Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Cyclocross Rad für den Wettkampf


Sebo77
26.06.2012, 20:28
Hallo,

ich plane mit dem Triathlonsport zu beginnen und benötige hierfür natürlich ein geeignetes Fahrrad..

Bisher fahre ich MTB, was (mit Straßenbereifung) für die erste Kurzdistanz sicherlich ausreichend ist.

Da ich aber eigentlich auf die Mitteldistanz hinarbeiten möchte, stehe ich vor der Frage Rennrad oder Cyclocross.

Da ich zum Training eigentlich ungern auf die Landstraße möchte, wäre ein Cyclocrosser natürlich optimal. Für Rennen könnte man dann die Bereifung und auf 52er wechseln.

Hat jemand von euch schon Erfahrung damit gemacht?

PS: Ausgeben wollte ich um die 1.500€ bzw. wenn möglich ein gebrauchtes zulegen.

Soft Rider
26.06.2012, 21:06
Ich würde vom Crosser abraten. Auf der MD bringt ein Auflieger schon erhebliche Vorteile, den kriegst Du auf dem Crosser aber nicht vernünftig eingestellt. Lenker ist zu hoch, Sattel zu weit hinten.
Da müsstest Du mit verstellbarem Vorbau und anderer Sattelstütze ziemlich rumbasteln.

Ohne Auflieger bringt der Crosser aber kaum Vorteile gegenüber einem (Hardail) MTB mit Straßenreifen.

Kauf Dir ein gebrauchtes Triathlonrad, trainiere bei Straßenallergie schwerpunktmäßig mit dem MTB im Gelände und ab und zu mit dem Tria-Rad auf der Straße.

Ach so, wegen der Erfahrung: Ich habe einen Cyclocrosser und fahre ihn sehr gerne, würde damit aber niemals bei einem Triathlon starten.

sybenwurz
27.06.2012, 00:22
Ich habe einen Cyclocrosser und fahre ihn sehr gerne, würde damit aber niemals bei einem Triathlon starten.

Ich sofort.
Müsste ich mich auf ein Rad beschränken, wärs der Crosser.
Kurzes Oberrohr, Lenker geht problemlos tiefer, nur Aufsatz beisst sich mit Zusatzbremshebeln;- da muss man halt auf eins von beiden verzichten und aufgrund des meist etwas nach oben gesetzen Tretlagers und der grossen Reifenfreiheit Abstriche bei der Aerodynamik machen.
Aber um Siegen gehts damit wohl eh nedd, so what?

photonenfänger
27.06.2012, 00:34
Müsste ich mich auf ein Rad beschränken, wärs der Crosser.


Er hat ja aber schon ein MTB. Also ist die Frage doch wohl eher Rennrad oder gleich ein TT.

Eigentlich bin ich ja der Meinung, dass billig kaufen doppelt zahlen ist, aber lass dir doch erstmal ein gebrauchtes TT oder Rennrad für ca 700-800Öcken raus und schau wie's dir damit geht. Das Ding bekommst ja auch für fast das gleiche Geld wieder los, wenn es gar nicht passt. Mein erstes "ernsthaftes" Rad war ein 26" Principia 650C, 10Jahre alt oder so, nur mal so zum ausprobieren. Das Teil ist mittlerweile unverkäuflich.

Gruß

Alex

Sebo77
27.06.2012, 00:38
Danke fürs schnelle Feedback!!

Nein, ums Siegen geht es primär nicht ;)

Ich hatte mal die Rahmengeometrien verglichen, die Cyclocrosser sind doch (bis auf das "höhergesetzte" Tretlager) nahezu identisch mit "normalen" Rennrädern?! Ich hatte gehofft große Unterschiede gibts da nur im Gewicht und den Bremsen...

Die Zusatzbremsen müssten weg, dass korrekt, aber ich denke die würde ich eh nicht nutzen..

Sebo77
27.06.2012, 00:41
@Alex, da hast natürlich auch recht. Hast Du da konkret eine bestimtm Marke/Modell vor Augen?!

sybenwurz
27.06.2012, 00:42
Prinzipiell kannste an sich mit allem fahren.
N Crosser iss halt die eierlegende Wollmlichsau und du kannst de Rodel mit n paar Handgriffen in jede beliebige Richtung trimmen solange du für Geländeskapaden keine Federgabel brauchst und auf der Gasse das letzte Quentchen Aerodynamik entbehren kannst.

photonenfänger
27.06.2012, 00:44
Oh, nee, da lass dir mal lieber mal von Sybenwurz was raten, der ist hier glaub der Godfather of Bike. Marke ist auch nicht so wichtig, vielleicht hast ja nen Verein in der Umgebung, wo du mal vorsichtig nachfragen kannst....

Viel Erfolg

Alex

Skunkworks
27.06.2012, 01:06
Oh, nee, da lass dir mal lieber mal von Sybenwurz was raten, der ist hier glaub der Godfather of Bike. Marke ist auch nicht so wichtig, vielleicht hast ja nen Verein in der Umgebung, wo du mal vorsichtig nachfragen kannst....

Viel Erfolg

Alex

Nur Geil!

Thema Crosser als Triarad: Ja, unbedingt, weil sie wie ^^ schon sagte ein kürzeres Oberrohr den Auflieger näher an den Sattel bringen (Set Forward Sattelstütze nicht vergessen) und das eventuell höhere Tretlager nicht wirklich stört (am besten nach Herstellern schauen, die dies nicht haben, wie z.B. Stevens).

Zusatzbremshebel sind sowieso shi$$e und verpönt, grade bei echten Crossern. -Nur weil Frau Kupfernagel das so hat, hat das noch nix zu heißen :Cheese:

Ich bin lange mit CX Bike, Auflieger und SRAM S60/80 gefahren und war damit sehr zufrieden. Mittelfeldmäßig in Kraichgau 2010 unterwegs (2:47h) das Rad hätte aber deutlich schneller gekonnt...

Sebo77
27.06.2012, 01:20
Danke sybenwurz für die schnelle Hilfe, ich vertrau Dir mal und werde mich nach nem Crosser umschauen ;)

@Skunkworks den Tipp mit Stevens nehme ich gerne an!

Skunkworks
27.06.2012, 01:49
Danke sybenwurz für die schnelle Hilfe, ich vertrau Dir mal und werde mich nach nem Crosser umschauen ;)

@Skunkworks den Tipp mit Stevens nehme ich gerne an!

Surf mal hier (http://www.stevensbikes.de/2012/index.php?bik_id=148&cou=DE&lang=en_US) rein. Ich weiß nicht was dein Budget her gibt aber ich habe mich damals für das Vorgängermodell entschieden, welches ich nach und nach verändert hab.
Für den Trainigsalltag wohl etwas teuer aber mit Carbonrahmen/Gabel welche zusammen weit unter 2Kg Gewicht liegen und somit wiederum locker mit den TT-Rädern mithalten knn.

Dazu noch einen Satz Schläuche/Mäntel, SetForward Seatpost und nen gescheiter Auflieger (Vision TT Clip On Bars R-Bend passen gut) und du bist sehr Konkurrenzfähig im Sommer und kannst ansonsten gut trainieren.

/S.

Sebo77
27.06.2012, 02:10
ui, da bin ich leider etwas überm Budget. Da das Vapor wegen Scheibenbremsen raus ist (darf man bei Wettkämpfen ja auch nicht einsetzen, oder?) bliebe das Prestige oder von Cube das hier http://www.cube.eu/road/cross-race/cross-race-pro/ finde ich auch ganz nett.
Der Auflieger ist schon mal vorgemerkt;)

Skunkworks
27.06.2012, 10:07
ui, da bin ich leider etwas überm Budget. Da das Vapor wegen Scheibenbremsen raus ist (darf man bei Wettkämpfen ja auch nicht einsetzen, oder?) bliebe das Prestige oder von Cube das hier http://www.cube.eu/road/cross-race/cross-race-pro/ finde ich auch ganz nett.
Der Auflieger ist schon mal vorgemerkt;)

Scheibenbremsen sind bei CX Wettkämpfen seit einem Jahr schon erlaubt und beim Tria isses egal was bremst.

coffeecup
27.06.2012, 10:28
gerade ausverkauf auf den NOX Cross Rahmen...

http://www.noxcycles.com/index.php?page=shop.browse&category_id=13&option=com_virtuemart&Itemid=168&lang=de

Sebo77
27.06.2012, 10:28
ups, alles klar :Danke:

sybenwurz
27.06.2012, 10:35
Nur Geil!
Weh uns!
Soweit ist es also schon gekommen...:-((
:Cheese:

Da das Vapor wegen Scheibenbremsen raus ist (darf man bei Wettkämpfen ja auch nicht einsetzen, oder?) ...

Wenn du ein Rad auch beim Triathlon einsetzen willst, würd ich im Moment noch von Scheibenbremsen abraten. So vergrösserst du die Anzahl der Laufräder die kompatibel sind um ein Vielfaches.
Beim Rad schau nach was traditionellem.
Günstiger Alurahmen mit schöner Geo, am besten selbst aufgebaut.
Seit die CXer so gehyped werden und Hinz und Kunz spezielle Komponenten dafür herstellt, wirste im Triathlon mit ner 48-36-Kurbel nedd glücklich werden.
Beispielsweise.
Und Cantibremsen kannste nach heutigen Massstäben auch in der Pfeife rauchen, da sollteste Mini-V verbauen.
Schau dir n paar Geos an, integrierter Steuersatz bei kurzem Steuerrohr bringt die Front runter, n steiles Sitzrohr um die 74° kannste durchaus auch gut ohne die unansehnliche Fast-Forward fahren wennst ne gerade Sattelstütze nimmst, und den Sattel nach vorne schiebst.
Wennst dann noch n Einsteigermodell nimmst (la_gune hat neulich nen Guerciotti hier (http://www.planet-x-bikes.co.uk/i/q/FRGULYRAC/guerciotti_lyra_cross_frame_with_full_carbon_fork_ and_headset) abgegriffen;- da sind ggf. noch Gewinde für die Verwendung mit Schutzblechen im Winter oder mit nem Gepäckträger für längere Touren dran.
Kannst auch Karsten Niemann vom Shop4Cross (http://www.shop4cross.de) mal anrufen und nach nem Rahmen(-set) oder Rad mit steilem Sitzrohr fragen. Der hat eh immer n Sonderangebot auf der Pfanne und kann notfalls auch mal ne Kurbel tauschen oder andere Bremsen beilegen.

Flitzetina
27.06.2012, 11:06
Ich liebe meinen Crosser und bin mit dem durch 2 Triathlon-Saisons problemlos gekommen.
Im Zweifel eben Sattelstütze tauschen und einen gut verstellbaren Auflieger dran. Das passt.

Bereifung kann man ja beliebig "tunen".

jeeves
28.06.2012, 17:58
Seit die CXer so gehyped werden und Hinz und Kunz spezielle Komponenten dafür herstellt, wirste im Triathlon mit ner 48-36-Kurbel nedd glücklich werden.

Meinst du, die Länge der Übersetzung würde ihm nicht ausreichen? Ich weiss ja nicht, was der Sebo so zu treten in der Lage ist, aber ich persönlich bin mit 46-36 vorne und 11-26 hinten meistens gut bedient ... (Übersetzung ist nicht der limitierende Faktor! ;) )

Ansonsten kann ich das alles nur so unterschreiben, hab die ersten Paar Triathlons auch auf meinem Cyclocrosser gemacht, im "Renndress" macht der dich nun nicht so viel langsamer. Und die Flexibilität was Schutzbleche, Bereifung und Gepäckträger angeht, möcht ich nicht mehr missen.

Sebo77
28.06.2012, 18:13
Bischen treten kann er schon;) Aber nen Ritzel größer einzubauen, ist ja auch kein prob:Lachen2: