PDA

Vollständige Version anzeigen : Dns


blaho
18.10.2013, 14:58
DNS scheint mir eine gute Überschrift für die letzten beiden Jahre zu sein. Die Liste der Anmeldungen ist lang, die Liste der Starts vergleichsweise kurz. Die Gründe sind unterschiedlich und gehen von gebrochener Großzehe im letzten Jahr (OD Waldeck, Challenge Roth) über Erkältungen (Lindenseelauf, Rüsselcross) bis zu beruflichen Verpflichtungen (MD Indeland, Ostseeman).

Was ich hier nicht abhalten will, ist ein Lamento darüber, wie ungerecht die Welt ist und dass ich so schrecklich benachteiligt bin. Irgendwas ist halt immer, nur neige ich dazu immer wenn etwas schiefgeht in ein Loch zu fallen, aus dem ich ewig nicht rauskomme.

Mittlerweile ist auch ein Alter erreicht, in dem es nicht mehr so leicht fällt, schnell wieder in eine brauchbare Form zu kommen. Früher (eines meiner Lieblingswörter) hat es für mich ausgereicht, am 1. Mai mein erstes Radtraining des Jahres abzuhalten, um im Juli in für mich passender Form zu sein. Heute komme ich kaum noch in diese Form, wenn ich den kompletten Winter durchtrainiere. Da kommen dauernde Trainingsausfälle entsprechend ungelegen.

Aktuell hat mein Oberschenkel ein Problem, das ich loszuwerden versuche. Physio hat nicht wirklich geholfen, war dafür aber ganz schön teuer.

Passiert ist der Spaß als ich am 3. Oktober 20 km Laufen wollte, mich 3 km Warmgelaufen habe und dann beim etwas zügigeren Laufen knapp unter MRT zuerst ein leichtes Ziehen unter dem Knie fühlte. Nach 10 km dann fast schlagartig Scherzen von der Achillessehne bis zum Gesäß. Schlussendlich bin ich dann halb joggend, halb wandernd die restlichen 10 km nach Hause geeiert. Wundert mich jetzt noch, dass ich mir nicht noch eine ordentliche Erkältung eingefangen habe.
Seitdem hält sich der Schmerz im hinteren Oberschenkel. Zu spüren aber nur bei leichtem Druck oder Lauftempo < 5:30 min/km.
Letzten Samstag habe ich einen Versuch gestartet, ob es besser geworden ist und bin mit meiner Frau bei einem Volkslauf gestartet. Unser erster gemeinsamer Start. :Liebe: Mit dem gemeinsamen Zieleinlauf müssen wir noch warten, denn nach 900 Meter war für mich das Ende erreicht. Der Schmerz war noch nicht heftig, aber es war mir relativ klar, dass es wenig Sinn hat, sich damit über 10 km zu quälen. Also habe ich im Ziel auf meine Frau gewartet, die dann in ihrem zweiten 10 km Volkslauf zum zweiten Mal ihre Altersklasse gewonnen hat und insgesamt 4. Frau geworden ist.

Am Montag bin ich dann 6 km im 6er Schnitt gelaufen, aber gespürt habe ich das immer noch. Also am Dienstag auf die Rolle, Mittwoch Pause, Donnerstag mit dem MTB ins Büro und am Abend festgestellt, dass das Hinterrad platt ist, ich keinen Ersatzschlauch, kein Geld und keine EC-Karte dabeihabe. :)
Zum Glück hat eine Kollegin auch länger gearbeitet und ich konnte mir 5 Euro für die S-Bahn leihen. Manchmal ist echt der Wurm drin.

Am Sonntag stünde unsere Vereinsmeisterschaft im Crossduathlon an, aber ich fürchte, da brauche ich noch nicht an den Start zu gehen (DNS again) und in 14 Tagen dann der Hugenottenduathlon. Vielleicht passt es ja bis dahin wieder.

Chmiel2015
19.10.2013, 12:22
Das mit der schnellen Frau kenne ich auch :)
Viel Glück und gute Besserung.

blaho
19.10.2013, 22:17
Das mit der schnellen Frau kenne ich auch :)
Viel Glück und gute Besserung.

Ich bin so froh, dass sie endlich mit dem Laufen angefangen hat. 10 Jahre Überzeugungsarbeit meinerseits haben nichts gefruchtet, aber kaum sagt der Tanztrainer, Laufe ist gut für die Kondition, auch beim Tanzen, schon geht sie ab wie Schmidt's Katze. :)

Heute 3 km Laufen getestet. Selbst bei Wettkampftempo nur ein leichter Druck an der Problemstelle. Dafür bei leichtem Nebel Probleme mit der Atmung gehabt. Mein übliches Asthmaproblem und vorm Lauf kein Spray genommen. Blöder Fehler, aber heute egal.
Auf's MTB 2 neue Schwalbe Hurricane aufgezogen. Für meine Zwecke waren die Stollenreifen einfach eine Fehlbesetzung. Wenn Schnee liegt sind meine Strecken ohnehin sofort so vereist, dass es egal ist, ob Slick oder Stollenreifen.

Mirko
19.10.2013, 23:10
Was wünscht man denn bei so einer Geschichte? Gute Besserung!

Hoffe du kannst bald wieder ordentlich Gas geben!

Da es mir leider ähnlich geht, bin ich gespannt, was bei dir so passieren wird und regelmäßig mitlesen!

blaho
21.10.2013, 10:06
Was wünscht man denn bei so einer Geschichte? Gute Besserung!


Danke!

Das Problemchen scheint sich noch etwas hinzuziehen.
Nachdem der Test am Samstag ganz okay war, bin ich gestern bei unserer Duathlon Vereinsmeisterschaft gestartet. Die Veranstaltung ist rein "privat". D.h. wir streuen eine 5 km Rundstrecke im Wald ab, die dreimal mit dem Rad gefahren wird und haben eine 1,25 km Wendepunktstrecke zum Laufen. Je nach Altersklasse gibt es eine Zeitgutschrift und gestartet wird es als Jagdrennen. Die höchste Altersklasse also zuerst mit einem bestimmten Vorsprung. Leider gab es im Vorfeld einige Absagen, sodass zum Schluß nur noch 4 Leute bei Nieselregen am Start standen. Immerhin pro Teilnehmer hatten wir einen Helfer.

Ich mache es kurz: Nach km 1 war ich kurz davor, die Führung zu übernehmen, nach km 2,5 war ich Letzter. Ab dem Wendepunkt konnte ich kaum noch Laufen und hab mich dann zurückgequält.
Rad wollte ich noch mitnehmen, da ich hier zumindest schmerzfrei bin. In doppelter Hinsicht.
Nach 5 km war ich dann auch schon auf Platz 2 vorgefahren. Die Wege waren durch das nasse Laub recht rutschig, aber der Schwalbe Hurricane konnte damit bestens umgehen. Den Führenden hat es dann noch in einer Kurve zerlegt, was mich so dicht heranbrachte, dass wir fast gleichzeitig wechselten. Den zweiten Lauf wollte ich eigentlich gar nicht mehr in Angriff nehmen, aber wenn Kienle als Dritter nicht aussteigt, warum dann ich als Zweiter?
Hab mich dann an der Schmerzgrenze bewegt und bin mit einem Schnitt von 4:58 auf dem 2. Platz reingekommen.
Rausgerissen hat es nur der Radsplit, wo ich mit einem Schnitt von 28,2 km/h bei diesen Bodenverhältnissen mehr als zufrieden bin.
Schade halt, dass es beim Hugenottenduathlon und Rüsselcross wohl wieder dns heißen wird. Aber vielleicht wird es beim Nikolausduathlon wieder was.

Troedelliese
21.10.2013, 10:28
Zunächst gute Besserung, Du scheinst die gegenwärtige Verletzung ja in en Griff zu bekommen.
Das Theater mit ständigen Wehwehchen kenne ich nur zu gut.
Allerdings melde ich mich nur noch für wenige Wettkämpfe im Jahr frühzeitig an und bereite mich dafür länger und vorsichtiger vor. Außerdem nehme ich noch an kleineren Wettkämpfen relativ spontan teil, wenn es zeitlich und gesundheitlich passt. Dann muss man nicht wegen DNS absagen (und meistens bekommt man am Ende sogar noch einen Fresskorb mit nach Hause - zumindest in meiner AK. :-) ).

blaho
22.10.2013, 09:56
Zunächst gute Besserung, Du scheinst die gegenwärtige Verletzung ja in en Griff zu bekommen.
Das Theater mit ständigen Wehwehchen kenne ich nur zu gut.
Allerdings melde ich mich nur noch für wenige Wettkämpfe im Jahr frühzeitig an und bereite mich dafür länger und vorsichtiger vor.

Danke!
Das Problem mit den meisten Wettkämpfen, ist ja, dass sie ruckzuck ausgebucht sind. Selbst eine MD ohne Challenge oder Ironman Logo ist hier innerhalb von ein paar Tagen zu. Und die netten kleinen Triathlons sind fast ausgestorben. Zumindest gefühlt. Allerdings hast Du mit der vorsichtigeren Vorbereitung sicher recht. Wenn ich mal wieder kann, lege ich meist voll los und es endet dann wie im Moment.

Gestern Abend: 50 Minuten auf der Rolle. Zuerst noch etwas schwere Beine, dann wurde es aber zunehmend lockerer. Muss diese Woche unbedingt noch eine längere MTB Tour machen, das Wetter ist zu einladend. "Leider" stehen aber auch noch ein paar andere Sachen an. Wie schafft man es eigentlich früh aufzustehen? Wenn ich abends mit allem durch bin, ist es mindestens 21 Uhr. Vor 23 Uhr komme ich kaum in die Kiste.

Das Bein wird nicht besser. Habe mit Voltaren Schmerzgel geschmiert, vielleicht hilft's was.
Laut Google käme auch ein Problem mit dem Ischiasnerv in Frage. Ich glaube aber, es geht vom Knie aus.
2 Wochen gebe ich meiner Selbstmedikation, dann gebe ich einem Arzt 'ne Chance. Wobei ich da mit orthopädischen Problemen nur schlechteste Erfahrungen gemacht habe.

blaho
23.10.2013, 10:58
Gestern ein wenig am MTB gebastelt. Neue Klingel, die man jetzt aber wirklich hören muss, Luftpumpe mit Halter, Schloß mit Halterung (jetzt wird auch mit dme Rad zum Bäcker etc. gefahren) und eigentlich sollten andere Pedale dran, aber leider hab ich eines nicht mehr abbekommen. Am Sonntag hab ich noch gewechselt, und jetzt klemmts. Eifrig Kriechöl draufgepackt, aber Pech gehabt.
Heute früh dann mit Körbchenpedalen auf die Arbeit (17 km - 44 min.). Die letzten 4-5 km im Wolkenbruch. Schutzhülle vom Rucksack war nicht ganz dicht (wie der Herr so's Gescherr) und alle Arbeitsklamotten waren schön nass. Zum Glück hab ich für Notfälle eine Garnitur im Spind hängen. Aber die Ärmel der Radjacke musste ich auswringen, die Socken habe ich direkt ausgespült und ich fürchte, heute Abend wird es richtig unangenehm, den ganzen Mist wieder anzuziehen.

