Vollständige Version anzeigen : Kaufempfehlung Laufrucksack
TomTom0285
28.10.2015, 11:11
Hallo Zusammen,
könnt Ihr mir die ein oder andere Kaufempfehlung eines Laufrucksacks geben? Ich hatte noch nie einen bin daher völlig ahnungslos. :Huhu: . Ziel ist es, mittels effektiver Nutzung des Arbeitsweges den LD 18h Trainingsplan für Roth sozialverträglicher zu gestalten, sonst gibt's :dresche von :Liebe:
Der Rucksack sollte nicht sonderlich groß sein. Es müssen lediglich ein paar Klamotten fürs Büro (Jeans, Hemd/Pullover, Unterwäsche) und ein Handtuch, evtl. ein paar Schuhe und Geldbeutel/Schlüssel etc. darin Platz finden. Trinkblase ist nicht zwingend notwendig. Die Laufstrecken die ich damit bewältigen möchte sind im Beriech 8-18km.
Ab und an würde ich ihn auch mit dem Rad nutzen.
Preissegment: Keine Ahnung... vernünftiges Preis- Leistungsverhältnis wäre gut ;)
Merci!!!
Thorsten
28.10.2015, 11:17
Bevor ich freiwillig mit soviel Gedöns laufe, würde ich die Klamotten lieber bei der Fahrt mit dem Rad/Auto mitnehmen und im Büro deponieren. Joggen mit 3-5 kg hinten drauf finde ich eher krampfig.
Duafüxin
28.10.2015, 11:31
Ich machs so wie Thorsten geschrieben hat.
Nix desto trotz lauf ich viel im Wald, wo ich mit dem Zug hinfahren muss und immer die Wechselklamotten dabei hab. Ab und zu mach ich aber auch mal WK, wo ich Gedöns mit rumschleppen muss, da ist das dann auch Training für mich und meine Schultern.
Ich hab zum Laufen den Race elite 24 von Inov-8 http://www.inov-8.com/New/Global/Product-View-Packs-Race-Elite24.asp?L=26&A=&G=Male
Da ist keine Blase dabei, es kann aber eine Blase eingehängt werden. Bei mir passen die Nathan und die Camelback-Blasen.
Wennd er Rucksack leerer ist, kann man mit den Schnüren enger ziehen, so dass nix wackelt.
Auf dem Rad hab ich den auch schon gehabt, allerdings ist er sehr leicht und evt. etwas instabil fürs Rad, aber kürzere Entfernungen gehen auf jeden Fall.
Wenn ich nur etwas Essen mit in die Firma nehm, ist so ein kleiner Nathan ganz gut. Der kommt aber mit Blase.
Sonst hab ich noch nen uralten Camelback, der auch beim Lauf und auf dem Rad seine Dinste tut und hält und hält und hält (selbst nach unendlich vielen Waschgängen).
Aus dem selben Grund hab ich mir vor 2 Jahren das 10Liter Modell von QUECHUA zugelegt und bin sehr zufrieden damit.
http://www.decathlon.de/C-369766-laufrucksacke-lauftaschen/N-48237-marke~quechua
Das 10 Liter Modell hat praktische Seitentaschen am Bauchriemen, die ich klasse finde.
Ein Freund von mir kann mit diesem Modell nicht laufen , da er bei den Schwingbewegungen der Arme während des Laufens an diesen Taschen reibt und das auf Dauer unangenehm wird. Er hat das 5 Liter Modell ohne Seitentaschen.
kupferle
28.10.2015, 11:48
Im Ultrabereich schwören viele auf die Firma Raidlight.
Ein Freund von mir läuft seine Wettkämpfe immer mit dem Material von denen.
TomTom0285
28.10.2015, 12:17
Danke für die Tips soweit.
@Thorsten:
Jeans/Hemd/Unterwäsche (Schuhe/Handtuch nur in Ausnahmefällen) sind denke ich nicht so schwer. Die Möglichkeit etwas zu Deponieren habe ich auch, durch einen Rucksack wäre ich aber noch flexibler und müsste nicht schon 3-4-5 Tage im Voraus planen.
Der Inov-8 ist mir wohl zu groß, 25L habe ich nicht vor mitzunehmen. wie gesagt, es geht nur um Kleinigkeiten.
Die beiden QUECHUA finde ich ganz gut. Preis/Leistung sollte passen. 5l könnte fast etwas knapp werden falls doch noch Schuhe mit müssen. 10l scheint mir für meine Zwecke optimal
Grüße
Danke für die Tips soweit.
@Thorsten:
Jeans/Hemd/Unterwäsche (Schuhe/Handtuch nur in Ausnahmefällen) sind denke ich nicht so schwer. Die Möglichkeit etwas zu Deponieren habe ich auch, durch einen Rucksack wäre ich aber noch flexibler und müsste nicht schon 3-4-5 Tage im Voraus planen.
Du hast halt immer 1-2 Sätze Klamotten im Büro (dann kannst du morgens spontan entscheiden ob du läufst oder nicht), gerade samt Schuhe. Die Schuhe mitzuschleppen ist ja echt ungünstig. Wo ist das Problem. Aber gut jeder wie er will. :Huhu:
holger801
28.10.2015, 13:43
Ich fahre meist mit den Öffentlichen zur Arbeit und habe einen alten Daypack vom Snowboarden dabei. Da passt dann bei Bedarf sehr viel rein. Durch die Schnürung lässt er sich aber gut verkleinern. Die Raidlight hatte ich in Frankreich mal die Möglichkeit zu probieren. Mich persönlich stören die Flaschenhalter vor der Brust, da der Brustgurt an den Beuteln befestigt wird und mir die Flaschen auf den Brustkorb gedrückt haben.
Das Laufen mit Rucksack ist Geschmackssache. Zu Beginn war es mir auch unangenehm bis ich mit meinem Rucksack eine bequeme Einstellung gefunden hatte. Jetzt kann ich damit 15 - 20 km ohne Probleme laufen. Geschwindigkeit unterscheidet sich nur wenig, da ich wie einige schon geschrieben haben nur das nötigste dabei habe.
Ich laufe u.a. Ultras (Trail) und bin mit meinen beiden Salomon Rucksäcken sehr zufrieden. Ich finde da den Tragekomfort echt gut. Am besten mal verschiedene Modelle anschauen und probieren. Bei Wettkämpfen nutze ich vor allem den Salomon S-Lab Advanced Skin3 12Set (http://cdn3.volusion.com/wumnz.wxzmz/v/vspfiles/photos/SLABADVSKIN312SET-5.jpg?1442585526) Rucksack. Der hat wohl 12l wobei man dies nicht mit einem "normalen" Rucksack vergleichen kann. Schuhe kriegste da fast keine rein. Da wäre zB Trail20 eine Option
Duafüxin
28.10.2015, 14:55
Kommt ja auch auf die Schuhe drauf an, so Minimalschlappen wie Merell oder Vivos kriegt man eigentlich überall rein.
Aus dem selben Grund hab ich mir vor 2 Jahren das 10Liter Modell von QUECHUA zugelegt und bin sehr zufrieden damit.
http://www.decathlon.de/C-369766-laufrucksacke-lauftaschen/N-48237-marke~quechua
Das 10 Liter Modell hat praktische Seitentaschen am Bauchriemen, die ich klasse finde.
Ein Freund von mir kann mit diesem Modell nicht laufen , da er bei den Schwingbewegungen der Arme während des Laufens an diesen Taschen reibt und das auf Dauer unangenehm wird. Er hat das 5 Liter Modell ohne Seitentaschen.
Hier schließe ich mich mal an.
Ich trage auch das 5- Liter Modell und bin höchst zufrieden.
Den 10er hatte ich auch mal an, aber ist nicht groß getestet worden, da ich selten so viel mitschleppen muss. Bei der Anprobe fühlte er sich zumindest sehr angenehm an.
floehaner
28.10.2015, 15:46
Hab den von Shimano (http://www.shimano-lifestylegear.com/de/bg/products/007hydration_daypack.php?pSccontentsPro) seit 2 Jahren. Laufe damit auch 40km Runden. Auf dem Bike beult er nicht so auf, weil die Stretch-Hülle sich dem Inhalt anpasst.
Bei Interesse drauf achten, dass aktuelle Model zu kaufen. Bis letztes Jahr fehlte der Bauchriemen. Werde mir deshalb demächst noch einen kaufen, weil das für die Läufe besser ist. Auf dem Rad ist das egal.
coffeecup
28.10.2015, 16:14
Hi,
ich habe einen Deuter AC lite 18Liter, mit dem komme ich sehr gut zurecht.
Habe mir im Frühjahr zusätzlich einen Ultimatedirection Fastback 20l zugelegt, wegen dem leichten Gewicht.
Ich komme mit dem Deuter besser zurecht, weil der Ultimate bei mehr Gewicht (bei mir ist auch ein 13" Laptop mit auf der Reise) nicht optimal ist.
Beim Rucksack hilft leider nur ausprobieren. Was für den einen perfekt passt ist für den anderen ein Krampf.
Wennst meinen Ultimatedirection willst kannst du mir per PM ein Angebot machen, habe ihn nur 4-6x benutzt.
Ich schliesse mich dem Salomon-Vorredner an.
Schuhe kann man nahezu immer deponieren (kommt man halt mit Sportschuhen ins Büro und sattelt dort auf die Lederschlappen um), alles andere an KLeidung etc. passt in den Skin Advanced 12.
Trinkblase empfinde ich eher als lästig, das schuckelt immer so- auch da sind die beiden 500er- Flaschen vorne an den Riemen ideal, man kann trinken und da wackelt nix.
Im Training auf dem Weg von der Arbeit nach Hause nehme ich das Ding von sehr schnellen 5km bis gemütlichen 35ern, im WK mehrmals bis 100 getestet. Da wackelt nix.
Mit Rucksack laufen ist, einmal daran gewöhnt, sehr angenehm. Mittlerweile friere ich im Winter teilweise ohne. ;)
Hey,
ich laufe auch öfter zur Arbeit und habe mir dafür den Osprey Synchro 20 angeschafft.
Bin mit dem Rucksack super zufrieden.
- Gut gebautes Rückengitter, damit der Rucksack nicht direkt auf dem Rücken aufsitzt (dadurch natürlich verringertes Volumen)
- Brust- und Hüftgurt. Rucksack sitzt Bombenfest und wackelt nicht blöd rum. Stört daher nicht beim Laufen.
- Einlass für Trinkblase (nie gebraucht, aber gut zu wissen)
- gute Aufteilung der Taschen (Haupttasche, große Fronttasche, kleine Tasche für Schlüssel, seitliche Nebentaschen)
- Neongelber Regenüberzug, Helmhalterung, etc. pp...........
Kleiner als die 20er Version darf er für mich nicht sein. Es passen gerade so Schuhe und ein wenig Klamotten hinein. Hin und wieder wünsche ich mir einen etwas größeren Rucksack (das Modell gibt es auch mit mehr und weniger Volumen).
Ich arbeite nicht für die Firma, aber die Werbung musste sein :Blumen:
VG
TomTom0285
29.10.2015, 14:17
Vielen Dank für die vielen Infos, hat mir weitergeholfen. Werde mir mal 3-4 Modelle bestellen und begutachten und schauen was mir passt.
Schuhe werde ich im Büro deponieren, das ist sicher kein Problem. Ein 10L sollte daher ausreichen :)
LG
tri_sibi
10.11.2015, 14:16
Ich laufe u.a. Ultras (Trail) und bin mit meinen beiden Salomon Rucksäcken sehr zufrieden. Ich finde da den Tragekomfort echt gut.
+1
ein Salomon-Juenger
Ich bin früher mit meinem Camelbag gerannt, bis ich festgestellt habe, dass jeder kleinere Rucksack mindestens genauso geeignet ist.
Der Trick ist: die Tragegurte maximal festzuziehen, so dass der Rucksack spannt und nicht mehr schwabbeln kann.
Ich hatte da öfters mal ne Jeans, ein frisches T-Shirt, U-Hose Socken und meine Schwimmausrüstung drin und bin ins Frühschwimmen gerannt.
Im Winter dann noch was warmes (ne Jacke..)
Schuhe und ne Wasserpulle würde ich nicht mittransportieren wollen
Am besten man hat extra leichte Klamotten und wie andere schon sagten, hat Ersatzkleidung im Büro oder so...
Ich laufe Raidlight und schlepp auch gerne mal unnützes Zeug mit mir rum. Der Rucksack stört null beim Laufen und wenn Du dann ohne läufst, isses wie wennze fliechst.
maotzedong
11.11.2015, 12:57
Zur Not mal Sekunde 16 ausprobieren. Wechselbeutel dürften ja da sein ;)
https://www.youtube.com/watch?v=sfEslRH07s0
Zur Not mal Sekunde 16 ausprobieren. Wechselbeutel dürften ja da sein ;)
https://www.youtube.com/watch?v=sfEslRH07s0
Modell After Race :Lachanfall:
Zur Not mal Sekunde 16 ausprobieren. Wechselbeutel dürften ja da sein ;)
https://www.youtube.com/watch?v=sfEslRH07s0
Zu schlabberig, schon ausprobiert.
Ich laufe u.a. Ultras (Trail) und bin mit meinen beiden Salomon Rucksäcken sehr zufrieden. Ich finde da den Tragekomfort echt gut. Am besten mal verschiedene Modelle anschauen und probieren. Bei Wettkämpfen nutze ich vor allem den Salomon S-Lab Advanced Skin3 12Set (http://cdn3.volusion.com/wumnz.wxzmz/v/vspfiles/photos/SLABADVSKIN312SET-5.jpg?1442585526) Rucksack. Der hat wohl 12l wobei man dies nicht mit einem "normalen" Rucksack vergleichen kann. Schuhe kriegste da fast keine rein. Da wäre zB Trail20 eine Option
Salomon wäre auch mein Tip.
Für mich perfekt.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.