PDA

Vollständige Version anzeigen : Suche Blechbieger


MarcoZH
29.06.2014, 11:18
Habe gestern etwas am Flaschenhalter hinterm Sattel rumgespielt.

Man nehme:
-nicht mehr gebrauchten Regalträger (http://www.ib-style.de/OHNEdiBCajYem/amazon/Konsole-funktion-036.jpg)
-2x M8 Innen6kant
-Flex
-Bohrmaschine

Raus kommt ein Singlehalter für die Sattelbefestigung.

Nach dem ersten Versuch sind die Schwachstellen eruiert und ich möchte gerne einen Halter vom Profi biegen lassen.
Anders als das Teststück wird dann nur noch eine Sattelstütz-Schraube benötigt, dafür wird auf beiden Seiten der Sattelstütze eine kleine Lasche nach unten gebogen, um die Verdrehung zu verhindern.
Alternativ möchte ich auch einen Doppelhalter machen lassen.

Konstruktionszeichnungen erstelle ich noch.
Kennt jemand eine Blechwerkstatt, die auch Kleinstmengen machen kann?

Stefan
29.06.2014, 11:37
Kennt jemand eine Blechwerkstatt, die auch Kleinstmengen machen kann?

Marco,
das sollte doch jeder Schlosser hinbekommen.
Gruss
Stefan

MarcoZH
29.06.2014, 12:18
Das was du auf dem Bild siehst hab sogar ich hinbekommen.
Das finale Teil ist dann etwas komplexer.

Stefan
29.06.2014, 12:26
Das was du auf dem Bild siehst hab sogar ich hinbekommen.
Das finale Teil ist dann etwas komplexer.

Ich hatte Deinen ersten Beitrag gelesen und verstanden ;)

Gruss und viel Erfolg bei der Suche!
Stefan

Thorsten
29.06.2014, 12:29
Statt Regalträgern kann man in Baumärkten auch Stahlbleche in vielen Breiten kaufen.

Das Ergebnis ist dann aber sehr sattelstützenspezifisch, oder? Kleinstmenge mit n=2 (einmal Ersatz oder für einen Bekannten, der das gleiche Rad fährt)?

sybenwurz
29.06.2014, 20:57
Ich finde das Bild jetzt wenig aussagekräftig für dein Vorhaben.
Wenn ich richtig verstehe, was du willst, würde ich dir empfehlen, weiter die Variante mit zwei Bohrungen und ohne seitliche Laschen zu verwenden. Schlicht, weils einfacher zu bauen ist.
Der Bohrer steckt eh in der Maschine und man muss das filigrane Ding nicht in ne Abkantbank einfädeln, um so ein schmales 'U' zu biegen, das eigentlich gar nix bringt.

Dem Querknick (also der, der dafür sorgt, dass das Ende hinten nach oben steht) würde allerdings ne Sicke zur Verstärkung gut stehn.
Das kannste natürlich mit Materialstärke (aka Gewicht) auffangen, aber das Ergebnis davon wird in jedem Fall so aussehn, wie das, was du hier fabriziert hast (andernfalls wirds auch kompliziert und teuer, wennsts nicht in 'Feierabendarbeit' selbst frickeln kannst), egal ob das ein Profi hinbiegt oder du.
Daher: bleib beim DIY.

coparni
29.06.2014, 21:40
Kann man auch aus Memory-Carbon machen. Müsste geschätzt aber schon ordentlich dickes Material sein.

Pippi
29.06.2014, 22:49
Mach's doch wie der Faris und stecke die Flasche in die Hose.
Der leichteste Flaschenhalter der Welt. :)

MarcoZH
30.06.2014, 08:09
Wenn ich richtig verstehe, was du willst, ....
Du hast mich ganz korrekt verstanden. Das schwerste an allem sind aber die verzinkten M8-Schrauben... Bleischwer... :(


Kann man auch aus Memory-Carbon machen. Müsste geschätzt aber schon ordentlich dickes Material sein.
Wie dick ist ordentlich dick?
Würdest du sowas hinkriegen?

MarcoZH
30.06.2014, 08:10
Mach's doch wie der Faris und stecke die Flasche in die Hose.
Der leichteste Flaschenhalter der Welt. :)
Danke ne, ganz generell möchte ich optisch keine Farisimitation sein. :Lachanfall:

sybenwurz
30.06.2014, 08:45
Das schwerste an allem sind aber die verzinkten M8-Schrauben... Bleischwer... :(


Da kann man mit Titan abhelfen...;)

Dachte, die beiden Schrauben wären eh vorhanden;- in dem Fall wiegen zwei Löcher weniger als eins und in jedem Fall weniger als zwei umgebogene Laschen...

MarcoZH
30.06.2014, 09:27
Da kann man mit Titan abhelfen...;)
Punkt für dich.


Dachte, die beiden Schrauben wären eh vorhanden;-)
Ne, die sind nur für die Halterbefestigung. Eine Schraube ist schwerer als zwei kleine Laschen.


...in dem Fall wiegen zwei Löcher weniger als eins...
:Lachanfall:


Völlig aus dem Zusammenhang gezogen, ich weiss.

coparni
30.06.2014, 09:36
Du hast mich ganz korrekt verstanden. Das schwerste an allem sind aber die verzinkten M8-Schrauben... Bleischwer... :(



Wie dick ist ordentlich dick?
Würdest du sowas hinkriegen?

So was krieg ich problemlos hin... wenn ich die Zeit dazu hätte.

Nimm halt Alu- oder Titanschrauben. Wenns wirklich M8 ist sollte Alu reichen. Ich tippe aber doch eher auf M6.

MarcoZH
30.06.2014, 09:53
Wenns wirklich M8 ist sollte Alu reichen. Ich tippe aber doch eher auf M6.
Ne, die Sattelschraube des TM01/02 ist eine M8.
Ich habe ja schon aus zwei M8x40 zwei M8x15 geflext.
Sie sind einfach sehr schwer.
Wenn ich dann einen Halter aus Alu oder gar Carbon hätte, wärs halt auch schön eine gewichtsminimierte Schraube zu haben.
Hab da auch grad schon was gefunden im Netz:
http://www.tuning-bikes.de/Titan-Schraube-M8-x-15mm-Inbus-konischer-Kopf-Blau

Sag mir doch mal, ob und wann du Zeit dafür hättest.
Jemand der das aus Blech machen würde hätte ich mittlerweile.
Zugegeben ist Carbon schon ein hübscher Gedanke.

coparni
30.06.2014, 11:55
M8-Aluschrauben bekommst du bei bikehardest.

Zeit hab ich dafür keine. Mach es einfach aus Memory-Carbon. Das kannst du nach erwärmen genauso biegen wie Metall. Ausschneiden und Bohren geht auch mit üblichen Werkzeugen. Müsste min. 3mm dick sein. Ich würde es zweiteilig machen.