PDA

Vollständige Version anzeigen : 1.500€ zu ca. 4.500€ fürs Rennrad


Otbest
04.02.2014, 08:21
Hallo zusammen,

habe mir damals ein Rennrad von Canyon gekauft und bin rundum zufrieden. Habe, und sage das auch immer noch, entschieden, dass es erst ein neues Bike gibt wenn ich mit dem alten 50.000km gefahren bin.
Habe ca. 1.500€ bezahlt. Meine Frage ist, ob Ihr die Erfahrung gemacht habt, dass es sich tatsächlich lohnt beim nächsten Kauf bis zu 5.000€ ausugeben? Ja, das Rad ist dann leichter, steifer(?), besser verarbeitet(?), hat nicht Ultegra sondern DuraAce oder sonst was besseres. Es soll auf jeden Fall wieder ein Alurahmen sein, bin kein Carbonfan.
Ganz konkret: Lohnt es sich im Hinblick auf bessere Leistung durch besseres Material? Oder erfüllen wir uns damit einfach den Wunsch ein neues, geiles Bike zu fahren?
Als ich das erste mal einen BMW gekauft habe und vorher Seat fuhr, war mir klar, dass es einen großen Unterschied macht. Ist das beim BIKE genau so?

Grüße

Micha

sybenwurz
04.02.2014, 08:31
Ist das beim BIKE genau so?

Nein.

StanX
04.02.2014, 08:31
Was heißt lohnen, den geilen 800Gramm Carbon Rahmen wirst du nicht für 1500€ bekommen (Hypothetisch). Es kommt also drauf an was du willst. Das möglichst leichteste schönste Fahrrad, dann brauchst du die 4,5k (locker) Für ein reines Trainingsrad kommst du mit 1000€ auch hin.

thunderbee
04.02.2014, 08:32
Oh ha, das Thema wird ja meist irgendwann in den Kauf-Threads behandelt.

Kommt drauf an, ob Du es vollständig rational beantworten möchtest (was auch nicht gerade einfach ist, weil man ja doch wieder verschiedene Annahmen in die Entscheidungsfindung reinpackt).

Am Ende kannst Du Dir diese Frage nur selbst beantworten. Der BWLer würde jetzt mit Deiner persönlichen Nutzenfunktion durch die Tür kommen, mit der könntest Du dann genau berechnen, bis welchen Eurobetrag Du Deinen persönlichen Nutzen maximieren würdest, vorausgesetzt man kennt solche "tolle Funktionen":confused: .

Wenn Du Bock drauf hast, Du die Kohle raushauen willst, weil es Dir danach super geht, dann mach es einfach, ansonsten halt nicht.

...hilft Dir jetzt auch nicht viel weiter.:confused:

Superpimpf
04.02.2014, 08:34
Meine Frage ist, ob Ihr die Erfahrung gemacht habt, dass es sich tatsächlich lohnt beim nächsten Kauf bis zu 5.000€ ausugeben?

NEIN

(Wenn man es schön findet und gerne das Geld dafür ausgibt, soll man es natürlich trotzdem machen. Aber Unterschiede in der Performance sind praktisch nicht vorhanden bzw. nicht so, dass sie den 3-fachen Preis rechtfertigen)

Duafüxin
04.02.2014, 08:35
Mein Freund hat sich auch erst ein Canyon gekauft und dann ein paar Jahre später in ein anderes Rad bzw einen Rahmen verliebt und dann auch gekauft. Bei ihm war es ganz einfach der Wunsch ein schickes Rad zu fahren. Er hat von Carbon zu Titan gewechselt. Das Canyon hat er aber noch. Das Gefühl ist halt nen schöneres. Ähnlich wie wie beim Auto halt. Aber ob das Gefühl auch von Alu zu Alu kommt nur durch die höhere Gruppe, weiss ich nicht.

MatthiasR
04.02.2014, 11:22
Habe ca. 1.500€ bezahlt. Meine Frage ist, ob Ihr die Erfahrung gemacht habt, dass es sich tatsächlich lohnt beim nächsten Kauf bis zu 5.000€ ausugeben? Ja, das Rad ist dann leichter, steifer(?), besser verarbeitet(?), hat nicht Ultegra sondern DuraAce oder sonst was besseres. Es soll auf jeden Fall wieder ein Alurahmen sein, bin kein Carbonfan.

Gibt's überhaupt Alu-Räder für 5.000 €?
Selbst das Cannondale CAAD10 mit der neuen SRAM Red 22 kostet 'nur' knapp über 3.000 €. Und was besseres wirst du in Alu kaum kriegen.
Okay, mit teuren Laufrädern (die dann aber auch wieder aus Carbon sind) und einem Leistungsmesssystem vielleicht...

Gruß Matthias

PS: Wenn du viel Geld für Metall ausgeben willst, nimm Titan.

Tobstar23
04.02.2014, 11:37
PS: Wenn du viel Geld für Metall ausgeben willst, nimm Titan.

Oder STAHL!

Otbest
04.02.2014, 11:43
Es geht nicht darum Geld auszugeben. Es geht wirklich darum sagen zu können: Ich habe mehr Geld bezahlt und kann nun durch das gute Material eine bessere Leistung erbringen, besser sitzen, präziser schalten etc. Wenn dem nicht so ist, und das scheint das erste Zwischenfazit hier zu sein, werde ich die Kohle nicht ausgeben.

StanX
04.02.2014, 11:50
Es geht nicht darum Geld auszugeben. Es geht wirklich darum sagen zu können: Ich habe mehr Geld bezahlt und kann nun durch das gute Material eine bessere Leistung erbringen, besser sitzen, präziser schalten etc. Wenn dem nicht so ist, und das scheint das erste Zwischenfazit hier zu sein, werde ich die Kohle nicht ausgeben.

So sieht es aus!

noam
04.02.2014, 11:53
Kauf das was gefällt und pimpe es entsprechend mit einem gutem LRS.

Der Performancegewinn ab einem bestimmten Bereich ist nur noch marginal bzw irgendwann kommt der Punkt in dem jedes Gramm einfach unverhältnismäßig viel mehr kostet.

Ich würde da jetzt entweder völlig rational rangehen und einen P/L Rad kaufen oder den emotionalen Weg gehen und mir das aufbauen was ich möchte bzw mir gefällt ohne Kompromisse.

Ob das Rad am Ende 5,99 kg oder 6,5kg wiegt ist da nur für den Sub6kg Thread interessant. Ist beides deutlich unter dem Gewicht was unsrer Leistungsfähigkeit entspricht ;)

Maris
04.02.2014, 12:10
Als ich vor 2 Jahren mit Triathlon angefangen habe, wollte ich mir kein teures Rad kaufen. Ich hatte zwar aus meiner Radrennzeit ein ganz ansehnliches Carbonrennrad, aber halt kein TT.

Für wenig Geld (ich glaube 1.600 EUR) hatte ich mir dann ein Trek Speed Concept 2.5 mit Alu-Rahmen zugelegt ... und habe angefangen darauf zu trainieren.

Tja, was soll ich sagen, mir hat der Sport zugesagt und vor allem das Fahren auf einem TT.
In den letzten beiden Jahren habe ich dann so ziemlich alles einmal getauscht an dem Rad: Hochprofil-Carbon-Clincher, 11fach-Shimano, Carbon-Lenker usw.
Der ursprüngliche Wert hat sich grob überschlagen fast verdreifacht.
Sowas ist absolut irrational und nur durch "Spaß am Hobby" zu erklären :Cheese:

Was das mit Dir zu tun hat?
Mein neu aufgebautes Alu-Rad fährt sich einigermaßen gigantisch gut und der Rahmen allein macht es definitiv nicht aus ;)

wh1967
04.02.2014, 13:03
Es geht wirklich darum sagen zu können: Ich habe mehr Geld bezahlt und kann nun durch das gute Material eine bessere Leistung erbringen, besser sitzen, präziser schalten etc.

Nach allem was ich bisher gelesen habe vermute ich das eine bessere Leistung z.B. durch besseres Sitzen ehr durch eine profesionelle Vermessung mit entsprechnder Einstellung des Rad (ob neu oder alt) zu erreichen ist. Ob du dann mit Ultegra oder Dura Ace schaltes ist dann relativ egal.
Ensprechende Reifen bringen aber einiges.

Gruß
Holger

alpenfex
04.02.2014, 14:00
Nein.

doch

drullse
04.02.2014, 14:13
doch

Könntest Du das mal genauer ausführen? Danke!

Carlos85
04.02.2014, 14:33
Ganz konkret: Lohnt es sich im Hinblick auf bessere Leistung durch besseres Material?

Ich denke nicht.

Ich hab letztes Jahr mein Scott Alurennrad von 8,7kg auf 5,99kg umgebaut. Der Umbau hat ca. 5.000€ gekostet und ich erwarte mir keine Mehrleistung. Der größte Effekt wird sein, dass ich knapp 3kg weniger bis ins 5. OG tragen muss, der zweite Effekt ist rein die Optik. Vielleicht hilfts ein wenig am Berg, aber rein wegen der Leistung mehr Geld auszugeben ist wohl größtenteils quatsch.

Für das Geld hätte ich auch 5x ins Trainingslager fahren können, was leistungsmäßig sicherlich mehr bringt!

Mit dem Umbau bin ich trotzdem sehr zufrieden :)

StanX
04.02.2014, 14:36
Ich denke nicht.

Ich hab letztes Jahr mein Scott Alurennrad von 8,7kg auf 5,99kg umgebaut. Der Umbau hat ca. 5.000€ gekostet und ich erwarte mir keine Mehrleistung. Der größte Effekt wird sein, dass ich knapp 3kg weniger bis ins 5. OG tragen muss, der zweite Effekt ist rein die Optik. Vielleicht hilfts ein wenig am Berg, aber rein wegen der Leistung mehr Geld auszugeben ist wohl größtenteils quatsch.

Für das Geld hätte ich auch 5x ins Trainingslager fahren können, was leistungsmäßig sicherlich mehr bringt!

Mit dem Umbau bin ich trotzdem sehr zufrieden :)

Sieht auch viel besser aus das Teil!

alpenfex
04.02.2014, 16:24
Könntest Du das mal genauer ausführen? Danke!

Ich habe ein 1500€ Radl und ein >3000€ Radl und ich kann sagen, dass mir das teurere wesentlich mehr Spass macht und in allen Belangen besser ist. Tatsächlich hätte das aber neu weit mehr als €4500€ gekostet und ich würde, wenn ich ein neues kaufen würde, wohl warten, bis ich eines in der selben Preisklasse als Schnäppchen abgreifen könnte - soll es ja oft genug geben ;)

Lustig finde ich die Umbauerei, denn würde man mal alles neue Material zusammenzählen und pro Stunde Arbeit nur €50,- ansetzen, wäre es wohl nicht mehr so günstig, wie man es sich rechnet.

Ob gutes und teures Material schneller macht, kann ich nicht wirklich beweisen, was mich angeht, doch wird es kaum schaden.

Carlos85
04.02.2014, 16:26
und pro Stunde Arbeit nur €50,- ansetzen, ...

Wir sind hier nicht in der Schweiz...

Und meine Freizeit wird mir so oder so nicht bezahlt, der Spaß beim Umbauen (und Frust :Cheese: ) ist eh nicht zu bezahlen!

alpenfex
04.02.2014, 16:27
Wir sind hier nicht in der Schweiz...

Und meine Freizeit wird mir so oder so nicht bezahlt, der Spaß beim Umbauen (und Frust :Cheese: ) ist eh nicht zu bezahlen!

deswegen ja 50.- :dresche

Lui
04.02.2014, 17:08
Als ich das erste mal einen BMW gekauft habe und vorher Seat fuhr, war mir klar, dass es einen großen Unterschied macht. Ist das beim BIKE genau so?


Der Unterschied zwischen Auto und Rad ist, dass der Motor vom Auto im Auto ist, während der Motor vom Rad im Fahrer steckt. Kondition wird immer Material besiegen. Ok, wenn du ein 300 Euro Baumarkt MTB hast, wirst du schon auf einem 1000 Euro Rennrad einen Unterschied bemerken, aber wenn ein TdF Fahrer sich auf das 300 Euro MTB setzen würde, würde er jeden Hobby-Sportler auf einem 5000 Euro Rad mit einem Bein überholen.:Lachen2:

drullse
04.02.2014, 18:09
und in allen Belangen besser ist
In welchen?

leichter? Ok

Funktional? Inwieweit?

Welche Komponenten vergleichst Du da?

Ich frag einfach, weil ich diese Unterschiede nur sehr marginal "erfahren" habe.

Megalodon
04.02.2014, 18:36
In welchen?

leichter? Ok

Funktional? Inwieweit?

Welche Komponenten vergleichst Du da?

Ich frag einfach, weil ich diese Unterschiede nur sehr marginal "erfahren" habe.

So seh ich das auch. Eine gute Alu Möhre bekommt man für ca. 1500 Euro. Ein entsprechendes Carbon RR um das plus den Mehrpreis durch den Rahmen. Alles was darüber hinausgeht, ist im wesentlichen "nur" leichter und ggf. beim LRS ein bisschen aerodynamischer, aber definitv nicht funktionaler.

Ich hab in meinem Leben schon viel Geld und schon wenig Geld für ein Rennrad ausgegeben. Was bleibt? Es gibt eigentlich keinen Unterschied im wichtigsten Kriterium, dem Fahrspaß. Den kann man sich letztendlich einfach nicht kaufen. Das suggerieren einem lediglich die Hersteller durch ihre psychologisch geschickte Werbung.

Und darauf sollte man, wie bei den Herstellern von NEMs, anabol-loges, Biestmilch etc. einfach nicht reinfallen.

Soll ich noch was zu den tour Tests schreiben ? Nee, das spar ich mir jetzt mal ...:dresche :dresche

Acula
04.02.2014, 19:03
Soll ich noch was zu den tour Tests schreiben ? Nee, das spar ich mir jetzt mal ...:dresche :dresche
Schade :Lachen2:

sybenwurz
04.02.2014, 23:12
Ich hätte euch gerne mal zu nem Blindtest.
Alu, Stahl, Kohle, billig, teuer, ...
Das wär n Spass!

Tetze
04.02.2014, 23:20
Ich hätte euch gerne mal zu nem Blindtest.
Alu, Stahl, Kohle, billig, teuer, ...
Das wär n Spass!

Oh, das Ergebnis bei nem Blindtest wäre doch klar:
Teure Räder verbeult, billige Räder verbeult, Sportler wohl auch verbeult... :Lachen2:

LidlRacer
04.02.2014, 23:53
Ich hätte euch gerne mal zu nem Blindtest.
Alu, Stahl, Kohle, billig, teuer, ...
Das wär n Spass!

Gab's ja mal bei der Tour:
http://www.tour-magazin.de/technik/ratgeber/fahrkomfort-rahmen-im-blindtest/a174.html
Fazit des Fahrtests: Kein Material und keine konzeptionelle Auslegung erzielten einen spürbaren Komfortvorteil gegenüber den Mitbewerbern. Die Testfahrer beurteilten steife Rahmen nicht als weniger komfortabel und seitenweiche Gestelle nicht als komfortabler, solche aus Stahl nicht besser als die aus Aluminium. Keiner der Tester konnte mit Sicherheit sagen, ob er auf einem Stahl-, Alu-, Carbon- oder Titanrahmen saß. Auch das 18 Jahre alte Stahlross blieb unerkannt. Damit stehen die Fahreindrücke der Leser im Einklang mit der Theorie, nach der sich ein Rahmen in Diamantform in vertikaler Richtung so gut wie gar nicht bewegen kann; zumindest, solange kein Markenname die Wahrnehmung und Einschätzung der Tester beeinflusst.

LidlRacer
04.02.2014, 23:57
Oh, ich sehe gerade, dass die 2012 noch mal einen ähnlichen Test gemacht haben:
http://www.tour-magazin.de//technik/test_center/komponenten/rahmen/komforttest-2012-rennradrahmen/a22501.html
(leider nicht kostenlos)

Der Fahrtest mit acht getarnten, völlig unterschiedlichen Rennradmodellen brachte überraschend eindeutige Ergebnisse. Zum einen: Komfort von Rahmen und Gabel ist spürbar.

FidoDido
05.02.2014, 00:00
Also sieben Jahre später wieder genau das gegenteilige Ergebnis?

sybenwurz
05.02.2014, 08:31
Gab's ja mal bei der Tour:
http://www.tour-magazin.de/technik/ratgeber/fahrkomfort-rahmen-im-blindtest/a174.html

Oh, ich sehe gerade, dass die 2012 noch mal einen ähnlichen Test gemacht haben:
http://www.tour-magazin.de//technik/test_center/komponenten/rahmen/komforttest-2012-rennradrahmen/a22501.html
(leider nicht kostenlos)


Mich interessieren eher solche Aussagen:

During the 303 Roubaix development, we broke the entire bicycle system into component stiffnesses to try and determine the relative contributions of things to ride quality. We were shocked to find that the entire difference between the special, longer wheelbase, layup optimized, cobble specific frame, and the standard road frame (which everybody could tell you was WAY too stiff to ride on the cobbles) equated to a whopping 4psi of tire pressure. Similar result with wheels, turns out that the 32 spoke box section Amrosio rims the teams swore by had about 50% higher vertical stiffness than the 303…yet the riders swore up and down that the 303 was 'too stiff' until we blinded them, at which point the opinions became nearly random with a slight bias toward the carbon wheel as more comfortable, yet with the riders preferring the carbon wheel only willing to proclaim it because they are all certain that it was the aluminum one.

Hervorhebung von mir.
Der komplette Beitrag steht bei slowtwitch (http://forum.slowtwitch.com/cgi-bin/gforum.cgi?post=4945729#4945729).


Natürlich isses geiler, n 5k-Bike zu fahren. Notwendig ist es nicht.
Um Spass zu haben eh nedd, den kann man auch aufm Stadtradl haben, und ich bin sicher, sportlichen Lorbeer kann man auch auf nem Rad unterhalb der preislichen Spitzenklasse (die natürlich bei 5Mille auch noch nicht erreicht ist) ernten.
Funktion, Fahrspass und was sonst noch dranhängt, ist bei nem dreimal so teuren Rad nicht auch dreimal so hoch. Unds Gewicht nicht dreimal niedriger.

alpenfex
05.02.2014, 08:35
Ich hätte euch gerne mal zu nem Blindtest.
Alu, Stahl, Kohle, billig, teuer, ...
Das wär n Spass!

Au ja, super Idee. Wann und wo? :Blumen:
Wird bestimmt massiv peinlich..aber lustig.

Superpimpf
05.02.2014, 08:41
und ich kann sagen, dass [] das teurere [] in allen Belangen besser ist.

Der Unterschied zum Auto, wie er weiter vorne immer wieder kam ist aber halt komplett anders. Ein Golf für 20k€ und ne E-Klasse für 60k€ trennt halt nicht nur der leistungsstärkere Motor, sondern auch eine erheblich bessere Ausstattung und ein völlig anderes Fahrgefühl.

Bei Radel ist halt prinzipiell alles gleich (Ist halt ein Rad mit Bremsen und Schatung) und die Unterschiede sind nur marginal und größtenteils im Gewicht zu finden.

Tobstar23
05.02.2014, 08:43
Oh, ich sehe gerade, dass die 2012 noch mal einen ähnlichen Test gemacht haben:
http://www.tour-magazin.de//technik/test_center/komponenten/rahmen/komforttest-2012-rennradrahmen/a22501.html
(leider nicht kostenlos)

Ich weiß nicht, ob die Tour hier tatsächlich als Grundlage für ne sachliche Diskussion taugt. Der grundlegende Inhalt des Satzes zur Diamantform des Rahmens im ersten Artikel hat sich mit der Zeit ja nicht geändert. Und nen richtig unabhängigen Eindruck machen die Tests da eh nicht. Aber immerhin richten ein paar Hersteller ihre Auslegung ja scheinbar auf den wichtigen STW-Wert aus.

Au ja, super Idee. Wann und wo? :Blumen:
Wird bestimmt massiv peinlich..aber lustig.

Da wär ich auch gern dabei. Ich bring mein 120€-Bianchi-Stahlross mit.

alpenfex
05.02.2014, 08:47
Da wär ich auch gern dabei. Ich bring mein 120€-Bianchi-Stahlross mit.

Ich dachte Sybenwurz stellt das "Set-Up" für den Vergleich und am Ende darf sich jeder eines mitnehmen und den gefühlten Preis zahlen :Cheese:

thunderbee
05.02.2014, 10:56
[QUOTE=Superpimpf;1010421...Bei Radel ist halt prinzipiell alles gleich (Ist halt ein Rad mit Bremsen und Schatung) und die Unterschiede sind nur marginal und größtenteils im Gewicht zu finden.[/QUOTE]

Was ist denn mit der Optik? Meist gefällt mir die teuere Variante eines TTs besser als das günstige TT, welches einen nicht so schönen Rahmen hat.

Tobstar23
05.02.2014, 11:03
Ich dachte Sybenwurz stellt das "Set-Up" für den Vergleich und am Ende darf sich jeder eines mitnehmen und den gefühlten Preis zahlen :Cheese:

DAS wär mal ne geile Aktion. Nur wie macht man die fair für den Händler? Ich denke mit Stahl, Alu und Carbon kann man mittlerweile preislich vergleichbare Angebote aufstellen für so nen Blindtest, aber mit Titan wird's schwierig.

Und Optik zählt zu den subjektiven Bewertungen eines Rades, nicht zu den objektiven. Wenn einem ein teureres Rad besser gefällt, dann lohnt sich der Aufpreis bestimmt. Aber gleich das 3fache?

Hinterrad
05.02.2014, 12:53
DAS wär mal ne geile Aktion. Nur wie macht man die fair für den Händler? Ich denke mit Stahl, Alu und Carbon kann man mittlerweile preislich vergleichbare Angebote aufstellen für so nen Blindtest, aber mit Titan wird's schwierig.

Und Optik zählt zu den subjektiven Bewertungen eines Rades, nicht zu den objektiven. Wenn einem ein teureres Rad besser gefällt, dann lohnt sich der Aufpreis bestimmt. Aber gleich das 3fache?

Problem ist halt, wenn man schon bei letzten mal das zweifache ausgegeben hat, ist das nächste was einem besser gefällt halt dreimal so teuer.