PDA

Vollständige Version anzeigen : FFM LD: Scheibe oder Zipp 404 mit Powertap?


aims
26.04.2013, 10:41
Hallo Gemeinde,

ich hab da mal eine konkrete Frage.

Laufradsatz für Ironman Frankfurt?

Ich habe einen LR-Satz Zipp 404 (vorne und hinten) und dazu die Powertapnabe zur Leistungsmessung.

Alternativ habe ich eine PRO Scheibe und PRO Hochprofil-VR mit Schlauchreifen:

http://i.imagebanana.com/img/foc9zcyl/PRO_beide50.jpg

Was soll ich nun in der LD fahren?

-404 mit Leistungsmesser damit ich "Kontrolle" habe?
-404 wegen schnellerem Wechsel beim Platten?
-Schlauchreifen wegen Speed und höherer Pannensicherheit?
-Scheibe hinten wegen Aero?
-404 vorne wegen weniger Windanfälligkeit und "entspannterem Fahren"?
-Vom Wetter und Windverhältnis abhängig machen?

Fagen über Fragen?

Freue mich über jeden Tipp!

la_gune
26.04.2013, 10:47
Ich wüsste nicht, was in FFM gegen die Scheibe sprechen würde. Außer vielleicht das Wattmeter...

Die Strecke ist bis auf wenige Stellen normalerweise nicht besonders windig und hat nur 3 kleine Hügel drin.

Es kommt halt 2x die Kopfsteinpflaster-Passage und die Hanauer Landstrasse, aber sonst sind die Straßenverhältnisse ziemlich gut.

Wenn Du in FFM nicht mit Scheibe fahren willst, dann wüsste ich nicht wo sonst. :cool:

ArminAtz
26.04.2013, 10:48
Ist der Zipp LRS für Drahtreifen? Ich geh mal von ja aus.

Ich würde nicht behaupten, dass ein Schlauchwechsel bei Drahtreifen schneller erledigt ist, als ein Schlauchreifenwechsel. Alles eine Frage der Übung.

Mischen würde ich nicht. Sprich vorne Draht und hinten Schlauch, wegen dem Pannenszenario.

Aerodynamisch ist sicher die Scheibe hinten die erste Wahl. Auf der Langdistanz ist aber richtiges Pacing sicher entscheidender, als der Unterschied zwischen Scheibe und 404.

Wenn ich vor deiner Entscheidung stünde, würd ich die 404 Variante nehmen, da meines Erachtens ein Leistungsmesser auf der Langdistanz sehr hilfreich ist, wenn man sich dran hält und seine Werte kennt.

Wenn du ohnehin eher nach Gefühl fährst, dann würde ich die Pro-Kombi benutzen. :Huhu:

airsnake
26.04.2013, 10:50
FFM definitiv Scheibe.

Hallo Gemeinde,

ich hab da mal eine konkrete Frage.

Laufradsatz für Ironman Frankfurt?

Ich habe einen LR-Satz Zipp 404 (vorne und hinten) und dazu die Powertapnabe zur Leistungsmessung.

Alternativ habe ich eine PRO Scheibe und PRO Hochprofil-VR mit Schlauchreifen:

http://i.imagebanana.com/img/foc9zcyl/PRO_beide50.jpg

Was soll ich nun in der LD fahren?

-404 mit Leistungsmesser damit ich "Kontrolle" habe?
-404 wegen schnellerem Wechsel beim Platten?
-Schlauchreifen wegen Speed und höherer Pannensicherheit?
-Scheibe hinten wegen Aero?
-404 vorne wegen weniger Windanfälligkeit und "entspannterem Fahren"?
-Vom Wetter und Windverhältnis abhängig machen?

Fagen über Fragen?

Freue mich über jeden Tipp!

wieczorek
26.04.2013, 10:55
ich habe die Erfahrung gemacht, das man nach endlosen KM mit dem Leistungsmesser durchaus auch selbst eine bessere Wahrnehmung hat und also auch selbst seine Leistung besser einschätzen kann.

Aber andererseits wäre die genaue Messung gerade an wichtigen Wettkämpfen schon noch so wichtig. Mein Trainer hat früher mal gesagt, mit Leistungsmesser fahren wäre ein bisschen wie Beschiss denen gegenüber die das nicht haben.

kiepenkerl
26.04.2013, 11:16
Was soll ich nun in der LD fahren?





Du bist doch der mit Hawaii-Quali, ich krieg dich!

Willst du nur die Quali oder willst du auch nach Kona und mitmachen?
Wenn ja, spielen doch die 700€ für ein Kurbel-Powermeter keine Rolle mehr.
Verbuche es unter Reisekosten sonstiges.

aims
26.04.2013, 11:26
Du bist doch der mit

Willst du nur die Quali oder willst du auch nach Kona und mitmachen?
Wenn ja, spielen doch die 700€ für ein Kurbel-Powermeter keine Rolle mehr.
Verbuche es unter Reisekosten sonstiges.

Der bin ich. :cool:

Yepp, wenn's klappen sollte dann will ich auch in Kona rocken.

Naja, man könnte auch andersherum argumentieren und sagen weil ich auch nach Hawaii will habe ich dann keine Kohle mehr für eine Leistungsmessungskurbel.

huegenbegger
26.04.2013, 12:33
leih Dir doch eine Kurbel für Frankfurt und dann fährste mit der Scheibe ;)
Ich würde nicht auf Powermeter verzichten wollen, aber auch nicht auf Scheibe :Cheese:

niklas
26.04.2013, 12:46
Ich wüsste nicht, was in FFM gegen die Scheibe sprechen würde. Außer vielleicht das Wattmeter...

Die Strecke ist bis auf wenige Stellen normalerweise nicht besonders windig und hat nur 3 kleine Hügel drin.

Es kommt halt 2x die Kopfsteinpflaster-Passage und die Hanauer Landstrasse, aber sonst sind die Straßenverhältnisse ziemlich gut.

Wenn Du in FFM nicht mit Scheibe fahren willst, dann wüsste ich nicht wo sonst. :cool:

Letztes Jahr war es sehr windanfällig! Da war Sturm und Unwetter, gerade zurück von Friedberg nach Frankfurt hätte es mich fast vom Rad geholt mit Scheibe und 90mm vorne.

Ich würde vorne 404 und hinten Scheibe nehmen.

HeinB
26.04.2013, 13:17
Laufradsatz für Ironman Frankfurt?

Ich habe einen LR-Satz Zipp 404 (vorne und hinten) und dazu die Powertapnabe zur Leistungsmessung.

Fahre in der Build-Phase ein langes spezifisches Koppeln einmal mit Leistungsmesser, und dann eine Woche später wieder mit, aber abgeklebt und gesteuert nach Gefühl (oder Puls). Danach die Kurven vergleichen, besonders den variability index. Gelingt es dir gut, kannst du den Aero-Vorteil der Scheibe nutzen, sonst bringt dir der Leistungsmesser mehr.

captain hook
26.04.2013, 13:56
Du bist doch der mit

Willst du nur die Quali oder willst du auch nach Kona und mitmachen?
Wenn ja, spielen doch die 700€ für ein Kurbel-Powermeter keine Rolle mehr.
Verbuche es unter Reisekosten sonstiges.


Auf Hawaii darf er dann die Scheibe eh nicht fahren und kann sein 404 HR mit Powermeter nehmen.

Ich find den Vorschlag von HeinB gut!

mimasoto
26.04.2013, 15:16
Hi

Würde auch die Scheibe nehmen.
Ich Lese ja fleißig deinen Blog ich denke du kennst dich doch echt sehr genau oder :cool:

MfG

Road_Runner
26.04.2013, 15:26
Scheibe war weder 2011 noch 2012 richtig empfehlenswert. Aber vielleicht dieses Jahr? Eine Entscheidung hat noch 2,5 Monate Zeit, da muss man jetzt noch keine gedanken verschwenden.
Wichtiger wäre mit oder ohne Neo.... :Lachanfall:

werner
26.04.2013, 16:51
Grundsätzlich ist eine Scheibe für Frankfurt die beste Wahl.
In diesem Fall würde ich mir eine Verkleidung für das Zipp Hinterrad besorgen (Hed Scheibe ist auch nix anderes). Das ist billiger als eine zusätzlicher Wattmesser und vermutlich sogar leichter als die Scheibe.

trimaka
26.04.2013, 19:04
Scheibe und Hochprofil, GANZ KLAR !!! Aber nur wegen der Optik :Cheese:

Ansonsten machen wie HeinB geschrieben und im WK dann nach Puls fahren ...

aims
26.04.2013, 22:17
Sehr interessant. Sind ja fast alle möglichen Kombinationnen dabei gewesen. :Cheese:

Da ich jede Sekunde gebrauchen kann und auf dem Weg zu meinem Ziel leicht perfektionistisch veranlagt bin strebe ich natürlich nach der idealen Lösung.

Das heißt ich versuche mir bei einem Freund eine Powermeterkurbel zu leihen und mach dann hinten die Scheibe drauf. Vorne denke ich das die 404 reicht. Das 90mm Hochprofilrad finde ich bei Wind sehr anstrengend zu fahren. So wären zwar Schlauch und Drahtreifen gemischt aber das macht ja auch nur das Gewicht eines Ersatzschlauchs aus.

Mit Verkleidung um die Zipp mit Powertap kenne ich mich nicht aus. Muss ich mich mal einlesen.

Aber ich habe ja auch noch ein wenig Zeit und werde die Kombinationen mal durchtesten.

wodu
27.04.2013, 08:52
Ich wollte weder auf ne Scheibe, noch nen PM verzichten wollen. Daher finde ich die Überlegung mit 404 und ner Verkleidung für Dich wirklich überlegenswert.
Wenn Dir jemand ne Kurbel leiht, sollte das nicht nur zum Wettkampf selbst sein, denn es ist wahrscheinlich, das die Werte zwischen Deiner Powertapnabe und einer Powermeterkurbel unterschiedlich sind. Dann einfach mit beiden Systemen gleichzeitig fahren, dann siehst Du es ja sofort und kannst notfalls entsprechend Deine Werte anpassen.

Ich würde aber auch schauen, was von den Naben her besser rollt.
Wenn die 404 da besser sind, würd ich die Verkleidung vorziehen.

FidoDido
27.04.2013, 12:20
Ich wüsste nicht, was in FFM gegen die Scheibe sprechen würde. Außer vielleicht das Wattmeter...

Die Strecke ist bis auf wenige Stellen normalerweise nicht besonders windig

Was habt ihr immer mit eurem Wind? Gerade da glänzt die Scheibe doch in Sachen Aerodynamik.

Bei Rückenwind segelt man, bei Gegenwind hat man weniger Luftwiderstand, ist doch alles super. Bei starkem Seitenwind lehnt man sich halt leicht dagegen und gut.

Ich bin die letzten Wochen auch große Trainingsrunden bei 35km/h Wind (mit 55 km/h Böen) mit Scheibe und 80mm Hochprofil gefahren.
Wenn man den Lenker ordentlich anpackt, passiert da gar nix, nichtmal, wenn einen auf der Landstraße Lieferwagen mit 100km/h und ca. 1-1,5m Abstand überholen ( :Nee: ).

mimasoto
27.04.2013, 14:18
Was habt ihr immer mit eurem Wind? Gerade da glänzt die Scheibe doch in Sachen Aerodynamik.

Bei Rückenwind segelt man, bei Gegenwind hat man weniger Luftwiderstand, ist doch alles super. Bei starkem Seitenwind lehnt man sich halt leicht dagegen und gut.

Ich bin die letzten Wochen auch große Trainingsrunden bei 35km/h Wind (mit 55 km/h Böen) mit Scheibe und 80mm Hochprofil gefahren.
Wenn man den Lenker ordentlich anpackt, passiert da gar nix, nichtmal, wenn einen auf der Landstraße Lieferwagen mit 100km/h und ca. 1-1,5m Abstand überholen ( :Nee: ).

:Danke: :Danke:

aims
27.04.2013, 22:01
Was habt ihr immer mit eurem Wind? Gerade da glänzt die Scheibe doch in Sachen Aerodynamik.

Bei Rückenwind segelt man, bei Gegenwind hat man weniger Luftwiderstand, ist doch alles super. Bei starkem Seitenwind lehnt man sich halt leicht dagegen und gut.

Ich bin die letzten Wochen auch große Trainingsrunden bei 35km/h Wind (mit 55 km/h Böen) mit Scheibe und 80mm Hochprofil gefahren.
Wenn man den Lenker ordentlich anpackt, passiert da gar nix, nichtmal, wenn einen auf der Landstraße Lieferwagen mit 100km/h und ca. 1-1,5m Abstand überholen ( :Nee: ).

Es stimmt schon, man kann sich sehr gut daran gewöhnen. Letztes Jahr als ich den LRS neu hatte dachte ich das geht ja gar nicht. Am Ende der Saison ging es dann doch richtig gut zumindest die Scheibe "störte" gar nicht mehr. Vielleicht sollte ich einfach wieder öfters mal mit Scheibe und dem 90mm im Training fahren.

harryhirsch77
27.04.2013, 22:24
scheibe!

FidoDido
27.04.2013, 22:48
Es stimmt schon, man kann sich sehr gut daran gewöhnen. Letztes Jahr als ich den LRS neu hatte dachte ich das geht ja gar nicht. Am Ende der Saison ging es dann doch richtig gut zumindest die Scheibe "störte" gar nicht mehr. Vielleicht sollte ich einfach wieder öfters mal mit Scheibe und dem 90mm im Training fahren.

Das ist eben der Punkt. Wenn man die Scheibe wirklich nur in 3 oder 4 WK im Jahr fährt, ist es logisch, dass man sich damit irgendwie unsicherer fühlt.

Da hilft dann einfach die Routine, die man durchs Scheibenfahren im Training bekommt, muss ja nicht jedes Mal sein. Aber man trainiert doch sonst auch alles: Ernährung unter WK-Bedingungen, Schuhe wechseln, Helm aufsetzen, Neoschwimmen etc.

Wieso nicht auch Radbeherrschung mit Scheibe bei Wind? :)