Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Eisenpräparate


tofino73
22.08.2013, 13:45
Hallo zusammen

Mich interessiert, ob jemand von Euch auch Eisenpräparate einnimmt, ohne dabei ein vom Arzt verschriebenes Rezept bzw. einen diagnostizierten Eisenmangel zu haben?
Ich persönlich nehme ca. alle 2-3 Tage 1-2 dieser Pillen. Je nachdem ob ich mich schlapp fühle. Gefühlt hilft es mir echt, mich wieder fitter zu fühlen

http://www.kneipp-schweiz.ch/shop/de/bestellung/produktkategorien/vitamine-mineralien/eisen-naturliches-vitamine-c.html

Happy trails

erikGö
22.08.2013, 14:06
Hi, ich spiele auch mit dem Gedanken, da ich in letzter Zeit für meine Verhältnisse viel trainiere und versuche wenig Fleisch zu essen. Wenig Fleisch, weil mein Budget für hochwertiges Fleisch begrenzt ist. Über Tipps würde ich mich freuen.

~anna~
22.08.2013, 14:08
Mein Eisenpräparat:

http://thenourishingcook.com.s96112.gridserver.com/wp-content/uploads/2010/01/liver-and-onions.jpg

Kosten: Je nach Quelle 2-6€/kg.

tofino73
22.08.2013, 14:19
Zwiebeln hat's im Döner auch ;-)

tofino73
22.08.2013, 14:21
Spass beiseite. Habe auch gelesen, dass viel Kaffee die Eisenaufnahme hemmt. Trinke seit ein paar Tagen, bewusst weniger Espressi

On verra, würde der Franzose sagen...

sutje
22.08.2013, 14:22
Eisenpräparate wirken nicht wie Aspirin. Da ist nicht nach einmaliger Einnahme Stunden später eine Wirkung zu erwarten, dafür ist die Dosierung der einzelnen Dragees, Tabletten, etc. viel zu gering und die Aufnahmefähigkeit des Darms dafür auch begrenzt. Fühlt man sich danach gleich besser (oder am nächsten Tag von mir aus), dann liegt das am Placebo-Effekt. Bedeutet: Eisenpräparate helfen immer nur langfristig über Wochen und Monate eingenommen. Wenn denn ein Eisenmangel vorliegt. Das würde ich in jedem Fall mal vorher prüfen lassen, denn man kann auch zu viel Eisen im Blut sammeln und das ist nicht gesund. Natürliche Eisenquellen wie von Anna vorgeschlagen dagegen lassen sich problemlos zu sich nehmen. Vielleicht äußert sich ja auch noch einer unserer Ärzte hier im Forum dazu.

P.S.: @anna: Hm, Zwiebelrostbraten, das ist auch mal wieder eine gute Idee...

HobbyStudent
22.08.2013, 14:24
ich nehm die Brausetabletten von DM, versuch 2 Stück am Tag, denk aber auch nicht immer dran.

Grüße

marc74
22.08.2013, 14:24
Hi,
erstens wird bei Eisenmangel, der bereits zu Leistungsminderung führt, eine sporadische Einnahme alle paar Tage nicht helfen. Um die Speicher aufzufüllen - sofern sie denn leer sind - muss eine regelmäßige Einnahme über mind. 3 Monate erfolgen.

Zweitens würde ich von frei verkäuflichen Präparaten, die es in Drogeriemärkten zu kaufen gibt, abraten. Gemäß Studien stimmen die Mengenangaben fast nie. In diesem Fall ist nicht gewährleistet, dass Folsäure, Vitamin B12 und Eisen in der angegebenen Menge vorhanden ist.

Also, entsprechend in der Apotheke oder mindestens Reformhaus kaufen.

blaho
22.08.2013, 14:24
Fühlt man sich danach gleich besser (oder am nächsten Tag von mir aus), dann liegt das am Placebo-Effekt. Bedeutet: Eisenpräparate helfen immer nur langfristig über Wochen und Monate eingenommen.

Ich wollt's nicht schreiben, weil der Placebo Effekt ja auch seine Vorteile hat.

Ist übrigens nicht nur Kaffee, was die Eisenaufnahme stört sondern auch Tee und Milch...von Bier habe ich in dieser Hinsicht noch nichts negatives gehört. :Cheese:

tofino73
22.08.2013, 14:24
dann liegt das am Placebo-Effekt. ...

Du nimmst mir meine ganze Hoffnung, das mit dem Herrn Placebo habe ich eben leider auch befürchtet...

~anna~
22.08.2013, 14:27
Das Bildchen, das ich oben gepostet habe, ist Leber (mit Zwiebeln, aber die sind fürs Eisen denke ich nebensächlich - da müsste man sie schon roh essen wegen des Vit. C, das ja die Eisenaufnahme unterstützt).
Deshalb auch der günstige Preis (im Vergleich zu Steak etc).

holger-b
22.08.2013, 14:29
Mein Eisenpräparat:

Kosten: Je nach Quelle 2-6€/kg.

:Lachen2: Das könnte von mir kommen, sieht aus wie ein gutes Rumpsteak.

Oder mal so (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=927519&postcount=103) oder so (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=937745&postcount=213).

~anna~
22.08.2013, 14:31
:Lachen2: Das könnte von mir kommen, sieht aus wie ein gutes Rumpsteak.

Oder mal so (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=927519&postcount=103) oder so (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=937745&postcount=213).

Steak ist natürlich auch gut, aber es gab ja hier jemanden, der wegen des Preises wenig Fleisch isst. Leber kann man sehr sehr günstig bekommen und es braucht nur wenig davon, um jede Menge Mikronährstoffen zu konsumieren.

Edit: Aber sorry, das ist eigenlich OT. Gerade für zB Veganer sind Eisenpräparate in der Tablettenform natürlich durchaus interessant.

tofino73
22.08.2013, 14:33
Das Bildchen, das ich oben gepostet habe, ist Leber (mit Zwiebeln, aber die sind fürs Eisen denke ich nebensächlich - da müsste man sie schon roh essen wegen des Vit. C, das ja die Eisenaufnahme unterstützt).
Deshalb auch der günstige Preis (im Vergleich zu Steak etc).


Schon klar, ist bei uns in der Schwiiz eine Spezialität:

"Läberli mit Röschti"

Megalecker

sutje
22.08.2013, 14:34
Das Bildchen, das ich oben gepostet habe, ist Leber (mit Zwiebeln, aber die sind fürs Eisen denke ich nebensächlich - da müsste man sie schon roh essen wegen des Vit. C, das ja die Eisenaufnahme unterstützt).
Deshalb auch der günstige Preis (im Vergleich zu Steak etc).

Ups, ja, aufgrund des Preises hätte ich da auch drauf kommen können.

~anna~
22.08.2013, 14:36
Schon klar, ist bei uns in der Schwiiz eine Spezialität:

"Läberli mit Röschti"

Megalecker

Cool, wusste ich gar nicht. Ich dachte ich bin die Einzige, der das schmeckt ;) . Dann weiß ich schon, was ich mir post-race abends zum Essen kaufe, wenn ich irgendwann mal Zofingen mache :Cheese: . (Dann allerdings wohl für >>6€/kg...)

So, und jetzt hör ich schon wieder auf mit dem leckeren OT und lass die Leute über Pillen diskutieren.

sutje
22.08.2013, 14:39
Cool, wusste ich gar nicht. Ich dachte ich bin die Einzige, der das schmeckt ;) . Dann weiß ich schon, was ich mir post-race abends zum Essen kaufe, wenn ich irgendwann mal Zofingen mache :Cheese: . (Dann allerdings wohl für >>6€/kg...)

So, und jetzt hör ich schon wieder auf mit dem leckeren OT und lass die Leute über Pillen diskutieren.

Auch in Deutschland findet man vereinzelt z.B. 'Leber Berliner Art' mit Apfel- und Zwiebelstückchen gebraten, dazu Kartoffelpürree auf der Speisekarte. Innereien sind hier aber etwas aus der Mode gekommen.

zurück zum Hauptfilm

holger-b
22.08.2013, 14:45
Edit: Aber sorry, das ist eigenlich OT. Gerade für zB Veganer sind Eisenpräparate in der Tablettenform natürlich durchaus interessant.

Da gibt es doch die Gerüchte dass die Tablettenform minderwertiger sein soll. Und es wird ja immer nur eine geringe Menge Eisen aufgenommen.

Ich meine mich zu erinnern das Hirse und Soja auch Eisen haben. Ansonsten ist in Getreide so gut wie kein Eisen.

Noiram
22.08.2013, 15:00
Rote Beete essen. Robert hatte da mal ein tolles Salatrezept.

LG Marion

sutje
22.08.2013, 15:02
Da gibt es doch die Gerüchte dass die Tablettenform minderwertiger sein soll. Und es wird ja immer nur eine geringe Menge Eisen aufgenommen.

Ich meine mich zu erinnern das Hirse und Soja auch Eisen haben. Ansonsten ist in Getreide so gut wie kein Eisen.

Vergiss nicht Haferflocken und Hülsenfrüchte (incl. Soja), die einen vergleichsweise hohen Eisenanteil haben.

erikGö
22.08.2013, 16:22
Wie viel Fleisch müsste man in der Woche essen? Um nicht in Gefahr zu laufen in einen Eisenmangel zu geraten? Mir ist klar das es nur ca. Angaben seien können da es sicher von vielen Faktoren abhängt. Soja-Produkte esse und trinke ich öfters die Wochen. Vielen Dank für die vielen Tipps

holly79
22.08.2013, 16:33
Einige habe ja hier schon natürlich Quellen für Eisen genannt. Bitte beschäftigt euch mal mit eurer Ernährung! Man kann ohne Probleme auch als Sportler alle notwendigen Nährstoffe aus natürlichen unverarbeiteten Lebensmittel aufnehmen.

BTW: Und nur weil Veganer keine tierschen Lebensmittel essen, leiden die wenigsten an Eisenmangel!

photonenfänger
22.08.2013, 18:44
Mein Eisenpräparat:

http://thenourishingcook.com.s96112.gridserver.com/wp-content/uploads/2010/01/liver-and-onions.jpg

Kosten: Je nach Quelle 2-6€/kg.

Wir wären das perfekte Paar, Futterneid gäbe es nicht:Cheese:

Rote Beete essen. Robert hatte da mal ein tolles Salatrezept.

LG Marion

http://www.chefkoch.de/rezepte/1514991256743323/Rote-Bete-Salat-mit-Apfel-und-Walnuss.html

Ist saulecker, empfehle stichfestes Joghurt zu nehmen, wird dadurch noch fester und noch besser!

Arrakis
22.08.2013, 19:06
Wie viel Fleisch müsste man in der Woche essen? Um nicht in Gefahr zu laufen in einen Eisenmangel zu geraten? Mir ist klar das es nur ca. Angaben seien können da es sicher von vielen Faktoren abhängt. Soja-Produkte esse und trinke ich öfters die Wochen. Vielen Dank für die vielen Tipps

Ausser in Leber ist in Fleisch nicht mehr Eisen, als in manchen Getreiden oder Hülsenfrüchten. Also kein Grund jetzt glelich täglich ne halbe Sau zu essen ...

http://iron.medline.ch/Eisenplattform/Praxishilfen/Tipps/Eisen_in_Nahrungsmitteln/Eisengehalt_verschiedener_Nahrungsmittel.php

Arrakis
22.08.2013, 19:09
BTW: Und nur weil Veganer keine tierschen Lebensmittel essen, leiden die wenigsten an Eisenmangel!

Ich würde sogar behaupten, dass Veganer durch den hohen Anteil an unterschiedlichsten Gemüsen und z.B. auch Nüssen mehr eisen zu sich nehmen als der Durchschnittsfleischesser.

pinkpoison
22.08.2013, 20:43
Ich würde sogar behaupten, dass Veganer durch den hohen Anteil an unterschiedlichsten Gemüsen und z.B. auch Nüssen mehr eisen zu sich nehmen als der Durchschnittsfleischesser.

Eisen aus pflanzlichen Quellen ist ebenso wie B12 aus solchen, für den menschlichen Körper nur unzureichend verwertbar. Wird Vollkorngetreide zb als Müsli gegessen, dann hemmt die Phythinsäure (http://de.wikipedia.org/wiki/Phytins%C3%A4ure)im Getreide die Eisenaufnahme (und die anderer Mineralstoffe und Spurenelemente über Chellierung selbiger) zusätzlich.

Sich vegan zu ernähren ist in vielerlei Hinsicht eine Form der Mangelernährung (insb. Eisen, Zink, B12, DHA/EPA, Vit. D) und nur über NEM's halbwegs zu kompensieren. Eine artgerechte und gesunde Ernährung kann somit so nicht ausssehen.

News dazu 1 (http://www.medicalnewstoday.com/articles/263626.php) und 2 (http://www.medicalnewstoday.com/releases/263605.php)

Eisenpräparate würde ich niemals ohne vorheriges Blutbild und Rücksprache mit einem Doc nehmen, denn viel hilft nicht viel, sondern es muss ein optimaler Bereich angepeilt werden und es gibt so einige fiese Bakterienstämme, die sich bei reichlich Eisenzufuhr gefährlich rasch vermehren können (http://anaemie.eu/arzt/grundlagen/eisen/arzt_grundlagen_bildungsstoerung_eisen_infekt.htm) . Auch behindern sich verschiedene Mineralien und Spurenlemente bei einem überreichlichen Vorhandensein gegenseitig. Auch der Eisenstatus hat darauf Einfluss, zb kann es bei (zu) reichlich Eisen zu einem Zinkmangel kommen. Auch nicht gut.

Arrakis
22.08.2013, 21:26
Hab jetzt nur den 2. link gelesen, aber da steht:

"Vegetarians should find non-meat sources of iron, creatine, zinc, vitamin B12, vitamin D and calcium because the main sources of these typically are animal products and could be lacking in their diets"

und

"These deficiencies can be avoided or remedied through several food sources acceptable to the vegetarian diet, such as orange/yellow and green leafy vegetables, fruits, fortified breakfast cereals, soy drinks, nuts and milk products (for vegetarians who consume dairy)."

wie auch immer, ich kann da nur für mich persönlich und aus der Praxis sprechen, aber ich verzichte sowohl auf Fleisch (und zu einem guten Teil auch auf andere tierische Produkte) als auch auf NEMs, und hab bisher noch keinerlei Mangelerscheinungen feststellen können. Sollte dies wissenschaftlich widerlegt sein, ist mir das erstmal solange egal bis ich was feststellen sollte ;)

holly79
22.08.2013, 23:51
Hab jetzt nur den 2. link gelesen, aber da steht:

wie auch immer, ich kann da nur für mich persönlich und aus der Praxis sprechen, aber ich verzichte sowohl auf Fleisch (und zu einem guten Teil auch auf andere tierische Produkte) als auch auf NEMs, und hab bisher noch keinerlei Mangelerscheinungen feststellen können. Sollte dies wissenschaftlich widerlegt sein, ist mir das erstmal solange egal bis ich was feststellen sollte ;)

1+ oder +1, wie auch immer I like :)

pXpress
23.08.2013, 07:54
1+ oder +1, wie auch immer I like :)

+1
Bin seit mehr als 25 Jahren Vegetarier und noch nie an Eisenmangel gelitten oder sonstigen Mangelerscheiningen, Blutbild war top Anfang dieses Jahres.
Seit Anfang des Jahres vegan unterwegs, wirklich Gedanken muss man sich nur über B12 machen, was sich aber leicht kompensieren lässt, alles andere ist ein beliebter Mythos.
Generell sollte man sich Gedanken machen, wie und was man zu sich nimmt und da findet man unter Vegetarieren und Veganer einen bedeutend höheren Anteil die das tun, als bei den Normalköstlern.

HobbyStudent
23.08.2013, 08:16
http://www.youtube.com/watch?v=1p9ur7TpH34

Roque
23.08.2013, 08:51
http://www.youtube.com/watch?v=1p9ur7TpH34


:Lachanfall:
ich schmeiß mich weg :Lachanfall:
danke!

Arrakis
23.08.2013, 11:18
http://www.youtube.com/watch?v=1p9ur7TpH34

:Lachanfall:

pinkpoison
25.08.2013, 09:10
Was das führende Rohkost-Wiki über vegetarische und vegane Ernährung (http://www.rohkostwiki.de/wiki/Mangelerscheinungen_bei_veganer_oder_vegetarischer _Rohkost) denkt

Zwei Ikonen der Veganer-Szene der USA sind unlängst ausgestiegen, weil ihre Gesundheit durch den Blödsinn gelitten hatte:

Hier (http://kristensraw.com/blog/2013/03/17/my-vegan-diet-caused-health-problems-would-primal-paleo-or-real-food-be-better/)und Hier (http://alexandrajamieson.com/im-not-vegan-anymore/)

Sollte man als Vegetarier mal drüber nachdenken, solange man noch genügend DHA und EPA an Bord hat, dass das ZNS noch funktioniert ;)

Scotti
25.08.2013, 09:37
...Zwei Ikonen der Veganer-Szene der USA sind unlängst ausgestiegen ...

Was glaubst du wieviele Menschen täglich Vegetarier und Veganer werden?
Ob es da bedeutend ist, dass 2 davon wieder ausgestiegen sind?

Arrakis
25.08.2013, 09:48
Zwei Ikonen der Veganer-Szene der USA

... wenn ich sowas schon lese :Nee:

~anna~
25.08.2013, 09:53
Leute, es geht hier nicht um Veganer sondern um die Verwendung von Eisenpräparaten unabhängig von der sonstigen Ernährung.

pXpress
25.08.2013, 09:57
Na ich hab wohl die kritische Phase von 5 Jahren Vegetarier wo ich ernsthaft erkranken müsste schon 5x überschritten. ;-)

Aber egal, wir könnten uns jetzt seitenlang Links um die Ohren hauen die jeweils das gegenteilige Behaupten. Zielführend ist das nicht.
Die meisten die an Eisenmangel leiden haben dieses Problem unabhängig von Ihrer Ernährung, soll ja sogar bei Fleischessern vorkommen. ;-)
Wenn man sich mit Ernährung beschäftigt ist Eisenmangel auch bei vegetarischer/veganer Ernährung kein Thema.

photonenfänger
25.08.2013, 11:11
Kann es eigentlich sein, dass zu viel EPA/DHA das Hirn beeinträchtigen? Wird man da irgendwie fanatisch und ein wenig naiv? So dass man 2 gegen ein paar hundert Millionen ins Feld führt? Oder ein Wiki für objektiv hält, das als Referenz für den Unfug, den es beinhaltet andere Artikel eben jenes selben Wikis nennt, geschrieben von so berühmten Autoren wie "Tü!Tü!" und "anonym"?
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

photonenfänger
25.08.2013, 11:17
@Eisen: Eine Ex von mir hatte immer das Problem Eisenmangel, ständig schlapp, auch schien es den gesamten Stoffwechsel zu beeinflussen, sie musste regelmäßig kleine Mahlzeiten einnehmen, sonst wurde ihr schwindlig. Sie konnte nie verstehen, wie man, so wie es mir oft passiert, auch mal nen Tag lang nix essen kann, einfach weil man nicht dazu kommt. Sie wäre da umgekippt. Ihr haben dann tatsächlich Eisenpräparate, welche sie vom Arzt verschrieben bekam, geholfen, am Ende konnte sie sogar Nüchternläufe mitmachen. Jedenfalls wurde bei ihr eindeutig behauptet, es liege nicht an der Ernährung, sondern an ihrem Körper, der wohl einfach Eisen schlecht aufnimmt. Es wurde sogar schon von Spritzen o.Ä. gesprochen, wenn ich mich recht entsinne.

Gruß

Alex

tofino73
25.08.2013, 11:20
Leute, es geht hier nicht um Veganer sondern um die Verwendung von Eisenpräparaten unabhängig von der sonstigen Ernährung.

Am Anfang des Fräds ja ;-)

Scotti
25.08.2013, 11:30
Leute, es geht hier nicht um Veganer sondern um die Verwendung von Eisenpräparaten unabhängig von der sonstigen Ernährung.

Stimmt, habe ich auch die Schnelle gar nicht bemerkt.

Zum Thema Eisen:
Mir als Vegetarier werden ja allerhand Unterversorungen unterstellt. Was immer kommt ist ein angeblicher Eisenmangel.
Nach so einem Mittagstischgespräch kam dann einer der stillen Teilnehmer auf mich zu und sagte in etwa:

" Nimm bloß keine Eisenpräparate! Meine Freundin hat Untersuchungen dazu gemacht.
Die Ergebnisse waren:

- eine Überversorgung macht viel, viel größere Probleme als eine Unterversorgung.

- eine Unterversorung ist sehr selten und bei Männern fast ausschließlich Folge von anderen ernsten Krankheiten.

- Der menschliche Körper hat kaum eine Möglichkeit einen zu hohen Eisenspiegel zu reduzieren.

- Blutverlust ist faktisch die einzige Möglichkeit für den Körper einen zu hohen Eisenspiegel zu korrigieren.

- viele Männer haben eine in ihren Augen bedenklich hohen Eisenspiegel

- Ein zu hoher Eisenspiegel hat schwerwiegende Folgen für den Organismus, die in der Öffentlcihkeit und vielen Ärzten kaum bekannt sind

- die Normwerte für Eisen im Blut scheinen eher zu hoch als zu niedrig zu sein
"




Ein anderes Gespräch mit einer schwangeren Biologin, die an einem medizinischen Lehrstuhl arbeitete und langjahrig Vegetarierin (Veganerin?) war:

Sie: "Mein Arzt hat mir gerade gesagt, ich wäre eine der wenigen Schwangeren, denen er keine Eisenpräperate verschreiben müsse"

Ich : "Und was hat er gesagt als du ihm darauf erzählt hast, dass du Vegetarier bist?"

Sie: "Ich bin doch nicht so bescheuert und sage bei einer Untersuchung für Schwangere, dass ich Vegetarier bin. Dann hätte der gar nicht erst getestet und mir sofort allen möglichen Mist verschrieben"



ein Anderer erzählte mir von folgendem Gespärch mit seinem Arzt. diesmal B12:

Er zu seinem Arzt:
" Ich habe meinem Arzt gesagt, dass ich Veganer bin und er beim Blutbild auf Vitamin B12 achten soll."

darauf der Arzt:
"Wenn ein B12 Mangel vorliegt, dann erkenne ich das an den anderen Werten. Aber machen Sie sich keine Sorgen ich habe in meiner Praxis schon viele Patienten mit zu niedrigem Vitamin B12 gesehen. Darunter war nicht ein Vegetarier/Veganer "


Das waren drei Gespräche, deren Inhalt ich nicht verifiziert habe.

.