Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Skibrille für Brillenträger


slo-down
30.11.2012, 10:29
Hallo Leute,

der Titel dürfte alles sagen.
Hat einer Erfahrung ? jetzt wo die Saison wieder lsogeht.

Gruß

MattF
30.11.2012, 10:58
Verstehe das Problem nicht ganz.

Du gehst in Geschäft, das sind so Räume, mit Kassen am Ende und probierst aus ob die über die Brille passen :Cheese:

So hab ich das zumindest gemacht und damit kein Problem.

slo-down
30.11.2012, 11:32
ein Unwissender. Macht nichts, ich erklärs dir.

Ich bin stolzer Besitzer mehrer Skibrillen :(, nur leider Beschlagen immer alle Brillen wenn ich meine "Normale" Brille unter die Skibrille
anziehe.

Meine Frage ziehlt nun dahin, ob jemand von euch Erfahrung hat mit Skibrillen mit Clip, oder ob es geschliffene Skibrillen mit sträke gibt, etc.

daflow
30.11.2012, 11:34
Hab mir vor 3 Jahren eine von den Uvex OTG Modellen gekauft http://www.uvex-sports.de/wintersport/wintersport-produkte/?pNavi=3&pSub[0]=220
Kann nacher mal nachschauen was für eine das genau war. Würde aber auch empfehlen in 'nen Laden zu gehen und zu testen.

herbz
30.11.2012, 11:36
Ich hatte das Problem auch. Bin allerdings zu keiner brauchbaren Lösung gekommen.

Was am ehesten gefunktzt hat, war, die Brillengläser der optischen Brille mit Soülmittel einzureiben, danach aber nicht abspülen, das verhindert das Beschlagen der Brille so mehr oder weniger gut...

Mittlerweile hab ich Kontaktlinsen...

MattF
30.11.2012, 11:39
ein Unwissender. Macht nichts, ich erklärs dir.


Brauchst du nicht, bin selbst seit 40 Jahren Brillenträger.

Mit einer guten Skibrille mit Antifogbeschichtung hab ich kein Problem mit Beschlagen. Und wenn kann ich mir nicht vorstellen, dass es von der normalen Brille kommt.
Wie sollte ein Brille mehr Feuchtigkeit in die Skibrille bringen?

MfG
Matthias

slo-down
30.11.2012, 11:56
Brauchst du nicht, bin selbst seit 40 Jahren Brillenträger.

Mit einer guten Skibrille mit Antifogbeschichtung hab ich kein Problem mit Beschlagen. Und wenn kann ich mir nicht vorstellen, dass es von der normalen Brille kommt.
Wie sollte ein Brille mehr Feuchtigkeit in die Skibrille bringen?

MfG
Matthias

Das größte Problem ist beim Anstehen oder in der Gondel.
Bei Fahren wirds dann wieder Frei, dank Fahrtwind. Naja muss mal schauen, ich denke ich gehe heute Nachmittag mal zum Optiker meines Vertrauens.

Rhing
30.11.2012, 11:56
Ich nehm meine Radbrille. Hab noch "aus alten Tagen" ne offene Brille mit breiten Bügeln, so dass ggfls. die Sonne von er Seite nicht so reinscheint. Sieht zwar bescheiden aus, funktioniert aber auch bei Kälte oder Nässe. Hab so ne Brille aber auch schon lange nicht mehr gesehen.

Jetzt - wie gesagt - fahre ich mit der Radbrille von Rudi Projekt. Da sind die dunklen Gläser vor den optischen zum Hochklappen.

MattF
30.11.2012, 12:17
Das größte Problem ist beim Anstehen oder in der Gondel.


Hast du schon recht, da kann es zu Problemen kommen. Ich mach dann die Skibrille halt hoch.

Ein Clip dürfte an dem Problem aber nichts ändern und dann kannst du ja nichtmal die Brille hochmachen, weil der Clip mit hoch geht.

Ich fahr so weit es geht mit normaler Sonnenbrille.

Als Alternative bleiben dann Kontaktlinsen.

slo-down
01.12.2012, 18:04
War heute beim Optiker, sehr unbefriedigend.

a) Neue Skibrille mit Optischem Einsatz - keine Garantie das es anläuft
b) Meine alte Skibrille mit einer "normalen" Brille und diese mit Anti Fog behandeln lassen. Kostet mich aber ein halbes Vermögen

Variante c die ich mir heute überlegt habe. Ein Helm mit Visier. Kennt sich da jemand aus ?

Lui
01.12.2012, 21:34
Kontaktlinsen?

slo-down
02.12.2012, 09:55
Kann ich leider nicht tragen. :( :Nee:

herbz
02.12.2012, 10:34
Was spricht dagegen dass du dir ne normale Sportsonnenbrille mit optischen Gläsern zulegst?

Zumindest bei Oakley hab ich mal gehört dass es sowas gibt.

Ich bin nur mit einer Jawbone unterwegs und konnte noch keinen
unterschied zu ner normalen Schibrille feststellen.

Muss ja nicht ne Oakley sein, vielleicht gibts ja auch Hersteller die günstigere Modelle anbieten!

:Huhu:

JoRo73
02.12.2012, 12:05
Kenne das Problem zu Genüge. Ich habe mir nun von Adidas ne Sportsonnenbrille mit auswechselbaren Gläsern gekauft, wovon ein paar Gläser eben orange gefärbt ist. Die Sehstärke wird über flexible inlays geregelt. Damit werde ich dieses Jahr ins Rennen gehen und die Brille insgesamt zusätzlich beim Radfahren nutzen.

Alle Versuche mit diversen Skibrillen sind immer wieder gescheitert und so bleibt am Ende nur diese Lösung. Kontaktlinsen wären perfekt, vertrage ich aber leider auch nicht....

Viel Erfolg

slo-down
02.12.2012, 18:32
Eine Sportbrille mit Clip habe ich auch. Das geht auch bei Sonne, keine Frage.

Allerdings bei Freeride bzw. Tiefschneefahren & Co. hätte ich halt gern ne Lösung mit Skibrille. Aber ich seh schon, da gibts nicht wirklich was.

Danke aber.

Rhing
02.12.2012, 19:58
Wie weiter vorn schon mal geschrieben, die Radbrille von Rudy Project hat sich recht gut bewährt. Die gibt's mit hell getönten und auch zum Austauschen mit dunkel getönten. Mit den Hellen sieht man auch gut, wenn die Sonne nicht scheint. Und wenn dann doch mal die Korrektur- oder die Sonnengläser beschlagen, ist da kein Problem: Hochklappen und gut. Kannste nach 100 m problemlos beim Gehen (Tour) oder Fahren wieder runterklappen.

Haste Angst, dass der Schnee zu viel "staubt"? Bin damit auch 2 Touren gegangen, alles bestens. War allerdings nicht "grundloser" Pulver.

Brille mit Clip drin hab ich auch gehabt, aber nur auf'm Rad. Hat sich für mich nicht so bewährt, weil eben ab und zu (z.B. Regen) die Korrektur- oder Sonnengläser beschlagen sind. Die kann man dann nicht mal eben so abklappen. Auch wenn Du in ne Hütte gehst, klappste einfach die Sonnengläser ab und hast freie Sicht.

Lui
03.12.2012, 00:23
Kann ich leider nicht tragen. :( :Nee:

Das ist aber selten, dass einer nicht Kontaktlinsen tragen kann. Was soll denn der Grund sein?

Vielleicht erkindigst du dich noch mal, da das die beste Lösung ist abgesehen davon, dass man besser sieht mit Linsen. Radfahren mit Brille will ich mir garnicht vorstellen.

Kurt D.
03.12.2012, 13:45
War heute beim Optiker, sehr unbefriedigend.

a) Neue Skibrille mit Optischem Einsatz - keine Garantie das es anläuft
b) Meine alte Skibrille mit einer "normalen" Brille und diese mit Anti Fog behandeln lassen. Kostet mich aber ein halbes Vermögen

Variante c die ich mir heute überlegt habe. Ein Helm mit Visier. Kennt sich da jemand aus ?

...@slo-down:
Ich bin Brillenträger, stehe 4-5 Monate pro Jahr auf Ski - und zwar sowohl bei Skirennnen (FIS-Seniorenrennen) als auch im Gelände bei richtig Tiefschnee.

Meine Erfahrung und geichzeitig Rat für Dich:
a) Ich habe alle Skibrillen mit optischem Einsatz ausprobiert. Die fertigt Dir ein guter Optiker an. Der optische Einsatz ist eine dünne Folie welcher innen aufgeklebt wird und ist "meistens" ganz gut wirksam. Das mit dem Beschlagen kenne ich natürlich auch, allerdings wenn Du dir eine Brille von UVEX besorgst, welche mit Lüftung arbeitet (Batteriebetrieben, oben Aufsatz) - dann ist dieses Problem gelöst. Ich kenne nur UVEX und eventuell SCOTT die solche Belüftungsbrillen mit Batteriebetrieb verkaufen.

b) Allerdings fahre ich seit zwei Jahren nun mit einer breiten ALPINA Rennbrille (auch im Tiefschnee), mit einem komplett neutralem Glas. Darunter habe ich meine normale optische Brille. Funktioniert besser als mit der Folie, denn die Folie verzerrt manchmal das Wahrnehmungsbild etwas. Das mit dem Beschlagen kannst Du nie ganz abstellen, außer Du besorgst Dir diese Brille von UVEX.

Ski Heil und Gruß vom Hintertuxer Gletscher,
Kurt

Rhing
03.12.2012, 14:27
...Gruß vom Hintertuxer Gletscher,
Kurt

Irgend ne Gemeinheit mußteste aber noch unterbringen, ne? :Lachen2:
Hals- und Beinbruch, Rhing

slo-down
03.12.2012, 14:46
...@slo-down:
Ich bin Brillenträger, stehe 4-5 Monate pro Jahr auf Ski - und zwar sowohl bei Skirennnen (FIS-Seniorenrennen) als auch im Gelände bei richtig Tiefschnee.

Meine Erfahrung und geichzeitig Rat für Dich:
a) Ich habe alle Skibrillen mit optischem Einsatz ausprobiert. Die fertigt Dir ein guter Optiker an. Der optische Einsatz ist eine dünne Folie welcher innen aufgeklebt wird und ist "meistens" ganz gut wirksam. Das mit dem Beschlagen kenne ich natürlich auch, allerdings wenn Du dir eine Brille von UVEX besorgst, welche mit Lüftung arbeitet (Batteriebetrieben, oben Aufsatz) - dann ist dieses Problem gelöst. Ich kenne nur UVEX und eventuell SCOTT die solche Belüftungsbrillen mit Batteriebetrieb verkaufen.

b) Allerdings fahre ich seit zwei Jahren nun mit einer breiten ALPINA Rennbrille (auch im Tiefschnee), mit einem komplett neutralem Glas. Darunter habe ich meine normale optische Brille. Funktioniert besser als mit der Folie, denn die Folie verzerrt manchmal das Wahrnehmungsbild etwas. Das mit dem Beschlagen kannst Du nie ganz abstellen, außer Du besorgst Dir diese Brille von UVEX.

Ski Heil und Gruß vom Hintertuxer Gletscher,
Kurt

Super Danke Kurt, ich kotz echt bald. Ich fahr echt gern Ski, aber jeden Winter der gleiche Scheiß. Ich fahr halt nicht nur bei Sonnenschein.

Kurt D.
03.12.2012, 16:19
Irgend ne Gemeinheit mußteste aber noch unterbringen, ne? :Lachen2:
Hals- und Beinbruch, Rhing

...warum "Gemeinheit"? Das sollte Motivation sein! ):-

PS:
Noch etwas "motivierendes": Minus 17 Grad, gefühlt durch starken Wind minus 22 Grad - aber sagenhafter Pulver (über 2.500 Meter).

Also, es gilt,
Schifoan...

trimac
03.12.2012, 16:48
...warum "Gemeinheit"? Das sollte Motivation sein! ):-

PS:
Noch etwas "motivierendes": Minus 17 Grad, gefühlt durch starken Wind minus 22 Grad - aber sagenhafter Pulver (über 2.500 Meter).

Also, es gilt,
Schifoan...

Fährst gegen den Hans Pum oder Schröcksi auch :-)

soloagua
03.12.2012, 17:01
...

b) Allerdings fahre ich seit zwei Jahren nun mit einer breiten ALPINA Rennbrille (auch im Tiefschnee), mit einem komplett neutralem Glas. Darunter habe ich meine normale optische Brille. Funktioniert besser als mit der Folie, denn die Folie verzerrt manchmal das Wahrnehmungsbild etwas. Das mit dem Beschlagen kannst Du nie ganz abstellen, außer Du besorgst Dir diese Brille von UVEX.

Ski Heil und Gruß vom Hintertuxer Gletscher,
Kurt

Hättest Du von der ALPINA noch einen "Modellnamen" ?
Danke!

Rhing
03.12.2012, 17:18
..PS:
Noch etwas "motivierendes": Minus 17 Grad, gefühlt durch starken Wind minus 22 Grad - aber sagenhafter Pulver (über 2.500 Meter)....

Bei so was bin ich auch mal da oben gewesen, Gesichtsmaske, a g'scheide Hau'm, Feistlinge, a wattierte Stoarthosn üba da normalen und geht scho. Dafür ist dann aber alles frei, auf der Piste, neben der Piste und am Lift.

Kurt D.
03.12.2012, 18:54
Hättest Du von der ALPINA noch einen "Modellnamen" ?
Danke!

...ja gerne, "Panoma Magnetic".

Kurt D.
03.12.2012, 18:58
Fährst gegen den Hans Pum oder Schröcksi auch :-)

...nicht gegen, ...mit! :)

PS: In unseren Altersklassen ist es immer ein Miteinander, nicht mehr Gegeneinander :) ;) Zwar mit Ernst aber auch mit ganz viel Spaß!

soloagua
03.12.2012, 19:08
...ja gerne, "Panoma Magnetic".

Danke!:Huhu: