Vollständige Version anzeigen : Pausen bei Intervallläufen zu lang?
Hey:Huhu:
ich habe diese Woche Intervallläufe gemacht. 10mal 400 in 85-88 sec. Dazwischen immer 400 m Trabpause. Jetzt wollte ich mal fragen, ob ihr die Pause für zu lange haltet bzw. wie ihr das so macht?
Mir kommt die Pause "zu lang" vor, weil ich auch bei den 1000er 400m Pause mache. Der kleine Unterschied is nur, dass ich bei den 400 direkt aus dem Trab loslege,während ich bei den 1000er kurz stehen bleibe. Ich brauche eine Überwindungszeit,um wieder loszustarten :)
Gruß
mysticds
07.02.2013, 08:07
200m traben reicht bei 400m Intervallen aus.
letztendlich eine frage, in welche richtung du mit den intervallen trainieren willst. wenn du in richtung schnelligkeit gehen willst, läufste schneller und machst die pausen länger. wenn du mehr in richtung ausdauer gehen willst, läufste n tick langsamer, machst dafür aber die pausen kürzer.
letztendlich gibt es nicht DIE 400m-intervalleinheit. mit den stellschrauben streckenlänge, intensität (tempo), wiederholungsanzahl, pausenlänge und pausengestaltung (trab- oder gehpause) kann man die zielausrichtungen eines intervalls verschieben.
aus meiner persönlichen sicht würde ich 400m intervalle mehr in richtung ausdauer laufen. 400m sind in der leichtathletik die laufstrecke mit der höchsten laktatbelastung. sprich richtig schnell gelaufen führen sie bei intervallen zu einer sehr hohen laktatkonzentration im blut. mit anderen worten....die gefahr sich abzuschießen ist sehr hoch. also lieber geschwindigkeit rausnehmen. und dann reichen zur not auch 200m trabpause, 400m sind aber auch ok. es hängt wie oeben beschrieben sehr vom tempo ab.
wenn die 400m wirklich subamximal gelaufen werden sollen, bringen 400m trabpause auch nichts, dann reden wir von 3-4 wiederholungen mit jeweils 10-15min pause dazwischen.
telefunker
07.02.2013, 10:07
...
wenn die 400m wirklich subamximal gelaufen werden sollen, bringen 400m trabpause auch nichts, dann reden wir von 3-4 wiederholungen mit jeweils 10-15min pause dazwischen.
Ja, genauso ist das zu sehen.
Du musst zwischen Wiederholungen und Intervallen unterscheiden.
Wiederholungen werden an der oberen Sauerstoffgrenze gelaufen, dafür aber nur ein paar wenige mit langer Pause.
Intervalle oberhalb der Aerob/Anaeroben Schwelle. Tempo kann sehr nach Anzahl der Intervalle variieren.
Ich mache z.B. sehr gerne 12-15x400m mit 200m Pause und lege hinten, nach einer etwas längeren Pause (3-5min.), noch mal einen 1000er drauf.
Es gibt da sehr viele interessante Tools im Netz zu, z.B.:
http://www.runningtools.com/intervaltrainingtable.htm
Hier kannst Du Trainingstempo nach Daniels kalkulieren (The running formular von Jack Daniels, für mich immer noch eins der besten Trainingshandbücher im Laufsport)
http://www.fu-mathe-team.de/daniels.yaws
Sehe es wie NBer.
Laufe oft selbst mal mir 400m Traben mal mit 200m Traben. Dabei muss ich sagen, dass wenn ich 10Wdh mache die längere Pause nicht dazu führt dass ich signifikant schneller bin. Fazit: die 400m Traben mache ich nur die ersten Einheiten um mich wieder an die Belastung zu gewöhnen, danach wird 400/200 gelaufen/getrabt. Danach dauert es dann 5-10min bis ich wieder am Straßenverkehr ohne größeres Risiko teilnehmen kann :D
Grüße
Tobstar23
07.02.2013, 13:54
Sollte es nicht so sein, dass man die Wiederholungen möglichst gleichmäßig laufen kann, also möglichst genau 10x85s. Hat doch mit der Länge der Pause nichts zu tun, oder? Ich kann natürlich die Pause länger machen, wenn ich die Zeit nach'm vierten Mal nicht mehr schaffe, aber da muss man aufpassen, dass die Pause nicht zu lang wird und man quasi kein Intervalltraining mehr macht und in einen anderen Entwicklungsbereich kommt. Schließlich sind 400m-Trab ja theoretisch gleich die doppelte Pausenzeit und praktisch wohl noch mehr. Und wenn's auch mit der längeren Pause nicht geht, dann hat man eine zu schnelle Vorgabezeit für 10x400m. Oder versteh ich das völlig falsch?
Tobstar23: Meiner Meinung nach: Ja.
Das meinte ich mit meinem Post, man "könnte" durch die 400m Trabpause - sagen wir doppelte Intervall dauer - zwar die Belastung steigern, jedoch wie weiter oben genannt steigt die Laktatbildung rasant und man schafft die 10 Wdh nicht meht.
Möchte ich aber (hier gehe ich mal davon aus) auf Ausdauer trainieren, dann lieber 200m Trabpause (oder wie hier 85s Intervall und 85s Pause) und das Tempo so, dass ich die 10 Wdh so gerade ben schaffen kann.
my 2 cents
Tobstar23
07.02.2013, 14:32
Tobstar23: Meiner Meinung nach: Ja.
Das meinte ich mit meinem Post, man "könnte" durch die 400m Trabpause - sagen wir doppelte Intervall dauer - zwar die Belastung steigern, jedoch wie weiter oben genannt steigt die Laktatbildung rasant und man schafft die 10 Wdh nicht meht.
Aber wenn Du 400m statt 200m trabst, dann wird ja nicht das Intervall als Ganzes verdoppelt, sondern nur die Pause, also die langsame Phase. Dann muss man ja, um die Belastung im Vergleich zur 200m Trabpause zu steigern, die 400m auch schneller laufen. Aber ich nehme an, dass meinst Du so auch, oder? Ich denke, wir haben nur ne unterschiedliche Definition von Intervall und Pause ;)
Möchte ich aber (hier gehe ich mal davon aus) auf Ausdauer trainieren, dann lieber 200m Trabpause (oder wie hier 85s Intervall und 85s Pause) und das Tempo so, dass ich die 10 Wdh so gerade ben schaffen kann.
my 2 cents
Ja, und ich meinte, das geht auch mit 400m-Pause und das Tempo dann auch so, dass ich die 10 Wdh. grad so schaffe. Länger Pause machen würde ich aber nicht mehr. Wenn eine längere Pause aber nötig ist, weil ich sonst keine 400m mehr laufen kann, dann muss ich die Vorgabezeit für die 400m senken.
Und jetzt versteh ich zumindest schonmal die Definition von Trab = halb so schnell wie laufen;-) Also bei meiner Idee, wäre die Pause dann maximal doppelt so lange, wie die Belastung. Und das wäre in dem Bereich für mich auch die Grenze für effektives Intervalltraining zur Steigerung der Ausdauer. Aber korrigiert mich bitte, wenn es anders ist. Ich komm vom Sprint und das längste, was ich nach dem Warmlaufen im Training gemacht hab, waren 6-8x600m ;-)
...
Ja, und ich meinte, das geht auch mit 400m-Pause und das Tempo dann auch so, dass ich die 10 Wdh. grad so schaffe.
Ja und hier kann ich für mich sagen, dass ie 400er dann eben nicht viel schneller sind als bei 200m Trabpause. Kann bei anderen natöööörlich anders sein.
Und Traben = halbes Tempo kommt (glaub ich) meistens in etwa hin - dann ist das Traben auch wirklich sehr sehr langsam, aber soll ja auch (aktive) Pause sein.
Tobstar23
07.02.2013, 15:49
ist doch praktisch, dann reichen Dir die 200m Trabpause. Kannst also entweder das Tempo jetzt steigern oder die gewonnene Zeit nach'm Training zur Erhohlung nutzen, damit's im Straßenverkehr auch wieder sicher läuft;)
Als aller erstes muss es wärmer werden draußen :cool:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.