PDA

Vollständige Version anzeigen : SRAM TT-Schalthebel - Rasterung abstellen


Tobstar23
25.06.2013, 14:02
Hallo zusammen,

hab mal ne Frage an die Schraubergurus:

Kann man bei den SRAM-Schalthebeln TT500 und TT900 die Rasterung abstellen?

Hintergrund: Ich fahr ne ältere Trispoke mit 7fach-Schraubkranz, würde aber gern, weil ich sie so geil finde, mal ne SRAM Red Black montieren. Momentan fahr ich ne schwarze 105 mit Dura-Ace-Hebeln und abgestelltem SIS.

Wenn ich jetzt auf Red umrüste und die Trispoke behalte, könnte ich natürlich weiterhin die Shimano-Hebel ohne SIS benutzen. Aber dann meckert meine Kamera;)

Rein mechanisch, ist die Rasterung doch bestimmt nur ein kleines Bauteil im inneren des Hebels, das man außer Funktion setzen muss, sei es durch Austausch oder mutwillige Zerstörung;)

Meine Frage ist also: Geht das ohne die eigentlich Funktion des Hebels aufzuheben?

sybenwurz
25.06.2013, 15:07
Bei den R2C-Hebeln gehts gewiss nicht, aber ich meine, dass man bei Sram auch die anderen nicht wie bei Shimano auf Friction umstellen kann.
Hab aber auch grad keine da zum nachsehen. Ich denke aber, wenn das ginge, wäre was davon an mir hängengeblieben.

Maris
25.06.2013, 15:20
Ich habe die TT500 verbaut, da gibt´s keine "Vorrichtung" wie bei Shimano, um die Rasterung abzuschalten. Ob man nach Öffnen der Hebel etwas verändern kann, weiß ich nicht.

Tobstar23
25.06.2013, 15:22
Ich will's ja gar nicht an- und abschalten können, wie bei Shimano. Ich glaub auch, das ist bei den SRAMs nicht vorgesehen und bei R2C war's eh klar. Obwohl, warum eigentlich, muß ja nicht miteinander zusammenhängen...

Mir würde jedenfalls reichen, es ein für alle mal abzuschalten, den Hebel aber noch bewegen zu können. Ich wollt nur mal in die Runde fragen, bevor ich mir die Hebel hole und sie beim Versuch, dieses Feature einzurichten, zerstöre;)

Edith fragt grad, ob es vielleicht ne Explosionszeichnung von den Dingern gibt???

Maris
25.06.2013, 15:32
Leider finde ich bei SRAM nur ´ne Explosionszeichnung vom Schalthebel für den Umwerfer.

http://cdn.sram.com/cdn/farfuture/So022QwKUEewytBnDsLlM-cOzbI1ZZzYOSCkZ-1J9ME/mtime:1297962107/sites/default/files/techdocs/95-7015-001-000.pdf

Könnte mir aber vorstellen, dass die Rasterung nur ein Ring ist, den man rausnehmen kann.

sybenwurz
25.06.2013, 15:33
Edith fragt grad, ob es vielleicht ne Explosionszeichnung von den Dingern gibt???

Wenn, dann hier (http://cdn.sram.com/cdn/farfuture/x2NzQmGwGm40Rv3YjxAhcJfGrXrQRHz8fabeJ7xN8ek/mtime:1334764730/sites/default/files/techdocs/2012_sram_extdt_wheel_hub_spc_rev_c_0.pdf).

Edith meint: Seite 14.

Tobstar23
25.06.2013, 15:58
Wenn, dann hier (http://cdn.sram.com/cdn/farfuture/x2NzQmGwGm40Rv3YjxAhcJfGrXrQRHz8fabeJ7xN8ek/mtime:1334764730/sites/default/files/techdocs/2012_sram_extdt_wheel_hub_spc_rev_c_0.pdf).

Edith meint: Seite 14.

Geilomat, sogar mir Seitenangabe!!!!:Blumen: Danke dafür.

Nach der Zeichnung würde ich vermuten, dass man 1. höllisch auf die 3 kleinen Federn aufpassen sollte und 2. die Zahnscheibe durch eine ähnlich dicke Scheibe ersetzen kann und somit die Rasterung eliminiert.

