PDA

Vollständige Version anzeigen : Fahrradcomputer + Trittfrequenz


matthie
20.01.2008, 18:52
Als Anfänger hab ich gestern in nem Buch gelesen daß der "runde Tritt" mit kleinem Gang und ner Trittfrequenz von über 100 geübt wird, so in etwa.
Jetzt hab ich nur das Problem, daß ich keinen Fahrradcomputer mit Trittfrequenz habe.
Sowas scheint auch nicht zur Grundausstattung zu gehören oder?

Was für Fahradcomputer fahrt Ihr? Was sollte dran sein? Was sollte man preislich anlegen?

Hab nur nen ganz einfachen Radcomputer mit ein paar Grundfunktionen von Sigma für 15€ und ansonsten nen HF Messer von Polar den ich sonst noch zum Laufen nehme.
Nur was mach ich mit der Trittfrequenz....:Gruebeln:

Danke schonmal für Eure Antworten.

neonhelm
20.01.2008, 19:01
Der BC 1606 (?). Ist verkabelt und hat alles was man so braucht. Jahrelang in Verbindung mit einem HF-Monitor ohne Probs gefahren. Hinterher geärgert, dass ich auf den s725x umgestiegen bin.

Edith hat noch einen Link (http://www.sigmasport.com/de/produkte/bikecomputer/topline_wired/bc1606l/?punkt=features)...

Ausdauerjunkie
20.01.2008, 19:10
Als Anfänger hab ich gestern in nem Buch gelesen daß der "runde Tritt" mit kleinem Gang und ner Trittfrequenz von über 100 geübt wird, so in etwa.
Jetzt hab ich nur das Problem, daß ich keinen Fahrradcomputer mit Trittfrequenz habe.
Sowas scheint auch nicht zur Grundausstattung zu gehören oder?

Was für Fahradcomputer fahrt Ihr? Was sollte dran sein? Was sollte man preislich anlegen?

Hab nur nen ganz einfachen Radcomputer mit ein paar Grundfunktionen von Sigma für 15€ und ansonsten nen HF Messer von Polar den ich sonst noch zum Laufen nehme.
Nur was mach ich mit der Trittfrequenz....:Gruebeln:

Danke schonmal für Eure Antworten.

Hallo, es genügt auch mitzuzählen, also entweder 1 Minute lang jede Umdrehung, rechtes Bein, oder einfacher 15 Sekunden mitzählen und x 4 nehmen. Öfters machen bzw. Tempo beibehalten.
Mein Radcomputer, zusätzlich mit Herzfrequenz: Polar CS 200cad (http://www.polar-electro.de/2_produkte/4_cs/cs_200cad.html). Damit bin ich 100 % zufrieden.

sybenwurz
20.01.2008, 19:12
Würde dir auch zum BC 1606L raten: preiswert, guten support,und schöne, dünne Käbelchen,die sich dezenter verlegen lassen als die anderen, dicken Dinger zB bei CycloSport.
Musst den TF-Geber aber einzeln dazu kaufen.
Und mit Kabel find ich allemal besser als die ganze drahtlose Geschichte. Hier nen Geber, da nen Geber, Pulsgurt noch und am Handgelenk die Uhr,...
Irgendne batterie iss da immer leer...

matthie
20.01.2008, 20:01
Bitte klicken Sie auf eines der 'Direkt antworten'-Symbole unten rechts in den Beiträgen, um unkompliziert direkt in der Themenansicht auf einen Beitrag zu antworten.

matthie
20.01.2008, 20:16
Super vielen Dank. Der BC1606L paßt - schonmal allein aus preislichen Gründen, schließlich brauch ich noch n Helm und muß auf n Rennrad sparen.

Morgen üb ich erstmal das mit dem zählen und im Laufe der nächsten Woche muß dann so ein Teil her.

d_mueck
21.01.2008, 15:09
Zähle 20 Sekunden mit um deine aktuelle Trittfrequenz zu ermitteln. Solange du auf einem flachem Kurs bleibst, solltest du ohne Probleme deine Zielfrequenz halten können.