Vollständige Version anzeigen : Das Laufschuh-Duell
Klugschnacker
13.10.2009, 20:50
http://www.triathlon-szene.de/images/stories/Material_Lauf/Duell.jpg (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=874&Itemid=11)
Das Laufschuh-Duell
Von Arne Dyck
Mit dem Asics DS Trainer, dem Newton Racer und dem Nike Luna Racer vergleichen wir drei sehr unterschiedliche Laufschuhe. "Darf man das?" ruft empört die Volksseele. "Natürlich nicht!", ist unsere Antwort. Außer, man tut es.
» Weiterlesen… (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=874&Itemid=11)
Male Partus
13.10.2009, 21:04
Schöner Bericht. Danke.
Kannst du mir noch bitte den Unterschied zwischen
dem Lunar Racer und dem Lunar Trainer beschreiben.
Ist der Lunar Trainer eher etwas für langsamere Läufer?
Schöner Bericht. Danke.
Kannst du mir noch bitte den Unterschied zwischen
dem Lunar Racer und dem Lunar Trainer beschreiben.
Ist der Lunar Trainer eher etwas für langsamere Läufer?
Lunar Racer
leicht
sehr flach
pergament artiges obermaterial mit verstärkten nylon zügen
Lunar Trainer
etwas schwerer
breite sohle
höhere sohle
stark gedämpft ein laufsofa eben
luftiges mesh material auf der oberseite
hab ich was vergessen?
Ansonsten sind beide meines erachtens nichts für fersen läufer bzw. leuten mit mittelstarke bis starker pronation geeignet
wer lauftechnik als einer seiner schwächen beim laufen feststellt sollte lieber zum trainer greifen. allerdings wird der ja wohl nicht mehr vertrieben. Da ich noch einen neutralen lightweight trainer suche werde ich mir den lunar racer mal anschauen. vor nem 3/4jahr bin ich den mal probe gelaufen und fand den schon ziemlich "hart" ich hab allerdings auch keine sub 34 auf 10 stehen ;)
ansonsten gibt es noch einen ausführlichen thread hier im forum zum thema lunar bzw. "Luna" aber bemüh doch einfach mal google dann wirste optisch die unterschiede schnell sehen.
Gruß
Bernd
Sehr gelungener Artikel!
Eine Frage: hat der aktuelle DS Trainer wieder eine niedrigere Sprengung? Kam mir wie ein fuerchterlicher Stabilschuh vor in den letzten Jahren.
Freu' Dich auf den Lunar Racer 2010, denn der hat anscheinend ein wenig Stuetze. Ich weine derweil und kaufe Restbestaende auf.
Thorsten
13.10.2009, 23:15
Lunar Racer
leicht
sehr flach
pergament artiges obermaterial mit verstärkten nylon zügen
Lunar Trainer
etwas schwerer
breite sohle
höhere sohle
stark gedämpft ein laufsofa eben
luftiges mesh material auf der oberseite
Der Trainer klingt ja nicht so nach kleiner Schwester sondern eher nach der buckeligen Verwandtschaft vom Racer.
Den fast aktuellen DS Trainer (müsste XIII sein) laufe ich wieder gerne, der VII war noch klasse, die IIX - X waren eine Sofa-Katastrophe, danach bin ich ausgestiegen.
Helmut S
14.10.2009, 07:21
Danke für den Artikel. Sehr schön. Danke auch für die Tatsache, das es ein Artikel ist und die schöne(n) Spitze(n) im Artikel. Das hat mir den Morgen mit einem Lächeln versüßt. Feiner Humor ist was Schönes. :Blumen:
Deichman
14.10.2009, 07:28
Schöner Bericht :) !
Hat mich neugierig gemacht...
Superpimpf
14.10.2009, 07:34
Arne Dyck ist Triathlet auf der Langdistanz. Seine Bestzeit über 10k liegt bei 33:59min, innerhalb der Langdistanz bei 3:19h. Er wiegt 75 kg und läuft überwiegend auf dem Mittelfuß.
Mensch Arne, 3:19 für 10k innerhalb der Langdistanz, da schaffst du den cut-off aber nicht, oder? :Cheese: :Lachen2:
thunderbee
14.10.2009, 07:46
Sehr gelungener Artikel!
Eine Frage: hat der aktuelle DS Trainer wieder eine niedrigere Sprengung? Kam mir wie ein fuerchterlicher Stabilschuh vor in den letzten Jahren.
Freu' Dich auf den Lunar Racer 2010, denn der hat anscheinend ein wenig Stuetze. Ich weine derweil und kaufe Restbestaende auf.
Sprengung, das ist das Stichwort. Diese Info wäre noch sehr hilfreich!
Luna Racer ab 2010 mit Stütze? Oh nein! ....dann muss ich jetzt auch mal nach Restbestand schauen!
Ich weine noch dem Nike Moire nach!
Super Artikel, da ich gerade auf der suche bin nach einem Trainings- und Wettkampfschuh mit geringer Sprengung in meiner Gewichtsklasse... Körpergröße 1,98m aktuelles Gewicht 95kg und die Schuhgröße 49. Und genau da liegt das Problem... Könnt Ihr mir vielleicht ein paar Laufschuhe mit geringer Sprengung nennen die in dieser Größe hergestellt werden?
Aktuell laufe ich den Asics Nimbus in Gr. 50. ... Eigentlich ein toller Schuh (wie ich finde) aber ich glaube die Sprengung ist noch etwas zu hoch.
Würde mich über ein paar Infos von euch freuen.
Gruß
Ansi :Huhu:
Könnt Ihr mir vielleicht ein paar Laufschuhe mit geringer Sprengung nennen die in dieser Größe hergestellt werden?
Aktuell laufe ich den Asics Nimbus in Gr. 50. ... Eigentlich ein toller Schuh (wie ich finde) aber ich glaube die Sprengung ist noch etwas zu hoch.
