PDA

Vollständige Version anzeigen : Welchen Leistungsmesser?


deirflu
26.09.2013, 11:16
Ich überlege mir nächstes Jahr ein Leistungsmesser für mein ZFR anzuschaffen.

Es gibt ja einige Produkte mit verschiedenen Techniken bzw Arten der Messung.

In Frage kommen für mich aber nur Kurbeln oder Pedale da ich mein HR weiter fahren möchte.

Ich hänge hier gleich ein kleine Umfrage mit den mir Bekannten Systemen an, welches würdet ihr nehmen.

Über diverse Erfahrungen usw wäre ich auch dankbar.

Als Anzeige hätte ich an einen Edge 500 gedacht. Gibts da sonst noch gute/bessere alternativen?

Ich hab jetzt SRM auch in der Umfrage obwohl es etwas außerhalb meines Budgets liegt.

Hendock
26.09.2013, 11:19
SRM FSA Gossamer zusammen mit Garmin Edge 500. Benutze ich am RR und TT (gleiches Tretlager - Umbau innerhalb von 10min). Bin sehr zufrieden.

Hendock
26.09.2013, 11:31
Mal was zur Genauigkeit. Ich hatte mein SRM zuletzt Anfang 2011 kalibiert und eine Steigung von 28,2 Hz/Nm ermittelt.

Vor kurzem hatte ich es zum Service geschickt (Batteriewechsel, Kalibration, Firmwareupdate). Kal.-Ergebnis: 28,3 Hz/Nm.

Nordexpress
26.09.2013, 11:35
Mit Quarq auf Rotor 3D ständig Probleme mit driftenden Nullstellenwerte gehabt, Gerät wurde 2x getauscht, Problem war aber nicht gelöst.

Jetzt Rotor 3D mit P2M, bisher (ca. 3 Mo) keine Probleme und auch keine unschlüssigen Werte gehabt. Deutlich günstiger und für Amateuerzwecke sicher ausreichend genau.

Skunkworks
26.09.2013, 12:26
Ich würde das Vector System nehmen. -Kann an jedes Rad verschraubt werden, ist somit vielseitiger und zudem leichter als die Kurbel systeme. Es gibt noch nicht viele Erfahrungsberichte, das ist vll. aber auch der einzige Punkt der zu Bedenken ist.

Captainnemo1988
26.09.2013, 12:34
Ich weiß nicht, Vector System ist natürlich ganz schön interessant, aber würde ich vielleicht noch 1-2 Jahre warten, einfach um zu sehen was andere berichten und was die Tests sagen.

Skunkworks
26.09.2013, 12:52
Ich weiß nicht, Vector System ist natürlich ganz schön interessant, aber würde ich vielleicht noch 1-2 Jahre warten, einfach um zu sehen was andere berichten und was die Tests sagen.

Wie du vllt. hier gelesen hast

Ich überlege mir nächstes Jahr ein Leistungsmesser für mein ZFR anzuschaffen.
...

will er nicht mehr so lange warten. Und ich tippe mal darauf, dass wenn mit den Dingern etwas ist, Garmin ganz schnell dabei ist, dies zu beheben.
Wer in den Markt will, muss ein SRM/P2M schlagen und sei es mit Preis, Gewicht und Vielseitigkeit, wenn die Funktion ebenbürtig ist.

werner
26.09.2013, 13:24
Wenn man bedenkt, das man für den Preis mancher Konkurrenzprodukte fast zwei p2m bekommt, gibt's doch eigentlich nichts zu überlegen.

Hunki
26.09.2013, 13:29
Power2Max mit Rotorkurbel... hängt bei mir jetzt auch an meinem P5 dran... irgendwo hier hab ich mal gelesen, dass Vector scheinbar ziemliche Probleme haben soll, wenn die Dinger nicht absolut bombenfest angezogen sind... DCRainmaker schreibt da ja in seinem Test auch so...

MattF
26.09.2013, 13:36
Also an den Vector stört mich 1. der Preis (gegenüber PowerTap z.b.) und 2. dass ich dann auch ein anderes Pedalsystem nutzen müsste.

drullse
26.09.2013, 13:51
DCRainmaker schreibt da ja in seinem Test auch so...

Zwischen "wir haben vergessen, die Pedalen festzuziehen" und "nicht absolut bombenfest" ist aber schon noch ein Unterschied...

Mich hält momentan noch der Preis ab ansonsten wäre das einzige für mich sinnvolle System.

HKB
26.09.2013, 14:02
Wenn ich das Geld haette: Garmin Vector. Ein Freund hat das System seit zwei Wochen in Betrieb und ist begeistert.

niksfiadi
26.09.2013, 14:07
Also an den Vector stört mich 1. der Preis (gegenüber PowerTap z.b.) und 2. dass ich dann auch ein anderes Pedalsystem nutzen müsste.

Was stört daran?

Zwischen "wir haben vergessen, die Pedalen festzuziehen" und "nicht absolut bombenfest" ist aber schon noch ein Unterschied...

Mich hält momentan noch der Preis ab ansonsten wäre das einzige für mich sinnvolle System.

Pssst! Ich bekomm die... :liebe053:

Nik

MattF
26.09.2013, 14:16
Was stört daran?



Nik



Dass sie zu teuer sind und das ich Speedplay fahre ;)

Hunki
26.09.2013, 14:21
Zwischen "wir haben vergessen, die Pedalen festzuziehen" und "nicht absolut bombenfest" ist aber schon noch ein Unterschied...

Mich hält momentan noch der Preis ab ansonsten wäre das einzige für mich sinnvolle System.

Ich ziehe meine Pedale auch nicht im Schraubstock an... bei mir werden die Dinger nur Handfest angezogen... ich hab zu Hause 2 Kurbeln rumliegen, wo ich die Pedale nicht mehr runterbekomme :)

Von daher, wäre das für mich keine Alternative... aber der Preis ist im Moment sowieso noch zu Hoch und wirkliche Erfahrungen gibts damit ja noch keine.

captain hook
26.09.2013, 14:23
Was stört daran?


