Vollständige Version anzeigen : Steuersatz: entweder Spiel oder rastet ein - wie ersetzen?
FidoDido
06.02.2014, 13:00
Mir ist neulich aufgefallen, dass mein Lenker leichte "Einrastpositionen" hat, wenn man ihn dreht. Ich habe daraufhin Vorbau und Aheadkappe etwas gelöst, dann hatte ich aber Spiel im Steuersatz.
So, wie ich jetzt recherchiert habe, scheint der Steuersatz auf Grund mangelnder Schmierung defekt zu sein. Kugeln haben sich in die Lagerschale gedrückt --> Rasterung.
Ich habe allerdings keine Ahnung, ob ich jetzt einen DropIn oder Pressfit Steuersatz brauche, welchen Durchmesser der haben muss und wie einfach sich der Steuersatz dann ersetzen lässt.
Foto vom Rad:
http://i62.tinypic.com/8x4y0h.jpg
wofür ist denn der Kabelbinder?
FidoDido
06.02.2014, 13:10
Schutzblech. Den mitgelieferten Clip hat es direkt in der ersten Woche zerlegt, als mir ein Stock in die Speichen geflogen ist, deshalb damit improvisiert
schein eine Integrierte Steuersatz zu sein , sind sehr einfach zu ersetzen ,leider in zwei grossen
Hast du keinen Rahmen Beschreibung ?
FidoDido
06.02.2014, 13:19
Rahmen ist ein Poison Cyanit, Alu. Leider sind die von Poison so nett, immer nur die aktuellsten Rahmen auf der Website zu haben. Ein Archiv habe ich bisher noch nicht entdeckt.
kannst du ganz oben lesen ,von welche Hersteller ist der Steuersatz ,die Aktuell drauf ist ?
sonst ist ganz einfach ,Ahead Kappe raus Vorbau raus und der Steuersatz ist frei (wird nur reingesteckt ,nicht eingepresst oder ähnliches ! ) .Nehmen zum Rad Händler und eine neue bestellen lassen :Huhu:
FidoDido
06.02.2014, 13:55
Da steht nur "Aheadset Pat. 5095770" drauf, hilft vermutlich nicht?
Welchen genau muss ich denn jetzt bestellen? Will das ungern beim Händler machen, weil das meistens dauert und ich das Rad jeden Tag brauche. Zudem schraube ich gern :)
tandem65
06.02.2014, 14:16
Da steht nur "Aheadset Pat. 5095770" drauf, hilft vermutlich nicht?
Welchen genau muss ich denn jetzt bestellen? Will das ungern beim Händler machen, weil das meistens dauert und ich das Rad jeden Tag brauche. Zudem schraube ich gern :)
Bestelle 3 verschiedene, so daß Du über 50,-€ Bestellwert kommst und schicke das was Du nicht benötigst zurück.
14 Tage Rücktrittsrecht!
Thorsten
06.02.2014, 14:48
Der Preis der zurückgesendeten Ware sollte 40 € übersteigen, damit die Rücksendung kostenfrei ist. Wenn die behaltene Ware dann weniger kostet als der Mindestbestellwert für portofreie Lieferung ist, dann werden dir ggf. die Versandkosten für diese teile nachberechnet (also in der Praxis weniger erstattet als zurückgeschickt wurde).
Wenn du einen Steuersatz für 22 € brauchst, aber nicht genau weißt, welcher passt, dann lohnt es sich also eher, 3 zu bestellen und 2 kostenlos zurückzuschicken als 2 zu bestellen und davon 1 kostenpflichtig zurückzuschicken.
Wobei ich dieses Vorgehen nach Möglichkeit vermeide, um auch weiterhin günstige Preise bei den Versendern zu erhalten :Blumen:.
sybenwurz
06.02.2014, 15:15
Bau die Lagerringe aus, da iss aussen die Grösse sowie die Winkel aufgelasert, und bestell passend. Ferddisch.
FidoDido
06.02.2014, 15:39
Das mit dem absichtlich falsch bestellen finde ich unfair dem Händler gegenüber. Kann er ja nix für, wenn ich nicht weiß, was ich brauche.
Also, dass ich drop-in brauche, steht fest?
Größe ist 1 1/8 Zoll, denke ich. Richtig?
http://wikipedalia.com/index.php?title=Wartung_von_Steuers%C3%A4tzen#Gr.C 3.B6.C3.9Fenbestimmung_beim_Gewindesteuersatz
Aufgelasert ist da leider nix.
http://i58.tinypic.com/2ppzva0.jpg
http://i60.tinypic.com/295uvpj.jpg
sybenwurz
06.02.2014, 15:43
Aufgelasert ist da leider nix.
http://i58.tinypic.com/2ppzva0.jpg
Dochdoch.
Auf dem dreckigen/fettigen Lagerring unterhalb der 50ct-Münze
FidoDido
06.02.2014, 15:45
Ehrlich, ich hab lange gesucht und gewischt. Außer dreckige Finger hat mir das nix gebracht.
tandem65
06.02.2014, 15:50
Das mit dem absichtlich falsch bestellen finde ich unfair dem Händler gegenüber. Kann er ja nix für, wenn ich nicht weiß, was ich brauche.
Ja das verstehe ich natürlich daß Du dort Gewissensbisse bekommst.:Huhu:
Du kannst auch beim Händler vor Ort einen Steuersatz bestellen und einfach abholen. Die werden dort auch ohne Montage verkauft. ;)
gehe zum Händler er bestellt der Richtiger (er freue sich über die paar Pfennig ) und du baust das Ding :)
Fahren solltest sowieso nicht ,so viel spiel kann der Gabel brechen bei bremsen , so fest bleibt eingehackt nach eine Kurve und du landest frontal gegen ein Laster :(
tandem65
06.02.2014, 15:58
Ehrlich, ich hab lange gesucht und gewischt. Außer dreckige Finger hat mir das nix gebracht.
Bitte nimm doch den Meßschieber und miss die Durchmesser. Wo ist denn da das Problem? Jetzt hast Du das doch auseinander.
Bitte nimm doch den Meßschieber und miss die Durchmesser. Wo ist denn da das Problem? Jetzt hast Du das doch auseinander.
Ja aber er brauch auch ein Winkelmesser :confused:
FidoDido
06.02.2014, 17:11
Ja das verstehe ich natürlich daß Du dort Gewissensbisse bekommst.:Huhu:
Verstehe ich nicht. War das eine Anspielung?
Und ich habe weder Lineal noch Messschieber in meiner Zweitwohnung, sonst wäre ja alles ganz einfach :Cheese:
Könnte das frühestens am Wochenende nachmessen, aber hatte gehofft, dass das mit den Fotos erkennbar wäre, dann könnte ich jetzt schon bestellen.
Im Moment wackelt da übrigens gar nix. Ich habe lieber eine leicht rasternde Lenkung anstatt Spiel im Steuersatz. Da geht wenigstens nix Teures kaputt
Beim Rücksenden geht es um die Einzelware. Die muss 40€ überschreiten und das ist auch gut so. Die Regelung ist eigentlich eine Frechheit. Als Händler darf man u. U. 2x Versand bezahlen und hat keine Einnahmen. Zum Glück missbraucht das nicht jeder und gesteht es sich ein wenn er selbst was falsch gemacht hat.
FidoDido
06.02.2014, 18:22
Eben. Finde ich halt nicht fair dem Händler gegenüber.
Im Netz finde ich auch Angebote meines Rahmens, die alle von 1 1/8 integriert sprechen.
Trotzdem weiß ich jetzt nicht, welchen ich bestellen soll. Kann mir da einer auf die Sprünge helfen?
http://www.bike24.net/1.php?mid=0;content=7;navigation=1;menu=1000,4,40; pgc=13477:13485
die Laufflächen für die Steuersatz sind bereits eingefräst im Steuerrohr mit 36° oder 45° Winkel.
Ein geübter Radmechaniker kann das erkennen wir Freizeitschrauber sind wir aufgeschmissen .
Frag Bike24 oder Poison, aber nicht mit ein defekte Steuersatz fahren es ist Kriminell :confused:
FidoDido
06.02.2014, 22:10
Achso, da gibt's also auch nochmal Unterschiede? Ohje.. dann rufe ich morgen nochmal bei Poison in der Werkstatt an :Lachen2:
FidoDido
08.02.2014, 02:19
Hab jetzt am Montag einen Termin in der Radwerkstatt um die Ecke. Er meinte, dass man eventuell den Steuersatz gar nicht komplett wechseln müsste, sondern eventuell reicht ein Planschleifen der Schalen.
Bin ja mal gespannt. Als Stundenlohn sind 60€ angesetzt. Er schätzte 30-45 Minuten + Material.
WavesNo23
08.02.2014, 08:56
Planschleifen der Schalen? Du hast die Kugeleindrücke doch in der Lauffläche der Kugeln, klar, sowas könnte man nochmal schleifen, aber in dem Fall würde ich dann wohl doch eher auf ein neues Lager zurück greifen, mit 20-25€ wohl die günstigere Alternative. Hilft aber jetzt wohl auch nichts beim Finden der richtigen Größe. Aber ohne Maße wirds da nunmal schwierig. Ob 30° oder 45° kann man aber mit scharfem Hinsehen aber noch rausbekommen. Oder man faltet sich ein Blatt Papier auf 45° und nutzt es als Lehre.
Hab jetzt am Montag einen Termin in der Radwerkstatt um die Ecke. Er meinte, dass man eventuell den Steuersatz gar nicht komplett wechseln müsste, sondern eventuell reicht ein Planschleifen der Schalen.
Bin ja mal gespannt. Als Stundenlohn sind 60€ angesetzt. Er schätzte 30-45 Minuten + Material.
:confused: und wie (die Lauffläche ist oval ) ? wird er auch die Kugel von Kugellager rund schleifen ?:Lachanfall: nein wenn der Steuersatz kaputt ist ,muss es eine neue her !!!
FidoDido
08.02.2014, 12:36
So, ok. Ich hoffe, das klärt jetzt alle Missverständnisse.
So sieht der Steuersatz aus:
erste Reihe: Abdeckkappe, dichtungsring
zweite Reihe: obere Lagerschale
dritte Reihe: untere Lagerschale
Das Fett beider Lager war leicht rot-bräunlich (vermutlich angerostet, evtl Regenwasser reingelaufen) und unten hat es ziemlich geknirscht (vermutlich Sand vom Vorderrad in den Spalt reingespritzt).
Aber was soll da oval sein? Da ist alles rund
Habe jetzt übrigens nachgemessen und der Gabelschaft hat ca. 28-29mm, Innendurchmesser des Steuerrohrs ist 42mm. Benötige also einen IS42/28,6 Steuersatz.
Laufflächen sind ziemlich sicher 45°.
http://i57.tinypic.com/smdr8z.jpg
Aber was soll da oval sein? Da ist alles rund
Entschuldigung ich meine natürlich Konkav !!! , wenn du keine Auskunft von Poison oder Bike24 kriegst , kannst du mit so was riskieren
http://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;product=27442;page=1; menu=1000,4,40;mid=0;pgc=13476:13481;orderby=2
FidoDido
08.02.2014, 13:34
Entschuldigung ich meine natürlich Konkav !!! , wenn du keine Auskunft von Poison oder Bike24 kriegst , kannst du mit so was riskieren
http://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;product=27442;page=1; menu=1000,4,40;mid=0;pgc=13476:13481;orderby=2
Achso, ok, jetzt verstehe ich :) Der Schrauber meinte, die hätten spezielles Werkzeug, um die Schalen wieder plan zu schleifen. Da hatte ich mich jetzt erstmal drauf verlassen.
Der verlinkte Steuersatz wird ziemlich sicher passen, ja. Mittlerweile habe ich ja herausgefunden, dass ich einen IS42/28,6 Steuersatz für 36°/45°-Aufnahme benötige.
Ich hätte jetzt aber gern einen, der besonders gut abgedichtet ist - dazu finde ich aber irgendwie null Info. Und jetzt, wo sich sowohl wieczorek als auch sybenwurz hier verabschiedet haben, bleiben solche Fragen vermutlich auch unbeantwortet :(
Zur Not wird's dann halt sowas hier...
http://www.bike-discount.de/shop/a52953/headset-seal-steuersatzschutz-schwarz.html
Ist quasi ein Neoprenband mit Klett, was dann den Dreck vom unteren Spalt fernhalten soll.
guck ob die Steuerrohr von innen ok ist , von außen sieht ziemlich lädiert aus . Wahrscheinlich meint der Mechaniker der Steuerrohr neu zu fressen ,ich kann mir nicht vorstellen das die Schalen zu schleifen Überhaupt sich lohnt :confused:
Wenn man ohne spiel fährt, der Dichtung ist mehr als ausreichen
Und einmal jede 2te Jahr einzufetten ist auch kein Akt :Huhu:
FidoDido
08.02.2014, 14:18
guck ob die Steuerrohr von innen ok ist , von außen sieht ziemlich lädiert aus .
Woran hast du das gesehen?
Detailfotos:
oben
http://i58.tinypic.com/20gjfw2.jpg
unten
http://i57.tinypic.com/2uqkwsh.jpg
Wahrscheinlich meint der Mechaniker der Steuerrohr neu zu fressen
Ich war ohne Rad in der Werkstatt, der hat das also noch gar nicht gesehen. Bin mir ziemlich sicher, dass er meinte, die Lagerschalen zu fräsen, da er auch sagte "Wenn das nicht klappt, kostet ein neuer Steuersatz auch nur 20-30 Euro." [kurze Pause] "Es sei denn natürlich, sie möchten für Ihr Rennrad etwas hochwertigeres, das können wir dann aber bestellen". Hat mich schon etwas stutzig gemacht :Cheese:
Wenn man ohne spiel fährt, der Dichtung ist mehr als ausreichen
Und einmal jede 2te Jahr einzufetten ist auch kein Akt :Huhu:
Ich weiß halt nicht, wie das Wasser da vorher reingekommen ist. Fett war genug drin, aber ich denke, dass da Fett UND Wasser drin war. Das untere Lager liegt ja auch quasi genau in der "Schussbahn" des Wassers und Drecks vom Vorderrad.
FidoDido
08.02.2014, 17:05
Wenn ich oben eine Lagerschale einsetze (egal welche), kippelt diese leicht.
Dann ist wohl doch die Aufnahme nicht ganz eben. Daran liegt wohl mein Problem, oder?
Wenn ich oben eine Lagerschale einsetze (egal welche), kippelt diese leicht.
Dann ist wohl doch die Aufnahme nicht ganz eben. Daran liegt wohl mein Problem, oder?
jo
schade ein Kaputte Rahmen ist immer ärgerlich :(
FidoDido
08.02.2014, 19:03
Ist wohl doch nicht so dramatisch.
Habe jetzt alles ordentlich geputzt, dick mit Lagerfett eingeschmiert und vernünftig wieder zusammengesteckt. Tja, was soll ich sagen, läuft perfekt. Kein Spiel, nicht das kleinste Wackeln, dabei habe ich die Schraube wirklich nur sehr leicht angezogen - gerade genug, dass sie sich von selbst nicht mehr löst.
Indexierung beim Lenken ist natürlich auch weg. Schon eine leichte Neigung des Rads lässt den Lenker jetzt umschwenken (trotz Wäscheleinen).
Ich denke mal, dass vorher die Lagerschalen nicht vernünftig eingebaut waren, die musste man schon richtig reindrücken.
Also Termin in der Werkstatt absagen, keinen neuen Steuersatz kaufen und freuen :Liebe:
LidlRacer
08.02.2014, 19:31
Ist wohl doch nicht so dramatisch.
Habe jetzt alles ordentlich geputzt, dick mit Lagerfett eingeschmiert und vernünftig wieder zusammengesteckt. Tja, was soll ich sagen, läuft perfekt. Kein Spiel, nicht das kleinste Wackeln, dabei habe ich die Schraube wirklich nur sehr leicht angezogen - gerade genug, dass sie sich von selbst nicht mehr löst.
Indexierung beim Lenken ist natürlich auch weg. Schon eine leichte Neigung des Rads lässt den Lenker jetzt umschwenken (trotz Wäscheleinen).
Die "Indexierung" kann doch eigentlich nur von Abdrücken der Kugeln in den Lagerflächen kommen. Und die können ja nicht verschwunden sein.
Ich denke, Du hast das Ding zu locker angezogen. Würde mich also wundern, wenn da beim Bremsen nicht doch was wackelt ...
FidoDido
08.02.2014, 19:36
Die "Indexierung" kann doch eigentlich nur von Abdrücken der Kugeln in den Lagerflächen kommen. Und die können ja nicht verschwunden sein.
Oder von zu großem Anpressdruck oder einer leicht schief stehenden Lagerschale(nur wenige Kugeln des Rings werden belastet), so wie ich das verstehe?
Oder die Dellen sind zwar vorhanden, aber marginal und nur bei wenig Schmierung zu bemerken? Die Indexierung war ja selbst vorher mit Wasser und Sand im Lager nur mit Fingerspitzengefühl zu ertasten, aber halt da.
Ich denke, Du hast das Ding zu locker angezogen. Würde mich also wundern, wenn da beim Bremsen nicht doch was wackelt ...
Also, ich hab da echt sehr gewaltsam mit gezogener Bremse vor und zurück gedrückt. Da hat sich nix bewegt. Mal schauen, wie es morgen auf der langen Fahrt aussieht. Werkzeug habe ich ja dabei.
Da werde ich wohl nochmal nachziehen müssen, aber wenn sich sonst nix mehr tut, belasse ich es erstmal dabei, denke ich.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.