PDA

Vollständige Version anzeigen : Einspeichen


Neptun
14.02.2008, 19:29
moin,

ich habe bei meinen beiden stürzen mein hinterrad so zerbogen, dass es definitiv nicht mehr zentrierbar ist. halt ne delle in der felge :Peitsche:

da ich als armer student nicht soo viel geld investieren wollte, dachte ich mir, dass ich ja die alte nabe ( so 8000bis 9000 km gefahren) einfach in eine neue felge einspeiche.
im moment fahre ich glaub ich die cxp23 (halt die einfachste variante) wollte mir dann aber eine cxp33 zulegen. brauche halt einen trainingstauglichen laufradsatz...

hat das jemand schon gemacht bzw ist das für einen einigermaßen handwerklich begabten menschen ohne große probleme durchführbar??

grüße
till

drullse
14.02.2008, 19:44
Natürlich geht das. Aber so ganz ohne Übung und ohne Zentrierständer - ich weiß nicht.

Haste nicht einen vernünfigen Händler in der Nähe, der das machen kann? Wobei es halt sein kann, dass dann ein neues Hinterrad auch nicht viel teurer wird.

sybenwurz
14.02.2008, 19:46
Könnte gehen. Die CXP kriegste ja noch, daher kannste die neue Felge auf die Alte binden, die Ventillöcher natürlich übereinander, die Speichen lösen und direkt in die neue Felge stecken.
Zum Zentrieren brauchste halt nen Zentrierständer und da beginnt die Rechnung, zu kippen: In ner Werkstatt bezahlste für das Umspeichen etwa 70-100Öre alles in allem, wennsts selbermachst, kommen Felge und n billiger Zentrierständer auch nicht billiger.
Dann musst du mangelnde Erfahrung hinzurechnen und läufst in Gefahr, die felge zu verziehen, wenn das mitm Zentrieren nicht so hinhaut.
Ich hab das ne ziemliche Zeit lang Leuten beibringen dürfen;- da sahen die ersten versuche immer nicht so dolle aus...

Neptun
14.02.2008, 20:06
hmmm. naja also einen zentrierständer habe ich und laufräder zentrieren ansich bekomme ich auch hin.
mir stellt sich die frage wie sensibel das ganze system ist. also wenn ich sag ich ma jede schraube um die gleiche anzahl umdrehungen anziehe wie starg eiert dann das ergebnis?

sybenwurz
14.02.2008, 20:16
wenn ich sag ich ma jede schraube um die gleiche anzahl umdrehungen anziehe wie starg eiert dann das ergebnis?
Bei gebrauchten Speichen unfahrbar. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Diese methode sollte auf jeden Fall nicht der Weg der Wahl sein.

drullse
14.02.2008, 20:22
hmmm. naja also einen zentrierständer habe ich und laufräder zentrieren ansich bekomme ich auch hin.

Achso. Dann siehe Wurzman. Neue Speichen kaufen und viel Spaß.

trisepp
14.02.2008, 20:33
Wenn du Lust hast meditativ vor dem Zentrierständer zu sitzen, dann mach es. Wenn du aber Felge und Speichen kaufst und mittendrin keinen Nerv mehr hast und es zum Radhändler bringst, dann wäre Neukauf wahrscheinlich billiger gewesen.

Neptun
14.02.2008, 20:47
ok, dann würde ich dazu tendieren das nicht selber zu machen...
aber wenn ich speichen und felge kaufe, kann ich doch gleich ein komplettes laufrad nehmen, rein preislich gesehen. ??

KernelPanic
14.02.2008, 21:06
Ich mache sowas immer in einer Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt. Da steht Werkzeug rum, was ich nicht habe (und auch nicht haben will, weil ich's einmal alle 3 Jahre brauche) und zur Not kann ich den Chef fragen, wenn irgendwas nicht so will. Der hat mir beispielsweise das Einspeichen beigebracht. Irgendwie faehrt sich ein eigenes Laufrad besser als ein gekauftes... ;)

Neptun
14.02.2008, 21:18
In ner Werkstatt bezahlste für das Umspeichen etwa 70-100Öre alles in allem, wennsts selbermachst, kommen Felge und n billiger Zentrierständer auch nicht billiger.


nur das umspeichen, wenn ich dem die felge und das alte laufrad in die hände drück?

da ist n neues laufrad ja genauso teuer...

sybenwurz
14.02.2008, 22:09
nur das umspeichen, wenn ich dem die felge und das alte laufrad in die hände drück?

da ist n neues laufrad ja genauso teuer...

Nee, war grob geschätzt und mit Felge.

Ob es sich lohnt, gleich ein neues Laufrad zu kaufen, hängt auch ein wenig von der Nabe ab. mit ner guten nabe lohnt sich eine Instandsetzung in jedem Fall.

Neptun
14.02.2008, 22:29
achso.
naja hab ne normale ultegra drinne...
dann mus sich mich wohl ma nach einem händler umgucken der das in hamburg macht...

genusstriathlet
15.02.2008, 02:01
Hi Till,

ums kurz zu machen: Versuch es!
Du schreibst ja selbst, dass du ein armer Student bist - und aus dem Wohnort "Clausthal-Zellerfeld" kann man ja mal vermuten, dass du technischen Dingen nicht ganz abgeneigt bist. Mit der Kombination wenig Geld, technischer Background und vorhandener Zentrierständer gibt es praktisch keine Alternative ;)

Du kannst bei der Aktion nur lernen. Also ab zum Radhändler, neue Felge und einen Satz Speichen gekauft, passende Anleitung im Internet gesucht und anschließend stolz wie Oskar mit dem ersten selbst eingespeichten Laufrad fahren! :cool:

der genusstriathlet

P.S. hat bei mir auch perfekt geklappt - also trau dich und streng dich etwas an!

trifi70
15.02.2008, 11:39
Ich habe schon so einige Laufräder selbst aufgebaut. Mit alten oder neuen Speichen, alten oder neuen Felgen. Ganz egal. Und einen Zentrierständer habe ich nie besessen. ;) Mein Anspruch an die Qualität technischer Dinge ist übrigens recht hoch. :)

Bisher habe ich eine sehr annehmbare Toleranz bei Seiten- wie Höhenschlag immer hinbekommen, indem ich das Laufrad einfach in eine Gabel eingespannt habe und dann mich an den Bremsbelägen orientiert habe. Seitenschläge sieht man sehr gut, Höhenschläge mit Hilfe eines Stück Holzes o.ä. das man über die drehende Felge hält.

Probier es! Du kannst nur dazulernen und spätestens beim nächsten Felgenwechsel hat sich Dein jetziger Zeit- und Lernaufwand rentiert. :)

Und Du kannst sagen: "ich hab es selbst gemacht". Baue meine Räder alle komplett selbst auf. Macht viel mehr Spaß auf so Rädern zu fahren als auf einem von der Stange.

Noch ein Tipp: Nippel sind billig, kann man ruhig neu nehmen falls die alten vergurkt sind. Es bietet sich an, die mit einem Schraubendreher von "innen" einzudrehen. Dadurch werden sie nicht gleich wieder vergurkt. Viele billige Nippelspanner beschädigen die Nippel nämlich schon beim Zentrieren...

Neptun
15.02.2008, 12:17
ihr macht mir mut :)
man zerstört doch auch nicht zwangsläufig alles, wenn man es beim ersten mal nicht so perfekt hinbekommt. alst hab ich ja noch die möglichkeit das ganze nochma auseinander zu nehmen und nochma von vorne anzufangen?

was mich zur nächsten frage bringt:
welche felge könnt ihr empfehlen. so in der preisklasse von um die 50 euro. die cxp33 kostet ja soviel. gibt es noch "bessere" oder schönere in der preisklasse? was ist beim thema speichen zu beachten? was sollte man dafür berappen?

neonhelm
15.02.2008, 12:25
Na, ich denke die cxp33 ist im Trainingslaufradbereich schon so zienlich "state of the art"...

Neptun
15.02.2008, 14:10
gut dann ist das auch klar :)
was muss ich bei den speichen und nippeln beachten, oder ist das nicht soo wichtig was man da für welche nimmt?
ich schätze meine nabe ist für 32 (oder 36...) speichen:Gruebeln: :confused:
muss ich dann wieder 32 speichen einbauen oder kann man ohne weiteres reduzieren?? (wiege grade 79, will aber auf 74 noch runter und is in arbeit:) )

trifi70
15.02.2008, 22:27
CXP33 ist schon gut, Open Pro ebenfalls von Mavic ist auch was feines. Leichter, flacher, etwas komfortabler.

Speichenzahl sollte passen. Geht zwar auch anders, das erfordert aber Mitdenken und ist optisch nicht unbedingt der Bringer.

Speichen und Nippel kommen bei mir von DT Swiss. DD-Speichen sind Standard (in der Mitte dünner als an den Enden). Die Revolution ist leicht und teuer, würde ich nicht empfehlen. Die Alpine ist was für sehr schwere Jungs auf MTB, fällt also auch raus. Nimm die Competition. Bei den Nippeln könnte man die teureren ProLock nehmen, da ist eine Art Schraubenkleber dran, sodass sie sich im Betrieb garantiert nicht von selbst lösen können. Habe ich nie benutzt. Bei Bedarf nehme ich Loctite mittelfest aus der Flasche und tropfe es von der Felgenbandseite auf die Nippel wenn alles fertig ist.

Falls Du dieselbe Felge verwendest (also ne neue CXP33), kannst Du die alten Speichen weiterverwenden. (falls noch gut in Schuss). Bei einer anderen Felge wird die Speichenlänge wahrscheinlich nicht passen. Erforderliche Länge kann man ausrechnen, bei DT Swiss gibt es einen Calculator auf der HP.

Neptun
18.02.2008, 10:50
werde mir mal das übel angucken, wenn ich wieder bei meinem rad bin. aber wenn man die speichen nochmal benutzen könnte, wäre das ja nicht schlecht... denke ich werde dann die cxp33 nehmen, die gefallen mir besser als die open pro :) rein optisch natürlich...

also bis dahin schonmal danke für die beratung :D
gruß
till

macoio
18.02.2008, 12:37
hm könnte man das Rad nicht theoretisch auch selbst einspeichen so gut wie mans halt beim ersten Versuch hinbekommt wenn man das halt noch nie gemacht hat und dann beim Radhändler nur nochmal für um die 10euro zentrieren lassen?

sybenwurz
19.02.2008, 00:03
was muss ich bei den speichen und nippeln beachten, oder ist das nicht soo wichtig was man da für welche nimmt?

hm könnte man das Rad nicht theoretisch auch selbst einspeichen so gut wie mans halt beim ersten Versuch hinbekommt wenn man das halt noch nie gemacht hat und dann beim Radhändler nur nochmal für um die 10euro zentrieren lassen?
Also, sei mir nicht böse, aber irgendwie disqualifizierst du dich mit diesen Postings selbst. Ich hab natürlich von anfang an in diese Richtung gespielt, bzw die Optionen offen gelassen: der technisch Begabte schnüffelt gezielt in das Thema/die aufgabe, der nicht so versierte hat immer die Notausgänge im Hinterkopf.
Ich möchte fast wetten, dass du innerhalb von 15 Minuten Speichensalat hast und alles mögliche schaffst, aber nicht, wieder ein gescheites und standfestes Laufrad mit 3-fach kreuzung und ohne Speichenkreuzung am Ventilloch hinzukriegen.
ich hab das, wie vielleicht schon geschrieben, ne zeitlang Leuten, die den Job lernen, beigebracht und die einzigen, die was brauchbares fabriziert haben, waren entweder diejenigen, die es eh schon konnten oder "Ausnahmetalente", die sich auch ausser im Unterricht mit der Sache auseinandergesetzt haben.
Ich hab diese Angelegenheit mit 15 das erste Mal hinter mich gebracht und auch mit ner aufgebogenen Gabel, jedoch völlig ohne Internet und von daher stehen deine Chancen an sich relativ gut, aber ne Felge einspeichen und n Laufrad bauen sind einfach zwo verschiedene Paar stiefel. ich will nicht sagen, dasses als Rookie nicht möglich sei, alleine ich glaub bei dir nicht so recht dran...
Das ist nicht böse gemeint, aber rein erfahrungsmässig siehts einfach so aus.
Schwenk dir die CXP33 rein und probiers einfach oder trag das Ding zum Händler. Ob ich das oder wer sonst mit einer hand aufm Rücken hinkriegt, nutzt dir halt absolut gar nix...:(

sybenwurz
19.02.2008, 00:09
Also, sei mir nicht böse, aber irgendwie disqualifizierst du dich mit diesen Postings selbst.

Das ist natürlich schice ausgedrückt, aber: welchen handwerklichen Background bringst du als ausgangsbasis mit?
Oder hab ich da was überlesen (ausser, dass du Student bist)?
Gib mir einfach nen Anhaltspunkt, dass du es schaffen könntest...:Lachen2:

Neptun
19.02.2008, 00:12
auf wen ist das jetzt gemünzt? auf uns beide oder auf wen ?

sybenwurz
19.02.2008, 00:15
auf wen ist das jetzt gemünzt? auf uns beide oder auf wen ?
Hanoi, auf dich und dass ich es mistig formuliert hab!
Ich hab im Tour-Forum übrigens mal ne ganz formidable Einspeichanleitung gesehen.

Neptun
19.02.2008, 00:15
naja zumindest so begabt, dass mir in meinen beiden schulpraktikas (schon ne weile her aber egal) im technischen bereicht (lufthansa technik und heizungs-lüftungsbauer) recht gutes handwerkliches geschick bescheinigt wurde. habe auch eine ausbildung als heizungsbauer angefangen, wo ich wenn ich was machen durfte, was leider nur inm lehrgang der fall war, auch gut zurecht kam. und auch den ganzen andern kram an irgendwelchen rädern mache ich schon immer selbst. naja und laufrad zentrieren kann ich im prinzip auch...

sybenwurz
19.02.2008, 00:20
Ei also: machen!
Am einfachsten bleibt es aber wirklich, wenn du die gleiche Felge nimmst, die auf die alte bindest und die speichen einfach umsteckst.
Das Zentrieren bleibt dabei als masterpiece erhalten, die gebrauchten speichen sind das Zuckerle, Zentrierständer hatteste ja mein ich, wenn ich da nix verwechsel.

Edit: ich kann nicht widerstehen: sind "Praktikas" die Mehrzahl von "Praktika", was wiederum die Mehrzahl vom "Praktikum" ist...:Cheese:?
Mir fallen da immer das "Visa" und die "Visas" bzw das Antibiotika und die Antibiotikas ein, hähähä...;)

Neptun
19.02.2008, 00:23
Gut!! :)
speichen muss ich nochma schauen wie die in form sind. aber die nippel müsste man doch ohne probleme weiterbenutzen können?
außerdem isses doch nicht so, dass wenn ich etwas vorsichtig vorgehe gleich die ganze felge zerstöre, wenns beim ersten mal nicht so 100%ig hinhaut? könnte man dann doch nochma ab- und wieder zusammenbauen?

ja zentierständer ist vorhanden!!

sybenwurz
19.02.2008, 00:29
ja, nee, man kann ne Felge schon auch direkt schrottreif zentrieren. Die kriegt ne Beule reingezogen und das wars. Die CXPs sind aber recht dankbar und geduldig.
Wichtig ist die Politik der kleinen Schritte: Der allerallerallergrösste Schritt sollte ne halbe Umdrehung am Nippel sein (am Anfang, wenn alles noch ganz locker ist), sonst nur Viertel und Achtel.
Kaputt kriegt man natürlich im Zweifelsfall alles...

Neptun
19.02.2008, 00:32
na klar, is mir schon klar. :)
ich mein ja auch, wenn ich vorsichtig agiere... :)

beim zentrieren braucht man da ja auch ncith so extrem rumdrehen...

danke für die hilfe zu dieser späten uhrzeit :D

sybenwurz
19.02.2008, 00:39
danke für die hilfe zu dieser späten uhrzeit :D
Früher gehts bei mir kaum, dafür bimmelt um 5 wieder der Wecker...

Neptun
19.02.2008, 00:54
hehe :)


"Vier Stunden schläft der Gesunde, fünf der Kranke und sechs der Idiot"
Napoleon Bonaparte