Vollständige Version anzeigen : Klagenfurt 2014 in 10 Stunden
longtrousers
23.10.2013, 11:36
Sodele, dann starte ich auch mal einen Trainingsblog den eigentlich ohnehin niemand interessiert.
Angeregt von MarcoZH werde ich auch meine Pläne offenlegen. Wie zitiert, keinem wird's interessieren. (Dann brauche ich auch nicht soviele Reaktionen zu lesen ;) ) Mein etwas holpriges holländisches Deutsch wird manchem vielleicht auch zu anstrengend sein.
Mein eigentliches Ziel ist HAWAII, da will ich nicht drumrumreden. In 2013 gab es in meiner M50 in Klagenfurt 4 Slots: die Nummern 1,2,5 und 7 sind gegangen, die Nummer 7 hatte 9.55'. 10 Stunden wären in 2013 somit zu langsam gewesen, aber wer weiss würde es 2014 reichen und ich sollte keine unmögliche Ziele setzen.
Ich habe mich auch für Schweden in August 2014 gemeldet, möchte es in Juni in Klagenfurt für Hawaii nicht reichen (was wahrscheinlich ist :Lachen2: ).
Schwimmen.
War mal ein Thema bei mir. Tiefpunkt in Klagenfurt 2012:
Nach dem Neoverbot in Klagenfurt, wo ich deshalb praktisch nicht gestartet bin (nach 500 m umgedreht) fiel ich natürlich in ein tiefes Motivationsloch.
Nicht zu entschuldigen. Nach diesem Tiefpunkt habe ich mich vorgenommen, NIE MEHR wegen eines Neoverbots umzudrehen.
Ziel in Klagenfurt
Mit neo: 1.10'
Ohne neo 1.25' (was meine Zielzeit von 10 Stunden auf 10.15' hiefen würde).
Ich glaube dies werde ich können: dieses Jahr in Wiesbaden beim 70.3 habe ich mit Neo sub 34 geschafft.
Laufen.
War nie ein Thema.
Ziel: 3.30'
Rad.
Baustelle.
2010 Klagenfurt: 5.30'
2012 Schweden: 5.25'
Ziel 2014: 5.10'
Ich weiss ich muss schneller werden auf dem Rad. Ich habe seit Mai dieses Jahres angefangen, schnelle Intervalle im Training ein zu bauen. Des weiteren verfolge ich zur Zeit einen "Herbstprogramm" Radfahren.
So, das war es für's Erste. Heutenabend habe ich einen Lauf über 7 km meines Firmenlaufclubs, den wir 2 mal pro Jahr absolvieren. Ich hoffe wieder auf 4' rund pro km.
tofino73
23.10.2013, 12:56
Wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg. Beim Radeln helfen sicher auch mehr Umfang und ab Frühling viel im Wettkampf-Tempo fahren.
Kannst Du was zu den geplanten Trainingsumfängen sagen?
Happy trails
longtrousers
23.10.2013, 13:10
Wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg. Beim Radeln helfen sicher auch mehr Umfang und ab Frühling viel im Wettkampf-Tempo fahren.
Kannst Du was zu den geplanten Trainingsumfängen sagen?
Happy trails
Aufregend, der erste Interessent! Danke.
Seit Ende August trainiere ich 8 St/Woche. Das werde ich auch in November weiter so machen. Dann aber wird Gas gegeben, und die Maximalumfänge werden wieder bis 18 oder 20 St/Woche erreichen, so wie jedes Jahr. Vielleicht wird es dieses Jahr auch etwas mehr, durch erhöhte Radumfänge.
tofino73
23.10.2013, 13:13
Aufregend, der erste Interessent! Danke.
Seit Ende August trainiere ich 8 St/Woche. Das werde ich auch in November weiter so machen. Dann aber wird Gas gegeben, und die Maximalumfänge werden wieder bis 18 oder 20 St/Woche erreichen, so wie jedes Jahr. Vielleicht wird es dieses Jahr auch etwas mehr, durch erhöhte Radumfänge.
Dann kommt das schon gut :) Ich bleibe dran :cool:
einzelstueck
23.10.2013, 14:03
wie waren denn die anderen Zeiten in Wiesbaden ? bzw hast du noch andere Ergebnisse die du als Vergleich nennen kansnt (Marathon?)
ne 3:30 hört sich mal nicht so schwierig an, kann es aber durchaus sein hintenraus....
bin bald in der selben AK mit dem selben Ziel, werde also auch mitlesen....:Huhu:
longtrousers
23.10.2013, 14:37
wie waren denn die anderen Zeiten in Wiesbaden ? bzw hast du noch andere Ergebnisse die du als Vergleich nennen kansnt (Marathon?)
ne 3:30 hört sich mal nicht so schwierig an, kann es aber durchaus sein hintenraus....
bin bald in der selben AK mit dem selben Ziel, werde also auch mitlesen....:Huhu:
Wiesbaden Rad 3.05 (Das ist nicht meine Strecke), Lauf 1.36.
Ironman Austria 2010 Marathon 3.40
Ironman Schweden 2012 Marathon 3.34 (mit Infekt).
Also 3.30 müsste gehen, vor allem wenn ich dieses Jahr mehr radfahre. Der letzte Trainingsschrei scheint zu sein, dass man bei einer LD beim Laufen nicht durch Lauf-Tempotraining schneller wird, aber eher durch Radumfänge. Natürlich spielt aber bei der Zielsetzung immer ein wenig Hoffnung mit ;)
Ich wünsche dir schon mal viel Erfolg, welche Ironman hast du dir ausgewählt?
einzelstueck
23.10.2013, 15:12
Wiesbaden Rad 3.05 (Das ist nicht meine Strecke), Lauf 1.36.
Ironman Austria 2010 Marathon 3.40
Ironman Schweden 2012 Marathon 3.34 (mit Infekt).
Also 3.30 müsste gehen, vor allem wenn ich dieses Jahr mehr radfahre. Der letzte Trainingsschrei scheint zu sein, dass man bei einer LD beim Laufen nicht durch Lauf-Tempotraining schneller wird, aber eher durch Radumfänge. Natürlich spielt aber bei der Zielsetzung immer ein wenig Hoffnung mit ;)
Ich wünsche dir schon mal viel Erfolg, welche Ironman hast du dir ausgewählt?
Die Zeiten könnten passen zu 3:30. Ob das mit den Radumfängen so ist, muss glaub ich jeder für sich rausfinden. Hängt m.E. auch von dem jew. (Läufer-)Typ ab.
Hab mir für nächstes Jahr keine LD vorgenommen, wollte auf der MD schneller werden, evtl dann 2015 wieder. AK 50 bin ich ab 2016, dieses Jahr war ich in FFM zwar Sub10, für Quali hats aber nicht gereicht.
bin bald in der selben AK mit dem selben Ziel, werde also auch mitlesen....:Huhu:
Dito!
Hallo Longtrousers,
ich als AK 50 Kollege drücke Dir die Daumen das es mit deinem Ziel der Hawaii Quali klappt.
Werde ab und zu hier mitlesen und vielleicht auch mal was schreiben.
Bin übrigens ein noch schlechterer Schwimmer als du.
Mir ging das schon bei so mancher Langdistanz so das ich am liebsten schon nach 500 m. umgekehrt oder ausgesstiegen wäre. Zum Glück hab ich es aber immer irgendwie durchgehalten.:Lachen2:
Gruß
triduma
jannjazz
23.10.2013, 22:01
...und Dein Deutsch ist prima, durch ein Jahr bloggen wird es noch besser!
hörnchen70
23.10.2013, 23:21
Also um eines hier mal klar zu stellen:Huhu: . Der schlechteste Schwimmer bin ich wohl mit einer Bestzeit von 1h:26xx min.
Nehmt mir den Titel nicht auch noch.:Lachen2:
Hier lese ich auch mit und werde Deinen Werdegang verfolgen.
Da ich ähnliche, fast identische Rad und Laufzeiten habe und auch in meiner nächsten LD um die 10 h finishen möchte wird es spannend werden wie das Ergebnis ausschauen wird.
Viel Erfolg bei Deinem Vorhaben.
longtrousers
24.10.2013, 08:43
Gesternabend beim Firmenläufchen über 7 km habe ich nur 4'04''/km geschafft, normal hätte ich auf 4 rund gehofft. Anscheinend hat der mittelschweren Schnupfen des Wochenendes noch nachgewirkt.
November wird meinen ruhigsten Monat. Die zwei Schlüsseleinheiten werden jede Woche sein:
- Dienstag 2 St Rad im oberen GA1 bis unteren GA2.
- Donnerstag oder Freitag Kraftausdauer (KA) Rolle mit z.B. 10* 3 Minuten Trittfrequenz 60, Herzfrequenz (HF) oberes GA1 bis unteres GA2.
Die Dienstageinheit mache ich seit Ende August und ist neu für mich. Bis jetzt habe ich die längeren Ausfahrten immer im unteren GA1-Bereich absolviert (bis HF 114 ist das bei mir, manche Leute nennen das "Herumgurken in der Gegend, was nichts bringt"). Um einen neuen Reiz zu setzen, will ich dieses Jahr meine lange Ausfahrten im oberen GA1-Bereich machen (so um HF 120). Im Allgemeinen mache ich diese Ausfahrten von der Arbeit aus heim, auf einem Rennähnlichen Reiserad (RR).
Im September habe ich als 2. Schlüsseleinheit am Mittwoch noch mal 2.15' St. geradelt, eher im mittleren GA1.
In Oktober war meine 2. Schlüsseleinheit eine Ausfahrt mit dem Zeitfahrrad (ZF), mit 5*5 Minuten am Anschlag. (Ich muss ja schneller werden auf dem Rad). Morgen mache ich dies das letzte mal.
Angeregt von MarcoZH werde ich auch meine Pläne offenlegen.
:) :cool:
Na dann auch dir viel Erfolg bei deinem Vorhaben :Huhu:
Werde ich mitverfolgen!
HobbyStudent
24.10.2013, 09:56
wenn du mal runter kommst um die Strecke zu testen (obwohl du sie ja schon kennst), meld dich, für ne harte Radtour bin ich immer zu haben :D
longtrousers
24.10.2013, 10:36
wenn du mal runter kommst um die Strecke zu testen (obwohl du sie ja schon kennst), meld dich, für ne harte Radtour bin ich immer zu haben :D
Ich werde es im Hinterkopf halten
longtrousers
14.11.2013, 18:44
Ich habe noch nie Krafttraining für die Oberschenkel gemacht, also wird es Zeit:21901
Ich plane, insoweit es die Knie aushalten, Kniebeugen in meinem Athletikblock einzubauen.
Athletik mache ich immer gewissenhaft ab Anfang der Trainingssaison, zweimal der Woche, das wird dann aber weniger wenn die Wettkämpfe kommen :(
Im Athletikblock mache ich immer Rumpfstabi und Dehnübungen, und Zugseilziehen für die Triceps. Das Zugseil lasse ich dieses Jahr weg, denn ich hatte im Sommer eine Schleimbeutelentzündung :Kotz: Deshalb habe ich 6 Wochen überhaupt nicht geschwommen, und dann war es weg. Zur zeit schwimme ich wieder vorsichtig 1 mal/Woche.
Ich plane 2 Sätze von je 10 Kniebeugen zu machen, einen am Anfang und einen am Ende des Athletikblocks.
Nachdem ich den Langhantel heute bekam, versuchte ich es am Anfang mit 50 kg :Lachanfall: Ging also nicht. Ich werde anfangen mit 30 kg, und bin gespannt wie sich das entwickeln wird.
Ein Bischen basteln war notwendig, weil ich keinen Hantelständer mit Räder gefunden hatte. Das silberne Profil unten und die Rädchen am Hantelständer sind Eigenbau, so kann ich das Ganze bequem im Keller in eine Ecke verfahren, wenn ich es nicht brauche.
Das ist ja mal richtig gefährlich!
Wenn du mal an deiner Grenze bist und die Hantelablage nicht triffst, rollt sie dir weg oder kippt um und dann stehst du da auf wackeligen Beinen mit dem Gewicht auf den Schultern. Mag bei 30 kg noch egal sein, aber bei 80 kg oder mehr ist das dann nicht mehr lustig.
Zu den Kniebeugen, bist du dir bei der Technik sicher? 2x10 und noch dazu getrennt von einander durch mehrere Minuten (keine Ahnung wie lange dein Athletikblock dauer) wird sich nicht viel bringen.
longtrousers
14.11.2013, 19:44
Das ist ja mal richtig gefährlich!
Wenn du mal an deiner Grenze bist und die Hantelablage nicht triffst, rollt sie dir weg oder kippt um und dann stehst du da auf wackeligen Beinen mit dem Gewicht auf den Schultern. Mag bei 30 kg noch egal sein, aber bei 80 kg oder mehr ist das dann nicht mehr lustig.
Zu den Kniebeugen, bist du dir bei der Technik sicher? 2x10 und noch dazu getrennt von einander durch mehrere Minuten (keine Ahnung wie lange dein Athletikblock dauer) wird sich nicht viel bringen.
Glaubst du? Vielleicht hast du recht. Jedenfalls, echt Wegrollen kann er nicht, denn die hinteren zwei Rädchen haben Feststellbremsen. Es wurden auch noch 2 Querprofile von 20 cm lang mitgeliefert, die könnte ich noch montieren, wenn das Aufsetzen zu unsicher wird.
Was der Technik beim Kniebeugen betrifft, das traue ich mir vorerst zu, da habe ich schon (jetzt nicht lachen) Youtube Filmchen gesehen.
Vielleicht sind 2 Sätze a 10 Beugungen zu wenig, aber ich fange ja langsam an.
Bevor du mit Kniebeugen beginnst, würde ich mir das erste Video von diesem Mann anschauen und dann alle Videos die mit Beinen zu tun haben:
http://www.youtube.com/watch?v=7XwKnk16Zbs&list=PL06D0E7A57968278F
und entscheide dich schon jetzt ob du tiefe Kniebeugen machen willst oder eher olympische Kniebeugen! Riesen Unterschied und natürlich auch davon abhängig wie beweglich du im Hüftbereich bist!
BieneTVB
14.11.2013, 22:29
Viel Erfolg für deine Saison. Werde deinen Weg hier verfolgen :)
longtrousers
15.11.2013, 10:28
Bevor du mit Kniebeugen beginnst, würde ich mir das erste Video von diesem Mann anschauen und dann alle Videos die mit Beinen zu tun haben:
http://www.youtube.com/watch?v=7XwKnk16Zbs&list=PL06D0E7A57968278F
Guter Tipp! Eine "Donald Duck"-Haltung der Füsse fühlt sich für mich, jedenfalls ohne Hantel, leichter an, aber ich verstehe man sollte versuchen, die Füsse gerade nach vorne zeigen zu lassen. Ich wusste schon, dass man eine leichte Rückenbiegung (Lordose) haben muss, und dass die Fersen auf dem Boden stehen müssen.
und entscheide dich schon jetzt ob du tiefe Kniebeugen machen willst oder eher olympische Kniebeugen! Riesen Unterschied und natürlich auch davon abhängig wie beweglich du im Hüftbereich bist!
Zuerst mal muss ich zugeben, dass ich den Unterschied nicht kannte. Ich habe ein Bischen recherchiert, und weiss es immer noch nicht. :confused:
Es gibt wohl einen Unterschied zwischen Kniebeugen bei dem man nur runter geht bis die Oberschenkel parallel am Boden sind und Kniebeugen bei denen man tiefer runter geht: der Gesäss geht unterhalb der Knie.
Diese letzte Version plane ich zu tun: man munkelt, dies sei schonender für die Knie.
Dann scheint es Unterschiede zu geben, wo genau man den Hantel auf die Schulter legt. Hier werde ich einfach versuchen, die bequemste Stelle zu finden.
HobbyStudent
16.11.2013, 09:35
Bevor du mit Kniebeugen beginnst, würde ich mir das erste Video von diesem Mann anschauen und dann alle Videos die mit Beinen zu tun haben:
http://www.youtube.com/watch?v=7XwKnk16Zbs&list=PL06D0E7A57968278F
Kennst du dich besser aus zum Thema Mobilisierung? Ich bin ein steifer Bock und ich kapiere langsam, dass meine ständigen Läuferverletzungen wohl damit zu tun haben. Von den Übungen aus den Videos bin ich meilenweit entfernt, meine Sprunggelenke sind einfach zu steif. Ohne mich hinten abzustützen bzw. vorne starkt festhalten kann ich keine Kniebeugenposition halten. Auch speziell die Übung an der Wand fürs Sprunggelenk, huch, ich bekomm ja den Fuß nicht mal in diese Position, gescheige denn die Hüfte dazu an die Wand. Ich nehm mir immer vor da was gegen zu machen aber geb immer schnell wieder auf und mach Squats dann doch an der Multipresse.
Grüße
longtrousers
16.11.2013, 11:28
Kennst du dich besser aus zum Thema Mobilisierung? Ich bin ein steifer Bock und ich kapiere langsam, dass meine ständigen Läuferverletzungen wohl damit zu tun haben. Von den Übungen aus den Videos bin ich meilenweit entfernt, meine Sprunggelenke sind einfach zu steif. Ohne mich hinten abzustützen bzw. vorne starkt festhalten kann ich keine Kniebeugenposition halten. Auch speziell die Übung an der Wand fürs Sprunggelenk, huch, ich bekomm ja den Fuß nicht mal in diese Position, gescheige denn die Hüfte dazu an die Wand. Ich nehm mir immer vor da was gegen zu machen aber geb immer schnell wieder auf und mach Squats dann doch an der Multipresse.
Grüße
Jeder ist mehr oder weniger gelenkig. Ich mache seit 2 Jahre Dehnübungen, und habe das Gefühl das bringt was.
Zum Thema Kniebeuge: mir gelingt es ohne Hantel die Kniebeugeposition zu halten (sogar mit gerade nach vorne stehenden Füße), allerdings muss ich dann die Arme weit nach vorne Strecken. Habe gestern das erste mal Kniebeugen mit Hantel gemacht (30 kg) und mir fällt auf, dass die Position mit Gewicht auf der Schulter leichter zu handhaben ist als ohne.
@necon: ich habe mal durch den Kopf gehen lassen was passiert, wenn man unten in der Kniebeugeposition sitzt und man bekommt keine Kniebeuge mehr hin. Macht man da eine niedrige Ablage auf die Halterung wo man dann hin "kriecht" :confused:
Ich denke eher daran, um wenn es soweit ist (jetzt habe ich noch nicht soviel Gewicht drauf, ich muss erst üben) seitlich Holzplatten oder Kissen auf dem Boden zu legen, so dass ich im Notfall den Hantel nach hinten fallen lassen kann, ohne das es mir meinen neuen Fliesenboden zerstört. Gute Idee oder Schmarrn?
HobbyStudent
16.11.2013, 11:45
wenn du eh ein Bastler bist, bastel dir doch gleich ein Rack!
http://simage1.sportsmansguide.com/adimgs/l/2/201885_ts.jpg
longtrousers
16.11.2013, 12:56
wenn du eh ein Bastler bist, bastel dir doch gleich ein Rack!
Eh nicht schlecht.
Da wird aber sicher meine Frau etwas dagegen haben!
Eher hat sie gestern schon meinen Hantel als Kleiderhänger benutzt.
HobbyStudent
16.11.2013, 14:08
es kommt ja auch nur auf die Ablage vorne an. 2 Böcke tuns auch.
longtrousers
12.12.2013, 14:50
Die Zeit schreitet voran und bevor man es weiß, ist man wieder voll in der Trainingsperiode.
Die 15 Wochen von 20.08 bis 01.12 waren eine Zwischenperiode, die ich gezielt aufs Radfahren gerichtet habe. Jetzt bin ich schon in der zweiten Woche von was ich mal "Base" nenne.
Als Illustrierung zeige ich was ich letzte Woche trainiert habe (sowas mache ich diese und nächste Woche auch)
Mo Schwimm 1500 m. (300 Technik, 400, 4x200)
Di Rad 40' Rekompens
-------- Rad 2.25' oberes GA1
Mi. Rad 40' Rekompens
----- Schwimm 1500 (300 Technik, 400 in 8'12", 4x200)
----- Rad 40' Rekompens
Do. Rolle 50' HIT mit 10 x (1' Anschlag + 2' Rekompens)
Fr. Rolle KA mit
----- 10 x (3' Trittfrequenz 60, Puls untere GA 2 + 1' Rekompens)
------ Athletik Dehnen, Stabi und Kniebeugen mit 2 Sätze von 10
------ Wiederholungen mit 40 kg, 1 Satz von 5 Wiederholungen
------ Mit 60 kg
Sa. Lauf 45' mit 2* 3km schnell
So. Athletik wie Freitag, am Ende mit 65 kg.
Total 10 Stunden. Mein Montagsjog war wegen eines anderen Termins ausgefallen. Die schnelle Samstageinheit heb ich gemacht weil ich nächsten Sonntag ein Volksläufchen über 13 km habe.
Tja wie man sieht sehr radlästig, was auch gewollt ist.
Bei den Kniebeugen geht schon mehr kg drauf als ich gedacht hatte, und ich erwarte, dass ich in den nächsten Monaten wohl 1*Eigengewicht schaffen werde (85 kg).
In Januar plane ich als Schlüsseleinheiten jede Woche:
Di. Rad 4 St. Oberes GA1
Mi. Rad 4 St Mittleres GA1 (das was Arne Training mit "teilentleerten
Glykogenspeicher" nennt)
Fr 1 St Rolle HIT oder KA als Erhaltungstraining.
In Januar wird somit groß an die Grundlage fürs Radfahren gearbeitet.
Decke Pitter
12.12.2013, 15:18
...
In Januar plane ich als Schlüsseleinheiten jede Woche:
Di. Rad 4 St. Oberes GA1
Mi. Rad 4 St Mittleres GA1
...
Prima Deutsch für´n Holländer! ;-)
Dann drücke ich dir mal die Daumen, dass es der Januar mild und schneefrei meint. Würde mir auch echt gut in den Kram passen. Die letzten Tage ist es ja ganz fein draußen. :)
Groetjes aus Aken
Tom
longtrousers
12.12.2013, 15:35
Prima Deutsch für´n Holländer! ;-)
Groetjes aus Aken
Tom
Prima Holländisch für 'n Deutscher!
Ich wohne jetzt in München, und kann somit immer Schnee und Eis erwarten. Als Kind habe ich immer Schnee und Eis gemocht (was es in Holland wenig gibt), und eigentlich hat sich das nicht geändert.
Jedenfalls fahre ich im Winter Runden im Englischen Garten (mit einem orangenen Fahrrad :) ), wenn's notwendig ist mit Spikes.
Für die 4 St.-Einsätze werde ich wohl den einen oder anderen freien Nachmittag nehmen müssen, und/oder im Dunklen fahren müssen.
Groetjes uit München.
Decke Pitter
12.12.2013, 15:41
Jedenfalls fahre ich im Winter Runden im Englischen Garten (mit einem orangenen Fahrrad :) ), wenn's notwendig ist mit Spikes.
Du bist ja wild entschlossen. Respekt!
Schaue dann immer mal rein und bin neugierig, ob es dir mit sub10 gelingt.
Viel Erfolg
longtrousers
17.12.2013, 11:25
Sonntag war es wieder soweit: Ismaninger Winterlaufserie (12.88 km). Früher war Faris des Öfteren dabei, aber ich glaube der ist jetzt immer in Abu Dabi oder so im Winter.
Ich habe in den letzten Wochen ein Paar mal 3km Strecken gelaufen in Renntempo, also ein Tempo worin ich für mein Gefühl die 13 km durchhalten kann. Mein Pace war da immer so 4'17'', und letztes Jahr habe ich die 13 km in 4'07'' galaufen. Ich dachte also, das schaffe ich nie dieses Jahr.
Jedoch, das Adrenalin und die gute Vorbereitung (20' Einlaufen, 20' Pause vor dem Start) und die kurze Hose waren dann doch gut für 4'08''/km.
Immer wieder überraschend, dass man beim Laufen im Rennen mehr machen kann als im Training.
Gut, die 17 Sekunden langsamer als letztes Jahr kann ich auf mein Alter schieben (jetzt 52).
Speed beim Laufen habe ich somit noch, und das bei nur 2* Laufen in der Woche seit September. Gut für's Selbstvertrauen.
Meine Herzfrequenz war immer ungefähr 155, was sehr hoch ist weil beim Endspurt hatte ich HFmax= 163 (ich habe dieses Jahr beim Laufen auch schon mal 167 gemessen beim Endspurt)
(Beim Radfahren "gilt" bei mir HFmax= 160.)
longtrousers
06.01.2014, 10:44
Alkohol.
Seit ich Triathlon mache (ab Saison 2006/2007) trinke ich ab Januar bis zum Hauptwettkampf keinen Alkohol.
Jetzt ist es seit ein Paar Tage also wieder soweit.
Außer den physischen Vorteilen (bessere Regeneration und besser fürs Gewicht) finde ich es auch für den Kopf wichtig.
Ab meinem 16. Lebensjahr bis 2006 hatte ich praktisch keine alkoholfreie Wochenenden gehabt, und es war am Anfang schon merkwürdig und auch schwierig überhaupt nicht mehr zu trinken. Nach ein Paar Monate erst wird diese Situation dennoch normal, und mir gefällt es halt auch ohne Alkohol ganz durch zu kommen, ohne dass etwas fehlt.
Man hat nie morgens einen Kater, aber auch die leichte Depression, die ich den Abend nachher habe, ist nicht da. Ich erinnere mir ein Gespräch, das ich früher als Student mal hatte über das "leere" Gefühl im Kopf am Sonntagabend, und wir dachten damals das dies psychisch bedingt war (das schöne Wochenende vorüber, der graue Alltag wieder vor dir), aber ich weiß jetzt dass diese leichte Depression rein physisch verursacht wurde durch den Alkohol am Vortag. Ich glaube medizinisch nennt man dies ein Dopamintief, das verursacht wird durch das Dopaminhoch wegen des Alkohols am Vortag (die klassische Suchtfalle). Ich habe mal von einem Ex-Kokainsüchtigen gelesen (Kokain kenne ich selbst glücklicherweise nicht), dass jede durch Chemie verursachte gute Laune gestohlen wird von der Zukunft. Dies bringt es gut auf dem Punkt.
Im übrigen mache ich immer zwei Ausnahmen während der alkoholfreien Periode: das Schiwochenende mit meinem Bruder und der Geburtstag meiner Frau.;)
longtrousers
14.01.2014, 17:57
Heute hatte ich Regen erwartet, und ich hatte mich somit gut angezogen, um 4 Stunden Rad zu fahren. Leider ging der Regen in nasse Schnee über, und nach 2 Stunden begann ich meine Finger zu spüren. Die Handschuhe waren schon durchnass. Das wurde so schlimm, dass ich nach 3.25 Stunden das Training abgebrochen habe. Das will was sagen, weil wenn ich mich vornehme 4 Stunden zu fahren fahre ich 4 Stunden.
Zu Hause bin ich dann 20 Minuten im Kreis gegangen, bis die Schmerzen in den Fingerkuppen weniger wurde. Schrecklich. Und ich bin immer der Erste der sagt: es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung. Das ist heute wohl daneben gegangen.
Morgen Nachmittag habe ich wieder freigenommen um 4 Stunden zu fahren, dann werde ich ein zweites Paar Handschuhe mitnehmen.
longtrousers
14.01.2014, 19:05
Zähne.
Letztes Jahr habe ich Zahnarzt gewechselt. Der diagnostizierte zwei Entzündungen, ausgelöst von unvollständigen Wurzelbehandlungen. Also die Eine würde erneuert, und bei der Andere wurde die Sache gelöst, indem der Weisheitszahn gezogen wurde.
Der Zahnarzt sagte mir, das die Entzündungen wahrscheinlich schon Jahre da waren, und dass der Körper dauergestresst wird durch sowas.
Jetzt muss ich sagen, dass ich letzten Saison relativ viel unfitte Perioden hatte. Diese Saison war ich bis jetzt lediglich zwei mal unfit, aber da waren Familienmitglieder auch krank.
Sehr auffällig ist, dass mein Ruhepuls generell 5 Schläge niedrig ist als letztes Jahr.
Ich will es nicht verschreien, aber es scheint dass der Zahnartztwechsel gut für meine Gesundheit gewesen ist.
longtrousers
25.01.2014, 21:01
So, das Training geht gut voran. In Januar habe ich bis jetzt
2 kg abgenommen, und habe Folgendes gemacht:
+++++++++++++++++++++++++++++++
Keysessions Januar:
Di R 4 Stunden oberes GA1 (Hf 125) mit 2 Powerbars
Mi R 4 Stunden mittleres GA1 (Hf 115) mit 2 Powerbars
Do oder Fr R 1.00 Rolle SIT + KA:
10’ ein, 6*(30’’ allout+ 2’30’’ rekom), 6*(3’KA + 1’ rekom), 5’ aus
89 KG
JANUARWOCHE 2 15 Stunden
Mo 06.01 L 70’ rekom
Di 07.01 R 40’ rekom
R 4.00’ Hf 125
Mi 08.01 R 40’ rekom
R 4.00’ Hf 115
Do 09.01 S 1500m 300 Technik, 400, 4*200 immer 2. Bahn Linksatmung
Athletik mit Endsatz Kniebeugen 7*70 KG
Fr 10.01 R Rolle SIT + KA
Athletik mit Endsatz Kniebeugen 7*75 KG
So 12.01 L 1.30’ mit 17 km in 1.12’50’’ pace 4’17’’
JANUARWOCHE 3 15 Stunden
Mo 13.01 S 1500m 300 Technik, 750 in 15’43’’, 50 Brust, 2*100 mit 2. Bahn
Linksatmung, 100 in 1.45’’, 100 Brust
L 1.35’ GA1
Di 14.01 R 40’ rekom
R 3.25’ Hf 125
Mi 15.01 R 40’ rekom
R 4.00’ Hf 115
Do 16.01 S 2000m
Fr 17.01 Athletik mit Endsatz Kniebeugen 7*75 KG
R Rolle SIT + KA
Sa 18.01 L 1.00’ mit 2* 3 km pace 4’26’’ und 4’37’’
87 KG
JANUARWOCHE 4 14 Stunden
Mo 20.01.14 S 1500m 300 Technik, 400 in 8’03’’, 6*100,100 in 1’48’’,100 Brust
L 1.35’ GA1
Di 21.01 R 40’ rekom
R 3.50’ Hf 125
Mi 22.01 R 40’ rekom
R 4.00’ Hf 115
Do 23.01 Atheletik mit Endsatz Kniebeugen 7*75 KG
Fr 24.01 R Rolle SIT + KA
Sa 25.01 L 1.10’ mit 2* 3 km pace 4’22’’ und 4’20’’ speed ist wieder da!
++++++++++++++++++++++++++++
Echt locker war es nicht immer, vor allem den Wettkampf (Winterlaufserie Ismaning) am 12.01 habe ich die Woche drauf gespürt.
Offiziell steht jetzt eine Entlastungswoche an. Da aber in 2 Wochen der 1/2 Marathon der Winterlaufserie ist, wäre es nicht schlecht erst in einer Woche eine Entlastungswoche einzulegen. Ich habe zuerst gedacht, ich mache nächste Woche einfach wieder das Gleiche wie in den letzten Wochen, aber das ist ja langweilig. Deshalb habe ich beschlossen, nächste Woche eine Kraftwoche zu machen mit Treppenlaufen, mindestens 3* Kniebeugen und SIT-Training auf der Rolle. Da habe ich echt Lust drauf, und jetzt ist auch einfach die Zeit dafür.
Für März,April, Mai und Juni habe ich schon grobe Pläne: Schwerpunkt Rad.
Februar ist aber so ein Zwischenmonat, und ich werde wahrscheinlich "standardmäßig" trainieren, das heisst ohne besonderen Schwerpunkt aufs Radfahren. Durchaus mal wieder 3* pro Woche Schwimmen und Laufen, so dass diese Disziplinen auch wieder an der Reihe kommen. Selbstverständlich bleibt aber der lange Radausfahrt, und ein mal Rolle.
HobbyStudent
26.01.2014, 08:26
mir erscheint das alles zu viel im Jänner, 2 mal die Woche 4h Rad rauszuballern, puh, da brauchst du aber ordentlich Motovation um da über den April/Mai zu kommen
Michael Skjoldborg
26.01.2014, 09:06
Du sagst es doch selbst in deiner Signatur. :dresche ;)
TriBlade
26.01.2014, 11:06
Kann man auch anders sehen, wer im Januar schon viel Grundlage auf dem Rad legt (legen kann) hat im April / Mai natürlich eine Menge Spaß bei den ganz harten Einheiten, weil man da in ganz neue Bereiche vorstoßen kann.
Grundlage ist nur durch noch mehr Grundlage zu ersetzen.
longtrousers
26.01.2014, 16:11
Kann man auch anders sehen, wer im Januar schon viel Grundlage auf dem Rad legt (legen kann) hat im April / Mai natürlich eine Menge Spaß bei den ganz harten Einheiten, weil man da in ganz neue Bereiche vorstoßen kann.
Grundlage ist nur durch noch mehr Grundlage zu ersetzen.
Tja ich hoffe, dass die "ganz neuen Bereiche " tatsächlich kommen werden. Ein Bischen fürchte ich mich für den Frühling, dass ich mich wieder nicht verbessert haben werde auf dem Rad. 2 km/St will ich mich verbessern, aber ich weiß das ist sehr ambitioniert.
@hobbystudent: Ich habe zwar viel gefahren in Januar, aber immer Wettkampf-unspezifisch.
longtrousers
11.02.2014, 09:07
Letzte Woche hatte ich eine Entlastungswoche geplant, und genau rechtzeitig hat wieder ein Virus zugeschlagen. Meine ganze Familie ist davon in Bett gelegen, dann habe ich es noch am Besten erwischt und füllte mir nur solala, dass ich ich nicht echt trainieren konnte.
Samstag war ich wieder 100 % und habe Sonntag den 1/2 Marathon in 1.32 gelaufen (ist in Ismaning 21,4 km, also den Halbmarathon habe ich runter gerechnet gerade nicht in sub 1.30 geschafft :( ). Gehofft habe ich auf 1.31, aber die letzten 10 km war irgendwie die Luft raus, ich glaube so eine Virusinfektion wirkt immer noch was nach.
Jetzt trainiere ich noch was und ab Donnerstag habe ich das traditionelle Schiwochenende mit meinem Bruder. Also diese Woche wird auch äusserst schwach für das Trainingslogbuch.
longtrousers
17.03.2014, 22:17
Letzte Woche habe ich eine Standard-trainingswoche hingelegt ohne wirkliche Schwerpunkte, aber mit Allem was so dazugehört. Letztendlich war die Woche, obwohl 15 Stunden jetzt nicht so außergewöhnlich ist, ziemlich anstrengend:
Mo. S 1500m
(300 Technik, 400 in 8'06", 11*50, 50 in 50", 100, 100 aus)
Treppenlaufen 15'
L 2.00'. GA1
Di. R 40' rekom
Treppenlaufen 15'
R 4.00' oberes GA1
Mi. R 40' rekom
S 2200m
(200 Technik, 5*400 Abgang 10'
(8'11", 8'11",8'15",8'32",8'55"))
R 40' rekom
Athletik
Do. R Rolle 50' mit 12*(30" all out + 2'30" rekom)
Athletik
Fr. R+L 1.20' mit Rolle 12*(3' Kraftausdauer + 1' rekom)
und Laufband 15' GA1 + 5' GA2
Sa. L 45' mit Lauf-ABC
So. S 45' 1400m
(300 Technik, 5*200, 100 aus)
Ein kleines Highlight war der Endsatz Kniebeugen am Donnerstag, wo ich 3*Eigengewicht (85kg) geschafft habe.
Tja, viele Einheiten die ich vorige Woche gemacht habe, werde ich nicht mehr oder nur noch selten als Erhaltungstraining machen. Beim Athletiktraining werde ich z. B. Nicht mehr so viel Krafttraining machen. Auch werden die Rolle-Sessions dran glauben müssen. Das Treppenlaufen werde ich auch nicht soviel mehr machen.
Denn:
Diese Woche ist eine Entlastungswoche, und nächste Woche plane ich ein Trainingslager@home. Dafür will ich fünf Tage lang Radfahren, so vier oder fünf Stunden am Tag, abfallend von oberes GA1 bis mittleres GA1. Die letzten 2 Tage will ich anschließend am Radfahren zusätzlich 30' laufen als Koppeltraining.
Nach dem Trainingslager@home plane ich dann wieder eine Entlastungswoche mit etwas Erhaltungstraining.
Dann hat April angefangen, und damit das wettkampfspezifische Training. Die Keysessions in einer Woche werden dann ungefähr so aussehen:
Mo lange Lauf
Di lange Radausfahrt (oberes GA1)
Do Rad 5 Minuten-Intervalle mit TT-Rad. (Draußen!)
Fr R+L mit Rad längere Intervalle mit TT-Rad (Draußen!)
Eigentlich hatte ich am 01.05 wieder Amberg olympisch geplant, aber :( dass findet nicht statt in 2014. Ich werde stattdessen Ende April oder Anfang Mai ein Duathlon machen (Hilpoltstein oder Krailling, mal schauen).
longtrousers
21.03.2014, 11:48
Gestern im Dante-Bad war es so voll in der Bahn, dass ich zuerst meine geplante 750m ohne Zeitnahme machen wollte. Ich habe dann doch auf die Stoppuhr gedrückt, aber ich musste viel Überholen und überholen lassen, und einmal war für die Wende kein Platz und musste ich somit ohne Abstoßen wieder auf Geschwindigkeit kommen.
Völlig erstaunt stoppte ich 15'05", denn mein Rekord ist 15'25". Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich auf der letzten Bahn noch mal Gas gegeben, dann hätte ich die Viertelstundmarke geknackt. Ich fühlte mich gestern wie meine Kinder, wenn sie mit einer guten Note heimkommen.
Die Gründe für meinen Rekord sind mir unklar. Ich habe völlig entspannt geschwommen. War es die Ausgeruhtheit? (Es ist eine Entlastungswoche) oder vielleicht der Wasserschatten von den vielen Leuten? Oder doch die kleine Technikänderung?
Es sind also noch Fortschritte möglich jenseits der 50-er Marke.
longtrousers
28.03.2014, 20:17
nächste Woche plane ich ein Trainingslager@home. Dafür will ich fünf Tage lang Radfahren, so vier oder fünf Stunden am Tag, abfallend von oberes GA1 bis mittleres GA1. Die letzten 2 Tage will ich anschließend am Radfahren zusätzlich 30' laufen
So, gerade habe ich mein Trainingslager geschafft! Habe gerade auch wieder die 83 vor dem Komma auf der Waage gesehen.
Die letzten 3 Tage war ich mit dem TT unterwegs. Habe die Aeroposition mal wieder probiert. Also, gestern schaffte ich sie nur eine Minute lang, heute war schon besser, und habe ich zwei-Minuten Intervalle geschafft. Obwohl ich nur GA1 gefahren bin. :Lachanfall:
Wirklich, daran muss man sich wieder gewöhnen! Limitierender Faktor war nicht der Nacken oder die Schulter, aber die Gesäßmuskulatur. Da kann man dehnen im Winter wie man will, an die Aeroposition kann man sich nur gewöhnen indem man sie macht.
longtrousers
28.04.2014, 11:31
Zur Zeit bin ich nicht sehr zuversichtlich. Habe gestern einen Duathlon in Hilpoltstein gemacht, und das relative Ergebnis war ungefähr so, wie letztes Jahr beim olympischen Triathlon in Amberg (der war am 01.05, also gut zum Vergleichen). Mit relativem Ergebnis meine ich: ich war 80. von 146 und letztes Jahr in Amberg war ich auch in der Mitte. Letztes Jahr war ich 6. von 9 in der AK50, dieses Jahr 5. von 9. Auch die Radzeiten waren relativ zu den anderen Athleten vergleichbar. Schade, dass Amberg dieses Jahr nicht organisiert wurde, so fehlt mir den direkten Vergleich mit mir selbst.
Ich hatte gehofft, etwas weiter vorne zu sein, speziell beim Radfahren. Ich hatte einen 33-er Schnitt, zwei AK50 vor mir einen 35-er. Mit dem Gewinner der AK50, der einen 37-er Schnitt hatte will ich mich nicht vergleichen (Fritz Buchstaller).
Na ja, auf dem ersten Blick Stagnation, obwohl ich es nicht 100% sagen kann, weil ich noch nie einen Duathlon gemacht habe und wer weiss ist man nach 8 km Laufen langsamer auf dem Rad als nach 1500 Schwimmen.
Nächstes Wochenende ist ein Duathlon in Krailling, die Wettervorhersagen sind Regen bei zwischen 3 und 7 Grad. Ich weiss noch nicht, ob ich da mitmache.
Jedenfalls ist in 4 Wochen 70.3 St. Pölten, und das ist wirklich einen guten Test für IM Klagenfurt. Die Leute, die Tapern für Klagenfurt und St. Pölten machen, haben meistens genau 2x die St. Pölten-Zeit (weil die Radstrecke in St. Pölten etwas schwieriger ist als in Klagenfurt und es gibt 2 Minuten Lauf-Transfer zwischen das Schwimmen in 2 Seeen). Das bedeutet, ich muss sub 5 machen in St. Pölten. Wie oben schon gesagt, ich bin da nicht sehr zuversichtlich.
Diese Woche mache ich mal ruhig, und dann kommen 3 Trainingswochen mit St. Pölten am Ende.
:dresche Jetzt sei mal nicht so pessimistisch.
8 km Rennlaufkilometer gehen sicher mehr in die Beine als 1500m Neoprenplantschen;
sprich, der Burgstaller ist auch nur eine 51er Zeit danach gefahren und der kann radfahren.
Abgerechnet wird in Klagenfurt, einen guten Fingerzeig was geht bekommst du durch St. Pölten.
Drück dir die Daumen :Blumen:
locker baumeln
28.04.2014, 18:07
Zur Zeit bin ich nicht sehr zuversichtlich. ...
Ich hatte gehofft, etwas weiter vorne zu sein, speziell beim Radfahren. Ich hatte einen 33-er Schnitt, zwei AK50 vor mir einen 35-er. Mit dem Gewinner der AK50, der einen 37-er Schnitt hatte will ich mich nicht vergleichen (Fritz Buchstaller).
Die Duathlons würde ich nicht überbewerten, da sie doch lediglich die jetzige Grundlagenausdauer widerspiegeln.
Klagenfurt ist am 29.Juni
Also noch 9 Wochen, minus 3 Wochen Tapern, bleiben noch 6 Wochen für richtig hartes Training.
Trainiere jetzt mit viel mehr Intensitäten. Fahre und Laufe jetzt harte Intervalle.
Gehe in den 6 Wochen an deine Schmerzgrenze (Intervalle). Den neuen Speed und Härte wirst du dann autom. mit in den IM rüberbringen.
33er Schnitt ist gegenüber Fritz B. 37 schon ein großer Unterschied. Mit welchen Puls warst du auf dem Rad unterwegs und hast du dich wirklich max. ausbelastet?
Baue meine Form auch erst in den letzten Wochen richtig auf, vorher ist jeder Wettkampf nur ein hartes Training und die Platzierung im Ranking nur Nebensache.
illdie4u
28.04.2014, 18:20
Hallo longtrousers,
ich war gestern auch in HIP und hatte mir beim Radfahren auch mehr erhofft. Aber der erste Lauf dort hat ja schon einige Höhenmeter und ich denke das geht schon gut in die Beine.
Ansonsten halte ich es wie locker_baumeln und poldi, abgerechnet wird im Hauptwettkampf.
mfg
illdie4u
longtrousers
28.04.2014, 19:26
Danke zuerst mal für eure Unterstützung. Der erste Frust ist schon wieder weg und ich mache munter weiter.
Mit welchen Puls warst du auf dem Rad unterwegs und hast du dich wirklich max. ausbelastet?
Tja daran hat es nicht gelegen: mein Maximalpuls ist 162 beim Radfahren, und ich war mit Schnitt 150 unterwegs (wie beim Laufen). Manchmal hatte ich 153, und dann habe ich die Beine kurz stillgehalten. Also eigentlich immer am Anschlag. Das ging richtig gut. Ich bin auch nicht langsamer geworden am Ende.
Schwimmen war heute sehr gut, und ich fange schon richtig an Bock zu bekommen auf den Duathlon in Krailling, vielleicht mache ich dort mit. Ich glaube, so ein Duathlon ist ein gutes Training.
Vielleicht komme ich am Wochenende in Krailing anfeuern...
P.S. Wir hatten uns letztens im Straubinger kennengelernt, ich saß aber am anderen Ende vom Tisch
locker baumeln
29.04.2014, 09:02
mein Maximalpuls ist 162 beim Radfahren, und ich war mit Schnitt 150 unterwegs (wie beim Laufen). Manchmal hatte ich 153, und dann habe ich die Beine kurz stillgehalten. Also eigentlich immer am Anschlag. Das ging richtig gut. Ich bin auch nicht langsamer geworden am Ende.
Wie oder wer halt denn deinen Maximalpuls auf dem Rad ermittelt?
Ich habe da meine eigene Erfahrung und demzufolge eigene Rechnung aufgemacht.
Wir sind ja eine Alterklasse, da könnten die Pulswerte ungefähr ähnlich liegen,.
Generell wird als Faustregel gesagt, Maximalpuls – 10 = Rad Maximalpuls
An diese Regel halte ich mich nicht, ich gehe immer vom möglichen Maximalpuls aus, auch auf dem Rad.
Als Folge liegen meine Schwellen auf dem Rad und beim Laufen im gleichen Bereich.
Eine LD bestreite ich auf dem Rad und beim Lauf im Schnitt mit 151-154.
Steigt der Puls z.B. auf 158 nehme ich noch kein Tempo raus, erst ab größer 160.
Eine Mitteldistanz oder Duathlon bestreite ich mit ca. 5-8 Schlägen mehr.
Viele bremsen sich zu sehr auf dem Rad. Ballere mal bei deinem nächsten Duathlon mit einen ca. mind. 5 Schläge höheren Puls die Strecke durch. Du wirst sehen, trotzdem anschl. noch Laufen zu können. Man muss nur mal den Mut haben seine wirklich eigene Grenze auszuloten.
longtrousers
29.04.2014, 10:25
Wie oder wer halt denn deinen Maximalpuls auf dem Rad ermittelt?
Ich habe da meine eigene Erfahrung und demzufolge eigene Rechnung aufgemacht.
Wir sind ja eine Alterklasse, da könnten die Pulswerte ungefähr ähnlich liegen,.
Generell wird als Faustregel gesagt, Maximalpuls – 10 = Rad Maximalpuls
An diese Regel halte ich mich nicht, ich gehe immer vom möglichen Maximalpuls aus, auch auf dem Rad.
Als Folge liegen meine Schwellen auf dem Rad und beim Laufen im gleichen Bereich.
Eine LD bestreite ich auf dem Rad und beim Lauf im Schnitt mit 151-154.
Steigt der Puls z.B. auf 158 nehme ich noch kein Tempo raus, erst ab größer 160.
Eine Mitteldistanz oder Duathlon bestreite ich mit ca. 5-8 Schlägen mehr.
Viele bremsen sich zu sehr auf dem Rad. Ballere mal bei deinem nächsten Duathlon mit einen ca. mind. 5 Schläge höheren Puls die Strecke durch. Du wirst sehen, trotzdem anschl. noch Laufen zu können. Man muss nur mal den Mut haben seine wirklich eigene Grenze auszuloten.
Ich habe ein Paar Leistungstests gemacht auf der Rolle bei verschiedenen Experten, und da kam immer ungefähr 160 Maxpuls raus. Beim Laufen schaffe ich auch bei einem Endspurt grade über 160.
Mein GA1 (Rad) geht bis 128, dann fängt das GA2 an. Ich glaube (aber ich habe die Unterlagen jetzt nicht zur Hand), dass meine Schwelle nach dem Dickhut-Modell 134 ist (das ist glaube ich bei 2,5 mmol Laktat).
Es scheint, das meine Pulswerte um 15 bis 20 niedriger liegen als Deine. Es ist durchaus üblich, dass die Pulswerte bei Gleichaltrigen gigantisch unterschiedlich sind.
Ein Coach (der, wo ich auch ein Leistungstest hab machen lassen) hat mir mal geraten, ein IM mit Puls 128 zu absolvieren, und eine Halbdistanz nicht höher als 132. Hieran halte ich mich nicht:Huhu: , ich glaube das ist für mich zu wenig. Ein IM mache ich mit 135, bei einer Halben kann ich jetzt, mit den Jahren, auch über 140 gehen. Und bei kürzeren Distanzen, wie gesagt, bis 150. Sogar Schnitt 150.
Ich glaube, Maxpuls -10 für eine Stunde passt schon.
Lass mich mal raten, dein Maxpuls ist 178?
longtrousers
05.05.2014, 09:46
So, Dienstag und Mittwoch hatte ich einen Zipfel vom Virus zu verarbeiten, das meinen Söhnen hohes Fieber verursacht hat (ich hatte glücklicherweise kein Fieber).
Freitag habe ich eine 2 1/2-stündigen GA1-Fahrt absolviert, und das ging so gut wie noch nie, obwohl einige Hügel drin waren hatte ich einen 30.4-er Schnitt. Meistens hat man das Gefühl, man hat 80 % der Strecke Gegenwind, aber Freitag hatte ich das Gefühl, der Wind bläst andauernd in den Rücken (es war in Wirklichkeit windstill).
Sonntag dann der Duathlon in Krailling, und da ist es exakt wie in Hilpoltstein gegangen: 9. von 18 in der AK, in total grade nicht in der besten Hälfte. Es war windstill aber kalt, die Radstrecke war flach und ich hatte einen Schnitt von 34,5 km/St. Natürlich hätte ich, wie letzte Woche, schneller sein wollen aber ich war nicht frustriert weil ich nach Hilpoltstein wusste wo ich stehe.
Es war ein super-Training. Ich habe Gels Trinken getestet, ich hatte vier Powerbar-Gels in 600 ml aufgelöst und das habe ich innerhalb einer Stunde auf dem Rad getrunken. Ging gut.
So, wenn ich dann nicht schnell war in Krailling will ich mich mal schnell rechnen.;)
1. Ich habe das "Schuhe schon in den Pedalen mit Gummis aufgehängt" - System gewählt, und das ging ein Bischen in die Hose, weil ich auf dem Rad lange Fummeln musste, um die Füsse in die Schuhe und die Schuhe zu zu kriegen. Das nächste mal mache ich das wieder anders. Eine Minute.
2. Es hatte unter 10°, laut Kreutzotter ist man bei 25° drei Minuten schneller auf 40 km.
3. Nach 10 km laufen ist man 2 1/2 Minuten langsamer als nach 1500 m Schwimmen.
4. Die 34.5 km/St. habe ich mit meinem GPS-Garmin gemessen. Es hat 6 Wendepunkte gegeben, und ich glaube die Ausschreibung hat 500 m mehr gehabt als meine Uhr gemessen hat (so lang war die Wechselzone nicht). Sagen wir, meine Uhr hat 500 m zu wenig gemessen (ein Bischen übertreiben tut gut), das ist dann wieder eine Minute.
Macht in total 7 1/2 Minuten. Das sind dann 34,5 + 3,5 = 38 km/st, was ich eigentlich gefahren bin. :cool:
longtrousers
14.05.2014, 14:05
Letze Woche Mittwoch hatte ich wieder den Firmenlauf über 7 km. Da ich Sonntags den Duathlon Krailling getan hatte, Montags eine Stunde geschwommen und Dienstags 4.5 Stunden Rad gefahren war, hatte ich keine grossen Erwartungen. Ich musste dann auch während des Einlaufens schon eine Pause einlegen, und fühlte mich vor dem Lauf regelrecht schlecht. Dementsprechend fühlte ich mich die erste 500m, aber dann ging es immer besser und ich finishte in 28.05, d.H. ich habe den 4-er Pace grad und grad nicht geschafft. Für mich ist das gut, ich hatte eher einen 4.05-er Pace erwartet.
Heute war ich Schwimmen. Zuerst 300 Einschwimmen wie immer, und dann 750m wie geplant (ich fange immer mit 400 oder 750 m an, weil diese ersten Meter im Wettkampf sind für mich am Schrecklichsten, und so gewöhne ich mich da psychisch dran).
Und siehe da: 14.55, das erste mal unter 15m in meinem Leben. Als Belohnung habe ich dann die geplante 10*100 ausgelassen.
Kleine Erfolge, nichtssagend für meine Chancen in Klagenfurt, aber sie machen einfach Spass.
SwimAlex
14.05.2014, 14:25
Am Besten gefällt mir der Teil mit den 10x100m auslassen. :Cheese:
14:55 nicht schlecht. Gratulation! :Huhu:
longtrousers
14.05.2014, 15:14
14:55 nicht schlecht. Gratulation! :Huhu:
Für eine Schwimmerin wie du ist 14.55 auf 750m natürlich lachhaft, aber für mich war das lange Zeit unvorstellbar. Das was mir am meisten gefällt, ist dass ich nicht mehr dauernd um Atem ringen muss und deshalb das Schwimmen für mich immer noch nicht angenehm, aber auch nicht mehr so eine Qual ist.
SwimAlex
14.05.2014, 15:20
Ich hoffe Du hast das jetzt nicht in den falschen Hals bekommen. Ist doch egal auf welchem Niveau man ist, aber Bestzeiten sind immer toll. Bin ja auch am Wochenende erstmal unter 2 Stunden einen Halbmarathon gelaufen, was für viele eine Witz ist. Daher wollte ich tatsächlich gratulieren und fand es witzig, dass Du die 10x100 ausgelassen hast...Mache ich auch öfter, da ich nicht so gerne schwimme. Langweilig find ich es eher. Hab heute die letzten 600m von meiner 4x600er Serie ausgelassen. :dresche
longtrousers
14.05.2014, 15:58
Ich hoffe Du hast das jetzt nicht in den falschen Hals bekommen.
Oh nee, dann ist das falsch rüber gekommen, so hatte ich das nicht gemeint. Ich freute mich, dass jemand mir gratuliert hatte.
Ich gratuliere dir mit deinem 2 St. - Halbmarathon, das ist auch so einen Meilenstein.
Tja, normal trainiere ich immer das was ich vorhabe, aber diesmal fand ich, dass ich die 10*100 auslassen konnte. Ich muss hierbei zugeben, dass ich 2 1/2 Jahre her, als ich das erste mal unter 8 auf 400 geblieben war, mir zu Hause eine Holzmedaille geschnitzt habe mit Datum und Zeit, da die 8 Minuten-Barriere für mich Jahrelang eine Obzession gewesen war.
Personal Bestzeit sorgt immer für gute Laune!
longtrousers
19.05.2014, 13:58
Heute 14.42 auf 750 m.
Heute habe ich aber die geplante 6*200 nicht ausgelassen als Belohnung, sonst komme ich überhaupt nicht mehr zum Schwimmen.
Wenn ich das alles so lese.......
....hoffe ich, mit >50 auch noch so fit zu sein... *respct*
:Blumen: :Blumen: :Blumen:
longtrousers
26.05.2014, 08:11
Jedenfalls ist in 4 Wochen 70.3 St. Pölten, und das ist wirklich einen guten Test für IM Klagenfurt. Die Leute, die Tapern für Klagenfurt und St. Pölten machen, haben meistens genau 2x die St. Pölten-Zeit (weil die Radstrecke in St. Pölten etwas schwieriger ist als in Klagenfurt und es gibt 2 Minuten Lauf-Transfer zwischen das Schwimmen in 2 Seeen). Das bedeutet, ich muss sub 5 machen in St. Pölten.
Gestern war es dann so weit. 70.3 St Pölten in ........... 4.58'43".:Prost: :Prost:
Das erste mal einen 70.3 unter 5 Stunden!
Ich hatte in Wechselzone II 3.25, und wusste somit, dass ich einen Pace von 4.30 laufen müsste um unter 5 Stunden zu bleiben. Meine Uhr gab immer den Durchschnittspace um 4.35 an, mal 4.34, mal 4.36, ich lief also sehr konstant. Ich wusste aber somit auch, dass ich es grad nicht schaffen würde.
Groß war meine Überraschung, als ich in 1.31 den Halbmarathon finishte! Es war wohl so, dass es nicht 21.1 km waren, ich hatte 20.2 aufm Tacho, jemand anderes 20.5.
Sei es drum.
Dafür war das Schwimmen anscheinend etwas länger, über 2000m wie ich Munkeln hörte. Ich fand die Schwimmzeit auch etwas enttäuschend, aber dies würde es erklären. Relativ zum Umfeld war ich auch besser als 2 Jahre her. Wenn es wirklich über 2000m waren, kann man 3 Minuten abziehen, und noch mal 2 Minuten für den Landgang mach 33 Minuten für 1900m. Dann wäre ich schwimmerisch jetzt schon wieder auf dem Level von Wiesbaden.
Monate her träumte ich von Zeiten wie 4.45 oder 4.50. Aber desto näher es kam, desto unsicherer wurde ich. Ich wusste einfach nicht wo ich stand (die Duathlons waren nicht so berauschend gelaufen), und ich hatte meine Zielzeit schon auf ungefähr 5 Stunden hochgeschraubt. War mich aber nicht sicher, ob ich das schaffen wurde. Also es ist eine Last von mir gefallen, und ich bin einfach ganz happy.
Psychologie: den Hint von Arne in der TV-Sendung letzten Freitag, um während des Rennens sich in eine Blase zurückzuziehen von "hier und jetzt", und man keine negativen Gedanken haben sollte bezüglich Sachen wo man eh kleinen Einfluss drauf hat, hat mir ein Paar mal geholfen.
Essen: Rad: 2 Powerbars, 6 Gels. Lauf: 8 Gels.
Rad: das Wichtigste für mich dieses Jahr. Ich hatte einen Schnitt von 33.2, das ist 1.2 mehr als in vorigen Jahren. Passt also. Bin gespannt wie es in Klagenfurt werden wird.
Überhaupt Verbesserung: ich habe jetzt 5 mal mitgemacht in St Pölten und hier meine Entwicklung der Overall-Platzierungen:
2010: 760.
2011: 442.
2012: 455.
2013: 484.
2014: 326.!
Glückwunsch,
dann kann Klagenfurt ja kommen
SwimAlex
26.05.2014, 08:30
Mega!! Herzlichen Glückwunsch. Hast Du super gemacht. :Blumen:
Jetzt genieß mal 2-3 Tage die Ruhe und Gelassenheit und dann mit Vollgas weiter! Wann ist Klagenfurt?
PS. Aber schon krass, dass der HM um einen ganzen KM zu kurz war. Stand auch imtri-mag-Artikel der Profis. Kann eigentlich echt nicht sein bei so einer Veranstaltung. Sei es nun IM oder Challenge.
longtrousers
26.05.2014, 09:58
Mega!! Herzlichen Glückwunsch. Hast Du super gemacht. :Blumen:
Danke für deinen Glückwunsch.
Klagenfurt ist 29.06, also ein Paar Wochen früher als dein Einsatz in Roth.
coffeecup
26.05.2014, 12:46
Gratuliere, war ein perfekter Tag gestern.
Zu deiner 2x Berechnung. Ich habe 2009 St.Pölten in 4:57 gemacht und in Klagenfurt 10:14. Passt also nicht ganz.
Aber es war erst mein erstes Triathlonjahr, dh auch meine erste LD.
Schwimmen war definitiv zu lange.
St.Pölten habe ich jetzt zum 5ten mal gemacht und ich hatte meine bei weitem beste Schwimmplatzierung aber zweit schlechteste Zeit...
2009: 41:19 - 1425
2010: 36:57 - 936
2012: 38:51 - 811
2014: 40:29 - 608
coffeecup
26.05.2014, 14:59
Hi nochmal,
anbei die GPS Auswertung eines Freundes...320m plus ist schon viel Holz zu hacken...
"
also im direkten Vgl. der beiden Garmin-Einträge ist die Schwimmstrecke 2014 zu 2012 um ca. 320m länger gewesen. Im Viehhofner See war die Runde minimal größer aber im Ratzersdorfer See ist die Wendeboje offensichtlich rd. 150m weiter gewesen was zu den ca. 320 m führt.
"
longtrousers
26.05.2014, 15:05
Zu deiner 2x Berechnung. Ich habe 2009 St.Pölten in 4:57 gemacht und in Klagenfurt 10:14. Passt also nicht ganz.
Hi coffeecup, gratuliere dann mal zu deiner Schwimmleistung.
Tja ich hatte in 2010 5.05 aber war nur 760. overall. In 2010 waren Rad und Laufen zu kurz. Ich glaube das hat 15 oder 20 Minuten ausgemacht. Vielleicht war das in 2009 auch so.
Ich hatte in 2010 5.05 in St. Pölten, + 15 Minuten macht das 5.20. Ich hatte in Klagenfurt 10.45 in 2010, und die Rechnung passt. Für deine Daten würde es auch ungefähr passen: 4.57 + 15 = 5.12. Dann hättest du sogar nur 10.24 schaffen müssen in Klagenfurt.
Ich meine auch, dass ich generell mal Ergebnislisten neben einander gelegt habe (nach 2010) wo rauskam, dass Klagenfurt=2*St. Pölten.
longtrousers
26.05.2014, 15:14
Hi nochmal,
anbei die GPS Auswertung eines Freundes...320m plus ist schon viel Holz zu hacken...
"
also im direkten Vgl. der beiden Garmin-Einträge ist die Schwimmstrecke 2014 zu 2012 um ca. 320m länger gewesen. Im Viehhofner See war die Runde minimal größer aber im Ratzersdorfer See ist die Wendeboje offensichtlich rd. 150m weiter gewesen was zu den ca. 320 m führt.
"
Ich habe in St. Pölten mit jemandem geredet und der sagte, dass die Freischwimmwerte vom Garmin 910 XT derart ungenau sind, dass man sie nicht seriös nehmen kann. Er hatte wohl ein neuer Suunto, von dem er behauptete, der sei genau und hat 2050m gemessen.
Ich habe meine lokale Bojenrunde im Baggersee, die etwa 950m ist, letztens 2 * mit meinem Garmin 910 XT gemessen. Einmal mass er weniger als 800m, und einmal mehr als 1000 m.
Also 320m kommt mir ein Bischen viel vor, aber 150m können schon sein.
coffeecup
26.05.2014, 15:20
150m würde ich auch nehmen, wären bei mir auch fast 3min :)
PS: Ja die Garmin ist ungenau, das darf man aber den Garministis nicht sagen, das wollen sie nicht hören :)
locker baumeln
26.05.2014, 20:37
Gestern war es dann so weit. 70.3 St Pölten in ........... 4.58'43".:Prost: :Prost:
Das erste mal einen 70.3 unter 5 Stunden!
Na also, geht doch !
Glückwunsch :Blumen:
coffeecup
26.05.2014, 22:11
Hi coffeecup, gratuliere dann mal zu deiner Schwimmleistung.
Tja ich hatte in 2010 5.05 aber war nur 760. overall. In 2010 waren Rad und Laufen zu kurz. Ich glaube das hat 15 oder 20 Minuten ausgemacht. Vielleicht war das in 2009 auch so.
Ich hatte in 2010 5.05 in St. Pölten, + 15 Minuten macht das 5.20. Ich hatte in Klagenfurt 10.45 in 2010, und die Rechnung passt. Für deine Daten würde es auch ungefähr passen: 4.57 + 15 = 5.12. Dann hättest du sogar nur 10.24 schaffen müssen in Klagenfurt.
Ich meine auch, dass ich generell mal Ergebnislisten neben einander gelegt habe (nach 2010) wo rauskam, dass Klagenfurt=2*St. Pölten.
2010 war speziell, da hatte ich eine 4:42 stehen. Hauptgrund war das Richtung Krems der Wind von hinten kam und er am Heimweg gedreht hat, damit gab es Hammer Bike Splits. Die Radstrecke ist ja immer fast gleich geblieben.
longtrousers
04.06.2014, 11:39
Die sehr, sehr heisse Phase ist jetzt.
Nerven.
Habe ich genug gemacht.
Was mache ich jetzt.
Noch 3 1/2 Wochen ....
Samstag war ich 2 km Schwimmen im Baggersee, mit Neo und Neohaube. Trotzdem ist wieder so ein Schwimmerschnupfen gekommen, wodurch ich Montag überhaupt nichts gemacht habe. Nach St. Pölten hatte ich auch einen leichten Schwimmerschnupfen. Deshalb lasse ich die geplante 3.800 m im Baggersee nächstes Wochenende ausfallen. Längere Stücke werde ich nur noch im Schwimmbad machen, im Baggersee höchstens 1 km (nach meiner Erfahrung wird mein Schwimmerschnupfen durch Kälte ausgelöst, und ist es besser wenn ich nur kurz in kaltem Wasser bin). Das Schwimmen an sich war am Samstag gut. Eine Runde sollte 950m sein, und ich machte die erste Runde in 17.30 und die Zweite in 17.25. Das schafft schon mal Vertrauen.
Sonntag war ich 2 1/2 Stunden Radfahren mit 2*45' im Wettkampftempo, Schnitt 32.5 und 32.2; nicht so toll aber auch nicht schlechter als Vergleichbares in 2013 und 2012.
Gestern fühlte ich mich besser und habe das Gleiche getan mit Schnitt 32.9 und 33.0; ich glaube ich war noch nie so schnell in diesem Herzfrequenzbereich (135). Man muss wissen, dass die Strecke nicht ganz flach ist, und dass ich mit meinen Trainingslaufrädern fahre. Irgendwie ist der Asphalt auch nicht besonders schnell auf den Bauernwegen wo ich fahre. Anschliessend habe ich gestern gekoppelt mit 20' im Wettkampftempo (von der Herzfrequenz her), mit Pace 4'45''. Das würde ich gerne in Klagenfurt laufen:Lachanfall: , aber es werden eher 5 Minuten pro km werden.
Gleich gehe ich 6*400 Schwimmen im Schwimmbad mit Neo. Hoffentlich bleibt der Schnupfen stabil.
Donnerstag plane ich 5 Stunden GA1 Rad.
Samstag und Sonntag würde ich gerne noch mal das Gleiche machen wie letzten Sonntag und gestern. Nächste Woche Montag dann 3 St. langer Lauf. Dienstag 5 Stunden Rad GA1, Donnerstag nochmal Wettkampftraining mit 2* 75' Wettkampftempo Rad und anschliessend Koppeln (z.B. 30' Laufen in Wettkampftempo).
Nächste Woche Samstag dann vielleicht noch etwas kürzer in Wettkampftempo Radfahren.
Nächste Woche will ich auch noch 6*400 Schwimmen im Schwimmbad ohne Neo, und noch etwas "Auffüllmaterial" trainieren wie Joggen und Baggersee-Schwimmen.
So und dann sind wir in Woche 2 vor dem Ironman. Dann mache ich nur noch 50 %. In der letzte Woche vor dem Ironman wird dann nur noch 25% gemacht, und werde ich vielleicht statt Wettkampftempo nochmal 6*5 Minuten Anschlag fahren.
Soweit der grobe Plan, der aber immer flexibel ist, abhängig von wie ich mich fühle und so.
longtrousers
04.06.2014, 14:46
Gleich gehe ich 6*400 Schwimmen im Schwimmbad mit Neo. Hoffentlich bleibt der Schnupfen stabil.
So das war eine rekordverdächtige Serie mit Abgang 8':
6'55'; 6'45''; 6'45''; 6'45''; 6'50''; 6'45''.
Kein Verfall. Gibt Vertrauen.
(ob es für den Schwimmerschnupfen gut war, weiss ich erst heute Nacht)
longtrousers
16.06.2014, 09:57
Gestern habe ich im Baggersee 1900m (oder 2000, aber ich glaube eher 1900) ohne Neo geschwommen.
Soweit habe ich noch nie ohne Neo geschwommen.
Die erste Runde stoppte ich ich 21'02'', was ok ist für mich. Überraschend und wichtig war, dass ich die zweite Runde etwas unter 21' stoppte, also kein Verfall!
Obwohl ich Neoschwimmen in Klagenfurt erwarte (nach den Wetterberichten) stärkt mich dies schon mal für den Fall, dass der Wörthersee doch wieder auf über 24,5° aufheizt.
Beim Radfahren bin ich guter Dinge. Freitag habe ich über 3 Stunden gefahren, mit zwei Intervallen von 75 Minuten in Ironman-Herzfrequenzbereich (135). Ergebnis: Schnitt 33.2 bzw. 32.6. Gleiche Strecke. Den Verfall konnte ich subjektiv nicht feststellen, aber der Wind hatte auch etwas zugenommen. Die Strecke ist nicht ganz flach, und ich fuhr mit meinen Trainingslaufrädern. Gestern dann 6*5 Minuten schnell, der Schnitt war 36.4. Da war ich auch zufrieden, denn es blies schon ein Bischen der Wind. Das letzte Teilstück trat ich in 40-er Schnitt, und hatte mal 44 auf dem Tacho. Jetzt weiss ich auch, was für Übersetzung Lance Armstrong 90 km lang in Panama getreten sein muss.
Also ich habe es schon in St. Pölten bemerkt, dass ich mich einen Tick verbessert habe mit Radfahren. Wie gross der Tick ist, sehen wir in 13 Tagen.
Weiss jemand im Übrigen, wie man Sonderzeichen mit diesem Editor erzeugt? Ich habe auf meinem Keyboard das Scharfe S nicht.
longtrousers
17.06.2014, 14:42
Tag 3 und Tag 2 will ich viele Kohlenhydraten essen, ruhig auch mit viel Coca-Cola (habe ich aus einem Film mit Caroline Rauscher). Tag 1 will ich dann eher normal essen, und auch nicht übermässig trinken, eher normal.
Am Renntag, 3 Stunden vor dem Rennen dann Pfannkuchen oder Kaiserschmarrn, nicht zuviel, normale Portion. Einen Kaffee dazu. Weiter nichts Trinken.
Am Fahrrad esse ich die erste Stunde 4 halbe Powerbars und trinke prinzipiell nichts, nur bei Durst.
Die folgenden 4+ Stunden jede Stunde 4 Powergels, das macht 17 Stück. Die werde ich in eine Flasche (mit Massstrichen) tun, verdünnt mit Wasser. Das ist nicht genug Wasser, weil man braucht 150 ml/Gel. Ich werde somit klares Wasser hinzutrinken müssen, was vom Veranstalter angeboten wird.
Wenn ich ab Stunde 1 Durst bekomme (wenn also die 150 ml die ich viertelstündig mit den Gels einnehme nicht reichen), werde ich zusätzlich Veranstalter-Iso trinken. Ich habe somit maximal 3 Flaschen am Rad.
Beim Laufen will ich auch jede Stunde 4 Gels nehmen, macht 14 Stück. Ich nehme die immer in der Hand mit, derart zusammengeklebt mit Mahlerklebeband, dass ich sie einzeln Abnehmen kann. Natürlich ist das ein Geschleppe und ich überlege auch, weniger mitzunehmen und die angebotenen Gels an den Verpflegungsstellen zu nehmen. Das ist aber ein Bisschen stressig. Wenn die alle sind? Oft sind es Kinder, die an den Verpflegungsstellen stehen. Werden die da sein, wenn ich grade angelaufen komme? Zweites Problem: ich benutze immer Powerbargels. Wenn der Veranstalter sich auf einmal anderes überlegt? Na ja, vielleicht soll ich doch alle 14 mitnehmen. Es werden ja immer weniger.
Natürlich werde ich bei jedem Gel genug Wasser trinken, und zusätzlich soviel Iso wie möglich.
Ich fange so spät an zu Trinken, weil ich so den Harndrang im Griff bekommen habe (bei meinem ersten Ironman musste ich 10* vom Fahrrad, das waren dann 20 Minuten flöten). Die MD in Wiesbaden letztes Jahr und die MD in St. Pölten dieses Jahr habe ich OHNE Pinkeln absolviert. Das ist auch eine Leistung und soviel wert wie mit oder ohne Aerohelm fahren. (Natürlich gewinnt man aber keine 20 Minuten mit einem Aerohelm)
In dem letzten Film mit Caroline Rauscher wurde die Salzmenge empfohlen. Ich habe nachgerechnet, dass sich genug Salz in den Gels befindet und werde also keine Salztabletten zusätzlich einnehmen.
Wenn du das alles unter Wettkampfbedingungen getestet hast und es dir gut tut dann ist das wunderbar.
Ansonsten halte ich über 100g KH pro Stunde bei Personen unter 80 kg Körpergewicht ohne Testung für bedenklich.
Reinwasserzufuhr macht man von den Umgebungstemperaturen abhängig (zB heute um 9 Uhr in Klagenfurt 15 Grad, da würde ich wenig zusätzliches Wasser aufnehmen).
Viel Glück bei deinem sub 10 Versuch.
longtrousers
17.06.2014, 15:39
Wenn du das alles unter Wettkampfbedingungen getestet hast und es dir gut tut dann ist das wunderbar.
Ansonsten halte ich über 100g KH pro Stunde bei Personen unter 80 kg Körpergewicht ohne Testung für bedenklich.
Ich habe 4 Gels/Stunde in St. Pölten gestestet und auch im Training. Geht. Ich wiege im übrigen 84 kg.
Viel Glück bei deinem sub 10 Versuch.
Dankeschön.
tofino73
17.06.2014, 15:44
Auch von meiner Seite ganz viel Glück, lass krachen.
Welche Zeiten hast Du Dir für die Einzeldisziplinen vorgenommen, damit eine sub10h rauskommt?
Happy trails
longtrousers
17.06.2014, 15:57
Auch von meiner Seite ganz viel Glück, lass krachen.
Danke!
Welche Zeiten hast Du Dir für die Einzeldisziplinen vorgenommen, damit eine sub10h rauskommt?
Siehe den ersten Beitrag dieses Blogs.
tofino73
17.06.2014, 16:02
Ja, sorry, habs auch grad gesehen.
Du läufst mit diesem Gewicht 1:36 bei der MD? Das ist cool und macht mir Hoffnung ;-)
longtrousers
17.06.2014, 16:13
Ja, sorry, habs auch grad gesehen.
Du läufst mit diesem Gewicht 1:36 bei der MD? Das ist cool und macht mir Hoffnung ;-)
Ja in St. Pölten hatte ich 1:31. Gut, das waren 800m zu wenig, dann sind wir wieder bei 1:35. Solo schaffe ich grade oder grade nicht 1:30.
Komisch, aber mit dem Gewicht ist nach wie vor das
Laufen meine Schokoladendisziplin. Das wird damit zusammenhängen, dass ich schon seit 33 Jahren jogge. Nie auf Leistungsniveau, dafür bin ich indertat zu schwer.
longtrousers
26.06.2014, 10:23
So jetzt sitze ich auf dem Sofa und trinke Cola.
In Woche 4 und 3 vor IM habe ich hart trainiert für meine Begriffe, und ich war deshalb letzte Woche ein Bischen platt. Die Belastung für die zwei Taperwochen habe ich somit eher am unteren Ende angesetzt.
Diese Woche habe ich z.B. Folgendes gemacht:
Mo 1000m Schwimmen im Schwimmbad ohne Neo,
1 Stunde Laufen mit 10 Minuten flott
Di. Hin und her zur Arbeit mit dem Rad (2*40 Minuten)
Gestern 1 Stunde TT-Bike mit 2*10 Minuten mit IM-Herzfrequenz.
(Schnitt 35,3 bzw. 34,9: eh nicht so schlecht für mich)
Heute will ich 1 km Schwimmen im Baggersee mit Neo.
Morgen mache ich nichts.
Samstag vielleicht 10 Minuten laufen oder auch nichts.
Heute und morgen ist das angenehmste Part der Ironman-Vorbereitung: Fooding.
Morgen fahren wir nach Kärnten, Samstag einchecken und Sonntag..... Schaun ma mal.
einzelstueck
26.06.2014, 10:31
Viel Erfolg!
locker baumeln
26.06.2014, 10:54
viel Spaß + Erfolg :)
HobbyStudent
26.06.2014, 14:55
dieses Jahr wird schnell, hier ist seit heute Vormittag bestes Sportwetter.
Ich würde am Samstag etwas mehr machen, ich hab zwar keine LD Erfahrung, aber wenn ich am Tag davor nichts machen, fühlen sich meine Beine am Tag X furchtbar an. Vor einer MD gehe ich 15-20 min Schwimmen mit ein paar Sprints, 30 min locker radeln mit 3-4 Steigerungen und dann noch 15 min Laufen mit 2 Steigerungen.
autpatriot
26.06.2014, 18:59
Viel glück.
Bin seit heute in reifnitz. Auf der radstrecke fahren manche wie die irren dast glaubst heute is schon der bewerb.
Heute super wetter, leicht windig.
Für sonntag sagt der wetterbericht leider nix gutes..hoffe das ich noch im trockenen die radstrecke absolvieren kann. Aber angeblich solls schon am frühen vormittag regnen...
longtrousers
26.06.2014, 21:55
Für sonntag sagt der wetterbericht leider nix gutes..hoffe das ich noch im trockenen die radstrecke absolvieren kann. Aber angeblich solls schon am frühen vormittag regnen...
Für nix Daylong 50 gekauft.
Ich wünsche dir alles Gute am Sonntag!
Gratuliere Arjen,
zweitbester Niederländer in deiner Ak :Blumen:
sehr starke Laufleistung!
locker baumeln
29.06.2014, 17:27
10:10 ist doch OK
Glückwunsch :Blumen:
tofino73
01.07.2014, 08:46
Gute Erholung, freue mich auf deinen Bericht.
Happy trails
longtrousers
01.07.2014, 11:35
Von diesem Blogeintrag habe ich geträumt. Was hätte ich gerne stolz meine Hawaii-Quali gezeigt, um dann ausführlich und ausufernd zu erläutern, welche Massnahmen ich alles getroffen hatte, um das zu erreichen. Also leider nicht:Weinen:
Aber obwohl ich es gerade nicht geschafft habe, freue ich mich doch überhaupt mal wieder einen IM bewältigt zu haben, und dass indem ich meine Bestzeit um 15 Minuten unterboten habe! ;) Und über meinen unglaublichen Marathon werde ich unten noch berichten.
Schwimmen
Die ersten 2 Kilometer stellen in der Wörthersee kein Problem da. Die Sonne steht im Rücken, ich bin links gestartet, habe mich ganz links gehalten und konnte die Orientierungsbojen alle schön sehen, sowie die erste und zweite Wendeboje.
Ab da fing die Hölle an.
Ich wusste vorher schon, dass man durch die Sonne wenig sieht, und so war es auch. Die Sonne sticht in einem Höhenwinkel von 25° gerade in die Augen. Ich weiss nicht mal, ob es Orientierungsbojen gegeben hat richtung Lendkanal, die hätte ich eh nicht gesehen.
Eigentlich bin ich auf Gefühl geschwommen und dachte mir: "Wenn die Schläge durch die anderen Schwimmer von links genau so schlimm sind wie die von rechts, kann ich nicht weit vom Kurs sein." Diese Navigationsmethode hat sich als nicht so schlecht herausgestellt, denn 1:13 ist für mich ganz ok.
Irgendwann sah ich 50 cm unter mir Kies, und ich richtete mich auf. Ich hatte fünf Meter links vom Lendkanal das Ufer erreicht. Im Landkanal schien die Sonne immer noch ins Gesicht, es gibt nur selten Schatten. Das Gekloppe wurde durch die Enge noch schlimmer. Meine Frau hat mich Schwimmen sehen (mein Sohn hatte meine weisse Kappe farblich markiert), und hat gesagt, dass oft einen Kraulschlag nicht möglich war, weil man sich verhakt hat in anderen Schwimmern. Ich glaube es gab auch noch Brustschwimmer aus der erste Welle, und weil man nichts gesehen hat ist man da von hinten drauf geschwommen und irgendwie vorbei. Die werden auch keinen Spass gehabt haben.
Vier Jahre her war es im Lendkanal nicht so schlimm, aber weil ich mich schwimmerisch um 10 Minuten verbessert habe war ich mehr mitten im Hauptfeld drin. Wie gesagt, nach 1:13 landete ich und war recht zufrieden damit. Auf meine Garmin 910 XT habe ich etwas mehr als 4000 m gemessen. Die ist aber ungenau, also ich weiss nicht ob die Distanz von 3800m stimmt.
Radfahren
Die erste halbe Stunde war ok, ich hatte einen guten Schnitt und fühlte mich gut. Aber ab da lief es nicht so wie ich wollte, der Schnitt fiel ab, ich fühlte mich nicht sehr stark und der Schnitt war auf dem Rupertiberg auf unter 32 abgefallen. So hatte ich mich das nicht vorgestellt und ahnte, dass sich der Schnitt bis zum Ende der ersten Runde auf höchstens 33 erhöhen würde. So kam es auch, und ich war enttäuscht weil ich hatte fest mit einem 34-er Schnitt gerechnet, und auf 35 gehofft.
Ich wusste:
"Das wird nichts mehr mit HAWAII oder Sub-10, das ganze Jahr versucht schneller zu werden auf dem Rad und es hat alles nichts genutzt".
Aber dann habe ich diese negativen Gedanken schnell abgehakt, und beschlossen noch das Beste draus zu machen. Erst ab 120 km fing ich an ein richtiges Rennfeeling zu kriegen, ich bekam mehr Spass und habe praktisch nur noch überholt.
Am Ende hatte ich 176 km auf meine Garmin stehen, für mich unbegreiflich weil die haben doch eine extra Schleife mit Wendepunkt eingeführt (die ich auch gefahren bin :) )um die Distanz auf 180 km zu hiefen.
Jedenfalls hatte ich 5:25 auf dem Rad; genau das Gleiche wie 2 Jahre her in Schweden, wo die Strecke aber praktisch flach ist. Ich habe mein Radfahren somit in einer homäopatischen Dosis verbessert.
Laufen
Laufen ist immer gut bei mir, und diesmal kam es noch besser. Meine Durchschittspace hatte mit 4:50 angefangen, und lief nur langsam bis nicht hoch. Die erste Hälfte hat auch richtig Spass gemacht. Die erste Frau überholte mich (die war natürlich schon in der 2. Runde) und ich fand sogar den Humor kurz hinter sie zu laufen und nach hinten in die Kamera der ORF zu winken.
Ich sage aber: einen Halbmarathon macht mehr Spass, denn die zweite Hälfte war nicht mehr lustig. Ich war aber immer noch schnell, überholte Hunderte von Leuten und sah den Durchschnittspace nur sehr langsam auf bis zu 4.57 hochlaufen (am Ende muss ich somit etwas über 5 Minuten/Stunde gelaufen sein). Der Blick auf die Uhr hat somit immer Spass gemacht, auch in der 2. Hälfte des Marathons. Ich finishte mit einer unglaublichen Zeit von 3.24, die dritte Laufzeit in meiner Altersklasse. Ich habe nachher gesagt: das werde ich wahrscheinlich nie mehr wiederholen können.
Am Ende war ich total fertig, konnte kaum mehr stehen und vor allem meine Oberschenkel taten mir weh. Ich lag auf der Wiese und meine Frau wollte fast die Sanitäter holen. Das habe ich noch nie gehabt, ich bin immer relativ frisch nach einem Triathlon angekommen.
Vielleicht ist der Grund dass ich diesmal so schnell war, dass ich 4 statt wie früher 3 Gels/Stunde genommen habe, und dadurch mehr Brennstoff hatte. Gleichzeitig war der Muskelkater durch die erhöhte Leistung einfach grösser als bei früheren IMs.
Ich habe wieder nach der Galloway-Methode gelaufen: immer 10 Minuten Laufen, 30 Sekunden gehen. Ab km 29 dann nur noch Laufen.
Meine Garmin zeigte 41,2 km an. Ob das stimmt oder ob es doch die regulären 42,2 km waren weiss ich nicht, es gab viele Schleifen im Park.
Ernährung
Rad: 2 Powerbars und 15 Powerbar-Gels (jede 15 minuten einen). Ich hatte 17 dabei, fühlte aber manchmal den vorherigen Gel noch im Hals und habe deshalb manchmal einen 20-Minuten Interval gewählt.
Lauf: 14 Gels, jede 15 Minuten einen.
Mein Trinkmanagement ist wieder aufgegangen: morgens lediglich einen Kaffee und die erste Stunde auf dem Rad nur Powerbars, nichts Trinken. So habe ich hier auch einen neuen Meilenstein erreicht: Das erste mal einen IM ohne Pinkeln at all.
Hawaii
Ich bin aus Jux zur Hawaii-Slottvergabe gegangen. Die Nummern 1,2,4 und 5 sind gegangen, und Nummer 5 hatte 9:56. Es haben mir somit nur 15 Minuten nach HAWAII gefehlt.
Und obwohl HAWAII natürlich nicht der Himmel auf Erde ist, schiele ich immer noch hin:
Ganz fleissige Leser habe sicher schon gesehen, dass ich auch noch eine Anmeldung für Schweden laufen habe, in 6 Wochen. Da gibt es auch Slots ......
SwimAlex
01.07.2014, 11:41
Gratulation! Tolle Zeit, schöner Rennbericht. Ruhe Dich erstmal aus und lass das sacken, bis Du was übers Knie brichst.
Das Leben ist auch ohne Hawaii schön und Du könntest dann jetzt den Sommer genießen. :liebe053:
Duafüxin
01.07.2014, 11:47
Schöner Bericht! Vielen Dank :Blumen:
Hast Du auch schon geschielt wer in Schweden in Deiner AK am Start ist?
Interessant an Deinem WK fand ich die Galloway-Methode anzuwenden. Bringt das was, die 30 sec gehen?
Und ebenso interessant fand ich, dass Du die erste Std auf dem Rad nichts getrunken hast (bei all der "Trinkhysterie").
Ich drück Dir die Daumen, dass es in Schweden klappt :) ( :dresche )
tofino73
01.07.2014, 14:25
Ich habe wieder nach der Galloway-Methode gelaufen: immer 10 Minuten Laufen, 30 Sekunden gehen. Ab km 29 dann nur noch Laufen.
Spannend, kannte ich nicht die Methode. Musste zuerst Kollege Google fragen. Wendest Du diese Methode nur beim LD-Marathon an?
Ernährung
Rad: 2 Powerbars und 15 Powerbar-Gels (jede 15 minuten einen). Ich hatte 17 dabei, fühlte aber manchmal den vorherigen Gel noch im Hals und habe deshalb manchmal einen 20-Minuten Interval gewählt.
Lauf: 14 Gels, jede 15 Minuten einen.
Hattest Du beim Laufen die Gels auch dabei, oder auf die Verpflegung des Veranstalters zurückgegriffen?
Merci für den tollen Bericht
longtrousers
01.07.2014, 14:43
Danke für Eure Glückwünsche.
So jetzt kommt echt was für Triathlon-Nerds.
Ich hatte mir vorher die Mühe gemacht, die ganze M50-Starterliste (315 Teilnehmer) in athlinks.com zu checken. Das ist viel Arbeit, man muss den ganzen Namen eingeben. Dann sieht man aber schnell, was derjenige draufhat.
Ich habe die Konkurrenten so klassifiziert:
u: Kann ich unmöglich schlagen.
s: Schätze ich etwas stärker ein als ichselbst.
g: Schätze ich gleich ein.
Unauffäligen habe ich keine Buchstabe gegeben.
Ich kam so auf:
u: 4 mal
s: 6 mal
g: 20 mal.
Eine der u's hatte ein DNS. Die andere u's sind indertat 1., 2. und 3. geworden.
Vor mir waren des weiteren zwei die ich als s klassifiziert hatte, und 3 die ich als g klassifiziert hatte. Vor mir waren 5 Leute, die mir in athlinks nicht aufgefallen waren.
Hast Du auch schon geschielt wer in Schweden in Deiner AK am Start ist?
Ich habe die gleiche Sysiphusarbeit für Schweden gemacht. Hier kam ich auf 3 * u; 3 * s und 10 * g. Allerdings gibt es hier nur 190 Teilnehmer. Es gibt in Schweden auch 50 slots, und ich schätze, dass die M50 3 Slots kriegt. Schweden sieht somit etwas weniger stark besetzt aus als Austria. Ausserdem habe ich eine der u's: Roger Canham, gecheckt auf seiner Homepage. Er kündigt an, sich beim IM GB für Hawaii kwalifizieren zu wollen. Schweden scheint also für ihn nur einen Notnagel zu sein. Wird hoffentlich ein DNS.;)
Ich drück Dir die Daumen, dass es in Schweden klappt :) ( :dresche )
Tja, ich auch. Vor allem hoffe ich auf Sub 10 in Schweden.
Aber mein Sohn wird wohl Recht bekommen, er hat gesagt: "Papa, du wirst wahrscheinlich schneller Radfahren dort, aber so einen Marathon legst du nicht mehr hin und du wirst wieder in 10.10 finishen".
Interessant an Deinem WK fand ich die Galloway-Methode anzuwenden. Bringt das was, die 30 sec gehen?
Ich werde nie wirklich wissen, ob es was bringt. Tatsache ist, dass man zunächst mal 3 Minuten verliert in Total, wenn man rechnet dass man 2 mal so schnell läuft als wie man geht. Die Theorie sagt dann, dass man die 3 Minuten (oder mehr) am Ende wieder zurückbekommt.
Ich habe auch mal den ganzen Marathon durch die Pausen gemacht aber das ist schlecht, weil man am Ende dann nicht mehr in die Gänge kommt.
Und ebenso interessant fand ich, dass Du die erste Std auf dem Rad nichts getrunken hast (bei all der "Trinkhysterie").
Tja bei meinem 1. Ironman in 2007 habe ich viel getrunken, den Tag vorher, morgens und während. Nur Wasser. Kein Iso. Ich musste dann 10 * vom Rad. Das hatte mir schon mal 20 Minuten gekostet. Zuerst habe ich gedacht, es ist das Alter :hoho: , aber man sieht, auch mit 52 kann man ein IM ohne Pinkeln absolvieren.
longtrousers
01.07.2014, 15:07
Spannend, kannte ich nicht die Methode. Musste zuerst Kollege Google fragen. Wendest Du diese Methode nur beim LD-Marathon an?
Ich habe die Galloway-Methode auch schon bei einem Solo-Marathon angewandt.
Macht Spass, gleich nach 10 Minuten 30s zu gehen :Cheese:
Ich wende die Methode auch für meine langen Trainingsläufe an, dann aber immer 4 Minuten Laufen, 1 Minute Gehen. Die Theorie besagt dann, dass der Trainingseffekt gleich ist, man aber besser regenieriert. Wie gesagt, beweisen kann man nicht dass die Methode Vorteile hat, aber mir gefällt's.
Hattest Du beim Laufen die Gels auch dabei, oder auf die Verpflegung des Veranstalters zurückgegriffen?
14 Gels in der Hand halten geht nicht. Das ist zuviel.
Deshalb hatte ich nur 8 dabei, und habe 6 Gels vom Veranstalter genommen. Der Nachteil dabei ist, dass ich oft Hydrogels bekommen habe die ich nicht kenne. Mit zusätzlichem Wasser weggespült haben aber auch die Hydrogels anscheinend gewirkt.
Ich grüble jetzt schon wieder weiter: ich habe so einen Gurt mit kleinen Fläschen. Darin könnte man 14 Gels tun. Mal ausprobieren im Training! Ich kann mich erinnern dass Frederik von Lierde das letztes Jahr in Hawaii auch hatte. Hat ein Bischen Turistenmässig ausgeschaut, aber egal.
Im übrigen, auf dem Fahrrad hatte ich die 17 Gels vorher in eine durchsichtige Flasche abgefüllt, die ist dann 2/3 voll, und habe das restliche Drittel mit Wasser aufgefüllt. Ich habe 17 Massstriche auf die Flasche angebracht. Das hat super funktioniert, natürlich in Verbindung mit angereichtem Wasser vom Veranstalter.
der Tod als Ziel
01.07.2014, 16:50
Gratulation zu deiner ausgezeichneten Leistung/Zeit
in Klagenfurt!
Zwei Dinge würden mich persönlich noch interessieren:
A. Welche Note würdest du dem IM Klagenfurt - der Veranstaltung insgesamt - geben (auf einer Skala von 1=sehr gut bis 10=total miserabel)
B. Wie groß und wie schwer bist du?
Alles Gute weiterhin, hoffe dass du in Schweden dein Ziel erreichen mögest:)
harryhirsch77
01.07.2014, 17:28
Danke für Eure Glückwünsche.
So jetzt kommt echt was für Triathlon-Nerds.
Ich hatte mir vorher die Mühe gemacht, die ganze M50-Starterliste (315 Teilnehmer) in athlinks.com zu checken.
Kann ich den Service bitte auch in der AK 35 fuer IM UK haben? :Blumen: :Lachanfall:
Bier geht auf mich.
Danke :bussi:
longtrousers
01.07.2014, 20:40
Kann ich den Service bitte auch in der AK 35 fuer IM UK haben? :Blumen: :Lachanfall:
OK, wenn ich deine jungen Beinen dann ein Wochenende ausborgen darf?:)
longtrousers
01.07.2014, 20:45
A. Welche Note würdest du dem IM Klagenfurt - der Veranstaltung insgesamt - geben (auf einer Skala von 1=sehr gut bis 10=total miserabel)
1 Punkt Abzug für die Schwimmstrecke. Fürs Publikum super, für die Athleten weniger.
1 Punkt Abzug für die Marshalls: Die Lutscherei sollte konsequenter bestraft werden.
Weiter alles super, also:
3
B. Wie groß und wie schwer bist du?
1.85 m; 84 kg.
Super Leistung und toller Bericht.:)
Ich drück Dir für Schweden die Daumen.
Zeig deinem Sohnemann das du die Marathonzeit noch mal drauf hast.
Gruß
triduma
der Tod als Ziel
01.07.2014, 21:49
1 Punkt Abzug für die Schwimmstrecke. Fürs Publikum super, für die Athleten weniger.
1 Punkt Abzug für die Marshalls: Die Lutscherei sollte konsequenter bestraft werden.
Weiter alles super, also:
3
1.85 m; 84 kg.
DANKE für deine Antwort:Blumen:
autpatriot
01.07.2014, 22:30
Gratuliere zur tolle zeit , vorallem die Laufzeit ist echt stark.
Selber hab ich 10:05:26 gebraucht, was ich persönlich nicht gedacht hätte das ich heuer schon so schnell sein kann.
Vor allem das Schwimmen hat mich echt überrascht.
Fand das schwimmen in der 1. Startwelle echt angenehm, das die Sonne blendet habens eh bei der Wettkampfbesprechnung gesagt, hatte keine Probleme mit der Orientierung und bin in 1:02 aus dem Wasser.
Vielleicht sollte man in Zukunft 3 Startwellen machen damit sich das Feld vorallem am Rad noch besser aufteilt...!?
Rad war diesmal relativ harmlos und in 4:58 wars auch erledigt, obwohl zu beginn der 2. Radrunde ich echt mit dem Gegenwind am Südufer zu kämpfen hatte (Motivation)... Ab Kreisverkehr in Velden gings dann wieder zügig dahin. Die Abfahrt vom Ruperti war dann eine nette Regenfahrt. Völlig durchnässt bin ich dann in T2 gekommen.
Rein in die Laufschuhe und bei angenehmen 22 Grad und bewölkt einen 3:55 Marathon gelaufen.
Das Laufen war im Vergleich zu 2012 (wo es 37 Grad hatte) dann natürlich um einiges leichter, was auch die Allgemein schnellen Zeiten (Profis und AGer) erklärt.
Dir wünsche ich eine gute Regeneration und einen tollen Wettkampf in Schweden
Gratulation zum Wettkampf und danke für den Bericht.
So wie ich gesehen habe, ist die Schweden Strecke gegenüber dem Vorjahr beim Schwimmen etwas anders, also nur einmal durch den Hafen, dort war es letztes Jahr ziemlich eng.
Radstrecke ist ja flach, aber windanfällig.
Dafür habe ich letztes Jahr eine gute Arbeit von den Kampfrichter erlebt, das war TOP.
Gute Erholung
Grüsse Pippi
longtrousers
02.07.2014, 07:46
Selber hab ich 10:05:26 gebraucht, was ich persönlich nicht gedacht hätte.
Du auch Glückwunsch!
longtrousers
02.07.2014, 14:12
Zeig deinem Sohnemann das du die Marathonzeit noch mal drauf hast.
Ja für dich sind 6 Wochen zwischen 2 Marathons schon zu lange, aber ich habe so was noch nie gemacht. Ai ai, heute spüre ich immer noch die Oberschenkel (auf der Vorderseite).
longtrousers
02.07.2014, 14:22
Gratulation zum Wettkampf
So wie ich gesehen habe, ist die Schweden Strecke gegenüber dem Vorjahr beim Schwimmen etwas anders, also nur einmal durch den Hafen, dort war es letztes Jahr ziemlich eng.
Danke.
Ich war 2 Jahre her da, und da war die Schimmstrecke total anders. Jetzt gibt es nur eine Runde, mit einem "Rolling Start". Das habe ich auch noch nie mitgemacht. Wir starten einfach hintereinander. Jeder ist seine eigene Startwelle. Letztes Jahr habe ich etwas Vergleichbares im St. Pölten gehabt, wo das Schwimmen abgesagt war. Dort starteten wir dann in Grüpchen von ich meine mich zu erinnern fünf.
Danke.
mit einem "Rolling Start". Das habe ich auch noch nie mitgemacht. Wir starten einfach hintereinander.
Hört sich interessant an. Kannst du das näher erläutern?
Ist es so wie in St. Pölten wo alle 30sec ein paar Leute weggeschickt werden oder gibt es ein Signal, wo es heißt ab jetzt kann gestartet werden aber jeder kann es sich aussuchen wann er loglegt und erst bei überschreiten ner Linie oder so wird die Zeit genommen?
longtrousers
02.07.2014, 22:38
Hört sich interessant an. Kannst du das näher erläutern?
Ist es so wie in St. Pölten wo alle 30sec ein paar Leute weggeschickt werden oder gibt es ein Signal, wo es heißt ab jetzt kann gestartet werden aber jeder kann es sich aussuchen wann er loglegt und erst bei überschreiten ner Linie oder so wird die Zeit genommen?
Swim 2014
The 3.8 km one-loop swim will be held in Kalmar strait, a part of the Baltic Sea. The water is brackish and the temperature is normally 19-20 degrees Celcius at this time of year. In 2014 we will implement a rolling start in IRONMAN Sweden. Athletes will be directed to self-seed on race morning based on their projected swim time. Athletes will enter the water in a continuous stream through a controlled access point, similar to how running road races are started. An athlete’s times will start when they cross timing mats just before they enter the water.
Originally from: http://www.ironman.com/triathlon/events/emea/ironman/kalmar/athletes/course.aspx#ixzz36LU9TCvr
Danke. Bin gespannt wie das wird.
Hört sich zwar nicht so schlecht an. Kann aber auch nach hinten los gehen, wenn sich schwächere Athleten nach vorne stellen, weil sie Angst haben, das Ziel sonst nicht bei Tageslicht/Zielschluss etc. zu erreichen.
longtrousers
25.07.2014, 15:26
Nochmal mein Ironman Austria.
Ich habe während des Ironmans
2 Powerbars = 400 kcal
29 Powerbargels = 2900 kcal
3 Cola =ungefähr 100 kcal
3 Liter Iso =ungefähr 600 kcal
_________________ +
macht 4000 kcal
zu mir genommen.
Laut Garmin habe ich 8250 kcal verbraucht.
Ich habe somit 8250 - 4000 = 4250 kcal, die ich in Form von
Fett, Glukogen und Frühstücksresten am Anfang im Körper hatte, verbraucht.
Noch eine andere Rechnung:
Laut Garmin habe ich auf dem Rad 4120 kcal verbraucht. Das habe ich in 5.25 Stunden gemacht, das bedeutet 760 kcal/St = 760*1.163= 885 Watt an Leistung.
Gehen wir mal davon aus, dass ich 220 Watt auf die Kurbel gebracht habe (Das ist eine Schätzung: ich besitze keinen Leistungsmesser), dann hat mein Körper einen Wirkungsgrad von 220/885 = 25% beim Radfahren.
longtrousers
27.07.2014, 21:05
Ich glaube nicht, dass ich mich für Schweden noch mal verbessern kann, verglichen mit Klagenfurt. Mein Ziel ist es, einigermaßen wieder die Klagenfurt-Form zu erarbeiten, aber das wird höchstens zu 99% gelingen.
Woche 1 nach Klagenfurt habe ich praktisch nichts gemacht.
Woche 2 und 3 war ich in Singapore/Maleysien. Hier konnte ich natürlich wenig an meinem größten Limiter, das Radfahren, arbeiten. Ich war lediglich sechs mal eine Stunde im Fittnesraum auf einem Spinningrad, wo ich 5 Minuten-Intervalle im hohen Intensitätsbereich gemacht habe.
Schwimmen konnte ich natürlich schön im Meer, super ist das mit der Wasserlage in Salzwasser.
Schlüsseleinheiten waren für mich im Urlaub lange Läufe, von denen ich gleich drei gemacht habe.
Gestern habe ich fünf Stünden im oberen GA1 Bereich radgefahren, und heute fünf Stunden im mittleren GA1 Bereich. Ich glaube, ohne dieses Wochenende würde ich sicher langsamer sein in Schweden, unabhängig davon wie schnell ich genau sein werde.
Nächste Woche ist noch eine große Trainingwoche mit Radfahren in Ironmantempo.
Dann habe ich noch zwei Wochen übrig: Tapern.
longtrousers
29.07.2014, 19:36
Sooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo,
zum Thema:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33160&highlight=rasiert
Ich mache manchmal eine Radausfahrt mit schnellen Intervallen von 5 Minuten. Diese fahre ich dann beinahe am Anschlag. Also ein Tick schneller vielleicht als bei der olympischen Distanz, und ein Tick langsamer als sich "Totfahren".
Das sind immer 5 oder 6 Intervalle auf der gleichen Strecke, mit 3 Minuten Pause zwischendurch.
Hier jetzt die Auflistung der Durchschnittsgeschwindigkeiten der schnellen Intervallen bei Trainingssessions in letzter Zeit:
03.04.14 36,5 km/h
10.04.14 34,2 km/h
11.05.14 34,9 km/h
17.05.14 35,4 km/h
22.05.14 36,2 km/h
15.06.14 36,4 km/h
Alles wenig aufregend, es wird langsam schneller. (Nur 03.04.14 fällt auf als schnell, aber da hatte ich grade mein Trainingslager@home gemacht) ...
Nochmal sooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo,
und einfach noch mal sooooooooooooooooooooooooooooo,
heute hatte ich 39,0 km/h.
Wie ist das möglich. Alles war weiter gleich. Gleiche Trainingslaufräder, gleicher Mann, gleiche Strecke. Gut, es gab kein Wind, aber das hatte ich des Öfteren.
Es gab nur ein klitzekleiner Unterschied: die Beine waren rasiert.
3 km/h Unterschied nur weil die Beine rasiert waren.
Es war das erste mal seit ich Triathlon mache, dass ich die Kurbel so richtig habe durchtreten können wie ich will. Man muss wissen, die Strecke hat auch ein Paar scharfe Kurven, ich habe somit oft > 40 gefahren.
(Ich glaube nicht, dass die ganze 3 km/St Unterschied durch die Rasur bewerkstelligt wurde, vielleicht hat die Euphorie auch etwas mitgearbeitet, aber die Intensität und Herzfrequenz waren bei alle Trainingssessions sicher ungefähr gleich)
Donnerstag werde ich meine Königinnen-Trainingsausfahrt machen, das heisst mit 2 Intervallen von 75 Minuten mit IM-Herzfrequenz. Genau das habe ich auch am 13.06.14 gemacht, mit Durchschnitten von resp. 33,2 und 32,6 km/h. Ich werde die gleiche Strecke fahren, und sehen ob ich dann auch wieder einen deutlichen Unterschied merken werde.
Sooooooooooooooooo, jetzt werde ich ausnahmsweise mal 3 Bier kalt stellen.
longtrousers
30.07.2014, 15:02
Heute neuer Rekord geschwommen auf 400m: 7:42. Der Alte war 7:49 letztes Jahr.
Es könnten die rasierten Beine sein, aber ich habe auch reagiert auf die Anregungen aus
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33460
indem ich versuche den Unterarm nach der Streckung etwas mehr nach unten statt nur seitlich nach innen zu bewegen, und indem ich versuche die Druckphase ganz zu Ende zu bringen.
Die 7:30 werden irgendwann mal dran glauben müssen!
longtrousers
01.08.2014, 11:28
Donnerstag werde ich meine Königinnen-Trainingsausfahrt machen, das heisst mit 2 Intervallen von 75 Minuten mit IM-Herzfrequenz. Genau das habe ich auch am 13.06.14 gemacht, mit Durchschnitten von resp. 33,2 und 32,6 km/h. Ich werde die gleiche Strecke fahren, und sehen ob ich dann auch wieder einen deutlichen Unterschied merken werde.
Gestern war es dann so weit: ich war ein wenig nervös bezüglich der Geschwindigkeit, die bei den Intervallen rauskommen würde.
Es wurde dann 34,0 und 33,5: also fast 1 km/St schneller mit Beinrasur als ohne Beinrasur.
Diese 1 km/St entspricht auch ungefähr das, was in den Specialised-Windtunneltests rausgekommen ist.
Alle Zweifel bezüglich Reproduzierbarkeit von Tests "in freier Wildbahn" zum Trotz, ich bin fest davon überzeugt, durch die Beinrasur 1 km/St schneller geworden zu sein. Dies ist ein wenig ernüchternd: seit Mai letztes Jahres versuche ich allerhand um an mein Fahrradspeed zu arbeiten: Intervalle, Krafttraining, Treppenlaufen, usw. Und der größte Unterschied hat so etwas Banales wie eine Beinrasur gebracht.
(Bedenken soll man noch, dass die Form 2 Wochen vor einem Ironman eigentlich besser sein soll als 4 Wochen nach einem Ironman.)
Ich weiss schon länger, dass meine Wettkampflaufräder in Kombination mit dem Zeitfahrhelm nochmal 1 km/St bringen, so dass es nicht mehr abwägig ist zu behaupten, dass ich die 180 km in Schweden in 5:10 schaffen könnte.
Schade, dass ich den Rasurtipp nicht vor dem Ironman Austria bekommen habe, wer weiss hätte es dann gereicht für sub 10 oder vielleicht sogar Hawaii. Unser Lidlracer hat da grade mehr Glück gehabt.
longtrousers
12.08.2014, 14:54
Ich habe schon wieder 1 1/2 Liter Flaschen Coca Cola gekauft, womit ich ab morgen das Fooding unterstützen werde.
2 Jahre her hatte ich um diese Zeit schon die (leichte) Virus-Infektion, die dann bis zum Ironman blieb. Jetzt fühle ich mich zumindest top.
Zum Thema Top: ich habe ein gutes Gefühl für nächsten Samstag, habe gut trainiert und habe Lust.
Die Beinrasurgeschwindigkeitshype macht mich weiterhin euphorisch und hat sich weiterhin bestätigt: bei Ironman-Geschwindigkeit-Intervallen sind es 1 km/h; bei schnellen Intervallen sind es 2 1/2 km/h. (Komisch, man würde erwarten, dass eine bessere Aerodynamik sich absolut bei höheren Geschwindigkeiten weniger bemerkmar machen würde, weil der Widerstand ja quadratisch zunimmt. Aber vielleicht mache ich einen Denkfehler.)
Noch mal wiederholt: Geschwindigkeitsvergleiche in der freien Wildbahn sind mit Vorsicht zu geniessen, vor allem wenn sie nach Herzfrequenz gemessen werden (ich habe keinen Wattmesser). Trotzdem: ich weiss wie schnell ich auf meiner Standardstrecke bin, und habe genug Einheiten gemacht um überzeugt zu sein von obengenanntem Geschwindigkeitszuwachs.
Klagenfurt ist eine schnelle Strecke, aber man kann mich nicht erzählen, dass wenn man die Anstiege weglassen würde man langsamer sein würde. Schweden ist wie Klagenfurt ohne 2* Rupertiberg und 2* die Faakersee-Anstieg, und muss somit schneller sein!! Gut, es gibt mehr Wind. Aber ich lehne mich mal aus dem Fenster, und behaupte die Schwedenstrecke ist 10 Minuten schneller. Plus 10 Minuten für die Beinrasur und ich ich werde Samstag in 9:50 finishen.
Hawaii war noch nie so nah
Duafüxin
12.08.2014, 15:19
Hawaii war noch nie so nah
Daumen werden gedrückt. Hoffe das klappt über die Entfernung, vielleicht gehts besser, wennich die Daumen rasiere? :confused:
longtrousers
12.08.2014, 16:29
Daumen werden gedrückt. Hoffe das klappt über die Entfernung, vielleicht gehts besser, wennich die Daumen rasiere? :confused:
Danke.
Ich habe jetzt natürlich sogar die Arme rasiert, aber bis zum Daumen bin ich nicht gekommen:)
locker baumeln
16.08.2014, 20:20
IM Kalmar - 5. M50
Glückwunsch zum tollen Rennen :Blumen:
...mit etwas Glück könnte es für Kona doch reichen (3 Slots)
------------------------------------------------------------------------
den Bikezeiten der Pros + besten Amateure nach , gab es wohl fetten Wind
longtrousers
17.08.2014, 07:51
IM Kalmar - 5. M50
Glückwunsch zum tollen Rennen :Blumen:
...mit etwas Glück könnte es für Kona doch reichen (3 Slots)
------------------------------------------------------------------------
den Bikezeiten der Pros + besten Amateure nach , gab es wohl fetten Wind
Danke locker baumeln!
Na ja, ich glaube ich habe da keine Chance beim Roll Down.
Aber als 5. mit 3 Slots muss man natürlich kurz hin. Um 12 Uhr.
Ja es gab Wind. Ohne Wind hätte ich wohl einen 35-Schnitt gehabt, also das Radfahren war ok.
Die Schwimmstrecke war wohl zu lang.
Diesmal war das Laufen nicht so das Highlight.
Grüße, Arjen.
ps ausführlicher Rennbericht folgt.
Und??????? Was ist mit dem Slot??????
longtrousers
17.08.2014, 17:45
Ich wollte eigentlich ein Paar Tage warten mit dem Rennbericht, um die Enttäuschung ein Bischen weniger werden zu lassen. Ich fahre aber morgenfrüh erst ab, und muss hier in Kalmar die Zeit noch totschlagen, deshalb mache ich es jetzt.
Donnerstag habe ich noch super gelaufen in Flensburg und fühlte mich fit. Dann kam es: Freitag war ich nicht ganz fit, hatte ein Bischen Kopfschmerzen und auch das letzte Training mit dem Rad war nicht wunderbar. Gedanken, wie es dann wohl am Renntag sein wird setzen sich dann fest im Kopf natürlich, und meine Laune wurde dementsprechend schlecht.
Ich schlief aber gut, wurde von selbst um 3 wach und stand um 4 auf. Alle Vorbereitungen liefen gut und so stand ich rechtzeitig im Neo beim Start.
Schwimmen
Noch mit der Laune vom Vortag stand ich beim Schwimmstart, aber ich glaube niemand freut sich beim Ironman auf das Schwimmen. Man ist höchstens froh, dass die ganze Vorbereiterei und Warterei ein Ende hat.
Die hatten einen "Rolling Start": jeder Stand in der Schlange und innerhalb einer Viertelstunde sind alle im Wasser. Man musste sich in der Schlange nach dem erwarteten Schwimmzeit aufstellen. Ich ordnete mich frohgemut bei 1.10 ein.
Der Start ist dementsprechend relaxed, verglichen mit einem Massenstart. Weiter war es aber nicht so arg toll, bei jeder Boje (und es gab Viele) gab es Schläge. Die Wechselzone habe ich auch noch nie so voll erlebt, da gab es regelrecht Stau und ich musste mich sowieso außerhalb des Zeltes umziehen. (Die sollten den Start vielleicht auf eine Stunde verlängern, aber dann gibt es am Ende des Tages vielleicht Zeitprobleme.)
Jedenfalls endete ich in 1.14, womit ich nicht zufrieden war, weil ich wollte ENDLICH mal unter 1.10. Nachher hatte jemand aber die Vermutung, dass es relativ lang war. Er hatte über 4 km gemessen, und auch mein Garmin gab 4.2 km an. Jetzt sagt das nichts, weil die ist sehr ungenau. Der Typ kannte aber jemanden der ein GPS in der Bademütze hatte, und das soll korrekter sein. Der hatte auch 4.2 km gemessen. Der eine Typ hat auch gesagt, normal schwimmt er immer unter 1.00, und jetzt waren es 1.05. Wenn wir also ausgehen von 4.2 km, habe ich super geschwommen: 1.07 auf 3800 m. Die Lehre ist: Sei nie enttäuscht während des Rennens über Zwischenzeiten. Ich war es aber, und so stieg ich auf dem Rad.
Rad
Am Anfang gab es Rückenwind, aber auch beim anschließenden Seitenwind konnte ich einen guten Schnitt halten. Nach 100 km war der Schnitt noch >35, und meine Laune stieg dementsprechend. Dann kamen aber einige Gegenwindstücke, und der Schnitt sank auf 34.2. Das konnte ich aber halten in der Festlandrunde, obwohl ich gehofft hatte, näher an die 35 zu kommen. Mit mittelmäßiger Laune kam ich in WZ II, obwohl ich im Nachhinein eigentlich super gefahren bin für die windigen Verhältnisse. Der Schnitt wäre ohne (Entschuldige: da ist sie wieder) Beinrasur sicher 1 km/h niedriger gewesen.
Lauf
Gestern war nicht mein Lauftag. Ich merkte schon auf den ersten Kilometern, dass ich die Leistung von Klagenfurt nicht wiederholen konnte. Subjektiv und auch objektiv (pace) war es schlechter. Das größte Problem war aber, dass ich zwei Sanitätsstopps einlegen müsste, was mir 6 Minuten kostete. Ich hatte morgens nach dem Frühstüch sauber alles "erledigt", aber es war glaube ich nicht ganz meinen Tag. Die Laune war ab den Sanitätsstopps endgültig und vollkommen versaut. Ich dachte nur noch: in Würde Finishen, und einen Vorteil hat es: ich muss nicht nochmal einen Ironman machen dieses Jahr, weil Hawaii hatte ich nach den Sanitätsstopps als unerreichbar eingestuft an dem Moment. Im Nachhinein stellte sich dies aber als Unsinn heraus, und es gilt also wieder:Sei nie enttäuscht während des Rennens über Zwischenzeiten. I
Slotvergabe
Schlechtgelaunt bin ich so schnell wie möglich zum Camping abgerauscht, wo ich meine Familie anrief. Mein Sohn fragte mich, was ich glaubte Wievielte ich war und ich antwortete 20.? Ich hatte jedenfalls nicht mit besser als 10. gerechnet. Tja, ich war dann 5., und Overall bei den besten 10%. Also so gesehen mein bester Ironman ever, obwohl ich in Klagenfurt schneller war. Meine Zeit hier in Schweden war 10.18.
Es gibt 3 Slots, und ich erwartete dass ich keine Chance habe, nur mit Glück. Also ich darf nicht sagen, dass ich Pech hatte, aber ich habe auch keinen Glück gehabt.
Zuerst verfiel der Slot aus der ältesten Männerklasse, weil keine dort (ich glaube es waren zwei) einen wollte. Ich hatte aber nicht das Glück, dass dieser Slot in die M50 ging: es ging in die M45. Sonst wäre ich in Kona gewesen.
In der M55 nam keiner der 1. drei einen Slot, und so hatten Nummer 4 und 5 dort Glück.
Ich war schon aufgestanden, um schnell weg zu sein, falls ich keinen Slot ergattern würde. Wenigstens musste ich dann nicht mehr den englischen Sprecher zuhören, der nichts mehr liebte als seine eigene Stimme (aber das haben Sprecher so an sich).
Dann ging es schell:
1. Ja
2. Ja
3. Nein
4. Ja
Noch nie war ich so nah an Kona gewesen. Nichts wie weg.
Fazit
Ich muss zufrieden sein dieses Jähr: ich habe mich in der Subtop der M50 etabliert. Beim Schwimmen verliere ich nicht mehr viel auf die Besten, und das Radfahren hat sich stark verbessert. Ich bin imstande sub10 zu machen, wenn alles stimmt. (Ich bin überzeugt, ich hätte in Schweden sub10 gemacht mit der Form von Österreich). Für die absolute Spitze in der M50 oder M55 wird es wahrscheinlich nicht reichen (die liegt bei 9.30), aber ich mache erst 8 Jahre Triathlon, und kann mich in den nächsten Jahren glaube ich noch verbessern, obwohl ich schon 53 bin. Voraussetzung ist natürlich, dass die gute Gesundheit bleibt.
Zukunftsziele
Sub10 Klagenfurt 2016. Via St Pölten 2015 kann ich wieder meine Startberechtigung organisieren.
In diesem Herbst habe ich wenigstens noch meine 12 Urlaubstage zur Verfügung, die ich für Hawaii organisiert hatte. Auch wird mehr Moos da sein, weil ein Hawaiitripp nicht billig ist. Auch habe ich Zeit im Hebst um gescheites Krafttraining zu machen. Das alles wäre mit Hawaii in Oktober nicht möglich gewesen.
Aber ich muss ehrlich sein: Schade, dass Nummer 4 seinen Slot genommen hat.
tofino73
17.08.2014, 19:24
Sehr schöner Bericht. Merci und ganz gute Erholung.
Happy trails
Kopf hoch! Deine (Kona) Zeit wird noch kommen.
locker baumeln
17.08.2014, 22:45
Schöner ehrlicher Bericht.
Schade dass es am Ende nicht ganz gereicht hat.
----------------------------------------------------------------------------
Krafttraining im Herbst würde ich canceln, ist viel zu zeitig, da reicht nach meiner Meinung der Winter ab Januar.
Du hast 2 LD innerhalb kurzer Zeit gemacht. Könntest im Herbst noch einen lockeren Marathon zum Ausklang laufen, ansonsten würde ich dir empfehlen komplett die Systeme (Training) auf ein Maximum für mind. 8 Wochen herunterzufahren.
Ich selber mache immer 2 Monate komplette Pause und fange immer erst Weihnachten wieder mit dem Training an.
kroeschard
18.08.2014, 08:36
Hallo Arjen,
Leider habe ich keine aktuelle Mobil Nummer von Dir, so dass ich Dich leider in Kalmar nicht anrufen konnte. Zu Hause war auch niemand erreichbar. Erst jetzt komme ich auf die Idee deinen Blog zu nutzen! Also erstmal meine herzlichsten Glückwünsche zur Platzierung - einfach super. Aufgrund meiner letzten Chemo lag ich am Samstag im Bett und konnte das Rennen per Internet verfolgen. Vor allem beim Laufen war es sehr spannend, da Du mit jeder gemeldeten Zwischenzeit weiter nach vorne kamst. Was für eine Platzierung wäre raus gekommen wenn Du Klagenfurt nicht in den Beinen gehabt hättest! Du weisst, ich wäre auf jeden Fall mit nach Hawaii geflogen - da ist meine Chemo vorbei und Hawaii wäre sicherlich Motivation für mich gewesen nach überstandenem Krebsleiden wieder den Einstieg in den Triathlon zu finden. Das muss ich jetzt mit deiner Motivationhilfe anders bewerkstelligen. In absehbarer Zeit steht die nächste AK an, für mich nächstes Jahr und Du folgst in 2 Jahren, ergo die beste Zeit kommt noch. Da Kona diese Jahr ausfällt können wir auf dein Rennen anstoßen und das eine oder andere Bier trinken.
Gute Heimreise und bis bald,
Klaus
Duafüxin
18.08.2014, 09:26
Was für ein Krimi!
Tolles Rennen, schade dass Du nicht belohnt wurdest :Blumen:
longtrousers
18.08.2014, 18:58
Hallo Arjen,
Leider habe ich keine aktuelle Mobil Nummer von Dir, so dass ich Dich leider in Kalmar nicht anrufen konnte. Zu Hause war auch niemand erreichbar. Erst jetzt komme ich auf die Idee deinen Blog zu nutzen! Also erstmal meine herzlichsten Glückwünsche zur Platzierung - einfach super. Aufgrund meiner letzten Chemo lag ich am Samstag im Bett und konnte das Rennen per Internet verfolgen. Vor allem beim Laufen war es sehr spannend, da Du mit jeder gemeldeten Zwischenzeit weiter nach vorne kamst. Was für eine Platzierung wäre raus gekommen wenn Du Klagenfurt nicht in den Beinen gehabt hättest! Du weisst, ich wäre auf jeden Fall mit nach Hawaii geflogen - da ist meine Chemo vorbei und Hawaii wäre sicherlich Motivation für mich gewesen nach überstandenem Krebsleiden wieder den Einstieg in den Triathlon zu finden. Das muss ich jetzt mit deiner Motivationhilfe anders bewerkstelligen. In absehbarer Zeit steht die nächste AK an, für mich nächstes Jahr und Du folgst in 2 Jahren, ergo die beste Zeit kommt noch. Da Kona diese Jahr ausfällt können wir auf dein Rennen anstoßen und das eine oder andere Bier trinken.
Gute Heimreise und bis bald,
Klaus
Hai Klaus, ja das wird leider nichts mit unserem Hawaii-Tripp. Bin morgen wieder da und schaue dann vorbei!
longtrousers
18.08.2014, 19:14
So nach einem Tag nochmal rekapitulieren:
Ich war 7 Minuten schneller als 2 Jahre her auf dem Rad, und glaube aber, dass die Radrunde generell langsamer war dieses Jähr als 2 Jahre her. Vielleicht sogar 15 Minuten durchschnittlich (ich sprach jemanden, der meinte noch mehr).
Und wenn man die 6 Minuten Sanitätsstopp vom Lauf abzieht, kommen auch eine saubere 3.34 raus. Wer weiß, war Klagenfurt auch etwas kürzer.
Also alles in allem glaube ich, dass ich schon meine Leistung abgerufen habe, und die anderen 4 waren einfach besser am Sonntag.
Ich wollte eigentlich ein Paar Tage warten mit dem Rennbericht, um die Enttäuschung ein Bisschen weniger werden zu lassen. Ich fahre aber morgenfrüh erst ab, und muss hier in Kalmar die Zeit noch totschlagen, deshalb mache ich es jetzt..........
So nach einem Tag nochmal rekapitulieren:
Ich war 7 Minuten schneller als 2 Jahre her auf dem Rad, und glaube aber, dass die Radrunde generell langsamer war dieses Jähr als 2 Jahre her. Vielleicht sogar 15 Minuten durchschnittlich (ich sprach jemanden, der meinte noch mehr).
Und wenn man die 6 Minuten Sanitätsstopp vom Lauf abzieht, kommen auch eine saubere 3.34 raus. Wer weiß, war Klagenfurt auch etwas kürzer.
Also alles in allem glaube ich, dass ich schon meine Leistung abgerufen habe, und die anderen 4 waren einfach besser am Sonntag.
Da
Ich finde das eine gute Einstellung.
Schlussendlich ist jeder Widerstand, gegen etwas was schon ist, verpuffte Kraft.
Mit der Einsicht, dass es noch schneller/besser geht, schöpft man neue Kraft.
Aber wie du schon selber geschrieben hast:
m. Die Lehre ist: Sei nie enttäuscht während des Rennens über Zwischenzeiten
longtrousers
19.08.2014, 10:10
Ich weiss, ich weiss, ein nichtssagendes Ranking :Huhu: , und den 6. Platz werde ich sicher nicht halten, aber trotzdem:
http://www.ironman.com/triathlon/organizations/all-world-athlete/agr-and-all-world-athlete/2014-overall.aspx?sex=M&agegroup=50-54&loc=#axzz3AomPsR1m
kris camper
19.08.2014, 12:12
Immerhin 3 Plätze vor Ken Glah ;-)
longtrousers
19.08.2014, 13:37
Immerhin 3 Plätze vor Ken Glah ;-)
Wer ist Ken Glah?
Wer ist Ken Glah?
och, nur so nen komischer Ami... :Lachen2:
Hat vermutlich zwischen seiner Reisegruppenbetreuung ne längere Einheit gemacht..
http://de.wikipedia.org/wiki/Ken_Glah
Aber ansonsten Glückwunsch zu Deinem Rennen.
longtrousers
19.08.2014, 14:12
och, nur so nen komischer Ami... :Lachen2:
Hat vermutlich zwischen seiner Reisegruppenbetreuung ne längere Einheit gemacht..
http://de.wikipedia.org/wiki/Ken_Glah
Aber ansonsten Glückwunsch zu Deinem Rennen.
Ja der Ken war aber so schwach, dass von den 3 Rennen die er gemacht hat 2 Rennen lediglich Halbdistanzen waren (die hat er zwar gewonnen aber wem interessiert's). :Lachen2:
Ja der Ken war aber so schwach, dass von den 3 Rennen die er gemacht hat 2 Rennen lediglich Halbdistanzen waren (die hat er zwar gewonnen aber wem interessiert's). :Lachen2:
in diesem Zusammenhang immer wieder passend... :Cheese:
https://www.youtube.com/watch?v=qvnq4FMYomk
longtrousers
19.08.2014, 14:57
in diesem Zusammenhang immer wieder passend... :Cheese:
https://www.youtube.com/watch?v=qvnq4FMYomk
Glaubst du der Finne hat sich mit Absicht kurz unsichtbar gemacht? Geht nicht aus den Interviews hervor jedenfalls.
Glaubst du der Finne hat sich mit Absicht kurz unsichtbar gemacht? Geht nicht aus den Interviews hervor jedenfalls.
Du meinst, ob er kurz vorher noch mal für kleine Triathleten war?:Lachen2:
Keine Ahnung, wo er auf einmal von der Seite herkam, ich hab das schon zig mal angeschaut, vielleicht sollte man ihn mal fragen. :)
Johannespopannes
21.08.2014, 19:50
Auch wenn du nicht ganz zufrieden bist: Herzlichen Glückwunsch zu der top Platzierung und der schnellen Zeit.
Ich saß dir übrigens im Finisherzelt gegenüber, wusste aber nicht, dass du das bist (obwohl ich manchmal in diesem Blog gelesen habe), weil ich deinen Namen nicht kannte und auch nicht wusste, dass du Niederländer bist.
longtrousers
22.08.2014, 08:40
Auch wenn du nicht ganz zufrieden bist: Herzlichen Glückwunsch zu der top Platzierung und der schnellen Zeit.
Ich saß dir übrigens im Finisherzelt gegenüber, wusste aber nicht, dass du das bist (obwohl ich manchmal in diesem Blog gelesen habe), weil ich deinen Namen nicht kannte und auch nicht wusste, dass du Niederländer bist.
Ach dann haben wir miteinander geredet ? Das ist ein Zufall. Im übrigen saß neben dir der M50 der 2. geworden war, und leider auch einen Slot genommen hat.
Noch mal gratuliere zu deinem ersten Ironman Erfolg!
Johannespopannes
22.08.2014, 13:09
Ja haben wir kurz, allerdings auf englisch.
longtrousers
18.10.2014, 14:20
Trotz der tobenden Diskussionen bezüglich Drafting, will ich in 2016 wieder in Klagenfurt starten. Der Titel dieses Blogs bleibt aktuell, denn mein Ziel bleibt sub 10. Auch will ich mich wieder für Hawaii probieren zu qualifizieren.
In 2015 mache ich wieder St. Pölten, auch um mir den Start in Klagenfurt zu sichern.
Ich konnte bei Edelrad das P5-Three Rahmenset für 3000 Euro ergattern. Das P3, das mir optisch sehr gut gefällt, und wo man zumindest normale Bremsen an normaler Stelle montieren kann, kostete 2600 Euro. Aber dafür waren beim P5 die Magura-Bremsen dabei. Ich habe mich dann, obwohl ich die Lackierung des (2014-)P5 ausgesprochen hässlich finde, trotzdem für das P5 entschieden. Ich dachte mir, wenn ich eh soviel Geld ausgebe, soll es das schnellste Material sein.
Nachher hebe ich mir gedacht: ich lasse das Rad einfach überlackieren, und so gedacht, so getan.
Generell mag ich Bremsen unterhalb des Tretlagers eigentlich nicht so, wegen Schmutz und wegen des mäßigen Wirkens, aber die Hydraulikbremsen wirken wenigstens gut.
Jetzt nur noch kurz ;) die Athena Elektronikgruppe und die Hydraulikbremsen draufbauen.
Super Spitzenklasse, da steht der Qualli ja nichts mehr im Wege.
tofino73
18.10.2014, 16:11
Cooles Projekt, viel Spass damit. Winterzeit ist Bastelzeit.
Happy trails
longtrousers
23.10.2014, 10:52
Die Größe 56 scheint zu stimmen: nachdem ich den Sattel genau so wie beim alten Canyon Speedmax eingestellt habe, sitzt der sowas von perfekt in der Mitte der Sattelstütze, siehe Bild.
Auch die Distanz Sattel-Lenker passt praktisch, obwohl 1 cm zu weit nach hinten. Da ich noch einen 1 cm längeren Vorbau rumliegen habe, ist auch das kein Problem.
Das Steuerrohr scheint 1,5 cm höher zu sein als beim Speedmax, aber das ist kein Problem: das tariere ich mit dem anderen Vorbau aus, zudem hatte ich 1,5 cm Spacer beim Speedmax unterhalb des Vorbaus. (Ich fahre mit 16,5 cm Überhöhung)
Soweit alles also perfekt.
Ich werde die schräg-hoch stehenden Enden des Basebars absägen, sodass nur die horizontalen Abschnitte übrig bleiben. So stehen diese Teile samt Bremshebel nicht so im Wind.
Mit den weißen Zipp-Aufklebern, die super mit dem Speedmax harmoniert haben, bin ich im Zusammenhang mit dem Camouflage-Muster nicht so glücklich. Ich werde sie wahrscheinlich entfernen und vielleicht die mattschwarze Aufkleberversion anbringen.
Duafüxin
23.10.2014, 10:56
Hat Bela Martha Dich noch nicht gefragt, ob Du sie heiraten willst?
longtrousers
23.10.2014, 11:09
Hat Bela Martha Dich noch nicht gefragt, ob Du sie heiraten willst?
Es geht hier aber um das Rad, nicht um die Farbe der Mauer dahinten ?????? ;)
Duafüxin
23.10.2014, 11:25
Es geht hier aber um das Rad, nicht um die Farbe der Mauer dahinten ?????? ;)
Eben ;)
Camouflage rules :Cheese:
einzelstueck
23.10.2014, 11:49
wo hast du die Lackierung machen lassen - und bist du zufrieden damit ?
longtrousers
23.10.2014, 11:58
wo hast du die Lackierung machen lassen - und bist du zufrieden damit ?
Bei ETOE.de (schau mal rein, da ist mein Rad sogar "Bike der Woche":cool:).
Ich bin sehr, sehr zufrieden, sehr professionelle Arbeit.
einzelstueck
23.10.2014, 12:15
Bei ETOE.de (schau mal rein, da ist mein Rad sogar "Bike der Woche":cool:).
Ich bin sehr, sehr zufrieden, sehr professionelle Arbeit.
interessante Seite, danke. Sowas aufregendes wie ein Bike der Woche könnt ich zwar nicht fahren, aber sie haben ja (unauffällige) Alternativen....:Huhu: :Cheese:
bellamartha
23.10.2014, 12:53
Es geht hier aber um das Rad, nicht um die Farbe der Mauer dahinten ?????? ;)
Eben ;)
Camouflage rules :Cheese:
Genau, Duafüxin!
Ich stehe voll auf Camouflage und begehrte ein Rad von Quintana Roo, das Camouflage und die Farbe der Mauer hinter deinem Rad, longtrousers, kombinierte.
Mir gefällt dein Rad jedenfalls, auch wenn ich Camouflage-Muster bevorzuge, die etwas ruhiger wirken. Oder - im Idealfall - durch Blümchenoptik entmilitarisiert werden.;)
Wann heiraten wir?
Viele Grüße
J.
longtrousers
23.10.2014, 12:59
Wann heiraten wir?
Viele Grüße
J.
Tja bellamartha, ich befürchte da wirst du noch ein wenig weiter suchen müssen, ich bin schon besetzt. Aber deine Zielgruppe ist vielleicht schwierig zu entdecken mit der Tarnmusterung?
bellamartha
23.10.2014, 17:50
Tja bellamartha, ich befürchte da wirst du noch ein wenig weiter suchen müssen, ich bin schon besetzt. Aber deine Zielgruppe ist vielleicht schwierig zu entdecken mit der Tarnmusterung?
Nicht so schlimm, ich spare mich eh für flachy auf...:)
Super Geile Lackierung
was hat die gekostet?
longtrousers
07.12.2014, 14:28
Heute 100 kg gestemmt beim Kniebeugen.
Ich hatte gehofft, das dieses Jahr zu erreichen, und habe es jetzt schon! -> Hoffentlich bringt's was fürs Radfahren.
longtrousers
05.01.2015, 20:23
Bin nicht so blog-motiviert wie letztes Jahr, aber ich muss mal wieder was schreiben.
Nachdem ich seit 2 Jahren keinen Pullbuoy (ich dachte früher es hiess poolboy:Lachen2: ) mehr berührt habe, habe ich ihn gestern wieder mal benutzt.
Irgendein Coach hatte im Internet gepostet, er ist für das Benutzen eines Pullbuoys für Triathleten die schlecht bzw. ungern schwimmen, da die dann wenigstens schwimmen. Unter dem Motto besser mit Pullbuoy und dann etwas mehr, als ohne und dann wenig.
Und mit dem Hintergrund, dass viele Triathleten eh meistens im Neo Wettkämpfe absolvieren.
Den letzten Monaten schwimme ich 1 bis 2 mal pro Woche und dann zwischen 1500 und 2000 Meter. Ich weiss das ist wenig aber habe einfach keinen Bock um 3000 Meter zu schwimmen.
Ich mache immer 300 Technik, und dann 400 oder 750 auf Zeit um zu sehen wo ich stehe, aber vor allem um immer wieder zu fühlen wie es ist, ohne Neo eine längere Strecke zu schwimmen. Ich brauche das, so dass ich bei einem Wettkampf mit Neoverbot Vertrauen habe. Dann schwimme ich immer noch eine Serie, z.B. 10*100 oder so. Gefällt mir, und ist glaube ich auch nicht schlecht, nur dass es ein Bischen wenig ist.
Nun habe ich gestern das gleiche Programm gemacht, aber zum Schluß noch mal 1000 mit Pullbuoy. Also eine ordentliche 2800 Meter in meinem Trainingslogbook geschrieben. So werde ich das weiter machen: entweder den Pullbuoy nicht benutzten, und wenn ich ihn benutze, erst nach meinem normalen Trainingprogramm lediglich als ZUSATZ.
Ich habe die Zeit gemessen, und es fiel mir auf, dass ich mit Pullbuoy nicht mehr schneller bin als ohne, wie früher.
longtrousers
27.01.2015, 22:11
28832
longtrousers
12.02.2015, 12:15
Nach einer 3 1/2 stündigen Ausfahrt vorgestern Abend, hauptsächlich auf schneebedecktem Schotter, hatte ich nachher die Greifkraft in meinen linken Fingern teilweise verloren. Erst nachts und am nächsten Tag kehrte die Kraft wieder für 90% zurück, und heute ist sie wieder 95%.
Nach ein Bischen googlen glaube ich dass es sich wohl um das "carpal tunnel syndrome" handelt, dass unter anderem durch Erschütterungen verursacht werden kann. Und fahren auf Schnee im Dunkeln (wodurch man noch extra verkrampft zugreift) fühlt sich manchmal wie ein Presslufthammer an.
Was ich jetzt machen werde: ich werde die langen Radausfahrten im Winter nach innen verlegen auf die Rolle. Das ist zwar langweilig, ich habe mich jetzt aber gemütlich im Keller eingerichtet mit Fernsehen. Außerdem macht Radfahren im Dunklen auch nicht richtig Spaß. Mittelfristig werde ich eine Federgabel in mein Reiserad einbauen.
Hauptziel: St. Pölten 70.3 Ende Mai. Als Vorbereitung stehen die Duathlons in Hilpoltstein und Krailling wieder zur Verfügung.
Mann bist du motiviert.
Ich drück dir die Daumen dass du eine verletzungsarme Vorbereitungszeit hast und das dir die Motivation nicht ausgeht.
longtrousers
26.04.2015, 22:34
Das war ein grosser Schritt auf dem Weg nach sub 10 in Klagenfurt (was ich in 2016 wieder versuchen werde).
Mein grosses Ziel ist dieses Jahr weiterhin, auf dem Rad schneller zu werden auf den Unterdistanzen denn ich hoffe damit, dass ich einen Teil des Geschwindigkeitsgewinns auf die Langdistanz rüberziehen kann. Ich habe heute einen 36,2-er Schnitt geschafft auf die 30 km in Hilpoltstein. Letztes Jahr waren es 33, also war ich 5 Minuten schneller (das Laufen war in etwa gleich). Die Strecke ist im übrigen nicht einfach, es ist nie flach und man kommt nie in einem Rhytmus.
Wäre ich noch anderthalb Minuten schneller gewesen, wäre ich 2. gewesen in der M50 und jetzt nur 4. , aber das ist nicht schlimm. (Der Schnellste in der M50 war 6 Minuten schneller als ich).
Der Schnellste overall hatte 1:29 wie letztes Jahr und ich hatte 1:44 und letztes Jahr 1:49. Habe die Lücke zum Schnellsten somit um 25% gestopft (mehr wird in diesem Leben wahrscheinlich nicht mehr gehen).
Die Rechnung stimmt jetzt nicht, dass ich auf 180 km 6* 5 Minuten = 30 Minuten schneller sein werde, weil es erstens heute wärmer war und es weniger Wind hatte als letztes Jahr in Hilpoltstein, und zweitens weil sich den Speed-Zugewinn auf den Unterdistanzen nicht proportional auf die Langdistanz rüberbringen lässt.
Nächstes Wochenende Duathlon Krailling, und in drei Wochen meinen Hauptwettkampf dieses Jahr, den 70.3 St. Pölten.
TomTom0285
26.04.2015, 22:41
Nach einer 3 1/2 stündigen Ausfahrt vorgestern Abend, hauptsächlich auf schneebedecktem Schotter, hatte ich nachher die Greifkraft in meinen linken Fingern teilweise verloren. Erst nachts und am nächsten Tag kehrte die Kraft wieder für 90% zurück, und heute ist sie wieder 95%.
Nach ein Bischen googlen glaube ich dass es sich wohl um das "carpal tunnel syndrome" handelt, dass unter anderem durch Erschütterungen verursacht werden kann. Und fahren auf Schnee im Dunkeln (wodurch man noch extra verkrampft zugreift) fühlt sich manchmal wie ein Presslufthammer an.
Was ich jetzt machen werde: ich werde die langen Radausfahrten im Winter nach innen verlegen auf die Rolle. Das ist zwar langweilig, ich habe mich jetzt aber gemütlich im Keller eingerichtet mit Fernsehen. Außerdem macht Radfahren im Dunklen auch nicht richtig Spaß. Mittelfristig werde ich eine Federgabel in mein Reiserad einbauen.
Hauptziel: St. Pölten 70.3 Ende Mai. Als Vorbereitung stehen die Duathlons in Hilpoltstein und Krailling wieder zur Verfügung.
... wir sehen uns in St. Pölten ;)
longtrousers
03.05.2015, 19:19
Heute war es dann so weit: aber im Dauerregen:Ertrinken:
Meine Fortschritte haben sich bestätigt: einen 37,3-er Schnitt statt 34,4 auf der gleichen Strecke.:) :) :) :)
Oder anders gesagt: in total 3:30 hinter dem AK-Gewinner, letztes Jahr war ich 10:30 hinter diesem Kerl.
Am Besten sieht man es aber vielleicht hieran: 33. Radzeit gegenüber den 97. letztes Jahr.
In 2 Wochen in St. Pölten rechne ich mich jetzt auch 10 Minuten schneller aus als letztes Jahr.
Das Laufen war problematisch: es war rutschig im Walde und ich hatte glatte Sohlen. Ich bin in der ersten Runde gestürzt, habe eine Kopfrolle gemacht und bin lässig weitergelaufen. Es war wie Eisfußball mit Stephan Raab.
Die AK-Platzierung war gleich wie letzte Woche: Der 4. Platz. :Lachanfall: 50 Sekunden schneller und ich wäre 2. gewesen.
Schnitte
03.05.2015, 20:44
Wow! Glückwunsch zur Platzierung und zur Verbesserung der Zeit. Und das Ganze mit akrobatischer Einlage. Top!
dickermichel
03.05.2015, 20:52
[QUOTE=longtrousers;1129371aber im Dauerregen:Ertrinken:
[/QUOTE]
Ich hatte bei meinem letzten Start in Krailling ebenfalls Dauerregen und kann mich eigentlich nur an ein Mal erinnern, an dem es trocken bzw. schön war.
Klasse, dass Du Dich verbessert hast und viel Erfolg in St. Pölten!
Gruß: Michel
Gratulation. Das kommt gut.
longtrousers
11.05.2015, 14:25
Es ist jedes Jahr das Gleiche: man muss sich am Neo gewöhnen.
Nachdem ich ein Paar Wochen her ohne Neo meinen 400m Rekord schon gebrochen hatte (7:25 gegenüber 7:42 letztes Jahr), eilt die Verbesserung im Neo nach:
Letztes Jahr hatte ich 6:42, und letztes Wochenende zwei mal 7:00. Erst heute habe ich dann, nachdem ich in den letzten 2 Wochen schon 5 mal mit Neo schwimmen war, eine 6:43 geschwommen.
(Natürlich ist 6:30 die zu schlagene Zeit mit Neo. Ohne Neo habe ich allerdings noch keine Ziele: als ich die 7:25 geschwommen hatte dachte ich: das war's, schneller wirst du eine 400m nie mehr schwimmen.)
longtrousers
18.05.2015, 10:06
Zuerst muss ich meine Erschütterung kundtun von der Entwicklung in der M50 in St. Pölten. Gestern hatten 3 Leute eine tiefe 4:30 und 2 Leute eine sub 4:30.
In 2014 hatte der Gewinner noch 4:34 und in 2012 4:44. Letztes Jahr waren nur 10 unter 5 Stunden, dieses Jahr war ich mit 4:57:23 grade mal 20. (alles in der M50)
Aber das soll mir eigentlich wurscht sein, es geht mir um mein Rennen und ob das gelaufen ist wie ich wollte.
War leider nicht so:( , ich hatte gehofft (und vielleicht gerechnet) mit einer 10 Minuten schnelleren Radzeit als letztes Jahr, ich war aber leider nur 4 Minuten schneller. Anscheinend ist meiner erheblichen Geschwindigkeitsgewinn auf den kürzeren Distanzen nicht proportional auf die längeren Distanzen rüberzubringen.
In Total war ich nur 1 Minute schneller, das Laufen war aber 3 Minuten langsamer. Das hatte Gründe, erstens eine Minute Pinkelpause und zweitens war es meiner Meinung nach 500m länger als letztes Jahr. Der Laufpace war somit gleich wir letztes Jahr, und auch das Schwimmen war gleich. Mit dem Schwimmen und Laufen war ich somit wieder zufrieden.
Ich bin also bei meinem Abschied in der M50 in St. Pölten ziemlich durchgereicht worden, aber auch nächstes Jahr in der M55 erwarte ich keine schwache Konkurrenz.
Glück im Pech:
Ich habe ein Campagnolo EPS System, wovon ich schon seit 2 Monaten weiss, dass die Batterie nicht ok ist. Ich muss sie dauernd aufladen und kann sie jetzt erst einschicken nach Campagnolo, weil ich musste ja trainieren und hatte Wettkämpfe.
Jedenfalls, der Saft war zufällig gerade nach dem letzten Berg aus und in einem Gang, womit ich die letzten 10 km recht gut absolvieren konnte. Ich muss ehrlich sein und zugeben , dass ich damit keine Sekunde verloren habe. Wenn das vor dem letzten Berg passiert wäre, hätte ich schieben können.
Meine früheres Vorurteil war: "Alles Sch.... die elektronischen Schaltungen, das Klump fällt bestimmt aus grade in einem Wettkampf". Gut, aber jetzt habe ich so ein System, und ich muss sagen das Schalten ist wirklich super, und ich hoffe dass Campagnolo mir die Batterie ohne Probleme austauscht, so dass es dann auch wirklich funktioniert.
coffeecup
18.05.2015, 10:31
Hi,
war gestern auch in St.Pölten am Start.
- Leistungsdichte ist aufgrund der Qualiplätze sehr gestiegen (50 vs. 70). Denke viele wollten die Möglichkeit einer früheren Quali für die erste 70.3 WM in Europa nutzen, wird nicht mehr so schnell nach Europa kommen.
- Wind war alles andere als Bestzeittauglich.
lg,a.
longtrousers
18.05.2015, 10:53
.
- Wind war alles andere als Bestzeittauglich.
lg,a.
aber ich dachte, der Wind war ziemlich guenstig: zuerst praktisch kein Wind und am Ende war er eher seitlich und im Rücken? Bin um 8.05 gestartet. Hatte aber auch subjektiv das Gefühl dass ich gut unterwegs war, die Geschwindigkeit war in Wirklichkeit niedriger als gefühlt.
coffeecup
18.05.2015, 11:42
aber ich dachte, der Wind war ziemlich guenstig: zuerst praktisch kein Wind und am Ende war er eher seitlich und im Rücken? Bin um 8.05 gestartet. Hatte aber auch subjektiv das Gefühl dass ich gut unterwegs war, die Geschwindigkeit war in Wirklichkeit niedriger als gefühlt.
Der Wind kam von West-Nord. Auf der Autobahn war es schöner Gegenwind, sah man an den Windrädern. Bis Gansbach entlang der Donau auch schön von vorne. Er war nicht stark, habe aber schon am Morgen meinen 2:30 Traum begraben :)
Nach St.Pölten rein untertsütze er natürlich, aber da gehts bergab und das holt man nicht mehr auf.
Gratulation. Ich hoffe ich bin in knapp 20 Jahren auch noch so schnell, wie du.
Sehe gerade, dass ed auf der Autobahn leichtes Gefälle hatte. Fühlte sich wie Rückenwind an. Der Wind störte mich nicht, ausser einer Schrecksekunde, wo das Vorderrad flatterte.
War auch über das hohe Niveau erstaunt, hatte mit einer besseren Platzierung gerechnet.
longtrousers
18.05.2015, 17:08
Der Wind kam von West-Nord. Auf der Autobahn war es schöner Gegenwind, sah man an den Windrädern. Bis Gansbach entlang der Donau auch schön von vorne. Er war nicht stark, habe aber schon am Morgen meinen 2:30 Traum begraben :)
Nach St.Pölten rein untertsütze er natürlich, aber da gehts bergab und das holt man nicht mehr auf.
Du wirst Recht haben. :) ich freue mich immer, wenn wir uns nach maßigen Zeiten schnellrechnen können.
Die Autobahn ist immer sauschnell weil sie leicht abschüssig ist, und ich wunderte mich schon warum ich den Schnitt nicht über 40 kriegen konnte (vor Krustetten hatte ich 39,8). Das wird tatsächlich Wind gewesen sein.
Außerdem hat es nur etwa 16° gehabt, auch keine Temperatur für superschnelle Zeiten.
Gruss, Arjen.
coffeecup
18.05.2015, 20:39
Du wirst Recht haben. :) ich freue mich immer, wenn wir uns nach maßigen Zeiten schnellrechnen können.
Die Autobahn ist immer sauschnell weil sie leicht abschüssig ist, und ich wunderte mich schon warum ich den Schnitt nicht über 40 kriegen konnte (vor Krustetten hatte ich 39,8). Das wird tatsächlich Wind gewesen sein.
Außerdem hat es nur etwa 16° gehabt, auch keine Temperatur für superschnelle Zeiten.
Gruss, Arjen.
Ich bin schon mal mit einem >50kmh Schnitt von der Autobahn runter :cool: Das was cooler Wind von Süden...
Heuer sicher viel langsamer, ich habe aber keine Ahnung wieviel weil ich ohne Tacho gefahren bin.
longtrousers
19.05.2015, 09:49
Das grosse Ziel dieses Blogs ist und bleibt Klagenfurt sub 10 und nachdem ich zuerst von St. Pölten enttäuscht war, sieht die Welt jetzt schon wieder besser aus.
So rechne ich mich schnell beim Radfahren (wenn man nicht schnell
Fahren kann muss man sich schnell rechnen sage ich immer :) ):
In St. Pölten hatte ich letztes Jahr einen Schnitt von 33,27: in Klagenfurt 33,12. Dort war ich also 0,15 langsamer.
Dieses Jahr hatte ich in St. Pölten 34,01. Es hatte 16° und letztes Jahr 25°. Das ist gut für 0,7 km/St (siehe z.B. Kreuzotter). Dieses Jahr war der Wind ungünstiger als letztes Jahr, das haben mehrere Leute bestätigt. Schmeissen wir dafür mal 0,8 km/St im Raum. Wenn man Zeiten von Leuten 2014/2015 vergleicht, sieht man auch eine grobe Tendenz dass es dieses Jahr langsamer war.
Dieses Jahr hätte ich mit den Bedingungen von 2014 also 34,01 +0,7+0,8= 35,51 km/St. geschafft. Das ist 35,51-33,27= 2,24 km/St schneller als letztes Jahr.
In Klagenfurt würde ich somit 33,12 + 2,24 = 35,36 km/St schaffen, und die sub 10 ist da!
Sorry, aber ich brauche solche Überlegungen um die Hoffnung hoch zu halten. Und ich glaube, dass die Überlegungen nicht mal Nonsense sind. Muss ich aber auch glauben.
maksibec
19.05.2015, 09:56
In Klagenfurt würde ich somit 33,12 + 2,24 = 35,36 km/St schaffen, und die sub 10 ist da!
Sorry, aber ich brauche solche Überlegungen um die Hoffnung hoch zu halten. Und ich glaube, dass die Überlegungen nicht mal Nonsense sind. Muss ich aber auch glauben.
Ich wünsche es dir auf alle Fälle!
Für deine Rechenspiele ist evtl. https://bestbikesplit.com/ interessant? Die haben dort sozusagen industry leading Algorithmen am Start ;)
coffeecup
19.05.2015, 10:41
Das grosse Ziel dieses Blogs ist und bleibt Klagenfurt sub 10 und nachdem ich zuerst von St. Pölten enttäuscht war, sieht die Welt jetzt schon wieder besser aus.
So rechne ich mich schnell beim Radfahren (wenn man nicht schnell
Fahren kann muss man sich schnell rechnen sage ich immer :) ):
In St. Pölten hatte ich letztes Jahr einen Schnitt von 33,27: in Klagenfurt 33,12. Dort war ich also 0,15 langsamer.
Dieses Jahr hatte ich in St. Pölten 34,01. Es hatte 16° und letztes Jahr 25°. Das ist gut für 0,7 km/St (siehe z.B. Kreuzotter). Dieses Jahr war der Wind ungünstiger als letztes Jahr, das haben mehrere Leute bestätigt. Schmeissen wir dafür mal 0,8 km/St im Raum. Wenn man Zeiten von Leuten 2014/2015 vergleicht, sieht man auch eine grobe Tendenz dass es dieses Jahr langsamer war.
Dieses Jahr hätte ich mit den Bedingungen von 2014 also 34,01 +0,7+0,8= 35,51 km/St. geschafft. Das ist 35,51-33,27= 2,24 km/St schneller als letztes Jahr.
In Klagenfurt würde ich somit 33,12 + 2,24 = 35,36 km/St schaffen, und die sub 10 ist da!
Sorry, aber ich brauche solche Überlegungen um die Hoffnung hoch zu halten. Und ich glaube, dass die Überlegungen nicht mal Nonsense sind. Muss ich aber auch glauben.
Trainier einfach :)
Der beste Indikator sind deine Trainingsleistungen auf gewohnten Strecken. Generell ist Kärnten schon um ein Eck schneller am Rad als St.Pölten.
longtrousers
10.06.2015, 10:39
Ich bin mit diesem Triathlonjahr sehr :)
Ich bin schneller geworden auf dem Rad: letzte Woche habe ich 2*40 Minuten gefahren in MD-Tempo mit einem Schnitt von 37,0 und Sonntag2*20 mit einem Schnitt von 37,2. Gestern habe ich 5 schnelle Intervalle (OD-Tempo oder etwas höher) von 5 Minuten gemacht mit einem Schnitt von 39,2.
Das ist alles erheblich schneller als noch vor 2 Jahren.
Dabei muss ich sagen, dass ich erst seit 2 Jahren die schnellen Intervalle mache, und dass ich die MD-Intervalle jetzt mit einer etwas höheren Herzfrequenz fahre als noch vor 2 Jahre (140 satt 135), aber früher kam ich bei den MD-Intervalle nicht über 33 oder 34 km/h hinaus.
Die Strecke ist im wesentlichen flach (obwohl es manchmal unsichtbar aber merkbar 1% hat) und hat natürlich auch ab und zu eine Wende oder 90° Kurven. So eine Kurve, wo man wirklich abbremsen muss merkt man total im Schnitt, vor allem bei den 5 Minuten Intervallen.
Schwimmen geht immer besser: gestern bin ich 7'32'' (ohne neo) geschwommen über 400m.
Die 400m stimmen wirklich, weil ich das Dantebad gemessen habe (ganau 50m, im Gegensatz zum Schyrenbad, dass nur 48,9m misst).
Dann mal schauen wie es Sonntag in Ingolstadt (MD) geht. Podium sollte unmöglich sein, ich habe die Kontrahenten in der AK schon auf athlinks.com "gestalked", und es dürften mindestens 4 sein wo ich nicht heran kommen kann. Ich erwarte Neoverbot, aber bin da, anders als in der Vergangenheit, recht zuversichtlich. Eine Zeitvoraussage ist schwierig, da ich noch nie in Ingolstadt gewesen bin. Wenn ich mir die Ergebnisse anschaue würde ich aber mal sagen 4:20.
Im Sommer werde ich wettkampfmässig nicht mehr viel machen, es wird dann aber wieder schnell September sein, wo die ersten Vorbereitungen für nächstes Jahr anfangen.
Für den IM Austria 2016 bin ich schon gemeldet.
Klugschnacker
10.06.2015, 10:47
Warum denkst Du, über 180 bzw. 176 Kilometer so schnell fahren zu können wie über die halbe Distanz? Ist St. Pölten so schwer?
:Blumen:
Warum denkst Du, über 180 bzw. 176 Kilometer so schnell fahren zu können wie über die halbe Distanz?
:Blumen:
Die Diskussion is so mühsam, vielleicht hilft das ja. Ja stimmt die alte hatte 176.
http://www.bikemap.net/de/route/2408327-ironman-austria-bike-course/#/z13/46.59838,14.23192/terrain
longtrousers
10.06.2015, 11:15
Warum denkst Du, über 180 bzw. 176 Kilometer so schnell fahren zu können wie über die halbe Distanz? Ist St. Pölten so schwer?
:Blumen:
In St. Pölten hatte ich 2014 einen Schnitt von 33,27: in Klagenfurt 33,12. Die St. Pölten-Strecke ist tatsächlich etwas schwerer als die Klagenfurtstrecke, so dass man beim Radfahren die St.Pölten-Zeit einfach nur mit 2 multiplizieren kann. Man sieht dies auch in den Ergebnislisten für Leute die beide gemacht haben (natürlich nicht für alle, man braucht schon die Ausdauer).
Beim Schwimmen ist in St. Pölten eine Laufstrecke zwischen 2 Seeen zu bewältigen, und die totale Schwimmlänge scheint > 2000m.
Alles in Allem kann man fast sagen, (vorausgesetzt, man hat die Ausdauer) Totalzeit in St. Pölten = 2 * Totalzeit in Klagenfurt.
Ich hatte in 2014 5:00 bzw. 10:10.
Im übrigen hat die Radstrecke in Klagenfurt jetzt 180 km. Nur die Marathonstrecke ist 1 km zu kurz.
dickermichel
10.06.2015, 12:26
Eine Zeitvoraussage ist schwierig, da ich noch nie in Ingolstadt gewesen bin. Wenn ich mir die Ergebnisse anschaue würde ich aber mal sagen 4:20.
Welche Rad- und Laufzeiten planst Du am Sonntag in Ingolstadt ein?
longtrousers
10.06.2015, 13:03
Welche Rad- und Laufzeiten planst Du am Sonntag in Ingolstadt ein?
Schwimm 40 (ohne neo) 35 (mit neo)
Rad 2.10 (mit einem etwas unter 36-er Schnitt),
Lauf 1.30.
Ich glaube, wenn ich mir die Ergebnisse anschaue, dass die Radstrecke schneller ist als z.B. St. Pölten (sowieso kürzer, das weiss ich), aber echt wissen tue ich es erst, wenn ich sie gefahren bin.
Warst du schon in Ingolstadt?
Du würdest wahrscheinlich 1.55 oder 1.50 fahren ???
dickermichel
10.06.2015, 13:08
Warst du schon in Ingolstadt?
Nein - Sonntag wird dort Premiere für mich.
Du würdest wahrscheinlich 1.55 oder 1.50 fahren ???
Wenn's nicht wie irre gewittert bzw. die Strecke auch bei Regen gut zu fahren ist (nicht zu kurvig und keine gefährlichen Abfahrten), sollte ich unter 2h kommen.
Ich wünsch' uns ein gutes Rennen!
Gruß: Michel
longtrousers
10.06.2015, 13:11
Ich wünsch' uns ein gutes Rennen!
Ich uns auch
captain_hoppel
10.06.2015, 13:30
ich bin zwar nur auf der Kurzdistanz unterwegs. Aber falls ich euch erkenne, dann gibts ordentlich Motivation ;-)
Radstrecke ist sehr easy. Allerdings geht es die ersten Kilometer immer ganz leicht bergauf und meist Gegenwind
longtrousers
14.06.2015, 21:01
Eine Zeitvoraussage ist schwierig, da ich noch nie in Ingolstadt gewesen bin. Wenn ich mir die Ergebnisse anschaue würde ich aber mal sagen 4:20.
Rausgekommen ist 4.23.
8. AK was ich ungefähr erwartet hatte.
Schwimm 40 (ohne neo) 35 (mit neo)
Rad 2.10 (mit einem etwas unter 36-er Schnitt),
Lauf 1.30.
Überraschenderweise mal kein Neoverbot. Habe 36 geschwommen, ist wirklich supersmooth gegangen.
Habe einen 36.1-er Schnitt gefahren, bin seeeeehr zufrieden. Die Distanz ist aber etwa 73 km, keine 77 wie angegeben.
Tja der Lauf war nicht besonders: 1.38'. Pace 4'52". In st. Pölten hatte ich einen Pace von unter 4'40".
Ich hatte die ersten 7 km Seitenstechen und einen Durchschnitts pace von 5'00", was für meine Begriffe langsam ist. Ich wurde dann immer schneller, und habe die 5'00 noch auf 4'52" runtergedrückt. Ich weiss auch nicht was los war, habe aber in den letzten Jahren gemerkt, das beim 2. Saisonhöhepunkt immer der Lauf etwas leidet. Vielleicht habe ich auch etwas zu viel im Rad investiert (im Sinne dass ich zu schnell unterwegs war).
Wehmutstropfen: mein Subziel um innerhalb 30 Minuten von Hafu zu bleiben habe ich verfehlt.
Spaß macht natürlich, dass ich nur 2 Frauen vor mir hatte: Yvonne van Vlerken, und, um nur ein Paar sekunden: ......... Hefu.
dickermichel
15.06.2015, 15:57
Saubere Leistung.
Bist Du dieses Jahr wieder in Klagenfurt oder welche LD machst Du?
longtrousers
15.06.2015, 20:08
Saubere Leistung.
Bist Du dieses Jahr wieder in Klagenfurt oder welche LD machst Du?
Dieses Jahr mache ich keine LD. Für 2016 bin ich schon für Klagenfurt gemeldet. Dieses Jahr werde ich höchstens Ende August vielleicht noch eine OD machen.
longtrousers
28.07.2015, 14:12
Angemeldet bin ich schon für Austria am 26.06.16.
Ursprünglich wollte ich mich auch für Schweden im August 2016 anmelden, so zu sagen als zweite Chance für eine Hawaii Quali. So habe ich es auch in 2014 gemacht.
Jetzt habe ich einen Kollegen, der immer nach Lanzarote geht und mich immer herausfordert ich solle doch dort auch starten.
Ich überlege mir das jetzt seriös.
Vorteile Schweden:
1) Liegt von der Zeit her weiter weg von Austria als Lanzarote von Austria -> mehr Regeneration dazwischen.
2) Flache Radstrecke, kommt mir entgegen mit meinen 84 kg.
3) War da letztes Jahr 5. in der AK, die Strecke scheint mir zu liegen.
4) Ich kenne die Strecke, die Anfahrt, den Campingplatz.
Vorteile Lanzarote:
1) Ist mal wieder was Anderes.
2) Könnte es mit einem Urlaub mit der Familie kombinieren.
3) Der Wind. Wäre mit meinen 84 kg eher günstig?
4) Kann mich mal mit meinem Kollegen messen.
Nachteile Lanzarote:
1) Die Höhenmeter. Scheint aber nicht so ganz schlimm zu sein, es scheinen viele Stücke zu geben die nicht steil sind aber zusätzlich Gegenwind haben.
2) Der 2. Schuss für die Hawaii Quali, Austria, ist schon nach 5 Wochen.
3) Ist schon am 21.05.16: da muss man ein Bischen Glück mit dem Wetter haben in München mit dem Zeitfahrradtraining.
Grübel grübel.
Für Schweden müsste ich mich zeitnah nach 15.08.15 anmelden, denn Schweden ist schnell ausverkauft.
Ich neige stark zu Lanzarote.
Ich neige stark zu Lanzarote.
Du hast dir insgeheim die Frage eh schon beantwortet :Lachen2:
Lanzarote ist wirklich geil !! (3x und sofort wieder)
longtrousers
06.08.2015, 11:02
Habe mich heute für Lanzarote gemeldet.
Werde mich jetzt mal in dommschwätzerrs Thread eintragen.
Habe mich heute für Lanzarote gemeldet.
Werde mich jetzt mal in dommschwätzerrs Thread eintragen.
Gut so...:Blumen:
longtrousers
06.08.2015, 15:08
Grade habe ich meine standard 5*5 minuten Rad gemacht, aber ich hatte heute keine Kraft. Normal habe ich beim 5. Intervall noch Lust und bin genau so drauf wie beim 1., aber heute war beim 3. irgendwie der Luft schon raus. Der Schnitt war dann auch etwas schlechter als dass man bei 30° c erwarten kann.
Woran's liegt weiss man nicht immer, vielleicht sitzt die olympische Distanz von Sonntag noch in den Beinen.
Am Wochenende noch mal probieren!
longtrousers
12.08.2015, 13:29
Grade habe ich meine standard 5*5 minuten Rad gemacht, aber ich hatte heute keine Kraft. Normal habe ich beim 5. Intervall noch Lust und bin genau so drauf wie beim 1., aber heute war beim 3. irgendwie der Luft schon raus. Der Schnitt war dann auch etwas schlechter als dass man bei 30° c erwarten kann.
Woran's liegt weiss man nicht immer, vielleicht sitzt die olympische Distanz von Sonntag noch in den Beinen.
Am Wochenende noch mal probieren!
Am Samstag war's dann besser!
longtrousers
12.08.2015, 13:59
Da für eine Langdistanz für mich das Radtraining am Wichtigsten ist, ist die Saisonplanung fürs Radtraining auch das Wichtigste, deshalb die Bemerkung oben: "Laufen und Schwimmen nebenbei".
Für den IM Austria in 2014 hatte ich in Januar 3 Wochen lang jeden Montag und Dienstag eine 4 Stundenausfahrt gemacht, Montags mit HF 130 (oberes GA1) und Dienstags mit HF 115-120 (mittleres GA1). Die Dienstagausfahrt war was Arne "Training mit teilentleerten Glukogenspeichern" nennt. Sowohl Mo als auch Di ist das nicht ohne ein wenig Nahrung während des Trainings gegangen.
Diese 3 Wochen ist der Ersatz für sowas was andere in einem frühen GA1 Trainingslager machen. (Wegen Familienumstände mache ich kein "echtes" Traininglager.).
Da der IM Lanzarote schon Ende Mai statt Ende Juni ist, will ich dieser Saison diese 3 Wochen schon vor Weihnachten machen.
Ich habe Arne in einem der Films so nebenbei mal sagen hören, dass ein Trainingslager 5 Wochen vor einer LD gut ist, und plane das zu machen. Das wird dann wieder ein Trainingslager@home. So ungefähr 5 Wochen vor dem IM, Länge 7-10 Tage mit viel Radfahren, auch viel Wettkampfgeschwindigkeit und vielleicht auch noch was Schnelleres dabei. Am Ende könnte der Duathlon Hilpoltstein stehen.
Diese 2 "Trainingslager" bilden dann schon mal einen Rahmen, um den ich das andere Training herum planen kann.
z.B. dieser Herbst: dann werden Gewichte gestemmt (Kniebeugen) und kurze Maximalkraft-Intervalle und längere KA-Intervalle auf dem Rollenbank gemacht.
Januar wird dann einen "Standardmonat" mit 1 langer Radausfahrt, 1 langer Lauf und 1 oder 2 Rollenbankeinheiten pro Woche.
Februar auch, wobei ich hoffe , dass ich dann schon der eine oder andere Tag mit dem TT raus kann.
In März fängt dann schon gross das "Build" an, mit langen Intervallen in IM-Tempo aber auch mit vielen schnelleren IV und hoffe dann, dass in München nicht zuviel Schnee und Eis mehr ist.
Wie gesagt, Laufen werde ich natürlich auch, und ich freue mich schon auf die Ismaninger Winterlaufserie, die vor Allem gut ist weil man die Schnelligkeit über den Winter so nicht zu sehr verliert.
Zum Schwimmen komme ich höchstens 3 mal der Woche, und vielleicht kann ich die Sessions bis zu 2500m oder 3000m vergrössern (im Vergleich zu den vorherigen Jahren), weil ich jetzt den Trick habe, nach dem Standardprogramm (ohne Hilfsmittel, weil ich muss immer noch lernen zu Kraulen :Cheese: ) noch mal die Zeit vollmache mit Pullbuoy-> warum nicht? Das fällt mir leicht und ist auch Training!
longtrousers
24.08.2015, 16:19
4 Jahre her lief ich 1.29'59" beim HM Wörthersee, und damals dachte ich, das ist das letzte Mal unter 1.30' in diesem Leben. 2 Jahre her lief ich dann 1.31' und gestern war es wieder so weit.
1.29'41" nochmal, und das hat mir natürlich enorm gefreut. 20. M50: es ist ein grosses starkes Feld dort.
Jetzt Samstag folgt die OD Faaker See, mal kucken ob die Form dann auch da ist.
longtrousers
30.08.2015, 18:46
3 Jahre her hatte ich 2.24, und ich hoffte dieses Jahr auf einer sub 2.20. Ich dachte, 2 Minuten schneller schwimmen und 4 Minuten schneller radfahren, dann müsste das gehen.
Es wurde 2.22, und ich war deshalb zuerst enttäuscht. Aber nur zuerst, weil im Nachhinein kann ich sehr zufrieden sein.
Das Radfahren war 4 Minuten schneller, und es sind 4 Runden ohne wind, und somit gut zu vergleichen. Ein 37-er schnitt statt 34,6 ist schon eine Welt. Einer in meiner AK war 3 Minuten schneller, aber sonst waren sie alle höchstens eine Minute schneller. Das passt, Aktion "Radfahren-Schneller werden auf die Unterdistanzen" dieses Jahr für 100% gelungen.
Das Schwimmen war 1 Minute langsamer, aber ich vermute es war 100m weiter und somit war ich eigentlich 1 Minute schneller, was auch mein subjektives Empfinden entsprach.
Beim Laufen und den Wechselzonen zusammen war ich 1 Minute langsamer, das kann mal passieren.
Ich war 10. in de AK, und die ersten 5 waren alle ungefähr 10 Minuten schneller als ich, was fast nur durch das Schwimmen kommt. Es gab Neoverbot, und dann wirkt sich meine Schwimmschwäche noch mehr aus.
Sollte ich jetzt vermehrt Schwimmen üben?
Nein, ich muss weiterhin den Schwerpunkt auf das Radfahren legen. Schwimmerisch werde ich mich vielleicht noch was verbessern, und beim Ironman mit Neo könnte ich durchaus mal eine 1.10 schaffen. Aber eine Stunde rund ist hoffnunglos. Beim Radfahren kann ich viel mehr gewinnen oder verlieren.
So, jetzt ist es Herbst und die nächste Saison fängt an!
longtrousers
13.09.2015, 14:34
Vorgestern war mein allererstes Zeitfahren.
Bis jetzt hatte ich nur in Triathlons rad gefahren, oder im Training Intervalle gemacht. Deshalb konnte ich ungefähr einschätzen, wie schnell ich sein würde.
Strecke: Hin und Zurück, in total 15,4 km (laut meinem Garmin), hin 1% ø-Steigung (sieht man nicht, merkt man), mit Wendepunkt.
Gehofft hatte ich auf ø 40, rausgekommen ist ø 40,1!
Hin war das ø 37, zurück somit ø 43.
War etwas zu schnell gestartet, nach 2 km stand der Schaum schon auf dem Mund, glücklicherweise bin ich nicht eingebrochen. Auf dem letzten km fühlte ich mich nicht mehr der Frischeste und wollte etwas langsamer werden, aber als ich das Ende sah habe ich noch mal hochgechaltet auf 47 km/St.
Hfø 152, Hfmax 161. Mein wirklicher Hfmax scheint 166 oder so zu sein, habe ich hier also nicht erreicht.
Ist schon ein tolles Gefühl, mal eine Strecke, sauber hin und zurück, mit 40 km/St geschafft zu haben!
Vorgestern war mein allererstes Zeitfahren.
Bis jetzt hatte ich nur in Triathlons rad gefahren, oder im Training Intervalle gemacht. Deshalb konnte ich ungefähr einschätzen, wie schnell ich sein würde.
Strecke: Hin und Zurück, in total 15,4 km (laut meinem Garmin), hin 1% ø-Steigung (sieht man nicht, merkt man), mit Wendepunkt.
Gehofft hatte ich auf ø 40, rausgekommen ist ø 40,1!
Hin war das ø 37, zurück somit ø 43.
War etwas zu schnell gestartet, nach 2 km stand der Schaum schon auf dem Mund, glücklicherweise bin ich nicht eingebrochen. Auf dem letzten km fühlte ich mich nicht mehr der Frischeste und wollte etwas langsamer werden, aber als ich das Ende sah habe ich noch mal hochgechaltet auf 47 km/St.
Hfø 152, Hfmax 161. Mein wirklicher Hfmax scheint 166 oder so zu sein, habe ich hier also nicht erreicht.
Ist schon ein tolles Gefühl, mal eine Strecke, sauber hin und zurück, mit 40 km/St geschafft zu haben!
Gratulation,
btw wenn man auf der Strecke keinen schaum vorm Mund hat oder Zeit hat sich diesen weg zu wischen hat man nicht alles gegeben ;) super Leistung!
LG
longtrousers
21.09.2015, 09:08
Gestern war der Tegernsee HM, mit als Resultat eine 1.30'30''. Ich war positiv überrascht, dass ich so nah an die 1.30' herangekommen bin.
15. von 400 in der in der AK50 (10-Jahres AK).
Ich will nicht chauvinistisch sein, deshalb erwähne ich nicht, dass nur 5 von über 1000 Frauen vor mir waren.
Meine Frau hat ihren ersten Halbmarathon absolviert, also bei uns hing gestern der Haussegen waagerecht.
longtrousers
23.09.2015, 19:21
31493
Der Federgabel ist für mein Trainingsrad, so hoffe ich ein Carpal Tunnel Syndrom vorzubeugen, das ich letztes Jahr hatte.
Viel Schimpf bekam ich für meinen runden Basebar auf meinem TT, deshalb der Neue. Das wird sicher 30 Minuten auf der Langdistanz ausmachen!;)
Jetzt muss ich natürlich wegen des Basebarwechsels die Hydraulikleitungen meiner Magurabremsen durchschneiden, Neue montieren und "bleeden". Na ja, dann habe ich das auch mal gemacht.
Hi,
Zeig doch mal per Foto wie sich der neue Lenker macht.
Wie steht es um die Lanzarote Vorbereitung?
Schönen Gruß
longtrousers
15.11.2015, 08:11
Hi,
Zeig doch mal per Foto wie sich der neue Lenker macht.
Wie steht es um die Lanzarote Vorbereitung?
Schönen Gruß
von oben
32097
longtrousers
15.11.2015, 08:24
... und von vorne.32098
Wie du siehst, schon fertig. Mit der Hydraulik hat es sofort geklappt, obwohl ich noch keine Probefahrt gemacht habe. Ich werde noch Tennis-Griffband draufmachen.
Natürlich gibt es aerodynamisch "aufgeräumtere" Lenker, vor Allem die zwei Flaschenhalter haben ein Paar Teile die im Wind stehen. Kann man zuerst mal nichts machen.
Das System mit den zwei Flaschen hintereinander habe ich dieses Jahr bei 2 Profis in Hawaii gesehen: Bei Mirinda Caerfree (obwohl es ihr nicht viel gebracht hat :Lachen2: ) und ich glaube der Dritte bei den Männern (der Ami) hat es auch gehabt. Ein Bischen stolz bin ich schon, ich hatte es hier und auch auf Slowtwitch gepostet, und gehe mal davon aus das ich der Erste war mit diesem System.:dresche
Hallo,
Interessante Konstruktion. Was hängt denn da an der rechten Extension nach unten?
Vielleicht schaffen wir es im kommenden Jahr mal zu einer gemeinsamen Runde, würde mir das Rad gerne mal "live" ansehen. :Huhu:
Hast du dich nun für ein Setup für Lanzarote entschieden?
Das System mit den zwei Flaschen hintereinander habe ich dieses Jahr bei 2 Profis in Hawaii gesehen: Bei Mirinda Caerfree (obwohl es ihr nicht viel gebracht hat :Lachen2: ) und ich glaube der Dritte bei den Männern (der Ami) hat es auch gehabt. Ein Bischen stolz bin ich schon, ich hatte es hier und auch auf Slowtwitch gepostet, und gehe mal davon aus das ich der Erste war mit diesem System.:dresche
Sieht gut aus. Fragt sich nur noch, wie dies sich bei einer kurvenreichen Fahrt anfühlt.
longtrousers
15.11.2015, 15:47
Hallo,
Interessante Konstruktion. Was hängt denn da an der rechten Extension nach unten?
Vielleicht schaffen wir es im kommenden Jahr mal zu einer gemeinsamen Runde, würde mir das Rad gerne mal "live" ansehen. :Huhu:
Hast du dich nun für ein Setup für Lanzarote entschieden?
Das rechts ist der Klingel ( siehe Photo von oben).
Nächstes Jahr fahren wir mal ne Runde!
Mein Setup für Lanzarote? Beziehst du dich auf die Threads bez. der Laufräder? Ich weiss es noch nicht. Glaube schon, dass ich vorne ein untieferes Laufrad kaufen werde. Vielleicht auch hinten eine Scheibe, weil ich generell eine Scheibe will.
Wichtiger ist das Training, habe grade wieder 2 Wochen regulär trainieren können, hatte davor einen hardnäckigen Infekt.
longtrousers
15.11.2015, 15:50
Sieht gut aus. Fragt sich nur noch, wie dies sich bei einer kurvenreichen Fahrt anfühlt.
Funktioniert bei mir. Sogar mit einer 750 ml Flasche komme ich nicht an mit den Knien. Es würde aber vielleicht nicht bei jedem funktionieren.
Funktioniert bei mir. Sogar mit einer 750 ml Flasche komme ich nicht an mit den Knien. Es würde aber vielleicht nicht bei jedem funktionieren.
Ich meinte mehr wegen dem Gewicht, das in den Kurven zu bewegen ist (Steuerverhalten) Habe vorne auch mal ein 1L Bidon da war schon ein Unterschied zu spüren.
longtrousers
16.11.2015, 09:43
Ich meinte mehr wegen dem Gewicht, das in den Kurven zu bewegen ist (Steuerverhalten) Habe vorne auch mal ein 1L Bidon da war schon ein Unterschied zu spüren.
Hmmm, nein kein Problem. Wie du siehst, ist der Schwerpunkt der hinteren Flasche genau in der Drehachse des Steuerlagers, vielleicht sogar ein Bischen dahinter.
longtrousers
13.12.2015, 08:41
So, in einer Stunde und 20 Minuten fängt die Ismaninger Winterlaufserie wieder an.
Heute 13 km.
In 2013 bin ich mit einem Pace von 4'08" gelaufen: kommt mir heute schnell vor. Bin 1 oder 2 kg leichter, aber auch 2 Jahre älter und müder.
Fahre jetzt los, mal kucken wie es geht.
einzelstueck
13.12.2015, 12:01
Viel Erfolg, Wetter ist ja traumhaft zum Laufen...
longtrousers
13.12.2015, 12:39
Viel Erfolg, Wetter ist ja traumhaft zum Laufen...
Danke ja es war super Wetter, grad über 0°, wenig Wind, sehr gute Bedingungen.
Ich war 8s langsamer als 2 Jahre her, und ich glaube die Strecke war exakt gleich. Pace 4'09".
Was soll ich sagen, damit muss ich eigentlich ganz zufrieden sein.
9. in der M50, aber die erste 8 sind alle jüngere Jahrgänge. Für die ganze Serie werde ich gewertet in der M55, und dort waren 2 schneller als ich.
Also, wenn ich gesund bleibe und einfach meine Leistungen auf der 17 und 21 km bringe, müsste mal ein Podiumsplatz drin sein diesmal.
:dresche Knock on wood!
longtrousers
22.12.2015, 21:23
So die ersten härteren Trainingswochen der Saison habe ich hinter mir. Ein Block von 3 Wochen mit 17,16 und 17 Stunden.
Keysessions: jeden Dienstag 4 St Rad oberes GA1 und jeden Mittwoch 4 St Rad mittleres GA1. Das ist meine Version eines ersten Trainingslagers@home.
Habe gestern nichts gemacht und heute auch nicht, und das habe ich wirklich genossen. Diese und nächste Woche sind natürlich so wie so schlappe Wochen was das Training angeht. Freue mich schon auf Sylvester bei meiner Familie in Holland.
Das Kniebeugen macht auch Spaß: als Anfänger macht man so richtige Fortschritte: bin jetzt schon bei 105 kg. Ich wärme mich immer auf, auch mit Sätze mit weniger Gewicht, aber beim Endsatz mit viel Gewicht ist mir aufgefallen, dass die erste Kniebeuge noch mühe kostet aber dass man irgendwie in den Satz reinkommt und dann doch relativ locker 10* schafft.
In 2 Wochen fängt das Januarblock an, dessen Wochen ich so plane:
Mo 1 St schwimmen, 1,5 St langer Lauf
Di 3,5 St Rad oberes GA1
Mi 1 St Schwimmen
Do 1 St. Rad Rolle HIIT mit 10* (30" vollgas, 2'30" ruhig), 20' Laufen gekoppelt
Fr 1 St schwimmen, Rad Rolle oder garchinger Müllberg KA Intervalle mit niedriger Trittfrequenz,
Sa oder So noch mal laufen und Athletik/Kraft.
Jetzt ist aber schön noch 2 Wochen Regeneration, werde hauptsächlich ein Bischen Laufen, Schwimmen und Bier trinken:Cheese:
ritzelfitzel
22.12.2015, 21:33
Deine Lenkerkonstruktion gefällt mir sehr, sehr gut. Warum nutzt du denn Tennis-Griffbänder?
Grüße
na du hast ja mal echt was vor, Respekt.
Warste eigentlich schon mal auf der Insel? Weil, das Teil hat halt so seine Tücken.. :Lachen2:
longtrousers
22.12.2015, 21:37
Deine Lenkerkonstruktion gefällt mir sehr, sehr gut. Warum nutzt du denn Tennis-Griffbänder?
Grüße
Meine Söhne spielen Tennis und die Griffbänder liegen dann rum. Ich bin auch nicht der Einzige: Tennisgriffbänder haben eine sehr griffige Oberfläche.
ritzelfitzel
22.12.2015, 21:39
Meine Söhne spielen Tennis und die Griffbänder liegen dann rum. Ich bin auch nicht der Einzige: Tennisgriffbänder haben eine sehr griffige Oberfläche.
Haste Recht. Kenne die noch aus meiner Tenniszeit. Hab mich nur gefragt, ob eseine besonderen Grund gibt, die anstatt der regulären Lenkerbänder zu nehmen. Pragmatisch also ;)
longtrousers
22.12.2015, 21:40
na du hast ja mal echt was vor, Respekt.
Warste eigentlich schon mal auf der Insel? Weil, das Teil hat halt so seine Tücken.. :Lachen2:
Nein war ich noch nie. Ich weiß von den Tücken und habe deshalb auch schon getrennte Threads auf TS aufgemacht um dahinter zu kommen, was für Vorderrad und Hinterrad ich zu fahren habe.
Nein war ich noch nie. Ich weiß von den Tücken und habe deshalb auch schon getrennte Threads auf TS aufgemacht um dahinter zu kommen, was für Vorderrad und Hinterrad ich zu fahren habe.
das hab ich seinerzeit gelesen. Haste denn schon entschieden? Ich kann nur raten, da mal ne Woche hinzufliegen im Vorfeld.. ;)
longtrousers
22.12.2015, 22:14
das hab ich seinerzeit gelesen. Haste denn schon entschieden? Ich kann nur raten, da mal ne Woche hinzufliegen im Vorfeld.. ;)
Ich glaube ich werde mir ein Slowbuild 38mm Carbonclincher Vorderrad kaufen. Bezüglich einer Scheibe bin ich jetzt überzeugt, dass die schneller ist als ein 808 Firecrest (was ich jetzt habe). Ist natürlich seitenwindanfälliger, aber es scheint dass das Hinterrad da weniger entscheidend ist als das Vorderrad. Also für hinten habe ich mich noch nicht entschieden.
Bereifung: normal fahre ich Conti TT 23mm, werde auf Lanzarote aber Conti 4000 S II 25mm montieren. Bei Nazareth gibt es so eine schlechte Strassenstelle und Johannis Rosenberger hat auch gemeint, dass die Strassendecke generell nicht berühmt ist auf Lanzarote.
Vorher hinfliegen zum Testen geht nicht: habe nur beschränkt Urlaubstage und auch noch Familie: deshalb befinden sich meine Trainingslager auch meistens @home. :Lachen2:
Ich fliege am Dienstag in der Rennwoche hin und werde die Strecke per Mietwagen abfahren. Mehr geht nicht.
longtrousers
08.01.2016, 18:24
Ich habe mich immer beschwert, dass ich hier im Norden von München nur flach fahren kann aber das war wirklich Unsinn.
Es gibt ja der schöne Müllberg, jeder der mit der Autobahn in den Münchner Norden reinfährt kennt den: mit dem Windradl. Von mir aus kann ich da hinjoggen und mit dem Rad sind es nur 15 Minuten: genau richtig zum Ein- und Ausfahren.
Heute bin ich 4* draufgefahren, im Kraftausdauermode, d.h. niedrige Trittfrequenz, nicht zu hohe Herzfrequenz. Hat Spaß gemacht, es war schönes Wetter. Geht natürlich nur wenn kein Schnee und Eis ist. Einmal hoch ist 7 minuten. Ich habe nach dem 4. mal noch nichts gespürt aber da ich noch Koppeln wollte bin ich doch heimgefahren. Beim 20 Minuten Koppellauf habe ich dann doch die Vorbelastung gespürt.
Der Müllberg hat etwa 75 Höhenmeter. Jetzt denke ich schon drüber nach, in März/April so richtige Wettkampfeinheiten zu machen auf dem Berg, also z.B. 10* im GA2. Dürfte für Lanzarote nicht nachteilig sein.
longtrousers
04.02.2016, 22:26
Heute 10*(30" HIIT + 2'30" ruhig) auf der Rolle mit 10' Ein- und Ausfahren. Das HIIT fahre ich mit ~420W. Nach TAXX Flow, ich weiss der gibt keine genaue Werte aber relativ sollten die Werten vergleichbar sein, und ich war früher wenigstens nicht schlechter. Darauf 30' Koppellauf auf dem Laufband.
Morgen stehen Kraftausdauerintervalle auf dem Programm.
Tja und Montag war ich 1.45' lang laufen und Dienstag 4 Stunden radfahren.
Grauer Alltag, ich werde froh sein, wenn das Wetter wieder wärmer wird und die Wettkämpfe näher kommen.
Nächste Woche mache ich eine kleine Pause mit ein Paar Tage Schifahren. Dann, Ende Februar hoffe ich mal auf einen schönen Tag um mal mit dem TT raus zu fahren.
Das Training für Lanzarote ist bis jetzt ok gelaufen, ich hatte nur ein Paar Wochen her Hüft-Rückenprobleme, wofür ich das Kniebeugen einfach verantwortlich gemacht habe. Das habe ich deshalb mal wieder eingestellt. Für wen's interessiert, bin dieses Jahr bis 107,5 kg gekommen-> interessant der Fortschritt wenn man nur 3 Monate pro Jahr die Squats macht.
longtrousers
13.02.2016, 16:45
Heute bin ich wieder das erste Mal mit dem Zeitfahrrad raus gewesen. Endlich. Noch 3 Monate bis Lanzarote, also es wird auch Zeit!
Wollte 5' Intervalle machen, war dann aber nach einer Minute schon fast außer Atem (Kraft genug: von den Beinen her kein Problem) und habe dann nach 4' abgebrochen und weiter auch nur noch 4' Intervalle gemacht. Schnitt der Intervalle war 37,5, und das ist eigentlich besser als das erste mal in 2015 und 2014, also die Laune ist like that :)
Ich werde das jetzt wieder jede Woche machen, und an einem anderen Tag KA Intervalle auf der Rolle. Die KA Intervalle werde ich dann in ein Paar Wochen ersetzen durch Intervalle in IM Tempo. Die 5' Intervalle am Anschlag bleiben.
In 8 Tage steht der HM der Ismaninger Winterlaufserie auf dem Programm. Hoffentlich kann ich meinen 3. Platz in der AK, die ich nach 2 Läufen habe halten aber da bin ich guter Dinge. Ende April stehen dann schon wieder die Duathlons Hilpoltstein und Krailling an.
longtrousers
21.02.2016, 16:56
Heute war wieder der letzte Lauf dran: 21,4 km.
Zwei Jahre her hatte ich ein pace von 4'19", letztes Jahr 4'29" und jetzt 4'18".
1.31'27", damit hatte ich nicht gerechnet aber anscheinend kann ich das Alter noch davonlaufen:Cheese: .
Damit war ich auch mal bei der Siegerehrung dabei, 3. in der M55 über die ganze Serie. Da muss man auch ein Bischen Glück haben, dass man bei allen drei Läufen gesund ist und keine anderen Verpflichtungen hat. Auch muss ich vermelden, dass der Sieger der M60 deutlich schneller war.
Trotzdem, aufs Podest in der AK bei der Ismaninger Winterlaufserie gelingt nicht jedem.
Also heute mal 2 Bierchen, obwohl es eigentlich alkoholfreie Periode ist :Prost:
Stark, war das Wetter besser als bei uns mit Dauerregen?
Ich hoffe, es wird langsam mal wieder.. es reicht jetzt mit ätzend..
longtrousers
21.02.2016, 17:27
Stark, war das Wetter besser als bei uns mit Dauerregen?
Ich hoffe, es wird langsam mal wieder.. es reicht jetzt mit ätzend..
Trocken bei 10°, nur viel Wind.
einzelstueck
21.02.2016, 17:46
Gratuliere zum Stockerl! Ein Podiumsplatz bei nem Lauf-WK zu erreichen ist für nen Triathleten aus meiner Sicht schon was besonderes. Und in Ismaning sind glaub ich viele "reine" Läufer am Start. Daumen hoch!
longtrousers
21.02.2016, 18:05
Gratuliere zum Stockerl! Ein Podiumsplatz bei nem Lauf-WK zu erreichen ist für nen Triathleten aus meiner Sicht schon was besonderes. Und in Ismaning sind glaub ich viele "reine" Läufer am Start. Daumen hoch!
Danke!
Faris hat früher öfters mitgemacht, und Katrin Esefeld (Weltmeister in Hawaii in der W30) ist jetzt immer dabei. Die waren vorne immer dabei, haben aber overall noch nie gewonnen!
einzelstueck
21.02.2016, 18:11
Danke!
Faris hat früher öfters mitgemacht, und Katrin Esefeld (Weltmeister in Hawaii in der W30) ist jetzt immer dabei. Die waren vorne immer dabei, haben aber overall noch nie gewonnen!
Katrin war in München (WLS) dieses Jahr auch am Start, ist dort 2te geworden glaub ich.
longtrousers
21.02.2016, 18:15
Katrin war in München (WLS) dieses Jahr auch am Start, ist dort 2te geworden glaub ich.
Schon hart, ich glaube die Austragungen von München und Ismaning sind teilweise im gleichen Wochenende. Aber für die ist das nur Training:Lachen2:
Schon hart, ich glaube die Austragungen von München und Ismaning sind teilweise im gleichen Wochenende. Aber für die ist das nur Training:Lachen2:
Haben die das nicht geändert, dass sie immer an den aufeinanderfolgenden Wochenenden sind?
longtrousers
21.02.2016, 21:57
Ismaninger Winterlaufserie
13.12.15
17.01.16
21.02.16
Münchner Winterlaufserie (stimmt das?)
05.12.15
16.01.16
13.02.16
Wenn das stimmt, ist tatsächlich nur das 2. Datum im gleichen Wochenende.
einzelstueck
22.02.2016, 11:02
Ismaninger Winterlaufserie
13.12.15
17.01.16
21.02.16
Münchner Winterlaufserie (stimmt das?)
05.12.15
16.01.16
13.02.16
Wenn das stimmt, ist tatsächlich nur das 2. Datum im gleichen Wochenende.
Stimmt so, ist ein hartes Stück Brot wenn du beide Serien machst, dazu noch Silvesterlauf...
Hi longtrousers, startest du dieses Jahr in Krailing?
longtrousers
25.02.2016, 14:47
Hi longtrousers, startest du dieses Jahr in Krailing?
Wahrscheinlich. Du?
Nee, ist aber nahezu "walking distance" von wo ich wohne, drum schaue ich bestimmt mal vorbei. Dein Rad sollte ich ja erkennen :Cheese: :Huhu:
longtrousers
25.02.2016, 15:00
Nee, ist aber nahezu "walking distance" von wo ich wohne, drum schaue ich bestimmt mal vorbei. Dein Rad sollte ich ja erkennen :Cheese: :Huhu:
Na ja, wenn du es entdeckst mit den Tarnfarben.
longtrousers
02.03.2016, 13:04
Heute meine 400m das erste Mal dieser Saison unter 7'30" geschwommen: 7'28".
(letztes Jahr habe ich ein 7'25" stehen).
Für gute Schwimmer ein Witz, aber ich freue mich.
Als Belohnung habe ich dann natürlich das Training heute sofort abgebrochen :)
longtrousers
16.03.2016, 14:01
Letztes Jahr Sommer habe ich einmal die 400m unter 7'30'' geschwommen: 7'25''.
Jetzt im Herbst schwamm ich ein Paar mal tiefe 7'30''-er, aber an dem Rekord kam ich nicht heran. Es wurde sogar wieder mehr.
In den letzten 2 Wochen schwamm ich dann endlich ein Paar mal unter 7'30'' und heute war es echt soweit: 7'19''.
Es waren auch subjektiv die besten 400m je, ich konnte mich relativ gut auf der Technik konzentrieren und war nicht andauernd mit "Absaufgefühle" beschäftigt.
Für die Entwicklung die ich als Senior in 10 Jahren durchlaufen habe, bräuchte ein 15-Järiger wahrscheinlich 2 Monate...
Lebemann
16.03.2016, 17:07
Trotzdem Glückwunsch und Respekt für den Ehrgeiz.
Schwimmst du im Verein oder trainierst du alles allein ?
longtrousers
16.03.2016, 19:35
Trotzdem Glückwunsch und Respekt für den Ehrgeiz.
Schwimmst du im Verein oder trainierst du alles allein ?
Ja weist du ich würde gerne in einem Verein schwimmen, weil dann kann man was lernen und es macht Spaß. Aber ich habe einen Job und eine Familie und das würde mir einfach zuviel Zeit kosten. Ich trainiere schnell in der Mittagspause, und im Wochenende gehe ich manchmal mit meinen Söhnen ins Schwimmbad.
Habe im übrigen schon mit Coaches geschwommen, aber das Problem ist dass die oft nicht wissen und sehen was einer, der im erwachsenen Alter zum Schwimmen anfängt, falsch macht. Ich habe tatsächlich die gröbsten Fehler selber entdeckt und beseitigt. Das Lustige ist ich sehe, obwohl selber Treibholz, auch bei schlecht schwimmende Erwachsenen was sie falsch machen.
Lebemann
16.03.2016, 21:13
Hast du vll mal an ein Schwimmseminar gedacht ? Also über ein Wochenende. Das sollte mit Sicherheit irgendwie vereinbar sein.
Ich kenn die Problematik. Bei uns hat sich da ne kleine Trainingsgruppe gebildet.
5mal die Woche jeweils 2-3km von 13-14Uhr. Also nicht das immer alle da waren, aber 1-2 haben sich immer gefunden. Durch meinen Jobwechsel hab ich diese Gruppe nicht mehr.
longtrousers
16.03.2016, 22:04
Da wo ich mittags schwimme begegne ich manchmal Kollegen wo wir auch Tipps austauschen. Das kann dann schon mal helfen. Habe am Anfang dieser Saison viele 50-er geschwommen, und schwimme jetzt 100-er. Z.B. 12* 100. Das tut mir gut glaube ich.
Hallo longtrousers,
die heiße Phase vor Lanza müsste bei dir doch im vollen Gange sein.
Wie sieht's aus, wie läuft dein Training? Woran arbeitest du im Moment?
Schönen Gruß
longtrousers
31.03.2016, 19:23
Hallo longtrousers,
die heiße Phase vor Lanza müsste bei dir doch im vollen Gange sein.
Wie sieht's aus, wie läuft dein Training? Woran arbeitest du im Moment?
Schönen Gruß
Läuft.
Komme grade zurück von einer Runde mit 2*40' Ironmangeschwindigkeit. Das ist HF 135 bei mir.
Habe ich in 35,7 und 35,8 km/h geschafft. Und wir haben erst März :cool:
2 Jahre her war das so früh in der Saison 2-3 km/h langsamer. In 2014 habe ich nur einmal so ein Interval > 35 km/h geschafft und das war im Sommer.
Es scheint also das mein Projekt "Speed erhöhen" Erfolg hat.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.