Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Frodeno will 2015 Hawaii gewinnen


Seiten : 1 [2]

Onnomax
19.03.2014, 15:21
Ui!!!!

Frodeno startet beim Ironman in Ffm :) :)

http://us4.campaign-archive1.com/?u=36ebad974c5875d65fba57d76&id=3d2d7952f1&e=308afe0ff5

Hafu
19.03.2014, 15:45
Das nächste Rennen kündigt er für 29. März an:

http://www.youtube.com/watch?v=dCjkJW7rbko

Ganz PR-Profi lobt er das Bike-fitting seines Sponsors, um die bessere Performance als bei seinen beiden 70.3 Rennen in 2013 zu erklären.

29.3. (oceanside 70.3) wäre dann ein Duell gegen Sebi Kienle. Könnte interessant werden...

kaiche82
19.03.2014, 16:23
29.3. (oceanside 70.3) wäre dann ein Duell gegen Sebi Kienle. Könnte interessant werden...

Ich denke wird dies m al für Frodeno ausgehen. Spannender wird sicher die 70.3 WM. Wird sicher schwer für Kienle sein Titel zu verteidigen Gomez wird ja wohl starten. Eventuell wird auch der ältere Brownlee starten meinte ein britischer radbegleiter die Tage.

janosch
19.03.2014, 18:32
29.3. (oceanside 70.3) wäre dann ein Duell gegen Sebi Kienle. Könnte interessant werden...

Sieht er wohl genauso :Lachen2:
...in 2014 wird mein erstes Rennen der 70.3 Oceanside sein. Ob ich mich auf ein Duell gegen Jan Frodeno freuen soll, weiß ich noch nicht ;-) der scheint wirklich schon richtig fit zu sein.

Ich wollte und will immer gegen die Besten in unserem Sport antreten und so gibt es in diesem Jahr eine ordentliche Portion extra Motivation für die 70.3 WM. Mit Jan Frodeno und Javier Gomez werden höchstwahrscheinlich die zwei Athleten am Start sein, die ich über diese Distanz weltweit am stärksten einschätze.

Weis nicht wie ich Frodo und sein LD Deut einschätzen soll:

Entweder viel Rauch um nichts oder er ballert wirklich einen raus:dresche

Freuen würde ich mich für ihn:Blumen:

tritobi
19.03.2014, 18:40
Ui!!!!

Frodeno startet beim Ironman in Ffm :) :)


"..mein Ziel ist, mich in Frankfurt für Hawaii zu qualifizieren und dafür werde ich gerüstet sein."

Was muss er denn in Frankfurt reißen, um sich zu qualifizieren? Sein 70.3 Sieg kürzlich und weitere Rennen bringen ja auch Punkte.

Fuzzel
20.03.2014, 08:33
ich traue Jan viel zu. Wenn er seine Pace auf die Langdistanz einigermaßen mitnehmen kann, hat er durchaus Chancen auf eine Top 5 Platzierung - wenn er nicht einbricht.
Seine große Stärke sehe ich in seiner Mentalität, immer 100% zu geben für das, was er sich vornimmt. Und ich denke er hat aus seinen Fehlern der letzten Jahre einiges gelernt.

Go for it Jan!!

stumpjumper53
31.03.2014, 17:22
Wirklich ein richtig gutes Interview!

Vielen Dank! :Blumen:

Antracis
11.10.2015, 16:14
Kann man den Thread hier jetzt zumachen ? :Cheese:

Aber ernsthaft, interessant zu lesen in der Rückschau...

glaurung
11.10.2015, 16:16
Hab gestern auch an diese damalige Aussage denken müssen. :)

TriSG
11.10.2015, 17:32
Ich würde sagen: Ein Mann ein Wort!:Cheese:

Antracis
11.10.2015, 17:56
Ich finde es ja irgendwie bezeichnend, wie so eine Ansage als Provokation wirkt. Ich meine, das ist aus meiner Sicht ein absolut probates Mittel zum Erfolg: Sich selbst ein sehr anspruchsvolles aber dennoch mögliches Ziel setzen und dazu dann auch zu stehen.

Ich meine, das ist wenigstens ehrlich. :)

Mir ist das wirklich lieber, als das Ganze Understatement von vielen, die immer von Ergebnis bestätigen ect. reden und im stillen Kämmerlein doch ganz andere Pläne schmieden. Bei Raelert ist es doch beispielsweise auch absolut verständlich, dass der nochmal gewinnen will. Für das vierte Mal Platz zwei würd ich mich auch nicht mehr im Training quälen wollen.

Selbstvertrauen ist Doch was anderes als fehlender Respekt vor dem Gegner...und zumindest ohne ersteres wird man nicht Weltmeister. :Blumen:

maksibec
12.10.2015, 07:32
Mit Frodo wird jetzt eine neue Ära im Profi-Triathlon auch auf der Langdistanz eingeläutet. Wenn ich mich recht erinnere war das auch hier im Thread mal Thema.

Da kommt einer, der kann min. drei Teildisziplinen sehr gut, ist technisch gut trainiert und seit seiner Jugend im Triathlon-Fördersystem unterwegs. Die Quereinsteiger und andere Haudegen werden ganz vorne immer weniger werden, dafür werden wir eben dort ungeahnte Leistungen der Frodenos, Brownlees, Goméz’, Jorgensens usw. sehen.

Prognostizier ich jetzt mal so in die Off-Season hinein :Blumen:

Mikala
12.10.2015, 07:48
Mit Frodo wird jetzt eine neue Ära im Profi-Triathlon auch auf der Langdistanz eingeläutet. Wenn ich mich recht erinnere war das auch hier im Thread mal Thema.

Da kommt einer, der kann min. drei Teildisziplinen sehr gut, ist technisch gut trainiert und seit seiner Jugend im Triathlon-Fördersystem unterwegs. Die Quereinsteiger und andere Haudegen werden ganz vorne immer weniger werden, dafür werden wir eben dort ungeahnte Leistungen der Frodenos, Brownlees, Goméz’, Jorgensens usw. sehen.

Prognostizier ich jetzt mal so in die Off-Season hinein :Blumen:

Sehe ich auch so.Würde mir aber wünschen, dass auch ein paar junge talentiert Damen auf die Langstrecke wechseln.

brandiruns
12.10.2015, 07:51
Habe gestern noch ein Interview mit ihm gesehen was mich ein wenig hellhörig gemacht hat... Er sagte, dass nachdem er ja jetzt gewonnen hat seine Motivation eine andere ist. Das er den Sport macht, weil er ihn liebt und lebt.

Und das er ja jetzt auch mal ein Rennen anders angehen kann zum Beispiel ein Rennen mal riskanter gestalten.


War das die indirekte Ansage auf ne neue Weltbestzeit ? :)

Kingbaschniki
12.10.2015, 12:34
Oder, bezogen auf eine andere Motivation, Roth?

Dann hätte er ja wohl alles gewonnen, was "wichtig" ist in unserem Sport.

captain hook
12.10.2015, 12:41
Mit Frodo wird jetzt eine neue Ära im Profi-Triathlon auch auf der Langdistanz eingeläutet. Wenn ich mich recht erinnere war das auch hier im Thread mal Thema.

Da kommt einer, der kann min. drei Teildisziplinen sehr gut, ist technisch gut trainiert und seit seiner Jugend im Triathlon-Fördersystem unterwegs. Die Quereinsteiger und andere Haudegen werden ganz vorne immer weniger werden, dafür werden wir eben dort ungeahnte Leistungen der Frodenos, Brownlees, Goméz’, Jorgensens usw. sehen.

Prognostizier ich jetzt mal so in die Off-Season hinein :Blumen:

Seh ich nicht so. Von Gomez hat man auch immer geschwärmt und wenn der erstmal und dann sieht keiner mehr Land und so... Und dann? Zieht in der Kienle beim 70.3 ab. Dit wird auf der Langdistanz nicht besser.

Nicht jeder der es auf der kurzen Strecke kann, wird es auch auf der Langen richten.

Nicht jeder 1500m Läufer der es versucht wird 10000m Weltmeister. Unterdistanzgeschwindigkeit hin oder her.

Klugschnacker
12.10.2015, 12:56
Mit Frodo wird jetzt eine neue Ära im Profi-Triathlon auch auf der Langdistanz eingeläutet. Wenn ich mich recht erinnere war das auch hier im Thread mal Thema.

Da kommt einer, der kann min. drei Teildisziplinen sehr gut, ist technisch gut trainiert und seit seiner Jugend im Triathlon-Fördersystem unterwegs. Die Quereinsteiger und andere Haudegen werden ganz vorne immer weniger werden, dafür werden wir eben dort ungeahnte Leistungen der Frodenos, Brownlees, Goméz’, Jorgensens usw. sehen.

Prognostizier ich jetzt mal so in die Off-Season hinein :Blumen:

Sehr gute und in allen drei Disziplinen ausgeglichene Triathleten hatten wir schon öfter auf der Langstrecke, z.B. McCormack. Und dann kommt einer, der als überragender Radfahrer das Rennen gewinnt wie z.B. Hellriegel oder Stadler. Oder als überragender Läufer wie Craig Alexander.

Das Phänomenale an Frodeno ist aus meiner Sicht die Tatsache, dass er in allen drei Disziplinen mit den stärksten mithalten kann, oder sie sogar noch übertrifft. Dazu zwei Gedanken:

Warum war Frodeno erster in T2? Weil er auf dem Rad der Stärkste war. Warum war er der Stärkste? Weil vielleicht die internationale Konkurrenz derzeit viel auf ausgeglichene Leistungsfähigkeit in allen drei Disziplinen gibt. Ein Beispiel ist Kienle, der in diesem Jahr eindrucksvolle Lauf- und Schwimmleistungen gezeigt hat; auf dem Rad hat er nicht wie gewohnt dominiert. Vielleicht schlägt schon nächstes Jahr das Pendel wieder in die andere Richtung aus, und ein überragender Biker setzt die Allrounder stärker unter Druck. Infrage dafür kommt vor allem Kienle selbst. Ich rechne damit, das er in der kommenden Saison wieder den Radhammer auspacken wird.

Ich erwarte nicht, dass die gelernten Kurzstreckler künftig ein neues Niveau einläuten werden. Gomez erscheint mir um so schlagbarer, je länger die Wettkampfdistanz ist. Die Brownlees werden an einem windigen Tag auf Hawaii von den Spezialisten einfach abgehängt. Das Gegenmittel der Langstreckler gegen die hereindrängenden Kurzstreckler lautet: schwimmen lernen. Denn das Schwimmen hat auf der Langstrecke mittlerweile eine vorentscheidende Bedeutung erlangt. Den pfeilschnellen Marathon der Kurzstreckler werden die starken Radfahrer verhindern, wenn sie gemeinsam mit ihnen aus dem Wasser kommen.

Es bleibt spannend... :)

Arne

Pmueller69
12.10.2015, 13:05
Mit Frodo wird jetzt eine neue Ära im Profi-Triathlon auch auf der Langdistanz eingeläutet. Wenn ich mich recht erinnere war das auch hier im Thread mal Thema.

Da kommt einer, der kann min. drei Teildisziplinen sehr gut, ist technisch gut trainiert und seit seiner Jugend im Triathlon-Fördersystem unterwegs. Die Quereinsteiger und andere Haudegen werden ganz vorne immer weniger werden, dafür werden wir eben dort ungeahnte Leistungen der Frodenos, Brownlees, Goméz’, Jorgensens usw. sehen.

Prognostizier ich jetzt mal so in die Off-Season hinein :Blumen:
Ich sehe das mit der Ära nicht. Frodo hat zwar einen sehr souveränen Wettkampf gemacht. Die Leistung war jetzt aber nicht so, dass man Angst haben muss. Natürlich hätte er, wenn er gefordert worden wäre, schneller gekonnt.

Ich möchte mal das Frodo auf Hawaii den Norman macht oder dass er hinten raus eine 2:40 läuft, wie Mark Allen. Dann können wir von neuer Ära sprechen.

loomster
12.10.2015, 13:07
Seh ich nicht so. Von Gomez hat man auch immer geschwärmt und wenn der erstmal und dann sieht keiner mehr Land und so... Und dann? Zieht in der Kienle beim 70.3 ab. Dit wird auf der Langdistanz nicht besser.

Nicht jeder der es auf der kurzen Strecke kann, wird es auch auf der Langen richten.

Nicht jeder 1500m Läufer der es versucht wird 10000m Weltmeister. Unterdistanzgeschwindigkeit hin oder her.

Naja, in Mt. Tremblant als der Gomez fit war und gerade vorher noch beim WC Dritter wurde, hat er die 70.3 WM geholt. Ich traue Gomez eher zu in Frodos Fussstapfen zu treten als den Brownleebrüdern.

ArminAtz
12.10.2015, 13:12
Seh ich nicht so. Von Gomez hat man auch immer geschwärmt und wenn der erstmal und dann sieht keiner mehr Land und so... Und dann? Zieht in der Kienle beim 70.3 ab. Dit wird auf der Langdistanz nicht besser.



Ich bitte dich.

Gomez hat alle seine 70.3 Auftritte bisher dominiert.

Einzige Ausnahme ist Zell am See. Am Wochenende davor hat er ein WM-Serien Rennen gewonnen, ist dann nach Zell gereist und war krank und auch am Renntag lange nicht bei 100%.

Wenn Gomez sich wirklich 100% der Langdistanz verschreibt, dann wird auch er Hawaii gewinnen.

Ein Grund, wieso einige erfolgreiche Kurzdistanzathleten keine erfolgreichen Langdistanzler wurden sehe ich eher darin, dass Sie den Umstieg erst im Herbst Ihrer Karriere gemacht haben und nicht mehr 100% Einsatz gezeigt haben, den es jedoch braucht.

eik van dijk
12.10.2015, 13:17
Ich sehe das mit der Ära nicht. Frodo hat zwar einen sehr souveränen Wettkampf gemacht. Die Leistung war jetzt aber nicht so, dass man Angst haben muss. Natürlich hätte er, wenn er gefordert worden wäre, schneller gekonnt.

Ich möchte mal das Frodo auf Hawaii den Norman macht oder dass er hinten raus eine 2:40 läuft, wie Mark Allen. Dann können wir von neuer Ära sprechen.

Warum sollte er das machen? Norman Stadler oder Mark Allen haben das gemacht um zu gewinnen, weil es ihr Rezept und im Falle von Norman, die einzige Chance war. Frodo gewinnt seine Rennen durch seine Ausgeglichenheit und könnte wsl auch überall noch was draufsetzen, musste er aber nicht.
Angst haben müssen die anderen genau davor. Wo wollen die Frodo schlagen? Beim Schwimmen geht es sicher nicht, am Rad geht es auch nicht mehr und Laufen kann er sowieso mindestens mal gleichschnell als die schnellen Läufer die von hinten kommen.

Walfanggegner
12.10.2015, 13:18
Frodeno dürfte (auch ohne "schwarz-rot-goldene Brille") das aktuelle Aushängeschild dieses Sports bei den Männern sein.
Kienle erwähnte mal irgendwann in einem Interview, dass der Medienrummel und die Anzahl seiner Termine nach dem Hawaii-Gewinn 2014 merkbar stieg. Bei einer ohnehin (gefühlt) hohen Medienpräsenz dürfte das für Frodeno nicht zwingend merkbar werden. Erwartungsdruck hatte er vorher schon.
Vorteilhaft für ihn ist sicher auch der Wohnsitz (Australien / Spanien) mit ganzjährig guten Trainingsbedingungen im gewohnten Umfeld statt Trainingslageraufenthalte machen zu müssen.
Entweder wurde und wird bei anderen Athleten nicht so offensiv darüber berichtet oder er geht noch detaillierter an Themen wie Ernährung, Yoga / Pilates etc. heran als manch andere (bereits auf einem Level hoher Professionalität agierenden) Athleten.

Was seine Zukunft angeht sehe ich im Moment zwei Fragezeichen:
- wird sich irgendwas in naher Zukunft ändern, wenn er denn mal Vater ist?
- werden die Konkurrenten das, was er erfolgreich macht in irgendeiner Form "kopiert" bekommen?

ArminAtz
12.10.2015, 13:20
Das Gegenmittel der Langstreckler gegen die hereindrängenden Kurzstreckler lautet: schwimmen lernen. Denn das Schwimmen hat auf der Langstrecke mittlerweile eine vorentscheidende Bedeutung erlangt. Den pfeilschnellen Marathon der Kurzstreckler werden die starken Radfahrer verhindern, wenn sie gemeinsam mit ihnen aus dem Wasser kommen.

Es bleibt spannend... :)

Arne

Glaubst du, dass "die Langstreckler" einfach so "schwimmen lernen" können wie "die Kurzstreckler", ohne Einbußen bei Ihrer Radperformance machen zu müssen?

Klugschnacker
12.10.2015, 13:31
Glaubst du, dass "die Langstreckler" einfach so "schwimmen lernen" können wie "die Kurzstreckler", ohne Einbußen bei Ihrer Radperformance machen zu müssen?

Schwer zu sagen. Vergleiche mal Andreas Raelert, Michael Raelert, Daniel Unger und Andi Böcherer bezüglich ihrer Schwimmperformance. Da ergibt sich kein klares Bild.

Ich denke, dass die Schwimmleistung in ihrer Bedeutung bei den Langstrecken gestiegen ist. Entsprechend wird hier künftig mehr investiert. Die Lücke zu den gelernten Kurzstrecklern aus dem Rennen mit Drafting wird sich dadurch weiter schließen.

Grüße,
Arne

drullse
12.10.2015, 13:32
Ich möchte mal das Frodo auf Hawaii den Norman macht oder dass er hinten raus eine 2:40 läuft, wie Mark Allen. Dann können wir von neuer Ära sprechen.
Was wäre daran denn eine neue Ära? Neue Ära wäre, wenn er den Norman machen würde UND anschließend eine 2:40 läuft. Aus verschiedenen Gründen würde ich auf diese Ära aber verzichten können...

ArminAtz
12.10.2015, 13:47
Schwer zu sagen. Vergleiche mal Andreas Raelert, Michael Raelert, Daniel Unger und Andi Böcherer bezüglich ihrer Schwimmperformance. Da ergibt sich kein klares Bild.

Ich denke, dass die Schwimmleistung in ihrer Bedeutung bei den Langstrecken gestiegen ist. Entsprechend wird hier künftig mehr investiert. Die Lücke zu den gelernten Kurzstrecklern aus dem Rennen mit Drafting wird sich dadurch weiter schließen.

Grüße,
Arne

Ich sehe es absolut auch so, dass die Bedeutung der Schwimmleistung gestiegen ist, keine Frage.

Mir hat es folgenden Anschein (Achtung, reine Mutmaßung):

Es gibt...

...jene Athleten, die bereits schwimmen können (meistens die Kurzdistanzler) und sich nun "den Radhammer" aneignen. Es reicht meistens ein vermindertes Schwimmtraining um trotzdem ein sehr hohes Niveau zu halten. Ganz so schnell wie auf der Kurzdistanz müssen sie ja nicht mehr sein. Oder es reicht aus, die Schwimmeinheit nach dem Radtraining zu absolvieren, um ihre Schwimmperformance halbwegs zu halten. Beispiel Frodeno, Frommhold, Böcherer.

...jene Athleten, die nicht von der Kurzdistanz kommen und Druck am Rad haben. Diese versuchen nun auf ein hohes Schwimmniveau zu kommen. Wie? Schwimmen als erste Einheit des Tages um frisch im Wasser zu sein, was sehr wichtig ist und dies so oft als möglich. Ich kann nur von mir sprechen, aber die Qualität des Radtrainings leidet bei mir darunter, wenn ich bereits eine harte Schwimmeinheit absolviert habe.

Könnte ja durchaus ein Grund sein, weshalb Kienle heuer nicht mehr diesen Raddruck hat. Eventuell macht sich nun das verstärkte Schwimmtraining über die letzten Jahre etwas bemerkbar.

Spanky
12.10.2015, 16:28
Kienle erwähnte mal irgendwann in einem Interview, dass der Medienrummel und die Anzahl seiner Termine nach dem Hawaii-Gewinn 2014 merkbar stieg.

Und genau hierbei sehe ich den Knackpunkt in diesem Jahr.
Er ist hier Ende letzter Woche von einem Reporter im Interview gefragt worden,
was denn hier in seiner Vorbereitung dieses Jahr anders war im Vergleich zum Vorjahr. Seine Antwort lautete 'die Anzahl der Pressetermine' in der Raceweek.
Ich glaube dabei hat er (automatisch/ungewollt) etwas die Fokussierung aufs Rennen verloren bzw. wurde immer wieder aus dem Rythmus gebracht.
Ich bin mir sicher das wird ihm nächstes Jahr nicht mehr passieren!!

(Wie ich in dem anderen Fred schon schrieb. Schaut euch nur mal die Faxen (Liegestütze) an, die er dieses Jahr auf der Nationenparade ein paar Tage vorgemacht hat. Letztes Jahr hat er an dem Event nichtmal teilgenommen.)

Mikala
12.10.2015, 16:59
Und genau hierbei sehe ich den Knackpunkt in diesem Jahr.
Er ist hier Ende letzter Woche von einem Reporter im Interview gefragt worden,
was denn hier in seiner Vorbereitung dieses Jahr anders war im Vergleich zum Vorjahr. Seine Antwort lautete 'die Anzahl der Pressetermine' in der Raceweek.
Ich glaube dabei hat er (automatisch/ungewollt) etwas die Fokussierung aufs Rennen verloren bzw. wurde immer wieder aus dem Rythmus gebracht.
Ich bin mir sicher das wird ihm nächstes Jahr nicht mehr passieren!!

(Wie ich in dem anderen Fred schon schrieb. Schaut euch nur mal die Faxen (Liegestütze) an, die er dieses Jahr auf der Nationenparade ein paar Tage vorgemacht hat. Letztes Jahr hat er an dem Event nichtmal teilgenommen.)

Kienle hat selbst sagte, dass er sich bei Radeln auf Scharmützel ( seine Ausdrucksweise) eingelassen hat. Er sah dort eher sein Problem.

Pmueller69
12.10.2015, 17:37
Frodeno hat fast alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt: Olympia, 70.3 WM, IM EM, Hawaii. Jetzt bleibt noch der Weltrekord.

Ich tippe mal darauf, dass der Frodo und der Felix bald mal telefonieren. :Cheese:

hanse987
12.10.2015, 17:58
Ich tippe mal darauf, dass der Frodo und der Felix bald mal telefonieren. :Cheese:

Auf Facebook gibt es von der Challenge Roth ja schon mal die Einladung um den Weltrekord anzugreifen!

maksibec
12.10.2015, 18:20
Spannende Diskussion hier! Ich würde die Grenze jedoch weniger zwischen Kurz- und Langstrecklern ziehen (auch wenn die von mir genannten Namen diese Grenze vermuten lassen) sondern zwischen, wie soll ich es ausdrücken, »Triathleten« einerseits und »Multisportlern«. Also der hier angesprochenen Ausgeglichenheit in allen Disziplinen versus Ausnahmeleistungen in einer und sehr guten in den anderen Teildisziplinen. Und derer gibt es – ebenfalls hier schon angesprochen – mindestens drei. Der Ausgeglichenheit scheint sich ja auch Sebi in den letzten 12 Monaten gewidmet haben und das mit sehr beeindruckenden Ergebnissen für einen solchen Zeitraum.

TriSG
12.10.2015, 19:50
Kienle hat selbst sagte, dass er sich bei Radeln auf Scharmützel ( seine Ausdrucksweise) eingelassen hat. Er sah dort eher sein Problem.

Er sagte aber auch, dass er diese an einem normalen oder guten Tag gut hätte mitmachen können. Diesen Tag hatte er aber nicht.
Warum hatte er den nicht. Es kann natürlich einfach so nur ein schlechter Tage gewesen sein, oder aber sein Fokus war nicht ganz so stark auf dem Rennen wie das letzte Jahr und so fehlten vielleicht die paar Prozent zu einem guten Tag.

rundeer
12.10.2015, 21:03
Sind jetzt nur so ein paar Überlegungen von mir. Was meint ihr dazu?

Die ITU Jungs haben ja sicherlich haufenweise Potential für die Langstrecke. Wenn jemand so Schwimmen und Laufen kann (Ausdauersporttalent mitbringt), dann wird der mit fokussiertem Training sicherlich auch ordentlich über die 180 km kommen. (Grundspeed ist ja auf dem Rad auch schon vorhanden)

Fakt ist, dass heute auf der OD schneller gelaufen wird als noch zu Maccas, (oder auch Raelert Zeiten). Könnte aber gut sein, dass das Training für solche Splits auch deutlich mehr auf die Knochen geht als noch vor ein paar Jahren, oder die Athleten schon länger (seit Kindheit/Jugend) sehr hart dafür trainieren.
Ich denke also, einige dieser Athleten könnten nach der OD-Karriere schon ausgebrannt sein. Körperlich oder auch mental.
Erträgt der stets ballernde und dadurch oft verletzte Körper eines A. Brownlees das Training für eine LD? Was wenn er zum Höhepunkt verletzt ist?
Hat Gomez die Geduld, sich auf einige wenige Höhepunkte pro Saison zu konzentrieren?

Karrieren im Ausdauersport erreichen ihren Peak häufig nach 10 Jahren intensivem Training. Können Sportler, die sehr hart trainieren seit sie 15 sind, auch mit 35 noch Höchstleistungen zeigen? Ertragen sie es, mit 35 langsam ihr Trainingsalter zu spüren, abzubauen und sich dennoch noch zu pushen?
Natürlich, das LD Training stellt einen neuen Reiz für einen KD Körper dar. Und neue Reize bringen ja bekanntlich Anpassungen und ein neues Level mit sich.

Ich freue mich auf jeden Fall, die Szene langfristig mitzuverfolgen.

rundeer
12.10.2015, 21:08
Kienle erwähnte mal irgendwann in einem Interview, dass der Medienrummel und die Anzahl seiner Termine nach dem Hawaii-Gewinn 2014 merkbar stieg. Bei einer ohnehin (gefühlt) hohen Medienpräsenz dürfte das für Frodeno nicht zwingend merkbar werden. Erwartungsdruck hatte er vorher schon.
Vorteilhaft für ihn ist sicher auch der Wohnsitz (Australien / Spanien) mit ganzjährig guten Trainingsbedingungen im gewohnten Umfeld statt Trainingslageraufenthalte machen zu müssen.


Ich sehe das ähnlich. Zumal der Kona Sieg Kienles Leben als Triathlet gründlich verändert haben dürfte, auch emotional.
Frodo kennt das ja schon vom Olypiasieg. (Ist er nicht danach gewissermassen in ein Loch gefallen. Dürfte ihm wohl nicht mehr passieren).

big_kruemel
12.10.2015, 21:31
Hat jemand infos zur Nahrungsaufnahme von Jan während des Marathons?
Wir konnten bei der Übertragung ja nichts ausmachen.

Neoprenmiteingriff
12.10.2015, 22:49
.....Ich hab nur Getränke gesehen die er zu sich nahm...Da aber wohl alles was ging...so einen Magen hätte ich auch gerne

haifisch93
12.10.2015, 23:04
Für mich sah es fast so aus als hätte er fast nur Wasser zu sich genommen, das aber in reichlichen Mengen. Das fande ich auch erstaunlich. Oder nehmen die Profis beim Lauf keine Gels mehr und machen alles nur noch komplett flüssig?

TriSG
12.10.2015, 23:36
Irgendwo habe ich aufgeschnappt er habe bei km 20 oder so eine Flasche Personal Needs gehabt?!
Wie gesagt habe ich nur irgendwo gelesen, kann leider nicht mehr sagen wo.

brandiruns
13.10.2015, 07:55
Warten wir mal ab, was Frodo jetzt so plant.
Im Februar kommt der Nachwuchs, der Termin steht fest.

Lasst uns doch mal etwas spekulieren:
Er braucht nen IM um seinen Slot zu validieren, den kann er ja sehr früh machen (vielleicht ja sogar noch dieses Jahr in Australien, der Western Australia ist am 6.6.), dann wäre der "Druck" auf jeden Fall weg. Dieses Jahr wären auch noch Cozumel & Arizona, optimal wäre das sicher nicht, zum validieren würde es aber langen. Dann hätte er seinen Slot safe.

Ich denke er könnte dann im Sommer die Weltbestzeit angreifen (Roth oder Klagenfurt), Klagenfurt wäre sogar noch recht "früh" um danach dann das Training voll Kona zu fokussieren. In Kona könnte er dann ganz gemütlich auch was riskieren und einfach mal auf dem Bike attakieren, dass er nach nem harten Radfahren noch gut laufen kann hat man in FFM ja gesehen... Zu verlieren hat er ja nichts mehr ;)

Viele Grüße,
der Brandi

brandiruns
13.10.2015, 10:00
Was mir gerade noch einfällt: Ich glaube nicht, dass Frodo bei der Challenge starten wird... Challenge hatte doch gesagt, dass nur die Pros starten dürfen, die in der "Gewerkschaft" sind oder?

ArminAtz
13.10.2015, 10:04
Was mir gerade noch einfällt: Ich glaube nicht, dass Frodo bei der Challenge starten wird... Challenge hatte doch gesagt, dass nur die Pros starten dürfen, die in der "Gewerkschaft" sind oder?



Stimmt, schon wieder ganz vergessen :Cheese:

keko
13.10.2015, 10:21
Ich finde ihn sehr sympathisch mit einer gewissen Lockerheit, vermutlich aufgrund seiner Herkunft. Er ist redegwandt ohne auf mich überheblich oder schräg zu wirken. Olympiasieger und jetzt Hawaiisieger. Exzellenter Schwimmer und Läufer, der auch mal den Überbikern davon fährt. Einer der ganz, ganz Großen in diesem Sport.

edit: das wollte ich eigentlich in den anderen Thread schreiben :-)

Flow
13.10.2015, 10:31
Lasst uns doch mal etwas spekulieren:
Er braucht nen IM um seinen Slot zu validieren, den kann er ja sehr früh machen (vielleicht ja sogar noch dieses Jahr in Australien, der Western Australia ist am 6.6.), dann wäre der "Druck" auf jeden Fall weg. Dieses Jahr wären auch noch Cozumel & Arizona, optimal wäre das sicher nicht, zum validieren würde es aber langen. Dann hätte er seinen Slot safe.
Ist das wirklich wahr ?

Der Champion muß nochmal "validieren", um seinen Titel verteidigen zu dürfen ?

MarcoFFM
13.10.2015, 10:39
Für solche Spielchen ist er zu professionell und hat sie sportlich überhaupt nicht nötig. D.h. natürlich, da IM Europe ihn mit Talern zuschmeißt, dass er Frankfurt macht. Im Frühjahr vll. Oceanside 70.3 oder Utah.

brandiruns
13.10.2015, 13:17
Ist das wirklich wahr ?

Der Champion muß nochmal "validieren", um seinen Titel verteidigen zu dürfen ?

Ja, er braucht ein Finish in der Saison.

speedskater
17.11.2015, 16:10
Ich kopiere mal den von LidlRacer (Danke) im TV-Tipp
angegebenen Link zur Sendung über Jan hier rein.

http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/sportclub/triathlon-ironman,sportclub7098.html

Sehr, sehr sehenswert.
30 Minuten.
Auch für die, die schon so viel kennen,
gibt es sicherlich noch das ein oder andere Neue.

Bert
20.12.2015, 22:22
Glückwunsch zum Sportler des Jahres :liebe053: