Vollständige Version anzeigen : Garmin XT 910
Changes made from version 2.30 to 2.40:
Improved calculation of instantaneous pace.
Fixed occasional watch freeze issue during pool swim.
Fixed potential dropout of speed/cadence data when using speed/cadence sensor and particular power meters when GPS off.
Fixed occasional problem of multisport activities containing pool swim not uploading to Garmin Connect.
Made improvement to reduce elevation spikes at beginning of activities.
loomster
24.02.2012, 08:21
dann bin ich mal gespannt, welche daten ich beim naechsten lauf rausbekomme
Die Pace-Anzeige springt jetzt nicht mehr und scheint halbwegs brauchbare Werte anzuzeigen. Leider sinkt das Tempo bergauf immer noch ab, aber da kann Garmin nix für ;-)
tria_andy
25.02.2012, 06:47
Wie muss man das mit dem softwareupdate denn machen?
Wo bekomm ich des und wie?
Ich hoffe, Du kannst den Inhalt dieser Email lesen. Du hast Dich offenbar nicht bei Garmin registriert, sonst hättest Du die Mail ja auch bekommen.
Einfach auf die angegebenen Links gehen und den Anweisungen folgen.
http://view.email.garmin.com/?j=fe6517717065007b7314&m=fefb1279766604&ls=fdf111727067027b761c7370&l=fe9310737362037c74&s=fe0015717260017c74147977&jb=ffcf14&ju=fe2c177777640278751276
Tscharli
25.02.2012, 09:37
Wie muss man das mit dem softwareupdate denn machen?
Wo bekomm ich des und wie?
schau mal da
https://buy.garmin.com/shop/store/downloadsAgree.jsp?product=010-00741-20
Tscharli
25.02.2012, 09:38
Wie muss man das mit dem softwareupdate denn machen?
Wo bekomm ich des und wie?
schau mal da
https://buy.garmin.com/shop/store/downloadsAgree.jsp?product=010-00741-20
Seit Mittwoch bin ich auch stolzer Besitzer der 910XT :liebe053:
Gestern habe ich die Uhr das erste Mal beim Schwimmen getragen. Statt der real geschwommenen 54 hatte die Uhr 56 Bahnen, dafür waren die Zusatzbahnen aber sau schnell. :Cheese:
Auch beim Schwimmstil ist die Erkennung nicht wirklich eine Offenbarung. Da ich derzeit meine Hüfte nicht belasten soll, bin ich nur mit Pullboy unterwegs. Das ich dabei einen Bahn Rückenschwimmen hatte, ist zumindest mir nicht aufgefallen. :cool:
Ernüchterung dann bei der Auswertung. Die Schwimmdaten werden nicht nach TC übertragen.
Auch WKO+ geht nicht. Da ich bisher kein ST nutze, bleibt mir nur Garmin connect. Ich bin aber eigentlich kein Freund davon, meine Daten nur im Internet abzulegen. :Nee:
Weis jemand, wie der aktuelle Stand bezüglich der Übernahme und Auswertung von Schwimmdaten bei WKO+ bzw. TC ist?
Was ist TC? Und was haben die Daten in WKO+ zu suchen?
Tscharli
03.03.2012, 17:38
Was ist TC? Und was haben die Daten in WKO+ zu suchen?
TC: ich denke er meint Garmin Trainings Center
loomster
04.03.2012, 09:47
ich hätte auch mal ne frage. gibt es einen trick, wie man die klemme fürs aufladen richtig anschließt? auch wenn ich versuche das genau mittig in die beiden dellen zu setzen brauche ich immer fünf versuche, bis das gerät anzeigt, dass es aufgeladen wird.
Hallo Mobby,
Du kannst die Schwimmdaten per Datei-Load in ST übertragen. Es gibt einen Pluggin für die Schwimmdaten. In GTC können die Daten per GC oder Dateiupload übertragen werden.
Was ist TC? Und was haben die Daten in WKO+ zu suchen?
Wie bereits geschrieben: Garmin Trainiings Center.
In WKO+ nur, um sämtliche Trainingsdaten in einer SW zu hinterlegen und nicht an x verschiedenen Stellen.
Hallo Mobby,
Du kannst die Schwimmdaten per Datei-Load in ST übertragen. Es gibt einen Pluggin für die Schwimmdaten. In GTC können die Daten per GC oder Dateiupload übertragen werden.
Leider habe ich es aber nicht geschaft, die Daten ins Trainings Center zu bekommen. Weder über GC noch über download. :Nee:
Aber ST kann's mittlerweile. Also dei nächsten 35$ für SW ausgegeben (immerhin günstiger als jedes Computerspiel. :Lachen2: ).
el_tribun
12.03.2012, 18:39
Frage, ohne jetzt den kompletten Thread durchforsten zu wollen:
hat der 910XT auch die Wurmnavigation wie der 305er, sprich kann man Kurse raufladen und GPSmässig der Linie auf dem Display folgen? wäre mir sehr wichtig, da ich auch Waldläufe und auch mal MTB-runden in weniger bekanntem Terrain mache
hat der 910XT auch die Wurmnavigation wie der 305er, sprich kann man Kurse raufladen und GPSmässig der Linie auf dem Display folgen? wäre mir sehr wichtig, da ich auch Waldläufe und auch mal MTB-runden in weniger bekanntem Terrain mache
ja .
Frage zu Garmin Connect, da gibts ja die Kartenansicht der Route (rechts oben), kann man die größer machen od. geht die nur auf dem mini Fenster ?
Frankie73
13.03.2012, 17:53
Frage zu Garmin Connect, da gibts ja die Kartenansicht der Route (rechts oben), kann man die größer machen od. geht die nur auf dem mini Fenster ?
Hallo!
Ich glaube das geht nur über den Player!
SportHai
14.03.2012, 09:32
Ich habe den 910XT jetzt seit ca. 3 Wochen und im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden. Das Bahnenzählen funktioniert bei mir zu 90% korrekt. Das mit der aktuellen Pace beim Laufen stört mich ein wenig, habe aber gestern die Firmware aktualisiert, heute Abend werde ich wieder laufen gehen und mal schauen, ob sich was getan hat...
Habe leider auch das Problem, dass alle Daten vom Gerät an das GTC übertragen werden, jedoch die Schwimmdaten nicht angezeigt werden :Nee: In Garmin Connect werden sie allerdings angezeigt...
Ansonsten ist es ein top Gerät und ich will es nicht mehr missen! ;)
... Das Bahnenzählen funktioniert bei mir zu 90% korrekt. ...
Kannst du die 90% mal im Detail näher erläutern anhand z.B. einer Schwimmeinheit von z.B. 100 Bahnen (=2500m)? Zählt er dann von den geschwommenen Bahnen nur 90 mit bzw. macht daraus 110 Bahnen?
SportHai
14.03.2012, 10:37
bisher hat sich die Uhr erst einmal verzählt, sprich statt 2300m hat sie 2400m angezeigt. Einmal beim Einschwimmen(Brust) 50m zuviel und beim Kraulen auch 50m zuviel. Ansonsten alles tipptopp. Er erkennt auch wunderbar den Unterschied zwischen Brust und Kraulen.
SportHai
14.03.2012, 19:53
also nach dem Firmwareupdate schwankt die Pace nicht mehr so stark und bewegt sich "im noch akzeptablen" Bereich. Also wer damit Probleme hat, unbedingt updaten...
ich habe die Uhr auch seit einigen Wochen und war mehrfach schwimmen. Die Bahnen zählt das Gerät sehr genau, es sei denn ich schwimme technische Übungen. Dann kommt die Uhr nicht mehr so richtig mit und mischt schon mal eine Bahn zusätzlich ein. Aber damit kann ich leben.
Innerhalb eines Intervall ist die Zählerei der Bahnen sehr genau und verlässlich. Du musst nur immer am Ende der Bahn im Kopf einen hinzu zählen, da Du ja auf der nächsten Bahn schwimmst. (7 angezeigt - Du bist auf der 8. Bahn.)
Ich möchte die Uhr nicht mehr missen. Die 310 war schon gut aber die 910 ist noch besser.
Auch die automatische Pausenerkennung innerhalb eines Intervalls ist super.
M.
Moin,
das mit den Bahnen und Intervallen hab ich jetzt so halbwegs verstanden - aber wie macht ihr das bei Abgangszeiten?
Beispiel 5x200m in Abgangszeit 4min
1. Intervall
Labtaste <-> 4 Bahnen (200m) schwimmen <-> am Beckenrand anschlagen und nun :confused:
Lab-Taste beim anschlagen drücken - wie weiss ich dann wann ich wieder losschwimmen muss? Zeit letzter Intervall plus X oder wie?
Ich schwimm zur vollen minute los, ist dann wohl kein promlem.
Ich habe mal eine Frage.
Ist es nicht möglich die Uhr beim Laufen sowohl über GPS als auch über den Fußsensor zu betreiben?
Aus Intresse an der Uhr habe ich mal die Manuals durchgelesen und folgenden Satz gefunden.
Wenn Sie im Freien trainieren möchten, können Sie den Forerunner so einrichten, dass zur Berechnung der Pace nicht das GPS, sondern Daten vom Laufsensor genutzt werden.
Also wenn nur eine Funktion zur Verfügung steht, wäre es ein KO Kriterium. Ich würde ja gerne sowohl die Strecke per GPS sehen als auch die Schrittfrequenz wissen.
Tscharli
28.03.2012, 10:56
es ist so wie beim FR310, mit Fußpod kannst du die Geschwindigkeit zwischen Fußpod und GPS auswählen, die Enternung wird immer mit GPS gemessen. Wenn du die Entfernung auch mit Pod messen willst, mußt du GPS ausschalten. Also Entferung über Pod und Geschwindigkeit über GPS würde nicht funktionieren
Also Streckenlänge kann das Teil ruhig über GPS messen, aber aktuelle Geschwindigkeit und andere Features werden dann paralell vom Pod abgerufen? Ich habe den Edge 500, dort wird ja auch GPS mit dem Geschwindigkeitssensor abgeglichen, deshalb bin ich davon ausgegangen der 910xt gleicht auch die GPS Daten mit dem Pod ab.
Ich habe mal eine Frage.
Also wenn nur eine Funktion zur Verfügung steht, wäre es ein KO Kriterium. Ich würde ja gerne sowohl die Strecke per GPS sehen als auch die Schrittfrequenz wissen.
Das funktioniert.
Ich habe beim Laufen immer GPS an und wenn der Laufsensor dabei ist, wird auch die Schrittfrequenz angezeigt / gespeichert.
2 Dinge:
- kann die 910er (so wie die 305er) Routen aufzeichen ?
- hab mal wo gelesen, dass der Polar Wearlink-Gurt mit Garmin kompatible sein soll ?
Thx.
2 Dinge:
- kann die 910er (so wie die 305er) Routen aufzeichen ?
- hab mal wo gelesen, dass der Polar Wearlink-Gurt mit Garmin kompatible sein soll ?
Thx.
der Gurt grundsätzlich schon, aber der Sensor nicht...
wobei ich den Garmin gurt deutlich besser finde
2 Dinge:
- kann die 910er (so wie die 305er) Routen aufzeichen ?
- hab mal wo gelesen, dass der Polar Wearlink-Gurt mit Garmin kompatible sein soll ?
Thx.
Ja, die Strecken werden aufgezeichnet...
Das funktioniert.
Ich habe beim Laufen immer GPS an und wenn der Laufsensor dabei ist, wird auch die Schrittfrequenz angezeigt / gespeichert.
Zeigt er dann auch den aktuellen min/km Speed an, wie z.B. bei der Polar S625x?
Zeigt er dann auch den aktuellen min/km Speed an, wie z.B. bei der Polar S625x?
Laut Bedienungsanleitung kann der Laufsensor zur Berechnung der Pace verwendet werden (anstelle des GPS).
Die Anzeige (Datenfelder) kann man ja fast endlos konfigurieren - die aktuelle Pace kann natürlich auch angezeigt werden.
Racingdude
11.04.2012, 23:11
Hallo,
hat es wer schon mal geschafft einen track (von GPSies, oder einen alten aus garmin connect) zurück auf den forerunner zu übertragen.
beispielsweise um die Strecke nachzufahren.
Muss man dafür IT-Voodoo beherrschen ?
habe diesen Communicator Plug in geladen und installiert.
Wenn ich jetzt bei einem file auf "send to device" drücke steht da:
"Course successfully sent to device".
(Das steht sogar da wenn ich den USB stick gar nicht eingesteckt habe, faktisch also kein datentranfer stattfinden kann.)
Auf meinem forerunner 910 ist der kurs dann aber nicht.
Definitiv nicht.
Das gerät zeigt auch kein datenübertragung an.
Andersrum klappt es prima, also daten vom gerät an garminConnect senden. das macht der von ganz alleine.
Schade, ich dachte ein so teures gerät könnte auch daten empfangen. Das hat beim vorherigen 310xt auch schon nicht geklappt.
Irgendwie muss das doch....aaarg....
landgrat
12.04.2012, 12:48
Hallo,
hat es wer schon mal geschafft einen track (von GPSies, oder einen alten aus garmin connect) zurück auf den forerunner zu übertragen.
beispielsweise um die Strecke nachzufahren.
Muss man dafür IT-Voodoo beherrschen ?
habe diesen Communicator Plug in geladen und installiert.
Wenn ich jetzt bei einem file auf "send to device" drücke steht da:
"Course successfully sent to device".
(Das steht sogar da wenn ich den USB stick gar nicht eingesteckt habe, faktisch also kein datentranfer stattfinden kann.)
Auf meinem forerunner 910 ist der kurs dann aber nicht.
Definitiv nicht.
Das gerät zeigt auch kein datenübertragung an.
Andersrum klappt es prima, also daten vom gerät an garminConnect senden. das macht der von ganz alleine.
Schade, ich dachte ein so teures gerät könnte auch daten empfangen. Das hat beim vorherigen 310xt auch schon nicht geklappt.
Irgendwie muss das doch....aaarg....
Ich glaube gelesen zu haben, dass du dafür bei Garmin Connect, die Sprache auf Englisch umstellen musst! Warum auch immer, es sollte dann funktionieren.
VG Thomas
Racingdude
12.04.2012, 22:59
Ich glaube gelesen zu haben, dass du dafür bei Garmin Connect, die Sprache auf Englisch umstellen musst! Warum auch immer, es sollte dann funktionieren.
VG Thomas
klappt leider nicht. wäre auch zu schön gewesen.:cool:
klappt leider nicht. wäre auch zu schön gewesen.:cool:
Bei mir hat es aus GPSies heraus problemlos geklappt. Die Radtour war anschließend auf der Uhr, wie ich es vom Garmin FR 305 gewohnt war.
Hallo,
hat es wer schon mal geschafft einen track (von GPSies, oder einen alten aus garmin connect) zurück auf den forerunner zu übertragen.
beispielsweise um die Strecke nachzufahren.
Ich hatte auch lange Probleme.
Habe dann rausgefunden, dass nicht alle Formate gehen.
Ich glaube Garmin Route (txc) hat dann funktioniert.
Bei mir ging es dann besser, wo ich die Datei selber via (Kabeltransfer) auf den Garmin kopiert habe (ins Verzeichnis Courses)
Ich wünsche Dir viel Glück
Grüsse Stefan
forrest gump
17.04.2012, 15:41
Also mein 910 XT verzählt sich beim Indoor auf der 25m Bahn mal locker um die 500m:(
So werden mal ganz schnell aus 3000m ,3500m.
Hatte von Euch schon jemand das selbe Problem und kann mir helfen?
Ansonsten möchte ich das Teil nicht mehr missen.Ich werde mir sogar die Wattmessung von Garmin zulegen und testen.
Gruß
Thomas
Also mein 910 XT verzählt sich beim Indoor auf der 25m Bahn mal locker um die 500m:(
So werden mal ganz schnell aus 3000m ,3500m.
Hatte von Euch schon jemand das selbe Problem und kann mir helfen?
Ansonsten möchte ich das Teil nicht mehr missen.Ich werde mir sogar die Wattmessung von Garmin zulegen und testen.
Gruß
Thomas
ist bei mir auch so.. :-( weder die Bahnen werden richtig gezählt, noch wird der Schwimmstil erkannt... 500 Delfin wären mir definitiv ausgefallen ;)
Bis auf diese Eigenart finde ich den 910 aber gut. Die Auswertungssoftware könne noch deutliche Verbesserungen brauchen
pk-zurich
17.04.2012, 16:50
Bei mir funktioniert alles super. Auch die Schwimmdistanz stimmt.
carvinghugo
17.04.2012, 16:55
ist bei mir auch so.. :-( weder die Bahnen werden richtig gezählt, noch wird der Schwimmstil erkannt... 500 Delfin wären mir definitiv ausgefallen ;)
Bis auf diese Eigenart finde ich den 910 aber gut. Die Auswertungssoftware könne noch deutliche Verbesserungen brauchen
Kann ich nicht bestätigen.
25 mtr. Abweichung bei 1500 mtr. und ab und an eine Bahn Rücken, aber Delphin hat er bei mir noch nicht erkannt.
Kann ich nicht bestätigen.
25 mtr. Abweichung bei 1500 mtr. und ab und an eine Bahn Rücken, aber Delphin hat er bei mir noch nicht erkannt.
Ich schließe mich an.
Was man vielleicht mal probieren sollte ist, die Gleitphase nach dem Abstossen ausgeprägt zu machen, also nicht zu kurz gleiten, weil das braucht er meines Wissens um zu erkennen, einen neue Bahn geht los.
Weitere Fehlerquelle ist wenn man lange am Rand steht (>30sek) und vielleicht noch mit den Armen schlänkert, erkennt er das bei mir manchmal als Bahn und nicht als Pause, das sieht man dann hinterher aber eigentlich, dass es keine Bahn war.
MfG
Matthias
ich vermute auch dass es die Pausen am Beckenrand sind, da die Fehlerrate bei durchgeschwommenen Strecken deutlich geringer ist.. an der Gleitphase dürfte es nicht liegen, die ist bei mir ehr überdurchschnittlich lang.. Aber wie gesagt, ich nutze die Schwimmfunktionen eigentlich kaum.
Ich bin am überlegen ob ich mir für mein Power2max Messsystem eine 910 als Empfänger zulegen soll. Oder doch besser den Edge 500.
Was meint ihr? Ist die 910 besser?
Ich bin am überlegen ob ich mir für mein Power2max Messsystem eine 910 als Empfänger zulegen soll. Oder doch besser den Edge 500.
Was meint ihr? Ist die 910 besser?
Schau' dir den Fuktionsumfang auf der garmin-Webseite an und überlege, was du davon wirlich brauchst.
Natürlich kann der 910 mehr, er kostet ja auch mehr als doppelt so viel.
Schöner an einem Rennrad/ TT ist aber der edge 500, zumindest wenn man traditionelle Sehgewohnheiten anlegt.
Der edge 500 hat auch noch einen Temperatursensor, den der 910nicht hat, was manchmal bei besonders kalten/ warmen Wettkämpfen bzw. Trainingseinheiten ein nettes Gimick ist.
(ich benutze den edge 500 übrigens auch beim Skilanglauf und gelegentlich beim Laufen, weil unser 310XT oft von anderen Familienmitglidern in Beschlag genomen wird)
aber der 910xt ist "eine Armbanduhr", der Edge 500 hat mehr so Smartphoneformat?
Ich finde die 910 zum Wettkämpfen praktischer.
aber der 910xt ist "eine Armbanduhr", der Edge 500 hat mehr so Smartphoneformat?
Ich finde die 910 zum Wettkämpfen praktischer.
Du verwechselst den edge 500 mit edge 705 bzw. edge 800. Die beiden letzten haben Smartphone-Format. Der edge 500 hat eher die Größe und Form eines klassischen Rad-Computers à la Sigma BC1200 etc und auf jeden Fall wesentlich kleiner als seine beiden rund doppelt so großen Geschwister.
http://slowtwitch.de/wp/wp-content/uploads/2010/02/cockpit.jpg
Ähnliche Überlegungen mache ich auch. Ich habe die 310XT und bin am überlegen ob es dann später zum P2M der Edge 5oo sein muß oder ob es so ausreicht:Huhu:
Ich bin am überlegen ob ich mir für mein Power2max Messsystem eine 910 als Empfänger zulegen soll. Oder doch besser den Edge 500.
Was meint ihr? Ist die 910 besser?
Du verwechselst den edge 500 mit edge 705 bzw. edge 800. Die beiden letzten haben Smartphone-Format.
nein, ich verwechsel den nicht.
Zum Laufen würde ich den niemals mitnehmen, finde ich zu groß.
Der 910xt ist der erste mit Gps integriert, der es auf eine halbwegs anständige Größe bringt (meine Meinung)
nein, ich verwechsel den nicht.
Zum Laufen würde ich den niemals mitnehmen, finde ich zu groß.
Der 910xt ist der erste mit Gps integriert, der es auf eine halbwegs anständige Größe bringt (meine Meinung)
Edge 500
Größe: 4.8 x 6.9 x 2.2 cm
Gewicht: 56.7 g
910 XT
Größe: 5.4 x 6.1 x 1.5 cm (und da ist das als Radcomputer hinderliche Armband und die nochmal "auftragende" Bikehalterung noch nicht mitgemessen, sondern nur das Gehäuse)
Gewicht: 72 g
(Daten entnommen von der Garmin-Website)
Ich stimme Dir zu:Huhu: Wie ist Deine Meinung zum 310 XT vs. Edge 500?
Ich besitze schon den 310xt und könnte mir theoretisch die 200€ für den Edge sparen?! Was für den Edge spricht wäre "nur", das ich mehr als 4 Felder auf einmal im Sichtfeld hätte. Oder reicht vielleicht der 310xt, weil die 4 wichtigsten Infos im Blickfeld sind und ich wenn nur selten mal auf eine andere Seite umspingen müsste? Ist sicher individuell aber es hat sich ja evtl. bei einigen rausgestellt, das evtl. nur 3 oder 4 Werte wichtig sind im Blickfeld zu haben und der Rest dann ggfs. abrufbar durch Knöpfchen drücken?!
Edge 500
Größe: 4.8 x 6.9 x 2.2 cm
Gewicht: 56.7 g
910 XT
Größe: 5.4 x 6.1 x 1.5 cm (und da ist das als Radcomputer hinderliche Armband und die nochmal "auftragende" Bikehalterung noch nicht mitgemessen, sondern nur das Gehäuse)
Gewicht: 72 g
(Daten entnommen von der Garmin-Website)
Edge 500
Größe: 4.8 x 6.9 x 2.2 cm
Gewicht: 56.7 g
910 XT
Größe: 5.4 x 6.1 x 1.5 cm (und da ist das als Radcomputer hinderliche Armband und die nochmal "auftragende" Bikehalterung noch nicht mitgemessen, sondern nur das Gehäuse)
Gewicht: 72 g
(Daten entnommen von der Garmin-Website)
die 910 trag ich am Handgelenk, das geht wohl mit dem Edge eher nicht, oder?
Laufen scheidet also aus.
die 910 trag ich am Handgelenk, das geht wohl mit dem Edge eher nicht, oder?
Laufen scheidet also aus.
Ich trage den edge500 (v.a. beim Skaten und ab und zu auch beom Laufen s.o.) mit einer Selbstbaulösung (Radhalterung mit Kabelbindern an Gumi-Klettband befestigt) am Unterarm.
Beim Skaten bringt mir die Befestigung am Handgelenk nichts, weil da schon die Schlaufen der Stöcke sitzen und eine Uhr nur hinderlich ist.
Beim normalen Joggen - da gebe ich dir Recht- ist die Position am Handgelenk schon die praktischste, beim Radfahren aber will ich Tempo oder Watt schon direkt im Blick haben ohne jedesmal das Handgelenk drehen zu müssen, aber das ist sicher Geschmackssache.
Wir haben ja -wie gesagt- auch den 310xt im Haushalt im Einsatz. Nur beschlagnahmt den neuerdings immer mein Ältester.
Ich stimme Dir zu:Huhu: Wie ist Deine Meinung zum 310 XT vs. Edge 500?
Ich besitze schon den 310xt und könnte mir theoretisch die 200€ für den Edge sparen?! Was für den Edge spricht wäre "nur", das ich mehr als 4 Felder auf einmal im Sichtfeld hätte. Oder reicht vielleicht der 310xt, weil die 4 wichtigsten Infos im Blickfeld sind und ich wenn nur selten mal auf eine andere Seite umspingen müsste? Ist sicher individuell aber es hat sich ja evtl. bei einigen rausgestellt, das evtl. nur 3 oder 4 Werte wichtig sind im Blickfeld zu haben und der Rest dann ggfs. abrufbar durch Knöpfchen drücken?!
Der 310XT kann fast alles, was der Edge500 kann (außer Temperatur), und noch einiges mehr. Also von daher kannst du dir die zusätzliche Ausgabe sicher sparen. Ob du jetzt 4 (310xt und 910xt) oder 6 Werte (edge 500) gleichzeitig aufs Display packen kannst, ist in der Tat nicht so wichtig.
Wenn einen aber die 150€ Euro nicht groß weh tun, kann ein Bike-Computer im Handling und in der Optik eben auch ein paar Vorteile haben, ist aber eben Geschmackssache.
Wir haben ja -wie gesagt- auch den 310xt im Haushalt im Einsatz. Nur beschlagnahmt den neuerdings immer mein Ältester.
jaja die lieben kleinen.
meine ist jetzt in dem Alter (bzw. Größe), in dem sie auch das Rennrad der Mama benutzen könnte (mit dem diese nicht fährt).
Ich bin gespannt.
Edge 500 für 150€:confused: Wo?
[QUOTE=Hafu;737868]Wenn einen aber die 150€ Euro nicht groß weh tun, kann ein Bike-Computer im Handling und in der Optik eben auch ein paar Vorteile habenQUOTE]
Mir fällt im Moment der Hersteller nicht ein aber ich meine es gibt so ein VisiorCap daß mit Ant+ ausgestattet ist und man die Möglichkeit hat Laufdaten wie Pace, Hf, etc. unter dem Schirm durch hochschielen abzulesen. Dann könnte man den Edge sogar in der Tasche haben...
die 910 trag ich am Handgelenk, das geht wohl mit dem Edge eher nicht, oder?
Laufen scheidet also aus.
Edge 500 für 150€:confused: Wo?
...
Damals (vor ca. 1,5 Jahren) auf Amazon (ohne Pulsgurt). Hier im Forum sind aber auch schon welche für 100€ verkauft worden.
Oh... Aufruf an alle: Hat jemand einen Edge 500 für ca. 100€ zu verkaufen?
Hier im Forum sind aber auch schon welche für 100€ verkauft worden.
ich komme mal auf das Threadtitelthema zurück:
Kann mir bitte jemand auf die Schnelle sagen, ob dieses Garmin 910XT-Wunderding noch die Navigationsfunktion vom 305 hat
(Tracks hochladen, dann diese geniale "Wurm"-Navigation)?
Danke
m.
Danke für die vielen Infos.
Ich denke dann werde ich auch mal die Augen nach einem 500 offen halten.
Oh... Aufruf an alle: Hat jemand einen Edge 500 für ca. 100€ zu verkaufen?
Ich auch :Cheese:
Ich bin zuerst dran:Diskussion: :Peitsche:
Ich auch :Cheese:
forrest gump
20.04.2012, 14:06
Sodele,
ich hab das Problem gefunden.Zwar ist die Uhr beim Einschwimmen immer noch nicht 100% genau aber ich habe heute festgestellt, dass wenn ich nach jedem Intervall auf "Lap" drücke und dann nach der Pause wieder und dann immer so weiter dann stimmen die Strecken .
Vorher hatte ich die Uhr einfach immer so durchlaufen lassen und da hat sie sich ja mal locker um ein paar Hundert Meter verzählt.
Ich liebe dieses Gerät.:Lachen2:
Gruß
Thomas
Tscharli
20.04.2012, 14:18
heute festgestellt, dass wenn ich nach jedem Intervall auf "Lap" drücke und dann nach der Pause wieder und dann immer so weiter dann stimmen die Strecken .
Vorher hatte ich die Uhr einfach immer so durchlaufen lassen und da hat sie sich ja mal locker um ein paar Hundert Meter verzählt.
steht ja auch so in der Bedienungsanleitung;)
Sodele,
ich hab das Problem gefunden.Zwar ist die Uhr beim Einschwimmen immer noch nicht 100% genau aber ich habe heute festgestellt, dass wenn ich nach jedem Intervall auf "Lap" drücke und dann nach der Pause wieder und dann immer so weiter dann stimmen die Strecken .
Vorher hatte ich die Uhr einfach immer so durchlaufen lassen und da hat sie sich ja mal locker um ein paar Hundert Meter verzählt.
Ich liebe dieses Gerät.:Lachen2:
Gruß
Thomas
Ich hab' jetzt 'ne Uhr, bei der muss ich nur einmal am Beginn der Einheit "Swim" drücken und am Ende der Einheit "stop" und trotzdem zählt sie jedes Intervall (außer Beinschlagserien) richtig, erkennt die Lage und das Ganze für "nur" 159,-. (http://bit.ly/HcRKlM):Huhu: Ist aber bei diesem Threadtitel OT.
