Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Anti Fußball


phonofreund
18.08.2012, 06:30
Nun haben mal zwei Sportler gewagt, etwas gegen den Fußballwahn in Fernsehen zu sagen. Ich hätte da ja noch mehr, allerdings würde das nicht enden.
Warum hat Deutschland wenig Goldmedallien? Eine Antwort hätte ich schon, aber ob die gerne gehört wird?
Was meint Ihr?
http://www.sueddeutsche.de/sport/debatte-um-sportfoerderung-fussball-first-1.1444105

Nobodyknows
18.08.2012, 07:39
Ach...was soll man diesbezüglich noch viel über das zwangsgebührenfinanzierte Fernsehen sagen.....:Nee:

Ein gemeinsamer (ARD/ZDF) Sportkanal wurde oft gefordert und ist längst überfällig...schon allein um an einem Sonntagnachmittag im Winter (nach dem Training ;) ) 'mal was anderes zu sehen als oder wie (Ski)sport.

Vielleicht würde man sogar Geld sparen da nicht beide Sendeirrenanstalten ;) mit ihrem ganzen Gerödel und Moderatorenvolk zu Großveranstaltungen anrücken müsste.

Gruß
N. :Huhu:

Nobodyknows
18.08.2012, 08:15
Ich bin gegen einen Sportkanal im Öffentlich Rechtlichen Fernsehen

Das Öffentlich Rechtliche Fernsehen hat einen Bildungsauftrag...

Aber Das Geld sollte dann für den o.g. Bildungsauftrag verwendet werden.....

Sport ist doch auch Bildung...oder warum gibt es Schulsport....früher Leibeserziehung genannt....und was ist mit "gesunder Geist im gesunden Körper"?

Neben den Kulturkanälen 3sat und Arte ein Sportkanal...was wäre daran falsch? :Gruebeln:

Gruß
N. :Huhu:

NBer
18.08.2012, 09:17
und wenn man versuchen würde ALLE sportarten gleichberechtigt zu senden, wird unterm strich wahrscheinlich auch nicht mehr triathlon gezeigt. mir würden auch ehrlich gesagt außer den auch jetzt schon übertragenen rennen (komplett oder als liveschalten) auch höchstens noch 2-3 rennen einfallen, die es wert wären.

TriBlade
18.08.2012, 09:25
Warum es für den deutschen Sport besser wäre, wenn die öffentlich rechtlichen Sender andere Sportarten zeigen, erschließt sich mir nicht. Kinder werden über ihre Eltern oder Freunde an den Sport herangeführt, hoffentlich nicht durch Fernsehen. Ein Großteil der Sportarten eignet sich nicht für spannende Übertragungen im Fernsehen (Fechten, Turnen, Sportgymnastik, Triathlon, usw.). Weil wenn es spannend wäre, würden sich die Fernsehsender auch darauf stürzen, das Volk will unterhalten werden.

sbechtel
18.08.2012, 09:39
Ein Großteil der Sportarten eignet sich nicht für spannende Übertragungen im Fernsehen (Fechten, Turnen, Sportgymnastik, Triathlon, usw.)

Das sehe ich nicht so. Ein Duell im Fechten dauert nicht lange, ist sehr spannend (meine HFmax habe ich beim Sportschauen glaube ich nur beim Heidemann-Duell bei Olympia erreicht) und wäre somit sehr wohl geeignet.

Triathlon genau so, es kommt halt auch ein wenig auf Kurs und Format an. Meine Familie hat sich schon das ein oder andere Rennen angesehen, weil ich den TV angemacht habe und sie es dann so sehenswert empfanden, dass sie da geblieben sind. Und hier muss man auch mal wieder eine Lanze für die neuen Formate brechen. Am besten kam das Team-Ultrasprint Rennen in Lausanne an, weil es kurz war und viele Positionswechsel hatte. Aber das wollen die LD'ler ja nicht hören.

herbz
18.08.2012, 10:44
Interessant finde ich die Begründung der Österreicher warum wir keine einzige Medaillie gewonnen haben: Die Turnstunden in der Schule wurden gekürzt. Wenn wir 1-2 Turnstunden pro Woche mehr hätten, würds auch mit den Medaillien klappen :Lachanfall:

Lustigerweise versuchen die Österreicher immer und immer wieder sich bei einer Fußball WM oder EM zu qualifizieren, haben aber sowiso nicht mal den Funken einer Chanche.

Das ist ja quasi öffentliche Geldverbrennerei und nochdazu jedesmal aufs neue die pure Demütigung und wir machen uns aufs Neue lächerlich.

Abgesehen davon ists einfach nur mehr peinlich was im österreichischen Fußball so abgeht. Aber man darf ja nix gegen unsre tapferen "Superstars" sagen, dann wird man ja schon fast gesteinigt.

aber naja...

TheRunningNerd
18.08.2012, 10:51
Fußball nervt. Sportschau ist eine Fußballschau, der Sportteil meiner Tageszeitung besteht nur aus Fußball (sogar ausserhalb der Season), und in der Kantine gibt's kein anderes Thema, das halbe Jahr. Und das alles für so ein stinklangweiliges Spiel.


Nene. Fußball nervt. Außt natürlkich der Fc St. Pauli spielt, das ist was gaaaanz anderes. ;)

TriBlade
18.08.2012, 13:13
Das sehe ich nicht so. Ein Duell im Fechten dauert nicht lange, ist sehr spannend (meine HFmax habe ich beim Sportschauen glaube ich nur beim Heidemann-Duell bei Olympia erreicht) und wäre somit sehr wohl geeignet.

Triathlon genau so, es kommt halt auch ein wenig auf Kurs und Format an. Meine Familie hat sich schon das ein oder andere Rennen angesehen, weil ich den TV angemacht habe und sie es dann so sehenswert empfanden, dass sie da geblieben sind. Und hier muss man auch mal wieder eine Lanze für die neuen Formate brechen. Am besten kam das Team-Ultrasprint Rennen in Lausanne an, weil es kurz war und viele Positionswechsel hatte. Aber das wollen die LD'ler ja nicht hören.
Dann dürftest Du zu den ganz wenigen Menschen gehören, die am Fernsehschirm sehen können, ob und wer einen Treffer beim Fechten gelandet hat. Auch Triathlon egal welches Format, dürfte für die meisten Zuschauer total langweilig sein. Das "Mitfiebern" entsteht nur, weil man sich irgendwie mit den Sportlern "identifiziert". Wie will man das bei den Randsportarten herstellen. Wenn nicht muss es eine tolle "Show" sein und das sind die meisten Sportarten nunmal nicht.

sbechtel
18.08.2012, 13:56
Dann dürftest Du zu den ganz wenigen Menschen gehören, die am Fernsehschirm sehen können, ob und wer einen Treffer beim Fechten gelandet hat. Auch Triathlon egal welches Format, dürfte für die meisten Zuschauer total langweilig sein. Das "Mitfiebern" entsteht nur, weil man sich irgendwie mit den Sportlern "identifiziert". Wie will man das bei den Randsportarten herstellen. Wenn nicht muss es eine tolle "Show" sein und das sind die meisten Sportarten nunmal nicht.

Wer den Treffer gesetzt hat, sehe ich auch erst, wenn die Lampen angehen. Macht aber auch nichts. Wenn ein Sportler eine Aufholjagd startet und ich vorm TV bei jedem Treffer hoffe, dass er für die "richtige" Seite ausfällt, ist das ja trotzdem spannend.

Und was den Triathlon angeht, spätestens wenn das Rennen international ist (und hier redet ja keiner davon, dass die Triathlonbundesliga live übertragen wird) kann man sich ja immer mit den Athleten aus dem eigenen Land identifizieren.

Und was daran spannender sein soll, wenn sich die Spanier beim Fußball 90min lang die Pässe vorm Strafraum zuschieben, als Sportler die Schwimmen, Laufen & Radfahren, erschließt sich mir auch nicht. Im besten Fall ist beides schön anzusehen. Und beim Triathlon kann ich mich noch an Leid und Anstrengung ergötzen :Lachanfall:

Campeon
18.08.2012, 14:46
Interessant finde ich die Begründung der Österreicher warum wir keine einzige Medaillie gewonnen haben: Die Turnstunden in der Schule wurden gekürzt. Wenn wir 1-2 Turnstunden pro Woche mehr hätten, würds auch mit den Medaillien klappen :Lachanfall:

Lustigerweise versuchen die Österreicher immer und immer wieder sich bei einer Fußball WM oder EM zu qualifizieren, haben aber sowiso nicht mal den Funken einer Chanche.

Das ist ja quasi öffentliche Geldverbrennerei und nochdazu jedesmal aufs neue die pure Demütigung und wir machen uns aufs Neue lächerlich.

Abgesehen davon ists einfach nur mehr peinlich was im österreichischen Fußball so abgeht. Aber man darf ja nix gegen unsre tapferen "Superstars" sagen, dann wird man ja schon fast gesteinigt.

aber naja...

Ihr hattet ja einen guten Sportler, Matthias Steiner, der wurde aber des Landes verwiesen und dann hat er 2008 bei Olympia für Deutschland Gold geholt! da sind wir heute noch den Ösis dankbar für!:Cheese:

In diesem Jahr hat es leider nicht geklappt!

Campeon
18.08.2012, 14:49
Achja zum Thema:

Ich brauch kein Fußball, für mich Geldverschwendung.

Und die Transfergeschäfte, echt zum Kotzen.
Jetzt zahlt der FC Bayern für so nen spanischen Kicker
40 Millionen Ablöse!

Völlig gaga!

Kurt D.
18.08.2012, 15:10
Und was daran spannender sein soll, wenn sich die Spanier beim Fußball 90min lang die Pässe vorm Strafraum zuschieben, als Sportler die Schwimmen, Laufen & Radfahren, erschließt sich mir auch nicht. Im besten Fall ist beides schön anzusehen. Und beim Triathlon kann ich mich noch an Leid und Anstrengung ergötzen :Lachanfall:

...ich beschreibe dir mal ein paar Gründe, warum es dem Triathlon schwer fällt im TV Bundesweit präsent zu sein.

a) Im Vergleich zum Fussball (das Runde muss in das Eckige..) sind die diversen Regeln beim Triathlon undurchsichtig und für Außenstehende fast nicht nachvollziehbar. Zudem unterschiedlich gehandhabt, siehe z.B. Situation bei Kurz- bzw. Langstrecke.
Der normale Bürger, also "Karlheinz Mittelmaß", will einfach verdauliche Kost serviert bekommen. Und dieser Normalbürger macht eben die Quote aus. Und diese Quote entscheidet über Werbeeinnahmen usw. usw.-
Selbst Biathlon ist für den Normalbürger im TV einfach zu verstehen, deshalb wird es auch so gerne übertragen. Und dies obwohl es wesentlich mehr Triathleten gibt als Biathleten.

b) Die Produktionskosten für ein Fussballspiel (oder halt auch für eine Biathlonübertragung) sind bei nur 10% dessen was eine Übertragung eines Langdistanzrennens ausmacht. Ich weiß was ich hier schreibe! Ich habe mir diese Summen von den TV Verantwortlichen jahrelang anhören dürfen. Im Fussballstadion genügen vier-sechs Kameras und es ist ein überschaubares Umfeld. Beim Ironman (z.B.) benötigt man ein-zwei Helikopter, das entsprechende Signal, viele Sende- und Schneidewagen.
Beim Biathlon ist es ähnlich wie beim Fussball, denn hier spielt die TV Musik hauptsächlich am Schießstand und im Zielstadion. Auch hier einfache Kameralogistik usw. usw.

Beachvolleyball ähnlich...., wenig Produktionskosten, leicht überschaubares Szenario.
Nur als Beispiel von vielen die ich noch nennen könnte.

PS: Den "Lagerfeuer Romantikern" wird dies gefallen, denn diese Situation belässt den Triathlon am Rande der Interessenslage.
Den Investoren, oder denen welche glauben das hier ein stetig wachsender Kuchen vorhanden sei, gefällt dies natürlich nicht. ;)

Schönes Weekend an Alle,
Kurt

JENS-KLEVE
18.08.2012, 15:15
Dank Urlaub habe ich sehr viel olympiade geguckt. Habe dabei viele sportarten geschaut, die ich gar nicht richtig kenne. aber es war packend, spannend, unterhaltsam und auch informativ. als dann mal mittags fußball gezeigt wurde, war ich so gelangweilt... 90 minuten dauern so ewig im gegensatz zu Handball, Hockey, Rudern, Beach-Volleyball, 3000m hindernis, BMX, Judo. sogar Synchronschwimmen fand ich richitg geil zuzuschauen. In allen sportarten geht die Post ab, Fußball dauert ewig... 0:0:Huhu:

sbechtel
18.08.2012, 15:52
@Kurt

Ich rede auch von Kurzdistanzformaten (mit Windschattenfreigabe) und nicht vom Ironman. Und was die Regeln angeht, finde ich Kurzdistanztriathlon nicht sonderlich komplizierter als Fußball mit Abseits und Co. (ist immer mal wieder spannend, wenn sie im TV irgendwelche Leute Abseits erklären lassen).

Ironmanfranky63
18.08.2012, 15:56
Dank Urlaub habe ich sehr viel olympiade geguckt. Habe dabei viele sportarten geschaut, die ich gar nicht richtig kenne. aber es war packend, spannend, unterhaltsam und auch informativ. als dann mal mittags fußball gezeigt wurde, war ich so gelangweilt... 90 minuten dauern so ewig im gegensatz zu Handball, Hockey, Rudern, Beach-Volleyball, 3000m hindernis, BMX, Judo. sogar Synchronschwimmen fand ich richitg geil zuzuschauen. In allen sportarten geht die Post ab, Fußball dauert ewig... 0:0:Huhu:

Geht mir auch so, ich hatte auch Urlaub und habe viel Oly gesehen.
Seit dem hängt mir Fußball so zum Hals raus geht gar nicht.
Kraas das Freundschaftspiel unserer Em Helden diese Woche, ich hab es keine 30 min ausgehalten , der Gipfel der Grausamkeit für meine Augen.
Übrigens wird gerade der neue Vertrag mit Chr. Ronaldo ausgehandelt , man redet von 15 Mio Netto!!!:Nee: :Nee:
Ral Madrid hat über 200€ Mio Schulden!!
Am selben Tag als ich von meinem Stromanbieter per Brief die nächste Preiserhöhung erfahren habe grinsen mich doch die Spieler des FC Bayern in der Zeitung an wie sie ihre neunen Audis vom Sponsor empfangen, kaum einer billiger als 100000€.
Sie verdienen ja auch so wenig das sich keines selbst kaufen können.
War früher großer Fußballfan, das hat heute nix mehr mit Sport zu tun , reine Komerzveranstaltungen. Ala Brot und Spiele.
Gruß

TriBlade
18.08.2012, 16:11
Ihr habt da alle Recht, dass es spannend gewesen ist die anderen Sportarten bei Olympia zu sehen. Für uns, damit meine ich den überdurchschnittlich Sportinteressierten. Leider bilden wir eine kleine Randgruppe. Wie Kurt schon schrieb: Karlheinz Mittelmaß ist froh das er glaubt Fußball zu verstehen (versteht er in Wirklichkeit auch nicht mehr, weil der Sport sehr kompliziert geworden ist). Mit neuen Sportarten ist ihm das zu aufwendig mit den Regeln und dann die ganzen Namen und was für Trikots tragen noch mal die Deutschen und wann ist da Schluß und wofür gibt es Punkte. Alles sch..., die Welt ist schon kompliziert genug, für Bayern, Dortmund, HSV oder was weiß ich war Karlheinz schon sein ganzes Leben, da kann er von erzählen, da hält er sich für einen Experten. Dafür macht er Überstunden um sich Sky leisten zu können und ein schönes Trikot (auch wenn das nicht schön aussieht mit dem Bierbauch).
Muss anderen nicht gefallen, ist aber so und läßt sich auch nicht ändern, nur weil wir jetzt andere Sportarten im Fernseh zeigen. Im Zweifelsfall steigen nur die Abozahlen bei Sky.
Wie tief dieses Verhalten verwurzelt ist kann jeder selbst testen, fragt mal einen Fußballfan warum in Spanien nicht wegen Doping gegen Barcelona und Madrid ermittelt wird, obwohl Fuentes ziemlich deutlich gesagt hat, dass er auch viele Fußballer "betreut" hat. Will keiner drüber reden, Fußball ist heilig, in Spanien noch viel mehr, Real und Barcelona waren schon lange Pleite, sind es immer noch und werden es auch weiter sein. Interessiert nur keinen weil alle froh sind wenn die Welt (fußballwelt) so bleibt wie "Man" sie kennt.

