PDA

Vollständige Version anzeigen : Rücktritt von Papst Benedikt


ellivetil
11.02.2013, 12:16
Oder warum tritt auch er zurück?

http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/eilmeldung-papst-benedikt-xvi-tritt-am-28-februar-zurueck-12058885.html

FLOW RIDER
11.02.2013, 12:21
Die wahren Gründe würden mich auch interessieren.
Gesundheit? Na ja.
Pabst ist man doch lebenslänglich; gab es jemals Rücktritte?
Wenn ja kann man die bestimmt an einer Hand abzählen.
Hat irgendwie einen vaden Beigeschmack das ganze.

Carlos85
11.02.2013, 12:22
Pabst ist man doch lebenslänglich; gab es jemals Rücktritte?

Ja, einmal 1294.

Ha, hat mir mein iPhone gesagt :Cheese:

Auch wenns mir relativ wurscht ist: Er meinte ja schon bei seinem Vorgänger, dass ein Papst Gesund sein soll und nicht totkrank "regieren" soll. Wer weiß schon was er hat, mit 85 kann das ja alles mögliche sein und schnell kommen.

Duafüxin
11.02.2013, 12:26
Ja, einmal 1294.

Ha, hat mir mein iPhone gesagt :Cheese:

Auch wenns mir relativ wurscht ist: Er meinte ja schon bei seinem Vorgänger, dass ein Papst Gesund sein soll und nicht totkrank "regieren" soll. Wer weiß schon was er hat, mit 85 kann das ja alles mögliche sein und schnell kommen.

Sagt auch der oben verlinkte Artikel ;)

Matthias75
11.02.2013, 12:27
Die wahren Gründe würden mich auch interessieren.
Gesundheit? Na ja.
Pabst ist man doch lebenslänglich; gab es jemals Rücktritte?
Wenn ja kann man die bestimmt an einer Hand abzählen.
Hat irgendwie einen vaden Beigeschmack das ganze.

Einen gab's wohl mal (http://www.spiegel.de/panorama/papst-benedikt-xvi-vor-ruecktritt-a-882603.html).

Wenn es den gesundheitliche Gründe gibt, finde ich eine Rücktritt auf jeden Fall besser als das öffentlich zelebrierte Leiden seines Vorgängers, der ja in den letzten Jahren seines Pontifikats nicht mehr uneingeschränkt in der Lage war, sein Amt auszuüben.

Matthias

anneliese
11.02.2013, 12:32
Natürlich hat er abgeschrieben!

http://www.titanic-magazin.de/uploads/pics/Papstruecktritt.jpg

Aber mal ehrlich, zurücktreten ist in dem Alter eine gute Idee. Die sieben(?) Jahre sind nicht spurenlos an ihm vorbeigegangen.

Raimund
11.02.2013, 12:37
ich denke, dass selbst der papst inzwischen gemerkt hat, dass seine macht zugunsten der presse immer mehr schwinded.

wenn man also möglicherweise eine krankheit diagnostiziert hat, die in angreifbar für presse und öffentlichkeit macht, dann wird es schwierig werden, der öffentlichkeit einen maulkorb zu verpassen.

das schadet seinem einfluss und seinem amt. früher konnte man es vielleicht noch "gerade biegen". aber heute wird das rücksichtslos ausgenutzt...

LidlRacer
11.02.2013, 12:45
Wahrscheinlich hat er hier mitgelesen und sich von Arne u.a. überzeugen lassen, dass er einem Irrglauben aufgesessen ist.

modoufall
11.02.2013, 12:50
Andere sagen immer, dass sie mehr Zeit mir ihren Kindern verbringen wollen.

Non-sequitur: is die Käßmann noch single?

mimasoto
11.02.2013, 13:11
oder Schwanger:Cheese:

FLOW RIDER
11.02.2013, 13:13
oder zum Buddhismus übergelaufen :Cheese:

mimasoto
11.02.2013, 13:37
:Cheese: oder zum Buddhismus übergelaufen :Cheese:

Matthias75
11.02.2013, 13:38
oder zum Buddhismus übergelaufen :Cheese:

Besseres Angebot bekommen? :Lachanfall: :Lachanfall:

Matthias

ellivetil
11.02.2013, 14:31
Es wäre die Überraschung der Saison, während alle Hindus fröhlich im Flüsschen plantschen, machen die Manager den Deal perfekt: "J.R. sammelt ab sofort am Ganges seine Spenden" :Lachanfall:

Lui
11.02.2013, 14:33
Oder er will endlich seinen Lebengefährten heiraten und Kinder adoptieren. Dafür muss er aus der Kirche austreten.

uruman
11.02.2013, 14:33
Oder warum tritt auch er zurück?

http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/eilmeldung-papst-benedikt-xvi-tritt-am-28-februar-zurueck-12058885.html

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

arist17
11.02.2013, 14:57
Darf der den neuen mitwählen?

In den letzten Jahren waren keine Päpste unter den Wählern.

arist17
11.02.2013, 15:00
:Gruebeln:

Heut ist nicht 1. April, ist auch keine Satire-Zeitung (die faz)?

arist17
11.02.2013, 15:02
Die Beatrix von Holland tritt ja auch bald zurück.


Passt auf, wenn das so weiter geht, tritt bald Königin Elisabeth von England zurück;
nur die kann das noch toppen, die ist Königin und Kirchenoberhaupt. :cool:

pinkpoison
11.02.2013, 15:06
Die Beatrix von Holland tritt ja auch bald zurück.


Passt auf, wenn das so weiter geht, tritt bald Königin Elisabeth von England zurück;
nur die kann das noch toppen, die ist Königin und Kirchenoberhaupt. :cool:

Da das wird ja mal ne Senioren-WG ;-)

captain hook
11.02.2013, 15:22
Schaut Euch mal die Bilder von seinem Antritt und jetzt an... krasser Verfall! Vermutlich ein sinnvoller Schritt. Bemerkenswert eigentlich, sowas ist man von kath. Kirchführern doch sonst nicht gewöhnt?!

Bleibt die Frage wer danach kommt, hoffentlich kein oldschool-hardliner.

pinkpoison
11.02.2013, 15:26
Bleibt die Frage wer danach kommt, hoffentlich kein oldschool-hardliner.

