Vollständige Version anzeigen : Cervelo P3 - richtige Rahmengröße
Hi,
hab am Freitag mein neues Cervelo P3 abgeholt, bin aber wegen der Rahmengröße verunsichert.
Bin 1,80cm groß und habe eine Beinlänge von 86,5cm. Mein Fokus mit dem Bike liegt auf der Langdistanz.
Welche Größe empfehlt ihr? Hab nen 56er vom Händler als eindeutig passend empfohlen bekommen - noch könnte ich umtauschen...
Leider finde ich da nirgends Tabellen, bei Scott, Canyon gibt´s da ja was...
Vielen Dank
reiller
ArminAtz
24.09.2012, 11:04
Ich hab selbst deine Größe, jedoch etwas längere Beine.
Ich würde eher zwischen 51 und 54 schwanken. 56 wär mir zu groß.
Stell mal ein Bild mit dir und dem Rad rein.
Mfg
Bin 1m73 und mein P3 51cm. (Ist fast schon zu groß)
Ich habe den Sattel komplett nach vorne montiert.
Ich würde tendenziell eher eine Nummer zu klein kaufen. Langer Vorbau geht immer noch umgekehrt ist schwierig.
wieczorek
24.09.2012, 12:09
Ich hab selbst deine Größe, jedoch etwas längere Beine.
Ich würde eher zwischen 51 und 54 schwanken. 56 wär mir zu groß.
Stell mal ein Bild mit dir und dem Rad rein.
Mfg
wir reden hier von einem Triathleten mit Focus auf Langdistanz, wie kommst du zu deiner Einschätzung?
Deine angesagte Rahmengrösse fahren Zeitfahrer im Strassenradsport bei der hinteren Klemmposition an der Sattelstütze, damit es UCI legal ist.
56 klingt für mich gut. das 16cm Steuerrohr sollte eine flache Sitzposition realisieren lassen, wenn gewünscht. Die meisten Triathleten wollen es ohnehin gar nicht so flach. Ich sehe ja immer die Spacertürme: "die kommen noch raus"
Nebenbei gesagt, Cervélo gibt auf seiner Homepage Stack und Reach an, das sind die entscheidenen Masse für deine Positionsbestimmung...!
http://www.cervelo.com/en/engineering/thinking-and-processes/geometry-and-fit.html
ArminAtz
24.09.2012, 12:34
wir reden hier von einem Triathleten mit Focus auf Langdistanz, wie kommst du zu deiner Einschätzung?
Deine angesagte Rahmengrösse fahren Zeitfahrer im Strassenradsport bei der hinteren Klemmposition an der Sattelstütze, damit es UCI legal ist.
56 klingt für mich gut. das 16cm Steuerrohr sollte eine flache Sitzposition realisieren lassen, wenn gewünscht. Die meisten Triathleten wollen es ohnehin gar nicht so flach. Ich sehe ja immer die Spacertürme: "die kommen noch raus"
Nebenbei gesagt, Cervélo gibt auf seiner Homepage Stack und Reach an, das sind die entscheidenen Masse für deine Positionsbestimmung...!
http://www.cervelo.com/en/engineering/thinking-and-processes/geometry-and-fit.html
Hab schon gelesen, dass sein Fokus, so wie meiner, auf der Langdistanz liegt.
Ich hab mich in letzter Zeit auch fürs P3 interessiert und da mal meine Werte mit denen des P3 verglichen.
So bin ich zum Schluss gekommen, dass das 54er passen müsste, war mir jedoch unsicher, obs nicht auch das 51er sein könnte.
Der 56 ist für mich nicht in Frage gekommen, da dort das Oberrohr noch mal länger als beim 54er ist.
Ich sehe ja immer die Spacertürme: "die kommen noch raus":Cheese::Cheese::Cheese:
Danke für Eure Einschätzungen.
wieczorek: Wie genau kann ich meine benötigte Größe von Reach und Stack ableiten?
Ich mit meinen 1.89m und 89cm habe auch einen 56er empfohlen bekommen. Da sieht man wie unterschiedlich die "Spezialisten" schätzen.
Bin mir auch nicht sicher ob mir der 56er nicht zu klein ist, da ich eben nicht mit den Spacertürmen fahre möchte.
LidlRacer
24.09.2012, 12:51
56 klingt für mich gut. das 16cm Steuerrohr sollte eine flache Sitzposition realisieren lassen, wenn gewünscht.
