Vollständige Version anzeigen : This is it...
Das ist es also…
Hier stehe ich nach 4 Jahren Triathlon und fühle mich bereit. Der große Schritt in Richtung Unsterblichkeit. So zumindest empfand ich bisher den Gedanken an einen Ironman. In Klagenfurt 2013 will ich meine Unsterblichkeit finden. Angetrieben vom "Blog am Wörthersee…" und angestoßen von Jan werde ich diesen Weg in Form eines Blogs festhalten (zumindest versuchen). An dieser Stelle noch mal ein herzliches Dankeschön für den wundervollen Blog Jan!
Ich bin jetzt (fast) 27, und fühle mich bereit für die große Herausforderung.
Aber ich denke es ist erstmal Zeit in die Vergangenheit zu schauen, die wenigsten dürften mehr über mich wissen.
Als Florian in München geboren und aufgewachsen im "Problemviertel" Münchens, wohne ich jetzt mit meiner wundervollen Freundin in einem netten Vorort im Fürstenfeldbrucker Landkreis. Die Trainingsbedingungen natürlich erste Sahne!
Das erste mal vom Triathlon hab ich als kleines Kind erfahren, wenn es im Fernsehen kam, diese Sportart "wo die Sportler drei Sachen machen müssen".
Erst später, mit dem Sieg auf Hawaii des im Nachbarviertel aufgewachsenen Faris Al-Sultan, habe ich wieder vom Triathlon gehört. Und das prägte mich in meiner Auffassung, Triathlon würden nur Profis "machen". In meiner Denke hatte Triathlon nichts mit Breitensport wie Fußball zu tun. Triathleten sind Profis, keine Amateur-/Hobbysportler.
Die längste Zeit meiner Jugend beschäftigte ich mich hauptsächlich mit "Eisen", dass im Fitness Studio zu finden war. 3-4 mal "Pumpen" pro Woche. Aufwärmen auf dem Ergometer oder Laufband? Is nicht! Ausdauersport habe ich in meinem Leben nie gemacht….
2008 kam dann der irrsinnige Anruf meins Bruders, er würde in Riem bei einem Triathlon mitmachen. Bitte?! Das Lachen hatte ich mir da noch verkniffen, bestand für mich Triathlon noch immer hauptsächlich aus Ironman und Profis. Dass es auch andere Distanzen gibt, habe ich erst da erfahren. Aber tatsächlich ging er Radfahren, Laufen und schwamm regelmäßig. Ist es vielleicht doch möglich?
Lustigerweise entschied ich mich im hohen Norden mit Triathlon zu beginnen.
Gelangweilt von dem monotonen Krafttraining und dem fehlenden Wettkampfgedanke, stand ich in jenem Sommer am Strand auf der Nordseeinsel Juist. Ungemütlicher Tag. Wir sahen den hohen Wellen zu während uns der Wind fast von der Stelle wehte. Ein Wetter zum verstecken....aber dennoch gefiel es mir...komische Bayern... Da erreichte mich eine SMS. Sie enthielt lediglich ein Bild, mein Bruder mit seiner kleinen Tochter auf dem Arm die Ziellinie beim München Triathlon überquerend. 'Das gibts nicht....wenn er das kann, dann kann ich das auch'.
Und das wars. Zuhause angekommen begann ich mit dem Laufen. Ich schaffte es in einem Tempo, das mir heute nahezu unmöglich erscheint zu laufen, ganze 22 Minuten ohne Pause durchzujoggen/traben. Somit war Ende August 2008 der erste Schritt getan.
Im Oktober 2008 überquerte ich mit einem Puls von 204 Schlägen nach 56:57 Minuten zum ersten mal eine Finishline. :liebe053: Dies war im Rahmen des München Marathons bei meinem ersten 10km Lauf. Das Gefühl nach einer Ehrenrunde im Olympiastadion die Ziellinie zu überquerend wirkte regelrecht wie eine Droge auf mich. Ich musste das unbedingt wieder machen.
4 Wochen später stand ich das erste mal im Schwimmbad und versuchte zu Kraulen. Natürlich ohne große Erfolge. 15 m aber schaffte ich es immerhin schon. So wird das nichts! Ich muss erstmal wissen wie das "richtige" Kraulen ausschaut. Also das Internet durchforstet und auf Triathlon-Szene gelandet. Und siehe da, die Seite bot ein Schwimmvideo an, dass genau das zeigte was ich suchte: Wie der "theoretisch" perfekte Armzug auszusehen hat. Ich dachte mir, nur wenn ich wirklich weiß wie der perfekte Armzug aussehen muss, kann ich drauf hinarbeiten.
Nach geschätzten 15 Videos später stieg ich das zweite mal ins Wasser und fing an etwas im Wasser rumzugleiten und ein Gefühl für das Wasser zu bekommen.
Da ich noch kein Rennrad besaß und im Winter in Friedrichshafen am Bodensee beim Studieren verbringen durfte, schwamm ich sehr viel in der Zeit. 3-4 mal die Woche. Ziemlich schnell wurde ich besser, konnte ich anfängliche Technikdefizite doch recht gut mit meiner Kraft aus dem Fitness Studio kompensieren.
Ende April 2009 stand ich dann endlich mit einem 15 Jahre alten Hobel mit Rahmenschaltung und MTB Helm am Start meines erstens Triathlons, dem MRRC Stadttriathlon im Münchner Olympiapark. 475m Schwimmen, 21km Radln und 5 km Laufen war das Ziel. Das Ergebnis war sehr zufrieden stellend: mit einer Schwimmzeit von unter 7 Minuten als 92. aus dem Wasser gestiegen, und mit insgesamt knapp 1:17 Std. eine ganz passable Zeit.
Fazit: Schwimmen kann ich offensichtlich ganz gut, liegt vielleicht auch an meiner Kraft. Das war aber auch das einzige was ich offensichtlich konnte.
Den Rest bis heute gebe ich euch lediglich in kurz, will hier ja keinen mit meiner Biografie zutexten ;-)
In meiner zweiten Saison 2010 lief kaum was, da ich mein Studium am Abschließen war und somit kaum Zeit für Training fand. Ganze 800km schaffte ichs auf dem Rad.
2011 startete ich dann endlich mit einem "richtigen" Rennrad und konnte zum ersten mal etwas mehr trainieren (ca. 2500km auf dem Rad und 1100km Laufen).
So, vielleicht noch kurz zu meinen Zeiten, damit ihr wisst wo ich steh.
2011 bin ich meinen ersten Marathon in 3:40 Std gelaufen. Meine HM Bestzeit lag dieses Jahr im Mai bei 1:26 Std. 10km weiß ich nicht genau. Wollte ich beim München marathon austesten, bevor mir allerdings eine Oberschenkel Verhärtung dazwischen kam. Dieses Jahr beim Karlsfelder Triathlon waren es jedenfalls 40 Min. Beim Ironman 70.3 in Zell am See schlich ich nach 5:01 über die Ziellinie.
Mehr über die Pläne für kommende Saison, und auch ein Rückblick auf vergangene Saison folgt irgendwann die Tage.
In diesem Sinne hoffe ich dass es vielleicht doch ein zwei Leute gibt denen ein tausendster KlaFu Blog nicht langweilt. ;)
Grüße :Huhu:
P.S. Angehängt ein Bild von meinem heroischen Auftritt bei meinem ersten Triathlon :Cheese:
Chmiel2015
22.10.2012, 10:03
Viel Glück, Florian. So hat jeder seine Vorhaben :)
Nicht nur, dass du schneller bist - jetzt legst auch noch mächtig vor!!! Mein Langdistanz-Debüt ist erst für 2014 und in Roth geplant. Unsere Wege trennen sich also hier... :Lachanfall: :Lachanfall:
Viel Erfolg - ich werde sicher hier reinlesen!
jannjazz
22.10.2012, 11:04
Starke Overtüre. Vor Dir liegt ein tolles Jahr mit wunderbarer Vorbereitung und zum Abschluss dann ein geiler Wettkampf in traumhafter Umgebung. Es ist schön, dass Du uns mitnimmst. Danke auch für die lobende Erwähnung meiner Arbeit, die mir viel Freude gemacht hat. Und jetzt: happy training und
GET READY FOR THE BIGGEST CHALLANGE IN YOUR LIFE!
PS Wie Du in der Signatur siehst, habe ich auch wieder ein extrem schrilles Saisonziel und back on the blog bin ich auch!
bellamartha
22.10.2012, 11:11
Den Rest bis heute gebe ich euch lediglich in kurz, will hier ja keinen mit meiner Biografie zutexten ;-)
Du langweilst mich kein Stück mit deiner Biografie! Ich habe sie mit Interesse gelesen, weil ich ein neugieriger Mensch bin und weil ich es mag, ein bisschen über die Leute hinter den Nicks zu erfahren.
Deine Zeiten finde ich beachtlich und wünsche dir viel Spaß bei der Vorbereitung auf Klagenfurt!
Schreib so schön weiter, dann lese ich gerne mit.
Viele Grüße, J.
Vielen dank für eure Worte! :-)
@topre
Kann doch gar nicht sein dass wir auseinanderdriften :Lachanfall:
@Jan
Back on blog, das ist gut :)
@bellamartha
Danke! Werde bevor das Training so richtig startet sicher noch die ein oder andere Anekdote aus meiner jungen Triathlonkarriere preisgeben.
:Huhu:
jannjazz
22.10.2012, 13:56
Back on blog, das ist gut :)
This is it waren ja quasi Michael Jacksons letzte Worte, da dachte ich, ich leiste mir mal ein Wortspiel mit Quincy Jones. Funkateers...
BunteSocke
22.10.2012, 14:47
Viel Erfolg bei Deinem Vorhaben :Huhu:
Auch ich werde hier interessiert mitlesen, schön als 5. oder!? :Cheese:
LG BunteSocke
Immer schön brav schreiben, damit ich weiß was in meinem Alter so alles möglich wäre!
Zum Glück haben wir mit 27 die goldenen Jahre des Triathlon noch vor uns! :Cheese:
Wonderboy
22.10.2012, 16:05
Bin dabei. Neugierig was du auf deinem Weg zu berichten hast. Werde 2014 meine erste LD wagen und kann dann ja das eine oder andere von dir lernen :Huhu:
Viel Vergnügen. Und Motivation auch an den Tagen, an denen es nicht wie von selbst läuft :)
FLOW RIDER
22.10.2012, 17:31
Viel Erfolg bei Deinem Vorhaben.
Ich werde bestimmt hier mitlesen, da 2013 auch mein erstes Langdistanzjahr sein wird. Ich starte in Frankfurt.
Mit 5 Stunden auf der MD hast Du ja schon mal eine super Duftmarke gesetzt. Ich schau mal in die Kristallkugel und prognostiziere Dir mal eine 10:30h +/- 10 Minuten.
jannjazz
22.10.2012, 19:22
Erzähl doch mal wie Dein Plan aussieht.
Trainingsplan
Vorbereitunswettkämpfe
Biste allein oder kommen noch mehr mit?
Zielzeit?
...
BunteSocke
22.10.2012, 20:11
... damit ich weiß was in meinem Alter so alles möglich wäre!
Zum Glück haben wir mit 27 die goldenen Jahre des Triathlon noch vor uns! :Cheese:
Hehehe, was soll denn das heissen ... etwa, dass es mit 35 schon wieder bergab geht???
:-B-(
Chmiel2015
22.10.2012, 20:13
Hehehe, was soll denn das heissen ... etwa, dass es mit 35 schon wieder bergab geht???
:-B-(
Jepp, und ab 40 wieder bergauf, das wissen die Küken nur nicht :Duell:
Das würde ich mich in einem Forum in dem mir auch die 50+ jährigen noch um die Ohren schwimmen, laufen und fahren nie sagen trauen!
Darum hab ich auch gesagt, die goldenen Jahre liegen noch vor uns bzw vor mir. Immerhin hoffe ich es wenigstens mit 90 mal nach Kona zu schaffen! :Lachanfall:
Ich habe mir vorgenommen nach dem 18 Stunden Mittwochsfahrer hier von der Seite zu trainieren. Habe bisher immer nach TriSzene trainiert und hat bisher auch immer ganz gut geklappt. Offizieller Startschuß ist Anfang November.
Vorbereitungswettkämpfe bin ich mir noch nicht sicher.
Wahrscheinlich werd ich traditionell die kleine Sprintdistanz im Olypark machen, wie jedes Jahr. Evtl. wieder den HM eine Woche danach.
Schwieriger wirds bei der MD. St. Pölten oder Barca? Oder doch eine Woche vorher Malle? Auf Malle wäre wenigstens ein Kollege. Und irgendwie habe ich Lust endlich mal einen "anderen" Wettkampf zu machen, als über die grünen Wiesen Bayerns und Österreichs zu pflügen.
Mitstreiter werde ich leider keine haben. Mein Triathlonbuddy hat sich zum Ziel gesetzt alle IMs in Europa zu schaffen. 3 fehlen im nur noch. Daher ist der in Nizza am Start.
Aber meine Support-Crew wird mich auf Schritt und Tritt begleiten :cool:
jannjazz
23.10.2012, 07:49
18 h, wow. Du hast schön viel Zeit. Ich bin mit etwas unter 10 h im Schnitt klargekommen, allerdings wars zum Ende etwas wenig. Im Mai und Juni hätte ich auf 12 gehen sollen, fürs einfache, nicht allzu ambitionierte finish wäre das für mich optimal gewesen. Aber was soll´s? Am ende zählt nur das Ergebnis und meins ist: ich habe Shirt und Rucksack! Hol´s Dir auch.
Diese Saison sollte sich einiges ändern. Das Ziel: der Ironman 70.3 in Zell am See, Ende August, sehr spät! Die Kilometer auf dem Rad müssen deutlich mehr werden. Auch mit den 2500km aus 2011 war der Bike part nach wie vor meine schlechteste Disziplin. So meldete ich mich beim Dreiländergiro im Juni an. Damit musste ich mich zwingen viel zu radln. Nur wie soll ich das anstellen bei einem einfachen Arbeitsweg von knapp über 80km? Ganz einfach, dick anziehen, mit ordentlich Licht ausstatten (danke an dieser Stelle noch mal an sybenwurz für die super Beratung) und in die Arbeit radln. Der Plan sah vor, dass ich an einem Tag hin fahre, mit der Fahrgemeinschaft wieder zurückfahre und an einem anderen Tag mit dem Rad wieder heimfahre. Das würde auch mein Privatleben am Wochenende deutlich entzerren und auflockern.
Anfang März startete ich meinen Plan. 04:45 Uhr, der Wecker klingelt. Für mich als Langschläfer, der blanke Horror! Zwar weckt mich der Wecker normalerweise auch schon um 5 Uhr, aber Sport in der früh? No Chance! Mein Gesicht fühlt sich an als hätte ein Panzer auf selbigem gewendet.
05:30 Uhr: mit einem lauten Knacken klicken meine Schuhplatten in die Pedale. Ganz schön kalt so früh morgens. Ich pedalier los, der Puls viel zu hoch. Daran muss ich mich erst gewöhnen. Eine Stunde dauert es in etwa bis die Sonne langsam aufgeht. Und plötzlich bin ich froh das Ganze durchgezogen zu haben.
Zwei weitere Stunden später biege ich aus einem Waldstück kommend auf die Straße ein in der sich das Werksgelände befindet. Stolz erfüllt mich. Wieso auch immer, fühle ich mich in diesem Moment durch und durch glücklich.
So sollte es weitergehen. Nach meiner dritten Fahrt bewegte sich endlich der Puls nach unten, die Strecke wurde "locker". Somit konnte ich mir wenigstens 1700km antrainieren ehe ich Ende April Richtung Riccione ins Trainingslager aufbrach. Eine herrliche Erfahrung war das Trainingslager. Man lernte die Leute in seinem Verein besser kennen und traf auch neue Leute. 600km schaffte ich in der einen Woche, dazu noch einige Schwimm und Laufeinheiten. Am letzten Samstag im April kam ich wieder zurück aus Riccione. Beim Verlassen der Autobahn öffnete ich das Fenster und traute meinen Sinnen kaum. Mir wehte eine Luft entgegen die gefühlt 500°C hatte. Und tatsächlich, das Thermometer zeigte über 30°C an. Na das wird ein Spaß, denn morgen ist der erste Wettkampf. Traditionell der MRRC Stadttriathlon im Münchner Olympiapark. Gott sei dank wurden es am Sonntag nur 25°C!
Stadttriathlon in München, Sprintdistanz, was gibt’s dazu zu sagen? Meine letzte Teilnahme war 2 Jahre her. Damals bin ich nach 1:10 im Ziel angekommen. Mein Ziel war also klar, unter 1:10 ist ein Muss, 1:06 wäre genial.
Was mir zu diesem Zeitpunkt noch nicht bewusst war, war der heftige Leistungssprung den ich über den Winter und mit dem Trainingslager hingelegt hatte.
Relaxt half ich einem Freund der hier seinen ersten Triathlon bestritt beim Einrichten der Wechselzone. Er startete im Jedermann Feld. Ich konnte mir noch genügend Zeit lassen. Meiner guten Schwimmzeit habe ich es zu verdanken Jahr für Jahr bei den "Top Leuten" bei den Sprintern zu starten. Ich richtete mich schon mal ein wenig drauf ein, dass wie jedes Jahr die Leute auf dem Rad an mir vorbeisegeln werden.
Das Rennen begann, alle 7 Sekunden sprang ein Athlet ins Wasser des Olympia Hallenbades. Das Schwimmen war hart, 425m muss man einfach zu hart schwimmen. Nur um 10 Sekunden schneller als meine Bestzeit betrat ich nach 06:46 min die Wechselzone. Ab zum Rad und raus aus der Wechselzone. Mein erster Wettkampf mit Aerohelm und Triabike, irgendwie ein geiles Gefühl. Der Kampf auf der Radstrecke konnte beginnen. Getreu dem vorher eingeprägtem Motto "Kotzen oder Ohnmacht" gab ich alles was ging. Und siehe da, der Kampf blieb aus. Kaum jemand überholte mich. Gerade als ich hinter dem Olympiastadion vorbeifuhr blickte ich auf den Tacho…40 km/h…das konnte ich kaum wahrhaben, fuhr ich bis letztes Jahr noch im 32er Bereich.
Nach 27 Minuten und somit um 11 Minuten schneller als bei meiner Bestzeit betrat ich T2. Gewechselt wurde in 1:05 Minuten.
Ich lief los und fand meinen Rhythmus. Noch nie habe ich es geschafft derart hart zu laufen. "Kotzen oder Ohnmacht, das Ding läufst du durch". Und so passierte es dass ich die 5km in sensationellen 20 Minuten und 3 Sekunden absolvierte und somit die Ziellinie in unglaublichen 57 Minuten erreichte. Fassungslosigkeit machte sich breit, panisch lief ich im Ziel zu meiner "Support-Crew". "Bin ich 5 Runden gefahren? Bin ich alle 5 gefahren?". Ich war mir auf einmal nicht mehr sicher wirklich alle 5 Radrunden gefahren zu sein. Der Leistungssprung war zu heftig.
Ziemlich schnell machte ich mich auf den Weg zur Wechselzone. Mein Garmin wird zeigen ob ich richtig gefahren bin. Als ich dort ankam sah ich einen Mann über meinem Rad hängen und auf meinen Tacho starren. Er sah mich an und sagte nur erstaunt "Krass, das war schnell!". Da wurde ich langsam irgendwie stolz. Mein Ziel der Saison endlich mal zweistellig zu finishen, hab ich schon bei meinem ersten Wettkampf geschafft. Irgendwas um Platz 50 rum lag ich, und das von 1300. Cooles Gefühl.
Die Form sollte weiter anhalten. Nur eine Woche später startete ich beim Frühjahrslauf in München. Halbmarathon. Zeitvorstellung? Schwierig! Niedrige 1:30er Zeit wäre cool.
Am Start regnete es. Und so sollte es auch bis zum Schluss bleiben. Erstaunlich nervös war ich vor diesem Halbmarathon. Warum? Weiß ich nicht. Ich nahm mir vor endlich mal konservativer los zulaufen und erst am Ende das Tempo zu erhöhen. Machte ich das bisher eigentlich kategorisch immer falsch.
800 männliche Starter standen mit mir am Start. Eingeordnet hab ich mich frecherweise einfach mal fast ganz vorne. Ich lief los und fand gleich nach 2 km eine etwas größere Gruppe aus ca. 10 Läufern. Ich hing mich dazu, aber merkte schon bald dass ich dieses Tempo jetzt gerade nicht mithalten kann und will. Also musste ich sie ziehen lassen. Nach ihnen zogen noch zwei drei weitere Läufer vorbei die sich bei mir kurz erholten um dann zur großen Gruppe aufzuschließen. "Lauft nur zu!" dachte ich mir, ich hol mir jeden einzelnen wieder. Und an dieser Stelle weiß ich bis heute nicht warum ich mir darin so sicher war.
Vier Runden und eine kleine Zusatzschleife musste gelaufen werden. Die Gruppe hielt ich immer in Sichtkontakt. Und dann nach ca. 14-15 km fühlte ich mich in der Lage das Tempo anzuziehen und die Aufholjagd zu beginnen. In großen Schritten näherte ich mich der Gruppe wieder an, die mittlerweile auf ca. 15 Läufer angewachsen ist. Ein einzelner Läufer lief ca. 200m voraus. Ich kämpfte mich Schritt für Schritt wieder ran. Einen neuen persönlichen Rekord den ich erst eine Woche früher aufgestellt habe, brach ich da bereits. Gefühlt lief ich die 21km noch härter als die 5.
Und so geschah es dass ich auf der letzten Runde die Gruppe erreichte. Ich fühlte mich so dermaßen "übermotiviert" und gut drauf, dass ich noch nicht genug hatte. Also fing ich an das Tempo noch weiter vorne weg zu verschärfen. Innerhalb kürzester Zeit gelang es mir die Gruppe komplett zu sprengen bis keiner mehr übrig war und ich wieder allein lief um mir als nächstes den einsamen Läufer 200m weiter vorne zu holen. Auch das gelang mir. Getrieben von dem Gedanken in der Altersklasse nach vorne zu rutschen kassierte ich 250m vor dem ziel noch einen weiteren Läufer.
Somit erreichte ich auf dem 32. Gesamtplatz und nach 1:26 Std das Ziel. Das Altersklassentreppchen war zwar noch ca. 12 Plätze entfernt, aber überglücklich war ich dennoch!
Das war mit Abstand das geilste Rennen dass ich je hatte. Mit anderen Mitstreitern taktisch "spielen", ein wahnsinniger Spaß!:liebe053:
Euphorisch von meinem verfrühten Formhoch, das ich aus dem Trainingslager mitbrachte musste ich mich jedoch zügeln und tat danach das einzig Richtige in meiner Situation: Ich trainierte die Form mit Grundlagentraining wieder kontrolliert runter.
to be continued...
Wahnsinn solche Fortschritte würde ich auch gerne machen. Bin gespannt wie es weitergeht!
@Jan
Naja, ich will mich an dem Plan orientieren. Aber ich schrecke auch nicht davor zurück mal die ein oder andere Einheit ausfallen zulassen. Schließlich gibts auch wichtigere Dinge ;)
Zudem verbinde ich viel des Trainings mit meiner Arbeit. Einmal in die Arbeit 85km und einmal heim. Dazu gehe ich noch zweimal bis dreimal in der Woche mittags laufen. Sind schonmal vier bis fünf Einheiten die ich mit der Arbeit verbinde :-)
Meine einzigen Zweifel drehen sich um den langen Lauf am Freitag. Der passt mir an dem Tag nicht so sehr.
@Necon
Danke! Woher dieser Sprung kommt bin ich mir bis heute noch immer nicht richtig sicher. Ich glaube dass es in erster Linie an den Radkilometern liegt und zum anderen an der Konstanz im Training. Keine großen Pausen, immer schön konstant durchtrainiert. Zudem meine ich mir einzubilden dass durch den Marathon im Oktober 2011 auch ein "Knoten" geplatzt ist.
Und natürlich hab ich jetzt ein Triabike :Cheese:
Es sollte über einen Monat ohne Wettkampf ins Land gehen in denen ich fast ausschließlich Grundlage trainierte. Leistungstests haben mir eins bestätigt: Ich komme aus dem Kraftsport, die Grundlage ist miserabel. Ein Sportwissenschaftler bei dem ich einen Laktattest machen ließ meinte: "Du kannst Laktatwerte ab, bei welchen andere schon über der Schüssel hängen würden". Für Ausdauerbelastungen nicht gerade optimal.
An oberster Stelle sollte in dieser Saison übrigens auch Spaß stehen. Daher entschied ich mich mit einem Freund zu einer "Spaß-Fahrt" Ende Mai. Mit der Bayern-Rundfahrt kam wie jedes Jahr im Mai der Profiradsport nach Bayern. Viele Größen waren angekündigt, die die Bayern-Rundfahrt als Formtest für die Tour de France nutzen wollten. Und wie jedes Jahr bedeutete dies, eine Woche sturmfrei, weil die Dame des Hauses eine Woche lang dort arbeiten darf. Das Einzelzeitfahren fand dieses Jahr in Feuchtwangen statt, gefolgt von der letzten Etappe nach Bamberg. Wie jedes Jahr wollten wir natürlich unsere Mädels bei der Arbeit besuchen, traditionell zum Einzelzeitfahren am Samstag. Also kam mir die Idee, die Strecke mit dem Rad zurückzulegen. Gesagt getan, Samstag früh um 6 Uhr starteten wir die 180km nach Feuchtwangen. Zum ersten mal fuhr ich eine solch lange Strecke. Es lief blendend, und das Wetter spielte auch mit.
