Vollständige Version anzeigen : Pro-Lite Spoke-Braces --> Woher ?
Hallo zusammen,
weiß jemand, wo man diese Teile bekommen kann ?
http://www.bikeradar.com/road/news/article/pro-lite-introduce-spoke-braces-for-gaviabracciano-wheels-34535/
Der Link dort führt mehr oder weniger ins Leere. Zumindest habe ich die dort nicht gefunden.
Wenn das stimmt, was die schreiben, dann lohnt sich die Investition und die 3,5g Mehrgewicht ja durchaus im Hinblick auf Steifigkeit.
Bin für jeden Tip und jede Meinung dazu dankbar.
Wird IMHO von http://www.bike-parts.de/ in D vertrieben.
Die sollten es wissen :)
Danke für den Tip !
Jetzt muß ich nur noch einen Händler finden, der mir die Dinger bestellt... :-((
Hat noch jemand Interesse an den Dingern ? Lohnt sich vielleicht eher, wenn man da gleich mehrere bestellt (nur 1x Versand für den Händler).
"So, travelling at 50kph would give you an extra 1.5kph for the same power output, though we weren't shown the science behind those numbers."
Sischer dat... :Lachanfall:
captain hook
29.01.2013, 11:23
Das ist ja mal was ganz neues. :Lachanfall: Oldschool wäre Wickeln oder Verlöten glaube ich. Aber vermutlich kann das heutzutage keiner mehr und ist zu "aufwendig".
anneliese
29.01.2013, 11:42
Das ist ja mal was ganz neues. :Lachanfall: Oldschool wäre Wickeln oder Verlöten glaube ich. Aber vermutlich kann das heutzutage keiner mehr und ist zu "aufwendig".
Ich hab's bei ein paar "Super-Style-Mountainbikern" noch gesehen, aber mehr als Style ist das doch nicht.
Das ist ja mal was ganz neues. :Lachanfall: Oldschool wäre Wickeln oder Verlöten glaube ich. Aber vermutlich kann das heutzutage keiner mehr und ist zu "aufwendig".
Klar ginge das auch. Es sind aber "Aero-Speichen" und ich weiß nicht, ob die das so gerne haben, wenn man die stramm mit Draht umwickelt. Außerdem habe ich keinen schwarzen Draht. Bei silbernen Rund-Speichen hätte ich das selbst gemacht.
Dass es was bringt glaube ich schon, sonst hätten die das damals auf der Bahn sicher nicht gemacht. ;)
Ich hab's bei ein paar "Super-Style-Mountainbikern" noch gesehen, aber mehr als Style ist das doch nicht.
Wirklich sowas oder meinst Du eher Wurzelspeichung (http://fstatic1.rennrad-news.de/f/xi/y7/xiy7vpgtwhzu/medium_Foto0858.jpg?0)?
Dass es was bringt glaube ich schon, sonst hätten die das damals auf der Bahn sicher nicht gemacht. ;)
Wenn man sich anschaut, was so alles gemacht wird ohne wirklich meßbaren Nutzen, wäre ich da nicht so schnell mit dem Nachmachen. Schaden wird es aber wohl eher nicht.
captain hook
29.01.2013, 12:32
Klassische Laufradbauer schwören doch auf sowas und angeblich solls der Steifigkeit und der Haltbarkeit der Laufräder durchaus zuträglich sein. Wenn es gut gemacht ist... Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das drüberknipsen irgendwelcher Plastikteile den selben Effekt hat, als wenn man die Speichen im Kreuzungsbereich verlötet?!
Hier mal nen Bild (http://si6.mtb-news.de/fotos/data/5599/5.jpg)
captain hook
29.01.2013, 12:36
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://si6.mtb-news.de/fotos/data/5599/7.jpg&imgrefurl=http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php%3Fp%3D2490008&usg=__4oyCeepmobgMDtLvtJkAGdyPvZk=&h=600&w=800&sz=36&hl=de&start=12&zoom=1&tbnid=Th6ZcrcrkgbzQM:&tbnh=107&tbnw=143&ei=4bMHUaftE8-XhQeFq4D4CA&prev=/search%3Fq%3Dspeichen%2Bverl%25C3%25B6ten%2Bmesser speichen%26um%3D1%26hl%3Dde%26safe%3Dactive%26gbv% 3D2%26tbm%3Disch&um=1&itbs=1
Hier hat übrigens jemand eine schöne Anleitung zum Verlöten erstellt. Kein Hexenwerk.
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://si6.mtb-news.de/fotos/data/5599/7.jpg&imgrefurl=http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php%3Fp%3D2490008&usg=__4oyCeepmobgMDtLvtJkAGdyPvZk=&h=600&w=800&sz=36&hl=de&start=12&zoom=1&tbnid=Th6ZcrcrkgbzQM:&tbnh=107&tbnw=143&ei=4bMHUaftE8-XhQeFq4D4CA&prev=/search%3Fq%3Dspeichen%2Bverl%25C3%25B6ten%2Bmesser speichen%26um%3D1%26hl%3Dde%26safe%3Dactive%26gbv% 3D2%26tbm%3Disch&um=1&itbs=1
Hier hat übrigens jemand eine schöne Anleitung zum Verlöten erstellt. Kein Hexenwerk.
Aber die dortige Aussage dass man mit dem Lötkolben nichts "kaputt" ... müsste man mal untersuchen. Die können durchaus mal 400° haben und das ist (je nach Legierung) im Temperaturbereich des Anlassens. Ggf. wird das Material dadurch nachgiebiger.
Fahre meine Räder lieber so wie sie sind. Dass man dadurch 1.5km/h geschweige denn bei 50 Sachen zu legt halte ich auch für fraglich.
maifelder
29.01.2013, 13:17
Mal gespannt, was der Forumschefmechaniker dazu sagt.
sybenwurz
29.01.2013, 14:21
Oldschool wäre Wickeln oder Verlöten glaube ich. Aber vermutlich kann das heutzutage keiner mehr und ist zu "aufwendig".
I kanns scho, aber du willsts nedd bezahlen...:Cheese:
Davon ab: wäre es für die heutigen, aufwendigen Legierungen aus denen Speichen hergestellt werden, optimal, sie an den Kreuzungspunkten zu erwärmen, stünde das sicher auf der Schachtel...
Die Wickel- und Löterei bringt schon etwas Steifigkeit ins Laufrad, nimmt aber damit natürlich auch etwas vom Komfort.
Ich sags mal so:
Wenn mir ein Hersteller Laufräder verkaufte, für die er mir zusätzlich ein Mittelchen andreht, um die Steifigkeit auf ein akzeptables Niveau zu heben, würde ich mir eher Gedanken machen, mir gescheite Laufräder zu kaufen...:-((
Geht ja nicht darum "schneller" damit zu werden. Das halte ich ehrlich gesagt für Quark. Aber wer mal einen weichen LRS gefahren ist (z.B. Shimanos WH RS10), der weiß, was ich meine. Die Dinger fühlen sich bei ca 80kg, scharfen Kurven und ab ca 25-30km/h an, als hätte man einen Platten bzw Luft verloren. :-(( Ich hatte sogar im Wettkampf angehalten um zu sehen, ob eine Speiche gerissen ist ! :Nee:
Ich hoffe mal, dass die ProLite nicht so weich sind und man diese Plastik-Teile wirklich _braucht_. Aber für ein paar Euro etwas mehr Steifigkeit werden sicher nicht schaden. Ich denke, man muß sie eh noch mit Sekundenkleber o.ä. fixiern, damit sie nicht beim ersten Schlagloch raus fliegen.
Das Wickeln / Löten sieht nicht nach Hexenwerk aus, aber wie gesagt, bei den Aero-Speichen will ich das besser nicht probieren. :Nee: Ich kann´s ja mal mit ´nem Kabelbinder probieren. :Lachen2:
seppdember
29.01.2013, 14:52
So ähnliche Teile gabs mal von Shimano für die WH-7700 und 7701.
http://www.paul-lange.de/service/Support/Shimano/WHWheels.php
Teil "14" bei
WH-7700-F.PDF
Die hielten auch ohne festkleben. Hatten aber meiner Meinung nach nichts mit Steifigkeit oder Aerodynamic zu tun, sondern sollten nur verhindern dass Metall auf Metall reibt.
(alles ohne Gewähr!)
Ich sags mal so:
Wenn mir ein Hersteller Laufräder verkaufte, für die er mir zusätzlich ein Mittelchen andreht, um die Steifigkeit auf ein akzeptables Niveau zu heben, würde ich mir eher Gedanken machen, mir gescheite Laufräder zu kaufen...:-((
:Blumen:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.