16 cm klänge doch etwas lang. Es sind 12,5 cm.
www.cervelo.com/media/docs/P3-6117276d-96bf-4ebc-a68c-31529b507db8-0.pdf
wieczorek
24.09.2012, 12:53
16 cm klänge doch etwas lang. Es sind 12,5 cm.
www.cervelo.com/media/docs/P3-6117276d-96bf-4ebc-a68c-31529b507db8-0.pdf
stimmt 16cm wären es beim S gewesen...! mein Fehler.
Ich mit meinen 1.89m und 89cm habe auch einen 56er empfohlen bekommen. Da sieht man wie unterschiedlich die "Spezialisten" schätzen.
Bin mir auch nicht sicher ob mir der 56er nicht zu klein ist, da ich eben nicht mit den Spacertürmen fahre möchte.
Dann geh ich davon aus dass mir ein 56er zu klein sein wird!
Vermutlich wird ein 58 besser passen.
Seht Ihr das auch so?
wieczorek
24.09.2012, 12:58
Danke für Eure Einschätzungen.
wieczorek: Wie genau kann ich meine benötigte Größe von Reach und Stack ableiten?
die grosse Preisfrage oder?
Rahmengrössen sagen eigentlich gar nichts aus, wenn ich das Sitzrohr etwas weniger steil stelle dann wird automatisch mein Oberrohr länger, bei sonst gleich bleibenden Dimensionen. Also kann ich nicht nur nach Oberrohrlänge gehen. Die Sitzrohrlänge (also die Rahmengrösse "gg") ist völlig raus aus der Diskussion über den richtigen Rahmen.
Also Stack und Reach kann man googlen...
nur ganz grob: nimm deinen aktuellen Rahmen und messe Stack und Reach, das ergibt wirklich ganz eindeutige Daten und nicht grobe Schätzungen. Dann überlegst du dir, ob die Daten deines aktuellen Rahmen passen, oder ob der vielleicht zu lang, zu kurz, oder vorn zu hoch / zu flach ist. Entsprechend musst du dann deinen neuen Rahmen wählen.
Das erfordert natürlich ein vorhandenes Bike auf dem man sich wohl fühlt. Wenn du jetzt völlig falsch sitzt, dann wird das so auch nix. In dem Fall würd ich mich vermessen lassen
die grosse Preisfrage oder?
Rahmengrössen sagen eigentlich gar nichts aus, wenn ich das Sitzrohr etwas weniger steil stelle dann wird automatisch mein Oberrohr länger, bei sonst gleich bleibenden Dimensionen. Also kann ich nicht nur nach Oberrohrlänge gehen. Die Sitzrohrlänge (also die Rahmengrösse "gg") ist völlig raus aus der Diskussion über den richtigen Rahmen.
Also Stack und Reach kann man googlen...
nur ganz grob: nimm deinen aktuellen Rahmen und messe Stack und Reach, das ergibt wirklich ganz eindeutige Daten und nicht grobe Schätzungen. Dann überlegst du dir, ob die Daten deines aktuellen Rahmen passen, oder ob der vielleicht zu lang, zu kurz, oder vorn zu hoch / zu flach ist. Entsprechend musst du dann deinen neuen Rahmen wählen.
Das erfordert natürlich ein vorhandenes Bike auf dem man sich wohl fühlt. Wenn du jetzt völlig falsch sitzt, dann wird das so auch nix. In dem Fall würd ich mich vermessen lassen
Nach St & Reach werde ich googeln, danke. Ich habe ein Rad auf dem ich mich sehr wohlfühle (Canyon Ultimat CF SLX 2011 in Größe 56). Ist ja ein klassisches Rennrad. Wenn ich hier Stack und Reach mit dem P3 vergleiche, ist das aussagefähig? Oder passt der Vergleich nur bei ähnlichen Geometrien. Hier geht es ja um zwei wirklich verschiedene Radtypen - UCI ist für mich kein Thema, deswegen wird es ein ca. 78° Sitzwinkel...
wieczorek
24.09.2012, 13:11
nein, du wirst ja definitiv weiter vorn sitzen wollen. Aber keiner weiss, wie weit vorn. Das musst du raus finden. Ich würde das vielleicht zuerst machen. Je weiter du den Sattel nach vorn schiebst, desto kürzer wird das Oberrohr (klar oder?)
Was viele Leute nicht wissen, wenn dein Sattel zu weit vorn ist, dann rutscht du immer weiter nach vorn beim treten, weil du dich nämlichbei jeder Umdrehung nach vorn drückst. Da aber auch jeder Sattel anders gebaut ist und jeder Arsch anders drauf hockt, kannst du da keine allgemeinen Aussagen machen.
Stack sagt dir, wie tief du sitzen kannst. Wirst du 12cm Überhöhung auf die Armschalen haben, oder mehr so 5-6cm? Jeder Lenker baut anders hoch, also kann man auch hier keine pauschalen Aussagen machen.
lies doch mal die Seite auf Cervélo wo die Grössen erklärt werden. Das ist der Link den ich weiter oben gepostet hatte
nein, du wirst ja definitiv weiter vorn sitzen wollen. Aber keiner weiss, wie weit vorn. Das musst du raus finden. Ich würde das vielleicht zuerst machen. Je weiter du den Sattel nach vorn schiebst, desto kürzer wird das Oberrohr (klar oder?)
Was viele Leute nicht wissen, wenn dein Sattel zu weit vorn ist, dann rutscht du immer weiter nach vorn beim treten, weil du dich nämlichbei jeder Umdrehung nach vorn drückst. Da aber auch jeder Sattel anders gebaut ist und jeder Arsch anders drauf hockt, kannst du da keine allgemeinen Aussagen machen.
Stack sagt dir, wie tief du sitzen kannst. Wirst du 12cm Überhöhung auf die Armschalen haben, oder mehr so 5-6cm? Jeder Lenker baut anders hoch, also kann man auch hier keine pauschalen Aussagen machen.
lies doch mal die Seite auf Cervélo wo die Grössen erklärt werden. Das ist der Link den ich weiter oben gepostet hatte
Ok, werde ich machen (sobald ich zuhause bin, der Browser unterschlägt hier leider die Grafiken) und noch Bilder auf der Rolle schießen...
MatthiasR
24.09.2012, 13:51
Bin 1m73 und mein P3 51cm. (Ist fast schon zu groß)
Komisch, ich bin 1,74 m mit Schrittlänge 82,8 cm. Ich bin auf einem 51er (war ein P2, aber in der Rahmengröße haben die identische Maße) kurz probegesessen - das war mir viel zu klein. Ich hatte den totalen Rundrücken und bin mit den Knien fast an den Ellenbogen angestoßen. Ich habe jetzt ein 54er, das fühlt sich hervorragend an. Und ich habe nur noch die beiden 0,5 cm Spacer unter dem Vorbau.
Bin 1,80cm groß und habe eine Beinlänge von 86,5cm.
Das 56er müsste eigentlich passen. Das 54er P3 ist ungefähr so lang (Reach) wie mein P2, aber niedriger (Stack). Das würde eine sehr große Überhöhung geben (oder einen sehr hohen Spacerturm) und wahrscheinlich wäre es auch zu kurz.
Gruß Matthias
Die GEO von P2 und p3 ist nicht gleich,
das p3 hat z.b. ein kürzeres steuerrohr.
Ich bin 186cm und hatte mal ein 56er p2.
Das wäre ich niemals mit 180cm gefahren.
also ich bin 190cm (schrittlänge 96cm). fahre das p3c in Rh56.
würd das ding immer nach der oberrohrlänge kaufen...
MatthiasR
24.09.2012, 15:06
Ich bin auf einem 51er (war ein P2, aber in der Rahmengröße haben die identische Maße)
...
Das 54er P3 ist ungefähr so lang (Reach) wie mein P2, aber niedriger (Stack).
Die GEO von P2 und p3 ist nicht gleich,
das p3 hat z.b. ein kürzeres steuerrohr.
In Rahmenhöhe 51 (und 48) ist die Geo gleich! Zumindest wenn die Tabellen auf der Cervelo-Seite stimmen.
Bei größeren Rahmen nicht, das habe ich aber auch nicht behauptet (ganz im Gegenteil, siehe oben).
Gruß Matthias
Komisch, ich bin 1,74 m mit Schrittlänge 82,8 cm. Ich bin auf einem 51er (war ein P2, aber in der Rahmengröße haben die identische Maße) kurz probegesessen - das war mir viel zu klein. Ich hatte den totalen Rundrücken und bin mit den Knien fast an den Ellenbogen angestoßen. Ich habe jetzt ein 54er, das fühlt sich hervorragend an. Und ich habe nur noch die beiden 0,5 cm Spacer unter dem Vorbau.
Gruß Matthias
Ich kenne meine Schrittlänge nicht denke aber das meine Beine verhältnismässig lang sind und Oberkörper eher kurz. Daran könnte es liegen.
Hab das Bike jetzt grob zusammen geschraubt und ein Video auf der Rolle gedreht: http://www.youtube.com/watch?v=BgRqxWi6Z8M&feature=youtu.be
Wird´s jetzt eindeutiger?
Sattel ist ziemlich vorne motiert.
ich finde es wird jetzt eindeutiger.
ich finde es sieht ganz gut aus.
Was ist denn das für ne Vorbaulänge? Ultrakompakt sitzt du nicht drauf. Ich würde aus der Entfernung eher ein 54er empfehlen. Ich bin deine Größe+ und fahre ein 54er P2 und würde kein 56er nehmen. Die meisten mit deiner Größe (auch einige in meinem Bekanntenkreis) fahren ein 54er P2 oder P3....
ich find, auf dem Video sitzt er vor allem nen Tick zu hoch.
FidoDido
29.12.2013, 12:46
ich find, auf dem Video sitzt er vor allem nen Tick zu hoch.
+1, das Bein ist fast durchgestreckt bei der 6Uhr-Position, aber der Fuß zeigt schon nach unten.
huegenbegger
29.12.2013, 13:23
und das Becken wackelt auch enorm, ich würd behaupten das ist mehr als nur einen Tick zu hoch.
paoloest
29.12.2013, 20:27
Hallo,
die Geometrie gleichen sich zwar nicht, aber ich habe fast deine Körpermaße und stand vor knapp einem Jahr vor der gleichen Entscheidung - P5 in 54 oder 56 - 56er wurde ursprünglich vom Dealer empfohlen.
Hab dann doch das 54er genommen und bin sehr glücklich damit - hab mich allerdings auch schon manchmal gefragt, ob ich nicht doch ein 51er hätte nehmen sollen, weil ich derzeit mit nem 80er Vorbau umher mache und vielleicht noch einen kürzer gehen muss (allerdings ist der Buchstaller der Meinung, dass kurze Vorbauten am Triabike ok sind)- aber grundsätzlich passt glaube ich schon.
Bin allerdings auch eher auf ner kurzen Distanz unterwegs.
Wenn ich mir unsicher wäre, würde ich immer den kürzeren Rahmen nehmen. Wenn du auf dem Rennrad ne 56 fährst würde ich auf dem tria-bike mind. eine Nummer kleiner gehen.
just my 2 cents
Mit 180 (Schrittlänge 86-88) - je nach momentaner Dicke der Eier :Cheese: ) fahr ich seit einem Jahr ein p3 54 ohne Spacer und bin sehr zufrieden - was Mangels anderer Erfahrung nicht viel bedeutet (zuvor fuhr ich ein 56-er Rennrad mit Triaaufsatz).
Nebenbei gesagt, Cervélo gibt auf seiner Homepage Stack und Reach an, das sind die entscheidenen Masse für deine Positionsbestimmung...!
http://www.cervelo.com/en/engineering/thinking-and-processes/geometry-and-fit.html
Ja Stack und Reach sind entscheidend.:Maso:
Wenn alle Hersteller gleichartig messen würden, könnte man damit auch was anfangen.:dresche
Beispiel gefällig ?
Cervelo p3: 54 56
Stack 498 516
Reach 419 433
Canyon Speedmax
AL : S M
Stack 499 518
Reach 420 430
Vergleicht man Cervelo (http://www.cervelo.com/media/docs/P3-6117276d-96bf-4ebc-a68c-31529b507db8-0.pdf)mit Canyon, so würden oben stehende Werte bedeuten: (p3) 54 = S (Speedmax AL)
Die Stack-Werte entsprechen einander aber nicht wirklich, wenn man die Zeichnungen vergleicht. Canyon misst laut Skizze (https://www.canyon.com/_en/triathlonbikes/bike.html?b=3316)den Stack bis zum Vorbau hoch, Cervelo bis zum Ende Steuerrohr.
Damit erhöht ein langer schräg nach oben stehender Vorbau bei Canyon den Stack. So ein Bullshit aber auch:dresche .
Im Endeffekt hat das Speedmax AL einen längeren Rahmen als das p3, sind also andere Geometrien.
(Wie ich darauf komme ? Ich hab mir fürs Frühjahr 2014 in Mallorca ein Speedmax gemietet und nur die Stack/Reach Werte betrachtet und dachte: schön, ein S ist wie mein 54-er. Stimmt halt nicht).
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.