Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Marathon 3:00 - 3:15 h - wer macht mit?


Seiten : 1 [2]

trialdente
06.01.2014, 08:02
Mein Gott, was machst Du denn um 2:57 vorm Rechner!? ;-)

Kurz zum Marathon: mit 3:24:58 bin ich eigentlich ganz passabel durchgekommen. Ich hatte bei Kilometer 22 einen Hänger, da machte mir die Erkältung etwas Sorgen. Insgesamt war es aber eine schöne Sache, da wir 7°C, Sonne und trockenes Geläuf hatten. Der Wind war teilweise schon recht streng, aber wer will bei den Bedingungen Anfang Januar noch meckern! Auswertungen gibt es keine, da ich ohne Schnickschnack gelaufen bin. Hatte lediglich eine Digitaluhr dabei, da jeder Kilometer sorgfältig ausgeschildert war und ich wusste wie lang die Strecke ist. ;-)
Die Veranstaltung kann ich nur empfehlen, es war wirklich eine tolle Veranstaltung. Die Strecke ist mit 7x6km natürlich nicht sehr abwechslungsreich, aber das bunte Treiben sorgt für Ablenkung.

Jetzt lege ich die Beine ein paar Tage hoch und dann geht’s Richtung Hannover. Der Plan startet am 03.02., Mitte Januar laufe ich noch einen 10ner, um einen Vergleichswert für dieses Jahr zu haben.

Ansonsten muss der Crosser in die Werkstatt, damit ich auch wieder ordentliches Alternativtraining machen kann ;-)

trialdente
08.01.2014, 10:44
So, der Marathon ist jetzt schon wieder Geschichte und die Beine schmerzen auch nicht mehr. Gestern bin ich ein paar Kilometer geradelt, dass wirkt immer Wunder. Gestern Abend habe ich mir dann mal Gedanken zu Trainingsplan für Hannover gemacht und habe einige Pläne mal vergleichen. Irgendwie sagt mir keiner 100%ig zu und es ist dann doch schon beachtlich, welche Unterschiede es dann doch bezüglich der Umfänge gibt. Start wird Anfang Februar sein, dass ist bereits klar. Ansonsten gibt es für mich drei wesentliche Kerneinheiten die Woche:

1.) Lauf im Marathontempo, bei dem die Strecke von Woche zu Woche gesteigert wird. (Zieldistanz 21km)
2.) Tempoeinheit (Intervalle oder TDL), Länge der Intervalle ab 1000m bis 3x5000m
3.) Langer Lauf. Ich werde dem langen Lauf langsamer laufen als bislang und dann eher auf Endbeschleunigung setzen. Ich glaube noch immer da geschludert zu haben, vor Kevelaer waren es 4x30-32km, der letzte musste krankheitsbedingt ausfallen. Vor Hannover sollten es schon 8 lange Läufe > 30km sein, idealerweise auch wirklich 35km.

Ich glaube damit sollte es schon ganz gut voran gehen. Irgendwie habe ich bei langen Läufen/Marathons immer bei ca. km 20 einen Hänger, da gilt es dran zu arbeiten. In der Vergangenheit bin ich die langen Läufe häufig zu schnell gelaufen und auch die Länge der Läufe war wohl mit ~30km jeweils etwas knapp bemessen. Um 3:30 ist das alles wohl noch zu kaschieren, um das wirklich machbare zu schaffen, muss man wohl die Komfortzone verlassen :dresche

Ende Januar laufe ich noch einen 10ner und nutze diesen dann zur Grundlage der Berechnung der Pulswerte und der Pace Richtung Hannover. Mal sehen was rauskommt! Die sub3:15 stehen immer noch für Berlin an, aber ran tasten würde ich mich in Hannover schon gerne.

Salamiesalat
09.01.2014, 14:27
Meine Damen und Herren,
bei mir sieht es seit zwei Wochen eher schlecht als recht aus.
Meine linke untere Wade zickt rum. Ich habe Schmerzen wenn ich das Bein dehne und bei jeder einzelnen Bewegung, schon allein, wenn ich die Zehen anziehe. In der ersten Woche ging der Schmerz nach einem Ruhetag wieder weg, war jedoch nach dem nächsten Training wieder da. Sonntag habe ich bei einem kleinen Volkslauf mitgemacht und seit dem sind die Schmerzen alltäglich, sie haben zwar abgenommen, aber sind da. Auch ein gewisser Druckschmerz herrscht vor.
Bei Betrachtung der verschiedenen Muskeln der Wade, könnte es der Schollenmuskel sein.

Bis zum Hannover Marathon sind´s noch 15 Wochen. Ich bin wirklich am überlegen, ob das noch machbar ist oder ich zum 10km Lauf wechsele.

trialdente
14.01.2014, 09:01
Ui, Totenstille im Blog! :dresche

Ich habe nach dem Marathon eine Woche Regeneration gemacht und war nur einmal laufen. Sonntag ging es dann Wandern, 20 km durch das Mergelland mit Zwischenstopp am Fuße des Caubergs. Gestern hatte ich dann den Muskelkater des Jahrhunderts in den Waden! Die sind steinhart und fühlen sich an, als ob sich da Tennisbälle eingeschlichen hätten. Abends war ich dann 7km locker laufen, dass ging problemlos. Nach dem Duschen waren die Schmerzen dann wieder da. Heute stehen tausend Dinge auf dem Plan, die erledigt werden wollen. Wenn die Zwerge dann heute Abend schlafen, werde ich aber wieder die Laufschuhe schnüren! So langsam werde ich jetzt über drei Wochen die Umfänge steigern, um dann Anfang Februar Richtung Hannover zu starten. Ob ich den 10ner noch laufe in dieser Zeit werde ich kurzfristig entscheiden, wirklich frisch fühle ich momentan nicht!

Wolfgang L.
14.01.2014, 09:08
Ui, Totenstille im Blog! :dresche

...!

ich lese leise mit.

Mein Marathon ist ja erst im Herbst in Frankfurt.

Ich will zwar noch zwei andere laufen dieses Jahr aber da sind die Zeiten nicht so wichig.

Weilthal Maraton (http://www.naturpark-hochtaunus.de/#laufveranstaltung/marathon-2014/ausschreibung/)

Laufen tue ich mehr so planlos 2 / 3 mal die Woche.

Ich versuche
einmal 10 - 12 km schnell (für mich 4:15 - 4:30)
einmal 15 - 18 zügig (4:45 - 5:00)
und einmal über 20 nicht ganz so schnell wie zügig. (ab 5:00 - 5:45)

finisher05
16.01.2014, 19:46
Ui, Totenstille im Blog! :dresche

...

Das ist nur die Ruhe vor dem Sturm :Cheese:

Ich hatte eine Woche "Zwangspause" wegen Implantatversorgung im Kiefer, hat auch mal ganz gut getan nach den "Mega-Umfängen" der letzten Wochen. Mittwoch bin ich dann wieder eingestiegen, bei mir läuft jetzt schon die 8wöchige Vorbereitung nach Greif.

Ich bin dann gestern morgen mal eine halbe Stunde unterwegs gewesen und hab die Muskeln etwas "angefixt". Am Abend stand dann eine belastende Einheit auf dem Plan, ansteigende Treppe, hat mir schon fast alles abverlangt aber ich habe mein Soll erfüllt (6 Km mit 4:38/Km; 5 Km mit 4:25/Km und 4 Km mit 4:20/Km).

Am übelsten waren die letzten zwei Km von dem 5er Abschnitt, da lief ich im Gegenwind und dann auch noch ganz dezent ansteigend, da war der 4 Km Abschnitt schon fast "locker" dagegen. Gestern und heute kamen schon wieder 40 Km zusammen, morgen ist Rekomlauf angesagt und am Samstag gibt es den ersten 35er mit EB:dresche

ironlollo
16.01.2014, 21:36
Laufen tue ich mehr so planlos 2 / 3 mal die Woche.

Ich versuche
einmal 10 - 12 km schnell (für mich 4:15 - 4:30)
einmal 15 - 18 zügig (4:45 - 5:00)
und einmal über 20 nicht ganz so schnell wie zügig. (ab 5:00 - 5:45)

So planlos ist das doch gar nicht :Blumen:

trialdente
17.01.2014, 07:49
Das ist nur die Ruhe vor dem Sturm :Cheese:


…dann ist ja alles ok ;-)

Ich habe mir jetzt auch ein paar Tage Pause gegönnt und war seit dem Marathon drei Mal locker laufen. Heute ist dann Ende mit Füße hoch, das Wetter ist doch zu gut! Ich bin mit dem Rad zur Arbeit und werde nach Feierabend dann noch eine Runde drehen und im Anschluss laufen. Am WE stehen einmal MTB und ein längerer lockerer Lauf an. Der Plan Richtung Hannover startet am 03.02., bis dahin gilt es die Systeme wieder hoch zu fahren, der 27.04. kommt schneller als man denkt!

trialdente
18.01.2014, 18:41
Bisher diese Woche drei Mal Koppellauf nach jeweiligem Radeln. Bei dem Wetter muss man aufs Rad. :)

trialdente
22.01.2014, 08:07
So, ich kratze uns mal vom Bodensatz der 2. Seite, weil ich heute den Start Richtung Hannover gemeistert habe. Der eigentlich Plan startet am 03.02. und läuft 12 Wochen. Ich habe mir nach dem Marathon jetzt zwei Wochen gegönnt, in denen ich nur wenig gelaufen bin, aber endlich auch wieder auch mal wieder das Fahrrad bewegt habe. So habe ich das letzte Wochenende noch genutzt, bevor es nun deutlich kälter wurde.

Montag war dann beruflich einiges zu tun, so dass es gestern Abend dann den Startschuss gab. Ich gewöhne mir jetzt schon einmal den Rhythmus des Plans an und versuche bis zum Start noch am Gewicht zu arbeiten. Gestern stand also der erste TDL auf dem Plan, der bei Dunkelheit und teilweise recht pratschigen Feldwegen ganz ordentlich verlief.

lifty
22.01.2014, 08:37
TDL ganz ordentlich heisst wat genau? Zahlen?

Wolfgang L.
22.01.2014, 09:13
So planlos ist das doch gar nicht :Blumen:

das planlose daran ist, dass ich zur Zeit leider zu gar nichts komme ausser Arbeit. (und hier wirklich wichtige und notwendige Post zu posten)

trialdente
22.01.2014, 09:51
TDL ganz ordentlich heisst wat genau? Zahlen?

Das kann ich Dir jetzt leider aus dem Kopf nicht sagen, da muss ich den Garmin befragen. Wollte eigentlich zum Wochenende immer gesammelt mit Zahlen um die Ecke kommen.

Strecke waren 10km/Pace ~4:20/Puls ~165-170

Genaueres im Laufe der Woche

Jimmi
22.01.2014, 12:38
Ich muss mich auch mal wieder melden. Also mit Rodgau, das wird nix…

Ich bin schon kurz vor Weihnachten mit tendenziell schlimmer werdenden Schmerzen in beiden Fersen gelaufen. Am heiligen Vormittag sogar mit Wasserkühlungspause im Bach der hiesigen Landgrafenschlucht. Ich bin vielleicht etwas wehleidig, aber unter Schmerzen laufen ist schlecht. Das Merkwürdige ist, dass die Beschwerden mal da sind und mal nicht. Heute zum Beispiel fast alle töfte, obwohl ich gestern laufen war. Und Vorgestern schon beim Aufstehen räudiges Stechen in den Fersen, welches im Laufe der Tages nur ein wenig angenehmer geworden ist.

Wie dem auch sei: Mein toller Trainingsplan für den Weihnachtsurlaub war hinfällig. Langlauf fiel wegen Schneemangel aus. Und statt jeden Tag 10-20 km zu laufen bin ich nur zweimal (unter Schmerzen) gewandert und habe meine Laufeinheiten vor dem kalt-warmen Büffet absolviert. Als ich zu Hause wieder auf die Waage stand, war mir klar, dass was Substanzielles geändert werden muss, um auch nur halbwegs eine Chance zu haben, im Chiemgau das Ziel zu sehen. Startplatz habe ich inzwischen so gut wie sicher.

Also bin ich erst mal zur Physiotherapeutin meines Vertrauens gegangen. Die hat mich und meine Triggerpunkte schon zu Singen gebracht, als pp noch Stammgast beim Italiener war. Fersensporn schied für mich erst mal aus, das es eher unwahrscheinlich ist, diesen gleichzeitig an beiden Füßen zu bekommen. Denke ich. Ärzten vertraue ich in dieser Beziehung eh nicht. Also ganzheitliche Lösung suchen: Verspannungen im Rücken mittels Rotlicht und Massage lösen. Dito in den Füßen. Ernährungstechnisch mal einige sauer wirkende Lebensmittel wie Kaffee (größtenteils) weglassen und z. B. durch Malzkaffee ersetzen. Mehr trinken und auf dem Heimweg keinen Zwischenstopp beim Süßwarenautomaten. Mehr Gymnastik und Dehnungsübungen. Den Sonntag-Nachmittagskuchen in homöopathischen Scheiben inhalieren. Noch mehr Gemüse auf den Speiseplan. Kein Bier, sondern nur noch Rotwein. Was man halt so macht.

Aktuell wechseln die Befindlichkeiten recht schnell. Laufen geht bis ca. 7 km unter leichten Beschwerden, wenn ich viel Vorfuß arbeite, manchmal auch ganz ohne. Athletik geht gut, den Berg komme ich auch gut rauf. Alles andere wird sich finden.

FMMT
22.01.2014, 12:59
. Ernährungstechnisch mal einige sauer wirkende Lebensmittel wie Kaffee (größtenteils) weglassen und z. B. durch Malzkaffee ersetzen. Mehr trinken und auf dem Heimweg keinen Zwischenstopp beim Süßwarenautomaten. Mehr Gymnastik und Dehnungsübungen. Den Sonntag-Nachmittagskuchen in homöopathischen Scheiben inhalieren. Noch mehr Gemüse auf den Speiseplan. Kein Bier, sondern nur noch Rotwein. Was man halt so macht.



Was macht halt so macht, wenn man das Laufen so liebt:Lachen2: .
Kenne ich und wünsche Dir viel Glück:Blumen:
Ich lese hier auch mit, wenngleich meine Jahre in dem Bereich leider vorbei sind. Toi, toi, toi, bei mir klappt die Streckenlänge mittlerweile an sich wieder gut, der Rest ist zweitrangig:cool: . Ich bin zwar für Kandel gemeldet, habe aber nur das Ziel durchzulaufen. Mal sehen, wie es ohne Tempotraining klappt, oder auch nicht:Lachanfall: .

locker baumeln
22.01.2014, 13:17
Mit schweren Beinen und ohne Schlaf aus dem Flieger gekrochen und soeben ein 22km Lauf im Ilsan Lake Park Seoul absolviert. Eine Runde um den See ist ca. 5km lang und zu 90% mit Tartanbelag ausgelegt.
Trotz dem weichen Geläuf, ging es heute nicht so schnell wie sonst üblich. Sind dann die letzten 8 Tage 100 Lauf-KM geworden.

Bei mir liegt zwar dieses Jahr kein Marathon an, dafür Roth in geplanten 3:20h und Kona in ca. 3:35h , was eine Marathon Solozeitzeit von ca. 3:05 bedeuten könnte.

Standard sind bei mir zur Zeit 20kmLäufe im 4:40 bis 4:45 Schnitt. Kürzer, länger, schneller oder langsamer mache ich zur Zeit nichts.
Habe mittlerweile schon ein gutes Tempogefühl für die Geschwindigkeit.
Später, vielleicht ab Ende Februar wenn der Puls sich bei momentanen Geschwindigkeit noch weiter absenkt hat, werde ich dann die Läufe in 4:30 – 4:35 absolvieren. Ab ca. April baue ich dann in meine 20er Läufe Intervalle von 10x 1000 in 4:00 ein.

Wenn die Knochen noch mitmachen bin ich ganz optimistisch für 2014.

trialdente
26.01.2014, 17:21
So, wieder eine Woche um, Woche drei nach dem Marathon und Woche zwei vor dem neuen Trainingsplan. :Lachen2:

Da ich in den beiden vorherigen Wochen wirklich locker unterwegs und auch eine Radeinheiten absolviert habe, habe ich diese Woche dann Kurs Richtung Trainingsplan Hannover genommen. Es waren recht lockere 50km diese Woche, nächste Woche werden es dann noch ein paar mehr. Heute bin ich 19km/144HF/5:20 gelaufen, dass ging schon wieder recht locker. Kommendes WE werde ich dann ein paar Kilometer anhängen, um dann in der ersten Planwoche direkt einen ordentlichen langen Lauf machen zu können.

Hoffentlich kommt jetzt nicht noch monatelang Winter, bei Temperaturen unter 5°C bin ich deutlich schwergängiger. :(

Wie sieht es bei Euch aus, bei Zieldatum Anfang April sollte doch schon bald der Plan begonnen haben.

trialdente
02.02.2014, 12:24
Schon wieder eine Woche durch, Montag beginnt der Plan fur Hannover. Die Woche bin ich 55km gelaufen und habe zusätzlich 3x den Crosser gequält. Donnerstag bin ich 12x210m am Berg gelaufen, danach hatte ich ordentlich die Lampen an. Freitag gabs eine tolle Crosserrunde, bei der ich 2h mit richtig Druck gefahren bin. Heute früh dann ein 20km Traillauf mit richtig Dampf und einem Durchschnittspuls von 165 :Lachen2: .Danach war ich völlig paniert! Die Höhenmeter weiß ich noch nicht, wir haben aber alles schlammige und steile mitgenommen. :dresche

Heute Nachmittag habe ich leider keine Zeit, sonst würde ich wieder crossen! :(

trialdente
06.02.2014, 10:33
Inzwischen hat die erste Trainingswoche begonnen, die ersten beiden Einheiten sind auch schon im Sack:

Dienstag: 5x800m in der FMP zur Eingewöhnung, P. 400m Traben (14km)
Mittwoch: 8km locker (5:40/133HF)

Freitag folgt eine TDL über 8km (~4:25) und Samstag dann lockere 60 Minuten. Sonntag laufe ich den ersten 30er als Referenz, was das Zusammenspiel von Puls und Tempo angeht. Die Strecke ist weitestgehend flach und hoffentlich ist nicht zu viel Wind, so dass die Ergebnisse nicht verfälscht werden. Mal sehen, was dann in den Folgewochen so passiert. Grundsätzlich werde ich bewusster auf das Tempo achten als in der Vergangenheit, besonders die langen Läufe waren zu schnell. Teilweise hatte ich bei Marathons dann ein Loch bei Kilometer 20, dass gilt es jetzt zu vermeiden! Folglich laufe ich jetzt wirklich bewusster im GA1 Bereich und die schnellen Einheiten dann auch entsprechend der Vorgaben. In der Vergangenheit bin ich durch die Bank zu schnell gelaufen, auch was die Füllläufe angeht. Außerdem werde ich an den Wochenenden teilweise versuchen neben dem langen Lauf auch noch eine lange GA Radeinheit zu platzieren. Fraglich ist, ob lieber Samstag Rad und Sonntag den langen Lauf oder besser andersrum?

Teuto Boy
06.02.2014, 17:05
Inzwischen hat die erste Trainingswoche begonnen, die ersten beiden Einheiten sind auch schon im Sack:

Dienstag: 5x800m in der FMP zur Eingewöhnung, P. 400m Traben (14km)
Mittwoch: 8km locker (5:40/133HF)

Freitag folgt eine TDL über 8km (~4:25) und Samstag dann lockere 60 Minuten. Sonntag laufe ich den ersten 30er als Referenz, was das Zusammenspiel von Puls und Tempo angeht. Die Strecke ist weitestgehend flach und hoffentlich ist nicht zu viel Wind, so dass die Ergebnisse nicht verfälscht werden. Mal sehen, was dann in den Folgewochen so passiert. Grundsätzlich werde ich bewusster auf das Tempo achten als in der Vergangenheit, besonders die langen Läufe waren zu schnell. Teilweise hatte ich bei Marathons dann ein Loch bei Kilometer 20, dass gilt es jetzt zu vermeiden! Folglich laufe ich jetzt wirklich bewusster im GA1 Bereich und die schnellen Einheiten dann auch entsprechend der Vorgaben. In der Vergangenheit bin ich durch die Bank zu schnell gelaufen, auch was die Füllläufe angeht. Außerdem werde ich an den Wochenenden teilweise versuchen neben dem langen Lauf auch noch eine lange GA Radeinheit zu platzieren. Fraglich ist, ob lieber Samstag Rad und Sonntag den langen Lauf oder besser andersrum?

Hallo Trialdente,

du scheinst ja der letzte Aufrechte hier zu sein, Gratulation ;)

Zur Frage: Auf alle Fälle Laufen vor Radfahren. Wobei ich das bei einer reinen Laufvorbereitung wirklich nur machen würde wenn es keine Körner für die folgende Laufeinheit kostet. Sonst würd ich eher kürzer fahren als regenerative Einheit. Wenn du dich aber 100% auf den Marathon vorbereitest kostet das die letzten 8 Wochen soviel Kraft, dass du eigentlich nicht auf die Idee kommen dürftest mal 3-4h mit dem Rad durch die Gegend fahren zu wollen ;)

Eber
06.02.2014, 21:51
Hallo Trialdente,

du scheinst ja der letzte Aufrechte hier zu sein, Gratulation ;)

..
Von mir auch. Bin leider nur Mitleser, mein linker Fuß ist irgendwie aus Glas, macht schon den 3. Winter wieder Zicken kaum Lauf ich mal über 40km die Woche.
Mein bisheriges Training bestand seit diesem Monat aus wöchentlich 2-3 lockeren 14 km Läufen im 5-er Schnitt. So zur Eingewöhnung.
Hätte nun gerne gesteigert, muss aber wieder pausieren.
Fröhliches Laufen euch allen, Aufrechten und Gebückten :-)

trialdente
07.02.2014, 07:39
Hallo Trialdente,

du scheinst ja der letzte Aufrechte hier zu sein, Gratulation ;)


Guten Morgen!

Ich hoffe nicht, dass dem so ist! Die haben alle nur keine Zeit zum Schreiben, weil Sie so fleisssig trainieren. :Blumen:

...mache ich jetzt auch und melde mich mit der Wochenzusammenfassung wieder!

trialdente
08.02.2014, 19:10
Interessiert das hier noch wen oder kann das weg!?

...immer nur meine eigenen Zeilen zu lesen ist auf Dauer öde :(

HendrikO
08.02.2014, 20:10
Mich interessiert das, aber da ich den Marathon erst im Herbst angehe, gibt es jetzt nichts dazu zu schreiben.

Teuto Boy
08.02.2014, 20:44
Mich interessiert das auch, hab mein Marathonjahr aber schon hinter mir ;)

trialdente
08.02.2014, 21:00
Ok, dann gehts weiter =)

Gestern und heute in Summe knapp 20km/135HF/5:21

Morgen früh gehts um 7:00 auf den ersten langen Lauf.

Eber
08.02.2014, 21:04
...In der Vergangenheit bin ich durch die Bank zu schnell gelaufen, auch was die Füllläufe angeht.
Wie kommst du drauf? Was hatte das für Konsequenzen?

Außerdem werde ich an den Wochenenden teilweise versuchen neben dem langen Lauf auch noch eine lange GA Radeinheit zu platzieren. Fraglich ist, ob lieber Samstag Rad und Sonntag den langen Lauf oder besser andersrum?
Ich würd mich zuerst nach dem Wetter richten.
Ansonsten würde ich den langen Lauf vorziehen und dannach die lange Radeinheit.
Erstens regenerierst du auf dem Rad besser deine Laufeinheiten aus.
Zweitens ist die Chance geringer dass, wenn du dich platt machst, und keine Power mehr für ne zweite Einheit hast, es die lange Laufeinheit ist, die ausfällt.
Jedenfalls ist es eine gutes Sache den Fettstoffwechsel auf dem Rad zu trainieren, denn man kann einfach viel länger den Zustand beibehalten als zu Fuß.
Viel Erfolg noch,
Eber (und schreib ruhig weiter hier)

FMMT
08.02.2014, 21:17
Ich lese auch weiterhin mit. Nur passen meine Zeiten zum Threadtitel leider nicht mehr. Aber ich hoffe trotzdem auf viel Spaß in Kandel, naja zwischendurch werde ich es wohl, wie immer, bereuen:Lachanfall:

ironlollo
08.02.2014, 21:33
Ich werde am 05.07. in Chemnitz laufen (wenn die Beine halten) und da will ich so nah wie möglich an die 3h laufen. Vor Jahren bin ich mal 3:12 gelaufen aber da geht noch deutlich mehr, wenn man mal die LD-Zeiten im Marathon zugrunde legt. Aber leider bin ich etwas anfällig :(

Heute war ich 13,3 km laufen, davon 10km TDL in 43:45min. Das ist derzeit noch ok aber da ich momentan noch bei 75kg bin (schon 3kg weniger als am Jahresbeginn aber noch immer 8kg über dem Kampfgewicht), mache ich mir keine Sorgen, dass das mit abnehmendem Gewicht und zunehmendem Training noch besser wird.

HendrikO
08.02.2014, 21:41
Gewicht ist auch noch mein Problem, mit ähnlichen Werten. Zum Jahresbeginn 8 kg über soll, dann schon knapp 3 kg runter. Seit 10 Tagen jetzt krank zuhause und ich stell mich lieber gar nicht erst auf die Waage.

ironlollo
08.02.2014, 21:46
Ich mache mir ums Gewicht keine Sorge. Bin sicher, dass ich das bis zum Ende des Frühjahrs im Griff habe :)

trialdente
09.02.2014, 11:09
T-12 bis Hannover: gerade 28, 5km/142/5:30 bei Sturmböen bis Starke 9. Der Hinweg ging prima mit Rückenwind, zuruck war dann teilweise harte Arbeit und hatte nichts mehr bon lockerem laufen. Daten lese ich heute Abend aus, muß jetzt gleich feiern. :D

Jimmi
09.02.2014, 18:16
Interessiert das hier noch wen oder kann das weg!?

...immer nur meine eigenen Zeilen zu lesen ist auf Dauer öde :(

Ich würde ja gerne spannende Geschichten aus dem Thüringer Wald erzählen. Aber ich scheine dann doch ernsthaft einen Schaden zu haben. Vor 2 Wochen hat mich die Erkältungswelle erwischt und das haben ich praktischerweise mit einer Sportpause kombiniert, um meine Fersen wieder zu beruhigen. Gestern war es dann soweit, dass rechts alles ok schien und links noch eine kleine Restbefindlichkeit. Die kleine 5 km Hausrunde ging ganz gut. Zu Hause dann aber nach dem Duschen wieder Höllenschmerzen. Kältepack. Sportgel. Franzbranntwein. Heute früh alles im Rahmen, aber ich habe trotzdem mein MTB aus dem Verschlag neben dem Pferd geholt und bin erstmals seit über einen Jahr zum Spaß Rad gefahren (2 Wochen Ostseeküstenradwanderweg und andere kleinere Tandemtouren mal ausgenommen). Immer noch leise hustend bin ich immerhin schmerzfrei knapp 2 Stunden links und rechts vom Rennsteig pedaliert. Ich gebe mir jetzt einfach noch mal 4 Wochen, werde ab und zu meine Fahrräder bewegen und mir einen Kopf machen, wie es weitergeht.

bellof
09.02.2014, 20:34
Interessiert das hier noch wen oder kann das weg!?

...immer nur meine eigenen Zeilen zu lesen ist auf Dauer öde :(

Ich bin nach wie vor dabei aber mein Training ist sehr äh individuell, bzw. wiederspricht jeder Trainingsregel ABER ich bin trotzdem noch guten Mutes :-)

Eigentlich brauche ich mal richtig heftige Intervalle aber das geht für mich mit Kinderwagen nicht gut... Ergo ist alles GA1/2 - die Jungs sind begeistert und ich bin langsam wieder auf dem Stand, den ich vor meiner zwei Wöchigen Krankheit zum Jahreswechsel hatte...

Ich erhöhe wöchentlich die Umfänge und das durchschnittliche Tempo nimmt auch langsam zu.

Diese Woche neuer Rekord mit 70k bei 5:15min/k im Schnitt (nur zusammen mit den Jungs) - bin aber auch ziemlich platt. Zusätzlich einmal die Woche Schwimmen und dieses mal zum ersten mal für eine Stunde auf der Rolle Platz genommen.

Eventuell schaffe ich es kommende Woche eine 5 oder 10k Lauf in der Umgebung zu finden/laufen.

Gruß
Bellof

ironlollo
09.02.2014, 20:39
Winterlaufserie Seligenstadt: Will ich auch starten.

bellof
09.02.2014, 20:53
Danke!

Wenn es kommendes WE zeitlich klappt werde ich ebenfalls starten....

trialdente
10.02.2014, 15:28
Aha, jetzt ist hier ja wieder Leben in der Bude. Das tut auch Not, ich habe eine Erkältung eingefangen und fühle mich momentan echt angeschlagen. Mal sehen wie sich das ganze entwickelt. Heute ist zum Glück Ruhetag und ich packe mich jetzt gleich ins Bett, wenn ich das Büro verlassen habe. Vielleicht ist es morgen schon wieder besser.... :-(

loriot
10.02.2014, 21:39
mir hilft bei Erkältungsbeschwerden immer so ein Zink-Selen-Histidin-Brausepulver. Natürlich nur wenn akut was ansteht und dann deutlich höher dosiert als die Angabe auf der Packung. Die gehen ja von einem permanenten Einnehmen aus.

Gibt es bspw. von Doppelherz im Kaufhaus Müller.

locker baumeln
11.02.2014, 16:08
Hänge nun schon drei Wochen in Seoul fest und noch kein Ende in Sicht.
Laufe immer die 5km Standardrunde um den See, abends sind die Wege top beleuchtet.
Sind bisher 135 km zusammen gekommen.
Nach einer Woche Erkältung und Laufpause, dann gestern zum Laufeinstieg ein kurzer 10er in 4:30 und heute ein 15er in 4:40.

Ansonsten bekomme ich diesmal durch die für mich optimale Zeitverschiebung und schnellen Internetzugang viel von Olympia mit.

trialdente
14.02.2014, 07:45
Guten Morgen zusammen

Ich habe jetzt wegen einer Erkältung von Montag bis heute Pause gemacht, nach Erfüllung aller sonstigen Pflichten werde ich dann heute Abend mal wieder die Treter schnüren und zu einem *Entrotzungslauf* aufbrechen. Ich werde es für den Beginn bei 20 Minuten belassen und hoffen, dass es wieder geht. Am WE dann auch jeweils locker und ggfs, fahr ich etwas Rad. Kommenden Dienstag sollte dann wieder alles gut sein und ich kann wieder in den Plan einsteigen. Dann sind es noch 10 Wochen in denen ich dann gerne gesund bleiben würde! Der Winter scheint uns ja dieses Jahr vollkommen zu verschonen, so dass zumindest das Wetter einer ordentlichen Vorbereitung nicht im Wege stehen sollte. Gegessen habe ich seit Sonntag nach dem langen Lauf alles was mir in die Quere kam, mal schauen was die Waage am Sonntag sagt! ;-)

Eber
14.02.2014, 13:16
Nach 10 Tagen Laufpause hab ich mich vorgestern mal wieder getraut und bin ne eilige 10 (km) gelaufen, in 44 Minuten inklusive warmup und cooldown.
Jetzt bin ich noch nach 2 Tagen immmer noch so platt dass ich beim Spinning nur "Däumchen" dreh.
Mein nächster Lauf ist dann vielleicht am Sonntag oder Montag... muss leider konservativ vorgehen.
Haut rein, oder "Sport frei!" - :Huhu:

trialdente
17.02.2014, 15:06
Freitag bis Sonntag gab es 27km, Sonntag 15km/140/5:32. Die Beine waren noch schlapp, Samstag gab es zusätzlich 2,5h auf dem Crosser.

Heute ist die Erkältung fast Geschichte, so dass ich morgen wieder in den Plan einsteige. Heute gibt es noch einmal lockere 30 Minuten traben. Es sind noch 10 Wochen bis Hannover, jetzt wird es langsam ernst :-)

Jimmi
18.02.2014, 09:41
Bei mir ist nichts ernst....

Habe den Startplatz für den Chiemgauer bekommen. Fersen werden langsam besser. Werde diese Woche meine Laufrunde mal auf 7,5 km aufbohren und weiter fleissig dehnen und kühlen. Lebendgewicht passt halbwegs, komme auch fast schmerzfrei über meine kleinste Trainingsrunde und immer noch gut den Berg hoch. Zum Mountainbiker jagen reicht es allemal.

Und immerhin bin ich diese Jahr schon ca. 130 km Klapprad mit über 1000 Höhenmetern gefahren.

trialdente
19.02.2014, 20:39
Montag bin ich lockere 12km/5:27/141 gelaufen und Dienstag gab es nach einen sehr langen Arbeitstag noch 90 Mihuten Rad. Heute bin ich 19km gelaufen, wobei ich 3x3000 im HM Tempo gelaufen bin. Mitte März werde ich dann auch einen HM Wettkampf einbauen, damit ich in etwa abschätzen kann, wo die Reise hingeht. Das Gewicht stagniert seit dem Januarmarathon, bis Hannover werden noch 3-4kg verschwinden, dann sind es 10 weniger als Ende Oktober.

Morgen gehts ins Kino, Stromberg wartet...ein Fest!!!!

bellof
20.02.2014, 19:47
Ein Satz mit X........

Seligenstadt ging nicht, da erstens doch keine Zeit und ich vor allem ziemlich platt war. Es sind trotzdem 60k in der Woche geworde jedoch ca. 30sek. langsamer pro k.

Ich wollte an vielen Tagen nicht laufen, aber die Jungs wollten :-)

Seit Montag bin ich völlig lahm gelegt, da die Hexe vorbeigekommen ist und auf mich geschossen hat. War/ist nicht nett mit Hexenschuss zwei 7kg Halunken zu betreuen......

Seit heute ein heftiges Schmerzmitel auf "Opium"-Basis im Einsatz und damit ist es zumindest erträglich , dafür müde und schwindelig....

Alles wird gut :-)

Gruß
Bellof

trialdente
24.02.2014, 07:59
Wieder eine Woche rum und die Erkältung mag noch immer nicht wirklich verschwinden. Nachdem ich am Mittwoch wirklich gut gefühlt hatte, war es am Sonntag wieder etwas schlechter und der Puls war merklich höher als sonst. Trotzdem sind wir bei fantastischem Wetter morgens um 8:00 aufgebrochen zu im Nachhinein echt knackigen 26km. Es ging permanent hoch und runter und die Wege waren sehr matschig. Nach 26km war ich wirklich paniert und habe mich dann mit einem doppelten Espresso in die Sonne gesetzt. Zum Ende waren es dann trotz Erkältung knapp 65km, diese Woche wird es dann (hoffentlich) wieder etwas mehr. Heute sind es bei uns sonnige 15° und ich habe einen Termin bis 17:00. Ich bin aber mit dem Rad gefahren, so dass ich Hinweg, zwei Dienstwege und den verlängerten Heimweg dann zum Regenerieren auf dem Radl nutzen kann. Im Anschluss werde ich dann noch ein paar Minuten laufen, bevor es morgen wieder Intervalle gibt.

bellof
24.02.2014, 11:04
Du bist alt genug - aber ICH würde mit eine latent vorhandenen Erkältung keine 65k die Woche laufen - das kann gut gehen kann aber auch BÖSE nach hinten los gehen - Du verdienst kein Geld mit Deinem Sport

Nur nett gemeinter Hinweis von einem gezwungendermassen pausierendem alten Mann :-)

Sören
24.02.2014, 14:08
Hallo!

Wenn auch spät, wollte ich auch schnell mal mit einsteigen hier. Hab den Thrad heute erst gefunden. Für mich ist der Plan sub 3:15 in HH.
Ich mache den entsprechenden Steffny Plan, der dann morgen mit dem ersten Training losgeht. Bisher bin ich die letzten Wochen mal mehr, mal weniger gelaufen, aber schon so alle 10 Tage einen langen zwischen 23 und 27km. Ich muss mich jetzt erstmal hier durchlesen, um evtl. Noch ein paar gute Tipps abzustauben!

Grüße aus dem Norden,
Sören

locker baumeln
24.02.2014, 14:42
Wieder eine Woche rum und die Erkältung mag noch immer nicht wirklich verschwinden. ...... Zum Ende waren es dann trotz Erkältung knapp 65km, ......

Kann voll nach hinten losgehen !


http://www.t-online.de/lifestyle/gesundheit/id_44362756/herzmuskelentzuendung-nach-einer-erkaeltung-kann-auch-das-herz-betroffen-sein.html

trialdente
01.03.2014, 17:57
Danke für das Heben des Zeigefingers, so schlimm war es nicht mehr. War tatsächlich erkältet vorher und hatte dann auch pausiert.

Diese Woche stehen bisher 52km zu Buche, der lanfe Lauf von morgen muss ggfs. auf Montag verschoben werden. Heute gab es 16km, wobei ich zwei Mal 5000 im 10km Tempo gelaufen bin. Beide waren leicht profiliert und endeten um 20:30. Die letzten beiden Kilometer von Lauf 2 waren unter 4/km, es lief also ordentlich. Mal sehen ob ich morgen irgendwie zumindest für 2, 5h laufen kann.

Jimmi
02.03.2014, 16:43
Wasserstand aus Thüringen:

Klappradscore bei 175 km. Laufen die letzten zwei Wochen 7,5 bis 12,0 pro Einheit. Bin ab und zu komplett symptomfrei, dafür aber letzen Mittwoch an einer Wurzel hängengeblieben und musste mich am nächsten Morgen erst mal einige Zeit sortieren, weil die Ferse direkt nach dem Aufstehen intensive Signale in die Nervenbahnen des Schmerzempfindens sandte. Gestern dafür 12 nur mit Befindlichkeiten, heute 10 km genau so.
Die kommenden zwei Wochen sind Streckenlängen von 10 - 15 km auf dem Plan. Das sollte ich drei mal pro Woche hinbekommen. Und Ende März sind dann die ersten 20er fällig. Aber alles im Grundlagenbereich.

Ansonsten gestern Kampfrichterfortbildung Schwimmen, am kommenden Mittwoch Thai-Massage, vergangenen Donnerstag waren die Leichtathleten zu Gast bei uns in der Schwimmhalle. Wir trainieren dort seit Monaten mit, da die Bundeswehr die Sporthalle renoviert, in der wir traditionell unser Trockentraining durchführen.

locker baumeln
03.03.2014, 15:02
Mehr Abwechslung ins Training,

dachte ich mir und wollte mal hier eine 5km Runde um den See rückwärts laufen.
War mein erster Rückwärtlaufversuch. Da ich mittlerweile die Runde schon zig mal gelaufen bin, kannte ich alle Unebenheiten und musste mich nicht so viel nach vorn umdrehen. Das größte Hindernis sind hier die koreanischen Spaziergänger, die weichen absolut nicht von ihrem eingeschlagenen Wanderkurs.
Habe dazu den Versuch auf den nicht so frequentierten Abend verlegt.
Ging eigentlich besser als ich erwartet hatte, auch wenn das Tempo mit 6:45 min/km noch Verbesserungspotenzial hat. Ist koordinativ eine echte Herausforderung. Rückwärts läuft man zu 100% auf dem Vorfuss und deswegen war nach 3km erst mal Pumpe, um keine Überlastung der Achillessehne zu riskieren.
Werde die nächsten Tage einen zweiten 5km Rückwärtsversuch starten.

trialdente
03.03.2014, 17:39
Nachdem ich am Samstag dann 17km inklusive 2x5000m (20:30) gelaufen bin und am Sonntag dann keine Zeit hatte, musste der lange Lauf dann am Montag nachgeholt werden. Da bei uns am Rosenmontag das Büro dicht war, hatte ich ausreichend Zeit. Ich bin dann zuerst 15km leicht wellig zu einer alten Halde gelaufen, dann mit Schmackes den Hügel hoch und locker wieder runter. Dann anschließend wieder zurück, allerdings komplett gegen den Wind. Teilweise begann es auch leicht zu regnen, aber es ließ sich ganz gut aushalten. Am Ende standen dann 32,x km zum Start in die Woche. Da am Sonntag dann wieder eine 30+ Einheit auf dem Plan steht, wird es diese Woche dann endlich wieder etwas mehr Umfang geben. Das Wetter soll darüber hinaus in den kommenden beiden Wochen wirklich super werden (15°C und heiter), so dass langsam mal Mütze und Handschuhe verstauen kann. In diesem Sinne, werde ich heute nach der Arbeit eine lockere Regenerationseinheit durch die Sonne laufen ;-)

Jimmi
06.03.2014, 09:55
Notizen der Woche...

Donnerstag

Nicht dass jemand auf die Idee kommt, ich würde in Sachen Sport nur im Bummeltempo durch den Wald spazieren, nachfolgend mal das Schwimmprogramm von heute:

400 m Einschwimmen

100 m F Strecklage je 45“ Pause
100 m F Tempo
100 m F Arme PB
100 m F Beine max
100 m F Strecklage
100 m F Tempo

100 B lang

6 x 50 D, Aufgaben wie oben

100 B lang

6 x 100 R / RGleichschlag im 50er Wechsel, die RGl maximal, je 30“ Pause

100 B lang

300 AS

Da die beste Ehefrau von allen ausnahmsweise mal auf meiner Bahn schwimmt und wir nur zu zweit sind, starten wir immer gemeinsam. Das verschafft mir längere Pausen, aber wir schaffen das Programm leider nicht ganz und steigen nach 2000 m müde aus den Fluten. Die ersten 100 m F in 1:35 von unten gehen halbwegs in Ordnung. Sub 1:30 wäre mir zwar lieber, aber man wird ja nicht jünger.

Meine Schwimmgruppe habe ich gestern regelfest für Brust und Rücken Zielanschlag gemacht. Sonntag geht es für viele zum ersten Wettkampf nach Gotha. Das wird dann auch der letzte für mich mit diesen Kindern sein: Fast alle gehen ab 01.04 in die nächste Gruppe. Das sind Kinder von erste bis dritte Klasse und die haben bei mir bis auf Delfin gesamt alle Schwimmarten gelernt. Ist schon etwas traurig. Ich übernehme dann die Kinder aus der Grundfertigkeiten-Gruppe und schleife noch zwei bis zum Sommer durch, bei denen sich schwimmtechnisch so rein gar nichts entwickelt.

Freitag

Einen Sportfreund von mir hat es seit einem guten Jahr nach Kabul verschlagen. Abenteuer schön und gut, aber der Mann ist nicht nur ein echter Sportsfreund, sondern auch sehr guter Ultraläufer. Und hat sich jetzt 8 Wochen lang auf dem Laufband (anders geht in Kabul wohl nur mit Personenschutz) auf den Kabul-Marathon vorbereitet. Schon mal 30 km auf dem Laufband gewesen? Das alleine verdient Respekt. Und jetzt hat man, exakt 2 Wochen vorher, den Wettkampf halbiert. Es gibt nur einen HM. Mein tiefstes Mitgefühl.

Samstag

Meine Mieter in Dietzenbach schulden mir inzwischen die stolze Summe von 2.700 € in Sachen Umlagenrückstand. Die letzte Frist lief am 28.02 aus. Frage ist jetzt Anwalt oder Mahnbescheid. Da die bisher noch auf kein Schreiben reagiert haben und die gute Frau am Telefon auch sehr drösig wirkte (übrigens Deutschlehrerin) vielleicht gleich Mahnbescheid?

Sonntag

Heute der GAU. Auto in der Werkstatt, alle Motorräder mit Saisonkennzeichen ab April, Frau im Wochenenddienst, ich nicht in der Lage mehr als 12 km am Stück zu rennen. Ich bin quasi zum Wenigtun verdammt und tröste mich mit Molly Hatchet auf Vinyl.

Montag

Das Pferd meiner Schwester ist nach 25 Jahren in Ihrem Besitz gestorben. Wer weiß, wie Frauen an Ihren Tieren hängen, weiß auch wie sie leidet. Zum Glück ist sie ausgebildete Tierarzthelferin und hat mit so was regelmäßig zu tun. Abends schwimmen

Dienstag

12 km traben mit Licht auf dem Schädel. Die erste kleine Runde mit meiner Herzensschönen und ganz und gar nicht beschwerdefrei. Ich hänge trotzdem noch 8 km dran, kühle zu Hause mit kaltem Wasser und Eisbeutel und habe am drauffolgenden Tag wenig Probleme.

Mittwoch

Ganz uneigennützig hatte ich meiner Frau zu Weihnachten eine Thai-Massage zu zweit geschenkt, die wir heute einlösen. Aromatische Düfte, fließendes Wasser, ein paar Buddhas lächeln glücklich. Dann entkleiden und bäuchlings nebeneinander legen. Wir werden zunächst mit warmen Steinen belegt und dann synchron von Fuß bis Kopf behandelt. Das geht gut bis meine Ferse ins Spiel kommt. Also nicht sehr lange. Nachdem ich einen Schmerzenschrei entfahren lasse, lässt man dem schmerzenden Köperteil eine Sonderbehandlung angedeihen. Meine Frau hat Rücken, und auch da wird es etwas intensiver. Die gute Frau arbeitet mit Ellenbogen und Unterarmen, drückt walkt, belegt uns mit warmen nassen Handtüchern und schmiert irgendwelche Salben auf die Weichteile. Versucht mich mit physiotherapeutischen Griffe zu dehnen und zu strecken und geht dann in eine anschließende Kopfmassage über. So vergeht eine Stunde wie im Flug. Anschließend Pizza und Bier. So als Genussverlängerung quasi.

FMMT
06.03.2014, 12:27
Zumindest wird es Dir nicht langweilig;)

trialdente
10.03.2014, 08:00
So, wieder eine Woche rum und das Wetter war traumhaft! Wir hatten diese Woche in einem Projekt einen leichten Verzug bei einem Projektpartner, so dass ich beinahe Dienst nach Vorschrift machen konnte und nachmittags immer noch bei Sonnenschein laufen konnte. Auch wenn der Winter echt harmlos war, bin ich echt froh über das MEHR an Licht und Sonnenschein jeden Tag.

Montags war bei uns frei und ich habe artig den langen Lauf der Vorwoche nachgeholt, 31,2km standen auf der Uhr. Dienstag bis Freitag bin ich dann täglich zwischen 10 und 12km gelaufen, alles recht locker und mit Sonne im Herzen ;-) Samstag gab es dann noch einmal 27km (5:15), die trotz müder Beine zu Beginn recht locker liefen. Gestern waren wir dann auf einer Feier und haben ordentlich gefuttert, so dass ich am Abend dann noch ganz lockere 7km gelaufen bin, um mich zumindest etwas zu bewegen. In Summe waren es dann letzte Woche 112km, beinahe alle bei strahlendem Sonnenschein! :Blumen:

Diese Woche wird es dann deutlich weniger, da ich heute und morgen den Garten mal parat machen werden und die müden Läuferbeine pausieren. Mittwoch werde ich dann längere Intervalle laufen, da ich am WE voraussichtlich einen Testwettkampf (10km oder 21km) machen werde. Das Wetter bleibt wohl erst einmal super, ik freu mir!!!

Jimmi
13.03.2014, 12:36
Donnerstag

Wir trainieren ja bekanntermaßen in der Schwimmhalle der Bundeswehr. Da dort ja nicht jeder Zutritt hat, gibt es ein sogenanntes Passwechselverfahren. Wir geben regelmäßig eine Liste mit unseren Zugangsberechtigten ab, die von der dortigen Bürokratie nach einer angemessenen Zeit in eine Liste für die Wache übertragen wird. Dann geben die Betreffenden ihren Ausweis an der Pforte ab und erhalten einen Sonderausweis. So weit. So gut. Nach einiger Zeit werden unsere Leute meistens ohne diesen Sonderausweis einfach durch gewunken. Genau wie heute der nette UPS-Fahrer, der anscheinend frei flottierend in der Kaserne seine Kreise zog und ausgerechnet vom Kasernenoffizier gestoppt wurde. Dann war natürlich erst mal für den Wachhabenden vom Dienst strammstehen angesagt und alle Zugangsberechtigungslisten wurden überprüft. Unsere gleich ganz ausgeheftet. Und die Elternteile zum Teil zur Schwimmhalle eskortiert. Immerhin sind alle rein gekommen. Morgen also Diskussion mit dem Hauptleutnant Dingenskirchen. Das habe ich aber elegant an meine Schriftführerin delegiert.

Und im Hinblick auf den Wettkampf am Sonntag übt meine Gruppe noch mal Disziplin und Einschwimmen. Brust gesamt geht bei der kleinen Jessica trotz zahlreicher Bemühungen immer noch nicht. Da ich nicht weiß, was das werden soll, bekommen Sie und Ihre Schwester noch mal eine Sonderbehandlung. Und endlich platzt der Knoten. Ich bin didaktisch doch keine Niete.

Freitag

Die gute Nachricht des Tages: Meine Fersenschmerzen haben sich auf einen erstaunlich niedrigen Stand beruhigt. Ob das die heilenden Hände und die heißen Steine der Thailänderin waren? Die schlechte des Tages: Meine Privatcompany hat mal wieder gegen die große Konkurrenz zu kämpfen, die Preise vorlegt, dass wir nur mit den Ohren schlackern können. Aber wir buchen mal fleissig die Aufträge. Vielleicht ärgere ich die Wettbewerber so, dass die mich irgendwann kaufen wollen.

Samstag

Diese Privatcompany führe ich nach Feierabend und am Wochenende. Und Führen heißt heute einen neuen und jungen Mitarbeiter in das Abschmieren der Umlenkrolle ganz oben im Turmdrehkran einzuweisen. Außer mir traut sich da keiner hoch. Aber der Neue ist gelernter Baumkletterer und dem macht Höhe nichts aus. Ich hoffe das war das letzte Mal, dass ich da oben war.
Nachmittags 12 km laufen. Mäßige Beschwerden.

Sonntag

Einschwimmen 9.30. Wettkampfende 15.30. Dazwischen eine brütend heiße Schwimmhalle und 10 mehr oder weniger nervige Kinder plus Erwachsene. Viel Licht, aber auch Schatten. Jessica schafft alle WKs ohne Disqualifikation. Aber sie muss, genau so wie Ihre Schwester, bei 50 m Kraul mittendrin kurze Pause machen. Ein Bild des Jammers. Eine befreundete Trainerin rügt mich auch. Aber ich denke, dass man da durch muss. Vor allem wenn die schon 3te Klasse ist. Denn da sollte man langsam wissen, dass der Bartel auch Most holen kann.
Das Schlimmste sind aber wieder mal die Füße. Irgendwie bekommt mir die warme Atmosphäre in der Halle nicht. Trotz bester Motivation beende ich also das Lauftraining nach 5 Kilometern. Eigentlich nicht der Erwähnung wert. Frustrierend.

Montag

Den Tretern geht’s überraschend gut. Die Sonne scheint. Ich fahre quasi direkt von der Arbeit zur Schwimmhalle durch. Heute 8 x 200 Lagen in verschiedenen Ausführungen. Gut, dass für den Hunger danach noch Auflauf da ist. Merke: Auflaufformen sind nicht für die Herdplatte geeignet und zerbersten mit lautem Knall, aber wenig Scherben. So kann man wenigstens die Speisen von der Herdplatte kratzen und noch konsumieren

Dienstag

Elternabend der Schwimmer in den heiligen Hallen des Kreissportbundes. Keine besonderen Vorkommnisse. Immerhin kein Mecker. Und danach weiterhin sportfrei. Denn meine Frau musste schon um 4:45 raus und ist entsprechend müde. Also gibt es zeitnah nach der Ankunft zu Hause eine Brotzeit und statt einer nächtlichen Runde mit vollem Magen über die Paulinenhöhe ein zeitiges gemeinsames zu Bett gehen.

Mittwoch

Heute Arbeitsbeginn um 6:30, denn in meiner Privatcompany will man mich um 16.00 Uhr zum Gespräch sehen. Frachtkostendiskussion und allgemeine Aussprache. Also muss ich hier punkt 15.00 Uhr aus.
Wie üblich Gitarre üben in der Mittagspause fällt heute aus, da unser Konferenzraum durch einen Kollegen blockiert ist, welcher ein „Alles-wird-besser“-Projekt durchzieht. Also kann ich an dem Text hier rumtippern.
16.00 Meeting. Bin fast pünktlich. Alle haben gute Laue, ich halte ein paar dezente Moralpredigten. Wird ein schwieriges Frühjahr werden. Auf dem Bau wird im ersten Quartal immer etwas die Luft angehalten und lange verhandelt. Wenn dann noch die Einstandspreise niedrig sind schaukelt sich die Konkurrenz bis zur Auftragsvergabe immer niedriger. 12 km Rennen durch den Wald. Füße spielen gut mit, ich schnüre im Scheinwerferlicht tapfer den Berg hoch und freue mich des Lebens. Abends und nachts Fußaua.

trialdente
23.03.2014, 17:41
Zwei Wochen sind schon wieder um, daher nur in Kurzfassung

Woche 1: viel Arbeit, etwas Durchf...... und am Sonntag etwas kraftlos einen Halbmarathon in 1:31 gelaufen.

Woche 2: noch mehr Arbeit plus Dienstreise, in Summe 60km, heute 29km/142/5:09

Ein paar Wochen sind noch zu gehen, dass Gewicht stagniert leider. Kommenden Sonntag einen 10ner, Strecke unbekannt. Mal sehen was dabei rauskommt.

Jimmi
24.03.2014, 14:23
Donnerstag

Schwimmen: Neben den üblichen Tempoeinheiten über 25, 50 und 100 m (immer noch 1:35 über 100 F. Binsch lahme Sau…) dürfen wir am Ende der Einheit mal zu lustigen Schwimmhilfen und Gadgets greifen: 200 m Rücken Gleichschlag mit Delfin Beinen plus Flossen – 200 m Brust Arme De Beine mit Flossen – 200 m K Arme mit Paddels und Pullbuoy sowie 200 m Rücken mit einem kleinen Becherchen auf der Stirn. Das zum Thema ruhige Wasserlage beim Rückenschwimmen.


Freitag

Füße fast befundlos. Ob die Gymnastik, die ich immer mal mache, endlich anschlägt? Jedenfalls ein Grund zu Wohlfühlen. Deshalb abends gleich zum Italiener und das körperliche Wohlbefinden ausdehnen, statt durch den Wald zu rennen.

Samstag

Füße immer noch befundlos am Morgen. Leichte Beschwerden auf der Shopping-Tour durch die Karlsstraße. Alle Schuhe außer meinen Barfußschuhen führen früher oder später zu Problemen. Nachmittags nach dem Kaffee aber trotzdem 14,6 km Laufen. Am Ende fühle ich mich mehr wie ein Finisher als wie ein Langstreckenläufer auf seiner Aufwärmrunde. Größere Beschwerden, Kühlen mit Eiswasser.

Sonntag

Noch mal 14,6 km. Etwas besserer Befund. Trotzdem noch mal Kühlen mit Eiswasser, Gumminastik, Dehnen. Rotwein.

Montag

12 x 100 Lagen. Klasse. Immer 100 Beine / 100 Arme / 100 Vmax. Dann aktive Erholung mit 100 m beliebig. Ich führe erstmal mein neue caba-Kappe aus: „Ein wenig Wahnsinn schwimmt immer mit“.
Meine Schwimmtruppe darf heute mal wieder in die nächste Trainingsstufe vorfühlen, bevor dann der Wechsel zum 31.03 endgültig wird. Bei Ina wird dann schon ein etwas anderes Regiment herrschen. Der kleine Christian donnert auch vor lauter Nervosität volle Kanne mit dem Schädel gegen die Beckenwand und muss erst mal 5 Minuten mit Kopfweh durchschnaufen und sich an mir festhalten. Ich versuche währenddessen dem Rest auf meiner Bahn individuelle Betreuung angedeihen zu lassen. Bei Basti ist allerdings alles zu spät. Total verpeilt. Phillip ist beratungsresistent, dritte Klasse, unbegabt, unmotiviert, erst seit 4 Wochen da und wird in zwei Wochen zum Breitensport gehen. Emily ist wie Philipp, aber motiviert und mittelmäßig begabt. Dafür aber adipös. Auch in der Breitensportgruppe am besten aufgehoben. Und Diana ist mein Sorgenkind. Schwimmt gerne und gar nicht so ganz schlecht. Aber Probleme mit der Umsetzung. Und athletische Defizite ohne Ende.

Dienstag

Keine Spocht. Na ja. Fast kein Sport. Eine halbe Stunde Gymnastik. Danach Nudeln.

Mittwoch

Laufen 13 km fast befundlos. Konnte sogar schon wieder etwas Druck auf die Füße geben. Auch die Waage zeigt erfreulich wenig. In den Gürtel muss ich bald ein neues Loch bohren.

Donnerstag

Wie zu erwarten war: Mehr oder weniger Fußweh. Aber ich habe jetzt zwei Tage zum kurieren.

Freitag

25 Minuten Gymnastik

Samstag

Wundervolle 16-17 km auf einer lange nicht gelaufenen Runde. Mäßige Beschwerden. Besch****enes Tempo.

Sonntag

Anlaufschmerzen vom Feinsten. Aber was will man machen. Abends nur 10 km mit der Liebsten. Ich sage Ihr, dass mir Bummeltempo nichts ausmacht. Sie sagt, ich soll nie wieder Bummeltempo sagen, wenn Sie schon am Limit ist. Mehr als 10 tue ich mir auch nicht an, da die Füßchen wieder mächtig aua machen und ich versprochen habe, heute Abend eine Gemüsepfanne mit Huhn zu zaubern.

trialdente
27.03.2014, 07:50
Die neue Woche ist schon wieder halb rum und nun ist es nur noch ein Monat bis Hannover. Irgendwie geht die Zeit jetzt doch wirklich flott vorbei und *RUBBELDIEKATZ* ist dann wahrscheinlich auch schon Raceday. Letzten Sonntag gab es einen guten langen Lauf, der zeitlich dann leider nur 29km lang war. Allerdings bin ich im Schnitt 5:07/km gelaufen und es hat sich wirklich sehr gut angefühlt. In der Vorwoche gab es den ersten Testlauf über die HM Distanz in 1:31. Leider hatte ich zu der Zeit etwas Magen/Darm, so dass ich mich nicht wirklich topfit fühlte und die Haxn schon zu Beginn schwer waren. Diesen Sonntag geht es dann noch zu einem 10ner, mal sehen was geht. Da ich weder Profil noch Wegebeschaffenheit kenne, muss mal sehen, was am Ende auf der Uhr steht. Gestern gab es 5x1000m [3:49/3:52/3:53/3:51/3:47], die liefen erstaunlich locker und ich hätte auch noch ein paar weitere anhängen kommen. Allerdings habe ich darauf im Hinblick auf Sonntag dann verzichtet. Das Wetter wird wieder suuuper, so dass ich dieses Mal hoffentlich gesund durch die Vorbereitung komme.

Heute wollte ich lockere 18-20km laufen, da ja am Sonntag der lange ausfällt. Freitag und Samstag dann nur noch locker, um mit möglichst lockeren Beinchen an den Start des 10ners zu kommen. Danach geht’s dann im gewohnten Wochenrhythmus weiter, bis Ostern passen dann noch mindestens zwei Läufe 30+, Ostern geht es dann Freitag zum letzten langen Lauf, das ist dann 10 Tage vorher.

Theoretisch also alles gut ;-)

P.S.: Was muss man bei den Intervallen für sub40/10 drauf haben, meine sowohl Tempo als auch Wiederholungsanzahl und Pausengestaltung. Gestern sind wir in den Pausen 200m getrabt (ca. 80-90sek)

Tzwaen
27.03.2014, 09:24
Theoretisch also alles gut ;-)

P.S.: Was muss man bei den Intervallen für sub40/10 drauf haben, meine sowohl Tempo als auch Wiederholungsanzahl und Pausengestaltung. Gestern sind wir in den Pausen 200m getrabt (ca. 80-90sek)

Ich denke auf Basisi der 5x1000 Intervalle kann man nur schwierig die 10km Zeit ermitteln.
Dafür müsstest du eher 8x1000 oder 4x2000 oder 3x3000 machen.
Für meine erste sub40 habe ich die 8x1000 mit 200m TP in 3:55 geschafft bzw. die 4x2000 in unter 8min mit 4min Trabpause.
Hat für eine sub 40 gereicht.

Jimmi
27.03.2014, 12:33
Montag

Schwimmen. Meine Freundin Sabine ist wieder mit von der Partie. Da sie nicht nur Ärztin ist, sondern auch die Hexereisparte Osteopathie beherrscht, lege ich Ihr erst mal meine Haxe in den Schoß und sie drückt ein wenig darauf rum. Will sich mal kundig machen.

Dienstag

Lauf 7,3 km. Recht angenehm mit Frauchen

Mittwoch

Hoher Kundenbesuch aus England und ich muss den ganzen Tag in Sicherheitsschuhen rumlaufen. Geht zwar fast schmerzfrei, aber auf der abendlichen 12 km Runde werden aus Beschwerden Schmerzen und schließlich eine Gehpause. Ich variiere mit 300 m Barfußlauf. Hilft alles nicht wirklich. Auf dem vorletzten Downhill dann der Sportgau: Aus dem Augenwinkel sehe ich hinter mir eine Läuferin. Gut. Brust raus und kurze, aber fest Schritte bekommen ich schon hin, bis die vorbei ist. Als ich das Kratzen von Hartmetall auf Waldboden höre, schließe ich sofort auf Nordic Walking. Als die Geräusche rasch näherkommen, schließe ich weiterhin auf Frau Dr. K-G aus der Nachbarschaft. Die war sowas wie verbissene und schnelle Läuferin, bis vor einem guten Jahr ein künstliches Knie (oder war es die Hüfte?) eingebaut wurde und sie seitdem entweder stöckelnd durch den Wald rennt oder mit dem MTB wahlweise ihren Mann oder Wanderer jagt. Jedenfalls sprang die Dame mit Ihren Stöckchen in einem dermaßen rasantem Tempo an mir vorbei, dass ich Mühe hatte dran zu bleiben und bergab dann abreißen lassen musste. Verblasen von einem Nordic Walker. Ich verbrenne jetzt alle meine Urkunden und widme mich der Erforschung der Steinlaus (http://diesteinlaus.wordpress.com/loriot-uber-die-steinlaus/) .
Zu hause dann Mail von Sabine: Ich diagnostiziere jetzt mal endgültig einen Fersensporn bzw. Fersenspornbeschwerden und damit das Ende jeglichen Trainingsplans und den Wiedereinstieg ins Fahrradfahren. Oder Hallenhalma? Mikado? Wird wohl so was wie ein Sportsabbatjahr werden. Und Chiemgau kann ich, falls bis Ende April die Belastungsfähigkeit nicht wieder da ist, auch absagen. Einer der vielen Ultras letztes Jahr war wohl schlecht….

Jedenfalls ist der Blog hier leider auch nicht mehr passend. Melde mich deshalb erst mal ab. Sorry.

Duafüxin
27.03.2014, 12:38
Jedenfalls ist der Blog hier leider auch nicht mehr passend. Melde mich deshalb erst mal ab. Sorry.

Gute und schnelle Besserung :Blumen:

Jimmi
27.03.2014, 12:41
Gute und schnelle Besserung :Blumen:

Danke. Wird aber gefühlt mindestens noch 2 Monate dauern, bis ich da wieder sowas wie richtig Druck drauf geben kann. Ich putz am Samstag erst mal das Tandem....

bellof
27.03.2014, 15:15
Ich putz am Samstag erst mal das Tandem....estimmt

Hört sich blöd an ABER wer weiß wozu es gut war/ist - werden bestimmt tolle Tandemausfahrten, wofür Du Dir sonst keine Zeit genommen hättest. ;)

Gute Besserung und viel Spaß!


Bei mir ist alles sehr ungewiß - ich bin jetzt zwei Wochen aus meinem ersten Hannes Trainingslager zurück - diente bei mir dazu den Kopf frei zu bekommen und die Rückenschmerzen los zu werden.

Kopf und Rücken geht es sehr gut. Hab mich gut "erholt" bin ohne Vorbereitungskilometer fast 1000k Rad in zwei Wochen gefahren und bin jeden Tag für 30min im Wasser gewesen. Kaum gelaufen....

Meine Laufform ist jetzt jedoch unterirdisch - letzte Woche mit Mühe 40k "gewandert" - Man musste ich mich für einen 6min/k Schnitt abmühen.

Diese Woche wird es langsam besser - bin jetzt bei 5:40min/k bei GA1 Puls und fühlt sich auch langsam wieder besser an.

Wie immer laufen ich nur mit den Kindern aber es gibt Hoffung das ich in ein paar Wochen auch mal ein oder zwei Tage ohne Kids laufen kann und damit dann auch mal Intervalle und Lang laufen kann.

Plan ist in einem Monat mich in 6 Wochen auf einen Sub1:30 HM vorzubereiten - eigentlich aussichtlos ABER mal sehen wo es mich hinführt

Gruß
Bellof

Jimmi
28.03.2014, 09:50
Ich bin ja nicht böse wegen der versauten Saisonplanung. Aber wenn ich nicht durch den Wald rennen kann, werde ich schwermütig. Heute erst mal ins Sanitätshaus. Abgesehen von Läufen wird die Geschichte durch unpassendes Schuhwerk im Alltag wohl verschlimmert (z.B. Sicherheitsschuhe). Und durch passendes wie meine Adipure (http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.lauf-bar.de%2Fblog%2Fwp-content%2FupLoads%2Fv22625-300x237.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.lauf-bar.de%2Fblog%2F2012%2F04%2Fder-adidas-adipure-adapt-natural-running-fur-fortgeschrittene-im-praxistest%2F&h=237&w=300&tbnid=vU4fUmbMH9HaAM%3A&zoom=1&docid=J0T1z8LcAWwQOM&ei=RTc1U6OsMszZ4QTO14Ag&tbm=isch&iact=rc&dur=1111&page=1&start=0&ndsp=43&ved=0CGIQrQMwAw) verbessert. Vielleicht sollte ich die Gelegenheit mals nutzen, endlich ein paar Vibram zu erstehen.

loriot
28.03.2014, 10:27
Wird ja langsam wieder etwas wärmer. Eventuell kannst du ja auf einer größeren Rasenfläche einfach hier und da 20 Minuten locker BARFUSS traben. Das trainiert und regeneriert zugleich und wirkt (zumindest bei mir) tausend mal besser als "Spezialschuhe".

Kostet nix und bringt zudem sogar noch eine Massage ... die Krankenkasse sollte da sogar noch was zuzahlen. :)

trialdente
30.03.2014, 20:00
So, die Frage nach der sub40 ist dann auch beantwortet, 39:42 aus dem Marathontraining raus. Ein Bild von kurz vorm Ziel folgt in den nächsten Tagen.

lonerunner
30.03.2014, 20:22
So, die Frage nach der sub40 ist dann auch beantwortet, 39:42 aus dem Marathontraining raus. Ein Bild von kurz vorm Ziel folgt in den nächsten Tagen.

Glückwunsch Marcel :Blumen:

Teuto Boy
30.03.2014, 20:42
Super!:Blumen:

bellof
30.03.2014, 21:44
39:42

:Blumen: Respekt!

Aber bei deinem Fleiß und Vorleistungen zu erwarten ;)

trialdente
31.03.2014, 10:31
Danke für die Blumen!

Ja, die Zeit hatte ich drin, aber man muss das Ganze dann doch noch irgendwie auf den Asphalt/Schotter bringen! Die Bedingungen waren prima, 20°C und kein Wind. Die Strecke war flach und ein Mix aus Asphalt und Schotter, der allerdings komplett hart und prima zu laufen war. Bei km8 hatte ich einen echten Hänger, aber zum Glück lief dann ein Läufer auf und hat mich motiviert das Ganze auch zu Ende zu bringen. Bei KM 9 konnte ich dann die Führung wieder übernehmen und die letzten 500m gingen dann auch noch im 3.15er Tempo. Ich werde dieses Jahr noch einige Volksläufe im Umfeld mitnehmen, wir hatten wirklich großen Spaß (…zumindest nachher ;-) )

Im Sommer gebe ich mir dann mal einen 10ner mit entsprechender Vorbereitung. Da geht wohl noch was!

Jetzt werde ich noch zwei Wochen Umfang machen und an den WE jeweils 30+ mit EB laufen. Dann 2 Wochen runterfahren und endlich mal einen guten Marathon laufen! Da meine besserer Hälfte in Hannover den HM läuft, machen wir uns ein (hoffentlich) erfolgreiches WE mit guten Freunden.

Also, vier Wochen zu gehen! Ich halte Euch auf dem Laufenden!

Duafüxin
01.04.2014, 12:39
Toll!

Hast Du Deine Startnummervom HannoverMarathon schon irgendwo gepostet?
Vielleicht bin ich grad zu hause und gugg dann mal zu :Huhu:

trialdente
01.04.2014, 13:58
Toll!

Hast Du Deine Startnummervom HannoverMarathon schon irgendwo gepostet?
Vielleicht bin ich grad zu hause und gugg dann mal zu :Huhu:

Da hatte ich noch gar nicht nach geschaut! Werde ich machen und mich dann outen! :dresche

So, gestern war Ruhetag und heute Abend bringe ich die Kiste dann wieder langsam in Schwung. Werde es heute Abend bei 30 Minuten traben belassen, bin doch ziemlich platt von Sonntag und ein Tag locker wird mir gut tun. Morgen laufe ich dann wieder ein paar Intervalle, allerdings wieder mit Fokus auf den anstehenden Marathon. Jetzt ist der April schon da und Hannover kann kommen!

Anbei noch ein Bildchen von 20m vor dem Ziel, gemerkt habe ich da dann nichts mehr!

(Quelle: Peter Borsdorff, @running for kids)

Decke Pitter
01.04.2014, 14:02
So, die Frage nach der sub40 ist dann auch beantwortet, 39:42 aus dem Marathontraining raus. Ein Bild von kurz vorm Ziel folgt in den nächsten Tagen.

Glückwunsch, Jung! :Blumen:

Hast ja lange genug dafür geackert. ;)

Cheers
Tom

trialdente
01.04.2014, 14:12
Danke Tom! Ja, scheinbar ist der Knoten jetzt geplatzt! Ich denke, da geht noch was!

Pizza? ;-)

Decke Pitter
01.04.2014, 14:44
Danke Tom! Ja, scheinbar ist der Knoten jetzt geplatzt! Ich denke, da geht noch was!

Pizza? ;-)

Immer! Nächste Woche hätte ich Zeit. Dienstag oder Mittwoch ist gut. Gleich nachmittags auf der Pontstraße oder später am Abend auch gerne in Würselen.

Die Details am besten per Email. ;)

Grüße
Tom

trialdente
01.04.2014, 14:48
Ich schicke Dir eine PN, habe eine neue Mailadresse!

Antracis
03.04.2014, 21:37
Hallo zusammen,

würde auch gerne hier mitmachen. Ich (Aktuell nur Läufer, Triathloneinstieg ist lediglich geplant :Cheese: ) bin letztes Jahr im September meinen ersten Marathon in Berlin 3:12 gelaufen. Bin im November wieder ins Training eingestiegen und nach guter Vorbereitungs- und Grundlagenphase hatte ich dann ab Mitte Januar einen 3 wöchigen Trainingsausfall, bin dann aber in den 8 Wochen danach ganz gut in Schwung gekommen und über 10km und Hm (letzten Sonntag) neue Bestzeiten gelaufen ( 40:15 und 1:28:43).

Damit ist der erste Saisonhöhepunkt abgehakt, Problem ist jetzt, dass der zweite Höhepunkt (Frankfurt-Marathon Ende Oktober) noch über 7 Monate weg ist, so dass ich nochmal neu aufbauen werde, also April nochmal viel unspezifisches und dann Mai,Juni,Juli klassische Grundlagenblöcke mit ein paar 10er Wettkämpfen und dann noch 10 Wochen spezielle Marathonvorbereitung. Angepeiltes Ziel ist eine Sub3:06, das wird schwierig genug, die Unterdistanzen werd ich mindestens auf 39:40 und 1:27:40 bekommen müssen dazu.


Aktuell frag ich mich gerade, ob ich den Umfangshöhepunkt (vermutlich einige Wochen mit ~120-130 WKM) der Grundlagenphase sehr nah an den 10-Wochen-Marathonplan ranlegen sollte (werd mich da an Steffny orientientieren, mit dem ich gut klarkomme...), oder lieber 4-5 Wochen vorher um dann nochmal vor dem Marathonplan richtige Intensitäten machen zu können. Habe aber Schiß, dass ich mental wie auch physisch bis Ende Oktober auf der Strecke bleibe bzw. zu früh in Form komme.

Freue mich jedenfalls auf Diskussionen und gegenseitige Motivationen hier. :)

:Huhu:

Necon
03.04.2014, 21:43
Puh viel Unterschied zwischen 10 k Pace und HM Pace hast du nicht! Respekt!

Teuto Boy
04.04.2014, 11:36
Aktuell frag ich mich gerade, ob ich den Umfangshöhepunkt (vermutlich einige Wochen mit ~120-130 WKM) der Grundlagenphase sehr nah an den 10-Wochen-Marathonplan ranlegen sollte (werd mich da an Steffny orientientieren, mit dem ich gut klarkomme...), oder lieber 4-5 Wochen vorher um dann nochmal vor dem Marathonplan richtige Intensitäten machen zu können. Habe aber Schiß, dass ich mental wie auch physisch bis Ende Oktober auf der Strecke bleibe bzw. zu früh in Form komme.

Freue mich jedenfalls auf Diskussionen und gegenseitige Motivationen hier. :)

:Huhu:

Hallo Antracis,

ich würde die letzte Variante wählen, das wäre eine klassische Italienische Periodisierung wie z.B. von Renato Canova praktiziert.

Basisblock, 10km/HM Block, Marathonblock

Ich habe letztes Jahr nach einem Plan von Marius Bakken trainiert, der diesen Ablauf verwendet und fand es gut, wobei der 10k/HM Block recht kurz war, ich glaube so 3-4 Wochen .

coffeecup
04.04.2014, 14:23
Hallo zusammen,

würde auch gerne hier mitmachen. Ich (Aktuell nur Läufer, Triathloneinstieg ist lediglich geplant :Cheese: ) bin letztes Jahr im September meinen ersten Marathon in Berlin 3:12 gelaufen.

...Sub3:06, das wird schwierig genug,

Aktuell frag ich mich gerade, ob ich den Umfangshöhepunkt (vermutlich einige Wochen mit ~120-130 WKM) der Grundlagenphase sehr nah an den 10-Wochen-Marathonplan ranlegen sollte



Du bist beim ersten eine 3:12 gelaufen, willst Umfänge um die 130km machen und hast als Ziel 3:06.
Das passt nicht zusammen.

Steffny ist zwischen 70-100km bei 3:00 soweit ich mich erinnere, mehr als solide 60er Wochen brauchts nicht vor dem 3:00 Plan. Konzentriere dich die Zeitvorgaben im Plan zu erfüllen und nicht nur auf die Umfänge zu schauen.
HM PB muss gegen, besser unter 1:25

Wie groß und schwer bist du?

Antracis
04.04.2014, 15:43
@Teuto Boy:

Danke für die Rückmeldung. Die Überlegung hatte ich auch schon, das Problem ist aus meiner Sicht, das Steffny selbst in seinen 10 Wochen so eine Periodisierung vorsieht, er geht ja über einen 10er aus dem Trainings heraus, einem voll gelaufenen 10er zum HM und dann zum M, so dass wenn ich das vorher mache, die Luft zu schnell raus ist.


Steffny ist zwischen 70-100km bei 3:00 soweit ich mich erinnere, mehr als solide 60er Wochen brauchts nicht vor dem 3:00 Plan.

Dir auch erstmal Danke für die Rückmeldung. Steffny ist im Schnitt immerhin bei 90WKM, in der Spitze bei 116WKM. 60er Wochen werden mir nicht reichen, dann ist der Sprung in die 100er zu groß für meine Knochen, zumal die Intensitäten dann ja auch durchaus anziehen. Aber 130 ist wahrscheinlich auch übertrieben, ich denke aber, das im Grundlagenblock vorher wenige Wochen über 100 guttun, auch schon für die orthopädische Anpassung, natürlich nur als Spitze, also bsp. 1 Woche 80, 2. Woche 90, 3 Woche 100, dann eine Woche 50-60. Meinst Du , es ist so zu viel ? Ich bin ja aktuell fast nur Läufer, habe also keine Radkilometer. Koppeln mit Spinning und Rudern ist zwar anfangs geplant, aber es wird noch nicht so viel werden. Vielleicht in der Spitze nur bis 110 einmalig gehen, dann hätte ich über 16 Wochen bei kontinuierlicher Steigerung und regelmäßiger Entlastung im Schnitt knapp über 70WKM.


Konzentriere dich die Zeitvorgaben im Plan zu erfüllen und nicht nur auf die Umfänge zu schauen.

Die Zeitvergaben hab ich letztes Jahr schon geschafft, bis auf die Intervalle in der Spitze, die hab ich auf die 3:12er Pace interpoliert. ( Die Intervalle hätte ich so auch geschafft, aber dann wäre ich nach 3-4 Wochen muskulär Baden Gegangen, Steffnys Intensitäten sind ja einzeln relativ moderat, aber in der Summe kommt doch nach ein paar Wochen was zusammen...)


HM PB muss gegen, besser unter 1:25

Wirklich für eine 3:06 ? Bin letztes Jahr mit HM PB 1:31 die 3:12 gelaufen, was ich für den ersten Marathon ziemlich optimal fand.
Hätte jetzt gedacht, dass nach den gängigen Formeln eine hohe 1:27 ausreicht ? Klar ist es dann nicht sicher, aber es geht ja einfach um ein Maximalziel, wenn alles gut läuft. 1:25 werd ich in dieser Saison definitiv nicht schaffen, so gut kenne ich nach 2 1/2 Jahren Lauftraining meinen Körper, das notwendige Training in dieser Saison dafür schaffe ich orthopädisch nicht. Aber wie gesagt, wegen Kritik poste ich hier, Einwände gerne mehr, ich bin ja noch in der Planung.

Wie groß und schwer bist du?

40 LJ, 1.77m, 72 Kilo aktuell WKgewicht, zum Marathon wäre aus meiner Sicht nahe 70 Kg ideal, weniger geht aber kaum, bin eher muskulös-athletisch gebaut, nicht Modell klapperige Hungerharke.

Gruß
Sascha

coffeecup
04.04.2014, 17:20
Dir auch erstmal Danke für die Rückmeldung. Steffny ist im Schnitt immerhin bei 90WKM, in der Spitze bei 116WKM. 60er Wochen werden mir nicht reichen, dann ist der Sprung in die 100er zu groß für meine Knochen, zumal die Intensitäten dann ja auch durchaus anziehen. Aber 130 ist wahrscheinlich auch übertrieben, ich denke aber, das im Grundlagenblock vorher wenige Wochen über 100 guttun, auch schon für die orthopädische Anpassung, natürlich nur als Spitze, also bsp. 1 Woche 80, 2. Woche 90, 3 Woche 100, dann eine Woche 50-60. Meinst Du , es ist so zu viel ? Ich bin ja aktuell fast nur Läufer, habe also keine Radkilometer. Koppeln mit Spinning und Rudern ist zwar anfangs geplant, aber es wird noch nicht so viel werden. Vielleicht in der Spitze nur bis 110 einmalig gehen, dann hätte ich über 16 Wochen bei kontinuierlicher Steigerung und regelmäßiger Entlastung im Schnitt knapp über 70WKM.

Wirklich für eine 3:06 ? Bin letztes Jahr mit HM PB 1:31 die 3:12 gelaufen, was ich für den ersten Marathon ziemlich optimal fand.

40 LJ, 1.77m, 72 Kilo aktuell WKgewicht, zum Marathon wäre aus meiner Sicht nahe 70 Kg ideal, weniger geht aber kaum, bin eher muskulös-athletisch gebaut, nicht Modell klapperige Hungerharke.

Gruß
Sascha

Hi,

ich würde auch sagen wenn du deinen ersten M auf 3:12 gelaufen bist, solltest dir den 3:00 Plan vornehmen und SUB3:00 laufen...das dürfte eigentlich kein Problem sein.

Grundlage vor dem Plan ist OK wie du beschrieben hast. 130km würde ich lassen, höchstens du willst gegen 2:45 :)

Ja Steffny wird unterschätzt, nicht die Einzeleinheiten killen sondern die Summer fordert ganz schön.

Die WK kannst bzw. musst du all-out laufen damit der Plan funktioniert, sind immer nach einem Block und er plant genug Regeneration ein, da macht dir keinen Kopf.
Greif geht eher über die Intensität im Training und weniger über WK. Wenn dir das mehr liegt überlege dir den Greif zu nehmen.
Beide Pläne sind sich ähnlicher als man glaubt.


Gewicht ist OK, aber da geht immer was ;)

loriot
04.04.2014, 19:15
Moin.

Bis zum Frankfurtmarathon ist es ja nun noch sehr lange hin. Bis einschließlich Juli würde ich an deiner Stelle erstmal voll auf 10er und HM Bestzeit gehen. Anders ausgedrückt: Die Aerob-Anaerobe Schwelle leicht in höhere Geschwindigkeitsbereiche schieben. Umso verträglicher werden dann im Spätsommer die schnellen Einheiten.

Ergänzend ein kleines aber feines Athletikprogramm (die deutlich bessere Alternative zu Fülleinheiten), welches vorallem auch die Beinmuskulatur kräftigt. Das gibt wertvolle Kraftreserven fürs Laufen und reduziert die Verletzungsanfälligkeit.

Ein oder zwei ruhige Regenerationswochen bevor die eigentliche Marathonvorbereitung losgeht und es geht ab. :)

Die Detailplanung für die Marathonvorbereitung würde ich nicht vor Juni angehen. Erstens ändert sich bis dahin eh alles noch tausend mal, zweitens wird es sonst auch mental schwierig durchzuhalten.

Antracis
05.04.2014, 16:06
Ok, da habe ich doch erstmal schon einen lockeren Plan, 3-4 10er WKs wollte ich bis zum Beginn des M-Planes eh laufen, und eh jetzt die nächsten 4-6 Wochen den Crosstrainings- und Kraft/Athleticsplan hochfahren, das schont auch den Bewegungsapparat.

Sub3 ist mir aber noch zu ambitioniert dieses Jahr, sollten im Spätsommer die Zeiten nur so purzeln, können wir nochmal darüber reden, aber ich bin echt nicht der robusteste Läufer. Ich hab eine klare Vorstellung, welche Intensitäten ich dafür trainieren müsste und glaube, die verkrafte ich erst nächstes Jahr (da sind dann im Frühjahr HH und im Herbst Berlin geplant). Letztes Jahr wollte ich auch im HM schon auf Sub 1:30 gehen, war auch anfangs gut unterwegs, und dann kam eine Gürtelrose, Achillessehnenbeschwerden und ich bin monatelang an einer ernsthaften Plantarfascitis entlanggeschrammt.

Nach entsprechend vorsichtigem Winteraufbau dieses Jahr bin ich seit Oktober beschwerdefrei. :)

Ich mach jetzt erstmal locker weiter und arbeite mich unter die Sub40 auf 10.

coffeecup
05.04.2014, 19:48
Ok, da habe ich doch erstmal schon einen lockeren Plan, 3-4 10er WKs wollte ich bis zum Beginn des M-Planes eh laufen, und eh jetzt die nächsten 4-6 Wochen den Crosstrainings- und Kraft/Athleticsplan hochfahren, das schont auch den Bewegungsapparat.

Sub3 ist mir aber noch zu ambitioniert dieses Jahr, sollten im Spätsommer die Zeiten nur so purzeln, können wir nochmal darüber reden, aber ich bin echt nicht der robusteste Läufer. Ich hab eine klare Vorstellung, welche Intensitäten ich dafür trainieren müsste und glaube, die verkrafte ich erst nächstes Jahr (da sind dann im Frühjahr HH und im Herbst Berlin geplant). Letztes Jahr wollte ich auch im HM schon auf Sub 1:30 gehen, war auch anfangs gut unterwegs, und dann kam eine Gürtelrose, Achillessehnenbeschwerden und ich bin monatelang an einer ernsthaften Plantarfascitis entlanggeschrammt.

Nach entsprechend vorsichtigem Winteraufbau dieses Jahr bin ich seit Oktober beschwerdefrei. :)

Ich mach jetzt erstmal locker weiter und arbeite mich unter die Sub40 auf 10.

Vorsicht ist gut aber keine Garantie. Meiner Meinung bist du, wenn dein Niveau gegen oder unter 3 Std. geht, immer Verletzungsgefährdet, das gehört dazu.

Antracis
06.04.2014, 19:10
Nach dem Wk ist vor dem WK, erste Woche nach dem ersten Saisonhöhepunkt Berliner Halbmarathon hinter mich gebracht. Pausenwoche sozusagen:

Mo: 60min Spinning ReKom
Di:-
Mi:-
Do: 60min Workout
Fr: DL 9Km Rekom in 5:27
Sa: 50min Spinning GA1 + 15 Min Rudern GA1
So DL uGA1 16Km in 5:15

WKM 25
5h

Nächste Woche wird dann wieder trainiert. :Cheese:

trialdente
09.04.2014, 21:41
Nach dem 10ner habe ich letzte Woche Mo und Di Ruhetsg gemacht, da ich mich platt fühlte. Mittwovh war ich dann krank und habe bis Sa einschließlich pausiert. Sonntag bin ich mit der besseren Hälfte profilierte 18km gelaufen, dass ging schon wieder und das Tempo war entsprechend langsam. Also im Grunde eine Woche Ausfall, jetzt heißt es bis Sonntag wieder alle Krafte zusammen haben, ich brauch noch mind, einen langen Kanten.
Diese Woche gab es bisher zwei lockere Einheiten, 9 und 16km, Tempo jeweils mit 5:10-5:20 locker, Die Muskeln wollen noch nicht 100% ig, aber es wird. Die Waage ist wieder mein Freund, 1, 5kg sind wieder weg. Bis Hanmover waren noch zwei weniger geplant, zufrieden bin ich allemal. Die durch die Fastenzeit bedingte Süßigkeitensperre verlängere ich jedenfalls bis hinter den Zielstrich in Hannover.

Dann mache ich mir auch so meine Gedanken zur weiteren Saison. Momentan plane ich noch einige Volksläufe und ggfs. eine Teilnahme an einem sehr kleinen Sommermarathon. Irgendwann gehts dann mit Vollgas Richtung Berlinmarathon, das Zeitziel definiere ich dann mal nach einem Bier ;)

Und irgendwann steht auch noch mal das geliebte Rennrad fahren auf dem Programm! Momentan unterdrücke ich den stetigen Wunsch nach einem neuen Rennrad noch mit dem Fokus auf Hannover. ...mal sehen, was danach passiert!

Antracis
13.04.2014, 13:41
Nächste Woche geschafft.

Mo: 80min Krafttraining
Di: 12km DL GA1 @ 4:51
Mi: 60min Crossfit + 60min Spinning GA1
Do: 12Km DL GA1 @ 4:57 + 5STL
Fr: -
Sa: 13km, davon 7km TDL GA2 @ 4:14 + 3STL +Lauf ABC
So LDL uGA1 24Km @ 5:29, teilweise profiliert/Trail

WKM 61
8h

Die Woche war noch zur Hälfte Erholung, zur Hälfte schon Einstieg in neuen Saisonaufbau, jetzt kommen nochmal 3 Wochen mit Prep-Charakter. Viel Workoutkurse für Rumpfstabi und auch gut für die Laufmuskulatur (Knieheben, ausfallschritte), kann mich allein da wenig motivieren. Krafttraining mach ich die nächsten 6 Wochen eine Pyramide vom oberen Hxpertrophiebereich bis in untere Maximalkraft, später kommen dann ein paar reine Maximalkraftwochen.
04.05 in 3 Wochen ist dann der nächste 10er, hat aber eher Trainingscharakter.

Haut rein!

Matze8
14.04.2014, 00:39
Hallo zusammen,
das erste Ziel ist erreicht: London war wieder ein genialer Lauf, die 3:09:44 auch ein feiner Einstieg in die Tria-Saison.
Liebe Grüsse von der Insel,
Matthias

trialdente
18.04.2014, 16:58
Kurze Rückmeldung von hier, 1, 5 Wochen vorm Marathon. Letzten Sonntag und Mittwoch bin ich moch mal jeweils 30km in 2, 5h gelaufen, dass ging gut von derSohle, habe dabei die Marathonschuhe eingelaufen. Jetzt mache ich Sonntag noch 1, 5h mit ein paar Steigerungen und am Montag mache ich den Hasen bei einem 5km Lauf, Tempo irgendwo im gestegesteigerten Wohlfühlbereich. Dann heißt es gesund bleiben und Sa früh gehts dann nach Hangover! =)

Gewicht ist top, ich verlängere die Fastenzeit (Verzicht auf Süßes) um eine Woche. Am Start stehe ich dann hoffentlich leichter als zu jedem meiner bisherigen 10 Marathons.

Antracis
18.04.2014, 17:01
Ich drück Dir die Daumen. :) Welche Zeit peilst Du an ?

Antracis
20.04.2014, 20:31
So, Osterwoche fast vorbei, Ostermontag nutze ich als Ruhetag. Wegen geschlossenem Fitnesstudio war das WE ziemlich lauflastig.

Mo: -
Di: 70min Krafttraining
Mi: Morgens 12Km DL GA1 @ 4:46+ 5STL Abends: 60min Crossfit-Kurs (vor allem Rumpfstabi + Beine)
Do: 60min Workout Kurs (viel Tabata)
Fr: 20 x 400 im Schnitt in 88s + Lauf ABC + 3STL
Sa: 9km DL REKOM @5:37
So: Progressiver DL 15KM 5Km @4:58, 4Km @4:44, 3Km @4:28, 2Km @4:16, 1Km @3.59 (mit schei*** Gegenwind :Cheese: ) + 2Km austrudeln

Wkm: 56
8h


Nächste Woche abends oft Fortbildung, also wirds hauptsächlich morgens vor der Arbeit Laufen werden.

Und ich bestelle nächste Woche endlich mein Rad. :) :) :)
Dann passts auch etwas besser zum Forum. :Cheese:

Frohe Ostern

Antracis
27.04.2014, 19:49
@trialdente: Und, hoffe, es ist gut gelaufen ?


Hinter mir liegt folgende Woche:

Mo: -
Di: 90 min Krafttraining (mit viel Beine, u.a. Hantelkniebeugen und danach einbeinige Beinpresse)
Mi: 16km DL in 5:06
Do: 10Km DL GA1 5:22 (Frühmorgens, schlecht drauf und Respekt vor Freitag :Cheese: )
Fr: 8 x 1000m in 3:53 + 3 STL + Lauf-ABC, ges. 16km
Sa: Morgens: 1h Spinning + 15min Rudern GA1 Abends: 60min Kraftraining Oberkörper + Rumpf
So: LDL GA1 25Km in 5:18

Wkm: 67
10h

Nächste Woche wird Entlastungswoche und am Sonntag ein 10er WK. :)

trialdente
29.04.2014, 08:41
So, von mir eine Rückmeldung aus Hannover: Klassenziel 3:15 verfehlt, aber sehr viel gelernt. ( 3:23)

Die letzten 10 Tage vor dem großen Tag waren ein stetiges Auf und Ab. Nachdem der letzte Lange Lauf (30km/5:11) sehr gut gelaufen war, begann die gesamt Familie zu kränkeln. Meine bessere Hälfte musste dann wenige Tage vor Hannover den geplanten Start im Halbmarathon absagen und stattdessen das Bett hüten. Ich fühlte mich tagelang nicht gut, aber wirklich schlimm wurde es auch nicht. Freitag ging es dann nach Hannover und abends 96 gegen Stuttgart schauen. Nach dem Stadionbesuch war ich dann ziemlich angeschlagen und hätte keinesfalls laufen wollen. Also ab ins Bett und ordentlich ausruhen! Am Folgetag sah die Welt dann wieder deutlich besser aus und ich beschäftigte mich dann tatsächlich mal damit, den Marathon aufgrund der vergangen Tage nicht nur zum Spaß zu laufen, sondern tatsächlich ambitioniert zu gestalten. Sonntag ging es mir gut, aber letzte Zweifel blieben natürlich!

Sonntag bin ich dann mit einer großen Gruppe (30 Mann) und den Zugläufern der 3:15 durch Hannover gelaufen. Den Halbmarathon passierten wir dann auch 1:35:xx, was für mich an diesem Tag vielleicht etwas zu flott war. Zu diesem Zeitpunkt ging es mir gut und das Laufen in der großen Gruppe erleichterte die Sache sehr. Bei 25 merkte ich aber dann doch, dass etwas die Kraft fehlte, das Ding bis zum Ende zu ziehen und ich habe etwas rausgenommen, um mit Anstand und angemessenem Tempo ins Ziel zu kommen. Die letzten Kilometer wurden dann nicht zuletzt durch die aufkommende Wärme (20° und Sonne) wirklich hart. Bei Kilometer 40 traf die Marathonrunde dann wieder auf die HM- Teilnehmer und ich befand mich plötzlich in einem riesigen Pulk von Läufern auf der langen Zielgeraden. Ich bin dann im massenkompatiblen Tempo die letzten beiden Kilometer gelaufen, mir war dann nicht mehr nach Slalom und sprinten. Auf dem Zettel stehen nun 3:24:08, auf der Uhr knapp unter 3:23:56.

Was ziehe ich für Schlüsse: Die erste Hälfte war eine tolle Erfahrung, die zweite bietet durchaus Potential. Freitags wäre die Leistung für mich nicht vorstellbar gewesen, eine Woche vorher war alles über 3:20 eine herbe Niederlage. Da Aufgeben so gar nicht meine Sache ist, werde ich mit vielen schönen und positiven Eindrücken die kommenden Herausforderungen angehen. Berlin ist erst Ende September, mal sehen was ich bis dahin noch so mache. Ich werde schneller werden und hart an mir arbeiten. Ich halte Euch auf dem Laufenden und lege jetzt etwas die Füße hoch und fahre Rad. Ggfs. laufe ich im Sommer noch einen kleinen Marathon, der 14 Wochen vor Berlin ist. Dann würde ich danach vier Wochen ruhen und dann mit Vollgas Berlin angehen. Vielleicht laufe ich auch eine Reihe von Volksläufen und festige noch etwas die Unterdistanzen. Ein weiterer sauberer sub90 Halbmarathon würde mich auch noch einmal reizen und kostet wahrscheinlich im Hinblick auf Berlin deutlich weniger Körner. Mal sehen!

Zum Abschluss: Hannover war ein toller Marathon, mit schneller und abwechslungsreicher Strecke (Maschsee, Schrebergärten, Großstadtflair, Herrenhäuser Gärten (km36-40) und einer tollen Stimmung. Man trifft in der zweiten Hälfte immer wieder auf die parallel laufenden Halbmarathonläufer, das ist Fluch und Segen zugleich. Wenn man bei Kilometer 40,5 völlig paniert und einsam aus den Herrenhäuser Gärten in tausende Läufer des Halbmarathons läuft, und das Ganze dann auch noch in der Unigegend passiert, ist das ein nicht zu vernachlässigender Kulturschock der eigenen Art!

So, weiter geht’s! :dresche

Necon
29.04.2014, 08:51
Hört sich doch alles in allem nach einem guten Lauf an. Gratuliere auch wenn es zur 3:15 nicht gereicht hat!
Viel Spaß beim erholen und Füße hochlegen (ich hoffe das geht, denn nach meinem ersten Marathon letzten Jahr hätte ich sie nicht so hoch bekommen, dass ich sie hochlegen hätte können!)
1:35 auf den HM kommt mir aber etwas zu schnell vor, war der Pacemaker ein bisschen zu motiviert?
Wie wird denn das Rennen dort gestartet das man als 3:15 Aspirant noch auf HM Teilnehmer trifft bei km 40?

Ich habe mich inzwischen auch schon fast entschlossen im Oktober einen Marathon zu probieren, aber noch bin ich etwas unschlüssig. Ich würde gerne weiterhin viel Radfahren und auch mein restliches Training beibehalten, mit einem 30+ Lauf am Sonntag werde ich das aber nicht machen können.
Bin darum am überlegen den Marathon ohne viele 30er zu probieren und stattdessen viel zu koppel in Richtung 2 h Rad + 2 h Laufen. Aber das steht alles noch etwas in den Sternen und ich warte mal wie die anderen WK´s laufen werden.

Viel Erfolg weiterhin im Training!

trialdente
29.04.2014, 08:56
Der HM startet 90 Minuten später und die Strecken treffen dann in der zweiten Marathonhälfte immer mal wieder aufeinander. Die Truppe, bzw. die Verbliebenen, waren dann nach 3:13:xx im Ziel. Für mich war das Tempo an diesem Tag definitiv zu hoch!

bellof
29.04.2014, 13:56
So eigentlich wollte ich mich schon vollständig abmelden - ich rutsche jetzt seit einem Monat von einer Kinderkrankheit in die nächste. Kaum bin ich wieder auf einem "akzeptablen Niveau" angelangt - bäng Rotavirus und damit zwei Wochen Füssen stillhalten - wieder aus dem Loch rauskrabbeln und dann bäng nächster Kinderinfekt und nächste Trainingswoche ausfall....

Vorgestern hab ich dann hier lokal einen 7,6k Lauf gemacht in 32:30 - wollte eigentlich etwas schonender Laufen aber ein "Poser-Tria" hat meinen Kampfgeist ziemlich hochgesetzt :-)

Das Ergebnis auf 10k liniear hochgeschummelt ergibt eine Sub44ig - klar um Welten von den Zielen entfernt aber aufgrund der vorherigen Wochen.....

Bin zZ wieder dabei die Umfänge hochzunehmen..... und jetzt mal ausnahmsweise gesund bleiben ;-)

@trialdente - Glückwunsch unter den vorliegenden Umständen - IMO hat der Zugläufer keinen guten Job gemacht Sub3:15 ist nicht 3:13 irgendwas

Necon
29.04.2014, 14:06
Sub3:15 ist nicht 3:13 irgendwas

:D Eigentlich ist es das schon!

Aber ich sehe das auch so, da sind sicher ein paar Leute explodiert und haben die sub 3:15 nicht geschafft.

bellof
29.04.2014, 14:23
:D Eigentlich ist es das schon!
.

:Huhu: :dresche

ok ok ok hast Recht ;)

trialdente
29.04.2014, 15:31
Hier noch in der 3:15er Gruppe, weißes Singlet und blaue Treter auf der linken Seite. Oder einfach der "Längste" ;)

Habe mal bei einigen aus der Gruppe die Zielzeit kontrolliert, alle zwischen 3:20 und 3:25 mit Ausnahme des Kollegen aus Polen vorne rechts, der das Ding dann auch bin 3:13 durchgezogen hat! :Blumen:

Teuto Boy
29.04.2014, 16:26
Glückwunsch Trialdente,

auf dem Foto sieht das nach ehrlichem Altherrensport aus, da bist du ja das Küken in der Gruppe ;)

Einen Marathon sauber durchzuziehen verlangt echt viel Training , Hingabe, geschicktes Pacing und auch ein wenig Glück. Mir ist das noch nie so richtig perfekt gelungen...

Eber
29.04.2014, 16:46
Gratuliere zum erfolgreichen Marathon und zum Bericht auch :-)
Apropos zu schneller Zugläufer: Ist die erste Hälfte vielleicht leichter zu laufen oder hat er vielleicht die 51/49 Regel verdreht :Cheese:

Antracis
29.04.2014, 18:26
Ich würde gerne weiterhin viel Radfahren und auch mein restliches Training beibehalten, mit einem 30+ Lauf am Sonntag werde ich das aber nicht machen können.
Bin darum am überlegen den Marathon ohne viele 30er zu probieren und stattdessen viel zu koppel in Richtung 2 h Rad + 2 h Laufen. Aber das steht alles noch etwas in den Sternen und ich warte mal wie die anderen WK´s laufen werden.


Ich bin letztes Jahr meinen ersten Marathon gelaufen, Sub 3:15 und dabei nur 4 x Läufe über 30km

1 x 35 Km mit (moderater) EB
1 x 32 km Crescendo
1 x 32km
1 x 30km

Alles andere war kürzer und ohne jeglichen Radkilometer. (Allerdings bin ich schon übers Jahr wöchentlich sehr regelmäßig 24+ gelaufen)
Vor allem also, wenn Du koppelst, wirst Du wahrscheinlich locker mit 3 x 30+ auskommen oder sogar weniger. Aber hier gibts doch sicher auch viele, die einen Solomarathon aus einem Triathlontraining gelaufen sind und Tips geben können, oder ? ;)

@Trialdente: Glückwunsch! wichtig ist doch, das man ein gutes Rennen aus den Bedingungen macht, die einem am Renntag zur Verfügung stehen. :)

Gruß
Sascha

Necon
29.04.2014, 18:33
Hoffen wir es, aber meine Laufvorausetzungen sind nicht so toll wie die von manch anderen im Forum!

Acula
29.04.2014, 18:55
Hoffen wir es, aber meine Laufvorausetzungen sind nicht so toll wie die von manch anderen im Forum!
Manche Lauftrainer wie Daniels schreiben doch auch, dass nicht länger als 2,5h oder 30km Laufen soll in einer Einheit. Im Blog von Sense hat letztens jemand eine interessante Methode gepostet, bei der man immer 800m Intervalle läuft anstatt 20-30km am Stück.

trialdente
29.04.2014, 19:56
So, eben etwas geradelt, aber die Muskeln sind noch gerädert :Lachen2:

Ein Marathon sollte einen ja immer reicher an Erfahrung machen, was wird sich folglich ändern?
Ich werde noch ein paar Kilo verlieren, dann ist aber Sense. Eine Gazelle werde ich nie. In Hannover waren es knappe 80kg bei 1, 88m, sonderlich viel Fett ist nicht mehr dabei. Etwas geht sicherlich noch, 75kg im September für Berlin!
Zwei Einheiten muss ich stärker fokussieren, zum einen den langen mit konsequenter EB und den TDL im Zieltempo. Ruckblickend bin ich einige 30er gelaufen (7), aber der längste endete mit 32. Da ist noch Potential und ich muss mich zwingen, im Zweifel dann noch 3km um den Block zu laufen. Ansonsten ist ja rückwirkend immer unzufrieden mit der Vorbereitung, besser geht halt immer.

Zum Lauf selber: die erste Hälfte war für mich persönlich absolut toll, die Pace war sehr homogen, .....wenn auch zu schnell! :Lachanfall:
Die zweite Hälfte war hartes Brot und hat mich sicherlich ein Stück weit abgehärtet. Insgesamt war es immer noch eine PB, auch wenn mehr geht. Leider habe ich nicht das Talent für die langen Kanten und kämpfe seit dem ersten Marathon beständig immer weiter. Angefangen von den ersten drei 3:5x ging es nun konstant immer schneller. Die 3:20er Grenze knacke ich sicherlich noch, was danach kommt, werde ich sehen! Bange machen ist nicht, aufgehort wird erst, wenn ich mein persönliches Ziel erreiche oder tatsächlich irgendwann das Ende der Fahnenstange erreicht ist.

In diesem Sinne regeneriere mich jetzt mal ein wenig und dann geht's weiter! :Blumen:

Necon
29.04.2014, 20:38
Ja also die 800er sind ein Suizidkommando für Leute wie mich. Aims hat das letztes Jahr gemacht mit 30x800 und 200 m locker. Die Zeiten für die 800er werden dabei so ermittelt das man seine Marathonzeit in min nimmt und dann diese Zeit auf die 800er läuft. Also in meinem Fall wären dann die 800 in 3:15 zu absolvieren, da schieß ich mir lieber vorher ins Knie!

80 kg auf 1,88 ich bin neidisch! Aber mich trennen auch nur noch 8,5 Kilo von der Marke! :D

So ich überlasse das Feld wieder denen die bereits voll im M Training stehen und beschränke mich in nächster Zeit wieder aufs lesen!

Johannespopannes
29.04.2014, 22:42
Das mit den 800ern hast du missverstanden. Das was Aims gemacht hat bezog sich auf die Zielzeit des IM-Marathons. Wer da 3:15 läuft, für den sind 800er in 3:15min (=4:07,5min/km) nicht mehr so hart, wenn auch trotzdem in der Menge fordernd.

Es gibt so eine Methode auch für den Solo Marathon, da werden dann aber nur 10 gelaufen, und das ist dann weniger eine Trainingsmethode, als vielmehr eine Forüberprüfung.

Necon
30.04.2014, 06:17
mh möglich, dass er das so gemacht hat, kann mich nur noch an die 30x800 erinnern und das er die nicht so einfach gefunden hat.

Eh egal kommt für mich nicht in Frage!

trialdente
30.04.2014, 07:05
@trialdente - Glückwunsch unter den vorliegenden Umständen - IMO hat der Zugläufer keinen guten Job gemacht Sub3:15 ist nicht 3:13 irgendwas

Danke! Laut Ergebnisliste ist er sogar in 3:12:xx reingekommen. :dresche

Teuto Boy
30.04.2014, 08:17
Es gibt so eine Methode auch für den Solo Marathon, da werden dann aber nur 10 gelaufen, und das ist dann weniger eine Trainingsmethode, als vielmehr eine Forüberprüfung.

Yasso 800s
http://www.runnersworld.com/race-training/yasso-800s

Zum Gewicht: Bin genau so groß u. schwer wie du u, bei knapp 80 ist man nicht gerade fett, 75kg wäre ein gutes Ziel, aber das wird nicht leicht. Da hilft dann wieder der Umfang und so schließt sich der Kreis ;)

Viel Erfolg in Berlin!

trialdente
05.05.2014, 14:08
Da ich jetzt eine Woche nicht trainiert habe und hauptsächlich die Schokoladenvorräte geplündert habe, konnte ich parallel eine eingehende Fehleranalyse machen.

Bis Kilometer 30 war tatsächlich alles bestens, obwohl ich bei HM schon ein wenig Tempo reduziert hatte. Die Kilometer waren bis zu diesem Zeitpunkt noch unter 4:45/km und das hätte aufgrund der schnellen ersten Hälfte dann noch zu einer wirklich ordentlichen Zeit gereicht. Aufgrund des aufkommenden Probleme steht dann bei Kilometer eine 30 eine 5:35/km, da ich an der Verpflegung angehalten hatte und mich in Ruhe verpflegen wollte. Danach ging das Tempo nur noch Richtung 5:10 und sackt dann auf den letzten sogar über 5:30/km. Bei km40 war dann körperlich wieder besser, da das Ziel in greifbarer Nähe lag. Allerdings befand ich mich dann schon in der riesigen Menge der Halbmarathonläufer und die Luft war raus. Im Nachhinein hätte ich um die 4 Minuten doch kämpfen sollen, habe aber die Zielzeit völlig aus den Augen verloren.

Rückblickend habe ich mir die Aufzeichnungen der Trainingswochen einmal angeschaut und die Wochenumfänge sind doch deutlich geringer als geplant und vor allem auch, als für eine ambitionierte Zielzeit nötig wäre. Über die letzten 13 Wochen komme ich gerade mal auf 55km, wobei eine 112er Woche den Schnitt noch deutlich beschönigt! Allerdings sind auch zwei Wochen dabei in denen ich aufgrund aufkommender Erkältungen deutlich zurückgenommen habe, was dann auch nötig war. Die beiden Testläufe über 39:42 (10km) und 1:31 (HM) waren ok, wobei ich mich beim HM nicht wirklich gut gefühlt habe und da sicherlich mehr geht. Vergleicht man die Umfänge mit den einschlägigen Trainingsplänen Richtung 3:15 fehlt es doch an 25-30 Kilometern die Woche, was das Endergebnis dann vielleicht auch begründet! 5 der fehlenden Wochenkilometer fehlen mir ja am wöchentlichen langen Lauf, soweit waren wir ja schon ;-)

Also geht’s dann jetzt weiter, zwei Marathons unter 3:25 habe ich dieses Jahr im Sack. Heute gehe ich dann mal wieder laufen, mal schauen was die Knochen sagen. Ende des Monats nehme ich dann mal wieder an einem Wettkampf teil, wobei ich entweder mit meiner besseren Hälfte und einer Freundin eine Mixed Staffel bilde oder den Halbmarathon alleine laufe. Ich hoffe auf die zweite Alternative :dresche

Antracis
07.05.2014, 22:44
@Trialdante:
Trotzdem schöne Leistung. Den Fokus kann man im Wk immer mal schnell verlieren, das ist tückisch, kenne ich nur zu gut und schon sind ein paar Minuten verloren, die man auch schwer wieder rein bekommt. Umfang ist sicher eine wichtige Sache beim Marathon, da ist Deine Analyse aus meiner Sicht schon korrekt. Ich hatte letztes Jahr deutlich weniger Grundschnelligkeit (41:07 auf 10km) , aber sehr regelmäßig lange Läufe und hohe Umfänge und 3:12 gingen gut. Ist natürlich alles sehr individuell und ich bin eh auf langen Distanzen besser, aber ich denke, dass du da einen gut zu korrigierenden Limiter mit dem umfang hast.

@Thread:

Letzte Woche bei mir:

Mo:-
Di: 10 x 400 in 88s mit 200m TP, Lauf-ABC, 3 STL, insg. 11km
Mi: Koppeltraining: 60 Minuten Crossfitkurs, danach 12 km DL GA1 in 5:01
Do: 30 min REKOM DL in 5:38 5,7km
Fr: 30min Spinning REKOM
Sa: 25min DL in 5:15 + 3 STL 5Km
So: WK 10km in 41:02

WKM: 47km
5h

Entlastungswoche mit WK am Ende. Ich war wenig motiviert, die Strecke war schwierig (profiliert und ca. 200m zu lang), deshalb ganz zufrieden. Jetzt kommt ein Block mit Schnelligkeit und Technik (200er und LaufABC), sind ja noch 6 Monate bis zum M. Aber so langsam werd ich die Umfänge hochziehen, ganz allmählich...

Das Crossfit mit dem eigentlich ziemlich lockeren DL hinten drauf war übrigens keine gute Idee, Impact war doch zu groß, die Beine waren 2 Tage total im Eimer. Denke, ich war So. auch nicht optimal erholt...war aber ja auch nicht das Ziel.

trialdente
08.05.2014, 07:53
Das sehe ich ähnlich und werde jetzt mal sehen, wie ich Berlin angehe. Zielzeit bleibt folglich die 3:15, einen geeigneten Plan werde ich noch suchen. Wenn also jemand einen Tipp hat, nur her damit. Allerdings sollte man den dann auch befolgen und nicht nur nach Lust und Laune daddeln.

Nachdem ich letzte Woche Mittwoch ja mit ziemlich gebrauchten Haxen durch die Pampa getrabt bin ist es diese Woche dann wirklich besser. Letzte Woche stehen folglich gesamt 7km im Kalender und ganz viel Regeneration. Diese Woche fühle ich mich schon wieder deutlich fitter und bin bisher zwei Mal gelaufen, Montag 9,3km/4:50 und gestern 7km in 5er Pace, wobei ich einen schnellen Kilometer in 3:35 gelaufen bin. Außerdem bin ich gestern mal wieder von einem Bussard attackiert worden, was nicht wirklich lustig war. Das gleiche ist mir vor zwei Jahren an gleicher (Brut-) stelle schon einmal passiert und letzte Woche hat eine Freund eine blutige Stelle am Haupt davon getragen. Gestern fiel mir aber erst ein, dass ich an der Stelle vorbeikomme, als es eigentlich schon zu spät war. Ich wollte mich also gerade einmal umschauen, ob die Luft rein ist, als der Vogel ca. 30cm über meinem Kopf vorbeiflog. Ich habe das dann als Warnung genommen und habe mich bei der nächsten Abzweigung wieder in den Wald verzogen. Ich werde gleich mal den Förster anschreiben, dass er vielleicht ein paar Warnschilder anbringt, da in direkter Nähe eine Waldgastronomie ist und viele Wanderer dort entlang gehen. Heute laufe ich dann mal wieder etwas ruhiger und länger, mal sehen was das Wetter so bringt.

Hinsichtlich der weiteren Saisonplanung habe ich mich wohl aus Gründen der Vernunft entschieden, Ende Juni nicht noch einen dritten Marathon vor Berlin zu laufen, das wäre sicherlich nicht förderlich, oder!? Alternativ werde ich dann Mitte Juli einen etwas größeren Wald- und Wiesenhalbmarathon laufen und mich entsprechend mal ein wenig vorbereiten. Letztes Jahr bin ich dort gestartet und hatte einen der gebrauchtesten Tage, die ich je in einem Wettkampf hatte (…und 5kg zu viel). Da habe ich noch eine Rechnung offen mit der Strecke, wobei ich mit AK Platz zwei doch tatsächlich noch ein Handtuch gewonnen habe, was ins Farbkonzept der häuslichen Regierung passte. :liebe053:

trialdente
09.05.2014, 08:36
Gestern ging es bei absolutem Mistwetter raus, mit langer Hose, Regenjacke und Mütze. Das ist man gar nicht mehr gewöhnt, war aber bei 12°C, Regen und Sturm angebracht. Ich bin dann die ersten 5km mit teilweise nicht konformer Windunterstützung in glatten 20 Minuten gelaufen, wobei ich den 5ten dann in 3:42 gelaufen bin, damit bloß die 19 noch steht. Anschließend bin ich noch 6km ausgelaufen und ab unter die Dusche. Im Anschluss gab es dann ein Glas Wein, einen Bleistift und den ausgedruckten HM-Plan für Anfang Juli. Da macht das Wetter dann wieder Spaß, wenn man gemütlich am Tisch hockt und es kontinuierlich an die Scheiben plattert.

Das Wetter ist momentan ja wirklich Grütze und soll die kommenden Tage auch so bleiben. Heute geht’s dann auf eine lockere Runde und morgen macht unser „Großer“ sein Seepferdchen, dass reicht dann an Sport für mich! Sonntag plane ich eigentlich zum Swim & Run nach Köln zu fahren, das sind 150km hin und zurück, allerdings nur wenn das Wetter trocken bleibt! Das kann ich ja dann aber kurzfristig entscheiden, da ich alleine mit dem Crosser fahren wollte. Alternativ werde ich Sonntag zwei Stunden traben, ggfs. noch mal etwas profiliert der Abwechslung wegen.

Sonntag/Montag gibt es dann jetzt wieder eine Wochenzusammenfassung, ggfs. dann auch mit Gewichtsentwicklung. Die letzten 10 Tage Essen nach Lust und Laune merke ich jetzt schon auf der Waage, zumal ich mich in den Dienst der Familie gestellt habe und die Osterreste vernichtet habe. 1,xkg sind es dann doch geworden, hat aber Spaß gemacht!

Teuto Boy
09.05.2014, 09:27
Sonntag/Montag gibt es dann jetzt wieder eine Wochenzusammenfassung, ggfs. dann auch mit Gewichtsentwicklung. Die letzten 10 Tage Essen nach Lust und Laune merke ich jetzt schon auf der Waage, zumal ich mich in den Dienst der Familie gestellt habe und die Osterreste vernichtet habe. 1,xkg sind es dann doch geworden, hat aber Spaß gemacht!

Jau, Ostern war auch mein Untergang. Die einzige Verteidigunglinie die ich mühsam halten kann ist Nutella, das ist seit Aschermittwoch nicht mehr aufs Brot gekommen. Dank relativ großer Umfänge häng ich jetzt bei knapp 79 fest :Lachen2:


Wochenzusammenfassung mit Gewichtsentwicklung find ich gut :Lachen2:

Du hattest ja nach einem Marathonplan gefragt, da habe ich gedacht, dass der Steffny Plan gut zu dir passen könnte. Ordentlich Umfang, aber nicht ganz so intensiv , außerdem ein schöner Aufbau über 10er und HM

trialdente
09.05.2014, 09:44
Steffny hing auch beim letzten Mal bei uns am Kühlschrank und ich habe mich schon einige Male mit seinen Plänen auf einen Marathon vorbereitet. Ich sollte allerdings mal lernen, den Plan dann auch zu berücksichtigen.

Irgendwie läuft es immer so ab, dass ich ein gewisses Grundgerüst einhalte und ansonsten nach Lust und Laune trainiere. Die systematische Anordnung der Trainingseinheiten und der der Aufbau der Wochen wird dabei natürlich zumeist völlig zerstört. Rückblickend ist eine 3:23 mit 50 Wochenkilometern gar nicht so verkehrt und die Möglichkeit einiges an vorhandenem Potential auszuschöpfen theoretisch relativ einfach. Was nützt der beste Plan, wenn Ihn der Betroffene nicht befolgt. Im Grunde laufe ich einmal die Woche die schnell (Tempo oder Intervalle) und einmal lang, der Rest hängt von Wetter, den gerade im Wust gefundenen Schuhen oder sonstigen Komponenten ab.

Wenn ich ja aber jetzt zum Ende der Woche hier die Wochenzusammenfassung schreibe, kann ich ja auch im Anschluss noch den Plan für die kommende Woche zur Kenntnis nehmen. Das wäre ja der erste Schritt zur Verbesserung. Gut das Laufen nur Hobby ist! ;-)

Teuto Boy
09.05.2014, 11:04
Tja , da musst du irgendwann entscheiden was du willst. Weiter so vor dich hin daddeln oder die Sub 3:15 packen.

Die Grundstruktur und das Grundtempo stimmen ja schon mal, 50 km in der direkten Vorbereitung sind halt für nen Marathon am persönlichen Limit ziemlich dünn, zumal als mehr oder weniger reiner Läufer, der dazu auch noch ziemlich groß und damit schwer ist.

Antracis
11.05.2014, 16:02
So, erste Woche in der neuen Grundlagenphase. Montag hab ich 8h in einer Therme abgehangen und gut regeneriert. :)
Tempo hab ich mir diese Woche noch gespart nach dem 10er, nächste Woche kommen dann 200er und ich ziehe die Umfänge ganz gemächlich hoch.


Mo:-
Di: 45min Spinning GA1 + Frequenzwechsel + einbeinig + 15min Rudern
Mi: Morgens: 8,5km DL uGA1 in 5:10 + Abends 1h Crossfitkurs
Do: 12km DL uGA1 in 5:17
Fr: 45min Spinning 8 x Tabata + GA1
Sa: Morgens: 11,5km DL GA1 in 4:47 + LaufABC + 5STL + Abends 75min Krafttraining
So: LDL 28km in 5:26

WKM Lauf: 60km
9h

trialdente
22.05.2014, 08:32
Moin

Ich habe jetzt nach Hannover die Zeit genossen, viel mit den Zwergen im Garten gebolzt und 2kg zugenommen ;-) Also, alles richtig gemacht!

Am letzten WE kam mir dann die Idee, doch einmal außen um unserer Stadt zu laufen und alle anhängenden Gemeinden ebenfalls zu umrunden. Ohne wirklich konkrete Planungen gemacht zu haben wurde der Mittwoch als Tag ausgesucht und Urlaub beantragt. Da ich einen besonderen Tag daraus machen wollte, habe ich Kollegen und Freunde zum Kilometerspenden zugunsten von running-for-kids/Peter Borsdorff aufgerufen und mal etwas genauer die Karte studiert. Im Grunde sollte es möglich sein, 75% der Strecke durch profilierten Wald zu laufen, der Rest ließe sich gut über Feldwege realisieren.

Mit Trinkrucksack und Begleitung für erste Stunde ging es dann gestern um 8:30 auf die Runde. Das Wetter passte bei 20°C und Nieselregen auf den ersten Kilometern sehr gut, hinten raus wurde es dann doch recht schwül. Ich bin dann im wirklich lockeren Tempo von 6:00/km gelaufen, habe unterwegs Fotos gemacht und nebenbei eben Spenden für Peter erlaufen können. Gegen 13:15 war ich dann tatsächlich einmal rum und habe die Stadt an dem Ortschild wieder betreten, an dem ich es einige Stunden vorher verlassen hatte. Der Garmin wies zu Hause dann 45,25km mit 550HM aus und es ging mir erstaunlich gut. Nach dem Duschen und 30 Minuten Ruhen, habe ich mich dann mit den Zwergen zum Wandertag vom Kindergarten aufgemacht, Bewegung soll ja gesund sein! Wie viel tatsächlich an Spenden zusammengekommen ist, kann ich erst in ein paar Tagen sehen, wenn die Überweisungen eingegangen sind und ich das Sparschwein auf meinem Schreibtisch geleert habe. Bilder lade ich gerne in den kommenden Tagen noch einige hoch und dann auch die Auswertung über Garmin Connect.

Heute werde ich dann noch etwas locker radeln, um die Haxen zu regenerieren. Interessant war gestern, dass bei 42,195 kein Zielbogen oder Cheerleader samt Finishermedaillie warteten, sondern die Aussicht auf weitere Kilometer und eine Dose Cola, die ich bei km30 in einem Getränkemarkt gekauft hatte ;-)

SwimAlex
22.05.2014, 08:49
Respekt! Mega coole Aktion! :Huhu:

Duafüxin
22.05.2014, 09:07
Respekt! Mega coole Aktion! :Huhu:

Yo, würd ich auch sagen!

Teuto Boy
22.05.2014, 09:18
Klasse Aktion!

Dann hast du ja jetzt die perfekte Trainingsrunde für die nächste Mara Vorbereitung ;-)

trialdente
26.05.2014, 07:47
Nachdem am Mittwoch ja 45,5km gelaufen wurden, hatte ich mir im Anschluss einige Tage Regeneration gegönnt und bin locker geradelt. Gestern fiel dann in der HM Staffel meiner Frau eine Freundin aus und ich habe mich dann kurzfristig breitschlagen lassen, die letzten 8km des Laufs zu übernehmen. Die Beine waren allerdings noch müde, allerdings war es aufgrund des verminderten Tempos von Mittwoch erstaunlich gut. Die Regierung lief die ersten 8km in für Sie guten 42 Minuten und Ihre Freundin die nächsten 5km in guten 25 Minuten, für reine Spaßläuferinnen wirklich toll!!! Da ich insgeheim unter 1:40 bleiben wollte, musste ich dann jetzt Gas geben und die die verbliebenen 32 Minuten für 8,1km entsprachen einem Schnitt von knapp unter 4:00. Beim Warten in der Wechselzone habe ich mir in den fünf Minuten die Staffelteilnehmer der Konkurrenz eingeprägt, damit ich in etwa wusste, was zu tun ist um aufs Stockerl zu laufen. Die ersten 5km waren dann nach 19:xx durch und ich musste dann doch mal einen Kilometer die Fahrt etwas reduzieren, um nicht vollkommen zu platzen. An einem Wendepunktstück 1,5 Kilometer vor dem Ziel sind mir dann auch noch drei Staffeln begegnet, die ich dann auf dem letzten Kilometer (3:35) noch einkassiert habe. In der Mixedwertung sind wir dann tatsächlich Zweiter geworden (1:39:xx) und insgesamt Fünfte aller gestarteten Staffeln. Auf Platz drei gesamt fehlten uns knapp 3 Minuten, da war nichts zu holen. Die beiden Mädels waren nachher sichtlich stolz, da keine von beiden regelmäßig an Wettkämpfen teilnimmt und Sie gestern dann gleich zu Siegerehrung durften.

Im Anschluss sind dann unserer Zwerge beim Bambinilauf über 350m gestartet. Unser Zwerg (2,5 Jahre) hatte gestern seine Premiere und ist natürlich mit großem Abstand letzter geworden. Aber auch hier war es wie immer, der Letzte erhält am meisten Jubel! Und die freudigen roten Wangen hat er bestimmt auch heute noch nach dem Aufstehen. Also alles in allem ein toller Familienausflug!!!

Edith ruft noch von hinten, dass bei meinem spontanen Spendenlauf doch tatsächlich 163€ zusammengekommen sind, die ich gestern dann auch an Peter Borsdorff übergeben konnte!

bellof
01.06.2014, 07:22
........32 Minuten für 8,1km entsprachen einem Schnitt von knapp unter 4:00. Beim Warten in der Wechselzone habe ich mir in den fünf Minuten die Staffelteilnehmer der Konkurrenz eingeprägt, damit ich in etwa wusste, was zu tun ist um aufs Stockerl zu laufen. Die ersten 5km waren dann nach 19:xx durch und ich musste dann doch mal einen Kilometer die Fahrt etwas reduzieren, um nicht vollkommen zu platzen. An einem Wendepunktstück 1,5 Kilometer vor dem Ziel sind mir dann auch noch drei Staffeln begegnet, die ich dann auf dem letzten Kilometer (3:35) noch einkassiert habe. In der Mixedwertung sind wir dann tatsächlich Zweiter geworden (1:39:xx)......


Glückwunsch die Sub40 scheinst du ja mittlerweile recht "locker" im Griff zu haben :-)


Update von mir:

Vor drei Wochen für meine Verhältnisse/Umstände einen super 70.3 auf Malle absolviert:

http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1045970&postcount=88

Nach einer lockeren Woche 92k gelaufen! Ca. 70% mit Kinderwagen. In dieser Woche dann wiederum weniger und locker, da mal wieder alles um mich herum krank war - Kinder und Frau und ich heftig mit dem Infekt gekämpft habe.

Gestern ging es besser und ich habe kurzentschlossen an einem 10k Lauf teilgenommen. Hart war es! 80% Waldwege mit einiger Pfützen springerei - so einen hohen Durchschnittspuls hatte ich bislang noch nicht - alte PB um fast 2min. unterboten.

42:24 --- ok ist noch weeeeeeiiiit von dem gesteckten Ziel entfernt aber es tut sich was und das Jahr ist ja noch nicht rum :-)

In zwei Wochen steht der Leverkusen HM an - denn will getapert und max. laufen. Hier werde ich die 1:30ig noch nicht knacken können - zum einen bin ich wohl noch nicht dazu in der Lage und zum anderen hat die Strecke ein paar Höhenmeter ABER das ist mein "Hauptlauf" dieses Jahr :-)

Gruß
Bellof

trialdente
02.06.2014, 09:21
Am Donnerstag bin ich dann noch einmal einen 10ner in der Voreifel gelaufen, die Strecke war mit knapp 80 Höhenmetern und teilweise schlechten Schotterwegen alles andere als einfach. Außerdem waren die Haxen vom 45er und dem anschließenden flotten 8km beim Staffeln doch recht müde. Am Ende standen 40:52, obwohl ich nicht alles rausgehauen habe. Bei schnellen Strecken scheint das 4:00er Tempo recht gut zu sitzen. Gestern bin ich dann seit wirklich langer Zeit noch mal „richtig“ Rennrad gefahren und habe 100km auf den Spuren des Amstel Gold Race abgerissen. Gefühlt habe ich auf dem Rad aber gar nichts mehr drauf ;-) Die letzten drei Jahre bi ich aufgrund des Triathlons sehr viel flacher gefahren als in den Rennradjahren zuvor und wusste gar nicht mehr, was ein Berg ist. Ganz so schlimm ist es objektiv wahrscheinlich überhaupt nicht, aber man hat ja teilweise einen anderen Anspruch an sich selber! Zum Ende bin ich dann über den Dreiländerpunkt geflogen und habe habe im Aufstieg unzählige Radler eingesackt. Das Tempo ist also schon ganz ok, aber es fühlt sich alles sehr zäh an!

Hinsichtlich des Laufens habe ich mir auch meine Gedanken gemacht. Am WE um den 05.07. fahren wir für zwei Woche in die Bretagne, wo ich viel laufen werde und täglich auch den Crosser quälen kann. Bis dahin lasse ich es jetzt mal ruhig angehen und laufe Mitte Juni noch einen Zehner zum Spaß. Bestzeit ist hier auch nicht möglich, da die Strecke ähnliche Charakteristiken aufweist wie oben beschrieben. Ansonsten werde ich wohl auch weiterhin etwas radeln, die Berlinvorbereitung fängt noch früh genug an. Außerdem habe ich 2,5kg zugenommen, dass nervt mich ungemein! Hier werde ich jetzt auch wieder Gas geben, dann sollte das in ein paar Tagen wieder normalisiert sein. Nach dem Urlaub mache ich dann zwei Wochen Tempo und laufe Anfang August einen schnellen 10ner, da ich gerne eine weiterer 39:xx bringen möchte. Dann befinde ich mich aber auch schon auf dem Weg nach Berlin, der September kommt schneller als man denkt!

Anstregend war der 10ner trotzdem! :dresche

Teuto Boy
02.06.2014, 11:15
Super Bild, da erkennt man gleich die Triathlonwurzeln!

Das Grundtempo für dein Ziel ist zweifelsfrei da. Jetzt musst du "nur" noch schauen, dass der Motor etwas sparsamer wird ;)

btw: beindruckende Beinmuskeln :cool:

trialdente
05.06.2014, 22:37
Heute zum ersten Mal dieses Jahr auf dem TT gesessen und mal 20km flach ordentlich geballert. Vorher und nachher 15km locker gerollt, was ein großer Spaß nach all den Laufkilometern. Obwohl ich doppelt so viele Kilometer gelaufen wie gefahren bin, waren die 20km in 29:44 Minuten erledigt! Schön dass der Körper sich an die Vergangenheit erinnert, so dass ich beruhigt im kommenden Jahr wieder Trias machen werde. Ob das mit dem Schwimmen auch konserviert ist darf bezweifelt werden ;-)

Antracis
08.06.2014, 19:37
@trialdente: Coole Performance, alles Gute für die weitere M-Vorbereitung.


Bei mir ziehts jetzt auch langsam an. Nachdem sich Hüfte und Achillessehne meldeten und mir der Kopf signalisierte, das 6 Monate bis zum Frankfurt-Marathon noch lange sein können, hab ich im Laufen erstmal einen Gang rausgenommen und die letzten 5 Wochen viel unspezifisch trainiert (viel Workoutkurse, Spinning, Outdoorcross ect.) Immerhin ist beim 10er letzte Woche dabei eine 40:06 auf nicht leichter Strecke rausgekommen, was mich ganz zuversichtlich stimmt.

Jetzt kommt ein Block von 8 deutlich mehr laufspezifischen Wochen, am Ende dann ein Zehner, hoffentlich Sub40. Dann nochmal 2 Wochen Urlaub (Kraftausdauer beim Trekking in den Norwegischen Bergen) und dann die Marathonvorbereitung.

Diese Woche sah es so aus:

Mo: -
Di: 14km DL in 5:11
Mi: 1h Crossfittraining + 1 Stunde GA1/2-Spinning gekoppelt
Do: 12Km DL in 4:50 + 5 STL + 1 Stunde Workoutkurs gekoppelt
Fr: 12Km DL Rekom in 5:35
Sa: 12 x 200m in 37s + GP + 15 min Lauf ABC + 3 STL + GA1 (13km) + abends 1 Stunde Krafttraining Arme + Rumpf
So: LDL 26km in 5:28, profiliert, ziemlich heiss.

Wkm 76
11h

trialdente
08.06.2014, 22:29
Heute ging es locker mit dem TT zu einem kleinen Volkslauf über 5km, wobei die erste Hälfte 50HM aufwies. Nach 19:40 war ich durch, gesamt 12/120, aber nur 6. AK. Danach wieder 25km mit dem TT zurück und 2h pausiert, um dann noch 70 harte Kilometer auf dem Crosser über Schotterwege am Tagebau zu fahren. Ich bin echt erstaunt, was auf dem Rad noch geht und genieße das momentan auch. Bis zum Urlaub bleibt das jetzt auch so, danach versklave ich mich wieder einem 3:15er Plan für Berlin ;-)

Morgen gehts früh in die Laufschuhe, da ich den restlichen Tag wohl essen werde.

HendrikO
09.06.2014, 10:26
Ich bin jetzt bei einem Testlauf 5 km in 19:20 gelaufen, aus einem relativ umfangsarmen Training mit 2-3 Läufen pro Woche kommend. Lockere Läufe momentan im 5er Schnitt. Wenn ich das bis Herbst auf Distanz bringen kann, bin ich sehr zuversichtlich für Berlin.

trialdente
10.06.2014, 20:57
Da heute die Zeit wieder knapp war und ich wieder Lust zum Gas geben hatte, gab es heute 10x120m am Berg über groben Schotter. Das Tempo habe ich von 3:15/km bis 2:45/km von Intervall zu Intervall gesteigert. Nach 30 Minuten inkl. Ein und Aus war ich wieder zurück und ziemlich platt. Nach dem 5er am Sonntag gab es jetzt 2 Mal kurze Intervalle, daher ist morgen Pause angesagt

[Strecke 120m/ 5%/ Schotter: 22/22/21/21/21/20/20/20/20/19 Sek]

Puls habe ich leider keinen aufgezeichnet, da der Brustgurt daheim war. Nach dem letzten habe ich mich aber ziemlich paniert gefühlt ;-)

Hefeweizen
15.06.2014, 10:17
Moin,

der Herbst-Marathon rückt so langsam ins Blickfeld. Bisher habe ich den Thread als stiller Mitleser mit großem Interesse verfolgt. In den nächsten Wochen werde ich meinen Fokus nach und nach mehr aufs Laufen richten, aber auch die anderen Disziplinen nicht ganz vernachlässigen.

Ich werde am 19.10. mein Glück beim Lübeck Marathon versuchen. Zielzeit: ? ich bin mir noch nicht ganz schlüssig und werde im August ein Ziel festsetzen. Trainiert wird nach dem Greif Countdown.

Mein Fahrplan bis zum Marathon sieht wie folgt aus:

-Umfang langsam erhöhen. Süßes reduzieren.

22.6 7km Lauf in St.Peter Ording

30.7. 5km Lauf im Rahmen des Göttinger Altstadtlaufes, unter Vorbehalt, alternativ 5km Test im Training

9.8. 10km Lauf im Rahmen der Husumer Hafentage
Diese Zeit und das Training dahin sollen mir als Ausgangspunkt für die folgende Marathon-Vorbereitung dienen.

25.8. Beginn Greif Countdown.

Meinen aktuellen Leistungsstand kann ich nur schwer beurteilen. Aber dafür werde ich den Lauf nächsten Sonntag zu Rate ziehen.

Vor 14 Tagen bin 7*1000m auf der Bahn gelaufen. Pause 400m. Die Zeiten lagen zwischen 3:41 und 3:44
Diese Woche bin abends auf einem aspahltiertem Feldweg 400m Intervalle mit 200m Pause gelaufen, als Pendelstrecke. Die Zeiten lagen zwischen 80s und 83s, wobei das erste Intervall mit 76s und das zweite Intervall mit 86s nicht im Rahmen lagen. Die Differenz ist meinem mangelndem Tempogefühl und den Windverhältnissen geschuldet.

Gruß

Gerrit

bellof
15.06.2014, 19:34
LEV HM 1:34:18 neue PB aber ich hatte mir etwas mehr ausgerechnet/erhofft. Zeit ein wenig enttäuschend aber mehr quälen/kämpfen ging nicht.....

Puh nochmal über 4Minuten......

noch 6Monate - aufgeben wird aufgegeben:-)

Necon
15.06.2014, 19:53
Gratuliere zur PB. Aber in 6 Monaten von einem 1:34 HM zu einer sub 3:15 M. War der aus dem Training heraus und flach? Wird eng oder?

loriot
15.06.2014, 20:12
Kann schon passen. Hauptsache schnellere Pace als beim geplanten Marathon. In einem halben Jahr ist es auch nochmal eine Spur kühler.

Es gibt nichts zu verlieren, also Vollgas! :dresche

trialdente
16.06.2014, 07:39
Glückwunsch zur PB, das sieht doch zum Trainingsbeginn Richtung Herbst ordentlich aus!

Ich bleibe mir momentan treu und verbringe meine Wochenenden bis zum Urlaub und dem daran anschließenden Trainingsstart auf regionalen Volksläufen. Gestern standen 4,4km mit 74HM (laut Ausschreibung) in der Eifel an. Ich verspreche mir hier, dass ich noch etwas mehr Tempo bekomme, da ich im August noch einen 10ner laufen möchte, bevor dann alle Zeichen Richtung Berlin zeigen.
Gestern bin ich nach 16:24 ins Ziel gekommen, was Platz 14 von 178 gestarteten Läufer/Innen bedeutet. Viel wichtiger ist aber, dass ich die bekannten Gesichter welche immer vor mir im Ziel sind, nun auch beim Zieleinlauf sehen kann.

Insgesamt bin ich letzte Woche wieder „nur“ 35km gelaufen, allerdings war die Intensität sehr hoch! Es gab Intervalle, Bergsprints und einen Wettkampf, so dass bei 35km nicht mehr viele Junkmiles bleiben. Heute wird unser Zwerg sechs Jahre alt und wir feiern eine große WM Party mit Kuchen und Grillen. Geschenkt gab es natürlich das erste CUBE MTB (20 Zoll) ;-)

bellof
16.06.2014, 18:10
Gratuliere zur PB. Aber in 6 Monaten von einem 1:34 HM zu einer sub 3:15 M. War der aus dem Training heraus und flach? Wird eng oder?

Danke - ja aus dem "Training" raus - einen Tag vorher hab ich nix gemacht..... Naja flach -ca.50hm hat Leverkusen. Wenn ich nach Ausreden suche, dann: die beiden Jungs haben mich die letzten drei Nächte nicht so gut schlafen lassen, war schon ein ordentliches Schlafdefizit vorhanden.

Kann schon passen. Hauptsache schnellere Pace als beim geplanten Marathon. In einem halben Jahr ist es auch nochmal eine Spur kühler.

Es gibt nichts zu verlieren, also Vollgas! :dresche

Danke - jo ABER da muss noch einiges passieren, denn doppelt so lang kann ich mir nicht so in die Fresse hauen. Denn zufrieden bin ich mit meiner kämpferischen Leistung - ab km4 hab ich schon beisse müssen. Km17-19 mit schlimmen Seitenstichen kämpfen müssen.....

Glückwunsch zur PB, das sieht doch zum Trainingsbeginn Richtung Herbst ordentlich aus!

Ich bleibe mir momentan treu und verbringe meine Wochenenden bis zum Urlaub und dem daran anschließenden Trainingsstart auf regionalen Volksläufen. ......

Danke – jo Volksläufe versuche ich auch mindestens alle zwei Wochen zu machen, denn das ist mein Tempotraining ;)

Necon
16.06.2014, 20:47
Na brauchst keine Ausreden suchen, finde ich einen sehr vernünftigen HM.

Ich dachte nur an meinen ersten M (dem noch kein zweiter gefolgt ist), da habe ich 3 Wochen zuvor in der Vorbereitung eine 1:26:xx auf 20 km gelaufen (alleine auf der Bahn), Ziel war ganz klar 3:15 und die Vorleistungen hätten auch gepasst.
Tja den M hab ich dann mit 3:36 oder so beendet. Ich schiebe es natürlich auf die ungewohnten Temperaturen, da ich im Training alle langen bei 0°C und Schnee gelaufen bin und beim M hatte es dann 15°-18°C und Sonne, aber danach wusste ich warum alle sagen ein M ist nicht einfach nur ein HM x 2!

6 Monate sind noch viel Zeit und bis dorthin kannst du die HM Zeit sicher deutlich Richtung 1:30 drücken und dann klappt es auch mit den 3:15!

trialdente
20.06.2014, 09:06
Hallo zusammen

Diese Woche ist momentan trainingstechnisch sehr ruhig, da ich familiär sehr eingespannt war und auch auf der Arbeit viel zu tun ist. Zusätzlich schleppe ich auch noch eine leichte Erkältung mit mir rum. Laufen war ich diese Woche noch gar nicht, gestern bin ich 70km mit dem TT gefahren. Heute ist auch wieder mächtig viel zu tun, so dass ich heute Abend nur locker traben werde. Morgen steht eigentlich der nächste 5er auf dem Plan, mal sehen ob ich mich morgen fit genug fühle.

Das Gewicht ist fast wieder auf Hannover Niveau, so dass die Baustelle wieder erledigt ist. Bis Berlin werde ich aber noch was nach unten korrigieren :dresche

Anbei noch ein Bildchen von letzter Woche nach 1km mit knapp 50HM, bevor es dann die letzten beiden Kilometer abwärts ins Ziel ging.

Hefeweizen
23.06.2014, 07:19
Moin,

gestern fand der 7km Lauf statt. Doch so richtig einordnen kann ich meine Zeit nicht.

Samstag bin ich noch beim Jedermann Triathlon am Start gewesen, der aber zu einem Duathlon wurde, da die See doch etwas rau war. Das hieß 2,5km Laufen, 20km Radeln und 5km Laufen. Die ersten Kilometer in 10:10 und die 5km in 19:44. Der Radsplit in 35:XX, insgesamt 3beste Radzeit, der Schnellste war ne knappe Minute schneller. Es war sehr windig, Windstärke 5-6, in Boen deutlich drüber, Scheibenräder waren nicht zugelassen.

Die 7km am Sonntag bin ich in 27:46 gelaufen. Gesamt-2. Der Sieger war 2 Minuten eher im Ziel. Dessen 10km PB liegt bei 34 Minuten, gelaufen im Mai diesen Jahres.

Die Strecke selber ist sehr kraftraubend, anfangs geht es über festen Sandboden, der in sehr lockeren, tiefen Sand übergeht. Dann wechseln sich Asphalt und lockerer Schotter im Dünenwäldchen und am Deich ab. Es geht immer wieder leicht hoch und runter und zum Ende noch mal über und durch den Sand zum Ziel.

Boden Km %
Sand 0,480 7 %
Teer 3,32 47 %
Befestigte Waldwege 2,8 40 %
Fußgängersteg (Holz) 0,400 6 %
Gesamt 7,0 100 %

Welche Rückschlüsse lässt der Lauf zu? Rückschlüsse bezogen auf Zeiten in Wettkämpfen mit Blick auf die angestrebte Marathonzielzeit. Und dabei soll es ja hier gehen. :) Ich halte eine Zeit zwischen 3h und 3:15h für machbar, aber ich denke nicht, dass es für eine sub3 reicht. An einem guten Tag könnte es aber bei einem 10er für eine sub40 reichen, vielleicht ganz, ganz knapp 38:59... Träumen ist erlaubt.

@trialdente: Verzeih mir, falls ich es überlesen habe. Nach welchem Plan trainierst du für Berlin bzw. nach welchem Plan hast du für Hannover trainiert?

loriot
23.06.2014, 07:58
Aus einem 7 km - Lauf mit nicht einzuordnenden Verhältnissen und nicht definierbarer Vorbelastung auf die Marathonzielzeit zu schließen ...

Wer die Antwort kennt, darf mir gerne die Lottozahlen von Ende Juli per Mail zukommen lassen. :Cheese:

Ein sauber vorbereiteter Halbmarathon ist ein ein wenig besser für Prognosen geeignet.

trialdente
23.06.2014, 08:14
Guten Morgen zusammen

Bei mir blieb es diese Woche bei Pause, abgesehen von einer 70km TT Einheit. Die Erkältung ist dann doch langwieriger als gedacht, so dass Training keinen Sinn macht. Familiär war bei uns einiges los, da meine Eltern parallel ins Krankenhaus mussten und ich mich dann um diese Dinge gekümmert habe. Am WE habe ich dann auch aus Vernunftsgründen auf meinen wöchentlichen Tempolauf im Rahmen eines Volkslaufes verzichtet.

@ Hefewizen: Für Hannover habe ich nach Steffny trainiert, habe aber früher im Plan schon mit 30ern begonnen. Die Fehleranalyse zur Vorbereitung habe ich in der Woche nach Hannover verfasst (Ende April). Ich werde versuchen es vor Berlin etwas „besser“ zu machen und die Kerneinheiten auf jeden Fall konsequenter zu laufen. Das Grundtempo ist momentan etwas höher als zum Hannoverstart, dass Ziel bleibt aber natürlich die 3:15 anzugreifen. Ich werde in den beiden Wochen ab dem 07.07. ins Training starten und zwei Wochen Grundlage in der Bretagne schrubben. Danach geht es dann strukturiert ins Training. Einen Plan hatte ich auch schon gebastelt, den kann ich gerne in den kommenden Tagen mal einstellen.

So, ich schone mich noch etwas, Scheiß ROTZ!!!

Hefeweizen
23.06.2014, 09:17
Hmm, da hab ich mich unklar bzw. einfach schlecht ausgedrückt. Ich will nicht direkt von der gelaufenen Zeit auf die Marathonzeit schließen. Bis zum Marathon im Herbst passt bei mir kein vernünftiger Halbmarathon ins Programm. Sicher würde man einen HM auf Biegen und Brechen reinzwängen können, aber das will ich im Moment nicht.

Ich will Anfang August einen 10km Lauf machen. Darauf möchte ich mich einigermaßen gezielt vorbereiten und die Zeit von Sonntag sollte mir helfen, eine Zielzeit dafür abzuleiten.

Die Zeit des 10km Laufes möchte ich als Grundlage verwenden, um einen guten Marathon zu laufen.

@trialdente: Vielen Dank für die Info und gute Besserung. Ich drücke dir die Daumen, dass du die 3:15 knackst.

trialdente
24.06.2014, 15:47
Anfang August laufe ich auch noch einmal einen 10ner, danach bleiben mir dann noch 8 Wochen bis Berlin! Das passt also prima ins Konzept.

Nebenbei beschäftige ich mich aber auch schon mal mit der kommenden Saison, was für hier jetzt vollkommen off topic ist. Ich werde also wieder radeln (yeah) und schwimmen (uff). Gestern habe ich mein TT noch einmal gesäubert, trainieren ist momentan ja eh nicht. Heute bekomme ich neue Laufräder, die habe ich mir jetzt einige Zeit verkniffen, weil es nicht nötig war. Ab jetzt wird die Schlurre bis zum kommenden Saisonstart noch etwas verbessert, immer wenn mir passende Teile vor die Flinte laufen. Kommende Saison wollte ich dann zwei MD machen, so dass zumindest auch weiterhin Platz zum Marathon laufen bleibt. Eine Langdistanzvorbereitung ist mir momentan mit zwei kleinen Zwergen (2 und 6) zu stressig, da müsste ich mir schon ordentlich Druck machen. Das macht keinen Sinn, daher lieber mal schauen, was denn auf der MD so geht!

So, zurück zum Laufen! Ich bin noch immer erkältet, fühle mich aber schon etwas besser als gestern. Am Sonntag müsste ich eigentlich einen Wettkampf laufen, mal sehen ob das was wird! Sind ja aber noch ein paar Tage hin!

Antracis
03.07.2014, 12:10
Mal wieder ein Lebenszeichen von mir.

Vorbereitung läuft gut, am Wochenende jetzt regelmäßig 28km-Läufe, zuletzt mal einen in 5:20 mit Endbschleunigung auf den letzten 7 km in 4:30, lief gut.

In 4 Wochen steht nochmal ein Zehner an, deshalb gibts jetzt nochmal mehr Speed, auch da zeigen 6 x 1000 in 3:50 und 10KM TDL in 4:08 eine deutlich bessere Form, als letztes Jahr um diese Zeit.

Dann noch 2 Wochen Urlaub (Trekking in Norwegen, dürfte gut fürs Gewicht sein :Cheese: ) und dann kommen 10 Wochen Vorbereitung bis Frankfurt. Wenn alles weiter so läuft und die Knochen halten, schauts gut aus.

Achillessehnen ziepen etwas und auch die hintere Oberschenkelmuskulatur, aber alles noch im Rahmen. Selbstmassage mit Gridroll und mehr Stretching sollen helfen. Wichtig wirds auch sein, nicht wegen des vielen speziellen M-Trainings Stretching und Ausgleichsworkouts total zu vernachlässigen. Das hab ich letztes Jahr gemacht und das zahlt mir der Körper in der Regel heim.

Gruß und Gesundheit allen Mitstreitern
Sascha

bellof
13.07.2014, 13:04
gelesen hatte ich es aber noch nicht kommentiert :Lachen2:
...... in der Vorbereitung eine 1:26:xx auf 20 km gelaufen (alleine auf der Bahn), .....

Gott bist Du nee harte Sau :Huhu: Alleine auf der Bahn 20k an seiner Grenze abspulen - das macht bestimmt hart im Kopf ;)

komme eben von einem 10k Lauf - aus dem Training raus 43min glatt mit 50HM – bisherige PB 42:24 ergo etwas „enttäuscht“. Ich hatte mir eine Minute besser zugetraut – tja wieder überschätzt [wie immer :-)]. Wahrscheinlich wäre das auch drin gewesen bzw. etwas näher dran aber heute konnte ich mich auch nicht maximal quälen.

Auch sichtbar an meiner Hf heute 159 bei dem HM in LEV wo ich für mich mein persönliches das Maximum rausgeholt habe 157 – hingegen bei dem aktuellen 10k PB 164 rausgequält. OK abputzen und auf ein Neues ;-)

Necon
13.07.2014, 14:12
gelesen hatte ich es aber noch nicht kommentiert :Lachen2:


Gott bist Du nee harte Sau :Huhu: Alleine auf der Bahn 20k an seiner Grenze abspulen - das macht bestimmt hart im Kopf ;)


Das macht die Birne erst richtig weich. Und dir Fußballer dort haben mich ordentlich dämlich angeschaut und sich sicher gefragt warum man freiwillig bei Schnee und Wind 90 min im Kreis läuft!
Allerdings hab ich mich gefragt warum bei bei Schnee und Wind 90 min einem runden Leder nachläuft! :Cheese:

HendrikO
13.07.2014, 15:32
Gestern zügiger Dauerlauf über 10 km in 49 Minuten, davon 7 km bei 4:30/km. Ging relativ locker. Ich bin zuversichtlich.

HendrikO
19.07.2014, 11:05
Noch zehn Wochen bis zum Berlin Marathon, dieses Wochenende startet bei mir die scharfe Vorbereitung. Grobes Schema: 3xLauf / 2xCF / 1xKraft. Da ich jetzt erstmal Ferien habe, kommt u.U. noch die ein oder andere Radrunde dazu, wenn Zeit und Kraft ausreichen.

Noch jemand in Berlin dabei?

trialdente
22.07.2014, 08:56
So, zwei Wochen Bretagne sind Geschichte, die Erkältung leider noch nicht! Manchmal helfen anscheinend wirklich nur noch Antibiotika, schade. Ich werde es diese Woche noch konventionell versuchen und im Zweifel dann Anfang kommender Woche den Doc konsultieren. In Frankreich gab es jeweils 50km die Woche, die ich komplett entlang der Küste über Zöllnerpfade gelaufen bin. Zusätzlich dann och ca. 150km auf dem Crosser die Woche und ansonsten viel Schlafen, leckeres Essen und hin und wieder ein Glas Wein! Schön war es, aber jetzt steht Berlin an! …..steht zumindest auf diesem seltsamen Zettel, der bei uns am Kühlschrank hängt ;-)

Insgesamt fühle ich mich natürlich gerade relativ bescheiden, da die Erkältung und +3kg nicht dazu führen, dass ich Kraft zum Bäume ausreißen momentan nicht habe. Anfang August wollte ich eigentlich wieder sub40 laufen, das geht überhaupt nicht. Beim bloßen Gedanken daran werde ich doll! Wahrscheinlich ist alles halb so wild und mit Abklingen der Rotzmengen kehrt die Kraft auch wieder zurück. Ich werde mich daher erst einmal auf meinen Plan besinnen und die Erkältung vorher ordentlich kurieren. Im Zweifel bleiben mir dann 8 Wochen tatsächliche Vorbereitung, was vollkommen ausreichen sollte.

Ich habe ein paar schöne Bilder gemacht, ich im Laufe der Woche dann auch gerne hochladen werde. Es war eine wahre Freude direkt entlang der schroffen Küste zu laufen! Im kommenden Jahr werden wir wohl wieder vor Ort sein und ich plane zwei Teilnahmen an Sportveranstaltungen im Urlaub, sofern es terminlich hinhaut. Der örtliche Sprinttriathlon war dieses Jahr leider eine Woche nach unserem Aufenthalt und ansonsten gibt es einen 55km Lauf entlang der Küste, der aufgrund des Untergrunds und es ständigen Auf- und Ab seine eigenen Gesetzte zu haben scheint. Ansonsten war es erstaunlich, was in der Bretagne an Ausdauerveranstaltungen geboten war! Mitte des Urlaubs habe ich den Sohn unserer Vermieterin bei einem 100km Lauf auf dem Rad begleitet, das war auch ein tolles Erlebnis! Der zweite Sohn fährt momentan bei der TdF für das Team Europcar.

trialdente
24.07.2014, 21:13
Ich war gerade laufen und musste mir eigestehen, dass die letzten fünf Wochen in jeglicher Hinsicht kontraproduktiv für das Unterfangen Berlin waren. Drei Wochen vor dem Urlaub hatte es mich richtig gut erwischt und ich habe die Pause genutzt, um den ROTZ richtig zu kurieren. Im Urlaub gab es dann den bereits erwähnten Touristensport und zum Ende der Tour eine neue Rotznase. Folglich von So bis heute wieder Pause. Das Laufen eben war (gefühlt) ein Fiasko, auch wenn die Uhr 10km/50:21 bei gemäßigter Intensität das ganze etwas relativiert. Außerdem bin ich 3,5kg vom Hannovergewicht und fast 6kg vom Traumgewicht von Berlin entfernt. Gefühlt waren es eben jedoch knapp 15kg!

So, genug gemotzt! Tiefer fallen geht kaum, also Vollgas nach vorn! Das schlechte Gefühlt basiert wahrscheinlich auch noch aus den Restwirkungen der Krankheit, für die ich auch die leichten Zipperlein in Oberschenkel und Fuß veranstwortlich mache. Das Übergewicht hat sein Ursache zweifelsfrei in französischem Essen, Wein und einem granatenstarken Urlaub! Könnte also schlimmer sein! ;)

Was ist zu tun? Diese Woche ist trainingstechnisch gelaufen. Viel werde ich nicht mehr machen können, das Berufs- und Familienleben zeigt wenig Gnade! Morgen werde ich das Büro rechtzeitig verlassen, 2h laufen und die Kinder später bei den Großeltern einsammeln. Am WE besteht lediglich eine Minmalaussicht auf Trainingserfolg, im Zwiefel ruft der Ergometer wenn die Zwerge schlafen! Kommende Woche laufe ich dann betont lang und locker und steige dann in der Folgewoche in den Plan ein. Bis ich wirkliche Intensitäten und schnelles Tempo angehe, brauche ich einfach noch ein paar Kilometer. Das Essen wird ab sofort wieder angepasst, auch wenn die ersten Tage wieder echt hart werden. Wenn der Plan nicht klappt, wird Berlin Sightseeing in Lauftretern, da habe ich aber so dermaßen keinen Bock drauf! :dresche :dresche :dresche

trialdente
29.07.2014, 14:12
Wieder ist eine Woche vorbei und ich fühle mich schon wieder etwas besser. Irgendwie bekomme ich den SCH…. aber nur sehr schwer wieder los. Trotzdem war ich dann letzte Woche ab Donnerstag noch knapp 45 laufen, wobei es Sonntag dann schrecklich schwüle 20km waren. Selten habe ich mich unterwegs so über einen Friedhof mit ordentlicher Wasserstelle gefreut!

Ansonsten gibt es weitere Neuigkeiten, 2015 geht’s nach Roth! Ich hatte das ganze 2013 schon einmal in Angriff genommen, aber der sehr lange Winter, hartnäckige Knieprobleme und ein recht kurzentschlossener Hauskauf mit Renovierung ließen dann mich dann doch von einem Start absehen. Abgesehen von unseren beiden Zwergen, denen ich auch gerecht werden wollte! Außerdem hat unsere Stadt mal etwas sinnvolles auf die Beine gestellt und eine alte Bahntrasse zu einem ordentlichen Radweg umgebaut. Dies beschert mir nun auf meinem Arbeitsweg ein paar lockere autofreie Rollerkilometer auf perfektem Asphalt. Schön und glättet dann sogar etwas das tägliche Höhenprofil ;-) Außerdem taugt die Strecke auch toll zum Laufen und bietet mir nun eine neue kurze Hausrunde über 7km, die nun auch bei schlechtem Wetter ordentlich zu laufen ist. Heute geht’s nur abneds nur noch einmal kurz raus, da das heimatliche Oberheereskommando im frühen Abend Lauftreff hat.

HendrikO
30.07.2014, 15:21
Na dann hau mal rein. :Huhu:

Die Schwüle ist wirklich teilweise unerträglich. Ich bin gestern 800er gelaufen und war froh, als es zwischendurch mal geregnet hat. Aber nachdem es wieder aufhörte, lief mir die Suppe in Strömen runter.

Knöpfchen
01.08.2014, 12:56
So, da will ich mich auch mal "einklinken"...

Ich habe bisher erst 3 HMs gemacht, diese waren Bestandteil der 70.3-Rennen. Alle Lagen so um die 01:30h, in Wiesbaden hatte ich 01:26h.

Die Laufwettkämpfe mache ich bis max. 16km, das geht dann auch alles recht zügig.

Nun möchte ich natürlich gerne mal einen Marathon laufen, vlt. schon im September aber ich hab absolut keinen Plan wie ich das angehen soll.

Aktuell bereite ich mich auf den Half-ICAN Nordhausen vor und hatte die letzten beiden Wochen nen zügigen Tempolauf mit 01:25 auf 22km. Dann ist aber auch schluss mit Lustig und ich hab das Gefühl nicht mehr laufen zu können.

Klar ist natürlich, dass ich beim Marathon nicht das Tempo laufen werde (kann) aber wie geht man den ersten dann an bzgl. der Tempoeinteilung.

Ist es nötig vorher mal mehr als 25km zu laufen?

LG

Knöpfchen

Walfanggegner
01.08.2014, 13:07
HM mit Vorbelastung in den Zeiten? Und 22 im Training (!) in 01:25?
Wow, Respekt!
Das lässt auf Bestzeiten (HM solo, nicht im Rahmen des 70.3) schließen, die Anlass geben für Marathon-Zeit Sub 3 (gezielte Vorbereitung vorausgesetzt).

Am sichersten wäre es über eine verlässliche Referenzzeit eine Zielzeit anzupeilen und danach dann zu trainieren.
HM solo hast du nicht auf dem Plan demnächst mal?
Davon lässt sich besser hochrechnen auf M statt von einer 10er Bestzeit z.B.

trialdente
01.08.2014, 13:09
Hallo zusammen

Diese Woche waren es bisher drei Einheiten (8/9/15km) und den 15er bin ich dann auch mal wieder etwas flotter gelaufen. Es geht also voran!

@ knöpfchen:

Zuerst einmal :Huhu: bei uns Leidensgenossen!

Du scheinst ja ausreichend Tempo für Dein Vorhaben mitzubringen, solltest also Richtung 3:00 laufen können. ich drücke Dir die Daumen und ein TDL über 22km in 1:25 ist doch eine super Basis!!!

Knöpfchen
01.08.2014, 13:29
Nein, Solo-HM wollte ich eigtl. nicht laufen. Bin ja sowieso normal auf die kürzeren Distanzen eingestellt und dementsprechend niedrig sind aktuell auch die Umfänge.

Ich hatte halt Anfang September den Mitteldeutschen Marathon auf dem Schirm und wollte aufgrund der regionalen Nähe dort meinen ersten versuchen nur für eine spezifische Vorbereitung ist aufgrund der ICAN-Vorbereitung keine Zeit.

Ich könnte höchstens einmal eine 30km bis dahin laufen.

trialdente
04.08.2014, 07:28
Guten Morgen zusammen

Die letzte Woche diente mir als Einstieg in die Marathonvorbereitung, was angesichts meines „desolaten“ Zustands auch notwendig war. Insgesamt sind es 70km geworden, die aufgrund des gewittrigen Wetters mit ordentlich Schweiß erkämpft wurden. Kerneinheiten waren ein 20km Lauf am Samstag und Sonntag früh 10x400m.

Der 20er war eigentlich ganz ordentlich, allerdings hätte ich etwas zu trinken mitnehmen sollen. Was im Frühjahr noch problemlos zu machen ist, wird bei den derzeitigen Witterungsbedingungen echt hart. Bei Kilometer 16 habe ich dann einen Friedhof gefunden, was spürbar für Auftrieb gesorgt hat. Das Tempo lag entsprechend meines Planes bei 5:30, allerdings war der Puls noch etwas zu hoch für eine GA Einheit. Sonntag habe ich dann auf unserem neuen Fahrradweg Intervalle gekloppt. Da war natürlich dann Remmidemmi bei dem schönen Wetter! Egal 10x400m in 3:30/km, damit sich der alte Mann mal wieder an die flotte Gangart gewöhnt. Heute lasse ich es dann ruhig angehen und starte dann Morgen komplett in den Plan. Zusätzlich gab es in der letzten Woche noch ca. 100km Arbeitsweg mit dem Rad. So konnte ich mir morgens schon immer wieder die Beine locker fahren, was sich als sehr positiv herausgestellt hat.

bellof
04.08.2014, 10:09
....ich dann einen Friedhof gefunden, was spürbar für Auftrieb gesorgt......

:Lachanfall: aus dem Zusammmenhang gerissen ganz nett :Lachanfall:

Knöpfchen
04.08.2014, 22:31
So Freunde des flotten Dreikampfs - neue Woche, neues Glück...

Heute stand also zum dritten Mal in Folge ein für mich langer 22km-Long-Jog auf dem Plan, geplant hatte ich mit einem 4:00min/km Schnitt. Da ich aber nicht wusste wie es hintenraus wird lief ich etwas schneller an und hielt dann auch das etwas schnellere Tempo durch.

Heute wäre es bei den etwas kühleren Temperaturen und nur leichtem Wind sicher noch 5-6km in diesem Tempo weitergegangen aber wenn im Plan nur 22km stehen ist das bei mir so eine Kopf-/bzw. Einstellungssache.

Nächste Woche werde ich dann wenns passt versuchen mal die 30 zu knacken, dann wars das aber denn dann kommt schon der ICAN-NDH.

Mal sehen ob ich das Projekt nach der Mitteldistanz noch verfolge oder wieder auf nächstes Jahr verschiebe.

Hier noch ein Screen von heute...

Schöne Grüße...

Knöpfchen

trialdente
13.08.2014, 09:47
22km in 1:27 kann ich leider nicht liefern, aber kämpfe mich langsam in die richtige Richtung ;-)

In den beiden zurückliegenden Wochen gab es jeweils knapp 70 Wochenkilometer, wobei ich den langen Lauf noch bei knapp 23km belassen habe. Ab diesem WE wird’s dann wieder 30+ werden, das sollte problemlos wieder funktionieren. Ansonsten versuche ich den am Kühlschrank hängenden Plan mal tatsächlich zu befolgen und nicht wie in der Vergangenheit lediglich als Grundlage zur Erfassung des tatsächliche Geleisteten zu nutzen. Soll und Ist hatten dabei nicht wirklich viel miteinander zu tun.

Letzte Woche gab es dann also einmal 5km in 20:00 innerhalb eines DL, 10km als TDL und einen (noch nicht ganz so) langen Lauf, der aber zumindest im korrekten Pulsbereich gelaufen wurde. Gestern standen knackige 2x5000 unterbrochen von 1000m traben an. Beide waren nach 21:30 durch, wobei der zweite auf identischer Strecke lockerer lief. Nach dem zweiten Lauf war der Puls nach 90Sek/150m traben um 35 Schläge Richtung Scheintod gefallen. Ich bin dann noch ein paar Kilometer locker getrabt, bevor ich mich vor dem aufkommenden Gewitter ins Auto geflüchtet hatte. Diese Woche gibt es weitere Kerneinheiten, neben dem langen Lauf am WE noch einmal 14km in FMP. Momentan kann ich mir noch nicht vorstellen dieses Tempo Ende September über 42 Kilometer zu laufen, aber das ist wohl normal.

HendrikO
13.08.2014, 12:21
22 km in 1h27? Respekt. Aber bist du hier richtig? ^^

Ich habe mich Freitag kurzfristig für den Nachtlauf hier in Dresden angemeldet, relativ flache 13,8 km. Mal sehen, ob das unter einer Stunde geht. Auf jeden Fall kann man aus der Stundenkapazität schon ganz gut hochrechnen. Ihr dürft mir die Daumen drücken.

Knöpfchen
13.08.2014, 13:04
22 km in 1h27? Respekt. Aber bist du hier richtig? ^^

Wie meinst du das denn?

Walfanggegner
13.08.2014, 13:06
Wie meinst du das denn?

Auch wenn du nicht mich fragst:
Ich denke HenrikO meint, dass du "zu schnell" bist für 3:00 - 3:15 und die Ziele höher hängen solltest.

trialdente
13.08.2014, 13:58
Nun ja, je nach Talent wird es wohl mehr oder weniger deutlich unter 3h gehen bei den Vorleistungen. Ich finde es jedenfalls interessant zu sehen was am Ende für eine Marathonzeit steht. Das Ziel sub3 habe ich irgendwo auch noch in meinem Kopf hängen, da lese ich sehr gerne von den Erfahrungen und Trainingsberichten einer entsprechenden Referenzperson.

Keep going Knöpfchen, bist schon ganz gut aufgehoben bei uns ;-)

Knöpfchen
13.08.2014, 15:33
Naja, bei mir ists halt so, dass ich normalerweise (noch) nicht auf den längeren Distanzen unterwegs bin und auch nur einen Monatsumfang (schlagt mich jetzt nicht tot) von nur ca. 100-120 Laufkilometern habe.

Dafür trainiere ich die Unterdistanzen aber sehr zügig, da sind auch schon mal 5km in 3:35min/km im Training dabei.

Nun möchte ich aber gern mal eine Langdistanz bzw. vorher einen Marathon laufen und kann auf dieser Distanz mangels Erfahrung natürlich nicht einschätzen wo die Reise hingeht.

Die letzten Tage habe ich 2 (für mich) lange Läufe gemacht, Samstag 17km in 1:13h (das war schon sehr locker) und gestern nochmal die 22km-Runde in 1:29h.

Der Vorteil für mich ist, dass ich mich in den letzten Wochen sehr gut an die Distanz gewöhnt habe und hoffe im WK noch eine Schippe drauflegen zu können. Einen Solo-HM mit flacher Strecke traue ich mir in Sup 1:20 zu.

Aber Marathon ist dann sicher nochmal eine andere Sache...

HendrikO
14.08.2014, 10:56
Sollte trotzdem kein Problem sein. Hau rein.

trialdente
18.08.2014, 07:56
Wieder eine Woche rum und Berlin rückt immer näher! Ob es bis dahin noch ein paar Tage Sommerwetter geben wird? In der vergangenen Woche war es dann doch häufig eine nasse und windige Veranstaltung.

Insgesamt gab es vier Einheiten:

Ein – 2x5000m @ 21:45/165HF – Aus, Pause 1000m traben
Ein – 15km@ 4:31/160HF – Aus
8km @145 locker hügelig
28km @ 135HF/5:35 im Sturm

Im Vergleich zu den letzten Marathonvorbereitungen versuche ich mal eindeutig Schwerpunkte in den Einheiten zu setzen und nicht wie in der Vergangenheit einfach drauf los zu laufen. Das hat in den letzten beiden Woche dann auch sehr passabel funktioniert. Die kommenden Wochen werden organisatorisch etwas kompliziert, da meine Frau mehrere WE Notdienste macht und ich dann die Zwerge betreue. Mal sehen wie wir das hinbringen, zum Glück ist in solchen Fällen immer Verlass auf Oma und Opa!
Heute ist Ruhetag und die Sonne scheint! Ggfs. werde ich etwas traben, Lauf ABC machen und mich im Anschluss mal ordentlich dehnen.

trialdente
25.08.2014, 10:55
Nun fliegen die Wochen Richtung Berlin dahin und die erste rein organisatorisch schwere Woche ist geschafft. Leider nicht ganz nach Plan, aber knapp 66km in vier Einheiten sind es geworden. Die Wochenumfänge liegen momentan konstant bei 65-70km, wobei ich lediglich vier Einheiten laufe. Letzte Woche begann dann mit einem Ruhetag am Montag.

Dienstag: 11km, 160 Höhenmeter, 4:24/km + E/A
Donnerstag: 19km @136HF locker
Freitag: 7km Hausrunde locker
Sonntag: 27km @ 5:15

Sonntag war dann leider wie zu erwarten sehr wenig Zeit, so dass mir für das Wegbringen der Zwerge, Umziehen, Laufen, Duschen, Umziehen und Abholen nur knapp 3h zur Verfügung standen. Daher bin ich den langen Lauf etwas flotter als gewöhnlich gelaufen und musste dann auch nach 27km abbrechen, um rechtzeitig die Zwerge einzusammeln. Aufgrund des Zeitproblems am WE werde ich diese Woche den Plan wohl umstellen und den langen Lauf auf Freitag legen. Ggfs. verlasse ich das Büro dann mittags, so dass die ganze Sache etwas entspannter wird.

trialdente
27.08.2014, 08:02
Heute gibt es mal wieder einen Beitrag außerhalb der WE-Zusammenfassung, denn der August ist scheinbar kaputt! Es gibt dann im Leben eines Läufers Einheiten, die von den nackten Zahlen sicherlich nicht überragend sind, aber die Birne wirklich stärker machen. Gestern war so ein Tag! Nachdem es tatsächlich beinahe 48h am Stück gegossen hatte wie aus Kübeln und auf dem Trainingsplan Intervalle standen, ging es mit wenig Lust und mit absolut besch…. Wetter nach draußen. Angezogen wie im November ging es also raus in Regen, auf dem Plan standen 6x1000m (FMP) mit 800m Traben. Das war mir in Anbetracht der äußeren Umstände zu viel Getrabe und so beschloss ich, profiliert 3x3000m mit 1km locker zu laufen. Am Ende standen 3x3000m @ 13:00 im Haben und meine Schuhe hatten jeweils 2l Wasser angesammelt. Alter Schwede, habe ich den Papp satt! Trotzdem war ich nach dem Duschen hoch erfreut, dass ich mich nach draußen gewagt habe und durchgezogen habe. Heute soll es bei blauem Himmel über 20° werden, das wäre doch was! Dann würde ich mir die Laufsachen mit zum Fussballtraining von unserem Zwerg nehmen und die Zeit in Laufschuhen verbringen.

Also, nehmt das Wetter wie es kommt! Zumindest ist der Regen derzeit noch warm!!! ;-)

finisher05
28.08.2014, 02:19
Hallo zusammen, nach vielen Monaten stillen Mitlesens melde ich mich auch nochmal zurück "an der Front".

Kommenden Sonntag steht die letzte Herausforderung als "Dreikämpfer" an, geistig bin ich aber auch schon fixiert auf den abschließenden Herbstmarathon. Mein ursprünglicher Plan im Frühjahr einen schnellen Marathon auf flacher Strecke zu laufen wurde verletzungsbedingt gestrichen.

Aktuell versuche ich wieder in ein forderndes und stetig aufbauendes Lauftraining einzusteigen. Motivation läuferisch noch mal neue Grenzen zu erreichen habe ich mir im Sommer auf der Langdistanz in Frankfurt geholt. Nach 9 (in Worten neun) Jahren habe ich im Rahmen eines Triathlons nochmal unter vier Stunden gefinisht. Damit lag ich rechnerisch wieder eine halbe Stunde über meiner aktuellen Solo-Marathonzeit aus dem Herbst 2013:dresche

Mein erster Prüfstein auf dem Weg zu einem guten Marathon ist ein HM in gut 5 Wochen. Der findet auf einem leicht welligen Kurs (100% Asphalt) statt und ich möchte dabei so nah wie möglich an die 1:30 Std. heranlaufen. Wiederum 5 Wochen später geht es dann zur Sache, auf meiner "Hausstrecke" möchte ich dann auch nochmal in die Zeitmaschine steigen und an alte Bestleistungen heranlaufen. Das würde dann reichen um den Erwartungen dieses Blogs zu entsprechen, mal schaun wie´s ausgeht.

Letzte Woche habe ich mit 4 TE etwas über 40 km geschafft, nur GA1/2, versucht so schnell wie möglich "laufen ohne Schnaufen". In dieser Woche werde ich wohl inklusive der WK-Kilometer auch wieder die 40er Marke knacken. Ab dann wird auch am WE wieder regelmäßig ein langer Lauf absolviert je nachdem was ich für "Highlights" absolviere werde ich hier auch wieder die ein oder andere bunte Grafik einfügen (Habe mir gestern auch ein neues Spielzeug gegönnt: Mein Standard Trainingsschuh ist jetzt mit einem Sensor bestückt, das wollte ich schon immer mal wissen was ich da so "leiste"). Beim ersten Einsatz gestern Abend war ich zügig unterwegs und habe tatsächlich eine 180er Frequenz geschafft.

trialdente
28.08.2014, 07:42
Guten Morgen nach Düren und schön wieder von Dir zu lesen!

WO startest Du denn am Sonntag und welchen HM wolltest Du laufen? Deine Hausstrecke steht auch bei mir noch auf der Rechnung, allerdings dann als Saisonabschluss und mit der Restenergie der Berlinvorbereitung. Ich hoffe es wird ein goldener Herbst und ein schöner Sonntag Anfang November in der Eifel. Sollte es nach Berlin nach mal jucken in den Haxen, gehe ich vielleicht auch noch mal die 16km an und versuche es mal mit dem schnellen Laufen ;-)

finisher05
28.08.2014, 14:57
Gruß zurück und vielleicht hast du ja nach deinem Start in Berlin (und einer angemessenen Regenerationsphase) Lust einen "entspannten Landschaftslauf" durch den herbstlichen Nationalpark zu machen. Es ist wirklich eine Top-Veranstaltung für "kleines" Geld und ich freue mich jedes Jahr auf´s neue dort hinzufahren.

Am Sonntag geht es nach Krefeld (letzter Start in der Liga) und meinen HM werde ich in Brüssel laufen. Dort hatte ich im Vorjahr die Marathondistanz gewählt und war von der Strecke wirklich angetan. Um etwas "Körner zu sparen" werde ich dieses Jahr aber vernünftiger Weise nur den halben Laufen.

Gestern bin ich ja das erste Mal mit meinem Laufsensor unterwegs gewesen und daher hier mal wieder ein kleines "Bildchen". Mein Trainingsziel war ein zügiger Lauf etwa im Marathontempo in möglichst hoher Frequenz (ca. 180 standen am Ende in der Statistik). Heute Morgen ging es die gleiche Strecke wieder zurück, etwas "gemütlicher" und da fiel die Frequenz dann auch auf 172 (Bei der Grafik habe ich mal die Geschwindigkeit rausgenommen wegen der besseren Übersichtlichkeit).

trialdente
01.09.2014, 09:24
Wochenrückblick die Nächste!

Das erste wirklich organisatorisch komplizierte WE ist jetzt auch rum, alles hat ganz gut geklappt und jetzt kommt auch tatsächlich noch etwas wie Spätsommer! Letzte Woche waren es wieder „nur“ vier Einheiten, wobei ich 70km gelaufen bin.

Montag ging es mit den bereits angesprochenen 3x3000m in 13:00 Minuten los und Mittwoch bin ich dann zügig aber dennoch locker 11km gelaufen. Den langen Lauf habe ich dann auf den Freitag gequetscht und war nach 29km/5:15/143HF (hügelig) wieder zurück. Ich hätte keine Sekunde länger laufen können, da ich zeitgleich mit meinen Eltern bei uns zu Hause eintraf, welche die Kinder zurück brachten Ansonsten wäre ich noch etwas locker um unseren Block gezockelt, aber leider ist momentan Zeit ein knappes Gut. Nachdem Samstag an Laufen nicht zu denken war, ging es Sonntag noch zu einem 10km TDL (42:30, 160HF) mit anschließenden 5km locker. Hierbei bin ich die letzten beiden Kilometer jeweils in 3:55 gelaufen, das ging alles recht gut von der Sohle. Insgesamt ist es häufig so, dass im Laufe der Einheit die Beine besser als schlechter werden. Ich werte das jetzt mal als gutes Zeichen.

Nun geht es weiter mit der Suche nach geeigneten Zeitslots zum Laufen, alles etwas suboptimal momentan. Da sich aber weder der Wettkampftag noch der derzeitige berufliche Stress ändern lassen, heißt es weiterhin kreativ sein und auf die Hilfe von Omma und Oppa bauen ;-)

Leider habe ich es wieder versäumt meine Einheiten auf Garmin Connect zu laden, sonst hätte ich auch noch ein paar Bildchen und Auswertungen liefern können.

trialdente
04.09.2014, 09:56
Uff, jetzt gehe ich echt am Krückstock! Die letzte Woche war echt krass und es stehen uns noch 9 Tage Chaos bevor. Die Frau arbeitet derzeit 16h am Tag und wird derzeit @home kaum mehr gesehen. Ich bringe morgens die Zwerge in den Kindergarten bzw. Schule und boller dann mit Überschall auf dem Rad zur Arbeit. Dort verrichte ich dann zumindest ansatzweise meinen vollen Dienst und knalle die Strecke wieder retour. Knapp 10 Minuten später geht es dann in Laufschuhen auf die Runde um dann von den Laufschuhen direkt unter die Dusche und mit Knallgas zu Oma zu fahren. Kinder einsammeln, einkaufen (…oder was sonst noch ansteht), Gartenpflege, waschen, kochen,…..Kinder ins Bett, alles machen was bis dahin liegen geblieben ist. Um 22:00 falle ich dann um und schlafe bis um 6:00 das Spiel von vorne beginnt. Die Frau ist dann anscheinend zwischenzeitlich auch mal da gewesen, sehen tun wir uns derzeit eigentlich kaum. Eigentlich nur wenn ein Wahnsinniger nachts zwingend seinen blöden Gaul besucht und dann auf der Stelle einen Tierarzt benötigt und bei uns anruft, dann werde ich kurz wach! Zu beneiden ist die Arme derzeit echt nicht!

Gelaufen bin ich allerdings im bisherigen Rhythmus: Dienstag 10km flott (4:30) mit 6km locker aus und gestern 12km/5.06/142HF. Langsam merke ich allerdings, dass das alles derzeit etwas viel ist und fühle mich platt. Allerdings verschwindet das Gefühl beim Laufen komplett und es läuft prima. Hoffentlich werden die kommenden Tage etwas ruhiger und entspannter. Heute jedenfalls geht es nach der Arbeit mit dem Rad zum Fussballspiel des Großen, Oma und Opa erwarten mich dort. Danach geht es dann auch wieder mit dem Rad heim, ich freue mich auf eine entspannte Radtour und einen gemütlichen Abend mit den beiden Kleinen. No Stress today!!!

trialdente
08.09.2014, 09:20
Guten Morgen zusammen!

Die erste wirklich komplizierte Woche ist rum und ich habe mit freundlicher Unterstützung meines Umfelds und Training zu nicht allzu gewöhnlichen Uhrzeiten dann doch knapp 80km geschafft in dieser Woche. Allerdings war ich zwischenzeitlich aufgrund des ganzen Trubels ziemlich platt. Die Woche ist wie folgt gelaufen:

Montag: Ruhetag
Dienstag: 10km @ 45:00 und 6km locker
Mittwoch: Ruhetag
Donnerstag: 13km locker
Freitag: 12km locker
Samstag: 7km locker
Sonntag: 31km/137/5:28

Sonntag bin ich dieses Mal bewusst locker gelaufen und habe das Tempo sehr konstant gehalten, der Puls war nur an Anstiegen mal über die 140 drüber. Die Beine waren von den letzten Wochen schon etwas angefressen, liefen aber irgendwann sehr locker. Hinten raus wäre es locker noch weiter gegangen, aber es mangelte mal wieder an Zeit. Zusätzlich bin ich vergangene Woche noch knapp 140km mit dem Trekkingrad gefahren, da alle Wege, abgesehen vom Zwergentransport, mit dem Zweirad erledigt wurden. Heute früh gabs dann wieder den für mich inzwischen schon eingespielten Ablauf am frühen Morgen und nach Abliefern der Kinder in Kindergarten und Schule dann wieder lockere 15km Arbeitsweg mit dem Rad. Das tut den Beinen und nicht zuletzt der Seele dann wirklich gut.

Gestern Abend gab es zur Belohnung eine Tüte Englischen Weingummi, das war ein echtes Highlight! Ich hatte die ganze Woche schon Lust drauf, hatte es mir aber dann zum Fußballspiel am Sonntagabend aufgehoben.

Edith ruft noch, dass Papa stolz ist! Der größere der beiden Zwerge (gerade 6 Jahre) spielt jetzt seit einem Jahr Fußball und am Samstag war das erste Meisterschaftsspiel. In seiner Truppe (F-Jugend, junger Jahrgang) spielen ausschließlich Zwerge, die noch ein Jahr Bambini spielen dürften. Gestern sahen die Kleinen dann auf dem Platz auch entsprechend verloren aus, da die gegnerische Mannschaft im Schnitt einen Kopf größer war. Am Ende stand es 7:1 für unsere Jungs, welch ein Fest! Es war toll zu sehen, wie die Truppe mit Zusammenhalt und Laufbereitschaft den Großen den Schneid abgekauft hat und welche Freude sie dabei hatten. Danach haben dann beide Mannschaften gemeinsam bei Spaghetti gefeiert, toll wars!

Knöpfchen
10.09.2014, 14:08
Ich wollte euch auch noch eine kurze Rückmeldung bzgl meines geplanten Vorhabens letzten Sonntag (Mitteldeutscher Marathon) geben.

In der Vorwoche hatte ich eine leichte Erkältung, die ich aber recht schnell in den Griff bekommen habe. Leider war kaum spezifisches Tapern/Training möglich und ich hab mich am Samstag nicht wirklich reif für den Marathon gefühlt und bin somit nicht gestartet :-(.

Da ich einen Freistart für dieses Lauf hatte war das doppelt ärgerlich für mich aber im Nachhinein sicher richtig. Bin diese Woche wieder ins "normale" Lauftraining eingestiegen.

Schöne Grüße...

bellof
12.09.2014, 18:08
Ein Lebenszeichen --- strukturiertes Training immer noch Fehlanzeige. Bzw. viel schlimmer vollständiger Trainingsausfall – aber jetzt geht es wieder los ;)

Der Reihe nach: wenn auch nicht strukturiert so waren meine persönlichen Lauf-Fortschritte in diesem Jahr trotzdem klasse. Begründet in der Tatsache, daß ich mit dem Kinderwagen einfach mehr Umfang als „Jahresmama“ gemacht habe, wie in den letzten drei Jahren Triathlon.

Den 70.3 in Wiesbaden habe ich trotz sozusagen nicht vorhandenem Radtraining und minimalem Schwimmtraining für mich in sensationellen 5:44 absolviert inkl. eines 1:44 HM am Ende. Damit habe ich meine WI 70.3 PB immerhin um gute 10min verbessert.

Insbesondere klasse war der Wettkampf, da ich eigentlich überhaupt keine Lust hatte zu starten. Auf dem Rad habe ich bereits nach 10k darüber nachgedacht auszusteigen, da ich in weiteren 10k bereits wieder vor der eigenen Haustür gestanden hätte. Dem Körper ging es gut aber der Kopf wollte nicht.
Beim laufen kam ich dann wieder in einen „Kämpfermodus“ und die letzten 10k waren ein toller Kampf der meinem Kopf gut getan und meine Beine zerstört hat.

Nach dem Rennen bin ich jedoch dann in ein absolutes Loch gefallen. Ich habe seit Wiesbaden NICHTS gemacht – wirklich NICHTS.

Seit zwei Wochen bin ich wieder im „normalen“ Berufsleben und seit dieser Woche treibe ich wieder Sport.

Die ersten Laufkilometer waren unangenehm, aber ich weiß das ich schnell wieder reinkomme. Ich laufe im Moment fast täglich zur oder von der Arbeit (10-13k je nach Strecke). Tempo 5:10 – 5:25min/k. Am WE fange ich dann „langsam“ mit einem langen Lauf an.
Geplant ist regelmäßig/täglich 5min Stabitraining zu machen und 1 mal pro Woche schwimmen zu gehen.

Frankfurt werde ich laufen aber 3:15 ist wirklich nicht realistisch – 3:20 wäre eine neue PB und die würde ich gerne packen. Vielleicht nimmt FuXX mich mit, kann es ihm aber wirklich nicht verdenken, wenn er jemand anderes zu seinem Traumziel führt.

However die Lust an der Bewegung ist wieder da und der Ehrgeiz erwacht auch so langsam. Wer weiß vielleicht funktioniert der alte Kadaver doch besser wie gedacht und ich versuche die 3:15 doch und sterbe dann hinten raus ordentlich mit Pauken und Trompeten :Cheese:

Gruß
Bellof

trialdente
15.09.2014, 08:08
Zwei Wochen bleiben noch, die letzte harte Woche ist dann jetzt durch ;-)

Diese Woche stehen wieder 82km im Haben, wobei das zurückliegende WE echt knackig war. Freitag bin ich 15km TDL gelaufen, wobei ich das Tempo alle 5km gesteigert habe und 23/22/21 Minuten und dann noch locker 5km getrabt bin. Samstag gab es dann die Schlubben für Berlin. Die ich dann ganz lockere 10km eingelaufen habe. Am Sonntag gab es dann 32km im Nebel, wobei ich die Kilometer 25-30 in einer 4:40er Pace gelaufen bin. Da es zu diesem Zeitpunkt dann doch deutlich profilierter wurde, war es dann doch eine harte Nummer. Die Kilometer bis 25 wurden in 5:20er Pace mit Puls 138 zurückgelegt, also wirklich locker.
Also Marathonschlubben habe ich mich dann doch wieder für den Lunarglide 6 entschieden, den ich im Training ausschließlich bei den langen Einheiten und lockeren Läufen laufen. Für alles andere ist er mir eigentlich zu weich, aber auf de langen Kanten passt er anscheinend perfekt. Der neue wiegt jetzt 278g (Küchenwaage) in Größe 44 und ist zumindest noch einigermaßen leicht. Da ich bei 188 aber auch um die 80kg wiege, wäre alles andere wohl vermessern. Den Lunaracer laufe ich zwar auch bis 25km, aber ob der mir dann auf den letzten Kilometern noch taugt, weiß ich nicht. Da ich orthopädisch etwas vorbelastet bin, macht ein wenig Support unterwegs wohl etwas Sinn.

In den letzten 8 Wochen lag die Wochensumme nun immer über 65km, in den letzten beiden Wochen waren es jeweils 80. Das ist deutlich konstanter als in den Vorbereitungen zuvor, es gab (bisher) keinerlei krankheitsbedingten Ausfall. Außerdem bin ich im Schnitt einmal weiniger pro Woche gelaufen, so dass die Umfänge/Laufeinheit deutlich höher waren. Außerdem habe ich versucht mehr Intensität in mein Training zu bringen und weniger „unnütze“ Kilometer zu schrubben. Daher machte der zusätzliche Ruhetag durchaus Sinn. Außerdem wollten ich auch berufliche und nicht zuletzt familiäre Anforderungen gerecht werden.

Es bleiben jetzt also noch zwei Wochen bis BÖRLIN, die aber wohl auch verfliegen werden. Am kommenden WE fahren wir für drei Tage an die Küste und in der Folgewoche geht es dann freitags schon einmal Richtung Hannover. Fraglich ist jetzt, wie ich die letzten beiden Wochen fülle. Vor Hannover bin ich mittwochs 10 Tage vor dem Marathon noch einmal einen langen Lauf gelaufen (29km), da mir die 14 Tage zu lang waren. Im Plan stehen jetzt noch einmal 16-18km am kommenden Sonntag und ansonsten entweder wirklich locker oder noch ein paar Tempoeinheiten, wie etwas 10km in 45min. Ich denke ich werde mich an den Plan halten und am kommenden WE einfach 18 lockere Kilometer an der Küste laufen. Ansonsten heisst es jetzt gesund bleiben und noch zwei Wochen vernünftig essen, dann wird das eine runde Sache in Berlin. Ob es schlussendlich dann für sub 3:15 reichen wird muss man sehen, eine PB sollte es aber bitte schon sein. Das wäre dann in diesem Jahr die dritte im Marathon und somit auch der dritte Marathon in sub 3:25.

Und dann muss ich mal schauen, wie es weiter geht. Kommendes Jahr geht es nach Roth, dass will auch ordentlich vorbereitet werden. Wahrscheinlich laufe ich Anfang Januar wieder in Kevelar den Marathon, dann komme ich wieder ordentlich über den Winter. Dann nehme ich noch einmal ein paar Wochen raus und starte Richtung Roth. Allerdings wird es dann schone keine reine Marathonvorbereitung geben, sondern ich werde auch schon wieder radeln, sofern wir wieder einen günstigen Winter bekommen. Außerdem würde ich im kommenden Jahr noch den Jungfrau Marathon laufen, der steht schon ewig auf meiner Liste und ich muss dringend noch einmal so richtig in die Berge!!!

Edith hat mich gerade in den 5 Stock begleitet und meint dass meine Haxen schon mal frischer waren. Wirklich jung und dynamisch sah das nicht aus und fühlte sich auch nicht so an ;-) Im Plan stehen jetzt zwei Ruhetage, ich werde wohl etwas locker kurbeln gehen im Nachmittag!

trialdente
16.09.2014, 10:34
Da der Trainingsplan diese Woche das Tapering einläutet und wieder Ruhe in das berufliche Leben meines Umfeldes eingekehrt ist, konnte ich die neu gewonnene Zeit zur Bestandsaufnahme nutzen ;-)

Fazit: Ich bin jetzt zum Ende der harten Vorbereitung wirklich platt und freue mich auf ein paar lockere Einheiten. Die Lust zum Laufen ist ungebrochen, aber die Beine sind merklich müde!

Heute Abend trabe ich zu meinen Eltern und zurück (5km) und mache danach ein ausgiebiges Dehnprogramm. Es soll ja noch mal richtig schön warm werden, dass sollte auch den Muskeln gut tun. Morgen stehen lockere 14km an, am Freitag doch tatsächlich noch mal 10km in 45 Minuten mit lockerem Auslaufen. Ein 10ner in 45 Minuten alleine im Training stellt zwischenzeitlich keinerlei größere Herausforderung dar, das fühlt sich Richtung Berlin wirklich gut an. Freitag bis Sonntag geht es noch einmal an die Küste in NL, da werde ich nur locker traben, einmal dann eben etwas länger. Kommende Woche gibt es noch einmal 4x1000 in 4:37, der Rest ist locker flockig! Kommenden Freitag (26.09.) geht es dann nach Hannover, Samstag früh nach Berlin. So muss ich nicht so lange am Stück im Auto hocken und nebenbei kann ich auch noch Freunde treffen. Die ich feiertechnisch am Freitag ja aber etwas zurückhaltend sein werde, gibt es das Gleiche auf dem Rückweg noch einmal, aber dann am Sonntagabend mit dem ein oder anderen Kaltgetränk!

Ansonsten habe ich noch etwas Statistik gewühlt:

Intensitätsverteilung nach Kilometern gemessen nach HF
58% im Bereich 65-77%Hmax
24% im Bereich 77-85%Hmax
14% im Bereich 85-88% Hmax
4% im Bereich 88-92% Hmax

Wochenkilometer nach Urlaub (Bretagne): 69,7; 63,9; 65,5; 67,2; 65,5; 78,2; 82,2 jeweils verteilt auf zumeist vier Einheiten, gelegentlich gab es einen fünften kurzen Regenerationslauf. Im Urlaub selber bin ich viel mit dem Crosser gefahren und jeweils ~50km gelaufen, um wieder in den Rhythmus zu kommen. Insgesamt war ich froh über die drei Ruhetage in der Woche, das war deutlich anders als in der Vergangenheit. Da bin ich teilweise 6 Mal die Woche gelaufen, wobei die einzelnen Läufe deutlich weniger Intensität aufwiesen. Fraglich ist nun, ob ich die langen Läufe nicht zu schnell gelaufen bin. Hinsichtlich der Pulsfrequenz lag ich immer im „grünen“ Bereich, da Tempo war aber teilweise schneller als der Plan. Egal, die Messe ist gelesen…. Die Länge der langen Läufe kann ich leider von hier derzeit nicht verifizieren, da muss ich Kollege Garmin fragen. Wie immer ist es aber das Gefühl, dass die langen Läufe immer noch den ein oder anderen Kilometer mehr hätten vertragen können. Teilweise stand die Vorbereitung beruflich bedingt unter keinem guten Stern und ich habe an vielen Stellen einfach das Beste rausgeholt, auch wenn dann ein langer Lauf mit 300m Runden um den Block beendet wurde, nur um die letzten Sekunden verfügbarer Zeit noch zu nutzen. Wenn die Uhr dann 29,8x sagt du nicht die geforderten 32, war es halt so. Die letzten beiden langen Läufe waren beide jeweils 32 bzw. 33km lang und gingen auch mit flotten 5km am Ende recht gut von der Sohle. Die neuen Schlubben für Berlin sind schon da und wurden beim letzten langen lauf schon eingegroovt!

Die Zielpace für 3:15 (4:37) ist durchaus realistisch und passt auch problemlos in den Marathonpulsbereich um 160HF. Ob ich das an dem Tag dann auch drauf habe, wird sich zeigen. In Hannover war die erste Hälfte mit 1:37 etwas zu flott, wobei da auch Kilometer um 4:20 und schneller dabei waren. Da waren die Zugläufer etwas übermotiviert, was mich hinten raus dann auch gegrillt hat. Da sollte ich dieses Mal etwas klüger laufen, wobei das bei den Mengen von Startern echt spaßig wird. Das Gewicht passt, muss jetzt aber noch über die letzten beiden Wochen bei reduzierten Umfängen gehalten werden. Obst und Gemüse sind derzeit meine besten Freunde, Süßigkeiten versuche ich noch weitestgehend zu reduzieren.

Und was bleibt? Große Vorfreunde vor diesem läuferischen Großereignis und die Hoffnung auf gute Beine am Tag X. Wirklich große Schnitzer habe ich dieses Mal vermieden und bin guten Mutes, die PB von 3:23 (Hannover) noch einmal unterbieten zu können. Das wäre dann der dritte Marathon in 2014 unter 3:25 in diesem Jahr, gestartet war ich mit einer PB von 3:31 aus Essen. Das Ziel noch weiter Richtung 3h zu kommen bleibt bestehen. Auch wenn es weiterhin langsam nach vorne geht, ist der Trend doch zu erkennen.

Ansonsten habe ich noch ein schönes WE am Meer mit den besten Zwergen der Welt vor mir bevor nach Berlin geht. Nach Berlin habe ich zwei Wochen Urlaub, den ich auch an der Küste verbringen werde. Die Aussichten könnten schlechter sein! Schlussendlich war es das dann von mir mit qualifizierten Beiträgen hier, die letzten beiden Wochen werden trainingstechnisch nicht mehr sonderlich spannend. Natürlich gibt es eine Rückmeldung aus Berlin, vielleicht auch in Farbe und bunt. Ansonsten haue ich vielleicht auch Anfang 2016 noch einen raus, wenn ich mich noch einmal quälen möchte und der Winter gnädig ist. Für eine „gemütliche“ Langdistanz starte ich dann mit den Training im Februar. Da liegt es mir fern um Sekunden zu kämpfen, es lebe das Ereignis und die Freude am Dabeisein.

Ich wünsch` Euch was und gute Beine für Eure Versuche die Grenzen 3:15 und 3:00 zu schaffen. :Blumen:

Duafüxin
16.09.2014, 11:00
Ich versuch zwar keine 3:15 (mehr), aber ich wünsch Dir viel Erfolg in Berlin und die besten Beine :)

finisher05
18.09.2014, 17:17
...Schlussendlich war es das dann von mir mit qualifizierten Beiträgen hier...

Ich wünsch` Euch was und gute Beine für Eure Versuche die Grenzen 3:15 und 3:00 zu schaffen. :Blumen:

Ein großer Dank gebührt dir vorab schon Mal für das kontinuierliche beleben des Threads hier, und ich werde in zehn Tagen gespannt deinen WK-Verlauf verfolgen. Da drücke ich dir auf jeden Fall extremst die Daumen, dass du das bestmögliche aus deinen Beinen herausholst!

Aber zusätzlich werde ich in den kommenden Wochen hier wieder deutlich aktiver zu Werke gehen, da mein Herbstmarathon auch in "Schlagdistanz" ist und da tauchen dann die ein oder andere "diskussionswürdige" Qualitätseinheit auf. :Cheese:

Heute gab es: HIT oder Shit?*

Im letzten Jahr habe ich auch in der Rursee Marathon Vorbereitung selbige Serie in der ersten Trainingswoche absolviert. Damals hat mir das einen guten Motivationskick gegeben da ich bei den Kilometerzeiten um die 4:00 Min/Km herumpendelte (Exakt war es folgende Serie:6 x 1000m in 3:59; 4:05; 4:02; 4:05; 4:05; 4:08 HF 161 / max 167). Da bin ich in diesem Jahr wohl schon "etwas belastbarer", denn zum einen war heuer der Erste 1000er der langsamste und der Letzte der schnellste und außerdem habe ich zum Ende hin noch einen ansteigenden Puls und auch der Maximalwert lag etwas höher. Ob das alles hilfreich ist/war um am 9. November nochmal unter 3:15 Std. im Ziel zu erscheinen bleibt abzuwarten, noch läuft´s

*Ich weiß das WH-Läufe eigentlich weit entfernt sind von HIT, aber es hört sich halt gut an:Lachanfall:

finisher05
06.10.2014, 12:13
Wieder mal zwei Wochen rum mit mittelprächtigen Trainingsumfängen (60-70 Km/Woche) und zwei WK-Belastungen zur Standort Bestimmung.

Vor zwei Wochen habe ich im Training als "Schlüsseleinheit" 4x4000m auf dem Plan gehabt, diese wollte ich in HM-Tempo laufen, mehr wie 3x4000m gingen an dem Tag aber nicht, wobei der letzte schon extremst am Anschlag war und trotzdem noch langsamer als geplant:(

Soweit sogut, habe dann noch ein paar Füllkilometer gelaufen und etwas "Schonung" versucht für einen 10er am Wochenende (dieser ist nicht amtlich vermessen, lt Garmin war er ca. 150m zu kurz). Dort bin ich dann 42:03 gelaufen, nicht gerade überragend aber angesichts der hohen Temperatur war ich sogar noch ganz zufrieden. Im Nachhinein habe ich dann doch etwas "gehadert", da es auf genaue 10 Km hochgerechnet ziemlich dem entspricht, was ich mir für den geplanten HM gewünscht hätte:confused:

In der Folgewoche standen dann zwei "fordernde" Einheiten als Vorbereitung im Trainingsplan, zum einen 3x3000m in HM-Tempo und zwei Tage später nochmal 3x1000m im gleichen Tempo. Bei der ersten Qualitätseinheit waren die ersten 3000m etwas schneller als geplant, die zweiten 3000m schon langsamer als geplant und bei den dritten kam wieder ein "Einbruch". Die zweite Einheit (3x1000 @ WK-Tempo) habe ich dann komplett gestrichen und lieber minimale Anzeichen einer sich verstopfendenden Nase bekämpft. Das zumindest war von Erfolg gekrönt, am Samstag fühlte ich mich zwar ungewiss ob meiner Leistungsfähigkeit aber immerhin waren die Erkältungssymptome komplett verschwunden.

Sonntag ging es dann in früher Morgenstunde nach Brüssel, dort trafen wir gegen 9:15 Uhr ein und trafen uns mit einigen Kollegen, die für uns die Startunterlagen abgeholt hatten und für Begleiterinnen ein kleines Nebenprogramm organisiert hatten. Recht stressfrei kamen wir dann ausreichend früh im Startbereich an, aber wegen anhaltendem "meet and greet" bin ich schlußendlich ohne jegliche Aufwärmarbeit in den Startblock gegangen. Dank entsprechender Reservierung konnte ich mich im vordersten Block (Top 500) einreihen die dafür erforderliche Mindestzeit von 1:35 Std. habe ich mir ehrlich gesagt zu 100% zugetraut.

Das Rennen verlief dann absolut optimal. Der Kurs in Brüssel ist kein leichter (behaupte ich mal frecherweise), es gibt partiell Kopfsteinpflaster und 175 Hm hoch sowie 230 Hm runter zu bewältigen, was zum Ende schon ein paar Körner kostet. Laut offizieller Ergebnisliste habe ich 1:30:02 gebraucht, das war dann doch genau der Schnitt, den ich vorher im Training zweimal nicht halten konnte bei wesentlich kürzeren Distanzen:Cheese:

Ich hoffe jetzt sehr, dass ich meine letzten fünf Wochen noch verletzungsfrei durchziehen kann, dann geht da wirklich was am 9.11. (Sub 3:15 stehen jetzt als "Minimalziel")

Duafüxin
06.10.2014, 12:22
Am 9.11. ist der Rursee-M?

finisher05
06.10.2014, 12:34
Am 9.11. ist der Rursee-M?

Yep, da zählt´s dann!

Ich versuche jetzt auch möglichst viele Hm in meine "lockeren" Trainingseinheiten zu packen, das kann bestimmt nicht schaden.
Außerdem mußß ich noch am "langen Lauf" arbeiten, da mangelt es momentan noch etwas (ich rede mir ein aufgrund meiner vielen Lebens-Km reichen vier Stück in der Kernvorbereitung, und die sollte ich noch schaffen:cool: )

finisher05
06.10.2014, 12:35
Hier nochmal die Aufzeichnung vom Lauf in grafischer Form.

Duafüxin
06.10.2014, 12:54
Yep, da zählt´s dann!

Ich versuche jetzt auch möglichst viele Hm in meine "lockeren" Trainingseinheiten zu packen, das kann bestimmt nicht schaden.


Sicher nicht! ;)

Bevor der Herbst in den nächsten Jahren zur heissen Jahreszeit verkommt, werde ich da sicher auch mal an den Start gehen, der steht schon seit 10 Jahren auf meiner Liste. :Cheese:

finisher05
05.11.2014, 16:36
...

Ich hoffe jetzt sehr, dass ich meine letzten fünf Wochen noch verletzungsfrei durchziehen kann, dann geht da wirklich was am 9.11. (Sub 3:15 stehen jetzt als "Minimalziel")

Was soll ich lang drumrumeiern, es ist beim Hoffen geblieben, aber geholfen hat es leider nicht, sprich die unnötige Verletzung habe ich mir vor knapp zwei Wochen dann doch gefangen:(

Die Motivation nach dem guten HM-Ergebnis war riesig, und knapp drei Wochen konnte ich wirklich gut trainieren, aber es fehlte wohl doch etwas Regeneration. Bei einem abendlichen Training bekam ich nach etwa 7 Km Probleme mit der Wade (Schmerz unterhalb des "Muskelbauchs"), ich bin dann mit reduziertem Tempo noch nach Hause gelaufen, mir war aber schon klar, dass das der letzte längere Lauf vorm Marathon war.

Ich habe dann 10 Tage komplett Laufpause gemacht und gestern das erste Mal wieder die Laufschuhe angeschnallt. Es war wirklich schön wieder rauszukommen und die 9 Km waren komplett schmerzfrei:liebe053:

Am Sonntag geht es dann im Rennmodus über 42 Km, Respekt habe ich vor der Strecke nach wie vor aber die 3:15er Marke werde ich trotz aller Wiedrigkeiten anpeilen. Immerhin bin ich schon lange nicht mehr so ausgeruht an den Start gegangen, mal sehen was dabei rauskommt:Cheese:

Duafüxin
06.11.2014, 07:51
Am Sonntag geht es dann im Rennmodus über 42 Km, Respekt habe ich vor der Strecke nach wie vor aber die 3:15er Marke werde ich trotz aller Wiedrigkeiten anpeilen. Immerhin bin ich schon lange nicht mehr so ausgeruht an den Start gegangen, mal sehen was dabei rauskommt:Cheese:

Da drück ich Dir die Daumen, dass es passt. Wetter soll ja gut werden. :)

finisher05
09.11.2014, 19:16
Kurzes Update: Marathon mit "holpriger Vorbereitung" kann man laufen, aber vernünftigerweise sollte man dann doch das Zeitziel drastischer korrigieren:o

Die ersten 10 km bin ich vollkommen "blauäugig" auf 3:10-3:15 angelaufen, danach kam dann früher als erhofft das große Sterben. Damit ich so einen Blödsinn in Zukunft sein lasse wurde ich auf den letzten 5 Km beständig von Wadenkrämpfen ausgebremst.

Knapp über 3:30 Std. dauerte die "Selbstgeisselung", dabei waren heute für schnelle Zeiten wirklich hervorragende Bedingungen. Immerhin bleibt mir somit weiterhin ein Ziel für die nächste Saison:Cheese:

Walfanggegner
13.11.2014, 14:57
Hallo in die Runde!

Werde mich dann demnächst auch mal öfter hier rumtummeln.
Wenn der Plan nicht noch rigoros geändert wird dann werde ich Anfang März beim Bienwald Marathon starten.

Ist-Zustand ist PB im HM gelaufen vor ca. sechs Wochen 01:26.31 und PB 10k gelaufen letzten Samstag in 38:10.

Jetzt gehen die Meinungen auseinander. Manche sagen, sub 3 sei damit knapp drin. Andere rechnen eher mit knapp über 3h.
Werde das Training mal auf sub 3 auslegen und schauen wie es läuft. Wird sich dann sicher im Training abzeichen, ob das machbar ist oder 3:00-3:05 realitsischer wäre.

MatthiasR
13.11.2014, 15:41
Ist-Zustand ist PB im HM gelaufen vor ca. sechs Wochen 01:26.31 und PB 10k gelaufen letzten Samstag in 38:10.

Mit dieser 10k-Zeit müsstest du den HM ca. 2 min schneller laufen können. Entweder du hast dich in den letzten Wochen weiter verbessert oder du bist halt auf den langen Strecken schwächer.
Kann aber natürlich auch an der Tagesform oder an den äußeren Bedingungen gelegen haben.

Auf jeden Fall ist bei diesen Voraussetzungen Sub-3h ein realistisches Ziel. Bei ordentlichem Training über den Winter wirst du dich ja wahrscheinlich weiter verbessern. Also ran!

Gruß Matthias

PS: Wahrscheinlich laufe ich auch wieder in Kandel.

Walfanggegner
13.11.2014, 16:07
Danke dir für deine Meinung Matthias! :Blumen:

Bestätigt mich weiter darin, sub 3 zu wagen.
Orientieren werde ich mich dabei an diesem (https://www.volksbank-muenster-marathon.de/_data/3_00_std_plan.xls) Plan, den ich hier (https://www.volksbank-muenster-marathon.de/marathon/index.php?rubric=trainingsplaene) gefunden habe. Werde den bloß an zwei bis drei Stellen nach eigenem Ermessen ändern um ggfs. noch Unterdistanzwettkämpfe als Formtest / Standortbestimmung einbauen zu können.

Dann sehen wir uns wohl in Kandel :Huhu:

Teuto Boy
14.11.2014, 09:34
Auf alle Fälle die Sub 3 als Ziel anvisieren, wenn du jetzt schon so schnell bist.

Ich bin in der direkten Marathonvorbereitung 1:26 u. 1:24 jeweils 4 Wochen vor Marathon gelaufen, hat beides nicht für sub3 gereicht.

Ich würde an deiner Stelle versuchen das HM Nivau auf 1:22 bis 23 zu bringen, dann hast du etwas Polster.

Viel Erfolg und Spaß!

Walfanggegner
14.11.2014, 13:07
Danke :Blumen:

finisher05
14.11.2014, 13:41
... versuchen das HM Nivau auf 1:22 bis 23 zu bringen, dann hast du etwas Polster.

Viel Erfolg und Spaß!

Schaden kann das auf keinen Fall, aber es sind doch zwei grundverschiedene Ausdauerleistungen die hier abverlangt werden (mußte ich nun auch wieder schmerzlich feststellen).

Für einen Marathonlauf braucht man einen sehr gut entwickelten Fettstoffwechsel, dann ist die rechnerisch mögliche Zeit über x-beliebige Unterdistanzleistungen im Bereich des möglichen.

Bei der niedrigen 38er Zeit ist der sub 3 Marathon "locker" drin, die HM-Zeit deutet dann schon ein gewisses "Ausdauerdefizit" an. Probieren solltest du es aber allemal, aber was du vorher über kurze Strecken laufen konntest ist im Marathon nicht gefragt.

Walfanggegner
14.11.2014, 14:48
Danke auch dir für deinen Input.
Ok, an einem möglichen "Ausdauerdefizit" ließe sich ja arbeiten:

- ausreichend lange Läufe
- diese dann auch wenn möglich mit Endbeschleunigung ins MRT
- Temopdauerläufe im MRT bis zu 20 km oder mehr
- lange Intervalle im MRT (z.B. 3 x 5.000 oder Treppen wie 5-6-7)

Ich werde in den kommenden paar Wochen noch ein paar kleine Unterdistanzwettkämpfe machen, die da wären
- morgen zweiter Wertungslauf der regionalen Crosslaufserie (7,4 k)
- am zweiten Advent einen 5er WK mit Ziel neuer PB
- Heiligabend den Bärenfelslauf 8,5 km
- Silvesterlauf Trier 8 km

Im Dezember die Wettkämpfe aus dem Training heraus laufen, Umfänge bereits anziehen. Rad schraube ich runter auf Null, Schwimmen aber nach wie vor drei Einheiten / Woche.

Und sonst halt nach dem Plan, den ich hier bereits ja verlinkt hatte.

MatthiasR
14.11.2014, 17:11
Ok, an einem möglichen "Ausdauerdefizit" ließe sich ja arbeiten:

- ausreichend lange Läufe
- diese dann auch wenn möglich mit Endbeschleunigung ins MRT
- Temopdauerläufe im MRT bis zu 20 km oder mehr
- lange Intervalle im MRT (z.B. 3 x 5.000 oder Treppen wie 5-6-7)


Klingt alles gut. Mit 18 km-Läufen im MRT (Greif-Plan) war ich allerdings immer gut bedient, mehr hätte ich echt nicht machen wollen.


- Heiligabend den Bärenfelslauf 8,5 km


Den (mit-)veranstaltet übrigens ein Freund und Trainingspartner von mir. Ziemlich krasser Ultraläufer...

Gruß Matthias

trialdente
11.12.2014, 09:51
So, nachdem ich nun einige Wochen zumindest hier im Blog die Füße ruhig gehalten habe, geht’s jetzt wieder los. Schließlich kann ich Euch hier nicht alleine spielen lassen

Bestandsaufnahme: Ziel 2014 nicht erfüllt, in Berlin war der Wurm drin (….oder auch ein Infekt). Keine Ahnung was war, aber solch einen gebrauchten Tag habe ich beim Sporteln noch nie erlebt. HM war mit 1:40 noch ordentlich, aber schon deutlich zu fordernd für das Tempo. Bin dann ausgetrabt und mit dem ein oder anderen Gespräch am Streckenrand nach 3:34 ins Ziel. Einen Monat später habe ich dann in FFM noch den Hasen für einen 4:30:00 PB Versuch gemacht und mir den Spaß am Marathon zurückgeholt. Eigentlich wollte ich 2015 wieder in Roth starten, aber das haut beruflich nicht hin und außerdem habe ich das Ziel von 2015 noch nicht erledigt. In den Analen stehen die 3:23 von Hannover, wobei ich hier auf der zweiten Hälfte mangels entsprechender Kilometer in der Vorbereitung die 8 Minuten liegen gelassen habe.

Der Plan für 2015 steht im Gerüst schon, Hannover und Berlin sind bereits gemeldet. In den letzten vier Wochen habe ich wieder angefangen Umfänge zu sammeln und laufe zumeist nach Lust und Laune. Hierbei wechsel ich dann zwischen flachen Läufen und auch mal längeren profilierten Trailläufen, je nach Tageszeit und Wetter. Im November sind so immerhin 305km zusammengekommen, im Dezember wird es wohl noch etwas mehr werden, da ich ab dem 19.12. Urlaub habe. Ich versuche so eine ordentliche Grundlage für Hannover zu schaffen und dann noch einmal anzugreifen. Im Februar und im März laufe ich jeweils einen Halbmarathon, damit die Zeit bis Mitte April nicht so lang wird. Bis Anfang Januar sammel ich also mal weiter munter Kilometer und beginne dann mal langsam die Kiste mal wieder schneller zu bewegen.

Im Sommer planen wir dann einen dreiwöchigen Ausflug in die Bretagne, wo am ersten WE unserer Aufenthalts ein 55km Lauf mit 2000HM an der Küste über die Zöllnerpfade stattfindet. Den werde ich mir wahrscheinlich auch geben, allerdings in moderatem Tempo und bin Fotoaparillo im Anschlag. Da geht es schlichtweg ums Ergebnis und nicht um irgendeine Zeit.

Auf ein Neues, haut rein und gebt Gas! :dresche

Duafüxin
11.12.2014, 10:05
Im Sommer planen wir dann einen dreiwöchigen Ausflug in die Bretagne, wo am ersten WE unserer Aufenthalts ein 55km Lauf mit 2000HM an der Küste über die Zöllnerpfade stattfindet. Den werde ich mir wahrscheinlich auch geben, allerdings in moderatem Tempo und bin Fotoaparillo im Anschlag. Da geht es schlichtweg ums Ergebnis und nicht um irgendeine Zeit.

Auf ein Neues, haut rein und gebt Gas! :dresche

Der klingt gut. Hast Du da nen Link?

trialdente
11.12.2014, 10:31
http://www.trailduboutdumonde.com/

Duafüxin
11.12.2014, 10:46
Merci beaucoup!

trialdente
03.02.2016, 13:17
Da musste ich jetzt bis Seite 8 bei den Trainingsblogs klicken, bis ich dieses historische Kleinod wieder gefunden habe. Ich habe mir in den letzten Wochen Gedanken darüber gemacht, was in dieser Saison alles so gehen kann. Ich bin aber weder schnell genug, noch sind meine Leistungen derart gut, dass es einen eigenen Blog legitimiert. Außerdem sollen hier ja auch in 2016 wieder Läufer gemeinsam diskutieren, die in etwa das gleiche Niveau haben.

Bestandsaufnahme: 2015 bin ich zwei Ultras gelaufen und zwei Mal relativ locker 3:23/3:24 in Duisburg und Berlin über die klassischen 42km. Im Herbst bin ich dann aus einer Ruhephase und ohne Tempotraining inklusive +3kg eine tiefe 1:30 im HM gelaufen. Da wäre mehr drin gewesen, eine Minute habe ich beinahe auf den letzten 3km verloren. Aber woher soll ich Tempohärte haben, wenn schon kein Tempo da ist! ;-) Danach war dann mehr oder weniger Pause, wobei ich immer noch knapp 50km/Woche locker gelaufen bin. 2016 begann mit einer saftigen Erkältung und zwei Ruhewochen, gefolgt von zwei Wochen täglichem Laufens. Da ich aber mit der Erkältung ordentlich zu kämpfen hatte, waren das alles Einheiten zwischen 8-13km, die bis max 70%HF gelaufen wurden. Das Tempo wurde bei gleicher Belastung stetig schneller, so dass ich dann jetzt auch mal wieder etwas flotter gelaufen bin.
Für 2016 steht bisher nur Berlin im September fix auf dem Plan, da würde ich dann auch gerne noch mal flott laufen. Wie schnell es dann wirklich sein wird, wird sich zeigen. Angedacht ist, dass ich jetzt erst einmal am Tempo arbeite und im Frühjahr mal keinen Marathon (…oder zwei oder drei) laufe, sondern mich mit der halben Distanz begnüge. Auf der Basis kann ich dann sehr gut ein mögliches Tempo für Berlin bestimmen und hoffe doch noch einen weiteren Schritt in Sachen Tempo zu machen.

Vielleicht sind ja auch 2016 wieder einige hier am Start, die noch immer mit der 3:00/3:15 kämpfen und sich hier mitteilen wollen. Ich werde zumindest dann hier meine Kerneinheiten (Intervalle/TDL/lange Läufe) über Polar-Flow posten und zur Diskussion stellen. Das derzeitig tägliche Geschlubbe erspare ich Euch aber, da sind weder das Tempo, noch die Pulswerte von Belang!

Ziel: sub3 bevor ich von der M35 in die M40 transferiert werde! (Alternativ geht dann wohl noch das erste Jahr M40, da relevante Herbstmarathons vor meinem 40. Geburtstag stattfinden!), Einige wenige Jahre habe ich also noch! :Lachen2:

Tatze77
03.02.2016, 13:31
dann kannste ja gleich nen TDL am 10.04 in Bonn einplanen und mich auf ne 1:30 ziehen :Cheese:

Duafüxin
03.02.2016, 13:35
Vielleicht sind ja auch 2016 wieder einige hier am Start, die noch immer mit der 3:00/3:15 kämpfen und sich hier mitteilen wollen. Ich werde zumindest dann hier meine Kerneinheiten (Intervalle/TDL/lange Läufe) über Polar-Flow posten und zur Diskussion stellen. Das derzeitig tägliche Geschlubbe erspare ich Euch aber, da sind weder das Tempo, noch die Pulswerte von Belang!



Ja, poste mal. Ich werd erst nächstes Jahr mich wieder an die 3:15 wagen.
Dies Jahr werd ich 50, da lauf ich auch nur ein paar 50er :Cheese:

trialdente
03.02.2016, 13:53
dann kannste ja gleich nen TDL am 10.04 in Bonn einplanen und mich auf ne 1:30 ziehen :Cheese:

Da gehst Du mir doch vollkommen kaputt, wenn Du mal eine gleichmäßige Pace laufen musst :Huhu:

Tatze77
03.02.2016, 14:08
Da gehst Du mir doch vollkommen kaputt, wenn Du mal eine gleichmäßige Pace laufen musst :Huhu:
die kannst du mir ja in den kommenden wochen ab und an aufzwingen. :Lachen2:

trialdente
03.02.2016, 14:25
Einfach in 4:15 losrennen und zum Ende nicht einbrechen!

Bin im Herbst völlig ohne Vorbereitung in 4:12 angegangen....und dann auch entsprechend eingegangen! ;-)

Necon
03.02.2016, 14:27
Wirklich das Geheimnis ist nicht langsamer werden? :Cheese:
Dann hätte ich das tun sollen als ich bei km 15 oder 16 mit 4:14 schnitt so langsam wurde das es am ende ein 4:21 schnitt wurde.
Na beim nächsten mal

carolinchen
03.02.2016, 16:53
Ja, poste mal. Ich werd erst nächstes Jahr mich wieder an die 3:15 wagen.
Dies Jahr werd ich 50, da lauf ich auch nur ein paar 50er :Cheese:
Da wünsche ich dir viel Glück, ich habe es letztes jahr ganz entspannt mit 49 geschafft, nachdem ich mit 48 kläglich trotz Qualicola und Radbegleitung gescheitert bin.
Wo willst du laufen?

Microsash
03.02.2016, 19:17
Nach 3:28 2014, und 3:14 2015 wirds wohl schwer nochmal 14 minuten schneller zu werden in einem Jahr, daher bin ich hier wohl noch im richtigen thread :Huhu:

haifisch93
04.02.2016, 07:17
Ich laufe dieses Jahr meinen ersten Marathon in Frankfurt und habe mir die 3h als Ziel gesetzt (2:59:59 :D ), hab über den HM eine Bestzeit von 1:27:09 und auf die 10km eine tiefe 38 stehen. Ich denke mein Ziel die 3h zu packen, ist sehr ambiotiniert, aber kein unrealistisches. Momentan habe ich noch mit leichten Knieproblemen zu kämpfen und lange Läufe sind noch nicht richtig drin, aber 10km gehen wieder komplett schmerzfrei und so laufe ich momentan eher intensiv, anstatt lange. Gestern z.B 12km mit 4x400 (1:25)+ 6x200 (0:40) alles mit 200m Trabpause. Hatte seit November mit Knieproblemen zu kämpfen, die jetzt aber seit Ende Januar größtenteils weg sind. Für Frankfurt 2016 plane ich mit einem 12 Wochen Plan und im Mai werde ich mich gezielt auf einen Halbmarathon in 1:25h vorbereiten. Mal schauen, wo es noch hingeht dieses Jahr :)

Duafüxin
04.02.2016, 08:30
Da wünsche ich dir viel Glück, ich habe es letztes jahr ganz entspannt mit 49 geschafft, nachdem ich mit 48 kläglich trotz Qualicola und Radbegleitung gescheitert bin.
Wo willst du laufen?

Wahrscheinlich auch in Kandel. Muss aber nochmal guggen, ob es noch was anders Flaches gibt. Zu der Zeit glaub ich aber kaum was Vergleichbares. Ausserdem hab ich da noch ne Rechnung offen ;)

carolinchen
04.02.2016, 08:56
Wahrscheinlich auch in Kandel. Muss aber nochmal guggen, ob es noch was anders Flaches gibt. Zu der Zeit glaub ich aber kaum was Vergleichbares. Ausserdem hab ich da noch ne Rechnung offen ;)

Fein, dann können wir uns ja kennenlernen, ich lauf wahrscheinlich den halben Marathon.
Kandel iszt eine gute wahl und bisher war der Winter gnädig.

Duafüxin
04.02.2016, 09:23
Fein, dann können wir uns ja kennenlernen, ich lauf wahrscheinlich den halben Marathon.
Kandel iszt eine gute wahl und bisher war der Winter gnädig.

Ist aber erst nächstes Jahr, dies Jahr sind die 50er dran ;)

carolinchen
04.02.2016, 10:28
Ach soooo, na den viel Erfolg bei den 50 ern und bleib gesund !

Problembär
04.02.2016, 12:35
Ich laufe dieses Jahr meinen ersten Marathon in Frankfurt und habe mir die 3h als Ziel gesetzt (2:59:59 :D ), hab über den HM eine Bestzeit von 1:27:09 und auf die 10km eine tiefe 38 stehen. Ich denke mein Ziel die 3h zu packen, ist sehr ambiotiniert, aber kein unrealistisches. Momentan habe ich noch mit leichten Knieproblemen zu kämpfen und lange Läufe sind noch nicht richtig drin, aber 10km gehen wieder komplett schmerzfrei und so laufe ich momentan eher intensiv, anstatt lange. Gestern z.B 12km mit 4x400 (1:25)+ 6x200 (0:40) alles mit 200m Trabpause. Hatte seit November mit Knieproblemen zu kämpfen, die jetzt aber seit Ende Januar größtenteils weg sind. Für Frankfurt 2016 plane ich mit einem 12 Wochen Plan und im Mai werde ich mich gezielt auf einen Halbmarathon in 1:25h vorbereiten. Mal schauen, wo es noch hingeht dieses Jahr :)

Hatte mir bei meinem ersten Marathon eine Zielzeit von 3:15 bei einer tiefen 1:25er Halbmarathonbestzeit als Ziel gesetzt und bin grandios gescheitert. Problem waren im Nachhinein die fehlenden Lebenskilometer / Langen Läufe. Ich habe zwar ähnlich Trainingsplänen auch in meiner nächsten Vorbereitung lange Läufe bis 38 Km gemacht, aber die hatten noch nicht wirklich den gewünschten Effekt, dass im Marathon kein echter Einbruch kommt.
Mein Tipp wäre also: Du hast ja noch ewig Zeit bis Frankfurt, aber ich würde an deiner Stelle schon im Frühjahr beginnen immer mal wieder was langes so um die 30 KM einzustreuen um den Körper überhaupt auf solche heftigen Längen vorzubereiten. Alternativ könnte ich mir vorstellen, dass das auch mit großen Umfängen und vielen "kurzen" Läufen bis 20 KM im aktuellen Saisonzeitpunkt substituierbar ist, dann allerdings wirklich ordentliche Umfänge und nicht 60 KM die Woche rumeiern.

thunderlips
04.02.2016, 19:21
Hatte mir bei meinem ersten Marathon eine Zielzeit von 3:15 bei einer tiefen 1:25er Halbmarathonbestzeit als Ziel gesetzt und bin grandios gescheitert. Problem waren im Nachhinein die fehlenden Lebenskilometer / Langen Läufe. Ich habe zwar ähnlich Trainingsplänen auch in meiner nächsten Vorbereitung lange Läufe bis 38 Km gemacht, aber die hatten noch nicht wirklich den gewünschten Effekt, dass im Marathon kein echter Einbruch kommt.
Mein Tipp wäre also: Du hast ja noch ewig Zeit bis Frankfurt, aber ich würde an deiner Stelle schon im Frühjahr beginnen immer mal wieder was langes so um die 30 KM einzustreuen um den Körper überhaupt auf solche heftigen Längen vorzubereiten. Alternativ könnte ich mir vorstellen, dass das auch mit großen Umfängen und vielen "kurzen" Läufen bis 20 KM im aktuellen Saisonzeitpunkt substituierbar ist, dann allerdings wirklich ordentliche Umfänge und nicht 60 KM die Woche rumeiern.

der gesamt km umfang ist das eine, das andere ist: wie hast du deine langen läufe gestaltet und was hast du noch trainiert.

Prime
04.02.2016, 19:30
Als kleiner Richtwert gilt doch, (HM-Zeit x 2)+10min. Lange Läufe und tüchtige Intervalle werden dich sicherlich ans Ziel bringen.

iaux
04.02.2016, 20:21
ich dachte jetzt auch, dass man bei nem HM von 1:25 nicht auf 3:15 zielt, sondern schon direkt und 3h bleibt.

finisher05
04.02.2016, 21:19
Als kleiner Richtwert gilt doch, (HM-Zeit x 2)+10min. Lange Läufe und tüchtige Intervalle werden dich sicherlich ans Ziel bringen.

Du solltest aber fairerweise dazusagen, unter günstigsten Vorraussetzungen und in der Regel seltenst beim ersten Mal.

Antracis
04.02.2016, 21:33
Mit einer tiefen 38er 10er-Zeit und "nur" einer 1:27 im HM kann man, mit allem Vorbehalt wegen der wenigen Infos, schon ein Ausdauerdefizit vermuten. Mit tiefen 38er Zeiten ist laut gängiger Formeln und Tabellen im besten Fall auch mal eine 1:24 drin.

Bis FFM sind es ja noch 9 Monate, also ist noch viel Zeit. Die würde ich erstmal nutzen, um die für 3h notwendige läuferische Grundlage aufzubauen und die langen Läufe auch sehr langsam steigern. 30er sind zwar wichtig für den M aber nicht jetzt und auch sehr risikoreich. Wichtiger ist, dass zu beginn der speziellen M.-Vorbereitung, also so 12 Wochen vorher, 26-28 km, auch in zügigerem DL-Tempo d.h. MRT + 20 bis 10%, orthopädisch gut verkraftbar sind. Und die langen Läufe nur max 2km pro Woche steigern und immer wieder Plateaus, auch beim Umfang einbauen und den LDL max. 1/3 des Gesamtumfanges von der Länge.

Die meisten Leute scheitern bei den 3 Stunden nicht im WK, sondern weil sie entweder gar nicht erst an die Startlinie kommen oder rückblickend ein Drittel der zentralen Trainingseinheiten Verletzungen zum Opfer fielen.

Im Frühjahr/Sommer einen HM klingt gut, ich tät den dann schon umfangsbetont vorbereiten, d.h. im Zweifel mal 20-30 km mehr laufen und nur eine Tempoeinheit und die aber richtig.

haifisch93
05.02.2016, 06:59
Die meisten Leute scheitern bei den 3 Stunden nicht im WK, sondern weil sie entweder gar nicht erst an die Startlinie kommen oder rückblickend ein Drittel der zentralen Trainingseinheiten Verletzungen zum Opfer fielen.

Im Frühjahr/Sommer einen HM klingt gut, ich tät den dann schon umfangsbetont vorbereiten, d.h. im Zweifel mal 20-30 km mehr laufen und nur eine Tempoeinheit und die aber richtig.

Das ist mein Plan, den Halbmarathon im Mai schon relativ umfangsbetont vorbereiten, auch mit Läufen ~25km mit Endbeschleunigung. Wenn ich die 25km mit Endbeschleunigung bis Mai gut vertrage und 1-2 mal an die 30km gelaufen bin, ist dann der Plan bis Oktober regelmäßige lange zu laufen, aber alles langsam steigern. Momentan bin ich eh erst am Wiederaufbau nach längere Auszeit wegen einer Verletzung. Aber die Form kommt langsam wieder :dresche