PDA

Vollständige Version anzeigen : Neue Garmin Pulsuhr kaufen


Rubberduck
17.08.2011, 06:18
Tag zusammen
Meine Polar Uhr hat den Geist aufgegeben. Das Displäy hat einzelne Felder die nicht mehr funzen. Einschicken will ich nicht mehr, hatte ich bereits für andere Sachen und die Uhr ist auch schon 3 Jahre alt. Zudem habe ich seit Neuestem einen Mac zu Hause. Kann derzeit meine Triainingsdate nicht auswerten.
Nun will ich eine Garmin. Ich interessiere mich für den Klassiker 310xt und die neue 610. Welche macht für Trathleten mehr Sinn? Wie ist das im Wettkampf, wenn man schnell zwischen den Disziplinen wechseln möchte?
Eure Meinung und Erfahrung ist gefragt damit ich rasch aus der hilflosen Lage komme ohne Pulswerte zu trainieren und am Samstag am Inferno ohne Herzschlagt wettkämpfen zu müssen :Cheese:

flotter3er
17.08.2011, 06:32
Ueber den 610 kann ich nix sagen
Jedoch, trotz kleiner Wehwechen, kann ich nach Polar & Suunto den
310XT nur empfehlen.
Er hat alle Funktionen die ein Tria so brauchr un is einfach in der Bedienung.
Die Auswertung ueber GarminConnect is easy.

Fui Spass bei der Entscheidung
:Huhu:

frimar
17.08.2011, 08:25
Ich hatte vor kurzem dasselbe Problem und auch die 610 im Blick. Letztlich habe ich mich gegen diese Uhr entschieden, da

1. die 610 auch nicht wirklich wasserdicht (nur IPX7) ist
2. die Laufzeit im Trainingsmodus für LD eindeutig zu kurz ist - oder ich zu langsam...

Gruß, Frimar

Hunki
17.08.2011, 09:16
Wieso braucht man denn so eine Uhr zum Schwimmen oder beim Wettkampf? Bei den meisten Wettkämpfen sind ja alle KM Markierungen vorhanden und dann kann man sich danach organisieren.

Der einzige Grund für mich so eine Uhr zu kaufen wäre als Tempomacher beim Training und als Aufzeichnung der Distanz.

Ich traue mal dem Erbauer, dass ein 50m-Becken auch wirklich 50m hat und ein 25m nicht nur 20m lang ist... aber auch dann ist es eigentlich egal.

Wieso so einen riesigen Klotz wir die 310 kaufen, wenns was schönes schlichtes wie die 610 gibt.

Hunki

frimar
17.08.2011, 09:37
Na, zunächst einmal finde ich es schon wichtig, dass ich über die gesamte Wettkampfzeit auch meinen Puls sehen/kontrollieren kann und nicht nach 8 Std. selber zusehen muss, wo ich bleibe.
Das Umrechnen meiner Laufgeschwindigkeit über Zeit und Kilometerzahl nimmt mir die Uhr auch ab, das möchte ich auch nicht missen.

Das Argument mit der Wasserdichtigkeit habe ich sicherlich nicht deswegen gebracht, weil ich ich den Poollängen im Schwimmbad nicht traue (funktioniert das GPS im Wasser überhaupt?). Klar ist es Geschmackssache, ob man seine Uhr bei Wettkämpfen unbedingt mit ins Wasser nehmen muss. Ich nehme sie deswegen gern mit, da ich dann meine komplette Wettkampfzeit (und meinen Schwimmsplit) mitstoppen kann.

Gruß, Frimar

(Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich die 310XT auch nicht besitze, da mir das Teil ebenfalls zu klobig war. ;) )

autpatriot
17.08.2011, 09:54
hab mir den FR 305 gekauft.. schon zum 2. mal

beim schwimmen brauche ich nicht unbedingt eine Uhr , ist eh alles so hektisch *g* da bleibt keine zeit sich auch noch um die uhr zu kümmern.

daher ist der FR 305 für mich fürs laufen und radeln völlig ausreichend und zeigt mir alle für mich relavanten daten an...

den Forerunner gibts derzeit bei amazon recht günstig...

wenn ich das mit einer Polar vergleich ein fast unschlagbares Preis Leistungsverhältniss.

den beim Garmin brauch ich nur 1 Gerät, wohin beim Polar ich mir für die GPS aufzeichnung immer irgendwelchen Sonder Transponder dazukaufen muss.. und die sind a net ganz billig

kvlfliege
17.08.2011, 09:57
Habe seit letzter Woche auch die 310xt und bin wirkllich begeistert. Viele sagen, dass sie zu groß ist. Ok, größer als andere schon aber ich merke sie genauso viel am Handgelenk wie meine Polar RS300.....fast gar nicht.
Zudem ist sie wirklich Wasserdicht und hält viel länger als die anderen Garmin. Da ich sie nur fürs Training nutze, ist mir die Größe egal....

Hunki
17.08.2011, 10:41
Hat denn schon jemand die 610er?

lango
17.08.2011, 11:16
Hat denn schon jemand die 610er?
noch nicht :Cheese:

ich finde den 310er schon gut, gerade die Paceanzeige beim Laufen finde ich im WK klasse. Zudem die Option, sich die Radwerte anzeigen zu lasen. Die 610er ist IMHO eine "reine Laufuhr" - evtl. würde da auch die 410er reichen (besitzt fast die gleiche Funktionen nur halt ohne Touchsreen)

Rubberduck
17.08.2011, 11:25
Das ist natürlich richtig, dass es auch mit nur einer Pulsuhr ohne schnickschnack gehen würde. Ich werde wohl am Samstag den Inferno sogar ganz ohne Uhr und demzufolge auch ohne Pulsmessung bestreiten (es bleibt mir ja nichts anderes übrig, bis dann werde ich ganz sicher keine neue Uhr haben:Cheese: ).
Aber es ist halt interessant wenn man die Trainings und natürlich auch die Wettkämpfe mit allen Zwischenzeiten, Tempi, etc. und als Bonus auf der Karte anschauen kann :Cheese: :Lachen2:

dasgehtschneller
17.08.2011, 13:51
Ich würde auch die 310XT empfehlen. Das ist die fast perfekte Uhr für den Triathleten.

Beim Schwimmen bräuchte ich zwar keine Uhr und die Pulsmessung funktioniert im Wasser ja sowieso nicht.
Allerdings weiss ich doch gerne meine Schwimmzeit wenn ich aus dem Wasser komme und später auch meine Gesamtzeit. Ausserdem würde ich eine 300€ Uhr auch ungern offen in der Wechselzone rumliegen lassen und dann noch Zeit verlieren um sie anzuziehen.

Chip
17.08.2011, 13:56
Ehrlich gesagt - ich würde mir den 310er zu dem Aufpreis nicht mehr wieder kaufen!

Hol dir für 130€ den 305er und lass den 610 wo er ist! Ich hatte den 305er 2 Jahre und war richtig glücklich damit. Mit dem Umstieg auf den 310 hab ich mir nur ärger eingehandelt. Ich hab mittlerweile auch festgestellt das ich keine Uhr fürs Waser brauche (Puls geht eh nicht) und was kann der 610 was der 305er nicht auch kann?

Zum Thema "klobig" - das ist ein Messgerät zur Trainingssteuerung und Erfassung. Der soll nicht Schön sein - wenn ich mit meiner Holden ausgehe hab ich ne normale Armbanduhr, ich brauche nicht protzen das ich Sport treibe. Das Messgerät soll nur beim ausüben des Sportes nicht stören und das tut keiner der hier erwänhten Geräte.

Wie gesagt, wem 20h Akkulaufzeit bei GPS-Empfang, der Vibrator und die Wasserdichtheit fast 200€ mehr Wert sind nimmt den XT, für alle anderen reicht im MOment wohl meist der 305!

Hunki
17.08.2011, 14:42
Ich kenne mich bei den einzelnen Uhren nicht aus, aber hat die 610er nicht die bessere Hardware was den Empfang der Satelliten betrifft?

Hunki

dasgehtschneller
17.08.2011, 15:01
Ich kenne mich bei den einzelnen Uhren nicht aus, aber hat die 610er nicht die bessere Hardware was den Empfang der Satelliten betrifft?

Hunki

Die neueren Modelle finden die Satelliten etwas schneller wenn man sie einschaltet, im laufenden Betrieb sind sie aber nicht genauer.

Wenn man den 305 dreissig Sekunden still hinlegt, z.B. während man seine Schuhe bindet, hat er die Satelliten auch gefunden.

Ansonsten geb ich Chip recht. Wenn man keinen Wert auf Wasserdichtigkeit oder längere Akkulaufzeit legt, dann ist der 305 genausogut. Einige Sachen haben mir beim älteren Modell sogar besser gefallen.

Die Akkulaufzeit des 305 liegt so bei 10-12 Stunden. Das könnte für den einen oder anderen Ironman schon eher knapp werden. Ev. kann man sich zwar noch eine Stunde sparen weil man das Teil nicht ins Wasser nehmen kann, dann muss man aber daran denken ihn vor dem Wechsel einzuschalten, da er wie gesagt etwas braucht um die Satelliten zu finden.

410 und 610 halten übrigens nur 8 Stunden was wohl den meisten nicht für eine Langdistanz reichen würde

Hafu
17.08.2011, 15:17
Was noch nicht als Argument hier gebracht wurde, ist die drahtlose Übertragung über Ant+ bei den aktuellen garmin modellen.

Der 310 und der FR60, die bei uns im Haushalt im Einsatz sind übertragen ihre Daten automatisch ins Trainingscenter und auf connect garmin, ohne daß man auch nur einen Finger krumm machen muss.
Das ist unglaublich bequem, wenn man sich mal daran gewöhnt hat.

beim Edge 500 und beim 705 dagegen, die ich auf dem Rad nutze (ebenso wie beim forerunner 205 und 305) muss man dagegen immer erst noch ein Kabel suchen, anstöpseln und einige Mausklicks erledigen (inklusive der Wartezeit für die Übertragung)... Im Endeffekt mache ich dann so eine Synchronisierung per Kabel meist nur alle 2 Wochen (abgesehen vom Trainingslager, wo man ja für solchen Schnickschnack genug Zeit hat), während bei den zuerst geannnten neueren Geräten automatisch immer die neuesten Einheiten online stehen.

Reifenplatzer
17.08.2011, 15:22
beim Edge 500 und beim 705 dagegen, die ich auf dem Rad nutze (ebenso wie beim forerunner 205 und 305) muss man dagegen immer erst noch ein Kabel suchen, anstöpseln und einige Mausklicks erledigen (inklusive der Wartezeit für die Übertragung)... Im Endeffekt mache ich dann so eine Synchronisierung per Kabel meist nur alle 2 Wochen

Dafür wird der 305er dann aber immer gleich geladen.
Beim 310 muss man den Akkustand hatl im Augebehalten.
Dann muss nämlich zum laden das Kabel suchen

dasgehtschneller
17.08.2011, 15:24
Die kabellose Übertragung wäre für mich ein Grund noch das alte Modell zu kaufen.
Wenn man mal länger nicht übertragen hat, dann kann es schon mal sein dass er 10-20x abbricht und insgesamt ein paar Stunden braucht um die paar Läufe zu übertragen.

Früher hab ich den Forerunner auf die Docking-Station gesteckt und 30 Sekunden später waren die Daten übertragen und dabei wurde auch gleich noch der Akku geladen.

iwillicanido
19.08.2011, 12:04
So meine Frau hat den FR610, ich den FR305.

Der FR610 ist schöner aber ansonsten ist sie nicht wirklich besser als der FR305.

GPS Suche dauert ähnlich lang. Da das Display vom 305 größer ist kann ich darauf besser lesen. 1 oder 2. Datenfelder beim 610 gehen gerade noch danach nur mit Brille. Der FR610 lässt sich als normal Uhr tragen und umstellen damit der Akku ca. 30 Tage hält.

Aktuell würde ich keine 310xt kaufen da der Nachfolger bald da ist.

Cruiser
19.08.2011, 12:27
Aktuell würde ich keine 310xt kaufen da der Nachfolger bald da ist.

Was ist bald?

Claus Thaler
19.08.2011, 12:35
Stimmt, dachte ich mir auch gerade ... wann ist denn bald!?

Hendock
19.08.2011, 12:36
Der FR610 ist schöner aber ansonsten ist sie nicht wirklich besser als der FR305.
Wie ist denn der Touchscreen so?

Aktuell würde ich keine 310xt kaufen da der Nachfolger bald da ist.
Das hab ich auch lange gedacht, hab mir dann aber schließlich doch die 310XT gekauft und es bis jetzt nicht bereut.

dasgehtschneller
19.08.2011, 12:44
Aktuell würde ich keine 310xt kaufen da der Nachfolger bald da ist.

Hast Du dafür auch eine Quelle oder ist das reines Wunschdenken?

Beim 305 musste man etwa 4 oder 5 Jahre darauf warten

Flitzetina
19.08.2011, 13:04
Ich trainiere seit 2,5 Jahren mit dem 305er und bin damit sehr zufrieden.
Fürs Schwimmen brauch ihn eh nicht.

Jetzt ist die Uhr nach vielen vielen Trainingsstunden ziemlich abgenutzt, die Klingeltöne funktionieren nur noch sporadisch usw.
Die Uhr hat aber auch 3-4 richtig unschöne Crashs hinter sich, wenn sie mir bei Schlaglöchern und relativ hohem Tempo aus der Schnell-Halterung am Lenker geflogen ist.

Wie auch immer, werd ich mir wohl zu Weihnachten wieder den 305er holen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis bringt kein anderes Gerät.

Road_Runner
19.08.2011, 13:19
Aktuell würde ich keine 310xt kaufen da der Nachfolger bald da ist.

They confirmed that a new watch is indeed planned for sometime this calendar year, but wouldn’t go as far as to say it would be in the fall. Specifically it was noted “no announcement data has been decided on yet internally”. Further, he confirmed that it was definitely not going to be out at Eurobike or Interbike (September).

“We’ve been looking at taking different aspects - the most positives aspects from all our other watches, specifically our running watches and cycling devices” and “combining things that like in different products and putting it into different packages."

Kommt Zeit kommt Uhr, nur nicht dieses Jahr :Huhu:

Cruiser
19.08.2011, 14:37
Prinzipielle Frage:

Puls im Wasser funktioniert nur bei Garmin nicht (wie ich hier gelernt habe) oder auch bei anderen nicht?

Meine Polar zeigt Pulswerte an, die sooo verkehr nicht aussehen, also rein gefühlt.

Höhenmeter sind mit GPS genau, oder nach wie vor eher nicht?
Barometrisch wie bei meiner S625X gibt es bei Garmin ja gar nicht mehr im Angebot...

Danke!

Hendock
19.08.2011, 14:53
Puls im Wasser funktioniert nur bei Garmin nicht (wie ich hier gelernt habe) oder auch bei anderen nicht?
Bei der neuen, digitalen Übertragungstechnik (Garmin: ANT+, Polar: W.I.N.D) funktioniert das mit dem Puls im Wasser nicht mehr. Die neue Polar RCX5 löst das Problem so, dass man sie sowohl mit einem neuen als auch mit einem alten, analogen HF-Sensor koppeln kann.

Höhenmeter sind mit GPS genau, oder nach wie vor eher nicht?
Barometrisch wie bei meiner S625X gibt es bei Garmin ja gar nicht mehr im Angebot...

Mit GPS gemessene Höhenmeter stimmen einigermaßen, wenn sie im Nachhinein am PC (z.B. mit SportTrack und ElevationCorrectionPlugIn) korrigiert werden. Barometrisch ist nach wie vor am besten. Bei Garmin messen die Edge-Modelle die Höhe barometrisch

Klabauter87
19.08.2011, 16:02
Ist der Garmin Forerunner 305 auch für Einsteiger geeignet??

dasgehtschneller
19.08.2011, 16:28
Ist der Garmin Forerunner 305 auch für Einsteiger geeignet??

Auf jeden Fall. Das ist das geniale an dem Ding.

Er hat zwar extrem viele Funktionen, die muss man aber nicht nutzen, und die Grundfunktionen sind kinderleicht zu bedienen.

Aber auch die komplizierteren Sachen sind recht selbsterklärend.


Als Lauf- oder Triathloneinsteiger kann einem das auch gleich nochmals einen richtigen Motivationsschub geben, wenn man endlich sieht wie weit man gelaufen ist, wo man überall war oder z.B. Intervalle auch abseits der 400m Bahn trainieren kann-

Klabauter87
19.08.2011, 16:50
Danke für deine Anmerkung.

Scheint ein ordentliches Trainingsgerät zu sein. Ist neben dem Herzfrequenzmesser auch die Fahrradhalterung nötig? Das Gerät müsste doch auch eigentlich die Strecke, Geschwindigkeit messen können , wenn die Uhr an meinem Handgelenk ist, oder?

Und: Ist im Lieferumfang eine Batterie (dachte die Uhr hätte nen Akku:confused: ) vorhanden und der Herzfrequenzmesser enthalten?

Jörrrch
19.08.2011, 17:31
Höhenmeter sind mit GPS genau, oder nach wie vor eher nicht?