Das Lookpedale knarzen. Dachte die hätten das zwischenzeitlich im Griff, musste ich am Wochenende bei der Gruppenausfahrt wieder anderes feststellen.

niksfiadi
26.09.2013, 14:26
Dass sie zu teuer sind und das ich Speedplay fahre ;)

Ich hab da keine Erfahrung was Pedalplatten betrifft und somit ist mir das wurscht. Der Preis hat mich ursprünglich auch abgeschreckt. Aber es hat sich was ergeben und so wurde der Spass erträglicher. Immer noch viel zu viel Kohle, aber ich dachte dann: Ich werde in 5 Jahren auch nicht mehr Kohle haben. Aber wer weiß ob ich dann überhaupt noch Watt treten kann. Jo mei. So jung bin i nie wieder! :Cheese:

Ich frage mich nur dauernd, ob ich die auch ans MTB schrauben darf, weil beim Runterheizen fetzts da schon mal ein Steinchen drauf...

Lt. Händler dauerts aber noch 1-2 Wochen...

Nik

niksfiadi
26.09.2013, 14:29
Das Lookpedale knarzen. Dachte die hätten das zwischenzeitlich im Griff, musste ich am Wochenende bei der Gruppenausfahrt wieder anderes feststellen.

Hab ich bei Carlos gelesen. Hmmm. Wenns mich stört werden die halt wieder verkauft. Ich habe aber bei DC Rainmaker gelesen, dass das System auf alle Pedalsysteme übertragbar wäre, die Entscheidung für Look aber aus ökonomischen Gründen fiel. Irgendwie sind die verbandelt. Es kann aber leicht sein, dass das Vector in naher Zukunft auch für andere Pedalsysteme kommt.

Nik

drullse
26.09.2013, 14:31
ich hab zu Hause 2 Kurbeln rumliegen, wo ich die Pedale nicht mehr runterbekomme :)
Schick vorbei, geht nich, gibt's nich! :Huhu:

captain hook
26.09.2013, 14:34
Hab ich bei Carlos gelesen. Hmmm. Wenns mich stört werden die halt wieder verkauft. Ich habe aber bei DC Rainmaker gelesen, dass das System auf alle Pedalsysteme übertragbar wäre, die Entscheidung für Look aber aus ökonomischen Gründen fiel. Irgendwie sind die verbandelt. Es kann aber leicht sein, dass das Vector in naher Zukunft auch für andere Pedalsysteme kommt.

Nik

Ich habs mal probiert und es keine Woche ausgehalten. Abartig!

niksfiadi
26.09.2013, 14:37
Ich ziehe meine Pedale auch nicht im Schraubstock an... bei mir werden die Dinger nur Handfest angezogen... ich hab zu Hause 2 Kurbeln rumliegen, wo ich die Pedale nicht mehr runterbekomme :)

Von daher, wäre das für mich keine Alternative... aber der Preis ist im Moment sowieso noch zu Hoch und wirkliche Erfahrungen gibts damit ja noch keine.

Das Problem mit dem "festgefressen" kenne ich und ziehe deswegen auch nur mehr eher handfest an. DC Rainmaker schreibt aber nix von "zuknallen". Aber handfest ist halt auch zu wenig. Er hat sich da so einen speziellen Drehmomentschlüssel dafür zugelegt und Garmin auch nahegelegt, sowas beizulegen oder eben anzubieten. Andrerseits sind 25 ft-lb ca. 35Nm, was für Pedalachsen eigentlich Standard ist. ;)

Nik

niksfiadi
26.09.2013, 14:39
Ich habs mal probiert und es keine Woche ausgehalten. Abartig!

Oh je :( Naja. Jetzt sindse schon bestellt...

Nik

drullse
26.09.2013, 14:40
Ich habs mal probiert und es keine Woche ausgehalten. Abartig!

Was mache ich falsch? Ich fahre seit jeher nur LOOK und es knarzt: nichts. :Gruebeln:

wodu
26.09.2013, 14:44
Was mache ich falsch? Ich fahre seit jeher nur LOOK und es knarzt: nichts. :Gruebeln:

Ich hab auch alle Räder mit Look Pedalen, nix knarzt. Ich hatte mal ein Knarzen, was ich den Pedalen zuordnete, waren aber schlussendlich die Schnellspanner!

captain hook
26.09.2013, 14:47
Was mache ich falsch? Ich fahre seit jeher nur LOOK und es knarzt: nichts. :Gruebeln:


Zu wenig Druck?! SCNR :Lachanfall:

Keine Ahnung. Ich selber hatte es bei mir und beoachte es des öfteren bei Leuten mit Lookpedalen.

Fährst Du vielleicht nur bei schönstem Wetter und leckst sie danach dann immer noch wieder sauber?

3-rad
26.09.2013, 14:49
Fährst Du vielleicht nur bei schönstem Wetter und leckst sie danach dann immer noch wieder sauber?

Ich reinige meine Pedalen immer in der Spülmaschine.
Danach kommt ein Tropfen fett rein.
Super!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

drullse
26.09.2013, 14:50
Zu wenig Druck?! SCNR :Lachanfall:
Das war klar... :dresche

Fährst Du vielleicht nur bei schönstem Wetter und leckst sie danach dann immer noch wieder sauber?
Im Gegentum... Wir haben uns ja oft genug im Regen getroffen. Keine Ahnung aber wenn mal was knarzt, dann mache ich die Dinger sauber und gut ist.

Hunki
26.09.2013, 14:51
Das war klar... :dresche


Im Gegentum... Wir haben uns ja oft genug im Regen getroffen. Keine Ahnung aber wenn mal was knarzt, dann mache ich die Dinger sauber und gut ist.

Drullse.. dein Posteingang ist voll...

captain hook
26.09.2013, 14:53
Im Gegentum... Wir haben uns ja oft genug im Regen getroffen. Keine Ahnung aber wenn mal was knarzt, dann mache ich die Dinger sauber und gut ist.

Na denn sollte ich es vielleicht nochmal versuchen?!

Ich hab ja keinen Zeitdruck und kann das Vector Thema eine Weile beobachten. Andererseits spielt das ja wieder nicht mit meiner Polar 8000rs, oder?

niksfiadi
26.09.2013, 14:56
Na denn sollte ich es vielleicht nochmal versuchen?!

Ich hab ja keinen Zeitdruck und kann das Vector Thema eine Weile beobachten. Andererseits spielt das ja wieder nicht mit meiner Polar 8000rs, oder?

Nein, die spielen nicht miteinander. Brauchst Du da auch was Neues.

Nik

Hunki
26.09.2013, 14:56
Na denn sollte ich es vielleicht nochmal versuchen?!

Ich hab ja keinen Zeitdruck und kann das Vector Thema eine Weile beobachten. Andererseits spielt das ja wieder nicht mit meiner Polar 8000rs, oder?

Polar kann kein Ant+, oder?

drullse
26.09.2013, 15:00
Nein, die spielen nicht miteinander. Brauchst Du da auch was Neues.
Das käme bei mir auch noch dazu: ich habe noch meine "heißgeliebte" 310XT, da fehlen dann ja einige Funktionen zur Wattmessung.

deirflu
26.09.2013, 15:39
Die Umfrage bestätigt meine persönlichen Favoriten, P2M und Garmin Vector.

Am Garmin stört mich aber die komische Optik mit den Sendern die man an der Kurbel montieren muss zudem gibt es noch keine Langzeiterfahrungen. Vorteil wäre natürlich das man es leicht auf verschiedenen Rädern montieren kann.

Beim P2M würde ich eine Rotor 3D+ Aero Kurbel mit 54/42 NoQ Rings kaufen. Nachteil ist halt das man sich damit auf eine Lagernorm festlegt bzw bei einem wechsel nur mit Adaptern behelfen kann.
Dafür steht aber noch die gute Optik, fairer Preis und die vielen positiven Berichte im Internet.

Das Polar System sollte ja bis nächstes Jahr auch als ANT+ Modell kommen. Optik und Preis stellen halt auch hier kleines Probleme dar.

SRM ist zwar in allen Sachen die NR 1, der Preis ist aber angesichts der Konkurrenz nicht mehr tragbar.

Super wären noch ein paar Erfahrungsberichte und Meinungen vor allem auch zu den verwendeten Computern?!

captain_hoppel
26.09.2013, 17:12
ich fahre die Garmin Vector Pedale nun seit 2 Wochen und bin sehr zufrieden damit. Kann überhaupt nix negatives sagen. Klar ist das ne Preissache, aber wenn man mehr als nur 1 Rad hat, dann lohnt es sich schon finde ich...

Hafu
26.09.2013, 21:03
...

SRM ist zwar in allen Sachen die NR 1, ...

Der Meinung ist DC Rainmaker, der sich in der Materie wohl praktisch auskennt wie kein zweiter, schon seit langem nicht mehr. (http://www.dcrainmaker.com/2013/09/power-buyers-edition.html)

paoloest
29.09.2013, 17:16
SRM bringt wohl im Dezember neue Modelle raus, die man selbst aufladen kann. Quelle ist Chris von Powermeter 24

Ich stehe auch noch vor der Anschaffung von Powermetern. Tendiere sehr zu einem Kurbel-Powermeter - bei Powertap ist mir die LRS Wahl zu beschränkt und Garmin Vector vertraue ich noch nicht.

Daher wirds wohl fürs Rennrad eine Quarq und da ich am TT schon eine Rotor 3D+ habe, die neue P2M Type S. Dann muss ich nichts umbauen

Pippi
29.09.2013, 17:29
Wenn man bedenkt, das man für den Preis mancher Konkurrenzprodukte fast zwei p2m bekommt, gibt's doch eigentlich nichts zu überlegen.

Gibt auf ebay immer wieder SRM Kurbeln zu günstigen Preisen.
Orginalverkaufspreis ist bei SRM schon heftig, doch Occasion mit teilweise wenig KM ein tolles Schnäppchen.

Weißer Hirsch
01.10.2013, 16:15
Für diejenigen, die auf den Garmin Vector gewrtet haben hier ein Test:

http://bikeboard.at/Board/Garmin-Vector-th187517

Mein daraus gezogenes Fazit:

+ wenn alles korrekt montiert und kalibriert wurde ist das Ding genau

- Montage muss mit recht heftigem Drehmoment erfolgen (32-40 NM) -> dadurch wird die Pedalachse bei häufigen Wechseln ziemlich schnell hinüber sein

- bei nicht fest genug angezogenem Pedal -> falsche Werte

- mehrmaliges Kalibrieren (statisch und während der Fahrt dynamisch) notwendig um genaue Zahlen zu erhalten -> beim Triathlon schwer darstellbar

- Preis

Hafu
01.10.2013, 16:31
...
- mehrmaliges Kalibrieren (statisch und während der Fahrt dynamisch) notwendig um genaue Zahlen zu erhalten -> beim Triathlon schwer darstellbar

- Preis

Das liest sich lustig und wenig praxisgerecht:

"...Garmin Vector bei Triathlons
Am Morgen des Rennens in der Wechselzone eine manuelle Kalibrierung durchführen. Dann, in der ersten Phase des Radsplits, sollte eine dynamische Kalibrierung durchgeführt werden. Irgendeine Gelegenheit wird sich immer bieten um 5-8 Mal rückwärts zu treten (zum Beispiel eine lange Kurve oder eine kurze Abfahrt)."
"

Bin gespannt wo genau Timo Bracht ;) nächste Woche in Kona im ersten Abschnitt des Radsplits 5-8 Umdrehungen rückwärts tritt, um sein Vector-Pedal dynamisch zu kalibirieren

nobelpferd
01.10.2013, 17:33
Bin gespannt wo genau Timo Bracht ;) nächste Woche in Kona im ersten Abschnitt des Radsplits 5-8 Umdrehungen rückwärts tritt, um sein Vector-Pedal dynamisch zu kalibirieren

:Lachanfall:

drullse
01.10.2013, 17:46
Bin gespannt wo genau Timo Bracht ;) nächste Woche in Kona im ersten Abschnitt des Radsplits 5-8 Umdrehungen rückwärts tritt, um sein Vector-Pedal dynamisch zu kalibirieren
Naja - da sehe ich ehrlich gesagt kaum ein Problem.

Und auch die 32-40 Nm machen die Pedalachse IMHO nicht kaputt. Die ist ja nicht aus Alu.

Road_Runner
01.10.2013, 17:46
Bin gespannt wo genau Timo Bracht ;) nächste Woche in Kona im ersten Abschnitt des Radsplits 5-8 Umdrehungen rückwärts tritt, um sein Vector-Pedal dynamisch zu kalibirieren

der hatte doch immer P2M dran ? EDIT: OK- Sponsor Garmin :D

Weißer Hirsch
01.10.2013, 20:57
Naja - da sehe ich ehrlich gesagt kaum ein Problem.

Und auch die 32-40 Nm machen die Pedalachse IMHO nicht kaputt. Die ist ja nicht aus Alu.

Ich meinte nicht die Achse an sich, sondern das evtl. mal die Aufnahme für den Schraubschlüssel rund wird. Außerdem ist es ja unstrittig, dass ein häufiger Wechsel der Pedale kaum eine Option ist wenn danach so viel kalibriert werden muss und man nicht sicher sein kann ob die Werte passen (Drehmoment richtig?).

Und bei welchem WK willst Du in der Anfangsphase mal locker 8 x zurücktreten?

PT1
01.10.2013, 22:04
Naja - da sehe ich ehrlich gesagt kaum ein Problem.

Und auch die 32-40 Nm machen die Pedalachse IMHO nicht kaputt. Die ist ja nicht aus Alu.

Ich schon.
Wir beide würden bei einem Sprint never ever, wenn da nicht kurz nach dem Start ein Anstieg mit anschließendem Gefälle ist, 5-8 mal rückwärts treten.
Ich leg mich da einfach fest: never ever. Schon gar gar nicht, wenn der Konkurrent, dem man es endlich zeigen will, 30 Meter vor einem ist. Never ever. Da pfeift man lieber auf die Daten.
Und ich würde es auch nicht bei der Kurzdistanz machen, wenn ich so wie in diesem Jahr weit vorne rauskomme.
Nee, das macht man nicht, außer, man ist die 1000 Meter in 18:10 geschwommen, dann ist es auch egal.

Sorry: Das ist einfach Mist, da rückwärts zu treten. In der Regel ist es auch nicht nötig, denn die Werte lässt man dann eben aus und konzentriert sich auf seine Werte im Training.

drullse
01.10.2013, 23:08
Aufnahme für den Schraubschlüssel rund
Also bei meinen bisherigen Pedalen kann ich mir das schlicht nicht vorstellen (und selbst bei denen, die so fest saßen, dass nur noch Schraubstock half bestand diese Sorge nicht).

wenn danach so viel kalibriert werden muss und man nicht sicher sein kann ob die Werte passen (Drehmoment richtig?).
Drehmoment ist ja nun kein Problem...

Und bei welchem WK willst Du in der Anfangsphase mal locker 8 x zurücktreten?
Öhm. Ich hab's grade auf dem Heimweg mal gemacht (und letztlich kann man es auch ausrechnen: 6 Umdrehungen bei einer Frequenz von 90 U/Min = 4 Sekunden, in denen Du rollst und nicht mittrittst). Das soll ein Problem sein? Verneine ich nach wie vor.

Ausgangspunkt war aber die Aussage, dass das auf Hawaii nicht geht und das sehe ich nun wirklich gar nicht. Mir kann keiner erzählen, er kann nicht für 4 Sekunden bei einer Langdistanz Druck vom Pedal nehmen.

Da halte ich es mit PT1: never ever. ;)

Ich leg mich da einfach fest: never ever. Schon gar gar nicht, wenn der Konkurrent, dem man es endlich zeigen will, 30 Meter vor einem ist. Never ever. Da pfeift man lieber auf die Daten.
Würde mir nicht passieren, da mich Platzierungen und Konkurrenzen Nullkommagarnix interessieren. ;)

Und ich würde es auch nicht bei der Kurzdistanz machen, wenn ich so wie in diesem Jahr weit vorne rauskomme.
Nee, das macht man nicht, außer, man ist die 1000 Meter in 18:10 geschwommen, dann ist es auch egal.
Ich schwimme die besagten 18:10, dafür laufe ich - wenn in Form - dementsprechend schneller, so dass die Aufholjagd die gleiche ist. Trotzdem hätte ich keine Probleme damit, nach dem Schwungholen für zwei bis längstens 4 Sekunden die Kurbel rückwärts zu bewegen.

Aber: muss ja nicht, gibt ja noch andere Leistungsmesser.

Weißer Hirsch
02.10.2013, 07:12
Also bei meinen bisherigen Pedalen kann ich mir das schlicht nicht vorstellen (und selbst bei denen, die so fest saßen, dass nur noch Schraubstock half bestand diese Sorge nicht).


Drehmoment ist ja nun kein Problem...



Hier gebe ich Dir recht und muss mich revidieren: Ich war noch von den Speedplay-Pedalen als Basis für den Garmin Vector ausgegangen (in der Beta-Version waren es Speedplay) und bei denen finde ich die Pedalachse sehr filigran.

So wie das Garmin nun gelöst hat ist es natürlich kein Problem. Drehmoment geht auch wenn man über den Imbus in die Achse geht. Insofern kann man dort zumindest den richtigen Wert treffen. Trotzdem scheint es kein narrensicheres System zu sein und dafür ist es erheblich zu teuer eingepreist.

Hunki
02.10.2013, 07:37
Ich habe mir die Kombination zwischen PowerTap und P2M zugelegt... war nach verschiedener Rechnerei und Hinweisen aus dem Forum die billigste Variante... P2M am Wettkampfrad und Powertap wird zwischen Trainingsrädern hin und her gewechselt... vermutlich könnte ich das Hinterrad sogar auf den Crosser montieren...

Kein ständiges Demontieren und aufpassen, dass irgendwo was zu stark oder schwach angezogen ist.

Hunki

ArminAtz
02.10.2013, 07:47
Was ich persönlich für das gravierendste Problem beim Vector halte, ist der fehlende Diebstahlschutz.

Gutti
02.10.2013, 07:49
Ich versteh nicht, wie man dauernd Kurbeln und Lager und Pedale wechsel kann.
Powertap in ein Trainingslaufrad und im Wettkampf wenn benötigt eine Disc von Wheelbuilder drauf. So meine Vorgehensweise.

Hendock
02.10.2013, 08:33
Ich versteh nicht, wie man dauernd Kurbeln und Lager und Pedale wechsel kann.
:confused:

Ich wechsle nur die Kurbel. Lager ist im RR und TT identisch. Dauert keine 10 min.

niksfiadi
02.10.2013, 09:20
Der Drehmoment von 35nm ist Standardempfehlung für Pedalachsen. Es hat sich da halt eingebürgert, dass man nicht so fest anknallt, damit sich die Dinger nicht festfressen und man beim Lösen keine Schweißausbrüche bekommt oder die Gabelschlüsselaufnahme abgenudelt wird (was bei billigem Werkzeug durchaus passieren kann)

Problematisch ist das ganze dann doch, weil wer will, der kann die Dinger auch mit mehr als 35Nm dranknallen, was ja wohl weder Material noch Messgenauigkeit zuträglich sein kann. Also braucht's einen Drehmomentschlüssel, nur halt welchen? DC Rainmaker schreibt davon, dass es schwer war was passendes zu finden. Hier wär ich für Links oder Tipps dankbar, welches Gerät da passt (es braucht einen schmalen aber harten Gabelschlüssel mit Drehmoment), da die Vector ja bauartbedingt nicht von innen mit Innensechskant geschraubt werden können. Trotzdem wärs toll, wenn man das Ding dann auch für was anderes brauchen kann, eben zB um andere Inbus am Rad drehmomentgerecht anzuziehen.

Ich denke, so wie sich das bei Rainmaker liest, ist DAS einer der entscheidenden Faktoren für eine glückliche Beziehung zum Vector.

Nik

Hendock
02.10.2013, 10:07
Hast du schon mal nach dem Adapter gesucht, den dcrainmaker empfiehlt?

deirflu
02.10.2013, 10:34
Danke erst mal für gen großen Input, hat mir weiter geholfen.

Da sich die Vorteile des Vector Pedals darauf beschränken das man es schnell auf ein anderes Rad montieren kann. Da ich aber recht wenig mit dem RR unterwegs bin und bei diesen Einheiten eine Wattmessung mir unwichtig ist, hab ich mich für das P2M entschieden

Als Computer wird es ein Edge 500 oder 510 werden, muss mir beide mal Live ansehen. Der 510 ist halt doch ein bisschen größer.

Wo kauft man das P2M eigentlich am besten, direkt auf der HP oder bei einem Händler?

drullse
02.10.2013, 10:38
erheblich zu teuer eingepreist.
Das ist auch, was mich derzeit am Meisten abhält..

Hunki
02.10.2013, 10:39
Wo kauft man das P2M eigentlich am besten, direkt auf der HP oder bei einem Händler?

Die haben nur Direktvertrieb.

paoloest
02.10.2013, 14:06
Die haben nur Direktvertrieb.

eigentlich. Powermeter24 bietet auch an

Road_Runner
02.10.2013, 14:18
Die haben nur Direktvertrieb.

Ich hab meinen P2M mit einem neuen Rad auch bei einem großen Radhändler zum normalen Online-VK-Preis bekommen.

Buchstaller hat wohl auch welche im Vertrieb.

Hunki
02.10.2013, 14:27
Ich hab meinen P2M mit einem neuen Rad auch bei einem großen Radhändler zum normalen Online-VK-Preis bekommen.

Buchstaller hat wohl auch welche im Vertrieb.

Klar, ich könnte vermutlich auch zu meinem Händler gehen und ihm sagen er soll das für mich bestellen... die Garantieabwicklung läuft dann einfach über den Händler anstelle mich persönlich.

Hunki
15.10.2013, 10:48
Ich habe mal eine Frage zur Trainingssteuerung... nach welchem Wert richtet ihr euch eigentlich beim Training? Mein Garmin Edge 705 hat die Möglichkeit die aktuelle Leistung und die gemittelte Leistung über 3 Sekunden darzustellen... ich habe jetzt nur die gemittelte Leistung eingeblendet.

Wenn ich dann aber das File im Sporttracks anschaue, gibts dann immer noch die Normalized Power, die ja jeweils etwas höher ist.

Woran orientiert ihr euch im Training?

Hunki

Nordexpress
15.10.2013, 12:07
3s-Mittel.
NP ist nur ab >60min interessant, wenn überhaupt.

Rocket-Racoon
05.10.2014, 07:59
Power2max - seit gestern im Rad verbaut!!!

Echt hammer Teil!

dafredl
05.10.2014, 08:59
Habe bei der Umfrage für Garmin abgestimmt, habe mir aber den Stages gekauft weil der nicht einmal die hälfte kostet. Bin bis jetzt zufrieden.
Sollte mal das Geld etwas lockerer sitzen, würde ich aber auf Garmin umsteigen.

Thorsten
05.10.2014, 11:00
Habe bei der Umfrage für Garmin abgestimmt, habe mir aber den Stages gekauft weil der nicht einmal die hälfte kostet. Bin bis jetzt zufrieden.
Sollte mal das Geld etwas lockerer sitzen, würde ich aber auf Garmin umsteigen.
Aber 13 Minuten später noch drauf hoffen, dass der gebrauchte Stages noch bis Weihnachten verfügbar ist. Oder geht der Trend zum Zweit-Leistungsmesser?

http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1084029&postcount=12

dafredl
05.10.2014, 12:00
Genauso ist es, hab mit den Stages für das RR gekauft und brauch noch einen zweiten für mein TT da ich da eine andere Kurbel habe.

Andique
05.10.2014, 14:05
Aber 13 Minuten später noch drauf hoffen, dass der gebrauchte Stages noch bis Weihnachten verfügbar ist. Oder geht der Trend zum Zweit-Leistungsmesser?


Der Trend ist definitiv schon da - oder möchest du ständig die Kurbel zwischen den einzelnen Rädern umbauen?

nogood
05.10.2014, 17:09
seit ein paar Wochen den Stages. Könnt jetzt aber nichts dazu sagen außer Preise und einfach zu montieren.

LidlRacer
25.11.2014, 13:45
Noch'n Leistungsmesser - angeblich genauer als alles andere:
InfoCrank (http://www.bikeradar.com/road/news/article/infocrank-power-meter-just-in-43034/)

tacis
25.11.2014, 14:02
Ich muss hier nochmal ne Lanze für power2max brechen.
Habe meinen p2m vor ca. 2,5 Jahren gekauft und er hat immer super funktioniert. Anfang Oktober dann zunächst irgendwelche Mondwerte, dann hat er gar nichts mehr gesendet.
Nachdem die Batterie als Ursache ausgeschlossen werden konnte, habe ich mich an den Support gewandt, die - wie immer - sehr schnell geantwortet haben.
Diagnose war dann schnell erstellt: Hardware-Defekt und die Bitte, das Teil einzuschicken.
Kurze Zeit später habe ich auf Kulanz ein Neugerät zurückbekommen. Ich habe also sogar noch einen Vorteil durch die ganze Aktion gehabt, weil ich jetzt die neueste Generation bekommen habe und mein alter Leistungsmesser noch keine Software für die Links/Rechts Messung drauf hatte.

Meinen Kauf habe ich wirklich noch zu keinem Zeitpunkt bereut. :Blumen:

Andique
25.11.2014, 14:49
....
Meinen Kauf habe ich wirklich noch zu keinem Zeitpunkt bereut. :Blumen:

sehr schöne Geschichte von P2M.

Sehr guter Leistungsmesser zum fairen Preis!
Support kann ich bestätigen - der ist Weltklasse - superschnell. Da kann sich so mancher Hersteller ne Scheibe abschneiden...

Die von dir erwähnte Kulanzregelung ist echt TOP!

Dieda
25.11.2014, 14:53
Null Probleme mit dem P2M - habe es gut 2 Jahre im Gebrauch. Fürs Trainingslager hab ich einfach die ganze Kurbel ins Rennrad gewechselt - (naja, eigentlich locker baumeln :Lachen2: )- das ging in 10 min.
Mir reicht das sonst auf dem TT, Winter mach ich nach Puls.

:Huhu:

captain hook
25.11.2014, 15:25
P2M erscheint allerdings nur auf den ersten Blick als Schnäppchen. Ohne Kettenblätter, ohne Kettenblattschrauben (!), ggf noch ein Rotorlager und schlussendlich bei deutlich >1000€ Versandkosten (!!!) Ich hab jetzt eins fürs MTB gekauft und war schlussendlich doch etwas überrascht was sich da so zusammenläpperte. Ach so, da die Kurbel "zerlegt" kommt, steht es einem frei das Montagewerkzeug für den Powermeter auf der Kurbel zu kaufen, aber man bekommt es dann halt auch nicht montiert... zack die nächsten €.

Da musste ich dann doch nochmal bei SRM schauen, weil ich mir schon fast unsicher wurde, ob des Preisunterschiedes.

Ich bin ehrlich: Hätte lieber eine Quarq Kurbel gekauft. Passte nur leider nicht an mein MTB (Kettenblatt zu eng am Rahmen). Schade. Ich hoffe, dass mich dann wenigstens der Rest am Ende überzeugt und ich den hervorragenden Kundendienst nie brauchen werde.

Schlussendlich hört man zwar immer viel Lob, aber irgendwie hört man dann doch von vielen, die ihre Kurbel schonmal einschicken mussten, weil halt doch nicht alles so toll war. Manche sagen es auch hier nicht, aber wenn man dann mal in anderen Foren nach Erfahrungen sucht... :Cheese:

Matzi
25.11.2014, 16:12
Ich bin aktuell auch dabei nach Leistungsmessern Ausschau zu halten und P2M ist auf jeden Fall vorne mit dabei. Für mich persönlich auch deswegen da ich schon eine Rotor 3DF Kurbel habe und somit keine neue Kurbel benötige.
Mal schauen ob sich am Preis zum Black Friday was tut, auf der USA Seite gibt es ja schon den Black Friday sale (http://www.power2max.com/northamerica/power2max-black-friday-sale/)

huegenbegger
25.11.2014, 17:14
habe 3 p2m an 3 rädern im Einsatz 2mal Rotor 3D, davon einmal 130, einmal 110 LK, einmal SRAM 900.
Alle 3 verhalten sich absolut unauffällig, sie tuns einfach.
Batterie habe ich noch nie getauscht, das erste habe ich direkt nach Erscheinen des updates vom classic erstanden, die weiteren gebraucht.
Lediglich 2 mal hatte ich Signalprobleme, Batterie heraus, verkehrt herum einbauen, wieder rein und Monate lang ist alles wieder gut.

Evenfall
14.09.2022, 08:44
P2M auf beiden Rädern oben mit der gleichen Kurbel, bald das 3te Rad so ausgestattet

nie Probleme gehabt, habe die Version mit Batterie

Mr. Brot
15.09.2022, 15:20
Hab auch grade abgestimmt, aber nicht gesehen, dass der Thread von 2013 war.
Heute würde ich Assioma Duo nehmen

Benni1983
16.09.2022, 09:15
...
Heute würde ich Assioma Duo nehmen

+1

Hab ich auch mit hoher Zufriedenheit im Einsatz!

Miki90
16.09.2022, 09:24
Kommt ihr bei den Assiomas damit klar, dass die Elektronik so auf nah am Schuh platziert ist? Schön wäre auch hier die SPD-SL kompatibilität. Aufgrund dessen bin ich auf die Garmin Rally umgestiegen. Bin super zufrieden.

Nole#01
16.09.2022, 11:00
Kommt ihr bei den Assiomas damit klar, dass die Elektronik so auf nah am Schuh platziert ist? Schön wäre auch hier die SPD-SL kompatibilität. Aufgrund dessen bin ich auf die Garmin Rally umgestiegen. Bin super zufrieden.

Bin jetzt nicht hundertorzentig sicher was du genau meinst, aber bin voll zufrieden mit den Pedalen und habe keine Probleme. Inwiefern sollte das ein Problem sein?

Exillomster
16.09.2022, 12:03
Also welche Unterschiede es zwischen Uno und Duo gibt, das ist mir klar. Aber welchen Einfluss hat es auf das Training? Selbst wenn ich eine Differenz sehen würde, würde ich glaube ich nicht versuchen absichtlich mehr mit einem Bein zu treten. Da ich meist mit Puls nur am Handgelenk fahre, was an sich ungenau ist, und halt auch nicht Wattwerte sondern nur verzögert den Sauerstoffbedarf der Muskeln darstellt, wollte ich vielleicht ein Pedalsystem kaufen (wegen Wechsel zwischen den Rädern). Die Assiomas werden ja auch von DC Rainmaker als bester Deal dargestellt. Nur weiss ich nicht, was mir im Training die 200 Euro teureren Duo bringen.
Was war Euer Grund für beidseitige Messung?

Benni1983
16.09.2022, 12:34
Kommt ihr bei den Assiomas damit klar, dass die Elektronik so auf nah am Schuh platziert ist? Schön wäre auch hier die SPD-SL kompatibilität. Aufgrund dessen bin ich auf die Garmin Rally umgestiegen. Bin super zufrieden.

Äh...noch nichts von den Assiomas Shi gehört?
Die habe ich.

Fahre mit Ultegra Pedalkörper.

Estampie
16.09.2022, 12:37
Was war Euer Grund für beidseitige Messung?

Bei mir war es zum einen ein gewisser barocker Hang zur Symetrie (nein, das ist kein Witz) und vor allem die Tatsache das ein guter Freund beidseitig misst und einen recht großen Unterschied zwischen rechts und links festgestellt hat.
Da hatte er eine gute Kontrollmöglichkeit.
Eine Bekannte hat nach einem Bandscheibenvorfall auch eine starke Ungleichheit entwickelt, au sie trainierte eine Weile explizit an dem Thema.

Gruß,
Thomas, Asioma mit Shimano und sehr zufrieden

Lux
16.09.2022, 16:25
Also welche Unterschiede es zwischen Uno und Duo gibt, das ist mir klar. Aber welchen Einfluss hat es auf das Training? Selbst wenn ich eine Differenz sehen würde, würde ich glaube ich nicht versuchen absichtlich mehr mit einem Bein zu treten. Da ich meist mit Puls nur am Handgelenk fahre, was an sich ungenau ist, und halt auch nicht Wattwerte sondern nur verzögert den Sauerstoffbedarf der Muskeln darstellt, wollte ich vielleicht ein Pedalsystem kaufen (wegen Wechsel zwischen den Rädern). Die Assiomas werden ja auch von DC Rainmaker als bester Deal dargestellt. Nur weiss ich nicht, was mir im Training die 200 Euro teureren Duo bringen.
Was war Euer Grund für beidseitige Messung?

2x individuell messen ist genauer als ein Bein mal 2 zu nehmen.
Und ich möchte wissen, ob eine dysbalance vorhanden ist, um ggf. Gesundheitlich dagegensteuern zu können.

Mr. Brot
16.09.2022, 21:57
...
Was war Euer Grund für beidseitige Messung?

Wie schon geschrieben, 2 seitiges Messen vs. 1 seitig Messen und verdoppeln
war auch bei mir der Grund vom 1 seitigen System zu wechseln. Ich hatte zuviele Ungereimtheiten auf meinen TT-Strecken. Das 2 seitige System zeigte dann die L/R Balanceunterschiede an, die leider nicht kostant bleiben, sondern je nach Leistung, Erschöpfung, Tagesform in einem signifikaten Bereich schwanken können.

Habe vorher lange überlegt, ob ich auf die "Look" Cleats wechseln soll, da ich eingeschworener Shimanofahrer bin, äh war.

Hab jetzt beide Systeme, am RR Shimano, am TT dann "Look".
Finde die "Look" Cleats eingeclickt tatsächlich besser als die Shimano. Zum laufen sind die Shimano mit ihren Nöbbels aussen theoretisch besser, haber aber auch da noch keine Probleme mit den "Looks" gehabt.

LidlRacer
16.09.2022, 23:16
Also welche Unterschiede es zwischen Uno und Duo gibt, das ist mir klar. Aber welchen Einfluss hat es auf das Training?
[...]
Was war Euer Grund für beidseitige Messung?

Ich habe überhaupt keine Leistungsmessung.
Aber ich kann mir gut vorstellen, dass es bei einseitiger Messung folgende unerwünschte Effekte gibt:

- Wenn ich mir z.B. heute vornehme, mehr Leistung als gestern zu treten, trete ich vielleicht unbewusst mehr auf der Mess-Seite - jedenfalls wenn ich das sonst nicht schaffe.

- Wenn ich mir z.B. "beweisen" will, dass meine neueste Aero-Optimierung dazu führt, dass Geschwindigkeit x deutlich weniger Leistung erfordert als zuvor, trete ich womöglich unbewusst mehr auf der Nicht-Mess-Seite.

Wäre das so, wären all diese Messungen für den Arsch.

Und selbst wenn es gerade keine motivationsbedingten Gründe gibt, gibt es vermutlich diverse zufallsbedingte oder auch konkrete Gründe für eine variierende Rechts-Links-Verteilung, wie auch Estampie andeutete.

PS:
Dass Anna das Duo-System schon eingesetzt hat, bevor sie von denen gesponsert wurde, und es zumindest beim Olympia-Sieg nicht geschadet hat, scheint mir auch kein schlechtes Argument.
https://cycling.favero.com/blog/events-news/anna-kiesenhofer-and-her-secret-to-training-with-power

iChris
17.09.2022, 10:50
Hab jetzt beide Systeme, am RR Shimano, am TT dann "Look".
Finde die "Look" Cleats eingeclickt tatsächlich besser als die Shimano. Zum laufen sind die Shimano mit ihren Nöbbels aussen theoretisch besser, haber aber auch da noch keine Probleme mit den "Looks" gehabt.

Probier doch mal die Garmin Look Pedalplatten. Die vereinen beides :Blumen:

DocTom
18.09.2022, 18:47
Probier doch mal die Garmin Look Pedalplatten. Die vereinen beides :Blumen:

Chris, vielleicht hast du bei meinem Problem auch nen Tipp?

Hab an den Radschuhen noch die Garmin vector cleats rot, die sind doch auch look kompatibel (?), halten aber nicht gut in den Favero Assioma Duo am anderen Rad.
In beiden Pedalen, vector 3 und assioma duo, sollten doch die favero cleats gut funktionieren, gibt es da Erfahrungswerte bei dir oder sonstwo hier im tsf?:Blumen:
Thomas

Mr. Brot
19.09.2022, 15:16
Probier doch mal die Garmin Look Pedalplatten. Die vereinen beides :Blumen:
Damit habe ich aus diesem Grund auch lange geliebäugelt, aber dann doch wieder die "originalen" genommen, weil ich damit keine Probleme habe.

->PF
20.09.2022, 09:23
Bin auch lange beidseitig gefahren. Bei mir ist es allerdings der Fall das ich fast immer eine 50/50 Verteilung habe. Den Gedanken das man unbewusst bei einer einseitigen Lösung auf einer Seite stärker drückt um Leistung unterbewusst zu manipulieren hatte ich auch. Ich hab das bewusst ein paar mal probiert aber ich komme wirklich nie auf mehr als eine 52/48 Verteilung was bei einer ungünstigen Probabilistik maximal nen Unterschieden von 6% bei mir ausmachen würde. Als Folge dessen bin ich dann ein einseitiges Stages aufm MTB lange Zeit gefahren und hatte damit überhaupt kein Problem und auch für mich immer realistische Werte. Also von meiner Seitr würde ich einseitig auch empfehlen

Harm
20.09.2022, 10:09
Ich habe überhaupt keine Leistungsmessung.


Ich auch nicht, darf aber nicht ohne Powermeter an "Sabines Schwanzlängenvergleich" teilnehmen.


- Wenn ich mir z.B. "beweisen" will, dass meine neueste Aero-Optimierung dazu führt, dass Geschwindigkeit x deutlich weniger Leistung erfordert als zuvor, trete ich womöglich unbewusst mehr auf der Nicht-Mess-Seite.

Das ist ja quasi eine Einladung für mich!:Cheese:

Trainingsziel für den Winter daher, Einbeinig rechts 40km/h über 23km treten....

Das wird ein Spass!

DocTom
21.09.2022, 21:47
...Trainingsziel für den Winter daher, Einbeinig rechts 40km/h über 23km treten....

Das wird ein Spass!

Auha, trainiert das auch die Waden?
:Cheese: ...

Harm
22.09.2022, 13:31
Auha, trainiert das auch die Waden?
:Cheese: ...

Ich hab mehr Angst um den Rücken. Keine Ahnung ob man dann auch unsymmetrische Rumpfstabi machen sollte.
Ich frag mal Hafu….

DocTom
27.09.2022, 21:16
Ich hab mehr Angst um den Rücken. Keine Ahnung ob man dann auch unsymmetrische Rumpfstabi machen sollte.
Ich frag mal Hafu….

Hast denn jetzt schon Pedale? Kannst auch ein Rotor Twinpower bekommen, das hat aber nur 165mm Kurbellänge...
:Cheese:

flachy
20.03.2024, 09:05
Ich überlege mir nächstes Jahr ein Leistungsmesser für mein ZFR anzuschaffen.

Es gibt ja einige Produkte mit verschiedenen Techniken bzw Arten der Messung.

In Frage kommen für mich aber nur Kurbeln oder Pedale da ich mein HR weiter fahren möchte.


Hallöchen,

nach Wahoo, Garmin und Favero gibt es seit Monatsanfang auch Look-Pedale mit PWM-Funktion, je ein Modell einseitig sowie beidseitig.
https://www.bike24.de/marken/look/kategorie-1?dynamicAttributes%5B31%5D%5B384%5D=384&sort=price_desc

Optisch tipptopp (so man Look mag), preislich hat man vielleicht einfach die Liste von Wahoo& Garmin als Orientierung genommen und funktionell kann ich nichts beisteuern, da mir das Gequietsche der Platten irgendwann einmal dermaßen auf den Sack ging, dass ich erst zu Time und seit paar Jahren zu Speedplay/Wahoo gewechselt bin und nicht mehr zurück kommen werde.
Nix ist schöner als das gleichmäßige Surren ohne Nebengeräusche beim Radeln, egal ob mit 8 Km/h im Anstieg oder 78 km/h in einer rasanten Abfahrt!

Als meinen Preistipp für einen zuverlässigen PWM am Trainingsrad:
SRAM Rival Kurbelsatz inkl. Zweifachkettenblatt für DUB Innenlager, einfach einzubauen, Lego lässt grüßen, ewige Laufzeit mit einer Batterie, zuverlässig, genau und preislich immer mal zwischen 220-280 EUR im Onlinehandel.

Ride On!

Red
20.03.2024, 13:05
Falls wer ein Favero Assimo Uno abzugeben hat :Huhu: