Vollständige Version anzeigen : Butyl 10 Watt, Latex 7...?
Michael Skjoldborg
04.04.2013, 15:07
Hallo Schlauchfetischistas
Mir ist klar, wie man die Watt-Differenz zwischen Latex und Butyl ausrechnet. Aber wie kommt man eigentlich auf den "Grundumsatz" - man kann ja nicht ohne Reifen fahren, oder wie? Also woher kommen die 10 Watt, sofern das der Ausgangswert ist?
Bis denne, Michael
Hier geht es um die Leistung, die notwendig ist, um den Rollwiderstand zu überwinden. 0 Watt wäre der ideale Reifen quasi als wenn man schweben würde und nur den Luftwiderstand hätte (und irgendwie Vortrieb bekommt).
Michael Skjoldborg
04.04.2013, 16:26
Ja, aber wie kann man den Schlauch vom Reifen trennen, messtechnisch?
Man könnte mit einem Schlauchlosreifen vergleichen. Meistens sind ja auch Differenzwerte angegeben (Latex hat xWattt weniger als Butyl).
Ja, aber wie kann man den Schlauch vom Reifen trennen, messtechnisch?
Das kann man m.E. Messtechnisch gar nicht voneinander trennen, weil derartig minimale Unterschiede im normalen Grundrauschen der Messungenauigkeit üblicher Leistungsmessysteme untergehen.
ich bin auch gar nicht davon überzeugt, ob der Unterschied Latex vs gleich schwere Butyl-Reifen überhaupt existiert oder nur ein Mythos ist, so wie man jahrelang behauptet hat, dass Drahtreifen schlechter rollen als Schlauchreifen.
Michael Skjoldborg
04.04.2013, 18:07
Ja, aber irgendwie ist die Frage noch immer nicht beantwortet:
Woher kommt der Grundwert 10 Watt? :)
LidlRacer
04.04.2013, 18:28
@Michael
Vielleicht sagst Du erst mal, wo Du die Werte gehört / gelesen hast.
Ja, aber irgendwie ist die Frage noch immer nicht beantwortet:
Woher kommt der Grundwert 10 Watt? :)
Es ist die Energie, die beim Abrollen des Reifens durch die Materialverformung verloren geht.
Hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Rollwiderstand) kanst Du es genauer nachlesen.
tomerswayler
04.04.2013, 18:40
Mir ist klar, wie man die Watt-Differenz zwischen Latex und Butyl ausrechnet. l
Könntest du bitte ein bisschen erläutern, wie du bei der Rechnung vorgehst?
Michael Skjoldborg
04.04.2013, 18:51
Arnes Filme: "Wie man ein Rad schneller macht"
Ja, aber irgendwie ist die Frage noch immer nicht beantwortet:
Woher kommt der Grundwert 10 Watt? :)
Diesen "Grundwert" gibt es nicht, er ist schon das Delta zwischen den Rollwiderständen verschiedener Reifen-Schlauch-Systeme. Dabei wechselt man die Schläuche durch, und verwendet immer den gleichen Reifen. Die Geschwindigkeit muss auch konstant sein.
amontecc
04.04.2013, 19:53
Ja, aber wie kann man den Schlauch vom Reifen trennen, messtechnisch?
Kann man nicht. sonst müsstest du nen Schlaauch einzeln messen und abziehen...
Du kannst nur ganze Systeme messen.
Prinzipell kannst du einen idealen Rollpartner (muss kein fahrbarer Fahrradreifen sein, von mir aus auch ein Stahlring oder so) im Labor vermessen und als 0 setzen.
Zu einem guten Test ist auch haarklein aufgeführt, was gemacht wurde. Wenn das alles nicht nachvollziehbar ist, ist es Werbung.:cool:
FidoDido
04.04.2013, 22:47
Zu einem guten Test ist auch haarklein aufgeführt, was gemacht wurde. Wenn das alles nicht nachvollziehbar ist, ist es Werbung.:cool:
Cooler Merksatz - den behalte ich mir :cool:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.