PDA

Vollständige Version anzeigen : Großflächige Lackablösung an der Gabel


lonerunner
11.11.2012, 16:47
Heute gab`s `ne echte Matschtour mit meinem Crossrad.
Beim Saubermachen habe ich gesehen, daß im oberen Bereich der Gabel eine großflächige Lackablösung zu sehen ist.

Rein vom Ästhetischen her wäre mir das fast egal, habe mich aber gefragt, ob das auf Dauer sicherheitsrelevant sein kann?:Gruebeln:

Ist ein Centurion von `09, mir ist nicht ganz klar was das für ein Material an der Gabel ist (wahrscheinlich Alu, oder?)

Sorry für unscharfe Foto

sybenwurz
11.11.2012, 18:33
... habe mich aber gefragt, ob das auf Dauer sicherheitsrelevant sein kann?:Gruebeln:

Nicht nur auf Dauer...
Raus mit dem Ding!
Die 80Öre für ne neue Forke wär mir mein Leben schon wert...

lonerunner
11.11.2012, 18:41
Nicht nur auf Dauer...
Raus mit dem Ding!
Die 80Öre für ne neue Forke wär mir mein Leben schon wert...

Ja, klar. Deswegen meine Frage.
Mir ist nur rätselhaft wieso sich überhaupt der Lack so ganz von alleine anfängt anzulösen.
Daß es tatsächlich so dramatisch ist, hätte ich jetzt nicht gedacht.
Dann geht`s morgen gleich zum Radladen...

sybenwurz
11.11.2012, 18:51
Die Abplatzer kommen von nem Nachteil der Pulverung: wird die Schicht einmal irgendwo zerstört und durchdrungen (an dieser stelle natürlich gut durch Stein- und Dreckbeschuss möglich, manchmal wird auch nachm Pulvern noch irgendn Gewinde nachgeschnitten oder so...), kommt kontinuierlich Feuchtigkeit rein, unterwandert die Beschichtung un dwenn mans registriert, ists zu spät, da die Struktur vom Bauteil bereits nachhaltig geschädigt und zerfressen ist.

Wie dramatisch das ist, kann man unterschiedlich sehn.
Prinzipiell ist die Gabelkrone nimmer in der Lage, die auftretenden Kräfte aufzunehmen. Dass sie es dennoch tut und nicht sofort versagt, ist dem einkalkulierten Sicherheitsfaktor zu verdanken.
Wenn der dann aber auch noch ausgereizt ist, möcht ich nicht in der Nähe sein...

Prinzipiell ist ein guter Teil unseres Studentenvolks hier mit noch ganz anderen Sachen unterwegs, aber die versaufen halt lieber nen Fuffi am Wochenende statt nen Zehner für nen neuen Lenker zu investieren oder hoffen drauf, dass der angeknackste Rahmen sie nicht direkt ins Nirvana befördert, wenn er vollends bricht.
Dennoch: man muss sein Glück nicht überstrapazieren...

lonerunner
11.11.2012, 19:09
Die Abplatzer kommen von nem Nachteil der Pulverung: wird die Schicht einmal irgendwo zerstört und durchdrungen (an dieser stelle natürlich gut durch Stein- und Dreckbeschuss möglich, manchmal wird auch nachm Pulvern noch irgendn Gewinde nachgeschnitten oder so...), kommt kontinuierlich Feuchtigkeit rein, unterwandert die Beschichtung un dwenn mans registriert, ists zu spät, da die Struktur vom Bauteil bereits nachhaltig geschädigt und zerfressen ist.

Wie dramatisch das ist, kann man unterschiedlich sehn.
Prinzipiell ist die Gabelkrone nimmer in der Lage, die auftretenden Kräfte aufzunehmen. Dass sie es dennoch tut und nicht sofort versagt, ist dem einkalkulierten Sicherheitsfaktor zu verdanken.
Wenn der dann aber auch noch ausgereizt ist, möcht ich nicht in der Nähe sein...

Prinzipiell ist ein guter Teil unseres Studentenvolks hier mit noch ganz anderen Sachen unterwegs, aber die versaufen halt lieber nen Fuffi am Wochenende statt nen Zehner für nen neuen Lenker zu investieren oder hoffen drauf, dass der angeknackste Rahmen sie nicht direkt ins Nirvana befördert, wenn er vollends bricht.
Dennoch: man muss sein Glück nicht überstrapazieren...

OK. Danke für die ausführliche Erklärung.:Blumen:
Aber meinste wirklich das 80 Tacken für `ne neue Gabel reichen?

sybenwurz
11.11.2012, 19:18
Wassn aktuell dran? Suntour XCR Trekking?
Ok;- die kost etwas mehr, aber Centurion kommt ausm Hause Renner und die Verchecken auch RST-Gabeln.
Da kann der Händler ja mal anfragen, obse aus Kulanzgründen nen guten Kurs machen.
Andererseits: ne Federgabel iss für mich bei diesem Genre eh vollkommen fehl am Platz und ne gute Starrgabel arbeitet annähernd gleich wie so n Ding fürn zwostelligen Preis.

lonerunner
11.11.2012, 19:37
Wassn aktuell dran? Suntour XCR Trekking?
Ok;- die kost etwas mehr, aber Centurion kommt ausm Hause Renner und die Verchecken auch RST-Gabeln.
Da kann der Händler ja mal anfragen, obse aus Kulanzgründen nen guten Kurs machen.
Andererseits: ne Federgabel iss für mich bei diesem Genre eh vollkommen fehl am Platz und ne gute Starrgabel arbeitet annähernd gleich wie so n Ding fürn zwostelligen Preis.

Aktuell verbauen die wohl die hier: SR Suntour SF11-NCX-D RL Lite

Hatte das Ding damals von bike24 gekauft, denke deswegen nicht, daß sich mein Radhändler auf sowas einlässt.
Aber `ne Starrgabel ist vielleicht ja sogar die bessere Alternative.
Kannst du eine empfehlen?

sybenwurz
11.11.2012, 19:54
Suntour SF11-NCX-D RL Lite

Hm, verschrieben, ja...:(
XCR iss das Ding, das in MTBs steckt...




Hatte das Ding damals von bike24 gekauft, ...

Aah, ok. Centurion iss an sich eher ne Fachhandels-Marke, daher hatte ich nicht damit gerechnet, dasses 'keinen Händler' gibt.

Aber `ne Starrgabe ist vielleicht ja sogar die bessere Alternative.
Kannst du eine empfehlen?
Bei 28" weiss ich da spontan keine. Du brauchst ja eine mit der gleichen Bauhöhe wie die alte Federgabel.
Das lässte aber am besten deinen Händler raussuchen;- der weiss am besten, wo er was passendes herkriegt.

lonerunner
11.11.2012, 19:57
Wurzi, dank dir für deine Geduld.:Blumen:

So werde ich es machen:)

lonerunner
12.11.2012, 11:19
Nun bin ich also heute zu meinem Radladen gefahren.
Der Mechaniker hat sich das kurz angeschaut und meinte:
"Das ist Alu, da passiert nichts. Kannst du problemlos weiterfahren."

Jetzt weiss ich auch nicht. Vielleicht werde ich noch mal einen zweiten Laden konsultieren. Mist:(

sybenwurz
12.11.2012, 17:58
Nun bin ich also heute zu meinem Radladen gefahren.
Der Mechaniker hat sich das kurz angeschaut und meinte:
"Das ist Alu, da passiert nichts. Kannst du problemlos weiterfahren."


Wenn einer sowas sagt, isser eh der falsche Ansprechpartner.
Der soll mal ins Begleitschreiben/die Bedienungsanleitung von so ner Gabel reingucken (und lesen...).
Kannstn ja als letzten Kontakt mal fragen, ob er in vollem Umfang für die Freigabe haftet, also deine Wiederherstellung und Reha bezahlt, wenns vornüber absteigst unds überlebst.

lonerunner
12.11.2012, 20:18
Wenn einer sowas sagt, isser eh der falsche Ansprechpartner.
Der soll mal ins Begleitschreiben/die Bedienungsanleitung von so ner Gabel reingucken (und lesen...).
Kannstn ja als letzten Kontakt mal fragen, ob er in vollem Umfang für die Freigabe haftet, also deine Wiederherstellung und Reha bezahlt, wenns vornüber absteigst unds überlebst.

Ich glaub den Streß spar ich mir lieber:(
Ist hier vor Ort so eine Sache mit den Schraubern:Nee:

Mittwoch probiere ich nochmal einen anderen Laden und hoffe, daß die mehr Sachverstand beweisen.

Ist es eigentlich schwierig `ne Gabel selber einzubauen für jemanden mit zwei linken Händen?

sybenwurz
12.11.2012, 22:12
Ist es eigentlich schwierig `ne Gabel selber einzubauen für jemanden mit zwei linken Händen?
Im Prinzip wird die nur von unten in ein Loch im Rahmen gesteckt und guckt dann oben raus.
Leider sind da dann aber noch Lager dazwischen...


Aber es wird hoffentlich nicht jeder Dealer in deiner Ecke nicht alle am Sträusschen haben wie der, bei dem du heute warst.
Ich mein, des Kunden Wort ist Gesetz, und wenn (speziell zu dieser Jahreszeit) einer mit dem Wunsch kommt, ne neue Gabel eingebaut zu kriegen, intervenier ich nur, wenn er wirklich im Begriff ist, groben Unfug zu machen, und dabei ists absolut nebensächlich, wieso er die frische Forke will.

Wenn einer aus diesem Metier so ne Steilvorlage nicht nutzen mag, gehörts ihm echt nicht anders. So lustlose Typen ohne Checkung braucht die Welt im Fahrradladen nicht.

lonerunner
12.11.2012, 23:13
Ich könnte dir Geschichten von den lokalen Schraubern erzählen, da würdest du mit den Ohren schlackern:Maso:
Muss wohl weitere Wege auf mich nehmen um kompetent bedient zu werden, einer kriegt wie gesagt Mittwoch noch `ne Chance...