PDA

Vollständige Version anzeigen : Schlauchreifen im Wettkampf?


Manulohr
03.07.2012, 20:33
Hallo

Muss im Wettkampf zwangsläufig mit Schlauchreifen fahren (also bitte hier keine generelle Diskussion Schlauch- vs Drahtreifen). Aber um einen Ersatzschlauch mitzunehmen, bedarf es ja schon einigem Geschick. Entweder einen kreativen Ort zum befestigen suchen (wo? und wie?) oder das gute, teure Teil klein falten und in die Satteltasche o.ä. quetschen?? Darf man das überhaupt, oder gibt es an den Knicken dann Beschädigungen?

Wie macht ihr das? Wäre für Ideen sehr dankbar...

Und: ab welcher Distanz nehmt ihr überhaupt einen Ersatzreifen mit? Bei Sprint lohnt sich's wohl nicht. OD? MD?

bommys
03.07.2012, 21:17
Ich habe keine Erfahrung zum Thema Reifenwechsel. Aber auf der OD nehme ich keine Ersatzteile mit.

mimasoto
03.07.2012, 21:28
Ab der MD, ein Schlauch falten hinter den Sattel oder in eine Trinkflasche rein.(alles andere auch in die Flasche)
:Cheese:

läuVer
03.07.2012, 21:28
Langdistanz hab ich keinerlei Erfahrung, ich würde aber eher ein Pannenspray und CO2-Kartuschen mitnehmen als einen ganzen Reifen.

chris.fall
03.07.2012, 21:29
Moin,

ich habe immer Werkzeug und einen Ersatzreifen dabei. Denn auch wenn es sich bei einem kurzen Rennen nicht wirklich lohnt weiter zu machen, wenn man einen Platten hatte, so ist es im Fall der Fälle doch viel einfacher wieder nach Hause zu kommen. Und ich finde auch, dass die Transportmöglichkeiten an der Strecke für echte Notfälle zur Verfügung stehen sollten!

Den Schlauchreifen habe ich einfach zusammengerollt in der Rückentasche vom Trikot bzw. Einteiler.


Viele Grüße,

Christian

Nopogobiker
03.07.2012, 21:31
Bin ein gebranntes Kind:

LD: 3 Reifen (einer in einer Flaschen, zwei unter dem Gestell hinterm Sattel)
MD: 1-2 Reifen
OF/Sprint: 1 Reifen (allein schon weil ich nicht im Pannenfall ewig auf den nicht vorhanden Besenwagen warten mag)

Nopogobiker

sinapur
03.07.2012, 21:32
OD würd ich nur was mitnehmen, falls ich falle eines platten mehr als 2km latschen müsste. also eigl fast immer. zur position. ich schieb das teil immer unters sattelgestell. das guckt dann zwar noch raus aber es steht halt nicht im wind. pumpe etc werden windneutral aufs oberrohr geklebt.


Bin ein gebranntes Kind:

LD: 3 Reifen (einer in einer Flaschen, zwei unter dem Gestell hinterm Sattel)
MD: 1-2 Reifen
OF/Sprint: 1 Reifen (allein schon weil ich nicht im Pannenfall ewig auf den nicht vorhanden Besenwagen warten mag)

Nopogobiker

wie schaffst du es da 2 reifen unters sattelgestell zu bekommen. bei mir ist das teil mit einem reifen schon weit über der kapazitätsgrenze. oder eher gesagt was fürn reifen nimmst du da.

Ausdauerjunkie
03.07.2012, 22:02
Reifen ist Pflicht.
Denn wenn der Reifen hin ist, nützt kein Sparay der Welt was, außerdem dauert der Wechsel auch nicht viel länger.

Natürlich darf, muss man den Reifen auf das Packmaß falten/quetschen- außerdem sollte der Reifen vorher schon mal geklebrt sein. ;)

Bei mir ist das Zeugs in einer Trinkflasche am Rahmenrohr.

mimasoto
03.07.2012, 22:04
Reifen ist Pflicht.
Denn wenn der Reifen hin ist, nützt kein Sparay der Welt was, außerdem dauert der Wechsel auch nicht viel länger.

Natürlich darf, muss man den Reifen auf das Packmaß falten/quetschen- außerdem sollte der Reifen vorher schon mal geklebrt sein. ;)

Bei mir ist das Zeugs in einer Trinkflasche am Rahmenrohr.

Genau in einer Flasche ist es am besten aufgehoben :)

Nopogobiker
03.07.2012, 22:31
wie schaffst du es da 2 reifen unters sattelgestell zu bekommen. bei mir ist das teil mit einem reifen schon weit über der kapazitätsgrenze. oder eher gesagt was fürn reifen nimmst du da.

So schaut das bei mir (ok, das ist jetzt auf die Schnelle gemacht):
https://lh3.googleusercontent.com/-LtI5JnejGZw/T_NVh138kLI/AAAAAAAAaus/6tP1Eu79IOk/w708-h531-k/P1010467.JPG

Das ist ein Hutchinson Carbon Comp und als letzter Notnagel ein Tufo Elite Jet.
In der Flasche dann noch ein Hutchinson, drei Gaspatronen, ein Skalpell, ein Kettenschloss und zwei Mini Inbus. Sicher ist sicher.

Man muss dazu sagen, mir ist schon so ziemlich alles mal im Wettkampf oder im Training gebrochen (vor allem beim MTB):
Kette, Rahmen, Speichen, Gabel, Lenker, Felgen, Sattelklemme, Kurbel und als absolute Meisterleistung: ein Ritzel!!!

Nopogobiker

harryhirsch77
03.07.2012, 22:34
Argon Kollege Nopogo: Wo hast den Flaschenhalter her?

Ausdauerjunkie
03.07.2012, 22:35
Meine Meisterleistung stammt noch aus den Tagen, als ich noch Motorrad fuhr. ;)

Die waren anfälliger.

Bei meiner Ducati 916 ist mir das Motorengehäuse gerissen. :-)

Nopogobiker
03.07.2012, 22:41
Argon Kollege Nopogo: Wo hast den Flaschenhalter her?

Ohne Scherz: das gab es mal für 5 Mark bei Ben Bike (vor 12 Jahren). Ist aber bleischwer - ich überlege schon lange es mal auszutauschen. Mal sehen. Das Mädchen hat den Halter von Profile, das passt das ebenso gut wie bei mir.

Nopogobiker

harryhirsch77
03.07.2012, 22:47
Meine Meisterleistung stammt noch aus den Tagen, als ich noch Motorrad fuhr. ;)

Die waren anfälliger.

Bei meiner Ducati 916 ist mir das Motorengehäuse gerissen. :-)

hab vor jahren mal meine ZZR 1100 zum gluehen gebracht und mir ist das 3. pleuellager geplatzt und kolben zum grimasse schneiden gebracht...hatte zum glueck gnug umdrehungen drauf dass das antriebsritzel zermanschte bevor eine wildgwordene kette sich an meinem eleganten fussgelenken haette vergreifen koennen. hach, die alten zeiten.

wie war das mit den reifen :Lachanfall:

kury
03.07.2012, 22:52
Ich habe co² Kartusche Schlauchreifen und Pannenspray in eine Aerobottel gepackt und die ich so angepasst habe, dass sie genau ins Rahmendreieck passt. ;)

podtse
04.07.2012, 07:13
reifen unbedingt mitnehmen...spray usw. auch! am besten in eine trinkflasche rein und aus!

SDVT-1
05.07.2012, 15:01
...auf der OD nehme ich keine Ersatzteile mit.

Nach der ersten Panne unterwegs wirst du das sicher anders sehen ;)

Mal ehrlich, die 4-5 Minuten für einen Schlauchwechsel sind doch zu verschmerzen. Die PB wird dann eben beim nächsten Wettkampf verbessert.

Ausserdem gibt's bei DNF kein schönes Shirt im Ziel :)

bommys
05.07.2012, 21:50
Da könntest Du recht haben - bisher fahre ich noch meine ersten Satz Reifen und Schlauch. Ich wüsste garnicht wie ich die Reifen wechsel...selbst wenn ich was dabei hätte :-)

Manulohr
06.07.2012, 22:18
Da könntest Du recht haben - bisher fahre ich noch meine ersten Satz Reifen und Schlauch. Ich wüsste garnicht wie ich die Reifen wechsel...selbst wenn ich was dabei hätte :-)

Tja, so gehts mir auch. Und einen Schlauchreifen "nur mal so zur Übung" wechseln, ist mir ehrlich gesagt zu teuer!

Harm
17.07.2012, 09:32
Tja, so gehts mir auch. Und einen Schlauchreifen "nur mal so zur Übung" wechseln, ist mir ehrlich gesagt zu teuer!

Damit schlägst Du aber gleich zwei Fliegen mit einer Klappe:

1) hast Du dann einen bereits vorgedehnten Ersatzreifen, den Du im Rennen sicher auf die Felge kriegst (er war ja schon mal drauf!)
2) Du weist wie es geht und kannst es dann auch im Rennen.

bubueye
17.07.2012, 10:06
Ich weiß nicht, ob ich da übertreibe, aber wenn ich so meine Vorredner höre...
In jedem Schlauchreifen ist Pannenmilch, das hat mir mal ein Finish gerettet, dann habe ich noch Pannenspray (ich glaube von Vittoria, aber damit habe ich keine Erfahrung), dazu kommt ein Ersatzreifen und CO2 Pumpe mit 2 Patronen. Dann noch Werkzeug, Ventile, einen Schaltzug (alles schon gehabt!) . das meiste passt in eine Flasche, ich hebe eine von Elite mal geschenkt bekommen. Ansonsten geht eben auch ne abgeschnittene Radflasche. Hängt dann alles hinterm Sattel.

Pippi
21.01.2013, 23:21
Hab mir auch schon überlegt den Schlauchreifen in die Verlängerung vom Aerohelm zu stecken.
Das wäre Aerodynamisch die beste Lösung.
Weiss jemand, ob dies erlaubt ist?

Meik
22.01.2013, 17:09
Wenn ich das so lese könnten einige als Pannenhilfsfahrrad unterwegs sein. :Cheese:

Bei mir ist nur ein SKS-Microtool, ein Ersatzschlauchreifen mit CO2-Kartusche und ein Pannenspray dabei. Bin damit bisher noch immer ins Ziel gekommen. Kettendefekt hatte ich bisher weder im Training noch WK, niete aber die Kette auch grundsätzlich selber und teste die vor dem WK.

Für kleine Einstiche oder Schleicher ist Pannenspray gerade bei Schlauchreifen perfekt. Größere Schnitte oder Defekte sind da seltener. Und wenn oder bei der 2. Panne ist halt der Ersatzreifen dabei.

Alternativ: Vorher auf der Strecke irgendwo im Grünstreifen einen 2. Schlauchreifen plus Kartusche verstecken falls man den ersten verbraten hat. Mache ich gerne bei WK mit mehreren Runden auf der Radstrecke.

Michael Skjoldborg
22.01.2013, 19:59
Hab mir auch schon überlegt den Schlauchreifen in die Verlängerung vom Aerohelm zu stecken.
Das wäre Aerodynamisch die beste Lösung.
Weiss jemand, ob dies erlaubt ist?
Genau dort habe ich meine Ersatzteile auch platziert. Hier im Forum hat mich aber mal jemand darauf aufmerksam gemacht, dass der Helm auf der Radstrecke nicht abgenommen werden dürfe. Ob diese Regel in dem Falle sinnvoll ist oder nicht sei mal dahingestellt...

Bis denne, Michael