Kann und wird nie genau sein. Solltest Du echt klassen empfang haben so hast Du eine Abweichung von 7Meter. Nicht nur 2D nein auch 3D. Somit auch in der Höhe. Da die Genauigkeit Deines GPS Signals schwankt, schwankt auch deine Höhe. Es kommen immer weit, weit mehr raus. Das mit den Höhenmeter ist echt mehr als ein Schätzeisen.

Klar kann man sich im nachhinein wie hier aufgezeigt wurde die Höhe korriegieren lassen aber dazu sind nur die GPS-Daten von nöten. Was auch recht ungenau ist.

Barometrisches Messen ist immer noch und wird es auch wohl bleiben am genausten.

Klabauter87
19.08.2011, 19:02
Danke für deine Anmerkung.

Scheint ein ordentliches Trainingsgerät zu sein. Ist neben dem Herzfrequenzmesser auch die Fahrradhalterung nötig? Das Gerät müsste doch auch eigentlich die Strecke, Geschwindigkeit messen können , wenn die Uhr an meinem Handgelenk ist, oder?

Und: Ist im Lieferumfang eine Batterie (dachte die Uhr hätte nen Akku:confused: ) vorhanden und der Herzfrequenzmesser enthalten?

Kann mir jmd. dazu etwas sagen? Will ihn mir heute ggf. noch bestellen.

Flitzetina
19.08.2011, 19:09
Kann mir jmd. dazu etwas sagen? Will ihn mir heute ggf. noch bestellen.

Du brauchst keine Halterung und auch nicht den Geschwindigkeitssensor. Das macht deine Uhr über GPS alleine auch an deinem Handgelenk.

Irgendwann lohnt sich eventuell der Trittfrequenzsensor, aber der kostet nicht die Welt.

Für den Anfang reicht die Uhr mit Pulsgurt. :Huhu:

Klabauter87
19.08.2011, 19:23
Danke für deine Antwort.:)

Nur wofür brauche ich den Trittfrequenzsensor?

Und: Läuft die Pulsuhr über eine Batterie oder einen Akku?
Falls mit Batterie: Ist eine im Lieferumfang enthalten??

Dann wären alle Fragen beantwortet.:Cheese:

Flitzetina
19.08.2011, 19:33
Danke für deine Antwort.:)

Nur wofür brauche ich den Trittfrequenzsensor?

Und: Läuft die Pulsuhr über eine Batterie oder einen Akku?
Falls mit Batterie: Ist eine im Lieferumfang enthalten??

Dann wären alle Fragen beantwortet.:Cheese:

Fest eingebauter Akku.. Laden über USB oder Steckdose.

Trittfrequenzsensor braucht man nicht unbedingt, nutzen aber viele, um eben ihre Trittfrequenz im Blick zu haben. Halte ich aber bei nem Einsteiger für unnötig.

Klabauter87
19.08.2011, 19:54
Alles klar! Vielen Dank für deine Hilfe.

Wurde soeben bestellt. ;)

Mascaman
30.08.2011, 12:58
Hat denn schon jemand die 610er?
Ja, schon eine knappe Woche :) leider hatte ich wegen einer Erkältung eine Trainingspause eingelegt :( und deshalb heute erst das erste mal eingesetzt.

Kurz meinen Profil und die Vorgeschichte:
Die Uhr möchte ich primär zum Lauftraining einsetzen, mich interessieren Pace / HF und Distanzen für die verschiedenen Trainingsformen.

Benutzt habe ich seit Jahren die Polar RS400 mit Laufsensor und GPS G1, letzteres aber nach kurzer Zeit in die Ecke gelegt, da es bei meinem Einsatzbedingungen eine Katastrophe (kein Fix im Wohngebiet, im Wald total ungenau, zu schwer/umständlich). Auch der Laufsensor S1 - hoher Batterieverschleiss, dadurch oft nicht einsatzbereit - hat mir nicht so richtig Spass gemacht. Am Ende habe ich Polar nur für HF- und Zeitmessung benutzt, die verschiedenen Strecken im Wald einigermaßen vermessen und bei Intervallen auf die Bahn gegangen

Zum Geburtstag gabs deshalb die Forerunner 610: Das Ding trägt sich wie eine normale Uhr, ist etwas schwer als die Polar aber dafür ohne weiteres Zubehör benutzbar.

So nun mein heutiges Feedback:

- GPS Fix ist schnell: in der Wohnung am Fenster, vor der Haustür in wenigen Sekunden.
- GPS Messung ist sehr genau, trotz Laufen durch Wald und Wohnbebauung (ich kannte die km auf meiner Hausstrecke, passte alles perfekt)
- HF Messung auch absolut problemfrei

- Die wichtigen Funktionen Start/Stop Lap/Reset liegen auf Knöpfen, Touchbedienung beim Laufen deshalb kaum nötig.

- Anzeige individuell konfigurierbar, ich hab mir die gewünschten Werte (max 4 pro Seite) alle anzeigen lassen. Reicht das nicht gibts weitere Seiten, dann braucht man den Touch zum Wechseln.

- Vibrationsalarm für Intervalle (konfigurierbar) signalisierte mir jeden KM und die Pace wurde für ein paar Sekunden eingeblendet.

Nach dem Training kurz die Daten über die Uhr angeschaut, war auch ohne vorherigem Studium des Manual einfach. Einzig an die Gesten der Touchbedienung musste ich mich ein wenig gewöhnen.

Bisher eine glatte 1 für das Ding , heute Abend werde ich die Daten mal auslesen ...

gollrich
30.08.2011, 14:58
Hi ich hab seit 2 Wochen den "kleinen" Bruder des 610er den 410er der unterscheidet sich nur durch ein paar wenigere Softwarefunktionen. Dafür ist er etwas leichter.... was sich sicher im Tragekomfort bemerkbar macht.

Das GPS ist echt Spitze und hat mich bisher nach 500km noch nicht im Stich gelassen.... Also im Wald, in der Stadt aber auch beim Radfahren.

Auch die Auswertung am PC ist cool, ich empfehle trotzdem statt dem mitgelieferten Tool Sport Tracks 3 zu verwenden... die paar € extra machen auch nichts mehr aus.... und es bietet deutlich mehr Funktionen.


Trotzdem hat das Teil zwei Wermutstropfen...

- er läuft bloß knapp 7-9h bis es wieder an das Akkuladegerät will, für nen IM je nach Zeit vlt. schon etwas zu kurz.
- er ist nicht Wasserdicht, Schwimmen geht gar nicht, was ich für das Geld eigentlich schon recht doof finde.

zusätzlich etwas doof ist, der Touchring reagiert bei Regen etwas komisch... mal will er gar nicht dann macht er 2 Sprünge auf einmal und manchmal reicht auch die Nasse Jacke um eine Aktion hervorzurufen...

Ausserdem sollte man darauf achten die Version mit Pulsgurt zu kaufen sonst packt man das Teil daheim aus und wundert sich wo die ist, warum das Teil ohne vergekauft wird weiß keiner...


grüße Michael

dasgehtschneller
30.08.2011, 17:24
- er läuft bloß knapp 7-9h bis es wieder an das Akkuladegerät will, für nen IM je nach Zeit vlt. schon etwas zu kurz.
- er ist nicht Wasserdicht, Schwimmen geht gar nicht, was ich für das Geld eigentlich schon recht doof finde.


Das weiss man aber beides schon vor dem Kauf und wenn man das Ding wirklich für den Triathlon nutzen will, muss man sich halt ein Gerät kaufen (310XT) das seine Anforderungen erfüllt ;)

Immerhin sparst Du dir etwa ein Stunde der Akkulaufzeit da du das Teil wegen der fehlenden Wasserdichtigkeit sowieso nicht zum Schwimmen tragen kannst :Lachen2:

Mascaman
01.09.2011, 15:29
den "kleinen" Bruder des 610er den 410er der unterscheidet sich nur durch ein paar wenigere Softwarefunktionen. Dafür ist er etwas leichter....

Laut Garmin Spec ist die 610 kleiner aber 12 gr. schwerer:

https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=142&pID=83274#specsTab vs. https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=142&pID=84374#specsTab

Ein Unschied ist der Touchscreen ggü. dem Touch-Ring sowie der Vibrationsalarm - die GPS Eigenschaften sollten grundsätzlich gleich sein.


Trotzdem hat das Teil zwei Wermutstropfen...
- er läuft bloß knapp 7-9h bis es wieder an das Akkuladegerät will, für nen IM je nach Zeit vlt. schon etwas zu kurz.
- er ist nicht Wasserdicht, Schwimmen geht gar nicht, was ich für das Geld eigentlich schon recht doof finde.


Beides sind ganz klar Laufuhren, für mich zum Lauftraining und Laufwettkämpfen. Da reichen mir 8 Stunden ;)