Vollständige Version anzeigen : Fußüberstreckung realisieren
Tiefflieger
20.01.2014, 15:26
Servus miteinander,
ich bin ein ziemlich hochgewachsener (1,96m) Teutone und mein Bandapparat ist eher sportlich straff :Cheese: Was dazu führt, dass meine Fußüberstreckung den Namen nicht verdient und momentan eigentlich nur für mitleidiges Gelächter gut ist.
Ich würde daran gern etwas ändern und würde mich über Erfahrungswerte von anderen Usern freuen, die sich ebenfalls damit herumschlagen.
Hat jemand Erfolg mit Flossentraining gehabt?
Das Video hier habe ich mit der Forensuche gefunden
http://www.youtube.com/watch?v=tdcr0rtn-WY (Youtube-Link)
Setzt jemand normales Dehnen erfolgreich ein?
Vielen Dank für eure Anregungen & Erfahrungen,
Jan
Matthias75
20.01.2014, 16:42
Kann zum Thema Flossen in Verbindung mit Fußstreckung nicht viel Beitragen. Was mich nur prizipiell wundert: Wenn keine Fußstreckung möglich wäre, weil die Bänder zu kurz sind, wie bekommt ihr dann beim Laufen einen ordentlichen Abdruck hin? Da wird doch auch der Fuß gestreckt? Zudem sind doch bei Läufer/Triathleten eher die Achillessehnen/Waden verkürzt, wodurch das Strecken des Fußes eher leichter sein sollte. Oder kannst du den Fuß außerhalb des Wassers auch nicht strecken? Ich vermute im Wasser bei vielen eher eine koordinative Schwäche als Probleme mit der Beweglichkeit.
Matthias
Tiefflieger
20.01.2014, 17:03
Ich poste nachher mal ein Foto um Mal einen Vergleichswert zu haben :)
Du musst dich auf die Füße setzen ( nach hinten durchgestreckt). Das ist eine Yogaübung ....aber frag mich nicht wie die heißt. Und das so lange wie möglich. Jeden Tag ein paar Minuten
Also ich kann dazu nur sagen, dass ich auch dieses Problem habe ;)
Kann meine Fußgelenke nicht sehr weit überstrecken; wird durch Dehnen langsam besser. Das kombiniert mit schlechter Technik hat am Anfang dazu geführt, dass es bei Kraulbeine tlw. rückwärts ging (sehr frustrierend das). Ich krieg auch sehr schnell Krämpfe in den Waden...
Beim Laufen wirkt sich das nicht merklich aus.
Diese Yogaübung ist sicher nicht schlecht. Ich benutze auch ein Hilfsmittel vom Ballett (gehört meine Frau) (http://www.amazon.com/SUPERIOR-ARCH-Stretcher-Ballet-Gymnastics/dp/B0096ZOL3C/ref=sr_1_2?s=sporting-goods&ie=UTF8&qid=1390240848&sr=1-2).
speedskater
20.01.2014, 20:53
Das Video hier habe ich mit der Forensuche gefunden
http://www.youtube.com/watch?v=tdcr0rtn-WY (Youtube-Link)
Jan
Link funktioniert leider nicht.
anneliese
20.01.2014, 21:00
Link funktioniert leider nicht.
Try this: http://www.youtube.com/watch?v=tdcr0rtn-WY
Diese Yogaübung ist sicher nicht schlecht. Ich benutze auch ein Hilfsmittel vom Ballett (gehört meine Frau) (http://www.amazon.com/SUPERIOR-ARCH-Stretcher-Ballet-Gymnastics/dp/B0096ZOL3C/ref=sr_1_2?s=sporting-goods&ie=UTF8&qid=1390240848&sr=1-2).
Da soll noch einer sagen, Trias seinen nicht innovativ! :Cheese:
FidoDido
20.01.2014, 22:24
50 Dollar für das Stück Stoff mit Klettverschluss? :D
Servus miteinander,
ich bin ein ziemlich hochgewachsener (1,96m) Teutone und mein Bandapparat ist eher sportlich straff :Cheese: Was dazu führt, dass meine Fußüberstreckung den Namen nicht verdient und momentan eigentlich nur für mitleidiges Gelächter gut ist.
Genauso wichtig wie die Streckung ist auch die Lockerkeit. Viele können zwar überstrecken, verkrampfen aber und winkeln so die Füsse an. Wenn du die Füsse locker hängen lässt, bekommen sie durch den Wasserdruck automatisch die richtige Position.
Tiefflieger
21.01.2014, 10:52
So, also ersteinmal vielen Dank für die zahlreichen Kommentare - Bild habe ich mir erstmal gespart, so anmutig sind meine Füße auch nicht :)
Also ja, ich kann auch an Land meine Füße definitiv nicht weit überstrecken, fürs Laufen reichts, aber wenn ich sehe, wie andere Leute ihre Füße beim Kraulen halten können - davon bin ich meilenweit entfernt :)
Ich lasse locker und versuche durch den Beinschlag selbst die Füße in die Überstreckung zu bringen, das führt aber auch regelmäßig zu Krämpfen. Ich habe das Gefühl, dass es graduell besser wird und der Tip mit der Yoga-/Stretching-Übung des auf-die-Füße-Setzens ist gold wert. Ich habe das gestern ausprobiert, und ich kann je nach Körperhaltung gut den Druck auf die Füße steuern und so graduell immer stärker dehnen. Das dürfte tatsächlich um einiges effektiver sein! Danke :Blumen:
Wenn die Füße überstreckbar genug sind, dass sie nicht mehr "Im Weg hängen", dürfte es dann auch mit den Krampfproblemen hoffentlich zurückgehen!
Ich werde jetzt täglich moderat dehnen und dann schauen wir mal, wie die Situation in ein paar Wochen aussieht. Ich habe ein Beweisfoto vom Ist-Zustand geschossen, dann kann ich mal den Vergleich machen.
Vielen Dank soweit,
Jan
TrInfected
21.01.2014, 11:59
Diese Yogaübung ist sicher nicht schlecht. Ich benutze auch ein Hilfsmittel vom Ballett (gehört meine Frau) (http://www.amazon.com/SUPERIOR-ARCH-Stretcher-Ballet-Gymnastics/dp/B0096ZOL3C/ref=sr_1_2?s=sporting-goods&ie=UTF8&qid=1390240848&sr=1-2).
Naja... Beim Ballett hast du entweder gute Füße, oder du hast sie nicht. Sehr viel kann man da mit dehnen nicht ausrichten - Muskeln lassen sich dehnen, aber Sehnen nicht wirklich. Außerdem nützt es dir beim Ballett auch nicht, wenn sich die Füße überstrecken lassen, aber total kraftlos sind. ;)
Wobei ich zugeben muss, dass ich in meine Fußgymnastik zur Kräftigung immer wieder mal einzelne Übungen einbaue, die ich beim Ballett gelernt habe. :cool: Von daher... Pilates ist ja eigentlich auch für Tänzer entwickelt worden und leistet uns Trias gute Dienste!
Ich denke auch, dass locker sein der Schlüssel zum Erfolg ist.
mich würde ja mal interessiern wie dein fuss in gestreckter haltung aussieht den ich bin ein absoluter Dehnmuffel und grade bekomme ich den fuß auch nicht hängt allerdings auch nicht im weg rum so 165-170Grad(verlängerung zum Schienbein) würde ich schätzen.
Also bei welcher gradstellung bist du den das sich die Überlegung lohnt?
LG Tatze
Tiefflieger
21.01.2014, 12:10
140-50 durch normales Strecken? Etwas mehr dürfte es dann durch den Druck des Beinschlags unter Wasser sein. Aber jedenfalls fehlt da n gutes Stück - Der Anspruch von mir ist nich, dass ich da auf 180 in der Schienbeinverlängerung komm, aber ich schätze, dass da auch ne kleinere Verbesserung was bringen dürfte. Ich hoffe vor Allem, dass durch die Dehnung meine Füße besser mit der Belastung während des Beinschlages dann klarkommen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.