PDA

Vollständige Version anzeigen : Crosser: Umbau von Canti- auf Mini-V-Bremsen


MarionR
28.12.2012, 12:07
Hallo!

Mein Crosser muß stadtverkehrstauglich werden.
Bis jetzt sind ganz klassisch Canti-Bremsen mit Zusatzbremshebeln montiert. Die finde ich ja ok, aber eben nur so lange ich alleine durch die Pampa kurve....

Welche Voraussetzungen müssen am Rad gegeben sein? Was brauche ich an Material?
Mit wie viel € muß ich ca. rechnen, wenn ich den Umbau vom Fachmann (ist der Radladen um die Ecke Fachmann genug?) machen lasse?

LG Marion

sybenwurz
28.12.2012, 12:19
Du brauchst die Bremsen undn Paar neue Züge. Wennst die Zusatzbremshebel weghaben willst, noch Pipes (diese Bögen an der Bremse) mit Einsteller und etwa nen Meter Bremszugaussenhülle.
Umbau kann relativ aufwendig sein, je nachdem.
Wenn die Zusatzbremshebel wegsollen, müssen die Züge komplett neu verlegt werden, also auch das Lenkerband runter und frisches drauf (die alten Züge hören ja dort auf, wo die Zusatzbremshebel sitzen).
Ich behelf mir da bei meinen eigenen Kisten, an denen ich ständig rumzangl, mit Hülsen, dank derer ich die Aussenhüllen der Züge verlängern kann.

Ok, was auf jeden Fall flachfällt, iss der vordere Zuganschlag.
Wenn der in die Gabelkrone geschraubt ist, isses kein Aufwand, etwas mehr wirds, wenner oben statt nem Spacer unterm Vorbau sitzt;- dann muss quasi die Gabel mal noch kurz raus und du darfst nen Spacer mit ca. 5mm auf die Teileliste setzen.

Bleiben die Zusatzbremshebel dran, isses alles etwas einfacher. Alte Bremsen runter, neue drauf, neue Züge rein, Zuganschlag vorne ab (hinten isser normal am Rahmen angeschweisst), Züge klemmen, Bremsklötze einstellen, bingo.
Die nun benötigten, längeren Zugaussenhüllen beginnen ja an den Zusatzbremshebeln, man wirft also nur die alten raus und macht die neuen hin und gut.
Sind etwa 20Minuten, die grosse Aktion kann durchaus ne Stunde dauern, je nachdem, wie hartnäckig dein Lenkerband auch ist.

schmadde
02.01.2013, 20:05
Du darfst vor allem damit rechnen, dass der Ein- und Ausbau vom Rad bei Platten und Transport ein ganz schönes Gefummel wird - mit Rennbremshebeln ist der Seilweg nämlich so kurz, dass es entweder ordentlich bremst oder man die Pipes aus den Bremsen bekommt...

Lass Dir lieber die Cantis ordentlich einstellen und probier mal andere Bremsbeläge aus. Ich hab an meinem Crosser auch mal gedacht, die Cantis bringen nix. Wechsel auf Koolstop Rot/Schwarz hat mir gezeigt, dass Cantis auch ordentlich bremsen können (bei anderen Felgen könnten andere Beläge ggfs besser sein). Mit der Länge des Seildreiecks kann man auch etwas experimentieren.

Ansonsten: der Aufwand hält sich in Grenzen. Neue Aussenhülle und neuer Zug, montieren, fertig. Ich hab vorne ne Tektro V-Brake dran und hinten die Canti drangelassen.

Lui
02.01.2013, 20:33
Ich habe diese Tektro RX5 Mini-Vs an meinen Crosser machen lassen: http://move-cycles.com/shop/product_info.php?info=p308_Tektro-Mini-V-Brakes-RX5-Bremse-Set-schwarz-fuer-Cross.html. Da sind die Pipes schon dabei.

Wichtig ist es die beim Händler machen zu lassen, der sich auskennt. In Köln sagten ca. 3 Läden das geht auf keinen Fall und die meisten anderen hatten auch nicht viel Plan. Am Ende hat einer es für 25 Euro gemacht und sie bremsen schon seit Ewigkeiten super. Ich habe aber die Coolstop Bremsbeläge statt den Original Tektro Bremsklötzen drin, die ich zu erst gefahren bin aber die haben sich schnell abgenutzt.
Was Reifenwechsel angeht, kann ich das nicht bestätigen, dass es ein Gefummel ist und ich bin alles andere als ein Radtüffler.

Der Unterschied zu Cantis ist wie Tag und Nacht, selbst wenn die Cantis richtig eingestellt sind und Coolstop-Beläge haben, zumindest war das bei mir der Fall. Ich würde nie wieder auf Cantis zurück.

Bei mir hat das ganze ca. 57 Euro gekostet.

Straik
02.01.2013, 20:42
Du brauchst die Bremsen undn Paar neue Züge. Wennst die Zusatzbremshebel weghaben willst, noch Pipes (diese Bögen an der Bremse) mit Einsteller und etwa nen Meter Bremszugaussenhülle.
Umbau kann relativ aufwendig sein, je nachdem.
Wenn die Zusatzbremshebel wegsollen, müssen die Züge komplett neu verlegt werden, also auch das Lenkerband runter und frisches drauf (die alten Züge hören ja dort auf, wo die Zusatzbremshebel sitzen).
Ich behelf mir da bei meinen eigenen Kisten, an denen ich ständig rumzangl, mit Hülsen, dank derer ich die Aussenhüllen der Züge verlängern kann.

Ok, was auf jeden Fall flachfällt, iss der vordere Zuganschlag.
Wenn der in die Gabelkrone geschraubt ist, isses kein Aufwand, etwas mehr wirds, wenner oben statt nem Spacer unterm Vorbau sitzt;- dann muss quasi die Gabel mal noch kurz raus und du darfst nen Spacer mit ca. 5mm auf die Teileliste setzen.

Bleiben die Zusatzbremshebel dran, isses alles etwas einfacher. Alte Bremsen runter, neue drauf, neue Züge rein, Zuganschlag vorne ab (hinten isser normal am Rahmen angeschweisst), Züge klemmen, Bremsklötze einstellen, bingo.
Die nun benötigten, längeren Zugaussenhüllen beginnen ja an den Zusatzbremshebeln, man wirft also nur die alten raus und macht die neuen hin und gut.
Sind etwa 20Minuten, die grosse Aktion kann durchaus ne Stunde dauern, je nachdem, wie hartnäckig dein Lenkerband auch ist.

Gehe ich recht in der Annahme, dass du in der Zeit, die du für diesen Beitrag gebraucht hast, auch die Bremsen hättest montieren können?

Wenn ich nämlich sowas mache (also Schrauben, nicht Schreiben) nehme ich mir Sonntag vormittag nichts anderes vor:cool:.

Shangri-La
02.01.2013, 21:23
Du darfst vor allem damit rechnen, dass der Ein- und Ausbau vom Rad bei Platten und Transport ein ganz schönes Gefummel wird - mit Rennbremshebeln ist der Seilweg nämlich so kurz, dass es entweder ordentlich bremst oder man die Pipes aus den Bremsen bekommt...

Lass Dir lieber die Cantis ordentlich einstellen und probier mal andere Bremsbeläge aus. Ich hab an meinem Crosser auch mal gedacht, die Cantis bringen nix. Wechsel auf Koolstop Rot/Schwarz hat mir gezeigt, dass Cantis auch ordentlich bremsen können (bei anderen Felgen könnten andere Beläge ggfs besser sein). Mit der Länge des Seildreiecks kann man auch etwas experimentieren.

Ansonsten: der Aufwand hält sich in Grenzen. Neue Aussenhülle und neuer Zug, montieren, fertig. Ich hab vorne ne Tektro V-Brake dran und hinten die Canti drangelassen.

Papperlapapp, was soll das denn für ein Gefummel mit den V-Brakes geben? Wenn du die richtigen Pipes mit Verstellschraube montierst, bekommst du die Bremse ganz einfach auf. Noch besser ging das bei meinem alten Crosser mit der alten Avid-Plastiknase die auf das Ende der Pipe gesteckt wurde. Leider gibt es die nicht mehr.

Canties mögen ja funktionieren, aber ich habe jetzt auch die alten Dinger an meinem Stadtrad gegen V-Brakes getauscht. DAS hätte ich schon viel eher machen sollen! Egal wer was sagt, Canties bremsen schlechter und sind einfach besch.... einzustellen.

sybenwurz
02.01.2013, 21:54
Gehe ich recht in der Annahme, dass du in der Zeit, die du für diesen Beitrag gebraucht hast, auch die Bremsen hättest montieren können?.
Nee. Schreiben dauert schätzungsweise keine 3Minuten, da kommste beim Bremsenumbau nedd so weit.

Wenn du die richtigen Pipes mit Verstellschraube montierst, bekommst du die Bremse ganz einfach auf.

Oaah ey, und dann erst mit Campa-Bremshebeln...
Zucker!
Knöppsche drücke, aushänge, ferddisch!
:Cheese:

Lui
02.01.2013, 22:44
Egal wer was sagt, Canties bremsen schlechter und sind einfach besch.... einzustellen.

Fett unterstreich........Das musste ich mit 30km/H in ein Auto reinbretternd schmerzlich feststellen.

Thorsten
02.01.2013, 23:11
Und beim Platten kriegt man das Laufrad auch einfach raus. Beim Einbau halt erst einbauen und dann aufpumpen. Für den Transport im aufgepumpten Zustand auszubauen ist unter Umständen etwas schwieriger.

Ich habe auch die Tektro und finde es ganz ok.

Lui
02.01.2013, 23:24
Für den Transport im aufgepumpten Zustand auszubauen ist unter Umständen etwas schwieriger.
.

Da vorher die Luft rauslassen und danach in 2 Minuten wieder aufpumpen, ist doch kein Problem. Das nehme ich für erstklassiges Bremsen gerne in Kauf.

chris.fall
03.01.2013, 02:24
Moin,


Egal wer was sagt, Canties bremsen schlechter und sind einfach besch.... einzustellen.

ich finde auch, dass es bei der Bremsleistung viel mehr auf die Beläge und nicht auf die Art der Bremse ankommt. Dass Cantis immer fummeliger einzustellen sind, stimmt allerdings.



Mein Crosser muß stadtverkehrstauglich werden.



Falls Du deswegen auch Schutzbleche montieren willst, solltest Du prüfen, ob die nicht mit den Mini-Vs kollidieren würden.


Viele Grüße,

Christian

Haaner
03.01.2013, 10:37
Und beim Platten kriegt man das Laufrad auch einfach raus. Beim Einbau halt erst einbauen und dann aufpumpen. Für den Transport im aufgepumpten Zustand auszubauen ist unter Umständen etwas schwieriger.

Ich habe auch die Tektro und finde es ganz ok.

Einfach einstellbare Flexpipes nehmen. Damit ist es dann kein Problem Laufräder mit aufgepumpten Reifen zu montieren.

Die gibt's z.B. hier:

http://radsport-schrauth.de/index.php?page=product&info=1294

Decke Pitter
03.01.2013, 10:57
Hallo zusammen,

wie genau funktioniert das mit der Flexpipe ohne Ablassen der Luft?

Ich bin dafür irgendwie zu doof... :Nee:

Gruß

sybenwurz
03.01.2013, 11:57
Hallo zusammen,

wie genau funktioniert das mit der Flexpipe ohne Ablassen der Luft?

Ich bin dafür irgendwie zu doof... :Nee:

Gruß

Also: erstmal brauchts nicht unbdingt ne Flexipipe mit Einsteller, ne 'unflexible' mit Einsteller tuts auch. Find ich auch besser in der Handhabung, weil man besser gegenhalten kann.
Das funktioniert dann so, dass man auch bei neuen Bremsklötzen den Einsteller so weit rausdreht, dass man die Bremse aushängen kann, wenn man den Einsteller bis Anschlag reinschraubt.

Decke Pitter
03.01.2013, 12:07
Also: erstmal brauchts nicht unbdingt ne Flexipipe mit Einsteller, ne 'unflexible' mit Einsteller tuts auch. Find ich auch besser in der Handhabung, weil man besser gegenhalten kann.
Das funktioniert dann so, dass man auch bei neuen Bremsklötzen den Einsteller so weit rausdreht, dass man die Bremse aushängen kann, wenn man den Einsteller bis Anschlag reinschraubt.

Ok, sybenwurz, danke erstmal!

Ich werde es mal ausprobieren.

Gruß