Nachdem wir in einem Hotel übernachteten fuhren wir am Sonntag dann dem Profifeld voraus nach Bamberg über 130km. Ich verbrachte gut 120km davon vorne im Wind, mir gings super. Nur der Hintern tat mir weh! :D
Denke ich zurück an die beiden Tage, weiß ich dass ich kommende Saison wieder so etwas machen muss. Eine tolle Erfahrung quer durch Bayern mit dem Rad zu fahren.
Am 17. Juni holte mich der Erdinger Stadttriathlon (OD) wieder auf den Boden der Realität zurück. Ein Wettkampf der sich von Anfang bis Ende schlecht anfühlte, und das obwohl ausnahmsweise mal gutes Wetter war. Das verfrühte Formhoch des Trainingslagers war weg, das Grundlagentraining zeigte ihre Auswirkung.
Der Schwimmstart verlief noch weitesgehend ideal. Ich fand schnell meinen Rhythmus und schwamm schön gleichmäßig meinen "Stiefel" dahin. In einer für mich Standardzeit über die 1500m von 25:33 Minuten stieg ich aus dem Wasser. Und in T1 begann der schlechte Teil des Wettkampfes. Während ich meinen Neo vom Körper zog, wurde mir übel. "Übel" ist sogar fast der falsche Ausdruck, schlecht war mir eigentlich gar nicht, aber irgendwie hatte ich trotzdem das strenge Bedürfnis mich zu übergeben. "Jetzt bloß nicht über den Neo reiern". Ich machte langsam und trabte ruhig aus der Wechselzone. Übergeben habe ich mich Gott sei dank nicht, was das allerdings für ein Phänomen war weiß ich nicht. Hatte so etwas bisher noch nie.
Das Radfahren fühlte sich ganz und gar nicht gut an. Irgendwie war alles schwerfällig. Das größte Problem, ich bekam einfach keinen Druck auf die Pedale. Und somit war ich mental nicht wirklich gut auf den Lauf vorbereitet. Mit einem Schnitt von 36 km/h wechselte ich schließlich in die Laufschuhe. Der Lauf war okay. Nicht überragend, vom Gefühl her nicht ideal, aber immerhin die 10km in knapp über 42 Minuten geschafft.
Mit der Gesamtzeit von 2:31 war ich irgendwie nicht so zufrieden. Aber es zeigte mir sehr freundlich dass das Formhoch vorbei ist.
So nicht lang nachdenken, denn in einer Woche stand sie an, die neue Erfahrung in meinem Lebenslauf. Das Rennen wozu mich Radsportfreunde überredet haben. Der Dreiländergiro in Nauders mit dem Anstieg auf das berühmte Stilfser Joch. Bisher bin ich erst einmal einen Alpenpass gefahren, von Ötz nach Sölden, auf das Timmelsjoch und wieder zurück. Da dies eine so schöne Erfahrung war, stieg die Vorfreude auf das Rennen. Allerdings war das ganze gepaart von einer leichten Angst und Ungewissheit des "Pulk-Fahrens". Massenstart, 2500 Starter, gleichzeitig…davor machte ich mir die meisten Gedanken.
Startschuß war um 6:30 Uhr. Und das war einer der Morgen an denen man sich so richtig bescheiden fühlt. Und das reichte bis zum Fuße des Stilfser Jochs. Die überwiegend bergab verlaufenden ersten 30 km fühlte ich mich irgendwie nicht fit, der Magen war nicht auf der Höhe.
Bei einer Höhe von 900 hm begann dann der Aufstieg bis zur Passstation auf 2700m Höhe. Eine Kehre nach der anderen verging und ich kam immer besser in Schwung. Sehnsüchtig wartete ich auf den Moment den man von Bildern kennt. Nach ca. 11 Kehren war es soweit und man hatte einen wunderbaren Blick auf die restlichen Kehren in den Steilhang hinein. Traumhaft!
Die 2 Stunden bis zur Passstation vergingen wie im Flug. Dafür schien sich die Abfahrt bei dem kalten Fahrtwind ewig zu ziehen. Zum Glück kam sofort im Anschluss der Ofenpass. Ein schöner lang gezogener Pass. Doch schon bald merkte ich dass mein Schädel sich verabschiedete. Mir war irgendwie schummrig und übel. Ich wusste genau was gerade passiert. Das selbe als ich vor einem Jahr bei meiner ersten Mitteldistanz in Erlangen in Unterzucker geriet. Also Notbremse gezogen, zwei Kehren vor Passhöhe rechts ran gefahren und ein Gel genommen. In Ruhe versucht die kochend warme Isoplörre aus meiner Radflasche runter zu bekommen. Nicht schon wieder! Zum zweiten mal war ich zu blöd mich vernünftig zu ernähren. Zum zweiten mal musste ich wieder einmal anhalten um ein Umkippen zu vermeiden. Idiot….
Ich versuchte mich noch die letzten Höhenmeter hoch zuquälen, denn da wartet eine Verpflegungsstelle auf mich, an der ich auch bereitwillig alles in mich reinstopfte was ich zu fassen bekam. Vor allem kalte Getränke.
20 Minuten hat mich diese Aktion sicherlich gekostet.
Auf der Abfahrt erholte ich mich langsam. In Zernez schnappte ich mir noch drei Balisto Müsliriegel, die einfach nur göttlich schmeckten, und prügelte in einer sehr starken Radgruppe die restliche Strecke durch das Engadin. Den Schlussanstieg auf die Norbertshöhe hechtete ich mit Leichtigkeit vorwiegend im Wiegetritt hoch. Zu sehr freute ich mich bereits auf das Ziel auf der anderen Seite. Und da kam ich dann auch überglücklich an. Freihändig jubelnd überquerte ich nach 7:27:00 die Ziellinie meines ersten Radmarathons. Eine Erfahrung um die ich sehr glücklich bin. Sicher wird das nicht mein letztes Radrennen gewesen sein.
Doch nun war es Zeit sich für den Saisonhöhepunkt bereit zu machen. Letzter Formtest und "Heimspiel" beim benachbarten Karlsfelder Triathlon über die OD und der Höhepunkt beim Ironman 70.3 in Zell am See.
to be continued…
jannjazz
24.10.2012, 09:43
Kam gestern bei fb. Da war ich letztes Jahr. Dieses Jahre haben sie ein IM Austria Camp.
http://www.facebook.com/#!/T3.Triathlon
Karlsfeld…OD…herrlich! Ein Stinklangweiliger Kurs, Wendepunktstrecke auf einer Bundesstraße, öde Laufstrecke über ein Feld und zurück……ich liebe dieses Rennen! Es markiert den Ort meines ersten "Freiwasser Triathlons". Zudem ist er quasi gleich ums Eck. Der Karlsfelder Triathlon ist außerdem der einzige Wettkampf den ich bisher jedes Jahr absolviert habe, daher nutze ich ihn gerne um den eigenen Fortschritt zu überprüfen. Und die Organisation ist einfach nur top! Balsam für die Seele nach der miserablen Orga des Dreiländergiros.
Hier wollte ich zeigen was geht, also mental schon eine Woche zuvor wieder auf mein neulich erst sehr erfolgreiches Motto "Kotzen oder Ohnmacht" eingestellt. Zusätzliche Motivationsspritze kam von zwei Radsportfreunden (unter anderem Lizenz Fahrer), die auch mitmachten.
Als ich an diesem morgen im Juli aufstand wusste ich: Das wird mein Tag! Ich fühlte mich bestens! Und nichtmal der starke Wind konnte mich aus der guten Laune bringen. Locker einchecken, noch ein Vereinsgruppenbild schießen und los kanns gehen.
Der Schwimmstart lief wie üblich unspektakulär. Meine Routine im Schwimmen fand ich mittlerweile sofort. Und so stieg ich nach nicht großartig überraschenden 25:27 Minuten aus dem Wasser. Der Wechsel verlief reibungslos. Die Räder meiner Radsport Kontrahenten waren natürlich noch da. Also gings raus auf die Radstrecke, zwei Runden, Wendepunktstrecke auf einer windanfälligen Bundesstraße. Und da war sie wieder, die Kampfeslaune, der Druck auf den Pedalen und der Spaß am hämmern. Die beiden Radsportler sah ich dann auch….der Vorsprung muss reichen. Und das tat er auch. Ich holte alles aus meinen Beinen raus und wurde belohnt. Nach 1:14 Std und somit um über 7 Minuten schneller als im Vorjahr erreichte ich die zweite Wechselzone. Hoffentlich würden die Beine noch für den lauf halten. Das taten sie auch, und wie sogar. Mit den Gedanken an den Stadttriathlon versuchte ich die Zähne zusammen zubeißen und das hohe Tempo durchzuhalten. das gelang mir so gut, dass ich das unmögliche beinahe erreicht hätte. Mit dem 4. Platz der AK knapp am Altersklassentreppchen vorbei lief ich nach 2:25 Std über die Ziellinie und unterbot auch hier meine Vorjahresleistung um fast 12 Minuten.
An diesem Tag lief wirklich alles wie am Schnürrchen. Ich fühlte mich fast bereit für den großen Tag. Fast….wäre da nicht diese beiden Ernährungspannen bei der MD im vergangenen Jahr und dem Dreiländergiro dieses Jahr. Also musste ein Plan her wann ich was zu mir genommen haben will. Um ihn mir immer wieder vor Augen führen zu können klebte ich ihn auf mein Oberrohr.
In Zell am See ließ ich mich treiben in der Ironman Atmosphäre und mitreißen von der M-Dot Marketing Maschinerie. Total überteuert die Rennen, aber das war an diesem Wochenende egal. Die Nervosität war sehr gut vertreten in meinem Körper.
Sonntag früh fühlte ich mich eigentlich noch fit. Aber es regnete…und die tiefen Wolken in den Bergen verhießen nichts gutes.
7:10 Uhr, Startschuß für die zweite Startgruppe. Hier war ich dabei. Das Schwimmen lief in einer noch routinierteren Art und Weise ab, als es normalerweise der Fall war. Der See war ungemütlich und trüb, der Wellengang deutlich stärker als in den sonst so kleinen Gewässern. Nach 31 Minuten hatte ich es geschafft. Die Zeit etwas besser als erwartet. Der Wechsel lief ab als wäre es mein erster gewesen. Ewigkeiten habe ich im Wechselzelt rumgeeiert bis ich endlich zum Rad los lief.
Der Radpart lief wie geölt im wahrsten Sinne des Wortes. Bei strömenden Regen peitschte ich meinen Bock über die Strecke. Sehr schnell war sie. Ich fühlte mich großartig. Der Regen machte die Strecke jedoch teilweise sehr gefährlich, Schlaglöcher waren unter dem auf der Straße stehenden Wasser nicht mehr erkennbar. Mit einem Schnitt über 38 km/h und nach 2:21 Std verließ ich die 90km lange Radstrecke. Eine geniale Zeit für mich! Aber dafür sollte ich noch schwer bezahlen müssen.
Einen Halbmarathon von 1:35 peilte ich an. Lief sehr zügig los und fühlte mich großartig. Bewusst habe ich auf eine sehr offensive Ernährungsstrategie geachtet, damit mir der selbe Fehler nicht zum dritten mal widerfährt. Ich war guter Dinge bis bei Kilometer 8 meine Oberschenkel abartig Brennen anfingen. Meine Beine schmerzten von einem auf den anderen Kilometer. Es gab Stellen an denen ich nach unten sah weil ich das Gefühl hatte meine Beine würden sich nicht mehr von dem Boden abheben. Dann war der Ofen aus, ich blieb stehen. Unfassbar schockiert starrte ich sturr nach vorne. Ich bin stehen geblieben, welche Farce! Aber meine Beine wollten nicht mehr, zu sehr schmerzte es. Da wurde mir bewusst, dass ich trotz meiner eigentlich bereits zweiten MD, zum ersten mal die Erfahrung wahrer Schmerzen machte. Denn letztes Jahr geriet ich derart in Unterversorgung dass ich erst gar nicht an meine körperlichen/muskulären Grenzen gehen konnte. In Zell am See war es jedoch so. In einem Mix aus laufen und gehen schleppte ich mich von Verpflegungsstelle zu Verpflegungsstelle. Erst die letzten 2 Kilometer schaffte ich meinen Kopf zu überzeugen dass es gehen muss. In einer beschämenden Zeit von 1:55 Std quälte ich mich über die Ziellinie.
Der Blick nach oben auf die Uhr…5:01:31….."Geschieht dir Recht, die 5 Stunden verpasst". Nur was war denn nun das Problem gewesen. Ich wusste es nicht. War ich mental an diesem Tag einfach nicht stark genug? Ging mir der Dauerregen derart auf den Sack? Nein, zuhause als ich die Ergebnislisten durchsah fand ich die Antwort. Ich verglich die Zeiten auf dem Rad. Aus meinem Verein startete auch ein Profi-Triathlet im Pro-Feld, ein sehr starker Radfahrer. 10 Minuten war er lediglich schneller als ich. Im vergleich zu anderen Wettkämpfen erschien mir das sehr wenig. Mittlerweile bin ich mir sicher, mich nach aller Kunst auf dem Rad abgeschossen zu haben…..
Letztendlich konnte ich mich dennoch über das Finish freuen, auch wenn diese Freude getrübt wurde, da ich mein gesamtes Wettkampfoutfit inkl Brille, Trisuit, Pulsuhr etc verlor….Materielle Dinge…kann man ersetzen…..der Stolz bleibt…
Beim München Marathon im Oktober nahm ich mir dann vor endlich die 10 km unter 39 Minuten zu laufen. Leider zog ich mir bereits kurz vor Zell am See eine Oberschenkel Verhärtung zu. Selbst Schuld wenn man sich noch nie gedehnt hat…
Lehrjahre sind keine Herrenjahre….und gelernt habe ich mal wieder viel vergangene Saison…
Eins ist sicher, die Motivation ist zurück, der Kampfgeist da. Die Geschichten aus KlaFu von Arbeitskollegen machen mich schon jetzt nervös. Ich freu mich bereits heute dort am Start zu stehen, am 30. Juni, am Ufer des Wörthersees!
So das war der Rückblick! :Huhu:
Trainingslager ist für Ende April geplant. Eine Woche Istrien. Mehr ist nicht drin. Unglücklicherweise wird es notwendig ein neues Auto anzuschaffen. Das und der Aufenthalt in Klagenfurt und evtl. Malle wird Asche genug kosten.
Was muss anders werden? Die Zurückhaltung! Definitiv lasse ich mich zu oft hinreißen ein hohes Tempo vom Start weg zu fahren. Der Halbmarathon hats mir gezeigt wie vorteilhaft es doch ist wenn man erst defensiver rangeht.
Zudem: Wettkampf-Ernährung! Hier sehe ich einen der gefährlichsten Stolpersteine. Allerdings hat das in Zell am See mit dem Erinnerungszettel auf dem Oberrohr recht gut geklappt.
Der Trainingsplan beginnt am 5. November. Aber bereits seit vergangener Woche bin ich wieder langsam ins Training eingestiegen, allerdings nur worauf ich Lust habe. Außer Schwimmen, das habe ich druchgehend gemacht. Mindestens einmal wöchentlich gehe ich nach wie vor. Ich will nicht den Fehler machen und zulange Pausieren wie die Jahre zuvor.
Morgen geh ich erst Mittag laufen und am Abend ins Vereinsschwimmtraining. Am Freitag hab ich frei und werde mein Auto verkaufsfertig machen. Nach 193.000km sehnt es sich nach einem neuen zuhause. Mal sehn was ich an dem Tag dann noch schaffe.
:Huhu:
Alles Gute für Klafu'13!
ich war heuer am Start bei dem Hitzerennen...ist echt ein Klasse Veranstaltung!
Ich werd auch dort sein, aber diesmal nur als Zuseher und Urlauber (und um einen Code für 2014 zu holen :cool: )
Hast schon eine Idee bzgl. Übernachtung ?
Bisher habe ich noch keine Idee. Ein Kollege wollte mir noch die Daten zu seinen bisherigen Übernachtungen zukommen lassen. Ist Klagenfurt direkt erfahrungsgemäß schnell ausgebucht?
Ist Klagenfurt direkt erfahrungsgemäß schnell ausgebucht?die guten Sachen schon.
zB das Hotel Lindner (wo seit 2012) der Schwimmausstieg ist, ist sicher schon voll. ..ist auch 4* und sehr teuer, ob man das will!?
ich war etwas ausserhalb (Krumpendorf) bei der Wende der Laufstrecke!
Also kleiner Pensionen wirst auch im Frühjahr 2013 noch bekommen, dann darfst halt nicht wählerisch sein!
(zur Not kannst immer noch campen direkt vorm Strandbad (beim Start) :)
Ich glaube ich habe mich für Mallorca als Vorbereitungswettkampf entschieden. Stell ich mir eine tolle Atmosphäre vor. Ein Freund startet da auch, also ideal!
Diese Woche habe ich langsam wieder mit dem Training gestartet. Hatte seit Zell am See mit einer Oberschenkel Verhärtung zu kämpfen. Mein Arzt hat mich deutlich zurechtgewiesen als ich auf die Frage "Wie oft dehnen Sie sich?" mit einem leider ehrlichen "Nie" antwortete. Unglaublich, eine Woche jeden Abend 15 Minuten dehnen und meinem Oberschenkel gings bedeutsam besser!
Sonntag war zu schönes Wetter um zu faulenzen. Also rauf auf den Renner und raus Richtung Ammersee. 85km bei herrlichstem Sonnenschein! Und mein Rennrad hat sich auch gefreut endlich mal wieder ausgefahren zu werden, hab ich es doch in den letzten Monat sträflich vernachlässigt.
https://lh3.googleusercontent.com/-1YIEsTzZURQ/UIlFQIyR0JI/AAAAAAAAAC4/d7XVmeCMGVM/s640/2012-10-21%2013.02.03.jpg
Dienstag Mittag und gerade vorhin Mittag war ich mal wieder laufen. 10 km schön langsam und locker in einem 5:35er Schnitt. Erstaunlich leicht viel es mir sauber im GA1 zu laufen. Ich hab das ganze schon fast vermisst. Ich habe mittlerweile auch festgestellt, wenn ich mittags Laufen gehe, bin ich anschließend deutlich motivierter bei der Arbeit als sonst. ;)
https://lh5.googleusercontent.com/-W36AZ7Ewop4/UIlFRBSb5II/AAAAAAAAADA/x8maa7doT5s/s512/2012-10-21%2012.39.23.jpg
Den Oberschenkel spür ich noch leicht. Aber der wird auch von lockerem Lauf zu lockerem Lauf besser.
Heute Abend schau ich noch ins Schwimmtraining....einen Plan muss ich mir noch überlegen. Zur Zeit bin ich der einzige von den schnelleren die ins Training gehen, dann muss ich das Training gestalten. Ich werd mal zur Ute Mückel rüberschielen.
Schönen Feierabend! :Huhu:
jannjazz
25.10.2012, 16:40
Mach bloß nicht zu viel, so früh. Sonst klingt es ja alles sehr spannend...
Ne ne, keine Sorge, mach grad wirklich nur das auf was ich Lust habe! :Huhu:
Nächste Woche ist es dann soweit, dann startet der Plan!
Übrigens missfällt es mir gerade sehr, dass es draußen ausschaut als wäre Mitte Dezember...
Musste gestern bei meiner Standard 10km Runde doch tatsächlich die dicke Winterlaufjacke auspacken.
https://lh4.googleusercontent.com/-Ss-_fVzuQfA/UI4eOkDjFkI/AAAAAAAAADg/wJgA3d4YusM/s640/2012-10-28%252011.45.18.jpg
Fürs Laufen ist es ja egal, aber ich hatte eigentlich schon gehofft noch die ein oder andere Runde auf dem Rad drehen zu können.
...fällt ins Wasser. Pünktlich zum Beginn des Plans bin ich seit über einem Jahr mal wieder richtig krank geworden. Der Grund? Wohl eine Mischung aus mehreren Dingen.
Freitag war ich noch mit einem Freund in Lengries beim Radln. Der Plan: Rauf auf den Ahornboden und wieder zurück. Genüßlich das sonnige Wetter und den Brückentag genießen, mit einem leichten und schönen Aufstieg durch die traumhafte Landschaft der Eng. Als Belohnung sollte dann das Hochplateau sein, das Ende der asphaltierten Straße, das aussieht wie ein riesiger Garten voll vom Herbst bunt gefärbter Ahornbäume. Traumhaft! Einer der seltenen Momente wenn selbst ich Naturbanause sprachlos von der Natur stehen bleiben muss.
Unglücklicherweise kamen wir nicht soweit. Eine komische weiße Masse auf der Straße machte uns ca. 10km vor dem "Gipfel" einen Strich durch die Rechnung.
https://lh3.googleusercontent.com/-tw1m9o5TBaM/UJprpjae-vI/AAAAAAAAAEQ/dUyEKzN40L8/s512/2012-11-02%252014.02.59.jpg
Da hatten wir wohl vergessen dass es Anfang der Woche geschneit hat. Nicht sehr verwunderlich, dass auf 1000m Höhe noch Schnee lag.
Also umdrehen und wieder runter. Die wohl kälteste Abfahrt die ich je erlebt hatte. Das war jetzt allerdings zu kurz, also noch abgebogen Richtung Walchensee.
Dort angekommen eröffnete sich eine wahnsinnige Kulisse. Ein traumhafter See, eingeschloßen von Wäldern. Das war die kleine Schleife dann doch wert.
Jedes mal wenn ich dort bin zum radln bin ich erstaunt von der Idylle. :Blumen:
https://lh6.googleusercontent.com/-wNDRh-m3nqM/UJprmqbF-rI/AAAAAAAAAEI/5KqyPkyWd0U/s512/2012-11-02%252015.16.24.jpg
https://lh4.googleusercontent.com/-Ws6-dSKfFv4/UJpu4pr3VLI/AAAAAAAAAEg/y5yTN-wJYjw/s512/2012-11-02%252015.16.38.jpg
Am Ende war es eine schöne, wenn auch zwischenzeitlich seeeehr kalte 95km Runde.
Samstag dann beim Autoputzen noch ordentlich geschwitzt und vermutlich nen kalten Wind erwischt.
Naja wenigstens habe ich mein Autoproblem gelöst und kann jetzt mit einem Kombi deutlich angenehmer in die neue Saison starten :Huhu:
Jetzt erstmal gesund werden, und dann wird wieder ordentlich gestartet :)
Chmiel2015
07.11.2012, 16:23
...fällt ins Wasser. Pünktlich zum Beginn des Plans bin ich seit über einem Jahr mal wieder richtig krank geworden. Der Grund? Wohl eine Mischung aus mehreren Dingen.
Freitag war ich noch mit einem Freund in Lengries beim Radln. Der Plan: Rauf auf den Ahornboden und wieder zurück. Genüßlich das sonnige Wetter und den Brückentag genießen, mit einem leichten und schönen Aufstieg durch die traumhafte Landschaft der Eng. Als Belohnung sollte dann das Hochplateau sein, das Ende der asphaltierten Straße, das aussieht wie ein riesiger Garten voll vom Herbst bunt gefärbter Ahornbäume. Traumhaft! Einer der seltenen Momente wenn selbst ich Naturbanause sprachlos von der Natur stehen bleiben muss.
Unglücklicherweise kamen wir nicht soweit. Eine komische weiße Masse auf der Straße machte uns ca. 10km vor dem "Gipfel" einen Strich durch die Rechnung.
Da hatten wir wohl vergessen dass es Anfang der Woche geschneit hat. Nicht sehr verwunderlich, dass auf 1000m Höhe noch Schnee lag.
Also umdrehen und wieder runter. Die wohl kälteste Abfahrt die ich je erlebt hatte. Das war jetzt allerdings zu kurz, also noch abgebogen Richtung Walchensee.
Dort angekommen eröffnete sich eine wahnsinnige Kulisse. Ein traumhafter See, eingeschloßen von Wäldern. Das war die kleine Schleife dann doch wert.
Jedes mal wenn ich dort bin zum radln bin ich erstaunt von der Idylle. :Blumen:
[Am Ende war es eine schöne, wenn auch zwischenzeitlich seeeehr kalte 95km Runde.
Samstag dann beim Autoputzen noch ordentlich geschwitzt und vermutlich nen kalten Wind erwischt.
Naja wenigstens habe ich mein Autoproblem gelöst und kann jetzt mit einem Kombi deutlich angenehmer in die neue Saison starten :Huhu:
Jetzt erstmal gesund werden, und dann wird wieder ordentlich gestartet :)
Gute Besserung. Die Gegend um Lengries ist wirklich toll,
war da vor Jahren mal zum Paragliding.
Danke dir!
Ja die Gegend is zwar eher fürs Skifahren bekannt, aber im Herbst find ichs herrlich dort mit dem Rad!
...unglaublich wie anstrengend Beach-Volleyball doch sein kann. Gestern stand das alljährliche Beach-Volleyball Tunier in der Arbeit an. Und wie jedes Jahr ließ ich es mir natürlich nicht nehmen mit zuspielen. Schließlich ist ja gerade die Zeit in der man auch andere Sportarten ausprobieren darf. Wie jedes Jahr bin ich auch diesmal erstaunt wie anders diese Belastung doch ist. Am schlimmsten ist vermutlich der Muskelkater im Hintern.
Um es nicht nur beim "Beachen" zu belassen bin ich anschließend noch ins Vereins-Schwimmtraining gefahren. Junge, junge...ob das so eine gute Idee war? Ich fühlte mich schon sehr k.o. Ich hatte ständig das Gefühl dass meine Lungen am Anschlag waren. Nach dem Training in der Dusche war ich jedoch glücklich es durchgezogen zu haben.
2500m standen auf dem Plan. Nach anfänglichen Technik Übungen kamen diverse Pyramiden dran. Als Abschluß wurden 4x100m gesteigert geschwommen. Im Anschluß an uns, kamen unsere "Profis" (bestehend aus einem 70.3 PRO und diversen Bundesliga Startern). Ab nächster Woche werde ich an unser Training noch 10-20 Minuten lockeres Schwimmen bei den Profis dran hängen.
Das einzige was mich am Schwimmtraining stört ist, dass ich nicht so recht große Ausdauerpläne schwimmen kann, sind doch alle Kurz- und Mitteldistanzler. Aber dafür gehe ich dann an einem anderen Tag allein ins Schwimmbad.
Zudem habe ich die letzten beiden Wochen meine Einlagen beim Laufen testen können. An und für sich fühlen sie sich gut an. Jedoch bestehen sie aus einem sehr rutschfesten Material, was bedeutet dass ich mir nach spätestens 30 Minuten auf der Fußsohle Blasen laufe. Überzeugt haben sie mich noch nicht...aber nachdem ich versucht habe Jahrelang durch Nike Free laufen etc. meine heftige Überpronation zu ignorieren, musste ich jetzt dieses Thema endlich mal angehen.
Langsam wird das Training wieder mehr, und ich fühle mich gut dabei. Ab nächster Woche wird das ganze noch etwas nach oben geschraubt, sodass ich auf ca. 12 Stunden in der Woche komme. Außer Montag, denn der steht ganz im Zeichen des geburtstaglichen Thermenbesuchs. Da wird relaxt! :liebe053:
Heute werde ich noch mein Rad "rollenfertig" machen. Glaube nicht dass ich nochmal rauskomm..
jannjazz
23.11.2012, 13:48
[QUOTE=Bodhi47;836212geburtstaglichen Thermenbesuchs[/QUOTE]
Lädtst Du die Gäste in die Therme ein? Ich hoffe, es sind nur weibliche Gäste, sonst wird mir der Sinn nicht recht klar!
jannjazz
23.11.2012, 13:49
geburtstaglichen Thermenbesuchs
Lädtst Du die Gäste in die Therme ein? Ich hoffe, es sind nur weibliche Gäste, sonst wird mir der Sinn nicht recht klar!
Naja am Montag ist es nur ein Gast, ist weiblich und schläft jeden Tag neben mir ein. ;)
jannjazz
24.11.2012, 12:41
Aha, genehmigt. Viel Spaß!
Chmiel2015
26.11.2012, 20:41
Wo spielt ihr denn um diese Jahreszeit Beachvolleyball??
Wohnst du auf den Malediven?:cool:
jannjazz
27.11.2012, 11:16
Glückwunsch zum Geburtstag, habe ich gestern vergessen. Ich hatte leider keine Zeit, in die Therme zu kommen, dabei wollte ich eigentlich mal Deine Frau kennenlernen!
Vielen dank! :)
Angesichts dessen, dass du nicht gerade ums Eck wohnst, gilt die Ausrede ;)
@Langsamgehtauch
In Aschheim bei München gibts ne Indoor Anlage. :cool:
Nach meiner Zwangspause und der wohl verdienten Ruhe, kann ich mittlerweile wieder auf über 2 Wochen konstant gesteigerten Trainingsumfängen zurückblicken. Anfänglich waren meine Beine doch immer sehr schwer. Endlich mal mit vernünftigem Ansatz habe ich angefangen 5-8km zu laufen. Schön locker. Wollte lieber kürzer laufen dafür mehrmals die Woche. So blöd es klingt, irgendwie fühlten sich meine Beine eingerostet an.
Jetzt habe ich mich langsam wieder auf ein "gewohntes" Pensum gesteigert. Die 10km Standardrunde in der Arbeit geht genauso locker wieder, wie der 15 km Lauf am Sonntag. Zudem bewege ich mich in einem Schnitt von 5:35 min/km bis 5:45 min/km. Irgendwie erstaunlich, habe ich doch sonst immer im Winter mit nem 6er Schnitt angefangen!
Hach mir gehts gut, ich fühl mich großartig, und das Training macht mir wieder richtig Spaß! :Blumen:
Letzte Woche habe ich auch ein umfangreiches Technik und Ausdauertraining im Schwimmtraining durchgezogen. 3400m waren es am Ende. Meine Arme waren aufgepumpt wie zu besten Fitness Studio Zeiten....herrlich!
Um es in den Worten eines großartigen Schwimmers und Schauspielers Bud Spencer zu sagen: "Ich bin unsterblich wenn ich unter Strom steh!" :cool:
Aber ein Blick in die Zukunft: Der Wettkampfkalender füllt sich mit detaillierteren Ideen. Ironman 70.3 Mallorca ist gebucht, findet am 12.05. statt. Idealer Zeitpunkt.
Doch dann wirds schwammig. Meine Standard Saisoneröffnung, der MRRC Stadttriathlon wurde kommendes Jahr um 2 Wochen nach hinten verschoben und fällt somit auf das Wochenende von Mallorca. Werde dafür einen Halbmarathon an dieser Stelle einschieben.
Zum ersten mal seitdem ich diesen Sport betreibe werde ich mich an einen Lauf im Winter ranwagen. Am 12. Januar habe ich vor am Neujahrslauf des lokalen Sportvereins teilzunehmen. 10km lang ist die Strecke, die an den idyllischen Wegen der Amperauen entlangführt.
So, dann wäre da noch die Idee vom Ingolstadt Triathlon. Uns beide verbindet eine Hass-Liebe. 2 Jahre lang habe ich dort gewohnt, im Großraum Ingolstadt arbeite ich noch immer, einmal am Triathlon teilgenommen.....einmal DNF im bisherigen Wettkampfkalender. Da ist noch eine Rechnung offen. Seit letztem Jahr wird dort auch eine Mitteldistanz angeboten.
Jetzt das große Fragezeichen: Der Wettkampf ist zwei Wochen vor Klagenfurt. Soll ich also dort bei der olympischen Distanz teilnehmen und die Chance eines harten WK-Trainings nutzen?
Sicher bin ich mir noch nicht....
Huch, es hat aufgehört zu Regnen...oder zu schneien...oder beides (das hat hier heute morgen im 5 Minuten-Takt gewechselt). Ich hoffe es hält noch zwei Stunden an, will jetzt dann noch ne Runde laufen gehen.
Juli 2009…..Ich stehe am Karlsfelder See. Der kalte Wind, der mir ins Gesicht weht verpasst mir eine Gänsehaut. Das Termometer sagt es hat knapp 17°C, für mich gefühlt sind es 10. Mir ist richtig kalt. Hinzu kommt eine innerliche Nervosität die mich zittern lässt. Unvorstellbar, dass es Ende Juli ist, Hochsommer….eigentlich.
Es ist der Morgen meines ersten "richtigen" Triathlons in freiem Gewässer, der Karlsfelder Triathlon. Ich blicke auf den See und sehe den anderen Athleten zu wie sie sich warm schwimmen. Andere stehen am Ufer, unterhalten sich, lachen. Ich kann nicht lachen. Mir ist so dermaßen kalt, dass ich mir kaum vorstellen kann gleich meinen ersten Freiwassertriathlon zu absolvieren. Doch gleichzeitig mischt sich Optimismus dazwischen. Meine Triathlon Premiere habe ich im April erfolgreich beim MRRC Stadttriathlon absolviert. Vor allem das Schwimmen lief richtig gut. Daher machte ich mir positive Gedanken soweit es ging.
Als ich so zum Ufer runter sah versuchte ich mich mental aufzuraffen. Doch die Tatsache, dass die Jungs und Mädels da unten alle warme schwarze Anzüge anhaben, drückt meine Stimmung.
Es wird Zeit, warm schwimmen. Als ich nur im Zweiteiler bekleidet das Wasser betrat konnte ich regelrecht jeden Muskel spüren wie er sich zusammenzog. "Das wird ein super Tag!". Ich kraulte los und versuchte irgendwie die Kälte zu vergessen. 16°C kaltes Wasser…17°C Außentemperatur.
Nach 5 Minuten stieg ich aus dem Wasser, ich zitterte, mir war so kalt wie schon lange nicht mehr. Total ausgekühlt und zitternd betrat ich den Startbereich. Jetzt gilt's, jetzt zieh das durch! Die letzten zwei Minuten bis zum Start. Mein Kopf sinkt nach unten und ich schließe die Augen. Ich konzentriere mich auf das was vor mir steht. Für einen Moment vergesse ich den Trubel um mich rum. Eine Angewohnheit die seit diesem Tage bis heute anhält. Noch eine Minute…
Und dann ist es soweit, der Startschuß. Ich laufe ins Wasser, hechte hinein und beginn zu kraulen. Das Wasser fühlt sich an wie tausend Nadelstiche. Noch nie habe ich so etwas gespürt. Doch ich versuche mich auf das Schwimmen zu konzentrieren. Und so langsam komme ich einigermaßen rein. Vorbei an der Wendeboje der Sprintdistanz halte ich Kurs auf die Wendeboje der Kurzdistanzler. 600m sind geschafft. Doch ich werde nicht warm…ganz im Gegenteil. Ich habe das Gefühl immer weiter auszukühlen. Meine Arme werden schwer, unbeweglich, meine Füße spür ich nicht mehr. In dem kalten Wasser fällt mir das Atmen schwer, ein Relikt aus der asthmatischen Kindheit. Und dann holt mich unerwartet, ohne Vorwarnung, eine alte Kindheitsangst ein, mit der ich seit gut 12 Jahren nicht mehr gerechnet habe. In dem kalten, glasklaren Wasser tauchen plötzlich unter mir Pflanzen auf. Der See ist nicht tief! Ich kann einen riesigen Felsen am Boden erkennen, dazwischen Pflanzen. Und sie werden schlimmer, fast gehen sie bis an die Oberfläche. Ich bekomme Panik. Ich breche das Kraulen ab. Schwimme Brust und trau mich nicht den Kopf ins Wasser zu halten. Zu groß ist die Angst vor den Pflanzen. Eigentlich sehen sie aus wie kahle Stängel mit vereinzelten Blättern, also nicht mal die ekelhaften schleimigen Algen. Doch das war mir zu dem Zeitpunkt egal.
Nach ca. 1000m waren sie weg. Ich versuchte immer wieder zu kraulen, doch meine Arme waren so steif, dass ich kaum mehr kraulen konnte. Auf dem Rad später werde ich mich darüber ärgern, als guter Schwimmer so unterirdisch durchs Wasser zu treiben. Doch in diesem Moment war ich einfach nur am Ende. Mehrmals überlegte ich mir ob ich mich lieber von der Wasserwacht aus dem Wasser ziehen lassen sollte bevor sie mich vom Grund holen müssen. Doch dann hörte ich direkt rechts hinter mir eine Frau um Hilfe rufen. Ich blieb im Wasser stehen und blickte zurück. Da sah ich die Frau, sie hatte auch keinen Neo an und litt offensichtlich auch unter der Kälte. Sie hob immer wieder den Arm und rief Hilfe. Obwohl ich bereits selbst maßlos unterkühlt war entschloss ich mich zu ihr zu schwimmen. Kurz bevor ich sie erreicht hatte, hörte ich das Boot der Wasserwacht an mir vorbeifahren. Sie zogen die stark zitternde Frau aus dem Wasser. Kurz überlegte ich ob ich mich ihr anschließen sollte. Doch ich entschloss mich dagegen. Plötzlich entwickelte ich aus dem Nichts heraus einen Kampfgeist, wie ich ihn später immer wieder erleben sollte. Den Kampfgeist eines Triathleten. Ich weiß nicht warum, aber genau in diesem Moment erkannte ich worauf es im Triathlon ankommt. Ich erkannte die Notwendigkeit, das Hirn ausschalten zu können, nicht nachzudenken, die Zähne zusammen zubeißen und zu kämpfen. Und so kraulte ich die letzten 400m zurück an Land.
Als ich nach 31 Minuten endlich aus dem Wasser stieg, war ich am Ende. Meine Oberschenkel waren durchzogen von Kältekrämpfen, meine Hände konnte ich kaum bewegen, die Füße waren nicht da. Meine Familie erzählte mir später wie schlecht ich aussah und dass sie regelrecht schockiert waren. Meine Mutter traf das hart. Ihren Sohn in einem so schlechten Zustand zu sehen, war schwer für sie zu akzeptieren.
Am Rad angekommen versuchte ich ein Radtrikot über zuziehen, was angesichts des nassen Tritops nicht gerade sinnvoll war. Raus aus der Wechselzone. Meine Schuhe zog ich, wie es sich gehört, erst auf dem Rad an. Ohne Gefühl in den Füßen und verkrampften Händen gar nicht so einfach.
Nach ein paar Seitenstraßen ging es raus auf die Bundesstraße. Wendepunktstrecke, zwei Runden. Der kalte Wind verbesserte meinen Zustand nicht wirklich. Meine Füße begannen zu schmerzen, mein Gesicht war eiskalt. Irgendwann wollte ich was trinken. Meine Hände hielten so verkrampft den Lenker fest, dass ich sie beinahe nicht weggebracht hätte. Wie soll das nur weitergehen?
Doch der Wetterbericht hatte ausnahmsweise recht. Mittag sollte es langsam aufhellen und langsam die Sonne rauskommen. Göttlich fühlten sich die ersten Sonnenstrahlen an. Gepaart mit der Körperlichen Anstrengung begann ich schritt für schritt aufzutauen. Nach ca. 30 km von 48 war es dann soweit, mir war warm, ich kam auf Touren. Ich entschloß mich ordentlich in die Pedale zu treten um irgendwie auf Temperatur zukommen, damit ich wenigstens nen halbwegs vernünftigen lauf hinlegen zu können.
Nach 1:35 Std auf dem Rad erreichte ich T2. Der Wechsel ging schnell über die Bühne. Ich lief los und fühlte mich endlich gut. Der Lauf lief sehr gut und ohne große Schwierigkeiten ab. Ich konnte konstant und gleichmäßig laufen. Und als kleines Zuckerl überholte ich bei Kilometer 5 meinen Bruder :-P
Nach 2:58 Std erreichte ich das Ziel meiner ersten olympischen Distanz. Sehr emotional war das Finish. Damals lernte ich, dass der Zielleinlauf umso emotionaler wird, je schlechter es einem im Rennen geht.
Alles in allem waren es wertvolle Erfahrungen die ich bereits in meinem ersten Freiwasser Triathlon sammeln konnte. Doch ich stand auch vor schwerwiegenden Problemen. Diese panische Angst vor den Pflanzen sollte mich ein ganzes Jahr beschäftigen…
jannjazz
10.12.2012, 10:22
...und jetzt, 3 Jahre später, bist Du immer noch dabei und ambitionierter den je. Die Zeit von damals schaffst Du heute mit Handschellen und was vor Dir liegt ist noch viel größer!
Vor allem stärker bin ich, in erster Linie mental. Ich weiß nicht wieviele diese Angst vor diesen Pflanzen im See mit sich rumschleppen. Aber das lässt mich in jedem Badesee umkehren. Nach dem Triathlon damals habe ich ernsthafte Zweifel gehegt ob es Sinn macht mit diesem Sport weiter zumachen.
Heute ist das anders. Bin ich im Sommer am badesee und gehe mit Freundin und Freunden eine Runde schwimmen, drehe ich sofort um sobald ich merke dass unter mir Algen auftauchen und schwimme auf schnellstem Wege wieder an Land. Aaaaber: im Wettkampf habe ich das ganze kurioserweise unter Kontrolle bekommen. Und das geht sogar so weit, dass ich ein Jahr später, wieder beim besagten karlsfelder Triathlon, und wieder an besagter Stelle im See, meine Augen nicht schloß sondern sogar bewusst auf die Pflanzen gesehen habe. Ich weiß noch wie ich dachte "Ach komm, schau dir doch die mageren Stiele an, so schlimm sind die ja gar nicht".
Im Wettkampf kann ich also damit umgehen...geheuer sind sie mir jedoch noch immer nicht.
Aber kommen wir doch mal wieder zu den wichtigen Dinge, und zwar dem jetzt und hier. Wie sah meine letzte Woche "trainingswise" aus? Vier mal war ich laufen, insgesamt ca. 40-45km. Zum Schwimmen habe ich es leider nicht geschafft. Dafür habe ich die Rollensaison eingeläutet. 1:20 Std habe ich es tatsächlich ausgehalten....ich hasse Rolle fahren.
Das Wochenende sah dann etwas mau aus bzgl Training. Eine Geburtstagsfeier sorgte mal wieder für verkaterte Stimmung...
Diese Woche habe ich keine Termine, werde also vorrausichtlich das Training planmäßig durchziehen können. Gestern war ich schwimmen, 2900m Technik, nach Ute Mückel Plan.
Heute werde ich nach der Arbeit noch einen lockeren Lauf hinlegen mit ein paar kurzen Fahrtspielen gefüllt.
:Huhu:
So eine riesen Angst bei Wettkämpfen zu überwinden, ist mental richtig stark gratuliere!
jannjazz
11.12.2012, 09:51
https://lh6.googleusercontent.com/-LIDdVuIgumk/T-6olCJnW1I/AAAAAAAACys/FW1syq1aBLo/s720/29%2520Lendkanal.JPG
Setz Dich ja ausführlich mit der Vegetation des Lendkanals auseinander! Tiefe 90cm oder so, Vegetation bis unmittelbar unter die Wasseroberfläche. Die Tentakeln werden Dich streifen, sie werden zugreifen, sie werden Dich halten, sie werden ihre Ernährung auf Menschenfleisch umstellen, bevorzugt junge Männer mit Badekappe!
Rationale Argumente eines Gärtnermeisters helfen Dir wohl nicht gerade weiter, was? Ich habe damals in meinem Blog auch über die Dinger geschrieben, dass ich mir die in Ruhe ansehen wollte, mit Brille im Wettkampf. Bis ich da war, hatten die schnelleren die Dinger atomisiert und in grünen Brei verwandelt.
jannjazz
11.12.2012, 09:54
Gefunden:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=769875&postcount=638
...,danach geht es ca. 1200 m in den See hinaus, 400 m 90 Grad nach Süden, zurück Richtung Klagenfurt und dann in den Lenzkanal, der Schnurgerade vom See in die City führt und sehr flach ist.
Endlich eine Schwimmstrecke für den Gärtnermeister, der es lieben wird, mit Schwimmbrille die Unterwasservegetation zu beobachten.
Chmiel2015
11.12.2012, 10:59
Hi Bodhi, toll,dass du wieder fit bist. Um Mallorca beneide ich dich ja. Muss sicher ne tolle Erfahrung sein. Viel Glück dafür.
Ich bin ja einigermaßen beruhigt, dass es auch andere Leute gibt, die so ihre Probleme mit dem Freiwasser in den Griff bekommen haben. Mich haben dieses Jahr in HH fiese Panikattacken ereilt, habe es da auf die Kälte geschoben.
Whatever....bleib gesund, und viel Spaß beim Training.
@Jan
An diese Passage in deinem Blog erinner ich mich nur zuuu gut! Jetzt kannst du auch nachvollziehen wieso ;)
Auch den Absatz bzgl. der schnelleren und atomisieren, deswegen gehe ich da noch recht beruhigt an die Sache ran.
Übrigens, vielleicht als zusätzliche Info, habe ich diese panische Angst ein jahr später, also 2010 beim ingolstadt Triathlon verloren. Das war der erste Wettkampf im Kalender und dazu noch Neoverbot. Als ich am Samstag bereits die Startunterlagen geholt habe, bin ich ohne auf die Startnummernausgabe zu achten schnurr gerade auf den See zugesteuert und hab hinein geschaut. Meine Gedanken sind damals nur um dieses Thema gekreist. Habe dann noch einen vereinskollegen getroffen, und der attestierte mir schlimmstes. Er selber ein Schisshase meinte, dass der See grausam ist, voll mit ekelhaften schleimigen Algen. "Vor allem da hinten, wo man so dicht am Steg vorbeischwimmt".
Als am Sonntag morgen Neoverbot ausgesprochen wurde (ja ich hatte mir nach dem Kälterennen sofort einen gekauft), stieg meine Panik fast ins unermessliche. Irgendwie stellte ich mir vor, dass mich der Neo noch etwas schützen würde. Total bescheuert eigentlich!
Jedenfalls behielt mein Kollege recht. Die "Stelle am Steg" war so schlimm, dass die Algen einem am bauch kitzelten. Mit den Füßen feuerte man immer schön sauber durch.
Und guess what was passiert ist.......
....nix! Ich war innerhalb kurzer Meter nach dem Start bereits so dermaßen konzentriert, dass mich die Pflanzen wie aus heiterem himmel null interessierten. Ich konzentrierte mich aufs schwimmen, und schwamm mich regelrecht in trance. Wahrgenommen habe ich sie schon. Hatte dann aber nur kurz die Augen geschlossen und mir gesagt "Konzentrier dich aufs Schwimmen du Depp". Und das wars. Seit diesem Wettkampf habe ich im Rennen nahezu keine Probleme mehr. Und das ist mir in Zell am See erst wieder richtig bewusst geworden. Denn ich hatte schon lange keinen "Pflanzen-Wettkampf" mehr. Und im Zeller See war eine Stelle dabei, an der die Algen zwar nicht bis zur Oberfläche reichten, man aber in der Dunkelheit sie hochwachsen sehen konnte. Ich blieb ruhig und es interessierte mich nichtmal.
Ist erstaunlich. Denn wie gesagt, im badesee beim Planschen, mag ichs immer noch nicht.
Was mir auch deutlich geholfen hat, dass ich immer an Leuten dran bleib und immer geschaut hab, dass ich nicht allein schwimm.
@Langsamgehtauch
Ich bin übrigens der Flo ;)
Exakt! Das vermute ich auch ganz stark. Wenn mehrere Dinge zusammen kommen, dann begünstigt das eine solche Situation. Bei mir damals wars die Angst davor 1500m zu überstehen, die Kälte und dann die Algen.
@Necon
Vielen Dank!! :Blumen:
Na das ist doch mal eine gute Nachricht an einem solch bescheiden angefangenen Tag. Meine bessere Hälfte hat Urlaub bekommen. Somit steht dem 70.3 auf Mallorca nichts mehr im Wege. Die Buchungsanfrage habe ich auch umgehend abgesetzt.
Heute Abend werd ich mich mal wieder auf die Rolle setzen....naja eventuell. Kommt drauf an wie lange ich brauche mein im Schnee festsitzendes Auto zu befreien. Kam mir heute Früh sehr widerspenstig vor.
Chmiel2015
12.12.2012, 17:58
....mit dem Ticket für Mallorca in der Tasche
ist doch so´n bißchen Auto freischaufeln n Klacks :) ..
Gruß Christian
Naja das war ein Kampf über eine halbe Stunde mit 4 Leuten. Dummerweise stand mein Auto ja auch noch irgendwo am Treffpunkt meiner Fahrgemeinschaft. Also hielten sich die helfenden Utensilien in Grenzen. Dazu noch die tolle Entscheidung mir einen Heckantrieb zu kaufen...
Saß deswegen nur 45 Minuten auf der Rolle. Hat genau für eine Folge Lost gereicht.
Chmiel2015
13.12.2012, 21:44
:confused: Flo, wie hattest du den denn festgerammelt? Oder stand der am Straßenrand und der Schneepflug hat sich ausgetobt und das Auto "zugeschoben"?
Der Pendlerparkplatz war halt Tiefschnee. Und weiß auch nicht was mich geritten hat da rein zufahren. :Nee:
Komm grad ausm Schwimmtraining. Irgendwie läufts ned so. Hatte wieder so dicke Arme, und am Ende hatte ich kaum mehr Kraft für die Druckphase....
Rückblick auf Woche 29 vor Klagenfurt:
Mo: Swim 2900m / 1:00:00 / Technik
Di: Run 7,3 km / 0:42:29 / 5:47 min/km / GA1 mit kurzen Sprints
Mi: Rolle 22,1 km / 0:43:44 / Frequenz
Do: Run 10,2 km / 0:54:00 / GA1
Swim 3500 m / 1:20:00 / GA mit Technik
Sa: Run 14,4 km / 1:21:44 / 5:41 min/km / GA1
So: Rolle 61,2 km / 2:01:21 / GA1
In der Summe macht das etwas mehr als 8 Stunden. Die Rolleneinheit am Mittwoch fiel leider kürzer aus als geplant, da ich bekanntlich einen Kampf mit meinem Auto hatte. ;) Freitag wäre ein Lauf von einer halben Stunde noch vorgesehen gewesen. Fühle mich auf diesem Niveau sehr gut und werde diese Woche das ganze etwas erhöhen. Werde am Dienstag Abend noch eine kurze Einheit auf der Rolle einfügen. Mittlerweile habe ich mich auf zwei Schwimmeinheiten eingependelt. Eine dritte werde ich nur dann schaffen wenn ich Freitags oder Samstags früh ins Bett komme.
Auf in eine neue Woche, die letzte Woche vor zwei Wochen Urlaub :Duell:
So, erster Zwischenstand diese Woche. Bisher läuft alles nach Plan und ich fühle mich großartig. Ein wenig müde bin ich, aber das ist relativ normal bei mir.
Mo: Swim 2900m / 1:00:00 / Technik
Di: Run 9,5 km / 0:54:58 / 5:49 min/km / GA1 mit Hügelsprints
Rolle 43,1 km / 1:25:34 / Grundlage
Mi: Rolle 43,3 km / 1:24:29 / Frequenz
Do: Run 15,4 km / 1:23:00 / 5:23 min/km / GA1
Swim 3900 m / 1:30:00 / Erst Technik, dann GA1 mit eingestreuten Temposteigerungen
Auf Regen folgt Sonnenschein. Nachdem letzte Woche das Schwimmtraining äußerst krampfhaft daher kam, lief es diese Woche ausgesprochen gut. Vor allem gestern fühlte ich mich immer kraftvoll. Und es bestehen sogar gute Chancen, dass ich es diese Woche ausnahmsweise ganze drei mal ins Schwimmtraining schaffe! :Cheese:
Heute ist noch ein kurzer ruhiger Lauf dran, so 45 Minuten. Am WE scheint das Wetter wohl nicht besonders zu werden, also wirds wohl doch wieder ätzendes Rolle fahren...
In meinen zwei Wochen Urlaub werde ich mir mal wieder die zeit gönnen um den ein oder anderen Film aus dem Filmarchiv anzuschaun und mir auch etwas genauere Gedanken über die Vorbereitungswettkämpfe zu machen. Vor allem aber wie ich das Trainingslager gestalten sollte, zumal es ein von uns selbst-organisiertes ist.
jannjazz
21.12.2012, 09:08
Du bist auf einem guten Weg. Weiter so. Ich wünsche Dir schöne Feiertage!
Danke Jan! Wünsch dir auch schöne Feiertage! :)
Sooo, nachdem ich den zweiwöchigen Urlaub dazu genutzt habe, mal komplett abzuschalten und somit auch nicht im Forum unterwegs war, bin ich jetzt wieder zurück im Alltag angekommen.
Leider konnte ich den süßen, den bitteren, den trockenen Verlockungen bei diversen Festivitäten nicht widerstehen und musste somit bei einigen Trainingseinheiten einen doppelt so großen Kopf mit mir rumschleppen. Diese Zeit ist traditionsgemäß aber jetzt vorbei, und somit werden jetzt alle Weichen auf KlaFu gerichtet.
Wie ist es seit meinem letzten Post weiter gegangen?
Woche 28 vor Klagenfurt:
Mo: Swim 2900m / 1:00:00 / Technik
Di: Run 9,5 km / 0:54:58 / 5:49 min/km / GA1 mit Hügelsprints
Rolle 43,1 km / 1:25:34 / Grundlage
Mi: Rolle 43,3 km / 1:24:29 / Frequenz
Do: Run 15,4 km / 1:23:00 / 5:23 min/km / GA1
Swim 3900 m / 1:30:00 / Erst Technik, dann GA1 mit eingestreuten Temposteigerungen
Fr: Run 8,4 km / 0:46:09 / 5:30 min/km / GA1
Sa:[/b] Bike 58,2 km / 2:06:04 / GA1
Wahnsinnig gute Ausfahrt, offensichtlich ist vom letztjährigen Training ordentlich was hängen geblieben.
So: Run 19,1 km / 1:46:59 / 5:36 min/km / GA1
Ergeben in der Summe etwas mehr als 12 Stunden. Leider wurden die nächsten zwei Wochen nicht so konsequent.
Woche 27 vor Klagenfurt:
Mo: Swim 3200m / 1:00:00 / GA1
Di:
Mi:[/b] Rolle 44,8 km / 1:25:01 / GA1
Run 8,9 km / 0:52:34 / 5:54 min/km / Hügelsprints
Do: Run 6,1 km / 0:38:46 / 6:21 min/km / Das war dann eher ein REKOM Lauf mit der Freundin
Fr: Run 16 km / 1:23:07 / 5:11 min/km / GA1
Sa:[/b] Bike 64,5 km / 2:20:10 / GA1
Der positive Trend auf dem Rad geht weiter.
So: Run 7,7 km / 0:41:16 / 5:22 min/km / GA1
Macht gesamt 8:20 Stunden.
So dann letzte Woche, Woche 26 vor Klagenfurt:
Mo: Swim 3200m / 1:00:00 / Technik
Run 5 km / 0:26:18 / 5:16 min/km / GA1
Bewusst fange ich kürzere Läufe wieder an mit Nike Free oder Wettkampfschuhen zu laufen.
Di: Rolle 26,7 km / 0:48:37 / Grundlage
Mi:Run 9,9 km / 0:55:12 / 5:35 min/km / GA1
Die Feierei um Weihnachten und Sylvester zeigt Folgen. Die Beine sind Blei-schwer. Das Rollentraining am Abend wird gecancelt.
Do: Run 6,1 km / 0:34:27 / 5:39 min/km / GA1
Swim 2500 m / 1:00:00 / Kurzes knackiges und hartes Programm.
Fr: Run 19,1 km / 1:43:00 / 5:23 min/km / GA1
Sa:[/b]Run 9,8 km / 0:54:23 / 5:33 min/km / GA1
So:
Gesamt ca. 7,5 Stunden.
So, das wars. Vieles habe ich mir in den zwei Wochen selbst verbockt. Aber damit ist jetzt Schluß. Der Fokus wird ab jetzt ausschließlich auf Klagenfurt gelegt.
Heute habe ich bereits einen Lauf von 10 km hinter mir. Erstaunlich niedriger Puls war das. Schwimmen steht heute auch noch auf dem Plan, wird eine Kraftausdauer lastiuge Einheit.
Ich sollte mich langsam nach einer Unterkunft für Klagenfurt umschauen. Die Zeit läuft...
Außerdem mache ich mir zusammen mit einem Kollegen bereits Gedanken darüber wann wir die mit-dem-Rad-in-die-Arbeit Saison wieder eröffnen. Ich habe ja letztes Jahr bereits in ein gutes Licht investiert und im Normalfall habe ich auch kein Problem damit eine Stunde oder eineinhalb im Dunklen zu fahren. Jedoch sind 3 Stunden auf stock dunkler Landstraße schon ordentlich...oder sollte ich da einfach durch?
Ein Highlight in den zwei Wochen war sicherlich das Menüessen am vergangenen Freitag. Mehrere Gänge voll kulinarischen Leckerbissen mit der jeweils passenden Weinbegleitung...genau mein Ding!
Also, dann mal rein in eine neue Woche!
jannjazz
07.01.2013, 15:00
Ich habe ja letztes Jahr bereits in ein gutes Licht investiert und im Normalfall habe ich auch kein Problem damit eine Stunde oder eineinhalb im Dunklen zu fahren. Jedoch sind 3 Stunden auf stock dunkler Landstraße schon ordentlich...oder sollte ich da einfach durch?
Lieber warten. Am Schlimmsten sind die versifften Radwege, das gibt nur Defekte. Macht unheimlich Spaß, im Schein der Kopflampe (wenn Du überhaupt eine mithast) den Schlauch zu wechseln - und dann gleich wieder, weil Du die Decke nicht ausgewischt hast oder ein kleines, feststeckendes Steinchen übersehen hast. Nee nee, später ist früher!
Wobei ich die meiste Zeit auf der Straße fahre. Radwege gibts da nicht viele. Aber ich werde auf jeden fall noch etwas warten. Morgens ist es mir noch zu lange dunkel.
Wobei ich die meiste Zeit auf der Straße fahre. Radwege gibts da nicht viele. Aber ich werde auf jeden fall noch etwas warten. Morgens ist es mir noch zu lange dunkel.
Geht mir auch so! ;)
Morgens der Kampf mit dem Schweinehund, bei diesen Bedingungen radzufahren.
Mir gefällt die wochenweise Auflistung Deiner Aktivitäten!
Werde ich mir evtl. "abgucken" ;)
Chmiel2015
08.01.2013, 10:27
Hi Flo, "nettes Programm" macht Laune! Das Thema radeln im dunkeln sehe ich so wie Jan. Ich verlege die Ausfahrten momentan aufs Wochenende und dann mit dem MTB Straße, oder eben quick and dirty in den Wald:Cheese:
Und der niedrige Puls muss dich doch zufrieden stimmen.
Über 170 Tage sind es noch bis zum großen Tag, und jetzt ist es bereits passiert. Ich bin mental das erste mal vollends in den Wettkampf eingestiegen. Zum ersten mal, habe ich den Streckenplan eines Rennens richtig verinnerlicht, und das 171 Tage vorher. Ich lese immer wieder mal in den "Blog am Wörthersee" rein, genieße Steilküstes Weg nach Kona und lass mich von Videoeindrücken des 2012er IMs mitreißen. Ein Arbeitskollege und mehrfacher KlaFu Finisher lässt mich zudem regelmäßig an seinen Schwärmereien von Klagenfurt teilhaben. Ich bin motiviert und sehe mit Vorfreude bereits jetzt auf diesen grandiosen und andächtigen Tag an dem ich am Wörthersee stehen werde. Der Tag an dem er wahr wird....der Traum vom Wörthersee.
hmmm Ja das mit dem Radln werde ich auf jeden Fall in den Februar verschieben. Vorausgesetzt der prophezeite Wintereinbruch im Februar kommt nicht.
jannjazz
10.01.2013, 09:11
Du bist wirklich lieb, dass Du den Blog am Wörthersee so quasi am Leben hältst. Ich lese auch manchmal in meinem Tagebuch, denn, wenn es wegen Knie tatsächlich nichts wird mit Otillo, dann wird mir doch immer Kärnten bleiben, das geilste Sporterlebnis meiner Triathlonkarriere. Get ready for the biggest challenge in your life!
https://lh4.googleusercontent.com/-GNiT12h2Flc/T-9NigYKCPI/AAAAAAAAC5E/BauTXwvhU4s/s800/30%2520Stranbad%2520Klagenfurt.JPG
Die Idee den Schritt auf die LD zu wagen keimte schon länger in mir, und da mein Arbeitskollege schon fast alle IM in Europa durch hat und nur KlaFu mehrmals gemacht hat weil er einfach so toll ist, war die Richtugn schon klar. Aber die Bedenken die ich hatte (wahrscheinlich auch etwas Angst) und die mir vor allem von meinem Umfeld entgegenkamen, machte es sehr schwer. Dein Blog lieber Jan hat mir die Bedenken und die ANgst genommen. Der Weg kann wundervoll sein wenn man ihn richtig bestreitet, und der Wettkampf kann die Krönung sein wenn man mit der richtigen EInstellung rein geht. Das sind die Dinge die ich mit deinem Tagebuch verbinde. Und deshalb lasse ich ihn nicht sterben so lange ich nicht mit dem Weißbier in der Hand am Montag den 1.7.2013 am Ufer des Wörthersees stehe. ;)
Das Foto übrigens, fand ich schon damals sehr toll. Einfach eine wollige Stimmung die es ausstrahlt.
Chmiel2015
10.01.2013, 13:38
Über 170 Tage sind es noch bis zum großen Tag, und jetzt ist es bereits passiert. Ich bin mental das erste mal vollends in den Wettkampf eingestiegen. Zum ersten mal, habe ich den Streckenplan eines Rennens richtig verinnerlicht, und das 171 Tage vorher. Ich lese immer wieder mal in den "Blog am Wörthersee" rein, genieße Steilküstes Weg nach Kona und lass mich von Videoeindrücken des 2012er IMs mitreißen. Ein Arbeitskollege und mehrfacher KlaFu Finisher lässt mich zudem regelmäßig an seinen Schwärmereien von Klagenfurt teilhaben. Ich bin motiviert und sehe mit Vorfreude bereits jetzt auf diesen grandiosen und andächtigen Tag an dem ich am Wörthersee stehen werde. Der Tag an dem er wahr wird....der Traum vom Wörthersee.
Wenn man das liest, merkt man wie du die Eindrücke förmlich in dich aufsaugst. Und deine Motivation top ist.
Ich drück dir die Daumen:Huhu: und freu mich auf auf die "Updates" hier.
Dann schauen wir doch mal weiter. Zwischenstand Woche 25 vor Klagenfurt:
Mo:Run 10,5 km / 0:55:09 / 5:15 min/km / GA1
Swim 3200m / 1:00:00 / Kraftausdauer (KA-4 Plan von UM)
Di: Run 11,1 km / 0:59:54 / 5:24 min/km / Hügelsprints
Mi: Rolle 41,4 km / 1:20:12 / Frequenz
Do: Run 7,2 km / 0:37:28 / 05:12 min/km / GA1
Den Lauf habe ich vorhin in der Mittagspause absolviert. Die kurzen Dinger laufe ich immer mit meinen "oldie but goldie" Nike Free 5.0 der ersten Generation. Hoffe dass das was bringt bzgl der Stabilität meiner Füße.
https://lh4.googleusercontent.com/-l4cb_7ZmqwM/UO67N3FCWSI/AAAAAAAAAE8/KJhzose5gmc/s512/2013-01-10%252012.44.34.jpg
Die Läufe in der Mittagspause genieße ich immer sehr. Zum einen ermöglicht mir das bei Helligkeit zu laufen, was positive Auswirkung auf das Gemüt hat, und zum anderen gibt es hier so extrem viele Möglichkeiten die Runde beliebig auszuweiten oder abzukürzen. Unzählige Wald- und Feldwege schlängeln sich durch die Wälder im Manchinger Umland.
https://lh4.googleusercontent.com/-4fIyvrGMWBk/UO67LMBF9_I/AAAAAAAAAE0/JxBI8fJT69M/s512/2013-01-10%252012.45.31.jpg
Heute steht noch eine Einheit Schwimmen auf dem Programm, im Verein. Mal sehen ob einer unserer Top Jungs schon bei uns "Newbies" kommt um uns zu trainieren.
Kopfzerbrechen macht mir der morgige lange Lauf, den werde ich ziemlich früh, so um 7 oder halb 8 bereits machen müssen.
@Langsamgehtauch
Ich bin dieses Jahr so fokusiert wie ich es bisher noch nie war. Und ich denke, dass das auf jeden fall auch nötig ist um das Ganze durchzuziehen!
jannjazz
10.01.2013, 15:35
Ja genau, zum Schwimmtraining des Clubs gehe ich heute auch, 1 h, ca. 2500 m Programm. Danach kann ich gut schlafen!
Ohja, ich auch, schlafe immer wie ein Baby. Muss nur aufpassen dass ich kurz "runterkomm", weil sonst wach ich morgens mit einem dröhnenden Schädel auf.
Ich finde die Entwicklung deines GA1 Lauftempos super, vor allem da du momentan keine schnellen Dinge machst.
Glaubst du das sich das höhere GA1 Tempo auch auf dein EB Tempo oder dein 1000er Tempo auswirkt?
Das ist eine gute Frage. Also ich hab ja zu Beginn des Trainings auch kurze Intervallläufe mit eingebaut gehabt und mache auch immer regelmäßig die Hügelsprints. Denke also schon dass sich der EB bzw. der 1000er auch verbessert hat. Allerdings denke ich nicht dass sich dieser Bereich so sehr verbessert hat wie mein GA1 Tempo.
Von der Entwicklung bin ich bisschen selber überrascht. Ich habe die Vermutung, dass es an dem kontinuierlichen Lauftraining liegt, was ich in der Vergangenheit oft vernachlässigt habe. Ich habe schon öfter festgestellt, dass bei mir im Verlauf der Saison immer wieder mal ein "Knoten" platzt und ich einen Sprung hinlege. Ganz besonders ist das bei mir auf dem Rad bisher immer wieder passiert. Meist bei 1500km platzt der Knoten und mein GA1 Tempo steigt deutlich.
Allerdings muss ich fairerweise auch sagen, dass diese GA1 Läufe mit einem Tempo unter 5:20 am extremsten unter der Woche sind. Unter der Woche laufe ich Mittags in der Pause. Habe die Vermutung, dass durch meinen Bürojob der Puls einfach niedriger ist. Am WE sind meine Pulswerte immer spürbar höher. Ich vergleiche jedenfalls auch immer mit meinem Körpergefühl. Der Puls verarscht einen ja doch gern mal.
Ich werde vorerst weiter den Schwerpunkt auf GA1 lassen. Eine Leistungsdagnostik letzten Winter attestierte mir das was ich ohnehin schon wusste, und zwar dass ich aus dem Kraftsport komme. Somit habe ich einen wahnsinnig schlechten GA1 Bereich, dafür kann ich unheimlich hohe Laktatwerte ab.
Ende Januar werde ich nochmal einen Laktattest machen. Mir geht es da weniger um die Pulsbereiche, sondern viel mehr darum wie mein GA1 Bereich ausschaut. Gefühlt ist er besser geworden. Früher musste ich mir deutlich mehr Gels etc reinschaufeln als jetzt.
Da decken sich deine Erfahrungen mit meinen. Hab auch meinen Laufumfang gesteigert und viele langsame Sachen gemacht. Dadurch ist das GA1 Tempo auch stark besser geworden (im Grunde im gleichen Bereich wie bei dir), über 1000 bin ich aber glaube ich nicht schneller geworden!
Bin schon gespannt wo deine Entwicklung hinführt und hoffe das meine da auch mithalten kann!
Jetzt ist die Entwicklung erstmal wieder etwas zurück gegangen. Seit vergangenen Sonntag lag ich flach. Starke Erkältung. Ich war in letzter zeit einfach zu nachlässig was die Vorsichtsmaßnahmen angeht. Das blöde bei mir ist, dass absolut jede Erkältung gleich abläuft: Sie kommt drei tage, sie bleibt drei Tage und sie geht drei Tage. Unter 1,5 Wochen bin ich bisher nie wieder fit gewesen.
Was "Gutes" hat das Ganze jedoch auch. Ich habe mir endlich mal mehr Gedanken über Krafttraining und Stretching gemacht. Ab sofort versuche ich mindestens dreimal die Woche am Abend ne halbe Stunde "Bodenturnen" mit Stretching zu machen. Denke das bringt ordentlich was.
Werde mich am Wochenende nochmal ordentlich auskurieren und paar Bauchmuskelübungen machen, das hilft immer recht gut, den Schleim in den Bronchien weiter zu befördern.
An Radfahren ist momentan eh nicht zu denken, nachdem es vorgestern nacht bis heute Nacht durch geschneit hat.
Aber ich lass mich nicht unter kriegen, immer weiter vorwärts...
Chmiel2015
21.01.2013, 20:51
Hi Flo, was macht die Erkältung? Hoffe es geht besser. Bei einem Blick auf deinen Trainingsmanager, gerade beim Laufen, musst du dir keine Gedanke um deine Grundlagen machen :)
Nimm es als kleine Pause, und lass dich nicht unterkriegen.
Danke! Es geht voran. Huste noch die letzten Reste ab. Werde ab Mittwoch wieder angreifen. :)
Chmiel2015
23.01.2013, 12:06
Danke! Es geht voran. Huste noch die letzten Reste ab. Werde ab Mittwoch wieder angreifen. :)
Heute ist Mittwoch :Cheese: .Nu aber mal los...
Schon passiert ;)
https://lh6.googleusercontent.com/-aZNpXtdDGn0/UP_dPsvwycI/AAAAAAAAAFM/gapnDnmTbes/s576/2013-01-23%252011.53.29.jpg
Bin gerade zurück vom Laufen. Waren 10,4 km in 56:38 min, ist eine Pace von 5:25 min/km. Der Puls lag konstant knapp unter 140 Schlägen. Passt also alles. Läuft wie zuvor.
Da es doch recht kalt war und ich meine Bronchien etwas schonen wollte habe ich mir einen Fleece-Schlauch ins Gesicht gezogen, zumindest auf den windigen Feldern. Dann gings recht gut.
Der Triahool
https://lh3.googleusercontent.com/-CWROSb4G38c/UP_dSazWEtI/AAAAAAAAAFU/rawcnLrqs_A/s512/2013-01-23%252011.53.11.jpg
btw. Das ist nicht die Teamkleidung meines Teams :Cheese:
Zwischenzeitlich wurde ich von ner Phantom und nem Eurofighter umkreist...wahrscheinlich wollten sie mir Geleitschutz geben.
Vergangenen Freitag habe ich angefangen etwas Kraftübungen zu machen, Liegestützen, Crunches, Rumpfstabi und anschließend etwas Stretching. Sonntag wieder Stretching und gestern wieder Kraft und Stretching. Ich will mir das auf Dauer angewöhnen. Glaube das bringt mir nen echten Benefit.
:Huhu:
Chmiel2015
23.01.2013, 20:35
Klingt doch gut. Ich bin eben 7KM in nem 6er gelaufen. Auf dem Schnee sind das aber gefühlt 14 KM gewesen....
So eine Fleece-Make habe ich auch. Mochte das früher nie, aber mittlerweile ist das , da ich viel durch den Mund atme, echt besser.
Mittwoch 14 Uhr und du läufst. Cooler Job :Cheese:
Kraftübungen.......ich krieg es einfach nicht hin. Verschiebe ich von Tag zu Tag......Aber morgen bestimmt.
Bleib gesund.
Ich habe Gleitzeit. Da wird mittags ausgestempelt und danach wieder eingestempelt. Andere gehen in der Zwischenzeit in die Kantine sich den Bauch voll schlagen, ich gehe Laufen ;)
jannjazz
24.01.2013, 08:44
Neid. Was ist mit duschen?
Diese Laufpausen kenne ich auch. Besonders im Winter finde ich das toll. War gestern auch über eine Stunde mittags bei herrlichstem Sonnenschein unterwegs. Da ich aber bei meinem AG nun für mittwochs Homeoffice durchgesetzt habe, ist das sehr einfach. Duschen gibts bei uns im Büro auch - daher kein Problem...
Nachteil vom Homeoffice - meine letzte Mail ging 22:30 Uhr raus...
@Jan
Wir sind ein Fertigungsbetrieb und haben daher jede Menge Duschen und Schränke in der Halle drüben. Habe mir mal einen freien Schrank genommen. Ist sehr praktisch wenn ich mit dem Rad in die Arbeit fahre. So kann ich da am Vortag Klamotten deponieren und muss nicht einen lästigen Rucksack mitnehmen.
@topre
Ganz genau, das habe ich letztes Jahr zu lieben gelernt. Vor allem wenn es richtig kalt ist und der Himmel blau und die Sonne strahlt, macht das Laufen richtig Spaß. Deutlich mehr als wenn ich abends in der Dunkelheit und klirrenden Kälte Laufen müsste.
jannjazz
24.01.2013, 09:36
Noch mehr Neid
So nach und nach kommen Termine von Anmeldefristen immer näher. Und obwohl ich mental gerade tief im Wörthersee stecke werde ich wohl doch langsam gezwungen mir Gedanken über die Zeit nach Klagenfurt zu machen. Immer wieder habe ich mir ungefähr überlegt wie ich das Jahr ausklingen lassen werde. Doch fix habe ich mir nichts überlegt.
Somit stehe ich momentan vor zwei Möglichkeiten. Entweder ich beende das Jahr mit einem läuferischen Höhepunkt, und versuche die freie Zeit zu nutzen um mich auf den München Marathon Anfang Oktober vorzubereiten. Oder ich lasse mich von meinen Radsportfreunden zu einem Radmarathon überreden. Bisher war ich immer strikt gegen den Radmarathon weil ich immre der Meinung war, dass die Zeit nach Klagenfurt einfach zu knapp ist um nochmal richtig in die Berge zu kommen. Allerdings hat es sich so ergeben, dass wir im juli in Urlaub an gardasee fahren und dorthin unsere Räder mitnehmen. Sollte das klappen und ich Anfang August noch kurz über ein Wochenende paar Pässe ala Stelvio fahre, dann würde eine Bewerbung für den Ötzi oder das Alpenbrevet schonwieder viel freundlicher aussehen.
Schwierige Kiste...
Neben mir liegt gerade der Streckenplan von Kärtnen....20km am Ufer des Wörthersees entlang. Ich freu mich auf dich Klagenfurt.
jannjazz
24.01.2013, 11:39
http://www.bikemap.net/route/1433470?133612314266609#lat=47.545721316099&lng=16.069531469725998&zoom=7&maptype=ts_terrain
Virtual ride on bike track
...außerdem noch der Faaker See und und und - und alles 2x! Genieße die Zeit bis dahin.
Sehr schön! Die Wendepunktgeschichte hab ich schonmal kapiert. Allerdings kommts mir komisch vor. Kommt man da nicht in den Gegenverkehr beim Wendepunkt nach der Wechselzone?:confused:
Jetzt muss ich mir mal die GPS Daten von der Laufstrecke besorgen. Denn die hab ich noch nicht so ganz verstanden.
Bestellt ist er schon, weggeschickt auch. Also müsste heute oder morgen mein neuer Laufschuh kommen. Habe mir den Nachfolger meiner derzeitigen Laufschuhe, den Saucony Mirage 3 gegönnt. Als ich damals den Mirage 1 gelaufen bin, habe ich nach ca. dem 8. Paar endlich einen Schuh gefunden der mir von der Passform perfekt steht und für meine Füße den idealen Kompromiss aus Stabilität und direktem Laufgefühl bietet. Obwohl ich stark Überproniere haben mir gestützte Schuhe wie der Asics DS Trainer mehr Probleme gemacht, als das sie was gebracht hätten. Der Mirage mit seiner moderaten Stütze hat da perfekt rein gepasst. Leider war nach 500km das Obermaterial im Vorfußbereich bereits gerissen. Also entschied ich mich mir den Nachfolger die Mirage 2 zu besorgen. Was man auf Bildern bereits sehen konnte bewarheitete sich dann auch. Die Sohle ist dicker geworden, weicher und das Laufgefühl schwammiger. Trotzdem habe ich mittlerweile wieder 500km damit runter. Die Sohle ist vor allem im Vorfußbereich schon sehr angegriffen. Der Mirage 3 soll wieder eine deutliche Steigerung zum 2er sein...auch wenn die Sohle weiterhin etwas dicker aussieht. Ich bin gespannt. Bisher galt der Schuh als der perfekte Schuh für die langen Sachen. Er wird sich bewähren müssen, denn er wird die Wahl für Klagenfurt sein.
Chmiel2015
26.01.2013, 10:31
So nach und nach kommen Termine von Anmeldefristen immer näher. Und obwohl ich mental gerade tief im Wörthersee stecke werde ich wohl doch langsam gezwungen mir Gedanken über die Zeit nach Klagenfurt zu machen. Immer wieder habe ich mir ungefähr überlegt wie ich das Jahr ausklingen lassen werde. Doch fix habe ich mir nichts überlegt.
Somit stehe ich momentan vor zwei Möglichkeiten. Entweder ich beende das Jahr mit einem läuferischen Höhepunkt, und versuche die freie Zeit zu nutzen um mich auf den München Marathon Anfang Oktober vorzubereiten. Oder ich lasse mich von meinen Radsportfreunden zu einem Radmarathon überreden. Bisher war ich immer strikt gegen den Radmarathon weil ich immre der Meinung war, dass die Zeit nach Klagenfurt einfach zu knapp ist um nochmal richtig in die Berge zu kommen. Allerdings hat es sich so ergeben, dass wir im juli in Urlaub an gardasee fahren und dorthin unsere Räder mitnehmen. Sollte das klappen und ich Anfang August noch kurz über ein Wochenende paar Pässe ala Stelvio fahre, dann würde eine Bewerbung für den Ötzi oder das Alpenbrevet schonwieder viel freundlicher aussehen.
Schwierige Kiste...
Neben mir liegt gerade der Streckenplan von Kärtnen....20km am Ufer des Wörthersees entlang. Ich freu mich auf dich Klagenfurt.
Du willst es aber wissen :) Sehr cool. Gibt es ne Tendenz? Spontan eher Radmarathon?
Bin auf deine Entscheidung gespannt.
jannjazz
26.01.2013, 11:13
So, nach dem Desaster mit otillo habe ich jetzt nichts mehr. Kein Saisonhöhepunkt 2013. Was bleibt ist die10.000 m Einheit am 16.03. und das Auskurrieren der Knieprobleme. Die Triathlonmeldungen habe ich mir schon abgeschminkt und konzentriere mich wohl auf mein Leben als Fan. Im Mittelpunkt steht da dann der Ostseeman...
jannjazz
26.01.2013, 11:28
Die Wendepunktgeschichte hab ich schonmal kapiert. Allerdings kommts mir komisch vor. Kommt man da nicht in den Gegenverkehr beim Wendepunkt nach der Wechselzone?
Doch, das ist so. Die Straßenmitte ist aber mit Hütchen abgesichert. Bei der Wettkampfbesprechung wird noch mal ausdrücklich auf das Verbot hingewiesen, in diesem Bereich auf die andere Seite zu fahren. Nach der 1. Runde denkst Du dann "Ach so ist das!"
Jetzt muss ich mir mal die GPS Daten von der Laufstrecke besorgen. Denn die hab ich noch nicht so ganz verstanden.
Die Laufstrecke ist eine Doppelwendebogenstrecke. Zuerst in einem Wendebogen durch Krumpendorf (Durchs Schwimmbad!!!), dann zurück zum Strandbad von Klagenfurt, dann in die Altstadt von Klagenfurt, wieder zum Strandbad und das selbe nochmal. Jeder Abschnitt ist ca. 10 km lang. So bekommst Du die Spitze des Feldes sowohl auf dem Bike als auch beim Laufen zu sehen. Wenn Du gut in Excel und Strahlensatz bist, kannst Du sogar ziemlich genau ausrechnen, wann und wo!
@Langsamgehtauch
Meine Tendenz liegt auf dem Marathon. Werde das alles recht spontan machen. Jetzt liegt der Fokus erstmal auf Klagenfurt.
@Jan
Ich ziehe meinen hut vor deiner positiven Lebenseinstellung!
Bzgl. der Strecken: Da ist auf der Laufstrecke einmal eine Stelle an der man ins Ziel abbiegt. Allerdings führen da zwei Straßen von der Strecke weg. Das wars was ich nicht ganz kapiert habe.
Läuft man eigentlich durch das Strandbad durch?
Excel bin ich König, die Durchgangszeiten Rechner sind auch schon fast eingebaut in mein ohnehin riesiges Excel Sheet. Ich bin bekennender Datensammler und liebe es eine vernünftige Auswertung zu haben. Daher habe ich über die Jahre eine Excel Datei aufgebaut in der so ziemlich alles zusammengefasst ist. Auch über die ganzen Jahre gerechnet. Durchgangszeiten sind da lediglich Peanuts :Cheese:
Was mich neulich etwas erstaunt hat ist dass der Rupertiberg ja gar nichtmal so ohne ist. Auf Videos sind die Leute da schon recht langsam hochgekrochen.
Zum Training:
Nachdem ich ja krank war, habe ich am Mittwoch wieder bissl laufen und bissl Rolle angefangen. Donnerstag war dann Schwimmen angesagt und Freitag ein längerer Lauf von 16km. Samstag kamen dann nochmals 12 km Laufen hinzu und gestern habe ich mich ans Koppeln gewagt, da das Wetter immer noch nicht radtauglich ist. Waren 1,5 Std Rolle und 1 Std Lauf. Dabei bin ich die zweite Hälfte des Laufs im oberen GA1 gelaufen (müsste das Tri-Szene GA2 sein wenn ich mich recht entsinne). Hat sich gut angefühlt, war ein Schnitt von knapp unter 5 min/km.
Jan an was hast du dich da bzgl. Tempo orientiert?
jannjazz
28.01.2013, 11:57
@Jan
Ich ziehe meinen hut vor deiner positiven Lebenseinstellung!?
Glücklich ist,
wer schnell vergisst
was doch nicht zu ändern ist.
Wilhelm Busch
Läuft man eigentlich durch das Strandbad durch??
Ja klar, ca. 300 m mitten durch, in Krumpendorf, das ist bei schönem Wetter der beste Abschnitt der Laufstrecke. Nur zu spät darf man nicht ankommen, aber davon bist Du weit weg. Schon beim1. Mal freust Du Dich auf die 2. Runde, ca. 1:40 später!
Was mich neulich etwas erstaunt hat ist dass der Rupertiberg ja gar nichtmal so ohne ist. Auf Videos sind die Leute da schon recht langsam hochgekrochen.?
Links rüber und vorbei! So schlimm ist der nun auch wieder nicht, Du darst ja nicht vergessen, Klagenfurt liegt auf 400 und der Ruperti ist 700, das ist nicht gerade der Everest
Jan an was hast du dich da bzgl. Tempo orientiert?
Wie schnell muß ich für mein Zeitziel laufen? Kannst Du am km-Stein 2 (noch 40 km) im Kopf. Allerdings habe ich es nicht halten können, 40 Grad, Du erinnerst Dich.
Da bin ich ja mal gespannt ob ich mich wirklich drauf freu nach 1:40 h wieder ins Strandbad zu laufen :Cheese:
Hab schon viel über die Laufpace gelesen. Einerseits hört man, man soll im oberen GA1 (bzw. GA2) laufen. Woanders habe ich mal gelesen dass man im Grunde das GA1 Tempo ausm Winter laufen kann. Naja ich werd das wohl noch weiter beobachten müssen.
Seht ihr das Ende des Weges? Nicht?? Keine Sorge ich auch nicht. Eine Flugzeug Startbahn ist lange und gerade, der Weg der neben dem Flugplatz entlang geht demnach auch. Das ist auch der Grund warum ich mittags nur gegen den Uhrzeigersinn um den Flugplatz laufe. Da habe ich die Gerade gleich am Anfang wenn ich noch top motiviert bin. Andernfalls kommt diese erst am Ende dran.
https://lh3.googleusercontent.com/-7mvpmDjrHBE/UQeuAPlrzgI/AAAAAAAAAFk/iu_prXOkx58/s512/2013-01-29%252011.38.28.jpg
Heute sind die Temperaturen schon über 10°C gestiegen. Da weiß ich nichtmal so recht was ich mittags zum laufen anziehen soll.
Mal schauen ob ich überhaupt Laufen gehe. Irgendwie ist mein Bauch heute nicht so gut gelaunt...alter Miesepeter!
Chmiel2015
30.01.2013, 11:31
Krass, wie lang ist die? Aber mit Rückenwind sicher schön:)
3 km ist unsere Startbahn lang. Ist bzw. war offizieller Ausweichflughafen für die Space Shuttle Missionen (wobei ich davon ausgehe dass die Amis ihr Space Shuttle lieber im Ozean versenkt hätten als bei der Konkurrenz zu landen :Cheese: )
Sowas suche ich als Trainingsstrecke fürs Einzelzeitfahrtraining, vielleicht noch ein paar Kilometer länger ;)
Gibts aber im Rhein-Main-Gebiet nicht... da wird jeder Meter Fläche verbaut :(
Und die Wege rund um den FRA-Flughafen erträgt man nur mit schwerem Gehörschutz :Cheese:
10°C sind bei mir auch immer ein Problem: Zu warm für die Winterklamotten, zu kalt für die Sommerklamotten.
Wonderboy
30.01.2013, 13:21
Heute sind die Temperaturen schon über 10°C gestiegen. Da weiß ich nichtmal so recht was ich mittags zum laufen anziehen soll.!
In Zell bist du doch sicher auch bei 12° kurz/kurz unterwegs gewesen, also zier dich nich so :Cheese:
In Zell bist du doch sicher auch bei 12° kurz/kurz unterwegs gewesen, also zier dich nich so :Cheese:
:Cheese: Richtig, daran habe ich noch gar nicht nachgedacht :Cheese:
@Maris
Wieso Gehörschutz? Ist da der Lärm vom Zubringerverkehr so laut oder habt ihr da grad Baustelle?
Chmiel2015
30.01.2013, 14:31
Wieso Zell? Wieso 12°? Hilfe...:(
Ach es war etwas frisch und bissl geregnet hats auch ;)
Ach es war etwas frisch und bissl geregnet hats auch ;)
Hätt mir das mal einer eher gesagt, davon war nie die Rede...:Nee:
Heißt ja nicht dass es dieses Jahr wieder so wird ;)
Schlechte Neuigkeiten. Ich hab Knieprobleme am linken Knie. Habe nach der 1,5 Wochen Pause wohl zu heftig wieder angefangen. Momentan habe ich noch das Gefühl (Hoffnung?) dass es muskulär bedingt ist, da meine Wade am oberen Ende verhärtet/verkrampft ist und genauso der Oberschenkel über dem Knie. Werde jetzt erstmal nichts machen außer Schwimmen und viel Dehnen. Nach zwei Tagen intensivem Dehnen ist es jetzt auch schon deutlich besser geworden. Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Nach einem Tag der mentalen Talfahrt habe ich mich aber an Jans schönes Zitat erinnert:
Glücklich ist,
wer schnell vergisst
was doch nicht zu ändern ist.
btw. zum Thema Saisonende: Habe mich heute für den Ötztaler Radmarathon beworben. Was ich letztendlich machen werde ist aber immer noch nicht sicher. Im Falle ich bekomme einen Startplatz kann ich ja immer noch entscheiden was ich mache. Los werde ich den Startplatz im Zweifelsfall immer!
jannjazz
01.02.2013, 09:54
Glücklich ist,
wer schnell vergisst
was doch nicht zu ändern ist.
Wilhelm Busch, nicht Jan!
Dein Körper warnt Dich vor Übetraining, hör´ auf ihn. Ich habe damals eine sportärztliche Untersuchung (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=656576&postcount=108) gemacht. Das ist, glaube ich, auch für Dich jetzt mal eine gute Idee.
Chmiel2015
01.02.2013, 11:43
Hallo Flo, das klingt ja besch*****. Hoffe es wird schnell wieder gut. Würde aber nicht zu lange warten, sondern fix nen Termin beim Doc mit der Aussicht auf Physio machen.
Beworben? Das wusste ich auch nicht. Da bin ja gespannt.
Gute Besserung.
Sir Miller
01.02.2013, 23:19
Auch von mir Gute Besserung.
Ich muss mich an dieser Stelle mal als bisher stiller Mitleser outen.
Liegt sicher an Deinem Schreibstil, vielleicht auch an Parallelen zu mir (Münchener Umland, erste Langdistanz 2010 in Regensburg, MRRC Triathlon Olympiapark, ....).
Wünsche auf jeden Fall Alles Gute. Ich denke gerne an das Jahr der ersten Langdistanz zurück. Die ersten Radausfahrten von 6h mit 4 Flaschen dabei, die stete Unwissenheit ob das Training reichen wird, die langen Läufe aus Respekt vor der Distanz und der Angst, beim Laufen einzugehen..... Und das Highlight natürlich der Wettkampf selbst, der bei mir ungefähr 98% optimal war (lediglich etwas Magenprobleme am Ende, und für 100% hätte ich den Marathon gerne unter 4h geschafft statt 4:03h.)
Ich werde also weiterhin (jetzt nicht mehr still) mitlesen und hoffe, das Knie macht bald wieder mit!
Auch von mir gute Besserung - bin natürlich auch noch Mitleser. Auch wenn unsere Parallelitäten aufhören - wobei MRRC Stadttriathlon habe ich dieses Jahr nach 2 Jahren Pause auch mal wieder auf dem Programm.
Höre auf Wilhelm Busch - mache einfach mal eine Laufpause und radle und schwimme dafür mehr. Notfalls halt auf dem Spinningbike...
Und dann nächste Woche einfach mal ein paar lockere Läufe - da reichen auch mal nur 40 Minuten...
Danke euch, vor allem auch den stillen MItlesern. Aufbauende Worte tun immer gut!
Hab am Freitag versucht mehrere Arzttermine auszumachen, aber waren natürlich alle schon im Wochenende. Montag werde ich beim Kardiologen anrufen und einen Termin für EKG, Ultraschall usw. ausmachen.
Vermutlich werde ich auch einen Termin bei Dr. Samuel Bonorden ausmachen, ein Orthopäde der seinen Beruf endlich mal versteht. Leider bekommt man bei ihm meist nicht ganz zeitnahe einen Termin.
Zum Knie: Mit Voltaren Tabletten und täglichem intensiven Dehnen und seit heute auch wieder leichtes Krafttraining mit Kniebeugen usw. wird es jetzt Schrit für Schritt besser. Habe mir jetzt auch mal Ackerschachtelhalm geholt. Gerade ich mit meinen schwachen Sehnen und Bändern habe das sehr nötig.
Mir war das eine Lehre, dass es für eine LD nicht einfach reicht nur zu trainieren. Das Drumherum muss auch passen.
@Langsamgehtauch
Ja richtig, beim Ötzi bewerben sich ca. 25.000 Leute und 5000 werden dann ausgelost.
@Sir Miller
Danke dir, wgeht bergauf!
Liest sich toll! Schon jetzt kann ich wenigstens behaupten, dass das Jahr emotional ist mit Höhen und Tiefen.
Aus welchem Umland kommst du denn her?
@topre
Die Parallelen fehlen allerdings auch nur deshalb weil du nichtmehr mitziehst :Lachen2:
@topre
Die Parallelen fehlen allerdings auch nur deshalb weil du nichtmehr mitziehst :Lachen2:
Neee meister, ich lass dir nur den Vortritt. Bist eh schneller...:Lachen2:
2014 zieh ich dann (hoffentlich) nach.
Sag mal, meinst du wirklich, die ganzen Arztbesuche sind nötig???
Also den Besuch beim Kardiologen hatte ich sowieso vor. Vor allem die Geschichte mit Normann Stadler zeigt eigentlich deutlich wie wichtig das ist.
Das mim Orthopäden muss ich noch schaun. Momentan schauts sehr gut aus mit dem Knie.
So wie es aussieht habe ich das ganze recht gut in den Griff bekommen. Bin mittlerweile auf Wobenzym umgestiegen, da das verträglicher für den Magen ist. Glaube dass das Dehnen extrem viel gebracht hat. Werde ich jetzt beibehalten. Am Samstag habe ich dann paar Kniebeugen etc gemacht. Jetzt hab ich nen saumäßigen Muskelkater im Hintern :-((
Achja Edith meint noch: Ne Unterkunft habe ich jetzt auch gefunden für KlaFu. Nicht ganz billig, aber immerhin ein Problem weniger um das man sich Gedanken amchen muss.
Ich habe das Gefühl, dass Kraftsport bei laufbedingten Knieproblemen zumindest bei mir am meisten bringt.
Quäle mich ja nun auch schon seit drei Wochen herum mit diffusen Unterschenkel-und zum Teil Knieschmerzen.
Die Geschichte mit der Rolle und das Tape, alles schön und gut, aber nach ein paar Kraftsporteinheiten gab´s dann plötzlich ne deutliche Besserung!
Habe mich einfach mal in die Beinpresse gesetzt, mäßiges Gewicht mit 4x20 Wdh.
jannjazz
04.02.2013, 12:52
Und? Wo wohnst Du? Und wer kommt mit?
Werde mit Freundin im Hotel Balance in Pörtschach übernachten. Im selben Ort sind noch ihre Schwester mit Freund und meine Eltern. Mein Bruder mit Frau und Kind werden am Zeltplatz in KlaFu übernachten. Die Schwiegereltern in Spe suchen auch noch was in Pörtschach.
Ich sag ja, ein ganzer Fanclub!
Troedelliese
04.02.2013, 14:13
Ich habe das Gefühl, dass Kraftsport bei laufbedingten Knieproblemen zumindest bei mir am meisten bringt.
Quäle mich ja nun auch schon seit drei Wochen herum mit diffusen Unterschenkel-und zum Teil Knieschmerzen.
Die Geschichte mit der Rolle und das Tape, alles schön und gut, aber nach ein paar Kraftsporteinheiten gab´s dann plötzlich ne deutliche Besserung!
Habe mich einfach mal in die Beinpresse gesetzt, mäßiges Gewicht mit 4x20 Wdh.
Diese Erfahrung habe ich ebenfalls gemacht. Interessant ist außerdem das Training der Ab- und Adduktoren, da sie Hüfte und Knie seitlich stabilisieren helfen. Bei mir scheinen die Abduktoren mehr Training zu benötigen....
Danke Trodelliese! Interessanter Punkt!
@Maris
In der Tat habe ich das Gefühl, wenn ich mich zurück erinner, dass es besser wurde mit dem Zeitpunkt an dem ich paar Kraftübungen vor dem Dehnen eingebaut habe. Werde das mal weiter verfolgen.
Heute ist Schwimmen angesagt, GA Einheit.
Gestern also eine Grundlageneinheit in der Olympia Schwimmhalle absolviert.
200m ein
4x50m Sprint/locker
5x200m GA1
3x300m GA1
3x200m GA1
200m aus
gesamt: 3100m
Bewusst habe ich dieses mal sehr genau auf die 200er Zeiten geachtet. Bis zu dieser Saison habe ich mich immer schwer getan wirklich GA1 zu schwimmen. Wenn ich mich recht entsinne hat Ute Mückel das in einem ihrer Beiträge mal erwähnt, dass die meisten Schwimmer ständig im roten Bereich schwimmen. Das trifft auf mich zu wie die Faust aufs Auge. Aus dem Grund achte ich sehr stark auf das gleichmäßige Schwimmen im GA1. Jetzt weiß ich allerdings nichtmehr wieviel Minuten es waren. Bei den 200ern waren es immer zwischen 20 und 25 Sekunden. Kann dann 2:25 Minuten realistisch sein?
jannjazz
05.02.2013, 09:58
Auch wenn ich selber klasse Bedingungen zum Schwimmtraining habe, neide ich es Dir ein bisschen, dass Du schwimmen darfst, wo Marc Spitz schwamm. Poste mal ein Bild, mit Dir auf Startblock 4, Lieblingsbadekappe, Clubhose, das ganze Programm!
PS Good News vom Orthopäden, heute Abend mehr. Ich ziehe um zu Wir sind ja auch nicht mehr die Jüngsten (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17624&page=198)
Auch wenn ich selber klasse Bedingungen zum Schwimmtraining habe, neide ich es Dir ein bisschen, dass Du schwimmen darfst, wo Marc Spitz schwamm....
Zumindest am abend gibt es nichts worauf man neidisch sein sollte. Es sei denn, man steht auf eine überfüllte Schwimmerbahn. Bin froh, dass ich da nicht mehr schwimmen muss.
@Jan
das scheitert allerdings bereits an der Tatsache, dass wir keine Vereinshose haben ;)
@topre
Kommt sehr drauf an wann man dort ist. Ich habe meine Fahrgemeinschaft davon überzeugt Montags etwas früher zu fahren damit ich um halb 6 im Wasser sein kann. Da gehts noch einigermaßen. Die letzten 15-20 Minuten wirds dann aber eng. Absolviere meistens Grundlagen Einheiten im Oly, da man da etwas unabhängiger von den Schnarchnasen auf der Bahn ist. ;)
EDIT: Saß gestern ne Stunde auf der Rolle. Ging wieder sehr gut. Knie haben nicht geschmerzt, auch im Wiegetritt nicht. Allerdings spüre ich schon noch genau, dass da was war. Also die Muskulatur drum herum ist noch nicht ganz auf der Höhe. Werde das schön langsam steigern und so weiter machen wie bisher. Kann ja so nem Blödsinn nicht erlauben mir meinen Traum vom Wörthersee zu vermiesen.
Langsam aber sicher komme ich wieder zurück. Und genauso langsam fange ich auch immer mehr mit dem Sport an. Gestern saß ich 1,5 Stunden auf der Rolle. Im Anschluß habe ich noch ein paar Übungen auf dem Kippelbrett gemacht, habe Kniebeugen, Adduktoren und Abduktoren trainiert. Abschließend habe ich mich wieder intensivst gedehnt. Hatte das Gefühl, dass die Kraftübungen tatsächlich viel bringen. Daher bin ich am überlegen morgen gar nichts zu machen, sondern nur Kraftübungen und Stretching.
Soeben habe ich mich zum ersten mal wieder ans Laufen gewagt. War erstmal nur eine halbe Stunde unterwegs. Lief allerdings sehr gut, Schmerzen hatte ich keine...zumindest nicht vom Knie her.
Bin meine neuen Saucony Mirage 3 gelaufen. Das weiche und schwammige Laufgefühl der 2er ist weg, der Mirage 3 ist sehr direkt und hart. Allerdings bin ich mir jetzt schon relativ sicher dass wir beide nicht gemeinsam den ganzen Weg nach Klagenfurt gehen werden. Denn Saucony kam auf die saublöde Idee den Schuh im Mittelfußbereich deutlich enger zu machen. Bisher galten Saucony Schuhe bei mir immer als der perfekte Schuh bzgl. der Weite, aber jetzt schauts schlecht aus.
Mein Problem liegt in einem ganz leichten Überbein an der Fußaußenseite. Dieser hat zur Folge dass ich sehr schmal geschnittene Schuhe, die ich aufgrund meiner schmalen Füße bräuchte, nicht laufen kann, weil der Fuß punktuel an dieser Stelle breiter ist. Und somit weiß ich jetzt schon ziemlich sicher, dass es da Probleme geben wird. Schade eigentlich....vielleicht such ich doch nochmal die 1er im Internet, die waren perfekt.
Wie ist das eigentlich nun mit den Weichmachern in den Schuhen? Würd ich mir jetzt die Mirage 1 kaufen, die schon vor 2 Jahren von Saucony vertrieben wurde, merkt man das wirklich, dass der Schuh gealtert ist?
Hier noch ein Foto von den Mirage 3:
https://lh3.googleusercontent.com/-4byejt4L9bo/UROUSHpXgnI/AAAAAAAAAF0/TTzdq1VVduE/s640/2013-02-07%252012.03.55.jpg
jannjazz
07.02.2013, 17:26
https://lh5.googleusercontent.com/-QrHFg38GvfM/URPKqL8xAXI/AAAAAAAAEss/kJsrUBka9XU/s720/DSCI0010.JPG
Schlamm und Schnee, Training Straße und Wald sowie Wettkampf: alles dabei. Kein Schuh paßt mir besser, gefällt besser. Das einzige wäre vielleicht noch eine blau weiß schwarze Sonderausgabe!
PS Mighty Mouse scharrt im Hintergrund auch schon mit den Hufen. Beachte auch den Ironman-Regenmantel. Schon bald wirst Du auch einen haben. Noch knapp fünf Monate!
Eine schöne Sammlung!! :-)
Oh ja! Bisher steht auf meinem Regenmantel noch das störende 70.3 Logo drauf :Lachen2:
Der heutige Tag hat schonmal etwas bescheiden angefangen. Für meinen Arbeitsweg benötige ich normalerweise 45-50 Minuten. Eine komplett schneebedeckte Fahrbahn sorgte dafür, dass ich erst nach ca. 1,5 Stunden ankam. Hinzu kommt noch, dass meine Reifendruck Anzeige wieder aufgeleuchtet hat. Der Luftdruck im rechten hinteren Reifen hat jetzt 1,5 Wochen angehalten. Hoffe mein Touring macht seinem Namen alle Ehre und "tourt" mich noch nach hause.
autpatriot
08.02.2013, 13:14
habe gerade deinen Blog entdeckt.
das weckt erinnerungen an 2012.
Habe 2012 ebenfalls in Klagenfurt meinen 1.Ironman absolviert.
Landschaft und Strecke sind echt ein Traum in Klagenfurt.
Das mit dem "langsamen" hochkriechen aufn Ruperti hab ich selber mitbekommen.
Bin nach meinem geplantsche im See realtiv im Mittelfeld auf die Radstrecke und habe dort dann gut 600 Leute überholt, manche sind auf dem Rad herumgeiert das war nimmer feierlich!!!
Vorallem an den Anstiegen trennt sich bei so einem Bewerb relativ rasch die Spreu vom Weizen. UNd ich kann sagen es war relativ viel Spreu da unterwegs.
Die Anstiege sind jetzt nicht besonders heftig für einen der regelmäßig RadKM sammelt und ab und an auch mal den ein oder anderen Anstieg fährt.
Vorallem toll in Klafu ist das es relativ kurze Anstiege sind und man danach langgezogene Abfahrten hat wo man richtig Tempo machen kann.
Wünsche dir weiterhin viel Spaß beim trainieren.
Ich erinner mich, dass du auch ein Ersttäter warst ;)
Langgezogene Bergabpassagen klingt nach Gefahr zum überpacen, da kommen Erinnerungen an Zell am See hoch...
Ich freue mich jedenfalls schon riesig drauf :Cheese:
Diese Woche ist laut Plan Entlastungswoche. Ich nutze diese Gelegenheit um einen sanften EInstieg nach dem "Knie-Mallör" hinzubekommen. Bisher war ich 1 Stunde Schwimmen am Montag, Dienstag eine Stunde Laufen und gestern auf der Rolle, etwas mehr als eine Stunde. Heute Abend ist wieder Vereinsschwimmtraining. Morgen werd ich dann nochmal für ne Stunde die Laufschuhe anziehen.
Sonntag ist im übrigen Schwimmseminar angesagt. Ich bin gespannt welche Schwächen mir diagnostiziert werden.
Manchmal träum ich von einer Schwimmzeit unter 1 Stunde. Allerdings weiß ich auch, dass ich die 31 Minuten vom vergangenen 70.3 nicht ohne weiteres einfach mal zwei nehmen darf.
Was bewegt mich noch zur Zeit? Ganz klar, mal wieder, wie immer das leidige Thema Laufschuhe. Bin ich da so doof und einfältig oder wieso bin ich nie mit einem Laufschuh zufrieden? Der beste Schuh der je an meinen Füßen war, bleibt der ertse Saucony Mirage. Nur leider gibts den im gesamten Internet nichtmehr in Größe 45. Ja 45, U-Boot, Kindersarg...ich weiß. Schwierig, nervig, ich hasse dieses Thema. Ist es zuviel verlangt einen Schuh zu wollen der genau wie der Mirage ein Mittelding zwischen Trainingsboot und Wettkampfschuh ist und dabei noch eine leichte Stütze hat? Offensichtlich....
Ich werde die Tage mal etwas über mein Material schreiben. Könnte ja auch in irgendeiner Weise interessant sein. Nachdem Jan hier seine Mighty Mouse in den Blog eingeführt hat, werde ich wohl meinen "Zippy" vorstellen müssen.
Doch heute erstmal ins Schwimmtraining....ups an Valentinstag....
jannjazz
14.02.2013, 09:49
Da beim 70,3 ja 2000 m geschommen werden, darfst du noch 2:01 min abziehen: 0:31:00 x 2 = 1:02:00; davon geht die Zeit für 200 m ab und ein kleiner Zuschlag drauf, gibt 0:59:59 h! Also dann Happy Training und denk an unser Bild von Marc Spitz´s Startblock.
Eine Mitteldistanz hat doch 2000m, ein 70.3 hingegen 1900m, genau die IM Hälfte. Also muss ich noch bissl reinhauen!
jannjazz
14.02.2013, 10:41
Bist besser. Wieder was gelernt!
Gestern im Schwimmtraining haben neben mir nur 3 Leute dem Valentinstag getrotzt, sodass wir selber (bzw. ich) einen Plan machen mussten. Mein Plan (die Pläne von Ute Mückel) sah eine Kraftausdauer Einheit vor. Natürlich wollte ich meinen Vereinskollegen keine 40x50m Paddles antun, deswegen sind wir dann auch paar schnelle Sachen geschwommen. Nach einigen Technikübungen sind wir Pyramide von 100-150-200-150-100 geschwommen. Ist immer schwer alle dazu zu bringen wirklich gleichmäßiges GA1 zu schwimmen und nicht zu versuchen an meinen Füßen zu hängen. Da ich die Pausen recht kurz (15-20 Sek.) gehalten habe, hatte sich das dann allerdings spätestens bei dem 200er Block erledigt. Danach kamen einige gesteigerte 100er dran gefolgt von 6x50m Paddles kraftvoll. Zum Abschluß haben wir noch 4x50m Sprints gemacht. Nach dem Ausschwimmen hatten wir also 2500m hinter uns. Mehr war leider in der Stunde nicht drin. Wäre gerne etwas mehr geschwommen. Aber für ne kraftvolle Einheit geht das schon i.O.
Immer wieder fällt mir auf, dass 90% der Schwimmer Technikübungen nur schwimmen um "Technik gemacht" zu haben. Die wenigsten hinterfragen wofür die Übungen gut sind. Deswegen schwimm ich grundsätzlich nie mehrere Technikübungen hintereinander sondern immer nur 25m gefolgt von 25m normal Kraul bei denen man sich aber auf das gerade geübte konzentrieren soll.
Heute steht noch eine Stunde Laufen an. Soll ja angeblich heute wärmer werden. Kann man sich bei -10°C kaum vorstellen.
So gestern meine erste Schwimmanayse hinter mich gebracht. Bahnbrechend falsches habe ich offensichtlich nicht gemacht. Die Wasserlage könnte besser sein und mein rechter Arm beschreibt nach dem Eintauchen eine etwas merkwürdige Kurve nach oben. Das Video werde ich heute Abend evtl. hochladen.
Am Samstag musste ich mir eine mentale Beruhigung holen und bin bei 2°C und komplett nassen Straßen für 72km raus mit dem Rad. Auch wenns teilweise echt ekelhaft war, wars super! Allerdings habe ich mal wieder gemerkt dass Rolle fahren einfach nicht gleich dem Fahren draußen ist. Dachte dann irgendwann am letzten Hügel mir platzen gleich die Oberschenkel.
Werd ich jetzt immer machen wenn das Wetter so halbwegs passt.
Chmiel2015
18.02.2013, 15:21
So gestern meine erste Schwimmanayse hinter mich gebracht. Bahnbrechend falsches habe ich offensichtlich nicht gemacht. Die Wasserlage könnte besser sein und mein rechter Arm beschreibt nach dem Eintauchen eine etwas merkwürdige Kurve nach oben. Das Video werde ich heute Abend evtl. hochladen.
Am Samstag musste ich mir eine mentale Beruhigung holen und bin bei 2°C und komplett nassen Straßen für 72km raus mit dem Rad. Auch wenns teilweise echt ekelhaft war, wars super! Allerdings habe ich mal wieder gemerkt dass Rolle fahren einfach nicht gleich dem Fahren draußen ist. Dachte dann irgendwann am letzten Hügel mir platzen gleich die Oberschenkel.
Werd ich jetzt immer machen wenn das Wetter so halbwegs passt.
Jaja, so ein Schwimmvideo ist unerbittlich, das versteckt nichts :Cheese: Ich weiß wovon ich rede.
Das gleiche mit Rolle/draußen fahren empfinde ich auch so. >Die Wahl Spinning oder Straße, euch wenn´s nass ist fällt immer auf draußen. Hoffe, das macht sich bei mir im Trainingslager bemerkbar.
Gerade eben einen super Lauf hinter mich gebracht! War der erste Lauf der wieder über eine Stunde ging. Meine Beine und meine Knie haben sich auch zum ersten mal wieder richtig gut angefühlt. So kanns weiter gehen. Darf nur weiterhin die Kraftübungen nicht vernachlässigen.
Biin mit nem Kollegen gelaufen. 1:16 Std, 14,8 km, Pace von 05:11 min/km. Die Durchschnittliche Herzfrequenz lag bei 140 Schlägen. Herrlicher Lauf. :-)
jannjazz
19.02.2013, 16:08
Weiter so. Wann ist denn der erste Vorbereitungswettkampf?
Am 27. April steht ein Halbmarathon an. Gefolgt vom Achensee Radmarathon eine Woche später und dem Ironman 70.3 auf Malle noch eine Woche später.
Sollte ich mir vielleicht den ein oder anderen kürzeren Lauf zuvor suchen oder bringt das nichts?
Schonmal erwähnt dass mich langsam der Winter aneiert? Nicht? Dann sei das hiermit getan. Jetzt hats gestern Abend schon wieder zum Schneien angefangen. Wahnsinn! Ich hatte gehofft ab Februar mit dem Rad in die Arbeit fahren zu können, aber daraus wird wohl nichts. eieiei...
Also gut, schonmal recht verschneit in den Tag gestartet, gerade eben kommen auch gefühlt Schneeball große Flocken runter. Und dazwischen, man glaubt es kaum, habe ich genau den einen Sonnenschein-Spot erwischt. Traumhaftes WInterwetter bei dem selbst ich meine Sehnsucht nach Frühling vergesse. 11 km in knapp unter ner Stunde. Ich liebe es wenn ich als erster meine Fußstapfen in den Schnee drücken kann. Gut, es wurde heute schon fast eher zur KA Einheit, nachdem der Schnee auf den Feldwegen doch recht tief war.
https://lh4.googleusercontent.com/-KzeUT7ShrLI/USTahueZz7I/AAAAAAAAAGM/8NIO8B14MII/s640/2013-02-20%252012.00.15.jpg
https://lh3.googleusercontent.com/-8tJBzG8VuBA/USTakZKBxsI/AAAAAAAAAGU/ItP_5Sj3KVs/s512/2013-02-20%252011.57.10.jpg
Trotzdem ich bleibe dabei! Ich will Frühling, und zwar schnell! Momentan komme ich sehr an diesen "mich kotzt das Rolle fahren langsam richtig an" Punkt an...Vielleicht sollte ich in den Männerjammerthread reinschauen, da würd ich gut dazu passen!
Chmiel2015
20.02.2013, 16:17
Ich kann dich gut verstehen. Wobei es schön ausschaut mit dem blauen Himmel:Cheese:
Also das geht ja noch und sieht super aus zum Laufen. Ende Jänner hat es bei uns über Nacht knapp 35 cm geschneit, das war ein Spaß in der Früh. Nachdem Lauf hatte ich gut 1-2 kg mehr da ich den Schnee bis mitte Unterschenkel in der Hose mitgetragen habe! (Ja ich Laufe nicht mit Tights!)
jannjazz
20.02.2013, 16:23
Schöne Bilder. Weiter so. Du bist auf dem richtigen Weg, ganz sicher. Du weißt ja, der Wettkampf, das ist nur Kür und Posen, die Pflicht, das ist was völlig anderes. Und es findet genau jetzt statt! Für mich noch zwei Tage bis zum Trainingslager bätschi bätschi. Und ich werde Dich bei "Wir sind ja auch nicht mehr die Jüngsten" täglich mit Berichten quälen!
Also das geht ja noch und sieht super aus zum Laufen. Ende Jänner hat es bei uns über Nacht knapp 35 cm geschneit, das war ein Spaß in der Früh. Nachdem Lauf hatte ich gut 1-2 kg mehr da ich den Schnee bis mitte Unterschenkel in der Hose mitgetragen habe! (Ja ich Laufe nicht mit Tights!)
Ok, dann gings mir ja noch deutlich besser :Cheese:
@Jan
Du wirst lachen, dieser abfällige Post über das Wetter ist in erster Linie aus Sehnsucht nach einem Trainingslager entstanden, nachdem ich vorgestern Abend im Blog am Wörthersee nochmal deinen Trainingslager Part gelesen hatte. Bei mir dauert es noch bis Mitte April ehe ich nach Istrien fahren darf. Wo geht es bei dir hin?
Und ja bitte quäl mich und uns mit Bildern und Erlebnissen! :-)
Übrigens, hier meine Folterkammer, in der ich mein Rennrad und die Rolle malträtiere...oder vielleicht eher die Rolle mich malträtiert?
Gestern habe ich es dort für 1:50 Std ausgehalten. Lost war grad einfach zu spannend!
https://lh4.googleusercontent.com/-i1oZFsSbCKI/USW5Spjk33I/AAAAAAAAAG0/ATSzAMCYqnw/s400/2013-02-20%25252022.29.06.jpg
Gestern stand ein anspruchsvoller KA Plan im Vereinsschwimmtraining an. Einige Lagen mit eingebaut, schnelle Sprints und Arme. Habe das Gefühl, dass mir die Schwimmanalyse doch etwas gebracht hat. Ich achte seitdem deutlich mehr auf einen frühen hohen Ellenbogen unter Wasser. Ich konnte gestern den zweiten schnellen neben mir deutlich auf Distanz halten, ohne krampfhaft zu schwimmen. :-)
Im Anschluß habe ich noch einige Tipps und Feedback zu meiner Technik von unserem Schwimmass, einem sub 9er aus den 90er Jahren, bekommen. Immer wieder gut solche Tipps zu hören zu bekommen!
Heute steht noch ein 2 Stunden Lauf an. Bin gespannt wie der läuft. Meine Knie sind diese Woche durch die höheren Umfänge richtig gut geworden. Habe mich auch bewusst von meiner bisherigen Angewohnheit am Tag des Schwimmtrainings einen Lauf mittags zu absolvieren distanziert und nutze die Schwimmtage jetzt lieber zur Schonung und Regeneration der Beine. Ich habe das Gefühl, dass das wirklich gut tut.
Ende März, Anfang April wird es bei uns im Verein ein Neo-Testschwimmen geben. Begrüße das sehr, da ich dringend einen neuen Neo brauch, der nicht so anstrengend für meine Arme ist. Zumal mein derzeitiger Neo einfach nicht wirklich passt, Stichwort "Wassersack" an bauch und Rücken.
jannjazz
22.02.2013, 08:50
Habe mich auch bewusst von meiner bisherigen Angewohnheit am Tag des Schwimmtrainings einen Lauf mittags zu absolvieren distanziert und nutze die Schwimmtage jetzt lieber zur Schonung und Regeneration der Beine. Ich habe das Gefühl, dass das wirklich gut tut.
Glaub ich auch
Ende März, Anfang April wird es bei uns im Verein ein Neo-Testschwimmen geben. Begrüße das sehr, da ich dringend einen neuen Neo brauch, der nicht so anstrengend für meine Arme ist. Zumal mein derzeitiger Neo einfach nicht wirklich passt, Stichwort "Wassersack" an bauch und Rücken.
Ja ja, die Investitionen ins Material...
So das Wochenende ist vorbei, eine neue WOche steht an. Dann schauen wir mal auf die vergangene Woche.
Rückblick auf Woche 19 vor Klagenfurt:
Mo: Swim 3600m / 1:15:00 / GA1
Di: Run 14,8 km / 1:16:00 / 5:11 min/km / GA1 (durchschnittl. Hf 140)
Rolle 33,7 km / 1:05:35/ Frequenz
Mi: Run 10,9 km / 0:57:47 / 5:17 min/km / GA1 (durchschnittl. Hf 141)
Rolle 62,75 km / 1:50:00 / GA1
Do: Swim 3200 m / 1:00:00 / KA
Fr: Run 22,2 km / 2:00:00 / 5:24 min/km / GA1 (durchschnittl. Hf 138)
Der Lauf war super! Die langen Läufe habe ich ein bisschen vermisst. Bin direkt nach der Arbeit gelaufen um das Tageslicht noch nutzen zu können. Bin eine neue Strecke gelaufen die kreuz und quer durch Wälder führt. War echt sehr schön. Habe das erste mal ausprobiert mit meiner Garmin 910XT zu navigieren, bisher habe ich das nur auf dem Rad mit dem Edge 500 gemacht. Aber selbst beim Laufen funktioniert das einwandfrei!
Sa: Run 6,07 km / 0:39:25 / 6:29 min/km / GA1 (durchschnittl. Hf 128)
Am nächsten tag hatte ich natürlich etwas schwere Beine. Da bot es sich natürlich an locker mit meiner Freundin eine Runde zu drehen (daher die abweichenden Werte).
So: Rolle 70 km / 2:02:00 / GA1
Run (Koppellauf) 5 km / 0:26:29 / 5:17 min/km / GA1 (durchschnittl. Hf 146)
Schlechte Idee an der Amper zu laufen, diue Saucony Schuhe haben auf dem platt gewaltzten Schnee keinerlei Haftung.
EDIT sagt noch: Gesamt macht das etwas über 14 Stunden. Der Trend ist gut, jetzt muss nur noch das Wetter gut werden.
So wies ausschaut werd ich am Wochenende mit dem Rad rausgehen. Und wenn der Wetterbericht so bleibt, werde ich evtl. nächste Woche das erste mal mit dem Rad in die Arbeit fahren. Aber erstmal abwarten.
Heute Mittag steht ein Lauf von 1,5h an, am Abend Schwimmen. Morgen ist frei, da ich dienstlich nach Braunschweig fliege. Dann haben meine Beine auch wieder Zeit sich auszuruhen.
Am Freitag habe ich einen Tag auf Resturlaub frei, da werde ich mir passend zu meiner super genialen tollen neuen Trachtenweste ein Hemd kaufen und mir dabei gleich noch ne kurze Lederhose gönnen. Und wer weiß vielleicht finde ich auch paar neue Haferlschuhe! Ich freu mich schon riesig drauf am Samstag beim Starkbierfest meine neue Weste ausführen zu können :)
Am Montag wurde aus dem 1,5 h Lauf lediglich ein 1:26 h Lauf. Ich war einfach extrem flott unterwegs. Meine Beine waren teilweise, zumindest am Ende doch etwas schwer vom Koppeln am Tag davor. Schnitt lag bei 5:07 min/km, 16,9km, Durchschnittspuls bei 138. Ich habe von Sonntag auf Montag nur sehr wenig geschlafen (weniger als 5 Stunden), daher war ich am Montag sehr gerädert. Daher vermutlich auch der niedrige Puls. Trotzdem konnte ich gut paar Hügelsprints an diversen Autobahnbrücken mit einbauen.
Das Schwimmen am Abend lief ohne nennenswerte Dinge, 3,3 km Grundlageneinheit.
Gestern wie gesagt Dienstreise. Dafür heute Mittag wieder in einen 1h Lauf gestartet. Und obwohl ich bisher immer die langen Läufe und die halblangen DInger wie am Montag extrem in den Beinen gespürt habe, war dies heute nicht der Fall. Geplant hatte ich bewusst am oberen GA1 Rand mich rumzuspielen. Mit ein paar kurzen Fahrtspiele hab ich mich dann auf nen Schnitt ziemlich genau von 5 min/km eingpendelt und konnte somit in der Stunde die 12km voll machen. Am Ende der Einheit konnte ich locker unter 5 Min laufen.
So kanns weiter gehen. Freu mich schon auf die 25 km am Freitag......
....und natürlich auf die Lederhose :Lachanfall:
Ah wie gemein, noch vor ein paar Wochen konnte ich mit deinen Laufzeiten und Pulswerten mitlaufen, jetzt bist du etwas schneller geworden bzw dein Puls etwas gefallen! Schöne Entwicklung und schönes Trainingspensum!
Chmiel2015
27.02.2013, 16:28
Das sind echt starke Werte! Glückwunsch. Bisher scheint ja deine Planung zu funktionieren. Hoffe es bleibt so:)
Hemd? Weste? Starkbierfest? Das schreit nach nem Bild in deínem Blog :Huhu:
jannjazz
28.02.2013, 07:09
Genau, her mit dem Bild!
Wird kommen :Cheese:
Gestern Abend saß ich noch für 1,5 Stunden auf der Rolle. Rolle wird jetzt immer leichter und solider. Das ist auch gut so, denn am Wochenende gehts raus mit dem Rad, die Rollensaison ist vorbei. Heute habe ich gleich mal einen zweiten Rucksack mit Klamotten mit in die Arbeit genommen. Das wird später in den Spind gehängt, denn am Montag habe ich vor mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Jetzt beginnen die richtigen Umfänge :)
@Necon
Was sind denn deine Ziele dieses Jahr?
Meine Ziele sind nicht ganz groß wie deine:
Marathon im April (mein erster Ziel so um die 3:15-3:25)
dann
SD
OD
MD (Sd und OD hab ich keine Zielzeiten einfach mal Erfahrung für die MD sammeln, ist meine erste und hab erst eine SD absolviert, Ziel für MD wäre alles unter 5 Stunden!)
Wenn ich dann noch Lust habe Starte ich beim Powerman in Weyr!
Klingt gut! Dafür dass du bisher nur eine SD gemacht hast bist ja ziemlich flott unterwegs ;)
Weißt du schon wo du die MD machen willst?
Na auch nur beim Laufen, Schwimmen hab ich erst vor einem Jahr begonnen und am Anfang leider ohne Hilfe von außen, die ich auch jetzt nur selten genießen kann, und am RR hab ich noch nie ein wirklich strukturiertes Training gemacht sondern bin halt einfach nach Lust und Laune in der Gegend herum gefahren, darum hoffe ich das ich bis zum Sommer da noch große Fortschritte machen kann!
SD und OD mach ich beide in Linz, und die MD dann in Salzburg.
....mit dem Auf und Ab wie bisher. So richtig rund will es diese Saison einfach nicht laufen. Und langsam stimmt mich das etwas unruhig. Nachdem die vergangene Woche super lief und ich gestern das Ganze mit einer 4 Stunden Rad EInheit krönen konnte, spüre ich etwas merkwürdig belegte Bronchien. Bisher fehlt mir nichts, allerdings kenne ich meine Bronchien recht gut (alte Asthmatikerkrankheit). Und die fühlen sich deutlich belegt an. den TDL lasse ich heute mal sein. Habe das Rad im Kofferraum und werde es in der Arbeit lassen um am Mittwoch heimzuradeln.
Rückblick auf Woche 18 vor Klagenfurt:
Mo: Run 16,9 km / 1:26:00 / 5:07 min/km / GA1 (durchschnittl. Hf 138)
Swim 3300m / 1:00:00 / GA1
Di:frei
Mi: Run 12 km / 1:00:00 / 5:00 min/km / oberes GA1 (durchschnittl. Hf 141)
Rolle 52 km / 1:32:00 / GA1
Do: Swim 3600 m / 1:10:00 / GA2
Fr: Run 24 km / 2:10:00 / 5:24 min/km / GA1 (durchschnittl. Hf 138)
Sa: Nur etwas K-S, etwa 45 Minuten
So: Rad 113 km / 4:15:00 / GA1
Insgesamt kam ich auf etwas mehr als die vorangegangene Woche, knapp 13 Stunden.
Wir haben jetzt Ende BASE2 Phase und ich hoffe, dass diese Berg- und Talfahrt langsam ein Ende nimmt. Aber noch lass ich mich nicht verunsichern, schließlich peil ich keine Hawaii-Quali an.
Achja und ich bin euch ja noch was schuldig, hier das versprochene Foto.
https://lh4.googleusercontent.com/-b6rnF9OZe9o/UTRoHmzBJoI/AAAAAAAAAHI/0oY8e2C9pOs/s400/2013-03-03%25252016.37.40.jpg
Stilecht steht rechts im Bild neben mir mein Namensvetter auf dem Boden, der heilige Florian :cool:
Chmiel2015
04.03.2013, 10:58
Fesch :Cheese: , so sagt man bei euch?
jannjazz
04.03.2013, 11:08
Sauber. Bisschen Lokalkolorit schadet nie. Hoffentlich wirst Du in Klagenfurt auch mit Höschen geworfen, ganz so wie bei Andreas Gabalier.
Und so ist es geschehen, die heftige Grippe Walze ist nicht an mir vorüber gegangen und hat mich volle Breitseite erwischt. So schlecht gings mir schon lange nichtmehr. Das bedeutet mindestens 1,5 Wochen Pause. Ich bin ratlos. Es sind noch 117 Tage bis zum Wörthersee. Bisher habe ich 700 Laufkilometer, knapp 1000 Rollenkilometer und 500 Radkilometer in den Beinen. Ist es langsam an der Zeit sich Sorgen zu machen? Ich weiß es nicht...
bellamartha
05.03.2013, 09:04
Gute Besserung!
Wird schon werden, dein Rennen in Klagenfurt. Ich habe keine Ahnung, wie viele Kilometer man so "braucht", weil ich nie welche gezählt habe, aber ich glaube, dass man eh nicht sagen kann, wie viele man "braucht". Es ist doch ganz erstaunlich, wie unterschiedlich Sportler das für sich bewerten. Ich habe selbst zum Beispiel immer sehr viele Kilometer gesammelt (außer vor Klagenfurt, aber das ist ein anderes Thema - und das waren auch eindeutig zu wenig, mit 0 Radkilometern und 0 Laufkilometern ab April ;) ) und hatte das Gefühl, das so zu "brauchen". Andere in meinem Umfeld haben viel weniger gemacht und sind nicht schlechter, bzw. auch besser durch gekommen.
Viele Grüße!
J.
Teuto Boy
05.03.2013, 09:58
Am Ende ist die Ente fett! Es sind noch 4 Monate . Ab April/Mai kommen die ganzen Feiertage, da kannst du noch km sammeln ohne Ende. Ruhe bewahren u. gut auskurieren. Gute Besserung!
jannjazz
05.03.2013, 10:03
Du trainierst fleissig und ordentlich, alles wird gut. Mund abputzen, weiter so. In vier Monaten, wenn Du auf Deinen Blog zurücksiehst, wirst Du lachen!
Chmiel2015
05.03.2013, 10:53
Kopf hoch Flo, und gute Besserung.
Gute Besserung und reichen wird das allemal! Richtig gesund werden und dann kannst du mir mit deinen Leistungen weiter davon ziehen!
Vielen Dank euch allen! Ihr baut einen richtig auf! :Blumen:
War am Dienstag nur bis 10 in der Arbeit um noch was fertig zu machen und war dann den restlichen Tag auf der Couch gelegen und hab viel geschlafen. Ich glaub in der vergangenen Woche war ich mehr im Schlaf als wach. Hat sehr viel gebracht. jetzt gehts wieder relativ gut. Und jetzt steht ja Gott sei Dank noch ein Wochenende an zum weiteren erholen.
Naja immerhin kam ich endlich mal wieder dazu bisschen zu lesen. Das vermiss ich schon ein bisschen seitdem ich soviel Sport treibe. Muss mich ja mal weiter durch den dicken Wälzer vom Frank Schätzing durchwühlen. :Cheese:
Chmiel2015
13.03.2013, 12:07
Hey Flo, wie geht´s? Hoffe du bist auf dem Wege der Besserung.
Halihallo! Das nenn ich mal Timing. Wollte gerade mal wieder einen kleinen Zwischenbericht liefern.
Bin wieder fit. Allerdings hatte ich die letzten Tage beruflich soviel um die Ohren dass ich nicht trainieren konnte. Was mich allerdings auch nicht gestört hat, somit konnte ich wirklich sicher gehen dass meine Grippe auskuriert ist.
Gerade vorhin war ich wieder mal Laufen. Die Standard 10km Runde mit nem Kollegen in 53 Minuten. Lief eigentlich recht gut. Klar, der Puls is etwas höher als davor, aber das kommt wieder.
Heut Abend wird nichts mehr außer K-S gemacht.
Ende der Woche soll ja das Wetter endlich wieder besser werden, nachdem ich von dem Wetter letzte Woche nichts hatte ;)
Ui ui ui, das 2500m Schwimmprogramm gestern im Verein war hart. Da erkennt man dann doch den Unterschied von einer Grippe zu einer Erkältung. Hatte zwischenzeitlich das Gefühl dass meine Arme am Beckenboden schleifen, so schwer waren sie. :Cheese:
Heute gönne ich mir eine Stunde Laufen. Samstag scheint das Wetter wieder besser zu werden. Das werde ich zu einer Radeinheit nutzen.
Oh ja, das kenne ich nur zu gut .....
Man denkt, man ist fit. Und bei Belastung dann ..... Schweißausbruch, Leistungseinbruch. Dann will man eigentlich nur noch zurück auf die Couch.....
Schon Dich, ich muss es auch :Cheese:
Nach dem beruflichen Stress der letzten beiden Wochen muss hier mal wieder etwas Konsistenz und Struktur rein in den Blog :Huhu:
Rückblickend auf letzte Woche habe ich relativ human mit ein paar Läufen und einer 80m Radausfahrt am Wochenende angefangen (man erinnert sich ja sicherlich an meine Knieprobleme nach der letzten Erkältung). Zudem habe ich mir einen Lauftest gegönnt und konnte meine "gefühlten" Pulswerte ziemlich genau bestätigen. Ich denke also hier müsste ich auf dem richtigen Weg sein und werde den Kurs so beibehalten.
Am Montag hatte ich dann meinen alljährlichen Termin beim Lungenarzt, Lungenfunktionstest. Da ich seit Kindesalter an Asthma leide (was mittlerweile jedoch fast keine Auswirkungen mehr hat) ist dieser Gang zum Arzt für mich Pflicht. Und wie jedes Jahr stellt mein Arzt in Frage ob meine Lunge noch immer Probleme mit dem Asthma hat. Im Lungenfunktionstest zeige ich ihm immerhin nie dass ich daran leide. Trotzdem, mit den ersten warmen Tage im Jahr gehen neben den üblichen Nasen- und AUgenproblemen auch ein Pfeiffen in den Bronchien los, welches sich ohne Medikamente zu einem Husten entwickelt. Stellt sich nur die Frage ob die Mediakmente, da Kortison, dopingtechnisch problematisch sein könnte. :confused:
Ich gehe naiv einfach mal nicht davon aus, da ich lediglich gegen Frühblüher allergisch bin und somit nur im März und April drauf angewiesen bin.
Genutzt habe ich den freien Tag für ein morgendliches Schwimmtraining. Unglaublich wie voll das Olympia Schwimmbad in der früh um 8 Uhr schon sein kann. Um halb neun bis neun wird es dann schlagartig leer, die Leute müssen in die Arbeit. Das war wieder einer der Momente an denen ich mich nach einer Arbeitsstelle in meiner Gegend sehne. Kurze Arbeitswege, purer Luxus.
Abgespielt habe ich ein Grundlagen Programm. Nach der Grippe hat es wieder etwas gedauert in Fahrt zu kommen, daher kam mir das Programm gerade recht.
Abends stand dann ein GA1 Lauf mit einigen Steigerungen an. Für 90 Sekunden habe ich das Tempo immer wieder auf 4:30 min/km erhöht. Nach den Steigerungen habe ich nach kurzem lockeren Laufen das Tempo zwischen knapp schneller als 5 min/km und knapp langsamer als 5 min/km einpendeln lassen. Insgesamt waren es 15 km bei 1:15 Std.
Gefühlt war das Tempo in den Steigerungen sehr angenehm. Definitiv ein Tempo für längere Wettkämpfe. Für den IM könnte ich mir ein Tempo um die 5 Minuten als am angenehmsten vorstellen. Wie ich schon vor ca. einem Monat festgestellt habe ist dies ein Tempo bei dem ich mental total abschalten kann. Die Beine laufen meist von alleine. Ich werde das mal nächste Woche bei einer langen Koppeleinheit testen.
Dienstag bin ich dann mittags einmal um Flugplatz gelaufen. Sind 13,8 km. Gebraucht habe ich 1:11 Std (5:11 min/km). Insgesamt war das oberes GA1 so bei ca. 142 Schlägen. Das lag mitunter allerdings an dem teils abartigen windverhältnissen.
Gestern am Mittwoch bin ich zähneknirschend auf die Rolle gegangen (Dreckswetter). 1:20 Std saß ich im Sattel und habe einige Kraftintervalle abgespult. 5x5 Minuten maximal 60 Umdrehungen. Die Herzfrequenz lag irgendwo bei GA3. Das Rad schnurrte lieblich vor sich hin nachdem ich sowohl Kassette als auch Kette getauscht habe. Ich habe es geschafft letztes mal harscharf am Kettenriss vorbeizuschrammen. Die Kette wurde nur noch von einer äußeren Platte am Ende zusammengehalten. Wie das passieren konnte ist mir unerklärlich, die Kette war erst 300km alt.
Heute Mittag werde ich Laufen gehen. Wie lang und wie schnell bin ich mir gerade noch nicht sicher. Vor Respekt vor dem 2:20 STd Lauf morgen werde ich denke ich nur die Standard 1 Std. Runde im ruhigen Tempo drehen.
Jetzt zu den erfreulichen Nachrichten: Der Restbetrag für das Trainingslager habe ich gestern überwiesen. Somit kanns schon in 3 Wochen losgehen. Es wird langsam Zeit sich Gedanken über das Training im TL zu machen! Da ich nur eine Woche in Porec bin werde ich natürlich wieder den Schwerpunkt aufs Rad legen. Habe allerdings vor, vor dem einen Ruhetag einen langen Koppellauf auf jeden Fall dran zu hängen.
That's all for now, folks...
Kennt ihr das? Ihr lauft los und denkt euch kann keiner aufhalten? Ihr lauft los und denkt ab dem ersten Schritt "Das wird ein geiler Lauf"? Der Lauf den ich gerade hatte fällt definitiv in diese Kategorie.
Ich bin einfach dahin gelaufen! Hatte ne andere Jacke an und die is immer über die Uhr gerutscht, deswegen bin ich heute ziemlich viel per Gefühl gelaufen. Fühlte sich großartig an. Die 13,6 km bin ich in 1:08 gelaufen @einem Schnitt von 4:58 min/km. Der Puls lag im Schnitt bei 141. Also oberes GA1.
Erstaunt bin ich dennoch. Mein Gefühl während dem Laufen sagte mir dass ich ungefähr im oberen GA1 laufen muss. Aber dass es bei der Geschwindigkeit tatsächlich so ist hat mich überrascht. Gut ich gehe mal schwer davon aus, dass die Kraftintervalle von gestern eine gehörige Portion mitzureden haben, das habe ich bereits öfters festgestellt. Aber eigentlich sagte mir mein Gefühl dass das gepasst hat.
Naja wie dem auch sei, ein super Lauf, und ein Lichtblick bei dem bescheidenen Wetter. Ich bin schon sehr gespannt auf den langen Lauf morgen.
jannjazz
21.03.2013, 14:25
Der wird deutlich schwerer, nicht soviel Gas. Gut wäre jetzt 2 Ruhetage und dann ein Vollgaswettkampf! Happy Training!
In der Tat, einen 10 km Lauf beispielsweise. Hatte vergangenen SOnntag ein Kollege auch von seinem Trainer verschrieben bekommen.
Die Möglichkeit gäbe es sogar hier in der Nähe. Die Frage die ich mir allerdings stelle: Sollte ich eine wichtige und lange Radeinheit dafür sausen lassen?
Teuto Boy
21.03.2013, 16:11
Kennt ihr das? Ihr lauft los und denkt euch kann keiner aufhalten?
Ja kenn ich auch, passiert mir ca. 1* im Jahr, also etwas öfter als Sex :Cheese:
:Lachanfall: :Lachanfall:
jannjazz
21.03.2013, 18:48
Melde nach und mach den Lauf, der dauert eh nur 40 min, da kannst Du immer noch 100 km fahren und bekommst eine Superaussage über die Laufform.
Ist geritzt! Das Wetter wird eh sehr bescheiden an dem Tag. Worauf ich echt mal gespannt bin ist wie mir die kalte Luft (voraussichtlich 1°C) bekommt. Bisher hatte ich es immer vermieden wegen meinen vom Asthma angeschlagenen Bronchien, bei solcher Kälte harte Läufe zu absolvieren. Wird sicher eine neue Erfahrung. Auch mache ich mir bereits Gedanken zur Kleidung die ich tragen sollte. Ich denke meine Softshell Jacke wegzulassen, da könnte ich bei solchem Tempo das kochen anfangen. Muss nur schauen wie weit ich mit dem Auto wegparken muss, damit ich mich sofort im Ziel umziehen kann. Habe keine Lust schon wieder krank zu werden.
Wird sicherlich interessant zumal ich einfach viel zu wenige schnelle Läufe gemacht habe. Erst neulich beim Lauftest habe ich gemerkt was für harte Arbeit das für die Lungen ist wenn man hauptsächlich lockere Läufe absolviert. Es wird langsam Zeit dass ich beim Laufen Härte mit reinbringe.
Noch zu gestern. Da stand ja wie jeden Donnerstag das Vereinsschwimmtraining an. Da ausnahmsweise mal ein schnellerer als ich mitgeschwommen ist musste ich nicht vorne wegschwimmen und konnte meine Kraftanstrengung im Wasserschatten etwas niedriger halten. Daher bin ich im Anschluss dann noch 5x200m locker geschwommen. Interessant, ich konnte bei den letzten 3 200ern auf die Sekunde genau mit 3:15 Minuten exakt das selbe Tempo schwimmen. Am Ende waren es dann insgesamt 3700m.
Probier´s doch mal mit so etwas!
http://www.roseversand.de/artikel/campagnolo-thermo-gesichtschutz-texn-mask/aid:588685
Kenne einen asthmakranken Läufer, der unter 5 Grad damit läuft und dadurch keine Belastungsasthmaanfälle mehr bekommen hat.
Ich lauf ja bei kalten Temperaturen eigentlich immer mit irgendwas vorm Mund, nur wenn ich halt voll laufe dann kann ich so ein Ding nicht vor meinem Gesicht gebrauchen ;)
Einen Anfall bekomm ich auch nicht, es fühlt sich eher unangenehm an. Den typischen Hustanfall danach habe ich grundsätzlich immer.
jannjazz
22.03.2013, 11:11
Ich bin gespannt, wird bestimmt super. Schön 2000 m sehr langsam einlaufen und dann am Start leicht frieren gibt eine top Zeit.
Wird gemacht! :)
Bleibt nur noch die elendige Frage nach dem Lauf heute...
jannjazz
22.03.2013, 13:12
Wird gemacht! :)
Bleibt nur noch die elendige Frage nach dem Lauf heute...
Ruhetag
Ich habe mich auf einen Kompromiss geeinigt. Das Wetter war ausnahmsweise so schön sonnig, dass ich mich für 1,5 Stunden auf den Bock gesetzt habe und locker durch das Fürstenfeldbrucker Land geradelt bin. War herlich! Und vor allem Balsam für die Psyche. Genau das habe ich gerade gebraucht :)
So, auf die 10,6 km warens 43 Minuten, die 10km Durchgangszeit waren 41. Der Lauf hat gezeigt dass GA1 langsam macht :Cheese:
Mehr war vom Atmen her nicht drin. Aber auf jeden Fall mal eine Ausgangsposition auf die man aufbauen kann. Ich muss jetzt aber wirklich konsequenter mal bisschen Tempo in mein Training rein bringen.
Chmiel2015
25.03.2013, 07:52
So, auf die 10,6 km warens 43 Minuten, die 10km Durchgangszeit waren 41. Der Lauf hat gezeigt dass GA1 langsam macht :Cheese:
Mehr war vom Atmen her nicht drin. Aber auf jeden Fall mal eine Ausgangsposition auf die man aufbauen kann. Ich muss jetzt aber wirklich konsequenter mal bisschen Tempo in mein Training rein bringen.
Ist doch ne super Zeit. Bist wieder richtig fit?
jannjazz
25.03.2013, 09:59
Ja, Glückwunsch, nicht schlecht, allerdings hatte ich schon mit Sub 40 gerechnet. Aber egal, die Gründe sind ja auch klar. Du bist auf einem guten Weg. Und das Trainingslager ist auch nicht mehr weit!
Ich wusste dass es hart werden würde. Dass es dann aber so deutlich ausfallen würde hätte ich nicht gedacht. Aber das ist jetzt egal, weiter vorwärts schauen.
War gerade 2 Stunden auf der Rolle. Die erste 3/4 Stunde waren die Beine noch etwas schwer, aber dann lief es sehr gut.
Hier noch ein Bild zu dem Lauf am Sonntag. Übrigens hats immerhin für den 5. gesamtplatz gereicht und den 4. Platz in meiner AK :-)
http://sportbilder2013.sportfoto.ws/fruehjahrslauf-freising-2013/1009_freising_fruehjahrslauf_2013.jpg
Gestern war ich noch für 13 km Laufen. Die Beine waren am Ende etwas schwerer. Deswegen werde ich heute mit Kollegen zusammen laufen, wird dann eher ein REG Lauf ;)
jannjazz
27.03.2013, 09:32
Super Florian, go go go! Das blöde an den AK-Plazierungen ist ja, dass man nicht weiß, wer der Plazierte vor einem ist, so dass man nicht weiß, welchen Sinn eine Attacke macht. Happy Training! Über Ostern fahre ich mindestens einen 100er egal wie kalt. Hier ist es immer noch schlimm, unsäglich, geradezu.
Richtig, die Erfahrung hatte ich in Zell am See machen dürfen. Allerdings war da auf der Startnummer die AK vermerkt. Das hatte allerdings zur Folge dass ich mir jedes mal dachte "Ach den nimmst noch mit". Und so kommt man leicht in roten Bereich ;)
Sehr gut Jan! Den Vorsatz hatte ich mir auch vor genommen. Aber das Wetter scheint da wirklich ganz und gar nicht mit zuspielen. Kannst ja mal berichten ob dus wirklich durchgezogen hast.
Gestern Mittag war ansonsten der besagte Lauf dran und am Abend ne dreiviertel Stunde Rolle mit ordentlich Zug auf der Kette.
Heute ist ein etwas ruhigerer Tag, da steht nur das Vereinsschwimmtraining an, denn morgen warten schon für 2:20 Std die Laufschuhe auf mich.
Da fällt mir ein dass ich noch immer kein großes Wort über Material verloren habe. Habe mir gestern den Aeroaufsatz von Zipp bestellt, weil ich mit meinem nicht zufrieden war. Sobald der da ist, werde ich mal mein Rad einstellen lassen. Das macht bei 180km vielleicht doch etwas Sinn.
Ansonsten, 2 Arbeitswochen liegen noch vor mir bevor ich Richtung Porec abhaue. Große Radumfänge werde ich bis dahin nichtmehr realisieren können. Das wird gleichzeitig bedeuten, dass ich radtechnisch auch ziemlich "blank" in den 70.3 auf Malle reingehen werde. Aber egal, unter Idealbedingungen kann ja jeder Ironman Rennen bestreiten :Cheese:
jannjazz
28.03.2013, 13:11
Sehr gut Jan! Den Vorsatz hatte ich mir auch vor genommen. Aber das Wetter scheint da wirklich ganz und gar nicht mit zuspielen. Kannst ja mal berichten ob dus wirklich durchgezogen hast.
Mach ich. Wenn es klappt schreibe ich hier und gebe tierisch an, wenn nicht schiebe es aufs Alter und poste hier nur den Link zu Wsjanmdj! Schöne Ostern und mach was gegen die dicken Eier!
Guter Plan ;)
Danke, dir und allen anderen Blog-Lesern auch schöne Ostern! :)
Frohe Ostern und viel Glück mit dem Wetter. Bei mir hat es heute bei +7 Grad und Sonne für 60 km und 8 km Koppellauf gereicht!
jannjazz
29.03.2013, 08:27
Also für heute...
https://lh4.googleusercontent.com/-ZN5TeOZ2sYU/UVVA1Sbg_8I/AAAAAAAAFGw/WaL5Ulk1rk8/s1048/03+Karfreitagsradtour.JPG
ist die Radtour schon mal gestrichen. Ich gehe, glaube ich, auf einen Frustlauf in den Wald und später in die Sauna. Fröhlicher Karfreitag!
Chmiel2015
29.03.2013, 09:22
Also für heute...
https://lh4.googleusercontent.com/-ZN5TeOZ2sYU/UVVA1Sbg_8I/AAAAAAAAFGw/WaL5Ulk1rk8/s1048/03+Karfreitagsradtour.JPG
ist die Radtour schon mal gestrichen. Ich gehe, glaube ich, auf einen Frustlauf in den Wald und später in die Sauna. Fröhlicher Karfreitag!
Oje, das sieht hier ebenso aus.....:Nee:
Chmiel2015
29.03.2013, 09:30
Achso, Flo, wo willst du dein Rad vermessen/einstellen lassen?
jannjazz
02.04.2013, 06:34
Wenn es klappt schreibe ich hier und gebe tierisch an
-5° aber sonnig, so starte ich zu meinem Osterausflug durch immer noch schön zugeschneite Landschaft.
https://lh6.googleusercontent.com/-HVTzZ4107-k/UVm_n2QJ5wI/AAAAAAAAFI0/PLgBmXfIOz4/s800/04+Buesum+Schnee+%282%29.JPG
Na klar, besonders wichtig bei der Streckenwahl sind die Photopoints: hier die Hauptstadt des Schwermetalls, gut zu erkennen am Getreidesilo bei 11 h, Wacken. Headliner dieses Jahr: Rammstein.
https://lh6.googleusercontent.com/-cbXRHx0DBc4/UVm_oNan2xI/AAAAAAAAFHw/-CWWY7Y9rLY/s1048/04+Buesum+Wacken.JPG
Überquerung des Nord-Ostsee-Kanals, im Hintergrund Fahrtrichtung Ostsee
https://lh3.googleusercontent.com/-vAPT-C_O7ww/UVm_o3j8zQI/AAAAAAAAFI8/Msw6YtgHStk/s800/04+Buesum+NOK+Kiel.JPG
Die 100 km sind, wie versprochen, auch schnell erreicht
https://lh5.googleusercontent.com/-JH2FSB-vtA0/UVm_pa6o_OI/AAAAAAAAFJA/OmMIDkx1rZU/s800/04+Buesum+100.JPG
Das Ziel nach 135 km: Büsum an der Nordsee! Hier gab es den Osterkaffee mit meiner Frau, frische trockene Sachen - und ein Auto nach Hause!
https://lh3.googleusercontent.com/-FUj8pHHeGHs/UVm_rcGQvNI/AAAAAAAAFJM/iQkaoRqr_hQ/s800/04+Buesum+Ziel.JPG
Super Jan! Sehr schöne Bilder! Und Respekt dass du es durchgezogen hast bei solch kalten Temperaturen. Vor allem wenn ich dein dünnes Jäckchen anschaue bei -5°C, da schlottern mir schon die Knie! 135km ist natürlich ne Ansage!
Und wie sichs gehört, stilecht mit der Zeitfahrmaschine :Cheese:
Bei mir lief die vergangene Woche wie gewohnt ab, ohne großem Radtraining draussen komme ich lediglich auf 11-12 Stunden Training.
Nach dem langen Lauf am Freitag von 27 km und 2:20 Std habe ich mir am Sonntag dann ein längeres Koppeltraining gegönnt. Saß 1:20 Std auf der Rolle mit Zug auf der Kette und bin danach 1,5 Std für 17 km Laufen gewesen. Bisher war es das erste mal in meiner Triathlongeschichte dass ich so lange gekoppelt habe. Gefühlt ist der aber sehr wichtig. Die Beine fangen am Ende schon das schmerzen an. Und ich denke das ist genau der Punkt mit dem ich umgehen werden muss.
Mittlerweile pendel ich mich bei einem wöchentlichen Laufpensum von ca. 65km ein. Im Gegensatz zu meiner damaligen Marathonvorbereitung stecke ich das sehr gut weg.
Diese Woche werde ich angreifen, ohne wenn und aber. Mein rad ist im Kofferraum und wird in der Arbeit übernachten. Morgen fahre ich dann mit dem Rad nach Hause und werde dann in einem Koppellauf mein Auto vom Treffpunkt der Fahrgemeinschaft holen. Als Belohnung treffe ich mich danach mit meinen Trainingslager-Vereins-Kollegen zum Steakessen :cool:
@Langsamgehtauch
Mein Rad werde ich in Ottobrunn bei Energysource einstellen lassen. Ich hoffe dass diese Woche noch mein Aeroauflieger kommt.
Heute werde ich eine Stunde Laufen gehen mit ein paar Steigerungen und am Abend steht dann noch Schwimmen auf dem Plan.
jannjazz
02.04.2013, 07:28
Nee nee, das sieht nur so aus: Skinfitradunterhemd kurz, Assos Radunterhemd lang, Radtrikot, Radjacke und drüber noch den dünnen Fetzen. Unten sieht es ähnlich aus.
Die Form ist schon viel zu gut: das Hallen-LSS überstanden, Laufen geht schon wieder locker bis z.B. HM, Rad siehst Du ja. Das führt mich in Versuchung, ich werde aber trotzdem ein sehr lockeres Jahr machen, Höhepunkt: Fan beim Ostseeman!
Na zu dem ein oder anderen Triathlon kannst du dich ja spontan immer melden ;)
@Langsamgehtauch
Mein Rad werde ich in Ottobrunn bei Energysource einstellen lassen. Ich hoffe dass diese Woche noch mein Aeroauflieger kommt.
Hallo Bodhi, bin selbst nicht der große Schreiber, lese aber regelmäßig interessiert mit. Ich möchte ebenfalls mal eine Positionsanalyze mit meinem Rad machen lassen. Da ich aus Ottobrunn komme, würde mich interessieren was Du von Energysource hältst. Ich hab mitm Buchstaller geliebäugelt, aber die wären halt bei mir im Ort.
Vielen Dank und weiterhin viel Erfolg bei Deinem Weg nach Klagenfurt.
Hallo Guru,
Ich persönliche habe mit Energy SOurce noch keine Erfahrungen gemacht. Allerdings lassen sich zwei Freunde von dem Christoph trainieren und haben auch beide das Rad einstellen lassen. Einer von beiden ist Triathlet und meinte, dass die sich da sehr viel Zeit lassen und sehr penibel rumdoktoren. Sie betreiben halt nicht ganz so viel hokus-pokus wie der Buchstaller aber grast im Grunde die selben Eckpunkte ab.
So, heute mittag wurden es dann 1:06 Std bei 13,2 km, macht einen Gesamtschnitt von 5:03 min/km. Inhalt war GA1 mit ein paar Steigerungen. Habe mich für 6x2 Minuten GA2-3 entschieden. Habe jedes mal ziemlich genau ein Tempo von 4:25 min/km getroffen. Insgesamt liefs mal wieder super. Langsam aber sicher mache ich mir beim Laufen keine Sorgen mehr. Allerdings tu ich mir nach wie vor schwer in jedem intervall das gleiche Tempo wieder zu treffen.
Hallo Guru,
Ich persönliche habe mit Energy SOurce noch keine Erfahrungen gemacht. .
Aber vielleicht kannst ja mal berichten, wenn Du da warst, würde mich echt interessieren. War grad auf deren Website, da steht gar nichts von Sitzpositionseinstellung. Ist das neu?
Chmiel2015
02.04.2013, 16:29
So, heute mittag wurden es dann 1:06 Std bei 13,2 km, macht einen Gesamtschnitt von 5:03 min/km. Inhalt war GA1 mit ein paar Steigerungen. Habe mich für 6x2 Minuten GA2-3 entschieden. Habe jedes mal ziemlich genau ein Tempo von 4:25 min/km getroffen. Insgesamt liefs mal wieder super. Langsam aber sicher mache ich mir beim Laufen keine Sorgen mehr. Allerdings tu ich mir nach wie vor schwer in jedem intervall das gleiche Tempo wieder zu treffen.
Bist ja wirklich gut drauf. Ich kann bei den Temperaturen noch nicht schnell laufen, da brauchts bei mir mehr Plusgrade :Cheese:
Bin mal auf den Bericht vom Bikefitting gespannt. Wir wollen am Samstag zum Buchstaller fahren, meine Freundin will sich ein neues Radl gönnen.
@Guru
Ja das ist mir auch schon aufgefallen. Aber komischerweise machen sies offenbar trotzdem.
@Langsamgehtauch
Ja Buchstaller wollt ich auch erst, aber ist immer recht schwierig da nen Termin zu bekommen außer man kauft bei ihm ein Rad.
Pünktlich 15 Uhr werd ich zum ersten mal mit dem Rad von der Arbeit heimfahren, 85 km. Endlich wieder! Einfach immer ein schöner Moment bei dem man den Alltagsstreß vergessen kann. Im Anschluss werde ich dann direkt in einem Koppellauf zu meinem Auto laufen. Sind dann nochmal ca. 8-9 km. Mehr geht leider nicht, da ich mich leeeeiiidder noch mit meinen Trainingslager Kollegen zum Steakessen treffe. :Cheese:
jannjazz
03.04.2013, 14:30
Neid. Viel Spaß bei allen dreien.
Erstes Fazit: Ich habe immer noch ein schlechtes Verhältnis zum Koppeltraining. Ich bin mir nicht sicher ob wir jemals Freunde werden.
Aber dennoch lief es sehr gut. Letztes Jahr als ich die Strecke zwischen Arbeit und Heim die ersten male gefahren bin, war das sehr hart. Ich hatte bis zum Trainingslager gebraucht um die Strecke souverän meistern zu können. Schnitt lag immer um die 27 km/h. Da diese Strecke seeeehr wellig ist und im Grunde ständig bergauf bergab geht, ist die Tour für den anfang der Saison immer eine Herausforderung gewesen. Gestern lief es viel besser. Ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl ich müsse jetzt bald heim weil meine Beine fertig sind. Der Schnitt lag bei 29. An den unzähligen Rampen und Anstiegen hatte ich nur ganz zum Schluß für meinen Geschmack zuviel Laktat in den Beinen. Noch habe ich meinen Garmin nicht ausgelesen, aber es waren so um die 78km und 2:40 Std.
Der anschließende Lauf zu meinem Auto, den ich wegen meiner Steak-Verabredung auf direktem Wege durchführen musste, ging über 8,2 km, 41 Minuten. Ich kam mir furchtbar langsam vor, bin jedoch konstant im GA2 (Schnitt 151 bpm) gelaufen. Die Pace lag bei genau 5 min/km. Komischerweise fühlte es sich viel schlechter und anstrengender an wenn ich langsamer gelaufen bin. Daher hatte sich mein Tempo immer wieder von alleine bei 5 min/km eingependelt. Wie ich damit umgehen soll weiß ich noch nicht, das werden längere Koppeleinheiten noch zeigen müssen.
Ein paar Punkte sind mir, vor allem im Vergleich zum Vorjahr aufgefallen, die mich auch etwas positiv stimmen. Erstens, ich bummel weniger. Ich lasse es auf dem Rad deutlich seltener laufen sondern trete zügig dahin. Zudem fahre ich mit relativ hoher Trittfrequenz. Denke das penible Trittfrequenztraining auf der Rolle hat sich ausgezahlt. Desweiteren ist mein Puls bereits jetzt deutlich agiler als letztes Jahr. Er reagiert ziemlich schnell auf wechselndes Tempo oder Streckenprofil.
Übrigens frage ich mich ernsthaft ob ich die richtige Kassette neulich gekauft habe. Irgendwie kam ich ständig an die Grenze von dem was das Teil hergibt. Ich denke daran sieht man am deutlichsten wie sehr ich das rumeiern/trödeln/bummeln abgestellt habe.
Ingesamt hat mich diese erste Ausfahrt mit Referenzcharakter positiv gestimmt und in Hinblick auf das bisherige Wetter beruhigt.
Meine Beine spür ich heute morgen schon recht deutlich. Gott sei dank steht heute nur Schwimmtraining an.
Chmiel2015
04.04.2013, 13:18
Interessant mit der Trittfrequenz. Ich habe den Eindruck, im Triathlon werden deutlich größere Übersetzungen getreten, mit eben geringerer Frequenz. Da ich ja aus dem Radsport komme, liegt meine Frequenz auch viel höher,als bei Bekannten. Ich hatte jetzt dran gedacht,ob ich das umstelle, aber finde e fürs Laufen eigentlich angenehm so.
Meines Erachtens hast du damit Recht, im Amateurbereich. Da schenken die meisten der Trittfrequenz zuwenig Beachtung. Bei den Profis gibts wenn ich mich recht erinner nur ein paar Exoten wie beispielsweise Chrissie Wellington die ne auffällig niedrige Trittfrequenz fährt.
Letzten Freitag ging es mit einem langen Lauf weiter. Zum rsten mal versuchte ich mich an einer Endbeschleunigung. Fürs erste waren es zwar nur knapp 2 Kilometer aber die hatten es dennoch in sich. Insgesamt waren es 25,3 km in 2:12 Std. Der Schnitt lag bei ca. 5:17 min/km, und am Ende auf 4:40 min/km gesunken. Das ganze war eine sehr neue Erfahrung für mich. An nem Punkt an dem man nach hause will nochmal etwas mehr das Tempo zu verschärfen, sehr interessante Grenzerfahrung.
Samstag bin ich dann 90 km in ca. 3:15 Std gefahren, mehr geht bei mir bei den Temperaturen nicht. Anschließend habe ich mir eine halbe Stunde Koppellauf gegönnt. Ich habe schon sehr deutlich den langen Lauf in den Beinen gespürt, allerdings konnte ich es wegen einer Familienfeier am Sonntag nicht anders legen.
Und heute? Heute war es endlich soweit. Nachdem ich etwas früher zuhause war und mein Rennrad in der Arbeit steht, habe ich meinen treuen Freund Zippy zum ersten mal wieder gesattelt. Haben eine 45km Ausahrt genossen, 29,5 km/h Schnitt. Es Läääuuuffft!
https://lh4.googleusercontent.com/-I1MoeJQgWxI/UWMYJIWMXUI/AAAAAAAAAHY/6oeLkHcjAXI/s640/%5BUNSET%5D
Übrigens, Morgen in zwei Wochen habe ich den Termin zum Bike Fitting. :)
Wieviel kostet bei dir eigentlich so ein bikefitting. Bei uns in der Gegend wird auch gerade eins angeboten.
http://www.triathlon-mv.de/images/stories/bilder2013/sitzanalyse/retl%20rostock-april%202013.jpeg.jpg
Beim Buchstaller sowie bei Energysource kostet das 180€ fürs TT und 150€ fürs RR ;)
Diese Woche muss ich trainingstechnisch den ball etwas falch halten, da ich recht viel beruflich um die Ohren habe. Allerdings passt das ganz gut, da ich das Training aus Respekt vor dem Trainingslager nächste Woche etwas zurücknehmen wollte. Die STunden Umfänge sind zwar dank des fehlendem Radtrainings noch ausbaufähig, aber dafür muss das Laufen viel kompensieren. Und ich kenn meine Beine, daher mach ich mal bissl langsamer diese Woche.
Nichtsdestotrotz war ich gestern immerhin 10 km Laufen mit 2x15 min @4:35 min/km. Lief sehr gut und irgendwie war ich erstaunt, dass ich schonwieder vor der Haustür stand als ich mich noch topfit fühlte. :Cheese:
Heute ist das Wetter bescheiden, also habe ich umgeplant. Mit dem Rad fahre ich nicht nach Hause, dafür habe ich mich noch für eine Leistungsdiagnostik auf der 400m Bahn angemeldet. Hoffe dass da noch Plätze frei sind, sollte aber kein Problem sein.
Und langsam mache ich mir schon Gedanken über meine 7 Sachen die ich ins Trainingslager mitnehmen werde :Cheese:
jannjazz
10.04.2013, 09:32
Und langsam mache ich mir schon Gedanken über meine 7 Sachen die ich ins Trainingslager mitnehmen werde :Cheese:
Die ersten Jahre habe ich nach der Ankunft zu Hause immer aufgeschrieben, was ich aufwändig mitgeschleppt und dann im Camp doch nicht gebraucht habe. Das half enorm! So gut wie überflüssig ist fast alles, was nichts mit Sport zu tun hat: Lektüre, Oberhemden, Zweit- und Drittschuhe. Und ein Radtrikot hält zwei Tage. Aber finde es raus! Ich freue mich schon auf Deine Berichte (und ein paar Photos). Und grüß mir den einzigen Ort auf der Welt, den wirklich jeder Triathlet kennt: die Tankstelle am Kloster Lluc.
Ja das kenn ich. Hatte letztes Jahr auch viel zu viel dabei! Mal schaun ob das Hotel wie letztes Jahr in Riccione einen Waschservice hat.
Gestern hatte ich am Abend übrigens den Laktattest auf der 400m Bahn. Ich bin sehr gespannt auf die Auswertung, sollte ich morgen bekommen. Immerhin hab ich zu den letzten beiden gehört die noch weiter gelaufen sind. Wir beide haben dann allerdings nach den 1200m in nem 3:14 min/km Schnitt aufgehört. Das war wirklich das Maximum. Unglaubliche Geschwindigkeit war das! Unfassbar wie das jemand laufen kann auf Dauer!
und grüß mir den Monte Carpegna. Da bekomm ich immer Gänsehaut. Viel Spaß.
Chmiel2015
11.04.2013, 21:18
Also ich hatte im TL auch entschieden zu viele Klamotten dabei, aber hatte das Problem, dass ich ja kurz und lang brauchte. Und vergessen hatte ich trotzdem was, und dort unten gekauft :Cheese: Trotz "Liste", die ich mal angelegt habe.....
Schöne Laufräder, bist zufrieden damit?
Ja bin eigentlich sehr damit zufrieden. Hab am Renner billige Easton drauf die auf dem Komplettrad drauf waren, und die Cosmics kommen mir im Vergleich viiiiel Steifer vor. Ich mag die sehr gerne die Laufräder! Genau solche lieb ich. Preis/Leistung einfach perfekt. Für den Renner werd ich mir noch die Campa Eurus mal zulegen und dann hab ich zwei super Laufradsätze die auch ordentlich was aushalten!
Chmiel2015
12.04.2013, 10:48
Ja bin eigentlich sehr damit zufrieden. Hab am Renner billige Easton drauf die auf dem Komplettrad drauf waren, und die Cosmics kommen mir im Vergleich viiiiel Steifer vor. Ich mag die sehr gerne die Laufräder! Genau solche lieb ich. Preis/Leistung einfach perfekt. Für den Renner werd ich mir noch die Campa Eurus mal zulegen und dann hab ich zwei super Laufradsätze die auch ordentlich was aushalten!
Ich hab die auf meinem neuen Zeitfahrrad, bin es aber wetterbedingt noch gar nicht gefahren:( Aber habe auf Mallorca viele damit gesehen.
Meine Freundin bekommt Zipp oder Xentis auf ihr neues Rad, die finde ich noch ne Ecke besser.
Klar, definitiv!! Aber sind halt auch noch ne Ecke teurer ;)
Achja übrigens, hatte heut früh Halsweh. Ach ich liebe diese Saison! Wenn ich morgen oder übermorgen so richtig krank werd, dann hock ich mich mit nem Kasten Bier an Strand in die Sonne und genies die Woche :Cheese:
Chmiel2015
13.04.2013, 12:38
Kann man "Prost" sagen,oder bist du fit???
Ich konnte es noch abwenden! Bin super in Form, macht richtig Spaß.
Die Landschaft ist einfach wahnsinnig schön! Heute steht ne 130km tour in die Höhenstraße an. Morgen ist Ruhetag und dann fahren wir über 160km die Ucka Pass runde.
Gestern hatten wir den Guide der ersten Gruppe schon fast kaputt gefahren. Heute wird dafür langsamer gemacht. Ausser an einem anstieg, da muss ich ne Wette mit dem Inhaber vom Swim & Bike Laden einlösen, Flasche Rotwein steht auf dem Spiel. Mal schaun wer zuerst oben ist :D
Mehr dann wenn ich zurück bin.
Melde mich zurück! Puh, das war ne anstrengende Woche. Erstmal alle Daten auswerten und Eindrücke ordnen. Aber soviel sei schonmal gesagt, 7 Tage reiner Sonnenschein, ca. 670km und 8000hm gefahren und in etwa noch 60 km gelaufen.
Gleichzeitig habe ich die Ergebnisse meines LAktattests erhalten und offensichtlich hat sich mein GA1 Bereich deeeeuuuutlich verbessert. Mittlerweile ist sogar eine Laktatsenke ausgebildet. Stimmt mich sehr optimistisch.
Genauere Infos folgen noch. Jetzt erstmal bissl runterfahren um wieder voll zu regenerieren. Schließlich stehen zwei bis drei sehr harte Wochen vor mir. Am kommenden Samstag werde ich einen Halbmarathon laufen, am darauf folgenden Mittwoch eine Kurzdistanz absolvieren und dann am Sonntag den 5.5. beim Achensee Radmarathon mitfahren. Und dann ist es nur noch eine Woche bis zum 70.3 auf Malle. Die Zeit rast!
Teuto Boy
22.04.2013, 10:05
Genauere Infos folgen noch. Jetzt erstmal bissl runterfahren um wieder voll zu regenerieren. Schließlich stehen zwei bis drei sehr harte Wochen vor mir. Am kommenden Samstag werde ich einen Halbmarathon laufen, am darauf folgenden Mittwoch eine Kurzdistanz absolvieren und dann am Sonntag den 5.5. beim Achensee Radmarathon mitfahren. Und dann ist es nur noch eine Woche bis zum 70.3 auf Malle. Die Zeit rast!
Wow klasse Programm !
Hört sich nach einer Menge Spaß an mit 670 km und 8000 HM. Bin gespannt was deine Beine in 2 Wochen dazu sagen!
jannjazz
22.04.2013, 10:22
Super Programm. Du machst aber auch einen fitten Eindruck. Und Du hast Recht: die Zeit rast. Noch gut 2 Monate!
So, bevor ich das Trainingslager Revue passieren lasse noch kurz zu der bisherigen Woche, speziell zu gestern.
Gestern habe ich mir 10er Tempoläufe gegönnt. Also angefangen mit 9 Minuten locker und 1 Minute GA4. Umgekehrt gesteigert bis 1 Minute locker und 9 Minuten schnell.
Der am Anfang noch harmlos anmutende Tempolauf wurde aber am Ende doch noch sehr hart. Allerdings war ich nicht komplett am Ende sondern habe bewusst drauf geachtet in Arne-Manier "stark zu finishen". Am Ende waren es 21 km. Und das ohne Trinken und ohne Gels oder dergleichen. Und da soll mal jemand behaupten meine Form ist nicht gut :Cheese:
Ich habe mal versucht mich bei den GA4 Teilen wirklich auf den Puls zu achten und nicht so sehr auf die Geschwindigkeit.
Im Detail ist dabei folgendes rausgekommen:
9 min locker - 1 min @ 3:43 min/km
8 min locker - 2 min @ 3:57 min/km
7 min locker - 3 min @ 3:51 min/km
6 min locker - 4 min @ 3:52 min/km
5 min locker - 5 min @ 3:54 min/km
4 min locker - 6 min @ 4:01 min/km
3 min locker - 7 min @ 3:59 min/km
2 min locker - 8 min @ 4:05 min/km
1 min locker - 9 min @ 4:06 min/km
Im Grunde war es relativ konstant. Bei den ersten GA4 Teilen war der Schnitt etwas besser, weil ich die Intervalle immer hart angelaufen bin um den Puls hochzuholen. Am Ende habe ich das Tempo einfach ins GA4 erhöht und bin konstanter gelaufen.
Für kommenden Samstag habe ich mir vorgenommen bis Kilometer 10 einen Schnitt von 4:15 zu laufen und in der zweiten Hälfte des Halbmarathons das Tempo zu erhöhen, je nachdem was geht, Ziel wäre irgendwas um die 4 Minuten rum. Ich bin gespannt ob die Rechnung aufgeht.
Heute werde ich bei dem tollen Wetter locker in 4 Stunden von der Arbeit heim radeln.
Um meine Beine zu schonen werde ich morgen nicht laufen. Evtl. trab ich am Freitag noch bisschen rum.
Sehr coole Einheit mit den 10ern. Viel Erfolg am Samstag und wird sicher ein guter WK.
Teuto Boy
24.04.2013, 08:12
So, bevor ich das Trainingslager Revue passieren lasse noch kurz zu der bisherigen Woche, speziell zu gestern.
Im Detail ist dabei folgendes rausgekommen:
9 min locker - 1 min @ 3:43 min/km
8 min locker - 2 min @ 3:57 min/km
7 min locker - 3 min @ 3:51 min/km
6 min locker - 4 min @ 3:52 min/km
5 min locker - 5 min @ 3:54 min/km
4 min locker - 6 min @ 4:01 min/km
3 min locker - 7 min @ 3:59 min/km
2 min locker - 8 min @ 4:05 min/km
1 min locker - 9 min @ 4:06 min/km
Im Grunde war es relativ konstant. Bei den ersten GA4 Teilen war der Schnitt etwas besser, weil ich die Intervalle immer hart angelaufen bin um den Puls hochzuholen. Am Ende habe ich das Tempo einfach ins GA4 erhöht und bin konstanter gelaufen.
Für kommenden Samstag habe ich mir vorgenommen bis Kilometer 10 einen Schnitt von 4:15 zu laufen und in der zweiten Hälfte des Halbmarathons das Tempo zu erhöhen, je nachdem was geht, Ziel wäre irgendwas um die 4 Minuten rum. Ich bin gespannt ob die Rechnung aufgeht.
Heute werde ich bei dem tollen Wetter locker in 4 Stunden von der Arbeit heim radeln.
Um meine Beine zu schonen werde ich morgen nicht laufen. Evtl. trab ich am Freitag noch bisschen rum.
Coole Einheit was ist denn GA4 für ein Tempo? Zwischen 10k u. HM? Oder anders ausgedrückt wieviel % des Maximalpuls?
15s geplante Differenz zwischen erster u. zweiter Hälfte finde ich persönlich zu viel, da verschenkst du ein wenig wenn du es tatsächlich schaffst die zweite Hälfte im 4:00er Schnitt zu laufen.
Der 4:05er Schnitt der letzten beiden langen Intervalle sieht für mich gut aus :Huhu:
Ich hab gerade mal nachgeschaut, ich bin im April einen gleichmäßig gepacten HM mit 89% des Maximalpuls im Durchschnitt gelaufen. Pulsdrift zwischen avg erstem 10er u. avg letzte 6km waren 9 Schläge. Erste Hälfte war kontrolliert, ab 15k all out :Cheese:
jannjazz
24.04.2013, 09:20
Wahnsinnstraining, 10 km im Bereich von 40 min, ohne trinken usw. und ganz allein. Wow. Bei mir ist das all out.
@Teuto Boy
Ich glaube ja, das müsste ziemlich genau hinkommen. Müssten so ca. 85% des Maximalpulses sein. Befindet sich knapp unter der iANS.
mhm vielleicht weil ich zuviel Respekt vor dem Tempo über die Distanz hab :Cheese:
Du meinst 4:05 sollte als angepeilter Schnitt passen?
Hmm wobei, wenn ich mir grad nochmal genau die Zeit vom letzten Jahr anschau...eine 1:26:38 entspricht einem Schnitt von 4:06 min/km. Laut meiner Garmin Uhr, bin ich die ersten 10 km zwischen 4:17 und 4:19 gependelt. Die zweite Hälfte wurde deutlich schneller, aber auch streuungsanfälliger. Da sind Ausreißer von 4:10 dabei, aber auch Teile von glatten 4 Minuten. Hmmm ich weiß nicht genau warum ich mir diesmal so unsicher bin. Die letzten Intervalle von 4:05 waren auf jeden Fall ein Tempo was sich machbar angefühlt hat, und das obwohl die ganz am Ende der Einheit kamen.
Man darf natürlich nicht vergessen, dass unter WK Bedingungen meist der Schmerz nicht so wahrnehmbar ist :Cheese:
Dann schau ich jetzt mal dass ich in 4:10 loslaufe, das wird auf jeden Fall nötig sein um auf Temperatur zu kommen. Die ersten 2-3 Kilometer brauch ich meistens um mein volles Potential ausschöpfen zu können.
Übrigens, die Strecke letztes Jahr hatte keinerlei Ecken oder Kehren. Die Kurven waren allesamt sehr rund sodass man einfach vor sich hinlaufen konnte. Dieses Jahr in Ingolstadt sind mindestens vier 180 Grad Kehren drin.
@Jan
Ja das hat mich selbst etwas erstaunt!
jannjazz
24.04.2013, 11:42
Man darf natürlich nicht vergessen, dass unter WK Bedingungen meist der Schmerz nicht so wahrnehmbar ist :Cheese:
Wenn mir letztes Jahr am Wörthersee nach dem Schwimmen der Wettkampfgott erschienen wäre und angeboten hätte: "Du läufst jetzt den Marathon unter starken Schmerzen ins Ziel, kassierst Deine Medaille und danach wirst Du auf ärztliche Anordnung nie wieder laufen dürfen!" ich hätte akzeptiert.
Teuto Boy
24.04.2013, 14:37
@Teuto Boy
Ich glaube ja, das müsste ziemlich genau hinkommen. Müssten so ca. 85% des Maximalpulses sein. Befindet sich knapp unter der iANS.
Dann passt das doch. HM ist knapp unter iANS, es sei denn du läufst den HM in einer Stunde :Lachen2:
Sicherheitsvariante 4:10 anlaufen, ab 10k 4:05 , ab 15k ALL OUT
oder
4:05 anlaufen, ab 15k ALL OUT
Mit letzterer gewinnst du 50 sec bis 10k , musst du halt abwägen...
Die ersten 10k sollten sich noch nicht seeehr hart anfühlen....
Uiuiui jetzt wirds interessant. :Cheese:
Also pass auf ich mach folgendes. Ich lauf die ersten 2-3 km in 4:10 und schau dann ob 4:05 auch noch "locker" genug ist und mach dann ab km 15 all-out :)
Teuto Boy
25.04.2013, 08:32
Guter Plan...
da fällt mir dieses alte Moltke Zitat ein...
"Kein Plan überlebt die erste Feindberührung!"
Viel Erfolg!
Chmiel2015
25.04.2013, 11:09
Guter Plan...
da fällt mir dieses alte Moltke Zitat ein...
"Kein Plan überlebt die erste Feindberührung!"
Viel Erfolg!
:Lachanfall:
Chmiel2015
25.04.2013, 11:11
Melde mich zurück! Puh, das war ne anstrengende Woche. Erstmal alle Daten auswerten und Eindrücke ordnen. Aber soviel sei schonmal gesagt, 7 Tage reiner Sonnenschein, ca. 670km und 8000hm gefahren und in etwa noch 60 km gelaufen.
Gleichzeitig habe ich die Ergebnisse meines LAktattests erhalten und offensichtlich hat sich mein GA1 Bereich deeeeuuuutlich verbessert. Mittlerweile ist sogar eine Laktatsenke ausgebildet. Stimmt mich sehr optimistisch.
Genauere Infos folgen noch. Jetzt erstmal bissl runterfahren um wieder voll zu regenerieren. Schließlich stehen zwei bis drei sehr harte Wochen vor mir. Am kommenden Samstag werde ich einen Halbmarathon laufen, am darauf folgenden Mittwoch eine Kurzdistanz absolvieren und dann am Sonntag den 5.5. beim Achensee Radmarathon mitfahren. Und dann ist es nur noch eine Woche bis zum 70.3 auf Malle. Die Zeit rast!
Krasses Programm, Flo. Bist ja superdrauf. Toll. Kannst deinen Tatendrang noch zügeln?
Doch ja auf jeden Fall. Immer dann wenn die Beine schwer sind ;)
Übrigens, da in 2 Wochen Malle ansteht wurden letzte Wochen die Startnummern veröffentlicht! Ich hab bib#
650
:liebe053:
So nächste Planung steht. Ende Mai fahre ich mit einem Vereinskollegen an den.............Wörthersee !! :cool:
Werden die Strecke abfahren. Das ist das Wochenende an dem ich meine Bayern-Rundfahrt Radtour machen wollte, so wie vergangenes Jahr. Allerdings wird mein Mitfahrer höchstwahrscheinlich wegen CL Finale verhindert sein, da ich mal davon ausgehe dass sich der liebe FC Bayern das nichtmehr nehmen lässt.
Haben geplant evtl. sogar beide RUnden zu fahren. :-)
jannjazz
26.04.2013, 12:57
...kam heute über FB vom IM Austria:
Die Sonne scheint, es ist warm und der Wörthersee hat aktuell 15 Grad. Also rein in den Neoprenanzug und einen ersten Vorgeschmack auf den IRONMAN Austria 2013 holen!
Los, ihr Warmduscher! Nächste Woche ist der See noch wärmer...
Chmiel2015
05.05.2013, 19:59
zu deinem ersten Test dieses Jahr. Wünsche dir viel Glück und gute Beine.:)
Danke dir!! :)
Sorry, ich hab jetzt schon viel zulang nichts mehr geschrieben hier und das obwohl doch recht viel passiert ist. Aber ich bin seit 2 Wochen so dermaßen im Streß, dass ich mich auf paar ruhige Minuten auf Malle freu. Ich hoffe ich schaffe heute mal kurz die letzten Wochen Revue passieren zu lassen.
Vielleicht nur als Info, den Halbmarathon konnte ich "nur" in 1:27 finishen. Lief aber dennoch recht gut.
jannjazz
06.05.2013, 10:48
Genauere Infos folgen noch.
Stimmt, Du hast tatsächlich die letzten Wochen viel zu wenig veröffentlicht. Aber Glückwunsch zu 1:27! Geiles Tempo.
Heute habe ich Deine Schuhe vom Orthopädiemechaniker zurückbekommen. Ich freue mich darauf sie auszuprobieren. Und danke auch für die chicen Schuhbänder!
Chmiel2015
06.05.2013, 17:46
Danke dir!! :)
Sorry, ich hab jetzt schon viel zulang nichts mehr geschrieben hier und das obwohl doch recht viel passiert ist. Aber ich bin seit 2 Wochen so dermaßen im Streß, dass ich mich auf paar ruhige Minuten auf Malle freu. Ich hoffe ich schaffe heute mal kurz die letzten Wochen Revue passieren zu lassen.
Vielleicht nur als Info, den Halbmarathon konnte ich "nur" in 1:27 finishen. Lief aber dennoch recht gut.
1:27.....nur???:Gruebeln: Waren deine Schuhe offen? :Lachanfall:
Geile Zeit, wenn ich das mal schaffe,lasse ich mich auf Händen durch die Stadt tragen.
https://lh4.googleusercontent.com/-bH_k3RdZGoA/UY0lGXCVjLI/AAAAAAAAAJI/3SokBt_Vs2E/s640/2013_%2525205_10_18_46.jpg
People get reeaaaddyyyyy!!!
Heute nochmal locker 50km pedaloert und ne viertel Stunde gelaufen! Ich bin gespannt! Aber bin bereit! :-)
Chmiel2015
11.05.2013, 14:22
Glückwunsch zu sub 5:)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.