LMAO
:Cheese:
Axel
Joy Stone
14.10.2009, 10:51
vielen dank arne, sehr informativer artikel.
interessant finde ich die these bezüglich achillessehnenreizung und straffem, beziehungsweise zu lockerem sitz des obermaterials.
persönlich kann ich diese erfahrung bestätigen. aufgefallen ist es mir beim nike air zoom marathoner. über lange zeit hatte ich mit diesem schuh keine probleme. habe mich dann aufgrund der geplanten verwendung im triathlon entschlossen den schuh mit elastischer schnürung zu versehen - ein längerer tempodauerlauf und sofort die achillessehne gespürt. ich bin bislang immer asics (racer) mit elastischer schnürung gelaufen und hatte diese probleme noch nicht. hat daher eine weile gedauert bis ich auf deine these gekommen bin. seither verwende ich lieber schnellverschlüsse, auch beim newton racer.
ist jetzt das erste mal, dass ich meinen verdacht in der von dir ausformulierten form bestätigt finde.
stay safe - joy stone
LMAO??? :confused:
Leck mich am Oarsch
Bedeutung: Nicht negativ, sondern einfach erstaunt über soo große Füße:Lachen2:
Leck mich am Oarsch
Bedeutung: Nicht negativ, sondern einfach erstaunt über soo große Füße:Lachen2:
Nein
Laughing
my
ass
off
Ihr hab gut lachen... ihr müsst ja auch nicht nach Laufschuhen ausschau halten ... ;)
thunderbee
14.10.2009, 11:49
Bei der Schuhgröße brauchst Du wenigsten kein Flossentraining! LOL
zum Thema: die AdiZero-Reihe von Adidas bietet eine sehr niedrige Sprengung. Puma baut auch wenig Sprengung ein. zur Verfügbarkeit der Größen weiß ichleider nichts.
Schau mal hier beim Papst der Schuhsprengung nach:
http://www.natural-running.com/service/download/schuhtests.html
Helmut S
14.10.2009, 12:00
Eine Frage noch Arne: Du schreibst, der Schuh (Luna Racer) sei nix für Schnecken. Ich habe das (Schuhe für hohes/niedriges) Tempo auch schon mal hier http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10571 thematisiert.
An welchen Aspekten hängst Du Deine Einschätzung auf?
Danke + Grüße
Helmut
Klugschnacker
14.10.2009, 13:37
Eine Frage noch Arne: Du schreibst, der Schuh (Luna Racer) sei nix für Schnecken. Ich habe das (Schuhe für hohes/niedriges) Tempo auch schon mal hier http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10571 thematisiert.
An welchen Aspekten hängst Du Deine Einschätzung auf?
Danke + Grüße
HelmutMir geht es dabei um die Federwirkung der Zwischensohle. Diese gibt den Impuls des Aufpralls mit einer bestimmten Geschwindigkeit zurück, quasi die Ausdehnungsgeschwindigkeit des Materials nach einer Kompression. Sie ist für einen langsamen Läufer zu schnell, d.h. der Schuh entfaltet nicht vollständig seine "Responsiveness". Für mein Gefühl und bei meinem Gewicht und Laufstil ist der Schuh am besten zwischen 4:30 min/km und 3:45 min/km. Dann passt die Federgeschwindigkeit am besten zum Laufschritt.
Das ganze ist natürlich vollkommen subjektiv.
Grüße,
Arne
LidlRacer
14.10.2009, 14:18
Mir geht es dabei um die Federwirkung der Zwischensohle. Diese gibt den Impuls des Aufpralls mit einer bestimmten Geschwindigkeit zurück, quasi die Ausdehnungsgeschwindigkeit des Materials nach einer Kompression. Sie ist für einen langsamen Läufer zu schnell, d.h. der Schuh entfaltet nicht vollständig seine "Responsiveness". Für mein Gefühl und bei meinem Gewicht und Laufstil ist der Schuh am besten zwischen 4:30 min/km und 3:45 min/km. Dann passt die Federgeschwindigkeit am besten zum Laufschritt.
Wäre das passendere Kriterium da nicht die Schrittfrequenz? Die nimmt zwar i.d.R. mit steigender Laufgeschwindigkeit zu, aber in geringerem Maße. Und manche (z.B. Faris) sind auch trotz geringer Schrittfrequenz schnell oder umgekehrt.
Das ganze ist natürlich vollkommen subjektiv.
*schwitz* Nochmal gutgegangen. Beim Lesen der Zeilen dachte ich zunaechst "Boah, ey, Rocket Science!" :Cheese:
Ihr hab gut lachen... ihr müsst ja auch nicht nach Laufschuhen ausschau halten ... ;)
Bezog sich eher auf dein "der Nimbus hat ETWAS zu viel Sprengung" fand ich halt lustig.
Finde ja sonst nix zu lachen in diesen Freds.
Axel
Skunkworks
14.10.2009, 16:40
*schwitz* Nochmal gutgegangen. Beim Lesen der Zeilen dachte ich zunaechst "Boah, ey, Rocket Science!" :Cheese:
Nein, das Fuß-i-logic...
Technisch gesehen kann ich es kaum glauben, dass überhaupt eine Zwischensohle aktiv nach oben drückt, wenn man diese entlastet aber ich bin Anfänger und ihr habt schon x paar Schuhe zerlaufen.
Technisch gesehen kann ich es kaum glauben, dass überhaupt eine Zwischensohle aktiv nach oben drückt, wenn man diese entlastet aber ich bin Anfänger und ihr habt schon x paar Schuhe zerlaufen.
Warum nicht? Denk mal an einen Flummi (oder an die alten Elastomer-Federgabeln) - Du komprimierst ja die Sohle mit jedem Schritt, dann kommt es nur drauf an, wie schnell das Material wieder in die Ausgangsform zurückfedert. Anscheinend ist das bei den Newton-Schuhen so fix, dass man einen Effekt daraus hat.
Skunkworks
14.10.2009, 16:56
Warum nicht? Denk mal an einen Flummi (oder an die alten Elastomer-Federgabeln) - Du komprimierst ja die Sohle mit jedem Schritt, dann kommt es nur drauf an, wie schnell das Material wieder in die Ausgangsform zurückfedert. Anscheinend ist das bei den Newton-Schuhen so fix, dass man einen Effekt daraus hat.
Es ging m. W. um den Nike Luna Racer und ich weiß was du meinst aber beim Flummi ist keine Masse über ihm, die er beschleunigen müsste und bei den Elastomergabeln war es so, dass du mit jeder weiteren Bodenwelle tiefer eingetaucht bist, bzw. soweit, dass kein Federn mehr zu merken war (Mein Süße hat noch eine Manitou SX Carbon, kannste gerne kaufen).
Normalerweise ist doch die Frage: hat die Dämpfung genügend Zeit zur "Erholung" für den nächsten Aufsatz? Und jetzt gibt es sogar "Rebound". Aber wie gesagt: Ich will nicht abstreiten, dass es so empfunden, da ich nicht wirklich der Läufer bisher war sondern denke nur technisch.
Normalerweise ist doch die Frage: hat die Dämpfung genügend Zeit zur "Erholung" für den nächsten Aufsatz? Und jetzt gibt es sogar "Rebound". Aber wie gesagt: Ich will nicht abstreiten, dass es so empfunden, da ich nicht wirklich der Läufer bisher war sondern denke nur technisch.