Und schon hab'sch ein neues Projekt:Cheese:

LidlRacer
25.06.2013, 16:10
Würde mich wundern, wenn man das so einfach hinkriegen würde.
Es reicht ja nicht, die Rasterung loszuwerden, sondern man braucht stattdessen passend dosierte Reibung ...

Harm
25.06.2013, 16:18
und 2. die Zahnscheibe durch eine ähnlich dicke Scheibe ersetzen kann
Vielleicht auch "einfach" nur die Zähne mit nem Dremel abschleifen?
Vorher würde ich aber gucken, ob man die im Zweifelsfall nachkriegt!

Tobstar23
25.06.2013, 16:21
Würde mich wundern, wenn man das so einfach hinkriegen würde.
Es reicht ja nicht, die Rasterung loszuwerden, sondern man braucht stattdessen passend dosierte Reibung ...

Die kommt ja auch im Originalzustand schon durch die Verschraubung des Hebels zustande. Wenn die Schraube zu lose ist, fängt auch der gerastete Hebel an, wieder zurückzuschalten, wenn sie zu fest ist, läßt sich auch der gerastete Hebel nicht mehr schalten. Dann ist da ja auch noch die Federscheibe unter dem Deckel des Hebels, die dafür sorgt, dass die benötigte Reibung über einen etwas größeren Bereich der Verschraubung aufrecht erhalten werden kann. Aus diesem Grund sollte die Zahnscheibe auch NUR ihre Zähne verlieren und nichts an ihrer Dicke, damit man den Hebel auch wieder definiert festziehen kann.

Tobstar23
25.06.2013, 16:23
Vielleicht auch "einfach" nur die Zähne mit nem Dremel abschleifen?
Vorher würde ich aber gucken, ob man die im Zweifelsfall nachkriegt!

Abschleifen ist auch ne Idee, aber nach dem SRAM-Dokument gibt es die nur im Satz mit fast dem gesamten Innenleben des Hebels. Das wird bestimmt nicht billig. Ich denke, aufheben und ersetzen ist die bessere Alternative.

Andique
25.06.2013, 16:45
Abschleifen ist auch ne Idee, aber nach dem SRAM-Dokument gibt es die nur im Satz mit fast dem gesamten Innenleben des Hebels. Das wird bestimmt nicht billig. Ich denke, aufheben und ersetzen ist die bessere Alternative.

hier gibts den auch einzeln
http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=31_76&products_id=5456

Tobstar23
25.06.2013, 17:04
hier gibts den auch einzeln
http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=31_76&products_id=5456

Ich meinte zwar nur den Zahnring im Inneren des Hebels, aber der Link ist trotzdem gut. Danke. Auf den Christoph Nies ist hatl Verlass;-)

TrInfected
26.06.2013, 14:19
Hallo zusammen,

hab mal ne Frage an die Schraubergurus:

Kann man bei den SRAM-Schalthebeln TT500 und TT900 die Rasterung abstellen?


Bei den R2C-Hebeln gehts gewiss nicht, aber ich meine, dass man bei Sram auch die anderen nicht wie bei Shimano auf Friction umstellen kann.


Ich habe die TT500 verbaut, da gibt´s keine "Vorrichtung" wie bei Shimano, um die Rasterung abzuschalten.

Herrschaften, das ist jetzt vermutlich eine ziemlich blöde Frage, aber:

Hab ich das richtig verstanden, dass man die Schalthebel für Lenkerenden auch bei nicht-indexierten Schaltungen verbauen kann? (Vorrausgesetzt natürlich, man hat Hebel, die sich umstellen lassen.)
Mit anderen Worten: kann man alte Rahmenschaltungen so verhältnismäßig einfach auf Lenkerendenschaltung umbauen?

Wolfgang L.
26.06.2013, 14:42
...
Mit anderen Worten: kann man alte Rahmenschaltungen so verhältnismäßig einfach auf Lenkerendenschaltung umbauen?

zumindest die Shimano Lenkerendschalthebel können umgestellt werden und somit auch grössere Abstände der Ritzel schalten.

sybenwurz
26.06.2013, 15:13
Abschleifen ist auch ne Idee....

Ich würde aber noch zu bedenken geben, dasses durchaus relativ ungeschmeidig ist, 10fach ohne Rasterung zu schalten.
Nicht zu vergleichen mit den Eindrücken früher bei max. 7fach.
Selbst am Unterrohr mit nem langen Hebel(-weg) ist das schon nicht ganz ohne. Ich würde annehmen, dass man mit so nem Miniaturlenkerhebelchen nur und andauernd am Nachstellen ist.

Tobstar23
26.06.2013, 16:53
Ich würde aber noch zu bedenken geben, dasses durchaus relativ ungeschmeidig ist, 10fach ohne Rasterung zu schalten.
Nicht zu vergleichen mit den Eindrücken früher bei max. 7fach.
Selbst am Unterrohr mit nem langen Hebel(-weg) ist das schon nicht ganz ohne. Ich würde annehmen, dass man mit so nem Miniaturlenkerhebelchen nur und andauernd am Nachstellen ist.

Ja, bei 10fach hätt ich da auch Bedenken. Aber meine Speci-Trispoke hat ja nen schönen 12-18-7fach-Maiskolben:Cheese: Da gibt es auch momentan mit dem Dura-Ace-Hebelchen ohne SIS keine Probleme.

Tobstar23
26.06.2013, 16:55
Herrschaften, das ist jetzt vermutlich eine ziemlich blöde Frage, aber:

Hab ich das richtig verstanden, dass man die Schalthebel für Lenkerenden auch bei nicht-indexierten Schaltungen verbauen kann? (Vorrausgesetzt natürlich, man hat Hebel, die sich umstellen lassen.)
Mit anderen Worten: kann man alte Rahmenschaltungen so verhältnismäßig einfach auf Lenkerendenschaltung umbauen?

Ja, das funzt. Die Indexierung kommt eh aus dem Hebel und bei den Shimano-Hebeln kann man die abschalten. Die Lenkerendschalter sind ja eigentlich auch nur Rahmenschalthebel mit nem Adapter fürs Lenkerrohr.

sybenwurz
26.06.2013, 22:53
Aber meine Speci-Trispoke hat ja nen schönen 12-18-7fach-Maiskolben:Cheese: Da gibt es auch momentan mit dem Dura-Ace-Hebelchen ohne SIS keine Probleme.

Das iss mir schon klar, aber ich dachte, es ginge um wahlweisen Betrieb mit 10- und 7fach.

Tobstar23
27.06.2013, 08:12
Das iss mir schon klar, aber ich dachte, es ginge um wahlweisen Betrieb mit 10- und 7fach.

Achso, nööö;-)Dann müßte ich wohl bei Shimano bleiben. Eigentlich geht's darum, dass die Shimano-Hebel zu silber sind;-) Kommen die aktuellen auch mit abschaltbarem SIS? Die sind ja eher schwärzlich.

sybenwurz
27.06.2013, 08:46
Die aktuellen werden dann 11fach und/oder mit nem Stromkabel dran kommen...:Cheese:

Tobstar23
27.06.2013, 09:44
Aber schon die jetzt aktuellen SL-BS79 sind doch nicht mehr mit abschaltbarem SIS, oder?

TrInfected
27.06.2013, 12:42
Ja, das funzt. Die Indexierung kommt eh aus dem Hebel und bei den Shimano-Hebeln kann man die abschalten. Die Lenkerendschalter sind ja eigentlich auch nur Rahmenschalthebel mit nem Adapter fürs Lenkerrohr.

Danke für die Info (auch an Wolfgang L.)! Wenn das kein Nährboden für ein neues Projekt ist... :Cheese:

sybenwurz
27.06.2013, 14:57
Aber schon die jetzt aktuellen SL-BS79 sind doch nicht mehr mit abschaltbarem SIS, oder?

Jepp!

Wolfgang L.
27.06.2013, 15:04
Aber schon die jetzt aktuellen SL-BS79 sind doch nicht mehr mit abschaltbarem SIS, oder?

das wusste ich nicht. Die Vorgänger können es aber.