Vollständige Version anzeigen : 3-fach --> Umwerfer stösst gegen mittleres Blatt
Hallo zusammen,
ich schraube hier gerade ein Stadtrad zusammen.
Dort habe ich eine ältere Ultegra 3-fach Kurbel mit 52-42-30 montiert. Passend dazu habe ich einen Ultegra 3-fach Umwerfer (Anlötversion), Modell FD-6603 montiert.
Problem: Selbst in der höchsten Position des Anlötsockels stösst das Umwerferblech gegen das mittlere Blatt, wenn ich auf´s große Blatt schalten möchte.
Jetzt ist es aber so, dass an dem Rad schon mal eine 3-fach Kurbel montiert war und der verwendete Umwerfer auch aus dem alten Aufbau stammt.
Wo ist der Fehler ???
Ich hätte noch ein 39er und ein dazu passendes 53er Blatt, was ich montieren könnte, aber das kann ja nicht die Lösung sein!
Gruß Peter
P.S.: Ich habe als Schaltwerk nur ein Ultegra mit kurzem Käfig. Oder alternativ ein altes SRAM 9.0 (nix X9 !) aus dem Trekkingbereich mit langem Käfig. Welches davon würdet ihr verwenden ?
amontecc
28.08.2012, 21:36
Ist das ein Rad mit steilem Sitzwinkel?
Dann fehlt noch das Distanzstück zwischen Werfer und Sockel.
Oder die neue 3-Fach-Kurbel ist zu nahe am Rahmen?
Kurzer Käfig wird vielleicht nicht genug Kapazität haben, oder fährst du hinten ne Walze?
sybenwurz
28.08.2012, 21:52
Wo ist der Fehler ???
Gute Frage...:Cheese:
Wie wäre denn der Abstand vom äusseren Kettenleitblech des Umwerferschlittens zum grossen Kettenblatt, wenn er so hoch sitzt, dasser mitm inneren Blech nimmer ans mittlere Kettenblatt stösst?
Welche Zähnezahlen hatte die alte Kurbelgarnitur?
Welches davon würdet ihr verwenden ?
9.0 wenns halbwegs spielfrei ist und die Schaltröllchen noch ok sind.
phonofreund
28.08.2012, 21:52
Ist das ein Rad mit steilem Sitzwinkel?
Dann fehlt noch das Distanzstück zwischen Werfer und Sockel.
Oder die neue 3-Fach-Kurbel ist zu nahe am Rahmen?
Kurzer Käfig wird vielleicht nicht genug Kapazität haben, oder fährst du hinten ne Walze?
Was ist eine 3-fach Kurbel?
amontecc
28.08.2012, 22:09
Was ist eine 3-fach Kurbel?
Die hat drei Kurbel-Arme. Kann man schneller mit treten, weil man weniger Totpunkte hat. :)
Gute Frage...:Cheese:
Wie wäre denn der Abstand vom äusseren Kettenleitblech des Umwerferschlittens zum grossen Kettenblatt, wenn er so hoch sitzt, dasser mitm inneren Blech nimmer ans mittlere Kettenblatt stösst?
Welche Zähnezahlen hatte die alte Kurbelgarnitur?
Der Abstand vom äußeren Umwerferblech zum großen Kettenblatt ist riesig, mehere mm, fast schon cm ! Dann kommt er aber immer noch mit dem inneren Blech an das mittlere Blatt. :confused: Deswegen bin ich so verwundert.
Die ehemals montierte Kurbel (105er Shimano) war soweit ich mich erinnere auch mit 52-42-30. Keine Ahnung wo jetzt der Unterschied ist.
Ich hatte 2 oder 3 dieser 3-fach Umwerfer, alle der gleiche Typ. Einer ist verbaut am Crosser, einer verkauft und den hier hatte ich noch über.
