Vollständige Version anzeigen : Ironman ist eine Distanz, keine Marke
http://triathlon.competitor.com/2013/11/features/maccas-musings-why-i-race_89670?fb_comment_id=fbc_232299506935724_72652 2_232402243592117#f230a90064
Was Macca beschreibt gilt zum Glueck nicht ueberall auf der Welt sondern vornehmlich in den USA.
tierunernscht
08.11.2013, 15:41
http://triathlon.competitor.com/2013/11/features/maccas-musings-why-i-race_89670?fb_comment_id=fbc_232299506935724_72652 2_232402243592117#f230a90064
Was Macca beschreibt gilt zum Glueck nicht ueberall auf der Welt sondern vornehmlich in den USA.
Jup und zum Glück gibt es noch genug Half-Ironmans die keine 70.3 sind.
Der Artikel beschreibt aber schön, für mich, wie ich es auch empfinde: ich mache Triathlon und suche mir die Rennen aus die ich attraktiv für mich finde und nicht ob es nun die Ironman Marke hat oder nicht. Leider sinkt die Auswahl stetig.
kullerich
08.11.2013, 16:48
Jup und zum Glück gibt es noch genug Half-Ironmans die keine 70.3 sind.
Der Artikel beschreibt aber schön, für mich, wie ich es auch empfinde: ich mache Triathlon und suche mir die Rennen aus die ich attraktiv für mich finde und nicht ob es nun die Ironman Marke hat oder nicht. Leider sinkt die Auswahl stetig.
Das halte ich nicht für richtig. Die Anzahl an MD und LD Rennen hat in den letzten Jahren in D und Umgebung zugenommen, und nicht alle sind den Weg des badenser gegangen....
kullerich
08.11.2013, 16:56
http://triathlon.competitor.com/2013/11/features/maccas-musings-why-i-race_89670?fb_comment_id=fbc_232299506935724_72652 2_232402243592117#f230a90064
Was Macca beschreibt gilt zum Glueck nicht ueberall auf der Welt sondern vornehmlich in den USA.
Und historisch korrekt ist er auch nicht unbedingt...
[über Roth ]incredible history of this event that is solely responsible for introducing triathlon to Europe.
brandiruns
08.11.2013, 17:07
Hat der @trisutto das schon gelesen? Da hat er doch absolut einen Verbündeten gefunden denke ich :)
FLOW RIDER
08.11.2013, 18:47
Macca steht doch auf der Payroll der Challenge und macht eben in dem Artikel ein wenig Propaganda. Natürlich muss er da aktiv an der Entmystifizierung der Marke Ironman arbeiten.
Macca steht doch auf der Payroll der Challenge und macht eben in dem Artikel ein wenig Propaganda. Natürlich muss er da aktiv an der Entmystifizierung der Marke Ironman arbeiten.
Warum akzeptieren wir denn überhaupt Ironman als Marke, obwohl es im allgemeinen Sprachgebrauch, zumindest von langjährigen Triathleten, eher eine Distanzangabe ist?
Die Sportart, die wir betreiben heißt Triathlon und wenn wir einen Wettkampf mit 3,8km Schwimmen, 180 km Rad und 42km Laufen machen, dann ist das ein Ironman, sch...egal, ob der jetzt von der WTC veranstaltet wird oder in Glücksburg oder Roth stattfindet.
Neoprenmiteingriff
08.11.2013, 19:08
Top1
Wolfgang L.
08.11.2013, 19:28
Warum akzeptieren wir denn überhaupt Ironman als Marke, obwohl es im allgemeinen Sprachgebrauch, zumindest von langjährigen Triathleten, eher eine Distanzangabe ist?
Die Sportart, die wir betreiben heißt Triathlon und wenn wir einen Wettkampf mit 3,8km Schwimmen, 180 km Rad und 42km Laufen machen, dann ist das ein Ironman, sch...egal, ob der jetzt von der WTC veranstaltet wird oder in Glücksburg oder Roth stattfindet.
cool soweit hab ich gar nicht gedacht. Hab den Leuten immer brav erklärt das ich eine Langdistanz gemacht habe und was das überhaupt ist. Blah Blah ... werde ich mir sparen in Zukunft.
Macca steht doch auf der Payroll der Challenge und macht eben in dem Artikel ein wenig Propaganda.
