PDA

Vollständige Version anzeigen : Händler (Rhein Main Gebiet) für Crosser (Titan v. Kocmo)


owk2011
31.07.2012, 17:45
Hallo,
A

da es hier im Forum auch einige Liebhaber der edlen Optik aus dem Rhein Main Gebiet gibt, richtet sich meine Frage speziell an euch. :Huhu:

Mir hat es der Cross Disc von Kocmo angetan. Hat schon jemand von euch Erfahrung mit der Disc Variante inkl. der Titangabel machen können ? Insbesondere würde mich der Unterschied zur Carbongabel interessieren ?

Habt ihr eurer Rad komplett selbst zusammengebaut oder bei einem Händler im Rhein Main Gebiet ? Bei welchem Händler und warum ? Auf der HP von Kocmo wird man an Zweirad Ganzert in Ffm verweisen.
Ich habe nämlich weder das Werkzeug noch die Erfahrung und auch nicht die Zeit mir das Rad in Eigenregie aufzubauen.

Über sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar.

Sportliche Grüße!
O.

maifelder
31.07.2012, 17:55
oder halt Radsport-Smit.

Service-Partner beim IM.

Und auch so, einer der besten hier bei uns in der Gegend.

owk2011
31.07.2012, 20:15
oder halt Radsport-Smit.

Service-Partner beim IM.

Und auch so, einer der besten hier bei uns in der Gegend.

Naja die HP von Ganzert sieht für mich ziemlich 0815 aus... da werden Marken wie Bulls & Co angeboten, aber nix von Kocmo erwähnt. Werde morgen bei denen mal anrufen, vielleicht haben sie die Marke garnichtmehr im Angebot....
Smit sagt mir etwas.

ironlollo
31.07.2012, 20:28
Mir hat es der Cross Disc von Kocmo angetan. Hat schon jemand von euch Erfahrung mit der Disc Variante inkl. der Titangabel machen können ? Insbesondere würde mich der Unterschied zur Carbongabel interessieren ?

Lies hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21067) mal quer. Da findest Du eigentlich genug Infos zum Crosser von Kocmo :Huhu: Und noch dazu auch viele Bilder.

owk2011
31.07.2012, 21:30
Lies hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21067) mal quer. Da findest Du eigentlich genug Infos zum Crosser von Kocmo :Huhu: Und noch dazu auch viele Bilder.

den kenne ich natürlich schon ;) trotzdem danke

Skunkworks
31.07.2012, 22:03
Lass dir ein paar Angebote von verschiednen Händlern machen, wenn mit Rahmen, um so besser.

K.A. wie die Standardgabel aus Carbon ist aber die aus TI ist scheinbar völlig unauffällig. Die drei, die damit rumfahren (ausser Nopogo und dem Mädchen ist noch Shangri-La damit unterwegs), sind mit der Gabel zufrieden.

Was willst du denn an Ausstattung ranbummeln lassen?

owk2011
01.08.2012, 08:50
Lass dir ein paar Angebote von verschiednen Händlern machen, wenn mit Rahmen, um so besser.

Naja ich wollte jetzt eigentlich kein pitch veranstalten, sondern direkt einen max. 2 Händler kontaktieren.


Was willst du denn an Ausstattung ranbummeln lassen?

Werde mich bei der Grundausstattung an meinen Renner orientieren:

Lenker + Vorbau + Sattelstütze: Ritchey schwarz wenn mgl. in matt
Steuersatz: Chris King (gold) ;)
Laufräder: hm event. DT Swiss(habe ich am MTB gute Erfahrungen gemacht) mit goldener Hope Nabe + goldene Spanner von Force Flow oder Tune
Schaltunggruppe Shimano, denke Mix aus Ultegra + 105
STIs + Cross stops
Kurbel: Sram black
Bremsen: Avid 140mm
Sattel: Selle Italia

also ganz solide mit ein bisschen Farbe :cool:

Skunkworks
01.08.2012, 09:16
Naja ich wollte jetzt eigentlich kein pitch veranstalten, sondern direkt einen max. 2 Händler kontaktieren.



Werde mich bei der Grundausstattung an meinen Renner orientieren:

Lenker + Vorbau + Sattelstütze: Ritchey schwarz wenn mgl. in matt
Steuersatz: Chris King (gold) ;)
Laufräder: hm event. DT Swiss(habe ich am MTB gute Erfahrungen gemacht) mit goldener Hope Nabe + goldene Spanner von Force Flow oder Tune
Schaltunggruppe Shimano, denke Mix aus Ultegra + 105
STIs + Cross stops
Kurbel: Sram black
Bremsen: Avid 140mm
Sattel: Selle Italia

also ganz solide mit ein bisschen Farbe :cool:

Also wenn dann die Naben passend zum Steuersatz. Aber ob die Ultegra farblich passt? Wird sonst ganz schön bunt das Rad.

Schau dir mal den 3T Lenker Ergosum Pro an, der ist matt, hat aber einen weißen Streifen.

sybenwurz
01.08.2012, 09:16
Lasses dir doch direkt bei Kocmo so aufbauen.
Ich mach so ziemlich gar nix mehr mit denen, seit sie selber Kompletträder nach Kundenwunsch liefern. Lohnt sich fast nicht.

owk2011
01.08.2012, 10:04
Lasses dir doch direkt bei Kocmo so aufbauen.
Ich mach so ziemlich gar nix mehr mit denen, seit sie selber Kompletträder nach Kundenwunsch liefern. Lohnt sich fast nicht.

hmm... ich hätte schon gerne einen kompetenten Händler an meiner Seite, der mir hoffentlich einen Rat / Empfehlung geben kann. Das geht via Telefon / Internet nur sehr schwer.

owk2011
01.08.2012, 10:19
Also wenn dann die Naben passend zum Steuersatz. Aber ob die Ultegra farblich passt? Wird sonst ganz schön bunt das Rad.

Schau dir mal den 3T Lenker Ergosum Pro an, der ist matt, hat aber einen weißen Streifen.

du meinst auch Naben von Chris King ? hm ich dachte Gold ist Gold :)

Guter Einwand. Naja vielleicht bleibt ich auch bei schwarzen Naben und nur Steuersatz & Spanner in Gold.

wg. Ultegra: geplant war das Schaltwerk in Silber zu nehmen + Umwerfer 105 Silber. alternative würde sich auch ein 105 in schwarz anbieten. muss ich mir noch überlegen...

Ich dachte beim Schaltwerk eben an Ultegra wg. dem vermeitlich besseren Schaltkompfort im Gelände im Vgl. zum 105

owk2011
03.08.2012, 18:02
Lasses dir doch direkt bei Kocmo so aufbauen.
Ich mach so ziemlich gar nix mehr mit denen, seit sie selber Kompletträder nach Kundenwunsch liefern. Lohnt sich fast nicht.

Bin gerade etwas unsicher wie ich die unterschiedlichen Rahmengeometrien (Kocmo Cross Disc vs. mein bisheriger Rennrad Rahmen) interpretieren soll.
Ich fahre z.Z. einen 58er Rennradrahmen und sitze darauf sehr gut.
Kocmo empfliehlt mir auf Basis meiner Daten (1,88cm, 89cm Beinlänge(innen) den L-59:


Kocmo vs. Rennrad
Sitzrohrlänge: (M-M) 560 vs. 570
Oberrohrlänge(M-M) 560 vs 565
Sitzrohrwinkel: 73 vs. 73,5
Steuerrohrwinkel: 72 vs 73,5
Kettenstrebenlänge: 425 vs. 410
Vorbaulänge am Rennrad beträgt 110mm

Passt die Maße ? Oder ist das nicht etwas zu kompakt, oder sitzt man auf einen Crosser etwas kompakter ?
Nächst größere Rahmen wäre der XL-61 und der hätte schon eine Oberrohrlänge von 575mm

Sybenwurz und die anderen Experten hier im Forum. Was meint ihr ?

Gruß,

the grip
03.08.2012, 18:21
http://www.highendcycling.de/de/titanrahmen-und-raeder/titanrad-des-monats/2012/januar.html

Bilder sind hier auch in nem Thread vergraben ...

sybenwurz
03.08.2012, 22:44
Kocmo empfliehlt mir ...

Was bedeutet 'Kocmo empfiehlt mir'?
Haste da angerufen, irgendnen Grössenrechner bemüht, oder was?
59 erscheint mir relativ gross, wennst nen Renner in 58 fährst.
Tendenziell nimmt man den Grosser ne Nummer kleiner.
Sind die Masse die du notiert hast, die von 59?

owk2011
03.08.2012, 23:01
Was bedeutet 'Kocmo empfiehlt mir'?

Ja, da ich auf der HP nix gefunden habe. Daher habe ich dort angerufen. Resultat, mir wurde der L-59 Rahmen empfohlen.
In der Tabelle die ich gepostet habe, sind die Werte von Kocmo L-59 Rahmen vs. Canyon SLX 58 Rahmen gegenüber gestellt.

Sind die Masse die du notiert hast, die von 59?

JA. Die Werte stammen von der Kocmo HP bzw. von Canyon (Ultimate CF SLX)

Quelle:
http://www.canyon.com/rennraeder/bike.html?b=2513
http://www.kocmo.de/de/products/?visit=3&cat=1&scat=1&id=100056

Oberrohr ist mit 560 vs. 565 schon etwas kompakter. Wenn ich jetzt noch eine Nummer kleiner gehe bin ich bei ne Oberrohrlänge von nur noch 545.

maifelder
03.08.2012, 23:07
sorry, ich will den Thread nicht entern, aber ich habe mal ne Frage.

Die Politur eines Titanrahmen, so richtig speckschwartemäßig glänzend. Ist das höchste Handwerkskunst, dass man dafür noch mal 2000Euro/Dollar aufruft?

Moots, Lynskey usw.

sybenwurz
03.08.2012, 23:13
Resultat, mir wurde der L-59 Rahmen empfohlen.
Ich hab grad nedd die Muse, mich in die Geometrietabelle zu vertiefen, würde aber eher zu M-L tendieren (57).
Wenn ich mich nicht täusche, dürfte auch dude etwa deine Körpermasse mitbringen und der fährt auch 57 wenn ich mich richtig erinnere.



wg. Ultegra: geplant war das Schaltwerk in Silber zu nehmen + Umwerfer 105 Silber.

Bloss nedd! Blanke/polierte Aluteile gehen zusammen mit Titan optisch eigentlich gar nedd.

owk2011
03.08.2012, 23:15
http://www.highendcycling.de/de/titanrahmen-und-raeder/titanrad-des-monats/2012/januar.html

Bilder sind hier auch in nem Thread vergraben ...

interessante Seite, mir schönen Fotos. Sie hilft mir nur leider bei meinem Problem nicht weiter.

sybenwurz
03.08.2012, 23:23
sorry, ich will den Thread nicht entern, aber ich habe mal ne Frage.

Die Politur eines Titanrahmen, so richtig speckschwartemäßig glänzend. Ist das höchste Handwerkskunst, dass man dafür noch mal 2000Euro/Dollar aufruft?

Moots, Lynskey usw.

Titan kriegt an Luft sofort ne sehr beständige Oxidschicht, die es gegen viele Chemikalien resistent macht.
Durch die Bildung dieser Oxidschicht wird Polieren zur Sträflingsarbeit.
Wennst meinen Rahmen aber in matt auftreiben würdest, wär ich durchaus zu nem Tausch bereit...

owk2011
03.08.2012, 23:37
Ich hab grad nedd die Muse, mich in die Geometrietabelle zu vertiefen, würde aber eher zu M-L tendieren (57).

das wären dann aber 565 vs. 545 ... 2 cm kürzeres Oberrohr



Bloss nedd! Blanke/polierte Aluteile gehen zusammen mit Titan optisch eigentlich gar nedd.

Ja, zu der Erkenntnis bin ich inzwischen auch gekommen. Nachdem ich mir gefühlte 100 Bilder von Titanrädern angeschaut habe :Cheese:

Daher tendiere ich ehr zu einer schwarzen FSA Gosshammer oder SRAM Force Kurbel. Demzufolge würde ich dann bei der Auswahl der restlichen Schaltkomponeten auf SRAM zurückgreifen.

sybenwurz
03.08.2012, 23:55
das wären dann aber 565 vs. 545 ... 2 cm kürzeres Oberrohr...

Jepp.
Iss doch ok fürn Crosser.
Darfst nedd vergessen, dass du da eher mal am Rudern bist mitm Lenker als am Renner, wo du einfach nur draufhängst.




Daher tendiere ich ehr zu einer schwarzen FSA Gosshammer oder SRAM Force Kurbel.

Weia. Nimm bloss die Sram! Und die restlichen Brocken dazu.
Oder gleich Campa CX-Zeugs in schwarz.

owk2011
04.08.2012, 00:25
Weia. Nimm bloss die Sram! Und die restlichen Brocken dazu.
Oder gleich Campa CX-Zeugs in schwarz.

Und genau ist ein Grund warum ich mir das Rad nicht telefonisch am Telefon von Kocmo zusammenbauen lasse, sondern zu einem Händler meines Vertrauens gehen werde, wo ich im Idealfall auch die Komponeten vorher betrachten kann und nicht nur Katalog / Internetbilder studieren muss. :)

Campa? nun dann müsste ich aber die restl. Komponeten auch von Campa wählen, oder ?

sybenwurz
04.08.2012, 08:39
Campa? nun dann müsste ich aber die restl. Komponeten auch von Campa wählen, oder ?

Nun ja, als Campa-Fahrer von Anfang an kann ich dir sagen: es gibt schlimmeres...:Cheese:
Ob ich mir jetzt 11fach-Klamotten an nen Crosser hängen würde, weiss ich auch nicht, aber die allermeisten Gruppen gibts auch mit schwarzen Bauteilen.
Da du das Rad eh von nem Händler aufbauen lassen willst, kannste Internetramschpreise von Shimano vergessen und wenn man dann die Gruppenpreise vergleicht, iss ne Veloce nen guten Hunderter billiger als die 105er und funktioniert keinsfalls schlechter.
Schwarze Scheibenbremsnaben, Avid BB7 Road (nedd vergessen beim Gesamterscheinungsbild, dass die n paar rote Knöpfchen haben), und fertig iss der Lack.

owk2011
04.08.2012, 09:44
Nun ja, als Campa-Fahrer von Anfang an kann ich dir sagen: es gibt schlimmeres...:Cheese:
Ob ich mir jetzt 11fach-Klamotten an nen Crosser hängen würde, weiss ich auch nicht, aber die allermeisten Gruppen gibts auch mit schwarzen Bauteilen.

Moin, naja bei mir ist es genau anderes herum. Bin shimano Fahrer von Anfang an, später kam dann sram dazu ...
rein optisch finde ich viele Gruppen von Campa ansprechender, gerade die Record ist eine Augenweide. Aber ich bin die Record letztes Jahr Probe gefahren und einfach nicht mit den STIs zurecht gekommen. Daher steht Bedienbarkeit/ Funktion bei mir an erster Stelle. Gerade im Geläude habe ich schon genug mit dem Steuern Zutun, dann noch ein Verschalter oder abgesprungene Kette wg. Fehlbedinung... Ne da bleibe ich lieber bei bewährten ;)

Daher werde ich wahrscheinlich zur Force greifen. Schaltwerk ist auch etwas matter in verbindung mit einer Force gxp Carbon kompaktkurbel

owk2011
11.08.2012, 22:45
@Sybenwurz:
Bei den Laufräder was kannst du empfehlen? Mein Fokus liegt auf Stabilität, erst danach Gewicht und er sollte Schwarze sein.
Mein Händler empfiehlt mir den Mavic Akysium.

sybenwurz
11.08.2012, 23:55
Mein Händler empfiehlt mir den Mavic Akysium.

An nem Titanrad????
Autsch.
Wenns auch dreistellig kosten darf, wie wärs denn mit Fulcrum Racing5 oder ∼3, alternativ was aus der Campa CX-Serie?
(besser gedichtet, bei Fulcrum als Campa-Tochter gibbet das aber auch).
Aufkleber, wenns nix mit Rot sein soll, kann man abziehen.
Oder halt der Klassiker an anderer Stelle: Citec...
(auch mit schwarz-grauen Decals)

owk2011
12.08.2012, 09:09
An nem Titanrad????
Autsch.
Wenns auch dreistellig kosten darf,

Hmm, Der Satz sollte mich um die 500€ kosten- habe eben nachgeschaut vielleicht habe ich mich auch verhört und er meinte den Ksyrium :Gruebeln:

Was mich bei Mavic etwas irritiert sind deren Garantiebestimmungen - die Reifen werden alle explizit als Strassenreifen ausgewiesen und auf deren HP gibt es anscheinend keine Cycle Cross LR?
Ich habe nur keine Lust nach jeder Tour durch die Botanik meine LR neu zentrieren zu müssen!

Im Gegensatz dazu werden die Fulcrum CX 5/7 für den Einsatz als Cycle Cross LR beworben. Bei Citec habe ich auch keinen CX Version gefunden.

Okay, dann also Fulcrum oder gleich direkt Campa CX ;)

Danke!

maifelder
12.08.2012, 09:12
Hmm, Der Satz sollte mich um die 500€ kosten- habe eben nachgeschaut vielleicht habe ich mich auch verhört und er meinte den Ksyrium :Gruebeln:

Was mich bei Mavic etwas irritiert sind deren Garantiebestimmungen - die Reifen werden alle explizit als Strassenreifen ausgewiesen und auf deren HP gibt es anscheinend keine Cycle Cross LR?
Ich habe nur keine Lust nach jeder Tour durch die Botanik meine LR neu zentrieren zu müssen!

Im Gegensatz dazu werden die Fulcrum CX 5/7 für den Einsatz als Cycle Cross LR beworben. Bei Citec habe ich auch keinen CX Version gefunden.

Okay, dann also Fulcrum oder gleich direkt Campa CX ;)

Danke!



Ich habe mir meinen Mavic LRS wohl direkt bei der ersten Crossausfahrt zu Klump gefahren.

Ich habe meine Mavic Erfahrungen gemacht, muss ich nicht mehr haben.

owk2011
12.08.2012, 09:23
Ich habe mir meinen Mavic LRS wohl direkt bei der ersten Crossausfahrt zu Klump gefahren.

Ich habe meine Mavic Erfahrungen gemacht, muss ich nicht mehr haben.

Na prima! Und was fährst du jetzt für ein LRS ?

Nopogobiker
12.08.2012, 09:31
Mein Händler empfiehlt mir den Mavic Akysium.

Also dann hier: gibt es die Aksyium überhaupt mit der passenden Disc Aufnahme?
Ich fahre bei mir DT370 Naben mit Mavic A317 Naben. Ganz normal eingespeicht. Das hält nun schon seit 9000km und ich schone die nicht wirklich.
Das Mädchen fährt die gleichen Felben mit Ultegra Naben (da sie Centerlock Scheiben hat) - hält auch ohne die kleinsten Probleme.

Da Du ja anscheinend ähnlich groß bist wie ich, kannst Du gerne mal meinen Crosser testen - falls Dir das hilft. Nächste Woche sollte ich wieder aufm Damm sein.

Nopogobiker

sybenwurz
12.08.2012, 11:31
Ich habe mir meinen Mavic LRS wohl direkt bei der ersten Crossausfahrt zu Klump gefahren.

Ich habe meine Mavic Erfahrungen gemacht, muss ich nicht mehr haben.
Nun gut, so wenig ich auf Mavic stehe, aber das ist schon eher die Ausnahme. Es fahren relativ viele ohne Probleme auf Aksiums und Ksüriums im Dreck rum.
Und da 500Öcken echt etwas üppig für Aksiums wären, denke ich, es ging schon um Ksyriums. Da gibts aber auch verschiedene Modelle, so dass man pauschal nedd sagen kann, ob der Preis ok ist oder nicht.

Aber:
Also dann hier: gibt es die Aksyium überhaupt mit der passenden Disc Aufnahme?

An Discs hatte ich gar nicht gedacht. Sollte man ne Scheibenbremsaufnahme brauchen, iss eh alles oben geschriebene hinfällig...



Ich fahre bei mir DT370 Naben mit Mavic A317 Naben. Ganz normal eingespeicht. Das hält nun schon seit 9000km und ich schone die nicht wirklich.
So ne Kombi (A317 sind Felgen, das issn Schreibfehler) wär in dem Fall auch meine Idee. Felgen von Mavic find ich ja ganz gut, allerdings würde ich mich ggf. auch mal bei 29er-Felgen orientieren;- die kommen ja auch in 622mm, aber für Scheibenbremse, könnten also etwas leichter sein, da keine Bremsflanke benötigt wird. Naben sind Geschmacksache. Ich steh ja auf Konuslager, bei kugelgelagerten Naben würd ich n paar Taler ausgeben, um nedd das mieseste Innenleben zu kriegen, das sich beim Schliessen des Schnellspanners dann verspannt.


Das Mädchen fährt die gleichen Felben mit Ultegra Naben (da sie Centerlock Scheiben hat) - hält auch ohne die kleinsten Probleme.

Das check ich nicht. Seit wann gibbet von Shimano Rennradnaben mit Scheibenbremsaufnahme? Hab ich was verpasst?

Nopogobiker
12.08.2012, 11:46
Das check ich nicht. Seit wann gibbet von Shimano Rennradnaben mit Scheibenbremsaufnahme? Hab ich was verpasst?

Upps, mein Fehler, sind SLX Naben. Passt also wieder.

Nopogobiker

sybenwurz
12.08.2012, 11:59
Upps, mein Fehler, sind SLX Naben. Passt also wieder.

Nopogobiker

Aah, ok, so wird ein Schuh draus!
Wenn ich Shimano-Klamotten ans Rad hängen würde, tät ich die (oder Deore) auch nehmen. XT-Naben mit Centerlock sind zu bescheuert einzustellen, und das sollte man vor der ersten Ausfahrt bzw. nachm Einspeichen auf jeden Fall machen.

Bei Campa mit Scheibenbremse wird die Situation dagegen leicht unklar...:Cheese:
Aber darum gehts hier ja nicht...
(Falls doch: tune oder DT)

Harm
13.08.2012, 15:36
Passt hier nur am Rand dazu, aber hat irgendjemand Erfahrungen mit den Titan-Rahmen von Dré San gemacht? Die sitzen in Aschaffenburg. Ich hatte mit denen mal Kontakt aufgenommen wegen nem Randonneur/Crosser Projekt. Ist jetzt in der Saison erstmal wieder eingeschlafen.
Was die Konakt- und Kommunikationsfähigkeiten angeht, haben die bei mir einen sehr guten Eindruck hinterlassen.

Skunkworks
13.08.2012, 15:51
...



So ne Kombi (A317 sind Felgen, das issn Schreibfehler) wär in dem Fall auch meine Idee. Felgen von Mavic find ich ja ganz gut, allerdings würde ich mich ggf. auch mal bei 29er-Felgen orientieren;- die kommen ja auch in 622mm, aber für Scheibenbremse, könnten also etwas leichter sein, da keine Bremsflanke benötigt wird. Naben sind Geschmacksache. Ich steh ja auf Konuslager, bei kugelgelagerten Naben würd ich n paar Taler ausgeben, um nedd das mieseste Innenleben zu kriegen, das sich beim Schliessen des Schnellspanners dann verspannt.



Das check ich nicht. Seit wann gibbet von Shimano Rennradnaben mit Scheibenbremsaufnahme? Hab ich was verpasst?


29er dürften etwas zu breit sein, erst recht, wenn man Schlauchreifen nehmen würde.

rennrob
27.11.2012, 21:48
Welche Rahmengröße ist es letztendlich geworden?