Ich würde es erstmal nicht als unmöglich betrachten. Ob und wie groß der Effekt allerdings ist - keine Ahnung, bin den Schuh noch nicht gelaufen. Spürbar muss er jedenfalls sein.
Skunkworks
14.10.2009, 17:03
Ich würde es erstmal nicht als unmöglich betrachten. Ob und wie groß der Effekt allerdings ist - keine Ahnung, bin den Schuh noch nicht gelaufen. Spürbar muss er jedenfalls sein.
Isch ooch nisch und werds wohl so schnell auch nicht und dann gibts den natürlich nicht mehr...
Volkeree
14.10.2009, 19:42
Vielen Dank für den Testbericht.
Für mich war er recht aufschlussreich. Die allgemeine Begeisterung für den Lunaracer kann ich absolut teilen.
Was die Haltbarkeit des Trainers angeht, kann die 6- 800 KM nicht bestätigen. Mein Profil beim XIer ist nach ca. 800 KM noch relativ ok, wobei ich die Hälfte der KM noch als Fersenläufer bewätligt habe.
Wie es sich anhört käme ich mit dem Newton bestimmt auch klar. Wenn ich aber lese, dass Arne den Schuh als reinen Straßenrenner einschätz, frage ich mich, für weches Einsatzgebiet ich den Newton wohl brauchen könnte. Reine Straßenläufe mache ich doch sehr selten. Bei meinen bisherigen Tris ging es doch zumindest teilweise über unbefestigte Wege.
Mal sehen, ob und wann mir mal ein Newton Racer über den Weg läuft.
Volker
Ist der der neue Lunarglide+ nicht mit stütze, oder fällt der eher unter den Lunartrainer?
http://lh4.ggpht.com/_ZRWu_l9Eol0/StOzbdzrt3I/AAAAAAAAFqs/mEtNN9j5e0A/s800/PA100173.JPG
MatthiasR
15.10.2009, 10:11
Was die Haltbarkeit des Trainers angeht, kann die 6- 800 KM nicht bestätigen. Mein Profil beim XIer ist nach ca. 800 KM noch relativ ok,
Kann ich für den XIIIer und gut 1000 km auch bestätigen.
Gruß Matthias
MTBFreaky
15.10.2009, 10:25
Hat eigentlich auch jemand Erfahrung mit denen:
Woolf Laufschuhe Firewoolf - Racer
Die werden ja hier auf der Homepage beworben und sind ja recht günstig.
Daher würde mich ein "Vergleich" auch interiessieren ;-)
Freu' Dich auf den Lunar Racer 2010, denn der hat anscheinend ein wenig Stuetze. Ich weine derweil und kaufe Restbestaende auf.Ich hab gerade mit meinem Laufladen telefoniert. Die hatten den 10er Luna wohl gestern noch in der Hand und nach deren Aussage hat der keine Stuetze. Ist wohl hauptsaechlich optisch veraendert. Zudem liegen die Naehte jetzt glaub ich aussen. Ich hoffe das stimmt, ich will keine Stuetze, auch keine leichte. Und den 09er Luna kann man wohl nicht mehr bestellen :(
@drullse: Das mag ja sein, aber dadurch laeuft man ja nciht schneller. Der Flummi beschleunigt ja auch nicht durch die Federwirkung, sondern nur wenn er Spin hat. Zudem sind sowohl Newton als auch Lunar zuerst daempfende und nicht federnde Schuhe. Die Federwirkung spielt IMHO gar keine Rolle. Was stark daempft kann nicht stark federn (zumindest nicht ne einfach Schaum Konstruktion).
FuXX
@drullse: Und, beschleunigt der Flummi dadurch? Tut er nur, wenn er Spin hat - das hat aber nichts mit der Federwirkung zu tun.
Der Schuh kann ja auch nicht beschleunigen, sonst wär's ein Pertetuum mobile. Aber er kann schnell genug die Sohle entspannen, damit man das Gefühl bekommt, man wird wieder hochgedrückt. Und selbst wenn da keine Energie zusätzlich rauskommt, so fühlt es sich einfach schneller an.
Ich hatte so einen Schuh auch mal, kann mich aber leider nicht dran erinnern, welcher das war.
Lecker Nudelsalat
15.10.2009, 10:57
Ihr hab gut lachen... ihr müsst ja auch nicht nach Laufschuhen ausschau halten ... ;)
Dafür brauchst Du keinen Zollstock, kannst ja alles mit den Füßen ausmessen. :Cheese:
Gruß strwd
LidlRacer
15.10.2009, 11:01
Zudem sind sowohl Newton als auch Lunar zuerst daempfende und nicht federnde Schuhe. Die Federwirkung spielt IMHO gar keine Rolle. Was stark daempft kann nicht stark federn (zumindest nicht ne einfach Schaum Konstruktion).
Praktisch jeder Schaumstoff bietet eine Kombination aus Dämpfung und Federung.
Beim Auto gibt es dafür 2 getrennte Bauteile (Stoßdämpfer und Feder), der Dämpfer alleine kehrt gar nicht in seine Ausgangsposition zurück, nachdem man ihn einmal zusammengedrückt hat.
Die Schuhsohle tut das aber, also federt sie. Je nach Material kann sie dabei mehr oder weniger Energie zurückgeben (federn). Was nicht zurückgegeben wird, wird in Wärme umgewandelt (gedämpft).
Und den 09er Luna kann man wohl nicht mehr bestellen :(
FuXX
Hab mir gestern auf online-laufshop.de den lunaracer 09 für 89,00 Eus bestellt...schau mal nach
gruss
Hab mir gestern auf online-laufshop.de den lunaracer 09 für 89,00 Eus bestellt...schau mal nach
gruss
Danke! :Huhu:
Habe mir gleich ein Paar bestellt.
Praktisch jeder Schaumstoff bietet eine Kombination aus Dämpfung und Federung.
Beim Auto gibt es dafür 2 getrennte Bauteile (Stoßdämpfer und Feder), der Dämpfer alleine kehrt gar nicht in seine Ausgangsposition zurück, nachdem man ihn einmal zusammengedrückt hat.
Die Schuhsohle tut das aber, also federt sie. Je nach Material kann sie dabei mehr oder weniger Energie zurückgeben (federn). Was nicht zurückgegeben wird, wird in Wärme umgewandelt (gedämpft).Richtig, aber der Luna daempft stark, also federt er nur schwach. Es ist ja gerade kein getrenntes Feder/Daempfer System, sondern ein all in one Schaum. Es handelt sich eben um nen Schuh, nicht um nen Pogostick.
Der Schuh kann ja auch nicht beschleunigen, sonst wär's ein Pertetuum mobile. Aber er kann schnell genug die Sohle entspannen, damit man das Gefühl bekommt, man wird wieder hochgedrückt. Und selbst wenn da keine Energie zusätzlich rauskommt, so fühlt es sich einfach schneller an.
