Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Mit Sicherheit oder nicht?


3-rad
11.08.2012, 21:02
wenn ich die kleinen Schräubchen weglasse, die die Bremsbeläge in den Bremsschuhen fixieren, was kann dann passieren?

Brems ich dann mit Sicherheit oder nicht?

Weil eigentlich wird der Bremsschuh beim Bremsen gegen den Schuh gedrückt und vom Rad in die Richtung geschoben, bei der der Bremsschuh eh geschlossen ist.

Eigentlich haben die Schrauben doch nur eine Berechtigung, wenn man link und rechts vertauscht?

sybenwurz
11.08.2012, 21:07
Lass die Bremsklötze ganz weg, dann wirds NOCH leichter UND du kannst Rechts und Links nimmer vertauschen.

LidlRacer
11.08.2012, 21:07
Ohne Schräubchen solltest Du nicht beim Rückwärtsfahren bremsen, aber sonst dürfte es egal sein.

Weißer Hirsch
11.08.2012, 21:07
Was soll das bringen? 1,5 Gramm weniger?

sinapur
11.08.2012, 21:35
ich nehme mal an das dient nicht der gewichstoptiemierung sondern einfach der einfachkeitshalber. Seit ich carbon und alu flanken abwechselnd fahre und ab und an die beläge tausche, dreh ich die schrauben auch nicht jedesmal wieder rein und raus

3-rad
11.08.2012, 22:13
Am BMC ist der belagwechsel mühsam.
Daher würde ich gerne auf die schräubchen verzichten.

sybenwurz
11.08.2012, 22:23
Bei Campa sind gleich gar mal keine drin...:-((

merz
11.08.2012, 23:09
Dafuer ist dann aber auch drinn= niemals wieder raus , im Itaelnischen gibt es dafuer nur ein Wort, oder? Nicht das ich das Problem wirklich haette, ich erinnere nur an den Schraubstockfaden hiererorts :cool:

3-rad
11.08.2012, 23:17
Aus physikalischer Sicht spricht imho nix dagegen das so zu machen.
Ich wollte eigentlich auch nur rausfinden, warum das Hersteller so machen.
Ich bin das jetzt 200km ohne gefahren und erkenne keine Notwendigkeit.

amontecc
11.08.2012, 23:21
Ich wollte eigentlich auch nur rausfinden, warum das Hersteller so machen.

Hersteller müssen sich gegen jedes Fehlverhalten absichern.
Es muss also eine Sicherung geben, damit die Bremsbeläge unter keinen denkbaren und undenkbaren Umständen herauswandern können.
Wenn du auf eigene Kappe da was optimieren kannst, ist das deine Sache.

sybenwurz
12.08.2012, 00:01
Dafuer ist dann aber auch drinn= niemals wieder raus ,...
... ich erinnere nur an den Schraubstockfaden hiererorts :cool:

Quatsch, geht scho. 'Gewusst wie...!'
Vielleicht sollt ich mal ne handvoll kleiner Filmchen drehn...

Nopogobiker
12.08.2012, 10:37
Ich würd sie wieder rein schrauben. Ich habe vor einiger Zeit mal an einer V-Brak diese Sicherungsstifte verloren und mir auch nicht viel dabei gedacht. Während einer Tour habe ich es dann aber geschafft, einen Belag zu verlieren. Es reicht schon, während einer Pause die Bremse leicht zu ziehen und rückwärts zu rollen - und schwupps, war der Belag futsch.
Ok, beim Renner sitzen die Beläge etwas fester, aber bei den Bremsen würde ich aus Bequemlichkeit nicht auf diese Sicherheit verzichten. Glaub mir, es ist ein ziemlich dummes Gefühl, wenn die Bremse in einer Abfahrt plötzlich nicht will, weil ein Belag hopps gegangen ist.

Nopogobiker