(Das "Einfach-Durchlaufen-Lassen" hatte DC-Rainmaker im vergleichenden Test schon beschrieben und war für mich das Killerfeature zum Erwerb (außer des Preises), denn im Schwimmtraining will ich mich aufs Schwimmen konzentrieren und nicht mit 'ner Uhr oder dem drücken von Knöpfen beschäftigen.)
forrest gump
20.04.2012, 14:42
steht ja auch so in der Bedienungsanleitung;)
Wer lesen kann ist ganz klar im Vortril:cool: :Danke:
Road_Runner
20.04.2012, 15:27
Wer lesen kann ist ganz klar im Vortril:cool: :Danke:
Wer schreiben kann hat noch mehr Vortril'e :Lachanfall:
forrest gump
20.04.2012, 17:25
Wer schreiben kann hat noch mehr Vortril'e :Lachanfall:
Uuups 1:0 für Dich.
Hat jemand ne Ahnung wann das Vector Pedal verfügbar sein wird?
Road_Runner
20.04.2012, 21:21
Uuups 1:0 für Dich.
Hat jemand ne Ahnung wann das Vector Pedal verfügbar sein wird?
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22663&page=2&highlight=Vector
wo kann im connct eingentlich die Zwischenzeit editiert werden? oder geht das gar nicht!
bzw. wo liegen die Daten physisch (quasi das Quellcodefile zur Einheit)
oder brauch ich da das Trainingscenter (offline)
hab jetzt mal spaßeshalber das Trainingscenter installiert, aber gleich wieder deinstalliert...Software ist leider nicht gut!
weiß keiner wie man im connect selbst editieren kann ?
Folgende Frage zu den Strecken:
Ich wollte auf Garminconnect eine Strecke erstellen und diese dann auf den 910XT übertragen. Strecke erstellen hat funktioniert die Übertragung leider nicht, trotz der Anzeige in Garminconnect das es geklappt hat.
Es war keine Strecke gespeichert am 910.
Weis jemand was ich da falsch gemacht habe oder auf was ich noch achten muss.
Danke vorab!
wenn die Übertragung geklappt hat lt. ANT+ Protokoll sollte sie auch auf der 910XT sein, zu finden unter :
"Training"/"Strecken"
Dort solltest du eine Liste der Strecken haben! ansonsten hat sicher etwas nicht geklappt bei der Übertragung!
...
Ansonsten möchte ich das Teil nicht mehr missen.Ich werde mir sogar die Wattmessung von Garmin zulegen und testen.
Gruß
Thomas
Ich denke, die gibts erstmal noch nicht, oder gibt es da News?
Tommie004
11.05.2012, 00:13
Der Termin wurde immer weiter nach hinten geschoben. Laut Powermeter24 ist jetzt der Termin auf den 31.1.2013 datiert.
wo kann im connct eingentlich die Zwischenzeit editiert werden? oder geht das gar nicht!
bzw. wo liegen die Daten physisch (quasi das Quellcodefile zur Einheit)
oder brauch ich da das Trainingscenter (offline)
weiß dazu jemand etwas, aus dem Garmin Forum ist eigentlich gar nix rauszulesen.
Kann man 2 Einheiten zu einer addieren (im connect) oder ev. auch in sport tracks, dort ist auch die Kartendarstellung ganz gut gelungen!
Danke.
Auch hier mal ein kleines Update von Garmin via FaceBook
Ein kleines Update zum Garmin Vector: Nachdem wir in den letzten Wochen bei umfassenden und intensiven Tests mit den neuesten Vector Prototypen festgestellt haben, das gerade in Extremsituationen die Test-Ergebnisse noch nicht in vollstem Maße unseren hohen Ansprüchen an Qualität, Zuverlässigkeit und Genauigkeit entsprechen, haben wir uns entschieden, die Prüf- und Testphase nochmals zu verlängern.... Diese Entscheidung ist uns verständlicherweise sehr schwer gefallen, denn wir wissen nur zu gut, dass sehr viele Radsportbegeisterte den Vector mit all seinen unschlagbaren Vorzügen lieber heute als morgen nutzen möchten (wir im übrigen auch). Bitte habt Verständnis dafür, dass wir zum heutigen Zeitpunkt noch kein definitives Datum für die Verfügbarkeit im Handel nennen können. Wir sind aber bereits sicher, den bisher anvisierten Verfügbarkeitszeitraum Anfang des zweiten Halbjahres nicht halten zu können. Wir danken euch schon jetzt für eure Ausdauer und hoffen, dass ihr Verständnis dafür aufbringen, dass wir dieses extrem komplexe und hochpräzise Pedal-Wattmessinstrument erst dann auf den Markt bringen, wenn wir uns 100% sicher sind, die hohen Erwartungen zu erfüllen. Wir werden euch informieren, sobald uns verlässliche Daten zur Verfügbarkeit vorliegen. Der Vector wird auf jeden Fall kommen. (CP)
Tscharli
23.05.2012, 11:29
weiß dazu jemand etwas, aus dem Garmin Forum ist eigentlich gar nix rauszulesen.
Kann man 2 Einheiten zu einer addieren (im connect) oder ev. auch in sport tracks, dort ist auch die Kartendarstellung ganz gut gelungen!
Danke.
in ST kannst du zwei Einheiten verbinden, oder eine Einheit auf zwei aufteilen
in ST kannst du zwei Einheiten verbinden, oder eine Einheit auf zwei aufteilen
ja danke, hab ich auch schon rausgefunden. ist eine nette Software!
bin jetzt auch auf ST umgestiegen und das komische connect verwende ich eig. nur mehr um ein tcx od. gpx File zu erzeugen!
Nutzt jemand den GSC10 Geschw.& Trittfrequenz-Sensor??
iwillicanido
25.05.2012, 10:04
Nutzt jemand den GSC10 Geschw.& Trittfrequenz-Sensor??
Ja ich!
Ja ich!
ok danke für die Antwort!! :Lachen2:
Kannst du was über den Speedsensor sagen?
Wenn ich das Ding montiert habe,schaltet sich dann die GPS-Geschwindigkeitsanzeige aus und wird über den Speichenmagneten ermittelt? :confused:
ok danke für die Antwort!! :Lachen2:
Kannst du was über den Speedsensor sagen?
Wenn ich das Ding montiert habe,schaltet sich dann die GPS-Geschwindigkeitsanzeige aus und wird über den Speichenmagneten ermittelt? :confused:
Genau! (Und wehe der Radumfang ist verkehrt eingegeben (bzw. der garmin noch auf ein anderes Rad eingestellt), dann wunderst du dich plötzlich, wie ein (vermeintlicher) GPS-Computer aberwitzige Tempo- und Distanzangaben fabrizieren kann;) )
Viel wichtiger zu wissen(zumindest für mich) ob man sich entscheiden kann , entweder die TF oder Geschwindigkeit übertragen zu lassen oder wenn nur beides?
ok danke für die Antwort!! :Lachen2:
Kannst du was über den Speedsensor sagen?
Wenn ich das Ding montiert habe,schaltet sich dann die GPS-Geschwindigkeitsanzeige aus und wird über den Speichenmagneten ermittelt? :confused:
Viel wichtiger zu wissen(zumindest für mich) ob man sich entscheiden kann , entweder die TF oder Geschwindigkeit übertragen zu lassen oder wenn nur beides?
kann nur für den 310er (und edge 705 und edge500) sprechen, weil ich keinen 910er hab, aber es wird bei letzterem wohl ähnlich sein:
Man kann nur Geschwindigkeit und Tretfrequenz über den Sensor holen, aber nicht die Tretfrequenz allein, was mir auch lieber wäre, da man sich dann im Wettkampf den Magneten auf der Scheibe sparen könnte und die knifflige Positionierung des Geschwindigkeitssensors, dass nichts schleift, es aber auch nicht zu Signalausfällen kommt.
Genau! (Und wehe der Radumfang ist verkehrt eingegeben (bzw. der garmin noch auf ein anderes Rad eingestellt), dann wunderst du dich plötzlich, wie ein (vermeintlicher) GPS-Computer aberwitzige Tempo- und Distanzangaben fabrizieren kann;) )
Genau das ist meine Sorge!! :Cheese:
Mich hätte es jetzt genau umgekehrt interessiert:Lachen2: Also Geschwindigkeit vom Sensor und TF von der Kurbel. Geht das evtl, wenn mann keinen Magneten für die TF anbringt oder steht dann evtl. auf dem Tacho 0?
kann nur für den 310er (und edge 705 und edge500) sprechen, weil ich keinen 910er hab, aber es wird bei letzterem wohl ähnlich sein:
Man kann nur Geschwindigkeit und Tretfrequenz über den Sensor holen, aber nicht die Tretfrequenz allein, was mir auch lieber wäre, da man sich dann im Wettkampf den Magneten auf der Scheibe sparen könnte und die knifflige Positionierung des Geschwindigkeitssensors, dass nichts schleift, es aber auch nicht zu Signalausfällen kommt.
iwillicanido
25.05.2012, 11:49
ok danke für die Antwort!! :Lachen2:
Kannst du was über den Speedsensor sagen?
Wenn ich das Ding montiert habe,schaltet sich dann die GPS-Geschwindigkeitsanzeige aus und wird über den Speichenmagneten ermittelt? :confused:
Du hast ja nur gefragt ob das jemand nutzt :Lachanfall:
Geht nur Geschwindigkeit u. TF. Ohne Geschwindigkeit (Magnet) habe ich noch nicht probiert.
... Ohne Geschwindigkeit (Magnet) habe ich noch nicht probiert.
Ich schon, ungewollt, nachdem sich in einem Wettkampf der aufs Scheibeninnere geklebte Magnet verschoben hatte: Der garmin holt sich dann nicht einfach die Geschwindigkeit ersatzweise vom GPS, sondern zeigt O an und geht, selbst wenn man mit 40 unterwegs ist und 90 U/min kurbelt, in den Auto-Pause-Modus.
Vielleicht gibt's da bei zukünftigen firmware-upgrades noch Verbesserungen.
Tscharli
25.05.2012, 12:10
Ich schon, ungewollt, nachdem sich in einem Wettkampf der aufs Scheibeninnere geklebte Magnet verschoben hatte: Der garmin holt sich dann nicht einfach die Geschwindigkeit ersatzweise vom GPS, sondern zeigt O an und geht, selbst wenn man mit 40 unterwegs ist und 90 U/min kurbelt, in den Auto-Pause-Modus.
Vielleicht gibt's da bei zukünftigen firmware-upgrades noch Verbesserungen.
ich hatte schon mehrmals exakt das gleiche Proplem mit FR310, deshalb habe ich am HR keinen Magneten mehr und verwende die Geschwindigkein von GPS, das reicht.
ich hatte schon mehrmals exakt das gleiche Proplem mit FR310, deshalb habe ich am HR keinen Magneten mehr und verwende die Geschwindigkein von GPS, das reicht.
Das heißt du nutzt nur die Trittfrequenz?! :confused:
Verstehs grad nimmer, dachte das geht laut Hafu nicht?! :cool:
ich hatte schon mehrmals exakt das gleiche Proplem mit FR310, deshalb habe ich am HR keinen Magneten mehr und verwende die Geschwindigkein von GPS, das reicht.
Aber du hast dann auch keine Trittfrequenz oder hast du dafür eine Lösung gefunden?
pk-zurich
25.05.2012, 13:28
Also ich hab den Spass am Rad meiner Freundin probiert auf Malle und hab nur den TF Magnet an der Kurbel. Geschwindigkeit hat er vom GPS genommen und TF hat er auch angezeigt.
Tscharli
25.05.2012, 13:29
doch Trittfrequenz habe ich, ohne irgendwelche Einstellungsänderungen
Hat jemand schon das Schnellwechselkit (https://buy.garmin.com/shop/shop.do?pID=94089) UND das Stoffarmband (https://buy.garmin.com/shop/shop.do?pID=101879) in Kombination ausprobiert? Passt das zusammen?
Beim Forerunner 310 gab's das beides noch ein einem Packet. Und mit diesem Stoff-Klett-Armband trug sich der Riesenwecker viel bequemer ...
locker baumeln
25.05.2012, 22:45
aus "Lanzarote 2012"
Nach 09:00 Stunden Rennen verkündete mein vollgeladener Garmin "Low battery" und nach 09:35 schaltete er sich grußlos aus. Ärgerlich bei angekündigten 20 Stunden Akkuleistung.
Jetzt musste ich nach Gefühl laufen und immer mal nach der Racezeit schauen, ungewohnt für einen Technikjunkie, ging aber auch so ganz gut.
Die GPS Akkulaufleistung des Garmin 910 wurde auch im Tria-Forum-Film mit knapp 9h als ungenügend beurteilt.
Wir haben den 310 XT.
Der von Alex ist problemlos durchgelaufen :confused:
Ich werde ihn wohl mal einschicken.
Die GPS Akkulaufleistung des Garmin 910 wurde auch im Tria-Forum-Film mit knapp 9h als ungenügend beurteilt.
... und diese Aussage hier im Forum dann wiederlegt! Nachzulesen ab Beitrag #152 (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=708478&postcount=152) hier in diesem Thread ...
swissalpine
26.05.2012, 08:11
Die GPS Akkulaufleistung des Garmin 910 wurde auch im Tria-Forum-Film mit knapp 9h als ungenügend beurteilt.
Mein 910er übertrifft die beworbenen 20 Stunden Laufleistung locker. Beim Rennsteiglauf (Laufzeit: 6:57) hatte ich das Ding von 5 Uhr morgens bis abends 22 Uhr ununterbrochen an. In der kommenden Woche habe ich noch 4 Stunden mit der Uhr trainiert, ehe ich sie aufgeladen habe - ohne Warnmeldung.
Viele Grüße,
Andreas
Weißer Hirsch
26.05.2012, 08:53
Mein 910 XT hält auch genügend lang (nach 2-3 x fast vollständiger Entladung und dem folgenden vollständigen Wiederaufladens war die volle Akkuleistung da). Nur die Pace klappt immer noch nicht - das ist aber ein anderes Thema :cool:
Eine Frage:
Wenn der Garmin die Satellieten sucht, findet er diese schneller, wenn man sich leicht bewegt. Hat dies einen Einfluss auf die Geschwindigkeitsmessung?
Flitzetina
31.05.2012, 14:58
Eine Frage:
Wenn der Garmin die Satellieten sucht, findet er diese schneller, wenn man sich leicht bewegt. Hat dies einen Einfluss auf die Geschwindigkeitsmessung?
Meine Erfahrung war immer eher, dass er sie schneller findet, wenn man stehen bleibt :Cheese:
Das sind auch meine Erfahrungen, das er den Satelliten im Stillstand besser findet. Deshalb lege ich die Uhr immer ca. 5 min. auf den Balkon bevor ich laufe. Bevor ich mich umziehe lege ich sie dort angeschaltet ab. Kurz bevor es losgeht binde ich sie mir um und habe sofort einen Satelliten.
Ich habe auch nochmal eine Frage bezüglich der Pace. Die PAce springt nach dem Firmware Update nicht mehr so stark. Die Durchschnittspace ist aber noch viel zu hoch. Wie sieht das den bei euch aus?
Weißer Hirsch
31.05.2012, 16:59
Pace ist bei mit (Version 2.4) nicht brauchbar. Durchschnittspace und Pace letzte Runde aber sehr wohl. Rundenpace (also auf den letzten KM-bezogen) passt auch.
Pace ist bei mit (Version 2.4) nicht brauchbar. Durchschnittspace und Pace letzte Runde aber sehr wohl. Rundenpace (also auf den letzten KM-bezogen) passt auch.
Da kann ich mich nur anschliessen!
-MAtRiX-
08.06.2012, 13:30
Ich hab mich jetzt im Menü durchgeklickt und finde keine Möglichkeit Intervalltraining etc. für das Schwimmen zu konfigurieren. Habe Hallentraining ausgewählt und kann nur einen Zeit bzw. Distanzalarm konfigurieren.
Ich hab mich jetzt im Menü durchgeklickt und finde keine Möglichkeit Intervalltraining etc. für das Schwimmen zu konfigurieren. Habe Hallentraining ausgewählt und kann nur einen Zeit bzw. Distanzalarm konfigurieren.
Das geht auch nicht, soll ggf später per Firmware Update nachgeliefert werden. Ist bei der Uhr ewas komplizierter, weil bei einem Schwimm-Intervalltraining ja auch die unterschiedlichen Schwimmstile bedacht werden müssten.
owner :Cheese: seit 6Tagen
Wat is dat für ne geile Uhr. Habe mir auch gleich den Laufsensor dazu gekauft. Bin jetzt 3x damit geschwommen 1x Rad gefahren und 2x gelaufen und bin in jeder Beziehung damit zufrieden. Bis auf ein paar Bedienerfehler (drücke gerne mal Stop anstelle von Lap) Man will quasi nur trainieren um Daten zu sammeln ;)
Gibt ein neues Firmware Update:
- Fixed several problems causing shutdowns during biking and running activities.
- Corrected several instantaneous pace calculation issues.
- Major modifications and additions to Bike Power functionality:
1. Improved support for power based workouts.
2. Added new power metrics (Training Stress Score (TSS), Intensity Factor (IF), Normalized Power (NP), kJ).
3. Automatically modify power zones when functional threshold power (FTP) changes.
4. Improvements to power sensor calibration process.
5. Added support for left right power balance.
6. Added support for 3, 10, and 30s power smoothing.
- Improved accuracy of distance calculations for pool swim.
- Rest times are no longer included in the average pace calculation for pool swim.
- Distance alerts for pool swim will now occur during the last length before completing the configured distance.
- Swim distance alert will now reset after pressing lap button.
- Corrected issues displaying history for open water swims.
- Improved calorie calculations during swim mode.
- Corrected issue with barometer calibration improving initial elevation readings.
- Corrected issue where sudden changes in the elevation could be observed on the watch.
- Fixed problem with auto-scroll that could potentially cause a device malfunction.
- Added ability for the user to enter ANT+ IDs for all sensor types.
- Added sensor details page for all ANT+ sensors.
- Prevented HR alerts from occurring when user was in the correct zone.
- Improved accuracy of battery charge information.
- Improved foreign language translations.
swissalpine
12.06.2012, 23:25
Hab das 2.50er-Update seit heute morgen drauf - aber der ant agent erkennt meine Uhr nicht mehr. Auch entfernen und neu verbinden hilft nichts, keine Verbindung zwischen Uhr und PC, somit auch kein Auslesen meiner Trainingseinheiten.
Ist das nur bei mir so???
Gruß, Andreas
----------------
Edit: Lösung für das Upload-Programm:
1. Löschen des Forerunner 910xt in der ant agent Software.
2. Aktivieren des Koppelns unter Einstellungen > System > Datenübertragung > Koppel:Ein
(Das Koppeln war bei mir nach dem Firmware-Update deaktiviert.)
Viele Grüße,
Andreas
Ja, scheint nur bei dir so zu sein. Funktioniert bei mir wunderbar und in amerikanischen Foren berichten auch viele, dass es einwandfrei funktioniert.
iwillicanido
18.06.2012, 10:58
Bei mir hat es auch wunderbar geklappt! Mal schauen ob er auf dem Rad jetzt nicht mehr aus geht.
Bei mir hat es auch wunderbar geklappt! Mal schauen ob er auf dem Rad jetzt nicht mehr aus geht.
Bist Du eine Strecke abgefahren?
Da ging er mir am Freitag 4x aus. In so einigen Foren wird darüber berichtet das da ein Bug in der Wurmnavigation sei.. der soll auch schon seit der 310XT drin sein.
Bist Du eine Strecke abgefahren?
Da ging er mir am Freitag 4x aus. In so einigen Foren wird darüber berichtet das da ein Bug in der Wurmnavigation sei.. der soll auch schon seit der 310XT drin sein.
Die Funktion bekommt Garmin auf keinem seiner Nicht-Routing Geräte vernünftig hin. Habe mal versucht, mit dem Edge 500 eine sauber aufgezeichnete Strecke abzufahren. Obwohl ich haargenau auf der vorgegebenen Strecke geblieben bin, habe ich laut Gerät ständig "die Strecke verlassen" und die Navigation wurde ausgeblendet. Wer wirklich navigieren will, der kommt um den Edge 800 nicht herum.
Die Funktion bekommt Garmin auf keinem seiner Nicht-Routing Geräte vernünftig hin. Habe mal versucht, mit dem Edge 500 eine sauber aufgezeichnete Strecke abzufahren. Obwohl ich haargenau auf der vorgegebenen Strecke geblieben bin, habe ich laut Gerät ständig "die Strecke verlassen" und die Navigation wurde ausgeblendet. Wer wirklich navigieren will, der kommt um den Edge 800 nicht herum.
Aber das sich das Gerät einfach aus schaltet... ne das geht so nicht :Nee:
iwillicanido
19.06.2012, 10:35
Bist Du eine Strecke abgefahren?
Da ging er mir am Freitag 4x aus. In so einigen Foren wird darüber berichtet das da ein Bug in der Wurmnavigation sei.. der soll auch schon seit der 310XT drin sein.
Bei mir ist er bei normalem Betrieb ausgegangen. Navigation habe ich noch nie benutzt.
Hat eigentlich jemand ne Idee warum die 910 Xt und auch andere Garmin Uhren in ebay so oft aus Isreal so günstig angeboten werden?
Michael Skjoldborg
20.06.2012, 15:45
Hat jemand eine einen Hinweis darauf, warum beim Schwimmen die 100m-Durchschnittspace (insgesamt) nicht mehr angezeigt wird? Das Feld ist zwar da, aber der Wert wird nicht aktualisiert - hinterher ist er zwar im Garmincenter abzulesen, aber ich will den gleich sehen können!
shivaree
20.06.2012, 16:53
Hat eigentlich jemand ne Idee warum die 910 Xt und auch andere Garmin Uhren in ebay so oft aus Isreal so günstig angeboten werden?
Ist mir auch schon aufgefallen und hab mich dasselbe gefragt...
owner :Cheese: seit 6Tagen
Wat is dat für ne geile Uhr. Habe mir auch gleich den Laufsensor dazu gekauft...
Hast du schon mal Laufsensor vs. GPS getestet, vielleicht sogar auf verschiedenen Laufstrecken? Falls ja, gibt es da größere Abweichungen zu verzeichnen?
Mein 500er und die 910 haben in der Regel pro 10km (Lauf) 150m Differenz. :-((
Beide Gurte anziehen, habe ich auch schon gemacht und das sogar beim Laufen. So sollte es beim Radeln erst recht gehen.
Hat jemand eine einen Hinweis darauf, warum beim Schwimmen die 100m-Durchschnittspace (insgesamt) nicht mehr angezeigt wird? Das Feld ist zwar da, aber der Wert wird nicht aktualisiert - hinterher ist er zwar im Garmincenter abzulesen, aber ich will den gleich sehen können!
Hinweis nein, ist bei mir aber auch so.
PS: Es gibt ein Update, danach geht es wieder.
Hast du schon mal Laufsensor vs. GPS getestet, vielleicht sogar auf verschiedenen Laufstrecken? Falls ja, gibt es da größere Abweichungen zu verzeichnen?
Mein 500er und die 910 haben in der Regel pro 10km (Lauf) 150m Differenz. :-((
Ich fand der 500er schankte stark vom eigentlichen km ab. Der 910 ist etwas exakter. Mit dem Fußpod sind die Schwankungen noch geringer. So oft laufe ich nicht. Werde mir aber demnächst mal die Dinger auf der Bahn vornehmen.
Tommie004
22.06.2012, 06:56
Die Änderung das nun die Schwimmrunden nicht erst nach der Wende sondern schon in der Runde zuvor signalisiert wird finde ich gut. Und vor allem ist jetzt die Uhr ein nahezu vollwertiger Radcomputerersatz zum Edge 800. NP, TSS, IF, 30s Schnitt,.... das sind genau die Dinge die noch gefehlt haben. Werde zwar den Edge 800 weiterhin als Radcomputer verwenden, aber nun ist die 910XT eine vollwertige Alternative. Zumindest wenn die Displaygröße und die Datenfelderanzahl ausreichend ist.
Bin immer ein wenig mehr mit dem guten Stück zufrieden.
frimipiso
22.06.2012, 21:40
Hallo Zusammen,
ich überlege auch, mir diese Wunderuhr zu kaufen, denn ich muss schneller werden :-).
Eine Frage habe ich:
Kann man den Akku wechseln lassen, wenn er mal nachlassen sollte?
Danke und viele Grüsse,
Jens
Michael Skjoldborg
22.06.2012, 21:51
Also ich kann nicht sehen, dass sich der meiner Meinung nach Fehler bei der mangelnden Anzeige der Durchschnittspace beim Schwimmen in der 2.5 geändert haben soll. 2.4 funktionierte fein, bei der 2.5 muss ich auf die Lap-Taste drücken, bekomme dann aber auch nur die Durchschnittszeit des/eines Intervalls angezeigt.
Das ist Mist, ich will das laufend aktualisiert haben, so wie vorher!
Bis denne, Michael
Tscharli
22.06.2012, 21:58
Hallo Zusammen,
ich überlege auch, mir diese Wunderuhr zu kaufen, denn ich muss schneller werden :-).
Eine Frage habe ich:
Danke und viele Grüsse,
Jens
wenn du schneller werden willst mußt du besser trainieren:Huhu:
frimipiso
22.06.2012, 22:54
wenn du schneller werden willst mußt du besser trainieren:Huhu:
Wie jetzt? Ich dachte das erledigt Garmin für mich.
Tscharli
22.06.2012, 23:12
Wie jetzt? Ich dachte das erledigt Garmin für mich.
das dachte ich auch;)
frimipiso
01.07.2012, 21:48
So jetzt habe ich auch die 910xt und meine Erfahrungen sind sehr gemischt. Hier sind einige Merkwürdigkeiten:
- den Freiwasserschwimmmodus habe ich mal im Freibad auf der 50m Bahn getestet. Ergebnis nach 6 geschwommenen Bahnen (300m): 160 gemessene Meter. Also kompletter Schrott. Vielleicht geht's im See ja besser wenn man nicht ständig 180° Wenden macht.
- Hallenbadschwimmen scheint OK. Wenn man zwischen den Screens hin und herwechselt, stürzt die Uhr ab. Also neu einschalten. Hmmm. Nicht so doll.
- Die Momentangeschwindigkeit beim Laufen ist fürn Popo. Lag bei mir mindestens 1min/km über dem tatsächlichen Tempo. Eventuell muss ich mir mal den Footpod anschaffen.
- Geschwindigkeitsmessung auf dem Rad ist auch träge und hinkt stark hinter dem Radtacho her.
- Heute habe ich eine Rennradtour mit der 910xt und einem Oregon 450 gemacht. Dabei hat die 910xt über 1000hm Anstieg gemessen, während der Oregon korrekt 540hm gemessen hat. Dieser Unterschied ist schon krass.
Benutze Firmware Version 2.4, möchte aber nicht updaten, da dadurch anscheinend laut Garmin Forum einige Schwimmfunktionen zerschossen werden.
Hatte für den Preis eigentlich mehr erwartet. Wie sind Eure Erfahrungen zu diesen Punkten?
Ciao,
Jens
Freiwasserschwimmen, da kann ich weitgehend zustimmen.
War auch gerade Heute im Schwimmbad und als ich den Track nachher anschaute war z.b. ein Punkt 100 ausserhalb des Beckens ;-) Es ist denke ich ein grundsätzliches Problem kleiner Strecken und wenn man dann noch um 180° wendet ist das GPS überfordert.
Abstürzen kann ich nicht bestätigen.
Update hab ich gemacht, da gingen keine Funktionen verloren.
Die Momentangeschw. wurde dadurch aber deutlich geneuer.
hm hab ich noch nie so genau drauf geachtet oder verglichen.
MfG
Matthias
Michael Skjoldborg
01.07.2012, 22:52
Du hast also weiterhin eine sich selbst "erneuernde" 100m Durchschnittszeit beim Schwimmen im Schwimmbad? Glaube ich nicht.
Bis denne, Michael
Du hast also weiterhin eine sich selbst "erneuernde" 100m Durchschnittszeit beim Schwimmen im Schwimmbad? Glaube ich nicht.
Bis denne, Michael
Hab ich vorher schon nicht gebraucht :Blumen:
P.s.: Ich hab jetzt nicht alle Funktionen auswendig gelernt.
frimipiso
01.07.2012, 23:25
hm hab ich noch nie so genau drauf geachtet oder verglichen.
Da ich gerne Bergläufe mache (Zugspitzlauf) ist mir die Höhenmessung ziemlich wichtig.
Du hast also weiterhin eine sich selbst "erneuernde" 100m Durchschnittszeit beim Schwimmen im Schwimmbad? Glaube ich nicht.
Bis denne, Michael
Die beiden schwimmen im Freibad im Freiwassermodus und da geht die Anzeige seit dem Update vom 21.6 wieder. Poolmodus keine Ahnung.
Letzteren würde ich im Freibad empfehlen, dann stimmen meist auch die geschwommenen Meter/Bahnen. Freiwassermodus ist was für einen See etc. und funktioniert da auch ganz anständig.
- den Freiwasserschwimmmodus habe ich mal im Freibad auf der 50m Bahn getestet.
:Lachanfall:
frimipiso
02.07.2012, 10:51
:Lachanfall:
Wenn man sein neues Spielzeug testen will und nicht an einen See kommt, muss man halt mit dem Freibad vorlieb nehmen. :cool:
Aber so abwegig ist die Verwendung des Freiwassermodus im Freibad nicht. Ich gehe häufig in ein Naturfreibad mit etwas trübem Wasser (Maria-Einsiedel Bad in München) und schwimme diagonal über das Becken Achter, um die Orientierung zu üben. Dabei drehe ich vor dem Beckenrand ohne anzuschlagen, um das Umschwimmen von Bojen zu üben. (Das geht natürlich nur bei schlechtem Wetter, wenn das Bad leer ist :-) ). Dabei wäre es super, wenn die Uhr die tatsächlich geschwommene Distanz messen würde. Das geht aber offensichtlich nicht. So muss ich also den guten alten Pythagoras heranziehen ...
Ironmanfranky63
02.07.2012, 15:47
So jetzt habe ich auch die 910xt und meine Erfahrungen sind sehr gemischt. Hier sind einige Merkwürdigkeiten:
- den Freiwasserschwimmmodus habe ich mal im Freibad auf der 50m Bahn getestet. Ergebnis nach 6 geschwommenen Bahnen (300m): 160 gemessene Meter. Also kompletter Schrott. Vielleicht geht's im See ja besser wenn man nicht ständig 180° Wenden macht.
- Hallenbadschwimmen scheint OK. Wenn man zwischen den Screens hin und herwechselt, stürzt die Uhr ab. Also neu einschalten. Hmmm. Nicht so doll.
- Die Momentangeschwindigkeit beim Laufen ist fürn Popo. Lag bei mir mindestens 1min/km über dem tatsächlichen Tempo. Eventuell muss ich mir mal den Footpod anschaffen.
- Geschwindigkeitsmessung auf dem Rad ist auch träge und hinkt stark hinter dem Radtacho her.
- Heute habe ich eine Rennradtour mit der 910xt und einem Oregon 450 gemacht. Dabei hat die 910xt über 1000hm Anstieg gemessen, während der Oregon korrekt 540hm gemessen hat. Dieser Unterschied ist schon krass.
Benutze Firmware Version 2.4, möchte aber nicht updaten, da dadurch anscheinend laut Garmin Forum einige Schwimmfunktionen zerschossen werden.
Hatte für den Preis eigentlich mehr erwartet. Wie sind Eure Erfahrungen zu diesen Punkten?
Ciao,
Jens
Kann ich so alles nicht bestätigen.Meiner funzt einwandfrei.
SA eine OD gemacht und er hat exakt 1490 m gemessen. Und Jens wenn du auf der 50m Bahn schwimmst,ob drinnen oder draussen, dann den Schwimmbadmodus!!!!
Der Freiwassermodus ist für den See,Meer etc.
Rad war bei mir auch etwas Abweichung vom Radcomputer was aber wohl am Radcomputer liegt der etwas schneller anzeigt.
Genial die Multisportfunkt.für den Triathlon.Nach jeder Diziplin Druck auf die Lap Taste schon werden die Wechselzeiten mit ausgestoppt. Ich hab die neuste FW drauf,keine angst da geht nix verloren.
Frank
SA eine OD gemacht und er hat exakt 1490 m gemessen.
Im Becken geschwommen?
Ansonsten sagt das gar nix.
Ironmanfranky63
02.07.2012, 15:54
Nein im See.!!Laufstrecke hat er auch top gemessen 9.9km!
Nein im See.!!Laufstrecke hat er auch top gemessen 9.9km!
Und was sagt Dir, dass die Strecken wirklich stimmten?
Ironmanfranky63
02.07.2012, 16:06
Nicht immer alles negativ reden.Hat das GPS vom 910xt so angezeigt.Die DLRG und dercKampfrichter hats auch vermessen mit gps.
Um 10 oder 20 meter geht das aber auch schon mal schief.macht aber nix.
Hat das GPS vom 910xt so angezeigt.
Na dann ist ja gut.
Hab ich im Training auch schon probiert - das einzige,was daran jetzt noch stört, ist dass zumindest ich keine Zwischenzeiten über Lap oder gar Auto-Lap im abschließenden Lauf nehmen kann - wenn man im Lauf Lap drückt, schließt die Uhr den Multisport ab. Hab im Training dann Start gedrückt, dann läuft die 910 im Laufmodus weiter, aber damit verliert man die Gesamtwettkampfzeit aus dem Display.
Konntest Du Zwischenzeiten oder gar auto-lap im Lauf nutzen?
Auto Lap funktioniert prima im Multisport-Modus.
Ich hatte beim Schwimmen 500m, Rad 5km und Lauf 1 km eingestellt und Vibrationsalarm aktiviert. Ist eine prima Sache.
Da bekommt man sogar beim Schwimmen mit, wie weit man erst ist :Cheese:
Michael Skjoldborg
02.07.2012, 16:34
Kann ich so alles nicht bestätigen.Meiner funzt einwandfrei.(...) Ich hab die neuste FW drauf,keine angst da geht nix verloren.
Frank
Das stimmt so leider nicht. Mag sein, dass du die Funktion (100m Pace-Anzeige, automatisch erneuert) nicht einsetzt, aber sie funktioniert nicht mehr wie zuvor/wird nicht angezeigt.
Bis denne, Michael
Ironmanfranky63
02.07.2012, 16:38
Hab ich im Training auch schon probiert - das einzige,was daran jetzt noch stört, ist dass zumindest ich keine Zwischenzeiten über Lap oder gar Auto-Lap im abschließenden Lauf nehmen kann - wenn man im Lauf Lap drückt, schließt die Uhr den Multisport ab. Hab im Training dann Start gedrückt, dann läuft die 910 im Laufmodus weiter, aber damit verliert man die Gesamtwettkampfzeit aus dem Display.
Konntest Du Zwischenzeiten oder gar auto-lap im Lauf nutzen?
Das hab ich noch nicht getestet, hab ihn erst 2 wochen.Ich würde gern den Schnitt/km auf der Laufstrecke sehen.Weiss einer wie man das einstellt???
Mit Auto Lap ??
Ironmanfranky63
02.07.2012, 16:41
Das stimmt so leider nicht. Mag sein, dass du die Funktion (100m Pace-Anzeige, automatisch erneuert) nicht einsetzt, aber sie funktioniert nicht mehr wie zuvor/wird nicht angezeigt.
Bis denne, Michael
Was die Anzeige verschwindet oder wie soll ich das verstehen? Hab es nach dem Update noch nicht getestet.
Frank
Michael Skjoldborg
02.07.2012, 16:49
Du musst die Auto Lap-Funktion anschalte, dann bekommst du pro Kilomter die Durchschnittsgeschwindigkeit angezeigt. Ansonsten, für die aktuelle Geschwindigkeit, kannst du dir die "Pace" in einem Datenfeld anzeigen lassen.
Zu der 100m-Schwimmpace. Das Datenfeld ist noch immer da, so wie zuvor, es wird aber kein Wert mehr darin angezeigt, es sei denn man drückt alle 100 Meter auf die Lap-Taste, dann wird es als Intervallzeit angezeigt. Ich will aber meine Durchschnittszeit für die jeweils gesamt Schwimmzeit angezeigt bekommen. Und da bleibt das Feld jetzt einfach leer...
Ironmanfranky63
02.07.2012, 16:56
Du musst die Auto Lap-Funktion anschalte, dann bekommst du pro Kilomter die Durchschnittsgeschwindigkeit angezeigt. Ansonsten, für die aktuelle Geschwindigkeit, kannst du dir die "Pace" in einem Datenfeld anzeigen lassen.
Zu der 100m-Schwimmpace. Das Datenfeld ist noch immer da, so wie zuvor, es wird aber kein Wert mehr darin angezeigt, es sei denn man drückt alle 100 Meter auf die Lap-Taste, dann wird es als Intervallzeit angezeigt. Ich will aber meine Durchschnittszeit für die jeweils gesamt Schwimmzeit angezeigt bekommen. Und da bleibt das Feld jetzt einfach leer...
Zu 1. Ok das mit Auto Lap geht auch in der Multisportfunktion?so wie in der Lauffunktion?Dann muss ich noch alle 1 km einstellen oder?
Zu 2. Diese Funktion nutze ich tatsächlich nich da ich nach jedem 100er auf die Laptaste drücke.Da müsste Garmin doch eigentlich nachbessern per neues Update.
Hast die schon mal angeschrieben?
Gruss Frank
Hi zusammen,
ich bin seit heute auch stolzer Besitzer einer 910xt.:Cheese:
Firmware 2.4
soll ich da jetzt updaten auf 2.5 oder lieber lassen wie es ist?
Hab damit natürlich gleich mal eine Trainingseinheit auf dem Rad gemacht.
Gruß
triduma
Hi zusammen,
ich bin seit heute auch stolzer Besitzer einer 910xt.:Cheese:
Firmware 2.4
soll ich da jetzt updaten auf 2.5 oder lieber lassen wie es ist?
Hab damit natürlich gleich mal eine Trainingseinheit auf dem Rad gemacht.
Gruß
triduma
Die Höhenfunktionen gehen besser und die aktuelle Geschwindigkeit springt nicht mehr so. Solltest Du dieses wolle so lade Dir die Version 2.5 Es gibt fast keinen NAchteil gegenüber der 2.4 Also es kann nur besser werden :-)
Die Höhenfunktionen gehen besser und die aktuelle Geschwindigkeit springt nicht mehr so. Solltest Du dieses wolle so lade Dir die Version 2.5 Es gibt fast keinen NAchteil gegenüber der 2.4 Also es kann nur besser werden :-)
Danke für die Info.
Hab jetzt die 2.5 drauf. Bin schon damit Rad gefahren und gelaufen. Funktioniert alles super.
frimipiso
12.07.2012, 22:49
Ich habe heute meine XT910 auf dem Rad angehabt und mit grosser Verwunderung gesehen, wie die Uhr VON INNEN beschlagen ist, was sich innerhalb einer Minute aber wieder erledigt hatte.
Habt Ihr das bei der Uhr schon beobachtet? Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass Wasserdampf in der Uhr sich so schnell wieder verflüchtigt. Sehr merkwürdig. Ich werde das mal weiter beobachten. Im Schwimmbad hatte ich bisher nie Probleme ...
Bin nun auch Besitzer einer 910xt und habe einige Fragen zur Software Garmin Triningscenter:
1. Wenn ich alte Strecken im Reiter "Verlauf" lösche, dann sind die beim nächsten Synchronisieren der Uhr mit dem Garmin ANT-Agent wieder da.
Was mache ich da falsch? Wie lösche ich Aktivitäten dauerhaft?
2. Ein ähnliches Problem habe beim Reiter "Strecken". Hier werden bei jedem Synchronisieren alle Strecken der Uhr ins Garmin Triningscenter übertragen. Leider auch die, die es schon gab, so dass da inzwischen zig gleiche Strecken auftauchen.
Habt ihr das auch? :confused:
loomster
15.07.2012, 21:35
Ich habe heute meine XT910 auf dem Rad angehabt und mit grosser Verwunderung gesehen, wie die Uhr VON INNEN beschlagen ist, was sich innerhalb einer Minute aber wieder erledigt hatte.
Habt Ihr das bei der Uhr schon beobachtet? Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass Wasserdampf in der Uhr sich so schnell wieder verflüchtigt. Sehr merkwürdig. Ich werde das mal weiter beobachten. Im Schwimmbad hatte ich bisher nie Probleme ...
Wenn Du die neu hast, würde ich sie eintauschen.
@Scotti, kannst Du vielleicht auf der Uhr selber die Trainings/Strecken löschen? Ich selber habe nicht das Problem.
@Scotti, kannst Du vielleicht auf der Uhr selber die Trainings/Strecken löschen? Ich selber habe nicht das Problem.
Danke für die Antwort!
Auf der Uhr habe ich alle Ativitäten gelöscht, die Strecken natürlich nicht, da ich sie ja da benötige.
Es hat den Anschein, dass der "ANT Agent" die Daten zwischenspeichert und auch die gelöschten Daten nach dem Synchronisieren wieder als neue Datei an das "Training Center" schickt.
Der Fehler passiert übrigens auch, wenn ich die Uhr ausgeschaltet ist und ich im "Training Center" auf "Datei" "Vom Gerät empfangen..." klicke.
Bin ich der einzige mit dem Problm, oder benutzt ihr alle die Garmin Software "Training Center" nicht?
el_tribun
02.08.2012, 13:02
habe neulich den 910er im WK mit Multisportfunktion genutzt. Ist es normal, dass am ende beim Übertragen alle Diszilpinen nur einzeln an Connect gesendet werden oder habe ich was falsch gemacht? habe im Ziel Stop gedrückt und normal per LAP den WK gespeichert, aber beim Übertragen gibt es keine Multisport-Gesamteinheit, eben nur alle einzeln, sogar die Wechsel sind einzeln. So müsste man theoretisch alles zusammenzählen, um die Gesamtdauer zu bekommen, was ja mehr als unkomfortabel wäre...
FroschCH
02.08.2012, 13:19
Sollte die 910er da nichts revolutiaer Neues haben, ist das Standard. Ich bekomme von meiner 310er immer 5 separate Eintragungen pro WK...
el_tribun
02.08.2012, 14:32
Ist bei mir mit der 910 auch so - liegt vermutlich an den unterschiedlichen Setups der Uhr für die drei Disziplinen - eine durchlaufende Gesamtzeit unter den 5 Teildateien wäre aus meiner Sicht eine gute Lösung. Ich schreib das mal an Garmin - je mehr das tun, desto eher wird es umgesetzt
wäre eine gute Sache für neue Firmware, wenn das technisch machbar ist. ansonsten ne tolle Sache, alle Daten des WK zu haben, das Spielzeug hat sich bisher echt gelohnt!
Ich habe heute meine XT910 auf dem Rad angehabt und mit grosser Verwunderung gesehen, wie die Uhr VON INNEN beschlagen ist, was sich innerhalb einer Minute aber wieder erledigt hatte.
Habt Ihr das bei der Uhr schon beobachtet? Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass Wasserdampf in der Uhr sich so schnell wieder verflüchtigt. Sehr merkwürdig. Ich werde das mal weiter beobachten. Im Schwimmbad hatte ich bisher nie Probleme ...
