PDA

Vollständige Version anzeigen : Polar RS800: Wie Ziel-Pace einstellen?


dasilva65
01.02.2011, 21:56
Servus,

wisst ihr wie das mit der Ziel-Pace bei der Polar RS800 funktioniert?
Stell ich da 4:00min/km ein und bekomme dann ne Rückmeldung wie weit ich abweiche, oder muss ich dafür extra ein Trainingsprogramm erstellen?

Danke

Grüße
Daniel

HeinB
01.02.2011, 22:26
Servus,

wisst ihr wie das mit der Ziel-Pace bei der Polar RS800 funktioniert?

Kenn das Gerät nicht, aber kannst du dir nicht einfach die aktuelle Pace einblenden? Die Abweichung siehst du dann ja selber.

dasilva65
01.02.2011, 22:30
Kenn das Gerät nicht, aber kannst du dir nicht einfach die aktuelle Pace einblenden? Die Abweichung siehst du dann ja selber.

Das geht nur wenn ich nen HM laufe oder im Tria-WK sehen will welche Durchschnitts-Pace ich habe, dann ist das schon einfacher wenn die Uhr mir dies anzeigt.

Die aktuelle Pace bringt ja nix, denn da seh ich ja bei zB km 14 nicht ob ich mein Ziel zB HM mit einem 5:25min Schnitt schaffe. Ich finde das rechnen dann etwas umständlich und störend. Wenn die Uhr dann mir mitteilt in einer Anzeige "hey du läuft gerade nen 5:35min schnitt, lauf mal schneller ;-)" dann wäre das mir schon lieber als dauernd zu rechnen.

Hendock
01.02.2011, 22:41
Früher haben wir uns 'ne Pacetabellen auf den Arm geschrieben. :Cheese:

Bei Garmin heißt die Funktion 'Virtual Partner' (hat z.B. der Forerunner 310XT oder der FR60), aber bei Polar kenne ich die Funktion nicht.

philster
01.02.2011, 23:16
also ich habe die polar rs800cx und da gibt es diese funktion nicht.
wäre mir auch ganz neu.

wodu
01.02.2011, 23:31
Natürlich hat jede RS800 diese Funktion!!

Man stellt z.b. Untergrenze 4:50/km und obergrenze 5min/km ein. Unterschreitet man dann diese Pace piepst die Uhr schnell, ist man zu langsam piepst sie langsamer. Bleibt man innerhalb dieses Zeitfenster, ist die Uhr ruhig! Funktioniert mit dem S3 Sensor sogar sehr gut.

Hab gerade keinen Bock das zu erklären, hole ich aber gern morgen nach, wenn mir nicht schon jemand zuvor kommt.

Hendock
01.02.2011, 23:46
Natürlich hat jede RS800 diese Funktion!!

Man stellt z.b. Untergrenze 4:50/km und obergrenze 5min/km ein. Unterschreitet man dann diese Pace piepst die Uhr schnell, ist man zu langsam piepst sie langsamer. Bleibt man innerhalb dieses Zeitfenster, ist die Uhr ruhig! Funktioniert mit dem S3 Sensor sogar sehr gut.

Hab gerade keinen Bock das zu erklären, hole ich aber gern morgen nach, wenn mir nicht schon jemand zuvor kommt.

Das bezieht sich aber nur auf die momentane Pace. Die Virtual-Partner-Funktion zeigt einem die ganze Zeit an, wieviel Vorsprung oder Rückstand man auf einen Läufer hätte, der konstant immer dieselbe Pace läuft.

Tulo
01.02.2011, 23:53
funktioniert meines wissens nach aber tatsächlich nur, wenn man vorher ein trainingsprogramm programmiert. aber das muss man ja eh machen, wenn man mit der uhr einen wettkampf bestreiten will.

was allerdings noch geht: man kann während eines laufes, wenn man sich gerade in der herzfrequenzzielzone befindet, in der man bleiben will, etwas länger den roten knopf gedrückt halten, dann fängt er an zu piepen, wenn man sich aus der zone herausbewegt.

wodu
02.02.2011, 07:28
Das bezieht sich aber nur auf die momentane Pace. Die Virtual-Partner-Funktion zeigt einem die ganze Zeit an, wieviel Vorsprung oder Rückstand man auf einen Läufer hätte, der konstant immer dieselbe Pace läuft.


