PDA

Vollständige Version anzeigen : neuer PC


Kinesis
12.11.2013, 17:35
Ich habe mich einige Jahre nicht mehr mit der Entwicklung auf dem PC Markt beschäftigt und suche zwei neue PCs für daheim.
Sie sollen spürbar schneller laufen als die alten Kisten aber ich suche eher etwas günstiges da ich die Rechner daheim nicht sehr intensiv nutze.

Rechner A wird überwiegend für Office- und Internetanwendungen verwendet. Rechner B auch für CATIA, AutoCAD Inventor, MATLAB...

Rechner A aktuell:
(Laptop) Intel Core Duo T2450 2Ghz, 1GB RAM, Grafik: Mobil Intel 945GM Express...
Rechner B aktuell:
AMD Athlon 64 3800+ 2,4Ghz mit 4GB RAM, Grafik G-Force 9500GT.

Ich habe zwei, mir auf den ersten Blick scheinbar, günstige Angebote herausgesucht:

Ersatz für A? (230€)
AMD A4-4000 APU 2× 3000 MHz
Festplatte: 500 GB SATA, Seagate
Speicher:4GB DDR3-RAM,
Grafik: AMD Radeon HD 7480D, 2048 MB HyperMemory
Mainboard: MSI A55M-E33,
Laufwerk: 24× Samsung DVD-Brenner
Sound: integrierter OnBoard 7.1
Netzteil: 350 Watt Netzteil

Ersatz für B? (330€)
CPU: AMD A8-5600K APU 4× 3600 MHz,
Speicher: 8GB DDR3-RAM,
Festplatte: 500 GB SATA, Toshiba
Grafik: AMD Radeon HD 7560D, 2048 MB
Mainboard: MSI A55M-E33,
Laufwerk: 24× Samsung DVD-Brenner
Sound: integrierter OnBoard 7.1
Netzteil: 350 Watt Netzteil

Der Händler bietet auch an die Rechner aufzurüsten. z.B. andere Grafikarte, Mainboard, mehr Speicher...Bzw. kann man sich natürlich auch einen Rechner komplett zusammenstellen.

Wie schätzt ihr die Angebote ein? Sollte ich einzelne Komponenten austauschen? Oder wie würdet ihr einen Rechner zusammenstellen? A soll nicht mehr als 300€ kosten, B nicht mehr als 400€.

PT1
12.11.2013, 19:23
http://www.notebooksbilliger.de/lenovo+thinkcentre+edge+72+sff+rcfkrge+intel+penti um+dc+g2030
und
http://www.notebooksbilliger.de/pc+systeme/lenovo+pc+systeme/thinkcentre/lenovo+thinkcentre+edge+72+sff+rcfkbge+intel+core+ i3+3240
schau dir die Bewertungen an.
Habe die zweite Kiste am Wochenende installiert....super leise, klasse. Für den Preis: top.....

StanX
12.11.2013, 19:35
Also wenn du deinen Rechner aufrüsten willst und kein Gamer bist, würde ich dir auf jeden Fall zu einer SSD raten, mit keinem anderen Bauteil erreichst du mehr Performance gewinn! Da geht sogar der alte Rechner ab wie Schmidtskatze. Für einen großen Massenspeicher kannst du ja die alten Festplatten behalten.

Die verlinkten Rechner sind zwar sicherlich solide arbeitsrechner, allerdings wäre das fehlen von usb3.0 für mich ein ko kriterium.

phonofreund
12.11.2013, 20:03
Also wenn du deinen Rechner aufrüsten willst und kein Gamer bist, würde ich dir auf jeden Fall zu einer SSD raten, mit keinem anderen Bauteil erreichst du mehr Performance gewinn! Da geht sogar der alte Rechner ab wie Schmidtskatze. Für einen großen Massenspeicher kannst du ja die alten Festplatten behalten.

Die verlinkten Rechner sind zwar sicherlich solide arbeitsrechner, allerdings wäre das fehlen von usb3.0 für mich ein ko kriterium.
Absolut richtig! Habe ein Notebook umgerüstet auf SSD und jetzt bootet Windows in 15 Sekunden! Alles andere läuft auch viel besser. Wenn es um einen normalen Rechner geht, kaufst du eine PCI-E SSD und schmeißt das Windows da drauf. Hab ich auch schon gemacht. Kommt an MAC-PRO Leistung ran. Ansonsten für Betriebssysteme nur noch SSD. Hab noch 3 Macs in Gebrauch, die enorme Leistung bringen.

