PDA

Vollständige Version anzeigen : Kurbel-Problematik


arian
26.06.2012, 12:50
Hallo liebe Forenmitglieder,

ich versuche mal mein Problem in möglichst kurzen und stringenten Worten hier hinzuschreiben. Folgendes: Am Abend vor dem letzten Triathlon habe ich festgestellt, dass die Schaltung nicht mehr so wirklich will, kleinstes Ritzel hinten wollte nicht, und wenn die Kette mal draufkam, sprang sie vorne gerne runter. Alles sehr verrückt, aber da ich das Rad schon gebraucht erworben habe und selber damit 2500km gefahren bin, bin ich der Meinung: 'ne neue Kette muss her. Dazu auch gleich noch eine neue Kasette, ich will die neue Kette ja nicht ruinieren. Alles übrigens 105er, die aeltere Version, also x600, wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe.

Jetzt stellt sich mir aber die Frage: Lohnt es sich nicht auch die Kurbel (Kompakt, Truvativ Elita) auszutauschen? Diese läuft rauh, sieht gut kaputtgefahren aus und außerdem ist diese seeeehr schwergaengig, wenn ich sie rückwärts drehen möchte. Zumindest im Vergleich zu allen anderen Fahrraedern, derer ich habhaft werden konnte.

Falls also neue Kurbel her sollte, stellt sich die Frage welche. Ich gehe davon aus, dass ich die "alten" STIs, als auch einen "alten" Umwerfer habe. (Übrigens ist das Rad ein 2007er Scott S20) Welche Art von Kurbel kann ich da jetzt verbauen und welche ist empfehlenswert. Da ich nahe der absoluten Superpleite bin, sollte es so günstig wie möglich, aber so gut wie nötig sein. Quasi die eierlegende Wollmilchsau, ohne dass diese etwas kostet. Steige da langsam nicht mehr durch, geht die Shimano 105 5750 oder funktioniert das mit dem Umwerfer nicht? Und brauche ich da eher Shimano 105 5600? Die finde ich allerdings bei den 'üblichen' Versendern nicht.

Ich hoffe, dass ich nicht allzu verwirrt geschrieben habe. Brauchen tät ich übrigens 'nen 170mm Kurbel. Sollte ich schauen, ob ich eine gebrauchte ohne Blätter bekomme?

Fahrradtechnik ist doch irgendwie 'ne Ecke kompliziert, kann man das studieren, so an der FH oder so? Müsste ich wohl mal hin.

Liebe Grüße
Arian

amontecc
26.06.2012, 13:12
Du drehst die Kurbel aber, ohne dass die Kette aufliegt, oder?
Wenn sie dann zu schwer geht (es müsste dann eigentlich sogar ein regelmäßiges einrasten zu spüren sein), ist das Innenlager hin, oder zumindest zu Spiellos eingestellt. Im zweiten Fall könnte man versuchen, wenn es überhaupt möglich ist, das Lagerspiel einzustellen, im ersten Fall müsste man das Innenlager tauschen.

Dann wäre es interessant, zu wissen, was das für ein Lager ist. (z.B. Vierkant, Hollowtech etc.)

Sollten die Kettenblätter auf deiner Kurbel nicht zu stark verschlissen sein, kannst du sie drauf lassen. Wenn doch, kannst du sie auch einzeln wechseln (normalerweise, ausser sie sind vernietet und nicht verschraubt, wie es bei deiner Kurbel aussieht, weiss ich nicht).

mit dem Runterspringen, meinst du damit das kleinstge Ritzel (also das ganz aussen) oder den kleinsten Gang (also das ganz innen)? Beim kleinste Ritzel ist eher üblich, dass die Kette einfach am Ritzel einen Zahn überspringt, wenn sie zu lang (verschlissen) worden ist. Vielleicht springt sie bei dir dann bei dieser Gelegenheit vorne runter? oder die Kette ist zu lang und die Spannung im Schaltwerk fehlt...
Wenn sie beim kleinsten Gang vorne runter fällt, könnte ein zu starker Schräglauf schuld sein. (vorne Großes Blatt und hinten größtes Ritzel)

Und am Schluss noch das, was man zuerst prüfen sollte: Schaltung korrekt eingestellt: Endanschläge usw.

Ist auch nur ein Auszug der Möglichkeiten. Vielleicht kann ein Fachmann vor Ort viel besser helfen.

arian
26.06.2012, 13:38
aaaalso: Danke erstmal für die Antworten.

Die Kurbel ist auch schwergängig, wenn die Kette nicht auf ihr liegt. Mehr über die Kurbel als den Namen weiß ich leider auch nicht. Truvativ Elita powered by sram. Was das für ein Lager ist, kann ich leider nicht sagen. :)

Woran erkenne ich denn, ob die Kettenblätter zu stark verschlissen sind? Gibt's irgendeine Regel dort oder soll ich vielleicht einfach mal Fotos machen und die hier reinstellen?

Und das mit dem Runterspringen: Denke, dass die hinten übersprungen hat und sich das nach vorne hingezogen hat, war sehr komisch, kann ich auch nicht wirklich beschreiben, allerdings trifft das sehr gut meine Vermutung. Die Endanschläge waren eigentlich ganz gut eingestellt, allerdings sogar so, dass wenn ich auf das kleinste Ritzel kommen wollte, ich nicht den Endanschlag unter das Ritzel, sondern rechts davon (von hinten gesehen) einstellen musste. Also eigentlich zu weit, quasi, da er sonst gar nicht runtergekommen ist, egal wie die Spannung eingestellt war.

Fachmann vor Ort kostet leider immer Geld, das ist gerade sehr knapp, deswegen versuch ich's immer zu erst so zu regeln. Außerdem lern' ich ja vielleicht was dabei. ;)

Danke aber schonmal für die Mühe!
Liebe Grüße
Arian

amontecc
26.06.2012, 14:01
Wenn der Anschlag zu weit eingestellt werden muss, ist das sicher nicht richtig.
Sind die Schaltzüge vielleicht schwergängig. Ich würde den für die hintere Schaltung mal prophylaktisch tauschen (Hülle und Zug). Kostet nicht viel. Wenn zu viel Reibung im System ist, dann kann die Feder des Schaltwerks nicht gut arbeiten, weshalb man überschalten muss. (in beide Richtungen) Bei schönen neuen Zügen ist das nicht. Wahrscheinlich musst du dann den Endanschlag wieder eingrenzen.

Ist denn das Schaltauge noch gerade? Der Schaltwerkskäfig müsste meines Wissens nach von hinten gesehen genau senkrecht stehen. Wenn das deutlich abweicht, wäre das zu prüfen.

sybenwurz
27.06.2012, 00:33
Die Kurbel ist auch schwergängig, wenn die Kette nicht auf ihr liegt. Mehr über die Kurbel als den Namen weiß ich leider auch nicht. Truvativ Elita powered by sram. Was das für ein Lager ist, kann ich leider nicht sagen. :)

I scho.
Du brauchst eigentlich nur nen (ich glaub) 10er Inbus, um die linke Kurbel abzuziehen und kannst die Rechte mit der Welle rausziehen.
Dann kannste mal mit der Hand die Lager drehen, aber wahrscheinlich wirste neue brauchen.
Sollten sie sich leicht und rastfrei drehen lassen: das lagerspiel wird mitm Aufschrauben der linken Kurbel justiert. Unterschreitet man das Drehmoment, hat das Ding Spiel, überschreitet mans, dreht sichs stramm.
N Neues Lager dürfte dich um 40Öre kosten, plus das Werkzeug, um die Lagerschalen auszudrehen. Drehmomentschlüssel iss bei der Technik relativ obligatorisch, aber vielleicht kennste jemanden, der dir einen leiht.
In dem Fall drauf achten, dass die rechte Lagerschale n Linksgewinde hat. Der Drehmomentschlüssel muss also auch linksrum auslösen.
Wie die Schaltung und die Anschläge eingestellt werden, die kette richtig abgelängt und montiert wird usw. kannste im "Making Of..."-Fred nachlesen udn -gucken.

arian
27.06.2012, 09:36
Ich habe mir mal das Schaltauge und das ganze Gedoens angeschaut und das sieht alles gut aus, den Zug kann ich ja mal trotzdem tauschen. Zur linken Kurbel: Die ist mir ein paar Mal auf 'ner Radstrecke immer abgefallen, mein Bruder hat leider auch nur 'nen Drehmomentschluessel von 2-20nm und ich glaube, dass die mit 40nm angezogen werden sollte. Bin deswegen in einen Radladen und habe mir die von dem anziehen lassen. Da bleibt mir ja nur zu hoffen, dass der das nicht verkorkst hat.
Ich werde mich bezüglich des Lagers mal informieren, gaebe es denn noch die Moeglichkeit 'ne 105er Kurbel dranzuschrauben, 'ne Neue? Und wenn ja: welche? Finde immer nur die 5700/5750, die sind doch eine Modellnummer zu hoch, oder geht das in Ordnung?

LG
Arian

Harm
27.06.2012, 09:47
Was ich nicht verstehe ist, warum Du unbedingt die ganze Kurbel tauschen willst, wenn max. das Lager und die Kettenblätter (beide?) hin sind.

sybenwurz
27.06.2012, 10:06
...gaebe es denn noch die Moeglichkeit 'ne 105er Kurbel dranzuschrauben, 'ne Neue? Und wenn ja: welche? Finde immer nur die 5700/5750, die sind doch eine Modellnummer zu hoch, oder geht das in Ordnung?

Prinzipiell würde ich annehmen, dass dies funktionierte, in letzter Konsequenz musstes aber probieren.
Wenn dir allerdings die Kurbel bereits mehrmals abgefallen ist, kannste davon ausgehen, dass das auch nicht mehr richtig hält bzw. in deinem Fall von der losen Kurbel das Lager beschädigt wurde.
Da kann man mit richtigem Drehmoment beim dritten Mal Wiederaufschrauben nix verkorksen, nur den Zeitpunkt für ne Neuanschaffung nach hinten verschieben. Wenn man mit ner lockeren Kurbel fährt, beschädigt man automatisch die Passung, mit der sie auf die Welle gepresst wird. Das war bei Vierkant so, bei ISIS-Drive/Octalink und das ist bei den aktuellen Systemen genauso.


Was ich nicht verstehe ist, warum Du unbedingt die ganze Kurbel tauschen willst, wenn max. das Lager und die Kettenblätter (beide?) hin sind.
Das einzige, was ich daran nicht verstehe ist, wieso die Kettenblätter alleine manchmal schon soviel kosten wie n kompletter Kurbelsatz inklusive Lager...;)
Wennst die Lager dann eh auch noch brauchst, gehste ne Gruppe tiefer und damit billiger ausm Rennen...:Maso:

fras13
27.06.2012, 10:22
Ich hätte noch einen fast neuen Satz Kettenblätter (keine 200km gefahren),

10fach Shimano, 130er Lochkreis von FSA (53/39Zähne),

sehen in etwas so aus:

http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=21758;page=1; menu=1000,4,122;mid=77;pgc=0

Bei Interesse einfach PN an mich, ich gebe sie günstig ab!

amontecc
27.06.2012, 10:23
Wennst die Lager dann eh auch noch brauchst, gehste ne Gruppe tiefer und damit billiger ausm Rennen...:Maso:
Das stimmt, wäre in diesem Fall der Richtge Weg.

Der TE hat dann nen komplett neuen Antrieb, was ja nicht schlecht sein muss. War ja vorher gebraucht und man weiß nicht, wie weit das alles schon verschlissen war.
Hinterher fragt er sich bestimmt sogar, warum er das nicht viel früher gemacht hat...:cool:

arian
27.06.2012, 15:29
@sybenwurz: Gibt's nicht irgendeinen Weg das herauszufinden, ob ich die 105er der neueren Generation nehmen kann. Oder andersherum: Muss ich noch etwas anderes bedenken, außer die Modellnummer. Vielleicht irgendeine Breite/Laenge des Lagers oder wasauchimmer. Weiß ja nicht, ob das alles toll genormt ist, oder ob da jeder sein eigenes Sueppchen kocht und dementsprechend ich dann spaeter mit 'ner 105er Kurbel dastehe, die da ueberhaupt nicht reinpasst.
Hätteste 'ne Empfehlung, was ich nehmen sollte?

@frank: Danke für das Angebot: Meine bisherige Kurbel ist allerdings eine Kompakt-Kurbel und hat somit, glaube ich zumindest, einen anderen Lochkreis. :(

@harm: Weil das Ding gebraucht gekauft wurde und ich ueberhaupt nicht weiß, was da alles jetzt irgendwie getauscht werden müsste und ich's langsam leid bin. ;) Dann wird's halt finanziell mal an die eisernen Reserven gehen, aber bevor ich da jetzt die Kettenblaetter tausche, dann feststelle, dass das Lager kaputt ist, dann das Lager tauscht nur um festzustellen, dass das der Kurbelarm ausgenudelt ist, ist es vielleicht sinnvoller, dies einmal komplett auszutauschen, um das naechste Mal das dann wieder im Bedarfsfall einzeln zu machen. Abgesehen davon, habe cih versucht herauszufinden, was ich da fuer ein Lager braeuchte, leider erfolglos.

Vielen Dank Euch für die zahlreichen Antworten!

Viele Grüße
Arian

Harm
27.06.2012, 16:15
Alles klar. Um sicherzugehen würde ich die komplette Kurbel incl. Innenlager ausbauen und zum Fachhändler gehen. Vorher mal im Internet gucken was so ne 105er Kurbel incl. Lager kosten darf und dann mal schauen, was der Fachhandel anbietet. Wenn der preisliche Unterschied Dir nicht akzeptabel erscheint, dann sagt Dir der Händler sicher dennoch was passt und was nicht. Meistens ist die Differenz aber gar nicht mehr so gross, wenn Du den Händler darauf ansprichst, daß Du ja lieber bei ihm kaufen willst, es aber preislich gar nicht hinhaut.
Ich kauf viel beim Händler meines Vertrauens, mach aber auch viel mit Sachen aus´m Netz selber. Dennoch hilft mir mein Händler immer. Auch mal kleine Montagen (öfter aber Demontagen) für nen 5er in die Kaffeekasse.

arian
27.06.2012, 16:45
Scheint mir so langsam auch als praktikabelste Lösung. Habe mir eine Kette (5600) und Kasette (5700, soll aber mit 5600 Kette funktionieren) bestellt. Kann jetzt anscheinend keine 5700 Kurbel anbringen, weil ja die Kette dazu nicht passt. Außerdem: Wie kriege ich eigentlich raus ob ich BSA oder ital. Gewinde habe? Das ist doch zum verrücktwerden. Ich würd' echt gerne zu Händler gehen, nur leider habe ich hier noch keinen Händer meines Vertrauens gefunden, da ich hier auch bald wieder weg bin ist dies eigentlich auch nicht notwendig. Ich mag es lieber Fachhändler zu bezahlen und dann gelegentlich mal zu klönen, aber zurzeit kann ich mir dies leider nicht leisten und der Nutzen wäre gering, weil die Beziehung von allzu kurzer Dauer wäre. Leider.

Viele Grüße
Arian

arian
27.06.2012, 17:09
Außerdem muss ich ja sagen, dass ich mir schon EINIGE Threads hier durchgelesen hat, und hier 'ne ganze Menge Leute rumschwirren, die viel Ahnung zu haben scheinen, insbesondere Sybenwurz. Wenn er mir also noch nicht mal sagen kann, ob die Kurbel passt oder ob das Murks ist, dann vertraue ich nicht dem Fahrradhändler, bei dem das 'nen 17 jähiger Praktikant macht. (So war's zumindest letztes Mal) ;)

amontecc
27.06.2012, 18:10
bei ital sind beide seiten rechtsgewinde, bei bsa eine rechts- die andere linksgewinde.
Breite:
ital: 70mm
bsa: 68mm

wenns kein italienischer Rahmen ist, ist die Wahrscheinlichkeit für BSA sehr hoch.

Wenn auf einer Lagerschale "36x24 F" steht, deutet das auf ital. Gewinde hin
wenn "1,370x24 T" dort stünde, auf BSA

Ausnahmen bestätigen die Regel;)

Obige Angaben aus dem Netz recherchiert.

Das heißt, weil es scheinbar die 105'er Kurbeln nur mit BSA-Lager gibt (nach kurzer Recherche keine andere gefunden), sollte chon mal zusammen passen. Was es dann noch für Hürden geben würde, die ein No-Go bedeutet, wüsste ich jetzt nicht.
Die Kette müsste aber doch auch mit der 5700er Kurbel gehen. Hast du halt nur nicht den überlegenen Scxhaltkomfort durch die speziell geformten Laschen, oder liege ich da falsch?

Edit: Das 5700er Hollowtech Innenlager scheint es doch sowohl für BSA als auch für ITA zu geben.

ellivetil
27.06.2012, 18:17
Die Kette müsste aber doch auch mit der 5700er Kurbel gehen. Hast du halt nur nicht den überlegenen Scxhaltkomfort durch die speziell geformten Laschen, oder liege ich da falsch?

Mir wäre nichts anderes bekannt: Das müsste passen. Schließlich laufen die 5600er Ketten ja auch irgendwann aus und es gibt nur noch die 5700er - da kann ja nicht jeder den Antrieb tauschen ;)

Die Truvativ Elita ist ja ne 0815-Kurbel, was nicht heißen soll, dass sie schlecht ist, sondern einfach, dass sie keinerlei "sonderbaren" Merkmale hat, die jetzt gegen die Kompatibilität der 105er sprechen würden.

Kurzum: Bestell die 5700er Kurbel, für nen 5er das passende Werkzeug und werde glücklich wieder etwas selbst am Rad gemacht zu haben ;)

sybenwurz
27.06.2012, 22:35
@sybenwurz: Gibt's nicht irgendeinen Weg das herauszufinden, ob ich die 105er der neueren Generation nehmen kann. Oder andersherum: Muss ich noch etwas anderes bedenken, außer die Modellnummer. Vielleicht irgendeine Breite/Laenge des Lagers oder wasauchimmer. Weiß ja nicht, ob das alles toll genormt ist, oder ob da jeder sein eigenes Sueppchen kocht und dementsprechend ich dann spaeter mit 'ner 105er Kurbel dastehe, die da ueberhaupt nicht reinpasst.
Hätteste 'ne Empfehlung, was ich nehmen sollte?


Nu ja, du erwähnst mit keinem Wort, mit welcher Schaltung dein Rad ausgestattet ist.
Prinzipiell funktioniert Shimano ziemlich querbeet, manchmal muss man halt mitm Einstellen ein wenig tricksen.
Wenn du vorher Zehnfach hattest, tuts die 5750er durchaus, Shimano on Shimano noch eher als Shimano on Sram.

bei ital sind beide seiten ...

Naja, erschreibt, er hat n Scott.
Wenn das ITA hat, isses gefälscht...



Edit: Das 5700er Hollowtech Innenlager scheint es doch sowohl für BSA als auch für ITA zu geben.

Natürlich. Die Kurbel geht mit beiden Lagerarten. Der Unterschied sind nur die Lagerschalen bzw. genauer die Gewinde an jenen.
Die Kurbel ist stets die selbe, die wird von rechts durchgesteckt, die linke draufgeklemmt und los gehts.
Selbst das Werkzeug passt für die Sram-Lagerschalen wie auch für die von Shimano.

amontecc
28.06.2012, 01:04
Naja, erschreibt, er hat n Scott.
Wenn das ITA hat, isses gefälscht...
[QUOTE]
er fragte, woran man erkennen kann, welches Gewinde man hat.
Und daren kann man diese erkennen, oder man schaut, welcher Hersteller in welchem Modell welches Gewinde eingebracht hat...
[QUOTE=sybenwurz;768899]
Natürlich. Die Kurbel geht mit beiden Lagerarten. Der Unterschied sind nur die Lagerschalen bzw. genauer die Gewinde an jenen.
Die Kurbel ist stets die selbe, die wird von rechts durchgesteckt, die linke draufgeklemmt und los gehts.

Daher hab ich auch "Innenlager" geschrieben. Wär ja blöd, wenn man sich eh nicht auskennt, Lager und Kurbel verschieden zu kaufen und dann festzustellen, dass es nicht kompatibel ist.

arian
28.06.2012, 09:40
Ah, okay. Wird also wohl BSA Gewinde sein, soweit so gut. Habe uebrigens bei allem die aeltere Shimano 105er Geschichte, also x600, deswegen meine großen Kompatibilitätsprobleme, da der liebe Blumenversand schreibt, dass die Kurbel nur und immerzu mit x700 Sachen kompatibel wäre. Was ich mir zwar schwerlich vorstellen kann, denn was interessiert die Kurbel was da für STIs am Werke sind, aber in Sachen Rennrad bin ich jetzt auch nicht die hellste Kerze auf der Torte und erstrecht nicht die erfahrenste. ;) Hier ein Link zur Kurbel und den Angaben:

http://www.roseversand.de/artikel/shimano-tretlager-105-hollowtech-ii-fc-5750/aid:443995

Werde also mal versuchen, die zu bestellen und dann berichten, wie's gelaufen ist. Brauche dazu nur das hier oder? http://www.roseversand.de/artikel/shimano-innenlagerschalen-sm-bb5700/aid:444006

Nicht das ich irgendetwas vergesse. :) Benoetige ich spezielles Werkzeug außer Sechskantschluessel, TL-FC 16, TL-FC 32 und Gewindefett?

Vielen Dank für die vielen Antworten, ihr helft mir wirklich sehr

Arian

fras13
28.06.2012, 10:04
suche mal bei Rose nach einem anderen Lagerschalenschlüssel.

da gibts einen , der komplett die Lagerschale umschließt,
nicht wie ein "Maul"-schlüssel...

sybenwurz
28.06.2012, 15:07
...da der liebe Blumenversand schreibt, dass die Kurbel nur und immerzu mit x700 Sachen kompatibel wäre.

Im Blumenladen kauft man Blumen, im Fahrradhandel Fahrräder ud Fahrradteile...

Ich lese da
kompatibel mit Kette CN-4601/5701/6700/6701/7900/7901, Umwerfer FD-4600/5700/6700/CX70 und STI-Hebel ST-4600/5700/6700/6770.

durchaus n paar Sachen aus der 600er-Baureihe raus, wobei die mit Sicherheit die Kompatibilitätstabelle von Shimano abgetippt haben und nicht angeben, was mit geringen Abstrichen in der Funktion trotzdem kombinierbar ist.

amontecc
28.06.2012, 15:22
Was kann denn bei Kette und Kettenblatt nicht kompatibel sein?
Wenn die Kettenteilung gleich ist und die Breite auch, wird es doch zumindest die Leistung vernünftig übertragen können.
Die 5700er-Version hat laut Beschreibung speziell geformte Laschen und die Kurbel wird irgendwelche wilden Zahnformen an bestimmten Stellen haben, damit die Laschen irgendeinen Effekt haben.
Wenn die andere Kette diese Laschenform nicht hat, wird halt der Schaltkomfort ein anderer sein.
Da man beim Triathlon zum Schalten alle Zeit der Welt hat, würde ich das nicht so wichtig nehmen.

arian
28.06.2012, 17:48
@fras13: Vielen Dank für den Tipp! Das Shimano Teil scheint ja nicht so das Gelbe vom Ei zu sein, hätte wohl blindlings das gekauft.

@sybenwurz: Ja, allerdings nicht die 105er 600er Baureihe. Aber mittlerweile bin ich soweit, dass es mir egal ist und ich's einfach ausprobieren, was einzige was dann ja noch der 600er Baureihe entspraeche, wäre die STIs, der Umwerfer und das Schaltwerk. Ich hoffe, dass das dann einfach trotzdem geht und mit dem restlichen 700er Krams harmoniert.

@amontecc: Wenn ich um Platz 105 von 200 kaempfe, muss die richtige Schaltung beim Bergantritt sitzen! Wenn es dann nicht richtig innerhalb von Millisekunden schaltet, dann verliere ich vielleicht 2 Sekunden! Sowas geht doch nicht! ;) Ne, hast schon recht, Schaltkomfort ist vielleicht das wichtigste der Welt. Hauptsache das Ding schaltet zuverlässig und springt mir nicht bei 50km/h runter, so wie letztens...