Wenn die alten Herren Arsch in der Hose haben, dann wirds mal ein Afrikaner oder Lateinamerikaner. Was die Einstellung angeht, so haben Benedikt und sein Vorgänger leider durch ihre Berufungspolitik dafür gesorgt, dass die Reformwilligen in der Kurie in der Minderheit sind. Wird wohl wieder einer werden, der primär in den Rückspiegel schaut und Fragen beantwortet, die keiner stellt, während er den Tanker durch raue See steuert.

titansvente
11.02.2013, 15:27
Da hat die katholische Kirche dann ein echtes Problem :Huhu:
Einen amtierenden Pontifex und einen Rentner-Petrus.
Mal gespannt, wie sie theologisch damit umgeht :Gruebeln:

Für den Schritt des Rücktritts zolle ich ihm Respekt, ansonsten beschreiben die folgenden Zeilen eines Monitor-Redakteurs sein Pontifikat aus meiner Sichtweise recht treffend:

Acht Jahre Benedikt - und ein Rücktritt, der Respekt dort und Häme hier hervorruft. Dabei war dieser deutsche Papst vor allem eines: Weltfremd. Weil er die Kirche entweltlichen wollte. Weil er kein Gespür für diese Welt hatte und kein Verständnis für die Menschen in dieser Welt. Statt die Welt mit der Kirche zu versöhnen, hat er einen Kampf gegen die Moderne geführt . Er hat südamerikanische Befreiungstheologen verdammt und sich antisemitischen Zirkeln zugewandt. Er hat Traditionalisten und Reaktionäre zu Bischöfen ernannt - und einen von ihnen gleich zum Chef der allerheiligsten Glaubenskongregation. Damit wird er weit über sein Pontifikat hinaus wirken - und auch sein Nachfolger dürfte eher ein Mann des Mittelalters sein als einer, der die katholische Kirche erneuert. Dabei hätte eine erneuerte Kirche eine wichtige Funktion für die Gesellschaft: Eine Kirche, die kompromisslos an der Seite der Entrechteten steht. Die Frauen ernst nimmt. Die gegen Unterdrückung und neue Interventionskriege kämpft. Eine Kirche, die sich mit den Mächtigen dieser Welt anlegt statt Frauen in Not oder Homosexuelle zu Sündern zu erklären. Es lohnt sich, über und für diese Kirche zu streiten. Gerade weil dieser Papst so viel versäumt hat!

blaho
11.02.2013, 15:27
Wenn die alten Herren Arsch in der Hose haben, dann wirds mal ein Afrikaner oder Lateinamerikaner.

Warum?

FLOW RIDER
11.02.2013, 15:31
Bleibt die Frage wer danach kommt, hoffentlich kein oldschool-hardliner.

Fast alle Kardinäle sind "Oldschool-Hardliner".
Bewusst in diesem Sinne ausgewählt seit 1978 von Johannes Paul II und seit 2005 durch Benedikt XVI. Es wird nichts besseres nachkommen.
Ein Südamerikaner wäre mal dran.

pinkpoison
11.02.2013, 15:32
Fast alle Kardinäle sind "Oldschool-Hardliner".
Bewusst in diesem Sinne ausgewählt seit 1978 von Johannes Paul II und seit 2005 durch Benedikt XVI. Es wird nichts besseres nachkommen.
Ein Südamerikaner wäre mal dran.

Der "Erste" hatte nur 100 Tage...

pinkpoison
11.02.2013, 15:35
Warum? Aus dem gleichen Grund, warum es wichtig war, warum 1978 ausgerechnet ein Pole Papst wurde.

Pfeffer und Salz
11.02.2013, 15:37
Fast alle Kardinäle sind "Oldschool-Hardliner".
Bewusst in diesem Sinne ausgewählt seit 1978 von Johannes Paul II und seit 2005 durch Benedikt XVI. Es wird nichts besseres nachkommen.

Gerhard Ludwig Müller .... :Lachanfall:




zumindest der Lebenslauf ist bewährt

pinkpoison
11.02.2013, 15:45
Gerhard Ludwig Müller .... :Lachanfall:

zumindest der Lebenslauf ist bewährt

Der ist - welch ein Glück! - noch kein Kardinal. Es sei denn Benedikt ändert das noch bis ultimo.

wie schreib neulich jemand über Müller sinngemäß ein Luther-Zitat umwandelnd: "Und wenn morgen die Welt untergehen würde, würde ich heute noch ein Scheiterhäufchen anzünden" :Lachanfall:

blaho
11.02.2013, 15:45
Aus dem gleichen Grund, warum es wichtig war, warum 1978 ausgerechnet ein Pole Papst wurde.

Um in die "weltliche" Politik einzugreifen?

pinkpoison
11.02.2013, 15:49
Um in die "weltliche" Politik einzugreifen?

Ja...steuernd...einzugreifen, aber nicht nur in die Politik, sondenr in die Wahrnehmung des christlichen Glaubens und die Identifikation der Menschen dort mit diesem. Vor allem in Afrika scheint das angesicht der Ausbreitung des Islamismus m.E. im Interesse Europas notwendig.

blaho
11.02.2013, 15:55
Schön wärs. Allein mir fehlt der Glaube. :(

Ich kenne mich mit potenziellen Kandidaten in der Gegend auch nicht aus, aber ob die viel geeigneter sind/wären als der Rest wage ich mittlerweile auch zu bezweifeln. Ich glaube manchmal, dass bei der Berufung zum Kardinal auch eine Gehirnwäsche durch die Glaubenskongregation durchgeführt wird.

arist17
11.02.2013, 16:01
Schaut Euch mal die Bilder von seinem Antritt und jetzt an... krasser Verfall! Vermutlich ein sinnvoller.

sowohl die „Kraft des Körpers als auch die Kraft des Geistes notwendig“. Diese Kraft habe in den vergangenen Monaten „in mir derart abgenommen, dass ich mein Unvermögen erkennen muss, den mir anvertrauten Dienst weiter gut auszuführen“, heißt es in der Erklärung weiter.

Vielleicht hat er ja Alzheimer im Frühstadium.

Klugschnacker
11.02.2013, 16:02
Die Entscheidung Ratzingers verdient Respekt, deshalb habe ich mir erlaubt den Thread-Titel neutraler zu formulieren.
:Blumen:

Hafu
11.02.2013, 16:09
Die Entscheidung Ratzingers verdient Respekt, deshalb habe ich mir erlaubt den Thread-Titel neutraler zu formulieren.
:Blumen:

Danke!:Blumen:

Ich bin nicht katholisch, aber ich fand es auch ziemlich unpassend und bin mir sicher, dass der Pabst diese Entscheidung alles andere als leichtfertig getroffen hat.

stevo
11.02.2013, 16:20
Wenn es um die Nachfolge geht, wäre jetzt auch mal ein Chinese oder eine Chinesin dran, dann tut sich dort vielleicht mal was in Richtung Menschenrechte.

...in Peking soll es rund 3000 Untergrundkirchen geben. Zwar gibt es auch staatlich autorisierte Gotteshäuser, doch viele Christen meiden diese. Denn in ihnen behält sich die Partei das Recht vor, Inhalte von Predigten zu zensieren. Katholiken verbietet sie gar, den Papst anzuerkennen; offizielles Oberhaupt der katholischen Kirche ist die Partei. (http://www.spiegel.de/panorama/china-christen-muessen-ihre-treffen-geheim-organisieren-a-865342.html)

Faul
11.02.2013, 16:25
Die Entscheidung Ratzingers verdient Respekt, deshalb habe ich mir erlaubt den Thread-Titel neutraler zu formulieren.
:Blumen:

Danke!

Unabhängig was man von seinen sonstigen Entscheidungen halten mag, nötigt mit diese einen Mörderrespekt ab.

Es wäre schön, wenn noch einige mehr erkennen würden, dass sie ihre Ämter an einen Nachfolger abgeben sollten.

Pascal
11.02.2013, 16:26
Die Entscheidung Ratzingers verdient Respekt, deshalb habe ich mir erlaubt den Thread-Titel neutraler zu formulieren.
:Blumen:

Danke Arne, du beweist mit dieser kleinen aber feinen Nuance einmal mehr enormes Fingerspitzengefühl. :)

niksfiadi
11.02.2013, 17:31
Ich bin schwer enttäuscht, der Stich sitzt tief. Er war von Anfang an der Falsche. Möge die Kirche diese Chance erkennen.

Lg Nik

ellivetil
11.02.2013, 17:43
[Des Friedens wegen weg editiert...]

Um aber ernst zu bleiben: Natürlich verdient diese (und erstmal nur diese eine) Entscheidung größten Respekt und birgt eine Chance für die katholische Kirche. Nämlich genau dann, wenn ein Afrikaner der neue Papst wird. Dort hat die katholische Kirche heutzutage nämlich das Potenzial zu "expandieren". Nicht mehr im modernen Europa - zumindest nicht wenn die Politik so beibehalten wird.

captain hook
11.02.2013, 18:58
Wäre halt die Frage wie das so ist mit den Latainamerikanern, Afrikanern oder Chinesen... Manchmal ist es ja auch so, dass in so Phasen wie diesen sowas manchmal missverstanden wird und gerade so eine Wahl dazu führen könnte, dass derjenige der so eine historische Chance bekommt es versucht erzkatholischer aufzuziehen als der erzkatholischste Europäer. Man darf schließlich nicht vergessen, dass die auch alle die Hirachien der katholischen Kirche durchlaufen haben und sicher nicht da sind wo sie sind, weil sie grundsätzlich anders dachten als die, die an der Macht waren.

Ganz sicher würden aber alle ganz genau hinschauen wie derjenige es macht wenn man so entscheiden würde. Das wäre nicht nur ein neuer Papst. Und manchmal wird dann halt alles besonders genau gemacht.

Was nichts daran ändert, dass es eigentlich höchst überfällig wäre. Genauso wie eine Päpstin.

Lui
11.02.2013, 19:06
Ich habe mich schon gefreut und gedacht, dass der Fitnesspapst endlich zurück tritt:

http://www.bilder-hochladen.net/files/27gf-6r-539f.jpg:Lachen2:

silbermond
11.02.2013, 19:13
Ich bin nun wahrlich kein Freund der Kirche, weder der evangelischen noch der katholischen.

Ebenso bin ich kein Freund von Dogmen, meine eigenen einmal ausgenommen.

Ich halte Ratzinger als Person für glaubwürdig und authentisch.

Er erschien mir in seinem Amt als Papst sympathisch und ein gewisses Mögen schliesse ich ein.

Sein Schritt überrascht mich, die Entscheidung passt aber zu dem Bild, das ich mir von ihm gemacht habe.

Die Entscheidung ist weise - aus welchen Gründen auch immer er sie getroffen hat - und hat meinen Respekt verdient.

Die angesprochene Berufung eines Afrikaners zum neuen Papst halte ich für den größten möglichen Fehler.

Es gibt nun wahrlich keine Gegend in der der erzkonservative und reaktionäre Mief der katholischen Kirche tiefer verfangen ist als in Afrika.

Und den Katholizismus als Gegenpart zum Islam zu stilisieren...da fehlen mir die Worte!

Mein erster und einziger Beitrag in dieser Diskussion.

Heinrich

Cruiser
11.02.2013, 20:07
Auch mit "neuem" Papst wird sich die Kirche wohl nicht weiter dem "realen Leben" und den "realen Problemen und Herausforderungen" der Welt nähern...

Von daher bin ich überrascht, aber hey: Der nächste alte Herr wird den Weg des Muffs auch nicht verlassen...:cool:

Nobodyknows
11.02.2013, 20:14
Wenn die alten Herren Arsch in der Hose haben, dann wirds mal ein Afrikaner oder Lateinamerikaner.

Und wenn sie auch noch Eier in der Hose hätten würde sie mal einen Mullah, einen Rabbi oder 'ne Lesbe zum Papst machen. :cool:

Aber egal wer's wird:
Wir waren Papst!
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/f/f0/Bild-Wir_sind_Papst-2005-JD.jpg

Gruß
N. :Huhu:

Kalle Grabowski
11.02.2013, 20:28
Und wenn sie auch noch Eier in der Hose hätten würde sie mal einen Mullah, einen Rabbi oder 'ne Lesbe zum Papst machen. :cool:

Aber egal wer's wird:
Wir waren Papst!
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/f/f0/Bild-Wir_sind_Papst-2005-JD.jpg

Gruß
N. :Huhu:

Selten so einen niveaulosen Unsinn gelesen. Eigentlich gar nicht Dein Stil. Beim Thema Kirche/Religion ist leider immer wieder zu beobachten, wie intelektuelle Schranken fallen.

Nobodyknows
11.02.2013, 20:40
Selten so einen niveaulosen Unsinn gelesen.

:o Aber BILD hat damit angefangen... ;)

Gruß
N. :Huhu:

Pascal
11.02.2013, 21:12
Die angesprochene Berufung eines Afrikaners zum neuen Papst halte ich für den größten möglichen Fehler.

Es gibt nun wahrlich keine Gegend in der der erzkonservative und reaktionäre Mief der katholischen Kirche tiefer verfangen ist als in Afrika.



Das ist wohl richtig. Die katholische Kirche hat 1,2 Milliarden Mitglieder. In Deutschland ca. 24 Millionen. Die katholische Kirche wird viel zu sehr aus unserem aufgeklärten deutschen, mitteleuropäischen Blickwinkel heraus betrachtet. Den Wunsch nach einem Papst aus Afrika oder Lateinamerika oder einem Schwellenland insgesamt erscheint zunächst sympathisch.

Allerdings vergißt man sich damit zu beschäftigen, womit das Modell katholische Kirche in all jenen Ländern ausserhalb Europa Erfolg hat und warum es bei uns anders ist. Erfolg dadurch, dass der "Markenkern" betont, also die rigorose Linie Roms konsequent umgesetzt wird. Und genau weil dieses Modell in der Masse wesentlich erfolgreicher ist, besteht praktisch kein Reformdruck. Die "paar Europäer", möglicherweise die Deutschen Katholiken vorneweg, die Reformen vehement einfordern, fallen von der Anzahl der Katholiken kaum ins Gewicht.

Themen wie z.B. Zölibat, Homosexualität und Frauen in der katholischen Kirche (z.B. Priesterinnn) sind eher "Exotenthemen" von Europäern. Das ist nicht meine Meinung - soll aber versuchen zu erklären, weshalb Rom so wenig Notwendigkeit für tiefgreifende Reformen verspürt.

tandem65
11.02.2013, 21:24
Der Nachfolger ist gefunden:Lachen2:

Nobodyknows
12.02.2013, 06:41
Der Nachfolger ist gefunden:Lachen2:

Das wäre gut. Denn dieser Heilige Vater setzt sich nachweislich für Nächstenliebe mit Afrika und den Dialog der Religionen ein.
Das Bunga-Bunga-Girl Karima el-Mahroug aka Ruby Rubacuori stammt aus Marokko :)

Und bevor mir wieder Niveaulosigkeit vorgeworfen wird, zwei "Glanzleistungen" des derzeitigen Papst :Cheese: :

http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/2.2294/keine-fortschritte-in-der-oekumene-papst-daempft-hoffnungen-11368572.html

http://www.zeit.de/2012/17/Spitze-Pius

Gruß
N. :Huhu:

titansvente
12.02.2013, 07:09
Der Nachfolger ist gefunden:Lachen2:

Papa Bunga Bunga I :Cheese:
Wenigstens müsssen sich die Messdiener nicht vor ihm fürchten :Lachanfall:

titansvente
12.02.2013, 07:14
Ich gewinne immer mehr den Eindruck, dass sich niemand der Tragweite dieser Entscheidung wirklich bewusst ist und auch niemand die Folgen abschätzen kann.

Ausgerechnet Benedikt hat für ein ernstes theologisches Problem eine äusserst weltliche Lösung gewählt.
Vielleicht hat er seiner Kirche damit einen Bärendienst erwiesen und IMO wird das noch lange nachwirken :Huhu:

Nobodyknows
12.02.2013, 07:21
Ohne weitere Worte...:Lachen2:

http://sphotos-d.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc6/183919_549148415108914_526352951_n.jpg

pinkpoison
12.02.2013, 07:30
Und bevor mir wieder Niveaulosigkeit vorgeworfen wird, zwei "Glanzleistungen" des derzeitigen Papst :Cheese: :

http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/2.2294/keine-fortschritte-in-der-oekumene-papst-daempft-hoffnungen-11368572.html

http://www.zeit.de/2012/17/Spitze-Pius



Nicht zur vergessen: Die ungeschickt formulierte "Regensburger Vorlesung" (http://www.spiegel.de/politik/ausland/dokumentation-auszuege-aus-der-papst-rede-a-437201.html), die so ungeschickt formuliert war, dass ein paar islamistische Schwachköpfe deswegen eine Nonne (http://www.stern.de/panorama/papst-kontroverse-nonne-ermordet-trotz-entschuldigung-570322.html)ermordeten... Hätte ihm, der jedes Wort zu wägen weiß und ein Meister der Haarespalterei ist, niemals unabsichtlich passieren dürfen/können.

phonofreund
12.02.2013, 08:17
Von einem "Gottlosen": J.R (welch nette Fußnote) verdient meinen Respekt, daß er als Pabst zurücktritt. Er läßt sich also nicht als Marionette durch die Gegend schieben, wie es sein Vorgänger tat, der nicht mehr in der Lage war, sein Amt auszuführen oder aufzugeben. Das wäre aber auch schon alles, was ich als positiv empfinde. Der nächste Pabst wird sicher kein Reformer, der plötzlich Änderungen in die Wege leitet. Die konservativen Kräfte sind so stark bei den Kardinälen verankert, daß sich da in den nächsten 500 Jahren nichts ändern wird.

Pascal
12.02.2013, 09:02
Ich gewinne immer mehr den Eindruck, dass sich niemand der Tragweite dieser Entscheidung wirklich bewusst ist und auch niemand die Folgen abschätzen kann.

Ausgerechnet Benedikt hat für ein ernstes theologisches Problem eine äusserst weltliche Lösung gewählt.
Vielleicht hat er seiner Kirche damit einen Bärendienst erwiesen und IMO wird das noch lange nachwirken :Huhu:

Vielleicht wird es in der Rückschau in vielen vielen Jahren aber auch genau anders herum gedeutet werden. Nämlich so, dass diese unnahbar unfehlbare Institution Papst ein sehr menschliches Antlitz offenbart hat. Etwas was ihn näher zu den Menschen rückt und etwas von der Abgehobenheit nimmt. Wenn der Papst menschliche Schwächen und Gebrechen so offen konstatiert, könnte dies auch irgendwann dazu führen, dass Dogmen in Frage gestellt werden dürfen, weil sie evtl. durch "Schwächephasen" wie Menschen sie nunmal haben entstanden sind.

Hafu
12.02.2013, 10:06
Der m.M.n. beste und kenntnisreichste Text zum gestrigen Papstrücktritt, den ich seit gestern gelesen habe:

Ein Papst läuft nicht weg, er gibt ein Beispiel! (http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/papst-ruecktritt-ein-papst-laeuft-nicht-weg-er-gibt-ein-beispiel-12059120.html)

...Der letzte Baustein einer wenigstens organisatorischen Reform, weg vom charismatischen Pontifikat des reisebesessenen Mystikers Karol Wojtyła, ist die Mahnung an den Weltkonzern Kirche, den eigenen Chef nicht uferlos zu belasten und zum sakralen Führungslogo aufzublasen. Dieser Knochenjob fordert heute keinen Kontrakt durch Vergreisung und Siechtum bis zum erlösenden Tod, weil so stets die - vorzugsweise italienisch-südamerikanischen - Cliquen im Vatikan ihre De-facto-Herrschaft hinter jahrelang maroden Papstpuppen einzurichten pflegen. Als solcher Strohmann wollte Benedikt XVI. nicht enden. Und er wollte seine Kirche nicht einem derart verdeckten Regiment ausliefern. Das ist die Botschaft.

Es ist sonderbar, dass bisher kein anderer moderner Papst auf den Kanon 332, Paragraph 2 des Kirchenrechts Anspruch erhoben hat und aus Gebrechlichkeit abtrat. Doch es ist beileibe kein Zufall, dass es dieser kühle, scheue Intellektuelle aus Bayern jetzt tat - und damit im mühsamen Update des uralten Papsttums nun doch noch zur historischen Figur wird. Seinen Ruhestand, den er wohl im Kloster der Klausurschwestern im Vatikan zu verbringen gedenkt, hat er sich hart verdient.

Faul
12.02.2013, 10:09
Der m.M.n. beste und kenntnisreichste Text zum gestrigen Pabstrücktritt:

Ein Pabst läuft nicht weg, er gibt ein Beispiel! (http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/papst-ruecktritt-ein-papst-laeuft-nicht-weg-er-gibt-ein-beispiel-12059120.html)

Bitte mit P

Hafu
12.02.2013, 10:22
Bitte mit P

Danke:Blumen:

Pfeffer und Salz
12.02.2013, 11:06
Vielleicht wird es in der Rückschau in vielen vielen Jahren aber auch genau anders herum gedeutet werden. Nämlich so, dass diese unnahbar unfehlbare Institution Papst ein sehr menschliches Antlitz offenbart hat. Etwas was ihn näher zu den Menschen rückt und etwas von der Abgehobenheit nimmt. Wenn der Papst menschliche Schwächen und Gebrechen so offen konstatiert, könnte dies auch irgendwann dazu führen, dass Dogmen in Frage gestellt werden dürfen, weil sie evtl. durch "Schwächephasen" wie Menschen sie nunmal haben entstanden sind.

Das wäre wie die annulierte Ehe, die gar nicht bestanden hat, weil die Voraussetzungen auf einmal doch nicht gegeben sind/waren, ein typische katholische Lösung ;)
Bei den abzuarbeitenden Irrungen (Ich will sie hier dem Josef aus gewissem Respekt gar nicht aufzählen) wird die katholische Kirche, wenn sie sich anstrengt, frühestens in ca. 15 Päpsten vielleicht wieder etwas in der Gesellschaft sein, dieser 16. ist vermutlich heute auch noch nicht geboren.

Bernd S.
12.02.2013, 15:44
Mit Papst Benedikt geht einer der klügsten Köpfe und einer der menschlichsten Vorbilder sowie intergersten Menschen die wir in dieser Zeit haben.

MattF
12.02.2013, 15:59
Mit Papst Benedikt geht einer der klügsten Köpfe und einer der menschlichsten Vorbilder sowie intergersten Menschen die wir in dieser Zeit haben.

Das möchte ich alles gar nicht bezweifeln, leider ist er aber auch gefangen oder hängen geblieben in einem ganz speziellen Weltbild.

Seine Äusserungen mögen intellektuell hochstehend und klug gewesen sein, sie waren aber auch vor allem völlig Kopf gesteuert und männlich.

Und um mal vor zu beugen, dass ich hier die katholische Kirche disse, ich kenne einen Pfarrer, der mich im übrigen katholisch getraut hat (obwohl ich nicht katholisch bin) und meine Kinder getauft hat, der wirklich ein sehr kluger und gleichzeitig einfühlsamer Mensch ist. Seine Predigten fand ich immer sehr bereichernd (er ist jetzt in Pension).


Was ich an der Katholischen Kirche teilweise ganz nett finde, ist das oft vor Ort keinen interessiert was die da in Rom machen und darauf angesprochen viele einfach nur die Augen verdrehen.

:liebe053:

merz
13.03.2013, 20:01
gewählt wurde ....
?
m.

ironlollo
13.03.2013, 20:04
gewählt wurde ....
?
m.

Gewählt wurde auch schon gestern ;)

niksfiadi
13.03.2013, 20:13
Der Erzbischof von Buenos Aires

Ironmanfranky63
13.03.2013, 20:16
Der Erzbischof von Buenos Aires ist es geworden.

Schi.. 2. Platz :Cheese:

niksfiadi
13.03.2013, 20:21
Argentinier Bergoglio neuer Papst
Der argentinische Kardinal Jorge Mario Bergoglio folgt Benedikt XVI. auf den Stuhl Petri und ist neues Oberhaupt der katholischen Kirche. Der 76-Jährige wird als Papst Franziskus I. das Oberhaupt von 1,2 Milliarden Katholiken, wie Kardinalprotodiakon Jean-Louis Tauran heute Abend auf der Loggia des Petersdoms in Rom verkündete.

Die Entscheidung fiel bereits am zweiten Konklavetag. Aus dem Rauchfang der Sixtinischen Kapelle, dem von der Öffentlichkeit abgeschotteten Wahlort, stieg nach dem fünften Wahlgang um 19.07 Uhr weißer Rauch auf - das Zeichen der erfolgten Wahl.

Der 76-Jährige Bergoglio war beim letzten Konklave noch der stärkste Kontrahent Joseph Ratzingers. Der Erzbischof von Buenos Aires und Primas Argentiniens gilt als geeigneter Mann einiger Reformer.

Quelle: www.orf.at

Fährt Öffi, geht selbst einkaufen! Volksnah. Jesuit. Unvorstellbar. Scheint mit den Leuten und mit der Kurie zu können. Er heißt FRANZISKUS I. Gutes Omen.

Nik

FuXX
13.03.2013, 20:25
Kardinal der Armen hört sich gut an. Aber er wird dieses Jahr 77 - der ist kaum jünger als Ratzinger. Das hört sich irgendwie nach Übergangslösung an.

FuXX

PS: Warum spielen die immer wieder die italienische Hymne im Vatikan?

Klugschnacker
13.03.2013, 20:25
Ah ein Argentinier... die Hand Gottes! :Blumen:

FuXX
13.03.2013, 20:27
Ah ein Argentinier... die Hand Gottes! :Blumen:

D10S :)

aurinko
13.03.2013, 20:28
ganz so taufrisch schaut der aber auch nicht mehr aus

Cruiser
13.03.2013, 20:31
Ah ein Argentinier... die Hand Gottes! :Blumen:

:Lachanfall:
Ich bin immer erstaunt über diese Massen an Gläubigen, aber ich habe da auch nicht so den Bezug zu...

Warum Kardinäle und auch der Pabst immer so alt sein müssen erschließt sich mir auch nicht.

Na, ich kann jedenfalls nur positiv überrascht werden.

niksfiadi
13.03.2013, 20:32
Ah ein Argentinier... die Hand Gottes! :Blumen:

:Lachanfall:

Ja er ist wirklich alt. Hab ich mir auch gedacht. Ist er der Grund warum Ratzinger zurückgetreten ist? Er war damals schon Ratzingers erster Kontrahent.

Ich glaube weil er ja auch Bischof von Rom ist spielen die die italienische Hymne.

Nik

ironlollo
13.03.2013, 20:33
:Lachanfall:
Ich bin immer erstaunt über diese Massen an Gläubigen, aber ich habe da auch nicht so den Bezug zu...

Warum Kardinäle und auch der Pabst immer so alt sein müssen erschließt sich mir auch nicht.

Na, ich kann jedenfalls nur positiv überrascht werden.


Mit p in der Mitte! :Huhu:

FuXX
13.03.2013, 20:34
Also wenn ich jetzt in Rom gewesen wäre, dann hätte ich mir das auch angeschaut. Ich glaub sowas vergisst man nicht, ganz egal ob man nun tiefgläubig ist oder nicht. Wir können uns ja alle nicht davon freimachen in einer christlich geprägten Gesellschaft aufgewachsen oder sogar entsprechend erzogen worden zu sein - und da ist das halt schon ein Ereignis.

Cruiser
13.03.2013, 20:35
Mit p in der Mitte! :Huhu:

Mea culpa, natürlich :o :Maso:

FuXX
13.03.2013, 20:35
Mit p in der Mitte! :Huhu:

Gar nicht wahr!
http://beervana.blogspot.de/2010/10/brand-dissection-pabst-blue-ribbon.html

Cruiser
13.03.2013, 20:37
Also wenn ich jetzt in Rom gewesen wäre, dann hätte ich mir das auch angeschaut. Ich glaub sowas vergisst man nicht, ganz egal ob man nun tiefgläubig ist oder nicht. Wir können uns ja alle nicht davon freimachen in einer christlich geprägten Gesellschaft aufgewachsen oder sogar entsprechend erzogen worden zu sein - und da ist das halt schon ein Ereignis.

Völlig richtig.

Rom ist eine kultige Stadt, irre.
Wir werden, wenn wir im Juli dort sind, auch wieder mindestens einen Tag doer verbringen.

ironlollo
13.03.2013, 20:37
Gar nicht wahr!
http://beervana.blogspot.de/2010/10/brand-dissection-pabst-blue-ribbon.html

Ach Mensch FuXX... Und ich dachte, ich hätte in der Schule wenigstens einmal aufgepasst und nun kommst Du daher und belehrst mich eines Besseren :Cheese:

PippiLangstrumpf
13.03.2013, 20:37
Ja er ist wirklich alt. Hab ich mir auch gedacht. Ist er der Grund warum Ratzinger zurückgetreten ist? Er war damals schon Ratzingers erster Kontrahent.

Meinst Du, da gabs damals ne Absprache?
"Ich bin der Ältere, ich mach die ersten 8 Jahre, dann bist Du dran" :Gruebeln: :Cheese:

ironlollo
13.03.2013, 20:38
Endlich Fußball! :)

niksfiadi
13.03.2013, 20:47
Meinst Du, da gabs damals ne Absprache?
"Ich bin der Ältere, ich mach die ersten 8 Jahre, dann bist Du dran" :Gruebeln: :Cheese:

Nein. Ich vermute, dass Ratzinger 8 Jahre gebraucht hat um zu erkennen, dass es einen Besseren gibt und dass seine Wahl die falsche war.

Aber bitte nicht auf die Goldwaage legen, nur Gedanken...

Nik

Lui
13.03.2013, 20:57
PS: Warum spielen die immer wieder die italienische Hymne im Vatikan?

Die meisten Argentinier sind Italienischer Abstammung(ok, außer den Deutschen, die 1945 dahin geflücht...äh. gewandert sind:Cheese: ). Vielleicht deswegen oder auch nicht.
Naja, diesmal ist ja endlich mal ein "junger Spund" am Start:Lachen2:

Als Südamerikaner kann ich ja wieder sagen: WIR SIND PAPST!

MattF
13.03.2013, 21:07
PS: Warum spielen die immer wieder die italienische Hymne im Vatikan?


Und ich dachte immer das wäre die Ferrari Hymne :Lachanfall: :Lachanfall:

photonenfänger
13.03.2013, 21:17
Kann mal bitte jemand was dazu sagen, warum der Papst immer uralt ist? Die Zielgruppe hat doch nur in Deutschland das selbe Alter....

Lui
13.03.2013, 21:29
Kann mal bitte jemand was dazu sagen, warum der Papst immer uralt ist? Die Zielgruppe hat doch nur in Deutschland das selbe Alter....

Vielleicht um mehr Abwechslung zu bringen. Die meisten treten ja nicht zurück. Wenn man einen 20 Jährigen nimmt, hat man dann jemand wie Queen Elizabeth 70 Jahre an der Backe:Lachen2:

Pascal
13.03.2013, 21:42
Vielleicht um mehr Abwechslung zu bringen. Die meisten treten ja nicht zurück. Wenn man einen 20 Jährigen nimmt, hat man dann jemand wie Queen Elizabeth 70 Jahre an der Backe:Lachen2:

Die Reformbereitschaft eines jungen Papstes wäre viel größer, mit fast 80 Jahren ist der Revoluzzer-Geist stark gebremst. Ein so alter Papst ist viel berechenbarer.

Meik
13.03.2013, 22:04
Tja, wie war der alte Spruch noch, wie nennt man drei 65jährige im Vatikan? Die jungen Wilden :Lachanfall:

Na mal gucken was das mit dem so wird ... Kirche halt.

Klugschnacker
13.03.2013, 22:07
Es geht übrigens auch ohne Papst, siehe evangelische Kirche, oder andere Weltreligionen. Die gesamte Kurie (http://de.wikipedia.org/wiki/Kurie) ist überflüssig.

Ich wünsche den Katholiken alles Gute.

Grüße,
Arne

Lui
13.03.2013, 22:29
Es geht übrigens auch ohne Papst, siehe evangelische Kirche, oder andere Weltreligionen. Die gesamte Kurie (http://de.wikipedia.org/wiki/Kurie) ist überflüssig.


Allerdings geht es auch ohne 5 mal am Tag zu beten, wie im Islam(siehe andere Weltregionen). Katholiken dürfen auch Alk trinken, alles essen, müssen kein Kopftuch tragen und bekommen nicht den Schniedel beschnitten;)

Katholiken in Rio: http://www.youtube.com/watch?v=K3mYDwRTALo

Moslems in Saudi Arabien: http://www.youtube.com/watch?v=C2LRnz4jHkU

Damit meine ich, dass man im Grunde bei jeder Religion den Sinn oder Unsinn diskutieren könnte.

Klugschnacker
13.03.2013, 22:48
Damit meine ich, dass man im Grunde bei jeder Religion den Sinn oder Unsinn diskutieren könnte.

Hast recht. Da es auch ohne Religion geht, erscheinen die Binnenverhältnisse aller Religionen fragwürdig und überflüssig. Ich ziehe meine Aussage zurück in dem Sinne, dass die Katholiken beurteilen müssen, für was der Papst und die Kurie wichtig sind. Als Außenstehender kann ich das nicht beurteilen.

Allerdings stehen mir Religionen wie der Buddhismus näher, die nur einen Weg zeigen, eine Methode. Die durch ihn gewonnenen Erkenntnisse über die "transzendente Wahrheit der Welt" gelten immer nur für den Einzelnen und nur für ihn. Religion ist dann etwas Persönliches, Individuelles, für den Einzelnen Wahres und Relevantes. Der Papst und die Kurie mit all ihrem angeblichen Wissen über Gott, das sie in Wahrheit gar nicht haben, aber allen Katholiken vorschreiben, ist mir da wenig sympathisch. Es fällt mir nicht immer leicht, ihm gegenüber sachlich zu bleiben.

Grüße! :Blumen:

Pippi
13.03.2013, 23:08
Sport kann durchaus auch etwas von Religion haben:

Hier ein Interviewausschnitt:

Warum tut Laufen der Seele besser als Kugelstoßen?

Kugelstoßen kann auch guttun. Aber: Monotone Bewegungsmuster helfen, mit sich in Einklang zu kommen. In vielen Religionen nutzt man solche Bewegungen, um sich zu zentrieren. Christen zum Beispiel pilgern stundenlang, um ihre Mitte zu finden, Buddhisten machen aus dem Pilgern eine Art Ganz-Körper-Work-out. Sie laufen drei Schritte, knien dann nieder, verbeugen sich, stehen wieder auf – das machen die jeden Tag stundenlang, über Wochen – und finden so auch ihr seelisches Gleichgewicht wieder.

Ist Sport eine Art Ersatzreligion geworden?

Für einige Menschen ist er das sicher. Auf der ganzen Welt widmen die Menschen viele Stunden ihrer kostbaren Zeit dem Sport. Gleichzeitig greifen vielerorts die althergebrachten abstrakten und moralischen Wertesysteme weniger als früher. Der Einfluss der traditionellen Religionen scheint zu schwinden. Andererseits wird Sport zum Massenphänomen, er gibt den Leuten etwas. Dass da auch religiöse Sehnsüchte eine Rolle spielen, zeigen Begriffe wie Laufpapst, Fitnessjünger oder Ernährungsbibel. Ob Sport allerdings dauerhaft ein gebührender Religionsersatz ist, daran zweifle ich.

Quelle:
http://www.achim-achilles.de/laufthemen/motivation-laufen-joggen-tipps/19754-psychologe-frankenbach-qlaeufer-sind-harte-arbeiterq.html

Noch ein paar Fragen, wer ist der Laufpapst:
Dr. Strunz ?

Bibel Laufen?
Dr. Marquardt

Triathlonpapst ?
Hermann Ashwer

Triathlonbibel?
Joe Friel

Schwimmpapst?
Gunter Frank

Bei den Päpsten sind laut Google mehrere Antworten möglich;)

Ich hoffe das war nicht OT

Klugschnacker
13.03.2013, 23:31
Der Einfluss der traditionellen Religionen scheint zu schwinden. Andererseits wird Sport zum Massenphänomen, er gibt den Leuten etwas. Dass da auch religiöse Sehnsüchte eine Rolle spielen, zeigen Begriffe wie Laufpapst, Fitnessjünger oder Ernährungsbibel. Ob Sport allerdings dauerhaft ein gebührender Religionsersatz ist, daran zweifle ich.

Was’n Quark! Man kann von den genannten Begriffen nicht auf "religiöse Sehnsüchte" schließen. Es handelt sich um weit entfernte Metaphern.

Was so alles an den Haaren herbeigezogen wird, macht einem Naturwissenschaftler wirklich Sorgen. Fehlt nur noch, dass einem "Stuhlbein" Einlagen und Massagen verschrieben werden. Oder nach den Nestern von "Rabeneltern" gesucht wird. Vielleicht sind "Warteschlangen" giftig?! Ist eine "Baumkrone" aus Gold? Kommt am "Lebensabend" die Tagesschau und dann das Wetter?

Grüße,
Arne

qbz
13.03.2013, 23:38
Es wurde ein Mitglied des Jesuitenordens gewählt. Das sagt Einiges über die aktuell bestimmenden Strömungen in der kath. Kirche.

http://de.wikipedia.org/wiki/Jesuit

Bestandteil des Ordensgelübdes ist der absolute Gehorsam gegenüber dem Papst. Der Ordensgründer soll folgendes geschrieben haben:

Von den Ordensmitgliedern wurde die Unterwerfung unter die Heilige Schrift und die Lehre der katholischen Kirche erwartet. So erklärte Ignatius: „Ich werde glauben, dass Weiß Schwarz ist, wenn es die Kirche so definiert.“ In anderer Fassung ist übersetzt: „Wir müssen, um in allem das Rechte zu treffen, immer festhalten: ich glaube, dass das Weiße, das ich sehe, schwarz ist, wenn die Hierarchische Kirche es so definiert."[1]

Aufgrund des absoluten Gehorsams, seiner straffen Hierarchie und einer größtmöglichen persönlichen Flexibilität und Unabhängigkeit (ignatianisch: Indifferenz) konnte der Orden schnell wachsen und in vielen Ländern aktiv werden."

Weiter aktuell bis heute: "Das vierte Gelübde beinhaltet den besonderen Gehorsam gegenüber dem Papst und ist ein Merkmal des Jesuitenordens und seit 2004 auch der Congregatio Jesu."

-qbz

Meik
14.03.2013, 08:18
Es geht übrigens auch ohne Papst,

Für die katholische Religion sicher. Aber der Papst ist ja "nebenbei" noch Bischof von Rom und Staatsoberhaupt des Vatikan. Andere Kirchen haben auch keinen eigenen Staat. Ob das alles sinnvoll und nötig ist darf man durchaus in Frage stellen, aber irgendwo müssen unsere Kirchensteuern ja bleiben. :Lachen2:

sybenwurz
14.03.2013, 08:31
Vielleicht sind "Warteschlangen" giftig?! Ist eine "Baumkrone" aus Gold? Kommt am "Lebensabend" die Tagesschau und dann das Wetter?

Göttlich...!
:Lachen2:

kullerich
14.03.2013, 08:55
Kann mal bitte jemand was dazu sagen, warum der Papst immer uralt ist? Die Zielgruppe hat doch nur in Deutschland das selbe Alter....

Weil es keine jungen Kardinäle mehr gibt, seit es gegen Ende der Renaissance aus der Mode kam, die Lieblings-Strichjungen des aktuellen Papstes zu Kardinälen zu machen... Kardinal wird nur, wer den langen Weg durch die Institutionen gemacht hat, und es ist sehr selten (wenn auch formal nicht unmöglich), dass ein Nicht-Kardinal Papst wird.

Der beste Fußballtrainer Deutschlands aktuell ist auch schon fast 67 :)

pinkpoison
14.03.2013, 09:20
Der beste Fußballtrainer Deutschlands aktuell ist auch schon fast 67 :)

Dafür hat sich der Kloppo aber gut gehalten ;)

pinkpoison
14.03.2013, 09:22
Es geht übrigens auch ohne Papst, siehe evangelische Kirche, oder andere Weltreligionen. Die gesamte Kurie (http://de.wikipedia.org/wiki/Kurie) ist überflüssig.



Es geht sogar ganz ohne Gott (Buddhismus) und Religion ... ;)

alpenfex
14.03.2013, 09:26
Es geht sogar ganz ohne Gott (Buddhismus) und Religion ... ;)

Ich bin ja gespannt, was aus dem neuen Hoffnungsschimmer wird, dass eines der wichtigsten Jesuiten Gebote die "Armut" ist. Da könnte man in Sachen Vatikan und katholische Kirche durchaus noch ein Zeichen setzen und die Kohle sinnvoll nutzen.

pinkpoison
14.03.2013, 09:29
Ich bin ja gespannt, was aus dem neuen Hoffnungsschimmer wird, dass eines der wichtigsten Jesuiten Gebote die "Armut" ist. Da könnte man in Sachen Vatikan und katholische Kirche durchaus noch ein Zeichen setzen und die Kohle sinnvoll nutzen.


Kennst Du den Film "In den Schuhen des Fischers (http://de.wikipedia.org/wiki/In_den_Schuhen_des_Fischers)"?

An den musste ich gestern öfters mal denken, als sich der Neue "Franziskus" nannte...

"In einem umfassenden Akt schenkt der Papst den armen Menschen der Welt all den Besitz der Kirche."

Matthias75
14.03.2013, 09:42
Also wenn ich jetzt in Rom gewesen wäre, dann hätte ich mir das auch angeschaut. Ich glaub sowas vergisst man nicht, ganz egal ob man nun tiefgläubig ist oder nicht. Wir können uns ja alle nicht davon freimachen in einer christlich geprägten Gesellschaft aufgewachsen oder sogar entsprechend erzogen worden zu sein - und da ist das halt schon ein Ereignis.

Stimmt. Gebe zu, ich hab's mir gestern auch beim Rollefahren angeschaut. Gab ja auch kaum Alternativprogramm.

wobei es schon sehr unterhaltsam war, dass es schon minutenlang Applaus gab, als ein paar alte Herren ein Feuer mit weißen Rauch hinbekommen haben ;)

Ah ein Argentinier... die Hand Gottes! :Blumen:

ganz so taufrisch schaut der aber auch nicht mehr aus

Naja, sie mußten ja irgendwann dem Druck nach einem lateinamerikanischen oder afrikanischen Papst nachgeben. Haben sie jetzt getan, allerdings wird er vermutlich eben nicht so lange an der Macht bleiben und dann hat man ganz schnell wieder einen europäischen/italienischen Papst...

...aber irgendwo müssen unsere Kirchensteuern ja bleiben. :Lachen2:

Hoffentlich nicht im Vatikan! Mir reicht's schon, dass "meine" Diözese unbedingt eine Villa in Rom kaufen mußte (http://www.sueddeutsche.de/muenchen/hauskauf-der-erzdioezese-muenchen-und-freising-unser-palast-in-rom-1.1307508).... Soviel zum Thema Armut und sinnvoller Einsatz der Kirchensteuern... Und nein, ich bin nicht so naiv zu glauben, dass die Kirchensteuern nur für die Armen und Bedürftigen verwendet werden... Obwohl, in dem Bericht steht was von "...als "Gästehaus" dienen - für alle Münchner Katholiken quasi" Mal beim nächsten Rombesuch vorbeischauen :Cheese:

Matthias

dasgehtschneller
14.03.2013, 10:48
Bis man sich die Karriereleiter zum Kardinal hochgekämpft hat, sind die meisten schon 65 und dann nimmt man ja auch nicht gleich einen "neuen und unerfahrenen" :Cheese:

Da es ein Amt auf Lebzeit ist, bringt die Wahl der älteren wenigstens einen regelmässigen Wechsel.
Ich hoffe Benedikt hat da einen neuen Trend ausgelöst und auch zukünftige Päpste werden erkennen wann die Zeit gekommen ist zurückzutreten.
Auch wenn er sonst nicht allzuviel bewegt hat, war der Rücktritt doch ein bedeutendes Zeichen

qbz
14.03.2013, 11:48
Die Papstwahl ist aus meiner Sicht immer auch eine hochpolitische Wahl:

Der neue Papst bekommt reichlich Sponsoren- und Bestechungsgelder, solange er eine Ausbreitung des Modells Venezuela in Lateinamerika aktiv bekämpft und verhindert, mit der Kirche und dem Jesuitenorden, und fleissig den dortigen Armen predigt, dass spirituelle Nahrung satt mache und es wahre Gerechtigkeit erst im Himmel gebe, bei vager irdischer Sozial-Kritik und konservativ-gläubiger Ausrichtung (Fundamentalist!).
(Eine hochpolitische Aufgabe gab sich der Jesuitenorden übrigens auch zu Zeiten der Gegenreformation.)

Insofern empfinde ich es im nachhinein sehr verständlich, weshalb der Kirchenstaat Herrn Ratzinger los werden wollte und ihm nun den Platz im Kloster zuweist, wegbegleitet von einem Vater-Unser und Ave Maria durch den Neuen auf dem Domplatz.

-qbz

Kurt D.
14.03.2013, 19:02
...er ist ein Mensch wie wir alle. Die bisherige Überhöhung seines Amtes kann er selbst am besten durch Taten zurück in ein weltliches Lot bringen. Mal schauen was er hierzu beiträgt.

Immerhin ist es ein höflicher Mensch..., er sagt gleich zu Beginn freundlich Guten Abend und Gute Nacht...;) -
und einen ordentlichen (...) Beruf hat er auch gelernt: Chemietechniker!
Zudem hat er zeitweise in Freiburg studiert und in Frankfurt/Main gelebt,...das sind doch alles wunderbare Voraussetzungen...;)

Frohlocken und ein herzhaftes Halleluja.
:liebe053:

felix__w
15.03.2013, 06:58
Einer hat sich übrigens zu früh gefreut :cool:

http://sphotos-h.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc7/c0.0.403.403/p403x403/482717_10151505525111907_2017383652_n.jpg

Felix

Matthias75
15.03.2013, 09:08
Zudem hat er zeitweise in Freiburg studiert und in Frankfurt/Main gelebt,...das sind doch alles wunderbare Voraussetzungen...;)

Freiburg wurde gestern schon wieder dementiert. Siehe z.B. hier (http://www.welt.de/politik/deutschland/article114452124/Bergoglio-studierte-einst-in-Frankfurt-am-Main.html). Freiburg ist also nicht Papst :(

Liegt vielleicht daran, dass er an der Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen (http://www.sankt-georgen.de/) studiert hat. Diese liegt aber nicht in Sankt Georgen im Schwarzwald oder im gleichnamigen Stadtteil von Freiburg sondern in Frankfurt am Main. Frankfurt darf also ein kleines bißchen Papst sein :Huhu: .

Matthias

Bernd S.
17.03.2013, 10:35
@ Matthias75:
Einer der wenigen inhaltlich sinnvollen Kommentare zu dem Thema. Damit sind wir jetzt schon mal im Prozentbereich.