Das ist a) hinlaenglich bekannt und b) vom Ergebnis her egal.
Thorsten
08.11.2013, 19:41
und c) trotzdem nicht von der Hand zu weisen ;).
cool soweit hab ich gar nicht gedacht. Hab den Leuten immer brav erklärt das ich eine Langdistanz gemacht habe und was das überhaupt ist. Blah Blah ... werde ich mir sparen in Zukunft.
Triathlon ist doch das mit dem Schiessen!
und c) trotzdem nicht von der Hand zu weisen ;).
Natuerlich nicht, aber es spielt doch fuer die Diskussion keine Rolle.
Ironmanfranky63
08.11.2013, 20:43
Warum akzeptieren wir denn überhaupt Ironman als Marke, obwohl es im allgemeinen Sprachgebrauch, zumindest von langjährigen Triathleten, eher eine Distanzangabe ist?
Die Sportart, die wir betreiben heißt Triathlon und wenn wir einen Wettkampf mit 3,8km Schwimmen, 180 km Rad und 42km Laufen machen, dann ist das ein Ironman, sch...egal, ob der jetzt von der WTC veranstaltet wird oder in Glücksburg oder Roth stattfindet.
Das stimmt was du sagst. Aber die meisten Trias suchen nach Annerkennung. Wenn du in der Öffentlichkeit bekannt gibst du bist ein Ironman da sagen alle: wau geiler Typ
Challenge oder so was kennt keine Sau und alle denken na ja der macht irgendwas mit Sport oder so.
Viele Triathleten suchen nach Annerkennung und Bestätigung im Leben ,was sie im alltäglichen aber nicht finden , deshalb suchen sie es im Sport- deshalb IRONMAN - klingt nach Heldentum.
Ironmanfranky63
08.11.2013, 20:48
Triathlon ist doch das mit dem Schiessen!
Da hab ich ne gute Geschichte:
Auf einer Geburtstagsparty fragt mich doch einer , nachdem ich seine Frage nach meinem Hobby beantwortet habe, ob ich denn auch einen gültigen Waffenschein habe zum Schiessen:Cheese:
Ich habs ihm dann erklärt, war aber über seiner Vorstellungskraft wie man denn 40km Rad fahren kann, geschweige noch zu laufen...
Wo er recht hat, hat er recht!:liebe053:
Und der erste den ihn blöd anmachen muss kennen wir ja zufällig auch schon:Lachanfall:
sybenwurz
08.11.2013, 20:59
Iron...was?
Das stimmt was du sagst. Aber die meisten Trias suchen nach Annerkennung. Wenn du in der Öffentlichkeit bekannt gibst du bist ein Ironman da sagen alle: wau geiler Typ
Das war ja Teil des Artikels und bestimmt meine Ueberschrift. Roth ist genauso Ironman wie Embrun oder Podersdorf.
coffeecup
08.11.2013, 21:01
Ja aber welche Typen sind das...ich denke das die eher in den hinteren Ergebnisrängen zu suchen sind (will jetzt keinen zu nahe treten) und Triathlon machen weil es cool ist...
Finishen einen IM, tätowieren sich das Logo in die Wade und suchen sich das nächste wo sie cool sein können nach dem Motto "Nicht das Erreichte zählt sondern das erzählte reicht"
Kenne solche Leute vom nicht weg hören können in diversen Lokalen wo sie den Mädels erzählen wie toll sie nicht sind :D
Also Fazit, ruhig bleiben abwarten was da in den nächsten Jahren passieren wird...
Megalodon
08.11.2013, 21:06
Das war ja Teil des Artikels und bestimmt meine Ueberschrift. Roth ist genauso Ironman wie Embrun oder Podersdorf.