Die einzige Erklärung die ich habe geht dahin, dass ich die Kettenblätter zum Reinigen demontiert habe und möglicherweise das mittlere Blatt falsch montiert habe beim Zusammenbau. Da aber die Steighilfen nur auf einer Seite sind, erscheint mir das auch recht unwahrscheinlich.
LidlRacer
29.08.2012, 12:04
Wie wär's mit Fottos in möglichst vielen Stellungen von möglichst vielen Seiten?
Wie wär's mit Fottos in möglichst vielen Stellungen von möglichst vielen Seiten?
Gut Idee, leider derzeit technisch etwas schwierig...
Aber eigentlich sollte man sich das doch recht gut vorstellen können ?
Umwerfer ganz oben angeschraubt, Innenseite Blech schleift am mittleren Blatt, Außenseite Blech ca 10mm über dem großen Blatt, Kette geht nicht aufs große Blatt.
Wolfgang L.
29.08.2012, 12:57
unterbrich mich wenn ich was blödes schreibe... aber könnte es ein zweifach Umwerfer sein?
ja das habe ich gelesen. :)
Passend dazu habe ich einen Ultegra 3-fach Umwerfer (Anlötversion), Modell FD-6603 montiert.
Viele Grüße
Wolfgang
unterbrich mich wenn ich was blödes schreibe... aber könnte es ein zweifach Umwerfer sein?
Nein, denn der hätte eine andere Bezeichnung UND mit dem hätte ich zumindest dieses Problem nicht, da das hintere Blech dann nicht so groß/breit wäre. Klingt komisch, iss aber so. ;)
Wenn ich´s jetzt richtig verstanden habe ....
hatte mal ein ähnliches Problem mit einem Shimano 7703-Umwerfer (DA 3x9fach). Der hatte auch Probleme, eine Dreifachkurbel mit 52-42-30 (FSA) zu schalten, weil das Umwerferleitblech beim Schalten aufs größte Blatt an das 42er Blatt gestoßen ist. Hab den Umwerfer dann SEHR hoch montieren müssen. Schaltqualität war schlecht und optisch war´s auch nicht der Brüller :Nee:
Hab dann irgendwann ein 39er Blatt eingebaut und gut war´s.
sybenwurz
29.08.2012, 14:57
Hab grad mal in die betreffende Service Instruction (http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0CCAQFjAA&url=http%3A%2F%2Ftechdocs.shimano.com%2Fmedia%2Fte chdocs%2Fcontent%2Fcycle%2FSI%2FSI_5JE0B_001%2FSI_ 5JE0B_001_En_v1_m56577569830616213.pdf&ei=dRA-UPuoFcnNtAaGpIGAAw&usg=AFQjCNGYr7AiiaB1WpyiWf20m1zRm9qXPQ&sig2=Ndy1rfIxBGhjUBbMsR6-Lw&cad=rja) gelunzt, da steht klar
Min. difference between top and intermediate: 13T.
Da liegste mit 10Zähnen Differenz klar daneben...
Hab grad mal in die betreffende Service Instruction (http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0CCAQFjAA&url=http%3A%2F%2Ftechdocs.shimano.com%2Fmedia%2Fte chdocs%2Fcontent%2Fcycle%2FSI%2FSI_5JE0B_001%2FSI_ 5JE0B_001_En_v1_m56577569830616213.pdf&ei=dRA-UPuoFcnNtAaGpIGAAw&usg=AFQjCNGYr7AiiaB1WpyiWf20m1zRm9qXPQ&sig2=Ndy1rfIxBGhjUBbMsR6-Lw&cad=rja) gelunzt, da steht klar
Da liegste mit 10Zähnen Differenz klar daneben...
Hmmm... Wie haben die das denn hinbekommen, dass das vorher mit der anderen Kurbel funktioniert hat mit dem gleichen Umwerfer ? :confused: Bzw.: Wie kann man diese Kurbel überhaupt schalten ? Die is ja original so bestückt !
Auf jeden Fall vielen Dank für den Tip. :Huhu:
Dann werde wohl schauen, dass ich irgendwo ein 39er Blatt für 3-fach auftreibe (oder kann ich einfach eins von einer 2fach Kurbel nehmen?). :(
phonofreund
29.08.2012, 20:43
Wie wär's mit Fottos in möglichst vielen Stellungen von möglichst vielen Seiten?
Das ist aber dann hier das total falsche Forum............:Cheese:
Wolfgang L.
29.08.2012, 21:16
Hmmm... Wie haben die das denn hinbekommen, dass das vorher mit der anderen Kurbel funktioniert hat mit dem gleichen Umwerfer ? :confused: Bzw.: Wie kann man diese Kurbel überhaupt schalten ? Die is ja original so bestückt !
Auf jeden Fall vielen Dank für den Tip. :Huhu:
Dann werde wohl schauen, dass ich irgendwo ein 39er Blatt für 3-fach auftreibe (oder kann ich einfach eins von einer 2fach Kurbel nehmen?). :(
Wenn die Kurbel etwas weiter vom Rahmen weg wäre würde es klappen oder?
Kannst du das Langloch im Blech noch etwas nach oben auffeilen.
Flexe das Blech ab und mach einen Umwerfer mit Schelle drann.
Bohre in den Umwerfer ein zweites Loch weiter unten zur Befestigung.
Grüße
Wolfgang
sybenwurz
29.08.2012, 21:24
Hmmm... Wie haben die das denn hinbekommen, dass das vorher mit der anderen Kurbel funktioniert hat mit dem gleichen Umwerfer ? :confused: Bzw.: Wie kann man diese Kurbel überhaupt schalten ? Die is ja original so bestückt !
Manchmal gehts halt, obwohls nicht sollte, und manchmal nicht.
Ab und zu hat man halt auch mal Pech...
Zu der Kurbel gibts mit Sicherheit auch nen passenden Umwerfer.
Musste mal in den SI dazu nachgucken.
Dann werde wohl schauen, dass ich irgendwo ein 39er Blatt für 3-fach auftreibe (oder kann ich einfach eins von einer 2fach Kurbel nehmen?). :(
Nein, eher nicht. Die Steighilfen innen fehlen ja.
Wenn die Kurbel etwas weiter vom Rahmen weg wäre würde es klappen oder?
Nein.
Wolfgang L.
29.08.2012, 21:30
...
Nein.
Doch weil das Blech dann schon weiter nach oben geschwungen ist wenn es auf das Kettenblatt treffen würde.
sybenwurz
29.08.2012, 21:33
Wennst meinst.
Nachdem das Ding eh schon n Zentimeter höher hängt als es soll, bleib ich bei meiner Meinung.
Dürfte so schon, wenns nicht am mittleren Kettenblatt anstehen würde, kaum schleiffrei zu fahren sein und unwillig schalten.
Wolfgang L.
29.08.2012, 21:38
Wennst meinst.
Nachdem das Ding eh schon n Zentimeter höher hängt als es soll, bleib ich bei meiner Meinung.
Dürfte so schon, wenns nicht am mittleren Kettenblatt anstehen würde, kaum schleiffrei zu fahren sein und unwillig schalten.
ging mir nur ums Prinzip. Also um die Kurve die der Umwerfer schwingt meine ich.
Grüße
Wolfgang
amontecc
30.08.2012, 12:46
ging mir nur ums Prinzip. Also um die Kurve die der Umwerfer schwingt meine ich.
Dann hast du eventuell ein Problem gelöst, aber ganz sicher zwei neue geschaffen.
Der Bewegungsablauf wird durch die Parallelogramm-Punkte bestimmt. Die kannst du aber nur ändern, wenn du dir nen neuen Werfer kaufst. (um dann anschließend das Problem anderes herum mit dem kleinsten Blatt zu bekommen?)
Aaaaalso, ich habe mal im Rose-Katalog gestöbert (manchmal ist das gute alte Papier doch recht informativ...):
Die _alte_ (9fach) Ultegra 3-fach Kurbel (6503) hatte 52-42-30.
Die _neuere_ (10fach) Ultegra 3-fach Kurbel (6603) hat 52-39-30.
Mein Umwerfer ist aus der 6603er Serie, passt also zu der neueren 3-fach Kurbel.
Mein großes Blatt ist ein 52A. Das ist für 42 Zähne. Ansonsten wäre es ein 52B.
Somit müsste ich mir genau genommen sogar ZWEI neue Kettenblätter kaufen (52B und 39 Zähne). Jetzt finde ich bei Rose im Katalog aber nur noch ein 39er 3-fach Blatt auf Tiagra Niveau. :( Große Kettenblätter kann ich ja theoretisch auch von den 2-fach Kurbeln nehmen. Da hätte ich auch noch was da...
Oder halt einen passenden Umwerfer... :Traurig:
(...)
Gerade fällt mir ein, dass ich irgendwo noch ein 54er FSA Zeitfahrblatt haben müsste. Das sind dann zwar nur 12 Zähne Differenz, aber vielleicht funzt das ja. Da werde ich dann aber Probleme mit der "Kapazität" bekommen, da es dann 24 Zähne Differenz sind. :-((
Ich werd bekloppt...
Wolfgang L.
30.08.2012, 17:02
:Cheese: es bleibt spannend.
Vieleicht kannst du ja am Blech was abflexen.
Viel Erfolg
Nachtrag:
Bin heute mal in den Keller und hab mir den Crosser angeschaut.
Dort sind eine 6503er Kurbel mit 52-42-30 sowie der passende Umwerfer aus der 6503er Serie. Das funzt einwandfrei. :cool:
Wer tauscht 6603er Umwerfer gegen 6503er Umwerfer ? :Huhu:
LidlRacer
31.08.2012, 00:06
Wer tauscht 6603er Umwerfer gegen 6503er Umwerfer ? :Huhu:
Ebay!
Ebay!
Ich hab keinen passenden gefunden... ;)
Bin doch sooooo ungeduldig ! :Cheese:
Wolfgang L.
31.08.2012, 08:19
Hallo Peter,
fahr doch mal zur Goab auf der Mühlheimer Straße
die schlachten die Räder aus die auf den Spermüll gehen oder beim Stadthof abgegeben werden.
Entweder bauen die die Räder neu auf oder sie haben eine oder mehrere Kisten mit Teilen.
Nimm deinen Crosser und fahr hin. Oder rufe an und frag.
Ich habe mir mal einen Nabendynamo da einspeichen lassen. Da hat der Meister mich auch durch die Werkstatt geführt.
Da hingen ein paar Klassiker an den Wänden.
http://www.goab.info/index.php?id=284
Vieleicht hast du da Glück.
Oder die berühmte Fahrradwerkstatt in der Bahnhofstraße.
Grüße
Wolfgang
Shangri-La
31.08.2012, 09:34
Hallo La_gune,
ich habe mal in meinem Fundus geschaut.
Einen Umwerfer habe ich nicht mehr, aber noch eine 3-fach Ultegra Kurbel mit 30-39-52 :Cheese:
Grüße,
S.
Hallo La_gune,
ich habe mal in meinem Fundus geschaut.
Einen Umwerfer habe ich nicht mehr, aber noch eine 3-fach Ultegra Kurbel mit 30-39-52 :Cheese:
Grüße,
S.
Hi,
Danke für´s Angebot. Ist die für Oktalink ? Sonst brauche ich nämlich auch noch ein passendes Innenlager (italienisch).
Außerdem wird mich die wohl teurer zu stehen kommen als ein anderer Umwerfer, oder ? ;)
LG Peter
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.