Anmelden

Vollständige Version anzeigen : MTB pannensicherer Reifen


Neptun
09.12.2009, 12:58
Moin,

ich habe mir innerhalb von nur einem Monat insgesamt 3 Reifen für mein MTB zerschossen. Und zwar jeweils so, dass richtig ein Riss im Mantel drinne ist, was ja leider nicht wirklich zu reparieren ist. 2 von den Reifen waren ca 130km in gebrauch (beides Racing-Ralpf von Schwalbe) und der andere (Nobby-Nic auch von Schwalbe) ist nach 30km aufgerissen (vermute dass ein spitzer Stein die Seitenkarkasse aufgestoßen hat)
Irgendetwas will offenbar verhindern, dass ich meine 3-Stunden-Einheiten fahren kann :)
Da ich endlich mal länger hier im Harz rumfahren möchte bin ich auf der Suche nach einem Pannensicheren Stabilen Reifen. Am besten noch mit viel Grip. Leichtlauf ist mir nicht so wichtig...

Hat irgendjemand ne empfehlung für mich? Irgendwas mit Panzerstahl oder so? ;)

Viele Grüße
Till

dirkdrifter
09.12.2009, 14:44
Hi,

wir fahren Albert vorn und Smart Sam hinten, beide in Alpencrossversion. Die haben dann zwar ein paar Gramm mehr, halten dafür aber auch.

Viele Grüße,

Dirk

binogu
09.12.2009, 21:56
Den Nobby Nic gibt es auch in Snake Skin Ausführung.

Hatte mit dem NN bisher eigentlich nur auf dornigem Untergrund hin und wieder Durchstöße ....

trifi70
10.12.2009, 10:41
Achte mindestens auf eine verstärkte Seitenwand (Snake Skin), die hilft gegen Abscheuerungen und Rissen an Felsen etc. Die Alpencross Versionen bieten zudem auch besseren Schutz auf der Lauffläche gegen Durchstich.

Ganz allgemein auf Leichtbau-Reifen wie den Racing Ralph verzichten. Ev. hilft auch ein breiterer Reifen bei weniger Druck. Ganz nebenbei verbessert sich damit auch der Grip :)

sybenwurz
10.12.2009, 15:51
Bin ich der einzige, der n deja vu hat???

Oder nedd, bloss weil diesmal die Seitenwand offen steht?

Joersch
10.12.2009, 15:59
Achte mindestens auf eine verstärkte Seitenwand (Snake Skin), die hilft gegen Abscheuerungen und Rissen an Felsen etc. Die Alpencross Versionen bieten zudem auch besseren Schutz auf der Lauffläche gegen Durchstich.

Ganz allgemein auf Leichtbau-Reifen wie den Racing Ralph verzichten. Ev. hilft auch ein breiterer Reifen bei weniger Druck. Ganz nebenbei verbessert sich damit auch der Grip :)

Und was ist zum Beispiel mit dem Racing Ralph in der Snake Skin oder Double Defense Variante? Also ich bin bereits gut mit diesem Reifen über die Alpen gekommen. Aber vielleicht hat ich auch einfach nur Glück.

Skunkworks
10.12.2009, 16:01
Bin ich der einzige, der n deja vu hat???

Oder nedd, bloss weil diesmal die Seitenwand offen steht?

nee, ich auch, daher sag ich auch nix

NBer
10.12.2009, 16:01
ich habe mit "Maxxis Larsen TT" sehr gute erfahrungen gemacht.....

MTBFreaky
10.12.2009, 16:20
ich kann dir aus eigener Erfahrung auch des Maxxis Larsen TT empfehlen. Ich habe ihn noch NIE platt bekommen.
Und habe mit Ihm schon mehrere TransAlps (Race und Urlaub) gemacht...

Das Problem mit den RacingRalphs hatte ich davor auch ;-)

sybenwurz
10.12.2009, 20:59
Den Nokian Gazzaloddi in 2,6 kriegste mit normalem MTB-Fahren auch nedd platt.
Wiegt halt auch anderthalb Kilo je Schlapfen.
Da noch dicke Downhillschläuche rein und Milch, dann sollte es gehen...

Ab und zu Aufpumpen/Luftdruck kontrollieren schadet aber nie und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man sich dreimal nacheinander die Flanke aufschlitzen kann, wenn man ein wenig danach schaut, wo man rumfährt.


Daneben wunderts mich jetzt ein wenig, dass vom Maxxis Larsen bis vor drei oder vier Tagen im andern pannensicherer-MTB-Reifen-Fred nicht die Rede war...:Gruebeln:
Oder hab ich was überlesen?

trifi70
11.12.2009, 09:32
Und was ist zum Beispiel mit dem Racing Ralph in der Snake Skin oder Double Defense Variante? Also ich bin bereits gut mit diesem Reifen über die Alpen gekommen. Aber vielleicht hat ich auch einfach nur Glück.
Dann ist das ja kein Leichtbau mehr :) Snake Skin hatt ich ja als empfehlenswert erwähnt. Ich würde den Reifen vom Profil her nicht für Alpencross einsetzen, aber das ist Geschmackssache.

Daneben wunderts mich jetzt ein wenig, dass vom Maxxis Larsen bis vor drei oder vier Tagen im andern pannensicherer-MTB-Reifen-Fred nicht die Rede war...:Gruebeln:
Oder hab ich was überlesen?
Ey alder, sach an, welchn Fred meenste? :Cheese:

binogu
11.12.2009, 20:59
btw ...

Fürs Wochenende hab ich schon mal den
Continental Spike Claw 2.1

aufs Hardtail aufgezogen.

http://www.smilies.4-user.de/include/Wetter/smilie_wet_067.gif (http://www.smilies.4-user.de)

Neptun
12.12.2009, 13:10
ich finde grade auch keinen anderen fred mit pannensicheren reifen :)

ich weiss auch nicht, wie ich es geschaft habe! druck war auf jeden fall in ordnung. und so die harten sachen bin ich ansich auch nicht gefahren. immerhin fahre ich erst seit 2 monaten hier im harz rum da ist man noch vorsichtiger :)

aber auf jeden fall danke schonmal für die tipps! das mit der snake-skin werde ich vielleicht mal austesten. oder der öfter genannte maxxis larsen, der ja auch gleich deutlich billiger ist :)

bin auch mal gespannt, was schwalbe sagt, wenn ich denen meine 3 reifen zukommen lasse :)

runningmaus
12.12.2009, 21:03
der hier... S: Pannensichere Crosserreifen <> Racing Ralph (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11687)
.. .. die letzten Antworten waren Anfang Dezember ;)

oder vielleicht der hier:
... ende november.... MTB Schlappen aber welche? (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11759)

Deichman
12.12.2009, 22:43
Den Nokian Gazzaloddi in 2,6 kriegste mit normalem MTB-Fahren auch nedd platt.
Wiegt halt auch anderthalb Kilo je Schlapfen.
Da noch dicke Downhillschläuche rein und Milch, dann sollte es gehen...


Moment, das hängt aber auch von der Felgenbreite ab, normalerweise max. 2,3 Zoll. Bei 2,6 eher 19mm Maulweite/Freeride:
http://www.schwalbe.de/ger/de/technik_info/reifenmasse/index.php5?flash=1&gesamt=7&ID_Land=1&ID_Sprache=1&ID_Seite=12&tn_mainPoint=Technik&tn_subPoint=

Ich empfehle IRC-Trailbear..haltbar und günstig. Guter Matschreifen....obwohl mich der Larsen und Minion auch sehr interessieren :-)

Gruß Deichman