Oscar0508
12.11.2013, 20:09
Entschuldigung, was ist SSD?

phonofreund
12.11.2013, 20:15
Entschuldigung, was ist SSD?

http://de.wikipedia.org/wiki/Solid-State-Drive
Guckst Du.........:Huhu:

deirflu
12.11.2013, 20:18
Entschuldigung, was ist SSD?

http://lmgtfy.com/?q=SSD

Zu faul um das Internet zu benutzen?!:Blumen:

Oscar0508
12.11.2013, 20:42
Ich hab den Wiki Artikel gelesen, ihn aber nicht wirklich verstanden. Mit Computern hab ich es nicht so. Daher denke ich, man darf durchaus fragen.

3-rad
12.11.2013, 20:47
Eine SSD funktioniert ähnlich wie dein Hauptspeicher, nur das der Speicher halt nicht flüchtig ist.
(Ein ganz kleines bisschen so wie ein ganz schneller USB Stick)

Zusätzlicher Pluspunkt: eine SSD hat keine beweglichen Teile (keine Platte die sich dreht und keinen Kopf der Daten liest).

Nachteil:
Preis.
Die Leistungsaufnahme einer SSD ist auch nicht zu unterschätzen.
Nur beschränkt oft wiederbeschreibbar. (Daher werden die Sektoren möglichst gleichmäßig überall beschrieben)

Oscar0508
12.11.2013, 20:50
DANKE. Das hab ich verstanden.

sybenwurz
12.11.2013, 20:51
Entschuldigung, was ist SSD?

Ganz einfach gesagt, ein Speicher, nur rein elektronisch, nix mit Mechanik. Quasi wie n USB-Speicherstick, nur halt mit deutlich mehr Speicherplatz.

StanX
12.11.2013, 20:51
Absolut richtig! Habe ein Notebook umgerüstet auf SSD und jetzt bootet Windows in 15 Sekunden! Alles andere läuft auch viel besser. Wenn es um einen normalen Rechner geht, kaufst du eine PCI-E SSD und schmeißt das Windows da drauf. Hab ich auch schon gemacht. Kommt an MAC-PRO Leistung ran. Ansonsten für Betriebssysteme nur noch SSD. Hab noch 3 Macs in Gebrauch, die enorme Leistung bringen.

Naja, die pci-Express SSDs sind zwar richtig fix, aber auch genauso teuer. Eine normale SATA SSD reicht imho völlig. Wichtig hierbei wäre es eher, gleich eine für SATA 600 zu kaufen, Damit du so etwas sicherer für die Zukunft bist.

Achse, Intel vor AMD, ist zwar etwas teurer, bietet aber im Moment auch die bessere Performance. Ein i3 reicht auch da völlig aus.

deirflu
12.11.2013, 20:54
Ich hab den Wiki Artikel gelesen, ihn aber nicht wirklich verstanden. Mit Computern hab ich es nicht so. Daher denke ich, man darf durchaus fragen.

Fragen darf man immer:Lachen2:

Vielleicht hilft dir das hier,

http://de.wikipedia.org/wiki/Festplattenlaufwerk

Das ist die ältere Technik die jetzt schön langsam durch die neuen SSD´s ersetzt werden.

Eine HDD kannst du dir vereinfacht vorstellen wie eine CD Laufwerk.

Eine SDD ist ein rein elektronisches Speichermedium ähnlich einem USB Stick und SD Karte.

Bei einer SDD ist der Zugriff auf Daten viel schneller als auf einer HDD was sich positiv auf die Gesamte PC Leistung auswirkt vor allem bei Grafikanwendungen wie CAD 3D Animationen oder Spielen.
Preislich sind sie derzeit aber noch viel teurer als HDD´s daher auch eher in hochpreisigen Geräten verbaut.

Ironmanfranky63
12.11.2013, 20:57
http://www.notebooksbilliger.de/lenovo+thinkcentre+edge+72+sff+rcfkrge+intel+penti um+dc+g2030
und
http://www.notebooksbilliger.de/pc+systeme/lenovo+pc+systeme/thinkcentre/lenovo+thinkcentre+edge+72+sff+rcfkbge+intel+core+ i3+3240
schau dir die Bewertungen an.
Habe die zweite Kiste am Wochenende installiert....super leise, klasse. Für den Preis: top.....

Der erste geh gar nicht weil kein Mensch mehr einen Pentium CPU verbaut. Damit kommst du schnell an deine Grenzen . Der 2. Schon eher aber eine Vierkern CPU ist schon fast Standard.
@TE schau mal bei One.de rein ich denk da findest du was.

Ironmanfranky63
12.11.2013, 21:04
Naja, die pci-Express SSDs sind zwar richtig fix, aber auch genauso teuer. Eine normale SATA SSD reicht imho völlig. Wichtig hierbei wäre es eher, gleich eine für SATA 600 zu kaufen, Damit du so etwas sicherer für die Zukunft bist.