Das beruhigt mich. Dann werde ich nächstes Jahr ja doch noch zum IRONMÄN ... :liebe053:
niksfiadi
09.11.2013, 08:54
Ich erlebe das oft, was Macca schreibt. Die machen lieber 10x Kärnten als 1x den Inferno. Als ein paar letztes Jahr von ihrem Debüt beim ersten echten Ironman, über die volle Distanz heimkamen, gab es am Dorfeingang ein Plakat: "Wir gratulieren unseren Ironmännern!" Ich musste wegschauen, als ich mit dem Rad vorbeifuhr und wünschte mir, an diesem Tag nicht die Teamdress zu tragen. Im Nachhinein musste ich mir dann von Nicht Triathleten aus der Bevölkerung erklären lassen, was das für tolle Typen sind und dass ich da wohl noch ein bisschen trainieren muss, bis ich das auf die Reihe bekomme. Ich war dann doch froh, auch wenns eitel klingt, dass ich sagen konnte: "Ich war schon da, so besonders ist das nicht." "Ja, wir überlegen auch, dass wir nächstes Jahr zusehen." "Nein, ich hab selbst teilgenommen." "Oh, warum dann heuer nicht?" "Ich hab den Inferno Triathlon gemacht." Und wenn man dann vom Inferno erzählt, vom Gegenwind beim Schwimmen, vom superlangen Anstieg auf die große Scheidegg, von der Mountainbikeabfahrt nach Wengen, dort wo im Winter die Abfahrer mit den Skiern runterbrettern, und vom Berglauf mit dem Ziel am Piz Gloria auf 3000m, so, dass man beim erzählen selbst fast Gänsehaut bekommt (http://youtu.be/vtatdqjEjD0), dann hat man das Gefühl, dass die spätestens beim Schwimmausstieg die Aufmerksamkeit verloren haben. Ist ja kein Ironman, da fehlt dann einfach der Aufmerksamkeitstrigger und ganz schnell, schwuppdiwupp, ist man in der Individualistenschublade bei den anderen Verrückten wie Künstlern oder Aussteigern oder was weiß ich, eben dort wo alle reinkommen, die nach etwas mehr geistiger Auseinandersetzung verlangen würden.
"You are an Ironman!" macht's den Leuten halt leicht.
Nik
kullerich
09.11.2013, 14:13
und c) trotzdem nicht von der Hand zu weisen ;).
Man kann auch aus den falschen Gründen das richtige tun...
I,,,
"You are an Ironman!" macht's den Leuten halt leicht.
Nik
Kann die Situation, die du da beschreibst gut nachvollziehen.
Letztes Jahr hab' ich den Ostseeman gemacht und bin dort mit Tagesbestzeit auf dem Rad dritter gesamt geworden. Super Rennen und für mich der erhoffte geglückte Saisonhöhepunkt. Außerhalb des engsten Freundeskreises hat da kaum jemand davon Kenntnis genommen, was auch O.K. ist, weil ich den Sport für mich und nicht für andere mache.
Der 100. Rang in Kona dieses Jahr (für mich ähnlich anstrengend wie das Rennen in Glücksburg und rein sportlich betrachtet bei mehr als einer Stunde Rückstand auf den Sieger gegenüber nur 'ner Viertelstunde beim Ostseeman trotz stärkerer konkurrenz eher 'ne Ecke schlechter als die Leistung von 2012) führt in sportfernen Bekannten- und Kollegenkreisen selbst jetzt noch zu Reaktionen, als ob ich gerade erst mit Triathlon begonnen habe. Leute, mit denen ich sonst nur 10 Sätze im Jahr Smalltalk halte, gratulieren überschwenglich und völig übertrieben respektvoll und wenn ich den Sport mit der Motivation auf solches Feedback betreiben würde, müsste ich ab sofort jedes Jahr nach Kona fahren und all die anderen schönen Wettkämpfe links liegen lassen.
Das markengebundene Denken wird man aus den Köpfen der Allgemeinheit nicht so leicht rausbekommen, da hat die WTC mit der Etablierung des M-Dot-logos gute Arbeit geleistet, aber zumindest wir Sportler (und darum geht es ja in dem Text von Macca, den ja ohnehin nur insider lesen und der von einem Gespräch unter Sprtlern handelt) untereinander sollten uns den gegenseitigen Respekt für sprtliche Leistungen egal unter welchem Logo sie stattfinden, erhalten und nicht auch noch anfangen in Ironman und non-Ironman-Kategorien zu denken!
Ich denke das liegt aber doch an Kona und nicht am Label.
amontecc
09.11.2013, 17:01
nein, das liegt an dem Begriff "Ironman", der unter nicht-Sportlern bzw. Fremd-Sporlern sehr bekannt ist. Wenn man irgendwann als Triathlet identifiziert wird, wird man auf "Ironman" angesprochen. Das ist ganz normal.
Daher nachvollziehbar, dass alle dort mal hin wollen.
Er haette das an der Ostsee ja auch Ironman nennen koennen. Das haben wir "frueher" (90er) immer gemacht. 3,8-180-42 war da Eiermann. Schluss aus. Ich sag' das auch heute noch so. Mir ist doch egal, wer die Distanz mit welchem Namen bewirbt. Ironman haette niemals eine Marke werden duerfen. Boston ist mit Marathon daran gescheitert.
kullerich
09.11.2013, 17:38
Er haette das an der Ostsee ja auch Ironman nennen koennen. Das haben wir "frueher" (90er) immer gemacht. 3,8-180-42 war da Eiermann. Schluss aus. Ich sag' das auch heute noch so. Mir ist doch egal, wer die Distanz mit welchem Namen bewirbt. Ironman haette niemals eine Marke werden duerfen. Boston ist mit Marathon daran gescheitert.
Richtig - zu viele brave Trias (me too...) haben das Branding "gekauft" und erklären dann brav und mühsam, dass die 3,8-180-42 eben "nur" eine LD waren und mangels Branding-Aufschlag und Hawaii-Quali-Option man nun kein Mann aus Eisen sei.....
Das stimmt was du sagst. Aber die meisten Trias suchen nach Annerkennung. Wenn du in der Öffentlichkeit bekannt gibst du bist ein Ironman da sagen alle: wau geiler Typ
Challenge oder so was kennt keine Sau und alle denken na ja der macht irgendwas mit Sport oder so.
Viele Triathleten suchen nach Annerkennung und Bestätigung im Leben ,was sie im alltäglichen aber nicht finden , deshalb suchen sie es im Sport- deshalb IRONMAN - klingt nach Heldentum.
Naja, ein bisschen viel Pauschalisieren. Das Streben nach Anerkennung ist wohl menschlich und die meisten Triathleten, die ich kenne, haben es nicht nötig sich über Triathlon Anerkennung zu verschaffen. Zudem gibt es da einfachere Wege.
Ironman klingt für mich auch eher kitschig als nach Heldentum.
Das haben wir "frueher" (90er) immer gemacht. 3,8-180-42 war da Eiermann. Schluss aus. Ich sag' das auch heute noch so. Mir ist doch egal, wer die Distanz mit welchem Namen bewirbt.
Ich mache auch heute noch "in Roth beim Ironman" mit. Vermutlich eine Todsünde :Cheese:
amontecc
09.11.2013, 17:43
Er haette das an der Ostsee ja auch Ironman nennen koennen.
Das stimmt, da es eh keiner differenzieren kann.
Allerdings ist die zweite Frage immer Hawaii. Und wenn man da gar nicht hin will, sind alle enttäuscht.
Ich mache auch heute noch "in Roth beim Ironman" mit. Vermutlich eine Todsünde :Cheese:
Nein, genau richtig. Das kommt auch wieder. Abwarten.
Allerdings ist die zweite Frage immer Hawaii. Und wenn man da gar nicht hin will, sind alle enttäuscht.
Hawaii ist fuer Europaer halt exotisch und der Ursprung. Ist doch logisch, dass danach gefragt wird.
asphaltrunner
09.11.2013, 17:53
Geht es in der Gesellschaft nicht immer nur um die Länge der Distanz (neben dem Namen natürlich)???
Ein Athlet der für die OD 1:45 benötigt wird in der Gesellschaft immer weniger Anerkennung erhalten als ein Athlet der für eine LD 15 h braucht (auch hier meinen höchsten Respekt, nicht falsch verstehen bitte).
Auch ich mache den Sport ganz allein für mich und für niemanden anders aber mit kommt es so vor das die Sportart Triathlon eigentlich IMMER nur auf die Ironmandistanz beschränkt wird.
Die herausragende Leistungen die viel Athleten auch auf den "kurzen" Distanzen vollbringen werden kaum/überhaupt nicht gewürdigt.
Ich hoffe ihr wisst was ich damit sagen will!? Ist da bei euch in der Region/Umfeld genauso???
amontecc
09.11.2013, 17:59
Ein Athlet der für die OD 1:45 benötigt wird in der Gesellschaft immer weniger Anerkennung erhalten als ein Athlet der für eine LD 15 h braucht (auch hier meinen höchsten Respekt, nicht falsch verstehen bitte).
Das stimmt schon.
Allerdings wird ja auch nicht jeder Athlet "gesellschaftlich anerkannt", der mal nen Kriterium oder einen 10km-Lauf gewonnen hat. Da musst du schon in der Szene bleiben.
Ich hoffe ihr wisst was ich damit sagen will!? Ist da bei euch in der Region/Umfeld genauso???
JA... "ooch - nur 'nen halben" oder "ooch - nur so 'nen kurzen, keinen richtigen" hat wohl jeder schon gehört. Auf die Frage "Hawaii?" gibt's bei mir nur die Antwort "reizt mich nicht." Und das war es dann...
Gruß
GrrIngo
chris.fall
09.11.2013, 19:06
Moin,
Ich mache auch heute noch "in Roth beim Ironman" mit.
ich auch, denn
Das haben wir "frueher" (90er) immer gemacht. 3,8-180-42 war da Eiermann. Schluss aus. Ich sag' das auch heute noch so. Mir ist doch egal, wer die Distanz mit welchem Namen bewirbt.
und wer immer noch zwischen "nur" LD und Iron(!;-)man(!!;-) unterscheidet - warum eigentlich: mittlerweile gibt's ja schon "popelige" KDs, die so heißen - um sich the image of a Fachman zu geben, stärkt nur die Marke, und trägt letztlich dazu bei, dass es nun Supermen gibt, für die nur der Eiermann zählt.
Munter bleiben,
Christian
MartinB.
09.11.2013, 20:07
Gerade las ich in meiner Tageszeitung einen großen Artikel im Lokalteil. Da ging es um einen offenbar tollen Marathoni, der nächstes Jahr einen Ironman in Roth oder Frankfurt machen möchte. So schrieb's die Redaktion. Da denkt sich keiner was dabei. Der Normalbürger kennt doch weder Triathlon-Organisationen noch Verbände.
Hawaii hat natürlich 'nen Mörderklang im Ohr der Leute. Aber die schauen auch sehr ehrfürchtig, wenn man seine Kurzdistanz als Olympische Distanz bezeichnet. :Cheese:
niksfiadi
09.11.2013, 22:28
Er haette das an der Ostsee ja auch Ironman nennen koennen. Das haben wir "frueher" (90er) immer gemacht. 3,8-180-42 war da Eiermann. Schluss aus. Ich sag' das auch heute noch so. Mir ist doch egal, wer die Distanz mit welchem Namen bewirbt. Ironman haette niemals eine Marke werden duerfen. Boston ist mit Marathon daran gescheitert.
Ja, so hatte ich noch gar nicht gedacht. Marathon ist ja auch einfach die Distanz, fertig. Ich werde das so in meinen Sprachgebrauch importieren. Danke.
Aber es ist sicherlich einfach Zeichen der Zeit. Obwohl ich in unserer Schule bei den Jugendlichen eher eine Abnahme des Markenfetisch feststelle. Krise sei Dank. Vielleicht reduziert sich die Krisengeneration später wieder aufs Wesentliche, ich finde ja, dass dieses aufgeladene Markentamtam dem puren Erlebnis eher im Weg ist.
Nik
Ja, so hatte ich noch gar nicht gedacht. Marathon ist ja auch einfach die Distanz, fertig. Ich werde das so in meinen Sprachgebrauch importieren. Danke.
Du bist wohl noch nicht so lange dabei.
http://triathlon.competitor.com/2013/11/features/maccas-musings-why-i-race_89670?fb_comment_id=fbc_232299506935724_72652 2_232402243592117#f230a90064
Was Macca beschreibt gilt zum Glueck nicht ueberall auf der Welt sondern vornehmlich in den USA.
Ich bin da ja ganz bei Macca - ich frage mich aber, ob das wirklich echt ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man wirklich solche Vollidioten in den Wechselzonen findet. "If I’m going to do a half-Ironman, I want to make sure it counts." - das kann man ja schon nicht mehr ernst nehmen. Zumal vor allem die 70.3 WM ja jahrelang eines der schlechtesten Rennen der Welt war (von den Topleuten mal abgesehen).
Ich mache auch heute noch "in Roth beim Ironman" mit. Vermutlich eine Todsünde :Cheese:
Da bin ich dabei, wird bei mir einfach in der Ironmanliste geführt - ich hoffe die WTC Inquisition verschont mich...
Er haette das an der Ostsee ja auch Ironman nennen koennen. Das haben wir "frueher" (90er) immer gemacht. 3,8-180-42 war da Eiermann. Schluss aus. Ich sag' das auch heute noch so. Mir ist doch egal, wer die Distanz mit welchem Namen bewirbt. Ironman haette niemals eine Marke werden duerfen. Boston ist mit Marathon daran gescheitert.
Wollte Boston sich wirklich den Namen "Marathon" sichern - das ist ja schon eine echte Stilblüte :) Ein Rennen von Marathon nach Athen wäre dann kein Marathon mehr gewesen - köstlich :). Die Amis sind schon besonders schmerzbefreit.
Ich bin da ja ganz bei Macca - ich frage mich aber, ob das wirklich echt ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man wirklich solche Vollidioten in den Wechselzonen findet. "If I’m going to do a half-Ironman, I want to make sure it counts." - das kann man ja schon nicht mehr ernst nehmen.
Warum sollte das nicht echt sein? Geh doch mal mit offenen Augen und Ohren durch die Wechselzonen und schau Dir die (glücklicherweise in Summe noch recht wenigen) Selbstdarsteller an. Denen geht es nicht um Sport. Denen geht es darum, der Held zu sein.
Und da Held sein dank der IM-Manie eben nur damit gleich gesetzt wird, wird für den 70.3 gemeldet - auch wenn das non-branding-Rennen das Bessere ist.
Naja, mag ja sein, ich frag mich halt wie blöd man sein muss um sowas von sich zu geben.
Naja, mag ja sein, ich frag mich halt wie blöd man sein muss um sowas von sich zu geben.
Nun ja. Die Markengläubigkeit grade bei Triathleten ist ja doch recht ausgeprägt...
Ich bin da ja ganz bei Macca - ich frage mich aber, ob das wirklich echt ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man wirklich solche Vollidioten in den Wechselzonen findet.
In den USA findest Du solche Triathleten durchaus. Ich wuerde sie nicht Vollidioten nennen. Ist ne andere "Kultur" hier, die problemlos bei gleicher Ausgangsbasis so auch in Deutschland existieren wuerde.
Wollte Boston sich wirklich den Namen "Marathon" sichern - das ist ja schon eine echte Stilblüte :) Ein Rennen von Marathon nach Athen wäre dann kein Marathon mehr gewesen - köstlich :). Die Amis sind schon besonders schmerzbefreit.
Ja, das ist aber auch schon Jahrzehnte her. Bei Marathon findest Du das eine "echte Stilbluete", Ironman ist aber nichts anderes!
...
Die herausragende Leistungen die viel Athleten auch auf den "kurzen" Distanzen vollbringen werden kaum/überhaupt nicht gewürdigt.
Ich hoffe ihr wisst was ich damit sagen will!? Ist da bei euch in der Region/Umfeld genauso???
... in meinem Umfeld ist es erst einmal wichtig, dass ich überhaupt Triathlon betreibe.
Da ist die Ehrfurcht groß, nach Ironman wird seltener gefragt.
Die meisten meinen dann, dass sie nicht schwimmen können
und deswegen ist ein Triathlet an für sich schon etwas besonderes.
Gruß Steffen
Die meisten meinen dann, dass sie nicht schwimmen können
und deswegen ist ein Triathlet an für sich schon etwas besonderes.
Ja gut, Muenster, Westfalen.
kullerich
10.11.2013, 23:32
Ja gut, Muenster, Westfalen.
Wie viele Schwimmer gibt es in Manhattan? :)
Ja gut, Muenster, Westfalen.
Hast du ausnahmsweise "0" Ahnung von.
Ich ausnahmsweise schon.
seppdember
11.11.2013, 09:27
Gerade las ich in meiner Tageszeitung einen großen Artikel im Lokalteil. Da ging es um einen offenbar tollen Marathoni, der nächstes Jahr einen Ironman in Roth oder Frankfurt machen möchte. So schrieb's die Redaktion. Da denkt sich keiner was dabei. Der Normalbürger kennt doch weder Triathlon-Organisationen noch Verbände.
Hawaii hat natürlich 'nen Mörderklang im Ohr der Leute. Aber die schauen auch sehr ehrfürchtig, wenn man seine Kurzdistanz als Olympische Distanz bezeichnet. :Cheese:
Wenn ich auf Arbeit erzähl, dass ich letztes Wochenende an einem Triathlon teigenommen habe, kommt immer die Frage nach der Distanz.
Sag ich dann olympisch, kommt von dem einen Kollegen immer: ah, Kindertriathlon!
Dem anderen (Sportlegastheniker) muss ich immer erst die Streckenlängen erklären.
Als Reaktion kommt dann (und der meint das ernst!): Ach, das würd ich auch schaffen! :Lachanfall:
Badekaeppchen
11.11.2013, 10:14
Wenn ich auf Arbeit erzähl, dass ich letztes Wochenende an einem Triathlon teigenommen habe, kommt immer die Frage nach der Distanz.
Sag ich dann olympisch, kommt von dem einen Kollegen immer: ah, Kindertriathlon!
Dem anderen (Sportlegastheniker) muss ich immer erst die Streckenlängen erklären.
Als Reaktion kommt dann (und der meint das ernst!): Ach, das würd ich auch schaffen! :Lachanfall:
Geht mir auch immer so. Ich entgegne dann immer, dass es doch auch keine Kunst sei, die Strecke von 100 Meter zu laufen wie Usain Bolt. Es kommt halt nicht immer nur darauf an, die Streckenlänge zu bewältigen! :Cheese:
Skunkworks
11.11.2013, 13:12
In den USA findest Du solche Triathleten durchaus. Ich wuerde sie nicht Vollidioten nennen. Ist ne andere "Kultur" hier, die problemlos bei gleicher Ausgangsbasis so auch in Deutschland existieren wuerde.
...
Ist doch wie Apple. Die haben halt das Eifon erfunden und besitzen durch das Marketing eine nahezu religiöse Anhängerschaft.
Alle anderen haben nur Smartphones.
Galaxy_I
11.11.2013, 13:48
Ist doch wie Apple. Die haben halt das Eifon erfunden und besitzen durch das Marketing eine nahezu religiöse Anhängerschaft.
Alle anderen haben nur Smartphones.
Auch das beginnt zu verblassen, vielleicht gibt'S doch noch Hoffnung;)
chris.fall
11.11.2013, 14:00
Moin,
Ist doch wie Apple. Die haben halt das Eifon erfunden und besitzen durch das Marketing eine nahezu religiöse Anhängerschaft.
daran (http://www.youtube.com/watch?v=FL7yD-0pqZg) musste ich auch schon die ganze Zeit denken...
Viele Grüße,
Christian
Ich dachte, Ironman wäre eine Kaffee-Sorte ... :confused:
http://1.bp.blogspot.com/_2i7FDqGrCU4/RwAz8kfUFMI/AAAAAAAAASI/Kd3KCDwsaYI/s320/coffee
Ja gut, Muenster, Westfalen.
Hier ist die Welt noch in Ordnung ;)
Naja, vielleicht sollte ich erwähnen,
dass mein Freudes- und Bekanntenkreis hauptsächlich aus Läufern, RR-Fahrern und Nichtsportlern besteht.
Gruß Steffen
Hast du ausnahmsweise "0" Ahnung von.
Ich ausnahmsweise schon.
Meine Eltern haben dort studiert und erzaehlen immer nur von Trinkhallen. Als Kinder haben sie uns mal hingeschleppt. Ich erinnere mich nur an Trinkhallen. Schoen dort.
Wie viele Schwimmer gibt es in Manhattan? :)
Wart' mal kurz, ich frag' nach.
Oscar0508
11.11.2013, 20:22
Hier ist die Welt noch in Ordnung ;)
Gruß Steffen
Off Topic: Ich sag nur: Westfälischer Kreis ;-) Wer es übersetzen kann, erhält von mir einen Smiley ;-)
Megalodon
11.11.2013, 20:38
Als Reaktion kommt dann (und der meint das ernst!): Ach, das würd ich auch schaffen! :Lachanfall:
Na ja, die würden die 400m in der Leichtathletik auch schaffen. Bloß, darum gehts nicht. Weder im Triathlon noch beim Laufen.
Das muss man den Ignoranten erläutern.
Megalodon
11.11.2013, 20:41
Ich dachte, Ironman wäre eine Kaffee-Sorte ... :confused:
http://1.bp.blogspot.com/_2i7FDqGrCU4/RwAz8kfUFMI/AAAAAAAAASI/Kd3KCDwsaYI/s320/coffee
Gerade dieses "M" ist aber die Marke, an denen die WTC Rechte hält.
LidlRacer
11.11.2013, 20:46
Na ja, die würden die 400m in der Leichtathletik auch schaffen. Bloß, darum gehts nicht. Weder im Triathlon noch beim Laufen.
Das muss man den Ignoranten erläutern.
Für 400m Läufe gibt's aber selten Finishershirts.
Für viele geht's beim Triathlon nun wirklich nicht um viel mehr als anzukommen.
Megalodon
11.11.2013, 20:54
Für viele geht's beim Triathlon nun wirklich nicht um viel mehr als anzukommen.
Beim Ironman und der Halbdistanz mag das so sein. Beim Sprint und der Kurzdistanz kenne ich ehrlich gesagt niemanden, der nur ankommen will. Da gehts immer darum, andere zu schlagen oder eine neue PB aufzustellen.
Meine Eltern haben dort studiert und erzaehlen immer nur von Trinkhallen. Als Kinder haben sie uns mal hingeschleppt. Ich erinnere mich nur an Trinkhallen. Schoen dort.
Wo haben deine Eltern studiert?
Direkt in Münster/ Westfalen oder in einem anderen Ort in Westfalen?
Westfalen umfasst eine sehr große Fläche,
historisch (s.o.) bis hin zur Nordsee.
Mein Umfeld, welches in Münster aufgewachsen ist, ist sich sicher, dass es in Münster/ Westfalen keine Trinkhallen gab.
Gruß nach NY
aus der "lebenswertesten Stadt" ;)
Steffen
Gerade dieses "M" ist aber die Marke, an denen die WTC Rechte hält.
Meinst du, die WTC wird diese Rechte wieder hergeben ... :)
So daß man den Namen wieder frei verwenden kann ohne nebenbei subtil Werbung für Kaffee zu machen ...
Mein Umfeld, welches in Münster aufgewachsen ist, ist sich sicher, dass es in Münster/ Westfalen keine Trinkhallen gab.
Dann hab' ich wohl die falsche Terminologie bemueht.
Was kann man denn ausserhalb von Muenster ausser flaches Land denn studieren?
KalleMalle
12.11.2013, 13:34
Mein Umfeld, welches in Münster aufgewachsen ist, ist sich sicher, dass es in Münster/ Westfalen keine Trinkhallen gab.
Ich war schon auf einigen Hochzeiten eingeladen. Diejenige, bei der ich zu 100% sicher bin, daß kein einziger Gast die Feier in einem Zustand verlassen hat, in welchem er noch mit dem Auto hätte fahren dürfen fand in Telgte statt.
Und jeder Einzelne von Ihnen hat mir (als einem der wenigen auswärtigen Gäste) versichert, daß das völlig normal ist und daß man dem Münsterland lieber fernbleiben sollte, wenn man keinen Alkohol verträgt.
In Münster gibt es laut klicktel.de elf Trinkhallen.
MartinB.
12.11.2013, 14:24
...
In Münster gibt es laut klicktel.de elf Trinkhallen.
Ich habe mal klicktel.de nach Trinkhallen in meinem Heimatort in Süddeutschland gefragt. 5 Treffer:
1. Das kleine Bahnhofskneipchen
2. Die lokale Buchhandlung
3. + 4. zwei Getränkehändler
5. Ein Weinimporteur.
Fazit: Der Nachweiß, dass es in Münster Trinkhallen gibt ist unumstößlich! :Cheese:
docpower
13.11.2013, 22:09
In New York gibt es sicher auch die ein oder andere Trinkhalle.....
In New York gibt es sicher auch die ein oder andere Trinkhalle.....
Das heisst hier natuerlich Trinkstadion. Alles ein bisschen groesser.
sybenwurz
14.11.2013, 08:28
Kann man in Neuwied auch was studieren?
Wirtschaftswissenschaften vielleicht?
Da gibts nämlich ne hübsche TrinkSPORThalle.
:Cheese:
amontecc
14.11.2013, 09:15
Hätte ich das mal vorher gewusst...:cool:
Kann man in Neuwied auch was studieren?
Wirtschaftswissenschaften vielleicht?
Da gibts nämlich ne hübsche TrinkSPORThalle.
:Cheese:
Klar, Wirtschaft, wie Du vermutet hast:
http://www.bzneuwied.de/go.to/modix/now/fachschule.html
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.