Ich hatte so einen Schuh auch mal, kann mich aber leider nicht dran erinnern, welcher das war.Ich hatte das heute morgen etwas vorschnell geschrieben. Man steckt ja automatisch Energie beim Aufprall rein, wenn man nun beim Energierueckgewinn die Richtung aendert, dann kann das theoretisch schon klappen, man wuerde halt die gespeicherte Energie wiederbekommen. Dafuer muesste man dann mehr reinstecken um wieder die gleiche Flughoehe zu erreichen. ;)
Wenn man sich aber die realistischen geometrischen Verhaeltnisse anschaut, dann ist die Kontaktflaeche immer parallel zum Boden, daher wird man keine Vortriebskomponenten da raus bekommen - die Sohle federt schliesslich nur normal dazu. Im Optimalfall kann man also etwas Energie sparen, da man weniger Kraft braucht um die Hoehe zu erreichen. Da die Federwirkung auch noch gering ist, spielt das wohl real eh keine Rolle.
LidlRacer
15.10.2009, 12:40
Richtig, aber der Luna daempft stark, also federt er nur schwach.
Kann aber doch sein, dass Luna sagen wir mal zu 80 % dämpft und 20 % federt, während andere zu 90 % dämpfen und nur 10 % federn. Das wäre ein signifikanter Unterschied.
Nur mit dem Laufgefühl ist es aber nicht so einfach, zwischen Dämpfung und Federung zu unterscheiden.
Daher wollte ich das ja mal mit Schuh-Fallenlass-und-Wiederhochspring-Versuchen etwas objektiver testen.
Da kam leider nichts bei raus, was meiner Meinung nach daran liegt, dass das spezielle Luna-Material von normalem Schaumstoff umgeben ist und bei kleinen Belastungen gar nicht zum Einsatz kommt.
Jetzt hab ich gerade noch mal etwas experimentiert mit einer halben kleinen Hantel im Schuh. Da werden wirklich Unterschiede deutlich!
Der Luna springt ganz ordentlich.
Mein LidlRacer z.B. dagegen deutlich weniger.
Ist aber schwer zu quantifizieren, weil der Schuh immer wieder etwas anders landet ...
LidlRacer
15.10.2009, 12:45
Wenn man sich aber die realistischen geometrischen Verhaeltnisse anschaut, dann ist die Kontaktflaeche immer parallel zum Boden, daher wird man keine Vortriebskomponenten da raus bekommen - die Sohle federt schliesslich nur normal dazu. Im Optimalfall kann man also etwas Energie sparen, da man weniger Kraft braucht um die Hoehe zu erreichen. Da die Federwirkung auch noch gering ist, spielt das wohl real eh keine Rolle.
Vortrieb ist beim Laufen nicht das eigentliche Problem, da es im Gegensatz zum Radfahren aufgrund der geringen Geschwindigkeit auch kaum Widerstand gegen die Laufrichtung gibt.
Die ständig notwendige Hochspringerei und die bei der Landung weggedämpfte Energie ist das Problem, wobei ein optimierter Schuh durchaus helfen kann.
Daher wollte ich das ja mal mit Schuh-Fallenlass-und-Wiederhochspring-Versuchen etwas objektiver testen.
Da kam leider nichts bei raus, was meiner Meinung nach daran liegt, dass das spezielle Luna-Material von normalem Schaumstoff umgeben ist und bei kleinen Belastungen gar nicht zum Einsatz kommt.Selbst wenn das Luna Material zum Einsatz kommt ist da sicher nicht von nem linearen Verhalten auszugehen.
Jetzt hab ich gerade noch mal etwas experimentiert mit einer halben kleinen Hantel im Schuh. Da werden wirklich Unterschiede deutlich!
Der Luna springt ganz ordentlich.
Mein LidlRacer z.B. dagegen deutlich weniger.
Ist aber schwer zu quantifizieren, weil der Schuh immer wieder etwas anders landet ...Naja, theoretisch wuerde das schon was bringen. Wenn man sich mal die Extremvariante eines perfekten Federschuhs vorstellt, dann muss man halt nur noch die Energie fuer die Vorwaertsbewegung aufbringen, die fuer die vertikale wuerde jeweils gespeichert und auf den naechsten Schritt uebertragen.
Aber ich glaub wirklich nicht, dass das bei den Schaumsohlen und der Art des Rueckfederns irgend eine Rolle spielt. Ich konnte auch nicht feststellen, dass ich mit nem Luna prinzipiell schneller laufe als mit nem Wave Universe - es ist nur schonender.
Naja, ist jedenfalls ein geiler Schuh.
FuXX
Hat eigentlich auch jemand Erfahrung mit denen:
Woolf Laufschuhe Firewoolf - Racer
Ich habe den Firewoolf etwa 100km gelaufen und nutze ihn höchstens noch für schnelle Intervalle auf der Bahn. Er ist sehr leicht, hat wenig Sprengung und ist bretthart. Die Sohle hat richtig Grip biegt sich aber krumm wie eine Banane. Barfuß laufen kann ich mit dem Firewoolf vergessen, weil er überall raue Nähte hat. Das Obermaterial ist schon nach 50km eingerissen, dafür kostet er auch nur etwa 45,- €. Mehr als 200km traue ich dem Schuh nicht zu, dann dürfte er hin sein. Für den Preis ist der Schuh ok, ich laufe aber jetzt lieber den Saucony Fastwitch 3. Der dämpft besser, hat eine leichte Stütze und sieht schicker aus. Kostet aber auch das Doppelte.
Ich hab' auf der Messe in Boston mal die Spiras (http://www.spirafootwear.com/) probiert. Fuerchterlich.
Laut diesem Vid hat der 10er Lunaracer eine Stuetze:
http://www.youtube.com/watch?v=mFwAG8LqgIk
Aber der soll richtig geil sein, so hoert man:
http://www.youtube.com/watch?v=4gyAu7HEQ-I&feature=related
Fuerchterlich.
Inwiefern?
Schrecklich hoch durch diese Feder.
Edit zum vorherigen Video: ich meinte nicht den Streak 3 sondern den XC Streak 2:
http://www.youtube.com/watch?v=x80PTIywg2Q&feature=related
Vortrieb ist beim Laufen nicht das eigentliche Problem, da es im Gegensatz zum Radfahren aufgrund der geringen Geschwindigkeit auch kaum Widerstand gegen die Laufrichtung gibt.
Die ständig notwendige Hochspringerei und die bei der Landung weggedämpfte Energie ist das Problem, wobei ein optimierter Schuh durchaus helfen kann.Stell dich mal bei 20km/h Windgeschwindigkeit nach draussen und schau ob du ne Kraft spuerst. Man hat ja nicht gerade ne stroemungsguenstige Form als Laeufer.
Zudem ist die Geschwindigkeit nicht exakt gleichbleibend und man muss immer wieder beschleunigen. Erst recht an den Fuessen, die staendig zwischen 0 und einer Geschwindigkeit fast doppelt so hoch wie das Lauftempo schwanken. Da wuerde es extrem helfen, wenn man Vortrieb von den Schuhen bekaeme, bekommt man aber nicht. ;)
Wenn es nur die Aufwaertsbewegung waere, dann wuerde es kaum ne Rolle spielen, wie schnell man laeuft. Trotzdem wuerde es helfen, da hast du recht. Ich glaub aber nicht, dass das in relevanter Groessenordnung passiert (und Federschuhe sind glaub ich nicht erlaubt - gab's da nicht mal Jungs die sowas beim Hochsprung machen wollten?). Dann lieber ne duennere leichtere Sohle, das Gewicht spuert man auf jeden Fall.
FuXX
Laut diesem Vid hat der 10er Lunaracer eine Stuetze:
http://www.youtube.com/watch?v=mFwAG8LqgIkIch hab das jetzt 3 mal angeschaut, wo sagt der was von ner Pronatiosstuetze? Das einzige was bzgl. support geaendert wurde ist doch die etwas hoeher gezogene Sohle im Innenbereich - das ist aber ja keine Stuetze.
Ansonsten eben mehr Carbonrubber und die aussenliegenden Naehte. Den hatte ich im Sommer uebrigens schonmal in der Hand (die gruene Version die kurz eingeblendet wird) - der war genau so flexibel wie der aktuelle.
FuXX
Helmut S
15.10.2009, 15:00
und Federschuhe sind glaub ich nicht erlaubt
Ne. Keine Hilfsmittel. Deshalb lassen die z. B. bei den Speilen ja auch die Handicaped Sprinter nicht bei den Non-Handicaped starten.
Das einzige was bzgl. support geaendert wurde ist doch die etwas hoeher gezogene Sohle im Innenbereich - das ist aber ja keine Stuetze.
Ich dachte immer "support" und "Stuetze" seien das Gleiche.
LidlRacer
15.10.2009, 18:30
Stell dich mal bei 20km/h Windgeschwindigkeit nach draussen und schau ob du ne Kraft spuerst. Man hat ja nicht gerade ne stroemungsguenstige Form als Laeufer.
Fahr mal mit 20 km/h Rad, freihändig, aufrechte Haltung. Da hast Du sogar etwas mehr Luftwiderstand als ein Läufer.
Und, wie anstrengend ist das? Praktisch überhaupt nicht!
Und 20 km/h sind für einen Lauf im Triathlon schon sehr viel. Bei für die meisten von uns schon heftigen 16 km/h ist die Luftwiderstandsleistung noch mal halbiert, also wirklich Peanuts (wenn es keinen starken Gegenwind gibt).
Es liegt also hauptsächlich am Auf- und Ab-Gehoppel, dass Laufen so anstrengend (bzw. so langsam) ist. Das heißt aber nicht, dass die ganze Energie in den Schuhen verloren geht. Mit theoretisch idealen Schuhen ohne Energieverlust oder barfuß wirken immer noch wir selbst als Dämpfer, weil der ganze mehr oder weniger quabbelige Körper durchgeschüttelt wird.
Wenn es nur die Aufwaertsbewegung waere, dann wuerde es kaum ne Rolle spielen, wie schnell man laeuft.
Bei der Auf- und Ab-Bewegung geht es auch nicht nur um Energieverluste, sondern auch um recht hohe Kräfte (mehrfaches Körpergewicht!), die wir mit den Beinen für das Abbremsen der Fallbewegung und die anschließende Aufwärtsbeschleunigung erzeugen müssen. Und man kann rechnerisch zeigen, dass die bei höherer Geschwindigkeit zunehmen müssen. Kann ich bei Bedarf vielleicht mal raussuchen, wäre aber schuhtechnisch etwas offtopic ...
iron-robin
15.10.2009, 20:04
Im Bericht steht ja auch das der LunaRacer für schnelle Trainingseinheiten gut sein soll.
Hat jemand Erfahrung wie sich der LunaRacer auf einer Tartanbahn läuft wo ja der Untergrund deutlich weicher ich als auf Asphalt.
Unterstürzt des Tartan zusätzlich den Effekt der Sohle oder nimmt es eher Energie weg,indem es die Energie aufnimmt und erst zurück gibt wenn kein Druck mehr drauf ist also der Fuß den Untergrund wieder verlassen hat???
Grüße
Robin
Auf der Bahn ist er nicht so der Hit, wenn Du entsprechend schnell bist (ca. <3:30/k, egal welche Streckenlaenge). Da ist was haerteres besser. Meine Wahl sind Mayflys oder Matumbos.
spiderschwein
20.10.2009, 14:57
Iss ein bisserl Themenfremd, aber ich mach jetz mal keinen neuen Fred für ne weitere doofe Frage zum Lunaracer auf: Wie fällt der Racer von der Größe her im Vergleich zu anderen Nike Schuhen aus? Ich hab beim Pegasus zb US 10.5 - sollte mir der LR in 10.5 auch passen, oder fällt der ganz anders aus - vor Ort im Runnerspoint haben se den leider nicht mehr, drum iss nix mit probieren ... Evtl hat jemand nen Tipp für mich? Vielen Dank
Ich dachte immer "support" und "Stuetze" seien das Gleiche.Das Wort support wird aber doch bei Schuhen recht inflationaer benutzt, das suggeriert bei denen die keine Ahnung haben ne ganz tolle Eigenschaft. Die die sich auskennen gucken sich den Schuh ja eh genau an. Die etwas hoeher gezogene Stuetze wird den Laufstil jedenfalls nicht beeinflussen. Der Schuh ist flexibel, das ist es was zaehlt.
Wenn der ne Pronationsstuetze haette (und daran hab ich bei Stuetze gedacht, wie auch einige andere), dann waere ein Bereich der Sohle unflexibel, um der Laufbewegung ne Form aufzuzwingen. Aber das weisst du ja sicher.
FuXX
Bei der Auf- und Ab-Bewegung geht es auch nicht nur um Energieverluste, sondern auch um recht hohe Kräfte (mehrfaches Körpergewicht!), die wir mit den Beinen für das Abbremsen der Fallbewegung und die anschließende Aufwärtsbeschleunigung erzeugen müssen. Und man kann rechnerisch zeigen, dass die bei höherer Geschwindigkeit zunehmen müssen. Kann ich bei Bedarf vielleicht mal raussuchen, wäre aber schuhtechnisch etwas offtopic ...Die Kraefte der Auf- und Ab-Bewegung sind bei gleicher Frequenz unabhaengig von der Geschwindigkeit. Kann gar nicht anders, da bei gleicher Frequenz zwangsweise die "Sprunghoehe" die gleiche bleibt.