Dasselbe hatte ich vor 3 Tagen auch, ich dachte ich seh nicht richtig, war dann aber wieder weg, außerdem geht mein pulsgurt wohl nicht mehr richtig, zeigt falsche werte an, hat das jemand auch schon mal gehabt, bzw. ist bei euch schonmal die batterie des gurtes leer gewesen und wie äußert sich das dann?
Dasselbe hatte ich vor 3 Tagen auch, ich dachte ich seh nicht richtig, war dann aber wieder weg, außerdem geht mein pulsgurt wohl nicht mehr richtig, zeigt falsche werte an, hat das jemand auch schon mal gehabt, bzw. ist bei euch schonmal die batterie des gurtes leer gewesen und wie äußert sich das dann?
pulswerte könnten falsch angezeigt werdenn, wenn das oberteil flattert. immer schön eng anliegend tragen...:)
habe neulich den 910er im WK mit Multisportfunktion genutzt. Ist es normal, dass am ende beim Übertragen alle Diszilpinen nur einzeln an Connect gesendet werden oder habe ich was falsch gemacht? habe im Ziel Stop gedrückt und normal per LAP den WK gespeichert, aber beim Übertragen gibt es keine Multisport-Gesamteinheit, eben nur alle einzeln, sogar die Wechsel sind einzeln. So müsste man theoretisch alles zusammenzählen, um die Gesamtdauer zu bekommen, was ja mehr als unkomfortabel wäre...
Garmin-TC zeigt eine einzelne Multisporteinheit an. Connect benutzt wohl nur die zu alten Geräten kompatiblen TCX Dateien. Versuch mal die FIT-Datei zum importieren zu benutzen.
...außerdem geht mein pulsgurt wohl nicht mehr richtig, zeigt falsche werte an, hat das jemand auch schon mal gehabt, bzw. ist bei euch schonmal die batterie des gurtes leer gewesen und wie äußert sich das dann?
Wenn du die Erfahrungen der Käufer mir dem Garmin Stoffgurt im Internet suchst werden dir die Tränen in die Augen schießen:
Lies mal die Bewertungen bei Amazon:
http://www.amazon.de/Garmin-Textil-Brustgurt-Herzfrequenzfunktion-schwarz/dp/B0029M3NSS/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1343932308&sr=8-2
Wenn du da die Leute abziehst, die alles alsolut toll finden was sie gekauft haben, bleibt nicht viel positives zum Gurt übrig.
Ich glaube in einem der Garmin eigenen Foren habe ich eine tolle Anleitung von Bastler für Bastler gelesen.... :war irgendwas mit schneiden und Gummischlauch irgendwo drüber ziehen. Das soll angeblich gegen die Probleme helfen. :Kotz:
Schade, dass ich das nicht vor dem Kauf gelesen hatte. Der Garmin Textil Gurt scheint mir noch schlechter zu sein als Polar Textil-Gurt. Bin mal gespannt wie lange meiner hält.
Edit:
Hier ein Thread im Garmin-Forum:
https://forum.garmin.de/showthread.php?8653-Fehlerhafte-Herzfrequenzanzeige-beim-Forerunner-310XT.
also ich hab eine völlig andere Erfahrung gemacht als Scotti in dem vorigen Post.
Hab seit 5 Monaten den 910er und bin absolut zufrieden mit dem Brustgurt und dessen Funktion.
Hatte vorhin mit dem Wearlink viele Probleme/Ausfälle usw.
iwillicanido
02.08.2012, 22:33
Meine Frau und ich haben mit dem Stoffgurt keine Probleme was die Werte betrifft. Da meine Frau sich allerdings am Sender die Haut aufscheuert benutzt sie den alten Gurt (vom FR305). Was wohl auch geht ist die Verwendung des Polar Gurt mit dem Garmin Sender, sind ja auch Druckknöpfe.
Beschlagenes Display hate ich bisher einmal auf dem Rad, ist aber schon zwei Monate her. Keinerlei Probleme.
Wir sind sehr zufrieden mit der 910xt
Ich benutze eigentlich ganz gerne die sogenannte Wurmnavigation, also Kurse, die ich vorher am PC plane und dann auf den Garmin übertrage.
Beim Garmin 305 ging das prima aber beim 910xt ist die Anzeige des Tracks im Display des 910xt manchmal für ca. 10s einfach verschwunden und das Display einfach leer. Wenn in diesem "blinden" Moment ein Abzweig kommt, fährt man daran vorbei. Das kann es doch nicht sein, was ist da Faul? Ein Software-Bug oder ist der Prozessor des 910xt schlichtweg zu langsam?
Ich benutze eigentlich ganz gerne die sogenannte Wurmnavigation, also Kurse, die ich vorher am PC plane und dann auf den Garmin übertrage.
Beim Garmin 305 ging das prima aber beim 910xt ist die Anzeige des Tracks im Display des 910xt manchmal für ca. 10s einfach verschwunden und das Display einfach leer. Wenn in diesem "blinden" Moment ein Abzweig kommt, fährt man daran vorbei. Das kann es doch nicht sein, was ist da Faul? Ein Software-Bug oder ist der Prozessor des 910xt schlichtweg zu langsam?
Mist, das macht mich grad traurig. Das gleiche Problem habe ich nämlich mit dem 310XT. Ich muss dann die Entfernung immer etwas wegzoomen, damit die Strecke wieder angezeigt wird. Nun dachte ich, dass mit dem 910XT dieses Problem behoben ist, aber schade...:(
also ich hab eine völlig andere Erfahrung gemacht als Scotti in dem vorigen Post.
Hab seit 5 Monaten den 910er und bin absolut zufrieden mit dem Brustgurt und dessen Funktion.
Hatte vorhin mit dem Wearlink viele Probleme/Ausfälle usw.
Ich habe meinen seit 8 Monaten, und bis letzter Woche ging alles einwandfrei, und dann von einen auf den anderen Moment spinnt das Ding. Er zeigt phasenweise viel zu hohe Werte an, zwischendurch auch wieder Normalwerte.
Habe ihn auch schon enger gemacht, hat damit aber nichts zu tun, habe auch schon über 15 Jahre div. Polargurte benutzt, weiß also ungefähr was die Dinger für Macken haben/bekommen können und war mit dem Garmin Gurt bisher sehr zufrieden!
Koschier_Marco
03.08.2012, 15:03
Ich habe meinen seit 8 Monaten, und bis letzter Woche ging alles einwandfrei, und dann von einen auf den anderen Moment spinnt das Ding. Er zeigt phasenweise viel zu hohe Werte an, zwischendurch auch wieder Normalwerte.
Habe ihn auch schon enger gemacht, hat damit aber nichts zu tun, habe auch schon über 15 Jahre div. Polargurte benutzt, weiß also ungefähr was die Dinger für Macken haben/bekommen können und war mit dem Garmin Gurt bisher sehr zufrieden!
Ich sehe einen Zusammenhang mit Feuchtigkeit. Wenn ich oben ohne laufe ist die HF Nonsens wenn ich richtg nass bin wenn ich mit Top laufe kein Problem gleiches Problem indoors am Trainer wenn es zu feucht wird setzt die HF Messung aus oder die Werte stimmen nicht
Marco
el_tribun
05.08.2012, 20:10
Mist, das macht mich grad traurig. Das gleiche Problem habe ich nämlich mit dem 310XT. Ich muss dann die Entfernung immer etwas wegzoomen, damit die Strecke wieder angezeigt wird. Nun dachte ich, dass mit dem 910XT dieses Problem behoben ist, aber schade...:(
genau das habe ich beim 910er auch ab und an, beim 305er war das bis zum schluss, wo das navi ganz versagt hat, nie ein thema! kann sowas echt nicht nachvollziehen, dass das beim topmodell nicht mindestens genauso gut funzt wie bei einem jahrealten Vorgänger!
Hallo ich häng mich mal hier ran, bevor ich nen neuen Thread aufmache.
Weiß jemand was genau die Wattangaben beim Radfahren bedeuten, die in Garmin Connect angegeben werden?
Bei mir kommt z.b.:
1. Ø Leistung: 181 W
2. Max. Leistung: 712 W
3. Max Avg Power (20 min): 190 W
4. Normalized Power (NP): 235 W
Was ist genau der Unterschied zwischen 1., 3. + 4.?
Ich vermute auch die Angaben haben was mit der Einstellung "Daten mitteln" am Gerät zu tun. Da ist "Leistung mit Null" eingestellt.
MfG
Matthias
-MAtRiX-
11.08.2012, 22:47
1. dein gemessener Wattwert (je nach Einstellung mit Null/Leerlauf)
3. müssten die stärksten 20min deiner Einheit sein
4. Je gleichmäßiger du fährst, desto näher ist dieser Wert an deinen gemessenen Wattwert (1.) dran. Größere Abweichungen gibt es häufig bei häufigen Antritten und Leerlaufphasen.
http://www.juerg-eggler.ch/content/view/24/29/
Hallo zusammen,
bin seid gestern stolzer Besitzer des 910xt :) und muss mich nun mal langsam damit vertraut machen.
Weiß jemand von euch wie / ob man die GPS Daten von Strecken aus dem Internet (Beispiel: Radstrecke von Challenge Kraichgau) auf die 910xt bekommt?
Gruß aus dem Saarland
Michael
Tscharli
16.08.2012, 08:30
Hallo zusammen,
bin seid gestern stolzer Besitzer des 910xt :) und muss mich nun mal langsam damit vertraut machen.
Weiß jemand von euch wie / ob man die GPS Daten von Strecken aus dem Internet (Beispiel: Radstrecke von Challenge Kraichgau) auf die 910xt bekommt?
Gruß aus dem Saarland
Michael
wenn die Strecke auf GPSies.com zur Verfügung steht dann kannst du sie auf jeden Fall direkt übertragen.
wenn die Strecke auf GPSies.com zur Verfügung steht dann kannst du sie auf jeden Fall direkt übertragen.
Aber möglicherweise nicht abfahren weil sich der 910er beim abfahren von Tracks gelegentlich selbst ausschaltet oder hin und wieder der Track vom Display verschwindet :(
Aber möglicherweise nicht abfahren weil sich der 910er beim abfahren von Tracks gelegentlich selbst ausschaltet oder hin und wieder der Track vom Display verschwindet :(
Das stimmt leider. Ich habe gestern mal eine Route mit "Wurmnavigagtion" abgefahren und auf 140km ist die Uhr 2x ganz augegangen. Nach dem Einschalten ist wieder alles Ok. Der Track verschwindet leider auch sehr häufig aber wenn man kurz den Zoom verändert durch Pfeil-Rauf oder Pfeil-Runter dann wird der Track wieder neu gezeichnet. Wenn es stabil funktionnieren würde ist es ein sehr cooles Feature.
Vielen Dank. Dann muss Papi mal schauen was er da so findet.
Hallo,
wollte nochmal auf den Herzfrequenzsensor (Softgurt) zurück kommen.
Ich hab da jetzt auch Probleme. Hab mal die Batterie geweschselt aber das hat garnichts gebracht.
Die Probleme liegen auch am Sensor, ich hab nämlich die 910xt und eine edge und beide zeigen dieselben Herzfrequenzen an, die aber völliger Quatsch sind (oft manchmal geht es auch).
Z.b. in der Ruhe wird 140 angezeigt.
Es wird im übrigen auch (teilweise) was angezeigt wenn ich den Sensor garnicht anhabe sondern er nur daneben liegt.
Nach einiger Zeit werden dann wieder normale Werte angezeigt, das kann aber mal länger und mal kürzer dauern.
HÄngt auch nicht von der Belastung ab ich hab den Gurt jetzt ne Zeit um ohne zu schwitzen (sitze ja vor dem PC :Huhu: ) und jetzt zeigt er langsam normale Werte.
Irgendwie alles ein riesen durcheinander.
Hat jemand mal mit nem 2. Gurt gegen gecheckt oder seinen als defekt eingeschickt?
MfG
Matthias
Tscharli
17.08.2012, 10:40
wie pflegt ihr eigentlich eure Gurte?
Ich habe das selber lange nicht so genau genommen aber nachdem selbst Polargurte nach anfänglicher sehr guter Funktion im Laufe der Zeit nicht mehr funktionierten, habe ich die Garmingurte mal in die Waschmaschine geworfen und seitdem wieder normale Funktion. Inwzischen nehme ich die Gurte gelegentlich mit unter die Dusche und das scheint zu wirken.
Diese ganze Funktion der HF-Messung beruht ja auf Leitfähigkeit, und anscheinend ändert sich diese durch häufigen Gebrauch und schlechter Reinigung hinterher in die Richtung dass eine ordentliche Funktion nicht mehr gewährleistet ist.
wie pflegt ihr eigentlich eure Gurte?
Bei mir ist der Gurt während der Benutzung dauerhaft Schweiß ausgesetzt. Ich wasche den komletten Gurt und die Senderkontakte gemeinsam mit meinem Körper :Lachen2: in der Dusche oder Badewanne ab. Die Polargurte sind bei mir nach einem Jahr hinüber. Ich gehe auch davon aus, dass die Leiftähigkeit durch den Schweiß leidet. Für mich ist der Gurt ein Verschleißteil.
Ich hatte auch Pulswerte ohne den Gurt anzuhaben oder völlig absurde Werte. Daraufhin hab ich den Sensor an einen Polar Wearlink Gurte geklippst. Dafür hab ich ein wenig die Gummierung vom Polargurt mit einem Cuttermesser abgeschnitten, damit der Sensor nicht gleich wieder rausspringt.
Ergebnis: Seitdem läufts einwandfrei ohne jegliche Störungen.
Es liegt daher eher an dem Brustgurt selbst, obwohl der erst wenige Wochen alt ist. Werde den Gurt wohl mal zu Garmin schicken.
Das stimmt leider. Ich habe gestern mal eine Route mit "Wurmnavigagtion" abgefahren und auf 140km ist die Uhr 2x ganz augegangen. Nach dem Einschalten ist wieder alles Ok. Der Track verschwindet leider auch sehr häufig aber wenn man kurz den Zoom verändert durch Pfeil-Rauf oder Pfeil-Runter dann wird der Track wieder neu gezeichnet. Wenn es stabil funktionnieren würde ist es ein sehr cooles Feature.
Vielleicht gehts damit besser:
Latest release date: August 28, 2012 (https://buy.garmin.com/shop/store/fr910update.jsp)
Changes made from version 2.50 to 2.60:
Fixed issues causing shutdowns when utilizing courses.
Fixed issue that could cause the device to shutdown when creating/editing a particular step in a workout.
Fixed issue where average speed/pace was incorrect on the history pages and Garmin Connect.
Improved responsiveness of the average pace 100m field in lap swimming.
Corrected pace values displayed on the history summary page for lap swim.
Added delay to key lock functionality to avoid accidental engagement of key lock.
Fixed problem with manual distance based foot pod calibration.
Improved open water speed data.
Fixed and improved various translations.
Bertl1983
31.08.2012, 11:08
ah mal wieder n update, hab ich garned mitbekommen. Gibts schon erste testergebnise dazu was jetzt wieder alles nicht mehr geht?
ah mal wieder n update, hab ich garned mitbekommen. Gibts schon erste testergebnise dazu was jetzt wieder alles nicht mehr geht?
Habs mir runtergeladen und geh jetzt mal schwimmen ;)
Hallo,
also ich glaub bemängelt wurde ja die sich selbst erneuernde 100m Pace gäbe es nicht mehr. Die hab ich immer noch nicht gefunden, dafür gibt es aber die aktuelle pace der letzten Bahn, das scheint auch zu funktionieren. Gab es die Funktion vorher schon?
Dann hab ich 5 x50 geschwommen ohne Laptaste z drücken und jeweils 20sek Erholung. Er hat wieder 3 von 4 Erholungsphasen erkannt. Allerdings zeigt er 12-13 sek an, nicht 20.
MFG
Matthias
el_tribun
03.09.2012, 12:12
update..... hmmmmm.... soll ich einen schlafenden Hund wecken?? ein winning team changen?? schon jemand erste Erfahrungen NACH update??
Ironmanfranky63
03.09.2012, 18:48
Die Auto Lap Funktion beim Schwimmen geht immer noch niicht nach dem Update?oder ist das behoben?
Das müsste ja unter -->Einstellungen-->Schimmbadeinstellungen stehen entsprechend beim Laufen, da ist aber nichts von Autolap zu sehen.
MfG
Matthias
Ironmanfranky63
03.09.2012, 21:53
Das müsste ja unter -->Einstellungen-->Schimmbadeinstellungen stehen entsprechend beim Laufen, da ist aber nichts von Autolap zu sehen.
MfG
Matthias
nee Mathias das ist ja der Übeltäter an dem Ding das geht bei L/R super nur nicht beim schwimmen.
d.h. 10x100m Intervalle muss ich immer auf die Lap taste drücken,
mich nervt das und einige andere auch.
WEnn er die Bahnen zählen kann und den schwimmstil erkent mit dem Bewegungssensor wäre es sicher auch möglich gewesen eine Auto lap Funktion beim Schwimmen hinzuzufügen!
Ich sag ja es ist immer noch nicht da, zumindest wenn es da stehen sollte wo ich sagte.
MfG
Matthias
Mehr als das was im Changelog steht werden sie auch nicht gemacht haben. Aber das sieht trozdem schon mal nach einem lohnenswerten Update aus, speziell was die 100m avg speed beim Schwimmen angeht. Und an den Abstürzen bei der Wurmnavigation scheinen sie wohl auch gearbeitet zu haben. Die war in der Tat noch sehr fehlerhaft.
Changes made from version 2.50 to 2.60:
Fixed issues causing shutdowns when utilizing courses.
Fixed issue that could cause the device to shutdown when creating/editing a particular step in a workout.
Fixed issue where average speed/pace was incorrect on the history pages and Garmin Connect.
Improved responsiveness of the average pace 100m field in lap swimming.
Corrected pace values displayed on the history summary page for lap swim.
Added delay to key lock functionality to avoid accidental engagement of key lock.
Fixed problem with manual distance based foot pod calibration.
Improved open water speed data.
Fixed and improved various translations.
FroschCH
10.09.2012, 15:32
Hab meine neue gerade bekommen...:Lachen2: Bisher wars eine 310...
Die 910 hat noch die 2.4er Version drauf. Gehen zwischen 2.4 und 2.6 die Einstellungen verloren???
Danke! :Blumen:
Hab meine neue gerade bekommen...:Lachen2: Bisher wars eine 310...
Die 910 hat noch die 2.4er Version drauf. Gehen zwischen 2.4 und 2.6 die Einstellungen verloren???
Danke! :Blumen:
Nein, bei mir sind alle Einstellungen beibehalten worden.
Das Update haben sie sauber implementiert, alle Strecken und Einstellungen wie gehabt.
Grüße,
Aims.
FroschCH
21.09.2012, 13:11
Ich habe den GSC10 installiert und bekomme bei der Trittfrequenz erstaunliche Werte: Es sieht so aus, als ob sie exakt dem doppelten der tatsaechlichen Trittfrequenz entsprechen...
Ist das noch jemand anderem passiert? Koennte daran liegen, dass ich den Kurbelmagneten des alten Sigma 'Fuehlers' drangelassen habe - bin mir aber nicht sicher...
Danke! :Blumen:
Bei mir läuft der GSC10 einwandfrei.
Wenn er zwei Impulse (von zwei vorbeifliegende Magneten) bekommt dann zeigt er die dopplete TF an.
Montier doch einfach einen ab und dann sollte es passen.
Viele Grüße,
Aims.
Weiss jemand wie man die Tastensperre auflöst.
Habe beim letzten Training versehentlich die Tastensperre eingestellt und mit wildem herumdrücken konnte ich die Tastensperre wieder auflösen, weiss aber nicht welche Tasten es waren.
FroschCH
21.09.2012, 21:56
Weiss jemand wie man die Tastensperre auflöst.
Habe beim letzten Training versehentlich die Tastensperre eingestellt und mit wildem herumdrücken konnte ich die Tastensperre wieder auflösen, weiss aber nicht welche Tasten es waren.
Mode und Pfeil oben...:Huhu:
FroschCH
21.09.2012, 21:57
Bei mir läuft der GSC10 einwandfrei.
Wenn er zwei Impulse (von zwei vorbeifliegende Magneten) bekommt dann zeigt er die dopplete TF an.
Montier doch einfach einen ab und dann sollte es passen.
Viele Grüße,
Aims.
Ich hab natuerlich nicht BEIDE GLEICHZEITIG dran... :bussi:
Ich hab natuerlich nicht BEIDE GLEICHZEITIG dran... :bussi:
Den Effekt kann auch ein "einzelner" Magnet machen. Der hat nämlich zwei Pole. Je nach Ausrichtung des Magneten und Sensorausführung kann es da 2 Pulse geben. Einen bei der Annäherung an den Sensor und einen beim Entfernen.
Da ich deinen Sensor nicht kenne, nur diese etwas wagen Empfehlungen:
- Nach Anleitung anbauen und den mitgelieferten Magneten benutzen. Ist da vielleicht eine Markierung am Sensor, die den optimalen Weg des Magneten anzeigt? Dann ist noch wichtig, ob der Magnet waagerecht, horizontal oder mit einem Ende zum Sensor ausgerichtet ist. (Bei Speichenmagneten gibts das Problem mit der Ausrichtung nicht, weil die sich kaum falsch ausrichten lassen. Die lassen sich halt nur auf der Speiche vrschieben))
- Ist eine LED am Sensor, die blinkt? Wenn du die Kurbel ganz langsam durchdrehst und die LED blinkt 2 mal, dann ist da was faul. Wenn keine LED dran ist, kannst du die Anzahl der Pulse eventuell auch auf der Uhr shen und mitzählen und den besten Ort und die beste Ausrichtung des Magneten durch probieren ermitteln.
-MAtRiX-
22.09.2012, 06:59
R.I.P Garmin 910XT #1
Mein erst wenige Monate alter Garmin ist letzte Woche ohne besonderen Grund gestorben. Es gab nach einer Trainingseinheit plötzlich einen Systemneustart und sobald der Garmin wieder da war und eine Taste gedrückt war wieder. Am Ende hatte er sich in immer kürzern Zyklen neu gestartet bis er Tod war. Keine Reaktion
Beim RMA Service muss ich Garmin loben, denn als er bei Garmin ankam wurde noch am gleichen Tag mir ein neuer zugeschickt. :)
FroschCH
22.09.2012, 11:05
Den Effekt kann auch ein "einzelner" Magnet machen. Der hat nämlich zwei Pole. Je nach Ausrichtung des Magneten und Sensorausführung kann es da 2 Pulse geben. Einen bei der Annäherung an den Sensor und einen beim Entfernen.
Da ich deinen Sensor nicht kenne, nur diese etwas wagen Empfehlungen:
- Nach Anleitung anbauen und den mitgelieferten Magneten benutzen. Ist da vielleicht eine Markierung am Sensor, die den optimalen Weg des Magneten anzeigt? Dann ist noch wichtig, ob der Magnet waagerecht, horizontal oder mit einem Ende zum Sensor ausgerichtet ist. (Bei Speichenmagneten gibts das Problem mit der Ausrichtung nicht, weil die sich kaum falsch ausrichten lassen. Die lassen sich halt nur auf der Speiche vrschieben))
- Ist eine LED am Sensor, die blinkt? Wenn du die Kurbel ganz langsam durchdrehst und die LED blinkt 2 mal, dann ist da was faul. Wenn keine LED dran ist, kannst du die Anzahl der Pulse eventuell auch auf der Uhr shen und mitzählen und den besten Ort und die beste Ausrichtung des Magneten durch probieren ermitteln.
Guter Tipp. :Blumen: Werds versuchen...
Michael Skjoldborg
22.09.2012, 17:11
Könnte auch sein, dass der Sensor zu dicht am Empfänger sitzt, so war das mal bei mir.
FroschCH
22.09.2012, 17:35
War tatsaechlich der Sender / Magnet. Das Sigmading muss zwei davon drinhaben. Mit Garmin Magnet stimmt alles.
Danke nochmal. :Blumen:
Mode und Pfeil oben...:Huhu:
Danke!
Ich hab natuerlich nicht BEIDE GLEICHZEITIG dran... :bussi:
Sorry! :Cheese:
Das hatte sich irgendwie so angehört, und hätte auch gut zum Fehlerbild gepasst.
Koennte daran liegen, dass ich den Kurbelmagneten des alten Sigma 'Fuehlers' drangelassen habe
Vielleicht könnte ich diesen Trick aber nutzen um meine TF zu erhöhen.
FroschCH
22.09.2012, 21:47
Stimmt - das kann man praeziser ausdruecken.... :Lachen2:
Bei TF 160-180 machst allerdings keine LD zu Ende. :Maso:
Hallo, mal ein Update zum aktuellen Update.
der 910 scheint jetzt die Bahnen beim schwimmen korrekter live zu zählen.
Vor dem letzten Update war der Bahnzähler life immer 1 - 2 Bahnen hintendran. Wenn man dann Lap gedrückt hat, hats wieder gestimmt.
Jetzt zeigt er z.b. bei der Wende korrekt die aktuell zurück gelegten Bahnen an. Er springt sogar schon einige Meter vorm Beckenrand auf die aktuelle Bahnzahl um.
...also irgendwie bin ich am überlegen ob ich die 910xt nicht wieder auf den Markt schmeissen soll.
mich nervts echt immer zu warten bis er endlich mal ein GPS Signal bekommt. (...nehm z.zT. fast immer die gute alte Polar S625X)
wie lang dauert das bei euch im Schnitt ?
...also irgendwie bin ich am überlegen ob ich die 910xt nicht wieder auf den Markt schmeissen soll.
mich nervts echt immer zu warten bis er endlich mal ein GPS Signal bekommt. (...nehm z.zT. fast immer die gute alte Polar S625X)
wie lang dauert das bei euch im Schnitt ?
gern mal ne Minute bei meiner 910XT, Edge 500, aber auch mit dem G5 Sensor bei Polar. Ich nehm zum Laufen statt des G5 Sensor mittlerweile wieder den S3 Laufschuhsensor, denn damit gehts gleich los.
Von Garmin gibs auch nen Laufsensor, damit löste das Problem genauso.
Ist also kein Herstellerproblem, sondern liegt an GPS allgemein
huegenbegger
16.11.2012, 12:09
das habe ich auch oft, erstaunlicherweise bei mir direkt vor der Haustür auf offener Straße am schlimmsten.
An anderen Stellen findet er dafür nahezu sofort Satelliten.
Scheint mir extrem ortsabhängig zu sein.
Wenn man es weiß kann man sich doch aber drauf einstellen.
Einfach ans Fenster legen und anschalten bevor man sich umzieht und Getränke fertig macht, oder während der Autofahrt zum Trainingsort schonmal an die Windschutzscheibe legen.
Ich hatte letztens Probleme mit Feuchtigkeit im Display und ausgefallenen Displayzeilen.
Die Uhr wurde raketenschnell vom support gegen einen neue ausgetauscht.
Wirklich guter und schneller support.
carvinghugo
16.11.2012, 12:41
...also irgendwie bin ich am überlegen ob ich die 910xt nicht wieder auf den Markt schmeissen soll.
mich nervts echt immer zu warten bis er endlich mal ein GPS Signal bekommt. (...nehm z.zT. fast immer die gute alte Polar S625X)
wie lang dauert das bei euch im Schnitt ?
Ich lege die Uhr immer vor die Tür und zieh mit dann die Laufklammotten an.
Bis dahin ist das Signal gefixt.
Grüße
Frank
deepblue120
19.11.2012, 13:39
gern mal ne Minute bei meiner 910XT, Edge 500, aber auch mit dem G5 Sensor bei Polar. Ich nehm zum Laufen statt des G5 Sensor mittlerweile wieder den S3 Laufschuhsensor, denn damit gehts gleich los.
Von Garmin gibs auch nen Laufsensor, damit löste das Problem genauso.
Ist also kein Herstellerproblem, sondern liegt an GPS allgemein
Sehe ich anders. Mit meiner alten FR 405 (Gott hab Sie selig) konnte ich idR nach 10-15 sec los. Bei der 910er dauert es bei gleicher Position und ähnlicher Nutzungshäufigkeit oft über 1 min.
Nicht wirklich tragisch, aber zeigt mir, daß es besser geht.
kvlfliege
19.11.2012, 13:41
Ich lege die Uhr immer vor die Tür und zieh mit dann die Laufklammotten an.
Bis dahin ist das Signal gefixt.
Grüße
Frank
Jupp, mache ich auch so :)
loomster
19.11.2012, 14:37
Hat bei Euch schon mal das Displaylicht gestreikt? Meins geht nicht mehr und dass nach nur 7 Monaten....
carvinghugo
20.11.2012, 08:58
Hat bei Euch schon mal das Displaylicht gestreikt? Meins geht nicht mehr und dass nach nur 7 Monaten....
Hast Du es vll deaktiviert?
(Über die Einschalttaste)
War bei mir mal so ;-)
loomster
20.11.2012, 09:00
Hast Du es vll deaktiviert?
(Über die Einschalttaste)
War bei mir mal so ;-)
Keine Ahnung. Kannst Du mir sagen, wie ich das wieder rueckgaengig mache? Danke!
...also irgendwie bin ich am überlegen ob ich die 910xt nicht wieder auf den Markt schmeissen soll.
mich nervts echt immer zu warten bis er endlich mal ein GPS Signal bekommt. (...nehm z.zT. fast immer die gute alte Polar S625X)
wie lang dauert das bei euch im Schnitt ?
mach mir einen guten Preis! :cool:
dasgehtschneller
20.11.2012, 13:24
Keine Ahnung. Kannst Du mir sagen, wie ich das wieder rueckgaengig mache? Danke!
Kurz auf die Einschalttaste drücken wenn das Gerät schon eingeschaltet ist. Dann kommt ein Bildschirm wo man die Helligkeit verstellen kann.
loomster
20.11.2012, 14:01
Danke, daran liegts leider nicht!
carvinghugo
21.11.2012, 08:54
Danke, daran liegts leider nicht!
Dann würde ich mal einen Reset machen
Vorher Daten runterladen
ACHTUNG Deine Einstellungen sind dann weg
Es gibt ein neues Softwareupdate 2.7 statt 2.6.
Hat jemand schon Erfahrung damit?
Hallo,
mein 910XT wird nicht mehr automatisch am PC erkannt wenn ich den USB Stick anschließe. An was kann das liegen.
Er lädt dann die Daten nicht mehr automatisch hoch, was er immer gemacht hat.
Ich muss jetzt in GarminConnect erst manuell auf hochladen gehen, dann findet er das Gerät und lädt die Daten hoch.
Irgendwelche Einstellungen verstellt?
MFG
Matthias
carvinghugo
17.12.2012, 09:48
Hallo,
mein 910XT wird nicht mehr automatisch am PC erkannt wenn ich den USB Stick anschließe. An was kann das liegen.
Er lädt dann die Daten nicht mehr automatisch hoch, was er immer gemacht hat.
Ich muss jetzt in GarminConnect erst manuell auf hochladen gehen, dann findet er das Gerät und lädt die Daten hoch.
Irgendwelche Einstellungen verstellt?
MFG
Matthias
Hi Matthias,
das hatte ich letzte Woche auch.
Versuche mal folgendes:
Entferne Deinen 910er aus dem Agent und verbinde ihn neu.
Das hat bei mir geholfen
Hallo,
mein 910XT wird nicht mehr automatisch am PC erkannt wenn ich den USB Stick anschließe. An was kann das liegen.
Er lädt dann die Daten nicht mehr automatisch hoch, was er immer gemacht hat.
Ich muss jetzt in GarminConnect erst manuell auf hochladen gehen, dann findet er das Gerät und lädt die Daten hoch.
Irgendwelche Einstellungen verstellt?
MFG
Matthias
Das Problem habe ich auch seit Heute. Möglicherweise ein Garmin Server Problem wie ich in einem US Forum gelesen haben. Ich warte mal ein paar Tege.
swissalpine
17.12.2012, 16:49
Es gibt ein neues Softwareupdate 2.7 statt 2.6.
Hat jemand schon Erfahrung damit?
Ich habe keine Probleme damit. Inzwischen läuft bei mir alles so, wie's sein soll, auch die Höhenmetermessung ist mit diesem Update perfekt.
Na gut, ein Ding gibt's noch, das behoben werden muss. Die Wurmnavigation baut sich zu träge nach Richtungswechseln auf, "navigieren" ist damit kaum möglich (aber das war genauso vor dem Update).
Gruß, Andreas
Hallo,
mein 910XT wird nicht mehr automatisch am PC erkannt wenn ich den USB Stick anschließe. An was kann das liegen.
Er lädt dann die Daten nicht mehr automatisch hoch, was er immer gemacht hat.
Ich muss jetzt in GarminConnect erst manuell auf hochladen gehen, dann findet er das Gerät und lädt die Daten hoch.
Irgendwelche Einstellungen verstellt?
MFG
Matthias
Ich hatte das gleiche letzten Samstag und Sonntag.
Seit heute funktioniert es wieder und die Daten laden sich wieder automatisch hoch.
Ich hatte das gleiche letzten Samstag und Sonntag.
Seit heute funktioniert es wieder und die Daten laden sich wieder automatisch hoch.
Dito!
Ich habe auch gerade das Update durchgeführt und zur Zeit erkennt mein Gerät nur 2 Satelliten ganz schwach, also kein GPS möglich!:Nee:
Schon letztens im Urlaub, während einer Aufzeichnung, vibrierte es am Handgelenk, ich schaue nur so mal nach, weil ich von einem gefundenen GPS Empfang ausging und siehe da wird, was von "Daten werden gelöscht" oder ähnlich wird angezeigt! Ich dachte ich sehe nicht richtig! Natürlich waren die letzten aufgezeichneten Daten weg aber wieso? Ist einem von Euch so was einmal passiert?
Wenn es an einem vollen Speicher lag, könnte man ja mal im Vorfeld, wenn die letzte Aufzeichnung beendet wurde, an nicht genügend Speicher erinnert werden.
Ironmanfranky63
18.12.2012, 17:38
Ich habe auch gerade das Update durchgeführt und zur Zeit erkennt mein Gerät nur 2 Satelliten ganz schwach, also kein GPS möglich!:Nee:
Schon letztens im Urlaub, während einer Aufzeichnung, vibrierte es am Handgelenk, ich schaue nur so mal nach, weil ich von einem gefundenen GPS Empfang ausging und siehe da wird, was von "Daten werden gelöscht" oder ähnlich wird angezeigt! Ich dachte ich sehe nicht richtig! Natürlich waren die letzten aufgezeichneten Daten weg aber wieso? Ist einem von Euch so was einmal passiert?
Wenn es an einem vollen Speicher lag, könnte man ja mal im Vorfeld, wenn die letzte Aufzeichnung beendet wurde, an nicht genügend Speicher erinnert werden.
Eigentlich ist das auch so das er es anzeigt:confused:
Ich hatte die gleichen Probleme wie alle hier am WE. Sa hat es ewig gedauert bis ich SatEmpfang hatte was aber So wieder gut war:confused:
Mittlerweile hat "der Gerät" wieder Kontakt zu min. 3 Satelliten ;) http://www.youtube.com/watch?v=FAtBFpzlZMQ :Lachanfall:
Es gibt ein neues Softwareupdate 2.7 statt 2.6.
Hat jemand schon Erfahrung damit?
Hi,
ich hab das Softwareuupdate auf 2.7 gestern abend gemacht. Hatte noch 2.5 drauf.
Heute das erste Lauftraining damit.
Funktioniert alles ganz normal. :)
Gruß
triduma
Das Problem habe ich auch seit Heute. Möglicherweise ein Garmin Server Problem wie ich in einem US Forum gelesen haben. Ich warte mal ein paar Tege.
Bei mir geht es auch wieder, scheint also ein Garmin Problem gewesen zu sein.
Aber leider ist das Problem mit der ungenauen Anzeige der aktuellen Pace oder der Pace der aktuellen Runde nicht gefixt worden.
Aber leider ist das Problem mit der ungenauen Anzeige der aktuellen Pace oder der Pace der aktuellen Runde nicht gefixt worden.
Beim Laufen meinst du?
In meinen Augen ist es beim letzten oder vorletzten Update besser geworden, der Rest dürfte ein prinzipielles GPS Problem zu sein.
Bei einer Genauigkeit von mehreren Meter ist die aktuelle Pace anzeige halt schwierig.
Koschier_Marco
20.12.2012, 17:33
ja seit ich auf 2.7 bin kann ich keine swim workouts mehr aus Garmin Connect exportieren sonst keine Veraenderungen
Ich wollte schon hier anfragen ob jemand dasselbe Problem hat
Marco
Beim Laufen meinst du?
In meinen Augen ist es beim letzten oder vorletzten Update besser geworden, der Rest dürfte ein prinzipielles GPS Problem zu sein.
Bei einer Genauigkeit von mehreren Meter ist die aktuelle Pace anzeige halt schwierig.
Die aktuell Pace wäre mir noch egal, aber das die aktuelle Rundenpace nich korrekt angezeigt wird, Bzw. das es ewig dauert bis sie einigermasen korrekt abgezeigt wird stört mich schon.
War bei 310XT und 305 genauer.
Habe im Garmin Forum, wenn ich mich recht erinnere, einen Vergleichstest mit der 305 gelesen, da war die viel genauer.
huegenbegger
20.12.2012, 19:54
erstaunt mich wirklich, daß Du da so Probleme hast, bei mir weicht es nur in ganz seltenen Fällen mal ab oder springt, in der Regel verhält sich die pace/runde bei mir schön linear zum Lauftempo und reagiert auch recht prompt.
erstaunt mich wirklich, daß Du da so Probleme hast, bei mir weicht es nur in ganz seltenen Fällen mal ab oder springt, in der Regel verhält sich die pace/runde bei mir schön linear zum Lauftempo und reagiert auch recht prompt.
Also bei mir sind die ersten paar Hundert meter bis zu 1 min/km schneller als dann die schlussendliche Rundenzeit bei 1km Runden.
Ironmanfranky63
20.12.2012, 20:32
Also bei mir sind die ersten paar Hundert meter bis zu 1 min/km schneller als dann die schlussendliche Rundenzeit bei 1km Runden.
Ich glaube das ist normal weil er es doch erst runterrechnen muss.
Ich hab übrigens noch die Oroginalsoftware drauf undalles geht gut , warum soll ich ein Update machen seh ich nicht ein.
Also bei mir sind die ersten paar Hundert meter bis zu 1 min/km schneller als dann die schlussendliche Rundenzeit bei 1km Runden.
Und mit den anderen Uhren bist du die genau selbe Strecke gelaufen?
Sind das Stadionrunden?
Oder im freien Gelände mit vielen Richtungswechseln?
Und mit den anderen Uhren bist du die genau selbe Strecke gelaufen?
Sind das Stadionrunden?
Oder im freien Gelände mit vielen Richtungswechseln?
In freien Gelände ohne gosse Richtungswechsel, wenn ich im Stadion Intervalle laufe nutze ich diese Funktion nicht.
Wenn ich z.B. einen 10k Lauf mache, ist am Anfang einer neuen Runde die Rundenpace bis 1min/km schneller als die tätsächliche Rundenpace am Ende der Runde. Bis die tatsächliche Pace angezeigt wird bin ich schon einige hundert Meter in der aktuellen Runde unterwegs. Das dauert meiner Meinung nach einfach zu lange.
Und das es besser geht zeigt der 305er.
Ich glaube das ist normal weil er es doch erst runterrechnen muss.
Ich hab übrigens noch die Oroginalsoftware drauf undalles geht gut , warum soll ich ein Update machen seh ich nicht ein.
Wenn ich mir eine neue Garmin kaufe, erwarte ich das diese besser oder zumindest gleich genau ist wie die Vorgänger, sonst wär das rausgeschmissenes Geld.
Wenn Du kein Probleme damit hast das Dir etwas falsches Angezeigt wird oder Dir Produktverbesserungen egal sind, ist ein Firmware Update natürlich nicht nötig.
Wenn ein Softwareupdate nicht nötig wäre, würde sich der Hersteller das Geld dafür ganz sicher sparen.
huegenbegger
20.12.2012, 21:30
also das ist bei mir komplett anders, nach wenigen Sekunden ist die pace absolut aussagekräftig.
Sowohl beim Start aus dem Stand als auch beim Wechsel von Runde zu Runde.
Was natürlich passiert ist, wenn man die Autopausefunktion an hat und an eine Ampel läuft, dann sinkt die pace erstmal bis er den Stop registriert, beim Weiterlaufen dauert es ein bischen bis er den Start registriert und dann muss man die pace erstmal einige Meter stabilisieren, aber keine hunderte, knappe 30-50 reichen da locker.
Seitdem nutze ich aber auch kein Autopause mehr.
benutzt du einen footpod?
den habe ich noch mit dran, allerdings erst später nachgerüstet.
Ich erwarte von dem High End Gerät präzise Messungen. Egal ob bei den Pulswerten, Streckelängen oä., wenn mir 08/15 Angaben reichen dann kann ich mit Stopuhr oder ohne jegliches Gerät trainieren. Vor allem von Updates erwarte ich Verbesserungen. Mir ging es schon auf den Keks, dass der Edge 500 andere Anstiegsmeter aufzeichnete als der 910xt und noch lustiger wurde es nachdem ich die Daten mit dem Tool bereinigte.
Spätestens da hätten Beide den gleichen Wert ausspucken müssen.:Nee:
also das ist bei mir komplett anders, nach wenigen Sekunden ist die pace absolut aussagekräftig.
Sowohl beim Start aus dem Stand als auch beim Wechsel von Runde zu Runde.
Was natürlich passiert ist, wenn man die Autopausefunktion an hat und an eine Ampel läuft, dann sinkt die pace erstmal bis er den Stop registriert, beim Weiterlaufen dauert es ein bischen bis er den Start registriert und dann muss man die pace erstmal einige Meter stabilisieren, aber keine hunderte, knappe 30-50 reichen da locker.
Seitdem nutze ich aber auch kein Autopause mehr.
benutzt du einen footpod?
den habe ich noch mit dran, allerdings erst später nachgerüstet.
Nein, aber wenn Du einen Foodpod hast wird, soviel ich weiss die Pace via diesen berechnet. Kann schon sein das dieser genauer ist.
Aber so ein Teil will ich mir nicht an den Fuss schnallen.
Ich bräuchte dann ja auch keine GPS Uhr.
Hi,
ich hab das Softwareuupdate auf 2.7 gestern abend gemacht. Hatte noch 2.5 drauf.
Heute das erste Lauftraining damit.
Funktioniert alles ganz normal. :)
Gruß
triduma
Hi zusammen,
heute beim Laufen hatte ich totale Probleme mit meinem 910xt.:(
Schon beim ersten Km hab ich gemerkt das er einen km erst nach ca. 1.5 km anzeigt. Der zweite km genauso. Da bin ich schon 3 km gelaufen.
Hab dann die Uhr gestoppt und den Garmin neu gestartet. Ab da ging es wieder einigermaßen glaub ich.
Hochladen tut er die Daten auch nicht mehr automatisch an Garmin Connect. In meinen Sporttracks Ordner aber schon.
Ich hab dann die Daten von heute manuell an Garmin Connect hochgeladen.
Wie ich jetzt da auf der Karte sehen wäre ich die erste Strecke wo die km nicht gestimmt haben etwa 15 km entfernt von meinem Startpunkt losgelaufen.:confused:
Ich weis nicht ob das so gut war das Softwareupdate zu machen.:Nee:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.