Achse, Intel vor AMD, ist zwar etwas teurer, bietet aber im Moment auch die bessere Performance. Ein i3 reicht auch da völlig aus.

Für Sata 600 braucht er aber auch ein Mainboard mit Sata3 sonst ist der Performance Gewinn dahinn.
Aber ne SSD ist schon was feines rennt wie Sau der Rechner.

StanX
12.11.2013, 22:01
Für Sata 600 braucht er aber auch ein Mainboard mit Sata3 sonst ist der Performance Gewinn dahinn.
Aber ne SSD ist schon was feines rennt wie Sau der Rechner.

Wenn er jetzt eine neue kauft, wünscht er sich spätesten wenn er ein neues Board kauft eine 600er. Da der Standart voll abwärts kompatibel ist, sollte es meiner Meinung nach eine 600er SSD sein.

Außerdem sind die alten SSDs kaum in zeitgemäßen Größen zu bekommen, gerade für CAD und Co ist ein schneller großer Speicher nicht zu verachten.

Im übrigen halten große SSD theoretisch länger. Zumindest dann, wenn an sie nicht bis zum Anschlag beschreibt. (Die Transistoren können nicht unbegrenzt oft schalten, die SSD verteilt daher die Benutzung gleichmäßig auf die vorhandenen. Mehr freier Speicher bedeutet also eine bessere Verteilungsmöglichkeit und somit geringeren verschleiß.


Die Leistungsaufnahme einer SSD ist auch nicht zu unterschätzen.


Du meinst sicherlich die leistungsverluste, de Stromverbrauch ist eigentlich geringer als bei Festplatten.
Das kann vor allem in nachgerüsteten Notebooks zu thermischen Problemen führen.

FidoDido
12.11.2013, 22:03
Nachteil:
Preis.
Die Leistungsaufnahme einer SSD ist auch nicht zu unterschätzen.
Nur beschränkt oft wiederbeschreibbar. (Daher werden die Sektoren möglichst gleichmäßig überall beschrieben)

Hä?

Das ist doch wohl ein Vorteil. Die brauchen nämlich deutlich weniger als herkömmliche HDDs, schließlich hat man keinerlei mechanische Bauteile mehr. Notebooks halten mit SSD je nach Akku auch mal bis zu 30 min länger.

Aktuelle SSD-Empfehlung: Samsung 840 :)

felix__w
13.11.2013, 09:29
Absolut richtig! Habe ein Notebook umgerüstet auf SSD und jetzt bootet Windows in 15 Sekunden! Hast du das Notebook neue aufgesetzt oder die HD auf das SSD gespiegelt?
Das Spiegeln wäre einfacher als alles neu aufsetzten. Aber man nimmt dabei halt alles "Alte" mit was wieder bremst.

Aktuelle SSD-Empfehlung: Samsung 840 :)Mir wurde aber gerade von Samsung abgeraten. Der Kundendienst (Garantieaustausch etc) sei bei HDs sehr schlecht gewesen und es würde wohl nicht besser wenn es um eine SSD geht.

Felix

Tobstar23
13.11.2013, 09:35
An den TE: Schau mal in die aktuelle c't. Da sind Bauvorschläge für PCs für jeden Geschmack drin und auch sehr gut erklärt, was man wofür braucht und was nicht. Wenn einer der Bauvorschläge passt, musste den ja nicht selber bauen, sondern lässt das einfach auch über Deinen Händler laufen.

loriot
13.11.2013, 09:37
Moin,

Stromverbrauchsunterschiede SSD vs HDD kannst du in die Tonne kloppen. Wir reden hier von dem Bereich unter 10 W die in etwa beide Varianten auch nur in Extremfällen brauchen. Durch die wesentlich geringeren Zugriffszeiten läuft das System und alle Programme wesentlich flüssiger.

Du müsstest vor allem mal angeben was du genau mit deinen CAD-Anwendungen machst. 3 Stangen aneinander zu schweißen ist halt was Anderes als hochauflösende FEM-Simulationen oder Renderings von komplexen Baugruppen. Das ist entscheidend für deinen Arbeitsspeicherbedarf und auch die Leistungsfähigkeit des Prozessors.

Wenn du auf eine SSD ersteinmal verzichten kannst, dann hättest du bspw. mit sowas erstmal Ruhe:
http://www.cyberport.de/asus-cm6830-eu002s---i5-3350p-8gb-1tb-gtx650-windows-8-pc-1116-1CN_539.html
Ggf. später eine SSD nachrüsten. Ist etwas schwierig einen preiswerten Komplettrechner mit SSD zu bekommen.

Welcher S-ATA Standard verbaut ist, ist eher Nebensache, auch bei einer SSD. S-ATA 2 reicht vollkommen aus im normalen PC-Arbeitsleben. Viel wichtiger ist die Aufrüstmöglichkeit der Grafikkarte.

lg

Edit zwecks Samsung-SSDs:
Aufgrund der sehr starken Verbreitung (niedriger Preis) und der inzwischen schon langen Laufzeiten hätte man von Qualitätsproblemen schon reichlich hören müssen. Scheint aber keine Probleme zu geben. Außerdem hast du ja noch deinen Händler "zwischengeschaltet". Hab übrigens selber eine 128er und zwei 256er im Einsatz.

phonofreund
13.11.2013, 17:13
Hast du das Notebook neue aufgesetzt oder die HD auf das SSD gespiegelt?
Das Spiegeln wäre einfacher als alles neu aufsetzten. Aber man nimmt dabei halt alles "Alte" mit was wieder bremst.

Mir wurde aber gerade von Samsung abgeraten. Der Kundendienst (Garantieaustausch etc) sei bei HDs sehr schlecht gewesen und es würde wohl nicht besser wenn es um eine SSD geht.

Felix

Neu aufgesetzt. War eh nicht viel drauf und ich brauchte es eigentlich nur für die Trainingsverwaltung. Jetzt macht das Teil (für einen Windows-Rechner) aber richtig Spaß und hab es jetzt für den normalen Gebrauch im Wohnzimmer. SSD ist von San Disc

Kinesis
13.11.2013, 17:20
Erstmal danke für vielen Antworten!

Aufwendige FEM-Simulationen mache ich privat nicht. Aber es können schon mehrere Bauteile enthalten sein und dann lässt sich mein aktueller Rechner viiiiiieeeeeel Zeit.

Meine Überlegungen sind derzeit eher so:
Rechner B aufrüsten
CPU: AMD FX-4130 oder FX-6300 (sind Box-Lüfter brauchbar?)
Board: Gigabyte GA-78 oder GA970 (letzteres mit SATA 6GB/s)
Grafik: HD7770 1GB oder 7790 1GB
RAM: 4 oder 8GB DDR3
Festplatte: SSD Samsung 840 EVO 120GB oder alte HDD erstmal behalten.
Je nach Konfiguration also unter den angestrebten 400€ bzw. knapp drüber.

Rechner B:
evtl. auch in Richtung ASUS Eee Box EB1503 (ich habe solche Kisten bisher nie so recht wahrgenommen), soll ja eh ins Wohnzimmer und würde dort deutlich aufgeräumter wirken als ein PC oder Laptop.

StanX
13.11.2013, 20:07
(sind Box-Lüfter brauchbar?)

Ich würde mal sagen eher nicht, ich habe zwar schon lange kein AMD mehr verbaut, aber die mir bekannten boxed-kühler waren zu laut und die kühlleistung war auch eher bescheiden. Das wäre aber sicherlich eine Stelle, an der man später immer noch nachrüsten kann.

Du solltest übrigens schauen, welche Abschlüsse dein Netzteil hat, heutzutage ist es üblich die Grafikkarten nicht nur über den Slot, sondern auch mit einer (oder zwei) Leitungen vom Netzteil aus zu versorgen. Das sorgt dann dafür, dass andere Anschlüsse, die du evtl. Noch brauchst für die Grafikkarte belegt werden müssen.

Edith hat das gerade gegoogelt, für beide karten ist nur ein Stecker erforderlich. Ein Adapter belegt aber 2 herkömmliche 12v Stecker.

3-rad
13.11.2013, 20:15
take that

http://www.macminicolo.net/i_mini/2011/2included.JPG

phonofreund
13.11.2013, 21:37
Mac Mini: Das einzig Wahre....... Mit SSD und 8GB Ram unglaublich schnell und über Stabilität muß man nicht mehr nachdenken.
Dummerweise gehen so einige Anwendungen aus der Windowswelt nicht. Ausser man setzt ein ordentliches Boot-System auf oder begnügt sich mit Parallels, wobei man bei der Grafikleistung in 3D Anwendungen Abstriche machen muß.

Kinesis
14.11.2013, 06:57
und auch ohne SSD, 8GB... schon mehr als doppelt so teuer als das Budget

sybenwurz
14.11.2013, 08:19
Gutes muss auch teuer sein.

Tobstar23
14.11.2013, 09:43
Ich wiederhole mich: c't lesen!!! Da ist für jedes Budget was dabei:Huhu:

Kinesis
14.11.2013, 12:57
Gutes muss auch teuer sein.

mag ja sein, aber wenn dich jemand nach einem Eisteigerbike für den kleinen Geldbeutel fragt, um gelegentlich durch die Gegend zu kurven, empfiehlst du ihm doch auch kein FELT DA, oder?