Ironmanfranky63
18.08.2012, 16:15
Ihr habt da alle Recht, dass es spannend gewesen ist die anderen Sportarten bei Olympia zu sehen. Für uns, damit meine ich den überdurchschnittlich Sportinteressierten. Leider bilden wir eine kleine Randgruppe. Wie Kurt schon schrieb: Karlheinz Mittelmaß ist froh das er glaubt Fußball zu verstehen (versteht er in Wirklichkeit auch nicht mehr, weil der Sport sehr kompliziert geworden ist). Mit neuen Sportarten ist ihm das zu aufwendig mit den Regeln und dann die ganzen Namen und was für Trikots tragen noch mal die Deutschen und wann ist da Schluß und wofür gibt es Punkte. Alles sch..., die Welt ist schon kompliziert genug, für Bayern, Dortmund, HSV oder was weiß ich war Karlheinz schon sein ganzes Leben, da kann er von erzählen, da hält er sich für einen Experten. Dafür macht er Überstunden um sich Sky leisten zu können und ein schönes Trikot (auch wenn das nicht schön aussieht mit dem Bierbauch).
Muss anderen nicht gefallen, ist aber so und läßt sich auch nicht ändern, nur weil wir jetzt andere Sportarten im Fernseh zeigen. Im Zweifelsfall steigen nur die Abozahlen bei Sky.
Wie tief dieses Verhalten verwurzelt ist kann jeder selbst testen, fragt mal einen Fußballfan warum in Spanien nicht wegen Doping gegen Barcelona und Madrid ermittelt wird, obwohl Fuentes ziemlich deutlich gesagt hat, dass er auch viele Fußballer "betreut" hat. Will keiner drüber reden, Fußball ist heilig, in Spanien noch viel mehr, Real und Barcelona waren schon lange Pleite, sind es immer noch und werden es auch weiter sein. Interessiert nur keinen weil alle froh sind wenn die Welt (fußballwelt) so bleibt wie "Man" sie kennt.
+1 :Blumen: :Blumen:
Du hast es auf den Punkt getroffen. Fußball ist der Sport des "Kleinen Mannes" das absolutes Heiligtum!

basti2108
18.08.2012, 19:51
Ihr habt da alle Recht, dass es spannend gewesen ist die anderen Sportarten bei Olympia zu sehen. Für uns, damit meine ich den überdurchschnittlich Sportinteressierten. Leider bilden wir eine kleine Randgruppe. Wie Kurt schon schrieb: Karlheinz Mittelmaß ist froh das er glaubt Fußball zu verstehen (versteht er in Wirklichkeit auch nicht mehr, weil der Sport sehr kompliziert geworden ist). Mit neuen Sportarten ist ihm das zu aufwendig mit den Regeln und dann die ganzen Namen und was für Trikots tragen noch mal die Deutschen und wann ist da Schluß und wofür gibt es Punkte. Alles sch..., die Welt ist schon kompliziert genug, für Bayern, Dortmund, HSV oder was weiß ich war Karlheinz schon sein ganzes Leben, da kann er von erzählen, da hält er sich für einen Experten. Dafür macht er Überstunden um sich Sky leisten zu können und ein schönes Trikot (auch wenn das nicht schön aussieht mit dem Bierbauch).
Muss anderen nicht gefallen, ist aber so und läßt sich auch nicht ändern, nur weil wir jetzt andere Sportarten im Fernseh zeigen. Im Zweifelsfall steigen nur die Abozahlen bei Sky.
Wie tief dieses Verhalten verwurzelt ist kann jeder selbst testen, fragt mal einen Fußballfan warum in Spanien nicht wegen Doping gegen Barcelona und Madrid ermittelt wird, obwohl Fuentes ziemlich deutlich gesagt hat, dass er auch viele Fußballer "betreut" hat. Will keiner drüber reden, Fußball ist heilig, in Spanien noch viel mehr, Real und Barcelona waren schon lange Pleite, sind es immer noch und werden es auch weiter sein. Interessiert nur keinen weil alle froh sind wenn die Welt (fußballwelt) so bleibt wie "Man" sie kennt.

Sehr reflektiert, sehr differenziert und zum Glück frei von Vorurteilen und Pauschalisierungen.

Arrakis
18.08.2012, 20:07
Redet ja keiner davon, dass jetzt jede Woche ein Ironman oder Weltcup-Rennen live übertragen werden soll. Aber wenn es neben König Fussball so gar nix anders mehr gibt, nervt das schon.
Neben Exoten wie Triathlon sind da ja auch noch durchaus massentaugliche Sportarten wie Hand-, Basket- und Volleyball, (Eis)hockey, ... aber da sucht man ja teils vergeblich selbst nach Ergebnissen in der Tageszeitung, während beim Fussball alles bis in die hinterletzte Pupsliga zu finden ist. Zumindest in Form von Zusammenfassungen sollte da viel mehr Vielfalt gebracht werden.

Tri-Keks
18.08.2012, 20:51
Redet ja keiner davon, dass jetzt jede Woche ein Ironman oder Weltcup-Rennen live übertragen werden soll. Aber wenn es neben König Fussball so gar nix anders mehr gibt, nervt das schon.
Neben Exoten wie Triathlon sind da ja auch noch durchaus massentaugliche Sportarten wie Hand-, Basket- und Volleyball, (Eis)hockey, ... aber da sucht man ja teils vergeblich selbst nach Ergebnissen in der Tageszeitung, während beim Fussball alles bis in die hinterletzte Pupsliga zu finden ist. Zumindest in Form von Zusammenfassungen sollte da viel mehr Vielfalt gebracht werden.

Naja aber ganz ehrlich, das Intresse für diese Sportarten ist einfach nicht da!!!
Handball läuft auf Sport1 und Eurosport, live und in Farbe und für lau!! Das gibts beim Fußball nicht!!
Volleyball läuft öfter auf Eurosport!!!
Basketball jede Woche mehrere Spiele auf Sport1!

Wer kuckts??? Kaum einer.

Es gibt im Internet Foren, wo über die untersten Fußball-Ligen diskutiert wird, aktiver als in allen Triathlonforen!! Oder redet hier jemand über Ergebnisse der Triathlon-Bundesliga?!?
Oder über die Ergebnisse eines Dorftriathlons?? Nein!!

Fußball ist einfach größer, daran haben die Medien auch Schuld, aber im Prinzip geht das doch von der breiten Masse aus.

Wenn man bedenk wie kritisch das Angagement von ARD und ZDF bei Fußball bewertet wird (zum Teil definitiv zurecht, sag ich als Fußballverrückter) ist das schon klar, dass man sich von anderen Sportarten eher distanziert.

Was mich dann eher nervt, ist dass z.B. zum Superbowl 3-8 unkompetente Leute von ARD/ZDF in die USA eingeflogen werden, um dann eine mieße Übertragung abzufeiern. Wo einfach das Signal von NBC zu kaufen wahrscheinlich billiger wäre und denen die das anschaun viel lieber wäre!!! (Zumindest mir)

Wir Triathleten dürfen uns eh nicht beschweren!!
- ITU-Rennen als kostenpflichtiger Livestream
- ITU-Rennen teilsweise in ARD/ZDF
- Ironman-Rennen als gratis Livestream
- Challenge etc. bauen auch immer mehr Live-Internet Präsenz auf
- Klasse Livesendungen etc. auf Triathlon-Szene

Wie viele Sportarten können sowas aufweisen??

Nepumuk
18.08.2012, 23:11
Der Fussbal bewegt eben die Massen und weckt Emotionen. Deswegen ist der so gross. Warum das so ist, weiß ich auch nicht. Die Medien springen nur auf den Zug auf und nutzen ihn geschickt für sich. Ich war früher selbst oft mit Kumpels im Stadion was viel Spass gemacht hat. Mittlerweile fehlt mir und den Kumpels die Zeit, schade. Fussbal im TV nervt, aber das ignoriere ich meistens einfach.

FuXX
19.08.2012, 08:12
Ich würde Fußball bei den öffentlich rechtlichen abschaffen - allen anderen Sport aber auch.

Im Ernst - ich sehe das Problem nicht. Es wird doch schon viel anderer Sport gezeigt, von Pferdetanzen über Triathlon, Leichtathletik und was es sonst noch alles gibt ist doch bei den öffentlich rechtlichen alles dabei. (nebenbei bemerkt kann man das Gefühl bekommen, das die gar keine Ahnung von Fußball haben - wenn ich da ans gestrige Sportstudio denke...)

Der Harting ist einfach sauer, dass er nicht so viel Geld bekommt wie die Fußballer. Dabei konnte er sich das doch vorher ausrechnen. Das ganze aktuelle Gejammer geht mir gehörig auf die Nerven. Da wird ein Staatsthema aus einer absoluten Nichtigkeit gemacht, als gäbe es nichts wichtigeres als die Förderung von Randsportarten. Es steht jedem frei was anderes zu machen.

Noch schlimmer ist das Gejammer über den Medaillenspiegel - Deutschland ist 6ter - ist doch super für so ein kleines Land. Nebenbei bemerkt sind 4te Plätze auch Weltklasse - die Dreistigkeit mit der die Athleten da teilweise rund gemacht werden finde ich schon bemerkenswert.

Dieses Thema und die große Aufmerksamkeit die es bekommt zeigt nur mal wieder, dass es uns verdammt gut geht.

FuXX

PS: Wieso Fußball so beliebt ist? Weil vorher eben nicht klar ist wer gewinnt - was bei vielen anderen Sportarten nur sehr in Grenzen der Fall ist. Weil er überraschend ist, unglaublich komplex, immer anders, kein Spiel wie eines zuvor, weil in einer Sekunde alles anders werden kann und weil jeder schon mal selbst gegen den Ball getreten hat und jeder mitreden kann - da an jeder Meinung was dran sein könnte, da man aufgrund der Komplexität nichts mit letzter Bestimmtheit sagen kann. Ausdauersport gucken ist hingegen so spannend wie Vokabeln lernen.

FuXX
19.08.2012, 08:33
Redet ja keiner davon, dass jetzt jede Woche ein Ironman oder Weltcup-Rennen live übertragen werden soll. Aber wenn es neben König Fussball so gar nix anders mehr gibt, nervt das schon.
Neben Exoten wie Triathlon sind da ja auch noch durchaus massentaugliche Sportarten wie Hand-, Basket- und Volleyball, (Eis)hockey, ... aber da sucht man ja teils vergeblich selbst nach Ergebnissen in der Tageszeitung, während beim Fussball alles bis in die hinterletzte Pupsliga zu finden ist. Zumindest in Form von Zusammenfassungen sollte da viel mehr Vielfalt gebracht werden.

Hat man doch alles versucht, sind schöne Sportarten, gerade Beachvolleyball ist großartig, hab selbst bei den Spielen bis 1 in der Nacht geschaut. Aber die haben halt allesamt verloren. Das ist wie mit der Gravitation - Fußball ist am beliebtesten, fast alle können mitreden, also schauen auch alle weiter, damit sie weiter drüber reden können.

Handball, Basketball etc. das läuft doch auch alles, ob es nun in der ARD oder bei Sport1 keiner guckt ist doch egal. Vielleicht läuft es auch nicht mehr, aber es lief ganz sicher mal dort. Wenn es sich nicht gelohnt hat, dann hat der Zuschauer eben anders entschieden. Ist doch eh wichtiger selbst zu trainieren.

FuXX
19.08.2012, 08:39
Das sehe ich nicht so. Ein Duell im Fechten dauert nicht lange, ist sehr spannend (meine HFmax habe ich beim Sportschauen glaube ich nur beim Heidemann-Duell bei Olympia erreicht) und wäre somit sehr wohl geeignet.

Triathlon genau so, es kommt halt auch ein wenig auf Kurs und Format an. Meine Familie hat sich schon das ein oder andere Rennen angesehen, weil ich den TV angemacht habe und sie es dann so sehenswert empfanden, dass sie da geblieben sind. Und hier muss man auch mal wieder eine Lanze für die neuen Formate brechen. Am besten kam das Team-Ultrasprint Rennen in Lausanne an, weil es kurz war und viele Positionswechsel hatte. Aber das wollen die LD'ler ja nicht hören.

Welcher LDler will das denn nicht hören? Natürlich ist das spannender als 'ne LD zu schauen. Es ist nur eben kein Triathlon sondern eine andere tolle Sportart mit großartigen Sportlern - nicht besser, nicht schlechter, nur anders.

FuXX
19.08.2012, 08:46
Geht mir auch so, ich hatte auch Urlaub und habe viel Oly gesehen.
Seit dem hängt mir Fußball so zum Hals raus geht gar nicht.
Kraas das Freundschaftspiel unserer Em Helden diese Woche, ich hab es keine 30 min ausgehalten , der Gipfel der Grausamkeit für meine Augen.
Übrigens wird gerade der neue Vertrag mit Chr. Ronaldo ausgehandelt , man redet von 15 Mio Netto!!!:Nee: :Nee:
Ral Madrid hat über 200€ Mio Schulden!!
Am selben Tag als ich von meinem Stromanbieter per Brief die nächste Preiserhöhung erfahren habe grinsen mich doch die Spieler des FC Bayern in der Zeitung an wie sie ihre neunen Audis vom Sponsor empfangen, kaum einer billiger als 100000€.
Sie verdienen ja auch so wenig das sich keines selbst kaufen können.
War früher großer Fußballfan, das hat heute nix mehr mit Sport zu tun , reine Komerzveranstaltungen. Ala Brot und Spiele.
Gruß

Dir ist aber schon bewusst, dass Real vor ein paar Jahren noch 500mio. Schulden hatte, oder? Das ist der gewinnträchtigste Verein der Welt, wen die wollen, sind die in 2 Jahren schuldenfrei, haben auch glaub ich im vergangenen Jahr etwa 100mio. Schulden abgebaut.

Auf absolute Zahlen zu gucken hilft nicht wirklich weiter.

@Keks: Dann mach mal bei unserem Tippspiel mit, wenn du auch so auf Fuppes stehst :-) . Achja, bei Sky bekommst du Football mit der englischen Tonspur. Ich hab das ja trotz fehlendem Bierbauch - muss ich mir den jetzt anfressen TriBlade?

kuestentanne
19.08.2012, 11:58
Real verkauft ja auch mal sein Klubgelände für Unsummen (487 Mio), um es dann für nen Appel und ein Ei ein neues zu bekommen.
Sogesehen stehen jetzt ein Teil von Reals Schulden unterm Rettungsschirm.


Einen Sportsender der ÖR brauch ich in Zeiten von Internet-TV nicht mehr.

Und Handball sollen die bloß nicht übertragen. Die Inkompetenz dort bei den ÖR sucht seinesgleichen.

FinP
19.08.2012, 12:03
Kurz gesagt: Einer, der vom Staat dafür bezahlt wird, sein Hobby auszuleben (interessiert ja sonst keinen), meckert, dass er nicht noch mehr Geld bekommt.

FuXX
19.08.2012, 12:40
Real verkauft ja auch mal sein Klubgelände für Unsummen (487 Mio), um es dann für nen Appel und ein Ei ein neues zu bekommen.
Sogesehen stehen jetzt ein Teil von Reals Schulden unterm Rettungsschirm.


Einen Sportsender der ÖR brauch ich in Zeiten von Internet-TV nicht mehr.

Und Handball sollen die bloß nicht übertragen. Die Inkompetenz dort bei den ÖR sucht seinesgleichen.

Das war natürlich eine krumme Geschichte, die aber schon 10-15 Jahre zurück liegt. Die sind dennoch von sich aus profitabel, genau wie Barca, United oder Bayern - nur eben mehr...

Und staatliches Finanzdoping bekommen auch genug andere Vereine, zum Beispiel all die, die ein WM Stadion haben, oder die Bayern früher mit dem Olympiastadion. Die machen aber jetzt nicht alle über 100mio. Gewinn im Jahr.

@FinP: So kommt mir das auch vor...

Tri-Keks
19.08.2012, 13:43
@Keks: Dann mach mal bei unserem Tippspiel mit, wenn du auch so auf Fuppes stehst :-) . Achja, bei Sky bekommst du Football mit der englischen Tonspur. Ich hab das ja trotz fehlendem Bierbauch - muss ich mir den jetzt anfressen TriBlade?

Tippspiel :Blumen: WO? WIE?

Naja Sky ist mir doch zu teuer, so als Student und mit einem relativ teuren Hobby :cool: . Bierbauch fehlt mir auch :Huhu:

Was so Finanzgeschichten angeht läufts in Spanien noch deutlich krummer als in Deutschland...
Clubs die Insolvenz angemeldet haben, kaufen plötzlich Spieler, mit einem Marktwert von 20 Mio. für umsonst. Es zahlt einfach ein Sponsor direkt und der Verein kriegt weniger Geld vom Sponsor. Der Staat schaut weg. :Nee:
Irgendwo hab ich auch mal zu Barca gelesen, dass sie "durch Aufnahme eines neuen Kredits, die Schulden um 150 Mio. gesenkt haben!" :Maso:

Ich weiß zwar nicht was da an Geld für die WM2006 geflossen ist, aber die Allianzarena ist 2013 oder 2014 abbezahlt, trotz der Probleme mit 1860. Man kann Bayern lieben oder hassen, aber den finanziellen Teil hab sie raus!

FuXX
20.08.2012, 13:42
Na nebenan im Fußball thread :)

Und das Tippspiel ist hier: http://www.kicktipp.de/x-athlon/