Das was da zusaetzlich an Energie verbraten wird ist Luftwiderstand, dann die Beschleunigungsarbeit an den Fuessen (leichte Schuhe!) und vermutlich vor allem "innere Energie" - um es mal so zu nennen. Die Koordination wird schwieriger und die Effizienz geringer, da eben der Fuss beim aufsetzen nicht ruht im Vergleich zum Boden etc. pp. - das gibt zusaetzliche Belastungen fuer die Muskulatur.
Die Sprunghoehe wird bei hoeherem Tempo uebrigens sogar geringer, da die Frequenz bei den allermeisten ja eher zunimmt, wenn sie schneller laufen. Somit nimmt die vertikale Komponente des Aufpralls sogar ab! Und ich bin sicher, dass die Studie dem nicht widerspricht, sondern andere Anteile der Aufprallenergie mit einbezieht.
FuXX
LidlRacer
20.10.2009, 18:45
Die Kraefte der Auf- und Ab-Bewegung sind bei gleicher Frequenz unabhaengig von der Geschwindigkeit. Kann gar nicht anders, da bei gleicher Frequenz zwangsweise die "Sprunghoehe" die gleiche bleibt.
Könnte man meinen. Wollen wir wetten, dass es trotzdem nicht so ist?
Wollen wir wetten, dass auch du die Physik nicht austricksen kannst?
Wenn die Frequenz gleich ist, bedeutet das, dass die Sprunghoehe gleich ist, was wiederum bedeutet, dass die vertikale Geschwindigkeit und somit die vertikale Komponente der kinetischen Energie durch die Frequenz eindeutig bestimmt ist, da die Gewichtskraft doch als ausreichend konstant angesehen werden kann, ohne einen zu grossen Idealisierungsfehler zu machen...
Was zunimmt ist die Aufprallenergie in der horizontalen. Je sauberer der Laufstil, desto weniger macht das aus.
FuXX
PS: Wie erwaehnt nimmt die Sprunghoehe mit hoeherer Geschwindigkeit sogar ab, da die Frequenz ja ansteigt.
Wenn die Frequenz gleich ist, bedeutet das, dass die Sprunghoehe gleich ist, was wiederum bedeutet, dass die vertikale Geschwindigkeit und somit die vertikale Komponente der kinetischen Energie durch die Frequenz eindeutig bestimmt ist, da die Gewichtskraft doch als ausreichend konstant angesehen werden kann, ohne einen zu grossen Idealisierungsfehler zu machen...
:bussi: geil, Naturwissenschaftliche Gesetzmäßigkeiten waren noch nie mein Fall....:Lachen2:
Klugschnacker
21.10.2009, 13:25
Man muss natürlich die horizontale Bewegungskomponente berücksichtigen, schließlich hüpft man nicht auf der Stelle. Die Aufprallenergie aus dieser Komponente (dem "Schwung") nimmt quadratisch mit der Geschwindigkeit zu. Die vertikale Komponente nimmt linear mit dem Körpergewicht zu.
Grüße,
Arne
LidlRacer
21.10.2009, 13:36
Hab grad keine Zeit.
Aber Ihr könnt so lange noch ein wenig raten, der entscheidende Effekt wurde noch nicht genannt ...
... XC Streak 2:
http://www.youtube.com/watch?v=x80PTIywg2Q&feature=related
erinnert mich stark an den katana rac3r, sowohl vom schnitt, als auch vom material. hattest du den schonmal in der hand / am fuss?
Man muss natürlich die horizontale Bewegungskomponente berücksichtigen, schließlich hüpft man nicht auf der Stelle. Die Aufprallenergie aus dieser Komponente (dem "Schwung") nimmt quadratisch mit der Geschwindigkeit zu. Die vertikale Komponente nimmt linear mit dem Körpergewicht zu.
Grüße,
ArneDas stimmt natuerlich, hat auch keiner bezweifelt. Wenn man 100% sauber laufen wuerde (was keiner tut), dann wuerde man den Fuss mit exakt Geschwindigkeit 0 aufsetzen und dann nach hinten beschleunigen - schwupps haette man keine horizontale Stauchung. Sprich: Dieser Anteil ist entscheidend durch die koordinativen Faehigkeiten des Laeufers betsimmt.
An der vertikalen Komponente aendert sich jedenfalls aufgrund der Laufgeschwindigkeit erstmal nichts.
FuXX
PS: An den vertikalen Beschleunigungen aendert sich noch ein bisschen was, wenn die Bodenkontaktzeit sich veraendert. Wenn die Kontaktzeit sich um 10% veraendert, bei konstanten Beschleunigungen, dann aendert sich auch die Flugzeit und die Frequenz. Das erklaert auch ganz gut, wieso die Frequenz bei hoeherem Tempo automatisch zunimmt. Sprich: Bei gleicher Frequenz und hoeherem Tempo waere die abzubauende und aufzubringende pot. Energie gleich der bei langsamerem Tempo, aber die Kraefte waeren groesser. Da die Frequenz aber entsprechend zunimmt, bleiben die Kraefte wieder gleich. Was hinzukommt sind groesser Kraefte in der horizontalen.
LidlRacer
21.10.2009, 16:16
PS: An den vertikalen Beschleunigungen aendert sich noch ein bisschen was, wenn die Bodenkontaktzeit sich veraendert. Wenn die Kontaktzeit sich um 10% veraendert, bei konstanten Beschleunigungen, dann aendert sich auch die Flugzeit und die Frequenz. Das erklaert auch ganz gut, wieso die Frequenz bei hoeherem Tempo automatisch zunimmt. Sprich: Bei gleicher Frequenz und hoeherem Tempo waere die abzubauende und aufzubringende pot. Energie gleich der bei langsamerem Tempo, aber die Kraefte waeren groesser. Da die Frequenz aber entsprechend zunimmt, bleiben die Kraefte wieder gleich.
Du bist nah dran. Schrittfrequenz nimmt aber i.d.R. sehr viel weniger zu als die Geschwindigkeit.
www.natural-running.com/index.php?id=170&koerpergroesse=180&gewicht=70&step2=true&submit=OK
Wenn man sie als konstant annimmt, was kein grober Fehler ist, sind die durchschnittlichen vertikalen Bodenkontaktkräfte proportional zur Geschwindigkeit (unter noch ein paar Annahmen, die nicht allzu weit von der Realität entfernt sein dürften).
Beim Versuch, eurer Diskussion zu folgen, wächst im eigentlich linearen Seitenverlauf spätestens ab Seite 5 exponential die Gewissheit, dass ihr ne ziemliche Ratsche habt:Cheese: .
Macht aber nichts.
LidlRacer
21.10.2009, 17:45
Beim Versuch, eurer Diskussion zu folgen, wächst im eigentlich linearen Seitenverlauf spätestens ab Seite 5 exponential die Gewissheit, dass ihr ne ziemliche Ratsche habt:Cheese: .
Macht aber nichts.
Bei mir sind's erst 4 Seiten, also noch alles im grünen Bereich! :Lachen2:
spiderschwein
21.10.2009, 17:50
...
spätestens ab Seite 5 exponential die Gewissheit, dass ihr ne ziemliche Ratsche habt:Cheese: .
Macht aber nichts.
Ratschen klacken doch so schön ;-) könndischschdundelangsuhörn
Du bist nah dran. Schrittfrequenz nimmt aber i.d.R. sehr viel weniger zu als die Geschwindigkeit.
www.natural-running.com/index.php?id=170&koerpergroesse=180&gewicht=70&step2=true&submit=OK
Wenn man sie als konstant annimmt, was kein grober Fehler ist, sind die durchschnittlichen vertikalen Bodenkontaktkräfte proportional zur Geschwindigkeit (unter noch ein paar Annahmen, die nicht allzu weit von der Realität entfernt sein dürften).
Ich lass mich jetzt aber auch mal zu der Behauptung hinreissen, dass die Bodenkontaktzeit nicht so stark abnimmt, wie die Geschwindigkeit zunimmt. Das ist ersichtlich, wenn man sich den Bewegungsablauf bei 6min/km anschaut und mit 3min/km vergleicht. Bei langsamem Tempo ist der Winkel den die Beine überschreiten, während der Fuß am Boden ist, viel kleiner. Der Fuss wird eher abgehoben, als es bei hohem Tempo passiert. Nun wird das Bein auch schneller bewegt, wodurch die Bodenkontaktzeit sicher abnimmt, aber es ist eben wieder ein gegenläufiger Aspekt.
Sprich: Wenn man einfach sagt die Frequenz (Sprunghöhe) bleibt konstant und die Bodenkontaktzeit nimmt im gleichen Maße ab, wie die Geschw. zunimmt, dann macht man zwei Fehler in die Richtung, dass die Zunahme der Kräfte bei Erhöhung der Geschwindigkeit überschätzt wird.
Netto mag da aber immer noch ne Zunahme der Kräfte bei rumkommen, obwohl die aufzubringende/abzufangende Energie abnimmt.
Die könnten das mal bei "Im Körper der Topathleten" vergleichen ;)
FuXX
PS: Bei mir erst 3 -30 posts pro Seite, es muss einfach Konstanten im Leben geben ;)
LidlRacer
21.10.2009, 18:22
Statt viel zu schreiben, gebe ich einfach mal meine Quelle an, wo noch der eine oder andere interessante Aspekt erörtert wird:
http://runningbarefoot.org/?p=231
Ok, das basiert weitgehend auf theoretischen Überlegungen, aber mir erscheint das alles sehr plausibel.
... so und jetzt will ich als Rookie im Laufen auch noch einen Link zur Verfügung stellen. Dr. Romanov hat einen Ansatz der Mir persönlich auch sehr plausibel erscheint.
Link: Pose-Methode (http://www.posetech.com)
Gruß
Ansi
... so und jetzt will ich als Rookie im Laufen auch noch einen Link zur Verfügung stellen. Dr. Romanov hat einen Ansatz der Mir persönlich auch sehr plausibel erscheint.
Link: Pose-Methode (http://www.posetech.com)
Gruß
Ansi
dazu gab es bereits vor 5 jahren mal n längeren thread auf 3athlon ( http://www.3athlon.de/community/showthread.php?t=8842&highlight=pose ). vll findest da ja was dazu.........
quintessenz war glaube ich, dass dort nichts neues beschrieben wird, sondern nur eine lauftechnik, die jeder ordentliche läufer haben sollte, wenn er vernünftig trainiert, halbwegs über den vorfuß kommt und regelmässig lauf-abc macht usw. ein neuer lauftechnischer "ansatz" steckt da nicht dahinter. nur ein "neues" geschäftsmodell.
dazu gab es bereits vor 5 jahren mal n längeren thread auf 3athlon ( http://www.3athlon.de/community/showthread.php?t=8842&highlight=pose ). vll findest da ja was dazu.........
quintessenz war glaube ich, dass dort nichts neues beschrieben wird, sondern nur eine lauftechnik, die jeder ordentliche läufer haben sollte, wenn er vernünftig trainiert, halbwegs über den vorfuß kommt und regelmässig lauf-abc macht usw. ein neuer lauftechnischer "ansatz" steckt da nicht dahinter. nur ein "neues" geschäftsmodell.
Vielleicht ist es Sinnvoll sich zB die DVD anzusehen, auch als Anfänger, damit man nicht erst Jahre lang mit einer Sch*&%-technik durch die gegend rennt. Ich habe das zwar noch nicht getan, konnte aber bisher auch nichts anderes finden zum Thema... (DVD mit Übungen, slow-motion etc)
Dirtyharry
23.10.2009, 10:31
hallo,
mal ne kurze frage,
ich bin im laufen ja mehr der projäger. also ich treib die alle vor mir her.
10 km in 43 minuten sind in arbeit.
die beiden angesprochenen schuhe fallen bei mir wohl aus, oder macht das sinn es damit zu probieren.
der asics nimbus, der mir am anfang empfolen wurde, hat mir in 2 jahren ganz schön die knie ramponiert.
mittlerweile laufe ich asics landreth, flacher und fester. geht ganz gut.
was wäre jetzt eine verbesserung (in sachen schuhe) , ausser laufschule.
dirtyharry
....der asics nimbus, der mir am anfang empfolen wurde, hat mir in 2 jahren ganz schön die knie ramponiert.
wieso war es der schuh? könnte doch auch das training gewesen sein.......
Dirtyharry
23.10.2009, 10:45
vom ersten tag an mit den anderen schuhen , löste sich das problem fast wie von alleine.
ich muß dabei noch sagen das, um die knie zu entlasten, ich auch sporteinlagen probiert habe in den nimbus.
das hatte zur folge, das leistenschmerzen dazu kamen.
machdem ich nun beides weggelassen habe ist die leiste wieder ok.
dirtyharry
PippiLangstrumpf
23.10.2009, 10:46
wieso war es der schuh? könnte doch auch das training gewesen sein.......
Ich hab auch Knieprobleme im Nimbus (wie beginnendes ITBS). Hab ich in anderen Neutral-Schuhen nicht. Meine Vermutung: Der Nimbus ist für nicht-optimale Füße einfach zu weich gedämpft und verstärkt damit Fehlbelastungen wie Überpronation (die in härteren Schuhen mit meinen Einlagen besser ausgeglichen wird).
Na toll... Ich hab auch Kieprobs. gehabt und darauf hin mir die Nimbus + neue Einlagen + Lauftechnik verordnen lassen...
Nimbus deswegen, da es diesen in Gr. 50 gab. Weiß jemand noch ein vergleichbares Paar Schuhe in der Gr. für mich als Alternative?
Gruß
Ansi
PippiLangstrumpf
23.10.2009, 12:11
Na toll... Ich hab auch Kieprobs. gehabt und darauf hin mir die Nimbus + neue Einlagen + Lauftechnik verordnen lassen...
Nimbus deswegen, da es diesen in Gr. 50 gab. Weiß jemand noch ein vergleichbares Paar Schuhe in der Gr. für mich als Alternative?
Gruß
Ansi
Wenn Du mit dem Nimbus klar kommst, ist es doch ok. Mußt Ihn jetzt nicht verteufeln, nur weil hier 2 Leute Probleme melden ;)
Dirtyharry
23.10.2009, 12:17
noch kurz,
bei starken antritt oder bergauf,
ist der nimbus vom gefühl her, wie schnee unter dem schuh.
mann verliert etwas das gefühl für den untergrund.
meine ganz persönliche erfahrung, dämpfung, dafür ist er ja zuständig, ist schon ok.
dirtyharry
Ich hab auch Knieprobleme im Nimbus (wie beginnendes ITBS). Hab ich in anderen Neutral-Schuhen nicht. Meine Vermutung: Der Nimbus ist für nicht-optimale Füße einfach zu weich gedämpft und verstärkt damit Fehlbelastungen wie Überpronation (die in härteren Schuhen mit meinen Einlagen besser ausgeglichen wird).
wie, überpronation und nimbus??? das passt ja auch nicht zusammen. ein neutralschuh ist für neutralläufer, nicht für überpronierer.......
PippiLangstrumpf
23.10.2009, 17:10
wie, überpronation und nimbus??? das passt ja auch nicht zusammen. ein neutralschuh ist für neutralläufer, nicht für überpronierer.......
Ich bin ihn ja mit Einlagen gelaufen.
Damit soll ich dann nur noch Neutralschuhe laufen, da die Einlagen die Korrektur übernehmen.
....Damit soll ich dann nur noch Neutralschuhe laufen, da die Einlagen die Korrektur übernehmen.
ja, so wirds von denen empfohlen, die an den einlagen mitverdienen:-)
mit so einer konstellation, würde ich dann aber nicht die alleinige schuld auf die schuhe schieben.......
trimustbe
23.10.2009, 22:30
Hallo Ansi,
grundsätzlich produzieren fast alle Hersteller bis US15/EU50, die Händler haben es nur kaum im Laden stehen. Falls dein Laden vor Ort für dich bestellt: der New Balance 1063 ist z.B. mit dem Nimbus vergleichbar und wird so groß produziert. Vielleicht lässt er sich bestellen.
Grüße von der New Balance-Laufexpertin:Huhu:
hey zusammen,
mal danke für die Infos. Ich werd mal schauen was sich da machen lässt in meiner Gr.
Gruß
Ansi
noubicor
24.02.2010, 16:57
Hi.
Habe mir vor einigen Monaten die Nike Luna Racer gekauft und jetzt bin ich traurig:( : Jedes mal, wenn ich in den Dingern länger als 30 min laufe, bekomme ich an beiden Achillessehnen Blasen. Gibt es noch andere Betroffene? Wer kennt ein gutes Mittel dagegen? Eigentlich sind die Schuhe super. Man fühlt sich sehr leichtfüßig und hat das Gefühl, dass es echt gut nach vorne geht. Deshalb würde ich die Teile ungerne wieder hergeben:Nee: .
noubicor
noubicor
24.02.2010, 19:56
Socken? Tape? HTFU?
Socken und Tape hab ich schon mal gehört, aber was zum Teufel ist HTFU, hört sich an wie ein schon längst verbotenes Treibhausgas aus den 80er Jahren.
noubi
http://www.youtube.com/watch?v=1EY7lYRneHc
Helmut S
24.02.2010, 20:53
Oder halt gleich http://www.urbandictionary.com/
Dann fehlt Dir aber die Passage "his name is Stefaan".
Ich bepiss mich seither immer vor Lachen, wenn ein Ami den Namen ausspricht.
Antischwimmer
25.04.2010, 12:11
Alter Schwede. Ich habe Freitag auf der Marathon Messe in Hamburg mal die Newton Schuhe probiert. Diese Schuhe können ja nur ein schlechter Scherz sein. Ich dachte die Lamellen wären flexibler. Aber mit diesen Schuhen fühlt sich das Laufen so an, als ob man ständig über einen Ast oder großen Stein läuft. Nach spätestens einem km tun einem so die Fußballen weh. Damit wurde wirklich mal der IronMan gewonnen??? Oder ist das nur eine Marketinggag und in Wirklichkeit waren beim Ironman keine Lamellen unter den Schuhen?
rennrentner
27.04.2010, 22:06
Alter Schwede. Ich habe Freitag auf der Marathon Messe in Hamburg mal die Newton Schuhe probiert. Diese Schuhe können ja nur ein schlechter Scherz sein. Ich dachte die Lamellen wären flexibler. Aber mit diesen Schuhen fühlt sich das Laufen so an, als ob man ständig über einen Ast oder großen Stein läuft. Nach spätestens einem km tun einem so die Fußballen weh. Damit wurde wirklich mal der IronMan gewonnen??? Oder ist das nur eine Marketinggag und in Wirklichkeit waren beim Ironman keine Lamellen unter den Schuhen?
Die Newtons sind doch nur was für Vorfussläufer. Ein solcher bist du anscheinend nicht. Is ja auch net schlimm, aber die Dinger sind halt einfach net für dich bzw deinen Laufstil/ Abrollverhalten geeignet.
Antischwimmer
27.04.2010, 22:53
Die Newtons sind doch nur was für Vorfussläufer. Ein solcher bist du anscheinend nicht. Is ja auch net schlimm, aber die Dinger sind halt einfach net für dich bzw deinen Laufstil/ Abrollverhalten geeignet.
Gerade WEIL ICH VORFUßLÄUFER bin, hab ich diese Schuhe mal getestet!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.