PDA

Vollständige Version anzeigen : Pulsmesser von Aldi


kiwi
11.09.2008, 12:59
Aloha! :Huhu:

Ich habe mir soeben einen Pulsmesser bei Aldi/Süd gekauft.
Da ich bis jetzt noch nie schlechte Erfahrungen mit Produkten von ALDI gemacht habe, dachte ich, dass dieser bestimmt nicht schlecht ist für den Anfang um den Puls zu messen und damit zu trainieren.

Da ich noch neu auf diesem Gebiet bin, wollte ich einfach mal fragen ob noch jemand schonmal einen Pulsmesser bei Aldi gekauft hat? Und wie zufrieden er damit ist?
Was haltet ihr von diesem Gerät?

LG!

Volkeree
11.09.2008, 13:08
Ein super Preis-Leistungs-Verhältnis hast du auf jeden Fall.

Volker

matwot
11.09.2008, 13:40
Moin,
wie bei den meisten Angeboten von Aldi: Standard-Qualität zu angemessenem Preis.
Mehr nicht. Ohne den konkreten Pulser jetzt zu kennen, reicht er vermutlich für den Anfang / den Normalfall völlig aus.
Benutze ihn, bis die Batterie leer ist. Falls Du dann noch dabei bis, wirst Du bis dahin wissen, welche Anforderungen Du an einen Pulser stellst und darauf basierend das Angebot sondiert haben.
Ich selbst habe übrigens auch so angefangen und habe später dann einige POLAR Modelle gekauft. Aber da war ich mir auch sicher, längerfristig dabei zu bleiben.

joschi_grace
11.09.2008, 17:26
Ich habe seit 2-3 Jahren? eine Puls-Uhr von Aldi Nord und bin sehr zufrieden damit. Für einen Anfänger reicht das allemal.

Ravistellus
11.09.2008, 18:57
Ich habe im Laufe der Jahre Billo-Teile von Aldi, Lidl und Plus durch. Sie spinnen öfter rum als Polar und nach ein bis zwei Jahren war meistens irgendwas kaputt und ich habe sie entsorgt. Für 15-20 Euro kann ich da nicht meckern, aber entweder kaufe ich mir irgendwann mal was vernünftiges oder ich werde doch noch eingefleischter Nicht-Pulser ...

Ravistellus

merz
11.09.2008, 20:12
Hab die Uhr gerade ausprobiert, weil ich ein billiges, einfaches Zweitgerät wollte. Funktioniert gut (was auchsonst) und ziegt auch etwa nicht die Polar-typische Spinnerei bei Hochspannungsleitung, allerdings: die Uhr ist leider nicht vollkommen einfach. Wie ich sie so kriege, daß sie nur den Puls und eine auf Null zurückstellbare Stoppuhr hat und die Uhrzeit sehen kann , habe ich bisher nicht hinbekommen - nicht einfach genug.....


m.

kiwi
11.09.2008, 21:03
Na gut, also ich denke dass sie mir für den Anfang völlig ausreicht... hatte heute noch keine Zeit, aber morgen werde ich sie testen.

Fietser
12.09.2008, 02:54
Hab selber mit einem PLUS Pulsmesser angefangen (haben wir jetzt eigentlich alle Discounter durch?). Hat mir ein Jahr gute Dienste geleistet und dann den Geist aufgegeben. Habe problemlos das Geld zurück bekommen und mir dann einen anständigen Polar gekauft. :-)
Fazit: Zum Einstieg kann man bei den Billigpulsern nicht wirklich etwas falsch machen.

Deichman
12.09.2008, 07:43
Bei mir wars ne hellblaue TCHIBO. :-) Hat mich ca. 3 Jahre begleitet und hat wunderbar funktioniert. Codierte Uhren machen in der Trainingsgruppe aber mehr Spaß ;)

sybenwurz
12.09.2008, 09:11
Ich finde die Argumentation mit dem Einstieg über Billigartikel immer wieder klasse.
Was spräche denn dagegen, sich in nem Fachgeschäft ne ordentliche Beratung angedeihen zu lassen, und gleich was Vernünftiges anzuschaffen, was ne zeitlang absolut sicher ausreichend ist, nen Support vor der Haustüre geniesst und auch im Falle des Handtuchwerfens ne gute Figur am Handgelenk abgibt?
Wir reden hier ja von +/-50Euro und nicht nem (für die meisten völlig ausreichenden) Rad für 1200Öre oder einem für DreiFünf.
Stattdessen klemmt man sich mal wieder nen Mitnahmeartikel untern Arm und zum Geburtstag oder Weihnachten gibts sinnlosen Nippes (SOS: Socken, Oberhemden, Schlippse...) von der Verwandschaft, der sich irgendwann bis unter die Decke stapeln wird, weil man sich nicht getraut, das Zeug zu "entsorgen".
Ne einfach Sigma Fitwatch zB. iss auch für Nichtstudierte vernünftig zu bedienen, hat alle wesentlichen Funktionen und macht niemanden arm, und das Gleiche gilt für "Einsteigeruhren" aller anderen Anbieter.
Stattdessen greift man reflexartig beim Discounter zu und liefert die Grundlage für den schlauen Spruch "Wer billig kauft, kauft zweimal".
Heureka!

rookie2006
12.09.2008, 09:32
... im Falle des Handtuchwerfens ne gute Figur am Handgelenk abgibt?

die pulsuhr zeigst du mir. da sind die garmin (405) polar (725) meilenweit davon entfernt ... :Cheese:

matwot
12.09.2008, 09:39
Womit wir wieder beim Thema wären:
Wie erkenne ich ein Fachgeschäft bzw. einen Fachberater?
Grundsätzlich gebe ich Dir natürlich recht. Aber wie wird es denn in der Praxis überwiegend aussehen? Der selbsternannte Fachberater wird den armen Newbie zutexten und den Pulser (hier könnte man auch Laufschuhe, Fahrräder etc. einsetzen) aufschwatzen, der ihm den höchsten Profit bringt.
Ohne sich selbst im klaren zu sein, welche Anforderungen zu stellen sind und letztlich natürlich auch eine Kosten-/ Nutzenanalyse gemacht zu haben, wird auch eine Beratung nicht möglich sein bzw. einen immensen zeitlichen Aufwand haben. Bist Du bereit, diesen Input zu bringen?

Bei solch bescheidenden Kosten für eine Pulsuhr von 15€ halte ich einen Blindkauf für die bessere Alternative.

Dann lesen wir zumindest nicht in 4 Wochen unter Biete: Pulsuhr Polar 725X mit allem Schnick und Schnack w/ Knieproblemen zu verkaufen :Holzhammer:

*Der Joe*
12.09.2008, 09:51
ich denke der Besuch eines Fachhändlers ist zum Einstieg in eine Sportart relativ daneben, von passenden laufschuhen mal abgesehen...

Denn grade in den Fachgeschäften in denen ich mich gerne rumtreibe, wird vieles verkauft, dass man eigentlich wirklich nicht braucht... und vielleicht mal interessant ist, wenn man dann mal seine 32 auf 10 gelaufen ist...

und sein wir mal erhlich, in so nem laden werden viel zu große begehrlichkeiten geweckt, da will jeder die saugeile sonnenbrille, das top assostrickot und die polar/sunto/garmin, die alles kann, nur laufen nicht.

außerdem sind die einstiegskosten eh so hoch.. (fahrrad, neo, schuhe, radschuhe, helm, usw.), dass man wenigstens an der pulsuhr sparen könnte... deswegen gehe ich einfach mal davon aus, dass man mit billigartikeln einsteigen sollte, und dann selbst merkt wo man etwas besseres braucht..

und zur Suche des passenden Fachgeschäftes bietet sich das blättern in eine triathlonzeitschrift deiner wahl an, eine laufschuhanalyse ist kein hexenwerk...

sybenwurz
12.09.2008, 10:10
matwot, ich bin selbst im Einzelhandel und kann dir, wenn du mir deinen geplanten Einsatzzweck verrätst, sehr wohl ein auch dem Geldbeutel passendes Rad (zum Beispiel, aber auch ne Batterieleuchte dazu zwischen 10 und 800Euro, nen Tacho mit 5 oder 100Funktionen oder Helm oder Brille zwischen 30 und 300Tacken) verkaufen oder dir zumindest hier in der Gegend ne handvoll Läden nennen, wo du in Sachen Sport be- und nicht verraten wirst.
Und wenn ich von ner ordentlichen Pulsuhr rede, meine ich keine 725er oder sonstige Ticker für üppig dreistellig. Jeder Hersteller hat kleine, diskrete Pulsuhren, die sogar meinen schmächtigen Hendgelenken schmeicheln.
Dass nicht jede/r mit nem 405er oder diesem Level einsteigen muss, iss schon klar.

Davon ab: diese Discounter-Mitnahmementalität beschert uns seit längerem von mir beobachtet eine Perversität des Alltag: die Angst, sich beraten zu lassen.
Ich nehme immer häufiger wahr, dass Kunden sich während oder nach einer Beratung entschuldigen, meine Zeit beansprucht zu haben, oder auch nur, durchn Laden gelaufen sind, ohne etwas kaufen, sondern nur gucken zu wollen.
Klaro, in irgendwelchen Märkten kann man stundenlang rumschnüffeln,ohne von nem "Verkäufer" (Berater? Eher weniger...) "behelligt" zu werden, in unserm Laden fragt man dann aber doch nach spätestens drei Minuten mal nach, ob oder wofür sich jemand interessiert.
Ne ehemalige Kollegin hat mir sogar mal "gebeichtet", dass sie es peinlich findet, Kunden anzusprechen, die offensichtlich nur gucken wollen.
Erstens: woran sieht sie das?
Und zwotens: schliesst "nur gucken" aus, dass ich dem Kunden erkläre, was er sieht? Ich muss ihm ja nix aufs Auge drücken, aber er wird sich sehr wohl irgendwann an das lockere Gespräch erinnern, wenn er was aus meinem Metier braucht.
N Tütchen Gummibärchen für die Kinder, n Kuli oder n Schlüsselanhänger, ruckzuck ist die Zeit, bis sein Bus kommt, vorüber und er hat noch die kostenlose Verbandszeitschrift vom VSF für die Fahrt unterm Arm...:)
Kostet mich nix und bringt vielleicht viel.

sybenwurz
12.09.2008, 10:15
ich denke...
Das ist schonmal sehr gut...;) !

und sein wir mal erhlich, in so nem laden werden viel zu große begehrlichkeiten geweckt, da will jeder die saugeile sonnenbrille, das top assostrickot und die polar/sunto/garmin, die alles kann, nur laufen nicht.
Es ist genau umgekehrt: die schnelle Mitnahme im Supermarkt macht das sinnlose Rauswerfen von Kohle viel einfacher als ne Beratung im Fachgeschäft, die dir aufzeigt was du brauchst und wieviel du dafür investieren sollst/musst.
Letztlich leben die Discounter wesentlich stärker davon, dass Leute dort Mist kaufen, den sie gar nicht benötigen als der Fachhandel.

*Der Joe*
12.09.2008, 10:25
nur das mich das supergünstige bügelbrett vom aldi halt nur einmal im leben interessiert... und dann auch nur, weil das alte grad in die knie gegangen ist... und wenn jemand grad angefangen hat, und sich denkt:"da war doch ma was mit puls", dann ist doch so eine uhr gar nicht schlecht, und hat meiner meinung nach auch alles was man braucht...

und oft ist einigen fachhändlern, auch in guten läden, nicht so richtig klar, dass es auch mit weniger geht.. klar gibt es qualitätsunterschiede die beträchtlich sind, und das preis-/leistungsverhältnis mag noch so gut sein, aber das produkt ist trotzdem 80 euro teurer als man dafür ausgeben mag...

und du magst recht haben, dass der discounter davon lebt.. aber der der eine pulsuhr braucht ist eigentlich gar nicht so schlecht beraten mit der aldiuhr...

Ocean
12.09.2008, 10:44
Die aktuelle Aldi Uhr finde ich viel zu klobig. Das gleiche Modell habe ich mir vor zwei oder drei Jahren mal gekauft.
Letztes oder vorletztes Jahr gabs dann mal wieder die etwas dezenteren Uhren mit der ich sehr gut klarkomme.
Besonders gut finde ich, daß die noch immer mit allen meinen anderen Pulsgurten funktioniert die sich so angesammlt haben.

Zum Thema Aldi vs. Marke

Meine erste Aldi Uhr ist nach ca 5 Jahren undicht geworden und wurde dann entsorgt (nach dem zweiten Batterie Wechsel). Meine erste Polar Uhr habe ich nach 2 Jahren weggeschmissen, weil die Batterie leer war und der Wechsel der Batterie teurer war als eine neue Aldi Uhr mit mehr Funktionen.

Gut und schlecht gibt es überall, aber wenn ich bei Aldi ne ganz neue Uhr bekomme zu einem Preis wo ich bei einem Markenhersteller gerade mal die neue Batterie oder das gerissene Armband ersetzt bekomme .... :(

Das gilt natürlich nicht für High End Geräte, aber im Low Budget Bereich imho schon.

Ocean
12.09.2008, 10:50
Hab die Uhr gerade ausprobiert, weil ich ein billiges, einfaches Zweitgerät wollte. Funktioniert gut (was auchsonst) und ziegt auch etwa nicht die Polar-typische Spinnerei bei Hochspannungsleitung, allerdings: die Uhr ist leider nicht vollkommen einfach. Wie ich sie so kriege, daß sie nur den Puls und eine auf Null zurückstellbare Stoppuhr hat und die Uhrzeit sehen kann , habe ich bisher nicht hinbekommen - nicht einfach genug.....


m.

Ich glaube das kann die Uhr nicht. Wenn ich mich recht erinnere bleibt die Stoppuhr sogar stehen wenn man von Stoppuhr betrieb auf Uhrzeit Betrieb wechselt. Zumindest war das bei meiner vor 3 Jahren so. Ein weitere Grund warum ich dann ne andere gekauft habe.

matwot
12.09.2008, 10:56
matwot, ich bin selbst im Einzelhandel und kann dir, wenn du mir deinen geplanten Einsatzzweck verrätst,...
ich weiss, in welcher Branche Du arbeitest, und wenn ich mich nicht zwischen Carbonfelgen mit oder ohne Alu-Brems-Flanke entscheiden könnte, würde ich mich vermutlich an Dich wenden (und dann auch bei Dir kaufen).

Nur "den geplanten Einsatzzweck" kennt der Newbie häufig noch gar nicht, der "mal eben" ne billige Pulsuhr beim Discounter mitnimmt.
Der käme zu Dir (wenn er denn überhaupt wüsste, wo ein Radgeschäft ist) und fragte Dich: Ey sach ma, ich will da mal so Sport machen, so joggen oder so, hab da ma so gehört, mit´m Herzschlach oder so, muss man da drauf gucken. Hast Du da was?

Und dann holst Du die ganz große Keule raus und machst den dreistündigen Exkurs in Trainingssteuerung, um zum Schluss festzustellen, dass er w/ Zeitmangel, Übergewicht und fortgeschrittenem Alkoholismus ohnehin nicht für den Ausdauersport geeignet ist.

Deine kundenbezogene Einstellung in allen Ehren, aber ich hege gewisse Zweifel, ob dieser Einsatz dann gerechtfertigt ist. Irgendwo sind wir / müssen wir alle ergebnisorientiert handeln.

Um mal einen Sportspruch etwas abzuwandeln:

Wichtig iss inne Kasse.

Von perfekten Beratungen, die dann nicht zu Umsatz (besser noch: zu positiven Deckungsbeiträgen) führen, kann kein Händler auf Dauer leben. Aber was erzähle ich Dir das, das wirst Du erheblich besser beurteilen können. Aus meiner Erfahrung heraus ist das ein typisches Problem des deutschen Mittelstandes mit einer hervorragenden fachlichen Qualifikation mit z.T. deutlichen Mängeln auf der betriebswirtschaftlichen Ebene.

Aber diesem deutschen Mittelstand muss ich mich jetzt mal wieder widmen.

Pascal
12.09.2008, 11:17
Es ist genau umgekehrt: die schnelle Mitnahme im Supermarkt macht das sinnlose Rauswerfen von Kohle viel einfacher als ne Beratung im Fachgeschäft, die dir aufzeigt was du brauchst und wieviel du dafür investieren sollst/musst.


Woher soll der Fachhändler wissen was ich brauche? Wenn ich heute mit dem Laufen anfange weis ich doch nicht ob ich in kurzer Zeit überhaupt noch Spass daran habe, ob die Knochen das mitmachen, ob ich nicht besser nur zum Spass ohne Uhr laufen will etc. pp... ; selbst die Einsteigerpulsuhr von Polar kostet ein mehrfaches der Aldiuhr und mir erschließt sich nicht so ohne weiteres was der Mehrwert für mich als Einsteiger ist? Die Vielzahl der Funktionen sind es eher nicht, davon braucht man auch bei der Aldiuhr nur einen Bruchteil (als Anfänger)...

turbo32
12.09.2008, 11:36
hatte 2 Jahre ne ALDI Uhr ,hat und funzt immer noch gut ,kann sie nur für Einsteiger empfehlen .
Jetzt ist es aber an der Zeit umzusatteln ,die Ansprüche steigen .
Möchte auch eine PC-Auswertung und einen Höhenmesser und natürlich einen Laufsensor/Distanz ....also gehts ne Stufe rauf.
Aber die Aldi Uhr wird auch nochmal hier und da zum Einsatz kommen ,weil sie funzt .
Viel Spaß

kiwi
12.09.2008, 12:50
Ich habe die Uhr getestet, alle Messungen und Einstellungen durchgeführt, und muss sagen, dass ich durchaus zufrieden bin.
Sie hat alles, was ich mir bisher beim Laufen gewünscht habe zu wissen.
Jetzt machts gleich doppelt Spass :Cheese: Und sooo klobig find ich sie gar nicht.

sybenwurz
12.09.2008, 14:28
Ich hab die Aldi-Uhr übrigens auch. Seit fast 10 Jahren.
Aber auf meiner steht "Sigma" drauf...:Maso:

Ansonsten finde ich, kann man nen "bloody beginner" schon aufs richtige Pferd heben. Ich meine, wenn nicht im Fachhandel, wo dann? Soll er im Supermarkt die Antworten auf seine noch gar nicht vorhandenen Fragen finden?
Dazu nimmt man sich ja die Zeit für ne Beratung.
Und klar führt nicht jede Beratung zu nem Verkauf und manche sogar dazu, dass die Beratung genutzt wird, damit der Kunde sich den Artikel woanders kauft, aber deswegen resignieren?

matwot
12.09.2008, 15:01
Und klar führt nicht jede Beratung zu nem Verkauf und manche sogar dazu, dass die Beratung genutzt wird, damit der Kunde sich den Artikel woanders kauft, aber deswegen resignieren?

Nein, MACH WEITER SO!!!!!

Gürkchen
12.09.2008, 15:55
Ich kaufe sehr gerne im Fachgeschäft. Hatte zu Beginn auch eine Aldi Uhr. Die war auch ok, aber ich steh nun mal auf Technik, deshalb wars nach einem Jahr dann auch ne Polar mit Laufsensor.

Schwimmen geht mit der auch prima. Nach 2 Jahren war dann die Batterie leer. Bin direkt bei Polar vorbei gefahren. Die haben mir dann auf Kulanz den Gurt ausgetauscht und der Uhr ein komplett neues Innenleben eingebaut. Ebenfalls auf Kulanz.
Hab nur den Batteriewechsel gezahlt.

Ich kann also wirklich nur das Beste zu Polar sagen und bin am überlegen, ob ich mir den S725x zulegen soll. Hätte halt gerne noch den Höhenmesser dazu... im Taunus ist das ein nettes Feature.

Meine Erfahrungen mit Fachgeschäften sind auch durchweg positiv. Bin dadurch immer ziemlich gut gefahren und hab meistens auch nur einmal gekauft... außer Klamotten natürlich... die sind irgendwann mal fertig... genau wie Laufschuhe ;)

Die "schnell mal günstig mitnehm Sachen" der Discounter sind mittlerweile auch völlig aus meinem Fokus rausgerückt, weil ich auf Dauer immer noch mal was beim Fachhandel erstanden hab, das dann mehr Spaß gemacht hat...

Ravistellus
12.09.2008, 18:32
Die "schnell mal günstig mitnehm Sachen" der Discounter sind mittlerweile auch völlig aus meinem Fokus rausgerückt, weil ich auf Dauer immer noch mal was beim Fachhandel erstanden hab, das dann mehr Spaß gemacht hat...

Obwohl bei mir bzw uns die Finanzen immer ziemlich eng sind, kaufe ich inzwischen auch keine Discounter-Schnäppchen mehr. Wenn man ernsthaft seine 10-15 Stunden/Woche trainiert, macht das damit einfach keinen Spaß. Ich will gar nicht mal sagen, das die Klamotten oder die Pulsuhren schlecht sind, für drei Mal die Woche ne dreiviertel Stunde laufen sind die sicher zu gebrauchen. Aber bei meinem Pensum nerven sie dann schnell, und ich liege damit hier im Forum wohl noch eher im unteren Mittelfeld.
Fachhändler scheue ich ein wenig, weil ich gute Beratung auch bezahlen bzw honorieren will und dafür reicht's dann oft nicht. Ich bin eher auf Schnäppchenjagd im Fachhandel, da findet man z.b. von Adidas oft recht günstige Sachen, die dann auch was taugen. Ist nicht immer das, was ich mir ersehne, aber doch solide.

Ravistellus