Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Ernährung nach dem Fasten? Vegan?


Megalodon
24.01.2014, 18:19
Ich frage mich gerade, wie´s mit meiner Ernährung weitergehen soll.

Nachdem ich 17 Tage gefastet habe, esse ich zur Zeit in geringen Mengen ausschließlich das, wozu ich Lust habe. Leider ist das nur Obst, Gemüse, Salat und Nüsse, also vegan. Bei dem Gedanken an Fleisch, Eier, Weißmehl Zeugs, Zucker und Milchpodukte wird mir übel.

Keine Ahnung, wie das noch weiter gehen soll. Vegan, vegetarisch ?

Auf jeden Fall ist das alles zu eiweißarm. Und Omega3 Fettsäuren dürften auch fehlen.

Interessant ist, dass ich mich gut und leistungsfähig fühle, was mir auch mein FR305 bzw. noch genauer mein Ergoracer mittels Wattzahlen bestätigt. Ich befürchte aber, dass mit dieser Mangelernährung das dicke Ende noch kommt.

Wie kann der Körper nach einer Ernährung verlangen, die eine Mangelernährung darstellt ? Soll das Körperintelligenz sein ?

Vielleicht reichts auch, bloß etwas Fisch dazu zu nehmen. Da liegt wenigsten keine Abneigung vor. (?)

Cheers,
M

~anna~
24.01.2014, 18:30
Ich habe zwar keine Ahnung, finde deine Erfahrung aber hochinteressant. Ich persönlich würde dem Körper nichts aufdrängen, wogegen du eine Abneigung hast.


Vielleicht reichts auch, bloß etwas Fisch dazu zu nehmen. Da liegt wenigsten keine Abneigung vor. (?)


Das ist ja schon mal gut. Damit wäre dein Körper eigentlich versorgt: Obst, Gemüse, Fisch - mehr braucht man eh nicht?!

Meeresfrüchte - Abneigung?
Eier widern dich schon in ganz kleinen Mengen an? Auch nur der Dotter? (Das finden jetzt vielleicht manche eklig, aber ich habe gerne Karottensalat mit einem Eidotter als "Marinade"...)

Wie sieht's mit Brühe aus (Knochenbrühe - ohne Einlage)? Wären gutes Kollagen und Mineralien drin...

Ansonsten würde ich mir nicht allzu viel Gedanken machen... Auch Obst und Gemüse enthält ja bisschen Eiweiß. Avocados sind zB ganz gut (2g/100g), enthalten auch gutes Fett...

Nochmals Disclaimer: Ich habe keine Ahnung und äußere nur Vermutungen/Anregungen.

PS: Bzgl. Nüsse haben Macadamias nur einen sehr niedrigen o6-Anteil.

photonenfänger
24.01.2014, 18:41
Also ich steh ja voll auf Erbsen, und Bohnen haben sicher auch genügend Eiweiß. Kann ich nur empfehlen. Von der Omega-3-Geschichte weiß ich noch nicht so recht, was da Wahres dran ist, benutze aber auch seit geraumer Zeit Leinöl, finde das richtig lecker. Man muss es nur im Kühlschrank aufbewahren, sonst wird es schnell ranzig, was, wie ich vermute, an den Omega-3-Fettsäuren liegt. Es riecht dann nämlich wie alter Fisch, und der hat ja bekanntlich auch viel davon.

Und, weil das viele verwechseln: Eiweiß, also Protein, ist nicht Eiklar, was aber im Volksmund auch als Eiweiß bezeichnet wird. Das stiftet oft Verwirrung.

Gruß

Alex

sbechtel
24.01.2014, 22:33
(Das finden jetzt vielleicht manche eklig, aber ich habe gerne Karottensalat mit einem Eidotter als "Marinade"...)

Du überraschst mich immer wieder :Huhu:

Otbest
24.01.2014, 23:46
17 Tage lang? Nur Wasser und keine Nahrung? Erzähl mal! Warum sprichst du von einer Mangelernärung? Ärzte und die Inustrie haben es wirklich geschafft, dass du glaubst mangelernährt zu sein obwohl du auf deinen Körper hörst UND leistungsfähig bist?
Google mal wieviel Eiweiß in menschlicher Muttermilch ist, von der sich ein Kind ausschließlich bis zu 2 Jahren ernähren kann und dabei wächst und stark wird, und überdenk dann bitte noch mal den Ansatz, ob dir Eiweiß fehlt. Hör weiter auf deinen Körper!

Grüße

Micha

Megalodon
25.01.2014, 08:08
Eier widern dich schon in ganz kleinen Mengen an? Auch nur der Dotter? (Das finden jetzt vielleicht manche eklig, aber ich habe gerne Karottensalat mit einem Eidotter als "Marinade"...)


Normalerweise esse ich Eier in Form von Spiegeleiern oder einem gekochtem Ei am Wochenende. Und darauf habe ich zur Zeit absolut keine Lust.

Also ich steh ja voll auf Erbsen, und Bohnen haben sicher auch genügend Eiweiß. Kann ich nur empfehlen.

Alle möglichen Arten von Bohnen und auch Linsen und Erbsen bilden aktuell den Hauptteil meiner Ernährung. Allein schon deshalb, weil das Essen, das meine Frau kocht, im wesentlichen darauf basiert. Aber ob man damit genügend Eiweiß bekommt? Außerdem, soviel ich weiß, verfügen nur weiße Bohnen über alle 8 essentielle Eiweißbausteine.

Arrakis
25.01.2014, 08:17
Wirklich interessant, wie Du denkst, gleich an einer Mangelernährung zu leiden, nur weil Du Fleisch und Milchprodukte weg lässt. Nutz die Chance und hör auf Deinen Köper. Tipps und gute Rezepte gibts z.B. hier: http://www.amazon.de/Vegan-Topform-Ern%C3%A4hrungsratgeber-H%C3%B6chstleistungen-Thrive-Di%C3%A4t/dp/3944125169/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1390634068&sr=1-1&keywords=brendan+brazier

Megalodon
25.01.2014, 08:27
17 Tage lang? Nur Wasser und keine Nahrung? Erzähl mal! Warum sprichst du von einer Mangelernärung? Ärzte und die Inustrie haben es wirklich geschafft, dass du glaubst mangelernährt zu sein obwohl du auf deinen Körper hörst UND leistungsfähig bist?
Google mal wieviel Eiweiß in menschlicher Muttermilch ist, von der sich ein Kind ausschließlich bis zu 2 Jahren ernähren kann und dabei wächst und stark wird, und überdenk dann bitte noch mal den Ansatz, ob dir Eiweiß fehlt. Hör weiter auf deinen Körper!



Ich trink aber keine Mutermilch. :Cheese:

Wie gesagt, mein Bedürfnisse und Gelüste beschränken sich rein auf eine vegane Kost. Und das finde ich seltsam. Egal wo ich im Internet etwas darüber lese, es ist eine Mangelernährung, die man langfristig nur durch Nahrungsergänzungsmittel aufrecht erhalten kann.

Zum Fasten:
Ich habe das in der Vergangenheit schon öfters gemacht. Habe damit aber eigentlich abgeschlossen, weil es sich meiner Meinung nach nicht mit einem leistungsorientierten Training verträgt. Ich habe dabei unterschiedlichste Erfahrungen gemacht. Aber noch nie derart, dass ich danach auf rein pflanzliche Nahrung komme. Und ich kann an der Stelle nur meine Hauptfrage wiederholen: Wieso verlangt mein Körper nach einer Mangelernährung ? Na ja, abwarten und Tee trinken. Vielleicht ändert sich das ja auch noch.

Beim Fasten selbst habe ich täglich 0,25l Gemüsebrühe und 0,2l Saftschorle getrunken, und täglich zwischen 30 und 60min ein ruhiges Ausdauertraning (GA1) absolviert.

photonenfänger
25.01.2014, 08:39
Versuch mal von den Paleo- und Schlachthofseiten wegzukommen:)

Über vegan kann ich nix berichten, aber ich bin jetzt seit 26 Jahren Vegetarier und mir fehlt nix außer das Doppelkinn, das schon fast alle anderen in meinem Alter gerade bekommen.


Im übrigen finde ich witzig, dass du fastest, was ganz klar intensiver Mangel ist, und dann Angst hast, vegan an Mängeln zu leiden. Darf man fragen warum du gefastet hast?

Megalodon
25.01.2014, 08:42
Wirklich interessant, wie Du denkst, gleich an einer Mangelernährung zu leiden, nur weil Du Fleisch und Milchprodukte weg lässt. Nutz die Chance und hör auf Deinen Köper. Tipps und gute Rezepte gibts z.B. hier: http://www.amazon.de/Vegan-Topform-Ern%C3%A4hrungsratgeber-H%C3%B6chstleistungen-Thrive-Di%C3%A4t/dp/3944125169/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1390634068&sr=1-1&keywords=brendan+brazier

Danke für den Link! Scheint ein interessantes Buch zu sein. Das werde ich mir mal in der Originalversion durchlesen.

Arrakis
25.01.2014, 08:42
Versuch mal von den Paleo- und Schlachthofseiten wegzukommen:)


:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Arrakis
25.01.2014, 08:46
Danke für den Link! Scheint ein interessantes Buch zu sein. Das werde ich mir mal in der Originalversion durchlesen.

Ja, besser die Originalversion, die dt. Übersetzung ist recht schlecht und wohl auch fehlerbehaftet (zumindest was die Rezepte angeht).

~anna~
25.01.2014, 08:48
Du überraschst mich immer wieder :Huhu:

:Cheese: Ist doch ein Vorteil, wenn man frei von Traditionseinflüssen mit den Rohstoffen, die man am Markt / im Geschäft findet, das macht, worauf man Lust hat (und nicht unbedingt das, was einem als normal eingetrichtert wird).
Der vollständige Salat enthält noch Rote Beete (gekocht, mit der Küchenmaschine in kurze Spaghetti geschnitten), pürierten leicht erwärmten Spinat, Ingwer, reichlich Olivenöl und obendrauf viel Kresse oder Petersilie oder Koriander oder alles. Und das besagte Ei. Oder auch 2 oder 3, falls der Salat so die 1kg-Marke überschreitet ;) . Aja, Zwiebel oder Knoblauch kommen auch rein, wenn ich mich danach nicht in die Zivilisation begeben muss.
Ist eigentlich der voll perfekte Sportler-Regenerationsfraß (wenn man Feil glaubt), Spinat+Rote Beete beides sehr nitratreich; Ingwer, Zwiebel, Knoblauch anti-inflammatorisch blabla :) .

Weißt du was meine neueste Entdeckung ist von gestern Abend? Kalmari und Oktopus in nativem Kokosöl zusammen mit etwas Knoblauch gebraten, dazu ebenfalls in (reichlich) Kokosöl gebratener Gemüsemix aus Erbsen, Karotten, Artischockenherzen und Kohlsprossen. Perfekt! Wobei Kalamari, Oktopus und Artischocken in Deutschland ja leider weniger regional sind...

Megalodon
25.01.2014, 08:51
Im übrigen finde ich witzig, dass du fastest, was ganz klar intensiver Mangel ist, und dann Angst hast, vegan an Mängeln zu leiden. Darf man fragen warum du gefastet hast?

Ich weiß, dass man damit einen "Reset" machen kann. Dh, man kommt von den Gelüsten nach Fett, Zucker und allgemein hochkalorischer Ernährung erstmal weg. Ich habe mich Nov und Dez stressbedingt einfach schlecht ernährt. Ich bin da in einen Teufelskreis gekommen, den ich unterbrechen wollte. Du kennst das vielleicht. Man isst was Süßes, was aber den Hunger danach nicht stillt, sondern weiteren entfacht usw. Das Gleiche kann mit Fett passieren. Halt mich für verrückt, aber ich glaube heute, dass man nach Zucker süchtig werden kann.

Ansonsten: Fasten ist ein extrem kurzzeitiger Mangel, eine vegane Ernährung ein dauerhafter Mangel. (???)

sbechtel
25.01.2014, 09:49
Versuch mal von den Paleo- und Schlachthofseiten wegzukommen:)


Wenn du nur mal aufhören würdest über Dinge zu reden, von denen du keine Ahnung hast :(

Gruß Sebastian,
auch kein Doppelkinn

sbechtel
25.01.2014, 09:55
:Cheese: Ist doch ein Vorteil, wenn man frei von Traditionseinflüssen mit den Rohstoffen, die man am Markt / im Geschäft findet, das macht, worauf man Lust hat (und nicht unbedingt das, was einem als normal eingetrichtert wird).

Auf jeden Fall! Ändert aber trotzdem nichts dran, dass deine Kreationen immer wieder überraschen. Wenn ich in Spanien wäre, würde ich mich trotzdem bei dir zum Essen einladen :Blumen:


Weißt du was meine neueste Entdeckung ist von gestern Abend? Kalmari und Oktopus in nativem Kokosöl zusammen mit etwas Knoblauch gebraten, dazu ebenfalls in (reichlich) Kokosöl gebratener Gemüsemix aus Erbsen, Karotten, Artischockenherzen und Kohlsprossen. Perfekt! Wobei Kalamari, Oktopus und Artischocken in Deutschland ja leider weniger regional sind...

Hör auf zu reden, mir läuft das Wasser im Mund zusammen!!! Boooaaahhhh! Geil! Aber du hast Recht, Kalmari und Co. sind hier nicht gerade regional (und in Süddeutschland sowieso nicht) und ich bin auch überzeugt, dass ein Großteil der Deutschen sich nicht bewusst ist, dass man Kalmari auch essen kann, ohne sie vorher zu parnieren und dann in Pflanzenöl zu fritieren :Lachanfall:

photonenfänger
25.01.2014, 10:32
Wenn du nur mal aufhören würdest über Dinge zu reden, von denen du keine Ahnung hast :(

Gruß Sebastian,
auch kein Doppelkinn

Du bist auch nicht in meinem Alter;)

Erklär doch mal wovon ich keine Ahnung hab. Also explizit hier am Beispiel. Du hast lange als letzter lebender PP-Deciple immer wieder in allen Veggie-Themen dagegengeschossen, ich habe hier versucht extra keine Wertung hineinzubringen. Du fängst aber schon wieder an. Dass vor allem auf Seiten der Fleischlobby Vegetarismus als Mangelernährung dargestellt wird, wirst du ja nicht bestreiten, oder?

Gruß

Alex

photonenfänger
25.01.2014, 10:45
Ich weiß, dass man damit einen "Reset" machen kann. Dh, man kommt von den Gelüsten nach Fett, Zucker und allgemein hochkalorischer Ernährung erstmal weg. Ich habe mich Nov und Dez stressbedingt einfach schlecht ernährt. Ich bin da in einen Teufelskreis gekommen, den ich unterbrechen wollte. Du kennst das vielleicht. Man isst was Süßes, was aber den Hunger danach nicht stillt, sondern weiteren entfacht usw. Das Gleiche kann mit Fett passieren. Halt mich für verrückt, aber ich glaube heute, dass man nach Zucker süchtig werden kann.

Ansonsten: Fasten ist ein extrem kurzzeitiger Mangel, eine vegane Ernährung ein dauerhafter Mangel. (???)

Also vom Fasten halt ich nix, halte dich aber nicht für verrückt. Dass man süchtig wird unterschreibe ich sofort, hatte das mal mit Chips. Hat Monate gedauert, bis ich mich wieder getraut hab, durch den "Chipsgang" im Supermarkt zu laufen:)

Edit: Glaube eher, dass strikter Verzicht auf die Nahrungsmittel die du nicht gut findest dich genauso entwöhnt hätte wie kompletter Verzicht.

sbechtel
25.01.2014, 11:25
Du bist auch nicht in meinem Alter;)

Erklär doch mal wovon ich keine Ahnung hab. Also explizit hier am Beispiel.

Wenn du Paleoseiten in die Nähe von Schlachthofseiten stellst, dann hast du dich (mal wieder) sachlich disqualifiziert! Paleo hat nichts mit ungebändigtem Fleischkonsum zu tun (dagegen spricht allein schon der Säure-Base-Haushalt, die 80:20 Regel ...) und die Art von Fleischkonsum in der Paleoernährung ist der in der "normalen" westlichen Esskultur allemal vorzuziehen, da man sich bei Paleo um die Qualität (Bio, Weide, ...) kümmert und auch unpopuläre Stücke und Innereien ist, also das komplette Tier verwertet.

Und das habe ich dir auch schon oft genug geschrieben, aber du ignorierst alle Informationen, die man an dich ranträgt, wenn sie dein eingefahrenes Bild zerstören würden. Nicht ich "bashe" in den "Veggiethemen" rum, mir ist egal, was andere machen, solange sie mich damit in Ruhe lassen, aber du musst permanent den Rahmen sprengen und mit blöden Sprüchen zu Paleo andere Sichtweisen provozieren!

photonenfänger
25.01.2014, 11:48
Wenn du Paleoseiten in die Nähe von Schlachthofseiten stellst, dann hast du dich (mal wieder) sachlich disqualifiziert! Paleo hat nichts mit ungebändigtem Fleischkonsum zu tun (dagegen spricht allein schon der Säure-Base-Haushalt, die 80:20 Regel ...) und die Art von Fleischkonsum in der Paleoernährung ist der in der "normalen" westlichen Esskultur allemal vorzuziehen, da man sich bei Paleo um die Qualität (Bio, Weide, ...) kümmert und auch unpopuläre Stücke und Innereien ist, also das komplette Tier verwertet.

Und das habe ich dir auch schon oft genug geschrieben, aber du ignorierst alle Informationen, die man an dich ranträgt, wenn sie dein eingefahrenes Bild zerstören würden. Nicht ich "bashe" in den "Veggiethemen" rum, mir ist egal, was andere machen, solange sie mich damit in Ruhe lassen, aber du musst permanent den Rahmen sprengen und mit blöden Sprüchen zu Paleo andere Sichtweisen provozieren!

Das hängt stark vom Standpunkt des Betrachters ab. Dass Paleo z.B. durch die Produktionsart des konsumierten Fleisches moralisch deutlich besser ist als das Essen von Fleisch aus Massentierhaltung, sehe ich genauso, darum ging es hier aber nicht. Hier ging es um Fleisch oder nicht Fleisch, fernab der Moraldebatte. Und da ist Paleo eben im selben Topf.

Der einzige, der jedesmal persönlich wird, bist übrigens du, ausgenommen dieses Mal, PP-Deciple war vielleicht auch nicht ganz pc, aber es ging nicht um die Person, sondern um den vertretenen Standpunkt.

~anna~
25.01.2014, 11:56
...Schlachthofseiten...

...ich bin jetzt seit 26 Jahren Vegetarier...

Da ich mal annehme, dass du Schlachthöfe als negativ ansiehst, wollte ich fragen, wie das mit Vegetarismus ohne Schlachthöfe funktioniert, solange der Vegetarismus nicht als Veganismus praktiziert wird. Also hast du deine eigenen Hühner und Kühe, die du bis ins hohe Alter pflegst bis sie eines natürlichen Todes sterben, und deren männlichen Nachwuchs du ebenso freundlich pflegst und durchfütterst?
Ist echt nicht als "Angriff" gemeint, ich möchte nur Vegetarismus besser verstehen... Veganismus ist für mich viel mehr nachvollziehbar. Ich würde als logische Abschwächung des Veganismus aber nicht Vegetarismus sehen, sondern eher die Hinzunahme primitiver Lebewesen wie Schnecken, Insekten, Muscheln... Oder eben wie oben angedeutet Tierhaltung samt Pflege der nicht nützlichen Tiere.

sbechtel
25.01.2014, 12:11
Hier ging es um Fleisch oder nicht Fleisch, fernab der Moraldebatte. Und da ist Paleo eben im selben Topf.

Man kann auch der Überzeugung sein, dass man kein Fleisch essen muss, ohne zu behaupten, dass das nur Propaganda der Schlachthofseiten sei. Und Paleoseiten auf eine Stufe mit Schlachthofseiten zu stellen ist genau so überflüssig wie falsch.

Warum schreibst du nicht einfach "Ich lebe so und so lange ohne Fleisch und fühle mich gut dabei" oder "Ich bin der Überzeugung pflanzliche Nahrung ist ausreichend, weil ...". Warum muss es immer Populismus gegen die "andere Seite" sein? Das ist weder sachdienlich noch weltoffen und tollerant.

photonenfänger
25.01.2014, 12:18
Da ich mal annehme, dass du Schlachthöfe als negativ ansiehst, wollte ich fragen, wie das mit Vegetarismus ohne Schlachthöfe funktioniert, solange der Vegetarismus nicht als Veganismus praktiziert wird. Also hast du deine eigenen Hühner und Kühe, die du bis ins hohe Alter pflegst bis sie eines natürlichen Todes sterben, und deren männlichen Nachwuchs du ebenso freundlich pflegst und durchfütterst?
Ist echt nicht als "Angriff" gemeint, ich möchte nur Vegetarismus besser verstehen... Veganismus ist für mich viel mehr nachvollziehbar. Ich würde als logische Abschwächung des Veganismus aber nicht Vegetarismus sehen, sondern eher die Hinzunahme primitiver Lebewesen wie Schnecken, Insekten, Muscheln... Oder eben wie oben angedeutet Tierhaltung samt Pflege der nicht nützlichen Tiere.

Ja, es wäre deutlich konsequenter vegan zu leben. Ich halte Vegetarismus aber für einen Schritt in die richtige Richtung. Eier und Milchprodukte sollten natürlich Bio sein, ganz komme ich aber leider nicht drum herum, auch mal etwas in nicht-Bioqualität zu essen. Es ist so einfach für mein Umfeld, und somit auch für mich, deutlich unkomplizierter.

Habe das glaub schon an anderer Stelle geschrieben:
Ich halte es gar nicht für schlimm, Fleisch zu essen, nachhaltige Landwirtschaft funktioniert nicht ohne Viehhaltung. So denken die meisten Vegetarier, man schafft eher ein Gegengewicht zum maßlosen Fleischkonsum, der nur durch Massentierhaltung zu realisieren ist.

Gruß

Alex

erikuwe
25.01.2014, 12:40
Moin, Moin Megalodon,
mein missionarisches Potential ist nur gering, dafür habe ich ein paar eigene Erfahrungen mit deiner ursprünglichen Fragestellung. Fastenzeiten haben bei mir einen unregelmäßigen aber festen Platz in der Ernährung. Zwischen 2 und 21 Tagen dauert eine Fastenperiode in der Regel und der Wiedereinstieg in die Nahrungsaufnahme ist jedes mal sehr spannend. Die bevorzugten Nahrungsmittel wechseln mitunter sehr deutlich, die Somatischeintelligenz ist doch etwas Feines!
Ich denke nicht mehr darüber nach wie Andere meine Ernährung nennen, sondern esse wonach mein Körper gerade verlangt. Allerdings brauche ich, selbst in sehr kleinen Geschäften, recht lange zum Einkaufen.
Kein Einkaufszettel lenkt mich durch die Gänge, Nase und Augen (und was sonst noch immer) füllen meinen Korb. Es sind mitunter Sachen dabei welche ich dann bezüglich der Inhaltsstoffe und Verarbeitung nachschlagen muß, auch Mischungen wie sie @anna beschreibt kommen dabei heraus und die Umwelt ist beim Mitessen verwundert über die Kombination und den Geschmack.

Dein Körper wird, so du ihn von den Ideologien der Eiferer fernhältst, keinen Mangel erleiden und wenn es dir nach Sicherheit gelüstet, dann kannst du die erweiterte Schulmedizin ja mal messen lassen (mir sind dabei die Preise zu hoch) und danach korrigieren.

Viel Gesundheit und bestes Gelingen
Erik

arist17
25.01.2014, 12:42
Ich frage mich gerade, wie´s mit meiner Ernährung weitergehen soll.

Nachdem ich 17 Tage gefastet habe, esse ich zur Zeit in geringen Mengen ausschließlich das, wozu ich Lust habe. Leider ist das nur Obst, Gemüse, Salat und Nüsse, also vegan. Bei dem Gedanken an Fleisch, Eier, Weißmehl Zeugs, Zucker und Milchpodukte wird mir übel.

Keine Ahnung, wie das noch weiter gehen soll. Vegan, vegetarisch ?


Seit wie vielen Monaten isst du denn so "mangelernährt"?
Wenn es noch keine Monate sind, würd ich mir darüber überhaupt keine Gedanken machen.


(In unserer Überflussgesellschaft haben wir doch von allem zu viel.
Überfluss an Nahrungsmitteln, zu viele Gedanken und Sorgen) :cool:

photonenfänger
25.01.2014, 12:57
@sbechtel: Was hast du als Populismus empfunden? Schlachthof und Paleoseiten? Das ist doch grundsätzlich noch nicht negativ, du denkst das nur.

Ich halte es übrigens für schlechten Stil, vorgeworfen zu bekommen, ich würde mich sachlich disqualifizieren, nur weil ich mich nicht mit Details von Theorien beschäftige, die ich schon grundsätzlich für falsch halte. Ein beliebtes Mittel, wenn man aderer Meinung ist und diese nicht gewürdigt sieht.

Beim Religionsthema lasse ich mir das gerne sagen, und das zurecht, aber sicher nicht in Ernährungsfragen.

~anna~
25.01.2014, 14:06
Ja, es wäre deutlich konsequenter vegan zu leben. Ich halte Vegetarismus aber für einen Schritt in die richtige Richtung. ...

Danke für die Antwort!


Ich denke nicht mehr darüber nach wie Andere meine Ernährung nennen, sondern esse wonach mein Körper gerade verlangt. Allerdings brauche ich, selbst in sehr kleinen Geschäften, recht lange zum Einkaufen.
Kein Einkaufszettel lenkt mich durch die Gänge, Nase und Augen (und was sonst noch immer) füllen meinen Korb. Es sind mitunter Sachen dabei welche ich dann bezüglich der Inhaltsstoffe und Verarbeitung nachschlagen muß, auch Mischungen wie sie @anna beschreibt kommen dabei heraus und die Umwelt ist beim Mitessen verwundert über die Kombination und den Geschmack.


Ich finde dieses intuitive Essen total interessant! Was kommt bei dir raus?

"Nase und Augen füllen meinen Korb" - ja leider funktioniert das in der heutigen Zeit mit den ganzen Plastikverpackungen und versteckten Zusatzstoffen nicht mehr so recht :( . Ich habe daher leider eine recht fixe Palette bestimmter Produkte, die ich kaufe; die ist zwar recht breit aber noch lieber wäre mir ein riesen Markt mit frischen offenen Sachen, wo ich wirklich unvoreingenommen einkaufen kann...

MarionR
25.01.2014, 16:36
Wie gesagt, mein Bedürfnisse und Gelüste beschränken sich rein auf eine vegane Kost. Und das finde ich seltsam. Egal wo ich im Internet etwas darüber lese, es ist eine Mangelernährung, die man langfristig nur durch Nahrungsergänzungsmittel aufrecht erhalten kann

Der einzige Nährstoff, an dem es wirklich mangeln könnte, ist Vitamin B12. Und das Verhältnis Omega3 zu Omega6 Fettsäuren sollte man im Blick behalten.

sbechtel
25.01.2014, 17:20
@sbechtel: Was hast du als Populismus empfunden? Schlachthof und Paleoseiten?

Ja, in diesem Fall das.

Ich halte es übrigens für schlechten Stil, vorgeworfen zu bekommen, ich würde mich sachlich disqualifizieren, nur weil ich mich nicht mit Details von Theorien beschäftige, die ich schon grundsätzlich für falsch halte.

Unabhängig davon, dass es nicht um Details geht, sondern um absolute Grundlagen, ist keiner dazu gezwungen, sich mit Dingen zu beschäftigen, die einen nicht interessieren oder die man aus einem sonstigen Grund ablehnt, aber dann sollte man sich auch nicht permant dazu äußern resp. (noch schlimmer) diese Dinge permanent werten.

photonenfänger
25.01.2014, 17:34
Unabhängig davon, dass es nicht um Details geht, sondern um absolute Grundlagen, ist keiner dazu gezwungen, sich mit Dingen zu beschäftigen, die einen nicht interessieren oder die man aus einem sonstigen Grund ablehnt, aber dann sollte man sich auch nicht permant dazu äußern

Wo habe ich mich zu Paleo geäußert? Du verwechselst hier wohl etwas, ich äußere mich zum Thema Vegan/Vegetarisch. Und damit beschäftige ich mich nicht nur schon lange, ich praktiziere es. Im Gegensatz zu dir oder anderen, die sich trotzdem gern dazu äußern, Worte wie Unfug, Schwachsinn und Bullshit sind dabei nicht selten.



resp. (noch schlimmer) diese Dinge permanent werten.

Und wo bitte habe ich etwas gewertet? Wenn du es als Populismus labelst, dass ich darauf hinweise, Bezeichnungen wie Mangelernährung stünden hauptsächlich auf Seiten der Fleischlobby, wie würdest du es finden, wenn ich oben genannte Wörter benutzen würde?

Hör bitte auf, Tatsachen zu verdrehen.

Damit es klar wird, hier ein Beispiel: Wenn simultan zu hier jemand im Paleofred gefragt hätte, ob Fleischkonsum denn ungesund sei, da er das oft im Netz gelesen hat, und ihm dann geantwortet worden wäre, er soll nicht nur auf Vegetarierseiten surfen(denk dir wie hier einen Smiley dahinter), hättest du das auch als Populismus empfunden?

Ich mutmaße mal nein.

Gruß

Alex

sbechtel
25.01.2014, 17:58
Du hast nicht geschrieben, er soll nicht nur auf Paleoseiten lesen, sondern du hast von "Paleo- und Schlachthofseiten" geschrieben, womit du Paleo in eine Ecke mit der (konventionellen) Fleischlobby steckst! Und dir war, als du das geschrieben hast, auch genau klar, dass du damit provokativ agierst! Nochmal, wenn das Thema pflanzliche/vegane Ernährung ist und du selbst sagst, dass du nur von Vegetarismus aber nicht von Paleo eine Ahnung hast, dann schreib doch einfach nur "ich ernähre mich vegetarisch und habe damit keine Probleme". Meinetwegen noch "Mangelerscheinungen halte ich für unwahrscheinlich, weil ...". Es ist absolut nicht nötig, in andere "Lager" zu stechen!

photonenfänger
25.01.2014, 18:34
Puuuuuhhhhhhh....


Also, dass ich damit ein wenig stichle war mir klar, ja. Finde dein Fell da aber ehrlichgesagt ein wenig dünn.

Dass es lediglich darum ging, dass beide Lager Fleisch futtern und das auch für wichtig halten, war auch dir klar.

Und dass ich Paleo für besser halte als das konventionelle Fleischessen ist mittlerweile auch geklärt.

Kannst du nun wieder von der persönlichen auf die sachliche Ebene wechseln, und mir verraten, woher du weißt, wieviel Ahnung ich von Paleoreenährung habe? Zugegebenermaßen bin ich oft nich d'accord mit den postulierten Thesen, insbesondere bezüglich Getreide und Nachtschattengewächse, dennoch glaube ich alles aufmerksam verfolgt zu haben. Die Details sind mir bekannt, aber warum damit beschäftigen und immer wieder darauf eingehen wenn ich es für mich bereits insgesamt für nicht stimmig befunden habe? Am Anfang fand ich es sehr interessant und habe es auch direkt ausprobiert, natürlich abgewandelt, meine Prinzipien werden für so ein Argument nicht mal schnell über den Haufen geworfen. Aber es hat nicht funktioniert. Wahrscheinlich wegen der Abwandlung, ist wohl ein zu großer Punkt, mir fehlte zu viel. Da also offensichtlich ganz oder garnicht zur Wahl stand, fiel die Entscheidung wieder auf vegetarisch.

Es bleibt: Viele Ernährungsformen haben Argumente auf ihrer Seite, vor allem ist der einfache Weg hier oft nicht der richtige. Das Thema ist oft sehr volatil, aber wenn ich es schaffe, nicht loszurennen wenn PP das Stöckchen wirft, dann schaffst du es bestimmt auch, wenn ich mal das Wort Paleo ein wenig populistisch benutze:Blumen:

Gruß

Alex

arist17
25.01.2014, 19:06
....

...

...

...


....

...

...

...

wenn der alte Megalodon jetzt verhungert, dann seid ihr schuld, DAS ist euch hoffentlich klar :cool:

sbechtel
25.01.2014, 19:06
mir verraten, woher du weißt, wieviel Ahnung ich von Paleoreenährung habe?

Ich gehe davon aus, dass Das, was du schreibst, auf deinem Wissen zu Paleo fußt und du nicht wider besserem Wissen Gerüchte verbreitest. Und wenn du dann schreibst, dass Paleo gleichzusetzen mit einer Fleischorgie ist, dann zeigst du, dass du diverse Grundprinzipien nicht verstanden hast, z.B. in Bezug auf Säure-Basen-Haushalt (und es daher essentiel ist, einen großen Input und pflanzlicher Kost zu haben), oder in Bezug auf regionale Unterschiede (man soll das Essen, was zur Verfügung steht, an der Küste würde es alleine schon keine Fleischorgie geben, weil dort Fisch und Meerestiere zur Verfügung stehen, wenn man in Afrika beheimatet ist, wo das ganze Jahr Obst und Gemüse verfügbar ist, würde man seine Ernährung noch weiter in diese Richtung verschieben).

photonenfänger
25.01.2014, 19:15
Sebastianaaaan, wo schrieb ich was von Fleischorgie?

FidoDido
25.01.2014, 19:36
Auf jeden Fall solltest du jetzt den Namen von Megadolon zu Bartwal ändern oder so. Irgendwas, was Krill und Plankton aus dem Wasser filtriert :Blumen:

scnr :Cheese:

arist17
25.01.2014, 19:39
Auf jeden Fall solltest du jetzt den Namen von Megadolon zu Bartwal ändern oder so. Irgendwas, was Krill und Plankton aus dem Wasser filtriert :Blumen:

scnr :Cheese:

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

und die Kiemenatmung nicht vergessen :Lachen2:

sbechtel
25.01.2014, 22:45
Sebastianaaaan, wo schrieb ich was von Fleischorgie?

Hier mal nicht von Fleischorgie, sondern nur von Schlachterseiten. Aber das ist ja auch nicht der erste Thread, in dem du dich zum Thema Paleo äußerst.

Kay H.
26.01.2014, 07:00
Hier mal nicht von Fleischorgie, sondern nur von Schlachterseiten. Aber das ist ja auch nicht der erste Thread, in dem du dich zum Thema Paleo äußerst.

Leute ... könnt Ihr bitte solche Diskussionen per PN oder in dem dafür zuständigen Thread abhandeln. Solche Feden bringen Megadolon sicherlich nicht weiter ... und sind zudem nervig zu überlesen. :Blumen:

sbechtel
26.01.2014, 13:19
Leute ... könnt Ihr bitte solche Diskussionen per PN oder in dem dafür zuständigen Thread abhandeln. Solche Feden bringen Megadolon sicherlich nicht weiter ... und sind zudem nervig zu überlesen. :Blumen:

Von meiner Seite aus können wir die Diskussion zwischen photonenfänger und mir gerne beenden, wenn er dazu bereit ist.

Jhonnyjumper
26.01.2014, 16:47
Zum Thema Fasten auf ARTE: Link (http://www.youtube.com/watch?v=LiAITxIHFYE)

Grüßle

pinkpoison
26.01.2014, 17:43
Und zur evolutionsgeschichtlichen Fragwürdigkeit des Fastens hier (http://www.wissenschaft.de/kultur-gesellschaft/anthropologie/-/journal_content/56/12054/2737822/Urmenschen%3A-Hungern-als-Ausnahme/)

Arrakis
26.01.2014, 18:34
Und zur evolutionsgeschichtlichen Fragwürdigkeit des Fastens hier (http://www.wissenschaft.de/kultur-gesellschaft/anthropologie/-/journal_content/56/12054/2737822/Urmenschen%3A-Hungern-als-Ausnahme/)

"Periodisches Fasten kann daher vermutlich nicht schaden, es als Rückkehr zu unseren Wurzeln zu verkaufen, ist aber eher ein Irrglaube." Und!?

photonenfänger
26.01.2014, 20:08
Von meiner Seite aus können wir die Diskussion zwischen photonenfänger und mir gerne beenden, wenn er dazu bereit ist.

Aber gerne doch. Und das nächste Mal, wenn Wörter fallen, die mit veg.. oder pal... beginnen, atmen wir erstmal tiiief durch:Blumen:

Kay H.
26.01.2014, 21:05
Aber gerne doch. Und das nächste Mal, wenn Wörter fallen, die mit veg.. oder pal... beginnen, atmen wir erstmal tiiief durch:Blumen:

TOP ... für Atmen empfehle ja DAS (http://www.triathlon.de/test-ironman-power-breathe-plus-tiefer-einatmen-9654.html) hier :Lachen2:

Scotti
28.01.2014, 00:15
Zum Thema Fasten auf ARTE: Link (http://www.youtube.com/watch?v=LiAITxIHFYE)

Grüßle

Danke! Das meiste hatte ich so noch nicht gewusst.

Megalodon
09.02.2014, 11:10
Moin, Moin Megalodon,
mein missionarisches Potential ist nur gering, dafür habe ich ein paar eigene Erfahrungen mit deiner ursprünglichen Fragestellung. Fastenzeiten haben bei mir einen unregelmäßigen aber festen Platz in der Ernährung. Zwischen 2 und 21 Tagen dauert eine Fastenperiode in der Regel und der Wiedereinstieg in die Nahrungsaufnahme ist jedes mal sehr spannend. Die bevorzugten Nahrungsmittel wechseln mitunter sehr deutlich, die Somatischeintelligenz ist doch etwas Feines!
Ich denke nicht mehr darüber nach wie Andere meine Ernährung nennen, sondern esse wonach mein Körper gerade verlangt. Allerdings brauche ich, selbst in sehr kleinen Geschäften, recht lange zum Einkaufen.
Kein Einkaufszettel lenkt mich durch die Gänge, Nase und Augen (und was sonst noch immer) füllen meinen Korb. Es sind mitunter Sachen dabei welche ich dann bezüglich der Inhaltsstoffe und Verarbeitung nachschlagen muß, auch Mischungen wie sie @anna beschreibt kommen dabei heraus und die Umwelt ist beim Mitessen verwundert über die Kombination und den Geschmack.

Dein Körper wird, so du ihn von den Ideologien der Eiferer fernhältst, keinen Mangel erleiden und wenn es dir nach Sicherheit gelüstet, dann kannst du die erweiterte Schulmedizin ja mal messen lassen (mir sind dabei die Preise zu hoch) und danach korrigieren.

Viel Gesundheit und bestes Gelingen
Erik

Hallo Erik,

noch einer der weiß, wovon ich rede.. :Cheese:

Ansonsten, meine Ernährung hat sich etwas gewandelt. Ich habe Hunger nach Fisch bekommen und habe somit seit einigen Tagen meine Diät um Makrelen, Lachs, Forelle und Thunfisch erweitert. Und mir gehts gut dabei. Es ist sowieso erstaunlich, dass man mit beinahe ausschließlich "Hasenfutter" sehr gute Trainingsleistungen abliefern kann.

Es gibt aber auch eine Ausnahme. Wie gesagt, ich esse zZ nur Obst, Gemüse, Salat, Nüsse und Fisch. Also auch kein Getreide, auch nicht in Form eines Müslis. Vor kurzem war ich eingeladen und habe dort zwei Stück Kuchen gegessen. Die Folgen war sehr interessant: Erst ein massives Abrutschen meines Energielevels und dann eine bleierne, über Stunden anhaltende Müdigkeit. Das hat mich sehr überrascht. Das mich dieses Weißmehl, Zucker, Fett- Zeugs in geballter Form jetzt dermaßen aus der Bahn wirft, hätte ich wirklich nicht gedacht. Das I-Net führt das auf einen Insulinflash zurück. Na ja.

Ein anderes Problem: Ich trinke zur Zeit auch Sojamilch (fällt als Bohne unter Gemüse ;) ). Inzwischen frage ich mich, ob das wirklich gut für mich ist. Mir hat ein Arbeitskollege gesagt, dass Sojaprodukte bei Männern den Testosteronspiegel senken. Also genau das, was man(n) in meiner AK gerade nicht braucht, im Gegenteil! Und siehe da, das I-Net ist diesbezüglich irgendwie zweideutig. Aber eigentlich sagen nur von Sojaherstellern (zB alpro) finanzierte Studien aus, des es keinen Einfluss auf den Testosteronspiegel habe. (??)

Hat jemand zu dem Thema fundierte Informationen, die über das hinausgehen, was man im Netz so findet?

pinkpoison
10.02.2014, 12:06
Hat jemand zu dem Thema fundierte Informationen, die über das hinausgehen, was man im Netz so findet?

Hier (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21353476)steht was dazu... Schrumpfhoden und weiche Nudel dank Soja ;)

Ansonsten:
Es gibt aber auch eine Ausnahme. Wie gesagt, ich esse zZ nur Obst, Gemüse, Salat, Nüsse und Fisch. Also auch kein Getreide, auch nicht in Form eines Müslis.

Dazu sag ich "paleo" ;)

Udo Pollmer (http://www.menshealth.de/food/gesunde-lebensmittel/die-sojaluege.249701.htm) zum Thema Soja... er haut natürlich wie immer auf die Kacke... aber er hat im Kern völlig recht.

Summary (http://www.westonaprice.org/soy-alert)zu den Gefahren von Soja und zahlreiche Links zu Studien dazu

Warum die Sojabohne von offiziellen Stellen als künftiges Grundnahrungsmittel promoted wird, wird deutlich, wenn man sich die Geschichte des Soja-Anbaus in den USA (http://de.wikipedia.org/wiki/Sojabohne#Verbreitung) anschaut. Wirtschaftliche Interessen - sonst nichts.

Lui
10.02.2014, 16:53
Es gibt jetzt auch Huhn mit Tofugeschmack http://www.fxscripts.com/smileys/toothless.gif:

http://www.der-postillon.com/2012/07/gentechniker-zuchten-huhner-mit.html

pinkpoison
10.02.2014, 16:57
Es gibt jetzt auch Huhn mit Tofugeschmack http://www.fxscripts.com/smileys/toothless.gif:

http://www.der-postillon.com/2012/07/gentechniker-zuchten-huhner-mit.html

Geile Sache für alle Veganer, die zur Vernunft gekommen sind.... ;)

Megalodon
10.02.2014, 21:38
Hier (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21353476)steht was dazu... Schrumpfhoden und weiche Nudel dank Soja ;)

Ansonsten:


Dazu sag ich "paleo" ;)

Udo Pollmer (http://www.menshealth.de/food/gesunde-lebensmittel/die-sojaluege.249701.htm) zum Thema Soja... er haut natürlich wie immer auf die Kacke... aber er hat im Kern völlig recht.

Summary (http://www.westonaprice.org/soy-alert)zu den Gefahren von Soja und zahlreiche Links zu Studien dazu

Warum die Sojabohne von offiziellen Stellen als künftiges Grundnahrungsmittel promoted wird, wird deutlich, wenn man sich die Geschichte des Soja-Anbaus in den USA (http://de.wikipedia.org/wiki/Sojabohne#Verbreitung) anschaut. Wirtschaftliche Interessen - sonst nichts.

Danke für die Links! Interessante Infos.

saali87
11.02.2014, 15:10
Ich klick mich mal noch ein.

Finde die Erfahrungen, die du gemacht hast sehr interessant. In der Tat läuft es für mich auf eine Paleo Ernährung hin, oder wie man es auch immer nennen will.

Würde mich freuen, wenn du weiter berichtest wie sich deine Gelüste so entwickeln. In der Tat ist der Getreide- und Milchkonsum für mich hauptsächlich eine Angewohnheit und viel mit Tradition verbunden.

Ich ernähre mich auch in den Augen der meisten Menschen aus meinem Umfeld sehr restriktiv, da keine Milchprodukte, kein Getreide ausser ab und zu Basmatireis, keine Eier, keine Hefe etc. Trotzdem finde ich, dass mein Essen vielfältiger und vor allem interessanter geworden ist.

In Versuchung komme ich eigentlich nur bei sozialen Aktivitäten und Ritualen bzw. traditionen: Mit einer Freundin Kaffee trinken gehen, das Kuchenbuffet nach dem Triathlon, Familienfeiern usw. Ich denke jedoch, dass es hauptsächlich die Idee des Milchkaffees, die nette Stimmung bei einer Käsefondue usw. sind, die diese Gelüste aufkommen lassen. Die Mitmenschen können dann nicht immer verstehen, wieso man auf ein bestimmtes Nahrungsmittel verzichtet und wieso man nicht mal eine Ausnahme macht...

Um zu deiner Ausgangsfrage mit dem Eiweiß zurückzukommen, so denke ich, dass du dich auf keinen Fall zwingen sollst, große Mengen an Fleisch zu essen. Wie schon erwähnt tut es anfangs auch eine Tasse Hühner- oder Rinderbrühe am Morgen (toller Kaffeeersatz!) und kleine Mengen an Fisch. Ich denke, dass du nach dem Fasten absolut in der Lage bist, auf deinen Körper zu hören!

SchnelleMaus
13.02.2014, 09:38
Ich denke so ein paar Tage oder Wochen mal auf eine vegane Ernährung umzusteigen ist sicher kein Problem. Wenn man's dann langfristig so halten möchte, sollte man sich wohl schon ein bisschen ausführlicher damit beschäftigen um dem Körper keinen Schaden zuzufügen. Aber allgemein finde ich es gut mal von der industriellen Nahrung wegzukommen und zu schauen wie der Körper reagiert.

sbechtel
13.02.2014, 18:38
Aber allgemein finde ich es gut mal von der industriellen Nahrung wegzukommen und zu schauen wie der Körper reagiert.

Das hat aber erstmal nicht mit veganer Ernährung zu tun, im Gegenteil, viele vegane Produkte sind viel stärker verarbeitet, als es die "normalen" (= hochverarbeiteten) Produkte der westlichen Ernährung sind.

MarionR
13.02.2014, 19:03
Die meisten Veganen Produkte= Obst, Gemüse, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen, Getreide, Pseudogetreide u.v.m., da geht schon was ohne hochverarbeitetes Zeug.

sbechtel
13.02.2014, 19:29
Die meisten Veganen Produkte= Obst, Gemüse, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen, Getreide, Pseudogetreide u.v.m., da geht schon was ohne hochverarbeitetes Zeug.

Das schließt sich ja mit Western Diet nicht aus. Hinzu kommen dann meist noch Soja und Tofuprodukte, die megahoch verarbeitet sind, dann gegebenenfalls noch Nahrungsergänzungen (B12 z.B.).

Lui
13.02.2014, 20:35
Die meisten Veganen Produkte= Obst, Gemüse, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen, Getreide, Pseudogetreide u.v.m., da geht schon was ohne hochverarbeitetes Zeug.


Wobei Obst, Gemüse, Nüsse usw keine veganen Produkte sind, sondern Lebensmittel, die Veganer essen "dürfen". Genauso gut könnte man sonst sagen, Obst, Gemüse, Nüsse sind Paleo Produkte.

Veganismus sagt NULL über Qualiät der Ernährung aus, sondern nur darüber was Veganer NICHT essen(Fleisch, Eier, Fisch, Honig, Milchprodukte usw).
Wenn einer täglich nur Nudeln isst, lebt er bestimmt nicht gesund, obwohl das "vegan" wäre. Ich kenne eine 17 Jährige, die Vegetarier ist und sich fast nur von Nudeln ernährt. Sie ist auch ständig krank.

Hinzu kommen dann meist noch Soja und Tofuprodukte, die megahoch verarbeitet sind, .

Tofu geht an sich. Tofu ist nichts anderes als gekochte Sojabohnen.

MarionR
13.02.2014, 20:36
Das schließt sich ja mit Western Diet nicht aus.
Wollte ich auch gar nicht sagen. Sondern dass die Masse der vegetarisch/veganen Lebensmittel einfach ganz normale Sachen aus dem Supermarkt sind.

kommen dann meist noch Soja und Tofuprodukte, die megahoch verarbeitet sind, dann gegebenenfalls noch Nahrungsergänzungen (B12 z.B.).
Tofu (http://de.wikipedia.org/wiki/Tofu) an sich ist ja nicht wirklich hoch verarbeitet, zumindest nicht mehr als Sauerkraut, Käse, und alles andere, was im Herstellungsprozess fermentiert wurde.
Die anderen Sojaprodukte, die wirklich hoch verarbeitet sind, sind IMHO ganz witzig, aber in der alltäglichen Ernährung genauso wenig notwendig wie Frühstückscerealien, Gummibärchen und Fastfood.

Lui
13.02.2014, 20:47
Tofu (http://de.wikipedia.org/wiki/Tofu) an sich ist ja nicht wirklich hoch verarbeitet, zumindest nicht mehr als Sauerkraut, Käse, und alles andere, was im Herstellungsprozess fermentiert wurde.


Tofu ist nicht fermentiert. Tofu sind einfach nur Sojabohnen. Man macht aus den Bohnen mit ca. der 3 fachen Menge Wasser in einem Standmixer die sogenannte Sojamilch. Das bringt man im Topf zum Kochen, ergänzt ein Gerinnungsmittel wie Essig, Zitrone oder Nigari(was Japaner benutzen), damit es zerklumpt und giesst das Ganze durch ein Sieb(mit Tuch). Die Masse, die im Tuch hängenbleibt, presst man. Das ist dann Tofu.
Mehr ist Tofu nicht. Es ist genauso wenig verarbeitet, wie alles andere was man kocht.

(Das ist die gleiche Methode wie Inder aus Kuhmilch Paneer machen, was quasi Frischkäse ist).

sbechtel
13.02.2014, 20:49
Wenn ich mir auf Wikipedia die Herstellung durchlese, kommt mir das doch schon um einiges umfangreicher als bloses Kochen vor. Und selbst kochen ist ja schon eine sehr starke Modifizierung eines Lebensmittels, von anderen Fermentationsprozessen, dem Entwässern usw. was man da noch hat, ganz zu schweigen.

MarionR
13.02.2014, 20:57
...Nigari(was Japaner benutzen)...
Wieder was gelernt, ich bin wirklich davon ausgegangen, dass Nigari etwas enzymatisches und nicht nur ein Gerinnungsmittel ist.

MarionR
13.02.2014, 21:02
...Und selbst kochen ist ja schon eine sehr starke Modifizierung eines Lebensmittels, von anderen Fermentationsprozessen, dem Entwässern usw. was man da noch hat, ganz zu schweigen.
Ok, dann haben wir wohl ein anderes Verständnis von hoch verarbeitet. Obwohl ich gerne und viel Rohkost esse, empfinde ich die klassischen Zubereitungsmethoden wie kochen, grillen, trocknen/dörren usw. noch als wenig verarbeitet.

Lui
13.02.2014, 21:04
Wieder was gelernt, ich bin wirklich davon ausgegangen, dass Nigari etwas enzymatisches und nicht nur ein Gerinnungsmittel ist.


Du kannst ganz einfach Zitrone nehmen. Nigari nehmen Japaner eher aus traditionellen Gründen.

photonenfänger
13.02.2014, 21:06
Kennt ihr Seitan? Finde ich viel besser als Tofu, ist aber komischerweise in D viel unbekannter. Ist natürlich Geschmackssache....

MarionR
13.02.2014, 21:09
Kennen ja, aber ich vertrage kein Gluten.

Lui
13.02.2014, 21:17
Kennt ihr Seitan? Finde ich viel besser als Tofu, ist aber komischerweise in D viel unbekannter. .

Veganer essen doch ziemlich viel Seitan. Ist aber nicht mein Ding, da ich eh kein Veganer bin. Japaner und Chinesen essen Tofu auch nicht als Fleischersatz, sondern als eigenständiges Gericht, aber auch oft mit Fisch und Fleisch zusammen. Jede Misosuppe mit Tofu, die Japaner essen(kennt man vom Sushirestaurant) ist nicht vegan, da sie Fisch enthält.
Seitan dagegen, ist eher ein Fleischersatz.

photonenfänger
13.02.2014, 21:19
Kennen ja, aber ich vertrage kein Gluten.

Oh. Dann ist das ungefähr genau das falsche:)

MarionR
13.02.2014, 23:43
Oh. Dann ist das ungefähr genau das falsche:)

Kann man so sagen.:Blumen:

pinkpoison
14.02.2014, 08:32
Tofu würde ich als GRundnahrungsmittel im Rahmen einer vegetarischen Ernährung in jedem Fall sparen, denn obwohl beim ca. 20-minütigen Kochen der Sojamilch die TRypsin-Inhibitoren zerstört werden, bleibt doch die komplette Phytinsäure (http://de.wikipedia.org/wiki/Phytins%C3%A4ure)im Tofu enthalten.

Phytinsäure kommt in der Natur als Anion, Phytat genannt, vor. Besonders viel Phytat ist in Mais, Soja sowie in Weizen-, Gersten- und Roggenkleie enthalten. Auch in der Erdnuss ist viel Phytat enthalten, weswegen sie – wie andere Hülsenfrüchte auch – trotz ihres hohen Mineralstoffgehaltes als Mineralstoffquelle nur beschränkt geeignet ist.
(...)
Mineralien werden in der Regel im Dünndarm resorbiert. Bestimmte Nahrungssubstanzen können mit Mineralien feste Komplexe bilden und darüber deren Aufnahme in den Körper behindern. Phytinsäure hat diese Eigenschaft. Außerdem werden Calcium, Magnesium und Zink in einem Recycling-Prozess über die Verdauungssekrete der Bauchspeicheldrüse in den Dünndarm abgegeben und von dort rückresorbiert. Ein hoher Phytin-Anteil in der Nahrung kann daher bei diesen Ionen einen Mangel erzeugen – beispielsweise bei einer Ernährung mit sehr viel Hülsenfrüchten, insbesondere Soja aber auch Vollkorngetreide.
(Quelle (http://de.wikipedia.org/wiki/Phytins%C3%A4ure#Phytins.C3.A4ure_und_Mineralienre sorption))

Beutzt man statt dessen Tempeh (http://de.wikipedia.org/wiki/Tempeh), dann reduziert sich der Gehalt an Phytinsäure um etwa 50%. Das ist besser, aber leider eben immer noch Grund genug - gerade für Sportler mit ihrem erhöhten Bedarf an Mineralstoffen und Spurenelementen - von solchem "Fleischersatz" (mehr ist es eben nicht in Asien.... zu viele Menschen, zu wenig Fleisch/Fisch verfügbar) abzusehen und sich lieber artgerecht zu ernähren.

Die Denaturierung des ohnehin schon denaturierten Lebensmittels Tofu zu Tempeh geschieht via Schimmelpilzen:

Tempeh ist ein traditionelles Fermentationsprodukt aus Indonesien, das durch die Beimpfung von gekochten Sojabohnen mit verschiedenen Rhizopus-Arten, also mit Hilfe von niederen Schimmelpilzen aus der Abteilung der Jochpilze und der Klasse der Zygomyceten entsteht. Verwendung finden dabei Rhizopus stolonifer (Brotschimmelpilz), Rh. oryzae, Rh. oligosporus oder Rh. arrhizus. Üblich ist vor allem die Verwendung von Rh. oligosporus.

Brotschimmelpilz... klingt das nicht lecker? ;)

Da freu ich mich doch auf mein Rinderherz in Avgolémono-Sauce, das ich mir heute koche...

Megalodon
22.02.2014, 09:12
Aus gegebenem Anlass habe ich heute mal die Seite von NFT besucht. Und da stehts wieder, Mangel an Nährstoffen durch Lagerung, Vertrieb etc von Obst und Gemüse.

Ich war letzte Woche zur Blutabnahme, weil ich mir angesichts meiner Ernährung genau deswegen Sorgen gemacht habe, eine Ernährung, die bis zu diesem Zeitpunkt nachwievor nur Obst, Gemüse, Salate, Fisch und Nüsse beinhaltete.

Und was soll ich sagen, alle Werte sind topp, Eisen, Magnesium, Zink, Selen, Kalium, Kalzium, Eiweiß, .... , alles im oberen Bereich. Und das alles ohne Getreide, Fleisch und Milchprodukte.

Eigentlich wollte ich dazu nichts schreiben, aber wenn man schon wieder damit konfrontiert wird:

Ich bin nachwievor der festen Überzeugung, dass mann auch ohne NEMs jeden Titel dieser Welt gewinnen kann. Mit einer Ausnahme: Wettkampfernährung. Während eines viele Stunden dauernden Wettkampfs braucht man eben eine spezielle Ernährung, die man kaufen oder sich selbst herstellen muss.

Das schreibe ich alles hier, weils im anderen Thread off-t ist.

Inzwischen habe ich 1x Fleisch pro Woche in meine Diät aufgenommen. Und dabei wirds auch bleiben. Also, vegan gehts nach dem Fasten nicht weiter.

pinkpoison
23.02.2014, 10:08
Ich war letzte Woche zur Blutabnahme, weil ich mir angesichts meiner Ernährung genau deswegen Sorgen gemacht habe, eine Ernährung, die bis zu diesem Zeitpunkt nachwievor nur Obst, Gemüse, Salate, Fisch und Nüsse beinhaltete.

Und was soll ich sagen, alle Werte sind topp, Eisen, Magnesium, Zink, Selen, Kalium, Kalzium, Eiweiß, .... , alles im oberen Bereich. Und das alles ohne Getreide, Fleisch und Milchprodukte.


Inzwischen habe ich 1x Fleisch pro Woche in meine Diät aufgenommen. Und dabei wirds auch bleiben. Also, vegan gehts nach dem Fasten nicht weiter.

Obst
+Gemüse
+Salate
+Nüsse
+Fisch
+Fleisch
----------
./. Getreide
./. Milchprodukte
======
= PALEO


Das klingt nach einer runden Sache und einem klugen abschließenden Entschluß! Laß weiter hören, wie es dir damit ergeht!