Vollständige Version anzeigen : 3-fach RR Umwerfer mit MTB Schalthebel schalten?
Hallo zusammen,
ich bastel gerade an meinem Sommer-Rad.
Es ist ein altes Rennrad mit 3-fach Kurbel und 9-fach Schaltwerk.
Da mir der Rahmen aber zu lang ist, habe ich nun alles auf geraden Lenker umgebaut. Entsprechende Bremshebel habe ich schon besorgt.
Mein Frage: Kann man mit den alten Deore Rapid-Fire Hebeln die RR-Schaltung schalten ?
Das 9-fach Schaltwerk scheint zu funktionieren. Zumindest habe ich 9 Schaltstufen und die scheinen grob zum Ritzelpaket zu passen.
Aber der Umwerfer lässt sich nur zwischen kleinem Blatt und großem Blatt hin und her schalten, das ist auf dem Schalthebel _eine_ Schaltstufe. Wenn ich noch weiter schalten wollte, würde der Umwerfer über das große Blatt hinweg gehen.
Kann es sein, dass die Übersetzungsverhältnisse beim RR- und beim MTB Umwerfer unterschiedlich sind ? :(
Wenn ja: Wie kann man das kostengünstig(!) lösen ?
Der Umwerfer ist eine "Anlöt-Version), d.h. ich kann nicht einfach einen MTB Umwerfer nehmen, da es diese scheinbar nur als Schellenversion gibt.
sybenwurz
03.03.2013, 00:07
Sollte eigentlich gehn.
Sollte eigentlich gehn.
Was kann man denn da verkehrt machen ??? :confused:
Hab´s gerade noch mal angeschaut. Ich wüsste nicht, was ich falsch gemacht haben könnte. Den Schaltzug kann man ja nun auch nicht wirklich falsch verlegen.
Deore Schalthebel (Typ kann ich gerade nicht finden) und ein Ultegra 6503 Umwerfer.
amontecc
03.03.2013, 00:20
Ist der Zug aussen an der Schraube angeschlagen?
Wenn der Hebel wirklich mehr Weg einholt, musst du den Arm am Umwerfer verlängern...
Also ich hab jetzt mal noch ´n bissle recherchiert im Netz.
Eindeutige Antworten hab ich keine gefunden. Die einen sagen es geht, andere sagen es geht ned. :(
Einzige Möglichkeit wenn es wirklich nicht geht sind die Flat-Bar Schalthebel SL-R440 bzw SL-R660. Das sind Rapidfire Schalter für RR Umwerfer. Die 440 kosten beim Blumenhändler 48,-€. Günstig ist was anderes, aber wenn es nicht anders geht... :( Theoretisch würde mir ja der 3-Hebel (links) reichten. 9-fach geht wohl, egal wie rum man mischt.
tandem65
03.03.2013, 10:08
Mein Frage: Kann man mit den alten Deore Rapid-Fire Hebeln die RR-Schaltung schalten ?
Nein, dafür gibt es extra die SL-R440 Flatbar Schalter von Shimano.
sybenwurz
03.03.2013, 12:36
Die einen sagen es geht, andere sagen es geht ned. :(
Normal...:Cheese:
Also: Schalt hinten aufs grosse Ritzel, vorne aufs mittlere Kettenblatt, bzw. arretiere den Umwerferschlitten in dieser Position so, dass das innere Blech gerade so eben nicht an der Kette streift (könnt sein, dasses mit etwas Glück mit der Anschlagschraube geht, ansonsten was dazwischen stecken).
Nu am Schalthebel auf die mittlere Position schalten, die Zugeinstellschraube ca. 2Umdrehungen vom Anschlag weg rausschrauben und dann am Umwerfer den Zug klemmen.
Die Arretierung entfernen, am Hebel aufs kleine Kettenblatt schalten, da den Anschlag einstellen. Der Zug dürfte nu relativ locker sein, iss aber wurscht.
Dann wieder aufs mittlere KB schalten und mit der Einstellschraube nachjustieren.
Das iss nu das Knifflige daran, denn einerseits willste möglichst viele Ritzel fahren können, andererseits musste den Schlitten wahrscheinlich relativ weit rein stellen, denn du willst ja noch aufs grosse Kettenblatt schalten können.
Das iss etwas Einstellungsarbeit, von Shimano nicht vorgesehen, ich habs aber sowohl mit Rennradhebeln und MTB-Umwerfer als auch mit MTB-Schalthebeln mit Rennradumwerfer schon hingekriegt.
Der Ausgangspunkt für alle Einstellerei iss halt das mittlere Kettenblatt und dass der Schaltvorgang zum grossen klappt, da muss man etwas tüfteln;- die Flatbarshifter sind jedenfalls nicht zwangsweise notwendig.
OK, das ist zumindest mal ein guter Ansatz. Danke ! :Blumen:
Werde es morgen mal probieren und berichten.
Nachtrag:
Dank Sybenwurzis Tip :Blumen: habe ich es tatsächlich geschafft mit dem Deore Hebel alle 3 Kettenblätter zu schalten !
Der Trick:
Man stellt ab dem mittlern Blatt ein, nicht von dem kleinsten !!!
Also: Schalthebel für den Umwerfer in die mittlere Position und die Kette auf das kleinste Ritzel. Jetzt den Umwerfer so einstellen, dass die Kette gerade so schleift (oder auch gerade so nicht). Dann auf´s kleine Blatt schalten und die Umwerferposition mit der Anschlagschraube einstellen. Der Zug hängt dabei sehr lose in der Gegend rum. Zum Schluß der kniffeligste Teil: Das große Blatt. Hochschalten aufs große Blatt. Jetzt kann es passieren, dass der Umwerfer so weit ausschwenkt, dass er die Kette runter wirft oder sogar am Kurbelarm schleift. Ich konnte nach vielem hin und her probieren die obere Anschlagschraube so einstellen, dass es alles habwegs funktioniert und der Schalthebel gerade noch so einrastet. Klar, einwandfrei ist das alles nicht, aber allen Unkenrufen zum Trotz: ES GEHT ! :liebe053:
sybenwurz
07.03.2013, 15:42
ES GEHT ! :liebe053:
Sag ich doch...:Cheese:
Shimano wird uns hassen...:Lachanfall:
Sag ich doch...:Cheese:
Shimano wird uns hassen...:Lachanfall:
:Cheese:
Bei den Reiseradlern habe ich das auch gleich mal verbreitet, weil dort auch schon der eine oder andere sowas probiert hatte.
Ich mein, so richtig komfortabel isses nicht gerade, aber es funzt halt. Und jetzt sind bis auf Bremshebel und Klingel wirklich alle Teile aus der Bastelkiste. :cool:
Am WE muß ich dann noch den Lenker absägen und einen lägeren Vorbau dran schrauben, dann ist die Kiste bis aufs Licht fertig.
Als Licht hatte ich die Reelights. http://www.decathlon.de/batterielose-beleuchtung-sl100-id_8089992.html Da ich jetzt aber 12/16 Speichen-Laufräder fahre ist der Abstand der Speichen zu groß um die Magneten zu klemmen. :( Akkulampen will ich nicht und NaDy geht bei dem Laufrad wohl auch eher nicht. Und nein, ein Seitenläufer kommt nicht in Frage ! :Huhu:
sybenwurz
07.03.2013, 23:55
Akkulampen will ich nicht und NaDy geht bei dem Laufrad wohl auch eher nicht. Und nein, ein Seitenläufer kommt nicht in Frage ! :Huhu:
Dann fällt mir nur noch ne Karbidlampe ein:
http://www.kreiszeitung.de/bilder/2010/07/15/841924/253101478-341_008_1779361_bt_schwede-2009.jpg
:Lachanfall:
Die passt optisch nicht so ganz... :Lachen2:
Werde mir wohl so einen Satz Mini-Blinkis holen und irgendwo unterm Sattel verstecken oder mit Kabelbindern fixieren. Und wenn ich mal länger unterwegs bin hab ich eh Akku-Lampen dabei oder nehm gleich ´n anderes Rad.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.