Maris
23.10.2013, 11:42
Dann war´s doch eine gute Entscheidung, heute morgen das Rad mal stehen zu lassen.
In FFM hatte es angefangen zu nieseln und die Wetter-App hatte ein fettes Wolkenband mit Niederschlag von den britischen Insekn kommend angekündigt :dresche

blaho
23.10.2013, 11:52
Ich hatte gestern Abend nach dem Wetterbericht gesehen und da hieß es: Leichte Schauer.

Da fahr ich eigentlich ganz gerne, weil wenig Leute auf der Strecke sind. Naja, bis Nied hat es ja auch gepasst.

Wenn die Klamotten es bis heute Abend hergeben, werde ich noch eine schöne Runde um Schwanheim und Kelsterbach dranhängen. Licht habe ich ja eingepackt. Hoffe nur, es ist nicht auch abgesoffen.

blaho
24.10.2013, 09:33
Gestern abend bei angehmen Temperaturen und keinem Wasser von oben noch schnell 20 km MTB abgerissen. Hat gerade so gereicht, um sich daheim die Klinke in die Hand zu geben.
Heute passiert mal nix, es geht zum Freundschaftsspiel gegen Maccabi. :)

longtrousers
24.10.2013, 09:48
Schutzhülle vom Rucksack war nicht ganz dicht

Hallo blaho (das reimt), gute Besserung mit deinem Bein, ich werde dein Blog ein bischen verfolgen.
Aber was Regen anbelangt: sofort neue Schützhülle kaufen.
Ich habe meine Sachen in einer Tasche auf dem Gepäckträger, auch mit Schutzhülle bei Regen. Bis jetzt hält die.
Und indertat, du Schreck, ab jetzt mit der Winterzeit müssen wir wieder Licht mitführen. Ich habe, nach Jahrelangen Streit, den Kampf mit Dynamos aller Art aufgegeben und beleuchte jetzt mit Batterien (AAA Akkus zum Aufladen). Nachteil: die Akkus halten nicht so lange bei Kälte, man muss immer Ersatz mitführen.

blaho
24.10.2013, 11:42
Hallo Aber was Regen anbelangt: sofort neue Schützhülle kaufen.
Ich habe meine Sachen in einer Tasche auf dem Gepäckträger, auch mit Schutzhülle bei Regen. Bis jetzt hält die.

Ich werde es jetzt wieder so machen wie beim Klettern: Alles im Rucksack nochmal in eine Plastiktüte.


Und indertat, du Schreck, ab jetzt mit der Winterzeit müssen wir wieder Licht mitführen. Ich habe, nach Jahrelangen Streit, den Kampf mit Dynamos aller Art aufgegeben und beleuchte jetzt mit Batterien (AAA Akkus zum Aufladen). Nachteil: die Akkus halten nicht so lange bei Kälte, man muss immer Ersatz mitführen.

Ich fahre seit letztem Jahr mit der Cree (http://www.ebay.de/itm/SUPERHELLER-FAHRRADSCHEINWERFER-CREE-LED-FAHRRADLICHT-AKKULICHT-AKKUSCHEINWERFER-/271261613009?pt=Fahrrad_Schuhe&hash=item3f2873bbd1#ht_9153wt_993), wenn ich abends noch was längeres vorhabe, nehme ich das Ladekabel mit ins Büro. Leuchtet gut, aber hat keine Zulassung für die Straße, allerdings fahre ich auch praktisch gar nicht auf Straßen (ausser die 800 Meter bis zur Nidda)

Chmiel2015
24.10.2013, 22:31
Gestern abend bei angehmen Temperaturen und keinem Wasser von oben noch schnell 20 km MTB abgerissen. Hat gerade so gereicht, um sich daheim die Klinke in die Hand zu geben.
Heute passiert mal nix, es geht zum Freundschaftsspiel gegen Maccabi. :)

Sieht ja echt nach Freundschaftsspiel aus :)

blaho
25.10.2013, 09:13
Sieht ja echt nach Freundschaftsspiel aus :)

Da haben doch tatsächlich ein paar (5) Bekloppte während des Spiels Zoff in der Kurve angefangen. Ich hab da echt kein Verständnis für. Der Rest der Zuschauer feiert sich, die Mannschaft und geniesst das Erlebnis Europa-League.

Wobei das mit dem geniessen so eine Sache war. Musste in der Halbzeit meinen Platz wechseln, weil ich eine Gruppe aus der M70 neben mir hatte, die anscheinend die Trainerbank nicht gefunden hatte. Jedenfalls waren die Schreie und Kommentare schon nervig. Aber, dass der eine mir dauernd mit der Zigarette in der Hand vor der Nase herumgefuchtelt hat während er dem ballführenden Spieler gezeigt hat, wo er hinspielen soll, das war mir dann zuviel. Zum Glück waren noch reichlich freie Plätze in der Nähe.

Maris
25.10.2013, 15:15
Wobei das mit dem geniessen so eine Sache war. Musste in der Halbzeit meinen Platz wechseln, weil ich eine Gruppe aus der M70 neben mir hatte, die anscheinend die Trainerbank nicht gefunden hatte. Jedenfalls waren die Schreie und Kommentare schon nervig. Aber, dass der eine mir dauernd mit der Zigarette in der Hand vor der Nase herumgefuchtelt hat während er dem ballführenden Spieler gezeigt hat, wo er hinspielen soll, das war mir dann zuviel. Zum Glück waren noch reichlich freie Plätze in der Nähe.

:Lachanfall:

Zu WM/EM-Zeiten ist das noch besser!
Da gibt´s dann auf Anhieb > 40 Mio. "Bundestrainer"!

Chmiel2015
25.10.2013, 15:47
Da haben doch tatsächlich ein paar (5) Bekloppte während des Spiels Zoff in der Kurve angefangen. Ich hab da echt kein Verständnis für. Der Rest der Zuschauer feiert sich, die Mannschaft und geniesst das Erlebnis Europa-League.

Wobei das mit dem geniessen so eine Sache war. Musste in der Halbzeit meinen Platz wechseln, weil ich eine Gruppe aus der M70 neben mir hatte, die anscheinend die Trainerbank nicht gefunden hatte. Jedenfalls waren die Schreie und Kommentare schon nervig. Aber, dass der eine mir dauernd mit der Zigarette in der Hand vor der Nase herumgefuchtelt hat während er dem ballführenden Spieler gezeigt hat, wo er hinspielen soll, das war mir dann zuviel. Zum Glück waren noch reichlich freie Plätze in der Nähe.

Geil, das hatte ich letztes Jahr in Wolfsburg. Ü70, Kippchen und nur am meckern. Selbst das 1:0 der Wolfsburger war nur Glück und Zufall. Aber irgendwie auch witzig diese Typen.:Cheese:

blaho
28.10.2013, 09:56
Heute früh bei Sonne mit Rückenwind durch Matsch und Pfützen ins Büro. Leider mal wieder spät dran, daher nur die Kurzversion 16,5 km - 40 min.

Auf der Marathonmesse habe ich mir am Freitag noch ein Paar Saucony Fastwitch 5 für 50 Euro erstanden. Dafür musste ich meiner Frau noch ein Paar Brooks für 50 Euro und eine Lauftight für 60 Euro kaufen. So gesehen hätte ich die Schuhe auch günstiger zum Normalpreis bekommen. Den Muffin für den Kleinen und die Parkgebühr gar nicht eingerechnet.

Noch eine Woche warten, dann starte ich meinen nächsten Laufversuch. So langsam werd ich wibbelisch.

blaho
28.10.2013, 09:59
Heute früh bei Sonne mit Rückenwind durch Matsch und Pfützen ins Büro. Leider mal wieder spät dran, daher nur die Kurzversion 16,5 km - 40 min.

Auf der Marathonmesse habe ich mir am Freitag noch ein Paar Saucony Fastwitch 5 für 50 Euro erstanden. Dafür musste ich meiner Frau noch ein Paar Brooks für 50 Euro und eine Lauftight für 60 Euro kaufen. So gesehen hätte ich die Schuhe auch günstiger zum Normalpreis bekommen. Den Muffin für den Kleinen und die Parkgebühr gar nicht eingerechnet.

Noch eine Woche warten, dann starte ich meinen nächsten Laufversuch. So langsam werd ich wibbelisch.

blaho
29.10.2013, 09:37
Gestern abend schön gegen den Sturm nach Hause geradelt. Die erste Tour im Dunkeln an der Nidda. Immer am aufpassen, nicht über einen abgerissenen Ast zu stürzen oder einen Fußgänger mitzunehmen. Die Leute machen sich gar kein Bild davon, wie schlecht sie zu sehen sind, auch wenn ich mit Licht fahre. Ganz zu schweigen von den Hunden, die plötzlich über den Weg laufen. Da mag ich doch lieber die, die ein Leuchthalsband tragen. Sieht schon lustig aus, wenn plötzlich rote, grüne und blaue Lichter im Dunkeln fangen spielen.
Naja, richtig nervig war eigentlich dann, dass mein Pedal oder Tretlager das Knarzen anfing. Zur Zeit habe ich die Körbchenpedale montiert, da hoffe ich, dass es nur vom Pedal kommt. Zumal ich dann auf etwas rutschigem Untergrund aus dem Pedal musste, das Körbchen nach unten drehte und auf einem Stein abriss. Ich liebe solche Tage. :(
Aus meinem geplanten Umweg nach Hause wurde dann nichts und ich bin ziemlich direkt gefahren.
18 km - 46 Minuten

blaho
01.11.2013, 11:00
Jetzt geht dieses *&§§%-Pedal nicht mehr ab. Mit Kriechöl bearbeitet und drauf rumgehämmert, aber nix geht. Eine Woche vorher war es kein Problem. So schnell kann das doch nicht rosten? Oder hab ich es mit meinem unglaublichen Raddruck so verbeult? :)

So ist die Woche dann dank Zeitmangel praktisch ohne Training über die Bühne gegangen. Heute müssten neue Schläuche für das RR kommen, dann wird nächste Woche eben mit dem zur Arbeit gefahren. Hab nur etwas Panik, dass ich mir da einen Platten nach dem andern hole.

Am Montag will ich endlich wieder eine Laufversuch unternehmen. Hab aber kein gutes Gefühl dabei. Aber das wird wohl daher kommen, dass es schon zweimal schiefgegangen ist. Wenn es jetzt wieder nicht klappt, geh ich doch mal zum Arzt und lass die Möglichkeit abchecken, ob es vom Ischias kommt.

titansvente
01.11.2013, 11:07
Gestern abend schön gegen den Sturm nach Hause geradelt. Die erste Tour im Dunkeln an der Nidda. Immer am aufpassen, nicht über einen abgerissenen Ast zu stürzen oder einen Fußgänger mitzunehmen. Die Leute machen sich gar kein Bild davon, wie schlecht sie zu sehen sind, auch wenn ich mit Licht fahre. Ganz zu schweigen von den Hunden, die plötzlich über den Weg laufen. Da mag ich doch lieber die, die ein Leuchthalsband tragen. Sieht schon lustig aus, wenn plötzlich rote, grüne und blaue Lichter im Dunkeln fangen spielen.


Das kommt noch besser :Huhu:
Ich nenne diese Jahreszeit immer die "Zeit der Phantome"

Jetzt geht dieses *&§§%-Pedal nicht mehr ab. Mit Kriechöl bearbeitet und drauf rumgehämmert, aber nix geht. Eine Woche vorher war es kein Problem. So schnell kann das doch nicht rosten? Oder hab ich es mit meinem unglaublichen Raddruck so verbeult? :)


Drehst Du auch richtig herum? :Cheese:

Mirko
01.11.2013, 11:18
Das Problem mit den Pedalen kenne ich. War bei mir genauso, ein Freund hatte sich mein Rad ausgeliehen und die Pedale für ein paar Wochen gewechselt. Nachdem ich meinen Schlüssel verbogen hab, müsste ich es im Radladen wechseln lassen!
Und ja, ich hab in die richtige Richtung gedreht. Hab's sicherheitshalber in beide Richtungen probiert! :-)

blaho
01.11.2013, 11:24
Drehst Du auch richtig herum? :Cheese:

Ich wusste, dass die Frage kommt. :)

Da ich das dauernd mache (ich wechsle mittlerweile Pedale schneller als Schuhe), bin ich mir sicher, dass die Richtung stimmt.

Vielleicht ist es auch einfach an der Zeit, das Ding nach ca. 20 Jahren im Einsatz zu verschrotten.

blaho
03.11.2013, 20:04
Gestern einen Laufversuch gestartet, um mal zu sehen, ob das Bein sich beruhigt hat. Ich nehm's mal vorweg: Nein!

Locker losgelaufen, aber schon nach ein paarhundert Metern wieder leichten Druck im hinteren Oberschenkel. Dann fing es leicht an, zu regnen. Nach 1,5 km Schmerzen und mittlerweile Wolkenbruch. Ich hab dann umgedreht und die Sache erstmal wieder begraben.

Heute sogar wieder leichte Schmerzen beim Sitzen. Jetzt werde ich wohl doch den Termin beim Doc machen.

Heute selbst zum Radfahren zu gefrustet. :(

blaho
04.11.2013, 21:22
Morgen abend Arzttermin.

MTB mit Fingerspitzengefühl vom Pedal befreit:

https://fbcdn-sphotos-a-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/s403x403/1452432_612772435450002_653921789_n.jpg

Chmiel2015
04.11.2013, 21:36
Morgen abend Arzttermin.

MTB mit Fingerspitzengefühl vom Pedal befreit:

https://fbcdn-sphotos-a-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/s403x403/1452432_612772435450002_653921789_n.jpg

Kopf hoch. Ich war heute schon beim Arzt. Hey, chirurgisches Werkzeug da :Lachanfall:

blaho
04.11.2013, 22:48
Und wo ich schon im Keller war, gleich noch 65 min. auf der Rolle gefahren. Mit 110 Watt angefangen, dann alle 5 min um 10 Watt gesteigert. Wirklich gemerkt habe ich erst den Sprung von 210 auf 220 Watt. Dann ist die Soße aber auch gelaufen.
Beim nächstenmal starte ich dann mit 120 Watt und fahre dasselbe Programm. Und wenn ich irgendwann mal Lust habe, kommen auch noch Intervalle rein. Aber momentan muß ich aufpassen, dass ich mit dem rechten Bein nicht am Pedal ziehe. Dann habe ich sofort denselben Schmerz wie beim Laufen.

@Langsamgehtauch: Nix Ernstes hoffe ich?

Chmiel2015
05.11.2013, 07:48
Und wo ich schon im Keller war, gleich noch 65 min. auf der Rolle gefahren. Mit 110 Watt angefangen, dann alle 5 min um 10 Watt gesteigert. Wirklich gemerkt habe ich erst den Sprung von 210 auf 220 Watt. Dann ist die Soße aber auch gelaufen.
Beim nächstenmal starte ich dann mit 120 Watt und fahre dasselbe Programm. Und wenn ich irgendwann mal Lust habe, kommen auch noch Intervalle rein. Aber momentan muß ich aufpassen, dass ich mit dem rechten Bein nicht am Pedal ziehe. Dann habe ich sofort denselben Schmerz wie beim Laufen.

@Langsamgehtauch: Nix Ernstes hoffe ich?

Grippe. Und habe mich mal vermessen lassen, weil Knie wieder zwickt. Heraus kam ,dass ich ein ziemlich krummes Bein habe, was die Belastung erhöht.

blaho
05.11.2013, 10:04
Grippe. Und habe mich mal vermessen lassen, weil Knie wieder zwickt. Heraus kam ,dass ich ein ziemlich krummes Bein habe, was die Belastung erhöht.

Dann gute Besserung was die Grippe angeht.
Was tut man denn gegen ein krummes Bein?

Heute früh 16 km mit dem MTB zur Arbeit (41 min). Rechts knarzt was. Pedal kann es ja nicht mehr sein. Also entweder Kurbel oder Tretlager. Ich glaube, ich knarze weiter durch den Winter und denke nächstes Jahr über ein neues MTB oder einen Crosser nach.

Chmiel2015
05.11.2013, 16:29
Dann gute Besserung was die Grippe angeht.
Was tut man denn gegen ein krummes Bein?

Heute früh 16 km mit dem MTB zur Arbeit (41 min). Rechts knarzt was. Pedal kann es ja nicht mehr sein. Also entweder Kurbel oder Tretlager. Ich glaube, ich knarze weiter durch den Winter und denke nächstes Jahr über ein neues MTB oder einen Crosser nach.

Wir, derDoc und ich, haben uns für Einlagen entschieden. Dieandere Variante lass ich mal aussen vor :Huhu:

@ Knarzen: Das macht mein MTB auch ständig. Ich war froh, dass es das Radund nicht meine Knochen sind.

Maris
05.11.2013, 18:23
Morgen abend Arzttermin.

MTB mit Fingerspitzengefühl vom Pedal befreit:

https://fbcdn-sphotos-a-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/s403x403/1452432_612772435450002_653921789_n.jpg

Ich hoffe, bei dem Arzt, den Du aufsuchst, sieht's so nicht aus :Cheese:

@Langsamgehtauch: Oh Shit, die ECHTE Grippe?? Gute Besserung!!

blaho
06.11.2013, 08:15
Ich hoffe, bei dem Arzt, den Du aufsuchst, sieht's so nicht aus :Cheese:


Bei dem Arzt waren weniger Öl-, dafür mehr Blutflecken am Boden. :Cheese:

Gestern abend zuerst im Eiltempo mit dem MTB durch den Regen nach Hause, Blitzduschen und dann zum Doc.
Zuerst mal ein kleines Problem im Rücken. Die Übung, die der Doc probiert hat, um das wieder "einzurenken" hatte nur bedingt Erfolg. Ich bin "hypermobil". So kommt es mir selbst eigentlich nicht wirklich vor, aber wahrscheinlich kommt es wohl darauf an, mit wem man sich vergleicht.
Dann gab es Ultraschall, wobei auch eine Auffälligkeit an der Stelle ist, wo der Schmerz sitzt, aber was es ist konnte man nicht ausmachen.
Geendet hat es mit einer Überweisung zum MRT. Jetzt bin ich mal gespannt, wann ich da einen Termin bekomme. Erfahrungsgemäß geht unter 3 Wochen nix. Dann hätte ich also schon 8 Wochen Laufpause. Und danach kommt ja erst die Behandlung. :(

Maris
06.11.2013, 10:02
Dann erstmal gute Besserung!

Hatte in der letzten Saison auch so meine Freude am Schienbeinsyndrom ... ist jetzt glücklicherweise verschwunden.

Manchmal hilft es tatsächlich, mal einige Monate (!) NICHT zu laufen! Ist extrem hart, aber offenbar wird der Bewegungsapparat dann mal von Grund auf regeneriert und re-set-et :)

blaho
06.11.2013, 15:57
"Guten Tag, ich bräuchte einen Termin für ein MRT."
"Sind Sie privat versichert?"
"Nein"
"Da hätten wir Ende Februar was frei."

Zum Glück gab es noch einen, der in 3 Wochen schon einen Termin frei hat. Bis dahin habe ich dann schon 8 Wochen Off-Season. Und das Problem noch nicht mal angefasst.

Nikolausduathlon ist dann mein nächstes DNS.

Maris
06.11.2013, 16:30
Kannst ja mal im Höchster Klinikum nachfragen. Das MRT dort gehört einer Praxis (Halbsguth und Lochner) und die untersuchen auch ambulante Patienten. Wissen viele Leute nicht. Kannst ja mal versuchen, wie lange es dort dauert.

blaho
06.11.2013, 16:38
Stand auch auf der Liste, war aber auch länger als 3 Wochen.

Ich hoffe einfach, dass irgendwo einer abspringt und ich so einen Termin abstauben kann.

hanse987
06.11.2013, 18:00
Hast du schon mal bei deiner Krankenkasse nachgefragt ob sie nicht einen Vertrag mit einer MRT Praxis/Krankenhaus hat.

Ich habe z.B. nur aus Zufall von einem Bekannten erfahren, dass meine Kasse einen Vertrag mit einem regionalen Krankenhaus hat und man nur etwa eine Woche auf einen Termin warten muss.

Nur mal so als Tip!

Markus

tierunernscht
06.11.2013, 20:07
Als Normalsterblicher wartet man hier so um die 8 Monate....

Mirko
06.11.2013, 22:45
Dann gute Besserung was die Grippe angeht.
Was tut man denn gegen ein krummes Bein?

Heute früh 16 km mit dem MTB zur Arbeit (41 min). Rechts knarzt was. Pedal kann es ja nicht mehr sein. Also entweder Kurbel oder Tretlager. Ich glaube, ich knarze weiter durch den Winter und denke nächstes Jahr über ein neues MTB oder einen Crosser nach.

Das heißt einfach deine Musik ist zu leise! (Uhhh, das gibt wieder Ärger :-))

blaho
08.11.2013, 10:10
Gestern mit dem MTB zur Arbeit und zurück. (35 km/1:25 h)

Musste zuerst mal wieder die Pedalkurbel festziehen, die sich auf der Heimfahrt am Dienstag gelöst hatte. Ich frage mich, wie sich diese Schraube kösen konnte. :confused:

Hinfahrt war dann ganz nett, Rückenwind und angenehme Temperatur. Dafür war der Rückweg weniger schön. Länger gearbeitet, dann etwas unter Zeitdruck noch einen kleinen Umweg eingebaut. Und irgendwo im Schwanheimer Wald bei recht gutem Tempo und im Dunkeln einen Schlag am Hinterrad bekommen. Fühlte sich danach etwas schwammig an, aber anhalten wollte ich auch nicht. Also muß ich am Wochenende mal sehen, was da passiert ist. Vielleicht war das "Schwammige" auch Einbildung, die Wege waren halt ohnehin etwas aufgeweicht und voll mit nassem Laub.

Jetzt freu ich mich drauf, am Wochenende eine längere Tour im Hellen zu fahren. Wollte ja schon lange mal zur Mainmündung und dann etwas Rheinaufwärts und irgenwo dann querfeldein wieder zurück.

Duafüxin
08.11.2013, 10:13
Musste zuerst mal wieder die Pedalkurbel festziehen, die sich auf der Heimfahrt am Dienstag gelöst hatte. Ich frage mich, wie sich diese Schraube kösen konnte. :confused:

.

Isses ne FSA-Kurbel?

blaho
08.11.2013, 10:39
Isses ne FSA-Kurbel?

Frag mich nicht. In Sachen Technik bin ich weiblicher als die meisten Frauen. :Lachen2:

Das Rad hab ich vor ca. 16 Jahren gebraucht gekauft und seitdem ist nur die Bremse hinten, eine Felge und die Reifen gewechselt worden. Vielleicht noch die Kette, aber da bin ich mir schon nicht mehr sicher.

blaho
11.11.2013, 10:07
Nach Pause am Freitag und Samstag (DNS Rüsselcross), habe ich mich gestern trotz ziemlich regnerischen Wetters auf's MTB geschwungen und versucht, bis an die Mainmündung und von da etwas rheinaufwärts zu fahren.
Der erste Teil hat gut funktioniert, aber danach war Ende. Am Rhein entlang kam ich auf einen Singletrail (rechts Wasser, links Stacheldraht) und als ich den dann (teilweise schiebend) hinter mir hatte, war ich in Gustavsburg am Bahnhof. Erstmal 3 Sackgassen ausprobiert, dann die Bahnhofsunterführung genommen und mangels Zeit den direkten Rückweg auf der südlichen Mainseite angetreten. Zwischen Gustavsburg und Rüsselsheim fast nur Matsch- und Grasweg, danach war ich ziemlich im Eimer und hab mich über den Asphalt auf dem restlichen Weg gefreut. Weniger gefreut hat sich meine bessere Hälfte als sie meine Klamotten gesehen hat. :dresche

46km/ 2:02 h

Hier die Mainspitze:
https://fbcdn-sphotos-c-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn2/p480x480/1457724_615653631828549_308468709_n.jpg

blaho
12.11.2013, 15:07
Gestern ca. 500 Meter mit einem Kollegen auf der Straße gefahren und schon einen Bekloppten im Mercedes gefunden. Dass ein Fahrrad im Stau rechts vorbeifährt war wohl zuviel für seine Nerven. Hat als die Spur ein Stück voll beschleunigt und kurz hinter meinem Kollegen wieder voll abgebremst und mich dabei fast in die Autos auf der Linksabbiegerspur gedrängt. Erst nach einem Hieb auf seine Motorhaube war dann Feierabend.

Ansonsten war es richtig schön. In Nied 3 Martinsumzüge passiert, im Schwanheimer Wald keine Menschenseele auf den Wegen und bis auf die paar Kilometer am Flughafen auch recht gute Luft. Wären meine Beine nicht so kaputt gewesen, hätte ich noch ewig weiter fahren können.

So kamen gestern 41 km zusammen, und heute früh die nächsten 17 km auf dem Weg ins Büro. Aber jetzt werden die Beine doch etwas müde. Bin auf dem Rad wirklich nicht mehr viel gewöhnt. So gesehen kommt die Zwangspause beim Laufen vielleicht gar nicht so ungelegen.

Maris
12.11.2013, 19:04
Ätzend, manche Autofahrer ....
Da könnte man echt :dresche
Die verstehen es oft erst, wenn man ihrem heiligen Blech zu nahe kommt.

Schönes Mainspitzbild! An diese Stelle habe ich mich letztes Jahr mal hin verirrt!

blaho
13.11.2013, 12:37
Warum dopen Breitensportler?
Die Frage ging mir auf der gestrigen Heimfahrt nicht aus dem Kopf. Ebenso wie die Frage, ob ich dopen würde und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen. Vielleicht interessiert es auch keinen, daher in meinem Trainingsblog.
Vorab: Sorry, ich schreibe im Brett Sutton Stil. Alles etwas durcheinander und evtl. missverständlich. Halt grad so wie’s mir in Kopp kommt.
Gäbe es ein Mittel, das mir ermöglichen würde, verletzungsfrei zu bleiben und hätte dieses Mittel keine Nebenwirkungen, würde aber auf der NADA-Liste stehen, würde ich zumindest ernsthaft darüber nachdenken.
Warum? Relativ hohes Frustlevel dank vieler kleiner Verletzungen oder Unfälle. Geringes Risiko, erwischt zu werden und wenn doch, keine ernsthaften Folgen.
Vom Kopf her hätte ich auch nicht das Gefühl zu dopen sondern vielmehr das Gefühl, Chancengleichheit herzustellen.
Diese gefühlte Ungerechtigkeit in Verbindung mit einem gewissen Maß an Ehrgeiz, ist aus meiner (subjektiven) Sicht für viele eine Begründung, selbst die Fairness zu vergessen.
Wenn man z.B. einen Job hat, bei dem man 50-60 Stunden arbeitet, dann noch 15-20 Stunden/Woche trainiert und der Nachbar scheinbar immer daheim ist, 3-4 mal pro Woche trainiert und doch immer vor einem ist, dann kommt man vielleicht schon in Versuchung, irgendwie nachzuhelfen. Wer lässt schon gerne gelten, dass der faule Nachbar vielleicht einfach mehr Talent hat? Passt im Groben auch zur Herstellung von Chancengleichheit zwischen Jan Ullrich und Lance Armstrong, aber da ging es ja auch um reichlich Kohle und eigentlich interessieren mich die Breitensportler mehr.
Schweifen wir mal vom Doping zum Drafting ab. Ich glaube nicht, dass die Mehrheit schon vor dem Start den Gedanken hat, sich ein passendes Hinterrad zu suchen und auf diese Weise mit ordentlich Tempo über die Radstrecke zu kommen. Ist es nicht ungerecht, wenn man von einem Pulk nach dem andern überholt wird und ist sich sicher, alleine wären die meisten langsamer als man selbst? Kann man das nicht viel mehr vor sich selbst verantworten, wenn man hier einfach Chancengleichheit herstellt und nicht andere Einzelfahrer betrügt? Was man natürlich tut.
Mir fällt es offen gesagt schwer zu glauben, dass es in diesem Forum nur Saubermänner und –Frauen gibt, aber ich habe höchsten Respekt vor den Leuten, die jeder derartigen Versuchung widerstehen können. Ich persönlich würde die Hand nicht für mich ins Feuer legen, wenn ich nach 20 km einer 180 km Radstrecke vom fünften Pulk überholt werde, dass ich nicht plötzlich doch hinten dranhänge.
Ob jetzt ein Breitensportler dopt oder nicht, ist mir eigentlich egal. Zum einen nimmt der mir nichts weg, zum anderen haben andere einen ähnlichen Vorteil, durch mehr Etat für das Material, Trainingslager etc. Wenn mich ein Pulk auf der Radstrecke überholt, sieht das in meinem Inneren schon anders aus und ich glaube auch, dass der Drafting-Vorteil den Doping-Vorteil des durchschnittlichen Breitensportlers weit übertrifft. Ich kenne mich da nicht wirklich aus, aber ob die Flasche Hustensaft mir 5 km/h mehr gibt, bezweifle ich mal. Mit den 10%, die man EPO nachsagt, wäre ich nur auf dem Rad auch nicht bei 5 km/h mehr, aber über den gesamten Wettkampf würde es sich wohl ausgehen.

blaho
18.11.2013, 12:57
Letzte Woche sind es ca. 200 Radkilometer geworden. Ist für mich ungewöhnlich viel. Das bekomme ich sonst kaum im Sommer zusammen, aber ich versuche ein wenig die fehlenden Laufkilometer zu kompensieren. Und immer noch eine Woche bis zum MRT.

Am Samstag war ich 3 Stunden auf dem Rennrad unterwegs. Wurden gequälte 80 Kilometer, vor allem, weil die Schaltung sich mal wieder abgemeldet hat und nur ein Gang funktionierte.

Höchstpuls hatte ich aber wohl an der Stelle, wo ein Auto auf dem Radstreifen parkte und als ich einen Schlenker drumherum machte, ging die Türe auf. Zum Glück kam gerade kein Auto von hinten, sonst wäre es lustig geworden. Da es ein Auto von einem Pflegedienst war, nehme ich an, die Dame war gerade auf Neukundenakquise.

Heute sind meine Beine immer noch etwas mitgenommen, aber ich habe mich trotzdem mit dem MTB ins Büro gequält. Morgen und Übermorgen wird das wohl nix, da der Vorstand hier herumspringt und ich dann doch lieber im Anzug aus dem Auto statt mit Matschspritzern vom Fahrrad steige.

blaho
26.11.2013, 10:07
Jetzt habe ich eine Woche mal gar nichts an Sport gemacht, in der Hoffnung, die Probleme im Bein würden nachlassen. Geholfen hat es nicht. Immer noch Probleme beim Sitzen und Laufen.
Das MRT von gestern war erstmal ohne Befund. Aber der endgültige Bericht liegt erst nächste Woche vor. Immerhin hat mir der Arzt strahlend erklärt, ich hätte keinen Tumor im Bein.
Ich frage mich immer noch, ob das Ärztehumor ist oder ob die nach Beinkrebs gesucht haben?
Nächsten Montag dann nächster Arztbesuch. :(

Duafüxin
26.11.2013, 10:59
Jetzt habe ich eine Woche mal gar nichts an Sport gemacht, in der Hoffnung, die Probleme im Bein würden nachlassen. Geholfen hat es nicht. Immer noch Probleme beim Sitzen und Laufen.
Das MRT von gestern war erstmal ohne Befund. Aber der endgültige Bericht liegt erst nächste Woche vor. Immerhin hat mir der Arzt strahlend erklärt, ich hätte keinen Tumor im Bein.
Ich frage mich immer noch, ob das Ärztehumor ist oder ob die nach Beinkrebs gesucht haben?
Nächsten Montag dann nächster Arztbesuch. :(

Als mir eröffnet wurde, dass ich in einem Gelenk nen Tumor hätte, hielt ich das auch für einen Scherz, wars aber nicht ;)

blaho
27.11.2013, 10:52
Als mir eröffnet wurde, dass ich in einem Gelenk nen Tumor hätte, hielt ich das auch für einen Scherz, wars aber nicht ;)

Oha, dann war es wohl kein Medizinerhumor.

Heute früh beim Autofahren wurde es wieder richtig schmerzhaft im Oberschenkel. Vielleicht dann doch der Ischias? Hab auch dauernd das Gefühl, dass vom Hintern bis zum Knie alles angespannt ist.

blaho
03.12.2013, 11:34
Nachdem meine bessere Hälfte mich am Samstag mehr oder weniger auf die Laufstrecke geprügelt hat, bin ich 6 km gelaufen und habe immerhin einen 6er Schnitt hinbekommen.
Ich würde mal sagen, es war noch ein leicht unangenehmes Gefühl im hinteren Oberschenkel, aber keine Schmerzen.

Am Sonntag hatte meine Frau dann Regenerationslauf auf dem Programm, an den ich mich rangehängt habe. 6,9 km in 40 Minuten. Am Ende war ich völlig im Eimer, hab mich aber sauwohl gefühlt.

Das war der positive Teil, der negative Teil ist der:
Hammermuskelkater nach so 2 Einheiten, die vor 2 Monaten nicht mal als Regeneration durchgegangen wären und erstmals nach 2 Monaten wieder auf der Waage gewesen. 5 kg zugenommen, jetzt also 92 kg ungleich verteilt auf 188 cm.
Das wird ein harter Winter!

Pete4Tri
03.12.2013, 13:07
Nachdem meine bessere Hälfte mich am Samstag mehr oder weniger auf die Laufstrecke geprügelt hat, bin ich 6 km gelaufen und habe immerhin einen 6er Schnitt hinbekommen.
Ich würde mal sagen, es war noch ein leicht unangenehmes Gefühl im hinteren Oberschenkel, aber keine Schmerzen.

Am Sonntag hatte meine Frau dann Regenerationslauf auf dem Programm, an den ich mich rangehängt habe. 6,9 km in 40 Minuten. Am Ende war ich völlig im Eimer, hab mich aber sauwohl gefühlt.

Das war der positive Teil, der negative Teil ist der:
Hammermuskelkater nach so 2 Einheiten, die vor 2 Monaten nicht mal als Regeneration durchgegangen wären und erstmals nach 2 Monaten wieder auf der Waage gewesen. 5 kg zugenommen, jetzt also 92 kg ungleich verteilt auf 188 cm.
Das wird ein harter Winter!

Ich könnte jetzt schreiben, dass ich mich freue, wenn ich solche Berichte wie über deine Beschwerden höre. Das ist aber natürlich nicht wirklich so ;) Ich fühle mich einfach nur nicht so "alleine", da ich ebenfalls eine total verkorkste Saison hinter mir habe (3x DNS, 1x DNF :( ). Und alles wegen einer Wadenverhärtung, welche ich seit Ostern habe...
Aber langsam wird's besser. Auch die weiteren Infos passen zu mir :Huhu: . Bin 193cm mit z.Zt. 98kg und am WE 6,8km in 42min gelaufen (Wade ist zwar wieder hart, aber fühlt sich mehr nach Muskelkater an). Und ja, es wird ein harter Winter :dresche

Viele Grüße & ich werde deinen Blog im Auge behalten,
Peter

blaho
04.12.2013, 09:13
@ Peter: Dann hoffe ich mal, dass sich bei Dir auch schnelle Besserung einstellt. Seit Ostern ist ja eine Ewigkeit. Ich bin nach ein paar Tagen schon fast durchgedreht.

Gestern stand wieder ein Arztbesuch auf dem Programm. Finale Diagnose: Iliosakralgelenk-Syndrom.
Der Doc hat diverse Versuche gemacht, das zu manipulieren, aber so richtig erfolgreich war er nicht. Jetzt habe ich ein paar Übungen, die ich machen muss und dann hoffe ich, dass das komplett verschwindet.
Gestern abend dann noch knapp 11km in 61 min gelaufen. Richtig schöne Gruselatmosphäre. Auf einem Weg zwischen 2 Gruben in denen Kies abgebaut wird und die aussahen als wären sie mit Nebel gefüllt. Nach vorne wenig Sicht, da hast du das Gefühl als wärst du alleine auf dem Planeten...abgesehen vom Flughafen, den man einfach immer hört.

Heute Muskelkater vom feinsten, aber das ist ein richtig gutes Gefühl.

Pete4Tri
04.12.2013, 09:29
@ Peter: Dann hoffe ich mal, dass sich bei Dir auch schnelle Besserung einstellt. Seit Ostern ist ja eine Ewigkeit. Ich bin nach ein paar Tagen schon fast durchgedreht.

Gestern stand wieder ein Arztbesuch auf dem Programm. Finale Diagnose: Iliosakralgelenk-Syndrom.
Der Doc hat diverse Versuche gemacht, das zu manipulieren, aber so richtig erfolgreich war er nicht. Jetzt habe ich ein paar Übungen, die ich machen muss und dann hoffe ich, dass das komplett verschwindet.
Gestern abend dann noch knapp 11km in 61 min gelaufen. Richtig schöne Gruselatmosphäre. Auf einem Weg zwischen 2 Gruben in denen Kies abgebaut wird und die aussahen als wären sie mit Nebel gefüllt. Nach vorne wenig Sicht, da hast du das Gefühl als wärst du alleine auf dem Planeten...abgesehen vom Flughafen, den man einfach immer hört.

Heute Muskelkater vom feinsten, aber das ist ein richtig gutes Gefühl.

Wünsche dir viel Glück, dass du dein "Syndrom" weg bekommst.
Ja, Ostern ist schon eine Weile her. War am Anfang echt heftig, da ich nichts machen konnte. Nach 4 Wochen habe ich dann aber wieder mit Radfahren und Schwimmen begonnen, was auch problemlos ging. Von meiner Ärzte-Odyssee will ich hier gar nicht reden :( Letztendlich bin ich bei einer Vereinskollegin und Physiotherapeutin mit Triggerpunktausbildung gelandet (dort dann, natürlich, "privat"). Wurde danach deutlich besser. Muss halt langsam wieder anfangen...
Muskelkater ist gut, vorallem wenn er wieder verschwindet. :Cheese:

Viele Grüße, Peter

blaho
10.12.2013, 09:45
So, lange nix geschrieben, aber trotzdem ein wenig trainiert.
Letzte Woche war ich 2 Tage beruflich in Düsseldorf und bin da leider nicht zum trainieren gekommen. Am Samstag dann wieder lockere 7,5 km in 40 min. gelaufen, am Sonntag 13 km in 1:11 h und am Montag 9 km in 52 min.
Ich merke schon, dass an Tag 1 alles super läuft, dann aber die nächsten Tage die Kraft merklich nachlässt. Daher heute abend nur ein kurzer, langsamer Lauf und morgen wahrscheinlich Pause.

Eine merkwürdige Begebenheit beim gestrigen Lauf an der Nidda:
Nach 2,5 km im Bereich von ca. 5:45 min/km bin ich auf einen anderen Läufer aufgelaufen. Als ich dann an ihm vorbeiziehen wollte, hat er das Tempo für ein paar Meter erhöht und ich war wieder hinter ihm. Kurz darauf mein zweiter Ansatz zum überholen und dasselbe Spiel nochmal. Beim 3. Versuch habe ich dann mal gefragt, ob er eine Überholphobie hat. Bekam aber keine Antwort. Ich hab dann meine Idee vom Regenerationstraining über Bord geworfen und bin immer dicht hinter ihm geblieben. Wollte mal sehen, wie lange er das durchhält. Er ist dann aber leider kurz danach rechts abgebogen.

Den Rest des Wegs habe ich mir dann so meine Gedanken über die Psyche von Läufern und Triathleten gemacht...muß mal schauen, was eine Golfausrüstung kostet.

Duafüxin
10.12.2013, 10:46
Wollte mal sehen, wie lange er das durchhält. Er ist dann aber leider kurz danach rechts abgebogen.



Ja, das tun "sie" dann immer. So einen hatte ich mal auf dem Rad.

Erst haben wir ihn überholt, dann meinte er er müßte wieder überholen und uns nicht dran vorbei lassen.Ich hab gedacht der kriegt gleich nen Herzkasper und da biegt der rechts ab. Hätte ich mich in der Gegend ausgekannt (das war in Essen, wenn man vom Wodantal an der Ruhr längs fährt Richtung Steele), wäre ich hinter ihm her gefahren, da kam nämlich nen richtig steiles Stück :Lachanfall:

Jimmi
10.12.2013, 12:50
Ich hatte mal einen Trainingspartner, der mich am Berg immer auf der letzten Rille überholt hat und sobald er genau vor mir war zusammengebrochen ist. Ich kann ziemlich grantig werden....

blaho
10.12.2013, 13:53
Ich wüsste ja zu gerne, was in dem Moment in so einem Kopf vorgeht. Mir wäre das so peinlich, aber die sind irgendwie auf einer anderen Ebene unterwegs. Vielleicht zu viel Testosteron zugeführt. :confused:

Duafüxin
10.12.2013, 14:12
Einmal am Kanal hatte ich auch einen, der sich immer wieder vor mich gesetzt hat, langsamer geworden ist, dann hab ich ihn wieder überholt, das ging für ihn nicht, er mußte mich wieder überholen. Irgendwann hab ich ihn gefragt, ob wir nen belgischen Kreisel machen wollen und bis wohin er fahren würde. Leider ist er viel eher abgebogen als er angegeben hat. :Cheese:

Ich versteh immer nicht, dass die so humorlos und spassbefreit sind.
Wenn ich (auf dem MTB) mit nem RR-Fahrer in der Eilenriede "Rennen" fahre ist mir doch vollkommen klar, dass wenn der richtig reintritt weg ist. Der RR-Fahrer war aber voll angepißt. Dabei war ich noch nicht mal in seinem Windschatten, der war nur Pacemaker, weil ich guggen wollte was die letzten km auf der Runde noch geht.

Letzte Woche auf meinem Heimweg hatte ich dann mal eine Abwechslung. Der Typ hat richtig dicke Gänge getreten und wir haben uns nix geschenkt.
An der letzten Ampel hat er sich dann für die Unterhaltung bedankt. Das fand ich mal richtig nett. So seh ich das ja auch, als Unterhaltung auf den langen Geraden ;)

blaho
17.12.2013, 11:05
Wieder eine suboptimale Woche hinter mich gebracht. Weihnachtsfeier, Arzttermin, Möbelkauf und Aufbau haben mich doch etwas mehr Zeit gekostet als geplant. Nebenbei über die Hälfte meiner Abteilung krank und der Betriebsprüfer des FA im Haus. Da lief deutlich weniger als geplant an Training. Samstagfrüh bei etwas über 0 Grad und Schneeregen eine Stunde auf dem MTB und Samstagabend dann noch langsame 16 km im 6er Schnitt. Hab mich mal so richtig schlecht gefühlt. Danach hat dann auch der Magen nicht mehr mitgespielt und die Sonntagseinheit habe ich mir von der A...backe geputzt.
Dafür am Nachmittag Möbel aufgebaut und nebenbei Wintersport im Fernsehen laufen lassen.

Gestern dann einen lockeren Lauf über ca 8,5 km und irgendwie lief es immer noch nicht so locker, wie es bei dem Tempo von 6 min/km sein sollte. Ich würde eigentlich erwarten, 5:45 min/km locker zu laufen. Von daher bin ich gerade etwas beunruhigt.

Nach dauerndem hin- und herüberlegen, wie ich das jetzt trainingsmäßig angehe, bin ich bei Jack Daniels gelandet. Und da meine dauernden Verletzungen mir unglaublich auf den Senkel gehen, habe ich beschlossen, seine Idee mit 7 langsamen Einheiten pro Woche über 6 Wochen zu übernehmen.
Das bedeutet zum einen meinen geplanten Umfang von 60 km durch 7 zu teilen, was dann ca. 8,6 km ergibt. Zum anderen bedeutet das, dass ich mich mal wirklich zusammenreissen muss, um das so lange durchzuziehen.
Einerseits bin ich leider etwas disziplinlos und lasse gerne mal was ausfallen, andererseits würde ich schon gerne auch mal wieder einen schnelleren 10er laufen.
Ich werde das jetzt mal angehen und dann schauen, ob ich zuerst ausfallen lasse oder übertreibe.

Duafüxin
17.12.2013, 11:45
Ich bin laufmäßig ungefähr auf dem gleichen Stand wie Du.
Mein weitester war 15 km, alles schön langsam.
Ich will auch weiter und schneller, aber visualisiere mir immer was ich nächstes Jahr vorhab, das läßt mich immer gleich etwas langsamer werden werden.
Allerdings werde ich es zunächst bei 4 x/Woche belassen, weil ich noch einige Rad-km brauche.
Den JD-Plan hab ich 2 x gemacht (dh 2 x verschiedene Auführungen) und schwöre auf diese super langweiligen 6 Wochen ruhig laufen. Ich denk mal gerade nach Verletzungen ist das genau das richtige.

blaho
17.12.2013, 11:48
Den JD-Plan hab ich 2 x gemacht (dh 2 x verschiedene Auführungen) und schwöre auf diese super langweiligen 6 Wochen ruhig laufen. Ich denk mal gerade nach Verletzungen ist das genau das richtige.

:Blumen:

Danke! Das habe ich gebraucht, denn das langsame Laufen ist mir ein Graus. Vor allem, wenn es dann auch noch so kurze Strecken sind.

Rad- und Krafttraining (Stützmuskulatur) werde ich trotzdem noch zusätzlich machen. Ich denke, das unterstützt auch ein wenig. Auf dem Rad natürlich auch nur langsam und locker. Eben der Jahreszeit entsprechend.

uruman
17.12.2013, 17:07
Hi blaho,
ich freue mich das dir besser geht`s und so schnell in de Lage 16km ohne schmerzen zu laufen bist.
Ich weiß es nicht wie früher deine Umfänge waren aber 60 km / Woche finde es einfach zu viel. Besonders wenn man betrachte was du seit Oktober gelaufen bist .
Wie wäre mit 6mal 5km pro Woche ,sieht nach wenig aus aber in 2 Wochen ist dein Bewegungsapparat verstärkt für harten aufgaben !
LG Uruman (selber am alte Verletzung rumlaborieren )

blaho
18.12.2013, 09:41
@uruman: Ausgestiegen bin ich Anfang Oktober mit ca. 80 km/Woche. Ich habe auch lange überlegt, welche Streckenlänge ich nehmen soll und bin "eigentlich" bei 7 km gelandet. Das wäre vom Büro aus allerdings eine Wendepunktstrecke und da bin ich so gar kein Freund von (man begegnet jedem Hund zweimal).
Die nächste Möglichkeit sind die 8,5 km. 5 km würde bedeuten 2 km an der Straße, wo jeden Abend die Autos Stoßstange an Stoßstange stehen, 2 km auf einer extrem dunklen Zufahrt zu einem Sportplatz und 1 km tatsächlich an der Nidda, wo es recht angenehm zu laufen ist. Da fehlt dann komplett der Spaß an der Sache. So wie es im Moment ist, ist wenigstens die Hälfte der Strecke okay. Wenn ich allerdings das Gefühl habe, es ist zu anstrengend, werde ich auch mal abkürzen.
Ich bin halt insofern optimistisch, weil abgesehen von der gereizten Achillessehne keine Verletzung direkt auf das Laufen zurückzuführen war. Die ISG-Blockade könnte vom Laufen kommen, muß aber nicht. Der gebrochene Zeh war definitiv motorisches Unvermögen.

Gestern abend nochmal 8,38 km in 48:27 min gelaufen. Angenehme 4 Grad und klarer Himmel. So könnte der Winter bleiben und dann Anfang Januar in den Frühling übergehen.

uruman
18.12.2013, 17:07
Boah 80km/Woche !!! ich finde es ist eine Menge Holz für Trias in unsere alter (bin 50 )
Wenn du bist Oktober 80pro Woche gelaufen bist, eigentlich sollte in der Tat 16 km heute kein Problem sein (oder ein 10er in 5min/km )
Ich finde für eine solide Laufform reich 40km pro Woche ,da ist man auf der sicheren Seite mit Überlastung Verletzung und man kann ein wenig Qualität einbauen im Training, schließlich müssen wir auch noch schwimmen und fahren können :Blumen:

blaho
19.12.2013, 09:34
Ist vielleicht auch mein Problem, dass ich immer wieder aus dem Trainingsrhythmus rausgeworfen werde und dann mit zu vielen zu schnellen Einheiten wieder einsteige.
Während meines Laufs gestern abend habe ich beschlossen, jetzt wirklich erstmal ein paar Tage von 8,5 km auf 5-7 km/Tag runterzugehen.
Gestern 8,4 km in 49:50 min. Lief nicht gut. Aber dafür könnte es viele Gründe geben. Asthmaspray vergessen, Stress, zu wenig Schlaf, Stretching am Vortag ausgelassen, doch zu viel gelaufen. Also mache ich jetzt noch etwas weniger und schau mal wie das läuft.

Duafüxin
19.12.2013, 09:48
Boah 80km/Woche !!! ich finde es ist eine Menge Holz für Trias in unsere alter (bin 50 )
Wenn du bist Oktober 80pro Woche gelaufen bist, eigentlich sollte in der Tat 16 km heute kein Problem sein (oder ein 10er in 5min/km )
Ich finde für eine solide Laufform reich 40km pro Woche ,da ist man auf der sicheren Seite mit Überlastung Verletzung und man kann ein wenig Qualität einbauen im Training, schließlich müssen wir auch noch schwimmen und fahren können :Blumen:

Ich brauch mind. 60 km/Woche, um zu merken, dass ich laufe. Im Moment eier ich noch durch die Gegend und schiele auf die 60. Wenn die kommt, weiss ich, dass der Knoten platz und es bergauf geht.

uruman
19.12.2013, 23:04
Ich brauch mind. 60 km/Woche, um zu merken, dass ich laufe. Im Moment eier ich noch durch die Gegend und schiele auf die 60. Wenn die kommt, weiss ich, dass der Knoten platz und es bergauf geht.

ja ,ich glaube es ist sehr unterschiedlich von Athlet zum Athlet
Wenn ich 60 oder mehr mache ist nur ein paar Wochen gezwungen wegen irgendwelche Marathon Ambitionen :Lachanfall:
Aber ich koppel gerne :cool: und ich rede mich ein, dass es sehr Effektiv ist :Lachanfall:

blaho
02.01.2014, 14:13
Bin auch mal wieder im Lande. Die letzten Tage im Überblick:

Erwartungsgemäß habe ich die Geduld verloren, um täglich nur ein paar Kilometer zu schleichen. Jetzt bin ich ein wenig in den Jack Daniels Plan eingestiegen und werde erstmal eine Vorlage von ihm nutzen, um zu sehen, ob das was für mich ist oder nicht.
Da der Jack mit VDOT (http://www.attackpoint.org/trainingpaces.jsp?dist=12500&units=meters&time=05902) arbeitet, habe ich an einem Silvesterlauf teilgenommen und bin 12,5 km in 59:02 min. gelaufen.
Die Gefühle im Ziel waren schwer zu beschreiben. Einerseits froh, überhaupt wieder so weit am Anschlag laufen zu können andrerseits ziemlich gefrustet, bei diesem Tempo schon am Anschlag zu sein. Nachdem ich jetzt ca. 4-5 Wochen wieder "trainiere" und vorher "nur" 2 Monate ausgefallen bin, bin ich doch geschockt, dass ich auf 10 km ungefähr 3 Minuten verloren habe. Das kann ja ewig dauern, bis ich wieder da bin wo ich war...und das war ja noch Welten von dem entfernt, wo ich hinwollte.
Naja, jammern nutzt nix. Ich ziehe jetzt mal Jackies Plan durch, versuche 2-4 kg zu verlieren und hoffe, dass es irgendwie schon werden wird.

Hab mich schonmal für den Woogsprint in Darmstadt und den City-Triathlon in Frankfurt (Sprint) angemeldet. Mit den kurzen Distanzen setze ich mich auch nicht so unter Druck, völlig egal, was beruflich dieses Jahr so passieren wird.

Und am 18.01. starte ich meinen nächsten Zehner, in der Hoffnung, dass sich bis dahin schon etwas in Richtung sub 46 getan hat.

Chmiel2015
02.01.2014, 21:30
Setz dich nicht so unter Druck und nimm das Positive mit. Ist doch ne gute Zeit. Also freu dich und am 18. hauste schwer motiviert einen mehr raus.:Blumen:

Maris
03.01.2014, 10:02
Nachdem ich jetzt ca. 4-5 Wochen wieder "trainiere" und vorher "nur" 2 Monate ausgefallen bin...

Dann hattest Du ja quasi nen Kaltstart! Dafür ist 59:02 auf 12,5 doch super! :Huhu:
Wird schon!!

uruman
03.01.2014, 17:50
Erwartungsgemäß habe ich die Geduld verloren

Frequenz vor Umfang und Intensität :dresche




12,5 km in 59:02 min. gelaufen.
Nachdem ich jetzt ca. 4-5 Wochen wieder "trainiere" und vorher "nur" 2 Monate ausgefallen bin

Ist doch super ! :Huhu:



Und am 18.01. starte ich meinen nächsten Zehner, in der Hoffnung, dass sich bis dahin schon etwas in Richtung sub 46 getan hat.


sehe nicht so ! in 18 Tage sollst du überhaupt nicht schneller werden :confused: Mach eine gute Vorbereitung und die schnelle Zeiten kommen noch ! Geduld :dresche

blaho
13.01.2014, 11:58
Momentan halte ich mich tatsächlich an die Vorgaben meines Lauftrainingsplans.
Letzte Woche waren es relativ wenig Kilometer, aber ich war trotzdem ziemlich im Eimer.

Di. 6,9 km locker mit 6x30 sec Steigerung
Mi. 11 km (3x1 Meile Schwellentempo)
Fr. 10,5 km (6x1 km Schwellentempo)
Sa. 1 Std. Fitnesstudio (2 km laufen, Oberschenkel, Brust)
So. 11 km gaaanz locker und abends spasshalber mal die Runtastic Squats, Pushups und Situps Apps ausprobiert (Autsch)

Sieht jetzt nicht nach einem Triathlon-Trainingsplan aus, aber da ich diese Woche auch praktisch jeden Abend bis ca. 20 Uhr im Büro war, bin ich ganz zufrieden. Diese Woche sollte sich noch eine MTB Einheit (Arbeitsweg) dazugesellen und irgendwo versuche ich auch noch eine Schwimmeinheit unterzubringen. Aber jetzt versuche ich erstmal den 10 km Volkslauf am Samstag anständig hinter mich zu bringen und dann werde ich den Plan etwas genauer ausarbeiten.

Hab noch ein paar Anmeldungen hinter mich gebracht: Altstadt-Duathlon in Oberursel (kurz), Duathlon Reinheim, Woogsprint, Frankfurt City Triathlon (Sprint). Es folgen noch Moewathlon und evtl. City Triathlon Mainz.

blaho
14.01.2014, 09:03
Gestern den Feierabend mal auf 17:15 vorverlegt und mit einem Kollegen am Niddaufer gelaufen. Schöne, neblige Gruselatmosphäre. Das hat dann so einen Spaß gemacht, dass aus meinen 6 Plankilometern 11 Spaßkilometer (5:45) geworden sind. Später noch versucht, meine Situp-, Kniebeugen- und Liegestützrekorde bei Runtastic zu schlagen. Also das mit den Liegestütz ist ja echt nix für mich. Spätestens beim 4. Satz bin ich tot. Ich glaube, beim nächsten Anlauf mache ich die Liegestütz auf einer Isomatte, dann kann ich nach dem obligatorischen Muskelversagen einfach liegenbleiben. Da vorher die Kniebeugen drankommen, fällt es doch ein wenig schwer, in die Senkrechte zu kommen. :Lachen2:

Heute hab ich mal Schwimmsachen eingepackt, aber wenn es läuft wie die letzten Tage, hat das Schwimmbad zu, bis ich aus dem Büro komme. Wobei ich ohnehin die Bäder in der Umgebung alle abklappere und versuche eins zu finden, wo ich halbwegs ungestört meine Einheiten durchziehen kann.

blaho
16.01.2014, 09:59
Schwimmen war natürlich wieder nix. Gestern nachmittag schnell für eine Stunde aus dem Büro gestohlen und ein paar Intervalle gelaufen. 6x 1000 Meter in geplanten 4:40 min. Ausgegangen ist es dann so:

3. 16:32:18; 0:04:34; 1,00 km
4. 16:38:00; 0:04:33; 1,00 km
5. 16:43:33; 0:04:35; 1,00 km
6. 16:49:16; 0:04:39; 1,00 km
7. 16:55:14; 0:04:31; 1,00 km
8. 17:00:50; 0:04:31; 1,00 km

Kam mir viel langsamer vor, speziell der letzte Kilometer. Jetzt bin ich wirklich mal gespannt auf den 10er am Samstag.

Chmiel2015
16.01.2014, 21:34
Jetzt bin ich wirklich mal gespannt auf den 10er am Samstag.

Ich auch :Lachen2: Hau rein.

longtrousers
17.01.2014, 09:13
Ich auch :Lachen2: Hau rein.

Ebenfalls.
Ziel 47' ?

blaho
17.01.2014, 10:26
Ebenfalls.
Ziel 47' ?

45 und ein wenig. Meine Zeit bei den 12,5 km zu Silvester hätte knapp über 46 min auf 10 km entsprochen. Von daher denke ich, dass eine niedrige 45er Zeit drin sein müsste.
Ich will ja auch nicht, dass meine Frau schon geduscht beim Kaffee sitzt, wenn ich ankomme. ;)

Gestern die Werte des jährlichen Gesundheitschecks beim Doc bekommen. Alles super, nur Cholesterin etwas über normal. Ich frage mich, wie das kommt. Werde ich jetzt doch alt? Zuerst die Lesebrille, jetzt Cholesterin erhöht, was kommt als nächstes? Inkontinenz?

blaho
20.01.2014, 11:11
So, das Wochenende ist vorbei. Der 10er am Samstag lief mit 45:08 doch ganz nach Plan. Bis km 7 war ich noch auf Kurs 44:40, aber dann kam ein leichter Einbruch und 2 recht langsame Kilometer haben mir Luft nach oben gelassen. Ich denke, hier macht sich bemerkbar, dass vor allem Intervalle bis 6x1000 Meter oder 3x1 Meile auf meinem Trainingsplan standen. Mit dem ein oder anderen Tempodauerlauf wäre vielleicht mehr drin gewesen. Aber bisher zielt der Plan auch noch nicht auf tolle Ergebnisse ab sondern ist noch beim Aufbau.

Der Sonntag lief dann etwas unplanmäßiger. Am Freitag habe ich mich überreden lassen, mit meiner Frau zusammen das Team für die Marathonstaffel aufzufüllen. Also standen am Sonntagfrüh für uns je 10,5 km "lockeres Auslaufen" auf dem Plan. Meine Frau machte das in 46:50, ich brauchte 50:48 min und hatte nach 7 km das Gefühl, keine Muskeln mehr im Oberschenkel zu haben. Dafür nehme ich mir dann heute auch mal einen Tag beinfrei und mache höchstens am Abend etwas Stabi.

Nächster Test am 01.03. in Gross Gerau. Bis dahin muss dann allerdings auch das Rad- und Schwimmtraining langsam Gestalt annehmen.

uruman
21.01.2014, 07:59
45 und ein wenig. Meine Zeit bei den 12,5 km zu Silvester hätte knapp über 46 min auf 10 km entsprochen. Von daher denke ich, dass eine niedrige 45er Zeit drin sein müsste.
Ich will ja

So, das Wochenende ist vorbei. Der 10er am Samstag lief mit 45:08 doch ganz nach Plan. (.............)wäre vielleicht mehr drin gewesen. Aber bisher zielt der Plan auch noch nicht auf tolle Ergebnisse ab sondern ist noch beim Aufbau.



Sehe ich auch so und ich gratuliere dich alles richtig gemacht
Bei dir läuft :cool:

blaho
22.01.2014, 11:44
Sehe ich auch so und ich gratuliere dich alles richtig gemacht
Bei dir läuft :cool:

Vielen Dank!

Meine Frau trainiert auch nach den VDOT Bereichen von Jack Daniels. Bei ihr ist der Sprung seit Oktober gewaltig gewesen. Von 43:30 auf 41:50 bei 3-4 Trainingseinheiten pro Woche. Da renne ich ihr schon wieder hinterher. Ich dachte, das wäre mit der Heirat erledigt gewesen. :)

Gestern abend mit einem Arbeitskollegen locker an der Nidda gelaufen. 9,6 km in 54 Minuten. Die Beine waren noch etwas unlocker, das kann aber auch von den Kniebeugen am Montagabend gekommen sein.

Wenig Lust habe ich auf die Intervalle heute Abend, aber 3x1 Meile ist ja noch sehr überschaubar und das Wetter ist bis jetzt auch noch ganz in Ordnung.
Hab mir mal lose ein Bierchen als Belohnung in Aussicht gestellt. Wirkt vorher immer, wenn ich es dann trinke, schmeckt es mir eigentlich gar nicht. Aber wer fährt schon auf grünen Tee als Belohnung ab?

blaho
23.01.2014, 09:48
Gestern lief es dann doch etwas schleppend. 1600 Meter Einlaufen, dann 3x1600 Meter in 7:26/7:23/7:29 min. und 4 km Auslaufen. Insgesamt 10,6 km in 54 min. Beim letzten Intervall musste ich mich ziemlich quälen. Aber der ganze Tag gestern war eigentlich nur Dauergähnen. Hab ziemlich mit mir gekämpft, ob ich überhaupt laufe, aber da ich am Freitag Arbeitszeit von 8:00-24 Uhr habe, wird es da schon lauffrei und heute stehen nach Feierabend auch noch ein paar Termine an. Vielleicht komme ich heute noch ins Schwimmbad, aber viel Hoffnung habe ich da nicht.

Gestern um 19:30 Uhr im Bett gewesen, heute früh um 7:30 Uhr rausgekletter. Und immer noch müde. Hoffentlich zieht da nicht der nächste Infekt ran. Könnte ich dieses Jahr gar nicht gebrauchen.

blaho
31.01.2014, 10:30
Mal wieder Zeit für eine Aktualisierung:

Letzten Samstag habe ich die Intervalle nachgeholt, die eigentlich am Freitag auf dem Plan standen.
6x1000 Meter in 4:38 min. Hab die Zeit auch relativ gut getroffen, wenn man Wind und Anstieg/Gefälle berücksichtigt. Allerdings war das Tempo vom Gefühl her eher Anschlag als Schwellentempo. Da habe ich wohl noch für die 2 Wettkämpfe vom Wochenende gebüßt.
Abends dann tatsächlich Glück gehabt und eine freie Bahn im Schwimmbad erwischt. Dabei mal 1500 Meter geschwommen. 1000 davon am Stück, den Rest in Technik und Intervalle aufgeteilt. Wieder Probleme mit der Schulter gehabt, aber wie immer ignoriert. Sonntagnacht hat sich das mit einem vernehmlichen Krachen dann gelöst. Damit traue ich mich schon gar nicht mehr zum Doc.
Sonntag hatte ich mich auf ganz lockere 10 km im Schnitt von 5:52 gefreut, aber die Beine waren so kaputt, dass das auch schon nicht mehr locker war. Am Ende 10,3 km im Schnitt von 5:48 und völlig im Eimer. Kam wohl auch von dem heftigen Gegenwind auf den ersten 5 km.
Montag und Dienstag habe ich mir eine Pause verordnet, um mal wieder wirklich zu regenerieren und dann in die nächste Phase des Laufplans einzusteigen.

Jetzt kommt eine 4-wöchige Phase, in der die schnellen Laufabschnitte etwas länger und die Pausen etwas kürzer werden.
Am Mittwoch dann 1,6 km Einlaufen, 3,2 km in 14:29 min, 1 min. Pause, 1,6 km in 7:23 min und knapp 2 km Auslaufen. Überrascht hat mich, dass ich die komplette Einheit in einem Schnitt von 4:50 min/km gelaufen bin. So schnell kam es mir gar nicht vor.
Gestern dann endlich mal wieder das MTB ausgepackt und bei bestem Wetter (-1 Grad und Sonnenschein) ins Büro geradelt. Blöd halt, dass man bis 8 Uhr warten muss, um die Sonne zu sehen, aber dafür hocke ich ja auch bis in den Abend am Schreibtisch.
Leider hat sich mal wieder die Pedalkurbel gelöst und ich durfte immer wieder mal mit dem Finger die Schraube reindrehen. Eklig, bei der Kälte.
So kamen dann wenigstens mal wieder 32 km auf dem Rad in 1:27 h zusammen. Das sollte ich jetzt auch langsam etwas aufbauen.

blaho
03.02.2014, 14:58
Freitagnachmittag habe ich mir die Intervalle nach Plan gegeben:
Einlaufen 1,6 km in 8:47 min
Intervall 1 - 1,6km/7:03 min
Intervall 2 - 1,0km/4:35 min
Intervall 3 - 1,6km/7:06 min
Intervall 4 - 1,0km/4:40 min
Auslaufen 1,5 km in 8:11 min

Die 1,6 km bringe ich einfach nicht unter Kontrolle. Sind immer deutlich schneller als geplant (7:24).

Am Samstag habe ich mich dann wieder auf's MTB geschwungen und bin eine Runde um den Flughafen gefahren. Dabei ist mir mal wieder aufgefallen, wie bescheiden die Beschilderung der Radwege im Wald ist. Andererseits macht es auch Spaß, wenn man mal kurz die Richtung angezeigt bekommt und dann an jeder Gabelung selbst eintscheiden darf. Hat nicht ganz nach Plan geklappt, aber zum Glück hört man überall die Flugzeuge, weiß also wo der Flughafen sein muss. Heraus kamen 45 km in 2 Stunden. Und beim Schuhe ausziehen ein derartiger Wadenkrampf, dass ich nach 2 Tagen noch bei einigen Bewegungen vorsichtig sein muß. Laufen funktioniert zum Glück noch.

Am Sonntag 11 km locker gelaufen. Schönster Sonnenschein hat wohl so ziemlich alle Zwei- und Vierbeiner rausgelockt. War ein Slalomlaufen, dass der Neureuther seinen Spaß dran gehabt hätte.
Danach Schlittenfahren auf dem Feldberg und als Strafe fürs Fastfood ist mir die Karre auf dem Parkplatz des Schnell"restaurants" verreckt. Also stand heute früh erstmal wieder Radfahren auf dem Programm.

blaho
04.02.2014, 09:32
So, nachdem am Sonntag das Auto aufgegeben hat, hat es gestern das MTB erwischt. Um 18:30 Uhr aus dem Büro und auf's Rad, nach ca. 6 von 16 km blockierte die Kette. Hing vorne zwischen dem mittleren und großen Blatt. Mit ein wenig Gewalt wieder rausgerissen und aufgelegt, aber das hat nur ein paar Pedalumdrehungen gehalten. Anscheinend haben sich die Schrauben, die das Blatt halten ein wenig gelöst und den neuen Freiraum hat die Kette gerne genutzt. Ich bin dann 10 km Laufrad gefahren, was bergan und im aufgeweichten Boden wenig spassig war.
Kaum daheim ging es los, einen Ersatzwagen besorgen und dann auf die Couch. Von der kam ich auch erst wieder runter als die ersten Qualmwolken meiner Pizza durchs Haus zogen. Schwarze Thunfischpizza! Lecker!!!
Den Tag habe ich dann mit ein paar Frustbier abgeschlossen und denke mir, es kann eigentlich nur besser werden.

Lecker Nudelsalat
04.02.2014, 10:01
....
Den Tag habe ich dann mit ein paar Frustbier abgeschlossen und denke mir, es kann eigentlich nur besser werden.

Noch mehr Bier? :Cheese:

blaho
04.02.2014, 10:04
Noch mehr Bier? :Cheese:

Der Kühlschrank ist geladen und entsichert!

blaho
13.02.2014, 13:13
Es kann eigentlich nur besser werden? Irrtum!

Letzte Woche war mir komplett die Lust am Sport vergangen, daher habe ich mich erst am Sonntag mal nach draussen bewegt, um 11 km locker zu laufen. Wr ja reichlich Sonnenschein, aber dabei auch ein heftiger Wind. Der Wind hat mir dann die erste Hälfte meiner Laufrunde auch ziemlich zur Hölle gemacht. Kam kaum von der Stelle und die Sonne hat sich auch schnell verabschiedet. Dafür kam nach Kilometer 5 ein Hagelschauer, der mir alle nicht bedeckten Hautpartien ordentlich gesandstrahlt hat. Nach 5 Minuten war der Spuk vorbei, ich durfte die Richtung wechseln und hatte dann Wind von hinten. Den allerdings in Böen so heftig, dass ich dauernd aufpassen musste, mich nicht auf die Brezel zu legen. Daheim angekommen, war ich noch gefrusteter als zu dem Zeitpunkt als ich losgelaufen bin.

Gestern ging es dann noch besser weiter: Kurz bevor ich im Büro angekommen war erhielt ich eine SMS, dass meine Tochter einen Unfall mit dem Fahrrad hatte und auf der Intensivstation liegt. Schnell Laptop aus dem Büro geholt und zurück. Unterwegs eine SMS, dass mein Zweitältester offensichtlich seine Ausbildung abgebrochen hat. Da peilt man unterwegs schonmal 'nen Brückenpfeiler an.
Als erstes mit Frau ins Krankenhaus und erfahren, dass sich die Verletzungen als relativ harmlos herausgestellt haben. Nase gebrochen, Platzwunde am Auge und der Lippe, Abschürfungen über das halbe Gesicht...wer die Raelert Fotos gesehen hat, der kann das so ziemlich 1:1 übertragen.
Zum Glück konnte sie nachmittags aus der Intensiv raus und auf Station.
Nach der Nachricht war ich dann wieder die 11 km Runde laufen, der Wind war noch wie Sonntag, nur der Hagel hat gefehlt. Ich fühlte mich aber noch genauso müde wie am Sonntag. 11 Kilometer kommen mir mittlerweile vor wie ein Dreissiger.

Also ich behaupte jetzt mal nicht mehr, dass es nur noch besser werden kann. Wer weiß, was dann noch passiert.

Morgen verabschiede ich mich mit dem Ausbildungsabbrecher zu einem Angelwochenende an die Ostsee. Das hat reichlich Potenzial für Katastrophen.

Duafüxin
13.02.2014, 13:16
Morgen verabschiede ich mich mit dem Ausbildungsabbrecher zu einem Angelwochenende an die Ostsee. Das hat reichlich Potenzial für Katastrophen.

Ich unke auch nicht, welche das sein könnten.

Viel Erfolg oder Petri Heil sagt man wohl:Huhu:

blaho
19.02.2014, 09:56
Angelwochenende ist mal wieder tierfreundlich zu Ende gegangen, Wir haben die Fische geschont, Watt- und Seeringelwürmer zurück ins Meer befördert und die örtliche Wirtschaft gefördert. Aber das wäre eine Geschichte für sich. :)

Gestern dann auch mal wieder gelaufen und siehe da, die Beine waren locker, das Wetter schön und meine Laune ist sprunghaft gestiegen.
10,5 km im 5:30er Schnitt. Hat sich zwar schneller angefühlt, aber es war endlich mal nicht mehr die Quälerei wie in den letzten 2 Wochen. Jetzt werde ich den Plan doch mal wieder etwas anpassen. Mir fehlen die längeren GA Einheiten. Vor allem, wenn das Wetter besser wird. Intervalle und Tempodauerläufe bei Regen sind ja schnell gemacht und wenn das Wetter schön ist, kann man mal schön locker durch die Landschaft traben und das Leben geniessen.

Dann müsste ich mich nach dem Chaos der letzten Wochen mal um das MTB kümmern. Anscheinend habe ich das gute Stück infiziert. Es hat ein paar Schrauben locker. Und zwar am Kettenblatt. Keine Ahnung, ob man die Dinger noch nachkaufen kann. Die stecken ja seit ca. 16 Jahren da drin, vielleicht auch ebbes länger. Am Rennrad habe ich das Problem mit einem alten Bremsschalthebel, den es für 9-fach nicht mehr gibt. Ich frage mich schon lange, warum Rennräder immer mehr Gänge brauchen. Aber jetzt habe ich es verstanden: Damit man nach ein paar Jahren keine Ersatzteile mehr bekommt und den ganzen Sch... neu kaufen muss. Derzeit funktioniert also wirklich nur noch das TT.
Und das leidige Schwimmthema verfolgt mich natürlich auch. aber da bin ich wohl einfach zu verwöhnt. Ich brauche Platz beim Schwimmen. Will abschalten und nicht dauernd aufpassen, dass ich nicht mit irgendwem zusammenstosse.
Zur Zeit lese ich das Buch von Lynne Cox: "Die Eismeerschwimmerin". Echt grandios. Ich bewundere die Frau und wünsche mir, auch so mit kaltem Wasser umgehen zu können. Auf der anderen Seite müsste ich ja nur damit anfangen, etwas weniger das Weichei zu geben und meinen Hintern ins Wasser bewegen, dann wäre ein Anfang gemacht. Keine Ahnung, warum das so schwierig ist.

Nächste Woche bin ich geschäftlich 2 Tage in Düsseldorf, da wird ohnehin wieder wenig gehen. Aber vielleicht finde ich eine Chance, irgendwie ein paar Minuten Gym oder Laufen reinzuquetschen. Erfahrungsgemäß geht das von 8 Uhr morgens bis 22 Uhr. Danach bin ich meist im Eimer und am Morgen...naja Weichei eben. Eisenmann, haha.

Duafüxin
19.02.2014, 10:13
Zur Zeit lese ich das Buch von Lynne Cox: "Die Eismeerschwimmerin". Echt grandios. Ich bewundere die Frau und wünsche mir, auch so mit kaltem Wasser umgehen zu können. Auf der anderen Seite müsste ich ja nur damit anfangen, etwas weniger das Weichei zu geben und meinen Hintern ins Wasser bewegen, dann wäre ein Anfang gemacht. Keine Ahnung, warum das so schwierig ist.


Das Buch hab ich auch vor kurzem gelesen. Echt genial!

Hast Du auch das Buch vom Amazonasschwimmer gelesen?
Nicht so schön geschrieben, aber die Leistung ist auch ganz eindrucksvoll :)

blaho
19.02.2014, 10:25
Das Buch hab ich auch vor kurzem gelesen. Echt genial!

Hast Du auch das Buch vom Amazonasschwimmer gelesen?
Nicht so schön geschrieben, aber die Leistung ist auch ganz eindrucksvoll :)

Den Amazonasschwimmer hatte ich angefangen, aber meine Tochter hatte im Krankenhaus nichts zu lesen und ich zufällig das Buch in der Jackentasche. Der Typ ist aber schon ziemlich eigen...erscheint irgendwie komisch, das in diesem Forum zu schreiben. :Lachen2:
Ist mir ein Rätsel, wie man so wenig Angst haben kann, solche Sachen anzugehen. Ich fühle mich nach einem Lauf in den Alpen schon wie ein Abenteurer.

blaho
21.02.2014, 11:40
Nachdem ich voller Erschrecken festgestellt habe, dass ich in 2 Wochen bei der Kreismeisterschaft im Cross am Start stehen soll, habe ich mich gestern mal auf ein paar Hügel gestürzt.

Eigentlich wollte ich 2 Runden a 6 km bei Kronberg im Taunus machen und dabei die Anstiege Tempo machen, leider war ich dann doch bis 17:30 Uhr im Büro und die Runde war so vermatscht, dass es mir im Dunkeln zu riskant war. Also nur eine Runde wie geplant gelaufen und danach 8x100 Meter bergauf gesprintet und zurück getrabt.
Dabei haben sich meine Wege denen eines anderen Bekloppten gekreuzt, der eine Runde nach der anderen um den Schwimmbadparkplatz gedreht hat. Streckenlänge ca. 300 Meter. Sah aus als würde er für einen Knastmarathon trainieren.

Ziemlich platt, aber halbwegs zufrieden habe ich mich dann nach etwas über 8 km auf den Heimweg gemacht.

Troedelliese
21.02.2014, 15:56
Beim Lesen Deines Blogs fallen mir derart viele Paralellen zu meinem Training auf (außer, dass Du schneller bist als ich).
"Ich habe mir vorgenommen, heute ab XX Uhr zu trainieren, aber dann war ich bis spät im Büro.
Also musste ich das Training umstellen.

Und: Für das Wochenede waren XY Trainingseinheiten geplant, aber dann kam eine Katatstrophe dazwischen und ich musste stattdessen irgendwo Feuerwehr spielen."
Herrlich beruhigend zu lesen, wenn man damit nicht alleine ist.

Aber es hilft ja alles nichts, bleib dran, aufgeben tun schon genügend Andere.
Super, wie Du Dich durchkämpfst.

:Blumen: