Vollständige Version anzeigen : LIDL UK entfernt ungesunde Snacks aus dem Kassenbereich
sbechtel
16.01.2014, 20:02
http://www.dailymail.co.uk/news/article-2538938/Lidl-leads-way-sweet-crisps-ban-checkout-Supermarket-removes-junk-snacks-600-stores-favour-healthy-alternatives.html
LIDL UK hat aus dem Kassenbereich ungesunde Snacks (Schokolade, Chips und Co.) entfernt. Das Ganze ist einem 10 wöchigen Experiment gefolgt, in dem in jeder Filialen eine Kasse "bereinigt" wurde.
An diesen Kassen wurden gesunde Alternativen (Nüsse, Obst ...) ausgelegt. Diese Kassen waren 20% häufiger frequentiert. Ob das Zeug auch verkauft wurde, geht aus dem Artikel nicht hervor.
Im Artikel wurde geschrieben, dass es Eltern erleichtert werden soll, ihre Kinder gesünder zu ernähren. Ob das Ganze ein fürs Image ist, sich gesunde Snacks auch gut verkaufen oder was auch immer, ist zwar für mich noch nicht wirklich klar, aber ich finde den Ansatz gut, aber misstrauisch bin ich schon ;)
http://www.dailymail.co.uk/news/article-2538938/Lidl-leads-way-sweet-crisps-ban-checkout-Supermarket-removes-junk-snacks-600-stores-favour-healthy-alternatives.html
LIDL UK hat aus dem Kassenbereich ungesunde Snacks (Schokolade, Chips und Co.) entfernt. Das Ganze ist einem 10 wöchigen Experiment gefolgt, in dem in jeder Filialen eine Kasse "bereinigt" wurde.
An diesen Kassen wurden gesunde Alternativen (Nüsse, Obst ...) ausgelegt. Diese Kassen waren 20% häufiger frequentiert. Ob das Zeug auch verkauft wurde, geht aus dem Artikel nicht hervor.
Im Artikel wurde geschrieben, dass es Eltern erleichtert werden soll, ihre Kinder gesünder zu ernähren. Ob das Ganze ein fürs Image ist, sich gesunde Snacks auch gut verkaufen oder was auch immer, ist zwar für mich noch nicht wirklich klar, aber ich finde den Ansatz gut, aber misstrauisch bin ich schon ;)
Na ja, sie werden sich wohl Aufmerksamkeit erhoffen und in deren Folge höhere Kundenzahlen mit der dann hoffentlich eintretenden Folge, dass diese auch einkaufen. --> Gewinne! Letzlich geht es immer darum Wege zu finden, die Gewinnsitatuation zu verbessern.
Wobei das ja ok ist. Zumindest bin ich dieser Meinung.
pinkpoison
17.01.2014, 10:16
Der Deckungsbeitrag dieser Produkte ist möglicherweise höher als beim Snackkram und die PR-Wirkung ist gigantisch.
Falls LIDL irgendwann den Dreck komplett auslisten sollte, werde ich applaudieren, vorher nicht.
Wer kauft diese Schokoriegel, Energy-Shots und den ganzen überteuerten Kram überhaupt? Finde ich sehr mysteriös.
Ich habe mich durchaus schon beim Erwerb eines Schokoriegels ertappt - schließlich mache ich Sport, damit ich das auch mal ohne negative Folgen für die Gesundheit darf.
basti2108
17.01.2014, 11:44
Ich habe 2008-2009 als Kassenaushilfe bei Kaufland in Berlin malocht. Da gab es damals schon eine süßigkeitenfreie Kasse für Eltern mit kleinen Kindern...
Hauptsache ich muß für Schnaps und Kippen nicht durch den ganzen Laden laufen. :Lachen2:
Mit mir wäre an der Kasse mit Sicherheit einiges mehr an Umsatz zu machen, wenn da Trockenfrüchte, Nüsse etc. stehen würden. Interessant wäre mal der direkte Vergleich, wieviel Umsatz mit Süßwaren an der Kasse gemacht wird und wie es nach einer Umstellung auf "gesunde Alternativen" wäre. Kann mir nicht vorstellen, dass das so ein Verlust würde.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.