PDA

Vollständige Version anzeigen : Tipps für Kombi-Urlaub Rad/Wandern in den Alpen


pumuggel
08.12.2013, 16:52
Hi,

ich möchte nächstes Jahr im August gerne mal wieder Urlaub in den Alpen machen. Am liebsten eine Kombi aus Radfahren und Wandern. Da ich vermutlich alleine unterwegs sein werde, würde ich einen festen Standort bevorzugen, um von dort RR/MTB-Touren und Wanderungen unternehmen zu können.

Ich möchte eigentlich nur Tipps, in welcher Region es schöne und verkehrsarme Straßen gibt, man gleichzeitig auch schön alpin wandern kann und für Schlechtwetter vielleicht auch irgendwas an Kultur oder Wellness vorhanden wäre, gegen einen See in der Nähe hätte ich auch nichts einzuwenden :) .
Unterkunft am liebsten in einer Ferienwohnung.

Freue mich über Tipps und Anregungen :Blumen:

su.pa
08.12.2013, 17:49
mmh, verkehrsarme Straßen, d.h. Du willst mit dem RR unterwegs sein? Bei uns in den Chiemgauer und Berchtesgadener Alpen gäbe es viele schöne Rennradstrecken, aber ehrlich gesagt sind mir da auch immer zu viel Autos unterwegs. Mit den RR sind wir da eigentlich kaum unterwegs. (Kann mir aber jetzt auch nicht vorstellen, dass es wo anders besser wäre?).

Ansonst fällt mir die Kitzbühler/Kirchberger Gegend ein. Mit Pass Thurn, Gerlospass und Großglockner-Hochalpenstraße gibt es nette Pässe in der Gegend. Gleichzeitig gibt es flachere Strecken Richtung Walchsee und Wandern kann man auch gut, z.B. im Kaisergebirge.

Jetzt hab ich grad nochmal gesehen, dass Du auch MTB fahren willst: da ist Kirchberg/Kitzbühl auch ideal geeignet dafür. Sind jetzt nicht die höchsten Berge, ist aber echt schön dort.

Ob´s dort Kultur gibt - keine Ahnung, wir fahren ca. 1 1/2 Std dorthin und sind demnach nie in der Zwickmühle ein Ersatzkulturprogramm finden zu müssen :Cheese:

Marcie
08.12.2013, 18:55
Wir waren dieses Jahr in Kärnten am Faaker See. Sind dort viel Rennrad gefahren, sehr schöne Gegend mit netten Strecken von seichten Steigungen bis steilen Paßstraßen (Wurzenpaß, Villacher Alpenstraße), die Ironman-Strecke ist ausgeschildert...;-))
Nicht alles unbedingt verkehrsarm, rund um Klagenfurt ist natürlich viel los, aber es gibt auch ruhige Nebenstraßen, wir waren bis Italien und Slowenien, sehr schön!
Wandern waren wir auch, kann den Mittagskogel empfehlen....;)
Auch wettertechnisch ganz gut, weil schon Alpensüdseite.
Klagenfurt und Villach in der Nähe für Kultur und Wellness, alles was ihr wollt! Wir hatten ein kleines Appartment hier: http://www.erlebnis-hotel.at/
Sehr nett, die Chefin ist äußerst sportlich! :Cheese:

Colt
08.12.2013, 19:24
Freue mich über Tipps und Anregungen :Blumen:

Gerne doch :Blumen: . Der Klassiker: www.vinschgau.net/

Sind wir nächstes Jahr mit dem Zwerg im Sommer und nehmen auch die Räder mit. RR/MTB alles möglich. Für mich ist Südtirol wie ein einziger großer Freizeitpark.... :Huhu:

Unterkunft www.hotelsonnenhof.net/‎
Apartments und wenn du magst sogar mit F oder HP. Echt lecker Essen.

aurinko
08.12.2013, 19:26
Irgendwo im Karwendel (Bereich Mittenwald / Garmisch bis rüber nach Tölz). Karwendel ist zum Wandern / MTB traumhaft und rund um die ganzen Seen gibt es auch genügend Rennradrouten bzw. auch genügend Gewässer. Und sollte das Wetter wirklich extrem schlecht sein wärst in relativ kurzer Zeit auch in München oder Innsbruck für ausreichend Kultur.

flotter3er
08.12.2013, 21:03
Allgäu Allgäu Allgäu

Von Immenstadt (Tristrecke) bis nach Oberstorf, Kleinwalsertal gibts super
RR/MTB Touren oder im Tannheimer Tal ebenfalls ein Mekkkka.

Wandern und Hochtouren, für Kiddis und große Kids.
Alles was man braucht und nicht missen möchte.

Heimat halt :bussi:

:Huhu:

Mike1
08.12.2013, 21:35
Ich weiß ja nicht wie sich die richtigen, großen Alpen im Vergleich zum Salzkammergut machen, aber schön ist es dort auf jeden Fall. Toll ist z.B. die Loser Panoramastraße (http://www.salzkammergut.at/radfahren/mountainbike-strecken-im-salzkammergut/oesterreich/poi/400146/loser-panoramastrasse.html)
Anna und ich haben unsere Tante dort schon zum Radfahren besucht. Anna kennt mittlerweile die Pyrenäen und die Alpen zum Vergleich, vielleicht kann sie noch etwas dazu schreiben ;)

pumuggel
08.12.2013, 21:56
Danke schon einmal für die vielen Antworten. Ich werde es die kommende Woche mal in Ruhe ansehen.:Blumen:

Beim groben Drübersehen erweisen sich die Unterkunftsvorschläge als zu hochpreisig für mich, aber da ließe sich ja auch was anderes finden.

Guru
08.12.2013, 22:02
Irgendwo im Karwendel (Bereich Mittenwald / Garmisch bis rüber nach Tölz). Karwendel ist zum Wandern / MTB traumhaft und rund um die ganzen Seen gibt es auch genügend Rennradrouten bzw. auch genügend Gewässer. Und sollte das Wetter wirklich extrem schlecht sein wärst in relativ kurzer Zeit auch in München oder Innsbruck für ausreichend Kultur.

Karwendel hätte ich auch vorgeschlagen http://www.alpenwelt-karwendel.de/
find ich fürs MTB aber noch besser als fürs RR

pumuggel
08.12.2013, 22:04
Da ich alleine unterwegs bin, würde ich eher RR fahren wollen, da fühle ich mich sicherer...bekomme aber beide Räder ins Auto.

alfrigg
08.12.2013, 22:48
wir sind dieses Jahr in Zell am See gewesen, und waren sehr begeistert. Das "junge Hotel am See" in Schüttorf ist zwar keine Ferienwohnung sondern eine Jugendherberge, aber liegt einmalig. Hat auch noch den Vorteil das Du dich nicht ums Frühstück kümmern musst ;-)

unter7
08.12.2013, 23:01
Allgäu, wie schon gesagt.
zb Immenstadt gibt da eine sehr schöne Tour über fast Oberstdorf, Sibratsgefäll, Oberstaufen.
Die Fe. wohnungen am Alpsee auch erschwinglich. bei Bedarf mehr.

lg Klaus:Huhu:

popolski
09.12.2013, 09:15
Das Haute-Savoie ist schön und sehr vielseitig.
Wir waren im Sommer am Lac d’Aiguebelette, das war ganz nett da.
Da gibt es ein paar wirklich gemeine Pässe. Das Gebiet lässt sich nicht so einfach beschreiben, da es von hochalpin über mittelgebirgig bis hügelig alles zu bieten hat. Die Seen in der Region sind sehr schön und oft Naturseen.

alpenfex
09.12.2013, 13:00
Allgäu Allgäu Allgäu

Von Immenstadt (Tristrecke) bis nach Oberstorf, Kleinwalsertal gibts super
RR/MTB Touren oder im Tannheimer Tal ebenfalls ein Mekkkka.

Wandern und Hochtouren, für Kiddis und große Kids.
Alles was man braucht und nicht missen möchte.

Heimat halt :bussi:

:Huhu:

Hochtouren im Allgäu...ja nee is klar. :Lachanfall:

Ansonsten ist aber Allgäu wirklich erstklassig. Kann ich auch wärmstens emfehlen.

alpenfex
09.12.2013, 13:04
Danke schon einmal für die vielen Antworten. Ich werde es die kommende Woche mal in Ruhe ansehen.:Blumen:

Beim groben Drübersehen erweisen sich die Unterkunftsvorschläge als zu hochpreisig für mich, aber da ließe sich ja auch was anderes finden.

Jetzt wollte ich grade noch Engadin vorschlagen. Da kannst Rennradeln und MTB bis Dir die Beine zwitschern und Wandern kannst Du noch viel mehr. Da ist es aber, für meinen Geschmack, nicht gerade günstig, dafür landschaftlich sensationell. Ticino ist auch super, aber auch alles andere als günstig.

Wie wäre es denn in Südtirol Richtung Kalterer See?

Decke Pitter
09.12.2013, 15:14
KORSIKA

Die Insel liegt nur leider nicht in den Alpen. :Lachen2:

Cheers

sybenwurz
09.12.2013, 15:22
Jetzt wollte ich grade noch Engadin vorschlagen. Da kannst Rennradeln und MTB bis Dir die Beine zwitschern und Wandern kannst Du noch viel mehr. Da ist es aber, für meinen Geschmack, nicht gerade günstig, dafür landschaftlich sensationell. Ticino ist auch super, aber auch alles andere als günstig.


+1

Ausserdem hätte ich noch zwo Anmerkungen: alleine würde ich mir den Terz mit ner Ferienwohnung nicht antun, sondern in ein Hotel oder ne Pension einziehen.
Und hätte die Westalpen noch in den Ring geworfen. Wandern, MTB, Rennrad bis zum Abwinken.

flotter3er
09.12.2013, 17:31
Hochtouren im Allgäu...ja nee is klar. :Lachanfall:

Ansonsten ist aber Allgäu wirklich erstklassig. Kann ich auch wärmstens emfehlen.

Da gibts schon hochtourige Gebiete und Gipfel...
Krottenspitze, Hochvogel, die Höfats, Mädelegabel, Trettachspitze und und und.

Wenn man aber erst Hochtouren ab 3000 Meter üM meint, da geb ich dir recht.
Nur sind da auch sehr viele Schwierigkeitsgrade im Wandermodus.

Mit Hochtouren mein ich nicht unbeding nurt Klettersteige, sondern eher
ausgesetzte, längere Abschnitte im felsigen Terrain.

pumuggel
09.12.2013, 17:36
Meine Favoriten sind momentan Karwendel (kurze Anreise, viele Infos zu Radtouren im Netz) und Salzkammergut (viele Seen).
Allgäu ist auch nett, ist mir aber nicht "alpin" genug und Faaker See mit über 700km zu weit entfernt, die Schweiz fällt für mich leider aus Kostengründen raus.

Danke für die bisherigen Infos, nehme aber gerne noch Tourentipps für RR und Wandern entgegen :) .

Rhing
09.12.2013, 18:05
Hochtouren im Allgäu...ja nee is klar.

Mit Hochtouren mein ich nicht unbeding nurt Klettersteige, sondern eher
ausgesetzte, längere Abschnitte im felsigen Terrain.

So schnell redet man aneinander vorbei. Hochtouren befinden sich normalerweise im Gletschergebiet. Da sind Spaltenbergung und entsprechende Sicherung Voraussetzung. Da dürfte man dann allerdings mit nem Radl eher weniger anfangen. Außer vielleicht, man fährt mit dem MTB von Vent hinten im Ötztal auf die Martin-Busch-Hütte und geht dann weiter auf den Similaun. Ist dann aber keine Tagestour mehr. Ist schon wegen der Gletscher allein und selbst zu zweit ziemlich problematisch und erfordert Sachkenntnis, die ich mir z.B. nicht zutraue.

Mit dem MTB technisch einfach auf Waldwegen, daher auch allein gut machbar, aber doch mit "ein paar Höhenmetern" würde ich mir in Österreich überlegen, mit dem Rucksack und leichtem Schlafsack

1) Dachsteinrunde (http://www.radurlaub.com/mountainbike/dachsteinrunde.html)(Gosau, Goisern, Ramsau, Annaberg)
2) Kalkalpenrunde (http://www.nationalparkregion.com/rad-mountainbike/mehrtaegige-mtb-touren/almen-huettentour-nr-1.html)(Molln, Reichraming, Hengstpaß)
3) Salzkammergut (http://mountainbike.salzkammergut.at/)

zu fahren. Gepäck auf jeden Fall, um flexibel zu sein. Unterwegs würde ich mittags dann jeweils für abends reservieren und z.B. auch mal auf der Anlaufalm oder der Ebenforstalm übernachten. Wandern kommt "was kurz", aber morgens grad mal im Dunkeln 45 min rauf auf den Hausberg oder den Triftsteig, einen ganz leichten Klettersteig auch ohne Gurt klettern, geht nebenbei noch unproblematisch mit. Nur Seen gibt's im Hintergebirge nicht. Da wäre dann das Salzkammergut das richtige.

Guru
09.12.2013, 18:57
Danke für die bisherigen Infos, nehme aber gerne noch Tourentipps für RR und Wandern entgegen :) .

Hoffe der Link funktioniert.http://www.gpsies.com/trackList.do, ansonsten Mittenwald, Rundkurs und Rennrad eingeben.
Fast ein Muß im Karwendel, mitm MTB zum Karwendelhaus und dann zu Fuß weiter auf die Bikkarspitze. Kommen schon ein paar hm zusammen, aber von oben hat man einen genialen Ausblick. Allerdings befindest Du Dich da im alpinen Gelände, Du solltest also wissen was Du machst.

slo-down
09.12.2013, 19:17
Da gibts schon hochtourige Gebiete und Gipfel...
Krottenspitze, Hochvogel, die Höfats, Mädelegabel, Trettachspitze und und und.

Wenn man aber erst Hochtouren ab 3000 Meter üM meint, da geb ich dir recht.
Nur sind da auch sehr viele Schwierigkeitsgrade im Wandermodus.

Mit Hochtouren mein ich nicht unbeding nurt Klettersteige, sondern eher
ausgesetzte, längere Abschnitte im felsigen Terrain.

Lade euch gern mal ins Allgäu zu nem Trail ein.
Kumpel von mir auf dem MTB und ich zu Fuß :D

Ich bin mir zu 100% sicher wir finden für jeden etwas !

Guru
09.12.2013, 22:47
Lade euch gern mal ins Allgäu zu nem Trail ein.
Kumpel von mir auf dem MTB und ich zu Fuß :D

Ich bin mir zu 100% sicher wir finden für jeden etwas !

nur für pumuggel nicht, denn der will ja Rennrad :) aber vielleicht können wir ihn ja noch überzeugen das MTB mit zu nehmen.

sybenwurz
09.12.2013, 23:06
Meine Favoriten sind momentan Karwendel (kurze Anreise, viele Infos zu Radtouren im Netz) und ...

Damit hab ich heuer auch schonmal geliebäugelt.
Aaner geht vielleicht noch: Sextner Dolomiten.

Für D/I/A würde ich ausserdem ne DAV-Mitgliedschaft empfehlen.

pumuggel
10.12.2013, 09:19
nur für pumuggel nicht, denn der will ja Rennrad :) aber vielleicht können wir ihn ja noch überzeugen das MTB mit zu nehmen.
Pumuggel ist eine Sie und ich werde wohl beide Räder mitnehmen...vielleicht auch noch den Crosser, dann wäre ich für so ziemlich alle Eventualitäten gerüstet :Lachen2: .

Ich wollte nix gegens Allgäu gesagt haben, hatte nur irgendwie mehr so die Vorstellung von mittendrin in den Alpen und nicht vorne vor :Cheese: ...bin aber ja noch in der Entscheidungsfindung.

Damit hab ich heuer auch schonmal geliebäugelt.
Aaner geht vielleicht noch: Sextner Dolomiten.

Für D/I/A würde ich ausserdem ne DAV-Mitgliedschaft empfehlen.
Ich bin DAV-Mitglied.

slo-down
10.12.2013, 09:26
Gibt hier auch 1A RR Touren.
Und in die Alpen können wir sofort fahren :D

30 - 45 Minuten mit dem Auto und du bist mitten drin.
Ich würde sagen, dass Allgäu ist ein 1A Trainingsgebiet für Triathleten.

Guru
10.12.2013, 12:49
Pumuggel ist eine Sie .

ähem, Tschuldigung, hab Dich irrtümlicherweise mit unserm kleinen Kobold assoziiert und der war ja männlich, glaub ich ....:Blumen:

pumuggel
10.12.2013, 14:08
ähem, Tschuldigung, hab Dich irrtümlicherweise mit unserm kleinen Kobold assoziiert und der war ja männlich, glaub ich ....:Blumen:
Dem Irrtum sind schon andere aufgesessen:)

Vielleicht sollte ich ein "i" ans pumuggel hängen :Gruebeln:

pumuggel
10.12.2013, 14:09
Gibt hier auch 1A RR Touren.
Und in die Alpen können wir sofort fahren :D

30 - 45 Minuten mit dem Auto und du bist mitten drin.
Ich würde sagen, dass Allgäu ist ein 1A Trainingsgebiet für Triathleten.
Bei so viel Enthusiasmus fürs Allgäu muss ich es wohl als 3. Option mit aufnehmen ;)

Guru
10.12.2013, 14:20
Vielleicht sollte ich ein "i" ans pumuggel hängen :Gruebeln:

pumuggeli wär für mich nur ein noch kleinerer Pumuggel, wenn dann pumuggeline.

Nachdem das Allgäu aber so gelobt wird, häng ich mich mal mit dran.
Slowdown, wo wäre denn ein optimaler Ort zum übernachten? Ich war mal in Oberstdorf zum Skifahrn, da hat es mir ganz gut gefallen. Wär das auch gut zum Wandern/Radeln?

alpenfex
10.12.2013, 14:28
So schnell redet man aneinander vorbei. Hochtouren befinden sich normalerweise im Gletschergebiet. Da sind Spaltenbergung und entsprechende Sicherung Voraussetzung. Da dürfte man dann allerdings mit nem Radl eher weniger anfangen. Außer vielleicht, man fährt mit dem MTB von Vent hinten im Ötztal auf die Martin-Busch-Hütte und geht dann weiter auf den Similaun. Ist dann aber keine Tagestour mehr. Ist schon wegen der Gletscher allein und selbst zu zweit ziemlich problematisch und erfordert Sachkenntnis, die ich mir z.B. nicht zutraue.
.

So ist es, im Allgäu gibt es KEINE Hochtour. Hochvogel und Krottenkopf sind etwas anspruchsvollere Wanderungen/Bergtour. Hochtour verbinde ich auch mit "Schlosserei" oder zumindest weng Seil und Gurt und Gletscherkontakt. Dass man dabei fast immer >3000m muss, liegt am Klima. Früher gab es sogar mal noch einen grösseren Blaueisgletscher am Hochkalter (BGL).

Von Vent mit dem MTB zur MBHütte und dann weiter auf den Similaun geht gut in einem Tag. Dann muss man auch nicht auf der völlig überfüllten Hütte pennen, in der nur die E5 Fernwandertouris rummuffeln und kann sich einiges an Gewicht sparen. Ist auch zu zweit absolut kein Problem, man kann dann vorne runter (Hintere Schwärze) wieder retour, hat aber einige Spalten gegen späteren Sommer. Alles in allem eine geile Bike/Hike Tour.

Das Allgäu ist aber tatsächlich eine super Gegend, für alles!!!

sybenwurz
10.12.2013, 14:34
..mit dem MTB zur MBHütte und dann weiter auf den Similaun geht gut in einem Tag...
Similaun mitm MTB?
Das würden selbst meine hartgesottenen Stammtischkollegen kein zweites Mal freiwillig machen.

alpenfex
10.12.2013, 14:35
Similaun mitm MTB?
Das würden selbst meine hartgesottenen Stammtischkollegen kein zweites Mal freiwillig machen.

Nein, mit dem MTB bis zur Martin-Busch-Hütte von Vent, dann per pedes...

sybenwurz
10.12.2013, 14:36
Ach so, ihr seid bereits bei Bike&Hike angelangt...:Cheese:

la_gune
10.12.2013, 17:06
Tirol ? Oder ist das zu lasch ?

Ich fand´s am Walchsee nett und Ende August gäb´s sogar ´n Triathlon dort. :Cheese:

Wandern möglich, MTB denke ich auch, RR war super. Und super schön dort. Bissel was für schlechtes Wetter gibt es auch.

pumuggel
13.12.2013, 16:06
Gerne doch :Blumen: . Der Klassiker: www.vinschgau.net/

Sind wir nächstes Jahr mit dem Zwerg im Sommer und nehmen auch die Räder mit. RR/MTB alles möglich. Für mich ist Südtirol wie ein einziger großer Freizeitpark.... :Huhu:

Unterkunft www.hotelsonnenhof.net/‎
Apartments und wenn du magst sogar mit F oder HP. Echt lecker Essen.

Tirol ? Oder ist das zu lasch ?

Ich fand´s am Walchsee nett und Ende August gäb´s sogar ´n Triathlon dort. :Cheese:

Wandern möglich, MTB denke ich auch, RR war super. Und super schön dort. Bissel was für schlechtes Wetter gibt es auch.
Südtirol wäre für mich eher im Frühjahr was als im Hochsommer, Tirol wäre vielleicht noch eine Option...allerdings bin ich immer noch nicht schlauer, was verkehrsarme rennradtaugliche Straßen angeht :Lachen2:

aurinko
13.12.2013, 20:43
Südtirol wäre für mich eher im Frühjahr was als im Hochsommer, Tirol wäre vielleicht noch eine Option...allerdings bin ich immer noch nicht schlauer, was verkehrsarme rennradtaugliche Straßen angeht :Lachen2:

Ich denke gerade in der Walchseegegend hast genügend verkehrsarme Straßen zur Auswahl. Einzig die B172 ist etwas stärker befahren aber dann in die eine Richtung gen Chiemsee ist selbst auf der B307 kaum was los, auf dem Stück zw. Reith und Ruhpolding ist quasi Totenruhe und daneben gäbe noch noch eine Vielzahl an kleineren Nebenstraßen. Dasl gleiche Spiel in die andere Richtung. Ab Kufstein hast den Radweg und auch diverse (etwas welligere) Straßen über die Dörfer. Da kannst rauf Richtung Thiersee und Schlieresse oder am Inn entlang bis ins Zillertal.