Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Freiwasserschwimmen Region Köln


david4711
08.03.2014, 14:14
Hallo zusammen,

ich starte dieses Jahr in meine erste Triathlonsaison.
Heute habe ich mir bei einem Testschwimmen meinen ersten Neppern Anzug gekauft.

Hat jemand vielleicht Tipps, wo und ab wann man zu Freiwasserschwimmen gehen kann?

Habt ihr Tipps wie dieses schwimmen dann aussehen sollte? Am Rand des Sees, Trainingsplan, Übungen?

Danke für eure Hilfe.

Lucie
08.03.2014, 15:25
In Köln ist der Fühlinger See genial!
Ab wann? Sobald es dir nicht zu kalt ist :)

david4711
08.03.2014, 15:38
Lucia kann man da einfach so schwimmen gehen oder muss man warten bis das Bad geöffnet hat? Tipp für einen guten Ort dort?

Neoprenmiteingriff
08.03.2014, 15:41
Frueher waren immer viel auf der Regattabahn 'verbotener' Weise unterwegs. Meine Bahn 4?!? Weiß es aber nicht mehr genau. Im forum bzw im netz steht etliche unter wir fuer fuehli....

runningmaus
08.03.2014, 15:45
Hi,
Schwimm doch einfach erstmal im Neo draussen :) (Dauermethode)

Danach kannst Du dann z.b. die Programme Renntempo - 8 bis 12 von den Mückel-Plänen schwimmen:

ich kopiere mal den Plan namens Renntempo - 8 hier rein:

Trainingsziel: Renntempo open Water mit Neopren
Gesamt: (ca. 50 min)

Aufgabe – Rennsimulation im Neo
5 (min) Einschwimmen – locker - Wassergefühl
5 VOLLGAS anschwimmen
10 Gefühltes Renntempo
5 Locker … ruhiges GA1
5 VOLLGAS anschwimmen
10 Gefühltes Renntempo
5 Kraul GA2 – 30 Sekunden Pause
5 Locker mit 4 – 6 Wasserstarts einbauen

viel Spaß! :Huhu:

david4711
08.03.2014, 15:47
danke für den guten schwimmplan. Hilft mir sehr weiter.
Wenn es Vorboten ist, hat es denn Konsequenzen, wenn man da schwimmen geht? Schon mal etwas passiert?

Raimund
08.03.2014, 19:17
für das fühlinger schwimmen gibt's nen eigenen thread...:Huhu:

david4711
09.03.2014, 08:25
Hallo,
Finde den Beitrag zum Fühlinger See nicht. Vielleicht kannst du mal den Link hier posten?
Gibt es noch andere Freiwasser schwimmmöglichkeiten im Süden oder Westen von Köln?
Ab wann geht ihr denn ins Freiwasser?

Raimund
09.03.2014, 11:11
Voila!

http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3353&highlight=tough

Neoprenmiteingriff
09.03.2014, 17:10
BeverTalsperre im Bergischen land.
Mit dem Radel hin; Treffpunkt ''Zornige Ameise''

Da biste im Sommer nie alleine....ist auch nen offizielles Strandbad mit Dlrg etc wenn es im Betrieb ist.

david4711
09.03.2014, 18:47
Hallo,
war heute selber ein mal an der Regattabahn des Fühlinger Sees und habe mir ein Bild gemacht.
Die Regattastrecke ist meine Meinung nach ungeeignet. Der Eingang ins Wasser ist nur begingt sicher.

Bei Strandbad Blackfoot kann man aber im See schwimmen. Immer Sa und So kann man dort ab jetzt kostenlos schwimmen. Im Sommer kostet es dann Geld.
Hier ein paar Impressionen.

david4711
12.03.2014, 18:53
Habe heute bei der Radtour von Königswinter nach Köln den Rotter See in Troisdorf entdeckt.
Sah sehr gut aus ist immer gratis und nicht so weit weg.

neonhelm
12.03.2014, 21:38
In Hitdorf.

Decke Pitter
13.03.2014, 07:42
Hallo,
Finde den Beitrag zum Fühlinger See nicht. Vielleicht kannst du mal den Link hier posten?
Gibt es noch andere Freiwasser schwimmmöglichkeiten im Süden oder Westen von Köln?
Ab wann geht ihr denn ins Freiwasser?

Ciao David,

stadtnah im Südwesten der Otto-Maigler-See in Hürth und der Bleibtreusee in Brühl (Luxemburger stadtauswärts).

Weiter raus Richtung Südwesten der Zülpicher See (kannste Radtour hin machen). Schön ist auch eine Tour an den Rursee. Schwimmeinstieg in Schwammenauel an der Staumauer. Da ist ein Bootsanleger und auch ein Restaurant.

Cheers
Tom

kathixy
13.03.2014, 07:54
Hallo,
war heute selber ein mal an der Regattabahn des Fühlinger Sees und habe mir ein Bild gemacht.
Die Regattastrecke ist meine Meinung nach ungeeignet. Der Eingang ins Wasser ist nur begingt sicher.


Also wenn die Regattabahn nicht geeignet ist, dann weiß ich auch nicht. Perfekter geht es doch gar nicht?! Und so weit ich weiß schwimmen da auch edliche im Sommer, die ja auch irgendwie ins Wasser kommen müssen :cool:

Decke Pitter
13.03.2014, 07:57
Also wenn die Regattabahn nicht geeignet ist, dann weiß ich auch nicht. Perfekter geht es doch gar nicht?! Und so weit ich weiß schwimmen da auch edliche im Sommer, die ja auch irgendwie ins Wasser kommen müssen :cool:

Stimmt! :Cheese:

Es gibt ´ne Treppe, man kann vom Steg springen oder vom Turm aus gesehen rechts am Strand rein spazieren.

runningmaus
13.03.2014, 09:07
Einstieg ist nur bedingt sicher?
:Lachanfall:

Zum Swim and Run am 11. Mai hin werden sie die Stufen, OK, die sind gewiss etwas glitschig, und es gibt kein Geländer ;) , noch von dem bissl Moos aus den Wintermonaten freischrubben.

Dann ist die Wassertemperatur gewiss auch wieder ordentlich -
und es wird noch sicherer sein. :Cheese:

@David: Da auf Bahn 4 der Regattastrecke nicht gerudert wird, bietet sich diese zum Schwimmen an :)
(Bahn 4 ist laut Aushang am Rudererhaus hinten die Deeskalationsbahn der Ruderer und Kanuten etc)
.... hin und wieder gucken ist trotzdem eine gute Idee :Blumen:

:Huhu:

Joerg aus Hattingen
13.03.2014, 09:11
Zudem macht es Sinn, am Rand der jeweiligen Bahn zu schwimmen. Habe schon Leute gesehen, die mittig schwammen. Das kann auch auf Bahn 4 zu Problemen führen, die ist nämlich nicht immer frei.

david4711
13.03.2014, 09:52
Danke für Eure Hilfe.
Habe gestern auf der Fahrt vom Petersberg per Zufall den Rotter See in Troisdorf entdeckt, und werde dort wohl in Zukunft schwimmen. Ist von mir nicht all zu weit weg und die wasserquali schein ok zu sein.

Habe noch eine Seite gefunden wo man die anderen Seen in unserer Region gut entdecken kann. Dort wird auch die Wasserquali angezeigt.

http://www.uvo.nrw.de/uvo.html?lang=de&sbn=%5B%22__baselayer__%22%2C%22background1%22%2C% 22background1%2F0%22%2C%22background2%2F0%22%5D&son=%5B%22__operationallayer__%22%2C%22natur%22%2C %22n1%2FgeschuetzteBiotope%22%2C%22n2%2FAlleen-Kataster%22%2C%22n3%2FBiotopkataster%22%2C%22n4%2F Naturschutzgebiete%22%2C%22n5%2FFFH-Gebiete%22%2C%22n6%2FVogelschutzgebiete%22%2C%22n7 %2FRAMSAR%22%2C%22n8%2FNaturpark%22%2C%22n9%2FNati onalpark%22%2C%22water%22%2C%22w1%2F3%22%2C%22w2%2 F6%22%2C%22w3%2F7%22%2C%22w4%22%2C%22w4%2F8%22%2C% 22w5%2F9%22%2C%22w6%2F12%22%2C%22w7%2F0%22%2C%22ws g%22%2C%22wsg1%2F1%22%2C%22wsg2%2F2%22%2C%22wsg3%2 F3%22%2C%22wsg4%2F4%22%2C%22hw%22%2C%22hwg%22%2C%2 2hwg1%2F19%22%2C%22hwg1%2F18%22%2C%22hwg1%2F16%22% 2C%22hwg1%2F15%22%2C%22hwg1%2F14%22%2C%22hwg1%2F13 %22%2C%22hwg1%2F1%22%2C%22hwg2%2F19%22%2C%22hwg2%2 F18%22%2C%22hwg2%2F11%22%2C%22hwg2%2F10%22%2C%22hw g2%2F9%22%2C%22hwg2%2F8%22%2C%22hwg2%2F1%22%2C%22h wg3%2F19%22%2C%22hwg3%2F18%22%2C%22hwg3%2F6%22%2C% 22hwg3%2F5%22%2C%22hwg3%2F4%22%2C%22hwg3%2F3%22%2C %22hwg3%2F1%22%2C%22hwr%22%2C%22hwr1%2F16%22%2C%22 hwr1%2F15%22%2C%22hwr1%2F13%22%2C%22hwr1%2F12%22%2 C%22hwr1%2F11%22%2C%22hwr1%2F1%22%2C%22hwr2%2F16%2 2%2C%22hwr2%2F15%22%2C%22hwr2%2F9%22%2C%22hwr2%2F8 %22%2C%22hwr2%2F7%22%2C%22hwr2%2F1%22%2C%22hwr3%2F 16%22%2C%22hwr3%2F15%22%2C%22hwr3%2F5%22%2C%22hwr3 %2F4%22%2C%22hwr3%2F3%22%2C%22hwr3%2F1%22%2C%22ues g%22%2C%22uesg1%2F0%22%2C%22uesg2%2F2%22%2C%22uesg 3%2F3%22%2C%22uesg4%2F4%22%2C%22uesg5%2F5%22%2C%22 uesg6%2F6%22%2C%22forst%22%2C%22f1%22%2C%22f2%2FEi nrichtungen_Wald_u_Holz_NRW%22%2C%22f3%2FForstamts grenzen%22%2C%22f4%2FReviere%22%2C%22f5%22%2C%22f6 %2FForstlicheWuchsbezirkeNRW%22%2C%22f7%2FForstlic heWuchsgebieteNRW%22%2C%22f8%2FNaturwaldzellen%22% 2C%22f9%2FWaldstandortkarte(1%3A5000-1%3A15000)%22%2C%22f10%22%2C%22f11%2FWaldtypenNRWR eal(1%3A50000-1%3A250000)%22%2C%22f12%2FWaldtypenNRWVoll(1%3A500 00-1%3A250000)%22%2C%22f13%22%2C%22f14%2FSchadflaeche nKyrill%22%2C%22f15%2F0%22%2C%22f16%22%2C%22f17%2F Wegeklasse_1%22%2C%22f18%2FWegeklasse_2%22%2C%22f1 9%2FWegeklasse_3%22%2C%22f20%2FWegeklasse_4%22%2C% 22luft%22%2C%22lu1%2F1%22%2C%22lu2%2F2%22%2C%22lae rm%22%2C%22l2%2F0%22%2C%22l3%2F0%22%2C%22l4%2F0%22 %2C%22l5%2F0%22%2C%22l6%2F0%22%2C%22l7%2F0%22%2C%2 2l8%2F0%22%2C%22l9%2F0%22%2C%22l10%2F0%22%2C%22l11 %2F0%22%2C%22l12%2F0%22%2C%22abwasser%22%2C%22aw1% 2F4%22%2C%22aw2%2F5%22%2C%22abfall%22%2C%22af1%2F0 %22%2C%22verbraucherschutz%22%2C%22v1%2F9%22%5D&ex=%7B%22xmax%22%3A666179.0860000001%2C%22ymax%22% 3A5843216.601000001%2C%22xmin%22%3A145987.08600000 013%2C%22ymin%22%3A5554672.601000001%2C%22wkid%22% 3A25832%7D

Jetzt müsste ich nur noch wissen wie war das Wasser momentan ist. Da es aber ab dem WE deutlich kälter werden soll, hat sich das Thema wohl erstmal erledigt.

SwimAlex
13.03.2014, 09:59
Respekt, dass ihr Euch schon mit Freiwasserschwimmen auseinander setzt. :Huhu:

Ich mein, ich fahr auch bei 0 Grad Rad und bei 15 Grad mit kurzer Hose, aber an Freiwasserschwimmen denke ich frühestens im Mai und freue mich ab Mitte April aufs Freibad mit Neo.

Die Seen sind doch aktuell null aufgewärmt und haben um die 8 Grad, oder? Was zieht Ihr denn da an? :confused:

david4711
13.03.2014, 10:03
Freibäder sind doch auch nicht geheizt, oder?
Naja außer der Römertherme in Doraden, aber bei 30 Grad Wassertemperatur geht man im Neo ja ein.

Ich denke das das schöne Wetter der letzten Tag sehr dazu verleitet zu denken es sei jetzt warm. Wenn man aber die Hand ins Wasserhält ist es noch viel zu kalt.

Welches Freibad macht denn schon im April auf?

SwimAlex
13.03.2014, 10:07
Also eigentlich machen fast alle Freibäder so um den 10.04. auf. Sowohl früher die in Köln, als auch jetzt die hier im Nürnberger Raum. Und die Bäder in denen ich bisher war sind oftmals beheizt. Kenne das ehrlich gesagt gar nicht anders.
Entweder zu 100%, dann sinds normale 26 Grad Wassertemperatur wie drinnen, dann schwimme ich natürlich ohne Neo, oder so halb beheizt, dann sinds zwischen 21 - 24 Grad, dann schwimme ich mit Neo.

Hier in Nürnberg machen heuer die Bäder am 09.04 auf. :liebe053:

Decke Pitter
13.03.2014, 10:12
Ich denke das das schöne Wetter der letzten Tag sehr dazu verleitet zu denken es sei jetzt warm. Wenn man aber die Hand ins Wasserhält ist es noch viel zu kalt.

Das kann irgendwie nicht dein ernst sein... :Lachanfall:

Edit:
Wassertemperaturen der Badeseen in NRW werden online ab Mai veröffentlicht und das sicher nicht ohne Grund.

runningmaus
13.03.2014, 10:34
hi,
ich guck immer da:
link zu "Wassertemperaturen Badeseen Deutschland"
http://www.wetterkontor.de/de/wassertemperaturen/deutschland-badeseen.html das ist in der Saison dann meist aktuell :) -

und speziell auf der Seite vom Langener Waldsee:
http://www.langen.de/c297/default.html wird dann auch zur Saison hin wieder die Temperatur gezeigt werden :)

und meine Freiwassersaison hat im moment gewiss noch nicht angefangen :)
:Huhu:

david4711
13.03.2014, 11:27
Entschuldigt meine Teils sehr unerfahrene aussagen.
Das ist meine erste Saison und ich habe 0 Erfahrungswerte.

Rhing
13.03.2014, 12:58
Danke für Eure Hilfe.
Habe gestern auf der Fahrt vom Petersberg per Zufall den Rotter See in Troisdorf entdeckt, und werde dort wohl in Zukunft schwimmen. Ist von mir nicht all zu weit weg und die wasserquali schein ok zu sein.

Da gehe ich ab und zu auch mal hin. Ansonsten gibts noch den Allner See bei Hennef auf der anderen Seite der Sieg. Da wird auch beim Hennef Tria immer geschwommen. Die Wasserqualität IST wohl besser als im Rotter See. Außerdem kann man da ein tolles Koppeltraining machen: 2 mal quer durch, aufs Rad und eine Runde der Hennef Tria Rund, zurück zum See und 2 Runden um den See gelaufen. Rad schließe ich immer an nem Schild an.

Raimund
13.03.2014, 13:08
Freibäder sind doch auch nicht geheizt, oder?
Naja außer der Römertherme in Doraden, aber bei 30 Grad Wassertemperatur geht man im Neo ja ein.
(...)


Dormagen! Soviel Zeit muss sein!:cool:

Bleierpel
13.03.2014, 15:38
Da gehe ich ab und zu auch mal hin. Ansonsten gibts noch den Allner See bei Hennef auf der anderen Seite der Sieg. Da wird auch beim Hennef Tria immer geschwommen. Die Wasserqualität IST wohl besser als im Rotter See. Außerdem kann man da ein tolles Koppeltraining machen: 2 mal quer durch, aufs Rad und eine Runde der Hennef Tria Rund, zurück zum See und 2 Runden um den See gelaufen. Rad schließe ich immer an nem Schild an.

Vorsicht vor dem Rotter See! Jedes Jahr kommt es dort zu Todesfällen, da der See sowohl Strömungen unter der Oberfläche als auch Abschnitte mit stark unterschiedlicher Wassertemperatur hat...

Da würde ich den Allner Weiher vorziehen!

david4711
13.03.2014, 21:28
Allner See, ist das der Hier ?

https://www.google.de/maps/place/Allnersee/@50.778013,7.291735,803m/data=!3m2!1e3!4b1!4m2!3m1!1s0x47bee81bdfecfecd:0x8 c1f8cd335cfd698

Wie kommt man denn da hin? Scheint keine Möglichkeit mit dem Auto zu geben.

Hätte nicht gedacht das der Rotter See so gefährlich ist.

Bleierpel
14.03.2014, 08:13
Allner See, ist das der Hier ?

https://www.google.de/maps/place/Allnersee/@50.778013,7.291735,803m/data=!3m2!1e3!4b1!4m2!3m1!1s0x47bee81bdfecfecd:0x8 c1f8cd335cfd698

Wie kommt man denn da hin? Scheint keine Möglichkeit mit dem Auto zu geben.

Hätte nicht gedacht das der Rotter See so gefährlich ist.

Fahre in die Dr.Pagenstecher-Strasse, parke unter der Autobahnbrücke

abc1971
23.04.2014, 15:00
Ciao David,

stadtnah im Südwesten der Otto-Maigler-See in Hürth und der Bleibtreusee in Brühl (Luxemburger stadtauswärts).

Weiter raus Richtung Südwesten der Zülpicher See (kannste Radtour hin machen). Schön ist auch eine Tour an den Rursee. Schwimmeinstieg in Schwammenauel an der Staumauer. Da ist ein Bootsanleger und auch ein Restaurant.

Cheers
Tom

Hi!

Zülpicher See entfällt in diesem Jahr leider, da dort die Landesgartenschau NRW stattfindet und der See ist Mittelpunkt der Veranstaltung!

abc1971
23.04.2014, 15:03
Einstieg ist nur bedingt sicher?
:Lachanfall:

Zum Swim and Run am 11. Mai hin werden sie die Stufen, OK, die sind gewiss etwas glitschig, und es gibt kein Geländer ;) , noch von dem bissl Moos aus den Wintermonaten freischrubben.

Dann ist die Wassertemperatur gewiss auch wieder ordentlich -
und es wird noch sicherer sein. :Cheese:

@David: Da auf Bahn 4 der Regattastrecke nicht gerudert wird, bietet sich diese zum Schwimmen an :)
(Bahn 4 ist laut Aushang am Rudererhaus hinten die Deeskalationsbahn der Ruderer und Kanuten etc)
.... hin und wieder gucken ist trotzdem eine gute Idee :Blumen:

:Huhu:

In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass das Ordnungsamt im letzten Jahr verstärkt kontrolliert hat.
Ich wäre da vorsichtig.