Er hat aber keine Garmin, sondern eine Polaruhr.

Wenn man sich ein klein wenig Reserve bei der geplanten Zeit einstellt, klappt das auch. Ist die Uhr "ruhig" ist alles ok, fängt sie an zu piepen wieder etwas nachlegen. Brauch man noch nichtmal auf die Uhr schauen.

War die Frage allerdings, ob Polar auch einen Virtual Trainer ala Garmin hat, lautet die richtig Antwort: Nein

dasilva65
02.02.2011, 09:44
Natürlich hat jede RS800 diese Funktion!!

Man stellt z.b. Untergrenze 4:50/km und obergrenze 5min/km ein. Unterschreitet man dann diese Pace piepst die Uhr schnell, ist man zu langsam piepst sie langsamer. Bleibt man innerhalb dieses Zeitfenster, ist die Uhr ruhig! Funktioniert mit dem S3 Sensor sogar sehr gut.

Hab gerade keinen Bock das zu erklären, hole ich aber gern morgen nach, wenn mir nicht schon jemand zuvor kommt.

Hier handelt es sich aber um die aktuelle Pace und nicht die angestrebte Pace über die gesamte Einheit (Durchschnitts-Pace), richtig?

Wäre super wenn du dies (auch gerne morgen) erläutern könntest, da im Manual ich dazu nix gefunden habe.
Dort wird nur kurz beschrieben wie die Ziel-Pace-Anzeige aauf dem Display aussieht, aber ich hab über die einstellung nix gefunden.

Das bezieht sich aber nur auf die momentane Pace. Die Virtual-Partner-Funktion zeigt einem die ganze Zeit an, wieviel Vorsprung oder Rückstand man auf einen Läufer hätte, der konstant immer dieselbe Pace läuft.

Genau das meine ich. In jeder Artikelbeschreibung der Onlineshops zu dieser Uhr (bedenken ich habe RS800G3 und nicht die neuen CX-Modelle!!) steht drin "Ziel-Pace" und da dachte ich es handelt sich nicht um die aktuelle Pace die man läuft sondern die Pace die man über den gesamten WK laufen will.

funktioniert meines wissens nach aber tatsächlich nur, wenn man vorher ein trainingsprogramm programmiert. aber das muss man ja eh machen, wenn man mit der uhr einen wettkampf bestreiten will.

Das stimmt nicht. Die RS800 (nicht CX-Modelle) kann nach dem Schwimmen mit einer Sensorsuche neu auf den Brustsensor gekoppelt werden und dann muss man nicht die Einheit unterbrechen auf der Uhr. Und für die Raddisziplin hab ich ja noch nen CS600 für die kompletten und genauen Raddaten.

Er hat aber keine Garmin, sondern eine Polaruhr.

Wenn man sich ein klein wenig Reserve bei der geplanten Zeit einstellt, klappt das auch. Ist die Uhr "ruhig" ist alles ok, fängt sie an zu piepen wieder etwas nachlegen. Brauch man noch nichtmal auf die Uhr schauen.

War die Frage allerdings, ob Polar auch einen Virtual Trainer ala Garmin hat, lautet die richtig Antwort: Nein

Das heißt also einfach die aktuelle Pace (+- Tolleranz) einstellen und WK mit konstanter Pacce laufen. Ist ja eh sinnvoll eine konstante Pace zu laufen im WK.

Steffko
02.02.2011, 10:45
...
Das heißt also einfach die aktuelle Pace (+- Tolleranz) einstellen und WK mit konstanter Pacce laufen. Ist ja eh sinnvoll eine konstante Pace zu laufen im WK.

So gehts 1a. +- 5s liegt eh im Messgenauigkeistbereich von GPS (freier Himmel) oder S3. Wenn man sicher gehen will, suchst du dir auf dem Streckenplan vom WK ein paar "Landmarken" und rechnest dir aus welche Durchgansgzeit du da benötigst. Reichen ja 2-3 Stück ;)

Grüße.

Seepferdchenbesitzer
02.02.2011, 12:18
Es geht doch hier um die Duchschnitts Pace, oder? Bei Garmin läuft man 200 bis 300 Meter und dann hat man die Durchschnittspace auf der Uhr.

Bei der Polar RS800 scheint dies leider dann nicht zu gehen! In der Auswertung danach ist die Durchschnittsgeschwindigkeit dann ersichtlich!

Versteh ich das richtig? :confused:

wodu
02.02.2011, 12:44
Es geht doch hier um die Duchschnitts Pace, oder? Bei Garmin läuft man 200 bis 300 Meter und dann hat man die Durchschnittspace auf der Uhr.

Bei der Polar RS800 scheint dies leider dann nicht zu gehen! In der Auswertung danach ist die Durchschnittsgeschwindigkeit dann ersichtlich!

Versteh ich das richtig? :confused:


falsch! die RS800 zeigt auch die Durchschnittspace an. Man kann das Display so einstellen dass z.B. aktuelle Pace und Durchschnittspace permanent angezeigt wird. Wer will kann dann auch noch die Autolap Funktion nutzen und sich z.B. jeden km mit einem Signal die gelaufene Pace/Puls /Zeit kurz einblenden lassen.

Ich versteh das nicht, die meisten Antworten hier stammen von Leuten, die nicht mal ne Polar Uhr haben und mitteilen was andere denn so alles drauf haben :Nee:

Seepferdchenbesitzer
02.02.2011, 12:54
Also bei meiner RS800 kann ich im Programm unter "Einstellungen Polar Modell bearbeiten" dann werden Einstellungen ausgelesen und dann unter "Lauf" und Trainingsdisplay anpassen" definitiv keine Durchschnittgeschwindigkeit einstellen!!

Wodu wo kann man des machen?:Cheese:

Hendock
02.02.2011, 12:54
Ich versteh das nicht, die meisten Antworten hier stammen von Leuten, die nicht mal ne Polar Uhr haben und mitteilen was andere denn so alles drauf haben :Nee:
Ich hab sogar 2! :Cheese:

wodu
02.02.2011, 12:57
Ich hab sogar 2! :Cheese:


Dann hätteste ja was zum Thema beitragen können ;)

Hendock
02.02.2011, 13:02
Dann hätteste ja was zum Thema beitragen können ;)

Autsch! :kruecken:

Macca
02.02.2011, 14:48
Also bei meiner RS800 kann ich im Programm unter "Einstellungen Polar Modell bearbeiten" dann werden Einstellungen ausgelesen und dann unter "Lauf" und Trainingsdisplay anpassen" definitiv keine Durchschnittgeschwindigkeit einstellen!!

Wodu wo kann man des machen?:Cheese:

Ich bin zwar nicht wodu aber ich versuche Dir mal zu helfen . :Cheese:

Also Du musst zunächst die Uhr einlesen lassen, d.h. bei der Software oben den Knopf mit dem orangen Zahnrad. Dann öffnet sich automatisch ein Fenster, auf "Modell" und dann auf der rechten Seite "Displaysätze anpassen". Dort kannst Du dann die "Durchschnittliche Geschwindigkeit" in einem Display einspeichern.

wodu
02.02.2011, 15:17
Ich bin zwar nicht wodu aber ich versuche Dir mal zu helfen . :Cheese:

Also Du musst zunächst die Uhr einlesen lassen, d.h. bei der Software oben den Knopf mit dem orangen Zahnrad. Dann öffnet sich automatisch ein Fenster, auf "Modell" und dann auf der rechten Seite "Displaysätze anpassen". Dort kannst Du dann die "Durchschnittliche Geschwindigkeit" in einem Display einspeichern.


Endlich mal einer der Ahnung hat:Cheese:


Es geht aber auch so: Aus dem Uhrmodus heraus den roten Knopf drücken, dann "Eingabe", "Anzeige", "bearbeiten". Jetzt kann man mit den up und down Tasten aus 7 Grunddisplayarten auswählen. Rote Ok Taste drücken. Jetzt kann man mittels up/down sich die gewünschten Anzeigen in den 3 Zeilen auswählen. Dort dann z.B oben Durchschnittspace, Mitte aktuelle Pace und unten Puls oder Zeit

Seepferdchenbesitzer
02.02.2011, 22:50
Zitat von Wodu
Endlich mal einer der Ahnung hat


Es geht aber auch so: Aus dem Uhrmodus heraus den roten Knopf drücken, dann "Eingabe", "Anzeige", "bearbeiten". Jetzt kann man mit den up und down Tasten aus 7 Grunddisplayarten auswählen. Rote Ok Taste drücken. Jetzt kann man mittels up/down sich die gewünschten Anzeigen in den 3 Zeilen auswählen. Dort dann z.B oben Durchschnittspace, Mitte aktuelle Pace und unten Puls oder Zeit


Also eine Durchschnittspace gibt es definitiv nicht. Ich kann in den 3 Zeilen nur ein "Tempo" einstellen. Muss da vielleicht an den Grundeinstellungen was gemacht werden z. b. am Laufsensor? Oder geht das am Ende nur mit GPS?
Danke für Euere Hilfe
Gruss Mario

Seepferdchenbesitzer
03.02.2011, 08:28
Okay, also nach langem suchen habe ich festgestellt, dass es ein Unterschied zwischen einer RS 800 und RS 800cx gibt!

Anscheinend ist die Einstellung bei der RS 800 nicht möglich die durchschnittliche Pace sich anzeigen zu lassen.

Schade da hätte ich mich mal lieber vorher informiert!
Danke für Euere Mühe!

dasilva65
03.02.2011, 13:27
Danke Leute,

Das bringt mich doch schonmal etwas weiter.

Dann ist mir noch ne Frage eingefallen:

Beid er RS800 kann ich nach dem Schwimmen ohne die Uhr zu stoppen "Sensorsuche" machen und den Brustsensor neu verbinden lassen um dann ab T1 meine Pulswerte aufzeichnen zu können.

Ich hab gehört/gelesen (keine Ahnung mehr wo) das die RS800CX nach dem Schwimmen DEFINITIV gestoppt und ne neue Einheit gestartet werden muss, damit die Uhr den Brustsensor findet. Stimmt das?? Oder kann ich mit der RS800CX mit "Freiem Training" einen Ganzen WK mit allen Daten aufzeichnen ohne die Uhr stoppen zu müssen?

wodu
03.02.2011, 14:46
Okay, also nach langem suchen habe ich festgestellt, dass es ein Unterschied zwischen einer RS 800 und RS 800cx gibt!

Anscheinend ist die Einstellung bei der RS 800 nicht möglich die durchschnittliche Pace sich anzeigen zu lassen.

Schade da hätte ich mich mal lieber vorher informiert!
Danke für Euere Mühe!


Selbst die RS400 hat Durchschnittliche Geschwindigkeit!

wodu
03.02.2011, 14:54
Danke Leute,

Das bringt mich doch schonmal etwas weiter.

Dann ist mir noch ne Frage eingefallen:

Beid er RS800 kann ich nach dem Schwimmen ohne die Uhr zu stoppen "Sensorsuche" machen und den Brustsensor neu verbinden lassen um dann ab T1 meine Pulswerte aufzeichnen zu können.

Ich hab gehört/gelesen (keine Ahnung mehr wo) das die RS800CX nach dem Schwimmen DEFINITIV gestoppt und ne neue Einheit gestartet werden muss, damit die Uhr den Brustsensor findet. Stimmt das?? Oder kann ich mit der RS800CX mit "Freiem Training" einen Ganzen WK mit allen Daten aufzeichnen ohne die Uhr stoppen zu müssen?


Hab ich noch nie gemacht, lasse auch nicht suchen. Den Puls findet die RS800cx allein. Wenn Du nur Pulswerte möchtest, kannst Du die Uhr einfach laufen lassen. Willst Du aber weitere Werte wie Geschwindigkeit oder Trittfrequenz auf dem Rad oder Pace oder Distanz beim Laufen musst Du ein paar Knopfdrücke machen. Wie, das wurde hier bereits einige Male erklärt.

dasilva65
03.02.2011, 16:39
Hab ich noch nie gemacht, lasse auch nicht suchen. Den Puls findet die RS800cx allein. Wenn Du nur Pulswerte möchtest, kannst Du die Uhr einfach laufen lassen. Willst Du aber weitere Werte wie Geschwindigkeit oder Trittfrequenz auf dem Rad oder Pace oder Distanz beim Laufen musst Du ein paar Knopfdrücke machen. Wie, das wurde hier bereits einige Male erklärt.

Für was ist dann die Funktion Sensorsuche bei der RS800CX?

wodu
03.02.2011, 18:28
Für was ist dann die Funktion Sensorsuche bei der RS800CX?

Damit kannst Du z.b. neue, weitere Sensoren anlernen.

Solche Sachen stehen aber alle in der Gebrauchsanweisung;)

Steffko
04.02.2011, 11:46
falsch! die RS800 zeigt auch die Durchschnittspace an. Man kann das Display so einstellen dass z.B. aktuelle Pace und Durchschnittspace permanent angezeigt wird. Wer will kann dann auch noch die Autolap Funktion nutzen und sich z.B. jeden km mit einem Signal die gelaufene Pace/Puls /Zeit kurz einblenden lassen.

Ich versteh das nicht, die meisten Antworten hier stammen von Leuten, die nicht mal ne Polar Uhr haben und mitteilen was andere denn so alles drauf haben :Nee:


Hab ich so noch nie verwendet bei meiner. Zeigt sie denn gesamt ~Pace oder ~Pace der Runde? Beim überlaufen der Startmatten drück ich ja die Laptaste.

Grüße.

wodu
04.02.2011, 12:44
Hab ich so noch nie verwendet bei meiner. Zeigt sie denn gesamt ~Pace oder ~Pace der Runde? Beim überlaufen der Startmatten drück ich ja die Laptaste.

Grüße.

Die Durchschnittspace wird über die gesamte Distanz kumuliert. Ich habe den S3 Laufsensor genau kalibriert und das Häkchen für Autolap gesetzt, sowie als Distanz 1000m vorgegegeben. So brauche ich nicht mal an jeder Matte ne Lap drücken sondern das geht von gaanz allein. Wenn der km rum ist kommt ein Piepton, dann ne kurze Zusammenfassung des gelaufenen Km mit Pulswerten, Tempo, Zeit etc. Es sind zwei kurz hintereinander eingelendete Displays, danach schaltet die Uhr wieder zum aktuellen km zurück.

Steffko
04.02.2011, 13:27
Die Durchschnittspace wird über die gesamte Distanz kumuliert. Ich habe den S3 Laufsensor genau kalibriert und das Häkchen für Autolap gesetzt, sowie als Distanz 1000m vorgegegeben. So brauche ich nicht mal an jeder Matte ne Lap drücken sondern das geht von gaanz allein. Wenn der km rum ist kommt ein Piepton, dann ne kurze Zusammenfassung des gelaufenen Km mit Pulswerten, Tempo, Zeit etc. Es sind zwei kurz hintereinander eingelendete Displays, danach schaltet die Uhr wieder zum aktuellen km zurück.

Jaja .. weiß ich doch wie das aussieht ;) Fände es nur cooler, wenn man entweder gesamt ~ ODER lap ~ anzeigen könnte. Geht ja bei der Strecke auch.

Autolap nutzt mir nichts - man muss ja auch genau dann drauf schauen wenn sies anzeigt ;) Und das magere piepsen höre ich in den seltesten Fällen - was durchaus auch meinem herrvoragenden *räusper* Gehör zu verdanken ist ;)

Grüße.

[edit]
Wo wir hier gerade im Polar spezifischen Thread sind und ich gestern den PolarBeitrag gesehen habe ... weiss jemand wie sich die "Belastung" in der Polarsoftware errechnet und wenn ja wie man die sinnvoll/aussagekräftig einstellen kann?