Satin
03.01.2014, 14:51
Hallo an alle
ich verfolge schon eine Zeit lang die Sendungen und hin und wieder hier Themen im Forum.
Bis jetzt aber als stiller User..
Ich bin 31 und Wohne zwischen Darmstadt und Frankfurt. (Büttelborn)
Sportlich war ich schon immer. Früher war es jedoch fast nur Fußball.
Doch durch meine Lehre als Bäcker, kam ich mit den Trainingszeiten nicht mehr zurecht. Abends Training, Nachts aus dem Bett, dass war auf Dauer nicht machbar..
So hörte ich auf im Verein zu spielen und somit fing es an.
Der Bauch.. er wurde mehr.
Jahrelang bin ich dann unregelmäßig joggen gegangen.
Als ich dann die Kilometer steigerte.. und immer so das Ziel hatte, 10 km zu laufen.. zwickte es aber oftmals hier und da. Mal die Achillessehne, mal das Knie.. und die Waden.
Ich dachte mir.. unregelmäßig ist schlecht für den Körper.
Ich melde mich für Volksläufe an und trainiere dafür...
Mein erster war ein Firmenlauf.. Der Fraportlauf 10km.
Nun musste es mit dem regelmäßigen Laufen weiter gehen.
Ich dachte mir, wenn ich mich für den Frankfurt Marathon anmelde, dann muss ich dafür trainieren um dort einigermaßen Gesund ins Ziel zu kommen...
Und so kam es. Die Laufbiebel, und einige andere Bücher gelesen..
Trainingsplan im Internet rausgesucht, ab dem Zeitpunkt kein Alkohol, im Fitnessstudio angemeldet und dann ging es schon los.
12 Monate Zeit um für einen Marathon zu trainieren, den ich in 4:30 laufen wollte..
Genau das wollte ich.
Regelmäßig laufen, der Bauch geht dadurch weg:)
Das Jahr war super.. hat mir richtig gut gefallen. Besonders die Läufe ab 15 bis 25 Kilometern.. an die habe ich die meisten Erinnerungen.
Als Test musste natürlich auch mal ein HM gelaufen werden.
Auch der ist richtig gut gelaufen. Mit einem Lächeln über die Ziellinie.
So stand es in den Büchern.. so habe ich den HM gefinisht.
Und dann kam Frankfurt 2012, bei 4:43:47 bin ich auch da über die Ziellinie gelaufen. Das Lächeln war nicht mehr ganz sooo groß als es noch beim HM der Fall war:) Aber ab diesem Zeitpunkt wusste ich noch viel mehr die Leistung eines Triathleten zu schätzen.
Nach dem die ersten Tage, nach dem Lauf vergangen sind, dachte ich über den City Triathlon in Frankfurt nach.
Olympische Distanz müsste doch wohl machbar sein.
Ich habe mir ein RR zugelegt und hab angefangen mal ins Schwimmbad zu gehen. Das schwimmen war ernüchternd! 25 Meter.. ohne Beinschlag, dafür Schlug das Herz mächtig:) An 1,5km Schwimmen, war zu diesem Zeitpunkt nicht zu denken.
Nach dem ich mich im Internet mal umgeschaut hatte, wie man denn nun richtig krault, bin ich auf die Videos hier bei Triathlon Szene gestoßen. Und wow.. was es hier alles für Videos gibt..
Echt klasse! Das Abo war für mich gar keine Frage.
Durch Triathlon Szene wurde ich immer heißer auf das nächste Ziel..
Und es brachte mich näher ran. Man lernt hier leckere Rezepte kennen :)
Bekommt super Tipps wie man sich besser über Wasser halten kann und wie ich mit dem Rad schneller und ausdauernder werde.
Schnell war der Freitag Abend für die tollen Sendungen reserviert.
So richtig heiß auf Triathlon. Mit inzwischen einem RR, der Garmin 910xt und mittlerweile schon 50 Metern ohne Herzkasper schwimmen zu können, bin ich wegen eines verdacht auf Leistenbruch, zugezogen bei der Arbeit, zum Arzt.
Dieser meinte dann, Herzlichen Glückwunsch.. sie haben zwar kein Leistenbruch, aber Arthrose im Hüftgelenk. Eine OP wurde mir angeraten. Weiter oben hatte ich ja schon geschrieben, dass ich beim unregelmäßigen Laufen Probleme bekommen habe. Probleme mit denen ich zu verschiedenen Orthopäden bin. Somit wusste ich schon, dass dieses Fachgebiet schwierig sei. Der eine verschreibt mir ein Keil für den Schuh, dass die Achillessehne besser wird.. der andere meint, mach blos das Ding raus..
Also bin ich zu mehreren Ärzten. Doch schnell war klar.. Alle Ärzte deuten die Bilder des MRT und Röntgenaufnahmen gleich und raten mir dringend ab zu joggen. Besonders diese Umfänge sind ab jetzt nicht mehr ratsam.
Hmm, Triathlon dann auch nicht mehr so richtig..
Die Diagnose war im Januar 2013. Inzwischen habe ich 2105km mit dem RR zurück gelegt und kann 1km ohne Probleme kraul schwimmen.
Nur waren es relativ genau 50 Laufkilometer im ganzen Jahr 2013.
Mal sehen wie sich das mit der Hüfte entwickelt hat.. Vielleicht gibt es dieses Jahr die OP und kann im Sommer beim City Triathlon Frankfurt an den Start gehen..
Oder eben wieder nur als Helfer bei den Triathlon Veranstaltungen im Rhein Main Gebiet dabei sein.
Auf jeden Fall ist Triathlon ein geiler Sport und das hier eine geile Seite!
ich verfolge schon eine Zeit lang die Sendungen und hin und wieder hier Themen im Forum.
Bis jetzt aber als stiller User..
Ich bin 31 und Wohne zwischen Darmstadt und Frankfurt. (Büttelborn)
Sportlich war ich schon immer. Früher war es jedoch fast nur Fußball.
Doch durch meine Lehre als Bäcker, kam ich mit den Trainingszeiten nicht mehr zurecht. Abends Training, Nachts aus dem Bett, dass war auf Dauer nicht machbar..
So hörte ich auf im Verein zu spielen und somit fing es an.
Der Bauch.. er wurde mehr.
Jahrelang bin ich dann unregelmäßig joggen gegangen.
Als ich dann die Kilometer steigerte.. und immer so das Ziel hatte, 10 km zu laufen.. zwickte es aber oftmals hier und da. Mal die Achillessehne, mal das Knie.. und die Waden.
Ich dachte mir.. unregelmäßig ist schlecht für den Körper.
Ich melde mich für Volksläufe an und trainiere dafür...
Mein erster war ein Firmenlauf.. Der Fraportlauf 10km.
Nun musste es mit dem regelmäßigen Laufen weiter gehen.
Ich dachte mir, wenn ich mich für den Frankfurt Marathon anmelde, dann muss ich dafür trainieren um dort einigermaßen Gesund ins Ziel zu kommen...
Und so kam es. Die Laufbiebel, und einige andere Bücher gelesen..
Trainingsplan im Internet rausgesucht, ab dem Zeitpunkt kein Alkohol, im Fitnessstudio angemeldet und dann ging es schon los.
12 Monate Zeit um für einen Marathon zu trainieren, den ich in 4:30 laufen wollte..
Genau das wollte ich.
Regelmäßig laufen, der Bauch geht dadurch weg:)
Das Jahr war super.. hat mir richtig gut gefallen. Besonders die Läufe ab 15 bis 25 Kilometern.. an die habe ich die meisten Erinnerungen.
Als Test musste natürlich auch mal ein HM gelaufen werden.
Auch der ist richtig gut gelaufen. Mit einem Lächeln über die Ziellinie.
So stand es in den Büchern.. so habe ich den HM gefinisht.
Und dann kam Frankfurt 2012, bei 4:43:47 bin ich auch da über die Ziellinie gelaufen. Das Lächeln war nicht mehr ganz sooo groß als es noch beim HM der Fall war:) Aber ab diesem Zeitpunkt wusste ich noch viel mehr die Leistung eines Triathleten zu schätzen.
Nach dem die ersten Tage, nach dem Lauf vergangen sind, dachte ich über den City Triathlon in Frankfurt nach.
Olympische Distanz müsste doch wohl machbar sein.
Ich habe mir ein RR zugelegt und hab angefangen mal ins Schwimmbad zu gehen. Das schwimmen war ernüchternd! 25 Meter.. ohne Beinschlag, dafür Schlug das Herz mächtig:) An 1,5km Schwimmen, war zu diesem Zeitpunkt nicht zu denken.
Nach dem ich mich im Internet mal umgeschaut hatte, wie man denn nun richtig krault, bin ich auf die Videos hier bei Triathlon Szene gestoßen. Und wow.. was es hier alles für Videos gibt..
Echt klasse! Das Abo war für mich gar keine Frage.
Durch Triathlon Szene wurde ich immer heißer auf das nächste Ziel..
Und es brachte mich näher ran. Man lernt hier leckere Rezepte kennen :)
Bekommt super Tipps wie man sich besser über Wasser halten kann und wie ich mit dem Rad schneller und ausdauernder werde.
Schnell war der Freitag Abend für die tollen Sendungen reserviert.
So richtig heiß auf Triathlon. Mit inzwischen einem RR, der Garmin 910xt und mittlerweile schon 50 Metern ohne Herzkasper schwimmen zu können, bin ich wegen eines verdacht auf Leistenbruch, zugezogen bei der Arbeit, zum Arzt.
Dieser meinte dann, Herzlichen Glückwunsch.. sie haben zwar kein Leistenbruch, aber Arthrose im Hüftgelenk. Eine OP wurde mir angeraten. Weiter oben hatte ich ja schon geschrieben, dass ich beim unregelmäßigen Laufen Probleme bekommen habe. Probleme mit denen ich zu verschiedenen Orthopäden bin. Somit wusste ich schon, dass dieses Fachgebiet schwierig sei. Der eine verschreibt mir ein Keil für den Schuh, dass die Achillessehne besser wird.. der andere meint, mach blos das Ding raus..
Also bin ich zu mehreren Ärzten. Doch schnell war klar.. Alle Ärzte deuten die Bilder des MRT und Röntgenaufnahmen gleich und raten mir dringend ab zu joggen. Besonders diese Umfänge sind ab jetzt nicht mehr ratsam.
Hmm, Triathlon dann auch nicht mehr so richtig..
Die Diagnose war im Januar 2013. Inzwischen habe ich 2105km mit dem RR zurück gelegt und kann 1km ohne Probleme kraul schwimmen.
Nur waren es relativ genau 50 Laufkilometer im ganzen Jahr 2013.
Mal sehen wie sich das mit der Hüfte entwickelt hat.. Vielleicht gibt es dieses Jahr die OP und kann im Sommer beim City Triathlon Frankfurt an den Start gehen..
Oder eben wieder nur als Helfer bei den Triathlon Veranstaltungen im Rhein Main Gebiet dabei sein.
Auf jeden Fall ist Triathlon ein geiler Sport und das hier eine geile Seite!