Vollständige Version anzeigen : M2racer power module
Hey,
ich habe eben in einem anderen Forum von dem sog. power module von M2racer gelesen und eigentlich scheint das für mich recht sinnig zu sein, weil diese FastForward Sattelstützen halt schon wirklich außergewöhnlich häßlich und auch eher zu kurz für sind.
Die Frage besteht nun darin, ob sich jemand damit auskennt und evtl. Erfahrungsberichte zum Besten geben kann und vielleicht noch weiß wo man dieses Teil in Deutschland beziehen kann, weil ich bei Google eben nichts finden konnte.
Slowtwitch review (http://www.slowtwitch.com/mainheadings/prodreview/newproduct/m2racer.html)
tri_stefan
07.01.2008, 20:59
Ja das interessiert mich jetzt aber auch!
Was es alles gibt :Gruebeln:
Die Frage ist ob es sowas noch gibt, die Firma gibt es anscheinend nicht mehr.
http://www.light-bikes.de/website/new/2006/06/20/m2racer-schliesst-seine-pforten
Hmpf, das ist ja mal ziemlich ärgerlich.
Gibts denn wohl irgendwo vergleichbares?
tri_stefan
07.01.2008, 21:34
Sybenwurz!!!!
Bin zwar nicht Sybenwurz aber IMHO gibt es nix Vergleichbares.
Es gab halt früher noch den Seat-Shifter wie beschrieben und ansonsten kein System, das man während der Fahrt verstellen kann.
sybenwurz
08.01.2008, 00:06
Jou, nöö, ich wüsste auch nix.
Aber: so toll das auf den Fotos bei Slowtwitch aussieht,... hat das mal jemand in natura gesehen?
Hat schon nen Grund, dass man das Teilchen nicht mitm Gesamtfahrrad zu sehen kriegt: gegenüber ner FastForward-Stütze sieht das auch nicht gechmeidiger aus.
Beim Brügelmann gabs mal ein halbwegs dezentes Teil, um den Sattel nach vorne (oder hinten) zu kriegen,aber halt nix für Gewichtsfetischisten.
Nee: am alleroptimalstesten iss immer noch ne passende Geo.
Lieber n steiles Sitzrohr und nen Sitzpfosten mit ordentlich Offset nach hinten für Zivilgebrauch, als n Rennrad mit so nem "Vorwärtsbringer" zum Tribike zu kastrieren.
(btw: weiss gar nicht, wie lange die ihr Zeug produziert haben, aber die Begründung für die Schliessung bei lightbikes klingt so schlüssig nu nicht: die Jungs waren ja nicht die einzigen, die Probleme mit dem Preis von Carbon-Rohmaterial haben. Für alle anderen isses a auch nicht billig. Aber wer sich so nah an den Grenzen von Material und Physik bewegt, macht schon besser mal rechtzeitig die Schotten dicht, bevor teurer Ärger droht, wenn irgendwas bricht)
Jou, nöö, ich wüsste auch nix.
Aber: so toll das auf den Fotos bei Slowtwitch aussieht,... hat das mal jemand in natura gesehen?
Hat schon nen Grund, dass man das Teilchen nicht mitm Gesamtfahrrad zu sehen kriegt: gegenüber ner FastForward-Stütze sieht das auch nicht gechmeidiger aus.
Beim Brügelmann gabs mal ein halbwegs dezentes Teil, um den Sattel nach vorne (oder hinten) zu kriegen,aber halt nix für Gewichtsfetischisten.
Nee: am alleroptimalstesten iss immer noch ne passende Geo.
Lieber n steiles Sitzrohr und nen Sitzpfosten mit ordentlich Offset nach hinten für Zivilgebrauch, als n Rennrad mit so nem "Vorwärtsbringer" zum Tribike zu kastrieren.
Natürlich gewinnt man auch damit keinen Schönheitspreis, aber ich finde es doch noch dezenter als die abgeknickten Sattelstützen.
Aber das ist ja auch jedem selbst überlassen.
Und selbstverständlich ist eine passende 76° oder 78° Geometrie hübscher und unkomplizierter aber dafür muss man erstmal das Geld überhaben.
Ich habe momentan einfach 3 Straßenräder und einen Crosser zur Verfügung und die Kohle sitzt jetzt nicht so locker, dass sich da noch bequem ein Zeitfahrrad dazu gesellen könnte.
Deswegen bin ich aktuell ein wenig auf der Suche nach Alternativen, wobei mir dabei das Gewicht eigentlich sogar relativ egal ist.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.