Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Leichtathletik EM 2012 Helsinki


Vinoman
27.06.2012, 19:02
Arne Gabius gewinnt in Helsinki Silber über 5000m hinter Mo Farah! Gute Leistung und prima Start in die EM. :Blumen:

sbechtel
28.06.2012, 09:11
Ich hab zwar keine Ahnung von Leichtathletik, aber es ist toll anzuschauen :)

Mal eine Frage an die Wissenden: Ich habe jetzt den 10-Kampf ein wenig verfolgt und frage mich, wie man bitteschön dafür trainiert. Wir als Triathleten sind ja schon (zu recht) überfordert, genug Training in 3 Disziplinen unterzubringen. Ich denke z.B. 400m- und 1500m-Lauf kann man ja noch irgendwo parallel trainieren, aber viele der anderen Disziplinen sind ja doch seehr unterschiedlich... Ich meine O.K. Sprung- und Wurfkraft kann man sicherlich mitnehmen, aber das ist ja auch alles technisch hochanspruchsvoll

Flitzetina
28.06.2012, 09:16
Ich hab zwar keine Ahnung von Leichtathletik, aber es ist toll anzuschauen :)

Mal eine Frage an die Wissenden: Ich habe jetzt den 10-Kampf ein wenig verfolgt und frage mich, wie man bitteschön dafür trainiert. Wir als Triathleten sind ja schon (zu recht) überfordert, genug Training in 3 Disziplinen unterzubringen. Ich denke z.B. 400m- und 1500m-Lauf kann man ja noch irgendwo parallel trainieren, aber viele der anderen Disziplinen sind ja doch seehr unterschiedlich... Ich meine O.K. Sprung- und Wurfkraft kann man sicherlich mitnehmen, aber das ist ja auch alles technisch hochanspruchsvoll

Die machen im wesentlichen zwei Dinge:
Allgemein Kraft, Athletik, Schnellkraft - relativ unspezifisch bezogen auf die Einzeldisziplinen

und dazu reines Techniktraining für die entsprechenden Sportarten. Wenn man das im direkten Vergleich gegen die jeweiligen Spezialisten anschaut, sieht man auch, wie eckig und zum Teil nicht ausgefeilt die komplexeren Bewegungsabläufe sind.
Die 1500m am Ende müssen dann irgendwie gehen. ;-)

Gut wird also, wer ganz allgemein eine gute Athletik aufweist und die Fähigkeit hat, Bewegungsabläufe schnell zu erlernen. Bewegungstalente eben.

Duafüxin
28.06.2012, 09:22
Arne Gabius gewinnt in Helsinki Silber über 5000m hinter Mo Farah! Gute Leistung und prima Start in die EM. :Blumen:

und schön taktiert hat er. Ich hab ganz schön gezittert kurz vor Schluß als der Franzose nochmal vorbei wollte :)

NBer
28.06.2012, 09:24
also bei uns gibt es nur siebenkämpferinnen, keine männer. aber so wie ich das mitbekomme, wird laufen mehr oder weniger gar nicht trainiert, sondern hauptsächlich die technischen disziplinen. beim laufen heißt es dann augen zu und durch bzw muss man das einfach mitbringen.

pioto
28.06.2012, 09:27
Ganz wichtig, bei allen Athleten, ist auch die Kniestabi. Sonst kann es so gehen wie hier:

http://www.youtube.com/watch?v=b5FE7QdRb54

sbechtel
28.06.2012, 10:21
Ganz wichtig, bei allen Athleten, ist auch die Kniestabi. Sonst kann es so gehen wie hier:

http://www.youtube.com/watch?v=b5FE7QdRb54

Omg, dass tut ja beim zusehen weh. Schock..

kromos
28.06.2012, 11:37
Omg, dass tut ja beim zusehen weh. Schock..

Zum Glück geh ich erst Mittagessen - AUAAAA :Kotz:

thunderlips
28.06.2012, 12:54
Ganz wichtig, bei allen Athleten, ist auch die Kniestabi. Sonst kann es so gehen wie hier:

http://www.youtube.com/watch?v=b5FE7QdRb54

läuft irgendwie unrund...

Flitzetina
28.06.2012, 13:58
Pascal Behrenbruch führt jetzt im Zehnkampf und hat gute Aussichten auf Gold, da er wohl im Speerwerfen auch deutlich stärker ist als der zweitplazierte.

http://www.pascal-behrenbruch.de/

kromos
28.06.2012, 14:06
Pascal Behrenbruch führt jetzt im Zehnkampf und hat gute Aussichten auf Gold, da er wohl im Speerwerfen auch deutlich stärker ist als der zweitplazierte.

http://www.pascal-behrenbruch.de/

Danke für den Link zur Homepage :Nee: habe mich etwas erschreckt, dachte ich bin auf einer Seite für Deutschland sucht das usw. gelandet. Passt irgendwie nicht zu einer Sportler-Hompage imho...vlt. sehen das die Mädels aber anders ;)

Duafüxin
28.06.2012, 14:10
Hast Du nen Live Ticker oder guggste TV?

Flitzetina
28.06.2012, 14:16
Hast Du nen Live Ticker oder guggste TV?

stream im hintergrund, knopf im ohr.

gucken geht leider nicht, muss ja auch "nebenher" arbeiten. :Lachen2:

Vinoman
28.06.2012, 14:37
Pascal Behrenbruch führt jetzt im Zehnkampf und hat gute Aussichten auf Gold, da er wohl im Speerwerfen auch deutlich stärker ist als der zweitplazierte.

http://www.pascal-behrenbruch.de/

Darüber hinaus ist er gut auf Kurs 8600 Punkte, was schon längere Zeit kein deutscher Athlet mehr geschafft hat. :)

pumuggel
28.06.2012, 16:22
Danke für den Link zur Homepage :Nee: habe mich etwas erschreckt, dachte ich bin auf einer Seite für Deutschland sucht das usw. gelandet. Passt irgendwie nicht zu einer Sportler-Hompage imho...vlt. sehen das die Mädels aber anders ;)
Nein :-((
Aber vielleicht möchte er sich ja mit der HP für eine Model-Karriere nach
dem Sport empfehlen :confused: ?

Gonzo
28.06.2012, 17:16
Schade, daß eben Sören Ludolph über 800m raus ist. Der hat immerhin 1:44,80 als SB stehen. Das gab es schon länger nicht mehr in D.

Vinoman
28.06.2012, 17:21
Schade, daß eben Sören Ludolph über 800m raus ist. Der hat immerhin 1:44,80 als SB stehen. Das gab es schon länger nicht mehr in D.

Er sagt zwar, dass er nur eine Sekunde nicht aufgepasst hat, aber das war schon recht deutlich und 800m sind halt ein Rennen....;)

Gonzo
28.06.2012, 18:30
Er sagt zwar, dass er nur eine Sekunde nicht aufgepasst hat, aber das war schon recht deutlich und 800m sind halt ein Rennen....;)

Völlig klar. Taktischer Fehler. Aber die sub 1:45 zeigen zumindest, daß er es grundsätzlich "draufhat" :)

Duafüxin
29.06.2012, 09:09
Pascal hats getan. Herzlichen Glückwunsch zum EM-Titel :Blumen:

@ kromos: Hast Du Dir mal die Seite vom Harting angeguggt als es sie noch gab? Die war um einiges krasser.
Die technischen Sportarten födern vielleicht dieses Show-Gehabe :Lachen2:

Hafu
29.06.2012, 09:36
... Passt irgendwie nicht zu einer Sportler-Hompage imho...vlt. sehen das die Mädels aber anders ;)

Passt auch irgendwie nicht zu einem Deutschen Leichtathleten, dass er sein Training in Estland absolviert. Naja.:(

Flitzetina
29.06.2012, 10:06
Passt auch irgendwie nicht zu einem Deutschen Leichtathleten, dass er sein Training in Estland absolviert. Naja.:(

ja, das war dann auch meine Reaktion als ich gestern im Laufe des Tages hörte.
:Nee:

Duafüxin
29.06.2012, 10:11
Wie sieht das eigentlich aus mit Dopingkontrollen? Werden die dann auch in Estland durchgeführt? Oder eher nicht?
Oder soll man die Geschichte mit dem Trainer glauben?

kullerich
29.06.2012, 10:27
Wie sieht das eigentlich aus mit Dopingkontrollen? Werden die dann auch in Estland durchgeführt? Oder eher nicht?
Oder soll man die Geschichte mit dem Trainer glauben?

Er ist DLV-Kadermitlgied und unterliegt damit dem NADA-Kontrollschema. Ob die NADA nach Lanzarote ins Trainingslager fliegt oder nach Estland, ist kein so großer Unterschied.

Und ja, so Leichtathleten haben alle "Seele", da sind die Geschichten mit Trainer und so durchaus denkbar und nachvollziehbar.

Ich denke, über den üblichen Generalverdacht hinaus muss man dem nix anhängen...

Mosh
29.06.2012, 10:31
Ist der nicht auch vom DLV mehrmals mies behandelt worden und will sich einfach nicht entmündigen lassen?
Ich finds auf jeden Fall gut.

Mosh

Hafu
29.06.2012, 10:51
Er ist DLV-Kadermitlgied und unterliegt damit dem NADA-Kontrollschema. Ob die NADA nach Lanzarote ins Trainingslager fliegt oder nach Estland, ist kein so großer Unterschied.

...


Die NADA fliegt normalerweise nicht nach Lanzarote ins Trainingslager, weil sie dafür kein Geld hat.

Auslandskontrollen sind die große Ausnahme. Höchstens bei dringenden Verdachtsmomenten (so wie bei Katrin Krabbe seinerzeit in Süafrika) oder wenn man weiß, dass der halbe DTU-Triathlonkader bei 'ner Trainingsmaßnahme weilt, so dass man mit einem Kontrollteam gleich 10 Trainingskontrollen auf einmal vornehmen kann, reist mal ein NADA-Kontrolleur mit dem Flugzeug an.

Die rund 20 Mal, die meine Frau im Training kontrolliert worden ist, solange sie 'ne Profi-Lizenz hatte, das war immer daheim oder am Arbeitsplatz, aber nie im Urlaub oder im Trainingslager, obwohl wir uns trotzdem immer brav umgemeldet haben.

Auch die Kontrollen, die z.B. Potrebitsch, Kienle oder Bracht zeitnah via FB-Status veröffentlichen (Potrebitsch erst vorhin wieder) haben bisher immer heimatnah stattgefunden.

kromos
29.06.2012, 11:33
@ kromos: Hast Du Dir mal die Seite vom Harting angeguggt als es sie noch gab? Die war um einiges krasser.
Die technischen Sportarten födern vielleicht dieses Show-Gehabe :Lachen2:

Kannte ich nicht, wenn ich mir aber sein Facebook-Titelbild so ansehe, dann kann ich mir das gut vorstellen :Lachen2:

kullerich
29.06.2012, 11:53
Die NADA fliegt normalerweise nicht nach Lanzarote ins Trainingslager, weil sie dafür kein Geld hat.

Auslandskontrollen sind die große Ausnahme. Höchstens bei dringenden Verdachtsmomenten (so wie bei Katrin Krabbe seinerzeit in Süafrika) oder wenn man weiß, dass der halbe DTU-Triathlonkader bei 'ner Trainingsmaßnahme weilt, so dass man mit einem Kontrollteam gleich 10 Trainingskontrollen auf einmal vornehmen kann, reist mal ein NADA-Kontrolleur mit dem Flugzeug an.

Die rund 20 Mal, die meine Frau im Training kontrolliert worden ist, solange sie 'ne Profi-Lizenz hatte, das war immer daheim oder am Arbeitsplatz, aber nie im Urlaub oder im Trainingslager, obwohl wir uns trotzdem immer brav umgemeldet haben.

Auch die Kontrollen, die z.B. Potrebitsch, Kienle oder Bracht zeitnah via FB-Status veröffentlichen (Potrebitsch erst vorhin wieder) haben bisher immer heimatnah stattgefunden.

Danke, wieder was gelernt. Weißt du, ob die NADA wenigstens mit den lokalen NADAs von "Expat"-Sportlern kooperiert, sonst wäre das ja ein recht einfaches Fluchtschema.... ?

aurinko
29.06.2012, 19:40
Die NADA fliegt normalerweise nicht nach Lanzarote ins Trainingslager, weil sie dafür kein Geld hat.

Auslandskontrollen sind die große Ausnahme. Höchstens bei dringenden Verdachtsmomenten (so wie bei Katrin Krabbe seinerzeit in Süafrika) oder wenn man weiß, dass der halbe DTU-Triathlonkader bei 'ner Trainingsmaßnahme weilt, so dass man mit einem Kontrollteam gleich 10 Trainingskontrollen auf einmal vornehmen kann, reist mal ein NADA-Kontrolleur mit dem Flugzeug an.


Dazu kommt noch, dass es bei Blutproben extrem schwer wird, die wieder heil in die Heimat zu bekommen. Bei manchen Substanzen sind normale Tiefkühltemperaturen zu wenig, da sie sonst instabil werden. Die sollten relativ zeitnah auf -40/-50°C oder gar noch kälter gebracht werden.
Die Kanaren gehen da ja gerade noch, da hätte man wenigstens die Infrastrukturelle Anbindung. Aber ratet mal warum so viele Langstreckenläufer auf einmal mit Vorliebe irgendwo im kenianischen Hochland trainieren. Die Chance das sich da mal nen Kontrolleur hinverirrt ist gleich 0.

smiling_star
10.07.2012, 20:09
Da ich ja in Helsinki vor Ort war, von mir nun auch ein kleiner Bericht über die EM (mein Alternativprogramm zu Olympia, was leider finanziell echt nicht drin ist):

Helsinki ist ne schöne Stadt aber leider auch sehr teuer, vor allem was Lebensmittel angeht. Die Leute sind nett und sprechen alle wahnsinnig gut Englisch.

Die EM war ja aus deutscher Sicht sehr erfolgreich. Wir hatten durch die vielen Medaillen viel Grund zur Freude. Ungewohnt war es, dass die Siegerehrungen außerhalb des Stadions stattfanden. Richtig viel war da nicht los. Wir wollten zur Siegerehrung von David Storl. Ne Menge Deutsche da, aber die Siegerehrung fand nicht statt. Also sind alle verwirrt wieder abgezogen. Aber im Stadion kam uns dann die Erleuchtung: der zweitplatzierte Holländer war ja auch noch im Diskusfinale und hätte ansonsten während des Warm Ups zur Siegerehrung müssen. Wann sie dann stattfand? Keine Ahnung :confused:

Negativ war der böse Franzose. http://www.youtube.com/watch?v=zL_auLLwZwg Das muss ja echt nicht sein. Auch sonst konnte er außerhalb der Laufbahn nicht überzeugen: im Interview nach dem Vorlauf gab er erst ein paar unverständliche Silben von sich, dann irgendwas, das nach "No English" klang. Das konnten die Deutschen zum Glück ganz gut, z.B. Harting.

Auch sehr unerfreulich: http://www.youtube.com/watch?v=b5FE7QdRb54

Mit dem Wetter hatten wir eigentlich Glück. Allerdings konnte sich das immer so schnell ändern und es regnete auch während des Sonnenscheins. Sonnenbrand hab ich mir vor allem an den Ohren ziemlich geholt. Der Rest des Körpers hat kaum Farbe bekommen, der war eigentlich immer mit Stoff bedeckt...