Vollständige Version anzeigen : Challenge Fuerteventura als Einstieg zur Mitteldistanz?
Hallo,
ich weiß, daß es etwas weit in die Zukunft geplant ist...
Aber nachdem ich mir meine diesjährige Wettkampf-Planung anschaue, ergab sich diese Frage.
Also:
Dieses Jahr mach ich am 7.Juli eine OD und Mitte September einen Halbmarathon.
Nächstes Jahr wollte ich meine erste MD bestreiten, da mir dieses Jahr September zu früh erscheint.
Frage 1:
Ist die Challenge auf Fuerteventura Ende April 2014 empfehlenswert für ein MD-Debut ?
Frage 2:
Falls Ende April 2014 eine MD auf dem Plan stünde, wäre dann ein Marathon im Oktober 2013 kontraproduktiv ? Ich befürchte, daß die Regeneration davon und die Off-Season dann zu spät wird, und ich zu wenig Vorbereitungszeit für die MD hätte... Zumal es im Winter ein wenig schwerer fällt.
Falls die Frage auftaucht, mich reizt einfach eine MD in südlicheren Gebieten, ohne gleich nach USA oder Australien fliegen zu müssen.
Und das wäre diejenige, die zeitlich am besten passen würde.
Der 70.3 auf Lanza ist zwar am 5.Okt2013 und wäre auch schön. Aber da bin ich leider nicht verfügbar.
Viele Grüße
Tobi
zu 1.
So rein praktisch und wen ich mir auch meine Saison ansehe, wie und wann willst du in D für eine MD im April trainieren?
Ich meine wenn du seit 20 Jahren Triathlon machst und das deine 40. MD ist gut, aber ich denke du wirst dich nach Plan und sehr intensiv auf dieses Rennen vorbereiten, in D bekommst du aber bis April kaum Rennradkilometer oder du bist bereit bei jedem Wetter zu fahren oder machst 4 Wochen Trainingslager.
zu 1.
So rein praktisch und wen ich mir auch meine Saison ansehe, wie und wann willst du in D für eine MD im April trainieren?
Ich meine wenn du seit 20 Jahren Triathlon machst und das deine 40. MD ist gut, aber ich denke du wirst dich nach Plan und sehr intensiv auf dieses Rennen vorbereiten, in D bekommst du aber bis April kaum Rennradkilometer oder du bist bereit bei jedem Wetter zu fahren oder machst 4 Wochen Trainingslager.
Hallo MattF,
genau das gehört zu den Fragen, die ich mir stelle.
Letzten Winter hatte ich recht gut auf einem Spinning-Rad bei mir zu Hause trainiert. Wobei ich überhaupt nicht abschätzen kann, wie sehr mir der kommende Winter von meinem aktuellen Trainingsstand wieder zurück werfen wird.
Aktuell könnte ich mir vorstellen, z.B. bis Oktober auf eine MD zu trainieren. September wäre mir zu früh.
Aber wie schauts aus nach der Winterzeit ???
Ende April ist ja jetzt nicht soooooo früh.
Aber wer weiß schon, ob der Frühling 2014 wieder so lange auf sich warten lässt, wie 2013... ;-)
Viele Grüße
Tobi
marlaskate
10.06.2013, 09:42
So aus eigener Erfahrung als MD-Rookie: Die frühen Termine sind blöd, weil man dann den Saisonhöhepunkt direkt am Anfang hat und danach das Motivationsloch ziemlich tief ist. Ich hatte meine erste MD Ende Mai letztes Jahr und hatte danach noch so 1-2 Wochen Euphorie, wo ich noch gut trainieren konnte. Danach war plötzlich komplett die Luft raus. Ich hatte zwar noch Wettkämpfe geplant, aber alles nur kürzere Sachen. Und der Kopf war dann eingestellt nach dem Motto: wenn Du die MD geschafft hast, rutscht Du das andere mit links ab. Und dann fehlte der Antrieb, überhaupt was zu machen. Das führte dazu, dass ich letztes Jahr dann fast nichts mehr gemacht habe und wenn, nur rumgetrödelt habe. Ergebnis: dieses Jahr ist eine zweite MD eingeplant später im Jahr, damit der Anreiz bleibt. Noch funktioniert's ;)
So aus eigener Erfahrung als MD-Rookie: Die frühen Termine sind blöd, weil man dann den Saisonhöhepunkt direkt am Anfang hat und danach das Motivationsloch ziemlich tief ist. Ich hatte meine erste MD Ende Mai letztes Jahr und hatte danach noch so 1-2 Wochen Euphorie, wo ich noch gut trainieren konnte. Danach war plötzlich komplett die Luft raus. Ich hatte zwar noch Wettkämpfe geplant, aber alles nur kürzere Sachen. Und der Kopf war dann eingestellt nach dem Motto: wenn Du die MD geschafft hast, rutscht Du das andere mit links ab. Und dann fehlte der Antrieb, überhaupt was zu machen. Das führte dazu, dass ich letztes Jahr dann fast nichts mehr gemacht habe und wenn, nur rumgetrödelt habe. Ergebnis: dieses Jahr ist eine zweite MD eingeplant später im Jahr, damit der Anreiz bleibt. Noch funktioniert's ;)
Verstehe. Alles klar.
Dann streich ich mal die MD im April.
Dann ist auch der Marathon im Oktober dieses Jahr möglich.
Und ich schau mal, was es 2014 für schöne Termine gibt.
Kraichgau wär sicherlich beachtenswert...
Vielen Dank !!!
Viele Grüße
Tobi
Also ich habe 2011 auch Fuerte als meine erste MD gemacht und täts wieder machen..:Huhu: Klar ist es schwierig vorher genügend Radkilometer zu machen, aber möglich ist es und selbst dieser eher schlechte Radwinter hat für mich gereicht um dort dieses Jahr wieder im Mittelfeld zu landen..
Vielleicht kannst du vor dem WK noch 10 Tage eher dort anreisen..(hab ich auch so gemacht) und dort noch ein paar Mal trainieren, wenn es dir dort hauptsächlich um ein vernünftiges Durchkommen geht.
Das Rennen dort ist hart aber echt empfehlenswert.
Gruß Markus
Hm,......:cool:
Ist doch ganz einfach! Fährst du im Winter 1 oder besser 2 Wochen ins Las Playitas, dann kannst du a) Grundlage legen b) die Strecken testen c) wirst dabei auch noch braun d) musst nicht im verschneiten Deutschland trainieren ! ;)
Da würde der Smiley ja schon passen... :cool:
Ich würde es eher umdrehen.
Marathon im Frühjahr und MD dann am Ende des Sommers. Laufen geht ja auch im Winter. Und nach dem M kannst dann schön Radfahren. Ne ordentliche Laufgrundlage hast dann ja.
Das ist eine logische Denkweise.
Ich hatte es eher von den lokalen Events und deren Terminen aufgezogen. Und da ist der München Marathon halt im Oktober. :)
Kommt auf die geplanten Ambitionen bei der Mitteldistanz an. Wenn es nur um ein gepflegtes finishen geht, sollte das mit einem vorherigen gezielten Marathontraining ohne Probleme machbar sein. Mein erster Marathon war Anfang Mai 2010 mit anschließend zwei Wochen voll Pause. Dann was neues gesucht und aus Spass an einer Mitteldistanz Mitte Juni angemeldet. Ging völlig problemlos...allerdings entspannt ohne Stress und im hinteren Drittel. Radtraining bestand aus 3 * 50 Km und einer RTF mit 112 km.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.