Vollständige Version anzeigen : Bin ich zu schnell für die Powertap?
FidoDido
03.01.2014, 21:06
Irgendwie habe ich Probleme mit meiner Powertap-Nabe (SL+), genauer gesagt der von ihr gemessenen Trittfrequenz.
Wenn ich damit GA1 fahre, sieht das nämlich so aus (Trittfrequenz ist grün):
http://i40.tinypic.com/2yowy81.png
Ich fahre zwar hochfrequent, aber bin der Meinung, dass das recht konstant ist und ich kann vor allem garantieren, dass ich nicht bis >170 U/min hochdrehe :-((
Habe zu Testzwecken bei der letzten Ausfahrt mal die TF variiert (siehe den konstanten Block bei ca. 35:00 bis 40:00 min) und bemerkt, dass die Powertap bei ~75 U/min recht genau misst, obwohl da mein Tritt gefühlt nicht so rund wie bei 90-100 U/min, eher wie ein Stampfen (links-rechts-links, wie der Hulk).
Hypothese 1:
Die Nabe kann es einfach nicht besser und misst ab >85-90 U/min Mist. Dann müsste ich aber nicht der einzige mit dem Problem sein. Kennt das noch wer, der mit so einer TF und Powertab unterwegs ist?
Hypothese 2:
Prinzipbedingt kann die Nabe die TF nur über Schwankungen im Zug auf der Kassette "erraten" (in der 2-4-Uhr Stellung hat man mehr Kraft --> zwei Anstiege in der Kraft = eine Umdrehung). Wenn der Tritt jetzt "zu rund" ist, d.h. die Kraftunterschiede zwischen Druck- und Zugphase sind nicht mehr so ausgeprägt, kann die Nabe das nicht mehr richtig berechnen. Meinungen dazu?
Lösung für mein Problem ist jetzt wohl nur, dass ich noch einen ANT+-TF-Sensor kaufen muss, was ich eigentlich vermeiden wollte (Geld und Optik :( ). Oder hat jemand eine andere Idee?
Oder vielleicht einen gebrauchten Sensor? :Cheese:
FidoDido
04.01.2014, 00:36
Hier nochmal in übersichtlicher:
http://i40.tinypic.com/2nvv0ud.png
Ich habe mehrere Powertap-Naben im Gebrauch und kann zwar deine grundsätzliche Problematik, dass es manchmal bei sehr hoher Frequenz und sehr rundem Tritt es zu Ungenauigkeiten kommt, nachvollziehen, finde aber, dass es in der Praxis letztlich keine Rolle spielt, weil man solche Fehlmessungen problemlos ignorieren kann, weil sie jeweils so unplausibel sind, dass man gar nicht auf die Idee kommt, sie zu glauben. Wenn es zu Fehlmessungen kommt, dann sind es keine Abweichungen der Tretfrequenz um 10 oder 15 U/min, die einen unter Umständen bei der TRainingssteuerung verwirren könnten, sondern es sind dann (bei mir) jeweils gleich Abweichungen um 50 oder mehr Umdrehungen/ Minute, die problemlos als Fehlmessung zu erkennen sind.
Bei meinem Fahrstil sind sie auch eher selten, da ich selten über einer 95er-TF fahre.
Da die Powertap-Nabe ja keinen Abnehmer an der Kurbel hat, ist es auch logisch, dass sie die Tretfrequenz nur aus den Lastspitzen, die im Tretzyklus auftreten indirekt ermitteln kann. Ich finde das gerade auch einen echten Vorteil gegenüber anderen powermessern, dass man ohne zusätzliche Verkabelung oder Stromvebrauchende und fehleranfällige Sensoren alleine durch das Wechseln des Hinterrades ein zuverläsiges Geschwindigkeitssignal (ohne auf GPS angewiesen zu sein), ein Trittfrequenzsignal (das nur gelegentlich ungenau ist) und natürlich die Wattmessung erhält.
Die Ungenauigkeit bei der Trittfrequenzmessung nutze ich gelegentlich auch als "Trainingsmittel", indem ich mich bewusst zwinge, so rund (und ohne Lastspitzen) zu treten, dass die Powertap-Nabe nicht mehr in der Lage ist, Lastspitzen innerhalb des Tretzyklus zu ermitteln und damit eine stimmige Tretfrequenz zu ermitteln.
Das klappt natürlich nur bei lockerem Fahren, denn ab einer bestimmtem Belastungsintensität entstehen (durch die unterschiedlich starken am Treten beteiligten Muskelgruppen) automatisch Lastspitzen während des Tretens.
huegenbegger
04.01.2014, 10:54
ich habe auch die alte SL+ und keine derartigen Schwankungen.
Klar gibt es mal unplausible Werte, aber die blitzen mal eben auf und dann sind sie wieder weg.
Das Ansprechverhalten ist wesentlich träger als wenn man einen zusätzlichen ANT+ Kadenz Sensor hat, aber da gewöhnt man sich dran.
Ich fahre in der Regel 90 oder mehr rpm.
tomerswayler
04.01.2014, 11:42
Kann man vielleicht die Ausgabefrequenz der Trittfrequenz ändern und damit ne Art Filter drüber legen, der die Spitzen eliminiert? Ne Mittelung über zwei Sekunden würde bei 90 Umdrehungen drei Kurbelumdrehungen berücksichtigen.
Scheint möglich zu sein, zumindest für die SL2.4 (Seite 23-26, Computer-Setup 1 und 2): http://www.cycleops.com/pdfManuals/Archive/SL24/252-DE.pdf
FidoDido
04.01.2014, 12:07
Wenn es zu Fehlmessungen kommt, dann sind es keine Abweichungen der Tretfrequenz um 10 oder 15 U/min, die einen unter Umständen bei der TRainingssteuerung verwirren könnten, sondern es sind dann (bei mir) jeweils gleich Abweichungen um 50 oder mehr Umdrehungen/ Minute, die problemlos als Fehlmessung zu erkennen sind.
Bei meinem Fahrstil sind sie auch eher selten, da ich selten über einer 95er-TF fahre.
ich habe auch die alte SL+ und keine derartigen Schwankungen.
Klar gibt es mal unplausible Werte, aber die blitzen mal eben auf und dann sind sie wieder weg.
Klar sind die als Fehlmessungen erkennbar, aber von selten kann bei mir keine Rede sein, ich habe eigentlich permanent Disko auf der Garmin, sodass die TF annähernd unbrauchbar ist für mich.
Wenn ich heute Abend wieder zu Hause bin, zoome ich in den Graph mal stark rein, dann sieht man es. Aber der Vergleich zu dem Zeitraum von 75 U/min zeigt es ja eigentlich schon.
Kann man vielleicht die Ausgabefrequenz der Trittfrequenz ändern und damit ne Art Filter drüber legen, der die Spitzen eliminiert? Ne Mittelung über zwei Sekunden würde bei 90 Umdrehungen drei Kurbelumdrehungen berücksichtigen.
Gute Idee.
Also, bei der Leistung kann man z.B über 3 und 10 Sekunden mitteln, bei der TF geht das zumindest intern in der 910xt nicht, da kann ich nur gesamt oder über die aktuelle Runde mitteln. Würde aber wohl auch nicht helfen, da die Garmin dann die (sehr häufigen) Spitzen mit rein mitteln würde, was den Schnitt hochzieht (geht ja bis > 230 U/min). Also müsste die Nabe selbst schon vor der Übertragung zur Uhr mitteln oder so?
Wo oder wie kann ich denn Einstellungen der Nabe selbst ändern? Kann mit die per ANT+ mit dem PC verbinden?
ich weiß nicht mehr wie alt die Batterien sind aber möglicherweise ist das auch ne Fehlerquelle.
FidoDido
04.01.2014, 12:12
ich weiß nicht mehr wie alt die Batterien sind aber möglicherweise ist das auch ne Fehlerquelle.
Guter Punkt, ist jedenfalls billiger als ein neuer ANT Kadenzsensor, werde ich also zuerst probieren. Muss mich dann mal informieren, wie man die wechselt
huegenbegger
04.01.2014, 13:06
der Wechsel ist sehr einfach, die Batterien bekommst Du im Fachhandel, zB im Fotoladen.
hier auf Seite 34:
http://www.cycleops.com/pdfManuals/Archive/SL/308-DE.pdf
ich seh grad, meine ist doch noch viel älter, ich habe die pro+, würde mich doch stark wundern, wenn die Technik schlechter statt besser wird.
FidoDido
04.01.2014, 13:26
Ich schau später mal, ob sie die EPX76 im real haben und tausche dann heute abend die Batterien.
FidoDido
05.01.2014, 00:52
Gab es natürlich weder bei Real noch bei Mediamarkt. Also bestellen..
Ich schau später mal, ob sie die EPX76 im real haben und tausche dann heute abend die Batterien.
Gab es natürlich weder bei Real noch bei Mediamarkt. Also bestellen..
Ich glaube, du hast nach den falschen Batterien gesucht. Die powertap-Nabe braucht zwei SR44-Knopfzellen (http://www.amazon.de/VARTA-V13GA-Knopfzelle-LR44-V76PX/dp/B003IID5VM/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1388915754&sr=8-8&keywords=sr44), das sind so ziemlich die gebräcuhlichsten Knopfzellen, die es gibt.
Heißen zum Teil auch AG13. Ein Laden der die nicht hat, hat gar keine Batterien. Nimm einfach zum Kaufen eine alte Batterie aus der Nabe mit, damit ist es am leichtesten das passende Modell zu finden.
FidoDido
05.01.2014, 11:15
Nee, die sind alle baugleich, SR44 sind aber Alkali-Mangan Batterien, die EPX76 (und Equivalente anderer Hersteller, 303/357(?) und andere, siehe amazon), sind Silberoxid Batterien mit deutlich längerer Lebensdauer und konstanterer Spannung :)
Soll heißen: sowohl bei real als auch Mediamarkt hatten sie zwar den richtigen Formfaktor, aber nur überteuerte no-name-Hersteller Alkali-Batterien für 5€ pro 2 Stück. Die besseren gibt's bei amazon im Doppelpack versandkostenfrei für 3€ :)
Gab es natürlich weder bei Real noch bei Mediamarkt. Also bestellen..
Ich bestell immer und hab ein Päckchen im Vorrat. Aber wenn es mal schnell gehen muss, geht man - wie oben schon geschrieben wurde - in den Fotoladen. Die haben das.
FidoDido
10.01.2014, 01:00
Nach Versandschwierigkeiten sind endlich die Batterien da (die Post hatte den Briefumschlag beschädigt und musste den Brief eintüten), nächstes Problem: das Rad geht nicht mehr raus, weil der Vorbesitzer wohl ein Ausfallende meines Rahmens verbogen hat.
Dauert also noch mit dem Batteriewechsel...
FidoDido
12.01.2014, 20:45
Soo, nachdem das mit dem Ausfallende geklärt ist, Batterien gewechselt und nochmal ne Runde gedreht. Probleme bleiben die gleichen:
http://i41.tinypic.com/95wx00.png
Und hier die versprochene Nahaufnahme, man beachte die Zeitskala unten, von selten kann also echt keine Rede sein :(
Das ist jetzt ein zwei-Minuten-Ausschnitt und ich weiß, dass ich eine TF von 120 nur noch mit Mühe halten kann, real wird es wohl im Bereich 90-110 gewesen sein.
http://i41.tinypic.com/1zbq4w2.jpg
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.