Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Marathon 3:00 - 3:15 h - wer macht mit?


Seiten : [1] 2

lifty
13.11.2013, 16:24
Hallo, die ganz schnellen Leute haben ihren eigenen Blog, dann können wir etwas Langsameren auch einen machen.
Ich würde gerne den Berlin Marathon 2014 unter 3:15 h über die Bühne kriegen, ein Traum wären natürlich sub 3:00h:Cheese:

Alles weitere kann man ja dann hier gepflegt besprechen:)

Ich hoffe auf viele Gleichgesinnte

Teilnehmer mit Zielzeit:

Problembär; Frankfurt; sub 3:15
hanse987; Frankfurt; sub 3:15
finisher05; Bonn; sub 3:10
Hefeweizen; Herbst '14; sub 3:15
Lifty; Berlin; sub 3:10
lonerunner; irgendwo; sub 3:15
Wolfgang L; Frankfurt; sub 3:00
trialdente; Berlin sub 3:15
HendrikO, Herbst, <2h75
Eber, Frankfurt, sub 3:10
Bellof; Frankfurt sub 3:15
psyXL; Kandel sub 3:00

Necon
13.11.2013, 16:26
Ui da bin ich vielleicht dabei! Also mein primäres Ziel ist mal den HM so weit wie möglich unter 1:30 zu laufen, aber vielleicht versuch ich dann im Herbst einen M unter 3:15.

lifty
13.11.2013, 16:28
Bin letztes Jahr nach ner 3:24 im Mara 3 Wochen später ne 1:29 h gelaufen. Also sollte passen.

argon68
13.11.2013, 16:30
Wobei 3:15h oder 3:00h schon ein riesiger Unterschied ist; das macht gut 20 Sekunden auf den km aus...schon die Steigerung wäre immens...

Wo kommst Du den her? Was ist Deine bisherige PB?

lifty
13.11.2013, 16:41
Boah, ick wusste das sowas kommt. Mir ist der Zeitunterschied durchaus bewusst..es gibt aber halt ne Menge Leute die in diesem Bereich unterwegs sind.

Necon
13.11.2013, 16:44
Also ich hatte bis April eine HM PB von 1:35, hab dann auf den M in 3:15 trainiert nach Steffny, beim Probe HM davor eine 1:26:xx auf 20 km (alleine auf der Bahn bei Schnee und Wind und ich weiß nicht mehr warum ich den letzten km nicht gelaufen bin), dann einen total verpatzten Marathon auf 3:35/36 (keine Ahnung).
Und jetzt im Oktober dann die HM PB auf 1:31:41 verbessert, allerdings auf sub 1:30 trainiert (Greiftreppe) und dann beim Rennen zu wenig Biss gehabt um durch zu ziehen.
Darum nächste Ziele sobald wie möglich sub 40 auf 10, und dann so weit wie möglich unter 1:30. Ob ich dann noch einen Marathon im Herbst laufe muss ich erst überlegen.

hanse987
13.11.2013, 20:27
Ich schließe mich der Gruppe hier an, da ich mit dem Frankfurt Marathon noch eine Rechnung offen habe!

Mein Ziel sind die 3:15h!

Hefeweizen
13.11.2013, 21:56
:Huhu: Moin,

ich möchte mich auch der Gruppe anschließen und freue mich auf den Erfahrungsaustausch. Ebenso finde ich den Vergleich zur anderen Gruppe sehr interessant und aufschlussreich, da die Konzepte bei Gruppen angewendet werden.

Noch kurz zu mir:

Dieses Jahr auf Föhr den HM in 1:31:24 gelaufen, im Anpril anschließend HH Marathon in 3:19:XX und im Juni habe ich die Sub40 mit einer 40:09 knapp verpasst.

Ich möchte Herbst 2014 einen schönen Marathon in dem Bereich 3h-3:15h laufen. Wohin der Weg am Ende geht, wird sich im Laufe der Saison zeigen. Ein Traum wäre natürlich eine, na ihr wisst schon.;)

Ich werde nach Arnes KD Plänen trainieren und dann für den Marathon auf den Greif Countdown zurückgreifen.

Es stellt sich nur noch die Frage, wo ich laufen will. Als Ziele schweben mir Frankfurt, Dresden, Lübeck, Braunschweig und mit Abstrichen Bremen vor.

Auf ein gutes Gelingen!

lonerunner
13.11.2013, 23:20
Bin auch dabei:)

Bisherige Bestzeit 3:18:xx
Auf HM 1:35:xx
Und auf 10 42:20

Einen flotten Marathon nächsten Herbst wäre super und wenn gleichzeitig die Unterdistanz-Zeiten purzeln, umso besser:cool:

locker baumeln
13.11.2013, 23:42
Neben dem Ötztaler Radmarathon steht auch noch eine Sub 3:00h Marathonzeit auf der Projektliste.
Wollte dieses Jahr eigentlich im Herbst erst mal die Sub 3:10 angehen, musste aber wegen größeren Fußproblemen nach dem IM Wales länger aussetzen und konnte erst 9 Wochen danach wieder mit lockeren Laufen anfangen.
Da 2014 der Hebst mit Hawaii verplant ist, werde ich das Projekt Sub 3:00 dann auf 2015 verschieben müssen.

bisher:
2013 HM 1:25
2013 Marathon Challenge Roth 3:23
2011 einziger Solo Marathon, incl.16km Barfußlauf, 3:29
2011 10km 39:08 im Solo Marathon (mit anschl. Barfußlauf)

Hatte mich im TriaTraining 2013 mehr aufs Laufen konzentriert, um da noch einen kleinen Sprung nach vorn zu machen. Wie immer ohne festen Trainingsplan, bin ich einfach alle meine Trainingsläufe 2013 schneller als meine geplante Roth Marathonzeit 3h23min (4:50min/km) gelaufen.
Konnte dann in Roth auf die Minute genau meine geplante Zielzeit laufen.

Für eine Solo Sub 3:00h fehlt aber noch einiges. Und so langsam tickt auch noch die biologische Uhr gegen das Projekt.

lifty
14.11.2013, 07:41
LB, ich glaube da ist das Potenzial da. ;)

trialdente
14.11.2013, 08:24
Hallo zusammen!

Da mache ich doch auch mit! Ich werde auch 2014 in Berlin dabeisein und auf dem Weg dahin versuchen, möglichst zum "Läufer" zu werden. :dresche

Bisherige Zeiten:

10km 41:30 (2013)
21,1km 1:32:15 (2013)
42,2km 3:31 :( (8 Wochen nach einer LD, 2011)

Ziel ist es 2014 wirklich mal ambitioniert zu laufen und die bis dahin verbesserten Unterdistanzen auch im Marathon umszusetzen. Seit Anfang Oktober habe ich jetzt 5kg abgenommen, bis zum Frühjahr werden 5 weitere folgen. Dann wäre ich bei 78kg/1,87cm, das sollte dem Vorhaben grundsätzlich zuträglich sein. Ggfs. geht auch noch mehr, aber dann motzt die Frau, weil jetzt schon das überschüssige Fett deutlich reduziert wurde. ;)

Ich werde am 05.01. den ersten Marathon in 2014 bestreiten (Kevelaer) und bis dahin einfach Kilometer sammeln und das Gewicht reduzieren. Gelaufen wird der Marathon ohne große Ambitionen, aber gerne dann schon Richtung 3:30. Im Frühjahr gehts dann nach einer kurzen Pause mit Plan und Eurer Hilfe zum ersten Versuch, Ziel ist hier dann schon sub 3:20. Über den Sommer werde ich dann viel Radfahren und dann mit Vollgas Richtung Berlin starten. Da muss ich dann schauen was geht, Ziel ist auf jeden Fall sub 3:15, theoretisch geht wohl bei gutem Saisonverlauf auch mehr.

...grau ist aber jegliche Theorie :Blumen:

Ich wünsche Euch allen ganz viel Erfolg und freue mich auf einen regen Austausch! Villeicht wäre noch interessant, wer wann wo läuft.....

01.05. Kevelaer
06.04. Bonn (oder Düsseldorf 27.04.)
Ende Juni Westzipfelmarathon als Trainingslauf
28.09. BÖRLIN

SwimAlex
14.11.2013, 08:27
Vier Marathons in einem Jahr? Respekt!

tofino73
14.11.2013, 08:29
Hallo zusammen!


Seit Anfang Oktober habe ich jetzt 5kg abgenommen, bis zum Frühjahr werden 5 weitere folgen. Dann wäre ich bei 78kg/1,87cm, das sollte dem Vorhaben grundsätzlich zuträglich sein. Ggfs. geht auch noch mehr, aber dann motzt die Frau, weil jetzt schon das überschüssige Fett deutlich reduziert wurde. ;)



Hallo Trialdente

Kannst Du sagen, was zur erfolgreichen Gewichtsreduktion geführt hat?

Happy trails

carolinchen
14.11.2013, 08:41
Kann man in Berlin eine Bestzeit laufen?
Ich stell mir das echt schwer vor mit den vielen Leuten.
Ich werde hier mal mitlesen,eigentlich hätte ich letztes Jahr eine 3:15 auf dem Papier gehabt, bin aber eine Woche vorm Start krank geworden und habe dann nochmal die 3:19 bestätigt.
Eigentlich hatte ich mich vom Bestzeitenhinterherennen verabschiedet, doch es juckt nach dem guten Saisonverlauf und einer neuen 10 Bestzeit schon noch ;)

lifty
14.11.2013, 08:49
Den Nachteil den Berlin hat aufgrund seiner vielen Starter sehe ich gleichzeitig auch als Vorteil. Es ist immer jemand in deiner Leistungsklasse um Dich herum, sprich man kann sich auch gut an anderen Läufern orientieren. Mir persönlich hilft das ungemein. Spätestens nach 5 km hat sich das dann sortiert

trialdente
14.11.2013, 09:10
Hallo Trialdente

Kannst Du sagen, was zur erfolgreichen Gewichtsreduktion geführt hat?

Happy trails

Klar, deutlich weniger gegessen :Lachen2:

Ich habe mir halt mal Gedanken darüber gemacht, was ich so alles am Tag futter. Versuche jetzt einfach bewusster zu essen und lasse die ganzen Kleinigkeiten zwischendurch weg. Im Büro gibt es jetzt nur noch Obst zwischendurch und abends versuche ich weniger zu essen. Wir essen abends immer zusammen mit unseren Zwergen, so dass ein völliger Verzicht auf das Abendbrot nicht möglich ist. Statt der zwei oder drei Teller Nudeln wie früher, gibt es jetzt etwas Gesundes und auch deutlich weniger. Mittags im Büro gibt es jetzt auch kein Fast Food mit den Kollegen mehr, sondern die Reste von abends, die gab es ja früher nicht... :Lachanfall:


Das reicht in Kombination mit 60-90km laufen die Woche schon vollkommen aus. Ziel waren eigentlich sub 80kg bis Berlin, das sollte funktionieren.

gollrich
14.11.2013, 09:11
Ich sortiere mich auch mal hier ein...

will endlich mal ein vernünftigen Marathon über die Bühne bekommen...

Bestzeiten

10km 37:40
Hm 1:28 (auf Schnee)
Marathon 3:35 (ohne spezifische Vorbereitung, am Heiligabend mit 1600hm ;) & Schnee)

Überlege ob ich Kandel oder einen andern Frühjahrsmarathon angehe um dann aus der Form heraus weiter für Roth machen zu können...

am liebsten auch unter 3h aber 3:15 halte ich für realistischer :Cheese:

trialdente
14.11.2013, 09:30
Habt Ihr Euch denn schon Gedanken darüber macht, welchen Plan Ihr zugrunde legen wollt?

Wolfgang L.
14.11.2013, 09:36
ich auch ich auch!!!


mein Ziel ist es 2014 in Frankfurt unter die drei Stunden zu kommen.




Habt Ihr Euch denn schon Gedanken darüber macht, welchen Plan Ihr zugrunde legen wollt?

Ich denke es wird für mich so eine Mischung aus allen Plänen zusammenkommen. Ich lass mich immer gerne inspirieren von dem was die anderen so schreiben.

Für die heiße Phase in 2014 würde ich wieder nach dem Steffny Plan für unter 3 Stunden trainieren.

Jetzt sind erst mal 4 Wochen lang nur lockere Läufe ca 2x die Woche angesagt. Strecke ca. 12 x 18 km Tempo: nicht geschlichen aber auch nicht gerannt. :Cheese:

Allen ein gutes Gelingen.

Grüße
Wolfgang

finisher05
14.11.2013, 09:40
Kann man in Berlin eine Bestzeit laufen?
...


:Cheese: Heh, in die Kerbe wollte ich eigentlich reinhauen:dresche

Die Ergebnisliste besagt, dass dieses Jahr 3250 Läufer/innen unter 3:15:00 gelaufen sind, auf den ersten zwanzig Kilometern waren dann bestimmt noch 1000-2000 Läufer dabei die auch diesen "Plan" hatten, die üblichen paar Hundert Traumtänzer die sich in den vorderen Startblock "schummeln" sind dabei noch gar nicht berücksichtigt.

In der Regel ist dieses Gedränge eigentlich förderlich um eine gute Zeit zu laufen, da man auf den ersten Kilometern sehr stark "gebremst" wird und sich so erstmal etwas einlaufen kann. Aber die meisten werden schon beim ersten Kilometer Schild irsinnig nervös wenn sie etwa 30 sec. über der Marschtabelle liegen und fangen dann an im Slalom und Zick-Zack durch die Läuferschar zu "pflügen". Es gilt halt gerade bei einer solchen "Läufermasse" weiterhin fokussiert zu bleiben und sein eigenes Ding durchzuziehen.

Was mich eher an Berlin stört sind die irre hohen Startgelder, in meinem Alter erinnert man sich halt noch an eine früher gültige Währung, und wenn man dann viele Alternativen sieht ist es ein Wunder, dass die Spirale in Berlin immer weiter dreht (Preisanstieg, aber das sind wir Triathleten ja sowieso gewöhnt)


Aber jetzt mal zu mir,ich stoße gerne hier hinzu und versuche meine Erfahrungen und Pläne mit einzubringen. Seit 1997 bin ich jedes Jahr mindestens einen Marathon gelaufen, manche Jahre auch deren zwei und dazu kommen noch zehn "Langdistanzabschlußläufe":Cheese:

Der Klassiker dabei ist meiner Signatur zu entnehmen, den habe ich seit der Erstauflage jedes Jahr mitgemacht und mein Plan ist diese Serie längstmöglich fortzusetzen. Bisher habe ich das jedesmal als Saisonabschluß gesehen und dort schon gute Ergebnisse erreicht (wenn ich engagiert trainiert habe) aber es waren auch viele "durchschnittliche" Ergebnisse dabei wenn ich ohne große Vorbereitung einfach so mitgelaufen bin.

Dieses Jahr hatte es mit 3:20:41 wieder ein "gutes Ergebnis", dafür bin ich im Training acht Wochen lang etwa 75 Km/Wo gelaufen. Das ist eine gute Basis, vor allem weil ich plane diese Vorbereitung konsequent zu wiederholen mit einer Zeitvorgabe von 3:10:00 für Bonn am 6.4.2014. Bis dahin versuche ich verletzungsfrei durch den Winter zu kommen (denn das ist eine Grundvoraussetzung um sein Potenzial abrufen zu können).

finisher05
14.11.2013, 09:44
..,

Jetzt sind erst mal 4 Wochen lang nur lockere Läufe ca 2x die Woche angesagt. Strecke ca. 12 x 18 km Tempo: nicht geschlichen aber auch nicht gerannt. :Cheese:

Allen ein gutes Gelingen.

Grüße
Wolfgang

Holla die Waldfee, so ne gute Grundlage hätte ich auch gerne, das ich in der "Regenerationsphase" solche Umfänge schaffe :Lachanfall:

trialdente
14.11.2013, 09:45
Vier Marathons in einem Jahr? Respekt!

Der Marathon am 05.01. stellt jedenfalls sicher, dass ich über die Feiertage nicht vollkommen zügellos futtere und bis dahin ordentlich trainiere. Gelaufen wird dann allerdings in der Komfortzone und nicht am Limit. Dann mache ich locker bis zum Einstieg in den Frühjahrsplan und hoffe so eine ausreichende GA Grundlage zu haben. Die Pause von April bis Ende September ist ohne weitere Wettkämpfe sehr lang, eine Alternative zum weiteren Marathon wäre eine saubere Mitteldistanz. :Lachen2:

carolinchen
14.11.2013, 09:45
Steffny ist mein Favorit!

Wolfgang L.
14.11.2013, 09:47
Holla die Waldfee, so ne gute Grundlage hätte ich auch gerne, das ich in der "Regenerationsphase" solche Umfänge schaffe :Lachanfall:

bin auch noch unschlüssig. :Cheese:

die 12 km sind kein Problem, aber wenn ich länger laufe frag ich mich schon ob ich nicht einfach mal eine richtige Pause von ca. 3 Wochen machen sollte.

Meine Strecke ist halt so schön. Am Main entlang.

Sozsagen meine "Form" mal richtig absacken lasse.

Jimmi
14.11.2013, 09:56
Ich klinke mich auch mal ein. Ich will zwar keinen Marathon unter 3:15 laufen, aber die Form dafür haben und wenn es passt auch mal versuchen.

Die Form brauche ich für alles was da so kommen mag, ich bin da nicht dogmatisch. 2013 bin ich Unter-Tage in Merkers gelaufen, einen 50er im Spessart mit 5 Kumpels und Trailrucksack, den Eifel-Wildnistrail über 80 ebenfalls mit Freunden und selbstorganisiert, den Thüringen 100er und dann grandios am Rennsteig-nonstop gescheitert und bei km 105 raus.

Geplant ist für 2014 der Rodgau Ultra über 50 als Motivation, über den Winter nicht ganz zu verfetten und im Juli dann der Chiemgau 100er. Und dafür muss ich noch einen Zacken zulegen. Rennsteiglauf werde ich auch mitnehmen. Wer will kann da auch wieder bei mir nächtigen.

Vor 4 Wochen in Bad Hersfeld 1:32,26 über HM. Ohne zu knautschen.
Ich bin noch nie Marathon mit Ambition auf Bestzeit gelaufen. Ich laufe einfach gerne.

Gruß aus Eisenach

lifty
14.11.2013, 09:58
Zum Training:

Ich würde erstmal viel laufen, also eine gewisse Grundlage legen. Das dann zum Sommer hin kontinuierlich steigern, mit dem ein oder anderen langen Lauf. Ab ca. 10-12 Wochen vorher spezielles Mara-Training.
Dann so etwas in der Art hier:

http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1465


Ich hoffe natürlich auf ein wenig Inspiration vom 2:40er Blog

finisher05
14.11.2013, 09:58
bin auch noch unschlüssig. :Cheese:

die 12 km sind kein Problem, aber wenn ich länger laufe frag ich mich schon ob ich nicht einfach mal eine richtige Pause von ca. 3 Wochen machen sollte.

Meine Strecke ist halt so schön. Am Main entlang.

Sozsagen meine "Form" mal richtig absacken lasse.

Psst... lies nochmal genau was du getippt hast, die Streckenlänge ist nicht so der "Brüller", eher die Anzahl an Wiederholungen, die du dir zutraust. ;)

Aber mein Plan ist fast ähnlich, ich versuche schon die aktuell erlaufene Form weitestgehend zu erhalten, um dann nächstes Frühjahr auf einem etwas höheren Level zu starten.

Wolfgang L.
14.11.2013, 10:16
Psst... lies nochmal genau was du getippt hast, die Streckenlänge ist nicht so der "Brüller", eher die Anzahl an Wiederholungen, die du dir zutraust. ;)

Aber mein Plan ist fast ähnlich, ich versuche schon die aktuell erlaufene Form weitestgehend zu erhalten, um dann nächstes Frühjahr auf einem etwas höheren Level zu starten.

ok :Cheese: dann kann ich ja weiter meine 18 km laufen. :Cheese:

ist natürlich nur 10x gemeint

gollrich
14.11.2013, 10:30
Geplant ist für 2014 der Rodgau Ultra über 50 als Motivation,

dann sieht man sich wahrscheinlich, werde aber nur einen langen Lauf über 35km machen ;)

Necon
14.11.2013, 11:19
Also ich werde mal (Dank Carlos) einen anderen Ansatz probieren. Bisher hab ich nach Steffny und so trainiert, also viele ruhige km und dann noch TDL´s und Intervalle, die Klassiker halt. Somit teilweise bis zu 90 km vorm M und auch vorm HM, aber das hat mir anscheinend nichts geholfen.
Darum geht es (hoffentlich ab nächster Woche) Richtung mehr Intensität. 2x die Woche Intervalle, aber hauptsächlich kurze 200 - 800 die nächsten Monate, dazu noch ein längerer Lauf über 20 km
progressiv und eher flott, und vielleicht noch ein kürzerer Lauf. Also kein GA1 Gebummel. Die Grundlagenarbeit wird hauptsächlich am Rad passieren. Natürlich ist das primäre Ziel mal der HM, für den M (sollte es doch noch einer werden) wird das Training sicher adaptiert

jannjazz
14.11.2013, 11:44
Es stellt sich nur noch die Frage, wo ich laufen will. Als Ziele schweben mir Frankfurt, Dresden, Lübeck, Braunschweig und mit Abstrichen Bremen vor.


Hi,

exakt Dein Niveau, nicht weit weg und ich hätte auch Lust, im kommenden Herbst mal die 3:15 anzugreifen. BS, HL und HB könnte ich mir vorstellen. Die Marathonbestzeit von 3:55 passt so gar nicht zu meinen anderen Zeiten (0:39:42; 1:29:43) und es ist dann die einzige, die ich nochmal angreifen könnte. Als Start mache ich die 100/100.

Jimmi
14.11.2013, 12:29
Habe heute früh nach etlichen Wochen mal wieder auf der Waage gestanden (75,4 bei 179,5 cm). Hätte ich nicht machen sollen. Und jetzt knabbere ich in kleinen Bissen an meinem Apfel rum, damit ich halbwegs satt werde. Selbst schuld.

Nachher aber kein Laufen. Heute schwümmen. Und morgen auf Beerdigung: Im 105 Lebensjahr ist mein Sportfreund und Schwiegeropa Hans von uns gegangen. Seines Zeichens Weltrekordhalter über 100 m Rücken Kurzbahn der AK100. So viel zum Thema "Man muss auch im Alter noch Ziele haben".

jannjazz
14.11.2013, 12:38
Rip Hans. Ich hoffe, Du bist beim Training ertrunken!

Teuto Boy
14.11.2013, 13:49
Jungs ihr macht mich fertig, da lauf ich 1,5 Jahre einsam durch die Gegend u. jetzt wo ich 2014 keinen Marathon laufen möchte bildet sich hier so eine tolle Gruppe :Huhu:

Ich finde einen Marathon am persönlichen Limit zu laufen ist verdammt schwer, weil sehr viele Dinge zusammenpassen müssen u. man max 2 Chancen pro Jahr hat. Mir ist es jedenfalls noch nicht gelungen ( PB 3:07 ).

Trainingstechnisch habe ich Greif u. Bakken probiert .Greif ist für unsere Leistungsklasse nicht optimal, zumindest für mich nicht. 35k Läufe finde ich sehr sinnvoll.

Das Konzept vom Dude gefällt mir gut, insgesamt bin ich mittlerweile der Meinung, dass es 4 entscheidende Faktoren gibt:

KM, FMP für das Training speziell die letzten 8-10 Wo

Pacing, Gewicht für das Rennen

wie man das zusammendröselt ist im Endeffekt egal da gibts keine Geheimrezepte.

Aber wie gesagt optimal ist es mir in 3 Versuchen noch nie gelungen, bei 2 Versuchen war das Pacing zu optimistisch, bei der 3:07 waren die Bedingungen schwer u. ich konnte wegen Erkrankung nur 160km die letzten 4 Wochen vor dem Mara laufen. Da hatte ich eine 1:24:35 im HM aus dem Training stehen u. bin auf 3:04 angegangen.

Umfang war in der Saison ca. 2500 km , ausschließlich Laufen

Hefeweizen
14.11.2013, 13:49
Hi,

exakt Dein Niveau, nicht weit weg und ich hätte auch Lust, im kommenden Herbst mal die 3:15 anzugreifen. BS, HL und HB könnte ich mir vorstellen. Die Marathonbestzeit von 3:55 passt so gar nicht zu meinen anderen Zeiten (0:39:42; 1:29:43) und es ist dann die einzige, die ich nochmal angreifen könnte. Als Start mache ich die 100/100.

Die Frage ist bei einem Vergleich der persönlichen Bestzeiten zu welchem Zeitpunkt die jeweilige Zeit aufgestellt wurde. Ich würde jetzt spontan aus meiner eigenen schmerzhaften Erfahrung sagen, dass für den Marathon einfach die langen Läufe gefehlt haben. Damit tue ich mich auch immer schwer. Ich habe es vor HH dieses Jahr immerhin auf 2*32km und 2*>25km gebracht und weiß selber, dass das zu wenig ist. Den Marathon selbst bin ich aber sehr konstant in ca 4:45min/km bis zum Ende durchgelaufen. Da liegt also noch Potenzial!

Na, vielleicht sieht man sich im Herbst auf der Strecke! Lübeck bin ich bisher 2 Mal gelaufen und mir gefällt es dort. Ist im Moment mein Favorit, aber bis zur endgültigen Anmeldung vergeht noch viel Zeit.

Die 100/100 mache ich auch mit. Als Motivation (:dresche ) in dunklen Stunden.;) Und Edith sagt gerade, dass die Anmeldung zur Winterlaufserie auch hilfreich sein wird.

Duafüxin
14.11.2013, 14:01
Jungs ihr macht mich fertig, da lauf ich 1,5 Jahre einsam durch die Gegend u. jetzt wo ich 2014 keinen Marathon laufen möchte bildet sich hier so eine tolle Gruppe :Huhu:



Hihi, hab ich auch gedacht. Letztes Mal bin ich an der 3:17 gescheitert. Da wäre zumindest 3:20 mal wieder ein Ziel. Aber eben nicht nächstes Jahr.
100/100 wäre auch was für mich (mit meinen Mini 5 km-Läufchen), aber ich hab keinen Bock dauernd irgendwo was einzutragen.
Ich les denn mal mit und hol mir Tipps für meinen nächsten PB-Versuch :Huhu:

thunderbee
14.11.2013, 15:47
...Das Konzept vom Dude gefällt mir gut, ...

Wo gibt es das denn?

sutje
14.11.2013, 16:05
Werde hier sehr interessiert mitlesen (und ggf. kommentieren), allerdings debütiere ich im Mai in HH auf dieser Strecke, da werde ich mir keine Zeitvorgabe ans Bein binden, sondern schauen, was da auf mich zukommt. Bin gespannt, was für verschiedene Trainingskonzepte und Umfänge in dieser Leistungsklasse hier 'aufeinanderprallen' und staune und lerne...

Teuto Boy
14.11.2013, 16:13
Wo gibt es das denn?

Hatte den nicht lifty hier verlinkt, oder war das in einem anderen thread?

sutje
14.11.2013, 16:44
Hatte den nicht lifty hier verlinkt, oder war das in einem anderen thread?

Jap, lifty war's. Hier nochmal der Link

http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1465

Teuto Boy
14.11.2013, 19:56
Jap, lifty war's. Hier nochmal der Link


ups ganz harte Kost, ich meinte eher das hier:

http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=121051&postcount=340

Hefeweizen
14.11.2013, 20:12
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=121051&postcount=340

Sehr interessant. Kurz und knackig das Wesentliche angesprochen. Den Beitrag werde ich mir zu Beginn der Marathon-Vorbereitung ein weiteres Mal durchlesen! Ich bin mir nicht sicher, wer es als erstes gesagt/ geschrieben hat und ob es exakt so gesagt/ geschrieben wurde, aber:

"Train like you race!"

Problembär
14.11.2013, 20:40
Bin dabei. Frankfurt nächsten Herbst.
Bisher PB auf HM 1:25:06 ist ein Jahr zurück.
Marathon dieses Jahr ist total in die Hose gegangen mit 3:40:27, habe da noch ne Rechnung offen. Sollte meiner Meinung nach in einem Jahr drin sein mit der Unterdistanzleistung und ner vernünftigen Mara-Vorbereitung.

lifty
15.11.2013, 14:27
So, heute gings los...12,2 km in 60 min. Gibt noch viel zu tun.
Aber sind ja noch 317 Tage:Cheese:

Necon
15.11.2013, 14:35
So, heute gings los...12,2 km in 60 min. Gibt noch viel zu tun.
Aber sind ja noch 317 Tage:Cheese:

Hab ich heute auch gemacht. Für einen Grundlagen Lauf :Maso: doch ganz okay oder? (schön wärs wirklich)

Wolfgang L.
15.11.2013, 17:24
hallo Lifty

hab mir überlegt ob wir auch im Eingangspost wichtige Sachen akutell halten.

Z.B. die Links zu den Dude Plänen oder anderen Plänen könnten dort gesammelt werden.

Eine TeilnehmerInnen Liste wäre sicher auch ganz nett brauche ich persönlich aber nicht.

Hier die Startseite der two forty zeros als Beispiel.

Grüße
Wolfgang


Hallo miteinand.
In diversen Threads und Blogs gibt es einige die planen oder darüber nachdenken die 2:40 Marke zu knacken.

Faul, aims, coffeecup...

Wie schauts aus, gibts noch Kandidaten die sich im Jahr 2014 an das Projekt wagen und was haltet ihr davon einen Sammelblog zu machen?

Wäre interessant die verschiedenen Wege und Ergebnisse gesammelt zu verfolgen...und sich gegenseitig zu motivieren...

Mitglieder (Stand 13.11.) Wer; Wann; PB; Philosophie/Plan
- Tri_Newbie Herbst FM; 2:46
- Sense- Herbst, 2:45
- coffeecup: Frühjahr VCM 14.04; 2:47;
- aims
- 3-rad
- loriot: April Leipzig,2:43, Greif

Problembär
16.11.2013, 16:33
Hab heute auch direkt angefangen. DL gesteigert 13 km + 2 Auslaufen. von 5:05 konstant auf am Schluss 3:52, der letzte Kilometer.

Liste zum eintragen finde ich super, ich fange einfach mal hier an.

Name; Marathon; angepeilte Zielzeit:

Problembär; Frankfurt; sub 3:15

hanse987
16.11.2013, 18:51
Teilnehmerliste:

Name; Marathon; angepeilte Zielzeit:

Problembär; Frankfurt; sub 3:15
hanse987; Frankfurt; sub 3:15

finisher05
16.11.2013, 19:36
Teilnehmerliste:

Name; Marathon; angepeilte Zielzeit:

Problembär; Frankfurt; sub 3:15
hanse987; Frankfurt; sub 3:15
finisher05; Bonn; sub 3:10

Hefeweizen
16.11.2013, 19:52
Teilnehmerliste:

Name; Marathon; angepeilte Zielzeit:

Problembär; Frankfurt; sub 3:15
hanse987; Frankfurt; sub 3:15
finisher05; Bonn; sub 3:10
Hefeweizen; Herbst '14; sub 3:15

(Details und Korrekturen folgen im Laufe der Saison, da ich im Moment noch keine exakten Aussagen treffen kann. Fest steht, ordentlich trainieren und im Herbst einen guten Marathon laufen)

lifty
16.11.2013, 21:21
Name; Marathon; angepeilte Zielzeit:

Problembär; Frankfurt; sub 3:15
hanse987; Frankfurt; sub 3:15
finisher05; Bonn; sub 3:10
Hefeweizen; Herbst '14; sub 3:15
Lifty; Berlin; sub 3:10

Um die Teilnehmerliste kümmere ich mich morgen

lonerunner
16.11.2013, 23:18
Name; Marathon; angepeilte Zielzeit:

Problembär; Frankfurt; sub 3:15
hanse987; Frankfurt; sub 3:15
finisher05; Bonn; sub 3:10
Hefeweizen; Herbst '14; sub 3:15
Lifty; Berlin; sub 3:10
lonerunner; irgendwo; sub 3:15

Wolfgang L.
17.11.2013, 10:43
Name; Marathon; angepeilte Zielzeit:

Problembär; Frankfurt; sub 3:15
hanse987; Frankfurt; sub 3:15
finisher05; Bonn; sub 3:10
Hefeweizen; Herbst '14; sub 3:15
Lifty; Berlin; sub 3:10
lonerunner; irgendwo; sub 3:15
Wolfgang L; Frankfurt; sub 3:00

lifty
17.11.2013, 12:07
Wie siehts aus, wollen wir alle beim 100/100 mitmachen? Quasi als Ansporn?


Hab die Teilnehmer mal im ersten Post gelistet.

lonerunner
17.11.2013, 12:45
Wie siehts aus, wollen wir alle beim 100/100 mitmachen? Quasi als Ansporn?


Hab die Teilnehmer mal im ersten Post gelistet.

Mach ich sowieso:Cheese:

Wolfgang L.
17.11.2013, 13:03
Mach ich sowieso:Cheese:

was ist denn das überhaupt? :confused:


habs gefunden.

mach aber nicht mit. :)

Ausdauerjunkie
17.11.2013, 13:35
100/100?
Habe ich früher gemacht, bekommt mir nicht. Ich laufe weniger und erreiche dennoch die gleichen Zeiten.
Leider bin ich bisher im Marathon bei 3:20 "stehengeblieben".

glaurung
17.11.2013, 13:43
Evtl. schau ich hier auch öfters mal rein. Zwar will ich grad im Moment erst mal keinen Solo-M mehr laufen. Allerdings würde ich beim Eiermann-Marathon gerne um die 03:20 anpeilen. Und dafür sollte ich einen Solo-M auf alle Fälle unter 3h drauf haben. :)

trialdente
18.11.2013, 08:23
Problembär; Frankfurt; sub 3:15
hanse987; Frankfurt; sub 3:15
finisher05; Bonn; sub 3:10
Hefeweizen; Herbst '14; sub 3:15
Lifty; Berlin; sub 3:10
lonerunner; irgendwo; sub 3:15
Wolfgang L; Frankfurt; sub 3:00
trialdente; Berlin sub 3:15

Letztes WE ging es für drei Tage nach Zürich zum schlendern und shoppen. Gestern bin ich dann vor dem Heimflug noch auf den Berg, um mich wenigstens etwas bewegt zu haben, bevor es wieder in den Flieger geht. Von dem ganzen Gelatsche durch die Stadt habe ich jetzt eine Blase und die Beine fühlen sich an wie nach dem Marathon :Lachanfall:

Ab heute gehts dann wieder in die Spur, der Alltag hat mich wieder!

finisher05
18.11.2013, 09:16
Bin ich wirklich der Einzige, der sich "oldschool like" einen Frühjahrsmarathon zutraut?

Zur Erklärung meines Vorhabens kann ich nur anbringen, dass in meiner einzigen Triasaison mit Frühjahrsmarathon ich:

1. Meine beste Langdistanzleistung,
2. Meine PB über die Marathondistanz,
3. Meine PB über die HM-Distanz,
4. Meine PB über 10 Km erreicht habe

Natürlich ist es kein Selbstläufer dieses Vorhaben neun Jahre später zu "toppen", aber ich möchte schon den Weg der lauflastigen Saisonvorbereitung gehen, die mir damals eine erfolgreiche Saison bescherte.

In meinem Alter ist es natürlich schon auch von vielen Faktoren abhängig ob sich ein geplantes Vorhaben gänzlich umsetzen läßt. Neben Verletzung, gesundheitlichen Rückschlägen und Motivationskrisen gibt es ja auch noch Familie, Beruf und soziale Kontakte. Momentan stehen aber alle Indikatoren auf grün und daher versuche ich jetzt mein erreichtes Lauflevel so gut wie möglich zu konservieren um Ende Januar dann wirklich in ein hartes Marathontraining einsteigen zu können.

Ich habe bisher erfolgreich mit dem Countdown von Greif trainiert und bin seit letztem Jahr auch Greif-Club Mitglied, mal sehen welche "Gemeinheiten" da nächstes Jahr auf mich warten.

Jimmi
18.11.2013, 10:11
Ich traue mir sogar einen Frühjahrsultra zu und werden den auch sicher sub-irgendwas abschließen :Lachen2:

Greif hab ich schon mal einen Winter durchgezogen und mir kurz vor dem WK beim letzten 35er, wohl auch aufgrund des erbärmlichen Wetters, eine Vorschädigung in der Wade geholt, die dann zum Aus bei km 20 führte.

Hefeweizen
18.11.2013, 11:00
Bin ich wirklich der Einzige, der sich "oldschool like" einen Frühjahrsmarathon zutraut?

In meinem Alter ist es natürlich schon auch von vielen Faktoren abhängig ob sich ein geplantes Vorhaben gänzlich umsetzen läßt. Neben Verletzung, gesundheitlichen Rückschlägen und Motivationskrisen gibt es ja auch noch Familie, Beruf und soziale Kontakte. Momentan stehen aber alle Indikatoren auf grün und daher versuche ich jetzt mein erreichtes Lauflevel so gut wie möglich zu konservieren um Ende Januar dann wirklich in ein hartes Marathontraining einsteigen zu können.

Nun, die Erfahrungen haben halt gezeigt, dass ein Frühjahrsmarathon eher negative Auswirkungen hat. D.h. natürlich nicht, dass der ein oder andere positive Effekte damit erzielt.

Ich persönlich habe dieses Jahr festgestellt, dass mir nach dem Greif-CD und abschließendem Marathon doch ein wenig die Kraft und geistige Frische für harte triathlon-spezifische (für die KD) Einheiten gefehlt hat.

Nächstes Jahr kommt bei mir noch der ein oder andere Faktor dazu, der mich davon abhält einen Frühjahrsmarathon anzuvisieren. Aber ich stimme dir zu, dass eine Anmeldung zu einem Frühjahrsmarathon, die Laufmotivation den Winter über sehr hoch hält.

Viel Erfolg bei deinem Vorhaben. Interessant ist es ja auch zu sehen, wie sich der Weg Frühjahrsmarathon bzw Herbstmarathon am Ende verhalten.

lifty
18.11.2013, 11:08
Man kann sich ja nen HM auf Bestzeit vornehmen. Ich finde nen Herbstmarathon besser, da ich bei schönem Wetter einfach lieber laufe. Im Herbts/Winter hat das Laufen auch seinen Reiz, aber wirklich gezielt auf nen Mara...kann ich mir nicht vorstellen.

trailschnecke
18.11.2013, 12:03
Hmm, 2014 hab ich keinen Marathon auf dem Plan. Wollte eigentlich 2015 ein "Laufjahr" einlegen und da auch meine Bestzeit verbessern.
Die liegt bei 3:29:**h, gelaufen 2011 bei meinem bisher einzigen M in Leipzig.
Trainiert hab ich nach einem Plan von Runnersworld (http://www.runnersworld.de/der-marathon-trainingsplan-fuer-profis.76657.htm). Daraus hab ich die drei spezifischen Einheiten gemacht. Also 1x Intervall, 1x Tempodauerlauf und 1x langer Lauf. Statt denn ruhigen Sachen bin ich mal radeln/schwimmen gewesen. Musste arbeitsbedingt eine Woche Training auslassen, kam aber gut um die Runde (http://trailschnecke.wordpress.com/2011/04/17/leipzig-marathon-2011/).
Deswegen steht als nächstes Ziel Sub 3:15h. Allerdings erst 2015.
2014 will ich erstmal was kürzeres, schnelleres machen.
Werde aber hier mitlesen um die guten Tipps abzufassen.

sutje
18.11.2013, 12:11
Nun, die Erfahrungen haben halt gezeigt, dass ein Frühjahrsmarathon eher negative Auswirkungen hat. D.h. natürlich nicht, dass der ein oder andere positive Effekte damit erzielt.

Kannst du mal näher ausführen, worin die negativen Auswirkungen eines Frühjahrsmarathons auf die Tria-Saison bestehen? (Vielleicht haben andere auch Erfahrungen damit?) Kann doch erstmal nicht so verkehrt sein, eine gute Laufform schon im Frühjahr zu haben und sich danach eher aufs Radfahren konzentrieren zu können? Habe damit aber selbst keine Erfahrungen, deshalb die Frage. Ich plane den Marathon in HH mitzulaufen und dann als Saisonhöhepunkt in Wiesbaden auf der MD zu starten.

jannjazz
18.11.2013, 12:19
Die Frage ist halt, wie Du vom Marathon regenerierst, das musst Du schon selber rausfinden. Gemeint ist auch eher, dass Marathon HH und IM FFM oder Klagenfurt nicht zusammengehen, weil zu dicht aneinander und weil wegen der Regeneration zu viel Trainingszeit für die LD fehlt. Marathon HH und Wiesbaden passt gut.

Hefeweizen
18.11.2013, 12:41
jannjazz hat es im Grunde genommen schon beantwortet. Der Körper benötigt halt ein wenig Zeit zur Regeneration. Unter dieser Pause leidet das andere Training, bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger.

Ebenso musst du dir bewußt sein, dass du dich auf den HH Marathon vorbereitest und entsprechend das LD-Training vernachlässigst, Stichwort lange Radausfahrten ab März. Ich selbst trainiere wie oben angeführt nur für die KD und habe keine persönlichen Erfahrungen im Langdistanztraining. Ich kann nur meine Erfahrung der Auswirkungen des Frühjahrsmarathon auf mein KD-Training schildern. Da fehlte mir halt im Mai einfach der letzte Punch in den Beinen. Die Laufform war durchaus gut, aber ich denke, dass ich mir hinsichtlich der Triathlon-Saison mit dem Marathon eher geschadet habe.

Daher werde ich 2014 einen anderen Weg wählen, d.h. ich werde mich auf die Triathlon-Saison vorbereiten, Laufwettkämpfe als Trainingsläufe mit Leistungskontrolle nutzen und danach spezifisch auf einen Marathon vorbereiten. Ich will auf keinen Fall Trainingspläne für verschiedene Läufe mit dem Triathlon-Plan vermischen.

Du kannst dir aber auch den folgenden Artikel nochmal in Ruhe durchlesen. Ich bin mir nicht sicher, ob es auch einen Filmbeitrag dazu gibt.
http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=126&Itemid=7

Am Ende muss jeder für sich selbst sehen, wie es paßt. Je weiter Marathon und LD auseinander liegen, desto weniger problematisch sollte es am Ende sein. Manche Dinge muss man aber auch am eigenen Leib erfahren, um die Folgen zu verstehen. So ging es mir mit der Bedeutung der langen Läufe im Marathontraining. Wie heißt es so schön: Aus Fehlern lernt man!

Jimmi
18.11.2013, 12:44
Wenn ich einen M auf Bestzeit laufen würde, bräuchte ich schon mal 3 Wochen um wieder in den Vorher-Zustand zu kommen. Und 3 Wochen sind doch ganz schön viel Holz. Für meinen Bestzeit-IM hatte ich deshalb darauf verzichtet.

Hefeweizen
18.11.2013, 12:54
Noch eine Anmerkung:

Ich glaube, dass es insgesamt auch davon abhängt, wie deine eigene Basis und Sportvergangenheit aussieht. Mit einem soliden Fundament kann man das sicherlich eher verkraften. Auf der anderen Seite sieht man auch keine Profis, die im Frühjahr einen Solo-Marathon laufen.

Hier im Forum gibt es ja auch einige Beispiele dafür, dass man Marathon und LD-Triathlon erfolgreich miteinander verbinden kann. Triduma oder 3-rad. Wenn ich mich nicht täusche hat 3-rad dieses Jahr ganz früh im Januar einen Marathon absolviert, ist dann erfolgreich auf Lanza und in Frankfurt gestartet und fand auf Hawaii seinen erfolgreichen Saisonabschluss trotz Verletzung. Das fand ich sehr beeindruckend. Oder auch aims mit den 3 IMs innerhalb kürzester Zeit.

Das zeigt, dass alles funktionieren kann!

3-rad
18.11.2013, 13:09
Wenn ich mich nicht täusche hat 3-rad dieses Jahr ganz früh im Januar einen Marathon absolviert

Der war überraschend.
Ich hab mich aber im Unterschied zu Eurem Vorhaben nicht auf den Marathon vorbereitet,
sondern mich einfach 3-4 Tage vorher angemeldet nachdem ich sicher war, dass das Wetter mitspielen würde.
Getapert war ich auch nicht, eher im Gegenteil.


ist dann erfolgreich auf Lanza und in Frankfurt gestartet und fand auf Hawaii seinen erfolgreichen Saisonabschluss trotz Verletzung. Das fand ich sehr beeindruckend.

Siehe oben, der Marathon war außerdem zu einem Zeitpunkt an dem er für Rennen im Mai oder Juli nich viel kaputt machen kann.

Hefeweizen
18.11.2013, 13:23
Der war überraschend.
Ich hab mich aber im Unterschied zu Eurem Vorhaben nicht auf den Marathon vorbereitet,
sondern mich einfach 3-4 Tage vorher angemeldet nachdem ich sicher war, dass das Wetter mitspielen würde.
Getapert war ich auch nicht, eher im Gegenteil.


Siehe oben, der Marathon war außerdem zu einem Zeitpunkt an dem er für Rennen im Mai oder Juli nich viel kaputt machen kann.

Ach so, danke für die schnelle Aufklärung. Aber der letzte Satz bestätigt auch durch einen erfahrenen Ausdauersportler, dass die Zeitspanne zwischen Marathon und LD ncith außer acht zu lassen ist und kann dem ein oder anderen etwas Hoffnung machen. Und insgesamt zeigt es, dass du z.B. einfach über eine solidere Basis verfügst, um diese Dinge zu verkraften. Beeindruckend.

HendrikO
18.11.2013, 17:23
sub 3h15 habe ich für 2014 fest auf der Agenda. Im Frühjahr gibt es den Treppenmarathon in Radebeul, sonst würde ich es da schon angehen. Also bitte die Liste ergänzen.

HendrikO, Herbst, <2h75

Jimmi
19.11.2013, 09:51
So sieht der TP vom Jimmi aus:

November: Wochenumfänge von ca. 40 km. Wobei ich geneigt bin, die Woche von Samstag bis Freitag gehen zu lassen, damit ich am Wochenende schon mal eine Basis legen kann. Unter der Woche geht es nur nachts mit Lampe auf dem Schädel.

Dezember: Wochenumfänge bis 60 km. Es sei denn es liegt Schnee. Dann halt Schneeschuhlaufen. Oder Kniehebelauf durch den Tiefschnee. Kilometer zähle ich dann nicht.

Icg laufe ohne Zeitmessung und Pulser, mache aber immer mal schnell den Berg hoch oder auch mal ganz langsam wieder runter. Also so was wie Fahrtspiel. Dazu kommt, dass ich oft mit meiner Frau laufe, welche nicht ganz mein Tempo hat. Also ist das entweder unteres GA1 oder ich mache Bergsprints vor und zurück wenn es passt, während sie gemütlich die Ludwigsklamm hochzockelt. Geht aber auch nur tagsüber, da nachts wilde Wildschweine im Wald unterwegs sind und mein Beschützerinstinkt gebraucht wird.

lifty
19.11.2013, 10:42
Ähnlich wird es bei mir auch werden. Vielleicht lauf ich im Januar die Winterlaufserie in Berlin (10-15-HM), da liegt aber meist Schnee und Eis:(

trialdente
19.11.2013, 12:03
Hallo zusammen!

Da ich ja 05.01. einen Trainingsmarathon laufe, orientiere ich mich momentan auch schon ein wenig an Trainingsplänen und habe in den letzten vier Wochen auch einige Einheiten mit über 20km gelaufen. Dieses WE stehen dann die ersten 30+ auf dem Plan. Insgesamt laufe ich aber locker nach Lust und Laune, nur den langen Lauf am WE nehme ich als Konstante inklusive Reg. am Folgetag.

Letzte Woche gab es etwa auch einmal 4h Klettersteig in der Schweiz, 15km crescendo (23/22/21min) oder auch mal mit Frau und Babyjogger ums benachbarte Feld. In den letzten Wochen lagen die Umfänge bei 60-75km, ich werde aufrgund des verlängerten langen Laufes jetzt um die 80-100km/Woche laufen bis Weihnachten.

Eigentlich finde ich es momentan ganz spannend, zu dieser ungewöhnlichen Zeit einen Marathon als Ziel zu haben! :)

3-rad
19.11.2013, 12:11
Da ich ja 05.01. einen Trainingsmarathon laufe

Kevelaer?
Ist schön da, nette Strecke.

trialdente
19.11.2013, 12:16
Kevelaer?
Ist schön da, nette Strecke.

Jawoll! Ist nur eine knappe Stunde Anfahrt und verhilft mir hoffentlich gut durch die Feiertage zu kommen :dresche

Eber
19.11.2013, 13:06
Hi,
ich will hier auch dabei sein.
Nachdem ich die letzten Jahre es verdödelt habe sub 3 anzugehen und ich letztes Jahr noch langsamer geworden bin als ich es mir vorstellen konnte will ich etwas bescheidener vorgehen und auf eine solo 3:10 bzw. LD 3:30 trainieren.
Wahrscheinlich beides wieder in Frankfurt...

Jimmi
20.11.2013, 12:53
Und um das hier mal mit Leben zu erfüllen:

Freitag
Letzte Ehre für meinen Opa und Sportfreund Hans. Abends dann noch mal gut 12 km mit Lampe durch den Wald. Besondere Vorkommnisse: Nebel. Aber wunderbarer Ausblick vom großen Drachenstein auf Mosbach. Ich liebe es, wenn ich die Lichter der Siedlungen unter mir sehe. Das ist die höchste Erhebung der Stadt Eisenach, sogar noch etwas höher als der Hügel auf dem die Wartburg steht. Der Drachenstein ist auch neben dem Irene-Wilhelm-Gedächtnispfad das einzige Stück regelrechter Trail. Ich muss mich nachts nicht zwangsläufig auf die allerkleinsten Pfade werfen und mit Hirschen kollidieren oder mir die Haxen brechen.

Samstag
9 Stunden Latten aufs Dach schrauben und alles schön verbördeln. Abends immerhin noch 4,5 km Ludwigsklamm mit Frauchen.

Sonntag
Frühstück – Vereinsabrechnungen – Gedenkfeier zum Totensonntag (muss ich als Chef des Vereins hin, um gesehen zu werden) – Büro – Bügeln – Hauswirtschaft – Kaffee mit der Liebesten (heute Doppeldienst) – Aufräumarbeiten auf der Baustelle von gestern - Rennen 12 km siehe oben – Duschen – Auswertung der Abrechnungen an die Stadt mailen – Nudeln aufsetzen – Rotwein

Montag

Schwümmen. Eigentlich wollte ich mal ein typisches Programm in epischer Breite zu beschreiben, aber es war so brutal, das mir nur noch Bruchstücke einfallen.

400 m Einschwimmen

50 D / 100 R / 100 B / 50 D
Vollgas. Nicht nachlassen

100 locker beliebig

2 x 200 Lagen, die erste Bahn jeder Lage Tempo

100 locker beliebig

4 x 200 alle 50 m Wechsel
(1) Delfin Be Brust Arme/ Rücken gesamt
(2) Brust Beine / Kraul Beine / Brust Beine / Kraul Arme
(3) Delfin gesamt / Rücken Beine / Delfin gesamt / Rücken Arme
(4) Delfin Beine / Kraul gesamt

300 m Ausschwimmen

Dienstag

7 km Waldlauf mit der Liebsten an der Seite. Meine Stirnlampe kann ich getrost aus lassen, wenn meine Frau mit der guten Petzl Nao Licht in den Wald ballert.

Necon
20.11.2013, 13:15
Heute mit Programm nach Carlos begonnen. Erste Einheit 10x200 sub 38 Sekunden dazwischen 400m ganz ganz locker.
Und Juhu alle 200er sub 36!

Hab vor fast 3 Wochen auch schon einmal 200er probiert da hatte ich Probleme unter 38 zu bleiben, heute bin ich alles am mittelfuß gelaufen, damals alles über die Ferse, kann das zwei Sekunden ausmachen?

trialdente
21.11.2013, 10:42
Nach einen erholsamstressigen WE mit der Regierung in der Schweiz habe ich am Montag wieder der Plan aufgenommen. Ziel diese Woche ist weiter km sammeln und noch etwas Gewicht verlieren ;)

Montag: 9, 5km Puls 141 5:03/km
Dienstag: 11km Puls 137 5:27/km
Mittwoch: 12, 5km Puls 139 5:25/km

Insgesamt sehr müde Beine vom Schweiztrip, langsam wird es beser. Heute laufe ich etwas weiter und betont locker, allerdings profiliert. Da ich diese Woche etwas mehr Freizeit habe, werde ich taglich laufen. Ab nächster Woche startet ein neues Projekt, da bleibt dann abends nur moch der Restelan im Kampf gegen die Kälte und Dunkelheit. Am WE laufe ich dann den ersten 30er, wobei ich bis 25 wirklich tiefes GA1 laufen werde und ggfs. zum Ende dann noch auf das geplante MT anziehe.

In diesem Sinne, bleibt alle fein am Ball! ;)

Lingener
21.11.2013, 20:56
Heute mit Programm nach Carlos begonnen. Erste Einheit 10x200 sub 38 Sekunden dazwischen 400m ganz ganz locker.
Und Juhu alle 200er sub 36!

Wo findet man den schönen Plan von "Carlos" denn?

Gruß

Necon
22.11.2013, 06:07
Wo findet man den schönen Plan von "Carlos" denn?

Gruß


Auf meinem PC, schreibt er mir alle paar Wochen neu und passt die Belastung langsam an mich an!

trialdente
22.11.2013, 08:18
Gestern 18km bei Schneeregen und Wind, das ist echt nicht mein Wetter. Heute locker und dann Sa oder So dann den langen Lauf.

....Wann wirds wieder warm? :dresche

Necon
22.11.2013, 08:39
Heute viel gelernt bei den 400ern.
Wenn man bei den ersten 2-3 400ern die Zielzeit und bis zu 8 Sekunden unterbietet hat das nichts mit einer schlecht gewählten Zielzeit zu tun, sondern schlicht und einfach mit Idiotie (natürlich meinerseits). Man sollte einfach nicht versuchen 400er wie 200er zu Laufen. Das geht nicht lange gut und tut am Ende mächtig weh!

Aber so ein bisschen Laktat zum Frühstück! Mhhhhjammjamm! :Cheese:

finisher05
22.11.2013, 09:33
Ich versuche im Moment so häufig wie möglich zu laufen, letzte Woche waren sogar 7/7 drin mit >100 Km. Der längste Lauf mit 35 Km hat dabei sogar richtig Spass gemacht.

Diese Woche werden es eher wieder die minimal geplanten vier Einheiten mit ca. 70 Km. Mein aktuelles Tempo ist unterstes GA1, evtl streue ich nach Laune drei vier Steigerungen ein. Vorgestern mußte ich mal etwas "Gasgeben", da ich terminlich unter Druck war, da wurde ein 10 Km TDL eingestreut, ging zwar irgendwie, aber werde ich nicht weiter drauf aufbauen.

Mein nächster Termin steht ja erst im April in Bonn an, da reicht es Ende Januar langsam die Intensitäten auf ein höheres Level zu bringen. Ob ich eine Winterlaufserie "aus der Hose" ohne große Vorbereitung mitlaufe weiß ich noch nicht, wenn dann würde sich bei mir Wegberg oder Köln-Porz anbieten. Die haben beide 10/15/21,1 im Angebot.

Jimmi
22.11.2013, 09:48
Bei uns wird im Winter nur Kniehebelauf im Tiefschnee möglich sein. Große Kilometerumfänge werden also rein technisch nicht drin sein.

finisher05
22.11.2013, 10:04
Nun ja, klimatische Unwägbarkeiten sind in meiner Planung nicht berücksichtigt.

Aber im langjährigen Mittel halten sich derartige Beeinflussungen hier im flacheren Teil des Rheinlandes sehr arg zurück. 90 Prozent der winterlichen Niederschläge kommen hier zum "Glück" als Regen herunter. Auch lang anhaltende strenge Frostphasen sind eher ungewöhnlich.

Aber wenn dem so wäre dann dann wird halt ruckzuck ein Schwimmblock eingeschoben bis die "weiße Pracht" wieder überschaubar ist. ;)

trialdente
22.11.2013, 10:59
Mein Ziel diese Woche ist auch 7/7 und > 100km, dass sollte passen. Das Wetter bleibt bescheiden, so dass es weiterhin durch den profilierten Wald geht. Heute nehme ich noch mal den Zwerg im Jogger mit, zu zweit ist man weniger alleine.

Heute Abend bastel ich mir dann mal eine Auswertungstabelle, damit es hier etwas bunter wird. An das aims Niveau wird es nicht reichen ;)

Vielleicht gibt es auch nochbein paar Dreckswetterbilder vom laLa am WE...

finisher05
22.11.2013, 11:23
Bilder und Grafiken sind eine gute Idee, machen so einen Thread deutlich interessanter.

Mal sehen was ich mit meinem "Equipment" dazu beitragen kann, werden vermutlich aber eher Bilder werden, es sei denn ich mutiere durch die intensivierte Vorbereitung für die nächste Saison doch noch zu einem Datenfreak :Cheese:

trialdente
22.11.2013, 15:15
@finisher05

Dann laufen wir mal gemeinsam, wohnst ja quasi nebenan ;)

finisher05
22.11.2013, 17:19
Da sollte was gehen, ich wollte sowieso im Laufe des Winters mal den "Eifelsteig" erkunden, vielleicht ist das ja etwas was dir zusagt.
Der fängt ja in Kornelimünster an, vielleicht bekommen wir da einen passenden Termin zusammen hin.

Nur, solche langen Läufe gehen bei mir momentan so im Schnitt mit 6 min/Km, vor allem bei den HM auf den ersten Etappen vom Eifelsteig. Als Vorbereitung für deinen Marathon ist das aber bestimmt eine brauchbare Einheit.

trialdente
22.11.2013, 17:26
Super, dass können wir gerne machen. Bin schon einige Etappen gewandert und mein Vater komplett bis Trier. Das wäre eine feine Sache. Das Tempo passt schon, werde morgen den langen Lauf auch in 5:45-6:00 laufen.

Edit: Gerade ganz lockere 12, 7km/Puls 138/5:37/km

finisher05
22.11.2013, 17:38
Vom Tempo passt das hervorragend, ich bin heute Mittag meinen lockeren Lauf über 15 Km im gleichen Tempo gelaufen, Teil 2 meines "big days" steht mir noch bevor, heute Abend gibt es noch einen langen Lauf.

Da ist nachher nochmal "mentales Stehvermögen" gefragt, aber ich bin absolut zuversichtlich dass ich das durchziehe.

bellof
22.11.2013, 19:38
Na dann füge ich mich mal in die Liste ein :)

Problembär; Frankfurt; sub 3:15
hanse987; Frankfurt; sub 3:15
finisher05; Bonn; sub 3:10
Hefeweizen; Herbst '14; sub 3:15
Lifty; Berlin; sub 3:10
lonerunner; irgendwo; sub 3:15
Wolfgang L; Frankfurt; sub 3:00
trialdente; Berlin sub 3:15
Bellof; Frankfurt sub 3:15

Also ich gehe auf in strammen Schritten auf die M45 zu und möchte 2014:


10k sub 40min (PB =44)
HM sub 1:30 (PB=1:35)
M sub 3:15 (PB=3:24)


Trainingsplan=gibt et erstma nicht, denn Trainig findet zZ in erster Linie mit den Jungs im KidsTourer statt.... Und es wird das gemacht was meinen beiden Fahrgästen Spaß macht - und der alte Herr umsetzen kann.

OK OK OK hört sich so an als wäre es ein aussichtsloses Unterfangen und ich falle mal wieder auf die Schnautze ABER time will tell - ich quäle mich aufjeden Fall mal wieder ganz nett und es macht mir Spaß :cool:

Gruß
Bellof

Matze8
22.11.2013, 20:55
Bin dabei (London 2014), dieser Bereich ist meine Preisklasse für einen flachen Marathon.
Beim Ironman Kalmar 2014 ist dann eine 3:29 das Ziel.

finisher05
23.11.2013, 10:19
Bin dabei (London 2014)...

Oha, hurraaa, endlich noch ein Frühjahrsstarter, viel Erfolg bei der Vorbereitung.

Ich kann ein erstes extrem Training vermelden, extrem in zweierlei Hinsicht, erstens der Umfang und zweitens der Zeitpunkt. Nennen würde ich es mal "big day"-Training, und in abgeschwächter Form ist das eine meiner häufigsten Trainingsformen.

Im Detail waren es gestern 15 Km extensiver DL in absolut entspanntem Tempo zur Mittagszeit und 35 Km langer Lauf durch die finstere nasskalte Novembernacht. Der Mittagslauf und die ersten 20 Km in der Nacht gingen absolut einfach, danach war es schon auch ein wenig "Kopfsache" der Versuchung zu wiederstehen und abzukürzen.

Das zweimalige Lauftraining an einem Tag habe ich als sehr förderlich erkannt (ist natürlich auch eine Form von Zeitmanagement), beim zweiten Lauf habe ich fast immer spürbare Superkompensationseffekte die ich in der Form sonst nicht so direkt wahrnehme. Zeigen tut sich das in einem höheren Lauftempo bei gleichen Pulswerten oder bei gleichbleibendem Tempo in niedrigeren Pulswerten. Andererseits "höre ich auch immer in mich hinein" und entscheide spontan wie ich mit diesem "Werkzeug" umgehe. Falls der Körper mir schon im Vorfeld signalisiert: "Heute ist kein big day", dann lass ich alle neune gerade sein und die zweite Einheit fällt dann aus.

psyXL
23.11.2013, 11:06
Wenn wir den Thread auf "Marathon 2:59 - 3:15 h - wer macht mit?" ausweiten, bin ich dabei :-)

finisher05
23.11.2013, 11:28
Wenn wir den Thread auf "Marathon 2:59 - 3:15 h - wer macht mit?" ausweiten, bin ich dabei :-)

Ich habe zwar keinerlei Adminfunktionen hier, aber ich würde mal pauschal sagen, dass jeder hier im Thread der auf das "Zeitfenster" 3:00 Std. schielt insgeheim auch darauf hofft diese Grenze im günstigsten Falle auch zu unterbieten.

Ich bin bei deiner "defensiven" Ansage mal gespannt ob du deine Messlatte (2:59) im Falle eines Falles nicht aus den Augen verlierst :dresche .
Aber Spass beiseite, mach´doch einfach mit und bring´dich ein hier.
Du kannst dich ja auch mit drei Stunden Zielzeit auf die Liste setzen und uns dann im Falle eines besseren Ergebnisses von unanständig starkem Rückenwind oder ähnlichem erzählen :Cheese:

psyXL
23.11.2013, 15:41
Ich muss verrückt sein so eine Ansage zu machen :cool:

Problembär; Frankfurt; sub 3:15
hanse987; Frankfurt; sub 3:15
finisher05; Bonn; sub 3:10
Hefeweizen; Herbst '14; sub 3:15
Lifty; Berlin; sub 3:10
lonerunner; irgendwo; sub 3:15
Wolfgang L; Frankfurt; sub 3:00
trialdente; Berlin sub 3:15
Bellof; Frankfurt sub 3:15
psyXL; Kandel sub 3:00

Seit Kandel 2011 (3:07) kein strukturiertes Training mehr. Bin im Ultrabereich unterwegs gewesen, wo ich immer noch zu Hause bin. Werde auch in der Maravorbereitung einen Ultra laufen - http://www.brocken-challenge.de

Die langen Dinger sind kein Problem. Für mich gilt es im Winter paar dreckige kurze fiese Einheiten zu machen und gucken, ob die Schnelligkeit reicht. Plan B ist Frankfurt wobei ich den ganzen Sommer im Ultratrailbereich unterwegs sein werde.

Aktuelle aussagekräftige Unterdistanzzeiten habe ich nicht stehen.

Mal schaun, ob wir uns mit dem Thread durch den Winter prügeln :-)

trialdente
23.11.2013, 17:32
So, den langen Lauf diese Woche auch erledigt:

30, 1km/Puls 138/5:42/km

Die ersten 20km waren pronlemlos, aber zäh. Es ging gegen den Wind und tendentiell eher abwarts. Ich habe mich bemuht, den Puls bei 135-138 zu halten, Tempo hierbei 5:32 bis km10 und 5:34 dann 11-20. Die letzten 10 gingen dann durchgehend leicht ansteigend, so dass Puls und Tempo nicht mehr in dem Verhältnis zu halten waren. Insgesamt bin ich zufrieden, bin jetzt aber auch platt. Morgen dann Regeneration mit einer lockeren Runde, dann wiege ich Montag tatsachlich weniger als zum Abitur 1999 :liebe053:

Ach ja, als Belohnung gabs ausnahmsweise eine Pizza. :Blumen:

Teuto Boy
23.11.2013, 21:26
Im Detail waren es gestern 15 Km extensiver DL in absolut entspanntem Tempo zur Mittagszeit und 35 Km langer Lauf durch die finstere nasskalte Novembernacht. Der Mittagslauf und die ersten 20 Km in der Nacht gingen absolut einfach, danach war es schon auch ein wenig "Kopfsache" der Versuchung zu wiederstehen und abzukürzen.



Oh my god... das ist wirklich B.I.G., so was liest man ja allenfalls mal von Profis.

Wie lange erholst du dich von so einem Tag, bis du wieder eine Qualitätseinheit machst?

finisher05
24.11.2013, 00:06
Ich sag es mal so, wenn ich in der konkreten Marathonvorbereitung bin (ca. 8 Wochen vor´m Marathon) geht es nach dem langen Lauf zwei Tage später wieder. Anfang der Woche starte ich mit einem Lauf im Marathontempo.

Jetzt in der Übergangszeit halte ich es ähnlich und werde morgen früh wieder locker weitermachen. Ich bin aber von Natur aus jemand der gerne lange und locker läuft. Kurz und schnell ist für mich eher Quälerei.

Carlos85
24.11.2013, 03:11
Heute viel gelernt bei den 400ern.
Wenn man bei den ersten 2-3 400ern die Zielzeit und bis zu 8 Sekunden unterbietet hat das nichts mit einer schlecht gewählten Zielzeit zu tun, sondern schlicht und einfach mit Idiotie (natürlich meinerseits). Man sollte einfach nicht versuchen 400er wie 200er zu Laufen. Das geht nicht lange gut und tut am Ende mächtig weh!

Aber so ein bisschen Laktat zum Frühstück! Mhhhhjammjamm! :Cheese:

:dresche :dresche

Jetzt weiß ich warum mein Trainer immer die Augen gerollt hat wenn ich schneller gelaufen bin als vorgegeben ;)

Spätestens wenn die Anzahl der Wiederholungen verdoppelt wird sollten die ersten Intervalle ruhiger laufen. Lieber hintenraus nochmal was drauflegen.

In Woche 3 darfst du 1x1000m laufen, wenn du danach weiter joggen kannst, wars zu lasch :Cheese:

Necon
24.11.2013, 09:44
:dresche :dresche

Jetzt weiß ich warum mein Trainer immer die Augen gerollt hat wenn ich schneller gelaufen bin als vorgegeben ;)

Spätestens wenn die Anzahl der Wiederholungen verdoppelt wird sollten die ersten Intervalle ruhiger laufen. Lieber hintenraus nochmal was drauflegen.

In Woche 3 darfst du 1x1000m laufen, wenn du danach weiter joggen kannst, wars zu lasch :Cheese:

Naja ich dachte halt wenn ich nicht voll drauf halte schaffe ich die Zeit nie, woher soll ich denn wissen, dass ich dann viel zu schnell bin! :confused:
1000m volles Rohr, bin schon sehr gespannt, ich glaube da muss ich mir 200 m Durchgangszeiten aufschreiben, sonst lege ich volles Rohr los und kann ab 600 m nur noch gehen!

loriot
24.11.2013, 10:53
Moin,

kommt eben immer darauf an was die jeweilige Einheit oder Einheitenkombination bezwecken soll. Nicht zu vergessen, welche Baustelle für das Rennen begrenzend wirkt - Speed, Durchhaltevermögen oder ganz was anderes.


lg

lifty
24.11.2013, 14:59
Habs diese Woche auf 4x Laufen gebracht (45 km), seit Ewigkeiten mal wieder so ne "krasse" Woche. Dazu noch 1x Krafttraining und heute 3h mit dem Crosser. Is sogar noch sowas wie ein bisschen Raddruck da.

Necon
24.11.2013, 15:03
Heute den längeren Lauf absolviert mit etwas über 20 km, über 130 HM in knapp unter 1:40. Leider zwickts etwas im Quadrizeps und die Hüftbeuger haben ab km 15 nicht mehr ganz so mitgespielt, weiß noch nicht so ganz woher die Probleme kommen.

trialdente
24.11.2013, 16:34
Wochenzusammenfassung:

100,2km fast alle in GA1 Bereich, im Mittel lag der Puls bei 139, das Reisetempo bei 5:37/km.

Heute bin ich noch einmal ganz locker 8,5km durch den Regen getrabt, um die 100 voll zu machen. Morgen mache ich Ruhetag oder gehe noch mal ordentlich schwimmen.

Habe mich jetzt auf Wunsch meiner Frau noch zu einer Winterlaufserie angemeldet und werde Sie dann dorthin begleiten. Ich darf aber mein Tempo laufen, dass macht dann wenigstens Sinn. Eine kleine Ausnahme stellt der mitlere Lauf dar, da dieser fünf Tage vor dem Trainingsmarathon stattfindet. Egal, gesegnet sei was hart macht! :dresche

Jimmi
25.11.2013, 12:41
Uiiii. Was sind sie alle fleissig. Ich hatte bis Freitag abend die 45 Wochenkilometer voll und mir direkt danach eine extrem ungnädige Magenverstimmung zugezogen. Die Nacht war nicht toll und am Samstag musste ich aufs Dach unseres Sanierungsobjektes um nach der Aufsparrendämmung jetzt die Dachfenster mit einzubauen helfen. Abends dann erhöhhte Temperatur, so dass mir die beste Ehefrau von allen für Sonntag Sportverbot erteilt hat.
Und diese Woche wird wohl Ruhewoche :Cheese: Heute Schwimmen, Morgen Fortbildung und Donnerstag kurzer Ausflug nach England. Sehr früh raus, sehr spät rein.

finisher05
25.11.2013, 16:21
Uiiii. Was sind sie alle fleissig...

Bei dem Wetter ist das doch fast nicht anders möglich, für mich zumindest. Schwimmen war nie wirklich mein Lieblingssport, eher schon meditatives Radfahren (nicht schnell aber gerne weit weg von zu Hause). Aber jetzt im Herbst/Winter bei Schnee und Regen befriedige ich meinen Bewegungsdrang lieber beim Laufen.

Zwei oder gar drei Stunden durch den Regen zu laufen sind für mich immer noch tolle Erlebnisse und weil ich es kann macht es mir Spass. Natürlich ist ein fernes Ziel (wie jetzt hier im Blog ausgelobt) eine zusätzliche Motivation, aber da es legal ist nutze ich es um mich leistungsmäßig zu steigern.

Gerade wenn der geplante Wettkampf noch sehr weit entfernt ist und der Trainingsplan sehr unspezifisch ist verfalle ich in "alte Muster" die mir bereits Erfolg beschert haben. Vor neun Jahren konnte ich mich halt schonmal mit sehr hohen Laufumfängen optimal vorbereiten (back to the roots).

finisher05
28.11.2013, 16:21
Bevor das "Blögchen" hier so still und heimlich abtaucht und in Vergessenheit gerät fange ich mal an ein wenig grafische Auflockerung zu betreiben.

Durch Teilnahme an 100/100 bin ich jetzt fast täglich laufend unterwegs. Heute gab es dann mal eine qualitativ "höherwertige" Einheit die es lohnt zu zeigen. Ob es dann unterm Strich hilfreich war sieht man dann Monate später. Gefordert waren 20 x 400m als Intensiver DL, dank der sehr vielen GA 1 Kilometer die ich in den letzten drei Monaten gelaufen bin ging das extrem locker.

lifty
28.11.2013, 16:23
Wie schnell gingen die 400er weg?

finisher05
28.11.2013, 16:41
Bei meinem aktuellen Level waren 1:53 gefordert ( entspricht 4:43/Km), gelaufen bin ich den ersten natürlich viel zu schnell in 1:41 und habe dann aber stark abgebremst auf Rundenzeiten von 1:50-1:54.

Dazwischen halt immer 200m regenerativ weitergelaufen, aktive Pause halt.

Necon
28.11.2013, 16:46
jetzt schon so spezifisches Training?

finisher05
28.11.2013, 17:35
jetzt schon so spezifisches Training?

Das ist jetzt sehr relativ. Da ich bisher der absolute "Trainingskaspar" war ist das für mich halt ein neuer Reiz, ich denke das hilft mir auf jeden Fall weiter.

Wenn jemand jahrelang Intervalle läuft mag dein Denkansatz wohl richtig sein, für mich ist es aber "Neuland" und daher probiere ich es einfach mal aus. Weiterhin bin ich auch einer der wenigen die schon bei einem Frühjahrs-Marathon aufbrechen zu neuen Ufern, ich denke da muß man etwas früher "in die Gänge" kommen.

Necon
28.11.2013, 18:03
Ich bin dieses Jahr auch einen Frühjahr M gelaufen. Mein spezifisches Training hat am 4.02.2013 begonnen (war mein erster M). Der M selber war am 14 April.
Ich würde jetzt eher wirklich schnelle Sachen machen und an meinen gesamt km schrauben, dabei vor allem den langen ausbauen damit der in der direkten Vorbereitung auch gut verkraftet wird und mit Progression bzw Endbeschleunigung gelaufen werden kann.
20x40 finde ich einfach zu früh. Das würde ich nur in den letzten 8-10 Wochen vor dem M machen.

trialdente
29.11.2013, 07:51
Oh, endlich bunt!

Hallo zusammen! Ob 20x400 jetzt sinnvoll sind oder nicht, vermag ich nicht zu beurteilen, jedenfalls waren sie ja nicht sonderlich schnell gelaufen, so dass es sicherlich eine schöne Abwechslung war. Ich bin am Mittwoch auf einer 15km Runde auch 12x200m schnell gelaufen (sub 3:20/km) und dann wieder 200m locker normal gelaufen. Das hatte ordentlich Pep in den Lauf gebracht und mir sehr viel Spaß bereitet. Ich laufe aber in den kommenden Wochen noch ein paar Volksläufe, so dass ich mich zwischenzeitlich auch mal etwas schneller bewegen möchte. Ansonsten gilt es weiter Kilometer zu schrubben, um zum 05.01. das anvisierte Gewicht zum Trainingsmarathon zu erreichen.

Diese Woche bin ich bisher 3x gelaufen, wobei es zeitlich etwas knapp ist.

Montag 5km (2x1,5km in 3:50/km)
Mittwoch 15km (siehe oben)
Donnerstag 7,5km (locker, 132er Puls/5:45)

Heute früh dann etwas Schnupfen und Kopf, ich habe die Vitamin und Teekur schon begonnen. Heute also wieder nur locker, da am Sonntag eigentlich mit Startnummer gelaufen werden sollte.

Necon
29.11.2013, 12:15
ich werde heute auch wieder probieren ob lockeres Laufen funktioniert. Radfahren konnte ich die ganze Woche, aber beim gehen und schlafen haben die Hamstrings ziemlich gezwickt. Hoffentlich passt, dass beim Laufen.

Necon
29.11.2013, 15:19
Juhu Laufen geht wieder halbwegs. Credo war heute langsam Laufen, schön Laufen, schauen ob es wieder geht.

Blick auf die Uhr nach den ersten 2 km, Puls 160, Pace 4:27. :Cheese: So viel zu langsam und gemütlich. Danke Newton, dass ich mit euch überhaupt kein Gefühl für die Pace und den Puls habe.

Aber Laufen geht wieder halbwegs, schnell geht noch nicht und bergauf muss ich aufpassen, aber auf der Ebene funktionierts schon wieder.

Beim anschließenden Krafttraining hab ich gleich begonnen die Hamstrings gezielt zu trainieren. Ich hoffe das rächt sich morgen nicht!

psyXL
01.12.2013, 14:48
Erste Belastungswoche auf dem Weg zur sub3 in Kandel ist durch. 90k ging gut. Nächste Woche folgen 100k. Bin da viel unterwegs und hoffe das Training ordentlich durchziehen zu können.

trialdente
02.12.2013, 09:02
Guten Morgen

So, wieder eine Woche rum und dieses Mal war es keine typische Woche in der Marathonvorbereitung. Am gestrigen Sonntag stand der erste Lauf der Winterlaufserie an, so dass ich mich in dieser Woche kürzer und schneller bewegt habe ;-)

Insgesamt waren es 45km, inklusive des gestrigen 5km Wettkapf über teils matschige Feldwege. Ansonsten waren die Bedingungen ordentlich, 6° kein Regen und kaum Wind. Insgesamt reichte es für ordentliche 19:38, wobei ich komplett konstante Kilometerzeiten gelaufen bin (3:54-3:56). Der längste Lauf letzte Woche war mit 15km sehr kurz, aber ich hatte großen Spaß an der Abwechslung in dieser Woche. Gestern nach dem Lauf bin ich dann noch 6km ausgelaufen, so dass ich mich heute wieder sehr gut fühle und auch wieder laufen werden. Der nächste Lauf ist dann am 31.12, fünf Tage vor dem Marathon ;-)

In diesem Sinne weiterhin Hacken in den Dreck!!!

finisher05
02.12.2013, 12:28
Guten Morgen

...

In diesem Sinne weiterhin Hacken in den Dreck!!!

Danke dir für die "Motivationsspritze", habe ich dann auch prompt umgesetzt. Wenn man erstmal unterwegs ist kommt die Lust von ganz alleine:)

Gestern war ich auf Grund von spürbaren Überlastungssymptomen in einem mentalen Loch, eigentlich hätte ich gerne ein 10-12 Km "regeneratives Läufchen" gemacht, aber die Vernunft hat gesiegt und so habe ich mir einen lauffreien Tag gegönnt und ihn zusätzlich mit einem Glas Rotwein versüßt.

Heute Morgen habe ich dann in mich hineingehorcht und aus allen Fasern strömte mir wieder Zuversicht entgegen, ich liebe den Effekt der Superkompensation, anders kann ich mir meine gute Verfassung nicht erklären. Aus geplanten 15 Km intensivem DL wurden so dann 18 Km und es hat trotz aller Pfützen und morastigen Wiedrigkeiten riesig Spass gemacht.

lifty
02.12.2013, 12:35
Wie sahen die spürbaren Überlastungssymptome aus?

finisher05
02.12.2013, 16:22
Wie sahen die spürbaren Überlastungssymptome aus?

Leichtes Zwicken an den Achillessehnen und Wade rechts war auch ziemlich in Mitleidenschaft gezogen. Ich hatte aber fahrlässigerweise Samstagmorgen etwas Zehen/Fußgymnastik gemacht und dadurch schon eine ungewohnte Muskelbelastung (wollte damit eigentlich meinen jetzigen Problemen vorbeugen). Am Nachmittag habe ich dann meinen langen Lauf unbekümmert "durchgezogen".

Aber heute ist wie gesagt wieder alles "geschmeidig" und die Verhärtungen in der Wade nahezu vollständig weg. Aber vorsorglich werde ich mir mal ein paar neue Schuhe fürs Training besorgen, meine aktuell bevorzugten Kayanos sind wohl "durch".

psyXL
04.12.2013, 23:34
*schieb*

Die 100er Woche läuft bisher gut - alles im Soll.
Nur kann ich die Woche keine Tempoeinheit unterkriegen, da ich entweder verdammt früh morgens (5 Uhr) oder abends (23 Uhr) laufen muss. Da kriege ich es nicht auf die Reihe fix zu laufen. Ist zum Glück nur diese Woche so. Einzig am Freitag habe ich vormittags Zeit, aber da ist der 30er gesetzt.

finisher05
05.12.2013, 01:41
So ein hoher Wochenumfang (laufe ich zur Zeit übrigens auch) ist aber doch schon eine sehr fordernde Belastung, das muß man auch erstmal neben Job und Familie leisten.

Wenn gar nichts geht mache ich auf mittellangen Einheiten schonmal ein Fahrtspiel (bergauf schnell oder beliebige ungeplante schnellere Passagen und einige Steigerungen bis zum Sprint). Das kann beim Laufen im dunkeln zum Beispiel bei einem gut beleuchteten schlaglochfreiem Abschnitt erfolgen, oder um die nächste Ampelphase zu erwischen.

Vor allem den Spass sollte man sich in der aktuellen Phase der Saison erhalten, und alles was man macht sehr locker sehen. Ich lege im Moment auch den Schwerpunkt auf die Umfänge, die Entwicklung von Geschwindigkeit und "Wettkampfhärte" folgt dann etwa zwei Monate vor dem Hauptwettkampf.

trialdente
05.12.2013, 08:23
Hallo zusammen

Ich habe diese Woche den 5km Wettkampf vom Sonntag noch ganz gut gemerkt und bin So.-Di. jeweils um 45min. locker getrabt. Gestern war dann absolutes Mistwetter mit Regen und Wind, so dass ich einen TDL über 12km gemacht habe. Beine waren wieder locker und die Waage ist weiterhin mein Freund!
Heute und morgen stehen auch eher lockere Einheiten nach Lust und Laune an, am Samstag früh gibt es dann den nächsten langen Lauf. Abends wird dann gefeiert, so dass Sonntag dann ggfs. noch mal das MTB gesattelt wird.

Insgesamt alles im grünen Bereich. Mal sehen, ob der Nikolaus mir noch ein paar neue Marathontreter mitbringt?!

Btw: Was lauft Ihr momentan für Treter?

Necon
05.12.2013, 08:34
Ich hab diese Woche schon 150 km runter. (leider alles am Rad) die hamstrings lassen noch immer kein schmerzfreies laufen und schon gar keine Intervalle zu
Bisher diese Woche 4km :(

Schuhe die ich Laufe:
Newton gravity
Saucony Typ A5
Innov8 road und Offroad (233 und 255 oder so)
Pearl izumi makani (glaube ich)
K-swiss

lifty
05.12.2013, 12:25
Ich bin schwer am Überlegen ob ich nächstes Jahr ein reines Laufjahr mache. Hab irgendwie keinen Bock auf Triathlon. Radfahren nach Lust und Laune, inklusive Malle. Sonst nur Laufen und ein bisschen pumpen...für die Strandfigur:Lachanfall:

Duafüxin
05.12.2013, 12:39
Insgesamt alles im grünen Bereich. Mal sehen, ob der Nikolaus mir noch ein paar neue Marathontreter mitbringt?!

Btw: Was lauft Ihr momentan für Treter?

Adidas Super Nova und die NB 890.

Nächste Woche mach ich mal nen kurzen Lauf mit den F-Lite.

Allerdings lauf ich momentan nur max 8 km. Die Schuhe würd ich aber auch bei längeren Läufen anziehen.

psyXL
05.12.2013, 13:24
Btw: Was lauft Ihr momentan für Treter?

Ganz normale plus einen Trailschuh.
-Kinvara3
-Faas500
-LunaRacer2
-Mantra von Salomon

lifty
05.12.2013, 14:09
Asics Cumulus
Montrail Roque Racer
Saucony Fastwitch 4
Saucony Kinvara
Saucony Pro Grid Ride 3

finisher05
05.12.2013, 15:49
...

Btw: Was lauft Ihr momentan für Treter?

Holy Moly, meine Frau behauptet ja immer ich wäre ein "Schuhmessi", und etwas Wahrheit steckt da schon drin. Generell laufe ich etwa drei bis vier Paar im Wechsel, wobei einer sich meist zu meinem "Liebling" entwickelt.

Aktuell ist mein absoluter Favorit der Asics Kayano 17, wie ihr unschwer an der Modellnummer erkennen könnt ist der schon zwei Jahre alt, ich habe ihn aber als Auslaufmodell gekauft, regelmäßig im Einsatz ist er bei mir nun ein gutes Jahr. Da ich mit Asics gut klar komme habe ich auch noch einen Gel 1150, einen GT 2150 und den GT 2000. Die beiden ersteren sind aber nur noch selten im Gebrauch. Als aktuellen WK-Schuh laufe ich noch den DS-Racer seit dem Sommer.

Für kürzere schnelle Sachen nehme ich gerne den Inov8 Xtalon alternativ auch hin und wieder den "old school" Fila Racer. Mit dem bin ich auch schon einige Male bei meinem Herbstmarathon um den Rursee geprescht (ich glaube den habe ich schon bald zehn Jahre).

Meine jüngste Errungenschaft ist ein Nike Structure+16, den habe ich gestern "entjungfert", und ich glaube der wird jetzt den Kayano ersetzen. Ebenfalls an diese Stelle rücken könnte der Saucony Progrid Guide 5, der ist aber noch in der "Hausschuhphase", heißt ich frage meine Füsse in zwei drei Stunden mal ob sie sich vorstellen könnten mit dem "Schuhtyp um die Häuser zu ziehen" ;)

Für´s ganz grobe (Orientierungslauf) habe ich noch den Inov8 Oroc, bei kurzen parkähnlichen Wettkampfstrecken kommt aber eher der Xtalon zum Einsatz. Bei Glatteis im Winter oder auf überfrorenem Altschnee laufe ich ab und zu mit einem Icebug MR2?, das genaue Modell kenne ich gar nicht mehr, da der Schuh auch schon sechs Jahre alt ist.

Im Bestand sind auch noch Adidas Supornova Sequenz, ein Saucony Hattori LC und ein Pearl Izumi PeakXC.

Weil soviel Text nichts ist für einen "aktiven" Blog, lass ich noch ein paar Bilder sprechen :Cheese:

finisher05
05.12.2013, 15:53
Achso, warum die Kayano 17 in den "Ruhestand" gehen müssen sieht man auf dem folgenden Bild etwas besser...

Pete4Tri
05.12.2013, 15:54
Holy Moly, meine Frau behauptet ja immer ich wäre ein "Schuhmessi", ...

NEIN, wie kommt die denn auf sowas, die 1,2,3,...6,...14 Paar Schuhe ist doch nicht viel :Lachanfall:
Beneide dich um deine Frau, bei soviel Toleranz. Bei mir wäre die Hälfte schon in der Schuhsammlung.
Viele Grüße, Peter

loriot
05.12.2013, 17:06
immer wieder schön. wenn es um Trainingsinhalte geht, passiert in so einem Thread so gut wie nix, aber wenn die Materialfrage gestellt wird sind auf einmal alle wieder da. :Cheese:

Necon
05.12.2013, 17:24
Ich muss zu meiner Verteidigung sagen, dass ich momentan zwar 8 paar Laufschuhe besitze und auch alle davon mehr oder weniger regelmäßig Laufe, aber die Schuhe hat man einfach kaufen müssen. Bei Preisangeboten von mehr als 50% Rabat muss man den Schuh kaufen, egal ob man gerade einen neuen braucht oder nicht! :Cheese:

finisher05
05.12.2013, 18:22
Ich muss zu meiner Verteidigung sagen, dass ich momentan zwar 8 paar Laufschuhe besitze und auch alle davon mehr oder weniger regelmäßig Laufe, aber die Schuhe hat man einfach kaufen müssen. Bei Preisangeboten von mehr als 50% Rabat muss man den Schuh kaufen, egal ob man gerade einen neuen braucht oder nicht! :Cheese:

Der Bruder im Geiste :Cheese:

Ich sage zu meiner Frau auch immer: Wer nichts kauft kann auch nichts sparen.

lifty
05.12.2013, 22:07
immer wieder schön. wenn es um Trainingsinhalte geht, passiert in so einem Thread so gut wie nix, aber wenn die Materialfrage gestellt wird sind auf einmal alle wieder da. :Cheese:

Hatte ja meine Überlegungen zum Training geschrieben, aber interessiert sich ja keiner dafür:Traurig:

trialdente
06.12.2013, 08:03
Hallo zusammen

Wir müssen ja immerhin die Zeit bis zur heißen Phase rumbringen, da kann eine wenig Gequatsche zum Equipment nicht schädlich sein! :Cheese:

Ich laufe jetzt seit 2010 durchgehend nur noch Nike Treter (Lunaracer, Lunarglide,..) und frage mich, ob ich noch mal etwas Neues ausprobieren soll. Inzwischen habe ich eine sehr farbenfrohe Ansammlung der letzten Jahre, ich mache heute Abend mal ein Gruppenbild.

Um das ganze wieder etwas in die richtige Richtung zu lenken, wie sehen denn Eure Unterdistanzen aus (5/10/21km). Ich habe bisher das Problem, dass ich die Zeiten der Unterdistanzen zum Marathon nicht wirklich umsetzen kann. Der Grund liegt wohl im etwas schlampigen Umgang mit den langen Läufen. Ich werde Besserung geloben! :dresche

Mit der gelaufenen 19:38 vom letzten Sonntag sind nach Papa Greif schon die 3:15 im Marathon drin. Zum Frühjahr würde ich gerne wieder Richtung der 19 Minuten Grenze laufen und den HM dann wieder um 1:30. Die logische Konsequenz über 10km ist dann klar...Ziel ist es aber dann natürlich die ganzen Zeiten über die klassische Marathondistanz zu bringen.

Gestern und heute ist lediglich traben angesagt, da am Mittwoch Tempo gemacht wurde und ich morgen den nächsten langen Lauf mache (siehe oben!). Das Wetter bleibt gelinde gesagt SCHEI...., daher wirds in den Wald gehen. Dann gibts zum langen Lauf auch noch ordentlich Höhenmeter! Werde das Tempo entsprechend anpassen.

psyXL
06.12.2013, 10:48
Ich probiere es jetzt noch mal mit einer Trainingsfrage :-)

Kann man den langen Lauf zu schnell laufen?
Letzte Woche 27km - Schnitt 4:45
Heute 30km - Schnitt 4:45 (tendenziell 4:50, habe die letzten drei Kilometer etwas aufs Gas gedrückt)

Angepeilte Marathonpace 4:10-4:15

Fühle mich mit dem Tempo gut und könnte ohne Probleme noch paar Kilometer dranhängen.

Laufe ich die Langen zu schnell?

Duafüxin
06.12.2013, 10:59
Wenn ichs recht in Erinnerung hab soll der LL 60 bis 30 sec langsamer als MRT sein.

Necon
06.12.2013, 12:37
Ich würde es davon abhängig machen wie gut du ihn verträgst, regenerierst du schnell danach und kannst 2 Tage später Intervalle laufen bleib dabei.hängt er dir ewig nach laufe ihn langsamer. Grundsätzlich würde ich sagen je mehr zeit wir in der nähe der fmp verbringen desto besser

Sense-
06.12.2013, 13:01
Aber 4:45 ist doch schon ganz schön weit weg für in der Nähe;)

Lehrbruchmäßig sollte er ja langsamer sein (Greif 45-60sec als FMP)
Aber ist auch eine individuelle Sache. Aber sobald 2-3 intensive Sachen pro Woche gelaufen werden (müssen), dann sollte sich eine reduzierung des Tempos beim langen Lauf positiv auf die intensiven Sachen auswirken.

Aber probiers aus, dafür ist der Blog hier ja da!

Edith: Gerade mal in meine Trainingsaufzeichnungen geschaut. In der unmittelbaren Marathonvorbereitung bin ich die langen in ~4:45min/km gelaufen. Endzeit 2:45h! Jetzt im Winter wo weniger intensive Einheiten anstehen lauf ich die längeren Sachen dann auch etwas flotter: 4:30-4:35. Denke also das sich das Tempo, welches sich locker anfühlt stark von der Belastung des restlichen Trainings abhängt ;)

psyXL
06.12.2013, 13:40
Wenn es intensiver wird erledigt sich das wahrscheinlich von selbst. Bin eher in den Distanzen jenseits der 42 zu Hause. Lange laufen fällt mir leicht nur stehe ich mit den schnellen Sachen auf Kriegsfuß. Die harten intensiven Monate Januar und Februar werden zeigen, ob ich die sub3 in den Beinen habe. Aber egal was die Tests und die Trainingszeiten sagen, ich werde in Kandel auf sub3 loslaufen. Vielleicht klappt es ja doch und außerdem geht doch nichts über die Schmerzen jenseits der Kilometermarke 30, wenn man zu schnell losgelaufen ist. :-)

Teuto Boy
06.12.2013, 16:39
Wenn du die langen Dinger mit dicken Wintersachen in 4:45 läuftst u. konstant 100er Wochen raushaust sind das nicht die schlechtesten Voraussetzungen für die Wochen der Warheit ;)

finisher05
06.12.2013, 20:16
Bei mir steht morgen auch wieder der wöchentliche lange Lauf an, da ich erst gegen 15:00 Uhr starten werde wird das wohl auch so ein "semi Nachtlauf", immerhin schon ein Fortschritt zu den Vorwochen, da bin ich zweimal fast komplett im Dunkeln gelaufen.

Von der Geschwindigkeit her liege ich aktuell bei 5:30/Km bei dem "langen Kanten", ich versuche aber bewußt den Puls unten zu halten um so maximal den Fettstoffwechsel zu trainieren. Lediglich bei kürzeren Steigungen geht der Puls mal kurzzeitig hoch. Schneller wird es irgendwann automatisch.

3-rad
06.12.2013, 21:26
Von der Geschwindigkeit her liege ich aktuell bei 5:30/Km bei dem "langen Kanten"

Finde ich viel zu lahm für die Zielvorgabe.
Was auch immer du damit bezwecken willst.
3:09h braucht eine Pace von 4:30min, 3:02h braucht 4:20min.
Über 1min langsamer als das Zieltempo laufen bringt mich immer in so einen komischen Trott den ich dann nicht mehr los werde.

finisher05
06.12.2013, 22:14
...
Was auch immer du damit bezwecken willst.
3:09h braucht eine Pace von 4:30min...

3:09 ist die Zielvorgabe für den Wettkampf (in 4 Monaten), meinen letzten langen Lauf bin ich in 3:11h gelaufen, das war letzten Samstag im Dunkeln mit Stirnlampe.

Sinn und Zweck dieser langen langsamen Läufe sehe ich in der Anpassung des Stoffwechsels und der Gewöhnung von Skelett und Muskulatur an die Belastungsdauer. Das "Einüben" des geplanten WK-Tempos wird wieder 8 Wochen vor dem Marathon begonnen und dann kontinuierlich gesteigert.

Für mich ist absolut vorrangig verletzungsfrei durch den Winter zu kommen, da ich seit zwei Monaten bereits extrem meine Umfänge gesteigert habe befinde ich mich augenblicklich in einer "Konsolidierungsphase", es genügt mir vollkommen den langen Lauf überhaupt mit Freude zu laufen. Meine Basis wird dann Anfang Februar deutlich belastbarer sein als wenn ich jetzt nur kurze schnelle Sachen mache.

psyXL
07.12.2013, 00:17
Wenn du die langen Dinger mit dicken Wintersachen in 4:45 läuftst u. konstant 100er Wochen raushaust sind das nicht die schlechtesten Voraussetzungen für die Wochen der Warheit ;)

So ist der Plan. Ich werde meinen Grobplan bei Gelegenheit mal hochladen und würde mich über Meinungen und Anregungen freuen.

psyXL
07.12.2013, 00:24
Ach, ich habe es gleich gemacht.

Die genaue Wochengestaltung mache ich immer in der Vorwoche bzw. passe ich innerhalb der Woche je nach Zeitbudget an.

http://www.bilder-upload.eu/thumb/c4e932-1386372146.png (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=c4e932-1386372146.png)

FMMT
07.12.2013, 06:22
3:09 ist die Zielvorgabe für den Wettkampf (in 4 Monaten), meinen letzten langen Lauf bin ich in 3:11h gelaufen, das war letzten Samstag im Dunkeln mit Stirnlampe.

Sinn und Zweck dieser langen langsamen Läufe sehe ich in der Anpassung des Stoffwechsels und der Gewöhnung von Skelett und Muskulatur an die Belastungsdauer. Das "Einüben" des geplanten WK-Tempos wird wieder 8 Wochen vor dem Marathon begonnen und dann kontinuierlich gesteigert.

Für mich ist absolut vorrangig verletzungsfrei durch den Winter zu kommen, da ich seit zwei Monaten bereits extrem meine Umfänge gesteigert habe befinde ich mich augenblicklich in einer "Konsolidierungsphase", es genügt mir vollkommen den langen Lauf überhaupt mit Freude zu laufen. Meine Basis wird dann Anfang Februar deutlich belastbarer sein als wenn ich jetzt nur kurze schnelle Sachen mache.

Bei mir hatte es damals genauso geklappt(3:09h). Ich hatte speziell bei den langen Läufen im Winter auch kein höheres Tempo. Ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg:Blumen:

Wolfgang L.
07.12.2013, 07:54
Finde ich viel zu lahm für die Zielvorgabe.
Was auch immer du damit bezwecken willst.
3:09h braucht eine Pace von 4:30min, 3:02h braucht 4:20min.
Über 1min langsamer als das Zieltempo laufen bringt mich immer in so einen komischen Trott den ich dann nicht mehr los werde.

den "komischen Trott" kann man ja loswerden wenn man zum ende die letzten z..B. 5 km auf 5:00 erhöht.

Ich mache die langen Läufe in einem ähnlichen Tempo. So "lahm" ist das nicht.

Bei der Kälte erst recht.

glaurung
07.12.2013, 08:11
den "komischen Trott" kann man ja loswerden wenn man zum ende die letzten z..B. 5 km auf 5:00 erhöht.

Ich mache die langen Läufe in einem ähnlichen Tempo. So "lahm" ist das nicht.

Bei der Kälte erst recht.

Denke ich auch. 5:00 bei den Langen geht glaub schon in Ordnung für 3:00 - 03:15 Ambitionen. Ich bin 2012 beim Bodenseemarathon Anfang Oktober meinen ersten und bisher einzigen Marathon gelaufen (03:07:xx). Ich hatte davor nur 2 oder 3 Läufe um 30km. Die waren sicher nicht schneller als 5er Pace. Als ich mich ein gutes Dreiviertel Jahr vorher auf den Hamburg-Marathon vorbereitet hatte (den ich aber wegen Verletzung cancelen musste), hab ich deutlich mehr längere Läufe um die 30km gemacht. Die waren auch allesamt um 5:00 Pace, aber teils mit deutlicher Beschleunigung am Ende. Das bringt dann schon nen Schub.
Man muss aber auch sagen, dass ich am Bodensee ab spätestens km30 immer mehr eingebrochen bin. Der letzte km dürfte so in 5:00 gewesen sein. :Cheese:
Das lag aber wohl weniger an der Pace bei den langen Läufen, sondern eher am Mangel an langen Läufen und an generellem Laufumfang. Ich hatte 800km in den 9 Monaten davor.

Wolfgang L.
07.12.2013, 11:03
da hab ich mich nicht so deutlich ausgedrückt.
Ich starte auch mit ca. 5:30 und werde zum Ende schneller.


Mir ist das auch nicht so wichtig ob es angeblich über 2:15 oder so nichts mehr bringen soll. Es muss ja nicht jeder Lauf ein optimaler sein.

Vor Jahren noch bin ich die langen Läufe auch immer zu schnell gelaufen.

Ich finde wenn ich die "Pflichtübung" langer Lauf geniese dann ist für mich das richtige Tempo. Dann freue ich mich auch auf die "Endbeschleunigung" Je nach Lust und Laune wird die dann auch noch schneller als 5:00

Wichtig ist ja auch das reinhören in sich ab km 25 - 30 gerade da fühlt sich manches doch deutlich unangenehmer an als wärend den ersten 20km.

finisher05
07.12.2013, 14:40
Ach, ich habe es gleich gemacht.

Die genaue Wochengestaltung mache ich immer in der Vorwoche bzw. passe ich innerhalb der Woche je nach Zeitbudget an.



Dein "Rahmentrainingsplan" sieht ja sehr übersichtlich aus, zweimal Tempo einmal Lang, drei Belastungswochen gefolgt von einer regenerativen. Ist wohl eine sichere Herangehensweise.

Ich grübele aktuell ob ich evtl. auch meinen Frühjahrsmarathon auf Kandel vorziehe, da ich dann mehr Luft habe für einen umfangsorientierten Radblock als Basis für die sommerlichen Tria-WKs. Ich könnte gegenüber Bonn vier Wochen zusätzlich in´s Triatraining investieren, das wäre evtl. die weitere Anreise Wert.

Von der Strecke her dürfte es keinen großen Unterschied machen, flach ist flach, ob da jetzt Häuser oder Bäume am Streckenrand stehen ist letztlich egal, oder? Außerdem habe ich mal hier im Forum nach Infos über den Kandel-Marathon geforscht, da hatten sich 3rad und fitnesstom auch mal in der Vorbereitung "gebatteled" und beide haben locker darüber berichtet, war sehr interessant zu lesen.

3rad hatte dort mit Greifschem Countdown trainiert und fitnesstom etwas "inovatives" mit häufigen Belastungen im MRT Tempo. Da ich zum nachhaltigen "dranbleiben" aktuell auch beim 100/100 gut dabei bin werde ich meine Erfahrungen auch gerne hier locker weiter einstreuen.

Zu meinen Unterdistanzleistungen kann ich aktuell kaum etwas sagen, da der letzte "kürzere" Wettkampf schon über 1 Jahr zurückliegt. Im Sommer/Herbst 2012 habe ich 10 Km in 41:10 und HM in 1:31:40 geschafft. Vielleicht mache ich ja in vier Wochen mal ein "Update" beim Sylvesterlauf in Aachen. Generell starte ich aber eher selten auf "kurzen" Strecken.

Mein aktuellster WK ist der Marathon vor einem Monat in 3:20:41! Die Ungeduld in mir spricht natürlich auch für einen Start in Kandel, ich möchte "endlich" nochmal eine Orientierung haben, welche Leistung ich bei einem flachen Kurs abrufen kann.

Hmm...

psyXL
07.12.2013, 14:45
Kandel ist flach und damit schnell. Bin dort 2011 gestartet.
Kandel kann halt aber auch sehr kalt sein.

finisher05
07.12.2013, 14:50
Kälte ist nicht wirklich tragisch, da ich seit 17 Jahren freiwillig im November "meinen" Herbstklassiker beim Rursee-Marathon laufe bin ich "alle Wetter" gewöhnt.

Komme ich besser mit klar als mit extremer Hitze.

Sense-
07.12.2013, 18:04
Früherer Marathon wird sich 100 prozentig positiv auf die Triathlon Saison auswirken. Man muss aber auch sehen das man dann die wichtigen Einheiten oft bei richtigem Dreckwetter hat. Wenn man damit klar kommt, mach den früheren :)

trialdente
07.12.2013, 18:20
So, langer Lauf erledigt! Kurzfassung, da es jetzt Käsefondue gibt ;)

30,1km/5:26/142HF

Scheißwetter: Regen, Sturm und 4°C! ...aber das macht hart in der Birne. Die letzten 5km waren sehr hart, da es nocheinmal richtig geschüttet hat und ich kalte Oberschenkel bekommen habe. Da war ich dann irgendwann vollkommen durch! Morgen auslaufen.

Wolfgang L.
07.12.2013, 18:48
So, langer Lauf erledigt! Kurzfassung, da es jetzt Käsefondue gibt ;)

30,1km/5:26/142HF

Scheißwetter: Regen, Sturm und 4°C! ...aber das macht hart in der Birne. Die letzten 5km waren sehr hart, da es nocheinmal richtig geschüttet hat und ich kalte Oberschenkel bekommen habe. Da war ich dann irgendwann vollkommen durch! Morgen auslaufen.

lass es dir schmecken. Hast es dir verdient.

bellof
07.12.2013, 23:48
puh das war nix....

Ich verfolge stur eine spezielles Trainingskonzept was mir meine beiden 3 monatigen Trainer vorgeben. Keine Intervalle und auch keinen wirklich langen Lauf. Aber immerhin haben wir die Wochenumfänge auf ca. 50-60k hochgebracht. Tempo geht mitlerweile gegen 5min/k IMMER mit Zwillingswagen.... Letzte Woche dann Besuch bei meinen Eltern und dann hatte ich am WE mal die Möglichkeit alleine zu laufen - Ging SUPER 4:39min/k für 12k und das war noch nicht alles was ging.

Demgemäß mit hoher Erwartungshaltung und Montivation bei einem 12k Lauf gestartet.... ca. 54:50 - gut war Waldboden mit Wurzeln was ich nicht so mag aber trotzdem war die Leistung schlechter wie erwartet. 10k Leistung von ca. 46min :-(

Tja eigentlich müsste ich sicherlich mal Intervalle laufen, aber das lassen meine Trainer zZ. nicht zu.... Mal sehen wie es weiterläuft.

Gruß Bellof

finisher05
08.12.2013, 00:39
Bei mir hatte es damals genauso geklappt(3:09h). Ich hatte speziell bei den langen Läufen im Winter auch kein höheres Tempo. Ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg:Blumen:

Danke für den Zuspruch. :Blumen:

Da ich die letzten vier Jahre absolut unstrukturiert und planlos trainiert habe versuche ich momentan eine unumstößliche Basis für die nächsten zwei Jahre aufzubauen. Natürlich ist es motivierend zwischendurch die ein oder andere schnelle Zeit bei einem Trainingsmarathon oder Halbmarathon oder, oder... rauszuhauen. Habe mich ja auch recht schnell in den Blog hier verirrt ;)

da hab ich mich nicht so deutlich ausgedrückt.
Ich starte auch mit ca. 5:30 und werde zum Ende schneller.


Mir ist das auch nicht so wichtig ob es angeblich über 2:15 oder so nichts mehr bringen soll. Es muss ja nicht jeder Lauf ein optimaler sein.

Vor Jahren noch bin ich die langen Läufe auch immer zu schnell gelaufen.

Ich finde wenn ich die "Pflichtübung" langer Lauf geniese dann ist für mich das richtige Tempo. Dann freue ich mich auch auf die "Endbeschleunigung" Je nach Lust und Laune wird die dann auch noch schneller als 5:00

Wichtig ist ja auch das reinhören in sich ab km 25 - 30 gerade da fühlt sich manches doch deutlich unangenehmer an als wärend den ersten 20km.

Hört sich gut an, habe eure Kommentare alle heute noch rechtzeitig vor meinem langen Lauf gelesen und konnte dann entsprechend euren Vorschlägen "nachjustieren" :dresche

Finde ich viel zu lahm für die Zielvorgabe.
Was auch immer du damit bezwecken willst.
3:09h braucht eine Pace von 4:30min, 3:02h braucht 4:20min.
Über 1min langsamer als das Zieltempo laufen bringt mich immer in so einen komischen Trott den ich dann nicht mehr los werde.

Der "Fehdehandschuh" klatschte gegen die Backe und fortan lief er ohne "Sinn und Verstand". Nie wieder soll ihn einer als lahm bezeichnen, nein eher rennet er sich ins Grab :Peitsche:

Lange Rede kurzer Sinn, im Trainigstagebuch stehen heute zwei Läufe, einer regenerativ, morgens Früh zum Brötchenholen 9,3Km im Schlurfschritt.

Heute Abend dann mit Stirnlampe und Winterausrüstung neu "eingenordet" 35,1 Km in 179 Minuten. Die gefühlte Belastung ist vergleichbar mit letzter Woche als ich 12 Minuten länger unterwegs war, mal sehen wie die nächste Tage verlaufen, wenn ich kein Fuß mehr vor die Tür kriege weil mir beim Gedanken ans Laufen schon der Angstschweiß auf die Stirn tritt mache ich einen neuen Blog auf: In der Prep Phase im Übertraining, wie geht es am schnellsten :Lachanfall:

finisher05
08.12.2013, 00:54
Für die Freunde der bildlichen Darstellung noch ein kleiner Blick auf mein "heroisches Wintertraining". Vielleicht komme ich ja in Kandel oder in Bonn im avisierten Zeitfenster ins Ziel, dann läßt sich die Entwicklung vielleicht auch von anderen "Lahm..schen" reproduzieren.

trialdente
08.12.2013, 18:08
So, schon wieder eine Woche rum! Diese Woche waren es "nur" 66km, wobei der 30er ganz ordentlich war. Die letzten 5 waren sehr hart, vorher lag das Tempo bei~5:20 und war locker zu laufen. Schlechtes Wetter gehort im Dezember dazu und macht wohl vorallem mental hart.

Nächste Woche gibt es dann noch einmal eine Standardwoche mit 3x5km im MT und dem nächsten langen Lauf. Ziel sind noch einmal 90-100km. Das werde ich dann durchziehen bis nach Weihnachten. Silvester gibt es dann einen TDL mit Startnummer um den Bauch und dann am WE drauf den Marathon in Kevelar. Ende Januar ist dann der Abschluss der Winterlaufserie.
Dann werde ich wohl Hannover im Frühjahr ansteuern, der ist erst Ende April und wird dann bereits ersnthaft vorbereitet. Die Zielsetzung fur H berechne ich dann nach dem 10er Ende Januar.

glaurung
08.12.2013, 18:13
Schlechtes Wetter gehort im Dezember dazu und macht wohl vorallem mental hart.

Stört's Euch wirklich, bei Kälte und / oder Regen zu laufen?
Ich hab damit eigentlich null Probleme. Gut, mehrere Stunden bei Regen ist natürlich schon deppert, oder loslaufen, wenn's schon in Strömen pisst........
Aber so a bissl Kälte oder Niesl is doch beim Laufen wurscht. :)

trialdente
08.12.2013, 18:54
Stört mich eigentlich nicht, aber nach den 25km war ich leer und hatte meine Verpflegung (1 Kaugummi) wohl schon verbraucht. ;-)
Es fing halt noch einmal richtig zu schiffen an und ich hatte Sturm aus Richtung Nase. Das war dann wirklich nicht lustig hinten raus.

btw: Die kommende Umfangswoche wird gesponsert von Petrus! 10° C und heiter bis Freitag! :cool:

psyXL
08.12.2013, 20:42
101km in 9 Einheiten. Davon einen 30er und der Rest eher kurz.

Nächste Woche eher wenig und viel Alternativtraining, dann geht es in einen 3-Wochenblock 100/110/120.

lifty
08.12.2013, 21:05
Boah, seid ihr alle krass, Respekt! Hab ne 42er Woche und bin damit zufrieden. Spornt mich aber unwahrscheinlich an!

finisher05
08.12.2013, 22:21
Aktuell scheine ich dann ja hier (zumindest nach Umfängen) das Trainingsranking anzuführen. Ich hatte in der letzten Woche 8 Einheiten mit unglaublichen 138 Km Umfang.

Für nächste Woche steht aber auch bei mir jetzt eine "Entlastungswoche" auf dem Plan, ich reduziere den Umfang auf ca. 80-90 Km. Da ich momentan kaum noch Schwimmen gehe und ebenso wenig Radfahren verkrafte ich die hohen Umfänge noch ganz gut. Natürlich ist es auch recht großes Glück nun schon seit drei Monaten nahezu unverletzt und gesund diesen intensiven Laufblock umzusetzen.

HendrikO
08.12.2013, 23:16
Mit den Umfängen würde ich definitiv sub3 laufen.

psyXL
09.12.2013, 07:15
Im Konjunktiv ist alles so einfach...

trialdente
09.12.2013, 07:33
Im Konjunktiv ist alles so einfach...

+1

:Blumen:

Genau das war bisher im Marathon mein Problem! Theoretisch sagt sogar Papa Greif dass ich unter 3:15 laufen kann....irgendwann werde ich es auch schaffen!

Wolfgang L.
09.12.2013, 08:55
Boah, seid ihr alle krass, Respekt! Hab ne 42er Woche und bin damit zufrieden. Spornt mich aber unwahrscheinlich an!

ja ich staune auch beim Lesen. Respekt.


Oh eben kam der Postbote mit einer Greif Sendung (KREISCH) :Cheese:

Jimmi
09.12.2013, 09:48
Kein Stress. Ich bin nach wie vor bei 40-50 km. Und eine Woche fast gar nix aus Vorsicht wegen Magenverstimmung (meine Frau flüstere mir was von bösen Viren ins Ohr) und einem Betriebsausflug nach England (morgens hin, abends zurück).

Auch mein Gewicht macht noch keine Rückschritte. Muss am Weihnachtsmarkt liegen und den ganzen Leckereien.

Necon
09.12.2013, 10:16
Bin jetzt runter auf nicht einmal 15 km die Woche und selbst die waren nicht ganz schmerzfrei. Gewicht ist dafür am steigen, damit werden wenigstens die wenigen km anstrengender.

trialdente
09.12.2013, 10:26
Der lange Lauf des kommenden WE ist auch schon geplant, es geht 15km durch die Felder zu einer alten Halde. Angekommen gehts dann rauf und am anderen Ende wieder runter :dresche

Da ich auch wieder nach Hause muss, gehts dann über andere Feldwege wieder retour. Streckenlänge liegt irgendwo um die 30km, die ganaue Strecke überlege ich mich dann wohl spontan! Freue mich jetzt schon drauf! :cool:

Salamiesalat
09.12.2013, 10:33
So, Meine Damen und Herren,
ich mache nun auch mit bei eurer illustren Runde.
Mein Ziel ist der Hannover Marathon Ende April mit einer Zielzeit von Sub 3:15h. Dies wird mein erster Marathon.
Zurzeit studiere ich in Hannover in einem Dualen Studium Verwaltungswissenschaften und komme während der Praxisphase nicht wirklich zum Radfahren. So habe ich mich für einen Frühjahrsmarathon entschieden. Ich habe letzte Jahr dort schon zugeschaut und mir haben mehrere Bekannte erzählt, dass die Strecke und die Atmosphäre angenehmer sei als in Frankfurt.

Zu meinem Training:
10k bin ich ohne wirkliche Vorbereitung in Oldenburg Ende Oktober in 42:20 min gelaufen.
5k Bestzeit liegt bei 20:01 min.
Umfänge lagen bis Oktober bei etwa 60km die Woche.
Im November war ich ein wenig fauler..30km die Woche kamen da zusammen.
Seit Anfang des Monats versuche ich einfach jeden Tag laufen zu gehen, mindestens 30 Minuten am Tag (zweimal musste letzte wiche wegen Xaver ausfallen) Gestern kam ein 20er dazu. So kam ich letzte Woche wieder auf 50km.
Mein Problem ist wohl, dass ich teilweise zu schnell laufe. Bei den längeren Sachen kommt meist immer eine 4:55 Pace raus. Bei "normalen" kurzen Läufen wird's ohne auf die Uhr zu schauen eine 4:45 Pace.

trialdente
09.12.2013, 10:47
Moin Salamiesalat (schöner Name)!

Das Problem mit dem Tempo kenne ich, laufe daher seit November wieder mit Pulsmesser und lege mir vor dem Lauf die Werte fest!

Hannover ist bei mir auch noch in der Verlosung, da ich dort einige Freunde habe und kostenlos logieren kann. ...eigentlich keine dumme Idee! Dann ständ ich neben Dir am Start und hätte eine ähnliche Zielvorstellung!

Johannespopannes
09.12.2013, 23:06
Kontrollier noch mal deine Unterdistanzleistungen im Frühjahr, aber mit den aktuellen Zeiten würde ich (gerade weil es dein erster Marathon ist) sagen, dass es mit 3:15h wohl eher nichts wird.

p.s.: ich bin dieses Jahr in Paris eine 3:03 gelaufen, die langsamen Läufe waren da in der Vorbereitung ganz grob zwischen 5:00 und 5:30 min/km.

glaurung
10.12.2013, 07:36
Kontrollier noch mal deine Unterdistanzleistungen im Frühjahr, aber mit den aktuellen Zeiten würde ich (gerade weil es dein erster Marathon ist) sagen, dass es mit 3:15h wohl eher nichts wird.

p.s.: ich bin dieses Jahr in Paris eine 3:03 gelaufen, die langsamen Läufe waren da in der Vorbereitung ganz grob zwischen 5:00 und 5:30 min/km.

Denk ich nicht. Wenn er ordentlich trainiert, sollte das eher locker drin sein.

Necon
10.12.2013, 07:49
Kontrollier noch mal deine Unterdistanzleistungen im Frühjahr, aber mit den aktuellen Zeiten würde ich (gerade weil es dein erster Marathon ist) sagen, dass es mit 3:15h wohl eher nichts wird.

p.s.: ich bin dieses Jahr in Paris eine 3:03 gelaufen, die langsamen Läufe waren da in der Vorbereitung ganz grob zwischen 5:00 und 5:30 min/km.

Für die 3:15 passen die Zeiten eigentlich ganz gut, vor allem da er die jetzt schon läuft. Wenn er kurz vorm M wäre, wäre es vielleicht ein bisschen eng aber so ist das eine gute Basis.

trialdente
10.12.2013, 07:58
Guten Morgen

Ich glaube auch, dass 3:15 mit 20:01/5km und 42:20/10km vorallem beim ersten Marathon knapp werden. Aber warum nicht?! es ist noch einige Zeit hin und vielleicht hat er ja Talent für die 42,2km. Im Frühjahr sollten die beiden Zeiten bei entsprechendem Training zu unterbieten sein. Ich werde bei dem Versuch jedenfalls live anwesend sein, Hannover ist jetzt fix fürs Frühjahr. Ziel: 3:15! Wenn das hinhaut, kann ich im September in Berln noch einen drauflegen ;-)

Bei mir gabs gestern 13km/142/5:07, der Rest des Abends/der Nacht waren dann ein Fiasko, da unser großer Kleiner dann krank geworden ist. Ich habe dann meine komplette Nachturuhe geopfert und trete heute auf der Arbeit hauptberuflich als Gespenst auf. Ob ich also heute Abend dann laufen gehe (was für die 100+ nötig wäre) oder vernünftigerweise um 20:00 pennen gehe, entscheide ich spontan. Manchmal ist man ja dann fitter als gedacht! :(

Salamiesalat
10.12.2013, 10:33
Guten Morgen

Ich glaube auch, dass 3:15 mit 20:01/5km und 42:20/10km vorallem beim ersten Marathon knapp werden. Aber warum nicht?! es ist noch einige Zeit hin und vielleicht hat er ja Talent für die 42,2km. Im Frühjahr sollten die beiden Zeiten bei entsprechendem Training zu unterbieten sein. Ich werde bei dem Versuch jedenfalls live anwesend sein, Hannover ist jetzt fix fürs Frühjahr. Ziel: 3:15! Wenn das hinhaut, kann ich im September in Berln noch einen drauflegen ;-)

Ob ich ein Talent habe oder nicht, wage ich nicht zu beurteilen. Ich laufe jetzt seit ungefähr einem Jahr verletzungsfrei und während der Zeit ging es wirklich bergauf mit den Zeiten. Da sieht man mal, was stringentes und regelmäßiges Training bringt. Gute Erfahrungen habe ich auch mit Krafttraining gemacht. Seit dem ich mit meiner Kettlebell trainiere fällt mir das Laufen irgendwie einfacher, ob das ein Außenstehender an meiner Lauftechnik auch so beurteilen würde, lasse ich dahingestellt.

Du baust jetzt aber schon ein gewissen Druck auf ;-), aber es freut mich, dass ich nicht alleine loslaufen muss. :-)
Was die Zielzeit betrifft bin ich frohen Mutes. Wie heißt es so schön: Ziele müssen SMART sein. A wie anspruchsvoll und R wie realistisch. Schließlich soll man ja auch ein Ziel nicht ohne weiteres erreichen ;-)

Duafüxin
10.12.2013, 10:40
Ich werde bei dem Versuch jedenfalls live anwesend sein, Hannover ist jetzt fix fürs Frühjahr. Ziel: 3:15! Wenn das hinhaut, kann ich im September in Berln noch einen drauflegen ;-)

(

Wennich an dem WE zu hause bin, feuer ich euch an. Ihr lauft ja quasi bei mir vorbei :Huhu:

trialdente
11.12.2013, 07:37
G

Bei mir gabs gestern 13km/142/5:07, der Rest des Abends/der Nacht waren dann ein Fiasko, da unser großer Kleiner dann krank geworden ist. Ich habe dann meine komplette Nachturuhe geopfert und trete heute auf der Arbeit hauptberuflich als Gespenst auf. Ob ich also heute Abend dann laufen gehe (was für die 100+ nötig wäre) oder vernünftigerweise um 20:00 pennen gehe, entscheide ich spontan. Manchmal ist man ja dann fitter als gedacht! :(

So, 20:00 war gestern Bettruhe angesagt! Heute früh war ich dann um 5:00 hellwach und habe einen sehr ruhigen und gemütlichen Morgen gehabt. Heute geht es dann weiter, ich laufe dann mal im Marathontempo......nur, wo liegt das denn am 05.01. :Lachanfall:

Habe mich gestern hinsichtlich des Frühjahrsmarathons für Hannover entschieden und gemeldet. Unterkunft ist bereits organisiert. Jetzt muss ich demnächst mal schauen, welcher Plan denn Grundlage für das Vorhaben wird und wann ich dann ins ernste Training einsteige.

Teuto Boy
11.12.2013, 09:14
Hallöle, ich schau als jemand der sein Marathonjahr hinter sich hat immer mal gerne bei den armen Schweinen rein, die sich jetzt schon stundenlang im Dunkeln durch die Pampa quälen müssen :Lachen2:

Wieviele Leute laufen eigentlich in Hannover den Marathon? Ich frag nur mal so , weil ich im Oktober notgedrungen in Oldenburg ( Hallo Salamisalat ) gelaufen bin, wo nur 300 gestartet sind, d.h. 2. Runde, nach dem Salamisalat u. die anderen HM Warmduscher schon fertig waren, komplett allein durch Oldenburgs Diaspora gezuckelt, das war definitiv keine Vergnügungsteuerpflichtige Veranstaltung ;)

trialdente
11.12.2013, 09:37
In den letzten Jahre waren es wohl um die 1500 Finisher im Ziel, man sollte also nicht vollkommen einsam sein. Das ist in etwa da Anzahl von Essen /Baldeney, da habe ich mich im Tempobereich um 3:30 nie einsam gefühlt in der Vergangenheit!

Teuto Boy
11.12.2013, 09:47
In den letzten Jahre waren es wohl um die 1500 Finisher im Ziel, man sollte also nicht vollkommen einsam sein. Das ist in etwa da Anzahl von Essen /Baldeney, da habe ich mich im Tempobereich um 3:30 nie einsam gefühlt in der Vergangenheit!

In Essen wollte ich eigentlich laufen, seufz...

Salamiesalat
11.12.2013, 10:03
In den letzten Jahre waren es wohl um die 1500 Finisher im Ziel, man sollte also nicht vollkommen einsam sein.

Einsam sollte man eigentlich nicht sein, weil der Marathon vor dem HM startet. Irgendwann vermischen sich die Starter, so war´s zumindest dieses Jahr.

Ohhja... der Oldenburg Marathon, klein und beschaulich. Ich glaube die Strecke war auch nicht so der Knaller. Als nach den 10km und ordentlichen Smalltalk wieder ins Auto gestiegen sind kamen mir auch einige entgegen, die gerade in die zweite Runde bogen. Schien bei einigen wirklich ein einsames Rennen gewesen zu sein... und dann noch das Wetter...

Ich habe es heute mal gewagt auf die Waage zu steigen. Ehrlich gesagt, habe ich wirklich böses gedacht. Ich wurde aber, erstaunlicher Weise, nicht vom Schlag getroffen. Meine Hauptnahrung war in den letzten Wochen hauptsächlich Schokolade in jeglicher Form, Glühwein und Met. :-D
Und jetzt mal raus mit der Zahlen: 76,2kg bei 187cm. Wettkampfgewicht Anfang September lag bei 72,9kg.
Bis April ist also noch was zu tun...

trialdente
11.12.2013, 10:25
Da liegen wir bei der Größe auf Augenhöhe, ich habe aber ein paar Kilogramm mehr (Tendenz allerdings fallend). Bei 72kg würde meine Frau mich erschlagen, aus dem Alter bin ich raus ;-) Allerdings sollte die „7“ dann im Frühjahr wieder deutlich an erster Stelle stehen, viel weniger muss aber nicht sein.

@ Teuto:

Essen bin ich jetzt mehrfach gelaufen und bin wirklich restlos begeistert von der Veranstaltung. Dieses Jahr geht’s nach Berlin, sonst wäre Essen wieder erste Wahl gewesen!!!

trialdente
11.12.2013, 11:39
Ich habe mich gestern einmal hingesetzt und auf Basis des Laufzeitenprognoserechners von Papa Greif meine möglichen Zeiten für den Marathon prognostiziert. Das Ganze ist natürlich eine Spielerei, aber darum sind wir ja hier ;-)

Hintergrund der Daten: Grundlage waren jeweils die möglichst aktuellen Zeiten über 5/10/21,1km, die auf einer flachen Strecke gelaufen wurden. Es handelt sich also nicht um Bestzeiten, da diese teilweise schon etwas älter sind.

Datenbasis/Marathonprognose

5km@12/2013  3:14:59
10km@7/2013  3:14:34
21,1km@6/2013  3:15:25

Treibe ich das Spiel umgekehrt und trage meine 3:31:xx ein und berechne die Unterdistanzen, kommen erstaunlich langsame Zeiten raus (21:18/44:54/1:40:15). Problem erkannt, …ich arbeite an Lösungen!

1.) Oben bereits angesprochen war der lasche Umgang mit den langen Läufen. [zu kurz und zu schnell]
2.) Ich bin für den angestrebten Zielbereich zu geringe Wochenumfänge gelaufen. Ich habe alte Aufzeichnungen angeschaut und liege im Schnitt immer 15-20km/Woche unter den Vorgaben [zumeist um die 60km/W]
3.) …ich bin noch immer zu schwer für einen Läufer ;-) [meine Größe ist wohl ein konstanter Faktor, 1,87m]

Ad 1) Ich habe jetzt vor dem Trainingsmarathon zwei 30er gemacht, es folgen noch mindestens zwei
Ad 2) Es wird besser, muss aber zum Frühjahr/Herbst noch konsequenter werden.
Ad 3) Seit Mitte Oktober -6,5kg (Essen umgestellt, weniger Krafttraining/Schwimmen, mehr laufen) … weitere 4,5kg bis zum Frühjahr sollen folgen!

So erhoffe ich mir die Referenzzeiten kurzfristig noch einmal zu verbessern, dann sollte es wohl in die richtige Richtung gehen!

Habe ich etwas vergessen!

Teuto Boy
11.12.2013, 12:52
I

Habe ich etwas vergessen!

1 ) 30 km ist kein langer Lauf ;)

2 ) Der Greif Rechner eignet zu 99% nicht für 1,87 große Kraftpakete, er geht von 62kg leichten Gazellen mit 130 km Umfang im Durchschnitt und 10 Marathons sub3 in den Beinen aus, also von Idealbedingungen, die meist nicht vorliegen ;)

Nimm die HM Zeit aus der direkten Marathonvorbereitung und zähle 12-14 Min dazu, das ist einigermaßen realistisch, im Idealfall.

Wobei letzterer nicht immer eintritt ....Wetter, Tagesform, etc...

Oder orientiere dich an der Pace in den langen FMP Läufen , wenn du keinen HM in der Vorbereitung läufst.

P.S. Alle Tips entspringen eigener leidvoller Erfahrung :cool:

trialdente
12.12.2013, 09:41
Momentan schiffe ich anscheinend so gerade an einer Magen-Darm Geschichte vorbei, die unsere Zwerge freundlicherweise aus dem Kindergarten mitgebracht hatten. Ich fühle mich etwas flau und auch sonst gibt es „weiche“ Anzeichen für meine Vermutung ;-)

Insgesamt ist es allerdings nicht wirklich schlimm, so dass ich weiter trainieren kann. Gestern waren es 11km/5:30/136 bei Nebel und 2°C. Hatte eigentlich zeitig Feierabend gemacht, um zumindest noch bei Tageslicht in Laufschuhen starten zu können, habe dann aber der obersten Regierungsbehörde den Vorrang gelassen und konnte dann erst nach Ihrer Rückkehr starten. Statt 7° und Sonnen gab es dann feinste Suppe! Trotzdem war es dann eine ganz spezielle Stimmung, da ich vollkommen alleine unterwegs war. Zumindest habe ich niemanden gesehen im Feld, was bei 30 Meter Sicht auch nicht wirklich etwas zu bedeuten hat! Heute geht’s dann weiter, vielleicht dieses Mal im Hellen?

Salamiesalat
12.12.2013, 10:58
Ich habe zum Glück den Luxus, dass ich entweder vormittags (bis 13:00 Uhr) oder nachmittags (ab 13:00 bis 18:00 Uhr) Uni habe und so in der Regel im Hellen laufen kann.

Gestern habe ich noch über mein Gewicht geschrieben und heute morgen schon ein Hype auf Erdnussbutter gehabt. Ein halbes 340g Glas musste dran glauben. Nächste Mahlzeit ist ein Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt heute Abend ;)

trialdente
13.12.2013, 08:26
So, gestern gab es dann tatsächlich den Start bei Tageslicht. Allerdings wurde es sehr schnell wieder kalt und rutschig unter den Sohlen, da die Funktion GRIP bei gefrierendem Nebel bei den Lunaracern nicht zum Ausstattungspaket gehört. Ich bin nach dem Einlaufen dann 9km Steigerung gelaufen, bis es mir zu kriminell wurde. Bin dann noch nach Hause geeiert und hatte 13km auf dem Tacho.

…es wird wohl tatsächlich langsam Winter ;-)

finisher05
13.12.2013, 10:08
…es wird wohl tatsächlich langsam Winter ;-)

Diese aktuelle "trockene Kälte" kann gerne noch wochenlang anhalten. Das ist schon ein deutlich angenehmeres Wetter als die nasskalte Witterung in den Wochen zuvor.

Wenn man früh Morgens startet und alles ist mit Reif bedeckt, der Himmel ist zartblau und die Sonne steigt langsam auf, dann könnte ich "ewig" weiterlaufen (theoretisch). Gestern stand als Einheit 10 x 1000m an, die Vorgabe war 4:28/Km. Wenn ich zwischenzeitlich auf die Distanzmessung geachtet habe (so etwa bei 400m oder 600m) kam ich gut hin und die Zeiten lagen fast immer bei 4:25.

Ich habe aber auch ein- zweimal mein "Gefühl" steuern lassen und prompt war ich zu schnell (4:17; 4:20), also genau das wovor mein allwissender Trainer im vorhinein schon gewarnt hatte. Beim nächsten Mal mache ich solche Übungen lieber wieder auf der Bahn, da kann man viel leichter sein Tempo kontrollieren.

Morgen kommt wieder ein langer Lauf und Sonntag evtl. was kurzes regeneratives, werde ich aber ganz nach meiner persönlichen Einschätzung entscheiden. Viel Spass euch allen weiterhin und bleibt gesund.

Zu der bunten "Grafik" noch als Info: Kilometer 4 war der erste 1000er, alle Zeiten danach sind vermischt mit 400m lockerem Traben (ca. 2:10 im Schnitt), daher die eher durchschnittlichen Kilometer Zeiten.


PS: Ich bin auch der Meinung 30 Km sind kein langer Lauf:Cheese:

Wolfgang L.
13.12.2013, 10:13
hallo Finisher,

schöne Grafiken. Womit stoppst du deine Zeit und mit welcher Software machst du die Auswertung?

Viele Grüße
Wolfgang

P.S. ich bin schon der Meinung 30 km ist ein langer Lauf. Halt ein kurzer langer Lauf.

Sense-
13.12.2013, 10:15
Das müsste Endomondo sein, oder?

Wolfgang L.
13.12.2013, 10:20
Das müsste Endomondo sein, oder?

das ist für das Smartphone oder? (hab noch keines)

trialdente
13.12.2013, 10:24
PS: Ich bin auch der Meinung 30 Km sind kein langer Lauf:Cheese:

Ihr macht mich feddisch! Ich finde 30km lang, aber dieses WE wird es länger ;-)

Heute früh kam mir in den Sinn, noch einmal eine Variante des langes Laufs zu machen, die ich vor allem als Vorbereitung auf den Monschau Marathon gemacht habe. Zuerst geht es wirklich locker durch den stark profilierten Wald (20-22km) und dann nach einem kurzen Zwischenstopp (trinken, Schuhwechsel) noch einmal eine flotte Stunde durch die platten Felder. Das war immer sehr abwechslungsreich und hat mir großen Spaß gemacht, weil es deutlich kurzweiliger war.

Carlos85
13.12.2013, 10:30
PS: Ich bin auch der Meinung 30 Km sind kein langer Lauf:Cheese:

Mit 100km Rad davor wärs noch ok :Lachanfall:

Sense-
13.12.2013, 10:32
das ist für das Smartphone oder? (hab noch keines)

Ja das gibts als App.
Gibt es aber auch als Online Plattform(www.endomondo.com). Einfach Garmin an PC anschließen und dann auf Endomondo uploaden.
Find ich persönlicher übersichtlicher als zB Garmin Connect und viele Trainingskollegen nutzen es auch(da kann man immer schön sehen was die gerade so trainieren ;) )

finisher05
13.12.2013, 10:39
Ja das gibts als App.
Gibt es aber auch als Online Plattform(www.endomondo.com). Einfach Garmin an PC anschließen und dann auf Endomondo uploaden.
Find ich persönlicher übersichtlicher als zB Garmin Connect und viele Trainingskollegen nutzen es auch(da kann man immer schön sehen was die gerade so trainieren ;) )

Stimme vollständig zu!

So sieht es bei mir auch aus, ich nutze beides (zusätzlich dann hier noch den Trainingsmanager im Forum). Die Grafiken bei Endomondo sind etwas mehr "geglättet", sehen daher gleichmäßiger aus. Auch dieses schöne Balkendiagramm mit den Kilometerzeiten und dem Hasen und der Schildkröte finde ich herzallerliebst :Liebe: und es motiviert unheimlich:dresche
Aber eigentlich nehme ich die Grafiken, da sie sich sehr leicht auf die Forengröße skalieren lassen und trotzdem noch lesbar sind.

finisher05
13.12.2013, 10:41
Mit 100km Rad davor wärs noch ok :Lachanfall:

Hmm...

vollkommen neue Sichtweise, wieso bin ich da nicht von alleine drauf gekommen;)

finisher05
13.12.2013, 10:51
Hier die gleiche Einheit nochmal im "Garmin Look", das ist wirklich nicht so gefällig wie Endomondo.

Wolfgang L.
13.12.2013, 10:58
... Auch dieses schöne Balkendiagramm mit den Kilometerzeiten und dem Hasen und der Schildkröte finde ich herzallerliebst :Liebe: ...

die sind der eigentliche Grund meiner Frage. :Cheese:

trialdente
13.12.2013, 11:02
Die Graphik verdeutlicht tatsächlich deutlich besser den Intervallcharakter der Einheit.

…ganz blöde Frage: Wie binde ich die Graphiken hier ein?

Teuto Boy
13.12.2013, 11:04
P.S. ich bin schon der Meinung 30 km ist ein langer Lauf. Halt ein kurzer langer Lauf.

Ja klar, war ja ein bischen spaßig provokativ gemeint. Der Gesamtumfang muss halt auch stimmen, also in einer Woche 30 + 25 + 20 plus 2 Qualitätseinheiten bringt sicher auch den gewünschten Effekt :Cheese:

Wolfgang L.
13.12.2013, 11:10
Ja klar, war ja ein bischen spaßig provokativ gemeint. Der Gesamtumfang muss halt auch stimmen, also in einer Woche 30 + 25 + 20 plus 2 Qualitätseinheiten bringt sicher auch den gewünschten Effekt :Cheese:

Ich hab mich auch an die 30 - 35 km rangearbeitet.

Da ich immer nur so Merksätze aufschnappe und die dann ausprobiere bin ich bis 35km gelaufen, weil das der allwissende P Greif mal in einem Newsletter geschrieben hat. Besonders die letzten 5 km findet er sehr wichtig für die Form.

Die laufe ich eigentlich immer schneller als die 30km vorher. Mir scheint das ist gut für mich. Aber das muss jeder selbst rausfinden.

Meine Zielzeit hab ich dieses Jahr dennoch nicht geschafft. Es ist so wie du schreibst, wenn der Rest nicht passt dann nützt auch kein noch so langer langer Lauf was.
Für meinen Kopf ist es auch gut über die 30 km bzw 32 km zu laufen.



:Cheese:

Duafüxin
13.12.2013, 11:13
Da ich immer nur so Merksätze aufschnappe und die dann ausprobiere bin ich bis 35km gelaufen, weil das der allwissende P Greif mal in einem Newsletter geschrieben hat. Besonders die letzten 5 km findet er sehr wichtig für die Form.


Kommt drauf an nach welchen Plänen man trainiert.
Ich hatte mal einen, da war der längste Lauf nicht länger als 30 km und ich war selten länger als 2:30 unterwegs und der Plan war am Ziel führendsten. Kann aber auch an den in der Zwischenzeit gesammelten Lebens-km gelegen haben.

Wolfgang L.
13.12.2013, 11:23
eigentlich habe ich nach dem Steffny Plan für 3:15 bzw. 3:00 trainiert. Nur die langen Läufe habe ich in der 35km Greif Variation gemacht.

finisher05
13.12.2013, 12:02
Die Graphik verdeutlicht tatsächlich deutlich besser den Intervallcharakter der Einheit.

…ganz blöde Frage: Wie binde ich die Graphiken hier ein?

Tja, mein Weg führt über ein Bildbearbeitungsprogramm (IrfanView). Ich speichere meine Bildschirmansicht in der Zwischenablage (bei Windows mit der "Drucken"-Taste) und im Bildbearbeitungsprogramm öffne ich den Inhalt (Strg+v).
Danach schneide ich aus was ich brauche, skaliere und speichere als JPEG und stelle es hier als Anhang ein. Beachten mußt du halt die forenkonforme Größe.

finisher05
14.12.2013, 13:51
Heute stand mein "langer Lauf" auf dem Plan, erste Hälfte easy, dann ein zünftiger Anstieg und zurück dann progressiv.

Bilder sagen mehr als tausend Worte...

Teuto Boy
14.12.2013, 17:51
Welchen Durchschnittspuls läuftst du idealerweise im Marathon?

finisher05
14.12.2013, 19:12
Welchen Durchschnittspuls läuftst du idealerweise im Marathon?

Ich denke die Frage geht an mich?

Vor 6 Wochen lag ich bei 155, vier Wochen zuvor lag der Schnitt bei 159. Ein Jahr zuvor hatte ich auf der gleichen Strecke wie vor 6 Wochen einen Schnitt von 156.

Teuto Boy
14.12.2013, 20:39
Ich denke die Frage geht an mich?

Vor 6 Wochen lag ich bei 155, vier Wochen zuvor lag der Schnitt bei 159. Ein Jahr zuvor hatte ich auf der gleichen Strecke wie vor 6 Wochen einen Schnitt von 156.

Ja, ich frage, weil ich finde, dass dein Puls ab dem Zeitpunkt wo du auf 4:45 steigerst ziemlich stark ansteigt, was mich wiederum wundert, weil du ja anscheinend viele lange Dinger läufst u. das gewohnt bist. Auf der anderen Seite liegt 4:45 "nur" 18 s über der angestrebten Zielpace von daher ist das wohl normal bei der Vorermüdung.

finisher05
14.12.2013, 23:28
Kann auch am Stoffwechsel liegen, ich habe heute Vormittags trainiert, das ist bei mir dann in der Regel auf nüchternen Magen. Ich trinke etwas Mineralwasser vorm Start und dann laufe ich los.

Vor einer Woche bin ich den langen Lauf etwa eine Stunde nach dem Abendessen gelaufen, mit einer angemessenen Portion Nudeln im Bauch. Da bin ich über die Distanz mehr Höhenmeter gelaufen, im Schnitt schneller gelaufen und auch zum Ende hin habe ich noch beschleunigt. Der Durchschnittspuls war da etwas niedriger und auch der Pulsanstieg war erst zum Ende hin sehr deutlich.

Eigentlich wollte ich heute auch gar nicht so "rasen", aber vom höchsten Punkt der Runde ging es 5 Km schön sanft bergab, da lief es sehr locker. Danach hatte ich "nur noch" 10 Km und wollte mal sehen ob ich das Tempo auch flach noch durchlaufen kann, so waren die guten Vorsätze dann alle dahin (außerdem neigt sich meine Regenerationswoche eh langsam dem Ende zu ;) )

trialdente
15.12.2013, 09:44
Hänge etwas in den Seilen, neben der leichten Magen-Darm Geschichte hatte ich auch noch Ansätze einer Erkältung geerbt. Daher habe ich die letzten beiden Tage in der Hoffnung pausiert, heute wieder locker einen langen Lauf machen zu können. Heute Nachmittag sind wir bei Freunden in den NL eingeladen, ich werde bis dort laufen. Der direkte Weg ist wohl nur 20km lang, so dass ich noch ein paar Schleifen anhängen werde. Mal sehen wie es läuft, ich werde sicherlich deutlich langsamer laufen als sonst.

trialdente
16.12.2013, 09:25
Hallo zusammen

Gestern bin ich dann tatsächlich per pedes zu unseren Bekannten in die NL gelaufen, nach 18km stand ich beinahe pünktlich vor der Tür. Auf dem weg war ich schon ziemlich kraftlos und bin wirklich locker getrabt. Zu zweit ging es dann in das deutsch/niederländisch/belgische Grenzgebiet, demnach ordentlich profiliert. Nach 30km waren wir dann wieder zurück und ich hatte leichte Magenkrämpfe. Das wurde dann die nächsten Stunden auch nicht besser und mir War ordentlich kalt. Heute Nacht habe ich dann wirklich besch…. geschlafen, da mir die Beine wirklich weh taten. Heute geht es mir deutlich besser, auch wenn ich noch immer ein leichtes Druckgefühl im Magen habe.

Also, wieder „nur“ 30km ;-) …dafür allerdings mit ordentlich Höhenmetern , insbesondere auf der zweiten Hälfte. Da ich Freitag und Samstag pausiert habe, waren es wieder nur 70km in der Vorwoche, verteilt auf vier Einheiten.

Salamiesalat
16.12.2013, 10:25
Moin,
gestern bin ich mal einen 20er nach Gefühl gelaufen, die Uhr hatte ich der Tasche. Nach 2km habe ich mal kurz draufgeschaut, pace 5:15. da dachte ich mir, dass es ja, wie geplant betont langsam sein sollte, gut klappt. Uhr wieder weggesteckt und weiter ging's. Zuhause angekommen, einen Blick drauf geworfen, Durchschnittspace 4:59. Merke: gefühlsmäßiges laufen ist zu schnell.
Vergange Woche waren's bei mir etwa 66km in 6 Einheiten. Wobei ich nur den 20 gestoppt habe, die restlichen Einheiten waren ohne Uhr. Recht viel Fahrtspiele und einfach nur Spaß haben.

Vier Wochen vor dem Marathon einen Halbmarathon zu laufen, sollte als Standortbestimmung gut geeignet sein, oder? Ende März ist der Airport Race in Hannover. Zielzeit sollte ja ungefähr bei 1:30 liegen um die 3:15 im Marathon zu laufen.

Planmäßig wollte ich mich an den, hier im Thread schon geposteten, Plan von Dude halten.

Wolfgang L.
16.12.2013, 10:35
Hallo zusammen

Gestern bin ich dann tatsächlich per pedes zu unseren Bekannten in die NL gelaufen, nach 18km stand ich beinahe pünktlich vor der Tür. Auf dem weg war ich schon ziemlich kraftlos und bin wirklich locker getrabt. Zu zweit ging es dann in das deutsch/niederländisch/belgische Grenzgebiet, demnach ordentlich profiliert. Nach 30km waren wir dann wieder zurück und ich hatte leichte Magenkrämpfe. Das wurde dann die nächsten Stunden auch nicht besser und mir War ordentlich kalt. Heute Nacht habe ich dann wirklich besch…. geschlafen, da mir die Beine wirklich weh taten. Heute geht es mir deutlich besser, auch wenn ich noch immer ein leichtes Druckgefühl im Magen habe.

Also, wieder „nur“ 30km ;-) …dafür allerdings mit ordentlich Höhenmetern , insbesondere auf der zweiten Hälfte. Da ich Freitag und Samstag pausiert habe, waren es wieder nur 70km in der Vorwoche, verteilt auf vier Einheiten.


mach langsam sonst schiesst du dich richtig ab. :Huhu:

Jimmi
16.12.2013, 10:43
Nur ist gut. Letzte Woche (Sa-Fr) bei mir 36 km, aber auch nur, weil ich Freitag vor der betrieblichen Weihnachtsfeier 20 km über den Kegelspielradweg getrabt bin. Das schützt aber auch vor zu viel Alkohol, den ich mir im Kollegenkreis sowieso meist verkneife.

Samstag lockere 4,5 km mit Frauchen und gestern noch mal 20 km durchs Laub. Leise Klänge vom Weihnachtsmarkt auf der Wartburg. Romantische Ausblicke auf Eisenach und Mosbach. Fast Vollmond. Und müde Füße.

Abends Glühwein und Currywurst. Natürlich MIT Pommes.

Salamiesalat
16.12.2013, 10:50
Dieses Forum hält mich verdammt nochmal von meiner Bachelorarbeit ab :dresche

loriot
16.12.2013, 10:58
dann geh ne Runde laufen - dann hat es sich wenigstens gelohnt! :cool:

Salamiesalat
16.12.2013, 11:18
dann geh ne Runde laufen - dann hat es sich wenigstens gelohnt! :cool:

Erst in zwei Stunden, hab eben erst gefrühstückt ;)

finisher05
17.12.2013, 15:16
Ich habe mich hier im Thread ja schon geoutet als "Kilometerfresser", da kann ich jetzt noch locker einen draufpacken, ich bin ein absoluter "Trainingsplan-Anarchist".

Ich meine jetzt nicht, das Montags etwas auf dem Plan steht und irgendwie habe ich Dienstags mehr Zeit und schiebe so die Einheiten minimal hin und her (unter Beachtung von Belastung und Regeneration).

Nein!

Ich lese den Plan, laufe los, und wenn es gut läuft dann "schenk´ich mir richtig einen ein", egal was auf dem Plan stand. Ich habe dann einfach Lust und die läßt erst nach wenn im Hirn gar kein Sauerstoff mehr ankommt. Für einen strukturierten Formaufbau ist das sehr kontraproduktiv, das weiß ich selber, ich habe nur noch kein echtes "Gegenmittel" gefunden das nachhaltig wirkt.

Ich erkläre es am besten mal mit dem aktuellen Beispiel. In KW 49 bin ich die bis dato meisten Kilometer meiner "schlampigen" Trainingsaufzeichnungen gelaufen, es waren fast 140 Wochenkilometer und ich habe mich ganz gut dabei gefühlt. Um aber nicht vollkommen zu "überzocken" wollte ich eine Entlastungswoche einschieben mit etwa 80-90 Km. Guter Plan, eigentlich. Heraus kam ein Wochenumfang von 108 Km mit einem progressiv gelaufenem 35er als finale Belastungseinheit. Am Folgetag bin ich ca. 13 Km regenerativ gelaufen (war kein großes Problem) und am folgenden Tag stand in der aktuellen Woche folgendes auf meinem Plan:

17 km intensiver Dauerlauf 4:54 min/km. Pulsbereich 134 bis 141. Wenn du an dich
glaubst, dann gehe gleich auf die Endlänge von 18 km.

Gestern war aber mein Lustfaktor ziemlich tief im Keller, zudem hatte ich nur früh am Morgen Zeit oder mitten in der Nacht und daher habe ich gestern nochmal regenerativ trainiert und die Belastung auf heute geschoben (ist ja bis hierher alles plausibel und harmlos).

Heute dann erstmal nach einem leichten Frühstück und zwei Bechern Kaffee in die Gänge gekommen und zwecks Planerfüllung in die Laufklamotten . Beim anziehen wurden unterbewusst schon die Weichen gestellt, 3/4 Hose und Langarmshirt an (zwecks besserer Kühlung wurden aber sofort die Ärmel hochgeschoben), raus auf die Terasse und in die ältesten ausgelatschtesten Schuhe rein die ich greifen konnte, meine heißgeliebten Fila Racer. Die ziehe ich in den letzten Jahren eigentlich nur an wenn ich mit Startnummer unterwegs bin (oder wenn ich mich austoben will).

Nach etwa einem Kilometer lief ich dann noch einem "Nur-Läufer-Freund" in die Quere und nach etwas Smalltalk und gegenseitigem "anfixen" ging es an den geplanten Workout (wer sich nicht mehr erinnert es stand da was von intensiv drin). Die zweitägige Regeneration machte sich positiv bemerkbar, das Wetter war untertrieben gesagt ideal, die Streckenbeschaffenheit ebenso, heraus kamen 25 Km mit einem Schnitt von 4:34/Km.

Vielleicht ist meine "Panik" auch vollkommen unbegründet und durch meine recht hohen Laufumfänge in den letzten drei Monaten wird mein Körper auch so ein "Ding" wegstecken, aber vielleicht ist es wirklich besser auch andere Meinungen diesbezüglich zu hören, also wie seht ihr das (oder habt ihr auch manchmal einfach Lust zu tun was zu tun ist und Gut ist´s)

Duafüxin
17.12.2013, 15:26
Vielleicht ist meine "Panik" auch vollkommen unbegründet und durch meine recht hohen Laufumfänge in den letzten drei Monaten wird mein Körper auch so ein "Ding" wegstecken, aber vielleicht ist es wirklich besser auch andere Meinungen diesbezüglich zu hören, also wie seht ihr das (oder habt ihr auch manchmal einfach Lust zu tun was zu tun ist und Gut ist´s)

Als ich noch Nur Läuferin war ging das bei mir. Ich hatte zwar nicht so hohe Umfänge wie Du, aber da hat der Körper das weggesteckt, wenn auch entsprechend Ruhe drin war und da mußte ich mich schon manchmal bremsen. Gerade nach Ruhetagen und Begleitung anderer. Ich erinner mich da an eine Geschichte mit meinen Laufkumpel und excelenten Laufgefühlhaber Frank. Ich mußte lt Plan 15 km 4:50 laufen und wir sind 4:30 gelaufen. Er hat gezetert, dass wir zu schnell sind, aber mein Puls war genau richtig, meine Beine auch. OK, der Tag danach war nicht so ganz einfach ;)

loriot
17.12.2013, 16:10
Moin moin,

gerade bei der Greifschen Trainingsphilosophie anarchische Tendenzen zu zeigen ist schon "mutig". :Cheese:

In der jetzigen Phase sollte wohl der aerobe Trainingsbereich klar dominieren. Aus 17 @ 4:54 gleich mal ne 25 @ 4:34 zu machen ist da schon krass. Puls wäre da mal interessant.
Da du wohl kaum 2 Stunden lang an der Schwelle laufen kannst, sollte das Problem aber eher deine Eingangsgröße bei der Trainingsplanerstellung sein.

Falls du bei Peter Greif per Mail nachfragst, solltest du auf die genaue Wortwahl achten. Anarchisten sind Greifs Lieblinge. Ich hätte dann schon genauere Ideen zum nächsten Greifschen Newsletter. :Cheese:

finisher05
18.12.2013, 10:49
... OK, der Tag danach war nicht so ganz einfach ;)

Das werde ich gleich mal antesten, wie es bei mir heute so läuft:dresche

Moin moin,

gerade bei der Greifschen Trainingsphilosophie anarchische Tendenzen zu zeigen ist schon "mutig". :Cheese:

In der jetzigen Phase sollte wohl der aerobe Trainingsbereich klar dominieren. Aus 17 @ 4:54 gleich mal ne 25 @ 4:34 zu machen ist da schon krass. Puls wäre da mal interessant.
Da du wohl kaum 2 Stunden lang an der Schwelle laufen kannst, sollte das Problem aber eher deine Eingangsgröße bei der Trainingsplanerstellung sein.

Falls du bei Peter Greif per Mail nachfragst, solltest du auf die genaue Wortwahl achten. Anarchisten sind Greifs Lieblinge. Ich hätte dann schon genauere Ideen zum nächsten Greifschen Newsletter. :Cheese:

Ich denke auch, das ich in diesen Bereich schnellstmöglich zurückrudern sollte, und ich werde einen Teufel tuen meinen knorrigen "Schleifer" gegen mich aufzuhetzen.

Die kurzfristige Planung läuft im Moment auf einen Sylvesterlauf hinaus, dann hätte ich endlich nochmal eine Zeit zur genaueren Steuerung der Laufzeiten (Mein letzter Solo Lauf-WK über 10 Km war im September 2012).

Gestern beim "richtig schnellen" Laufen hatte ich aber kurzzeitig das Gefühl, dass mein Limiter beim HKS liegt. Die Beine wären noch willig gewesen, aber nachdem ich den 18. Kilometer wirklich Vollgas gelaufen bin fiel mir beim "abbremsen" auf wie locker es geht 30s/Km langsamer zu laufen. Der Puls hat auf die Entlastung auch spontan angesprochen und ist gut 15 Schläge nach unten gegangen. Mal sehen welchen Durchschnittspuls ich in zwei Wochen beim Wettkampf laufen kann.

trialdente
18.12.2013, 12:01
Nachdem ich meine Garmin am Sonntag nach dem langen Lauf im Mergelland vergessen hatte, wurde mir dieser heute freundlicherweise mit nach Aachen gebracht und ich konnte mir mal die Daten vom Lauf genauer anschauen. Leider kann ich die Uhr mangels Adapter noch nicht auslesen, so dass ich noch keine Ahnung der gelaufenen Höhenmeter habe, aber ab Kilometer 18 wurde es lustig! Insgesamt sind die Daten deutlich besser als ich befürchtet hatte.

Km1-5 139 5:17
Km 6-10 146 5:33
Km 11-15 141 5:49
Km 16-20 148 5:27
Km 21-25 146 6:18
Km 26-30 138 6:39

Die ersten 10 Kilometer waren in Summe relativ flach und verliefen über recht schlechte Wege. Bis Kilometer 18 wurde es dann schon deutlich hügeliger, allerdings dann viel auf Asphalt. Ab Kilometer 18 hatte ich dann Begleitung, die mich zuerst wohl etwas über den eigenen Verhältnissen begleitet hat. Das ging sich dann einige Kilometer aus, bis er dann im Heuvelland ordentlich geplatzt ist. Von dort war dann nur noch traben angesagt (~6:45), wobei es permanent ordentlich hoch und runter ging. In Summe hatte ich dann einen Puls von 141, was eigentlich in Anbetracht der Steigungen ok ist. Heute Abend schaue ich mir dann mal das Höhenprofil an!

Montag war dann absolute Ruhe angesagt und gestern gab es ein paar leichte Steigerungen und 20 Minuten Lauf ABC. Heute fühle ich mich wieder deutlich besser, das ist prima.

Edith: Heute wurden es dann 20,2km/5:31/139 mit Stirnlampe über die Feldwege der Umgebung. Ich hatte etwas Muskelkater von den gestrigen Steigerungsläufen, ansonsten war alles sehr gut. Es hat gejuckt, noch ein paar schnelle Kilometer anzuhängen, aber das habe ich mir dann wieder fürs WE auf!

finisher05
19.12.2013, 18:45
Als "Ausbruch" aus dem Trainingstrott habe ich die heute zu absolvierenden 400er konsequenter Weise ebenfalls schneller gelaufen als sie im Trainingsplan standen. Der legitime Grund dafür ist der 10 Km Sylvesterlauf der in knapp zwei Wochen ansteht.

17 x 400m waren zu laufen mit 200m aktiver Erholung, das gibt dann eine gesamte Strecke von 10000m. Meine Intervallzeit hätte 1:41 sein sollen und die Gesamtzeit sollte 49:00 Min. nicht übersteigen.

Geworden sind es dann 1:34er Rundenzeiten und Gesamtzeit lag bei 43:17. Die Belastung während der schnellen Runden war schon sehr hoch, trotzdem fühlte sich alles noch halbwegs kontrolliert an. Auch bei der Pausenlänge gab es keine großen Schwankungen, das Tempo hielt sich in der Region von ca. 5:15/Km. Da ich auf der Bahn gelaufen bin habe ich die Zwischenzeiten mit einer Polar gestoppt und auf der Garmin hatte ich ein Intervallprogramm gestartet zwecks grafischer Auswertung. Die Garmin hat aber leider versagt, die hat dummerweise gar keine "Strecke" aufgezeichnet.

Daher ist der Anhang heute etwas "farblos", eigentlich sieht man nur die Herzfrequenzkurve mit den 17 Belastungen und dazwischen die Entlastungen. Obwohl der Garmin keinerlei Streckeninfos hat wurde die Einheit bei Garmin als überlastend eingestuft (Training Effect 5.0). Mal sehen wie die mittelfristigen Auswirkungen sind, noch fühle ich mich gut - sehr gut.

loriot
19.12.2013, 19:06
Hey Finisher05,

bei mir stand heute die gleiche Einheit auf dem Programm, zwar mit ner anderen Tempovorgabe aber gleichem Leidensfaktor. Beim lockeren Einlaufen hatte ich schon reichlich zu tun, nicht einfach umzukehren und mich zu Hause zu vergraben. Aus nicht mehr nachvollziehbaren Gründen stand ich dann doch an der Startlinie auf der Bahn. :Cheese:
Die 200er sollten unter der Kategorie Temporeduktion laufen. Nach den Pulsvorgaben, welche nur 3 Schläge unterhalb der schnellen Abschitte zu laufen waren, war also auch da ordentlich Druck angesagt. Nun komme ich nach den 10 km auf 38:13 min, wobei Peter Greif die maximale Zeit mit 43 min angesetzt hat. Die 400er bin ich im Schnitt nur eine Sekunde schneller als geplant gelaufen und hab auch deutlich auf den 200ern rausgenommen. Wo liegt jetzt der Fehler? Bis zu zwei Minuten Abweichung würde ich mir ja noch erklärungstechnisch aus den Fingern saugen können, aber fast 5 Minuten auf 10 km?

Wie auch immer. Es war hart und einsam auf dem Leipziger Testfeld, aber Ziel erreicht. Zumindest im Nachhinein war's auch schön. :Cheese:

finisher05
19.12.2013, 19:26
...Nun komme ich nach den 10 km auf 38:13 min... :Cheese:

Das ist ein "echtes Pfund", klar, deine Ziele sind ganz andere, aber so schnell bin ich im Leben noch keinen 10er gelaufen (und du läufst bei der Übung noch 3,2 km "locker").

Nun gut, die 5 Minuten unter Vorgabe ist bei uns dann wieder gleich, auch wenn es in deinem Belastungsbereich eigentlich schwieriger sein sollte soweit unter der Vorgabe zu landen.

Bist du auch in Kandel am Start (oder bei einem vergleichbar frühen Marathon)? Zuerst hatte ich ja mit Bonn geplant, aber ich werde nun einen Monat früher antreten in der Pfalz. Strecke soll ja ebenfalls flach und asphaltiert sein, das reicht mir als Vorraussetzung für eine schnelle Zeit. Den Monat Zeitgewinn kann ich dann gut mit radeln füllen.:)

loriot
19.12.2013, 19:32
Tempo spielt keine Rolle, hauptsache intensiv. :)
Bei mir geht es am 13. April in Leipzig zur Sache. Nach derzeitigem Stand werden wir eine sehr große Gruppe für Sub 2:40 werden - aktuell 8 Kandidaten. :)

finisher05
19.12.2013, 19:55
Tempo spielt keine Rolle...

Nun ja, so ein bisschen guckt da aber schon jeder drauf.;)

Wär ja auch blöd wenn wirklich alle Leute gleich schnell laufen könnten, dann wäre im Leben keiner auf die Idee gekommen da eine "Veranstaltung" draus zu machen.

Für sub 2:40 bin ich wirklich nicht geboren (oder viel zu spät dran mit meinen Ambitionen), aber noch einmal im Leben unter die 3:00 Stundenmarke "arbeiten", das wäre schon ein riesen Erfolg. Wenn mein "Plan" aufgeht bin ich nächstes Jahr im Frühjahr in "Schlagdistanz" (meine Kröte zeigt ja schon meine Wunschzeit an).

Im Herbst werde ich dann versuchen solide durchzulaufen um dann in 2015 das nächste "Level" zu knacken. Am liebsten würde ich natürlich schon im nächsten Frühjahr angreifen, aber dafür war ich die letzten Jahre einfach zu faul. Aktuell sind meine Trainingsbelastungen schon sehr grenzwertig und jeder Ausfall wegen Krankheit oder Überlastung würde sich auch negativ auf die Motivation auswirken.

Salamiesalat
20.12.2013, 13:40
Anscheinend merkt mein Körper, dass ich (fast) jeden Tag der letzten 20 Tagen gelaufen bin und beschwert sich nun. Ergebnis:
Shin Splints.
Jeder Schritt schmerzt. Ich mache die nächsten Tage erstmal Pause?!
Noch jemand eine Idee, wie ich schnell aus dem Schlamassel komme?

loriot
20.12.2013, 13:54
Ohne fundiertes Wissen zu haben, würde ich meinen mal eine Woche komplett - inkl. Radfahren - rauszunehmen und entzündungshemmende Salbe draufzuschmieren, sowie beim Thema Ernährung die entzündungshemmende Fraktion zu nutzen.

Wenn ich dir empfehle mit NEM ala Ultrasports zu unterstützen, gibt's wohl zeitnah Protest-Posts. Mach ich aber selber. Ist halt so ne Mischung aus Religion, Medizin und Quantenphysik. :)


Gute Besserung auf jeden Fall!

trialdente
21.12.2013, 20:35
Heute habe ich den ganzen Tag unser Treppenhaus gestrichen. Zum Abschluss gab es dann noch ein flottes Laufprogramm: 2km Ein - 10x200m - 2km Aus.

Die 200er bin ich als Steigerungslauf gelaufen und dann habe ich von Lauf zu Lauf das Tempo gesteigert. Begonnen habe ich mit 39 Sek., der letzte ging in 30 Sek. uber die Bühne. Alles kontrolliert gelaufen und tatsachlich von Lauf zu Lauf schneller geworden. :liebe053:

Morgen gehts wieder zum langen Lauf, es ist nicht mehr lange hin bis zum 05.01.Ich werde den Marathon im 5:00/km laufen, dann solltevdie ReRegeneration revht schnell gehen und ich kann mich auf den Frühjahrs-marathon in Hannover konzentrieren. Silvester gehts noch uber 7, 5km, da werde ich dann einen TDL machen und nicht voll laufen. Zuschlagen werde ich dann erst bei Kaffee und Kuchen.

Btw: Das Gewicht sinkt noch immer stetig 0, 5kg/Woche. Wirklich massiv einschränken muss ich mich nicht.

finisher05
22.12.2013, 11:38
...

Die 200er bin ich als Steigerungslauf gelaufen und dann habe ich von Lauf zu Lauf das Tempo gesteigert. Begonnen habe ich mit 39 Sek., der letzte ging in 30 Sek. uber die Bühne. Alles kontrolliert gelaufen und tatsachlich von Lauf zu Lauf schneller geworden. :liebe053:

...

Respekt, für so ein Tempo bin ich wohl schon zu alt (oder zumindest fühle ich mich so). Ich könnte mir eher vorstellen 40x200m in 45 Sek. zu laufen als es einmal in 30 Sek. zu schaffen. Vielleicht vertrage ich daher auch höhere Umfänge besser, obwohl ich diese Woche schon recht lustlos war nach dem "Harakiri"-Auftakt am Dienstag.

Alles in allem hatte ich aber doch eine qualitativ hochwertige Woche geschafft mit 6 Trainingseinheiten, knapp 11 Stunden Aufwand und gelaufenen 126 Km.

Der lange Lauf (siehe Anhang) gestern ging trotz wenig Motivation dann doch recht locker (als ich einmal unterwegs war lief es halt;) ), waren wieder die üblichen 35 Km diesmal in 3:05 Std.
Heute Morgen bin ich dann nochmal raus und hab die Woche mit einem "regenerativen Lauf" abgeschlossen.

Nächste Woche werde ich meinen Plan etwas umstellen, zu Gunsten der Vorbereitung des Sylvesterlaufs werde ich zweimal Intervalle im geplanten WK-Tempo laufen. Mal sehen ob sich die Beine das Tempo ein paar Tage "merken" können. Zudem kommen ja noch die Feiertage, da fehlt es auch etwas an Zeit für längere Runden.

trialdente
22.12.2013, 15:03
Ein ordentliches Grundtempo ist mir gegeben, das kommt vom jahrelangen Fussballtraining bis zu 5x Woche. Das war schon eine recht ambitionierte Sache, die ich dann nach dem Studium zugunsten von Beruf und Familie an den Nagel gehängt habe. Im Herbst bin ich beim Sportabzeichen noch 12,5 über 100m gelaufen, da wäre wohl noch etwas drin gewesen. Allerdings liegen mir nach diesem Verständnis eigentlich nur Strecken bis 50m, danach wirds mir zu lang :Lachen2:

Heute gab es dann 32km/5:31/141 bei Sturm und teilweise schei..... Regen. Das liegt mir überhaupt nicht, aber vielleicht versuche ich gerade darum jetzt mal ernsthaft Marathon zu laufen. Morgen ist jedenfalls Ruhe :liebe053:

Diese Woche waren es 72km, inklusive Läufen uber 20 und 32km. Weihnachten mache ich noch einen langen Lauf und dann reduziere ich die Umfänge. Silvester muss ich dann noch mal die Beine schnell bewegen. Hoffentlich wirds am 05.01. nicht regnerisch mit Sturm, dass scheint nicht mein Wetter zu sein!

finisher05
24.12.2013, 13:54
Vorab allen Foris ein frohes Weihnachtsfest und viel Gesundheit usw.

Habe heute wieder ein "knackiges Läufchen" absolviert, ein Stundenlauf an "Eiligabend";)

Zusammen kamen GPS erfasste 13850m, das war bei dem stürmischen Bedingungen heute ganz ordentlich. Ich bin taktischerweise natürlich erstmal die erste Hälfte mit Gegenwind gelaufen, in der Grafik habe ich dann etwa den Wendepunkt markiert. Das waren rund gerechnet 6,8 Km in der ersten halben Stunde und zurück dann die fehlenden 7 Km.

Mal schauen ob ich jetzt noch "gewichtsneutral" über die Feiertage komme und dann einen passablen Sylvesterlauf hinbekomme.

finisher05
31.12.2013, 18:33
So, die Saison 2013 wird mit "Pauken und Trompeten" verabschiedet, beim Sylvesterlauf in Aachen reichte es zu einer ca. 41:13 auf einem nicht sehr einfachen Rundkurs mit Kopfsteinpflaster, Gegenwind, Steigungen und großem Starterfeld.

Erhofft hatte ich mir eigentlich eine 40:50, liege aber gefühlt genau in dem Bereich, der letzte Kilometer vorm Ziel wurde auch noch im Zieltempo gelaufen.

Ich wünsche allen einen guten Rutsch und eine gesunde Saison 2014 :liebe053:

trialdente
01.01.2014, 08:10
Frohes neues Jahr zusammen!

Ich kämpfe seit Weihnachten mit amtlichem Nasenrotz, so dass ich auch meinen Einsatz beim Silvesterlauf verzichtet habe. Gestern war ich aber zum ersten Mal wieder traben. Mal sehen wie sich das alles entwickelt, am Sonntag ist schließlich der Trainingsmarathon.

Heute werde ich wohl ein paar Kilometer mit dem MTB sammeln und dann heute Abend noch einmal laufen geheh. Bis Fr muss es mir dann wirklich gut gehen, sonst fällt auch der Marathon dem ROTZ zum Opfer :dresche

finisher05
01.01.2014, 15:10
Na dann mal gute Besserung, ich drück dir die Daumen dass du noch rechtzeitig fit wirst.

Ich habe bisher sämtliche familiären "Virenattacken" bravourös umschifft. Jedesmal wenn ich minimale Ansätze von Erkältung, Halskratzen oder ähnliche Symptome verspürt habe bin ich schnellstens raus an die frische Luft und habe ein "lockeres Läufchen" gemacht. Bis jetzt hat es immer gewirkt.

Hatte aber auch die letzten zwei Wochen Urlaub, d.h. Regenerationszeiten bis zum abwinken, morgen geht der Arbeitsalltag wieder los, mal schauen ob mein "brutal hohes Trainingspensum" dann auch noch so locker umzusetzen ist.

In zwei Wochen werde ich dann konkret in die Marathonvorbereitung für Kandel einsteigen, dann wird sich zeigen ob noch "Luft nach oben" ist und ob es wirklich so easy ist auf einer flachen Strecke gut 10 Minuten schneller zu laufen (Versuch macht klug).

trialdente
01.01.2014, 18:00
Heute 5km TDL, gesteigert von 4:55 bis 4:10 den Kilometer. War noch nicht flüssig, aber zum Einschläfern war es zu positiv. Mal sehen, halte jetzt Ruhe.

Wolfgang L.
01.01.2014, 18:11
Na dann mal gute Besserung, ich drück dir die Daumen dass du noch rechtzeitig fit wirst.

Ich habe bisher sämtliche familiären "Virenattacken" bravourös umschifft. Jedesmal wenn ich minimale Ansätze von Erkältung, Halskratzen oder ähnliche Symptome verspürt habe bin ich schnellstens raus an die frische Luft und habe ein "lockeres Läufchen" gemacht. Bis jetzt hat es immer gewirkt.

....

ja von mir auch gute Besserung.

Bei mir bahnt sich auch gerade eine Erkältung an. Kratzen im Hals und dicke Augen.

Morgen gibt es einen lockeren Lauf zur Genesung. :Cheese:

finisher05
06.01.2014, 02:57
Heute 5km TDL, gesteigert von 4:55 bis 4:10 den Kilometer. War noch nicht flüssig, aber zum Einschläfern war es zu positiv. Mal sehen, halte jetzt Ruhe.

Gratuliere dir zum erfolgreichen Winter-Marathonfinish, in der Ruhe steckt die Kraft, oder?

Bist ja ganz gut durchgekommen, dein Zeitziel hast du ja etwas "übererfüllt", war das dann doch der Startnummernbonus (ich kann das wirklich in den seltensten Fällen mit Startnummer gezielt langsamer laufen als möglich)? Wetter war wohl auch OK heute, zumindest nichts extremes.

Ich hatte nach meinem Sylvesterlauf diese Woche etwas "überzockt", nach zwei Ruhetagen habe ich an zwei Tagen 62 Km gelaufen, da war am Ende des langen Laufs wirklich mein "Akku" leer. Nächste Woche schiebe ich noch mal eine ruhige Woche ein, Donnerstag steht mal wieder ein "Eingriff" beim Kieferchirurg an, danach wird mir nach allem Möglichen aber nicht nach Laufen zumute sein. Die Pause ist aber optimal, da ich dann in der Folgewoche entsprechend ausgeruht in den Marathonplan einsteigen kann.

8 Wochen "Feinschliff" nach Greif :Cheese: